Podcasts about auszubildende

  • 339PODCASTS
  • 580EPISODES
  • 26mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 8, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about auszubildende

Show all podcasts related to auszubildende

Latest podcast episodes about auszubildende

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #176 - Interview mit Karen: „Wie geht man als hochsensible Scannerpersönlichkeit & Führungskraft auf Auszubildende und

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 8, 2025 26:13


OHRBEIT
Ausbildung von Excel bis Fan Events

OHRBEIT

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 2:40


„Vor einem Jahr hätte ich so ein Interview nicht gemacht. Aber ja, man wächst einfach so ein bisschen charaktermäßig.“– Bora, Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement bei der REWE Markt GmbHSupermarkt kennt jeder. Aber was steckt eigentlich hinter den Kulissen von REWE? In diesem Jobcast erzählen Bora und Benedikt von ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und zum Kaufmann für Marketingkommunikation – zwischen Excel-Tabelle, Lagerhalle und Fan-Event für den FC Bayern Basketball.

zwischenschicht 
1.000 Menschen modern ausbilden - Wie eine Pflegedirektorin und eine Zentrale Praxisanleiterin diesen Anspruch halten

zwischenschicht 

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 63:34


"Ich stand da als Auszubildende im dritten Ausbildungsjahr allein in so 'nem Zimmer!" Peggys ersten Tag auf einer Intensivstation kann man sich heute gar nicht mehr vorstellen. Sie wurde in der Wendezeit (damals noch) Krankenschwester und ist heute Pflegedirektorin im Klinikum Neukölln. Ausbildung ist nie easy, aber hat sich in den letzten 35, sogar zehn Jahren krass gewandelt. Früher hands on ins kalte Wasser, oft auch mit hohem Druck, werden Auszubildende heute mitgenommen, aufgefangen und gefördert. Diese Woche sprechen wir mit Peggy und Steffi, zentraler Praxisanleiterin im selben Haus, über die massive Herausforderung, die Ausbildung in so einer großen und vielseitigen Einrichtung zu koordinieren - und v.a. auf einem hohen, modernen Niveau zu halten. An die 1000 Auszubildende (intern und extern) sind jährlich da - wie managed man die? Und lässt niemanden zurück? Was ist heute in der Ausbildung anders - und wieso ist das gut? Handelt die Generation Z das Thema Work-Life-Balance besser als die Älteren? Und muss man in der Pflege eigentlich immer wieder zum Auszubildenden werden? Peggy und Steffi haben mit uns ein unglaublich produktives Gespräch geführt, das einfach mal auch den großen Rundumschlag macht. Einschaltbefehl!

Der Büchermacher
Auszubildende Buchhändler*innen am Mediacampus in Frankfurt am Main im Gespräch mit Ralf Plenz

Der Büchermacher

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 16:18


Auszubildende Buchhändler*innen am Mediacampus in Frankfurt am Main im Gespräch mit Ralf Plenz

Der HappyKids Podcast
HAPPYKIDS HERZGESPRÄCH: "Wie du mit deinem Angebot den Einstieg in KiTas und Schulen schaffst" mit Stefanie Fröhlich

Der HappyKids Podcast

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 46:15


In dieser Folge erwartet dich ein echtes Herzensgespräch mit Stefanie Fröhlich – Resilienztrainerin, Familiencoach, SOS-Trainerin und Auszubildende zur Entspannungstrainerin an der HappyKids Akademie. Stefanie teilt ihre ganz persönliche Geschichte vom holprigen Start als Zwillingsmama bis hin zur Expertin für Resilienz und Entspannung in Kitas und Schulen.

Inside Chiropraktik
Partnerpraxis am Chiropraktik Campus – was steckt dahinter? (#49)

Inside Chiropraktik

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 38:56


In dieser Folge spricht Philipp mit Jaan-Peer über das brandneue Projekt des Chiropraktik Campus: die Partnerpraxen. Was genau steckt dahinter? Welche Vorteile bieten sie für Praxen, Studierende und Auszubildende? Und warum wurde dieses Konzept ins Leben gerufen? Gemeinsam beantworten sie jede Frage rund um das Konzept der Partnerpraxen, die Teilnahmevoraussetzungen und die langfristigen Ziele dieses innovativen Projekts. Du erfährst, wie sich die Chiropraktik dadurch verändern könnte und warum dieser Schritt für die Ausbildung und Weiterentwicklung in der Branche so wichtig ist. ⬇️ MEHR VOM CHIROPRAKTIK CAMPUS HAMBURG ⬇️ ► Instagram: https://www.instagram.com/chiropraktikcampus/ ► Homepage: https://www.chiropraktik-campus.de ► Seminare: https://seminare.chiropraktik-campus.de/hamburg/ Impressum: https://www.chiropraktik-campus.de/impressum/ _______________ Inside Chiropraktiker, Chiropraktiker, Chiropraktik, Physiotherapie, Gesundheitspraxen, Gesundheitsbranche, Patientenbindung, Gesundheit, Medizin, Physiotherapeut, Orthopädie, Praxis, Beyond Chiropraktik, ChiroHype, Chiropraktik Campus Hamburg, Sandra Tille, Seminare Chiropraktik, Studium Chiropraktik, Jaan-Peer Landmann, Marco Djahanbaz, Philipp Petterich

CULTiTALK
#138 Ausbildung als Zukunftsgarant mit Ann-Katrin Brochhausen: Wie ein erfolgreiches Ausbildungsprogramm das Unternehmen stärkt

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 58:54


In dieser spannenden Folge des CULTiTALK spricht Georg mit Ann-Katrin Brochhausen, die als Ausbildungsleitung bei Schneider Electric in der DACH-Region tätig ist. Ann-Katrin gibt Einblicke in ihre Rolle und die Herausforderungen der modernen Ausbildungskoordination. Dabei diskutieren die beiden unter anderem, wie die traditionellen Erwartungen an Auszubildende sich im Laufe der Jahre verändert haben und warum eine integrative und ansprechende Arbeitsatmosphäre heute mehr denn je von zentraler Bedeutung ist.Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Bedeutung von Sicherheit und Perspektiven für junge Menschen in Ausbildungsberufen. Ann-Katrin teilt ihre Erfahrungen darüber, wie wichtig ein herzliches und unterstützendes Arbeitsumfeld für Auszubildende ist. Außerdem betont sie, dass Themen wie Gehalt und langfristige Entwicklungsmöglichkeiten ebenfalls zentral sind.Die Episode beleuchtet auch, wie die Ausbildung bei Schneider Electric strategisch dazu genutzt wird, zukünftige Fachkräfte zu sichern und das Unternehmen auf Wachstumskurs zu halten. Georg und Ann-Katrin diskutieren die Herausforderungen und Vorteile eines konzernübergreifenden Netzwerks und wie die Kultur innerhalb eines Unternehmens durch solche Initiativen gestärkt wird. Beide sind sich einig, dass eine offene Du-Kultur und die Möglichkeit, sich selbst einzubringen, wesentliche Faktoren sind, die zu einem erfolgreichen Ausbildungserlebnis beitragen.Besonders hervorzuheben ist, dass das Programm bei Schneider Electric es Mitarbeitenden ermöglicht, sich freiwillig als Schulbotschafter zu engagieren und so die nächste Generation von MINT-Fachkräften zu fördern. Diese Folge bietet wertvolle Einblicke in die strategische Bedeutung von Ausbildungsprogrammen und die Innovationskraft, die durch die Einbeziehung junger Talente entsteht. Alle Links zu Ann-Katrin Brochhausen:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ann-katrin-brochhausen/Unternehmen: https://www.se.com/ Alle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

