POPULARITY
Categories
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Meetings schlucken Zeit, Energie und oft auch Ambitionen – 37 Prozent aller Termine starten verspätet, ein Drittel erscheint überflüssig. Woran Meetings wirklich scheitern: fehlende Klarheit, mangelnde Vorbereitung, soziale Routinen, die niemand in Frage stellt. Wie radikale Agenda-Disziplin, geteilte Verantwortung und kleine Tools verpuffte Stunden in produktive Zusammenarbeit verwandeln, zeigt Erik Pfannmöller – Gründer und Kulturberater. Eine Einladung zum ehrlichen Blick auf Meetingkultur, die Menschen und Arbeit schützt. Du erfährst... …wie Erik Pfannmöller Meetings revolutioniert und Produktivität steigert. …welche Best Practices für Organisator*innen und Teilnehmende gelten. …warum One-on-One-Meetings entscheidend für Führungskräfte sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Lass uns in dieser Folge gemeinsam eintauchen in die Frage, was im Kern einer Frau wirklich zählt und wie prägende Sprüche oder gesellschaftliche Erwartungen unser Selbstbild beeinflussen.Wir sprechen über den ständigen Druck eines busy Lifestyles, das Durchhalten in harten Zeiten und die Frage, wo wahre Kraft entsteht – besonders dann, wenn man sich bewusst feste Zeiten mit Gott schafft. Dabei wird spürbar, welche besondere Superkraft Frauen besitzen und wie stark ihre Präsenz die Atmosphäre um sie herum verändern kann, oft ganz leise und subtil.Gleichzeitig werfen wir einen Blick auf den unausgesprochenen Kampf der Geschlechter und darauf, warum es so bedeutungsvoll ist, den Herrn zu fürchten.0:00 Was zählt wirklich als Frau4:47 Die Frau in den Sprüchen12:50 Busy Lifestyle18:30 Durch harte Zeiten gehen23:03 Woher ziehe ich kraft?25:14 PLANE FIXE ZEITEN MIT GOTT EIN29:39 Die Superkraft der Frauen31:50 Wie man als Frau die Stimmung beeinflussen kann38:10 Leise statt laut41:29 Der Kampf der Geschlechter43:52 Den Herrn fürchtenDanke für's Zuhören!Alle Folgen gibt's auch mit Video auf YouTube
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Was tue ich, wenn das Selbstbild eines Mitarbeitenden und die Realität massiv weit auseinander liegen? Wenn die Person sich als eine Säule des Teams betrachtet, in Wirklichkeit aber hinter den Erwartungen zurückbleibt? Vanessa Laszlo, Sparringspartnerin für Top-Führungskräfte, zeigt, warum positives Selbstmarketing gefährlich werden kann und wie Führung in solcher einer Situation die Balance bewahrt: Engmaschige Führung, klare Grenzen, minimaler Raum für Idealisierungen, um so unterschiedliche Werte bei gleichem Ziel zusammenbringen zu können. Du erfährst... …wie Führungskräfte schwierige Mitarbeitende effektiv führen können …welche Kommunikationsstrategien Konflikte im Team entschärfen …warum ein optimales Maß an Illusionen im Berufsleben wichtig ist __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Klinisch Relevant ist Dein Wissenspartner für das Gesundheitswesen. Drei mal pro Woche, nämlich dienstags, donnerstags und samstags, versorgen wir Dich mit unserem Podcast und liefern Dir Fachwissen für Deine klinische Praxis. Weitere Infos findest Du unter https://klinisch-relevant.de
Kurz vor dem Winter-Auftakt ist es höchste Zeit für unsere Weltcup-Vorschau! Host Luis Holuch begrüßt Expertin Ulrike Gräßler, Julia Kemp und Daniel Kultau, um euch gemeinsam auf die nächsten Wochen und Monate einzustimmen. Was bringt der Kalender mit sich, wie funktioniert das neue Sanktionssystem mit gelben und roten Karten und welche Themen beschäftigen uns vor den ersten Schneesprüngen? All' das erfahrt ihr natürlich genauso wie unsere Tipps für den Gesamtweltcup und den Nationencup beider Geschlechter.Foto: OC PlanicaFlugshow in den Sozialen NetzwerkenFlugshow auf InstagramFlugshow auf FacebookLinks zur FolgeLuis' Erklär-Artikel zum neuen Sanktionssystem mit gelben und roten KartenZur FIS Gaming Zone Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.
