Place in Northern, Israel
POPULARITY
Categories
Ludwig D. Duck, Hannes Trick und Matthias Track sind zu Gast bei Barbara Stöckl und erörtern das Leben nach Entenhausen. Warum tragen sie keine Hosen, warum mögen sie Eiaufstrich von Trzesniewski lieber als einfaches Toastbrot und sexy.
Funkende Strapse, Minimädchen und Bon Jovi - Foltermeister Hahn ist erneut zurück und prüft seine Kandidaten mit kniffligen Fragen und auch einer neuen Kategorie. Schon mal mitgezählt wieviele Figuren in einem Film sterben? Bei "Wer hat den längeren… Kill-Count" ist genau das gefragt. Auch der Schrecken vom Amazon zeigt sich von seiner mahnenden Seite. Quiz-Chaos, Anekdoten und mehr in Genre-Quiz #9!
Die Mailänder Scala verschärft ihre Kleiderordnung: Fortan soll es keine Flip-Flops oder kurzen Hosen mehr geben im Zuschauerraum des altehrwürdigen Hauses. Dabei hatte sich das berühmte Opernhaus zuletzt offen gezeigt gegenüber Besucher*innen, die leger als Touristen gekleidet in die Vorstellungen gekommen waren. SWR Kultur Treffpunkt Klassik fragt deshalb: Brauchen wir in Opernhäusern einen Dresscode? Hannah Schmidt und Albrecht Selge haben dazu unterschiedliche Meinungen.
Die Mailänder Scala verschärft ihre Kleiderordnung: Fortan soll es keine Flip-Flops oder kurzen Hosen mehr geben im Zuschauerraum des altehrwürdigen Hauses. Dabei hatte sich das berühmte Opernhaus zuletzt offen gezeigt gegenüber Besucher*innen, die leger als Touristen gekleidet in die Vorstellungen gekommen waren. SWR Kultur Treffpunkt Klassik fragt deshalb: Brauchen wir in Opernhäusern einen Dresscode? Hannah Schmidt und Albrecht Selge haben dazu unterschiedliche Meinungen.
Golf Podcast - Der MyGolfBlog-Podcast rund um Golf, Golf und Golf
Seit kurzem bin ich einer von 10 Ambassador der Marke Bogeys & Birdies von Dormy Golf. Es freut mich wirklich sehr, mit wieviel Leichtigkeit und Vertrauen das alles geklappt hat. Nun ist es an der Zeit, die Klamotten auch mal zu tragen. Wie in der Folge versprochen, hier noch der Link zur Ambassador Website: https://www.dormy.com/de/dormy-magazine/Currently-Magazine/meet-our-new-bogeys-and-birdies-ambassadors Aber doch nochmal einen Sprung an den Anfang. Wie kam es dazu? Es ist schon ein Weilchen her, da hat Dormy Golf einen Aufruf gestartet. Einen Aufruf an alle Golfer, sich für den Posten eines Ambassadors zu bewerben. Genau das habe ich getan. Über 4.000 Bewerbungen hat Dormy für die Bogeys and Birdies Ambassadors erhalten. Nur 10 wurden ausgewählt. Einer davon darf ich sein. Tatsächlich ist das genau so, wie man es sich vorstellt. Es hab erstmal per Email Kontakt. Es gibt sogar einen Vertrag dazu. Alles extrem unkompliziert, extrem easy und voller Vertrauen. So soll das sein. Und ich freue mich wirklich schon sehr darauf, die Polos, Hosen und längeren Oberteile im Einsatz zu erleben. Darüber gibts bestimmt auch eine Podcastfolge :D Hast du einen Tipp, der unbedingt anderen Golfern gezeigt werden muss? Schreib mir doch gleich über http://facebook.com/mygolfpage/ oder www.instagram.com/andreas_mygolfblog und wir machen den Tipp bekannt! Noch mehr Tipps findest du natürlich im Podcast und auf www.mygolfblog.de Abonniere dir gleich den Podcast über Youtube, iTunes, Spotify etc. teile ihn mit deinen Freunden und Flightpartnern und verpasse keine Folge mehr! * = Partnerlink/Affiliatelink: Kaufst du darüber ein, erhalte ich eine kleine Provision. Dein Preis bleibt dadurch gleich. Der Verkäufer zahlt mir diese.
Was kann man vom größten Freizeitpark-Unternehmen der Welt lernen? Auf den ersten Blick hat Karls Erlebnis-Dorf nicht viel mit Disneyland zu tun: keine Maus mit roten Hosen, keine Achterbahn-Rekorde. Und doch teilt Robert Dahl, Gründer von Karls, vieles mit Walt Disney: eine klare Vision, ein Händchen für Markenbildung – und den Anspruch, Menschen jeden Alters in eine eigene Erlebniswelt zu entführen. In dieser Bonusfolge zur Disneyland-Story erzählt Dahl, wie aus einem Erdbeerhof eine Freizeitmarke mit Millionenpublikum wurde.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Diese Folge bringt alles mit, was das Trash-Herz begehrt: Horror im Lost Place, Badewannen in der Savanne und überraschende Abgänge – auch von Hosen. Mark, Tim und der frisch aus dem Urlaub zurückgekehrte Colin (mit All-Inclusive-Trauma) sezieren die vierte Folge der Bachelors. Während Felix auf Safari das große Los (und den großen Kuss) sucht, kämpft Martin mit Bordsteindates und Kussanläufen unter erschwerten Bedingungen. Leonie verteilt weiter Läster-Weisheiten auf der Raucherbank, Ailyn wird trotz Wifey-Vibes eiskalt aussortiert – und Regina tanzt sich charmant in die Freiheit. Dazu: Grusel-Eskapaden mit Mercedes-Werbung, Cocktail-Kritik, offene Münder und offene Fragen. Wer ist noch drin, wer ist raus – und wer hat am meisten Sparkling im Punt? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Caro und Miguel stürzen sich wieder in die plüschig bunten Browserverläufe der tmt-Community: Miguel geht dem Hype der Labubus nach. Caro beschäftigt sich mit dem Fandom der Animationsserie „My little Pony – Friendship Is Magic“ (auch bei tmt). 00:11:14 labubus 00:30:28 bronies Hier lassen die Hosts die Hosen runter: Im Sexpodcast „Im Namen der Hose“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/im-namen-der-hose-der-sexpodcast-von-puls/51709262/ Tickets für DIE VAMPIR-PIRATEN-VON-ATLANTIS-TOUR: https://www.190a.de/too-many-tabs/ Auch zu tief im Netz gegraben? Schickt uns eure rabbit holes und offenen Tabs an toomanytabs@ndr.de.
