Podcasts about erdbeben

  • 977PODCASTS
  • 2,306EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Sep 11, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about erdbeben

Show all podcasts related to erdbeben

Latest podcast episodes about erdbeben

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf
Politisches Erdbeben – die USA nach dem Attentat auf Charlie Kirk

Inside USA - Der Reporterpodcast von Steffen Schwarzkopf

Play Episode Listen Later Sep 11, 2025 12:39


Die Nachricht vom Attentat auf Charlie Kirk sorgte für Schock und Entsetzen - nicht nur in den USA: Wie geht die gespaltene Nation mit dem gewaltsamen Tod des rechtskonservativen Influencers um - und warum hat der Vorfall das Potenzial, ein politisches Erdbeben auszulösen? US-Korrespondentin Stefanie Bolzen ordnet jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth die aktuellen Nachrichten aus den USA ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States. "This is America" ist der Podcast zur US-Politik, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden. Wenn Euch der Podcast gefällt, dann lasst gerne eine Bewertung für uns da. Feedback gerne auch an usa@welt.de Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Afghanistans Frauen: unsichtbar in der Katastrophe

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 3:09


Afghanistans Frauen: unsichtbar in der Katastrophe – Seit der Machtübernahme der Taliban haben Frauen und Mädchen in Afghanistan kaum noch Rechte. Das Erdbeben hat ihre Situation noch weiter verschlimmert – denn Hilfe erreicht sie nach der Naturkatastrophe kaum.

Info 3
E-Mobilität im Aufwind: Autobauer auf Kurs bei CO2-Zielen

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 13:52


Auf unseren Strassen sind von Jahr zu Jahr mehr E-Autos unterwegs. Die E-Mobilität scheint sich allmählich durchzusetzen. Und dank des Booms dürften auch fast alle grossen europäischen Autobauer ihre CO2-Ziele für die Jahre 2025 bis 2027 erreichen, wie eine neue Studie zeigt. Weitere Themen: Mit Cargo Sous Terrain sollen Güter dereinst unter der Erde mit automatisierten Wagen quer durch die Schweiz transportiert werden. Doch das Logistikprojekt will nicht ins Rollen kommen. Im Gegenteil: Nach einem ersten Stellenabbau vergangenes Jahr folgen jetzt weitere Stellenstreichungen. Mehr als 1400 Menschen sind letzte Woche beim Erdbeben in Afghanistan ums Leben gekommen. Mindestens 3100 wurden verletzt. Derweil verdichten sich Berichte, wonach vor allem Frauen und Mädchen grosse Mühe haben, medizinisch betreut zu werden.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Taliban und die Rettungsarbeiten nach dem Erdbeben

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 3:03


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

taliban erdbeben hornung rettungsarbeiten
Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten
Fröhliche Musik gegen Reiseübelkeit

Domino: Deutsch-Französische Kindernachrichten

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025


Kindgerechte Nachrichten auf Deutsch und Französisch: Erschöpfung bei Kindern und Jugendlichen, fröhliche Musik gegen Reiseübelkeit, Nord- und Ostsee sind sehr warm und Erdbeben in Afghanistan

Geldmeisterin
„ Zeit, Gewinne mitzunehmen und Favoriten zu wechseln.""

Geldmeisterin

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 28:23


Silber hat momentan mehr Potenzial als Gold ...... Aktien mehr als Anleihen und Pharma-Aktien derzeit mehr als Bankentitel. Vor allem aber ist Cash wieder fesch. Die sehr geringen Schwankungen an den Börsen sind verdächtig. Warum, das begründet Eduard Berger, Vorstand der Wiener Privatbank plausibel in dieser Podcastfolge der GELDMEISTERIN.Die GELDMEISTERIN beschäftigt sich in dieser Folge auch mit dem regulatorischen Erdbeben an der NASDAQ. Die US-Technologiebörse hat die Krypto-Regeln verschärft. Sie verlangt ab sofort die Zustimmung der Aktionäre, bevor Unternehmen neue Aktien ausgeben können, um Krypto-Assets zu kaufen. Die Spekulationen der Unternehmen mit Ethereum, Bitcoin und Co. haben den Krypto-Boom jüngst noch befeuert . Den könnten die verschräften Regulatorien der Nasdaq jetzt einbremsen, sollten andere Börsen nachziehen. Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner, Podcasthost der GELDMEISTERIN. Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.#Investment #Geldanlage #Podcast #Vermögen #Cash #Volatilität #Bewertung #Aktien #Währung #Dollar #veranlagen #Pharma #SilberFoto: Wiener Privatbank 