► Tickets für unsere Tour: https://www.ticketmaster.de/artist/nizar-shayan-die-deutschen-podcast-tickets/1261474In dieser Folge liefern Nizar und Shayan eine schonungslose Analyse darüber, was Frauen an Männern wirklich unwiderstehlich finden und was Männer von Frauen erwarten. Ist es Aussehen, Humor oder doch die finanzielle Stabilität?Die Diskussion zeigt krasse Unterschiede in den Erwartungen der Geschlechter und deckt auf, warum Emotionale Intelligenz (oder deren Fehlen ) oft der Knackpunkt ist!Doch damit nicht genug: Nizar ist ein heimlicher Fan der Schlager-Boygroup Team 5! Was als lustiges Top-Thema beginnt, entpuppt sich als schonungsloser Reality-Check über gescheiterte Prominente im Dschungelcamp (Ross Antony , Lilly Becker ) und die Schattenseiten des Influencer-Daseins. Sind Travel-Influencer wirklich so reich oder nehmen sie nur einen Kredit auf, um ihre Follower zu scammen?Erfahre außerdem, was Shayan über das Phänomen Boris Becker denkt , warum die beiden Comedians trotzdem zielstrebig sind und welche Boygroup sie auf keinen Fall ins Studio einladen würden!Jetzt reinhören und deine Meinung in den Kommentaren teilen!Alle Kanäle | Die Deutschen► Folgt uns: https://linktr.ee/diedeutschen► Werdet Teil der Community auf Patreon: http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membership
Der Philosoph Stefan Gosepath fordert, dass alle Bürgerinnen und Bürger einen Pflichtdienst absolvieren sollten – sozial oder militärisch. Denn jeder trage Verantwortung für den Staat und das sei gerecht für alle Geschlechter und Generationen. Gosepath, Stefan www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wenn Investorinnen in Start-ups einsteigen, entscheidet mehr als Zahlen: Eine gesunde Compliance-Kultur schützt vor Risiken, die im Erfolgsdruck oft ignoriert werden. Anwältin Caroline Raspé und Transaktionspartner Adrian Haase zeigen, warum sorgsames Hinsehen im Due-Diligence-Prozess Vertrauen schafft, konkrete Schäden vorbeugen kann und woran Führung erkennbar wird, wenn Dokumente enden und Haltung zählt. Echte Prävention beginnt vor dem ersten Problem – Stille ist selten ein gutes Zeichen. Du erfährst... …wie Compliance im Akquisitions- und Investmentprozess entscheidend wird. …welche Rolle Due Diligence bei Investitionen und Übernahmen spielt. …wie Unternehmen durch präventive Compliance Risiken minimieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Ein Unternehmen lebt von seinen Kundinnen – doch nicht jede Beziehung zahlt auf Wachstum, Zufriedenheit und Entwicklung ein. Was macht einen guten Kunden aus und wo ziehen erfahrene Gründer:innen die Grenze, auch wenn Umsatz und Marke locken? Gero Decker teilt, wie profitables Wachstum, Betreuungsaufwand und strategische Passgenauigkeit über Erfolg entscheiden. Eine ehrliche Episode über Optimismus, Ernüchterung und die Kunst, im Vertriebsalltag mutig das Richtige zu wählen. Du erfährst... …wie du gute von schlechten Kund*innen unterscheidest und deinen Sweetspot findest. …welche Kriterien den Erfolg deines Unternehmens langfristig sichern. …wie du Kund*innenbeziehungen strategisch optimierst und profitabel gestaltest. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Digitalisierung in der Versicherungsbranche heißt nicht, Prozesse über Nacht zu transformieren – sondern Jahr für Jahr um alte Muster, Kanäle und Bedürfnisse zu ringen. Jessica Hermans, Head of Growth bei Signal Iduna, spricht über die alltäglichen Reibungen zwischen Kundennähe, Tempo und Technologie. Wo eine App verfügbar ist, wird noch per Fax kommuniziert, wo alles messbar scheint, bleibt die Angst vor Überforderung. Der Blick auf die echten Hebel: Daten, Kultur und der Mut, auch Unfertiges auszuhalten. Du erfährst... …wie Signal Iduna die digitale Transformation meistert und Kunden begeistert. …welche Strategien Jessica Hermans für Wachstum und Kundenzufriedenheit nutzt. …wie man mit digitalen Services Kundenbindung und Effizienz steigert. …warum Kommunikation und Datenanalyse entscheidend für den Erfolg sind. …wie man interne und externe Herausforderungen in der Digitalisierung überwindet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
