Podcasts about dokumentarfilm

  • 526PODCASTS
  • 1,086EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 1, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about dokumentarfilm

Show all podcasts related to dokumentarfilm

Latest podcast episodes about dokumentarfilm

Halbe Katoffl
Roxana Samadi (IRN): Zufluchtsort Set, Para-Ferienlager & Freiheit im Herzen

Halbe Katoffl

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 105:38


Roxana Samadi hat dem Kater Findus ihre Stimme verliehen, hat in Serien wie "Para - wir sind King" mitgespielt und einen Film über die "Frau-Leben-Freiheit"-Bewegung gemacht (Freiheit im Herzen). Die gebürtige Kölnerin spricht mit Frank darüber, warum sie sich an Filmsets so wohl fühlt, wann ihr das Paradies genommen wurde und wieso sie sich entschloss, einen Dokumentarfilm zu drehen. Wir reden über Revolution, Drecksarbeit und Wirkungskreise, aber auch über Fanta im Ausland, Ausmalbücher und lustig übersetzte Wörter. (02:45) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (19:25) Eltern-WG, Kindersoldaten & Zufluchtsort Set (36:05) Iran-Besuche, Fanta im Ausland und lustig übersetzte Wörter (42:25) Hörfunk, Vorstadtkrokodile und Lee Strasbergs "The Method" (50:05) Para-Dreh: "Das war die Zeit meines Lebens" & Struggle in New York (1:08:45) "Warum hast du mir mein Paradies genommen?" (1:15:15) Frau-Leben-Freiheit: "There might be a Revolution!" SUPPORT: Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ Paypal: frank@halbekatoffl.de Steady: https://steady.page/de/halbekatoffl/about Überweisung/ Dauerauftrag: Schreib an frank@halbekatoffl.de | Stichwort: KONTO

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Der Eisenbahnklub Tatran empfängt ein neues Schmuckstück in seiner Sammlung. (27.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 15:18


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Der Eisenbahnklub Tatran empfängt ein neues Schmuckstück in seiner Sammlung. Vtáčnik: Dokumentarfilm beleuchtet einen Stadtteil im Umbruch.

kulturWelt
Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst wieder in der Kritik

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 21:34


"Verschleppen und Hinhalten" - Vorwürfe der kulturpolitischen Sprecherin der Grünen im Bayerischen Landtag Sanne Kurz hinsichtlich Bayerns Umgang mit NS-Raubkunst. Im Update-Gespräch antwortet darauf: Anton Biebl, Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen / Filmkritik: "One to one: John and Yoko" - Dokumentarfilm von Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards, der die 18 Monate beleuchtet, die John Lennon und Yoko Ono Anfang der 70er in Greenwich Village verbrachten. Von Julia Haungs / Außerdem: Das Ringen um die Meinungsfreiheit an britischen Universitäten. Aus London berichtet Franziska Hoppen.

Kino Kompakt
Zweite Chance

Kino Kompakt

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 2:35


Mit Brad Pitt ins Cockpit: Im Formel 1-Rennfilm "F1 - Der Film" spielt der Hollywood-Superstar einen Ex-Rennfahrer, der noch eine Chance erhält. Eine Geflüchteten-Familie soll in der französischen Provinz aufgenommen werden und das ganze Dorf steht Kopf - in der Komödie "Die Barbaren - Willkommen in der Bretagne". Sie warnen ein legendäres Musik-, Kunst- und Protest-Paar: John Lennon und Yoko Ono. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms "One to One: John & Yoko"

kulturWelt
Pop-Up-Kunst gegen Trump

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 14:55


Mitten in Washington ist ein Pop-Up-Kunstwerk aufgetaucht, das die Stadt beschäftigt - ein Trump-Daumen zerschlägt die Freiheitsstatue / "Copa 71": Dokumentarfilm über das erste internationale Frauenfußballturnier / "I Quit": Neues Album von Haim

Kreativgelaber
#22 Werbung, Weitwinkel & der Wille zur Regie – Jen Krause über Stil, Pitching & Haltung

Kreativgelaber

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 55:12


In dieser Folge sprechen wir mit Regisseurin Jen Krause über ihren Weg in die Werbewelt, ihren auffälligen visuellen Stil und die Realität hinter großen Kampagnen. Jen erzählt, wie sie von kleinen Foto- und Videoprojekten zu Jobs für Marken wie Nike kam, warum der Pitch-Prozess oft herausfordernder ist als der Dreh – und wie man dabei nicht den Kopf verliert. Wir reden über Sexismus in der Branche, kreatives Selbstvertrauen und ihren Wunsch, sich künftig auch im Dokumentarfilm auszuprobieren.

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost
Wie ist das, wenn Vati ein Anarcho ist, Aljoscha Pause?

