Podcasts about talente

  • 2,387PODCASTS
  • 6,215EPISODES
  • 34mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jun 27, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about talente

Show all podcasts related to talente

Latest podcast episodes about talente

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Ein neues Stadion für den FC Sion

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:04


Das Tourbillon-Stadion in Sitten aus den 1960-er Jahren wird nicht renoviert. Stattdessen soll ein neues Stadion gebaut werden. Zudem planen der Kanton Wallis, die Stadt Sitten, der FC Sion und der Walliser Fussballverband eine Fussball-Akademie für junge Talente. Weiter in der Sendung: · Gegen häusliche Gewalt: Das Freiburger Kantonsparlament plant ein neues Gesetz. · Dritter Gewinn in Folge: Trotz einem kleineren Flugangebot schliesst der Flughafen Bern mit einem kleinen Gewinn ab.

Behind The Athletes
#114: Warum müssen wir Kinder vor falschen Erwartungen im Sport schützen? Mit Chef-Bundestrainer Schwimmen und Sportwissenschaftler Dr. Karsten Görsdorf

Behind The Athletes

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:49


In dieser Folge:Karsten Görsdorf ist Unternehmer, Sportwissenschaftler und Chefbundestrainer im Schwimmen. Mit seiner Firma 4talents arbeitet er daran, junge Talente im Sport gezielter zu fördern, bessere Entscheidungen zu treffen und Kinder vor falschen Erwartungen zu schützen. Im Podcast geht es nicht nur um Daten und Diagnostik, sondern um die richtige Einstellung zum Sport, die in Deutschland aktuell fehlt.Ein Gespräch über genetische Voraussetzungen, sportliche Umwege, systematische Schwächen und eine Vision für den Sport der Zukunft. Viel Spaß mit der Folge – Feedback gerne in die Kommentare! Chapter Markers:00:00 Intro05:28 Sporttechnologie & Begabungsdiagnostik23:53 Zukunft des Leistungssports in Deutschland32:22 Herausforderungen im Schwimmsport43:47 Das Problem mit Sporttechnologie53:13 Karstens RatKarsten Görsdorf:4talentsLinkedinKontakt:Mark HartmannMoritz GesslInstagramTikTokmark@bta-pod.com

NDR Kultur - Klassik à la carte
Amadeus Templeton und Boris Matchin über 15 Jahre TONALi

NDR Kultur - Klassik à la carte

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 54:35


Wie sieht die Zukunft der Musik aus? Wer kann mitmachen? Wie prägt und formt Musik eine Gesellschaft? Fragen, die sich Boris Matchin und Amadeus Tempelton gestellt haben. Beide sind Musiker, beide spielen Cello und beide sind davon überzeugt, dass Musik die Welt verändert. Also haben sie TONALi gegründet, zunächst als Instrumentalwettbewerb, inzwischen kooperieren sie mit großen Konzerthäusern, Festivals, Hochschulen und Universitäten. TONALi will junge Menschen für Musik begeistern, Talente fördern, Räume für ein kreatives Miteinander schaffen. 15 Jahre besteht TONALi. Über die Anfänge, die Idee, das Programm sprechen die beiden Musiker und Gründer von TONALi mit Friederike Westerhaus in NDR Kultur à la carte.

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk
Das Mindset der Zukunft: 5 Tipps für Fachhandwerker, um die digitale Welt zu gestalten

Handwerk 2 Go - Wissen für's Handwerk

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 36:46


In dieser inspirierenden Folge von Handwerk To Go spricht Christian Beyerstedt mit dem Keynote-Speaker Ali Mahlodji über die Herausforderungen und Chancen der modernen Arbeitswelt. Wie können wir die Veränderungen durch Künstliche Intelligenz und die wachsenden Anforderungen an Führung meistern? Mahlodji, als „Brückenbauer zwischen den Generationen“, beleuchtet die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit, Resilienz und innerer Entwicklung. Er teilt praktische Einblicke, wie Transparenz und das Einbeziehen aller Mitarbeiter eine Kultur des Vertrauens und der gemeinsamen Entwicklung fördern können. Mit Themen wie der Förderung von Menschlichkeit in einem digitalen Zeitalter und der Unterstützung junger Talente zeigt diese Folge praxisnahe Ansätze, um in einer komplexen Welt nicht nur mitzuhalten, sondern aktiv die Zukunft zu gestalten.

triathlon talk – Carbon & Laktat
Carbon & Laktat: Frankfurts furiose Favoriten

triathlon talk – Carbon & Laktat

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 54:48


Es ist wieder Raceweek! Und mit dem Ironman Frankfurt steht ein richtiger Kracher an. Nicht nur drei Ironman-Weltmeister werden an der Startlinie stehen, sondern auch aufstrebende Talente und starke Herausforderer. Nils Flieshardt und Jan Grüneberg blicken voraus auf das Rennwochenende und die Chancen der Favoriten.

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache
Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Regimes. Schwimm-Talente in Šamorín: U23-EM und Junioren-EM. (24.6.2025 15:30)

Die Slowakei hautnah, Magazin über die Slowakei in deutscher Sprache

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 25:49


Nachrichten, Tagesthema, Magazin - Gedenktag für die Opfer des kommunistischen Regimes. Schwimm-Talente in Šamorín: U23-EM und Junioren-EM.

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast
Thomas Hermanns - Hello again

Der BB RADIO Mitternachtstalk Podcast

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 47:24


In dieser Folge habe ich einen Mann zu Gast, ohne den Comedy in Deutschland heute ganz anders aussehen würde. Er ist Moderator, Regisseur, Autor – und der Mann, der den Quatsch Comedy Club erfunden hat: Thomas Hermanns! Fast alle bekannten deutschen Comedians sind durch seine Schule gegangen: Cindy aus Marzahn, Mario Barth, Johann König, Michael Mittermeier oder Carolin Kebekus – um nur einige zu nennen. Ohne ihn hätte es viele dieser Karrieren vielleicht nie gegeben. Aber Thomas Hermanns steht für mehr als nur Comedy. Er lebt und liebt die große Show. Schon mit 19 hat er angefangen, fürs Fernsehen zu schreiben und zu inszenieren. Nach dem Studium der Theaterwissenschaften zog es ihn nach New York, um dort neue Ideen zu sammeln. Zurück kam er mit Broadway-Feeling, Glamour, jeder Menge Neonlicht – und einer kreativen Energie, die man bis heute in seinen Formaten spürt. Sendungen, die ein Millionenpublikum begeistern. In unserem jährlichen QUATSCH-COMEDY-Update reden wir über seine Karriere, über besondere Begegnungen, überraschende Geschichten und natürlich über sein aktuelles Herzensprojekt: „Hello Again“, ein Musical mit den Songs von Howard Carpendale. Außerdem feiern wir in diesem Jahr ein großes Jubiläum: 20 Jahre „Quatsch Comedy Hot Shot“, der Wettbewerb, der Nachwuchstalenten eine Bühne gibt und immer wieder neue Gesichter in die Comedy-Welt bringt. Thomas spricht darüber, wie er diese Talente entdeckt, wie sich Comedy verändert hat und warum er selbst ungern Gast in den Shows seiner Kolleginnen und Kollegen ist. Freut euch auf ein unterhaltsames Gespräch mit einem Mann, der seit Jahrzehnten für Unterhaltung sorgt und der nach wie vor mit ganzem Herzen dabei ist: Thomas Hermanns – jetzt im BB RADIO Mitternachtstalk!

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast
Dan Gatzke und seine “Ladies First Creator Camps”: Wir helfen weiblichen Creatorn auf YouTube

Meine YouTube Story - Der Creator Podcast

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 36:50


In dieser Episode begrüßt Georg Nolte, Pressesprecher YouTube DACH, den Geschäftsführer der Gatzke Media Agentur, Dan Gatzke, um über ein einzigartiges Förderprogramm für weibliche Creatorinnen zu sprechen, das seine Agentur gemeinsam mit YouTube umsetzt. Dan Gatzke, ein erfahrener YouTube Creator und Agenturinhaber, stellt das "Creator College" vor, ein Nachwuchsförderprojekt, das 2020 als "Boot Camps" begann und sich seither weiterentwickelt hat. Dieses Jahr legt das Creator College einen besonderen Fokus auf weibliche Talente mit den "Ladies First Camps". Es gibt drei spezifische Genre-Camps, die jeweils bis zu zehn Creatorinnen und Creatorn die Möglichkeit bieten, intensiv an ihrer YouTube-Karriere zu arbeiten. Diese Camps sind speziell darauf ausgelegt, weibliche Creatorinnen zu fördern, da Dan Gatzke seit Jahren einen Mangel an weiblichen Talenten auf dem deutschen Markt beobachtet und diesen Ungleichgewicht entgegenwirken möchte. Frauen erhalten bei der Bewerbung Bonuspunkte. Die drei "Ladies First Camps" und ihre Bewerbungsfristen sind: 1. Mindfulness und Lifestyle: Hierzu zählen Inhalte wie Kochvideos, Travel Content, Study Content, Achtsamkeit, Produktivität und Fitness. Start: 8. August. Bewerbungsfrist: 6. Juli. 2. EduTainment und Journalism: Dieser Block richtet sich an Creator, die Wissenschaftscontent, Erklärvideos, DIY-Inhalte, Reportagen, Dokumentationen oder Umfrage-Content produzieren. Auch Recherche-intensive Themen und die Nutzung von KI-Tools wie Gemini zur Recherche sind hier relevant. 3. Entertainment und Comedy: Willkommen sind alle, die lustig sind und unterhalten, wie YouTube-Podcaster, Stand-up-Comedians, Sketche oder Late-Night-Shows und Short-Content im Comedy-Bereich. Termin: 31. Oktober bis 2. November. Bewerbungsfrist: 31. August. Die Camps sind als verlängerte Wochenenden (Freitag Nachmittag bis Sonntag Nachmittag) konzipiert, um sie möglichst barrierefrei zugänglich zu machen. Das gesamte Programm ist kostenlos und wird durch Sponsoren wie YouTube, die Film- und Medienstiftung sowie Studio 71 ermöglicht. Dan Gatzke und sein Team bieten eine Woche lang eine Essenz der Creator-Ausbildung, die Business Development, Audience Development, Deep Dives mit YouTube Partnermanager:in und Mentoring durch erfolgreiche Creator umfasst. Die Inhalte reichen von Storytelling und Markenbildung bis hin zu wichtigen Business-Themen wie Verhandlung mit Kunden, Vertragsdetails und Steuerberatung, um Creator auf eine nachhaltige Karriere vorzubereiten – auch ohne Management. YouTube wird dabei als elementare Plattform für Content Creator hervorgehoben, insbesondere wegen der Monetarisierungsmöglichkeiten und des starken Supports für Creator. Die Bewerbung erfolgt über die Homepage von Gatzke Media und ist in etwa drei Minuten erledigt. [Hier der Link zur Bewerbung](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp) (Info: Diese Episodenbeschreibung wurde mit [NotebookLM](https://notebooklm.google.com/) erstellt. Danke, NotebookLM …!) [Ladies First Creator Camp](https://www.creatorcollege.nrw/creatorcamp)