Neue Kleidervorschriften in der Mailänder Scala: Schluss mit kurzen Hosen und Flipflops. Von Henning Bornemann.
Wer sie sieht, wird es kaum glauben. Trotzdem: Auch die DreiPötte waren mal jung. Wirklich. Die neueste Folge von DreiPod führt uns zurück auf die Tanzflächen der Republik. Björn, Daniel und Micha nennen jeweils ihre drei liebsten Dance-Tracks aller Zeiten. Bei welchem Klassiker fährt Daniel noch heute die Schultern aus, um schneller auf den Dancefloor zu kommen? Bei welchem Volkstanz(!) hakt sich Björn gerne ein? Und welche Hip-Hop-Hymne hat laut Micha den groovigsten Groove? DreiPod bittet zum Tanz. -- Anregungen, Feedback und/oder Eure eigene Top-3-Liste? Wir freuen uns über Eure Nachricht an meldung@dreipod.de!
Hoppe Hoppe Scheitern - Der Eltern Real Talk mit Evelyn Weigert
In dieser Episode sprechen Evelyn und ihre Gästin Caro – zum zweiten Mal bei „Alle meine Eltern“ – über große Veränderungen, Ängste und all die wilden Gedanken, die man als Mutter so mit sich herumschleppt. Caro zieht mit ihrer Familie aus Berlin zurück in die Heimat. Wie geht es ihr damit? Und wieso werden Männer Dinge wie Brauen-Lifting oder bunte, weite Hosen wohl nie verstehen? Außerdem: ein tiefer, ehrlicher Austausch über Katastrophenfantasien und das Gefühl, ständig angespannt und in Sorge um die eigenen Kinder zu sein. Wie gehen sie mit ihren Ängsten um? Was kann Therapie verändern? Und wie könnten sie mehr innere Leichtigkeit und Vertrauen zulassen? Lust reinzuhören? Unbedingt! Hier ist Caro bei Instagram zu finden: https://www.instagram.com/pieceofme.berlin/ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllemeineEltern Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Es gibt drei Dinge, die ich an Männern im Sommer kaum verkraften kann: Umhängetaschen, kurze Hosen und Sandalen. Eher soll mir das Skrotum beidseitig abfaulen, als dass ich jemals eines dieser drei Dinge oder gar alle drei gleichzeitig besitze und tr…
Er war noch ein Kind, als er auf das Wiener Konservatorium aufgenommen wurde. Bei seinen ersten Auftritten ärgerte er sich regelmäßig, dass er in kurzen Hosen auftreten musste. Mit 12 Jahren gewann er dann die höchste Auszeichnung des Pariser Konservatoriums. Die Rede ist von Fritz Kreisler, einem der größten Geiger des 20. Jahrhunderts. Hinterlassen hat er uns auch Eigenkompositionen, und die sind verbunden mit einer der großen Lügen des Musikbusiness. Unser ZOOM berichtet.
Der Platzwart trifft den Tiete, dieses Mal direkt am Trainingsplatz von Hannover 96. Es ist das zweite Training, das von Christian Titz geleitet wird, und der Podwart berichtet live als Kiebitz-Wart von der Seitenlinie. Während Uwe und Bruno nur viele junge Menschen in kurzen Hosen sehen, sieht und erklärt Tiete eine Dribbel-Pass-Vororientierungsübung. Wir sehen und hören wie Titz coacht, und das ist offensichtlich ganz anders als bei seinen Vorgängern. Wie anders? Podwart hören! Wir bewundern, mit welcher Leichtfüßigkeit Neu-Profi Hayate Matsuda die Trainings-Aufsteller stehen lässt. Alt-Profi Ron-Robert Zieler macht beim Torwart-Training eine gute Figur, aber wir fragen uns: Ist Zieler noch der Richtige im Spielsystem von Christian Titz? Kann Zieler 40 Meter vor dem Tor genauso gut wie auf der Linie? Tiete hat Statistiken gewälzt und Zieler mit dem Magdeburger Torhüter verglichen. Demnach hat Zieler Nachholbedarf. Müssen wir uns Sorgen machen? Podwart hören!
Bugatti galt für Jahrzehnte als so solide wie Ostwestfalen. Ein Produktspezialist vor allem für Mäntel und Jacken, später auch Hosen und Strick. Hätte man so laufen lassen können. Enter Julius Brinkmann, der das Unternehmen in dritter Generation leitet. Er hat sich Florian Wortmann als Chief Brand Officer an die Seite geholt, gemeinsam treiben sie eine umfassende Transformation der Marke voran. Weniger Westfalen, mehr Dolce Vita. Wo Bugatti heute steht, wo die Marke hin soll und was die Transformation mit dem Unternehmen gemacht hat, verraten Julius Brinkmann und Florian Wortmann im Gespräch mit Host Judith Kessler.