Wir. Der Mutmach-Podcast der Berliner Morgenpost

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 57:00


Bastian Pastewka liest ein Zeugnis vor. Alles Sechsen. Das Zeugnis gehört Pastewkas früherem Klassenkameraden Aljoscha Pause, Sohn von Rainer Pause. Der Anarcho betrachtet ein Kind als Unfall, aber seine Bonner Komödiantenbühne Pantheon als Lebenswerk. Aljoscha übersteht eine brettharte Kindheit und die Zumutung radikaler Freiheit. Jetzt hat er einen Dokumentarfilm gemacht: „Fritz Litzmann, mein Vater und ich“. Don´t try this at home. Mit Suse und Hajo Schumacher spricht Aljoscha Pause über Distanz und Nähe zu einem Mann, der im Prinzip okay ist, aber leider nie Vater sein wollte. Unsere Themen: Aufwachsen mit Dieter Hildebrandt, Helge Schneider und Carolin Kebekus. Zwischen Freiheit und Scheißegaligkeit - die radikale Entzauberung der 68er. Tanzen mit Dämonen. Vom Verlorensein in der Bonner Republik. Haschischknabbern im Jugendknast. Toxische Hippie-Eltern und der Komplettkollaps als Chance. Vom Verstehen und Friedenmachen. Plus: Oliver Masucci wird philosophisch. Folge 953. Waldcoaching im Herbst – stärken, was dich stark macht Workshop im Oktober 2025 mit Suse, Kloster Schwanberg, UnterfrankenPodcast Elefantenrunde mit Frank Stauss und HajoPodcast Untrue Crime mit dem Autorenduo Achilles - Michael Meisheit & HajoMichael Meisheit + Hajo SchumacherLügen haben schnelle Beine – Laufende Ermittlungen, Band 2Droemer Verlag, 2025.Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 2024Michael Meisheit + Hajo Schumacher Nur der Tod ist schneller – Laufende Ermittlungen, Kriminalroman, Droemer Knaur Verlag.Kathrin Hinrichs + Hajo SchumacherBuch: "Ich frage für einen Freund..." Das Sex-ABC für Spaß in den besten JahrenKlartext Verlag.Kostenlose Meditationen für mehr Freundlichkeit (Metta) und Gelassenheit (Reise zum guten Ort) unter suseschumacher.deDem MutMachPodcast auf Instagram folgen Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sabrina trifft...
Sabrina trifft... Sibylle Tiedemann, preisgekrönte Filmemacherin

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 22:15


Sibylle Tiedemann ist um die ganze Welt gereist, um die letzten noch lebenden Juden aus ihrer Heimatstadt Ulm zu finden. Sie hat ihre Geschichten im Film festgehalten und damit Erinnerungen an das jüdische Leben vor dem Krieg erhalten, die sonst womöglich verloren gewesen wären. Für den Dokumentarfilm über die Schulklasse ihrer Mutter "Kinderland ist abgebrannt" erhielt sie zurecht unter anderem den Deutschen Filmpreis. Die Neu-Ulmerin erzählt ihre Geschichte, die in den Nachkriegsjahren in Neu-Ulm beginnt, nach Kassel weitergeht und in Berlin endlich Filmluft schnuppern konnte. Warum wir bald mehr zu Wolfgang Joop dank ihr erfahren, erzählt sie in diesem Talk...

kulturWelt
"Labubu" – Was hinter dem Trend um Plüschspielzeug steckt

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 14:19


Neu im Kino: "Typisch Emil", Dokumentarfilm über den Kabarettisten Emil Steinberger. Von Christoph Leibold. Plüschtierfieber auf TikTok: Woher kommt der Hype um die Labubus? Neue Männerbilder? Ein Vergleich der Serien "Softies" (RTL) und "Club der Dinosaurier" (ZDF). Von Aylin Dogan. Proteste gegen Massentourismus in Spanien. Von Julia Macher, ARD.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
Was Diplomatie kann - neuer Dokumentarfilm "Der Helsinki-Effekt"

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 4:29


Suchsland, Rüdiger www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

WDR 4 Meilensteine und Legenden
Damals, im Juni 1985

WDR 4 Meilensteine und Legenden

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 2:28


Wer vor 40 Jahren das Radio einschaltete, dachte, er wäre im Kino: in den Charts viele Songs aus Filmen. Und auf Platz 1 ist ein One-Hit-Wonder mit Sätzen aus einem Dokumentarfilm. Zum beliebtesten Album damals entwickelte sich in Deutschland eines, das schon ein Jahr auf dem Markt war. Heute gilt der Spätzünder als Meilenstein der Musikgeschichte. Von Oliver Rustemeyer.

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Ein Gigant des Dokumentarfilms - Zum Tod von Marcel Ophüls

Vollbild - das Filmmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 31, 2025 9:35


Leweke, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Vollbild

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla
"Es kam alles anders." — 600 km zu Fuß durch die Pyrenäen

Inside Outdoor – Der VAUDE Podcast ohne BlaBla

Play Episode Listen Later May 27, 2025 33:11


In dieser Folge von Inside Outdoor nehmen wir dich mit auf eine außergewöhnliche Reise: Hannah Dürr, junge Filmemacherin und leidenschaftliche Naturfreundin, berichtet von ihrer 600 Kilometer langen Fernwanderung quer durch die beeindruckenden Pyrenäen. Überwiegend alleine unterwegs hat sie dieses Abenteuer in ihrem ersten eigenen Dokumentarfilm festgehalten, welcher diesen Herbst erscheinen soll – eine Geschichte über Durchhaltevermögen, persönliche Entwicklung und die Kraft der Natur. Erfahre, wie sich Hannah den Herausforderungen des Trails stellt, welche Momente sie besonders geprägt haben und warum diese Reise für sie weit mehr als nur eine lange Wanderung war.