7. November in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Überzeugung entsteht nicht im Meetingraum, sondern in der Art, wie du dich selbst einbringst – Haltung, Augenhöhe, echte Resonanz sind unverhandelbar. Julia Dorandt vereint Einkaufserfahrung und Business-Coaching zu radikaler Klarheit: Verhandeln beginnt nie mit Zahlen, sondern mit Zuhören, Grenzsetzung und der Bereitschaft, Wert nicht zu erklären, sondern zu leben. Zwischen Preisdruck, Dirty Tricks und schmerzhaften Nein-Momenten bleibt Selbstachtung das stärkste Werkzeug. Du erfährst... …wie Julia Dorandt Verhandlungsstrategien mit Kochkünsten verknüpft. …warum emotionale Entscheidungen im Verkauf entscheidend sind. …welche Tricks Einkäufer*innen bei Preisverhandlungen anwenden. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Fünf Sales-Fehler entscheiden oft über Erfolg oder Stillstand: Wer nur eine Vertriebsperson einstellt, verliert Vergleich und Lernerfahrung. Späte Trennungen lähmen Teams, fehlende Ziele bringen Unsicherheit. Ein zu niedriger Einstiegspreis klebt wie ein Etikett, das späteres Wachstum blockiert. Upsells entstehen selten von allein, sondern brauchen klare nächste Schritte und echtes Commitment. Praktische Erfahrungen und klare Haltung prägen diese Folge – für alle, die Sales ehrlich und nachhaltig gestalten wollen. Du erfährst... …warum mehrere Vertriebler*innen den Erfolg im Sales steigern. …wie klare Ziele den Vertrieb dynamisch und erfolgreich machen. …warum der richtige Preis entscheidend für langfristige Kundenbeziehungen ist. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
KI, Bauklötze und der lange Weg vom leeren Board zur eigenen Lösung: Akshay Kothari, Co-Founder von Notion, erzählt, wie Software vom Flickenteppich zum kreativen Werkzeug wird. Aus LEGO wird eine Plattform, die Komplexität bündelt und Menschen zum Gestalten befähigt – getragen von Community, radikalem Design und der Beharrlichkeit, Systeme ganz neu zu denken. Was bleibt, ist der Stolz der Erschaffer:innen und die Frage, wie weit uns der nächste KI-Sprung wirklich trägt. Du erfährst... …wie Notion als flexible Plattform die Arbeitswelt revolutioniert. …warum Design und Kreativität bei Notion im Mittelpunkt stehen. …wie AI bei Notion die Produktivität auf ein neues Level hebt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt: Joel Kaczmarek blickt mit Philipp Westermeyer auf prägende Momente, mutige Wagnisse und stille Verluste der deutschen Digital- und Gründerszene zurück. Wer hat inspiriert, wer ist gescheitert, wer blieb unsichtbar? Zwischen legendären Rocket-Storys, existenziellen Risiken und überraschenden Anekdoten entsteht das lebendige Porträt einer Branche, die ihre Haltung immer wieder neu verhandeln muss – mit Klarheit, Verletzlichkeit und nie endender Neugier. Du erfährst... …wie der Einstieg in die Digitalwelt mit Team Europe mein Leben prägte. …welche Persönlichkeiten der Digitalbranche mich besonders beeindruckten. …warum Wachstum und Vielfalt die Zukunft von Digital Kompakt bestimmen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Vorstellungen von S_xualität, Moral und Gender wandeln sich über die Jahrhunderte. Agnes (IG: das.gemeine.wip) interessiert sich dafür und forscht rund um die Wahrnehmung von Liebe und S_x in Mittelalterlichen Gesellschaften und erzählt Adam von ihren Liebsten Quellen und augenöffnendsten Erkenntnissen. ________________________________________ Ihr wollt mehr von uns und uns gleichzeitig unterstützen? Schaut auf Patreon vorbei und helft uns, damit wir euch weiter mit unseren Videos unterhalten können Patreon: https://www.patreon.com/kaptorga Solltet Ihr mehr von uns sehen wollen, klickt einfach auf einen der unten stehenden Links. Ihr findet uns z.B. auch auf Facebook und Instagram! Social Media: https://www.youtube.com/@KaptorgaVisualHistory https://www.facebook.com/Kaptorga/ https://www.instagram.com/kaptorga/
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Viele Ideen, endlose Energie und trotzdem innere Leere: Wenn Selbstführung scheitert, helfen keine Tools, sondern der ehrliche Blick nach innen. Joel Kaczmarek zeigt, wie sich Strategie, Fühlen und unterdrückte Sehnsucht nach Fülle im Alltag widersprechen und warum Podcasten seine verborgenen Seiten ans Licht holt – als lebendiger Spiegel der eigenen Fragen, Zweifel und Möglichkeiten. Die Kraft echter Führung beginnt weit vor jedem Businessplan – oft da, wo Sprache Verletzlichkeit zulässt. Du erfährst... …wie innere Führung und Podcasting miteinander verbunden sind. …welche Rolle Sprache und Geschichten in der Führung spielen. …wie du durch Kommunikation Wachstum und Fülle erzeugst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Erfolg fühlt sich selten wie eine gerade Linie an – manchmal ist er wild, chaotisch, voller Brüche und Zweifel. Joel Kaczmarek schaut zurück auf Gründerszene, Podcast-Experimente, gescheiterte Community-Pläne und all die Learnings, die abseits von Reichtum oder Rockstarklischees entstehen. Zwischen Boulevard-Journalismus und Wertschätzung entfaltet sich ein ehrlicher Blick auf Wachstum, innere Kämpfe und die Suche nach Bedeutung – für alle, die aus dem echten Erleben lernen wollen. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Reise in die Gründerszene begann und welche Learnings er aus dieser Zeit zieht. ...welche Herausforderungen und Erfolge Joel beim Aufbau von Digital Kompakt erlebte und welche Zukunftspläne er verfolgt. ...spannende Einblicke in die Welt des Podcastings und welche Strategien Joel für den Erfolg seiner Formate anwendet. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zehn Jahre digital kompakt bedeuten nicht nur Mikrofon-Magie, sondern auch Momente voller Zweifel, Müdigkeit und Mut. Joël Kaczmarek blickt zurück: Auf Nächte mit billigem Equipment, auf Versagen, Stolz, Grenzerfahrungen, verlorene Weggefährt*innen, tiefe Erschöpfung und überraschendes Wachstum. Macht und Ohnmacht, Partnerschaft und Selbstzweifel kreuzen sich in Erinnerungen, die berühren und wehtun. Was nach Erfolg aussieht, bleibt eine Geschichte von Lernen, Scheitern und immer neuer Neugier. Du erfährst... …wie Spontanität und Mut Joëls Erfolgsgeheimnisse prägen. …welche Herausforderungen und Erfolge die letzten zehn Jahre brachten. …warum Neugierde und Empathie Joëls unternehmerische Reise leiten. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
KI-Agenten übernehmen Vertriebsaufgaben, die viele als belastend erleben: Datenpflege, Recherche, zeitfressende Routine. KI-Experte Dominic von Proeck zeigt in dieser Folge Wege auf, wie du deinen Sales-Funnel massiv verbessern kannst: Durch Deep Research zu besseren ICPs (Ideal Customer Profile), durch Vor- und Nachbereitung deiner Meetings auf Knopfdruck oder CRM-Pflege ohne Klickorgien. Gemeinsam zeigen wir konkrete Anwendungsbeispiele, erklären die möglichen Effekte und stellen Tools vor, mit denen sich all dies im Vertrieb umsetzen lässt. Du erfährst... ...wie KI-Agenten den Vertrieb revolutionieren und echte menschliche Beziehungen stärken ...welche Tools und Strategien den Einsatz von KI im Sales optimieren ...wie Unternehmen durch KI-gestützte Datenanalysen ihren idealen Kunden finden __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Funktionsmodus frisst Lebendigkeit: Wenn Alltag und Beziehungen nur noch im Überlebensmodus ablaufen, gerät Empathie ins Abseits, der eigene Körper wirkt fremd. Sandra Quedenbaum – Coachin für Hochsensibilität und Trauma – zeigt, warum Leistung ohne Pause ins Leere führt und wie ein innerer Notausstieg den Kreislauf aus Anspannung, Dissoziation und Erschöpfung aufbricht. Wer echte Nähe sucht, findet im bewussten Kontakt die Kraftquelle für Regeneration. Du erfährst... ...wie du den Funktionsmodus erkennst und ihm entkommst. ...welche fünf Schritte zu mehr Lebendigkeit und Energie führen. ...warum bewusste Momente und soziale Kontakte Kraftquellen sind. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Strategisches Cross- und Upselling entfaltet Kraft erst dort, wo Beziehungen wachsen – nicht Verträge. Gero Decker beleuchtet, warum echte Umsatzsteigerung in der klugen Entwicklung von Accounts und den individuellen Herausforderungen großer Kunden liegt. Es geht um den Wert gemeinsamer Landkarten, kluge Pricing-Logik und die Kunst, Bedürfnisse früh zu erkennen. Erfolg entsteht nicht aus Taktik, sondern aus wirklicher Nähe zum Kunden. Wer Wachstum führen will, denkt Customer Success als gelebte Verantwortung – nicht nur als Rolle. Du erfährst... In dieser Episode erfährst du… …wie du mit Cross- und Upselling deine Kundenbeziehungen vertiefst. …warum die ersten 30 Tage entscheidend für den Erfolg im SaaS-Bereich sind. …welche Rolle Customer Success bei der langfristigen Kundenbindung spielt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Entscheidungsdruck entfaltet Kraft oder lähmt: Führungskräfte verlieren Orientierung, wenn Unsicherheit dominiert und Information hält selten, was sie verspricht. Überforderung wird zur Blockade, Ratlosigkeit wächst, während alle nach Halt suchen und Fehlerangst Entscheidungen verlangsamt. Ein Kundenprojekt gerät ins Stocken, Lösungen entstehen erst durch echte Fokussierung und den Mut, Imperfektion zuzulassen. Wer sich Unterstützung holt und auf Selbstführung setzt, gewinnt neue Handlungsfähigkeit – auch in widersprüchlichen Zeiten. Du erfährst... ...wie Führungskräfte Entscheidungsverzögerungen überwinden und handlungsfähig bleiben. ...welche Rolle Selbstführung und externe Unterstützung in Krisenzeiten spielen. ...wie Kundenzentrierung und schnelle Etappenlösungen Unternehmen stabilisieren. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
