Podcasts about drag szene

  • 16PODCASTS
  • 19EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Nov 2, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about drag szene

Latest podcast episodes about drag szene

1 Gast - 2 Seiten
#7 Staffel 2 Dragqueen Ryta Tale

1 Gast - 2 Seiten

Play Episode Listen Later Nov 2, 2023 47:20


Ryta Tale ist Dragqueen und treibt seit mehr als 2 Jahren in der Wiener Drag-Szene ihr Unwesen. Nicht unwesentlich dabei, ihr Künstlername ist ein Wortspiel aus dem Vornamen ihrer Oma Rita und dem englischen Ausdruck "read a tale" für „Geschichten lesen“. Persönliche Geschichten hören möchte sie von ihren Drag-Gästen in ihrem Podcast „Your tale“. Tailliert wie eine Sanduhr, mit blonden Plastikhaaren und in hohen Stöckelschuhen erobert sie aktuell die Wiener Bühnen. Bühnenreif zeigt sich Ryta Tale auch als Michael, denn er ist seit vielen Jahren erfolgreicher Musicaldarsteller in großen Produktionen wie A Chorus Line, West Side Story oder Les Misérables. Miserabel sind heute manchmal die Schmerzen der engen Corsage oder der juckenden Perücken. Das Unterdrücken dieser Schmerzen zahlt sich aber aus, denn die Leidenschaft für das Dragqueen-Dasein überwiegt, so sein allgemeiner Tenor. Tenor ist auch seine Gesangsstimmlage. Ob Ryta Tale in dieser Podcastfolge auch hohe Töne spuckt und wie ihre Stimmungslage ist, erfahren die Zuhörer:innen wenn sie reinhören. Manchmal schenkt uns das Leben eine „Fairytale“, die aber glücklicherweise kein Märchen, sondern Realität ist. Von einer dieser Geschichten aus Michael's Leben erzählt er im Podcast. Außerdem spricht Ryta Tale über Konkurrenzdenken und Neid in der Drag-Szene. Womit Michael manchmal hadert und wann er nicht seinen eigenen Erwartungen entspricht, gibt er ebenfalls sehr offen und selbstreflektiert zu. Diese Folge beweist, dass auch für eine selbst kreierte Kunstfigur nicht immer alles eitel Wonne ist. Folgt uns gerne auf unseren Social Media Kanälen: R Y T A T A L E (@rytatale) • Instagram-Fotos und -VideosRYTA TALE | Instagram | LinktreeMiriam Labus (@labusmiriam) • Instagram-Fotos und -VideosMiriam Labus | FacebookTeam 1 — miriam labusAbonniert "1 Gast 2 Seiten" per RSS-Feed, auf Apple Podcasts, Spotify, Deezer oder Google Podcasts. Ich freue mich außerdem über eure Rezensionen und Bewertungen. Dieser Podcast wird produziert von Asta Krejci-Sebesta für Happy House Media Wien.Falls ihr Interesse habt, Werbung in meinem Podcast zu schalten, setzt euch bitte mit Stefan Lassnig von Missing Link Media Homepage - Missing Link Media (missing-link.media) in Verbindung.Vielen Dank! 

Radiomilch
Radiomilch: Drag Queen Ray Belle (S2F6)

Radiomilch

Play Episode Listen Later Sep 26, 2023 25:42


In der sechsten Folge der zweiten Staffel von Radiomilch rede ich mit unserer Drag Queen Ray Belle und was so alles in der Drag Szene passiert. Was der Unterschied von sogenannten Houses aus dem Ballroom und Drag Aufführungen sind, wird uns hier auch erklärt. Wo mensch am besten anfängt, um in die Drag Szene zu kommen, verrät uns Ray Belle in dieser Folge auch. Gast: Ray Belle | @itsraybelleModeratorin: Sara Boy | @theboy.saraProduktion: Sara Boy | Instagram: @radiomilch | @milchjugend | www.milchjugend.chSupport the showSchön, dass du mithörst! Mehr erfährst du auch auf Insta @radiomilch oder unter www.milchjugend.ch

Meatgirls
SPILL THE TEA

Meatgirls

Play Episode Listen Later Aug 24, 2023 59:55


Hi Losers, Heute ist mal wieder Schüleraustausch bei den MeatGirls angesagt. Ohne (it is) Dean DeVille dafür gibts aber ne ordentliche Portion TEA mit Earl Grey... literally. Drag Artist aus München. Wir sprechen über Schubladen der Drag Szene bis hin zu den dunklen Ecken des Keller-Verlies von Mutter Deville. Ihr schnallt euch besser an und gönnt euch ne ordentliche Portion Disco Schorle in der Tea Tasse sonst gibts Teabagging... und das wollt ihr nicht!!! xoxo, MEATGIRLS --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/pasta-parisa/message