Cuntrasts
Per las vias a Lavin – 30 onns pli tard

Cuntrasts

Play Episode Listen Later May 25, 2025 26:21


Da la staziun, sur la Plazza Gronda fin vi Sur Punt – las duas redacturas da RTR, Élin Batista e Petra Rothmund, èn idas per las vias dal vitg da Lavin a la tschertga d'inscunters spontans cun las abitantas ed ils abitants. E quai in di fraid da primavaira durant l'uschenumnada «stagiun morta». Inscuntrà han ellas tranter auter ina chaschadra, in pur che ama il film e la pli veglia dunna dal vitg. Ellas han vis pavuns e savurà cornets frestgs. Da las impressiuns han las duas redacturas creà in film documentar en il stil da «visual history». Gia avant 30 onns aveva la Televisiun Rumantscha visità il vitg da Lavin – bler è sa midà en be trais decennis. -------------------------------------------------------------------------------------------- Vom Bahnhof, über die Plazza Gronda und bis nach Sur Punt – die zwei RTR-Redaktorinnen, Élin Batista und Petra Rothmund, sind nach Lavin gereist, um das Engadiner Dorf und seine Bewohner kennenzulernen. An einem nasskalten Frühlingstag, irgendwo zwischen Winterruhe und Sommererwachen, begegnen sie einer Käserin mit Leidenschaft, einem filmbegeisterten Bauern und der ältesten Bewohnerin Lavins, die ihnen spannende Einblicke in ihr langes Leben gewährt. Aus diesen Begegnungen ist ein Dokumentarfilm im Stil der «visual history» entstanden – ein ungeschminktes, spontanes Zeitdokument, das den Alltag und die Seele des Dorfes einfängt. Bereits vor 30 Jahren hatte das rätoromanische Fernsehen das Dorf Lavin besucht. In den vergangenen drei Jahrzehnten hat sich sehr viel verändert, und doch gibt es einige Wiedersehen.

artepod by artechock Filmmagazin
Cannes Special: Das Charisma des Stellan Skarsgard und die Leiden des Julien Assange

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later May 23, 2025 78:33


Tendenzen und kleine Enttäuschungen: Im neuen artechock-podcast von den Filmfestspielen in Cannes spricht Rüdiger Suchsland über Filme, die ihn überraschend berührten, über einen packenden Dokumentarfilm über den Wikileaks Gründer, und über die neuen Filme von Jaffar Panahi und Joachim Trier.

COSMO Elliniko Randevou
Η ζωή της Αφρίν στην κλιματική κρίση

COSMO Elliniko Randevou

Play Episode Listen Later May 23, 2025 36:07


#160 Μιλάμε με τον Αγγελο Ράλλη, σκηνοθέτη της ταινίας «Η Αφρίν στον καιρό της πλημμύρας» που μας βάζει στον κόσμο της 13χρονης Αφρίν που έχασε τα πάντα με τις φοβερές πλημμύρες του ποταμού Βραχμαπούτρα. Ένα ταξίδι ενηλικίωσης με μεγάλο οικολογικό ενδιαφέρον και μαγικές εικόνες. https://chat.whatsapp.com/DQbZobebggW5xEKB6kvB4y cosmostaellinika@rbb-online.de Von Andrea Mavroidis ;Sofia Stavrianidou.

Gestatten Sie?!
#92 – Simone Hart – Die Kamera als Spiegel: Über Ego, Empathie und echte Emotionen

Gestatten Sie?!

Play Episode Listen Later May 22, 2025 54:27


Diese Woche durfte ich mit der Kamerafrau Simone Hart über die Frage reden, was für eine Kamerafrau sie sein möchte, den Umgang mit äußeren und inneren Erwartungen und wie ihre Erfahrungen im Dokumentarfilm ihre kreative Arbeit bereichern. Wir diskutieren, was es bedeutet, eine eigene Handschrift zu entwickeln, wie dokumentarische Projekte ihre Perspektive geprägt haben und warum Intuition eine zentrale Rolle im kreativen Prozess spielt.Simone teilt ihre Erfahrungen aus den letzten Monaten in der Filmproduktion, spricht über den Umgang mit Erwartungen – sowohl von außen als auch an sich selbst – und die Herausforderung, künstlerischen Anspruch und Teamverantwortung in Einklang zu bringen.Infos zu Simone findet ihr auf Instagram:⁠ ⁠⁠@hartlights und ihrer Website ⁠⁠www.simonehart.comFür Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠⁠⁠⁠@u.aydt⁠⁠⁠⁠⁠ oder ⁠⁠⁠⁠@gestatten.sie⁠⁠⁠⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠⁠⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠⁠⁠⁠Danke an Mala für das Podcast-Cover (⁠⁠⁠@mala.kolumna⁠⁠⁠) und Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠⁠⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠⁠⁠⁠)Diese Folge wird unterstützt durch die Landesinnung Wien der Berufsfotografie.Ihre Suchmaschine findet ihr unter: ⁠⁠www.berufsfotografie-wien.at⁠⁠

MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Allein unter Vielen: Wie macht man Einsamkeit sichtbar?