Miasanrot - FC Bayern Podcast
FC Bayern bei der Klub-WM: Analyse Boca Juniors und Ausblick Benfica

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 58:50


Der FC Bayern gewinnt auch sein zweites Spiel bei der Klub-WM. Durch Tore von Harry Kane und Michael Olise schlägt der FC Bayern Boca Juniors mit 2:1. Vincent Kompany setzt auf seine erfahrene Top-Elf. Musiala verletzt sich, aber scheint nicht auszufallen. Bischof und Co. warten weiter auf Minuten. Bekommen die Talente eine Chance gegen Benfica, wenn es um den Gruppensieg geht? Und wer soll's im Achtelfinale werden, Chelsea, Flamengo oder doch Tunis? Andi und Georg mit dem Update zu Klub-WM.

Doppelgänger Tech Talk
Zuckerbergs $100m Angebote für OpenAI Talente, Big Tech Entlassungen und Eutelsat #468

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 47:34


Andy Jassy kündigt KI-bedingte Entlassungen an. Microsoft zieht nach und plant einen massiven Stellenabbau im Vertrieb. Ein gescheiterter Abwerbeversuch von Meta bei OpenAI sorgt für Schlagzeilen, während Mark Zuckerberg weiterhin aggressiv in KI-Talente investiert. MITs bahnbrechendes SEAL-Framework könnte die Selbstverbesserung von KI auf ein neues Niveau heben. Große Technologieunternehmen fordern ein zehnjähriges Verbot von KI-Regulierungen durch US-Bundesstaaten. Goldman Sachs hebt das Verbot für SPAC-Deals auf. Meta erweitert seine Smart Glasses-Kollektion mit EssilorLuxottica. Australien plant ein Social-Media-Verbot für Teenager unter 16 Jahren. Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen auf dem Prüfstand. Eutelsat sichert sich Milliarden zur Schaffung eines europäischen Starlink-Konkurrenten. Elon Musk plant, X zur ultimativen Plattform für Investitionen und Handel zu machen.  Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Amazon & Microsoft Stellenabbau  (00:08:45) OpenAI Meta Abwerbeversuch (00:17:00) MIT Forschung SEAL Selbstverbesserung (00:22:00) Big Tech KI Regulierung Lobbyarbeit (00:25:20) Goldman Sachs SPACs Verbot (00:30:30) Smart Glasses Oakley (00:33:30) Australien Soziale Medien Teenager Verbot (00:35:30) Tesla Robotaxi (00:36:40) Eutelsat Finanzierung Europa Starlink (00:39:30) Elon Musk X Investment Shownotes Amazon-CEO: KI führt zu kleinerer Belegschaft – wsj.com Microsoft plant weitere Stellenstreichungen im Vertrieb – bloomberg.com Sam Altman: Meta scheiterte beim Abwerben von OpenAI-Talenten – techcrunch.com Meta versuchte, Safe Superintelligence zu kaufen, stellte CEO Daniel Gross ein – cnbc.com MIT-Forscher enthüllen "SEAL": Neuer Schritt zur selbstverbessernden KI – syncedreview.com Big Tech fordert 10-jähriges Verbot für US-Bundesstaaten zur Regulierung von KI – ft.com Goldman hebt Verbot von SPACs auf – bloomberg.com Meta-Smart-Brillen mit Oakley und Prada, Erweiterung des Luxottica-Deals – cnbc.com Verbot von sozialen Medien für Teenager in Australien rückt näher – bloomberg.com Teslas Robotaxi-Ambitionen stehen vor einer Bewährungsprobe nach dem Start – ft.com Eutelsat sammelt 1,35 Milliarden Euro für Europas Starlink-Rivalen – bloomberg.com Elon Musks X: Investitionen und Handel in 'Super-App' – ft.com X droht mit Klage, um Werbegeschäft zu sichern – wsj.com Gloeckler Peak Big Tech Employment  – linkedin.com

CULTiTALK
#150 Pfade entstehen beim Gehen mit Bettina Prange: Über Talent, Verantwortung und Wandel in der Agenturwelt

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 69:26


In der aktuellen CULTiTALK-Folge spricht Host Georg mit Bettina Prange, Chief Talent Officer bei der Publicis Gruppe, über ihren spannenden Werdegang, ihre Haltung zu moderner Talentführung und die Bedeutung einer neuen Unternehmenskultur.Bettina gibt offen Einblicke, wie sie ihren Weg von wirtschaftsingenieurwissenschaftlichen Anfängen bis zur prominenten Führungsrolle innerhalb eines internationalen Agentur-Netzwerks gegangen ist. Dabei erzählt sie, wie prägende Stationen – vom Beraterjob bis zu Schlüsselpositionen in führenden Agenturen – sie gelehrt haben, dass nachhaltige Personalentwicklung und echte Chancengleichheit heute mehr denn je zählen.Im Fokus steht ihre Rolle als Chief Talent Officer, die sie als Generalistin mit strategischem Zugriff versteht: Nicht nur um Talente zu gewinnen, sondern um für eine moderne, diverse und gesunde Unternehmenskultur zu sorgen. Sie berichtet, wie wichtig es ist, Teams zu enablen, Hierarchien zu hinterfragen und verbindliche, inklusive Initiativen zu etablieren.Besonders hervorzuheben sind innovative Programme wie „Working With Cancer“, das Mitarbeitenden maximale Unterstützung während schwerer Erkrankungen ermöglicht, und die Initiative „Menolution“, die die Wechseljahre am Arbeitsplatz enttabuisiert und betroffenen Mitarbeitenden Flexibilität und Hilfe anbietet. Daneben stellt Bettina das Pathfinder-Mentoring-Programm und den hohen Stellenwert von Female Empowerment heraus – Stichwort: 58 Prozent Frauen in Führungspositionen im Brand Management.Die Episode zeigt eindrücklich, wie eine Führungskraft auf Augenhöhe neue Pfade anstößt und echten Wandel vorlebt. Mit vielen persönlichen Geschichten und gesellschaftlich relevanten Themen inspiriert Bettina Prange dazu, Unternehmenskultur aktiv zu gestalten und Verantwortung zu übernehmen – für Menschen, Diversität und nachhaltige Entwicklung. Alle Links zu Bettina Prange:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bettinaprange/Unternehmen: http://www.publicisgroupe.com Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Jungunternehmer Podcast
D2C Marketing: Wie More Nutrition und ESN dank Creator Marketing zur Milliardenfirma wurden

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:03


In dieser Kurzepisode teilt Christian Wolf, Gründer von More Nutrition, wie sein Unternehmen durch Creator-Marketing nachhaltiges Wachstum erzielt hat. Statt auf klassische Influencer zu setzen, entwickelt More Nutrition authentische Kunden zu erfolgreichen Creators – und schafft so echte, langfristige Verbindungen zur Community. Christian erklärt, warum Authentizität der Schlüssel ist, wie sein Team Creator-Coaching umsetzt und warum fokussierte Arbeit an den Kernwerttreibern entscheidend für den Erfolg ist. Was du lernst: Authentisches Creator-Marketing: Warum More Nutrition Kunden zu Creators macht, statt auf externe Influencer zu setzen Die Bedeutung von echten Erfolgsgeschichten für nachhaltige Reichweite Creator-Coaching: Wie More Nutrition neue Talente unterstützt und eng begleitet, um sie erfolgreich zu machen Fokus auf Kernwerttreiber: Warum Produktentwicklung und Creator-Management die entscheidenden Erfolgsfaktoren sind ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Christian: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/christian-wolf-  Website: https://www.tqgg.de/ / https://morenutrition.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/ 

Abenteuer Wellness
169 Grand Aufguss Masters Saunafestival in Eibenstock vom 31.7.-2.8.2025 - Interview mit Robert Heinevetter und Rene Wisgickl