80 Prozent aller Veränderungen scheitern, weil Ziele nebulös bleiben und Beteiligte ihren Platz im Wandel oft nicht erkennen. Judith Andresen entschlüsselt Fallstricke von Change, Transition und Transformation, lädt zur ehrlichen Betrachtung von Erwartungen, Motivation und Überforderung ein und zeigt, wie Kommunikation über Erfolg oder Scheitern entscheidet. Wer Orientierung im Dschungel organisationaler Veränderung sucht, spürt hier Klarheit, Tiefe und Respekt für den leisen Schmerz des Scheiterns. Du erfährst... …warum 80% der Change-Projekte scheitern und wie du das vermeiden kannst …welche Unterschiede zwischen Change, Transition und Transformation bestehen …wie klare Kommunikation und Ziele den Erfolg von Veränderungen sichern __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Cold Calling beginnt weit vor dem ersten Kontakt. Gero Decker zeigt, wie gezieltes Targeting, echtes Research und persönliches Messaging Kaltakquise vom reinen Zahlen-Spiel zur klugen Begegnung machen. Wer den Buying Cycle versteht und erkennt, ob Angst, Neugier oder echter Bedarf den Handlungsimpuls prägen, schafft Verbindungen, die über Standardprozesse hinausgehen. Eine Episode für alle, die Kaltakquise nicht als Routine, sondern als echtes Handwerk erleben. Du erfährst... …wie du erfolgreich Cold Calling vorbereitest und die richtigen Kontakte findest. …welche Strategien Gero Decker für effektives Targeting und Messaging nutzt. …wie du durch Multi-Touch-Kampagnen und kreative Ansprache deine Sales-Quote steigerst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zu viele Tabs offen, zu viele Baustellen, das Chaos wächst – bis zur inneren Unruhe. Gabi Behr unterstützt Selbstständige, vor allem mit ADHS, Ordnung zu schaffen, die wirklich alltagstauglich bleibt. Weg vom starren System und stattdessen Struktur als Navigationshilfe für Fokus, Klarheit und einen Kopf voller Ideen. Fünf Impulse, wie Planung zur Selbstfürsorge wird und Prokrastination die Tür zur Veränderung öffnet – für alle, die Halt suchen, aber keine Schablone. Du erfährst... ...wie Gabi Behr Chaos in Klarheit verwandelt und neurodiverse Unternehmer*innen unterstützt. ...welche fünf genialen Tricks deine Organisation auf ein neues Level heben. ...wie du Prokrastination in produktive Energie verwandelst und fokussiert bleibst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Talent, Training und Mindset multiplizieren sich zum Erfolg – fällt einer aus, bleibt das Ergebnis auf der Strecke. Ex-Sportprofi und Topmanager Michael Ilgner gibt Einblick in die Erfolgsformel, bei der Fleiß allein nicht reicht und Selbstzweifel kein Makel sind. Warum Stärke nur wächst, wenn Regeneration bewusst stattfindet und der Kopf weiterlernt. Eine Episode, die die Mechanik echter Spitzenleistung jenseits von Motivationstricks greifbar macht. Du erfährst... …wie Michael Ilgner die Formel für Erfolg entschlüsselt: Talent, Training, Mindset. …warum gezieltes Training und Regeneration entscheidend für Spitzenleistungen sind. …welche fünf Mindsets laut Michael Ilgner hinter dauerhaftem Erfolg stehen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Mythen rund um den Börsengang prägen den Mittelstand – doch die Praxis zeigt: Familienunternehmen bleiben am Steuer, gewinnen Sichtbarkeit und sichern Nachfolge. Die Stimmen von Deutscher-Börse-Consultant Michaela Daldrup, Wirtschaftsprüfer Jörg Wiegand und Chartered Financial Analyst Hendrik Rathje schaffen Klarheit. Sie zeichnen Chancen und Stolpersteine eines IPO aus nächster Nähe, geben Einblick in echte Herausforderungen und zeigen, wie Vertrauen den Wandel trägt. Du erfährst... ...wie Familienunternehmen erfolgreich an die Börse gehen und welche Vorteile das bietet. ...welche Mythen über Börsengänge existieren und wie sie widerlegt werden. ...wie die Deutsche Börse Familienunternehmen bei der Börsennotierung unterstützt. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Micromanagement wurzelt selten im Unvermögen des Teams, sondern in alten Mustern, verletzten Anteilen und der Angst, Kontrolle zu verlieren. Vanessa Laszlo zeigt, warum viele Führungskräfte sich zwischen Überverantwortung und Schmerzvermeidung verlieren und wie Überleistung als Schutzmechanismus wirkt. Einstieg in Delegation verlangt mehr als neue Tools – erst die Auseinandersetzung mit eigenen Grenzen und Wunden macht nachhaltigen Wandel möglich. Für alle, die Leistung neu deuten möchten. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo emotionale Wunden als Karriere-Chance sieht. ...warum Micromanagement oft aus Angst vor Kontrollverlust entsteht. ...wie du durch Delegation Raum für strategisches Denken schaffst. ...warum Overachieving nicht gleich Peak Performance bedeutet. ...wie du mit der Skill-Will-Hill-Matrix Aufgaben effektiv delegierst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Performance entfaltet Kraft, wenn Business und IT Verantwortung teilen – nicht in Silos arbeiten. Jonna Diener steuert mit ihrem Team die agile Transformation bei Signal Iduna, verknüpft strategische Leitplanken mit Wertorientierung im Alltag und ordnet Initiativen konsequent nach Nutzen, Risiko und Dringlichkeit. Zwischen gewachsenen Strukturen, politischer Klugheit und vier Prioritätenringen entstehen Quartalsziele, Transparenz und neue Wege für Co-Leadership. Wer Transformation im Werkzeugkasten und Herzschlag sucht, spürt hier, wie beides möglich wird. Du erfährst... …wie Jonna Diener Performance in Unternehmen etabliert …welche Rolle agile Steuerung bei Signal Iduna spielt …wie OKRs Business und IT verbinden …wie Signal Iduna Transparenz und Effizienz steigert …welche Zukunft KI bei Signal Iduna hat __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Allweiss, Marianne www.deutschlandfunk.de, Europa heute