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

Play Episode Listen Later May 19, 2025 39:10


Was macht Einsamkeit mit jungen Menschen? Die Autorin Anke Deleiter und Kameramann Jan Mammey erzählen, wie sie im Film „Verdammt einsam“ ein Gefühl sichtbar machen, über das kaum jemand sprechen will.

Orte und Worte
Mit Clemens Böckmann unterwegs in Leipzig

Orte und Worte

Play Episode Listen Later May 15, 2025 46:50


Das Stasi-Museum "Runde Ecke", der Markt mit seinen früheren Untergrundmessehallen, eine versteckte Parkbank – all das sind Schauplätze im Debüt-Roman "Was du kriegen kannst". Clemens Böckmann erzählt darin von einem Autor, der durch Zufall eine Frau kennenlernt, die ihm seine Lebensgeschichte anvertraut. Eine Frau, die Opfer und Täterin zugleich ist. Uta hat in der DDR für die Stasi spioniert und als Prostituierte gearbeitet, erst freiwillig, dann unter Zwang. Der Roman beruht auf einer Begegnung im echten Leben und ist eine Collage aus Gesprächen, Ich-Erzählung, Stasi-Berichten, Protokollen und Aktennotizen. Ein Rechercheroman über die DDR, über Vertrauen, und den Versuch, eine Lebensgeschichte zu durchdringen. Wie erzählen wir uns Erinnerungen und wie gehen wir damit um, dass sie nie verlässlich sein können? Clemens und Nadine spazieren durch Leipzig, zu den Schauplätzen des Romans, und sprechen darüber. Nadine Kreuzahler empfiehlt Wolfgang Schiffer & Dinçer Güçyeter (Hrsg.): "Die Backstage eines Buches", 204 Seiten, Elif Verlag. Bettina Wilpert: "Die Bärtige Frau", 187 Seiten, Verbrecher Verlag. Clemens Böckmann empfiehlt Christina Wessely: "Liebesmühe", 176 Seiten, Hanser Verlag. Das Buch Clemens Böckmann: "Was du kriegen kannst", 416 Seiten, Hanser. Der Ort Museum in der "Runden Ecke" mit dem Museum im Stasi-Bunker. Bürgerkomitee Leipzig e.V. Der Leipziger Markt Eine Parkbank Der Autor Clemens Böckmann, 1988 in Düsseldorf geboren, lebt in Leipzig, arbeitet als Autor für verschiedene Zeitungen, fürs Radio und im Dokumentarfilm. Er ist Herausgeber verschiedener Sachbücher zu NS-Verfolgung und Täterliteratur. 2024 veröffentlichte er die Prosaminiaturen "How I missed the war". "Was du kriegen kannst" ist sein erster Roman.

Alles Geht
Barfuß wandern mit Pius Neumaier

Alles Geht

Play Episode Listen Later May 13, 2025 35:59


In dieser Folge (108) spricht Mareike mit Pius Neumaier, HFF-Absolvent der Kameraabteilung (Abt. VII, Kurs 2011), über dokumentarische Tiefe, das Festhalten flüchtiger Momente und seine Liebe zum Barfußwandern.In dieser Episode sprechen wir über:Dokumentarfilm und Fotografie: u.a. Traces & CrossesBarfußwandern & Beobachten:Erinnerungen an Studienanfänge, Tutorenschaft und das Finden einer eigenen visuellen Sprache.ApfelsortenUnd vieles mehr ....Und wozu wir gar nicht mehr kamen - was aber auch interessant istFilm01: 6 gegen 6https://vimeo.com/64981834?share=copy#t=0Film02: Nadeshdahttps://vimeo.com/125046954?share=copy#t=0Film03: Aron Bowhttps://vimeo.com/185208425Film04: IOXhttps://vimeo.com/649975893/4307daae2e?ts=0&share=copyEine Folge über tiefe Bilder, laute Stille – und den feinen Blick auf das, was andere übersehen. Hör rein! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Hollywoodgate - ein Dokumentarfilm schaut hinter die Kulissen der Taliban

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 8, 2025 6:11


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Tachles Podcast
Koralnik über Koralnik