Unser langjähriger Aussenposten in London, Hanspeter «Düsi» Künzler, meidet die Hitze wie ein Hund. Umso schöner, dass die Spürnase trotzdem auftaucht und neue Tunes aus dem Königreich mit uns teilt. Neben der Londoner Szene gibt es diesmal einen Abstecher nach Wales. +++ PLAYLIST +++ +++ 20-22h: «Düsi»'s neuste Entdeckungen +++ · 20:03 – OWEN AND THE EYEBALLS «MOONHEAD» · 20:09 – SMERZ «BIG CITY LIFE» · 20:11 – GWENNO «Y GATH» · 20:20 – GRUFF RHYS «CHWYN CHWYLDROADOL!» · 20:22 – THE GENTLE GOOD FEAT. ASIN KHAN LANGA «DESERT OF WALES» · 20:31 – GWENIFER RAYMOND «JACK PARSONS BLUES» · 20:35 – BLIND YEO «WHERE HAVE ALL THE PEOPLE GONE?» · 20:41 – FORMAL SPPEEDWEAR «WAIT» · 20:45 – DOG RACE«IT'S THE SQUEEZE» · 20:52 – JADU HEART «YOU'RE DEAD» · 20:56 – THE NEW EVES «HIGHWAY MAN» · 21:04 – PICTURE PARLOUR «WHO'S THERE TO LOVE WITHOUT YOU?» · 21:07 – TROPICAL FUCK STORM «IRUKANDJI SYNDROME» · 21:14 – PSYCHEDELIC PORN CRUMPETS «WEIRD WORLD AWOKE» · 21:17 – KUUNATIC «SYZYGY AND A COUNTER TRUTH» · 21:25 – SHONEN KNIFE «SWEET CANDY POWER» · 21:28 – SAUNA YOUTH «TRANSMITTERS» · 21:33 – LIGHT-SPACE MODULATOR «THE LAST TIME» · 21:38 – STEREOLAB «VERMONA F TRANSISTOR» · 21:46 – TH' FAITH HEALERS «REPTILE SMILE» · 21:51 – STEVE QUERALT FEAT. EMMA ANDERSON «SWISS AIR» · 21:57 – FELL «M.O.S.S.» · 22:09 – AMYL & THE SNIFFERS «SECURITY» · 22:13 – AMYL & THE SNIFFERS «U SHOULD NOT BE DOING THAT» · 22:17 – SPRINTS «ADORE ADORE ADORE» · 22:20 – SPRINTS «DESCARTES» · 22:24 – THE YOUNG GODS «BLACKWATER» · 22:30 – WET LEG «DAVINA MCCALL» · 22:34 – HAIM «ALL OVER ME» · 22:38 – HAIM «TRY TO FEEL MY PAIN» · 22:41 – SAY SHE SHE «CUT & REWIND» · 22:44 – LCD SOUNDSYSTEM «HOME» (TOM SHARKETT EDIT) · 22:51 – L'ECLAIR «MEMPHIS» · 22:54 – YAYA BEY «DREAM GIRL» · 22:56 – JUSTICE & TAME IMPALA «ONE NIGHT/ALL NIGHT»
Jürgen und Doris sind gemeinsam im Kaufhaus. Jürgen braucht neue Hosen. In der Umkleidekabine ist es für beide viel zu eng und heiß. Die Situation droht zu eskalieren. Oder doch nicht? Mit Susanne Schäfer und Michael Quast.
Tickets für Normale Möwe LIVE:https://shorturl.at/i2fldUnterstützt uns auf Steady:https://steadyhq.com/de/normale-drachen/about-Schneidet eure Hosen ab und rein in den nächsten Nanu-Nana - wir retten heute den Einzelhandel! Modezar Hinnerk Köhn und Ska-Connaisseur Max Scharff schneidern euch heute einen Podcast nach Maß. Mit Schirm, Charme und Elfbar WassermeloneNehmen die beiden sich eurer Eheprobleme an, planen Merch und Gap Year für die künstliche Intelligenz und neiden sich nichts! In diesem Sinne: Saufi Saufi und gut Hör!
Die Sonne scheint, es wird warm, und wir möchten ein T-Shirt, mit kurzen Hosen oder Kleidern die Wärme genießen. Oftmals fühlen wir uns aber nicht so wohl, dass wir uns so allen Menschen zeigen wollen. In dieser Podcast Folge gebe ich dir viele Tipps, wie du dich jetzt noch in deiner Haut besser fühlen kannst. Es gibt Tipps zu Ernährung und kleine Workouts oder Übungen, die du in deinen Alltag integrieren kannst. Ich erkläre dir, was Kleidung für dein Wohlbefinden tun kann und für schöne Hände und gepflegte Füße ist auch noch was dabei. Viel Spaß Möchtest du mehr wissen: Instagram - TikTok - Homepage
Was hatten wir Bergfreundinnen genau in den Rucksäcken, welche Pack- und Equipmenttypen sind wir grundsätzlich, warum hatten wir so unterschiedliche Hosen an, kann man Wasserfiltersystemen echt vertrauen, reicht der Personalausweis oder brauche ich einen Reisepass, wie ist das mit den Permits für die Grenzübertritte und wie läuft die Produktion einer Outdoor-Doku eigentlich ab? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir in unserer Q&A Folge zum High Scardus Trail auf dem Balkan!
Heute machen wirs wie beim Sex: Hösli abe! Dieses Mal ist aber nicht Dara dran (mannnn! Kann sie nicht immer von sich reden pls?!), obschon sie als Schafretterin vom Aargau in die Geschichte eingeht. Es ist auch nicht Karin dran, die sich übrigens noch nie in die Hosen geschissen hat. Nein, nein, liebe Thronis. Ihr seid dran. Eure dirty little secrets sind hier (un)sicher. Aber keine Sorge: Wir lieben euch mit allen Ecken und Kanten.
Servuuus, die Folge fängt mit einem dummen Sprichwort an.. Ach und heute essen wir Datteln! Zusätzlich sind die Themen heute: Wir gehen ins Phantasialand, wir quatschen über den Bruder Xatar, wir reden über Sebastians Tagesziel, es geht ums Warten, wir Talken über die Arbeit beim Fernsehen, es geht um Content etc. Bevor wir es vergessen, dieses Mal haben wir Komparsen mit dabei.. Ihr kleinen billigen Hosen, viel Spaß mit dieser Folge! Lasst die Sonne in euer Herz!