Abenteuer Wellness

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 40:04


Grand Aufguss Masters Festival 2025 – Saunakunst auf höchstem Niveau Ein Beitrag von Abenteuer Wellness Wir freuen uns schon sehr auf den 31. Juli bis 2. August 2025! Dann verwandeln sich die Badegärten Eibenstock in ein internationales Sauna-Mekka – beim Grand Aufguss Masters Festival, das in diesem Jahr bereits zum achten Mal stattfindet. Und wir von Abenteuer Wellness sind natürlich wieder mit dabei! Weltklasse-Aufgüsse ohne Wettbewerb – einfach zum Entspannend und Erleben In dieser Folge unseres Podcasts spricht Ingvar mit Robert Heinevetter (Aufguss Roots) und Rene Wiskickel (Badegärten Eibenstock), den beiden Organisatoren dieses einzigartigen Events. Das Festival bringt 26 Aufgussmeister:innen aus acht Nationen zusammen – und das ganz ohne Wettbewerbsdruck. Hier geht's nicht um Titel oder Punkte, sondern um die Leidenschaft fürs Aufgießen, ums Teilen von Wissen und ums Erleben echter Saunakultur. Für die Sauna Masters ist das eine entspannte Bühne, um ihre Aufgüsse frei zu gestalten – für das Publikum eine seltene Gelegenheit, so viele internationale Top-Aufgießer:innen an einem Ort zu erleben. Von Newcomer bis Weltmeister – eine Bühne für alle Ob Shootingstars, langjährige Profis oder neue Talente – das Grand Aufguss Masters Festival ist ein Ort, an dem sich Vielfalt und Qualität begegnen. Und nicht nur in der großen Eventsauna: Auch in den kleineren Aufgusssaunen der Badegärten finden kreative, intime Rituale statt. Ein echtes Highlight wird auch das lettische Pirts-Zelt, in dem traditionelle Saunarituale zelebriert werden – authentisch, ursprünglich und tiefenentspannend. Signature-Duft & starke Partner In Kooperation mit Aromen wird es dieses Jahr sogar einen exklusiven Signature-Duft geben, der nur auf dem Festival zum Einsatz kommt – ein echtes Erlebnis für die Sinne. Unterstützt wird das Festival u. a. von starken Partnern wie: Freenet TechnoAlpin Corso Sauna  Pirts Spirits Tickets, Warteplätze & Vorfreude Das Festival ist aktuell ausverkauft, aber: Wenn Tickets zurückgegeben werden, gehen sie im Ticketshop der Badegärten Eibenstock wieder online. Für Flexible und Kurzentschlossene lohnt es sich also, ab Anfang/Mitte Juli regelmäßig im Ticketshop vorbeizuschauen. Wir sind wieder mit dabei! Für uns ist das Festival ein echtes Sommer-Highlight – pünktlich zum Ferienstart (Ingvar ist ja Lehrer

Turn Tourismus Around
#30: Führung auf Augenhöhe. Was gute Führung mit einem Team macht & wieso die Touristik hier noch viel lernen muss

Turn Tourismus Around

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 55:58


Michael Sawang arbeitet seit 30 Jahren in der Touristik – viele Jahre davon als Führungskraft, zuletzt als Geschäftsführer bei der Reisecenter alltours GmbH. Früher tanzte er mit seiner Frau professionell Paartanz. Und einige Prinzipien aus dem Tanz, verrät er, lassen sich erstaunlich gut auf Führung übertragen. Wir sprechen mit Michael über Führung auf Augenhöhe, darüber, wie er mit Widerständen umgeht – und warum Mitarbeiterentwicklung für ihn ein Geschenk ist. Und: was sich in der Branche dringend verändern sollte.Was sich jetzt schon für Michael beruflich verändert und wo er seine Führungsstärke künftig einbringt, erfahrt ihr in Folge #30 von Turn Tourismus Around. (00:24) Vorstellung Michael Sawang(02:28) Michaels Führungsstil in drei Worten(04:28) Was bedeutet Führung auf Augenhöhe?(11:33) Führung und Paartanz?(14:04) Erste Führungsrolle: Wie jung war Michael?(19:50) Mit Widerstand und Hierarchien umgehen(25:24) No-Gos im Umgang mit jungen Führungskräften(31:02) Talente halten – was muss sich ändern?(43:02) Eine neue Führungsregel für die Branche(47:49) Woher kommt Michaels Energie als Führungskraft?(49:40) Warum Vielfalt in der Touristik wichtig ist(50:15) Fünf Tipps für Führungskräfte und VerabschiedungHier findest du mehr über uns:https://tourismus-turn.de/https://www.instagram.com/tourismus_turn/https://www.linkedin.com/company/tourismus-turnGast: Michael SawangErscheinungsdatum: 18.06.2025

career to go
#337 Berufseinstieg mit Verantwortung: Wie m3 junge Talente stärkt

career to go

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 27:39


Was brauchen Berufseinsteiger:innen, um schnell Verantwortung zu übernehmen – und dabei gut begleitet zu werden? In dieser Episode von career to go sprechen wir mit Marcel Müller und Julia Hennhöfer von der m3 management consulting GmbH, die Teil der msg group ist.

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere
#630 Die 8 teuersten Recruiting-Fehler im Mittelstand – und wie Du sie sofort vermeidest

Leadership is a Lifestyle - Führung | Recruiting | Karriere

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 19:06


Weltverbesserer
262 SDG-Scouts - junge Talente. Starke Ideen. Zukunftsfähige Unternehmen.

Weltverbesserer

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 53:24


Vor zwei Jahren durfte ich in Folge 167 des Weltverbesserer Podcasts gemeinsam mit B.A.U.M. e.V., dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften, im Podcast diskutieren, wie Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsziele strategisch angehen. Denn Nachhaltigkeit ist eine Notwendigkeit. Doch wie gelingt es, sie ganz konkret im Unternehmensalltag zu verankern? Genau hier setzt das Projekt SDG Scouts® an. In einem mehrmonatigen Qualifizierungsprogramm werden Auszubildende, Trainees und auch Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitsbotschafter:innen ausgebildet – mit dem Ziel, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen direkt im Betrieb umzusetzen. Über 300 Menschen haben sich bereits auf diesen Weg gemacht – mit frischen Ideen, Tatkraft und sichtbarem Erfolg. Im Gespräch mit Karina Frochtmann und Lina Weigel werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Programms, sprechen über Wirkung, Motivation und darüber, wie aus Mitarbeitern echte Zukunftsgestalter:innen werden.

Fohlenfutter
Borussia ist Meister - Was bedeutet der Erfolg der U17?

Fohlenfutter

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 46:26


Borussia Mönchengladbachs U17 hat sich zum Deutschen Meister gekürt. Unsere Reporter sprechen über das Finale gegen RB Leipzig, das Erfolgsgeheimnis der Mannschaft und die Perspektiven der größten Talente. Wie kann Borussia die Ausgangslage bestmöglich nutzen? Eine Sonderfolge.

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Gehalt, Kultur & Arbeitgebertransparenz: Wie kununu den Jobmarkt verändert – mit CEO Nina Zimmermann

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 32:36


Nina Zimmermann, CEO von kununu, spricht über die Entwicklung der größten Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum – und wie sie die Arbeitswelt transparenter und fairer machen will. In dieser Episode erfährst du: Wie kununu mit über 13 Millionen Datenpunkten Trends wie Gehalt, Flexibilität und Diversity sichtbar macht. Wie das Geschäftsmodell zwischen kostenlosen Bewertungen und Employer-Branding-Produkten funktioniert. Welche Rolle Fake-Bewertungen spielen – und warum das größere Problem oft geschönte Arbeitgeberdarstellungen sind. Warum kununu mehr als nur eine Bewertungsplattform sein will – und wie Talente künftig auf der Plattform Jobs finden sollen. Welche Herausforderungen beim Ausbau der Marke bestehen – und warum Employer Branding für Unternehmen immer wichtiger wird. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

TOMorrow - der Business & Style Podcast
175.000 € Startgehalt: Der neue Kampf um Tech-Talente. Mit Christian Mohr, UnternehmerTUM

TOMorrow - der Business & Style Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 72:20


Das ist neu: Wenn es um Superbrains geht, ist Deutschland so etwas wie ein Billiglohnland. „Ein Google, Apple oder auch Nvidia findet in München Top-Talente zum affordable Preis.“ Das sagt Christian Mohr, Geschäftsführer und Chief Commercial Officer der UnternehmerTUM, dem größten Start-up und Gründerzentrum Europas. Einstiegsgehalt? 175.000 Euro. Im Silicon Valley können Tech-Studenten im ersten Job sofort das Doppelte verdienen – 350.000 Euro. Willkommen im hottest Place in Tech! Apple, Nvidia und Microsoft – sie alle docken hier an. Nicht mehr Berlin – nein, München ist Deutschlands neue Hauptstadt, wenn es um die Zukunft geht. Big-Tech aus dem Silicon Valley zieht ins Isar Valley. Von wegen: In Deutschland geht nichts! Jetzt ist sogar OpenAi da. Das wertvollste Start-Up der Welt mit einer Bewertung von über 300 Milliarden Dollar hat in München sein Office eröffnet. Ein Gamechanger. ChatGPT spricht offiziell bayrisch. Verantwortlich dafür: Die UnternehmerTUM, laut Financial Times das führende Innovationszentrum Europas. Hier kommt alles zusammen: Talente, Ideen, Mentoren und Investoren. Gegründet von Susanne Klatten, Großaktionärin der BMW AG. Zwei Milliarden Euro Venture Capital wird hier gebündelt. Ein Drittel dessen, was ganz Deutschland zur Verfügung hat. 1100 Start-Ups entstehen jedes Jahr im Ecosystem UnternehmerTUM. Geschäftsführer und Chief Commercial Officer Christian Mohr spricht schon von der Start-up-Nation Deutschland. Wie das Deep Tech-Business alles verändert, der neue Spirit: Was Gründer heute mitbringen müssen Welche Fehler Start-ups unbedingt vermeiden sollten Und was die Superbrains verdienen können. Jetzt hier in TOMorrow – und als TOMOrrow-Videopodcast bei YouTube.