Versicherungsfunk
Versicherungsfunk Update 25.03.2025

Versicherungsfunk

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 2:55


Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Tarifverhandlungen 2025 starten für Innendienst-Beschäftigte Am 21. März 2025 starteten in München die Tarifverhandlungen für rund 183.000 Innendienst-Beschäftigte der Versicherungsbranche. Im Fokus der ersten Runde stand der Austausch zu wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Während ver.di unter anderem 12 % mehr Gehalt und Verbesserungen für Auszubildende fordert, warb der Arbeitgeberverband AGV für einen moderaten Abschluss und eine längere Laufzeit. Die nächste Verhandlungsrunde findet am 28. April in Frankfurt statt. Generali stellt Vorstand der Dialog Versicherungen neu auf Zum 1. April 2025 übernimmt Tamara Pagel den Vorstandsvorsitz der Dialog Versicherungen und wird damit CEO beider Dialog-Gesellschaften. Neu im Vorstandsteam sind außerdem Tanya Waeber als Chief Insurance Officer P&C und Daniel Spooren als CFO. Die personellen Veränderungen sollen die strategische Neuausrichtung des Maklerversicherers der Generali Deutschland AG unterstützen. Laut AfW-Umfrage verzichtet jeder Fünfte auf Gewerbeversicherungen Laut dem aktuellen Vermittlerbarometer des AfW verzichten rund 20 % der Vermittlerinnen und Vermittler vollständig auf das Gewerbegeschäft. Als Hauptgründe werden der hohe Beratungsaufwand, komplexe Produkte und mangelnder Service seitens der Versicherer genannt. Standardisierte Prozesse, fehlende persönliche Ansprechpartner und lange Schadenbearbeitungszeiten erschweren laut Umfrage die Betreuung gewerblicher Kunden. Der AfW sieht darin sowohl Herausforderungen als auch Chancen für Versicherer mit starkem Vermittlerservice. BVK begrüßt Start des Trilogs zur EU-Kleinanlegerstrategie Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt den Beginn des Trilogverfahrens zur EU-Kleinanlegerstrategie (Retail Investment Strategy, RIS). BVK-Präsident Michael H. Heinz spricht sich für eine Entbürokratisierung im Sinne einer stärkeren Beteiligung von Privatanlegern aus. Die Integration der RIS in die geplante EU-Spar- und Investitionsunion wird derzeit geprüft. Eine finale Entscheidung soll bis zum dritten Quartal 2025 getroffen werden. Debeka fordert Reform der Pflegeversicherung Die Debeka fordert angesichts wachsender Finanzierungslücken in der gesetzlichen Pflegeversicherung umfassende Reformen. Eine repräsentative Umfrage zeigt: 88,6 % der Deutschen halten die gesetzliche Absicherung im Pflegefall für unzureichend. Die Debeka spricht sich für eine stärkere Förderung kapitalgedeckter Vorsorgemodelle aus und warnt vor steigenden Eigenanteilen für Pflegebedürftige. DEVK-Vorstand geht in den Ruhestand Nach über 25 Jahren bei der DEVK und mehr als zwei Jahrzehnten im Vorstand verabschiedet sich Bernd Zens Ende März in den Ruhestand. Seine Verantwortungsbereiche – darunter Kapitalanlagen, Rückversicherung und Schadenmanagement – werden künftig auf Annette Hetzenegger, Gottfried Rüßmann und Dr. Michael Zons aufgeteilt. Zens bleibt der DEVK jedoch als Geschäftsführer der Tochtergesellschaft hylane und in einzelnen Aufsichtsratsmandaten verbunden.

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast
Kaizen 2 go 360 : Digitalisierung in der Handwerksausbildung

Kaizen 2 go – Der Lean-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 31:47


Fragestellungen aus der Unterhaltung mit Emily Schultka: Was sind typische Bereiche in der Handwerksausbildung, in denen Digitalisierung eine Rolle spielt? Was war der Auslöser für Ihre Beschäftigung mit dem Thema? Wie reagieren die Beteiligten und Betroffenen (Meister und Auszubildende) auf das Thema? Wie hat sich die Meisterausbildung und -rolle dadurch schon verändern? Wie wird sich das Thema in der Zukunft noch weiter entwickeln? Welche Rolle wird KI in der Zukunft dabei spielen? Wo gibt es aktuell noch Grenzen? Wie wird sich die Digitalisierung im Bereich der Wissensvermittlung über die (Erst-)Ausbildung hinaus noch entwickeln? Welche neuen Chancen ergeben sich daraus, ggf. auch über die bisherigen Beteiligten hinaus, bspw. Richtung Handwerkskunden, Hersteller, ...?

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #393 „Wie Unternehmen Auszubildende aus dem Ausland rekrutieren können“ – mit Dr. Lars Holldorf

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 56:54


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein Buch "Die perfekte Candidate Journey & Experience" unter folgenden Links bestellen: https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-66875-7 https://bit.ly/3KEgwDF https://amzn.to/3mbzhUO Der inhaltliche Fokus liegt auf Recruiting für mittelständische Unternehmen sowie Startups und darum, wie die Candidate Journey und deren Touchpoints so gestaltet werden können, dass eine hervorragende Candidate Experience möglich wird.   Dr. Lars Holldorf (Experte für Auslandsrecruiting) Dr. Lars Holldorf ist Diplom-Kaufmann und hat an der Universität zu Köln studiert und promoviert. Seine Berufslaufbahn begann er bei Bertelsmann. Seit 2010 konzentriert er sich auf das Thema Auslandsrekrutierung für Arbeitgeber in Deutschland. Dazu hat er ein internationales Netzwerk in verschiedenen Ländern aufgebaut und zwar in Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Mit seiner Vermittlungsagentur Dr. Holldorf Consult hat er vor allem Fachkräfte für das Gesundheitswesen und die Pflege rekrutiert, aber auch Ingenieure und IT-Spezialisten sowie schließlich Auszubildende. Zu einer sehr spannenden Nische in der Auslandsrekrutierung wird neben Fachkräften gerade zunehmend die Rekrutierung von Auszubildenden. Damit hat Lars bereits 2021 begonnen und genau darüber sprechen wir heute in diesem Podcast.   Themen Mit Dr. Lars Holldorf habe ich in der Folge 393 über das Thema Auslandsrecruiting gesprochen. Und zwar genauer gesagt über das Recruiting von Auszubildenden im Ausland. Das war sehr interessant und ich konnte viel lernen. Herzlichen Dank an Lars für den sehr guten Talk und für die vielen guten Tipps zum Thema. Warum ist Auslandsrecruiting von Auszubildenden überhaupt von Interesse? In sehr vielen Unternehmen in Deutschland fehlen Fachkräfte und Auszubildende  es gibt ein riesiges Potenzial (fünfstellige Zahl) von jungen Talenten im Ausland (Osteuropa, Afrika, Asien, etc.), die gerne eine Ausbildung in Deutschland machen möchten Talente aus dem Ausland sind in der Regel hoch motiviert, denn sie wollen sich ausbilden, sie haben schon in das Lernen der deutschen Sprache investiert und wollen ihren Lebensmittelpunkt nach Deutschland verlegen Lohnt sich der Aufwand für Auslandsrecruiting? ja, wenn das Unternehmen das Thema strategisch angeht und Personen für die Betreuung der international rekrutierten Auszubildenden übernehmen es gibt kein “Ghosting” bei Bewerber:innen Personen sind zwischen 18 und 25 Jahre jung und bringen oft ggfs. schon naturwissenschaftliche Kenntnisse oder sogar ein Bachelor-Studium mit Achtung: soziale Integration ist sehr wichtig! Was für Sprachkenntnisse können die Unternehmen erwarten? in der Regel Deutsch auf Level B1 oder B2 Achtung: die Sprachkenntnisse sollten vor Abschluss eines Vertrags unbedingt im Rahmen persönlicher Gespräche überprüft werden (Zertifikate reichen nicht aus!) Was müssen Unternehmen beachten? Visa-Prozess (Experten dafür einschalten!) - nationale Verfahren oder beschleunigte Fachkräfteverfahren (auch für Auszubildende nutzbar) Zustimmung der Bundesagentur muss eingeholt werden Abstimmung mit der Berufsschule (welche formelle Anforderungen gibt es an die Zeugnisse der internationalen Talente) - z.B. Beglaubigungen, etc. 3 Optionen fürs Recruiting:  Auslandsmessen besuchen oder vor Ort im Ausland Werbung machen (z.B. auf Social Media) - ggfs. sehr hoher Aufwand Agentur beauftragen Direktbewerbungen aus dem Ausland anstreben zeitlicher Vorlauf von idealerweise einem Jahr einplanen Unterstützung bei der Suche von Wohnungen / Appartements / WG´s zu möglichst geringen Kosten Soziale und kulturelle Integration ist sehr wichtig (Patenregelung etablieren - Achtung: Paten bitte in gleichem Alter!) - Sportvereine, Kulturvereine, Communities aus dem gleichen Land, etc.  Tipps zum Vorgehen in Unternehmen: Aufwands-/Ertragsbetrachtung für nationales vs. internationales Recruiting Unbedingt eine strukturierte Planung aufsetzen, wenn die Entscheidung für internationales Recruiting getroffen ist (Bedarfs-/Kostenplanung, etc.) Transparente Kommunikation der Entscheidung im gesamten Unternehmen - aktuelle Mitarbeitende mitnehmen (Willkommenskultur etablieren, Interkulturelle Zusammenarbeit als Erwartungshaltung, etc.)   #Auslandsrecruiting #Auszubildende #Fachkraeftemangel #talentacquisition #GainTalentspodcast Shownotes Links - Dr. Lars Holldorf LinkedIn       https://www.linkedin.com/in/holldorf/ Website        https://www.drholldorf.de/ Buch zum Podcast von Lars: „Endlich wieder Azubis! – Wie Sie mit Auslandsrekrutierung planbar gute Auszubildende finden“ (ISBN: 978-3-9820533-9-4)“   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Buch: https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Ausbilder-Talk
#125 Mechatronik statt Klischees – Annika Ellguth über ihren Weg in die Technik

Ausbilder-Talk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 28:22


In dieser Folge interviewe ich Annika Ellguth, eine 18-jährige Auszubildende zur Land- und Baumaschinenmechatronikerin bei der Firma Brodbeck. Wir sprechen über ihren Berufseinstieg, ihren Weg über das Berufsorientierungs-Programm "Fünf Tage, fünf Berufe" und über Ihre Entscheidung für einen Beruf, bei dem Sie in der Berufsschule das einzige Mädchen war. Sie betont die Wichtigkeit eines unterstützenden Teams und die Freude, wenn sie ihre Arbeit erfolgreich abschließt. Ihre Tipps helfen Führungskräften und Ausbildern den richtigen Umgang mit einer jungen Generation zu finden. Mehr Infos über ihren Ausbildungsbetrieb Gottlob Brodbeck findest du unter: https://www.g-brodbeck.de/karriere/ Zum Gastgeber dieses Podcasts: Felix Behm ist Buchautor, Vortragsredner und Experte zum Thema Generation Z und Alpha. Er unterstützt Unternehmen dabei junge Menschen als zukünftige Fachkräfte zu finden und setzt sich dafür ein, Vorurteile in der Gesellschaft zwischen den Generationen abzubauen. Mehr Informationen zu seiner Arbeit gibt es unter: http://www.felixbehm.de Folge direkt herunterladen

BEI UNS AM DIEMELSEE
Folge 155: Packen wir's an! Perspektiven für junge Straßenbauer bei Rohde

BEI UNS AM DIEMELSEE

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 12:15


Die Rohde-Gruppe, das Korbacher Traditionsunternehmen im Tief-, Straßen- und Gleisbau, sucht Auszubildende im Bereich Straßenbau. In der aktuellen Ausgabe des Podcasts BEI UNS AM DIEMELSEE sprechen die Mitarbeiter Jürgen Ohm und Malte Widder über die Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten bei Rohde. Der Werbespruch von Esso aus den 70ern „Es gibt viel zu tun, packen wir es an“ bleibt besonders relevant für die Branche.

Der Kunstkaten - Kultur aus MV
Ausbildungsberufe in Kunst und Kultur

Der Kunstkaten - Kultur aus MV

Play Episode Listen Later Mar 14, 2025 29:05


Maskenbildnerin, Goldschmied, Theatermaler. Wir haben Auszubildende in ihren Ateliers und Werkstätten besucht und erfahren, warum sie sich für eine Zukunft in Kunst und Kultur entschieden haben.

StadtRadio Göttingen - Beiträge
Vorträge, Berufsberatung und viele Branchen vor Ort: Das ist der GöBit 2025

StadtRadio Göttingen - Beiträge

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 5:34


Viele Branchen suchen noch Auszubildende, FSJler oder haben andere Berufsangebote – am Samstag präsentieren sich deshalb viele Arbeitgeber auf dem GöBit, dem Göttinger Berufsinfotag. Als eine der Ausstellerinnen hat die Agentur für Arbeit dort mindestens vier Aufgaben. Zum Beispiel die Berufsberatung. Über diese und die anderen Aufgaben hat Nico Mader mit Enrico Scharlach von der Arbeitsagentur gesprochen. Dabei gibt der Berufsberater auch einen Tipp, mit welchem Online-Test man sich ...

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
TikTok für die Zahnarztpraxis – erklärt von Mattes+Adrian [für und mit Klaus] | #81

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 57:12


Das ist mal wirklich eine besondere Folge: Unsere Social-Media-Jungs erklären Boomer Klausi, wie TikTok funktioniert. In dieser Spezialfolge übernehmen Mattes und Adrian, das parsmedia Social-Media-Team, das Gespräch, um zu erklären, warum TikTok für Zahnarztpraxen wichtig ist und was es zu beachten gilt. Klaus, der „Boomer unter uns“, hört zu und stellt (manchmal kritische) Fragen. Es geht darum, wie Zahnarztpraxen TikTok nutzen können, um neue Auszubildende und Patienten zu gewinnen, und wie man anfängt, ohne sich zum Affen zu machen. Mattes uns Adrian erklären, wie der TikTok-Algorithmus auf eure Videos reagiert und welche Inhalte auch für die Zahnarztpraxis gut funktionieren. Zum Mitnehmen ... - TikTok ist der Kanal der GenZ und GenAlpha, um neue Auszubildende und Patienten zu erreichen. - Einfach machen und ausprobieren ist wichtiger als unnötig lange zu warten. - Es gibt kein Patentrezept für Erfolg auf TikTok. - Sympathie und Nahbarkeit sind entscheidend, um die Marke Zahnarztpraxis erlebbar zu machen. - Zeige dich als Mensch und begeistere die Leute. - Der TikTok-Algorithmus funktioniert anders als bei anderen Social-Media-Kanälen. - Die View-Zeit ist wichtiger als Likes und Kommentare. - Hashtags spielen eine geringere Rolle. - Authentisch bleiben, am Ball bleiben und die Zahlen checken. - Nutze Trends als Einstieg, aber überlege, ob sie zur Praxis passen. - Achte auf eine gute Tonqualität und ausreichend Licht. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Podcast-Folge #64 „Social Media in der Praxis umsetzen – wie geht das mit Adrian“: https://parsmedia.info/social-media-in-der-praxis-umsetzen-wie-geht-das-mit-adrian-von-parsmedia-64 - Podcast-Folge #70 „Der Mattes – vorgestellt und ausgefragt von Anne“: https://parsmedia.info/stelldirmalvor-der-mattes-vorgestellt-und-ausgefragt-von-anne-70 - DJI MacMini: https://www.djistore.de/kameras/dji-mic/dji-mic-mini - Rode Funkmikros > https://rode.com/de/microphones/wireless/wirelessgo?variant_sku=WIGO - DJI Osmo mobile: https://www.djistore.de/gimbals/smartphone-gimbals/dji-osmo-mobile-7 Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

SWR Aktuell im Gespräch
Unfreundlichkeit, unfaire Kritik, Mobbing - so leiden ausländische Azubis unter dem politischen Klima

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Feb 19, 2025 5:07


Auszubildende mit Migrationsgeschichte leiden zunehmend unter dem politischen Klima in Deutschland. Welche Auswirkungen das hat, erklärt Florian Kunze.

Mittwochs in der Bibliothek
298. Zwischen den Jahren: die Mittelpunktbibliothek Ehm Welk zieht Bilanz. Ein Gespräch mit Sarah Schütz

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 23:51


Wie war das 2024 - was ist alles passiert in den Bibliotheken von Marzahn-Hellersdorf? Was ist geplant für 2025, sofern man das überhaupt schon sagen kann? In unserem wöchentlichen Podcast "Mittwochs in der Bibliothek" sprachen wir in den letzten Folgen mit Vertretern der verschiedenen Bibliotheken und Abteilungen. Sie ziehen in der Serie "Zwischen den Jahren" Bilanz über das Geschehen im vergangenen Jahr und blicken vorsichtig in die Zukunft.In dieser Folge waren wir zu Besuch in der Mittelpunktbibliothek Ehm Welk und sprachen dort mit der Leiterin Sarah Schütz.MEHR INFORMATIONEN ZUR BIBLIOTHEK:https://www.berlin.de/bibliotheken-mh/bibliotheken/mittelpunktbibliothek-ehm-welk/

Mother's Comeback
Ausbilden mit Rückenwind I JAMM die Bildungsmanager

Mother's Comeback

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 24:41


Wed, 12 Feb 2025 05:45:00 +0000 https://motherscomeback.podigee.io/192-new-episode 046831b4333e174e8e3b677df14cc84c Ausbilden mit Rückenwind – Unterstützung für Azubis und Unternehmen Inhalt dieser Episode: Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Auszubildende zu finden – und wenn sie diese gefunden haben, treten oft Schwierigkeiten während der Ausbildung auf. Genau hier setzt das Konzept "Ausbilden mit Rückenwind" an. Unsere heutige Gästin, Antje Krause, erklärt, wie ihr Unternehmen Auszubildende in den Grundlagenfächern wie Mathe, Deutsch oder Englisch unterstützt und wie diese Förderung auch langfristig zur Fachkräftesicherung beiträgt.

Der Allgäu Podcast
Anna und Achim, was ist das Besondere an der Arbeit nahe am Menschen?

Der Allgäu Podcast

Play Episode Listen Later Feb 1, 2025 35:49


Pflege hautnah: Anna, Auszubildende, und Achim, Lehrkraft, geben spannende Einblicke in den Pflegealltag. Wie sieht die Ausbildung aus? Welche Herausforderungen gibt es? Was macht die Arbeit mit Menschen so besonders? Persönliche Erfahrungen, echte Geschichten und aktuelle Themen aus der Pflege – ein Podcast für alle, die mehr wissen wollen!

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus
Ausbildung in der Zahnarztpraxis kann auch einfach sein: Talk mit Lisa Kühn (AZUBeasy) | #74

punk.tuell - Praxismarketing mit Patrick und Klaus

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 58:21


Es geht mal wieder um die Zukunft deiner Zahnarztpraxis! In Episode 74 deines Marketing-Podcasts für die Zahnarztpraxis haben wir Lisa von AZUBeasy zu Gast, die uns erzählt, warum Ausbildung heutzutage so wichtig ist und wie sie sich für Azubis einsetzt. - Lisa teilt ihre eigenen Erfahrungen als Auszubildende und erklärt, warum sie die Plattform AZUBeasy gegründet hat. - Sie gibt Einblicke, wie man als Unternehmen Azubis wirklich unterstützt und was junge Menschen von einer Ausbildung erwarten. - Wir sprechen über den Fachkräftemangel und warum es so wichtig ist, dass Unternehmen in ihre Auszubildenden investieren. Lisa erklärt, dass viele Betriebe noch zu wenig auf die Bedürfnisse der Azubis eingehen. - Lisa gibt wertvolle Tipps, wie man als Ausbildungsbetrieb attraktiver für junge Menschen wird und wie wichtig es ist, auf die Wünsche und Bedürfnisse der Generation Z und Alpha einzugehen. Stichworte sind hier: Wertschätzung, Kommunikation und Digitalisierung. - Es geht auch um die Herausforderungen der Ausbildung, insbesondere in der Zahnmedizin, wo es laut Lisa viele negative Erfahrungsberichte gibt. Aber es werden auch Lösungen aufgezeigt, wie man das ändern kann. - Wir diskutieren, wie wichtig es ist, dass Jung und Alt voneinander lernen und wie man ein wertschätzendes Miteinander schaffen kann. Lisa verrät, wie wichtig echte Kommunikation ist und dass man sich auch mal auf die andere Seite einlassen sollte. Also, unbedingt reinhören, wenn du wissen willst, wie Ausbildung in der Zukunft aussehen sollte! **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Lisas E-Book: [https://azubeasy.de/e-book](https://azubeasy.de/e-book) - Der Podcast speziell für Ausbilder mit Ausbildung.de: [https://open.spotify.com/show/1S2565pPdm3oKbamhXj6kl?si=338ede5547e64e61](https://open.spotify.com/show/1S2565pPdm3oKbamhXj6kl?si=338ede5547e64e61) - AZUBeasy: [https://azubeasy.de](https://azubeasy.de) - Lisa auf Linkedin: [https://www.linkedin.com/in/lisa-kuehn/](https://www.linkedin.com/in/lisa-kuehn/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)

Sucht Talk
Tabak

Sucht Talk

Play Episode Listen Later Dec 18, 2024 23:22


Episode 43: Noch nie haben wir ausführlich über Tabakkonsum gesprochen. Es ist also höchste Zeit, denn zum Suchtmittel mit der höchsten Kostenfolge in der Schweiz gibt es jetzt auch noch ein neues Gesetz.

Mittwochs in der Bibliothek
289. Azubi-Takeover: Ein Tag in der Mark-Twain-Bibliothek

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Dec 17, 2024 14:23


Highlight des Jahres: Der Azubi-TagDie Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste (kurz: FaMI) der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf laden jährlich zum Azubi-Tag ein. An diesem Tag übernehmen die Auszubildenden die Beratung und Information unserer großen und kleinen Benutzer und Benutzerinnen. Alle, die noch einen Ausbildungsplatz suchen, können gerne an diesem Tag vorbeikommen und sich über diesen vielseitigen Beruf informieren lassen. Die Azubis nehmen sich reichlich Zeit, um möglichst viele Einblicke in die Arbeitsabläufe einer Bibliothek zu geben.Am 11. Dezember 2024 war es wieder soweit. Die Auszubildenden luden zum alljährlichen Azubi-Tag ein. Am Veranstaltungsort konnten Besucherinnen und Besucher nicht nur mehr über den Beruf erfahren, sondern auch selbst aktiv werden: Ein Test zum Einstellen von Büchern stand für alle Neugierigen bereit, die ihre Fähigkeiten testen wollten. In dieser Folge kommen die Azubis zu Wort und berichten über ihre Tätigkeiten und Erlebnisse an diesem Tag.HIER finden Sie weitere Informationen über die Ausbildung.

Der HappyKids Podcast
HappyKids Herzgespräch mit Veronika Steen - Kinesiologie und Breathwork im Kinderyoga

Der HappyKids Podcast

Play Episode Listen Later Dec 12, 2024 28:16


In dieser besonderen Folge spreche ich mit Veronika Steen – Mama, Kinder-Yoga-Lehrerin und Auszubildende an der HappyKids Akademie. Veronika teilt ihre Reise in die Welt des Kinder-Yogas und der Entspannungsarbeit und erzählt, wie sie Ayurveda, Kinesiologie und Atemarbeit in ihre Kursen integriert.✨ Über folgende Themen sprechen wir:Warum Entspannung für Kinder so wichtig ist und wie sie spielerisch vermittelt werden kannVeronikas Vision: Kindern Werkzeuge an die Hand geben, um mit Stress umzugehenHerausforderungen und magische Momente aus Veronikas KursenKleine Rituale, die im Alltag Balance schaffen – für Kinder und Erwachsene

hr2 Der Tag
Gekündigt und gesucht: Arbeitsmarkt paradox

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Dec 9, 2024 54:11


Eine Kündigungswelle rollt über Deutschland - so fühlt es sich jedenfalls an, wenn man die Nachrichten verfolgt: Stellenabbau bei Bosch, Thyssenkrupp und zuletzt VW. Dabei herrscht doch eigentlich seit Jahren Fachkräftemangel in Deutschland, oder nicht? An der einen Stelle werden verzweifelt Leute gesucht, an der anderen entlassen. Wie passt das zusammen? Der Tag fragt: Welche Jobs brauchen wir in Zukunft, wer muss tatsächlich um seine Stelle fürchten und wie geht man mit dieser Angst um? Darüber sprechen wir mit Arbeitsrechtler Lars Behrens, Jutta Rump vom Institut für Beschäftigung, Autor Sascha Lübbe und Psychologin Sarah Unterburger. Podcast-Tipp: SWR1 Arbeitsplatz Wirtschaft leicht gemacht - Informationen und Emotionen aus der Arbeitswelt. Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder, Arbeitslose und Überarbeitete. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-arbeitsplatz/8758200/

WDR 5 Morgenecho
Feuerwehr Siegburg: Azubis als erste am Einsatzort

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Dec 3, 2024 8:22


Die hauptamtliche Siegburger Feuerwehr schickt bei jedem Einsatz ihre Azubis als erste los. "Das Feedback von der Wachmannschaft und besonders von den Auszubildenden ist sehr positiv", sagt Lehrgangskoordinator Emanuel Bollinger. Von WDR5.

hr3 - Der Sonntagstalk
Schauspieler Harald Krassnitzer über schlecht frisierte Schutzengel

hr3 - Der Sonntagstalk

Play Episode Listen Later Nov 29, 2024 43:13


Als „Engel mit beschränkter Haftung“ muss sich Schauspieler Harald Krassnitzer den Weg in den Himmel hart erarbeiten. Nach Jahrzehnten als mäßig erfolgreicher Schutzengel kriegt er eine Auszubildende, die in der altbackenen „Engel GmbH“ ordentlich Staub aufwirbelt. Im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer spricht Harald Krassnitzer über Perspektivwechsel und seine Liebe zu Friedhöfen.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Warum Unternehmen weniger ausbilden

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Nov 19, 2024 4:07


In Mitteldeutschland ist die Zahl der gemeldeten Lehrstellen zurückgegangen - und das trotz Fachkräftemangel. Was sind die Gründe für diese Entwicklung?

Der HappyKids Podcast
HappyKids Herzgespräch mit Ulrike Runge: Über ihre Vision für authentisches Kinderyoga und magische Momente in ihren Stunden

Der HappyKids Podcast

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 46:19


In unserem neuen Format "HAPPYKIDS HERZGESPRÄCH" spreche ich heute mit Ulrike Runge, Kinderyogalehrerin und Auszubildende an der HappyKids Akademie. Ulrike teilt ihre persönliche Vision: In ihren Yoga-Stunden soll jedes Kind ganz es selbst sein dürfen – authentisch und frei. Ulrike erzählt, wie sie zum Kinderyoga gefunden hat und berichtet von ihrer allerersten Yogastunde, die sie als „absolute Traumstunde“ beschreibt. In dieser Episode erfährst du außerdem:Was Ulrike auf ihrem Weg zur Kinderyogalehrerin motiviert hatWie sie mit Herausforderungen umgeht und was sie daraus gelernt hatEin besonderes Erlebnis aus ihrer Arbeit, das sie tief berührt hatIhre liebsten Übungen, die in den Yoga-Stunden immer gut ankommenUlrikes wertvolle Tipps und ermutigende Worte für alle, die mit Kindern arbeiten oder sich für Kinderyoga interessierenLass dich von Ulrikes Weg, ihren Erfahrungen und ihrer Hingabe für das Kinderyoga inspirieren!Du findest Ulrike auch auf Instagram unter:Instagram @happy_kids_yoga_KOMM AUF DIE WARTELISTE ✨ Hier findest du alle Infos zu unserer beliebten Ausbildung zur Entspannungstrainerin:Ausbildung Entspannungstrainer*in | HappyKids Akademie (sabine-sommerfeld.de)✨ Hole dir unseren beliebten Ratgeber " Mehr Harmonie und Ruhe in deinen Kinderkursen" mit 27 Impulsen für 0 EuroKompakt-Ratgeber für 0 Euro

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch
Stadtgespräch aus Dortmund: Viele Auszubildende schmeißen hin

WDR 5 Funkhausgespräche / WDR 5 Stadtgespräch

Play Episode Listen Later Nov 14, 2024 57:10


Häufig bieten Betriebe mittlerweile ihren Lehrlingen "Benefits": Job-Ticket, Team-Events, Firmen-Auto, Weiterbildungen im Ausland. Und trotzdem brechen viele ihre Ausbildung ab. In Hamm sind es sogar besonders viele. Jeder dritte Auszubildende schmeißt hier hin. Damit ist Hamm Spitzenreiter in ganz Nordrhein-Westfalen. Moderation: Alexander Brauer und Rike Ullrich Von WDR 5.