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wer sich fragt, warum echte Erfolge so oft anders schmecken als geplant, findet Antworten in den Mindsets von Olympionike, Unternehmenslenker und Investor Michael Ilgner. Im Mittelpunkt stehen die Haltungen, die Sport und Unternehmertum verbinden: Selbstvertrauen statt Nachahmung, Härte ohne Selbstaufgabe, Wachstum durch Niederlagen, Verantwortung für Druck und die Kunst, Triumphe zu würdigen, bevor das nächste Ziel ruft. Erfolgsfaktoren, die bleiben. Du erfährst... …wie Michael Ilgner fünf Mindsets für nachhaltigen Erfolg definiert. …warum "Be yourself, no compromises" im Business entscheidend wirkt. …wie "Pressure is your Privilege" zu Höchstleistungen inspiriert. …welche Rolle Niederlagen als Lernchancen im Erfolg spielen. …wie sich sportliche Prinzipien auf die Geschäftswelt übertragen lassen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Bei der Trauerfeier für Charlie Kirk wurde schnell klar: Religion hat in den USA einen ganz anderen Stellenwert als bei uns. Wir blicken auf die Veranstaltung mit dem Theologen und politischen Kommentator Peter Hahne. Über die Berichterstattung im Gaza-Krieg und die Verbindungen dortiger Medien zur Hamas berichtet der Historiker und Journalist Daniel Rickenbacher. In der Schweiz muss ein Mann ins Gefängnis, weil er auf Facebook erklärte, es gebe nur zwei Geschlechter. Philipp Gut stellt den Fall vor. Und Frank Wahlig widmet sich der Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen, die alles andere als eine Lehrstunde in Sachen Demokratie war.
World leaders are gathering in New York for the annual General Assembly. Secretary-General Antonio Guterres has highlighted peace, climate, responsible innovation, gender equality, and UN reform as central themes of the week. We take a look at just what the UNGA is and what its powers are. - Die Staats- und Regierungschefs der Welt versammeln sich diese Woche in New York zur jährlichen Generalversammlung der Vereinten Nationen. Generalsekretär Antonio Guterres hat unter als zentrale Themen der Woche Frieden, Klima, verantwortungsvolle Innovation, Gleichstellung der Geschlechter und UN-Reform hervorgehoben. Wir werfen einen Blick darauf, was die UN-Generalversammlung ist und welche Befugnisse sie hat.
Was ist eigentlich dieses Gender-Dings? Das neue Thema der nächsten Schülerzeitung reißt Nina und Ilyas nicht gerade vom Hocker. Dabei stecken die beiden mittendrin im Geschlechter-Wirrwarr zwischen Selbstfindung und Veränderung. Vor allem Nina, deren Papa seit kurzem als Frau lebt. Was macht eigentlich einen Papa aus? (Eine Geschichte über die Suche nach sich selbst von Cee Neudert)
Talent, Training und Mindset wirken wie drei Brenngläser, die aus sportlicher Exzellenz echte Wirkung im Business formen. Michael Ilgner zeigt, warum jede:r Weltklasse im eigenen Leben mit kluger Selbsterkenntnis beginnt – und welche Rolle nüchternes Feedback sowie gezielte Übung spielen. Erfolg entsteht nicht aus Glück oder Überhöhung, sondern als Produkt mutiger Arbeit, wiederholtem Scheitern und einer Haltung, die Sinn und Leistung verbindet. Wer den Transfer wagt, findet neue Wege zu sich selbst. Du erfährst... ...wie Michael Ilgners Erfolgsformel aus Talent, Training und Mindset entsteht. ...welche Rolle Regeneration im Training spielt und warum sie essenziell ist. ...wie du Talente entdeckst und gezielt förderst, um Exzellenz zu erreichen. ...warum Feedback und Offenheit entscheidend für persönliches Wachstum sind. ...wie positive Motivatoren wie Play, Purpose und Potenzial dein Mindset stärken. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Zwei Buben in der Hand, tausend Fragen im Kopf: Fedor Holz‘ Pokerwelt zeigt, warum gute Entscheidungen kein Schutz vor Scheitern sind und wie mentale Widerstandsfähigkeit entsteht, wenn Verluste Alltag werden. Im Gespräch ergründet er, was Bankroll-Management mit Investor:innen-Alltag verbindet, wie Mustererkennung zur Unternehmer:innen-Superkraft wächst und warum echtes Verhandeln auf Vertrauen baut – weit jenseits kalter Ratio. Ein Hinhören für alle, die Chancen mutig spielen, obwohl Unsicherheit bleibt. Du erfährst... …wie Fedor Holz Pokerstrategien auf Business überträgt und Risikomanagement meistert …welche Rolle Mindset und Resilienz in Fedors Erfolgsgeschichte spielen …wie man Menschen lesen lernt und dies in Verhandlungen anwendet …warum Mustererkennung ein Schlüssel zum Erfolg in Poker und Business darstellt …wie Vertrauen und Beziehungen Fedors unternehmerischen Ansatz prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Bilder wirken wie eine zweite Identität – sie enthüllen, was Worte verschweigen. Visual Personal Branding beginnt dort, wo Standardporträts enden: mit der Frage, warum jede Lebensspur mehr verdient als Austauschbarkeit. Fashion-Fotografin Linda Böse übersetzt biografische Tiefe, Haltung und Unangepasstheit in bildliche Präsenz, die auffällt und berührt. Was KI nie spüren wird, entsteht aus ehrlicher Begegnung. Wer sichtbar sein will, zeigt sich nicht, sondern wird gesehen – mit allen Brüchen und Farben. Du erfährst... …wie Visual Personal Branding die Persönlichkeit sichtbar macht …warum generische Businessfotos der Vergangenheit angehören …wie Linda Böse individuelle Bildwelten für Unternehmer*innen kreiert …welchen Einfluss visuelle Darstellung auf die Wahrnehmung hat …wie man mit authentischen Bildern eine starke Marke aufbaut __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Motivationskicks zerfallen, wenn Verbindung nur im Workshop entsteht und der Alltag zur Bühne für alte Muster wird. Vanessa Laszlo zeigt, warum Teams Selbstmotivation aus Sinn, Sicherheit und Gemeinschaft ziehen – und was fehlt, wenn Maßnahmen wie Urlaub wirken, aber den Alltag unberührt lassen. Kollektive Stärke entsteht dort, wo Führung Regelkommunikation nutzt und Hierarchiesensitivität abbaut. Eine Spurensuche zu echter Performance, die bleibt. Du erfährst... ...wie Führungskräfte eine nachhaltige Performancekultur etablieren ...warum Regelkommunikation der Schlüssel zu erfolgreicher Teamführung ist ...wie psychologische Sicherheit und Sichtbarkeit Motivation fördern ...warum Investitionen in Workshops allein nicht ausreichen ...wie Hierarchiesensitivität die Teamdynamik beeinflusst __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
MeToo bleibt oft unsichtbar – doch sexuelle Belästigung und Mobbing schaden nicht nur Einzelnen, sondern ganzen Teams. Juristin Carolin Raspé und Fachanwalt Jan Heuer rücken verzerrte Bilder gerade, zeigen, wie subtil Grenzüberschreitungen im Jobumfeld entstehen und warum Schweigen niemanden schützt. Zwischen Ohnmacht, strukturellen Schwächen und mutigen Stimmen entstehen Wege, die Verantwortung nicht abzuschieben, sondern herauszufinden, wie Kultur wirklich verändert werden kann. Du erfährst... …wie Unternehmen präventiv gegen Mobbing und Belästigung vorgehen können …welche rechtlichen Schritte bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz möglich sind …warum klare Kommunikation und Schulungen im Unternehmen entscheidend sind …wie Betroffene von Mobbing und Belästigung Unterstützung finden …welche Rolle Unternehmenskultur bei der Prävention von Übergriffen spielt __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Strategischer Zugang zum Kapitalmarkt beginnt oft mit Unsicherheit: Wer als Unternehmen wachsen möchte, sucht Wege zur Sichtbarkeit bei institutionellen Investoren. Majda Allalou von Berenberg zeigt, wie Corporate Access als Brücke zwischen Management und Investor:innen funktioniert – jenseits von Zahlen, mit Fokus auf Beziehungen, Vertrauen und Timing. Jede Roadshow, jede Begegnung birgt Potenziale und Risiken. Echte Wirkung entsteht erst, wenn Menschen einander zuhören – und Zukunft gemeinsam gestalten. Du erfährst... …wie Corporate Access Unternehmen und Investoren strategisch verbindet …welche Formate und Effekte Corporate Access für Wachstum bietet …wie die Berenberg Bank Unternehmen bei der Kapitalmarktpräsenz unterstützt …warum langfristige Beziehungen zu Investoren entscheidend sind …wie man durch Corporate Access den Unternehmenswert nachhaltig steigert __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Unternehmen stehen stets vor der Herausforderung, Veränderungsprozesse erfolgreich zu gestalten und zu kommunizieren. Joel Kaczmarek und Christoph Grimm diskutieren die subtile Kunst des Change Managements bei Signal Iduna. Christoph, Abteilungsleiter für Change und New Work bei Signal Iduna, teilt seine Erfahrungen, wie essenziell es ist, Mitarbeitenden die Notwendigkeit von Transformationen klar zu kommunizieren und sie aktiv einzubinden. Mit Formaten wie dem Demo Day wird ein transparentes Forum geschaffen, das sowohl strukturelle als auch kulturelle Hürden überwindet und den Dialog innerhalb des Unternehmens fördert. Dabei spielen digitale Plattformen eine entscheidende Rolle, um eine