Klartext HR
Internationales Recruiting - erfolgreiche Arbeitsmigration

Klartext HR

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 15:32


In der Podcast-Folge #134 von Klartext HR spricht Stefan Scheller mit Dr. Matthias Mauch zum Thema „Internationales Recruiting - erfolgreiche Arbeitsmigration“. Der Arbeitsmarkt für Fachkräfte in Deutschland wird durch den demographischen Wandel in den kommenden Jahren immer angespannter. Schon jetzt suchen Unternehmen händeringend nach Möglichkeiten, offen Stellen zu besetzen - und schauen dabei immer häufiger über die Landesgrenzen. Mit Matthias diskutiere ich unter anderem darüber, * wie sich Arbeitsmigration von Fluchterfahrung unterscheidet * wie notwendig Rekrutieren im Ausland geworden ist * welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt * was HR-Verantwortliche wissen sollten, um Arbeitsmigration sinnvoll für sich zu nutzen * welche konkreten Praxistipps er für die Hörer:innen hat Ein spannender Talk als 15-Minuten-Impuls.
Klartext HR - Informieren. Inspirieren. Lernen.
Viel Spaß damit! Dr. Matthias Mauch ist Gründer und Geschäftsführer von TERN Deutschland, einem internationalen Fachkräfte-Recruiting-Dienstleister mit eigener Vermittlungsplattform. Sein Team und er rekrutieren und integrieren Talente, vor allem im Gesundheitsbereich.   Das Unternehmen trägt das Gütezeichen „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ und handelt danach. Matthias Mauch verfügt über zehn Jahre Erfahrung im Recruiting- und Bildungssektor. Zuvor promovierte er an der renommierten Business School WHU in Vallendar. >> LinkedIn-Profil von Dr. Matthias Mauch: https://www.linkedin.com/in/dr-matthias-mauch >> Website TERN Group: www.tern-group.com >> weitere Folgen Klartext HR: https://persoblogger.de/klartext-hr >> Lernen Sie auch das Podcast-Format YOUR HR STAGE von Stefan Scheller kennen: https://persoblogger.de/your-hr-stage

YOU WIN! Social Media Politik Podcast
#106 Recruiting: Wie kleine Kommunen über Social Media sichtbar werden

YOU WIN! Social Media Politik Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 16:14


Wie soll man offene Stellen besetzen, wenn keine Bewerbungen reinkommen?Diese Frage stellen sich immer mehr Kommunen – vom ländlichen Rathaus bis zur mittleren Stadtverwaltung.Die Wahrheit: Klassische Stellenanzeigen reichen längst nicht mehr.Giulia zeigt in dieser Folge, warum Social Media mittlerweile einer der wirksamsten Kanäle für kommunales Recruiting ist – und zwar unabhängig von der Größe deiner Kommune.Die Folge ist ein ehrlicher Blick auf das, was funktioniert – und was Kommunen endlich loslassen sollten, um im Kampf um Talente nicht den Anschluss zu verlieren.In dieser Folge erfährst du: Weshalb du nicht erst rekrutieren solltest, wenn's brennt – und wie vorausschauende Strategie aussiehtWas du statt Standard-Stellenanzeigen posten solltestWie du als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wirstWarum die besten Recruiting-Ergebnisse oft aus Reels kommen Wenn deine Kommune wachsen will, musst du sichtbar sein.Denn der nächste Bewerber scrollt vielleicht genau jetzt durch seinen Feed.Links:Lade dir jetzt unseren kostenlosen Recruiting-Guide herunter: https://politik.mecoa.de/kommunen-freebie-recruiting/Deine Erfolgsformel für einen unschlagbaren Wahlkampf auf Social Media: der mecoa Social Media Wahlkampf Guide! https://elopage.com/s/mecoa/socialmedia-wahlkampf-guide/paymentMelde dich jetzt für unser kostenloses Social Media Intensiv-Training für die Politik an: https://politik.mecoa.de/politik-autowebinar-01/Bewirb dich jetzt für unser kostenloses Strategiegespräche und gemeinsam schauen wir, welche Schritte deine nächsten zum Social Media Erfolg sein könnten. Bewirb dich einfach unter diesem Link: https://politik.mecoa.de/bewerbung-strategiegespr%C3%A4ch/Folge uns auf Instagram für Einblicke hinter die Kulissen: https://www.instagram.com/mecoa_mediencoaching/

Menschen und Karrieren
Personalmanagement am Puls der Zeit - mit dem BPM Österreich

Menschen und Karrieren

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 34:18


In Episode 16 des HR-Podcasts „Menschen & Karrieren“ spricht Host Martin Mayer mit Beatrix Graschopf (Vinzenz Gruppe) und Thomas Kreiter (ÖBB Infrastruktur) über die Gründung des Bundesverbands der Personalmanager*innen (BPM) in Österreich. Die beiden Gäste schildern, wie sich der Verband seit 2024 als Plattform für HR-Profis etabliert, junge Talente einbindet und HR-Themen aktiv in Politik und Gesellschaft positionieren will. Es geht um Visionen, erste Erfolge, Netzwerktreffen und die künftige Rolle des HR in Österreich.

Besser lesen mit dem FALTER
#136 - Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner

Besser lesen mit dem FALTER

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 40:03


In dieser Folge sind Stefan Redelsteiner und Gerhard Stöger zu Gast. Redelsteiner – seines Zeichens Musikmanager, Labelgründer, Verleger, Entdecker von Wanda, Stefanie Sargnagel, Voodoo Jürgens und Nino aus Wien – hat viel erlebt. Und FALTER-Redakteur Stöger hat seine ebenso ehrlichen wie unterhaltsamen Erinnerungen in „Der Problembär“ aufgeschrieben.Moderatorin Petra Hartlieb spricht mit ihren beiden Gästen über musikalische Sozialisation im Arbeiterhaushalt, ob Punks Unternehmer sein können, über Nähe und Distanz im biografischen Schreiben – und über die Frage, warum man vom Entdecken großer Talente nicht automatisch reich wird.Zu den Büchern dieser Folge: "Der Problembär" von Gerhard Stöger und Stefan Redelsteiner Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #405 „Wie Unternehmen eine sehr gute Employeejourney für Auszubildende gestalten können“ – mit Jasmin Link

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:01


Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Jasmin hat ihr BWL-Studium parallel zu ihrer Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank absolviert. Im Anschluss daran war Jasmin für mehr als ein Jahr auf Weltreise, bevor sie dann im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH mitgegründet hat. Ihr Ziel war und ist es, die Ausbildungsqualität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Jasmin ist davon überzeugt, dass digitale Bildungsformen das Fundament zukünftiger Bildung darstellen und Unternehmen bereits heute den Grundstein für innerbetriebliche digitale (Weiter-)Bildungsangebote legen sollten. Und wie das alles in eine gute Employee Journey für Auszubildende integriert werden kann, u.v.m. bespreche ich nun heute mit Jasmin in dieser Podcastfolge. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 405 habe ich mit Jasmin Link (Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine sehr gute Employee Journey für Auszubildende aufbauen/sicherstellen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jasmin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Employeejourney für Auszubildende gestalten  Eine sehr gute Ausbildung von Auszubildenden ist die Basis für die personelle Zukunft von Unternehmen Mindset: Auszubildende sind eine Chance fürs Unternehmen und keine “lästige” Pflicht! Preboarding muss bereits sehr gut gestaltet werden Kommunikation zwischen Vertragsunterschrift (Ausbildungsvertrag) und erstem Arbeitstag (nicht selten liegen dazwischen mehrere Monate!) - mit den Auszubildenden, aber auch mit den Eltern! Digitale Rundgänge im Unternehmen zur Verfügung stellen, Informationen zur zukünftigen Arbeitsstelle sowie Ausbildungsplan und Kurzvorstellung zu den neuen Kollegen:innen Willkommenspakete schon vor dem ersten Arbeitstag zusenden Einladung zu Unternehmensevents (Sommerfest, etc.) Onboarding Der erste Arbeitstag muss sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden - bitte nie vergessen: Auszubildende haben noch nie ein Unternehmen von innen kennengelernt - vermasselt den ersten Eindruck also nicht! sehr strukturiertes Vorgehen planen (Sicherheitsaspekt ist für junge Talente wichtig) viele Feedbackgespräche und Erwartungshaltung abgleichen Ausbildungsplan/-ablauf sollte sehr strukturiert sein (für die ersten 6-12 Monate) individuelle Förderung sollte berücksichtigt sein Entwicklungs- und Feedbackgespräche müssen gleich zu Beginn geplant und terminiert werden Prüfungsrelevante Inhalte müssen berücksichtigt werden, aber die Individualisierungsaspekte dürfen nicht vergessen werden digitale Weiterbildungsangebote sind wichtig für Young Talents eLearning-Plattformen App´s zum Lernen Virtuelle Räume für den Austausch mit Gruppen Achtung: das Verständnis und Wissen hierzu ist auch für die Ausbildung der Ausbilder:innen im Unternehmen wichtig! Emotionale Bindung von Auszubildenden Motivation der Young Talents über gezielte Kommunikation: “Du bist wichtig für uns!” Ausbilder sollten auf Augenhöhe mit den Auszubildenden agieren Wirkliche Integration ins Unternehmen und in die Kultur Einbindung in übergeordnete Projekte unabhängig von der Ausbildung - eigenverantwortliches Handeln fördern Bindung der Auszubildenden nach der Ausbildung Die Frage: “willst Du bleiben?” muss frühzeitig gestellt werden (nicht erst kurz vor Ende der Ausbildungszeit! Karriereperspektiven nach der Ausbildung aufzeigen Mentoring-Angebote darstellen   #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #employeejourney #talententwicklung #GainTalentsPodcast     Shownotes Links - Jasmin Link LinkedIn Jasmin: https://www.linkedin.com/in/jasmin-link/ LinkedIn Aevo: https://www.linkedin.com/company/aevo-akademie/ Webseite: https://www.aevoakademie.de/ Wer den Online-Ausbilderkurs bucht, bekommt kostenfrei die gedruckte Variante des Kurshandbuches dazu (regulär 35 €). Einfach unter dem folgenden Link buchen, dann wird das Buch kostenfrei hinzugefügt: https://www.aevoakademie.de/checkouts/checkout-gaintalents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#405 „Wie Unternehmen eine sehr gute Employeejourney für Auszubildende gestalten können“ – mit Jasmin Link