Campus & Karriere - Deutschlandfunk
GenZ-Auszubildende: Wie Ausbildungsleiter sie besser an die Firma binden

Campus & Karriere - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 4:18


Börner, Moritz www.deutschlandfunk.de, Campus & Karriere

Mittwochs in der Bibliothek
283. Bauarbeiten und Projekte - Gespräch mit Fachbereichsleiterin Benita Hanke

Mittwochs in der Bibliothek

Play Episode Listen Later Nov 5, 2024 27:41


Jede Bibliothek unseres Stadtbezirkes konnte in den letzten Jahren von Fördermitteln profitieren und ihre Attraktivität durch Modernisierungsarbeiten erhöhen. Gerade wurde die Ehm-Welk-Bibliothek nach der 2. Phase der Bauarbeiten wieder eröffnet und auch die Umbaumaßnahmen im Romanbereich der Mark-Twain-Bibliothek neigen sich ihrem Ende entgegen. Dort wurde auch gerade eine neue Service-Theke im Erdgeschoss eingebaut. Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Benita Hanke, Fachbereichsleiterin der Bibliotheken im Stadtbezirk. Aber auch Clemens Meyer und die Buchpreisverleihung, der Azubi-Tag in der Bbliothek, die Wunschbaum-Aktion, die Gedenkfeier für Verstorbene des Bezirkes ohne Angehörige, "Berlin sucht ein Buch" und das neueste Werk der Schreibwerkstatt (Storytausch mit Grit Poppe) werden thematisiert.AZUBITAGAusbildung - Berlin.deWUNSCHBAUMhttps://aller-ehren-wert.de/wunschbaum/DEUTSCHER BUCHPREIShttps://www.zdf.de/nachrichten/panorama/schriftsteller-meyer-buchmesse-kritik-100.htmlBERLIN SUCHT EIN BUCHhttps://www.bibliotheksverband.de/berlin-sucht-ein-buchSTORYTAUSCH MIT GRIT POPPE UND DER SCHREIBWERKSTATThttps://www.berlin.de/bibliotheken-mh/angebote/schreibwerkstatt-fuer-jugendliche/storytausch/2024-geschichte-einer-burg-mit-grit-poppe-1375349.php

sh:z Audio Snack
30.10. Jugendherberge statt WG – Wohnungsnot bei Studenten in SH

sh:z Audio Snack

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 7:11


Heute im Fokus: In Schleswig-Holstein herrscht Wohnungsnot. Das spüren besonders Menschen mit geringem Einkommen, darunter Studierende und Auszubildende. Das Deutsche Jugendherbergswerk (DJH) bietet deshalb außerhalb der Hauptreisesaison möblierte Zimmer für Studenten und Azubis in Flensburg, Kiel, Heide und Lübeck an.

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Warnstreik bei Bosch in Reutlingen: IG Metall macht Druck im Tarifkonflikt

Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb

Play Episode Listen Later Oct 30, 2024 2:45


Die Friedenspflicht in der aktuellen Tarifrunde ist ausgelaufen, ab sofort darf gestreikt werden. Die IG Metall fordert 7 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten – sowie für Auszubildende 170 Euro mehr im Monat. Auch vor dem Werk der Robert Bosch GmbH in Reutlingen hat es eine Kundgebung gegeben. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership
fpg341 – Vietnamesische Azubis für Deutschland – Interview mit Gerhard Leypoldt

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Play Episode Listen Later Aug 25, 2024 37:32


Wie können wir vietnamesische Auszubildende nach Deutschland holen und wie schätzt ein Expat aktuell die Lage in Deutschland ein. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/vietnameswische-azubis-in-deuschland

Das WDR 5 Tagesgespräch
Mehr Wertschätzung für Ausbildungen?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Aug 22, 2024 44:54


Erst Abitur, dann Studium: Lange galt diese Reihenfolge als das Non-Plus-Ultra, wenn es um den Berufseinstieg von jungen Menschen ging. Eine Ausbildung machen? Lieber nicht, auch weil es an Anerkennung für die Ausbildungsberufe fehlte. Doch das scheint sich zu ändern. Bekommen Ausbildungen neue Wertschätzung? Moderation: Anja Backhaus Von WDR 5.

hr2 Der Tag
Lauter leere Lehrstellen – warum passt es nicht?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later Aug 21, 2024 53:39


Es könnte so einfach sein: junge Menschen suchen eine Lehrstelle - Firmen suchen neue Azubis, sie finden sich und alle sind glücklich. Doch oft passt das leider nicht zusammen. Seit Jahren bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. So auch dieses Jahr. Anfang August hat das neue Ausbildungsjahr begonnen und zu diesem Zeitpunkt waren in Hessen über 13000 Stellen unbesetzt und gleichzeitig über 10.500 junge Menschen auf der Suche. Offenbar ist es immer wieder schwierig Angebot und Nachfrage zusammenzuführen. Trotz vieler Bemühungen verschiedenster Projekte. Seit diesem Jahr gibt es eine sogenannte Ausbildungsgarantie. Diese besagt, dass junge Menschen, die keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb finden, das Recht auf eine außerbetriebliche Ausbildung haben. Inclusive einem vollqualifizierten Berufsabschluss. Doch was bedeutet das konkret? Können all jene, die bislang nichts gefunden haben, sich jetzt entspannen? Und wie lassen sich die Lücken bei den Lehrstellen in den Betrieben trotzdem füllen? Die Frage bleibt: Wie finden die verschiedenen player zu einem „perfect match“ wenn es um Ausbildungsplätze geht? Darüber sprechen wir mit Prof Bernd Fitzenberger, Direktor Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, mit der Bürgermeisterin von Kassel Nicole Maisch, Christiane Schubert, sie führt die JOBLINGE gAG FrankfurtRheinMain und Petra Boberg, Journalistin beim hr. Podcast-Tipp: SWR 1 Arbeitsplatz Wirtschaft leicht gemacht - Informationen und Emotionen aus der Arbeitswelt. Das Radiomagazin für Arbeitnehmer und Arbeitgeber, für Betroffene und Beobachter, für Eltern und Lehrer, Auszubildende und Ausbilder, Arbeitslose und Überarbeitete. Reportagen aus Betrieben, Hintergründe, Meinungen, Urteile und Interviews. https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr1-arbeitsplatz/8758200/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Klassiker und Exoten unter den Ausbildungsberufen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Aug 9, 2024 2:51


Es gibt mehr als 300 Ausbildungsberufe. Das Angebot ist breit gefächert: von der Anlagenmechanikerin, über den Medienkaufmann hin zum Zimmerer. Auch in einigen kuriosen und kaum bekannten Berufen werden Auszubildende gesucht. Von Lisa Splanemann

11KM: der tagesschau-Podcast
Fehlende Fachkräfte: Willkommen in Deutschland? (Wiederholung)

