POPULARITY
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg und bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Höhni der Auswanderer im Exklusiv-Interview - Blutspenden in der Vorweihnachtszeit - Kein gezapftes Bier mehr im ICE - Sensationspresse - Schlecht-Wetter-Weihnachtsmarkt - Der Monster Christbaum im Studio - Schwertransport-Rabambel durch Lichtenfels - Wir schmücken unseren Christbaum Nächsten Freitag - nächste Folge. Wer sich jetzt schon für den Live-Podcast anmelden will, am 14.12. in Kronach in der Rosenbergalm ab 18 Uhr, schickt bitte eine Mail an apfelundhanft@radioeins.com Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen über und mit Rosenbergalm https://www.instagram.com/rosenbergalm/ Auswanderer Sebastian Höhn https://www.instagram.com/hoehni_food/ Bayers Franken Erdbeeren https://www.instagram.com/erdbeerbayer/ Deutsche Bahn https://www.instagram.com/deutschebahn/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg und bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Höhni der Auswanderer im Exklusiv-Interview - Blutspenden in der Vorweihnachtszeit - Kein gezapftes Bier mehr im ICE - Sensationspresse - Schlecht-Wetter-Weihnachtsmarkt - Der Monster Christbaum im Studio - Schwertransport-Rabambel durch Lichtenfels - Wir schmücken unseren Christbaum Nächsten Freitag - nächste Folge. Wer sich jetzt schon für den Live-Podcast anmelden will, am 14.12. in Kronach in der Rosenbergalm ab 18 Uhr, schickt bitte eine Mail an apfelundhanft@radioeins.com Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Wir sprechen über und mit Rosenbergalm https://www.instagram.com/rosenbergalm/ Auswanderer Sebastian Höhn https://www.instagram.com/hoehni_food/ Bayers Franken Erdbeeren https://www.instagram.com/erdbeerbayer/ Deutsche Bahn https://www.instagram.com/deutschebahn/ Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Belehrt allein der Verlust über den Wert der Dinge? Darf man ohne Führerschein eine Lawine ins Rollen bringen? Wo ist beim Baum hinten? Welchen Beweis für Ihre Existenz würden Sie gelten lassen? Alle Antworten auf diese Fragen, bekommt Ihr in der neuen Ausgabe meines Podcasts! Hier die Themen der heutigen Ausgabe: – Hört Ihr überhaupt […] Der Beitrag Stevinho Talks #610: Warum ich doch weiter PoE 2 spiele… erschien zuerst auf Stevinho.de - Ein ausgezeichneter Blog!.
Unsere Morgenmänner Thomas Apfel und Torsten Hanft blicken immer am Freitag auf ihre Woche zurück. Themen die nicht nur die beiden sondern die Welt und das RadioEINS-Land bewegt haben. Dabei blicken sie natürlich auf alles um sich rum, also in die Landkreis Coburg, Kronach und Lichtenfels. Dazu gibt es viele Berichte und Interviews, auch unser Hanft mit seinem Küpser Dialekt gehört mittlerweile regelmäßig dazu. Auch die bekannten Studien die Thomas Apfel parat hält, sind ein klassischer Bestandteil des Podcasts. Die beiden waren auch schon im Markt Küps im Schloß, unter dem Zollinger Dach in Coburg und bei der Braumanufaktur Lippert in Lichtenfels zu ihrem Live-Podcast. Hier sind auch weitere Events geplant. Die Themen in dieser Ausgabe: - Höhni der Auswanderer - Belgisches Bier, ist so wie das Blut der Erde - Die großen Weihnachtsmärkte im RadioEINS-Land - So geht es zu auf den Weihnachtsfeiern - GEMA net aufn Sack - G.G. Anderson und sein Sauf-Rezept - Über 85.000 Bäume - wow - Gasunfall in Coburg - Danke an das Ehrenamt - Das besondere RadioEINS-Weihnachtskonzert - Tradition der Weihnachtsgurke Nächsten Freitag - nächste Folge. Wer sich jetzt schon für den Live-Podcast anmelden will, am 14.12. in Kronach in der Rosenbergalm ab 18 Uhr, schickt bitte eine Mail an apfelundhanft@radioeins.com Und wer uns eine E-Mail schreiben will, der kann das tun unter: apfelundhanft@radioeins.com Und auch wir haben natürlich einen Instagram-Account: https://www.instagram.com/apfelundhanft_fanpage/ @apfelundhanft_fanpage Danke an Gerät für das tolle Intro! Den findet ihr hier: https://www.instagram.com/gereat_rock/ Und ganz viele Songs von Gerät hier: https://open.spotify.com/artist/4ir86MFtgGMTgGWFlVivmS?si=ntZzyf_hSiCzwJjiuHaMMw&nd=1 Danke an unsere Sponsoren: https://www.optik-lindlein.de @optik_lindlein https://www.wagner-coburg.de @frischecenter.wagner NEU unser Am Telefon ist noch Milch YOUTUBE CHANNEL: https://www.youtube.com/@AmTelefonIstNochMilch Zu hören sind wir bei Radio EINS in Coburg - werktäglich von 6-10 Uhr bei DER MORGEN MIT APFEL UND HANFT - www.radioeins.com