YOUR TALE
CHAPTER 2: #10 GINGER RED

YOUR TALE

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 25:49


Und schon wieder ist ein Chapter vorbei. Den Abschluss macht my favorite shade of red: Ginger Red! Die Legende der Drag Szene hat in fast allen Clubs in Wien aufgelegt und für die beste Partystimmung gesorgt. Wie sie die Entwicklung der Wiener Drag Szene über die letzten Jahre erlebt hat? Hört selbst!GINGER REDRYTA TALE______________________[ DICTIONARYTA ]ROSENBALLDer Rosenball fand 1992 zum ersten Mal statt. Traditionellerweise fand der Ball im parallel zum Wiener Opernball am Donnerstag vor dem Faschingssonntag statt.TRANSEEin etwas veraltetes Wort für Drag Queen ist Transe. Heutzutage verwendet man es nicht mehr, da es eine gewisse Feindlichkeit gegenüber Transpersonen mit sich bringt.TRAVESTIEDiesen Begriff zu erklären ist schwer. Es gibt verschiedenste Quellen, wie weit die Kunstform Travestie zurückgeht und was genau sie bezeichnet. Fakt ist, dass diese Art der Verkleidung den Weg für ‚Drag‘ so wie wir es heute kennen, geebnet hat. Und es gibt Travestie auch heute noch: Die ‚Manne-quins‘ und ‚Herrliche Damen‘ gehören nach wie vor zu den erfolgreichsten Travestiegruppen Österreichs. Oftmals imitieren Travestiekünstler:innen bekannte Persönlichkeiten und treten als eben diese auf.HOSI WIENDie Homosexuelle Initiative Wien wurde Ende der 70er Jahre gegründet. Mittlerweile hat fast jedes Österreichische Bundesland eine aktivistische Initiative gegen Diskriminierung von LGBTQIA+ Personen.TÜRKIS LILA VILLAAuf der linken Wienzeile befindet sich die Türkis Lila Villa, ein Wohnverein, ein Café und ein Zuhause für queere Menschen.BANGDas Bang war ein queerer Club in der Dreihackengasse in Graz. Seit einigen Jahren steht das Lokal leer.MASHUPSMashups nennt man Songs, die aus zwei oder mehreren Songs zusammengemixt und ineinander verschachtelt werden.REGENBOGENPARADE / PRIDEAlljährlich finden in sehr vielen Städten der Welt Regenbogenparaden (auch Pride genannt) statt. Hier setzen alle Beteiligten ein Zeichen für die Akzeptanz von queeren Menschen und fordern gleiche Rechte für alle.CABARET FLEDERMAUSDer Club Cabaret Fledermaus im ersten Wiener Gemeindebezirk gehört heute zu den kultigsten Einrichtungen der Stadt. Gerade Sonntags trifft man sich dort, um zu tanzen und zu feiern. Es finden dort auch immer wieder queere Clubbings ihr zu Hause, wie zum Beispiel die Veranstaltungsreihe ‚Pop!Sofa‘, die es heute leider nicht mehr gibt.DRAG LABIm Sommer 2021 gründeten die Drag Artists Metamorkid und Dopa Mania eine Open Stage Night für queere Performer:innen. Sie fand im Club Celeste, im Schikaneder und im Spektakel statt.LIFE BALLDer Ballorganisator Gery Keszler hat im Jahr 1993 den Life Ball ins Leben gerufen und sich zum Ziel gesetzt, mit dieser Benefiz-Veranstaltung Bewusstsein für die Krankheit Aids zu schaffen. Bis 2019 fand diese queere Ballnacht im Wiener Rathaus jedes Jahr mit unzähligen nationalen und internationalen Gäst:innen statt.HEAVENDonnerstags traf man sich von Herbst 1989 bis 1992 im Wiener Nachtclub U4, um die queere Szene am ‚Heaven‘ zu feiern. Nach zwei Bränden im U4 fand die Veranstaltung ab 1992 auch in anderen Locations statt. Das Gesicht vom ‚Heaven‘ war seit eh und je die bekannte Wiener Drag Queen Miss Candy.LIPSTICKBALLDer als Home-Party gegründete Lipstickball ist mittlerweile eine jährlich stattfindende Live-Drag-Competition, in der die Drag of the Night gekürt wird. Rund um Gründerin Sassica Rabbit hat sich mittlerweile das Haus of Lipstick gegründet, das neben dem Lipstickball auch andere Veranstaltungen hostet.LGBTQIA+LGBTQIA+ ist die Abkürzung für lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell und asexuell. Das Plus steht für alle anderen queeren Identitäten.WHY NOT1979 wurde das Why Not im ersten Bezirk eröffnet und ist somit der älteste dauerhafte Gay Club Wiens.______________________[ HONORABLE MENTIONS ]CYNDI LAUPERMISS CANDYDAME GALAXIS / MARIO SOLDOCANDY LICIOUSSHELBY O'DIGNITY / HELMUT FIXLGRAZIA PATRICIAMETAMORKIDDOPA MANIAMADEMOISELLE GISELLEWHITNEY HOUSTON †