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2024 28:29


11KM befindet sich in die Sommerpause. Weiter geht's mit einem neuen Thema in aller Tiefe am 2. September hier auf diesem Kanal. Bis dahin gibt's ausgewählte Folgen noch einmal - wie diese vom 20.03.24. Von der Ostsee nach Madagaskar – 9.000km Luftlinie reist ein Unternehmer, um endlich Auszubildende zu finden. Als wäre das noch nicht kompliziert genug, wartet dann der deutsche Bürokratiedschungel. Wie soll das langfristig funktionieren, in einem Land mit Fachkräftemangel? Um welche Hürden es konkret geht und warum die sogar dafür sorgen, dass es oft – trotz Qualifizierung – nicht mit der Stelle auf dem deutschen Arbeitsmarkt klappt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Julia Saldenholz. Die NDR-Journalistin hat den Unternehmer David Depenau und die madagassischen Azubis ein halbes Jahr lang begleitet und erzählt, wer von der Akquise vor der Küste Ostafrikas hierzulande tatsächlich langfristig profitiert. Den Film von Julia Saldenholz und ihrer Kollegin Laura Borchardt für NDR Story findet ihr in der ARD Mediathek hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkwM19nYW56ZVNlbmR1bmc An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Viktor Veress und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast
#133 Wer was wird, wird Wirt! - Das große Azubi-Spezial

Fiete Gastro - Der auch kulinarische Podcast

Play Episode Listen Later Aug 1, 2024 157:36


Was heißt Fisch auf Englisch? Sind wir back in the Gastro-Summer of '92? Wie überbewertet ist Kürbisrisotto und wie unterbewertet eigentlich Sülze mit Glibber? Diesen Fragen stellen Fiete und Sebastian sich heute und haben sich zudem eine durchaus s(t)attliche Aufgabe auferlegt, die schon lang zum Filetieren bereitliegt, aber nur mithilfe von Cosima, Elric und Benni vollendet werden kann. Die drei sind Auszubildende als Koch bzw. Hotelfachkraft und gemeinsam mit ihnen will Fiete kritisch hinterfragen, was Azubis heute bewegt und welche Herausforderungen es in Betrieben sowie der Berufsschule gibt, aber auch wo sie sich in ihrer Ausbildung veräppelt fühlen. Heute wird Tacheles und dabei keineswegs die Branche schlecht geredet: Wieso wird die Kochausbildung gesellschaftlich so oft so wenig ernst genommen? Wie sinnvoll ist die klassische Ausbildung heutzutage? Lernt man genug? Warum treten so wenig junge Menschen handwerkliche Ausbildungsberufe an? Was muss der DEHOGA, was müssen die Betriebe und was am Ende des Tages auch die Auszubildenden selbst tun? Für letztere hat Fiete schon mal folgende grandiose Tipps: Schmoren, dumme Fragen stellen und den mentalen Mittelfinger zeigen. Fiete halt.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/fietegastro +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen
#231 Finanzielle Änderungen im August 2024

Der herMoney Talk: Geld- und Karrierepodcast für Frauen

Play Episode Listen Later Jul 31, 2024 17:56


Das ändert sich für eure Finanzen im August 2024! In dieser Podcastfolge erfahrt ihr, über welche finanziellen Änderungen ihr diesen Monat Bescheid wissen solltet. Wir erklären euch zunächst alles rund um die neuen Regelungen zur Energiepreisvergütung für PV-Anlagen. Dabei stellt sich Anne auch die Frage, ob sich das Einspeisen von Solarstrom überhaupt lohnt oder ob ihr den Strom lieber selbst nutzen solltet. Außerdem erinnern wir euch an wichtige Fristen für die Steuererklärung für 2022 und 2023. Auszubildende und Studierende haben diesen Monat einen Grund zu feiern, denn die Ausbildungsgarantie tritt in Kraft und es gibt mehr Geld für Bafög-EmpfängerInnen. Viel Spaß beim Zuhören und viele neue Erkenntnisse! Inhalt: 00:00:00 Intro 00:00:43 Änderungen bei der Energiepreisvergütung für PV-Anlagen 00:09:27 Neue Antragsrunde für Heizungsförderung 00:11:16 Fristen zur Abgabe der Steuererklärung 00:12:45 Einführung der Ausbildungsgarantie 00:14:50 Mehr Geld für Bafög-EmpfängerInnen 00:16:15 Outro

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen
#50 Wie es ist, wenn ein Mensch stirbt

Aktenzeichen XY… Unvergessene Verbrechen

Play Episode Listen Later Jun 19, 2024 62:30


Die 19-jährige Sarah macht in München eine Ausbildung zur Hotelfachfrau. Dort hat sie auch ein Zimmer zur Untermiete. Regelmäßig fährt sie nach Hause zu ihrer Familie nach Dresden. Am 17. Oktober 1999 kommt sie von einem Besuch bei ihren Eltern zurück. Gegen 23.00 Uhr wird die Auszubildende zuletzt am Münchner Hauptbahnhof gesehen, danach verliert sich ihre Spur. Vier Tage später wird ihre Leiche in einem Waldstück gefunden. Sie weist schwerste Verletzungen auf, ihr wurde die Kehle durchgeschnitten. Die Obduktion bestätigt den Verdacht der Polizei: Die junge Frau wurde vor ihrem Tod mehrfach vergewaltigt. Die Ermittler kommen bald auf die Spur eines Serienvergewaltigers. Doch der 25-Jährige befindet sich inzwischen auf der Flucht quer durch Europa. Erster Kriminalhauptkommissar Darius Behbehani erzählt im Gespräch mit Rudi Cerne und Conny Neumeyer von den verstörenden Umständen der Tat und auch, dass es schließlich gelang, dieses und noch ein weiteres Verbrechen an einer 20-Jährigen -sieben Jahre zuvor - aufzuklären. Dazu wird der zur Tatzeit erst 18 Jahre alte Täter später aussagen, dass er diese junge Frau nur getötet habe, „um zu sehen, wie es ist, wenn ein Mensch stirbt“. Außerdem im Podcast: Gabriele Karl. Auch sie hat ihre Tochter durch ein Gewaltverbrechen verloren und den Verein „Opfer gegen Gewalt“ gegründet. Dort wurden Eltern beraten, deren Kinder einer schweren Straftat zum Opfer gefallen sind. *** Wenn ihr Kritik oder Anregungen zu Fällen habt, schreibt uns gerne eine E-Mail an xy@zdf.de. Die aktuelle Sendung und mehr findet ihr in der ZDFmediathek: aktenzeichenxy.zdf.de. *** Moderation: Rudi Cerne, Conny Neumeyer   Gäste & Experten: EKHK Darius Behbehani, Polizeipräsidium München, Gabriele Karl, Opfer gegen Gewalt e.V. (Verein ist inzwischen aufgelöst) Autor/in dieser Folge:  Corinna Prinz Audioproduktion: Christina Maier Technik: Anja Rieß  Produktionsleitung Securitel: Marion Biefeld  Produktionsleitung Bumm Film: Melanie Graf, Nina Kuhn  Produktionsmanagement ZDF: Julian Best Leitung Digitale Redaktion Securitel: Nicola Haenisch-Korus   Redaktion Securitel: Erich Grünbacher Produzent Securitel: René Carl   Produzent Bumm Film: Nico Krappweis    Redaktion ZDF: Sonja Roy, Kirsten Schönig    Regie Bumm Film: Alexa Waschkau

Kanzlei WBS
DATENLECK bei Twitter/X: Verpasst nicht eure Chance auf Schadensersatz