Norwegens Beachhandballerinnen werden gebüsst, weil sie an der Europameisterschaft die Vorschriften verletzt haben. Statt der vorgeschriebenen Bikinihosen mit höchstens zehn Zentimetern Breite trugen sie kurze Hosen. Das kostet jede einzelne von ihnen 150 Euro. Dieser Bikinizwang sorgt für viel Diskussionsstoff, auch in den sozialen Medien. Denn die Männer müssen im Beachhandball ihrerseits keine Slips tragen. Die Regeln sind also nicht für beide Geschlechter dieselben. Wann sind Kleidervorschriften im Sport in Ordnung? Und wann sind sie allenfalls sexistisch? Das klären wir in dieser Ausgabe mit zwei Expertinnen. Jeannine Borer ist ehemalige Leichtathletin, Ex-SRF-Sportjournalistin, heute selbständig, und sagt: Es gebe Kleiderregeln im Sport, die absolut Sinn machten. Der Bikinizwang im Beachhandball gehöre jedoch nicht dazu. Ähnlich sieht das Claudia Koller vom österreichischen Zentrum für Genderkompetenz im Sport. Der Frauenkörper werde sexualisiert. Auch in die umgekehrte Richtung: Indem an Anlässen in bestimmten Austragungsländern dann wieder sehr züchtige Kleider vorgeschrieben seien. Ausserdem in dieser Ausgabe: Höflichkeiten kann man sich sparen... Unser Korrespondent in Shanghai gibt Einblick in den Alltag in seiner Wahlheimat. Auf Wunsch eines Newsplus-Hörers. Eure Wünsche, Fragen, Ideen oder Reklamationen zum Podcast könnt ihr uns schicken als Sprachnachricht auf 076 320 10 37 oder newsplus@srf.ch.
Mit Redebeiträgen von Hannah Arendt, Eugen Kogon, Max Horkheimer und Theodor W. Adorno lief vor zehn Jahren die erste Ausgabe "Hörsaal" bei Deutschlandfunk Nova. Anlässlich unseres Jubiläums öffnen wir unser Archiv und hören uns die erste Folge noch mal an, in der sich die vier Koryphäen der Beziehung von Mensch und Terror widmen.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Unsere Themen dieses Mal sind: - Brasilien: Nach der Zika-Epedemie 2015 und 2016 wurden vermehrt Kinder mit zu kleinem Kopf geboren. Wir haben betroffene Familien im Nordosten des Landes besucht. - Mexiko: Große Hoffnung setzten Migranten auf die neue Linksregierung des Landes. Doch sie wurden enttäuscht. - 3 Fragen an... Pater Michael Heinz. Unsere Kollegin Gudrun Sailer von VaticanNews sprach mit dem Adveniat-Hauptgeschäftsführer über die Amazonassynode.
Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Das sind unsere Themen: - Brasilien: Die Situation der Indigenen verschlimmert sich beinahe täglich. Präsident Bolsonaro hat nun angekündigt, die Gesundheitsbehörde für Indigene aufzulösen. - Argentinien: Wir sprechen über das Buch "Salvados por Francisco", in dem es um die Frage geht, welche Rolle der heutige Papst zur Zeit der Militärdiktatur in Argentinien gespielt hat. - Mexiko: Wir stellen 3 Fragen an Reiner Wilhelm, den Mexiko-Referenten des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, der vor kurzem das Land besucht hat. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika, Ausgabe 166! In der heutigen Folge sprechen wir mit Bischof Kräutler, besuchen eine Schokoladenfabrik im brasilianischen Amazonas-Gebiet und fragen die Mitarbeiterinnen des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat, wie sie Ostern in Lateinamerika feiern. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika, Folge 165. Unsere Themen heute sind diese: - Argentinien: In Buenos Aires fehlt der Priesternachwuchs. - 3 Fragen an Thomas Wieland: Der Chef der Projektabteilung beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat berichtet vom Vorbereitungstreffen der Amazonassynode. - Leben auf der anderen Seite des Ozeans: Adveniat-Freiwillige berichten von ihrer ehrenamtlichen Arbeit in Lateinamerika. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika! In dieser Folge haben wir diese drei Themen: - Kolumbien: Wir erinnern an Camilo Torres, der Priester, Befreiungstheologe – und Guerillakämpfer war. - Aus Panama direkt ins Interviewstudio: Theresa Kuhl ist Auszubildende beim Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und berichtet vom Weltjugendtag in Panama - Uruguay: Die 86jährige Charlotte de Grünberg wurde während der Nazi-Zeit von einem Priester gerettet. Nun traf sie ihn wieder.