Tachles Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 120:52


Das Filmpodium Zürich ehrt den Cineasten Pierre Koralnik mit einer Retrospektive seiner Reportagen, Filme und Porträts – und einem Dokumentarfilm über den Regisseur. Der Dokumentarfilm «Pierre…

kulturWelt
80 Jahre Kriegsende - Wiedereröffnung NS-Dokuzentrum

kulturWelt

Play Episode Listen Later May 7, 2025 19:38


Nach einer Umbauphase öffnet das NS-Dokumentationszentrum in München seine Türen wieder, genau zum 10-jährigen Jubiläum. Niels Beintker hat sich in dem Haus am Königsplatz umgesehen / Geschichten an das Kriegsende: Bayern 2 hat Hörerinnen und Hörer aufgefordert, ihre persönlichen Erinnerungen als Sprachnachricht zu schicken. Mit dabei: Ulrich Wittig aus Obergiesing / "Oslo Dreams", der zweite Teil der Oslo-Trilogie von Daag Johan Haugerud hat auf der Berlinale den Goldenen Bären gewonnen, jetzt ist der Film in den deutschen Kinos zu sehen. Von Lars Meyer / "Max & Joy": Über das wohl berühmteste Musikerpaar aus Deutschland gibt es nun einen Dokumentarfilm, zu sehen ab sofort in der ARD Mediathek. Anja Caspary hat die Doku gesehen.

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Dokumentarfilm - „Soldaten des Lichts“: Einblick in die Welt der Reichsbürger

Kompressor - das Kulturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 12:27


David ist rohveganer Coach, Heiler und Influencer. Doch hinter Fitness-Content verbergen sich krude Verschwörungstheorien. Die Doku „Soldaten des Lichts“ zeigt, wie das Versprechen von Selbstoptimierung Menschen in die Welt der Reichsbürger ziehen kann. Büttner, Johannes; Vogel, Julian www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor

Regionaljournal Basel Baselland
Dokumentarfilm begleitet junge angehende Kapitäne auf dem Rhein

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 3, 2025 9:15


Der Regisseur Max Calo Kohal begleitet drei Jugendliche, die auf dem Rhein die Ausbildung zum Schiffskapitän absolvieren. Dabei spricht der Film "Vracht" auch das grosse Nachwuchsproblem der Rheinschifffahrt an. Ausserdem: · Volle Baselbieter Gefängnisse

SWR2 Kultur Info
Faszinierende Stierkampf-Dokumentation – „Tardes de Soledad“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 3:29


Mit Spielfilmen wie „Der Tod des Ludwig XIV" und zuletzt „Pacifiction" wurde der Katalane Albert Serra zu einem der wichtigsten europäischen Autorenfilmer. Jetzt hat er erstmals einen Dokumentarfilm gedreht, über die Matadore des Stierkampfs.

artepod by artechock Filmmagazin
Special: Dem Tod bei der Arbeit zusehen...

artepod by artechock Filmmagazin

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 56:41


Nahaufnahmen in der Arena: Rüdiger Suchsland und Philipp Stadelmaier sprechen über die Einsamkeit des Stiers und des Matadors in ihrem Wechselspiel in "Tardes de Soledad", Albert Serras faszinierendem Dokumentarfilm über das Sterben, über Nachmittage der Einsamkeit, über Rituale im spanischen Stierkampf. Weil es das Thema gebietet, sprechen sie auch über die anthropologische Beziehung zwischen Mensch und Tier, das Leben im Auge der Todesgefahr, Georges Bataille, über Obszönität und Romantik im Kino.

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt
395 – Reclaim Your Birth – Dein Recht auf eine selbstbestimmte Geburt – Dokumentarfilm von Judith Langasch & Yannick

Geburt und Schwangerschaft- Die Friedliche Geburt

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 51:21


Ein berührender Dokumentarfilm über selbstbestimmte Geburt und positive Geburtsvorbereitung, der persönliche Erfahrungen mit Expert*innenwissen verbindet – als kraftvoller Gegenentwurf zum negativen Geburtsszenario in Medien.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.04.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 34:06


Reaktionen auf Trumps "Friedensplan" zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, Habeck stellt Frühjahrsprognose für deutsche Wirtschaft vor, Kommunen hoffen wegen Infrastruktur-Probleme auf Geld aus dem Sondervermögen, Holocaust-Gedenken: Marsch der Lebenden in Auschwitz, Mittendrin in Flossenbürg: Wie ein Ort mit seiner NS-Vergangenheit lebt, Weitere Nachrichten im Überblick, Dokumentarfilm über das traditionelle Wirtshaus: "Fanni. Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?", Das Wetter

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 22:15 Uhr, 24.04.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 34:06


Reaktionen auf Trumps "Friedensplan" zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, Habeck stellt Frühjahrsprognose für deutsche Wirtschaft vor, Kommunen hoffen wegen Infrastruktur-Probleme auf Geld aus dem Sondervermögen, Holocaust-Gedenken: Marsch der Lebenden in Auschwitz, Mittendrin in Flossenbürg: Wie ein Ort mit seiner NS-Vergangenheit lebt, Weitere Nachrichten im Überblick, Dokumentarfilm über das traditionelle Wirtshaus: "Fanni. Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?", Das Wetter

SWR2 Kultur Info
Doku: „Mädchen können kein Fußball spielen“ von Torsten Körner

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:05


„Mädchen können kein Fußball spielen“ so heißt ein Dokumentarfilm von Torsten Körner, der am 24. April Weltpremiere beim 20. Internationalen Fußballfilmfestival in Berlin feiert.

Planet Film Geek
Nanook of the North - Fakt & Film, Episode 1

Planet Film Geek

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 57:38


Mit Ted, Luke & LaraDas langangekündigte neue PFG-Format ist endlich da! Hier reden wir über das Resultat aus über 10 Jahren Arbeit und zwei Expeditionen in den Norden Canadas. Die Flahertys gelten mit diesem Film zu Recht als Pioniere des Dokumentarfilms.Wir besprechen: NANOOK OF THE NORTHViel Spaß!Die versprochene ergänzende Filmliste auf Letterboxd:Fakt & Film - Complementary Documentarieswww.planetfilmgeek.comfacebook.com/PlanetFilmGeektwitter.com/PlanetFilmGeekinstagram.com/planetfilmgeekplanetfilmgeek@gmail.comletterboxd.com/movieschmidtletterboxd.com/tadiciletterboxd.com/lukepfgletterboxd.com/ninjasteinPlakat zu "Nanook of the North" © 1922 Les Fréres RevillonMusic by Kevin MacLeod"Screen Saver"www.incompetech.comLicensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 creativecommons.org/licenses/by/3.0/

kulturWelt
Wirtshaussterben überall? Ein Dokumentarfilm zeigt, dass es auch anders geht

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 15:31


In bayerischen Kinos läuft diese Woche ein Dokumentarfilm an, der von einer Gemeinde erzählt, die dem Niedergang der Wirtshauskultur etwas entgegensetzen wollte. Christoph Leibold über "Fanni - Oder: Wie rettet man ein Wirtshaus?" / Roadkill á la carte: In London serviert ein Künstler Tiere, die im Straßenverkehr umgekommen sind: Eichhörnchen, Hund, Katze... Das sei gesund und antikommerziell. Franziska Hoppen war dabei / Ausflug nach Wien: Im Leopold Museum zeigt eine Ausstellung die Biedermeierzeit in neuem Licht. Von Florian Haas / Der Schweizer Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Peter von Matt ist im Alter von 87 Jahren in Zürich gestorben. Ein Nachruf von Anita Westrup

kulturWelt
Ice Aged – Dokumentarfilm über Hobby-Eiskunstläuferinnen

kulturWelt

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 13:27


"Ice Aged": Die Film-Doku über Hobby-Eiskunstläuferinnen. Von Kilian Medele. 600 Jahre Roma in Spanien - Gedenkfeier im Parlament zu Madrid. Von Hans-Günther Kellner, ARD Madrid. Kein Israel-Preis für Soziologin Eva Illouz Weshalb eine Regierungskritikerin leer ausgeht. Von Marc Dugge, ARD-Tel Aviv.

WDR ZeitZeichen
Oscar für den Dokumentarfilm "Serengeti darf nicht sterben"

WDR ZeitZeichen

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 14:47


Ein Leben für die wilden Tiere: Der Tierfilmer Michael Grzimek verunglückt mit dem berühmten Flugzeug im Zebra-Look tödlich - noch vor der Oscarverleihung vom 4.4.1960. Von Marko Rösseler.

Sounds!
Ab sofort im Kino: der neue Led Zeppelin-Dokumentarfilm

Sounds!

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 104:20


Good Times... oder Bad Times? Wie findet unser Rock-Experte Dominic Dillier die neue Led Zep-Doku «Becoming Led Zeppelin», die sich ausschliesslich um die Anfangsperiode der legendären Classic-Rocker dreht? Wir besprechen es in der neusten Sounds!-Episode zusammen mit Dominic Dillier... und hören dazwischen natürlich auch noch ein paar Classics der Band. «Becoming Led Zeppelin» ist ab sofort auf ausgewählten Deutschschweizer Kinoleinwänden zu sehen. +++ PLAYLIST +++ · 22:54 – CIRKL von LINDSTRØM · 22:50 – FLIGHT SIMULATOR von PRUNE CARMEN DIAZ · 22:48 – VERGISS DIE FINSTERNIS von TOCOTRONIC · 22:46 – PEACE REIGN von YUKIMI · 22:42 – RITUAL UNION von LITTLE DRAGON · 22:38 – EATING THE EGG WHOLE von WILD PINK · 22:34 – GOOD STUFF (EDIT) von BNNY & WILD PINK · 22:30 – VILLAIN von ANNAHSTASIA · 22:26 – FEELING von BILLIE MARTEN · 22:22 – GO LET IT OUT von OASIS · 22:18 – HAD TO von ESTHER ROSE · 22:13 – NEW MAGIC II von ESTHER ROSE · 22:10 – STATUE IN THE SQUARE von KAE TEMPEST · 21:54 – STILLNESS IS THE MOVE von DIRTY PROJECTORS · 21:49 – ANY OTHER WORLD von DERADOORIAN · 21:45 – TUANAKI ATOLL von BEIRUT · 21:42 – GETTING REMINDERS von EFTERKLANG FEAT. BEIRUT · 21:39 – RELATIONSHIPS von HAIM · 21:35 – ALBATROSS von THROWING MUSES · 21:31 – YOU'RE CLOUDS von THROWING MUSES · 21:27 – HALF A LIFETIME von MY MORNING JACKET · 21:23 – RAMBLE ON von LED ZEPPELIN · 21:14 – WHAT IS AND WHAT SHOULD NEVER BE von LED ZEPPELIN · 21:06 – GOOD TIMES BAD TIMES von LED ZEPPELIN

Radio 1 - Doppelpunkt
Thomas Haemmerli

Radio 1 - Doppelpunkt

Play Episode Listen Later Mar 16, 2025 56:12


Zu Gast bei Radio 1-Chef Roger Schawinski ist der Journalist und Filmemacher Thomas Haemmerli. In seinem neuesten Dokumentarfilm setzt er sich mit dem Winterthurer Immobilienkönig Bruno Stefanini auseinander. Welche überraschenden Einblicke er gewonnen hat, erfahren Sie in dieser Sendung. Songs: Horses in the Mines - Holly Golightly & The Brokeoffs (Album Clippety Clop), Steam Queen - The Jackets (Album Queen of the Pill), Single Girl - The Davis Sisters (Album Memories), Fujiyama Mama - Wanda Jackson (Album Right or Wrong), Vilaines Filles, Mauvais Garçons - Stereo Total (Album My Melody)

Regionaljournal Graubünden
Diverse Bündner Ortsbilder nicht mehr «schützenswert»

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 25:09


Der Bund streicht diverse Bündner Dörfer aus dem Inventar der schützenswerten Ortsbilder. Aus Sicht des Architekturexperten ein schlechtes Zeugnis für die Gemeinden. Weitere Themen: · Rund ein Drittel der Brienzerinnen und Brienzer möchte umgesiedelt werden. · Nach Hochwasser: Historische Quellfassung zurück nach St. Moritz gebracht. · Ein neuer Dokumentarfilm begleitet das Leben einer Familie auf hoher See.

Kultur – detektor.fm
Daredevil: Born Again, Der Leopard, Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie

Kultur – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:59


In der neuen Serie „Daredevil: Born Again“ muss sich Superheld und Anwalt Matt Murdock mit seinem Erzfeind Kingpin zusammenschließ, um New York zu retten. Auf Netflix startet die Romanadaption des Klassikers „Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Und in der ARD geht es in einem Dokumentarfilm um die Arbeitsbedingung in der Gaming Branche. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-daredevil-born-again-der-leopard-crunch-traum-und-albtraum-in-der-gaming-industrie

Podcasts – detektor.fm
Was läuft heute? | Daredevil: Born Again, Der Leopard, Crunch – Traum und Albtraum in der Gaming-Industrie

Podcasts – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 5:59


In der neuen Serie „Daredevil: Born Again“ muss sich Superheld und Anwalt Matt Murdock mit seinem Erzfeind Kingpin zusammenschließ, um New York zu retten. Auf Netflix startet die Romanadaption des Klassikers „Der Leopard“ von Giuseppe Tomasi di Lampedusa. Und in der ARD geht es in einem Dokumentarfilm um die Arbeitsbedingung in der Gaming Branche. Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/was-laeuft-heute >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/was-laeuft-heute-daredevil-born-again-der-leopard-crunch-traum-und-albtraum-in-der-gaming-industrie

4x4 Podcast
Islamistisch motivierte Angriffe: Wie lässt sich das verhindern?

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 25:47


In den letzten Tagen gab es gleich zwei islamistisch motivierte Angriffe. Im österreichischen Villach tötete ein Syrer einen 14-Jährigen mit einem Messer. In München ist ein Afghane mit einem Auto in eine Demo gefahren, eine Frau und ein Kind sind tot. Weitere Themen: · Israel: Die Waffenruhe gibt Hilfsorganisationen die Möglichkeit, ihre Arbeit zu verstärken. Warum das Helfen vor Ort trotzdem schwierig ist. · Dänemark: Ein neuer Dokumentarfilm sorgt für hitzige Debatten. Was dabei Gröndland für eine Rolle spielt. · Polen: In der Kleinstadt Kikol soll die grösste Marien-Statue Europas gebaut werden. Bauen will sie einer der reichsten Männer Polens.

