Podcast appearances and mentions of Phillip P Peterson

  • 6PODCASTS
  • 7EPISODES
  • 1h 32mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Sep 6, 2023LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Phillip P Peterson

Latest podcast episodes about Phillip P Peterson

Sprawl Radio
Otherland On Air #12 - Wir sind zurück!

Sprawl Radio

Play Episode Listen Later Sep 6, 2023 26:44


Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin.[Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de]X: @sprawlradio[Letterboxd: Kim_chi und gamurga]Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an sprawlradio@gmx.deDie Literaturtipps kamen von Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlinservice@otherland-berlin.deOtherland auf Twitter: @otherlandberlinAktuelle Leseempfehlungen:Octavia E. Butler - Die Parabel vom Sämann (erstmals 1993 erschienen, deutsche Neuauflage 2023)Adrian Tchaikovsky - Die Scherben der Erde (2022)Samanta Schweblin - Sieben leere Häuser (2015) Joe Haldeman - Der ewige Krieg (2000)Bonustipp (von Alex):Augustina Bazterrica - Tender is the flesh (2020)Leseeempfehlungen von Andreas Eschbach:"Ich war inzwischen vor meinem Bücherregal und habe ein paar SF-Bücher rausgesucht, die ich in den letzten Jahren mit Vergnügen oder gar Begeisterung gelesen habe; [...]"Andreas Brandhorst, »Das Erwachen«Sibylle Berg, »GRM«Theresa Hannig, »Pantopia«Tom Hillenbrand, »Drohnenland«Michael Marrak, »Der Kanon mechanischer Seelen«Aiki Mira, »Neongrau«Karl Olsberg, »Boy in a white room«Phillip P. Peterson, »NANO«

Sprawl Radio
Gespräch mit Andreas Esbach // Die Haarteppichknüpfer [Eschbach 1]

Sprawl Radio

Play Episode Listen Later Sep 4, 2023 158:38


Stephan und Alex knüpfen einen Teppich. Einen Klangteppich. Seit Generationen lesen die beiden Bücher, machen sich Notizen, schneiden Audiodateien und klopfen Sprüche. Sie tun dies nicht für Fame and Fortune, sondern für die nachfolgenden Generationen. Und für den Kaiser! Willkommen bei der ersten Folge von unserer ausführlichen Besprechung von Die Haarteppichknüpfer von Andreas Esbach. Wir freuen uns sehr, zu diesem Anlass den Bestsellerautor im Sprawl begrüßen zu dürfen. In der nächsten Folge: Die Haarteppichknüpfer von Andreas Eschbach (bis inkl. 'Die Haarteppichräuber', S. 144)Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.deTwitter @sprawlradioLetterboxd: Kim_chi und gamurgaIhr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an sprawlradio@gmx.de"Ich war inzwischen vor meinem Bücherregal und habe ein paar SF-Bücher rausgesucht, die ich in den letzten Jahren mit Vergnügen oder gar Begeisterung gelesen habe; [...]"Andreas Brandhorst, »Das Erwachen«Sibylle Berg, »GRM«Theresa Hannig, »Pantopia«Tom Hillenbrand, »Drohnenland«Michael Marrak, »Der Kanon mechanischer Seelen«Aiki Mira, »Neongrau«Karl Olsberg, »Boy in a white room«Phillip P. Peterson, »NANO«

weekly52
#306 Mit dem Perry Rhodan und Science-Fiction Autor Robert Corvus aus Köln

weekly52

Play Episode Listen Later Feb 18, 2023 114:39


Heute haben wir Robert Corvus zu Gast, der humorvoll aus seiner Science-Fiction Welt und der von Perry Rhodan plaudert, wie er Autor wurde, was es mit Rollenspielen und Fantasy auf sich hat. Und Let's Dance ist auch dabei. Freut euch auf eine unterhaltsame Reise. Viel Spass! Gregor und ich haben im Blog ALLE Quellen und Links für euch recherchiert und aufbereitet. https://weekly52.de/weekly/306 . (00:00) Willkommen Robert Corvus (01:30) Leben vor dem Schriftstellerleben (06:29) Arbeitsabläufe und -zeiten - Schriftsteller haben keine Gewerkschaft (08:29) Umfangreiche Roman-Recherche sind eine urbane Legende (09:46) Lesung in der Burg Linn - Sternenbrücke für Gregor (10:53) Fantasy vs. Science-Fiction (13:30) Wie siehst Du Star Wars? (15:28) Recherche und Physik - Ein Roman ist kein Sachbuch (18:19) Die Schwester der Science-Fiction ist die Soziologie nicht die Technik! (20:54) “1948” von George Orwell (21:57) Warum ist "Der Schwarm" so erfolgreich? (23:19) Zusammenhang zwischen Rollenspielen und Fantasy (25:50) Woher hat Perry Rhodan seinen Namen? (27:23) 61 Jahre Perry Rhodan sind 480 Lese-Tage lang! (31:19) Heft, eBook, Hörbuch aus Köln (32:58) Die allmächtigen Expokraten (Exposé Autoren) (35:47) Völkerverständigung und Philosophie in der Science Fiction (37:41) Die Ferengi stehen doch nicht für die FDP und wie wird man linksgrün-versiffter Neonazi? (41:07) Tipps für den Perry Rhodan Einstieg (42:54) Do NOT read the Vorspann OR the Ausblick! (auf Wunsch des Gastes hier in Fettdruck) (44:14) Robert kennt die Perry Rhodan Serie in Teilen (46:10) Wie bist du Perry Rhodan Autor geworden? (48:07) Artwork und Risszeichnungen in Perry Rhodan (53:48) Die Fans, die Fanzines, Foren, und und und (s. Blog) (57:00) Kundtun der kosmischen Gesinnung am Auto (57:46) Perry Rhodan setzt auf E-Books (01:01:05) Wo bekomme ich mein Perry Rhodan Heft im Kiosk (01:03:33) Warum Perry Rhodan so gut ist (01:06:36) Reale Bezüge in der fiktiven Welt des Romans (01:09:19) Wie kann man die steigende Komplexität bewältigen? (01:10:32) Alle Konstanten sind variabel. Auch Naturkonstanten! (01:12:40) Reduktion von Komplexität durch gezielten Schusswaffengebrauch (01:14:40) Es muss gestorben werden, auch wenn die Fans dann weinen (01:17:50) Umgang mit dem SuB (Stapel ungelesener Bücher) (01:19:35) Schreiben lernen / Bundesakademie in Wolfenbüttel (01:23:24) Zukunftsvisionen zu KI, ChatGPT und DeepL? (01:30:17) Wie politisch und wie aktuell ist Science-Fiction? (01:40:10) Outtakes: noch so viele Fragen, Biografien, kreative Pausen, Sex im Weltraum, Parabelflug des Phillip P. Peterson, schimmelnde Mars-Raketen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

Literatur Radio Hörbahn
Hörbahn on Stage: Phillip Peterson liest aus: “Universum”

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 1, 2022 76:28


Eine gefahrvolle Reise bis ans Ende des Universums – und darüber hinaus. Der neue Science-Fiction-Roman von Bestseller-Autor Phillip P. Peterson. Im 22. Jahrhundert hat sich die Menschheit über die Grenzen unseres Sonnensystems hinaus ausgebreitet. Dank neuer Antriebe ist überlichtschnelles Reisen zur Normalität geworden, und es gibt Kolonien in den entlegensten Ecken der Galaxie. Das Reisen zwischen den Sternen ist sehr sicher – nur ganz selten geht etwas schief, und ein Schiff verschwindet spurlos im Hyperraum … Die Challenger unter Kommandantin Christine Dillinger ist ein solches Schiff. Doch wie sich herausstellt, verschwindet es nicht einfach. Stattdessen erwartet Christine und ihre Crew ein Abenteuer, das jede Vorstellungskraft übersteigt. Realistisch, spannend, wissenschaftlich fundiert – große deutschsprachige Science Fiction für Leser von Andreas Eschbach, Andy Weir und Cixin Liu. Phillip P. Peterson arbeitete als Ingenieur an zukünftigen Trägerraketenkonzepten und im Management von Satellitenprogrammen. Neben wissenschaftlichen Veröffentlichungen schrieb er für einen Raumfahrtfachverlag. »Transport« war sein erster Roman, der zum Bestseller wurde. Mit »Paradox« gewann er 2015 den Kindle Storyteller-Award, bei FISCHER Tor erschienen zuletzt »Vakuum« und »Universum«. Zu seinen literarischen Vorbildern gehören die Hard-SF-Autoren Stephen Baxter, Arthur C. Clarke und Larry Niven.