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 45:01


Jasmin Link ist Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie. Als Expertin für die Ausbildung der Ausbilder bereitet Sie Menschen mit einem Online-Ausbilderkurs auf den Ausbilderschein vor. Jasmin hat ihr BWL-Studium parallel zu ihrer Tätigkeit als Kundenberaterin und Geschäftsstellenleiterin einer Bank absolviert. Im Anschluss daran war Jasmin für mehr als ein Jahr auf Weltreise, bevor sie dann im Jahr 2020 die AEVO Akademie GmbH mitgegründet hat. Ihr Ziel war und ist es, die Ausbildungsqualität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Jasmin ist davon überzeugt, dass digitale Bildungsformen das Fundament zukünftiger Bildung darstellen und Unternehmen bereits heute den Grundstein für innerbetriebliche digitale (Weiter-)Bildungsangebote legen sollten. Und wie das alles in eine gute Employee Journey für Auszubildende integriert werden kann, u.v.m. bespreche ich nun heute mit Jasmin in dieser Podcastfolge. Themen In der GainTalents-Podcastfolge 405 habe ich mit Jasmin Link (Gründerin & Geschäftsführerin der AEVO Akademie) darüber gesprochen, wie Unternehmen eine sehr gute Employee Journey für Auszubildende aufbauen/sicherstellen können. Viel Spaß beim Reinhören. Bei Jasmin bedanke ich mich ganz herzlich für das sehr gute Gespräch und für die vielen guten Tipps zum Thema. Employeejourney für Auszubildende gestalten  Eine sehr gute Ausbildung von Auszubildenden ist die Basis für die personelle Zukunft von Unternehmen Mindset: Auszubildende sind eine Chance fürs Unternehmen und keine “lästige” Pflicht! Preboarding muss bereits sehr gut gestaltet werden Kommunikation zwischen Vertragsunterschrift (Ausbildungsvertrag) und erstem Arbeitstag (nicht selten liegen dazwischen mehrere Monate!) - mit den Auszubildenden, aber auch mit den Eltern! Digitale Rundgänge im Unternehmen zur Verfügung stellen, Informationen zur zukünftigen Arbeitsstelle sowie Ausbildungsplan und Kurzvorstellung zu den neuen Kollegen:innen Willkommenspakete schon vor dem ersten Arbeitstag zusenden Einladung zu Unternehmensevents (Sommerfest, etc.) Onboarding Der erste Arbeitstag muss sehr gut vorbereitet und umgesetzt werden - bitte nie vergessen: Auszubildende haben noch nie ein Unternehmen von innen kennengelernt - vermasselt den ersten Eindruck also nicht! sehr strukturiertes Vorgehen planen (Sicherheitsaspekt ist für junge Talente wichtig) viele Feedbackgespräche und Erwartungshaltung abgleichen Ausbildungsplan/-ablauf sollte sehr strukturiert sein (für die ersten 6-12 Monate) individuelle Förderung sollte berücksichtigt sein Entwicklungs- und Feedbackgespräche müssen gleich zu Beginn geplant und terminiert werden Prüfungsrelevante Inhalte müssen berücksichtigt werden, aber die Individualisierungsaspekte dürfen nicht vergessen werden digitale Weiterbildungsangebote sind wichtig für Young Talents eLearning-Plattformen App´s zum Lernen Virtuelle Räume für den Austausch mit Gruppen Achtung: das Verständnis und Wissen hierzu ist auch für die Ausbildung der Ausbilder:innen im Unternehmen wichtig! Emotionale Bindung von Auszubildenden Motivation der Young Talents über gezielte Kommunikation: “Du bist wichtig für uns!” Ausbilder sollten auf Augenhöhe mit den Auszubildenden agieren Wirkliche Integration ins Unternehmen und in die Kultur Einbindung in übergeordnete Projekte unabhängig von der Ausbildung - eigenverantwortliches Handeln fördern Bindung der Auszubildenden nach der Ausbildung Die Frage: “willst Du bleiben?” muss frühzeitig gestellt werden (nicht erst kurz vor Ende der Ausbildungszeit! Karriereperspektiven nach der Ausbildung aufzeigen Mentoring-Angebote darstellen   #arbeitgeberattraktivitaet #employerbranding #auszubildende #youngtalents #employeejourney #talententwicklung #GainTalentsPodcast     Shownotes Links - Jasmin Link LinkedIn Jasmin: https://www.linkedin.com/in/jasmin-link/ LinkedIn Aevo: https://www.linkedin.com/company/aevo-akademie/ Webseite: https://www.aevoakademie.de/ Wer den Online-Ausbilderkurs bucht, bekommt kostenfrei die gedruckte Variante des Kurshandbuches dazu (regulär 35 €). Einfach unter dem folgenden Link buchen, dann wird das Buch kostenfrei hinzugefügt: https://www.aevoakademie.de/checkouts/checkout-gaintalents/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

People Culture Podcast
Best of - Folge #61: Wie gelingt es, Talente zu gewinnen, die gar nicht aktiv suchen?

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 17:04


In diesem Nugget teilt Stefan Eichmann direkt umsetzbare Strategien, wie Unternehmen passive Kandidaten gezielt ansprechen und begeistern können.Ein Impuls für Recruiter, HR-Verantwortliche und Führungskräfte, die jenseits klassischer Stellenausschreibungen die richtigen Menschen erreichen wollen.Wenn du Lust auf mehr hast, dann hör dir die ganze Folge an: https://www.youtube.com/watch?v=pSMTOCcDct0Oder lies unseren Blogartikel zum Thema: https://www.denkmalzukunft.com/post/erfolgreiches-personalmarketing-und-recruiting-strategien-f%C3%BCr-unternehmen

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit
David Döbele - So kommst du erfolgreich an Jobs für High-Performer

Erfolg ist kein Zufall – Der Erfolgspodcast für finanzielle Freiheit

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 52:58


David Döbele ist einer der bekanntesten Wirtschafts-Influencer in Deutschland und Autor des SPIEGEL-Bestseller „Nach ganz oben: Von der Uni in die Chef-Etage“. Im Januar 2020 gründete er gemeinsam mit Jonas Stegh die Karriereberatung pumpkincareers, welche ambitionierte Studierende auf eine Karriere in Top-Wirtschaftsjobs wie Investment Banking, Strategieberatung oder Private Equity vorbereitet. Die Firma hat ca. 15 Mitarbeitende, betreut über 1.000 Coaching-Teilnehmende und arbeitet mit mehr als 50 Firmenpartnern (Banken, Beratungen, Hochschulen) eng zusammen, um die bestmöglichen Talente in besonders attraktive Jobs zu bringen. Als Halbwaise ist es David Döbele ein besonders großes Anliegen, allen ambitionierten jungen Menschen – unabhängig von ihrer sozialen Herkunft – dabei zu helfen, alles aus ihrem beruflichen Potential herauszuholen.✘ Mein neues Buch "Erfolg ist kein Zufall" ist ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ab sofort vorbestellbar. Das MUSST du dir sichern! ✘ Bewirb dich für Deutschlands stärkstes Wachstumsnetzwerk ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.die-wichtigste-Stunde.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Du möchtest endlich ein Immobilien-Portfolio aufbauen? Dann frage unbedingt bei meinem Unternehmen "Erfolg mit Immobilien" an und vereinbare ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠HIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ein Kennenlern-Termin.✘ Bestelle dir jetzt mein SPIEGEL-Bestseller-Buch "Du kannst nicht nicht verkaufen: Beruflicher und privater Erfolg dank der 22 Gesetze eines Topverkäufers" ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠KLICKEHIER⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠✘ Folgt mir auch auf Instagram:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/mb_maurice_bork/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Der ERCM Medizin Podcast
Stefanie Stahl: Selbstzweifel, Impostor-Syndrom & der Weg zu mehr Selbstwertgefühl

Der ERCM Medizin Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 75:08


Selbstzweifel kennt fast jeder – doch woher kommen sie überhaupt? Wann sind sie normal und können uns sogar motivieren? Und ab wann werden sie zum echten Problem? Vor allem aber: Wie gelingt es, sich davon zu befreien und innere Stärke zu entwickeln? Genau darüber sprechen wir mit Stefanie Stahl - Diplompsychologin, Psychotherapeutin und mehrfache Bestsellerautorin, die mit ihren Büchern bereits Millionen Menschen zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensqualität verholfen hat. Im ERCM Medizin Podcast gibt sie tiefe Einblicke in die Entstehung von Selbstzweifeln: von frühen Prägungen in der Kindheit über unbewusste Glaubenssätze bis hin zu den vier psychischen Grundbedürfnissen, die unser Verhalten steuern.Stefanie Stahl erklärt, wie das „innere Schattenkind“ unser Denken und Fühlen beeinflusst. Wir sprechen über das Imposter-Syndrom – ein Phänomen, das selbst Persönlichkeiten wie Michelle Obama oder Lady Gaga betrifft – und über gezielte Selbstreflexion als Grundlage, negative Muster zu erkennen und zu durchbrechen.Welche alltagstauglichen Selbsthilfemethoden helfen dabei wirklich? Stefanie Stahl teilt praktische Übungen und erprobte Strategien aus über 30 Jahren Erfahrung. Sie macht Mut, sich auf den Weg zum „inneren Sonnenkind“ zu machen – und zeigt, warum sich Veränderung lohnt, damit wir unseren Selbstwert nachhaltig stärken können.Außerdem werfen wir einen Blick auf moderne Ansätze der Psychotherapie, klären, wann professionelle Hilfe wichtig ist – und diskutieren, welche Rolle KI, digitale Tools und neue Technologien künftig für unsere mentale Gesundheit spielen könnten. Zeitstempel:0:00 – Intro: Selbstzweifel als universelles Phänomen 2:01 – Stefanie Stahls Weg zur Psychologie & persönliche Erfahrungen 4:05 – Selbstzweifel als ständiger Begleiter im Berufsleben 5:03 – Selbstüberschätzung vs. Selbstzweifel in anspruchsvollen Berufen 7:16 – Narzissmus in der Ärzteschaft: Ursachen und Auswirkungen 8:50 – Imposter-Syndrom bei Ärzten und Leistungsträgern 12:14 – Talente vs. Training: Sind alle Menschen gleich begabt? 15:20 – Psychologische Grundstruktur: Evolutionäre Basis unserer Psyche 17:26 – Die vier Grundbedürfnisse: Bindung als wichtigstes Element 18:51 – Entstehung von Selbstzweifeln in der Kindheit 20:31 – Genetik vs. Umwelt: 50% genetische Komponente des Selbstwerts 23:26 – Testosteron und Selbstwahrnehmung bei Männern 24:32 – Social Media als Verstärker von Selbstzweifeln 27:12 – Verdopplung mentaler Probleme bei Jugendlichen (2008-2017) 29:14 – Neuroplastizität: Prägung in den ersten zwei Lebensjahren 32:51 – Frühkindliche Betreuung und langfristige Auswirkungen 35:16 – Positive Aspekte von Selbstzweifeln als Motivation 37:20 – Leidensdruck als Kriterium für behandlungsbedürftige Selbstzweifel 39:09 – Glaubenssätze als "Programmiersprache des Selbstwertgefühls" 41:35 – Selbsthilfe vs. professionelle Therapie 44:26 – Definition psychischer Gesundheit 46:17 – Angemessene vs. unangemessene Gefühle 48:26 – Praktische Übungen: Vom Grübeln zur bewussten Gedankenkontrolle 51:00 – KI als therapeutische Unterstützung: ChatGPT und Empathie 53:17 – Zukunft der Psychotherapie: Direkte Hirnmodulation 54:28 – Radiomodulation: Behandlung durch präzise Bestrahlung 55:58 – Mikrodosing und psychoaktive Substanzen in der Therapie 59:00 – Imposter-Syndrom bei Prominenten: Michelle Obama und Lady Gaga 1:00:44 – Weg zur inneren Stärke: Vom Schattenkind zum Sonnenkind 1:04:08 – Praktische Schritte zur Überwindung von Selbstzweifeln 1:05:22 – Versöhnung statt Loswerden: Umgang mit schwieriger Kindheit 1:07:15 – "Bin ich der Fehler?" – Kernfrage der Selbstwahrnehmung 1:08:52 – Loyalitätskonflikte zu den Eltern überwinden 1:10:41 – Stefanie Stahls persönlicher Umgang mit Selbstzweifeln 1:12:00 – Verborgene Vorteile negativer Glaubenssätze erkennen 1:14:34 – Abschluss: Selbsterkenntnis als wichtigster Schritt