Meatgirls
SÜSSIGKEITEN UNFALL

Meatgirls

Play Episode Listen Later Aug 11, 2022 64:19


Hi Losers, Heute sprechen wir mit der Berliner Drag Queen Candy Crash über Themen die, die Welt bewegen! Wie hält man dem Druck auf Social Media stand? Wie ist die Drag-Szene in Berlin im Vergleich zum Süden? Was war das schönste an Queen of Drags? Und tun Schönheits-Operationen eigentlich weh? Was hat Pferdinand und Dean DeVille zu diesem ganzen Spektakel zu sagen? Dies und viel mehr erfahrt ihr in dieser XXXL-Meatgirls Episode. Über 1 Stunde Drag Entertainment Pur. Discoschorle reinballern und los gehts. xoxo, MeatGirls --- Send in a voice message: https://anchor.fm/pasta-parisa/message

YOUR TALE
CHAPTER 1: #9 ERIC BIG CLIT

YOUR TALE

Play Episode Listen Later Jul 29, 2022 27:33


Gender is a social construct. Und dass wir in der heutigen Zeit nicht mehr den binären Geschlechterrollen folgen müssen, beweist Alice Erik Moe. Als Drag King Eric Big Clit hat Alice Erik die Drag Szene in Österreich maßgeblich beeinflusst und geprägt. Warum Mulan theoretisch ein Drag King ist und wie es war der erste ‚Mister Tuntenball‘ in Graz zu sein, erfahrt ihr hier im Podcast.ERIC BIG CLITRYTA TALE______________________[ DICTIONARYTA ]DRAG KINGDer Drag King ist das Pendant zur Drag Queen. Meist verkleidet und schminkt sich eine Frau so, dass sie als Cis-Mann durchgehen könnte. Dabei ist es, wie auch bei Drag Queens, unabhängig von Genderidentität und sexueller Orientierung.GENDERFLUIDDie Ausprägung ‚genderfluid‘ bewegt sich zwischen den Geschlechtern männlich-weiblich (oder weiteren).MULANDer 1998 erschienene Disney-Film handelt von dem chinesischen Mädchen Fa Mulan, die durch ihren Einzug in den Krieg gegen die Hunnen ihrem Vater alle Ehre machen will. Sie verkleidet sich als männlicher Krieger und kämpft so für ihr Land.TUNTENBALL GRAZSeit 1990 veranstalten die ‚RosaLila PantherInnen‘ fast jährlich den Grazer Tuntenball und feiern in dieser Nacht Diversität. Dabei darf der Bewerb zur ‚Miss Tuntenball‘ nicht fehlen. 2020 wurde mit Eric Big Clit der erste ‚Mister Tuntenball‘ gekürt.PRIDE / REGENBOGENPARADEAlljährlich finden in sehr vielen Städten der Welt Regenbogenparaden (auch Pride genannt) statt. Hier setzen alle Beteiligten ein Zeichen für die Akzeptanz von queeren Menschen und fordern gleiche Rechte für alle.TRIFF DEINEN FEIND2021 strahlte der österreichische Sender Puls4 insgesamt 5 Folgen der Serie ‚Triff deinen Feind‘ aus. Das Konzept beinhaltet ein Gespräch zwischen zwei Personen, die zu einem bestimmten Thema unterschiedliche Ansichten diskutieren. PUNKPunk ist eine Jugendkultur die Mitte der 70er-Jahre in New York City und London entstanden ist. Im Zuge der Bewegung entwickelte sich auch die Musikrichtung ‚Punk-Rock‘.NON-BINARYNicht-binär ist eine Sammelbezeichnung für Geschlechtsidentitäten, die sich nicht ausschließlich als männlich oder weiblich identifizieren. Es hat mit dem biologischen Geschlecht und mit der sexuellen Orientierung nichts zu tun. Auch die Verwendung der Pronomen bei non-binary Personen kann variieren. Viele verwenden im Englischen die Pronomen ‚they/them‘, was sich auf die deutsche Sprache oft leider schwer ummünzen lässt. Wenn man sich nicht sicher ist, welche Pronomen die jeweilige Person verwendet, hilft nur eins: nachfragen!TRANSGENDERAls Transgender, bezeichnet man Personen, deren Geschlechteridentität nicht oder nicht vollständig mit dem bei Geburt anhand der äußeren Merkmale im Geburtenregister eingetragene Geschlecht übereinstimmt oder die eine binäre Geschlechtszuordnung ablehnen.QUEERQueer ist ein