NerdLine
Aufge-WAKE-d aus Ruinen | NerdLine S04 E06.2

NerdLine

Play Episode Listen Later Sep 26, 2021 157:04


Wenn etwas geht, ist es nicht da. Und bleibt es weg, kommt es nicht wieder. Kommt es aber wieder, ist es wieder da und bleibt und geht nicht mehr weg. So in etwa könnt ihr euch die kurze Abwesenheit von den NerdLine-Jungs Frank und Lucas erklären. Aber alles gut... sie sind doch wieder da! Was ist in den letzten 2 ½ Wochen passiert? Um das herauszufinden, müsst ihr nur auf dieses Dreieck drücken, das auf der Seite liegt und zu zwei parallel verlaufenen Strichen wird, wenn ihr draufdrückt. Diese und weitere Erkenntnisse sind mit einer dicken Schleife verpackt und freuen sich darauf, von euch ausgepackt und mit Begeisterung aufgesogen zu werden. Mit jeder Folge steigern die Jungs ihren Anspruch an Qualität und Anarchie zugleich. Und vielleicht ist das auch der neue Anspruch der mittlerweile gewählten Bundesregierung? Beginnt eure neue Woche so angenehm wie möglich, mit Infos zum PS5-Showcase, Nintendo direct, investigative Amazon-Meisterwerks-Reportagen, heiße Kinoerwartungen und mit Warpgeschwindigkeit dargebotene StarTrek-Tipps und Infos. Eine Tastatur allein reicht nicht aus, um euch den kompletten Inhalt dieser Folge abzutippen. Also hört rein, lehnt euch zurück, aber gern auch mal vor, wenn der Rücken wund wird und sucht weiter in diesem Satz nach dem Punkt, der in immer weiter rückende Ferne zu geraten scheint... INHALT – Intro: Folge 6.2 – Die Rückkehr der Nerdi-Ritter – Frank und Lucas erklären euch, was mit Folge 6 passiert ist und den Thriller der letzten 2 Wochen; Neue NerdLine-Folgen gehen für euch jetzt immer Montags online – genau wie bei Akte X früher. | News: 35 Jahre Nintendo Enternainment System – Muss doch mal erwähnt werden; Ein verschollenes NES-Game kam zutage – Police Acedemy; Frank hat eine PS5 im Warenkorb bei Expert... WTF?! - Die Jungs halten euch auf dem Laufenden; Lucas empfiehlt das Buch Transport von Phillip P. Peterson; Frank schaut sich diese Woche Dune an und liebt ihn jetzt schon; Lucas und Frank zählen die kommenden Kino-Highlights auf und sind über die Auswahl ziemlich sehr happy; Frank freut sich auf die neue Netflix-Horror-Serie Midnight Mass von Mike Flanagan; Frank kritisiert Amazon und spielt mit dem Feuer – Eine neue KI-gesteuerte Kamera kommt zu Big Bezos Sammlung | Hauptteil: Lucas und Frank fassen für euch den PS5-Showcase zusammen - Die Highlights: Remake von Knights of the Old Republic; God of War: Ragnarök; Alan Wake Remastered und Forspoken; Lucas berichtet euch über das Nintendo-Direct-Event und beide freuen sich auf den Super Mario Film für 2022; Frank hat bei dem Playmobil-Enterprise-Gewinnspiel mitgemacht und hofft, dass er sich die 500 € dafür sparen kann; Frank ist begeistert über die Fülle an Star Trek-Games bei Good Old Games, ganz besonders Bridge Commander | Outro: 4 weitere Spiele, die ihr geplayed haben müsst, bevor ihr died: Lucas: Sim City 3000 + Alex Kidd in Miracle World; Frank: Die Siedler III + Ni.Bi.Ru - Der Bote der Götter

Wolldrachen
Folge 1: Endlich mal! Unsere Oktober Folge

Wolldrachen

Play Episode Listen Later Jan 8, 2020 99:43


Endlich ist unsere erste offizielle Folge erschienen. Wie immer geben Aucs Vögel fleißig Kommentare aus dem Off, das hat sich aber ab der nächsten Folge gegeben. Versprochen! Wir quatschen über eine ganze Menge Bücher und fast ebenso viel Wolle. In der Reihenfolge der Erwähnung waren das: Die Bücher: Grey Keyes : The Infernal City (dt. Die Höllenstadt) George R.R. Martin: Fire & Blood Brandon Sanderson: Stormlight Archive (dt. Die Sturmlicht Chroniken), Reckoners & White Sand Neil Gaiman & Terry Pratchett: Good Omens V.E. Schwab: Vicious Anthony Ryan: Das Heer des Weißen Drachen Neil Gaiman: Neverwhere (dt. Nimmermehr) Christoph Marzi: Uralte Metropole Phillip P. Peterson: Paradox Andrzej Sapkowski: Der letzte Wunsch & Zeit des Sturms Tomi Adeyemi: Children of Blood & Bone C.E. Bernard: Palace-Saga Leigh Bardugo: Language of Thorns Elea Brandt: Sand & Klinge Melanie Vogltanz: Shape Me Die Wolle: Posaunenhandschuhe Fish Lips Kiss Heel Harry Potter Schal Temperaturschal Dragon Scale Bikini Kitty Ankle Socks Tico the Little Racoon Triangulation Wrist Warmers Wellis Mithril Beanie (Mehr passte leider nicht mehr hin. Weitere Details zu Aucs Long Term Liste gibt es hier.) Intro und Outro Musik von Scott Holmes.

Crazy Dutchy, adventures and more
#AudioMo day 8: What have I been reading lately?

Crazy Dutchy, adventures and more

Play Episode Listen Later Jun 8, 2019 10:46


So yesterday I was reading some tweets and learned that a book I read in German has now been translated. I thought this would be a great opportunity to talk about that and other books by the same Author, Phillip P. Peterson, and give you a bit of an idea. I have been reading these books in German, a language I understand better than I speak or write, but several of them have been translated so i hope you will enjoy!