In dieser Folge wird nicht diskutiert, hier wird mit dem Dampfhammer argumentiert, was eigentlich der Unterschied zwischen Marihuana und Petersilie ist. Wir sprechen über zwei Helden unserer Kindheit - Bud Spencer und Terence Hill. Das ikonische Filmduo, das mehr Ohrfeigen verteilt hat als jeder Lehrer in den 70er Jahren. Vom staubigen Westen über die afrikanische Savanne bis zur Tropeninsel geht es hier voller Nostalgie rund um den Globus. Dazu empfiehlt sich eine Pfanne Bohnen, wenn's die Hosen aushalten.
Pod mit Tobias Eierund – Geschäftsführer der Eierund-Filiale in Hildesheim und – was viele nicht auf dem Schirm haben – vom erfolgreichen Onlineshop hoseonline.de. Was als lokales Bekleidungsgeschäft begann, entwickelte sich zu einer digitalen Erfolgsgeschichte – mit heute rund 30 Mitarbeitenden allein im E-Commerce-Bereich. Gemeinsam blicken wir auf bewegte Jahre zurück: von meinen persönlichen Kindheitserinnerungen in der Eierund-Filiale über einen holprigen Karriereeinstieg bis hin zu schlaflosen Nächten beim Programmieren des ersten Onlineshops – und einer klaren Erkenntnis: Wer früh losläuft, kann später weit vorne stehen. Online- und Offline-Handel, Gesundheit opfern für Erfolg, zehn Jahre in einer Band mit Ingo Meyer, KI im Praxiseinsatz, Transformation des (Online-)Handels – und so viel mehr in diesem Podcast …
Warum gerate ich immer wieder in toxische Beziehungen? Diese Frage hat mir ein Teilnehmer in einem Inneres-Kind-Workshop gestellt – und sie könnte auch von dir stammen. In dieser Podcastfolge (und im zugehörigen Blogbeitrag) erfährst du, was toxische Beziehungen eigentlich sind, warum sie sich oft gar nicht so „toxisch“ anfühlen, und warum sie dennoch dein Leben und deine Liebesfähigkeit enorm belasten können. Ich zeige dir, warum der Ursprung deiner Beziehungsdynamik nicht bei deinem Partner liegt – sondern tief in deiner Kindheit verwurzelt ist. Und warum du mit Innerer-Kind-Arbeit beginnen kannst, diese unbewussten Muster zu erkennen und zu lösen – für gesunde Beziehungen auf Augenhöhe. Du möchtest endlich gesunde Beziehungen führen, narzisstische Partner und Beziehungsdamen hinter dir lassen? Dann melde dich zu kostenfreien Klarheitsgespräch für dich: https://www.stefanpeck.com/termin/Warum du immer wieder in toxischen Beziehungen landest – und wie du das beendestBist du in einer Beziehung – oder warst du es – in der du das Gefühl hattest: Diese Beziehung tut mir nicht gut? Vielleicht verwendest du sogar den Begriff toxisch, um deine Partnerschaft zu beschreiben. Dann bist du mit diesem Gefühl nicht allein. Und wahrscheinlich steckt dahinter mehr als „einfach nur Pech bei der Partnerwahl“. Es hat sehr oft mit dir selbst zu tun. Und mit deiner Vergangenheit. In der aktuellen Podcastfolge erzähle ich dir die Geschichte eines Mannes aus einem meiner Inneres-Kind-Workshops, der zu mir sagte: „Stefan, ich merke: In jeder Beziehung bin ich der, der keine Entscheidungen trifft. Sie hat die Hosen an. Und mit der Zeit verliere ich meine Anziehungskraft für sie. Ich lande immer wieder in toxischen Beziehungen. Warum ist das so?“ Weiterlesen
Ein paar von uns machen gerne mal blau, andere haben nen Stock im Arsch. In einer Sache sind wir aber gleich: Wir haben genug Eier, um unsere meistgenutzten Emojis zu präsentieren, Aubergine!
Christopher & Jobst im Gespräch mit Sebastian. Wir reden über chronische Depressionen mit Angststörungen, in Berlin altern, einmal im Jahr wandern, alleine Subkultur erschließen, Steel Drum-Hardcore, Hank Wood & the Hammerheads, "Roots"-CD von Sepultura, die Geschichte von Ludwigsfelde, der NVA-Club in Ludwigsfelde, die Abwesenheit des Vaters, das sportliche Ludwigsfelde, Beinbruch im Schulsport, viel lesen, sich mit Geschichte auseinandersetzen, ein Nasum Longsleeve, Soulfly & Napalm Death, ein bezahltes Kommunikationsdesignstudium, GMSR, das HRVST Projekt, ein Beitrag von Chris Colohan, jahrelange Therapieerfahrungen, das Ende von HRVST und der Start von SFR Records, die vier Reiter der Apokalypse von Naked Among Wolves, Battle Ruins im Cassiopeia, die Schwierigkeiten heutzutage Konzerte zu veranstalten, das geile K19, das Cake Walk Fest an Pfingsten, ein Konzert mit Free Spirit, Step Forward & No Tolerance im K19, der Einfluss bei der Flyer-Gestaltung, die Band Total Reality, eher wie Straight Ahead statt Negative Approach, Straight Edge, Ossi-Sozialisation, 10% anders als andere Hardcore-Typen angezogen sein, Barbour-Jacken in verschiedenen Farben, eine Art schillernder Panzer, keine knallengen Hosen mehr, uvm.Drei Songs für die Playlist1) Ein Lied, das Sebastian als Kind geliebt hat: Bill Medley & Jennifer Warnes - Time of my Love2) Ein Song, der in schweren Zeiten für Sebastian wichtig war: THE SMITHS - There´s a Light That Never Goes Out3) Ein richtig guter DeutschHC-Song: BLOCKAGE - Pipedream
Yeehaw! Sunset Riders ist nichts für Zartbesaitete – es wird gesprungen, geschossen und stilvoll gestorben. Vorbei an Matrix Pistolenkugeln ziehen wir Ganoven aus dem Verkehr und interagieren mit Damen, deren Job offenbar interagieren ist. Wir satteln die Pferde und werfen einen, staubigen Blick zurück auf Konamis knallbunte Western-Ballerei.
Deniz & Rasmus von „Herrenmagazin" treffen heute auf Daniel & Hauke in der Hebebühne. Man spricht über den halb geplatzen Traum, ernstzunehmende Konkurrenz der „Hosen“ zu werden, über die in Watte gepackte Vergangenheit – und natürlich über das neue, fantastische Album „Du hast hier nichts verloren".
Heut gehts mal um unsere Erfahrungen mit zerissenen Hosen am Set. Wie wichtig ist unsere Kleidung eigentlich am Set und was hinterlässt sie für Eindrücke? Wie fühlt sich das Gegenüber in deiner Gegenwart und was ist euch schon passiert?
Ist der Bändel aus dem Hosen- oder Jackenbund einmal raus, kriegt man ihn kaum mehr eingefädelt. Vielleicht mit sehr viel Mühe und noch mehr Geduld. Zwei Methoden versprechen am meisten Erfolg: die Sicherheitsnadel und der Strohhalm. Welcher braucht mehr Gedult? Welcher eignet sich besser für Leute mit zwei linken Händen. Der Trick 77-Contest zeigt's.
Diesmal seit langem wieder den Zug geschafft, auf klo hat einer in der Kabine in einer Tour geschnäutzt und gehustet , immer im wechsel mehrere Minuten lang und ich habe mich mit einem Arbeitskollegen angelegt. Später hat sich ein Arbeitskollege noch mit jemand anderem angelegt, ich habe die besagten Einlagen in der Stadt geholt und meine Freundin hat sich auf dem Rückweg zum Bahnhof wegen ein paar Idioten die Hosen zerissen.
Folge uns bei instagram! https://www.instagram.com/baslerballertpodcast/ Kein deutsches Team mehr im Europapokal – und Mario Basler platzt der Kragen. In der neuen Folge von „Basler Ballert“ wird gnadenlos abgerechnet: Der FC Bayern scheitert, Dortmund fliegt raus, Frankfurt enttäuscht – das große Euro-Aus ist perfekt. Doch was steckt wirklich dahinter? Für Basler ist klar: Zu wenig Charakter, zu viel Chaos. Gemeinsam mit Olli Dütschke analysiert er, was im deutschen Fußball gerade alles schiefläuft – und warum Bayern seine Defensive völlig falsch besetzt hat. Außerdem im Fokus: Bayerns Führungslosigkeit & Kader-Probleme Was Manuel Neuer und de Ligt damit zu tun haben Dortmunds gutes Spiel – aber fehlende Cleverness Frankfurt überfordert & zu naiv Schalke, Hertha, Hannover – Traditionsklubs im Dauerchaos 2. & 3. Liga: Aufstiegsdrama, Trainerwechsel & Abstiegskampf Zitate aus der Folge:
„Größe ist relativ.“ – ein Satz, der mehr mit deinem unternehmerischen Erfolg zu tun hat, als du vielleicht denkst. In dieser Folge teilt Jörg fünf Erfolgsgeheimnisse, die dein Denken verändern und dich in Führung bringen. Du erfährst, warum Strukturen mit deinem Unternehmen mitwachsen müssen – und was das mit Hosen zu tun hat. Außerdem erklärt Jörg, warum du dich selbst ständig weiterentwickeln solltest und wieso du Menschen unter dir brauchst, die stärker sind als du. Es geht um Akzeptanz, Veränderung und die Macht deiner Gedanken – denn die entscheiden letztlich über Erfolg oder Misserfolg. Eine Folge für alle, die nicht auf der Stelle treten, sondern wachsen wollen – mit klarem Mindset und echten Prinzipien. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:
Die meiste Kleidung landet im Müll, obwohl man das Material recyceln könnte. Hosen, T-Shirts, Jacken - immer mehr Textilien werden konsumiert, und das heißt auch: weggeworfen. Bei modernen Mischgeweben ist das Recycling zwar schwierig, aber Künstliche Intelligenz und chemische Verfahren sollen auch solchen Stoffen ein zweites Leben ermöglichen. Ein Podcast von Renate Ell. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de
Zecken lauern in der ganzen Schweiz auf unfreiwillige Blutspender und Blutspenderinnen. Ihre Eindämmung ist sehr schwierig, der Schutz umso wichtiger. Mögliche Massnahmen sind einfach und wirksam. Es beginnt mir der richtigen Kleidung: Wer in die freie Natur geht, durch Feld, Wald und Wiese, sollte sich «zeckendicht» anziehen: lange Hosen, Socken drüber und am besten lange Ärmel. Dazu können Zeckenschutzsprays angewendet werden. Nach dem Aufenthalt in der Natur gilt: Kleider und Körper auf Zecken absuchen. Tiere, die sich bereits festgesetzt haben, sollte man so schnell wie möglich mit Pinzette oder Fingernägeln entfernen. Präventiv wird vom Bund die Impfung gegen die Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME empfohlen, neuerdings bereits für Kinder ab 3 Jahren.
Join Michelle Martin on her tour of markets! This episode dives into director deals at Hosen Group, Audience Analytics, and Stoneweg European REIT. Michelle and Ryan explore CoreWeave’s high-stakes IPO drama with Nvidia, Microsoft, and OpenAI in the mix. Boeing soars on a $20B defense win over Lockheed, and Meituan, SIA, and Yangzijiang also post gains. Plus, a fiery look at Meta’s battle to block the tell-all memoir Careless People. Hosted by Michelle Martin who speaks with Ryan Huang,See omnystudio.com/listener for privacy information.