Überbegriff für alle sexuellen Orientierungen oder Genderidentitäten, die sich außerhalb des heteronormativen Spektrums befinden.COMING OUTBekennt sich eine Person privat oder öffentlich zur ihrer Genderidentität oder ihrer sexuellen Orientierung, so spricht man von einem ‚Coming Out‘.BINDINGUnter Binding versteht man, wenn eine weibliche Person ihre Brüste so nach hinten klebt bzw. ablebt, dass der Busen möglichst versteckt ist und die Illusion entsteht, dass es sich um eine männliche Person handelt.GENDERIDENTITÄTGenderidentität oder Geschlechtsidentität beschreibt, ob man sich dem bei der Geburt zugeteiltem Geschlecht identifiziert oder nicht. Geläufige Genderidentitäten sind zum Beispiel ‚Mann‘, ‚Frau‘ oder ‚Non-Binary‘.SEXUELLE ORIENTIERUNGSexuelle Orientierung erfasst die nachhaltigen Interessen einer Person bezüglich des Geschlechts bzw. der Geschlechtsidentität. Dazu zählen zum Beispiel ‚Heterosexualität‘, ‚Homosexualität‘ oder ‚Bisexualität‘.AGENDERPersonen, die sich als Agender bezeichnen, haben kein Geschlecht. Es kann eine Form von Nicht-binärität aber auch die Tatsache, dass diese Person ausdrücklich kein Geschlecht besitzt sein.PANSEXUALITÄTDie altgriechische Vorsilbe ‚pan‘ heißt ‚gesamt‘ und bezeichnet somit eine sexuelle Orientierung, bei der Personen in ihrem Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht oder Geschlechtsidentität treffen.______________________[ HONORABLE MENTIONS ]FREYA VAN KANT

Flexikon
#28 Eltern: Wie bringe ich ihnen bei, dass ich erwachsen bin?

Flexikon

Play Episode Listen Later Jul 4, 2022 62:44


"Du hättest auch mal ein Hemd tragen können", "Wenn du Weihnachten nicht kommst, brauchst du gar nicht mehr zu kommen" oder "So räumt man doch keine Spülmaschine ein!" Pickt euch euren "Lieblingssatz" raus. Sowas in der Art habt ihr sicher auch schon mal von euren Eltern gehört. Egal, wie alt man ist, es ist ganz schön schwierig von den eigenen Eltern auf Augenhöhe angesprochen zu werden. Dabei könnte es so schön sein, mit den eigenen Eltern als Gesprächspartner, als Freundin, als Vertraute am Tisch zu sitzen. Und nicht als Sohn oder Tochter, dem Mama und Papa auch im fortgeschrittenen Alter noch wertvolle Tipps für ein erfülltes Leben geben. Aber wie stellt man es an? Wie kommuniziere ich: "Hey Mama, hey Papa. Ich bin 35 und kann auf mich selbst aufpassen"? Jakob ist 25 und tritt unter dem Künstlernamen "kweengypsy" bei Veranstaltungen in der Drag-Szene auf. Für ihn war immer klar, er ist schwul. Aber genau so sicher war er sich, dass seine muslimische Familie das niemals akzeptieren wird. Lange hat er sich gegen sein Schwulsein und seine Begeisterung für Make Up und ausgefallene Kleider gewehrt. Letztendlich hat ein Zwangsouting dazu geführt, dass er sich entscheiden musste: Familie oder Identität? Joe Laschet ist Modeinfluencer und Sohn des ehemaligen Unions-Kanzlerkandidaten Armin Laschet. Im Wahlkampf hagelte es vor allen Dingen in den sozialen Medien Kritik für seine Auftritte, beispielsweise beim Pressetermin zur Flutkatastrophe an der Ahr. Trotzdem hat Joe Laschet nie mit dem Gedanken gespielt, sich für seine Influencerkarriere vom Nachnamen Laschet zu trennen. Kerstin Klappstein ist Familientherapeutin und steht immer wieder vor der Aufgabe, der Kommunikation zwischen Eltern und Kindern auf die Sprünge zu helfen. Ihrer Beobachtung nach sind nicht nur die Eltern diejenigen, die damit klarkommen müssen, dass ihre Kinder erwachsen werden, auch erwachsene Kinder legen häufig stark an die Pubertät erinnernde Verhaltensweisen an den Tag, sobald sie das Elternhaus betreten.

SPUTNIK Pride
Drag ist für alle da mit Gordon Bleu

SPUTNIK Pride

Play Episode Listen Later Jun 16, 2022 40:58


Gordon Bleu ist Drag King und spricht mit Kai über Diskriminierung in der Drag Szene, erzählt was in seinen Workshops passiert, wie er sich auf Shows vorbereitet und hat MakeUp Tipps dabei.

Kölncampus
Drag Queens Köln

Kölncampus

Play Episode Listen Later Jan 19, 2022 3:30


Schminke, Stimmung, laut und Köln. Wenn ihr jetzt gerade an Karneval gedacht habt, dann liegt ihr leider knapp daneben. Kölncampus-Redakteur Hannes hat sich für uns einmal in der Drag-Szene unserer Stadt umgeschaut und dabei unter anderem mit der Kölner Drag Queen Lucy Diamonds gesprochen. Hört selbst!

Sichtbar in Freiburg

Vivienne van Jay Jay definiert sich als queer und bezeichnet sich als politische Drag Queen. Im Interview teilt sie den politischen Auftrag, den sie sich als Drag Queen gibt und erzählt von ihren Erfahrungen mit Transfeindlichkeiten in der Drag* Szene. Auf die Frage wie es zusammengeht, politisch zu sein, gleichzeitig stereotype und überspitzte Geschlechterrollen zu reproduzieren, weist Vivienne darauf hin, dass Drag Queens/ Drag Kings/ Drag Quings mit ihrer Präsenz und Kunstform den binären Rahmen der Zweigeschlechtlichkeit sprengen. Die überspitzte Darstellung von Geschlechterrollen ermöglicht eine Sichtbarmachung normierter und normierender Vorstellungen von Geschlecht, karikiert und kritisiert diese jedoch zugleich.

Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen
006 Drag und die Offene Gesellschaft

Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen

Play Episode Listen Later Aug 17, 2020 34:36


Eine offene Gesellschaft muss jedem Individuum eine freie Entfaltung ermöglichen und duldet keine Diskriminierung oder Ausgrenzung. Kaum eine Kultur steht dabei so sehr für Freiheit, wie die Drag-Szene. Léon Beck spricht mit Veuve Noire, Drag-Queen aus der Olivia-Jones-Familie, über Aufklärung in Schulen, die politische Dimension und die Herausforderungen aktueller politischer Debatten.

Geheimtipp München
Zuhause Podcast #21 mit Drag Queen Janisha Jones

Geheimtipp München

Play Episode Listen Later Mar 16, 2020 57:11


Eventuell hat sogar die unvermeidliche Heidi Klum aus Versehen an etwas Gutem Teil gehabt: Mit „Queen of Drags” hat es Pro7 zusammen mit der Modelmama geschafft, eine Randgruppe ins Rampenlicht zu stellen und auf sympathische Art und Weise zu einer ungeahnten Öffentlichkeit zu verhelfen. München hat nicht unbedingt die größte Schwulenszene der Welt, dennoch aber eine bunte und „queere“ Subkultur, die sich sehen lassen kann. Dank der Dragqueens Janisha Jones, Dean DeVille und Pasta Parisa haben wir sogar ein monatliches Drag Brunch Event, das eingefleischte Geheimtipp Fans ja bereits kennen. Wir haben uns mit der Münchner Dragqueen Janisha Jones auf einen Kaffee bei ihr dahoam getroffen, um mit ihr über den Charme der Verwandlung zu sprechen. Ist die Verwandlung zur Dragqueen nur ein Kostüm für sie oder passiert da auch etwas im Inneren, wenn Jan zu Janisha wird. Was hat sich seit der (TV-)Aufmerksamkeit für diese Kunstform verändert. Und: Kann die schrille Drag-Szene neben dem unangefochtenen Entertainment Faktor vielleicht sogar unsere Gesellschaft nachhaltig zu einem bunteren und offenerem Haufen erziehen?! Janisha knows best. Also hören wir ihr doch einfach mal zu…. Folgt Janisha Jones via Social Media: https://www.instagram.com/janisha.jones/?hl=de https://www.facebook.com/bookjanishajones/?ref=page_internal Mehr Infos zum Drag Brunch in München findet ihr im Magazin: https://geheimtippmuenchen.de/geheimtipp/drag-queens-zum-fruehstueck-mimosas-buffet-und-eine-unvergessliche-show/ Der Magazinbeitrag zum Podcast bald in unserer Rubrik Faces of Minga. Also: Stay tuned! - geheimtippmuenchen.de _____________________________________________ Besucht uns unter geheimtippmuenchen.de oder flogt uns auf facebook.com/GeheimtippMuenchen/ oder Instagram instagram.com/geheimtippmuenchen/ _______________________________________________

Abgeschminkt!
Queen of Drags: #GlitterGate

Abgeschminkt!

Play Episode Listen Later Nov 15, 2019 41:40


Die erste Folge Queen of Drags auf ProSieben ist Geschichte. Marcella, Laila und Drag-Daddy Mirko haben den heißesten Tea der Drag-Szene - und bewerten, was auf der Bühne in Los Angeles abgegangen ist. Von der Hauptmoderation durch Conchita Wurst, dem Ausraster von Heidi Klum, #glittergate mit Katy Bäm und Aria Addams, bis hin zu Mobbing durch das ESC-Voting-System mit Janisha Jones & Candy Crahs, Tränen bei Bambi Mercury und Ehrfurcht vor Olivia Jones war alles dabei. Wir verifizieren unseren eigenen Gossip und sagen euch, welche Queen es für uns ins Finale schafft. Diskutiert mit uns auf Social Media!

Feuer & Brot
Wie Ballroom Culture & Voguing die Popkultur prägen - mit Sophie Yukiko

Feuer & Brot

Play Episode Listen Later Nov 13, 2019 83:46


Wir haben uns mal wieder jemanden zum Gespräch eingeladen. Jemand ganz besonderes um genau zu sein: nämlich Sophie Yukiko, Tänzerin, Choreografin UND eine von Alices zwei älteren Schwestern. Sophie hat vor 6 Jahren auf einem Ball in Rotterdam ihr Herz an die Ballroom und Voguing Scene verloren und sich seitdem zu einem festen Bestandteil der Ballroom Szene in Berlin und Deutschland aber auch international als Mitglied des angesehenen House of Saint Laurent Europe getanzt und hart erarbeitet. Was es genau mit "Houses", "Mothers" und der Geschichte des Ballroom auf sich hat - und mehr - erzählt uns Sophie Yukiko in diesem Gespräch. Obwohl von vielen noch immer als absolute Subkultur betrachtet, finden sich die Einflüsse des Ballroom nämlich überall: "Yaaas", "Werk" und "Slay Queen" dass alles sind populär-sprachliche Ausdrücke die quasi jeder junge Mensch kennt. Dass diese ihren Ursprung in der amerikanischen queeren Ballroom Culture und Drag Szene haben, weiß dagegen kaum jemand. Ebenso z.B. wie diverse "Youtube Make-up Techniken" wie "Cooking", "Baking", "Contouring", auch hierfür haben Drag Queens den Grundstein für einen allgegenwärtigen Trend, der sich gut verkauft, gelegt. Wir haben mit Sophie über Kulturelle Aneignung einer Szene, die als Raum für Marginalisierte überhaupt entstanden ist, gesprochen, ihre eigene Rolle als Cis-Frau in selbiger und darüber, warum es beim Battle im Ballroom nicht nur um eine große Regenbogenparty geht. Der "ICONS Galore BALL by Yukiko Saint Laurent" findet am 16. November im SchwuZ in Berlin statt. Interview mit Sophie Yukiko für Vogue: https://www.vogue.de/mode/artikel/interview-sophie-yukiko-vogueing-ballroom-deutschland "Paris is Burning" auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=xf6Cn2y2xEc "Pose" auf Netflix: https://www.netflix.com/title/80241986 Kontakt: feuerundbrot@gmail.com Instagram, Twitter, Facebook Unterstützen: Steady + Patreon

Jetzt Mal Ehrlich - Der Kultur Podcast
07 - Amanda Wine: Drag Queen Newcomer

Jetzt Mal Ehrlich - Der Kultur Podcast

Play Episode Listen Later Aug 13, 2019 10:22


Als Newcomer in der Drag-Szene hat man es nicht immer leicht -das weiß auch Amanda Wine, die das Freiburger Show- und Nachtleben erobert. Wie schwer es ist sich einen Platz im schillernden Showbusiness zu ergattern und warum sie darauf schwört, dass Drag die ultimative Freiheit ist, hört ihr hier bei Jetzt Mal Ehrlich.   