radioSpitzen - Kabarett und Comedy
"Angespitzt" von Helmut Schleich: Hitzeschutzplan

radioSpitzen - Kabarett und Comedy

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 3:17


Die Bayern 2 Radiospitzen präsentieren Humor mit Hirn: Kluges Kabarett, witzige Comedy, scharfe Satire. Wir berichten über Aktuelles aus der deutschen, internationalen und insbesondere der bayerischen Kabarett- und Comedy-Szene. Wir heben hörenswerte Archivschätze, erinnern an beliebte Klassiker und entdecken vielversprechende Talente auf Kleinkunstbühnen in ganz Bayern.

K.E.C.K.
#184 Erfolg beginnt in dir - Monikas Weg in ein erfülltes Leben

K.E.C.K.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 20:07


Erfolg beginnt in dir. In dieser Episode, die ich in Kroatien aufgenommen habe, spreche ich mit Monika über ihren Weg zu einem erfüllten, freien und selbstbestimmten Leben. Du erfährst welche Krisen und Hürden sie überwand, welche Talente sie entdeckte und wie sie sich durch das K.E.C.K Coaching ein erfolgreiches Business aufbaute. Außerdem erzählt sie dir, wie sie ihre Selbstzweifel in Stärke verwandelte und dass jeder auch mit 70 Jahren, bzw. in jedem Alter, noch Träume wahrwerden lassen kann. Erlebe einen 20-minütigen inspirierenden Austausch über Persönlichkeitsentwicklung und „inneres Aufräumen“. Es bringt dir Klarheit und gibt dir Energie, deine Ziele auch zu erreichen. Ich hoffe es motiviert dich deinen ganz persönlichen Erfolgsweg zu finden und zu gehen. Viel Spaß beim Anhören. Viel Freude beim Anhören. Du willst Kontakt mit mir aufnehmen. www.manuelaklasen.de/kontakt

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#1337 Inside Wirtschaft - David Döbele (pumpkincareers): „Es ist gerade keine gute Lage am Arbeitsmarkt"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 8:49


Die Wirtschaft ist schwach, die Märkte reagieren nervös, politische Unsicherheit nimmt zu. Doch was bedeutet all das für junge Talente am Arbeitsmarkt? Wie schafft man es, in unsicheren Zeiten einen sicheren Arbeitsplatz zu behalten – oder sogar Karriere zu machen? "Es ist gerade keine gute Lage. Viele Industrien sind in Deutschland angeschlagen. Dadurch ist eine hohe Unsicherheit am Markt. Die deutsche Wirtschaft steht unter großem Transformationsbedarf. Aber es gibt immer noch Wachstumsbranchen! Deswegen sollte man proaktiv sein, um gesehen zu werden", sagt der BWL-Influencer und Mitgründer von pumpkincareers David Döbele. Welche Branchen sind interessant und wo gibt es Chancen? Alle Details im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de

Blaue Couch
Markus Wasmeier, Ex-Skirennfahrer und Museumsbetreiber, "Ich wollte meiner Heimat was zurückgeben!"

Blaue Couch

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 73:51


Markus Wasmeier hat als Doppel-Olympiasieger Skigeschichte geschrieben. Nach der Karriere im Leistungssport hat er sich mit seinem Bauernhofmuseum in Schliersee einen weiteren Traum erfüllt. Über die Neugierde, die ihn schon immer angetrieben hat, über verrückte Ski-Pioniere und ungeahnte Talente hat er bei Thorsten Otto auf der Blauen Couch on Tour in Garmisch-Partenkirchen erzählt.

DEEPTECH DEEPTALK
KI oder K.O.

DEEPTECH DEEPTALK

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 33:38


Nach einer kurzen Frühlingspause melden sich Alois und Oliver mit einer Jam-Session zurück und widmen sich der Frage, wie Unternehmen – vom Start-up bis zum Weltkonzern – sowie Staaten eine praxisnahe KI-Strategie entwickeln und umsetzen können.Vom Buzzword zur WertschöpfungKI wird inflationär benutzt; echte Orientierung fehlt.Erster Schritt: konkrete Use-Cases in den eigenen Kernprozessen identifizieren, statt PowerPoint-Strategien zu schreiben oder externe Schablonen blind zu kopieren.Schnell ins Tun kommenArbeitskreise bremsen – lieber Sandbox-Ansätze nutzen und mit fertigen Toolchains experimentieren.Erfolg wird an harten Metriken gemessen: Durchlaufzeiten, Qualität, Kosten.Datenkompetenz & Compliance als FundamentAufbau von Data-Literacy und Klarheit über IP-relevante Daten.Recht, Datenschutz und Betriebsrat müssen mitgenommen werden, aber erst nach dem Use-Case-Proof, um Hürden nicht künstlich aufzublähen.Legacy als Chance statt LastAlte Systemlandschaften gleichen Jenga-Türmen – riskant, aber ersetzbar.KI ermöglicht Refactoring in Wochen statt Jahren und bietet Hidden Champions ein „Leapfrog“-Potenzial, Märkte zu disruptieren.Ressourcen & KulturwandelRiesige IT-Abteilungen müssen neu gedacht werden: Produktivität steigt x-fach durch KI-gestützte Entwicklung.Organisationen – bis hin zu Staaten – brauchen Tempo, Agilität und eine klare Haltung zu Responsible AI.IP neu definierenIn einer Welt generativer Modelle verlieren Source-Code-Monopole an Gewicht; Patente und Marktdurchdringung gewinnen relativ an Bedeutung.Globale Standardisierungsgremien suchen nach neuen Regeln für Urheberrecht und Patentschutz.FazitZaudern ist keine Option: Wer die Lernkurve verpasst, wird für Talente unattraktiv und verliert Wettbewerbsvorteile.Zugleich braucht es bewusste Grenzen („Wo setzen wir KI nicht ein?“), um Werte, Ethik und Unabhängigkeit zu sichern.

Doppelgänger Tech Talk
AI wird zu Blackmirror | Oracles $40Mrd für ein OpenAI Datacenter #461

Doppelgänger Tech Talk

Play Episode Listen Later May 27, 2025 50:37


Oracle kauft einmal den Quartalsumsatz von Nvidia für ein OpenAI Datacenter. Tim Cooks Einfluss auf Präsident Trump steht auf dem Prüfstand. Meta verliert KI-Talente an das Pariser Startup Mistral. Verstößt Shein mit seinen Verkaufstaktiken gegen EU-Recht und drohen dem Fast-Fashion-Riesen aus China nun hohe Strafen? SoftBanks Masayoshi Son plant einen Fonds zwischen den USA und Japan. Die Trump Media Group will 3 Milliarden Dollar in Kryptowährungen investieren. Immer mehr Menschen suchen bei ChatGPT nach schonungslosen Schönheitstipps. ChatGPT o3 hat angeblich eine Abschaltung umgangen und damit Fragen zur Kontrolle von KI-Systemen aufgeworfen. Unterstütze unseren Podcast und entdecke die Angebote unserer Werbepartner auf ⁠⁠⁠⁠⁠doppelgaenger.io/werbung⁠⁠⁠⁠⁠. Vielen Dank!  Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Trump Apple Zölle (00:09:50) Oracle OpenAI (00:15:45) Meta Llama Talentverlust  (00:22:00) Shein EU Verbraucherschutz  (00:26:50) Masayoshi Son US Japan Staatsfonds (00:31:40) Trump Memecoin Gala  (00:34:00 ) Kryptoinvestor Entführung  (00:41:50) ChatGPT Schönheitstipps & Shutdown Umgehung  Shownotes Techs Trump-Flüsterer Tim Cook wird leiser – nytimes.com Oracle $40bn für OpenAI's data centre – ft.com Elon Musk Twitter – x.com Stargate Video – Bloomberg Metas Llama-AI-Team verliert Talente an Mistral. – businessinsider Wird MAGA Mark Zuckerberg zurück lieben? – Bloomberg Shein verstößt gegen EU-Verbraucherschutzregeln – wsj.com SoftBank: Masayoshi Son schlägt US-Japan Staatsfonds vor – ft.com Trumps Memecoin-Galadinner zieht Krypto-Tycoons, Basketballstar und Proteste an – wsj.com Krypto-Investor wegen Entführung und Folterung angeklagt – nytimes.com Trump-Mediengruppe plant, $3 Mrd. in Kryptowährungen zu investieren – ft.com Menschen fragen ChatGPT nach ehrlichem Schönheitsrat – washingtonpost.com AI Image Gen Bias – washingstonpost.com Latina Bias – bloomberg Forscher behaupten, ChatGPT o3 umging Abschaltung im Test – bleepingcomputer.com

get hyrd
Daniel Böhm über Recruiting-Hacks, die du noch nicht kennst

get hyrd

Play Episode Listen Later May 26, 2025 35:47


In dieser Folge sprechen wir mit Daniel, auch bekannt als Sourcing Uwe, über die Zukunft der Talentgewinnung. Als erfahrener Experte im Active Sourcing erklärt er, warum die klassische Suche längst überholt ist und wie sich innovative Methoden – von Boolschen Suchketten bis zu Open-Source-Intelligence-Techniken – erfolgreich einsetzen lassen. Er verrät, warum LinkedIn und Xing nicht die einzigen Plattformen sind, die man im Blick haben sollte, und wie die richtige Ansprache den entscheidenden Unterschied macht.Doch was passiert, wenn KI den Recruiting-Prozess aufmischt? Werden Soft Skills und Lernfähigkeit künftig wichtiger als klassische Berufserfahrung? Daniel teilt spannende Einblicke in die sich wandelnde Arbeitswelt und diskutiert, warum Sourcing heute mehr Kreativität und Fachwissen erfordert als je zuvor. Eine Folge voller Hacks, Insights und Denkanstöße für alle, die Talente nicht nur finden, sondern wirklich begeistern wollen.Mehr zu Daniel und SourcingUwe:https://www.linkedin.com/in/daniel-b%C3%B6hm-sourcinguwe/https://www.linkedin.com/company/sourcinguwe/https://www.sourcinguwe.de/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Scott Galloway über Europa, Bildungseliten und Mindestlohn