offene Kommunikation möglich zu machen und Agilität zu fördern. Ein unverzichtbares Zuhören für alle, die Wandel nicht nur verstehen, sondern leben möchten. Du erfährst... …wie Christoph Grimm den Wandel bei Signal Iduna gestaltet und Mitarbeitende begeistert …welche Rolle der Demo Day spielt und wie er die interne Kommunikation revolutioniert …wie Signal Iduna agile und datenbasierte Arbeitsweisen erfolgreich integriert …warum psychologische Sicherheit und direkte Kommunikation den Erfolg fördern …wie innovative Formate wie Podcasts und Livestreams die Unternehmenskultur prägen __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Videos ohne Ziel landen im Leerlauf – Clipvert Gründerin Ronja Dornfeld zeigt, wie Unternehmen durch fehlende Ressourcen, Mut und Kontinuität scheitern. Hohe Investitionen in Social Media wirken nur, wenn echte Menschen mit Haltung und Bereitschaft für Kritik sichtbar werden. Schnell produzierte Perfektion ersetzt keine Nähe. Was bleibt, ist der Mut zur Imperfektion, zu Dialog und zum Loslassen alter Werbeformeln. Eine Einladung zum echten Ausprobieren. Du erfährst... …wie Ronja Dornfeld Unternehmen hilft, Videos effektiv für Employer-Branding einzusetzen …welche sechs typischen Fehler Unternehmen beim Einsatz von Videos machen …warum Zielsetzung und Ressourcen entscheidend für den Erfolg von Videokampagnen sind …wie Mut und Authentizität die Wirkung von Unternehmensvideos verstärken …warum Social Listening und interaktive Kommunikation im Videomarketing unverzichtbar sind __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Pre-mature Scaling zieht Gründende oft in ein Wachstum, für das weder Systeme noch Produkt reif sind. Wer Kapital an Bord holt, spürt Erwartungsdruck – und skaliert zu früh, ohne klares Playbook und Fokus auf Exzellenz. Fehlerhafte Pfadabhängigkeiten, schwache Teams, kulturelle Beliebigkeit und fehlendes Bewusstsein für eigene Stärken und Schwächen wirken lange nach. Orientierung schaffen Ehrlichkeit und das offene Benennen von Grenzen. So entsteht Raum für echtes Wachstum – aus Substanz, nicht aus Tempo. Du erfährst... ...wie du Pre-mature Scaling vermeidest und dein Unternehmen stabil wächst ...warum Pfadabhängigkeiten deine Gründung nachhaltig beeinflussen ...wie operative Exzellenz dein Startup zum Erfolg führt ...warum eine klare Vision und Kultur von Anfang an entscheidend sind ...wie du Stärken und Schwächen im Team effektiv managst __________________________ ||||| PERSONEN |||||
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Wachstum beginnt, wenn Routinen nicht mehr genügen und Komfort bröckelt: Lars Jankowfsky öffnet den Resonanzraum zwischen persönlicher Entwicklung, unternehmerischem Anspruch und dem Mut, auch eigene Schatten anzuerkennen. Entscheidend wird, wie Bewusstheit entsteht: Nicht jeder Umgang mit Schmerz erzeugt Heilung, nicht jede Erkenntnis schafft sofort Veränderung. Zwischen Karrierepfad und Inner Work taucht die Frage auf, was Erfolg ohne Selbstreflexion bedeuten kann. Wer bleibt, wenn man sich radikal begegnet? Du erfährst... ...wie Lars Jankowfsky menschliches Wachstum definiert und fördert ...welche Rolle Bewusstsein und Reflexion im Unternehmeralltag spielen ...warum persönliche Entwicklung für den Geschäftserfolg entscheidend ist ...wie Atmung und Meditation als Werkzeuge für innere Balance dienen ...welche Bedeutung Respekt und Fairness in der Unternehmensführung haben __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Lernwelten beginnen nicht erst in der Schule, sondern entstehen dort, wo Neugier und Magie auf echte Verantwortungsfragen treffen. Edurino verknüpft spielerisches Lernen mit digitaler Verantwortung und gibt Kindern zwischen vier und acht Jahren eine Lernreise an die Hand, die begeistert und stärkt, statt zu kontrollieren. Gründerin Irene Klemm teilt, wie aus Corona-Alltag, Zweifeln und digitalen Bruchstellen ein Geschäftsmodell entstand, das Bildschirmzeit in einen echten Familienmoment verwandelt. Du erfährst... …wie Edurino Kinder spielerisch und sinnvoll an digitale Medien heranführt …welche Rolle haptische Elemente in der digitalen Lernwelt von Edurino spielen …wie Irene Klemm die Internationalisierung von Edurino strategisch angeht …warum Edurino auf ein hybrides Modell aus Hardware und Software setzt …wie Edurino durch Partnerschaften mit bekannten Kinder-Marken expandiert __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Es ist ein Tanz, der lässige Lebensfreude versprüht: Doch Lindy Hop macht nicht nur Spaß. Entstanden aus improvisierter Musik und Bewegung schwarzer Sklaven, transportiert er bis heute auch Werte der afroamerikanischen Emanzipation - wie Freiheit, Minderheiten-Rechte oder die Gleichheit der Geschlechter. Von Lukas Grasberger