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Dieses Mal mit folgenden Themen: - Argentinien: In den vergangenen drei Jahren sind mehr als 70.000 Venezolaner nach Argentinien emigriert - vor allem junge Menschen. Deutlich weniger als ins venezolanische Nachbarland Kolumbien, die Einwanderung der Flüchtlinge des Maduro-Regimes macht sich vor allem in der Hauptstadtmetropole Buenos Aires bemerkbar. - Kolumbien: Früher kontrollierte die Farc-Guerilla viele Gebiete des Landes. Der Friedensschluss zwischen dem Staat und der Farc bringt jetzt viele Touristen in die vorher verwaisten Regionen. - 3 Fragen an Inés Klissenbauer: Wir befragen die Mittelamerika-Expertin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat zur Migrantenkarawane. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Heute mit diesen Themen: - Peru: Venezolanische Flüchtlinge kommen zu Tausenden nach Peru – unter ihnen viele gut ausgebildete Musiker, die jetzt in Peru als Musiklehrer arbeiten. - Ecuador: Die natürlichen Wasserspeicher im Land, die Hochmoore, sind bedroht. Durch den Klimawandel und Bergbau werden es immer weniger. Ein Wasserfond soll helfen. - 3 Fragen an Franz Hellinge: Wir sprechen mit dem Argentinien-Experten des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat über die derzeitige Krise im Land. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Heute mit folgenden Themen: - Brasilien: Zwar gilt Brasilien als ein positives Beispiel für Vielfalt, aber der Rassismus ist im Land noch lange nicht überwunden. Die Nachkommen der ehemaligen Sklaven müssen weiterhin für ihre Rechte kämpfen, schwarze Menschenrechtler werden ermordet. Wir blicken auf ein geteiltes Land. - Buchrezension: Der Bürgerkrieg in Guatemala war einer der schrecklichsten in der Geschichte Amerikas, bei dem über 200.000 Menschen starben. Wie Guatemala mit diesen Erinnerungen umgeht, ist das Thema im Roman "Die Rache der Mercedes Lima". Wir stellen Ihnen das Buch vor. - 3 Fragen an Juan Goicochea: Der Comboni-Missionar Juan Goicochea aus Peru arbeitet in einer großen Pfarrei in der Haupstadt Lima – vor allem mit jungen Menschen aus den Armenvierteln. Im "Haus der Talente" können Kinder ihre Fähigkeiten entdecken. Wir haben mit ihm gesprochen. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Dieses Mal haben wir folgende Themen für Sie: - Chile: 2010 erschütterten ein starkes Erdbeben und ein Tsunami das Küstenland. Ganze Städte wurden dabei zerstört. Auch die Stadt Constitución musste neu aufgebaut werden. Das Besondere: Die Bewohner nahmen die Planung selbst in die Hand. - Argentinien: Eine grüne Oase inmitten einer grauen Betonwüste in Buenos Aires. Im "Garten des Elefanten" arbeiten sechs Frauen daran, ein idyllisches Plätzchen im Armenviertel zu erschaffen. - 3 Fragen an Monika Lauer Perez. Wir befragen die Kolumbien-Expertin des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat zur kommenden Präsidentenstichwahl. Moderation: André Wielebski
Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe Hörpunkt Lateinamerika. Heute mit diesen Themen: - Venezuela: Hyperinflation, Armut und Hunger herrschen im Land – zum Glück gibt es Menschen, die helfen. Wie der Leiter des Genossenverbandes in Barquisimeto, wir haben ihn besucht. - Peru: Wir rezensieren den Dokumentarfilm "Los ojos del Camino". Freuen Sie sich auf Poesie und eine außergewöhnliche Hauptfigur. - 3 Fragen an Reiner Wilhelm: Wir sprechen mit dem Venezuela-Experten des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat über die Wahl in Venezuela und das Leben im Krisenstaat. Moderation: André Wielebski Viel Spaß!