Labergeddon — der gut gemeinte Podcast
#011 Kein Foto für Heidi

Labergeddon — der gut gemeinte Podcast

Play Episode Listen Later Jul 20, 2019 59:38


Heidi Klum gegen die Drag-Szene. Oder kann das etwa populär werden? Ist Sookee/Sukini jetzt eigentlich Major und hat all ihre Ideale verkauft? Warum muss man im Musikbusiness eigentlich immer cool sein und “abliefern” und was halten die Kleinen davon? #keinfotofuerheidi #abriss Links: 1) Petition gegen Heidi Klums Sendung: https://www.change.org/p/prosieben-kein-foto-f%C3%BCr-heidi 2) Sukini - Prinzessin Peach: https://open.spotify.com/track/7xSZzgLm9iovZv16gXwQxu Aufgezeichnet am 01. Juli 2019

Mosaik-Podcast
Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part II)

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2019 42:02


[This episode is in english] Drag ist queere Performance-Kunst. Die Dragszene ist aus der Queer Culture nicht wegzudenken, sie teilen eine lange Geschichte. Dabei sind die Szene und die Communities so verschieden wie ihre Akteur*innen. Politisch brisant ist die Performance-Kunst Drag aber allemal, denn gesellschaftlich non-konforme Darstellungen von Geschlecht erregen die Gemüter! Die Bühnenshows von Drag-Queens und Drag-Kings können daher durchaus als politischer Ort verstanden werden. Inwiefern dies tatsächlich der Fall ist, haben Eva Riedelsheimer, Edgar Arndt, Laura Grubner und Julia Wais für Mosaik genauer nachgefragt. Der Beitrag zum Anhören: Im Frühjahr 2019 haben sie sich mit sieben Drag-Performer*innen in Berlin getroffen, um mit ihnen über ihre Perspektiven auf Drag und ihre Zugänge zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen wie Antisexismus, Antirassismus oder Antikapitalismus zu sprechen. Dabei stand das Verhältnis von Drag und Politik im Fokus. Aus den Treffen sind 9 Stunden Tonaufnahmen entstanden, die nun in zwei Episoden des Mosaik-Podcast verpackt sind. Im ersten Teil wird diskutiert was Drag sein oder bedeuten kann, was an Drag politisch ist und welche Rolle Unterhaltung dafür spielt. Dabei wird sich folgenden Fragen gewidmet: Was ist Drag? Ist Drag immer schon politisch? Worin seht ihr das Potential durch Drag politische Inhalte zu vermitteln? In welchem Verhältnis stehen dabei Politik und Unterhaltung? Was könnten linke und progressive Politiken sich von Drag abschauen? Der zweite Teil dreht sich um die (politische) Bedeutung von Community-Building, die ökonomischen Verhältnisse in und um Drag, sowie um Rassismus und Sexismus in der Szene. Folgende Fragen werden dafür besprochen: Welche Rolle haben Communities im Leben von Drag-Queens, Drag-Kings und Queers? In welchen ökonomischen Verhältnissen arbeiten Drag-Performer*innen? Wie sind die Arbeitsbedingungen und welche Kämpfe gibt es rund um diese innerhalb der Szene? Welche Auswirkungen haben rassistische Verhältnisse auf die Situation von Schwarzen Performer*innen und Performer*innen of Colour? In welcher Weise kann Drag frauen* feindlich und misogyn sein? In welcher Weise kann Drag feministisch sein? Welche Allianzen zwischen der Drag-Szene und anderen linken Szenen könnt ihr euch vorstellen und was wäre notwendig, um solche Allianzen zu schmieden?   Wir danken den Performer*innen herzlichst, dass sie ihre Perspektiven, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Besucht ihre Shows, wenn ihr in Berlin seid, und klickt euch durch ihre Instagram und Facebook-Seiten: Antina Christ: https://www.instagram.com/antinachrist_mua/ Chandelier Divine Brown: https://www.facebook.com/ChandelierDivineBrown/ Gieza Poke: https://www.instagram.com/giezapoke/ Godxxx Noirphiles: https://www.facebook.com/adrian.blount.56 Lola Rose: https://www.facebook.com/georgenroses Olympia Bukkakis: https://www.instagram.com/olympiabukkakis/ Pansy: https://www.facebook.com/pansypresents/    