STERNENTOR
#242 SGA S02E19 Inferno

STERNENTOR

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 93:42


Das Team befindet sich auf Taranis, dort hat man Schwierigkeiten mit einem Schutzschild, weshalb die Taraner schon andere um Hilfe baten. Es gibt Erschütterungen durch Erdbeben, was zuerst niemanden zu stören scheint. Deutsche TV-Premiere Mi. 29.11.2006 RTL II Original-TV-Premiere Fr. 03.03.2006 Syfy U.S.

Tagesschau (Audio-Podcast)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2025

Tagesschau (Audio-Podcast)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:52


Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:53


Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Schweres Erdbeben in Afghanistan

Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 5:00 Transcription Available


Außerdem: "Scherzhafte Entscheidungen" bei Sozial-Reformen, Stand-Seilbahn-Unfall in Lissabon und Angriff auf Flugzeug von Ursula von der Leyen 

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 05.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 16:53


Im Haushaltsentwurf für 2025 sind Ausgaben von 502,5 Milliarden Euro geplant, EU-Kommission verhängt eine Milliardenstrafe gegen den Internet-Konzern Google, Supercomputer "Jupiter" geht in Jülich bei Aachen an den Start, Wieder heftige Erschütterungen nach schweren Erdbeben in Afghanistan, 16 Todesopfer nach Seilbahnunglück in Lissabon, Nationaler Kopfschmerztag, Deutsche Fußball-Nationalmannschaft verliert bei WM-Qualifikationsspiel gegen die Slowakai, Das Wetter Hinweis: Die Beiträge zur WM-Qualifikation dürfen aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Hörspiel Pool
"Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (1/2)". Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 53:56


Diskurshörspiel • Kurz bevor ein Erdbeben Fukushima erschütterte, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai herausgefunden, dass 1000 Jahre zuvor bereits ein schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami, stattgefunden hatte. Nach ihren Messungen prophezeiten sie, dass sich ein solches Erdbeben alle 1000 Jahre wiederhole. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. | Von Alexander Kluge | Mit Kathrin von Steinburg, Hannelore Hoger, Katja Bürkle, Jochen Striebeck, Gabriel Raab, Nico Holonics, Helmut Stange, Alexander Kluge, Edgar Reitz | Komposition: Gustav, Ikue Mori | Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier | BR 2011

Hörspiel Pool
"Die Pranke der Natur (und wir Menschen) (2/2)". Das Erdbeben in Japan, das die Welt bewegte

Hörspiel Pool

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 51:56


Diskurshörspiel • Kurz bevor ein Erdbeben Fukushima erschütterte, hatte eine Forschergruppe an der Universität Sendai herausgefunden, dass 1000 Jahre zuvor bereits ein schweres Beben, gefolgt von einem Tsunami, stattgefunden hatte. Nach ihren Messungen prophezeiten sie, dass sich ein solches Erdbeben alle 1000 Jahre wiederhole. Wenige Wochen später erschütterten die Ereignisse in Japan die Welt. | Von Alexander Kluge | Mit Kathrin von Steinburg, Hannelore Hoger, Katja Bürkle, Jochen Striebeck, Gabriel Raab, Nico Holonics, Helmut Stange, Alexander Kluge, Edgar Reitz | Komposition: Gustav, Ikue Mori | Bearbeitung und Regie: Karl Bruckmaier | BR 2011

Interviews - Deutschlandfunk
Erdbeben in Afghanistan - Die humanitäre Krise wird sich verschärfen

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 10:55


Nach dem schweren Beben im Osten Afghanistans suchen Helfer weiter nach Überlebenden. Die Lage sei noch immer chaotisch, sagt Katharina Ritz vom Internationalen Roten Kreuz. Es fehle an Mitteln - auch weil es wegen der Taliban weniger Spenden gibt. Grunwald, Maria www.deutschlandfunk.de, Interviews