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers
Trailer: «Don't be shy» - Die Abgründe des Party-Geschäfts

Apropos – der tägliche Podcast des Tages-Anzeigers

Play Episode Listen Later Feb 15, 2025 2:07


Die dreijährige Recherche der Magazin-Redaktorin Sascha Britsko, Oliver Zihlmann Co-Leiter des Recherchedesks von Tamedia und Boris Gygax, Leiter «Neue digitale Inhalte» gibt Einblicke in einen der grössten Me-Too-Skandale der Schweiz.Daraus entstand ein Dokumentarfilm und sowie ein ausführlicher Artikel im Magazin des Tages-Anzeigers – beides ist ab heute online – auf www.tagesanzeiger.ch/travis.Den dreiteiligen Podcast dazu hört ihr dann ab dem 4. März im Feed von «Unter Verdacht» – dem Crime-Podcast von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung und Berner Zeitung. Unser Tagi-Spezialangebot für Podcast-Hörer:innen: tagiabo.chHabt ihr Feedback, Ideen oder Kritik zu «Apropos»? Schreibt uns an podcasts@tamedia.ch

Kultur kompakt
Blick in die Feuilletons mit Manuel Dürr

Kultur kompakt

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 42:45


(00:00:52) Der Bieler Künstler darf ein riesiges Kunstwerk für den Petersdom im Vatikan malen. (00:13:43) Fleur Jaeggy erhält den Schweizer Literaturpreis: Die Autorin ist in Deutscher Sprache noch zu entdecken. (00:18:25) Sie haben Schlager-Hits geschrieben wie «Davon geht die Welt nicht unter»: Nun widmet sich ein Dokumentarfilm dem Komponisten Michael Jary und dem Liedtexter Bruno Balz. (00:23:18) Missbrauch und familiäre Schweigemauern: Die sambisch-britische Regisseurin Rungano Nyoni liefert mit «On Becoming a Guinea Fowl» einen beeindruckenden Spielfilm. (00:27:47) Weisse Villa in Mulegns / Graubünden: Die Welt der Zuckerbäcker. (00:32:41) Pop-up-Museum in Walzenhausen würdigt Carl Lutz: Der Schweizer Diplomat rettete über 60`000 Menschen vor dem Abtransport ins Vernichtungslager Auschwitz. (00:37:31) Mike Schlaichs Buch «Bauen in Afrika – Cape to Cairo in 150 Tagen» plädiert für eine neue Sicht auf den Schwarzen Kontinent.

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
GOD´S OTHER PLAN: Ein Dokumentarfilm über Mormonen

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jan 30, 2025 7:57


Hamdorf, Wolfgang Martin www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

SWR2 Kultur Info
80 Jahre Befreiung von Auschwitz - Bundesweite Kinoinitiative: „Aufklärung verjährt nie“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jan 27, 2025 5:56


Aus Anlass des bundesweiten Holocaust-Gedenktages und auf Initiative des Hauses des Dokumentarfilms in Stuttgart werden bundesweit in rund 50 Kinos und anderen Einrichtungen Filme gezeigt, die sich mit der Shoa beschäftigen.

ETDPODCAST
KP Chinas versucht, Oscar-nominierten Dokumentarfilm zu stoppen | Nr. 6925

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Dec 13, 2024 8:55


Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Ein Thema, das immer noch wenig Aufmerksamkeit erhält, ist das Menschenrechtsverbrechen der Zwangsentnahme von Organen in China. Der Oscar-nominierte Dokumentarfilm „State Organs“ will dies ändern. Damit trifft er Peking an einem wunden Punkt, und chinesische Agenten tun ihr Äußerstes, um die Ausstrahlung zu verhindern.

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Gabriele Krone-Schmalz wird zum Opfer von „Zensurkultur“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 8:57


Am kommenden Montag, am 16. Dezember, 19:00 Uhr soll im Filmtheater Sendlinger Tor in München der Dokumentarfilm über die frühere Moskau-Korrespondentin gezeigt werden. Gabriele Krone-Schmalz und der Kinobetreiber sind jetzt zum Opfer intoleranter, aggressiver Zeitgenossen geworden. In Mails an den Kinobetreiber – eine Auswahl wird unten dokumentiert – wird sie als „Marionette Putins in Deutschland“Weiterlesen

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Dokumentarfilm “Riefenstahl”: Was lässt Sie an dieser Frau nicht los, Sandra Maischberger?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 28:07


Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing

Tagesgespräch
Sandra Maischberger über Hitlers Lieblingsregisseurin

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 28, 2024 25:28


Seit mehr als 20 Jahren ist Sandra Maischberger eine feste Grösse in der ARD. Neben ihrer politischen Talkshow engagiert sich die Journalistin auch als Produzentin und Filmemacherin. Ihr neuestes Projekt: ein Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl, die als Propagandistin des Nazi-Regimes bekannt wurde Mit Sandra Maischberger sprechen wir auch über die Memoiren der Alt-Kanzlerin Angela Merkel, über den aktuellen Zustand Deutschlands und die bevorstehende Bundestagswahl im kommenden Februar. Ausserdem fragen wir sie, ob die Nazi-Regisseurin Leni Riefenstahl tatsächlich eine unpolitische Ästhetin war, wie sie stets behauptete, oder ob sie eine überzeugte Nationalsozialistin war, die von Hitler sehr geschätzt wurde.