Kanzlei WBS

Play Episode Listen Later May 24, 2024 8:27


Bist auch du vom Twitter/X-Datenleck betroffen? Jetzt checken und nicht Deine Chance auf Schadensersatz verlieren: https://wbs.law/twitter-check (WERBUNG) Wir suchen Auszubildende zum/zur Rechtsanwaltsfachangestellte/r ab August 2024 (w/m/d): https://wbs.law/ausbildung-refa In unserem neuesten Video betrachten wir einen Fall, bei dem durch einen API-Bug bei X (früher bekannt als Twitter) Hacker Zugriff auf Daten erhielten, die Nutzer als privat markiert hatten. Ein betroffener Nutzer reichte Klage ein und wurde vom Landgericht Freiburg mit einem Schadensersatz von 100 Euro entschädigt. Was das datenschutzrechtlich bedeutet, welche Rechte ihr womöglich habt und was wir für euch tun können, erfahrt ihr auch in diesem Video. Links: https://www.wbs.legal/it-und-internet-recht/datenschutzrecht/datenleck-bei-x-nutzer-bekommt-100-euro-dsgvo-schadensersatz-74517 https://privacy.twitter.com/en/blog/2022/an-issue-affecting-some-anonymous-accounts https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/NJRE001568942 https://www.easypark.com/de-at/comm https://www.wbs.legal/wp-content/uploads/2023/12/SMS-1-627x400.jpg https://dsgvo-gesetz.de/art-15-dsgvo/ https://dsgvo-gesetz.de/art-82-dsgvo/ https://www.dr-stoll-kollegen.de/twitter-datenleck Cannabis: Bayerns Horror-Bußgeldkatalog: Kiffern drohen harte "Strafen": https://www.youtube.com/watch?v=e1aPLplwyOA

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony
Episode 139: Im Gespräch mit Eva Nick über Küchenparties, Gräfte und Dehungs E´s

Dieters Weinbar - Auf ein Glas in St. Antony

Play Episode Listen Later May 18, 2024 38:40


Eva Nick hat einen Arbeitsplatz da, wo es sich andere Menschen richtig gut gehen lassen - im Schlosshotel Hugenpoet. Seit 1955 schon gibt es dieses Hotel, das quasi mitten im Wasser steht. Eva ist zuständig für den Weineinkauf des Hotels - da ist die Verbindung obsolet. Sie hat eine Meinung zu Premium Weinen, Fachkräfte Mangel und Auszubildende. Ein äußerst interessantes Gespräch mit einer Fachfrau - und einem Riesling! OhhhhDas Hotel findet Ihr hier: https://www.hugenpoet.de/Zum Gewinnspiel geht´s hier: https://www.st-antony.de/podcast/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Führung auf den Punkt gebracht! Podcast über Unternehmensführung, Mitarbeitermotivation, Business Strategie und Leadership

Heute spreche ich mit dem Geschäftsführer von ViSales Gerhard Schröder über das Thema Remote Work. Gerd hat in den letzten Jahren einige Erfahrungen in seinem Unternehmen damit machen können. Besonders interessiert hat mich, wie er und sein Team remote mit Auszubildenden umgehen. Shownotes: https://www.mehr-fuehren.de/remote-work-auszubildende

11KM: der tagesschau-Podcast
Fehlende Fachkräfte: Willkommen in Deutschland?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2024 29:10


Von der Ostsee nach Madagaskar – 9.000km Luftlinie reist ein Unternehmer, um endlich Auszubildende zu finden. Als wäre das noch nicht kompliziert genug, wartet dann der deutsche Bürokratiedschungel. Wie soll das langfristig funktionieren, in einem Land mit Fachkräftemangel? Um welche Hürden es konkret geht und warum die sogar dafür sorgen, dass es oft – trotz Qualifizierung – nicht mit der Stelle auf dem deutschen Arbeitsmarkt klappt, darum geht es in dieser 11KM-Folge mit Julia Saldenholz. Die NDR-Journalistin hat den Unternehmer David Depenau und die madagassischen Azubis ein halbes Jahr lang begleitet und erzählt, wer von der Akquise vor der Küste Ostafrikas hierzulande tatsächlich langfristig profitiert. Den Film von Julia Saldenholz und ihrer Kollegin Laura Borchardt für NDR Story findet ihr in der ARD Mediathek hier: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM0MDkwM19nYW56ZVNlbmR1bmc Hier geht's zu Politikum, unserem Podcasttipp, in der ARD Audiothek: http://www.wdr.de/k/Politikum-Podcast-Picker An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Christian Schepsmeier Mitarbeit: Lisa Hentschel Produktion: Laura Picerno, Viktor Veress und Jürgen Kopp Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit
#407 Karin Lausch | Karin Lausch | Leadership Expertin, Keynote Speakerin, Executive Coach und Autorin “Trust Me. Warum

On the Way to New Work - Der Podcast über neue Arbeit

Play Episode Listen Later Dec 18, 2023 61:18


Unser heutiger Gast hat nach Ihrer Ausbildung zur Bankkauffrau diverse Funktionen bei Unternehmen der Finanzbranche innegehabt. Sie war schon im Alter von 23 Jahren für 120 Auszubildende verantwortlich. Sie war Vertriebstrainerin, Inhouse-Beraterin für Führung und für Organisations- und Personalentwicklung. Sie hat sich in dieser Zeit laufend aus- und weitergebildet. So ist sie unter anderem zertifizierte Vertriebstrainerin, systemischer Coach und Prozessbegleitern und systemische Organisationsberaterin, Agil Coach und Lego® Serious Play Coach. Nach fast 5 Jahren in unterschiedlichen Rollen bei der Techniker Krankenkasse, zuletzt als Projektleiterin für Organisationsentwicklung, hat sie aus ihrer nebenberuflichen Selbstständigkeit eine Vollzeitbeschäftigung gemacht. Auf Bühnen und in den Medien ist sie eine Stimme, der immer mehr Menschen zuhören. Jetzt ist sie auch noch unter die Autorinnen gegangen und hat mit “Trust Me. Warum Vertrauen die Zukunft der Arbeit ist” ihr erstes Buch vorgelegt. Seit über 6 Jahren beschäftigen wir uns mit der Frage, wie Arbeit den Menschen stärkt - statt ihn zu schwächen. In über 400 Folgen haben wir uns mit über 500 Menschen darüber unterhalten, was sich für sie geändert hat und was sich weiter ändern muss. Wir sind uns ganz sicher, dass es gerade jetzt wichtig ist. Denn die Idee von “New Work” wurde während einer echten Krise entwickelt. Aus zahlreichen Gesprächen wissen wir, wie wichtig das Thema Vertrauen ist, wenn wir Arbeit wirklich verbessern wollen? Doch wie genau geht das eigentlich? Wir suchen nach Methoden, Vorbildern, Erfahrungen, Tools und Ideen, die uns dem Kern von New Work näher bringen! Darüber hinaus beschäftigt uns von Anfang an die Frage, ob wirklich alle Menschen das finden und leben können, was sie im Innersten wirklich, wirklich wollen. Ihr seid bei On the Way to New Work - heute mit Karin Lausch.

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle
Unternehmen werben Auszubildende aus Asien an

Video-Thema | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:29


Ob im Maschinenbau, in Bäckereien oder in der Gastronomie: Deutsche Unternehmen suchen händeringend Auszubildende. Ein Personalvermittler hat sich nun auf das Anwerben von jungen Menschen aus Südostasien spezialisiert.