Regionaljournal Zentralschweiz
Aufblasbare Konzerthalle «Ark Nova» polarisiert

Regionaljournal Zentralschweiz

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:29


Im Rahmen des «Lucerne Festivals» wurde heute auf der Lidowiese die aufblasbare Konzerthalle «Ark Nova» eröffnet. Ursprünglich stand sie in Fukushima als Zeichen der Hoffnung nach dem verheerenden Erdbeben 2011. Die Akustik im Inneren sorgte beim Publikum aber für unterschiedliche Reaktionen. Weitere Themen: · Der Trübsee wird vom Bohrschlamm befreit · Die Zugerin Carmen Bircher will Europas beste Malerin werden · Schwyzer Regierung lehnt SVP-Standesinitiative für härtere Asylregeln ab

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Afghanistan-Erdbeben - Forscherin: Lehmbauten sind mitverantwortlich für große Schäden

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:48


Beim Erdbeben in Afghanistan sind über 1100 Menschen gestorben. Zu den Schäden habe auch die instabile Lehmbauweise der Häuser beigetragen, sagt Erdbebenforscherin Sabine Metzger. Das Wissen um stabile Bauten sei offenbar verloren gegangen. Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk
Erdbeben in Afghanistan / Alzheimer-Medikament Leqembi / Vertrauen in Wahlen

Forschung aktuell (komplette Sendung) - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 25:00


Pyritz, Lennart www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 02.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 30:01


Mehr als 1400 Tote nach Erdbeben in Afghanistan - Interview mit dem Experten Thomas Ruttig. Mieten in NRW deutlich gestiegen - Stockholm macht vor, wie günstiges Bauen geht. SPD will, dass Catcalling bestraft wird. Moderation: Caro Köhler Von WDR 5.

0630 by WDR aktuell
Afghanen dürfen nach Deutschland | Diana zur Löwen: Frauen sollten investieren | GPS-Störung bei von der Leyen-Flieger

0630 by WDR aktuell

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 18:44


Die Themen von Caro und Jan am 02.09.2025: (00:00:00) Familienstreit: Warum ein 16-Jähriger in Rheinland-Pfalz das Jugendamt einschalten wollte. (00:02:01) Flucht: Warum mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan gerade in Pakistan festsitzen und wie viele jetzt nach Deutschland kommen dürfen. (00:07:45) Erdbeben: Wo es in Afghanistan ein Erdbeben gab und warum Hilfe nur sehr schwer zu den Leuten kommt. (00:10:05) Finanzen: Wieso Frauen weniger über Geldanlagen wissen als Männer, es dann aber trotzdem im Schnitt besser machen. (00:15:37) Hybride Kriegsführung: Wie Russland mutmaßlich immer wieder auch die EU sabotiert und warum ein Flieger mit Ursula von der Leyen erst nicht landen konnte. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.

Interviews - Deutschlandfunk
Erdbeben in Afghanistan - aktuelle Lage

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 0:45


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, Interviews

@mediasres - Deutschlandfunk
Nach dem Erdbeben in Afghanistan - Woher bekommen Journalisten ihre Infos?

@mediasres - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:54


Hornung, Peter www.deutschlandfunk.de, @mediasres

SWR Aktuell im Gespräch
Nach schwerem Beben in Afghanistan läuft Hilfe nur langsam an

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 3:33


In Afghanistan sind am Sonntag bei einem Erdbeben mehr als 800 Menschen gestorben - Tausende wurden verletzt. Das Beben der Stärke 6,0 traf das Land am Sonntag. Das gesamte Ausmaß der Katastrophe ist aber immer noch nicht klar. Wie die Lage aktuell aussieht, schätzt ARD-Afghanistan-Korrespondent Peter Hornung im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch ein. Die betroffene Provinz Kunar liegt etwas östlich der Großstadt Dschalalabad. Im Prinzip sei die Gegend ein lang gezogenes Tal mit vielen Seitentälern. Hilfsteams hätten zwar Straßen frei geräumt und deswegen sei das Haupttal erreichbar, aber in die kleineren Seitentäler komme man kaum, erklärt ARD-Afghanistan-Korrespondent Peter Hornung.

WDR 5 Morgenecho
Afghanistan: "Grundlegende Versorgung zusammengebrochen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:19


Die Region im Osten Afghanistans sei auf ein Erdbeben nicht vorbereitet gewesen, sagt Thorsten Volberg, Save the Children. Hilfsorganisationen müssten jetzt vor allem sauberes Trinkwasser, sanitäre Einrichtungen und Lebensmittel bereitstellen. Von WDR 5.