Nach dem Eröffnungswochenende steht der Besenwagen wieder mit Staub und Matsch bedeckt in der Garage. Eine Wäsche lohnt sich vor der Strade nicht, also bleibt mehr Zeit um das Geschehene in Belgien zu besprechen. Bei den sonnigen Wettervorhersagen für die nächsten Tage lassen wir die (langen) Hosen wieder runter und da ist natürlich das Thema Rasur auch mal wieder zu Gast!
Die Schweiz hatte beim Wiener Opernball 2025 «die Hosen an». Den Auftritt des Staatsballetts choreografierte der Appenzeller Martin Schläpfer. Die extravaganten Kostüme für die Tänzerinnen und Tänzer kreierte die Zürcher Modedesignerin Ida Gut. Gefertigt wurden ihre Flügelhosen im Tessin. Den bekanntesten Ball der Welt, das Highlight des Faschings, eröffnen Jahr für Jahr Dutzende von Debütantinnen und Debütanten. Zur Tradition gehört es aber auch, dass Mitglieder der Staatsoper mit künstlerischen Darbietungen aufwarten: das Orchester, Stars aus der Oper und das Staatsballett. Mit dem Kommando «Alles Walzer» wird die Tanzfläche schliesslich für alle freigegeben. 2025 stand die Eröffnung ganz im Zeichen des 200. Geburtstags von Johann Strauss (Sohn). Zu dessen Kaiserwalzer schuf Ballettdirektor Martin Schläpfer einen Auftritt, der seinem 30-jährigen choreografischen Schaffen und seinem Anspruch an Tanz und Ballett alle Ehre machte. Sein Werk fügte sich in den Rahmen des Traditionsanlasses, trotz allem blieb der Appenzeller seiner zeitgenössischen Tanzsprache mit Kraft, Biss und Ironie treu. In seinem Auftrag kreierte dieses Jahr die Zürcher Modedesignerin Ida Gut die Kostüme für das Staatsballett. Sowohl die Tänzerinnen als auch die Tänzer trugen extravagante Hosen. Sogenannte Flügelhosen, die sich dank ihres Volumens im bombastischen Ballsaal prächtig entfalteten. Es sind im Scheinwerferlicht oszillierende Outfits: schnörkellos, radikal, kontrastreich. Gefertigt wurden die Hosen in einem Konfektionsbetrieb im Tessin. «Kulturplatz» hat die Entstehung dieses einmaligen Auftritts begleitet. Es war die zweitletzte Premiere von Martin Schläpfer in Wien. Ende Saison tritt der Schweizer ab und gönnt sich eine Auszeit.
und Guten Morgen Frau Gott, Hamburg, DocMorris und Retro Classics! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Blutige Bettlaken, brennende Kissen oder einfach komische Geräusche: In dieser Folge lassen wirklich alle die Hosen runter. Hosts Auri und Sebastian und Hosis erzählen von ihren peinlichsten, lustigsten und unangenehmsten Sexgeschichten. Wie "schlimm" sind Sexpannen wirklich? Auri und Sebastian sprechen über vermeintliche Peinlichkeiten und Fails im Bett und geben Tipps gegen das miese Gefühl danach!
Claude und Christopher sprechen mit ihr über Nichts bereuen, „Schrei nach Liebe“ als Einstieg, Zeitreise ins Italien der 70er; Micheal Jackson, Nena, innere Unruhe & Wut, Gleichgültigkeit der Eltern, Alleinsein vs. Freiheit, Scheidung der Eltern im Teenageralter; finanzielle Sorgen zuhause und keine Bilderbuchkindheit, Schweigen über Gefühle, Lebenseinschnitt durch schweren Fahrradunfall, Panikattacken und das Gefühl der Angst, lebenslange Freundschaft mit Roland mit WIZO-Aufkleber auf der Jacke; zu zweit ist es schöner, Hosen zerschneiden und Karohosen aus dem Second Hand-Laden, grüne Haare und unfreiwilliger Skinheadlock wegen Kleberdreads, Aufgewachsen in Thomasburg, der stete vergeblicherWunsch, dem Vater gefallen zu wollen, Scattergun, die Seltenheit weibliche Vorbilder, Bad Honnef und Hammerhead, dazugehören ohne Anstrengung, wichtige Prägung durch But Alive, besser als Romane aus dem Deutsch-LK, das SJZ in Siegburg, viel unterwegs auf Konzerten, No Angels im Radio, Angst vor Kontrollverlust, vergessen, dass man raucht, lange Zeit keine weiblichen Freunde haben, das BLA in Bonn und der Wechsel von ihrer Anstellung zur Betreiberin, das Roxy, sich ausprobieren, Zeit nehmen bis 25 und dann schwanger werden, alles anders machen als die Eltern, Ehrgeiz, aber nicht für Erfolg, Selbstverzicht ist keine Option, die Schwierigkeit, Hilfe anzunehmen, Langstreckenlaufen und semi-professionelles Rennradfahren, als erste und bisher einzige Frau „Everesting“ am Petersberg uvm.
Hosen, Pullover, Skijacken: Kleider sollen in Zukunft besser wiederverwertet werden. Das plant die EU. Auch in der Schweiz gibt es ähnliche Projekte. So ist zum Beispiel im sankt gallischen St. Margrethen eine neue Anlage geplant, die mehrere Millionen kostet. Weitere Themen: · Fitness-Event in der Olma-Halle St. Gallen. · Listerien in der Hefe: Thurgauer Staatsanwaltschaft ermittelt. · Sargans will tiefere Hürden für Tempo 30. · Petition verlangt Badestrand für Hunde in Romanshorn.