Mosaik-Podcast
Mosaik-Podcast #3 – Drag & Politics (Part I)

Mosaik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 27, 2019 38:14


[This episode is in english] Drag ist queere Performance-Kunst. Die Dragszene ist aus der Queer Culture nicht wegzudenken, sie teilen eine lange Geschichte. Dabei sind die Szene und die Communities so verschieden wie ihre Akteur*innen. Politisch brisant ist die Performance-Kunst Drag aber allemal, denn gesellschaftlich non-konforme Darstellungen von Geschlecht erregen die Gemüter! Die Bühnenshows von Drag-Queens und Drag-Kings können daher durchaus als politischer Ort verstanden werden. Inwiefern dies tatsächlich der Fall ist, haben Eva Riedelsheimer, Edgar Arndt, Laura Grubner und Julia Wais für Mosaik genauer nachgefragt. Der Beitrag zum Anhören: Im Frühjahr 2019 haben sie sich mit sieben Drag-Performer*innen in Berlin getroffen, um mit ihnen über ihre Perspektiven auf Drag und ihre Zugänge zu verschiedenen gesellschaftlich relevanten Themen wie Antisexismus, Antirassismus oder Antikapitalismus zu sprechen. Dabei stand das Verhältnis von Drag und Politik im Fokus. Aus den Treffen sind 9 Stunden Tonaufnahmen entstanden, die nun in zwei Episoden des Mosaik-Podcast verpackt sind. Im ersten Teil wird diskutiert was Drag sein oder bedeuten kann, was an Drag politisch ist und welche Rolle Unterhaltung dafür spielt. Dabei wird sich folgenden Fragen gewidmet: Was ist Drag? Ist Drag immer schon politisch? Worin seht ihr das Potential durch Drag politische Inhalte zu vermitteln? In welchem Verhältnis stehen dabei Politik und Unterhaltung? Was könnten linke und progressive Politiken sich von Drag abschauen? Der zweite Teil dreht sich um die (politische) Bedeutung von Community-Building, die ökonomischen Verhältnisse in und um Drag, sowie um Rassismus und Sexismus in der Szene. Folgende Fragen werden dafür besprochen: Welche Rolle haben Communities im Leben von Drag-Queens, Drag-Kings und Queers? In welchen ökonomischen Verhältnissen arbeiten Drag-Performer*innen? Wie sind die Arbeitsbedingungen und welche Kämpfe gibt es rund um diese innerhalb der Szene? Welche Auswirkungen haben rassistische Verhältnisse auf die Situation von Schwarzen Performer*innen und Performer*innen of Colour? In welcher Weise kann Drag frauen* feindlich und misogyn sein? In welcher Weise kann Drag feministisch sein? Welche Allianzen zwischen der Drag-Szene und anderen linken Szenen könnt ihr euch vorstellen und was wäre notwendig, um solche Allianzen zu schmieden?   Wir danken den Performer*innen herzlichst, dass sie ihre Perspektiven, ihr Wissen und ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Besucht ihre Shows, wenn ihr in Berlin seid, und klickt euch durch ihre Instagram und Facebook-Seiten: Antina Christ: https://www.instagram.com/antinachrist_mua/ Chandelier Divine Brown: https://www.facebook.com/ChandelierDivineBrown/ Gieza Poke: https://www.instagram.com/giezapoke/ Godxxx Noirphiles: https://www.facebook.com/adrian.blount.56 Lola Rose: https://www.facebook.com/georgenroses Olympia Bukkakis: https://www.instagram.com/olympiabukkakis/ Pansy: https://www.facebook.com/pansypresents/    

Podcast ohne Putzplan
02 – Drag-Queen Jurassica Parka: Ohne Schweiß kein Drag

Podcast ohne Putzplan

Play Episode Listen Later Feb 9, 2017 41:31


Drag-Queen Jurassica Parka ist zu Besuch beim Podcast ohne Putzplan! Außerdem hat sie ihren Hund Putin mit in die Neuköllner WG-Küche gebracht. Es gibt eine Menge Ost-Sekt vom Späti gegenüber und wir reden über die Ehe, Schweiß im Fummel und die Drag-Szene in Berlin.