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later May 26, 2025 33:24


Scott Galloway, Bestsellerautor, Unternehmer und Professor an der NYU, spricht im Interview über globale Machtverschiebungen, toxische Männlichkeit und die Frage, warum die westliche Welt ihre Jugend verliert. In dieser Episode erfährst du: - Warum laut Galloway Kapital und Talente künftig aus den USA abwandern – und Europa sowie China profitieren könnten - Wieso Europa dringend mehr Verantwortung für seine eigene Sicherheit übernehmen muss – statt auf den militärischen Schutz der USA zu bauen - Wie sich das amerikanische Bildungssystem verändert hat – und warum immer weniger „normale“ Menschen Zugang zu Aufstiegsmöglichkeiten haben - Welche gesellschaftlichen Folgen daraus entstehen – insbesondere für junge Männer, die sozial und wirtschaftlich ins Abseits geraten - Warum Galloway Programme wie Wehrpflicht, höhere Mindestlöhne und mehr soziale Verantwortung für nötig hält – auch wenn sie unbequeme Debatten auslösen. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

Handelsblatt Morning Briefing
Ausländer-Bann für Harvard: Wie Trump Talente verprellt

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later May 23, 2025 8:47


Die US-Regierung verbietet der Harvard-Universität, Studierende aus dem Ausland anzunehmen. Ein weiterer Schritt in Trumps ökonomischem Selbstmordprogramm – und eine Chance für Europa.

get hyrd
Bettina Gottwald über HR als Herzstück des modernen Unternehmens

get hyrd

Play Episode Listen Later May 19, 2025 25:54


In dieser spannenden Folge spricht Benjamin mit Bettina, einer erfahrenen HR-Leiterin und Volljuristin, die sich mit Leidenschaft der Transformation des Personalwesens widmet. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich HR von einer reinen Verwaltungsfunktion zu einem zentralen strategischen Partner im Unternehmen entwickeln kann. Bettina teilt ihre Visionen für ein zukunftsorientiertes Personalwesen, das dank datengetriebener Einblicke und innovativer KI-Tools den Fokus stärker auf Mitarbeiterzufriedenheit, Weiterentwicklung und zukunftsweisende Kultur legt.Doch wie schafft es HR, sich von administrativen Aufgaben zu befreien und zur treibenden Kraft im Unternehmen zu werden? Welche Rolle spielen Empathie und Human-Centered Leadership, wenn es darum geht, nicht nur passende Talente zu gewinnen, sondern sie auch langfristig zu halten und zu fördern? Bettina gibt inspirierende Einblicke, wie HR durch proaktives Handeln, gezielte Datenanalysen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Top-Management einen echten Mehrwert schaffen kann.Mehr über Bettina:https://www.linkedin.com/in/bettina-gottwald-15935b183/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

Kreuzgemeinde
Pfunde & Talente | einmal anders betrachtet

Kreuzgemeinde

Play Episode Listen Later May 18, 2025 34:57


Gunda Scollo predigt zum Thema: "Pfunde & Talente | einmal anders betrachtet".

Borussia Dortmund Podcast
Im BVB-Jugendhaus: Drei Talente, ein Ziel. (Teil 3)

Borussia Dortmund Podcast

Play Episode Listen Later May 15, 2025 41:18


Spieler von Borussia Dortmund! Aaron Held, Marwan Omir Mirza und Till Burkhardt haben es geschafft. Drei Jungs, die im BVB-Jugendhaus wohnen und in den U-Mannschaften spielen. Wie sie ticken, was sie antreibt und wie ihr Alltag in Dortmund aussieht, das erzählen sie hier. Die Saison ist so gut wie vorbei. Marwan and Aaron sind mit ihren Mannschaften jeweils im Viertelfinale um die Deutsche Meisterschaft gegen den FC Bayern ausgeschieden. Wie blicken sie und Till auf ihr ganz persönliches Fußballjahr zurück? Und warum drückt vor allem Aaron am Samstag den BVB-Profis gegen Kiel die Daumen?

Achtsam - Deutschlandfunk Nova
Ressourcen stärken - Resilienz entwickeln

Achtsam - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 14, 2025 37:35


Ressourcen, das sind nicht nur Wasser, Luft oder Rohstoffe, sondern auch in der Psychologie spricht man von ihnen. Zum Beispiel in Bezug auf Fähigkeiten, positive Erinnerungen oder Talente, die uns dabei helfen, schwierige Aufgaben im Leben zu meistern.**********Quellen aus der Folge:Nummenmaa, L., Glerean, E., Hari, R., & Hietanen, J. K. (2014). Bodily maps of emotions. Proceedings of the National Academy of Sciences, 111(2), 646-651.**********Dianes und Main Huongs Empfehlungen:Gruber, T. (2020). Therapie-Tools. Ressourcenaktivierung. Beltz Verlag. **********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Resilienz: Wie wir uns selber krisenfest machenResilienz: Wie hilft uns Schlaf in KrisenzeitenPositive Psychiatrie: Warum ein Sinn im Leben uns motiviert**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter achtsam@deutschlandfunknova.de

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#350 Anpassungsstrategien transformieren – Wie wir unsere Lebenskraft von alter Traumaenergie entkoppeln

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later May 9, 2025 33:58


In dieser Folge geht es um Überlebensstrategien und wie wir wichtige Talente und Fähigkeiten von der alten Traumageschichte entkoppeln können.  In dieser Folge erfährst du: wie sich frühe Überlebensstrategien mit deinen Talenten verknüpfen können weshalb es so bedeutsam ist, diese alten Verkoppelungen zu erkennen wieso Entkopplung ein tiefgreifender Prozess ist wann echte Veränderung möglich wird warum Entkopplung dich zurück zu deiner wahren Natur führt. Shownotes: Wer bist du ohne deine Traumafolgen? // Podcast #334 Fawn response | Warum wir in toxischen Beziehungen landen & bleiben // Podcast #129 Parentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Trauma & Schuld // Podcast #77 Trauma und die Suche nach Sicherheit // Podcast #112 Erzähl mir nichts von Sicherheit! // Podcast #302 Möchtest du am 21. & 22. Juni beim Grow & Connect Kongress live bei Frankfurt am Main dein Traumawissen vertiefen? Wir freuen uns, dich dort wiederzusehen:  https://www.verenakoenig.de/kongress/grow-and-connect-2025/ Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Swisspreneur Show
EP #493 - Was Haben Profisport und der Businessalltag Gemeinsam?

Swisspreneur Show

Play Episode Listen Later May 7, 2025 46:07


Timestamps:4:30 - Wie konnte Alex Frei immer die höchste Leistung abrufen9:20 - Liegt der Fokus auf Input oder Output?19:30 - Was bedeutet Fairplay im Business?33:50 - Mentale Gesundheit im Sport39:22 - Kurze AbschlussfragenGet started with Bitcoin by downloading the Relai app today, and profit from 10% less fees by entering code SWISSPRENEUR at checkout.(Disclaimer: Relai services are exclusively recommended for Swiss and Italian residents.)Über Stefan Lichtsteiner, Alex Frei, Diego Benaglio, Sergio Ermotti:⁠Sergio P. Ermotti⁠, Group CEO der ⁠UBS⁠, ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der globalen Finanzwelt. Geboren und aufgewachsen im Tessin, träumte er zunächst von einer Karriere als Fussballprofi, bevor er im Banking seine wahre Leidenschaft fand. Seine beeindruckende Laufbahn führte ihn von der lokalen Corner Bank über Stationen in London und New York bis an die Spitze der UBS. Besonders bekannt ist Ermotti für seine Führungsrolle bei der Integration der Credit Suisse, ein Meilenstein, der ihn sowohl beruflich als auch persönlich herausgefordert hat. Mit klarer Vision und unermüdlichem Einsatz steht er für Leadership, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung – Werte, die er in der globalen Finanzbranche eindrucksvoll vorlebt.⁠Diego Benaglio⁠, langjähriger Torhüter und Integrationsfigur der Schweizer Nationalmannschaft, ist ein Symbol für Beständigkeit und Professionalität im internationalen Fussball. Aufgewachsen in Zürich, führte ihn seine Karriere von Grasshopper Zürich über Portugal und Deutschland bis zum AS Monaco – mit seiner erfolgreichsten Zeit beim VfL Wolfsburg, wo er Deutscher Pokalsieger und Meister wurde. Als ruhiger Rückhalt auf dem Feld und authentische Persönlichkeit abseits davon steht Benaglio für Disziplin, Loyalität und Teamgeist. Auch nach seinem Karriereende bleibt er dem Fussball verbunden – mit einem besonderen Augenmerk auf die mentale Stärke und nachhaltige Entwicklung von jungen Spielern.⁠Stephan Lichtsteiner⁠, ehemaliger Captain der Schweizer Nationalmannschaft, zählt zu den prägendsten Figuren des Schweizer Fussballs. Geboren in Adligenswil im Kanton Luzern, entwickelte er früh eine Leidenschaft für den Sport, die ihn von den Jugendmannschaften des FC Adligenswil bis zu internationalen Top-Clubs wie Juventus Turin und Arsenal führte. Lichtsteiner ist bekannt für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, seine Führungsstärke und seine Mentalität als «Mentalitätsmonster» auf dem Platz. Nach seinem Rücktritt engagiert er sich für soziale und sportliche Projekte und bringt seine Erfahrungen zunehmend auch abseits des Rasens ein.⁠Alex Frei⁠, der Rekordtorschütze der Schweizer Nationalmannschaft, ist eine der markantesten Persönlichkeiten im Schweizer Fussball. Geboren in Basel, prägte er mit seinem Torriecher und seiner Leidenschaft das Spielgeschehen auf nationaler wie internationaler Ebene – unter anderem bei Stade Rennes, Borussia Dortmund und dem FC Basel. Frei war nicht nur als Spieler ein Führungstyp, sondern auch nach seiner aktiven Karriere als Trainer und Fussballexperte aktiv. Mit analytischem Blick, klarer Kommunikation und einem tiefen Verständnis für den Sport setzt er sich für die Entwicklung junger Talente und die Förderung des Schweizer Fussballs ein.The cover portrait was edited by ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.smartportrait.io⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#485 Lena Weirauch | CEO und Co-Founderin aiomatic | Plenumsmitglied Handelskammer Hamburg

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 49:33


Unser heutiger Gast hat nach dem Abitur Psychologie und Betriebswirtschaft studiert – zuerst an der eufom Business School, später an der FernUni Schweiz, wo sie ihren Master in Psychologie abschloss. Ihre anfängliche Begeisterung für Statistik und Data Science führte sie in ein junges KI-Unternehmen, das sich mit Machine Learning in der Luftfahrt beschäftigte. Dabei entdeckte sie das Themenfeld Predictive Maintenance: die Möglichkeit, Maschinenausfälle durch frühzeitige Prognosen zu verhindern. Aus dieser Faszination heraus entstand ihr eigenes Start-up, das bereits kurz nach seiner Gründung inmitten der Corona-Zeit die ersten Kunden gewinnen konnte. Heute führt sie als CEO ein interdisziplinäres Team, das einen digitalen Wartungsassistenten entwickelt hat: Dieser erkennt Anomalien in Maschinen, bevor teure Stillstände auftreten. Engagiert ist sie zudem als Landessprecherin im Startup-Verband, als Plenumsmitglied der Handelskammer Hamburg und als Botschafterin für junge Talente bei proTechnicale. Ihr Antrieb: KI nicht nur als Technologie, sondern als Chance begreifen, Arbeitsprozesse klüger und menschlicher zu gestalten – weil sie fest daran glaubt, dass die Psychologie hinter Big Data und Algorithmen eine entscheidende Rolle spielt. Seit fast acht Jahren beschäftigen wir uns in diesem Podcast mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt, statt ihn zu schwächen. In über 480 Gesprächen haben wir mit fast 600 Persönlichkeiten darüber gesprochen, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wie gelingt es, ein KI-Produkt zu entwickeln, das nicht nur die Technik, sondern auch die menschlichen Faktoren in der Industrie berücksichtigt? Welche Rolle spielt Psychologie, wenn es darum geht, in vermeintlichen „Männerbranchen“ das eigene Unternehmen zu gründen und zu führen? Und wie kann KI tatsächlich „New Work“ befördern, indem sie Routinearbeit abnimmt und Raum für menschliche Kreativität schafft? Fest steht: „New Work“ wird heute oft verzwergt – viele denken dabei an bunte Sitzsäcke, flache Hierarchien und Obstkörbe. Ursprünglich jedoch wurde der New-Work-Gedanke in einer Krise geboren, als neuer Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus, um den Menschen Raum zur Entfaltung zu geben und die Chancen neuer Technologien für echte Problemlösungen zu nutzen. Genau deshalb suchen wir weiter nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen. Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei „On the Way to New Work“ – heute mit Lena Weirauch. [Hier](https://linktr.ee/onthewaytonewwork) findet ihr alle Links zum Podcast und unseren aktuellen Werbepartnern

kicker News
WrestleMania 41 und Season Pass für FC 25?

kicker News

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 21:17


In /gg Folge 66 spricht Chris über aufstrebende Talente in FC 25, den möglichen kostenpflichtigen Season Pass in FUT und gibt einen ausführlichen Rückblick auf WrestleMania 41

Mind Architect
Sezonul 12, Episodul 07 - Copilăria și Clasele primare: Primele indicii ale ADN-ului Vocațional (Talente, Pasiuni, Valori, Motivații, Personalitate)

Mind Architect

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 102:06


Cum influențează primii ani din viața noastră traiectoria profesională? În acest episod, facem o incursiune în copilăria mea pentru a descoperi cum mediul, familia și primele experiențe mi-au conturat talentele, motivațiile și primele pasiuni. De la interesul pentru calculatoare la nevoia de recunoaștere, explorăm cum fiecare interacțiune a contribuit la ce a devenit ulterior ADN-ul meu vocațional.Vom observa împreună cum atributele de personalitate se arată încă din copilărie, cum mediul și oamenii influențează pasiunile și cum punctele forte devin din ce în ce mai clare atunci când sunt alimentate de motivații puternice. Acest episod te va ajuta să privești propria copilărie printr-o lentilă nouă, identificând elementele care ți-au modelat parcursul profesional de azi.Fie că ești la început de drum sau vrei să înțelegi mai bine cum ai ajuns unde ești, acest episod îți oferă o perspectivă clară asupra legăturii dintre copilărie și ADN-ul vocațional.Acest episod este produs și distribuit cu susținerea E.ON Energie România.

Stay Forever
Ausgefragt! - Folge 12

Stay Forever

Play Episode Listen Later Mar 9, 2025 68:09 Transcription Available


Im Format **Ausgefragt!** beantworten die Podcaster Fabian, Chris und Gunnar Fragen der Hörer. Die sind in der Regel so ausgewählt, dass die Antworten nicht nur „Ja“, „Nein“ oder „Wurscht“ lauten können, sondern idealerweise ein bisschen was Persönliches preisgeben. Wir danken allen, die Fragen eingesendet haben! Ausgefragt! gehört zu unseren festen Formaten – es erscheint halbjährlich. Wer eine Frage hat, schickt die bitte einfach per Mail an fabian AT stayforever PUNKT de; Fabian sammelt die dann für die nächste Folge im Herbst. Bitte keine Fragen zum Podcast an sich oder zu geplanten Folgen. Dies sind die Fragen: Frage 1, gestellt von: Yann Welchen Arcade-Automaten hättet Ihr gerne im Wohnzimmer stehen? – Frage 2, gestellt von: Kim Wenn ihr nicht in digitalen Berufen unterwegs wärt, was wäre wohl euer handwerklicher Beruf? Habt ihr da Talente? – Frage 3, gestellt von: Michele Welche Rolle spielt die Bildgröße für die Spielerfahrung? Zockt Ihr im Wohnzimmer am 60-Zoll-OLED, im Spielzimmer auf der 2.5-Meter-Leinwand oder im Arbeitsbereich am 15-Zoll-Laptop? – Frage 4, gestellt von: Stephan Letztens hörte ich Runde 514 von The Pod - Treffen der Podcaster, in der sich André mit Ringo und Fabian über deren Projekt Down to the Detail unterhielt und dabei immer wieder Christians Name als Referenz fiel. Die Games-Podcaster-Bubble scheint überschaubar zu sein. Gibt es Absprachen, sich nicht zu “kannibalisieren”? Findet also irgendeine Art von Austausch zwischen den Beteiligten statt? Sprich: Was passiert hinter den Kulissen der Games-Podcasts? - Frage 5, gestellt von: Ulrich Wie strukturiert ihr euch als Gaming-Podcaster euren täglichen oder wöchentlichen Arbeitsalltag? Vormittags spielen und am Nachmittag recherchieren oder aufzeichnen? Und dabei gleich mitbeantwortet: Was gehört so in den täglichen Arbeitsalltag hinein? – Frage 6, gestellt von: Andreas Wenn ihr ein tierisches Familienmitglied hättet, welches Tier wäre das und wie würde es heißen? Oder seid ihr vielleicht schon stolze Besitzer tierischer Mitbewohner? – Frage 7, gestellt von: Timo Was würdet Ihr machen, wenn Ihr eine Million Euro bekommen würdet, die Ihr aber nur in euren Podcast investieren dürftet? Also in Technik, Personal usw., aber nicht in euer Privatleben – sofern man das trennen kann. - Frage 8, gestellt von: Lorenz Welche Spiele würdet ihr in eurer Top-3 Liste sehen, wenn es um technische Meilensteine in der Spielegeschichte geht? Also vielleicht auch abseits von "Wolfenstein/Doom sind Wegbereiter für den Shooter". Vielleicht gibt's ja noch andere Dinge, die bemerkenswert sind und einzelne Spiele speziell herausstellen. – Frage 9 (nur an Christian), gestellt von: Sascha Als alter Fan von Young in the 80s würde ich gerne wissen, wie es Christians Bruder Peter geht? Was macht er und wieso hat er mit dem Podcasten aufgehört? Chris und Peter haben nicht nur super harmoniert, Peter hat auch eine angenehme Stimme und klare Aussprache. Er sollte auch zu Stay Forever kommen. – Frage 10, gestellt von: Sebastian Gibt es für euch ein Spiel, das theoretisch alle eure persönlichen "Checkboxes" markiert und das ihr aus irgendeinem seltsamen Grund trotzdem nie mochtet? So eins, wo niemand, euch selbst eingeschlossen, richtig verstehen kann, weshalb es euch nicht gefällt? Antwortreihenfolge: Gunnar, Chris, Fabian Podcast-Credits: Sprecher: Christian Schmidt, Fabian Käufer, Gunnar Lott Redaktion: Fabian Käufer Audiobearbeitung: Sascha Blach, Christian Schmidt Titelgrafik: Paul Schmidt, Johannes DuBois Intro, Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik), Impossible Mission (Sample)