Erstmal müssen die Ollis einige Fehler einräumen, die ihnen in der letzten Folge unterlaufen sind. Ein Charakterzug, den sie sich auch von so manchem Wahlkämpfer in diesen Tagen wünschen würden. Kalk berichtet von seiner neuesten Grimme-Auszeichnung und Welk teilt – wie ein echter Influencer - seine Beauty-Routine mit uns, schließlich ist Tag der männlichen Körperpflege. Sie orakeln über Stefan Raab, dessen Show bald im analogen TV zu sehen ist und welcher Dschungelcamp-Kandidat es auf den Thron schafft. Ganz typisch für unseren Männerpodcast ist auch "das bisschen Haushalt" ein Thema und Taylor Swifts Oberschenkelkettchen. Podcast-Tipp: "Somnoversum – Besser schlafen mit Liefers und Fietze" https://1.ard.de/somnoversum-podcast
Ein Gespräch mit Daniel Loritz über (zu) anspruchsvolle C-Zweileiner und die Dominanz von Notschirmen +++ Als ich Daniel Loritz zu Podz-Glidz eingeladen habe, stand ich vor einer schwierigen Frage: Worüber sollte ich mit ihm denn sprechen? Nicht, weil es da an Themen mangeln würde. Im Gegenteil: Dani ist eine dieser Fliegerpersönlichkeiten, die so ungeheuer facettenreich daherkommen, dass man ihnen in einer einzelnen Podcastfolge kaum gerecht werden kann. Dani ist ein Pilot der fast ersten Stunde und hat seitdem die gesamte Entwicklung des Gleitschirmfliegens miterlebt und in vielen Bereichen auch mitgeprägt: unter anderem als Fluglehrer, als Sicherheitstrainer, als Testpilot, als Konstrukteur von Gleitschirmen und moderner Rettungsschirme. Der heute 54-jährige hat zum Beispiel das Konzept der Kreuzkappe für das Gleitschirmfliegen adaptiert und die Dreieckskappen erfunden. In der Szene ist Dani auch dafür bekannt, dass er zuweilen so sachkundig, meinungsstark wie authentisch zu allen möglichen Fliegerthemen „die Hosen runterlässt“, wie er es selber nennt. Kürzlich hat er im Gleitschirmdrachenforum eine Art Pauschalkritik an den EN-C Zweileinern veröffentlicht. Wie er diese begründet, das ist eines der Themen in unserem Gespräch. Im zweiten Teil geht es dann vor allem um Danis Expertise in der Konstruktion von Notschirmen, die Bedeutung der Rettergröße für dessen Dominanz gegenüber dem Hauptschirm und das ungelöste Problem des Retterfraßes. +++ Wenn Du Podz-Glidz und den Blog Lu-Glidz fördern möchtest, so findest Du alle zugehörigen Infos unter: https://lu-glidz.blogspot.com/p/fordern.html +++ Musik dieser Folge: Track: Two Gong Fire | Künstler: Ryan McCaffrey Youtube Audio Library https://www.youtube.com/watch?v=xKl_nybsGSo +++ Lu-Glidz LINKS: + Blog: https://lu-glidz.blogspot.com + Facebook: https://www.facebook.com/luglidz + Instagram: https://www.instagram.com/luglidz/ + Whatsapp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029VaBVs05CHDynzdlJlU34 + Youtube: https://youtube.com/@Lu-Glidz + Soundcloud: https://soundcloud.com/lu-glidz + Spotify: https://open.spotify.com/show/6ZNvk83xxGHHtfgFjiAHyJ + Apple-Podcast: https://itunes.apple.com/de/podcast/podz-glidz-der-lu-glidz-podcast/id1447518310?mt=2 + Linktree: https://linktr.ee/luglidz +++ LINKS zu Dani Loritz: + Homepage: https://www.x-dreamfly.ch/
Caroline & Jobst im Gespräch mit Valentin. Wir reden über Exploited 25 Jahre Anarchy & Chaods, Karl Kahl, an Fasnet als Punker verkleiden, in den 80ern bei den Hosen im Crash ne Bullenwanne entglasen, ein weißer Anorak mit Ramones-Aufnäher, die Albert-Louis-Jazz Band im Club Mediterane, Schnorres & die Punks, Unity dank 4 Promille & Loikaemie, Spitzname Baum, die coolen Oberskins aus Freiburg, plötzlich vor 400 Leuten in Dresden spielen, Ankumpelungsversuche von Hippies, die wunderbare Welt des Ritter-Oi, Skinheads können nicht touren, an Chiswick orientieren, Collaps & Hype-Bands, Highlight Show in Pittsburg, Geisterstadt Washington, keine Ausbildung im Zum Schwarzen Adler, Taifun als Skinhead-Auffangbecken, das abgefuckte Schulsystem, zu wenig gewerkschaftliche Organisation überall, eine Straßenschule aufbauen, keine sinnlosen Talente, in der Disco, auf jeden Fall Brägele, Veltins & Brinkhoffs, Koma aus Oi Warning, die Lars Frederiksen-Debatte, Skinhead als einzig überlebende Subkultur, Frauen in aktuellen Skinhead-Bands, uvm.Drei Songs für die Playlist:1) Ein Lieblingssong des 15-Jährigen Valentin: CHAOS Z - Gewalt2) Ein aktueller Lieblings-Song: LOST LEGION - The Animals we used to be3) Ein Song über den Valentin sich freut, wenn er im Radio läuft: BLONDIE - Maria
Hey, please share this podcast with your friends, family and neighbours or even write a review :). You can contact me on Instagram (https://www.instagram.com/slowgermanwithculture/) or write a mail to learngermanwithculture@web.de . Transkript: In der heutigen Episode sprechen wir über das Thema Kleidung. Interessierst du dich für das Thema Kleidung? Interessierst du dich dafür, was aktuell in Mode ist? Interessierst du dich für die neuesten Modetrends?Ich persönlich interessiere mich wenig für die neuesten Modetrends. Eine Sache ist mir aber aufgefallen. Und zwar ist es meiner Meinung nach so, dass aktuell viele junge Erwachsene Baggy Jeans tragen. Baggy Jeans sind besonders weite Hosen. Und was für Kleidung hast Du? Welche Kleidung ziehst du gerne an? Bei mir kommt das auch immer auf die Jahreszeit an. Momentan ist hier in Deutschland die kalte Jahreszeit. Dementsprechend muss ich mehr Kleidung anziehen. Im Sommer, wenn es wärmer ist, ziehe ich weniger Kleidung an. In der kalten Jahreszeit ist es sehr wichtig, die richtigen Schuhe zu tragen. Ich habe mir letztens neue Winterschuhe gekauft. Meine alten Winterschuhe waren schon über 10 Jahre alt und hatten ein großes Loch. Meine neuen Winterschuhe sind schön warm und wetterfest. Das ist wichtig. In der kalten Jahreszeit ist es auch wichtig, Socken zu tragen. Manchmal wenn es besonders kalt ist, ziehe ich auch Wollsocken an. Ein weiteres wichtiges Kleidungsstück ist für mich die Hose. Momentan trage ich lange Hosen, meistens Jeans. Wenn es sehr kalt ist und ich viel draußen bin, trage ich unter meine Hose noch eine Thermohose. Aber im Sommer trage ich auch manchmal kurze Hosen. Aber meine absolute Lieblingshose ist die Chino-Hose. Darin fühle ich mich sehr wohl. Für mich ist die Chino aber in der kalten Jahreszeit zu kalt. Ein anderes wichtiges Kleidungsstück für mich ist das T-Shirt. Meine T-Shirts kann ich das ganze Jahr tragen. Fast alle meine T-shirts sind aus Baumwolle. Für sehr kalte Tage habe ich aber auch ein T-Shirt aus Merinowolle. Jetzt in der kalten Jahreszeit reicht es aber nicht aus, ein T-shirt anzuziehen. Deshalb ziehe ich über das T-shirt einen Pullover. Ich habe auch einen Pullover mit einem Rollkragen. Der Rollkragen hält den Hals warm. Das ist sehr praktisch. Manchmal trage ich aber auch Kleidung auf dem Kopf. Zum Beispiel trage ich manchmal eine Cap. Und nun in der kalten Jahreszeit auch eine Mütze. Und ein Kleidungsstück habe ich natürlich noch vergessen. Keine Sorge, ich trage natürlich auch Unterwäsche. Es gibt natürlich noch viel mehr Kleidungsstücke. Zum Beispiel tragen viele Menschen Arbeitskleidung. Viele Menschen, die im Büro arbeiten, tragen ein Hemd oder vielleicht sogar einen Anzug. Menschen, die praktische Arbeiten tun, tragen oft Schutzkleidung. Und wenn ich zu Hause bin und einen ganz entspannten Tag habe, dann trage ich auch gerne eine Jogginghose. Jogginghosen waren ursprünglich als Sporthosen gedacht. Viele Menschen ziehen Jogginghosen aber auch aus Bequemlichkeit an. Und du Kleidung ziehst du gerne an? Bist du eher der Typ Jogginghose? Oder gehst du ohne deinen Anzug nicht aus dem Haus? Schreib es gerne in die Kommentare oder per Mail an learngermanwithculture@web.de . Und das war die heutige Episode. Höre die Episode am besten mehrmals. Bitte erzähle deinen Freunden und deiner Familie von dem Podcast. Du kannst mich auch auf Instagram kontaktieren unter slowgermanwithculture. Ich hoffe, du hast noch einen sehr schönen Tag, bleib vor allem gesund, Tschüss!
Es geht mal wieder um Modegeschichte: Im 18. Jahrhundert entstand ein Kleidungsstück, das in relativ kurzer Zeit fast auf der ganzen Welt zur Alltags- und Festagskleidung für Männer wurde. Und auch wenn die Französische Revolution für ein Ende der ständischen Kleiderordnung sorgte und dank der Sansculotten die Kniebundhosen aus der Mode kamen, wurde der Anzug nicht in Frankreich erfunden. Wir sprechen in der Folge über Baumwolle als Motor der Industriellen Revolution, Röcke, Hosen und Hemden und warum es gar nicht so einfach ist, einen Anzug zu tragen. // Tour Wir gehen wieder auf Tour! Sichert euch jetzt Tickets, und feiert mit uns das Jubiläumsjahr 2025! Tickets: https://www.geschichte.fm/tour // Literatur - Anja Meyerrose: Herren im Anzug. Eine transatlantische Geschichte von Klassengesellschaften im langen 19. Jahrhundert, 2016. - Der Herrenanzug | Geschichte schreiben | ARTE: https://youtu.be/bxEX2RSJT0k?si=eoLl9ercv2AqjcaN // Erwähnte Folgen GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop – https://gadg.fm/470 GAG262: Die Strawhat Riots – https://gadg.fm/262 //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Liebe Hosis, es geht weiteeeeer! Wir sind zurück aus der Staffelpause! Ab nächster Woche geht es los mit der 14. Staffel von "Im Namen der Hose". Und natürlich lassen wir und lasst ihr wieder die Hosen runter. Es wird wie immer spicy, persönlich und lehrreich. Ihr hört uns in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt!
Bei Toni ist gerade Inventur. Und deshalb arbeitet der aktuell fast so viel wie wir anderen. Gestern war sogar Nachtschicht, unter den strengen Augen von Vorarbeiterin Jessy. Da wurden bis ins spanische Morgengrauen siebentausend Trainingsleibchen sortiert, Trainingssocken, kurze Hosen, lange Hosen – das ganze Geraffel. Aber das soll Toni mal lieber selber erzählen. Zur gleichen Zeit kachelte Bruder Felix mit Streichhölzern zwischen den Augenlidern über die A2 von Düsseldorf nach Berlin. Eigentlich überraschend, dass diese Folge trotzdem sehr munter geworden ist. Es geht um Jo Kimmich, Jamal Musiala und Flo Wirtz. Um die WM 2026, klar. Ums Raab Comeback und um den großen Wunsch des Felix Kroos, sich endlich auch mal daneben benehmen zu dürfen. P.S. Spielt Ingo Anderbrügge eigentlich noch? Hol dir jetzt den exklusiven NordVPN-Deal unter [**https://nordvpn.com/luppen**](https://nordvpn.com/luppen) Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) [**Hier geht's zur CampfireFM Warteliste!**](https://joincampfire.fm/)