Regionaljournal Ostschweiz
St. Galler Tiefbauamt misst Verkehrsströme an der Grenze

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 6:00


Das St. Galler Tiefbauamt möchte sich einen Überblick über die Verkehrsströme an der Grenze zu Vorarlberg und Liechtenstein verschaffen. Dazu wird erfasst, wie viele Autos, Motorräder und Lastwagen auf den Strasen unterwegs sind. Die Daten helfen bei künftigen kantonalen Verkehrskonzepten. Weitere Themen: · Tötungsdelikt in Gachnang: Die Thurgauer Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen einen 50-jährigen Mann erhoben. Er soll im November 2023 seinen Vater mit mehreren Messerstichen getötet haben. · Erdbeben an der Grenze zur Schweiz: In Italien, an der Grenze zur Schweiz, gab es heute Morgen ein Erdbeben. Das Beben war auch im Unterengadin, beispielsweise in Scuol oder Sent, spürbar. · Sportpreis an Profi-Golferin: Die St. Gallerin Chiara Tamburlini hat den St. Galler Sportpreis gewonnen. In der Kategorie Nachwuchs gewann zum zweiten Mal die Innerrhoder Skifahrerin Stefanie Grob. Beat Hefti erhielt den Ehrenpreis.

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 02.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 10:19


Mehr Tote nach Erdbeben in Afghanistan, Afghanen fordern in Brief schnelle Einreise, Viele Tote nach Erdrutsch im Sudan, Streit in Bundesregierung über Sozial-Leistungen, Gastwirte: Schlechtes Geschäft, Das Wetter

Echo der Zeit
Zürich will Französisch in Primarschulen streichen

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 42:59


Nach Appenzell Ausserrhoden will nun auch der Kanton Zürich den Französischunterricht aus der Primarschule verbannen. Der Entscheid des Kantonsparlaments lässt den Sprachenstreit in der Schweiz neu aufflammen. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:29) Zürich will Französisch in Primarschulen streichen (08:03) Nachrichtenübersicht (12:26) Taliban hoffen nach Erdbeben auf internationale Hilfe (16:57) Proteste in Indonesien: Kann der Präsident die Wogen glätten? (19:55) USA: Furcht vor der Ausschaffung nach Venezuela (29:14) Abschaffung des «Tanzverbots»: Was ist das eigentlich? (36:05) 80 Jahre «Echo der Zeit»: Die Europa-Debatte

10vor10
10 vor 10 vom 01.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 23:09


Günstigere Mieten durch tieferen Referenzzinssatz, Gemeinnützige Arbeit statt Gefängnis bei Bussen, schweres Erdbeben in Afghanistan, Schwingerkönig Armon Orlik kommt aus einer Sportfamilie

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.09.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:06


40 Afghanen nach monatelanger Wartezeit und Gerichtserfolg aus Pakistan nach Deutschland ausgeflogen, Mehr als 800 Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan, Hackerangriff auf Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Gedenken in Polen an deutschen Überfall 1939, Tausende Jemeniten bei Trauerfeier für zwölf von Israel getötete Mitglieder Huthi-Miliz, Geringeres Angebot an Ausbildungsplätzen wegen Wirtschaftskrise, Deutsche Bahn kündigt juristische Schritte wegen Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen schmeißt seinen Trainer ten Hag bereits nach zweitem Spieltag raus, Deutsches Basketballteam auch bei vierten Spiel der EM-Vorrunde erfolgreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Tagesthemen (320x240)
tagesthemen 23:30 Uhr, 01.09.2025

Tagesthemen (320x240)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:45


Mehr als 800 Tote bei schwerem Erdbeben in Afghanistan, 45 Personen aus Afghanistan reisen nach erfolgreicher Klage nach Deutschland ein, Experiment "On-Demand-Flüge" zur Belebung des Fluggeschäfts auf Regionalflughäfen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Sulzbach: Probenraum auf vier Rädern, Das Wetter

WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 01.09.2025

WDR 5 Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:25


Sozialstaat auf dem Prüfstand, schweres Erdbeben in Afghanistan, von der Leyen prescht bei Friedenstruppe vor, Moderation: Carolin Köhler Von WDR 5.

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Viele Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:19


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau
Tagesschau vom 01.09.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:14


Zürcher Kantonsparlament will Frühfranzösisch abschaffen, Hypo-Referenzzinssatz sinkt, mindestens 800 Tote bei Erdbeben in Afghanistan, «Lázár» von Nelio Biedermann

NDR Info - Echo des Tages
Sozialstaat auf dem Prüfstand

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 24:35


In der Debatte über den Sozialstaat unterstreicht die Union ihre Forderung nach einem Kurswechsel. Die SPD sieht Reformbedarf, distanziert sich aber von der Rhetorik des Koalitionspartners.

Tagesthemen (320x180)
tagesthemen 23:30 Uhr, 01.09.2025

Tagesthemen (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 20:45


Mehr als 800 Tote bei schwerem Erdbeben in Afghanistan, 45 Personen aus Afghanistan reisen nach erfolgreicher Klage nach Deutschland ein, Experiment "On-Demand-Flüge" zur Belebung des Fluggeschäfts auf Regionalflughäfen, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Sulzbach: Probenraum auf vier Rädern, Das Wetter

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Schweres Erdbeben in Afghanistan

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 3:51


Amler, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

WDR aktuell - Der Tag
Viele Tote bei Erdbeben in Afghanistan

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:18


Hunderte Menschen sterben bei einem Erdbeben in Afghanistan / Neues Medikament gegen Alzheimer in Deutschland auf dem Markt / Polizeieinsatz bei Anti-Kriegs-Demo in Köln wird untersucht Von Sarah Pradel.

Rendez-vous
Hunderte Tote nach verheerendem Erdbeben in Afghanistan

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 29:35


Ein Erdbeben der Stärke 6.0 auf der Richterskala hat den Osten Afghanistans erschüttert. Mehr als 800 Menschen sollen dabei ums Leben gekommen sein. Und die Zahl der Opfer dürfte noch steigen.

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 01.09.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 16:06


40 Afghanen nach monatelanger Wartezeit und Gerichtserfolg aus Pakistan nach Deutschland ausgeflogen, Mehr als 800 Tote nach schweren Erdbeben in Afghanistan, Hackerangriff auf Flug von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, Gedenken in Polen an deutschen Überfall 1939, Tausende Jemeniten bei Trauerfeier für zwölf von Israel getötete Mitglieder Huthi-Miliz, Geringeres Angebot an Ausbildungsplätzen wegen Wirtschaftskrise, Deutsche Bahn kündigt juristische Schritte wegen Zugunglück bei Garmisch-Partenkirchen an, Internationaler Musikwettbewerb der ARD, Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen schmeißt seinen Trainer ten Hag bereits nach zweitem Spieltag raus, Deutsches Basketballteam auch bei vierten Spiel der EM-Vorrunde erfolgreich, Das Wetter Hinweis: Der Beitrag zum Thema "Basketball" darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.

Radio NÖ Journal um 17.00
Journal um 17.00 Uhr, 01.09.2025

Radio NÖ Journal um 17.00

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:49


Hunderte Tote und tausende Verletzte nach schwerem Erdbeben in Afghanistan // Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter an

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5
Das NDR 2 Update um 5

NDR 2 - Der NDR 2 Kurier um 5

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 7:11


In Afghanistan hat es ein heftiges Erbeben gegeben - mehr als 800 Menschen sind gestorben+++ Nachwuchs gesucht: die Ausbildungsbetriebe im Norden werden immer kreativer

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Afghanistan - Schweres Erdbeben: Taliban bitten um internationale Hilfe

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:47


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Afghanistan - Schweres Erdbeben: Taliban bitten um internationale Hilfe

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 2:47


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Viele Tote und Verletzte nach Erdbeben in Afghanistan

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:38


Amler, Franziska www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

tagesschau in Einfacher Sprache
tagesschau in Einfacher Sprache 19:00 Uhr, 01.09.2025

tagesschau in Einfacher Sprache

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 8:13


Viele Tote nach Erdbeben in Afghanistan, Ankunft afghanischer Familien in Deutschland, Besuch von Spahn und Miersch in Kiew, Gipfel in China, Das Wetter

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
Erdbeben in Afghanistan - Mit bloßen Händen nach Überlebenden suchen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 4:29


Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan ist das Ausmaß der Katastrophe noch nicht absehbar. Laut der Taliban-Regierung gebe es mindestens 800 Tote. Die betroffene Region ist sehr abgelegen, was die Suche nach Überlebenden zusätzlich erschwert.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

DNEWS24
Colletta di Castelbianco – Das digitale Bergdorf. Italian Secrets in DNEWS24

DNEWS24

Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 12:07


#ItalianSecrets #ElkeHeselmeyer #DNEWS24 #CollettadiCastelbianco #BorgoTelematicoColletta di Castelbianco, ein kleines, mittelalterliches und pittoreskes Dorf in den Bergen in der Provinz von Savona, blickt auf eine sehr lange Geschichte zurück. Es entstand im 13. Jahrhundert als befestigter Weiler und wurde nach einem verheerenden Erdbeben von 1887 über viele Jahre hinweg nahezu verlassen.Die Vision der WiederbelebungNachdem Colletta in den 1950er Jahren aufgegeben worden war - die Anzahl der Bewohner schrumpfte, das Dorf war quasi dem Verfall geweiht – startete Ende der 1980er Jahre ein visionäres Projekt einer Investorengruppe unter Federführung des renommierten Architekten Giancarlo De Carlo. Sein Ziel: die historische Struktur des Dorfes bewahren und gleichzeitig zeitgemäße Nutzung ermöglichen. Durch diese Maßnahme wollte man dem Dorf wieder zu altem Glanz und zu neuen Einwohnern zu verhelfen.

HeuteMorgen
Israelische Armee startet neue Offensive im Gazastreifen

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 9:22


Die Armee habe bereits erste Vororte von Gaza-Stadt eingenommen, sagt ein israelischer Militärsprecher. Die geplante Einnahme von Gaza-Stadt würde laut Beobachterinnen und Beobachter bedeuten, dass Israel faktisch dann den gesamten Gazastreifen kontrolliert. Weitere Themen in dieser Sendung: · Laut einer neuen Analyse ist die Schweiz nur lückenhaft auf ein starkes Erdbeben vorbereitet. Es fehle der Überblick über die Vorbereitungen der einzelnen Kantone. · Die FDP hat im letzten Moment zwei Personen gefunden, die das Parteipräsidium übernehmen möchten, zusammen. Warum die Suche nach einer neuen Parteileitung so schwierig war? · Im US-Bundesstaat Texas können wohl bald die Wahlkreise neu gezogen werden. Mit den neuen Wahlkreisen dürften die Republikaner im nächsten Jahr fünf zusätzliche Sitze im Repräsentantenhaus gewinnen.

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast
Nyingchi-Projekt: China baut einen Mega-Staudamm - eine Katastrophe mit Ansage?

Wieder was gelernt - Ein ntv-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 11:54


China baut in Tibet einen riesigen Staudamm - in der tiefsten und längsten Schlucht der Welt. Es ist eine kühne Wette, bei der nicht ganz klar ist, ob Kosten und Nutzen im Einklang stehen. Das Nyingchi-Projekt entsteht in einem teuflischen Flussabschnitt, in einem ökologischen Paradies und nahe an der indischen Grenze. Am meisten Sorgen verursachen jedoch geologische Risiken: Ich würde mir größte Sorgen über ein Erdbeben machen, sagt ein Experte.Moderation? Christian HerrmannSie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie möchten "Wieder was gelernt" unterstützen? Dann bewerten Sie den Podcast gerne bei Apple Podcasts oder Spotify.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/wiederwasgelerntUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle
30.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten

Langsam gesprochene Nachrichten | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:47


30.07.2025 – Langsam Gesprochene Nachrichten – Trainiere dein Hörverstehen mit den Nachrichten der DW von Mittwoch – als Text und als verständlich gesprochene Audio-Datei.

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk
Pazifikküsten - Vorsichtige Entwarnungen nach Beben vor Kamtschatka

Forschung Aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 5:32


Eines der schwersten jemals aufgezeichneten Erdbeben hat die Ostküste Russlands getroffen. Hohe Wellen erreichten die Pazifikküsten mehrerer Länder, mancherorts gibt es indes erste Entwarnungen. Mit Nachbeben ist allerdings noch zu rechnen. Röhrlich, Dagmar www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell