Podcasts about neuauflage

  • 575PODCASTS
  • 853EPISODES
  • 47mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Feb 24, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about neuauflage

Latest podcast episodes about neuauflage

Die Pille für den Mann
Flotter 4er!

Die Pille für den Mann

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 116:39


Hier die Community Folge! Drei grossartige Pillenarios von Euch reden mit Carsten über Football, ihre Teams und alles was sie in der letzten Saison bewegt hat. Eine informative und lustige Runde ergab eine XL Folge die nach einer Wiederholung schreit und die auch eine Neuauflage im März bekommen wird. Vom Film-Klassiker Cleveland Indians bis hin zu Hurricane Katrina, die Gründe warum jeder der 3 Gast-Pillendreher sich für „sein“ Team entschieden hat ist absolut hörenswert!

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
PC Games Podcast #21: Neue Allianzen und zwei Neuauflagen

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 117:51


In Folge 21 mussten wir ein wenig umplanen, denn der im Forum bereits angekündigte Gast ist leider krank ausgefallen. Aber zum Glück gibt es ja den Felix. Meister Schütz hatte direkt zwei Themen in petto, mit denen er sofort eingesprungen ist. Los geht es deshalb mit der Neuauflage von Metroid Prime. die ist zuletzt als Shadow-Drop erschienen und bietet weit mehr als ein schlichtes Remaster. Danach wird Felix dann kurz zur Seite geschoben, denn der gute Dominik gesellt sich zu Chris, um über Like a Dragon: Ishin zu sprechen. Das Spin-off der Yakuza-Reihe erschien ursprünglich 2014 für PS3 und PS4, ist nun aber als eine Mischung aus Remaster und Remake für PC, PS4, PS5, Xbox One und Xbox Series erschienen. Die beiden Yakuza-Nerds unserer Redaktion gehen dabei in ihrer Diskussion über das Spiel so sehr auf, dass sie zeitlich ziemlich den Rahmen sprengen. Wann kann man aber auch sonst über Prügeleien in einem Sumo-Puff sprechen? Zum Abschluss dieser Episode ist Felix dann wieder an Bord und berichtet über Die Siedler: Neue Allianzen. Dabei geht er darauf ein, ob der Titel wirklich die nach der Alpha von Vielen befürchtete Katastrophe geworden ist. Die Themen von Ausgabe 21: 00:00:00 - Intro, Begrüßung 00:05:55 - Test: Metroid Prime 00:30:24 - Test: Like a Dragon Ishin! 01:21:29 - Test: Die Siedler - Neue Allianzen Die nächste Ausgabe des PCG-Podcast erscheint am 2. März 2023. Like a Dragon Ishin bei Amazon kaufen: https://www.pcgames.de/podcast-Ishin Habt ihr Fragen zum Podcast oder zu den darin besprochenen Themen? Oder möchtet ihr uns vielleicht allgemeines Feedback geben? Dann schreibt uns doch gerne eine Mail mit dem Betreff "PCG-Podcast" an christian.doerre@computec.de. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem neuen PC Games Podcast! Website: http://www.pcgames.de Facebook: https://www.facebook.com/pcgames.de

Blue Moon | Radio Fritz
Berlin hat gewählt - Wie weiter? - mit Bruno Dietel

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 12, 2023 95:48


Die CDU hat die Wiederholungswahl in Berlin deutlich gewonnen - noch klarer als vorher erwartet. Trotzdem: Die bisherige Bürgermeisterin Franziska Giffey will weitermachen, mit nur 105 Stimmen Vorsprung vor den Grünen steht die SPD auf Platz 2. Und sie könnte es theoretisch, die Mehrheit für eine Neuauflage von Rot-Grün-Rot wäre da. Aber wollt ihr das? Ändert sich irgendwas in der Stadt? Wie habt ihr gewählt? Wolltet oder durftet ihr vielleicht nicht wählen? Und wie sollte es jetzt weitergehen? Diskutiert mit Bruno Dietel!

NUDES
#46 Dick Pics 2.0

NUDES

Play Episode Listen Later Jan 10, 2023 50:43


Hörer:innen der ersten Stunde wird auffallen: Das Thema gabs schon mal! Es war die aller erste Folge Nudes Podcast in 2020 - und was für eine: voller Fehler, eher Tiefen als Höhen und Aussagen, hinter denen eure beiden Lieblingspodcasterinnen einfach nicht mehr stehen. Meinung ändern sich und aus Fehlern lernt man: Deshalb kommt hier jetzt die Neuauflage, wie immer ohne viel Drum-Herum zu reden sondern knallhart und so nackt wie Nudes eben sind. Ob Levi noch Nudes verschickt, was Susi am liebsten mit Wasserflaschen anstellt und wie ästhetisch Untenohne-Bilder sein müssen, hört ihr jetzt in der Folge Nudes Podcast. Abonniert den Podcast auch auf Instagram: Nudes.Podcast. Falls euch ein Nude geschickt wird, ohne eure Zustimmung, könnt ihr es melden. Wichtig: Besonders viele Beweise/Screenshots sammeln! Dick Pic melden: http://dickstinction.com https://www.dw.com/de/cyberflashing-warum-verschicken-männer-ungefragt-fotos-von-ihrem-penis/a-52431723 https://www.health.com/sex/dick-pic-narcissist https://www.cosmopolitan.de/frauen-verraten-so-sieht-ein-attraktives-dick-pic-aus-96977.html https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/dickpics-aktiv-werden-gegen-unaufgeforderte-penisbilder/

Storyville
Filmemacher Holger Frick: X-Factor

Storyville

Play Episode Listen Later Dec 21, 2022 74:50


In der heutigen Episode unterhält sich Konstantin Georgiou mit Filmemacher Holger Frick. Speziell geht es um die Neuauflage, bzw. fünfte Staffel der beliebten Serie "X-Factor" mit Jonathan Frakes.

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#249 „Die neuesten Erkenntnisse zu Homeoffice und mobilem Arbeiten - Neuauflage des Themas aus 2021” mit Prof. Florian Kunze

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 44:25


Florian Kunze (*1981) ist seit Juli 2014 Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studies am Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft der Universität Konstanz und leitet das Konstanz Future of Work Lab. Von 2001-2006 studierte er Diplom Verwaltungswissenschaft an der Universität Konstanz. Anschließend (2006-2010) promovierte er am Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Von 2010-2011 war er als Post-Doc am selben Institut tätig. Im Anschluss verbrachte er einen durch den Schweizer Nationalfonds (SNF) finanzierten Gastaufenthalt an der Anderson Business School der University of California Los Angeles (UCLA). Von 2013-2014 war er als Assistenzprofessor für Leadership an der Universität St. Gallen tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich  Digitalisierung der Arbeitswelt - insbesondere Homeoffice & mobiles Arbeiten, Management des demographischen Wandels und von Diversität in öffentlichen und privaten Organisationen sowie der Gestaltung von effektivem Führungsverhalten für Individuen, Teams und Organisationen. Themen Mit Prof. Florian Kunze (Inhaber des Lehrstuhls für Organisational Studies und Leiter des Future of Work Lab an der Universität Konstanz) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 249 nach ca. 1,5 Jahren erneut über das Thema Homeoffice und mobilem Arbeiten gesprochen. Ich bedanke mich recht herzlich bei Florian für die vielen (auch wissenschaftlich belegten) Informationen zum Thema. Wie hat sich Homeoffice und mobiles Arbeiten über den Zeitverlauf der Covid-Pandemie entwickelt - was ist seit März 2021 passiert? Corona ist nicht mehr so präsent wie vor 1,5 Jahren gewisses Spannungsfeld ist in Unternehmen gegeben: einerseits ist Homeoffice sehr geschätzt bei Mitarbeitenden und wird genutzt Führungskräfte sind skeptischer im Hinblick auf mehr Homeoffice Rückkehrer komplett ins Office sind ca. 20% der Studie (Stichprobe: n=700) Hybride Nutzung (Homeoffice und Büro) liegt bei ca. 2/3 der Befragten!!! Produktivität der Personen, die viel im Homeoffice sind ist weiterhin hoch Mitarbeitende, die häufig wechseln zwischen Büro und Homeoffice haben eine geringere Produktivität Was sollten Unternehmen tun? den sozialen Austausch zwischen den Mitarbeitenden in den Bürozeiten fördern den Mitarbeitenden erklären, warum mehrere Tage pro Woche im Büro “sinnvoll” sind transparente Kommunikation warum gibt es Unterschiede in einzelnen Berufsbildern Homeoffice-Fähigkeit in Stellenbeschreibungen mit aufnehmen (Management der Erwartungshaltung) Den Prozess, insbesondere den hybriden Prozess (Kombination aus Homeoffice und Büro) sehr gut zu managen - Gestaltung der neuen Arbeitswelt Mitarbeitende bzgl. der Gestaltung mit ins Boot holen Kommunikation zu Ideen für alle aufsetzen die Organisation für hybrides Arbeiten “fit” machen (Führungskräfte und Mitarbeitende) - heute erst bei ca. 25 Prozent aller Befragten der Fall Was sollten Unternehmen nicht tun? Mitarbeitende ins Unternehmen holen und diese dann dort Online-Meetings machen zu lassen (passiert aktuell leider immer noch laut Studie) keine Silo-Abteilungspräsenz fördern - nicht nur einzelne Abteilungen getrennt von anderen an bestimmten Tagen ins Büro kommen lassen - abteilungsübergreifende Kommunikation leidet darunter   Die neuesten Studienergebnisse werden ab Februar / März 2023 zur Verfügung stehen!Informationen und Factsheets zur Studie unter: https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/  Zwei Studien hat Florian noch im Podcast erwähnt. Hier die Links zu beiden Studien: The effects of remote work on collaboration among information workers - September 2021 https://www.microsoft.com/en-us/research/publication/the-effects-of-remote-work-on-collaboration-among-information-workers/ und NBER WORKING PAPER SERIES HOW HYBRID WORKING FROM HOME WORKS OUT - July 2022https://www.nber.org/system/files/working_papers/w30292/w30292.pdf   #Homeoffice #Mobilesarbeiten #NewWork #Arbeitgeberattraktivität #Workfromhome #remotework #hybridesarbeiten #Gaintalentspodcast   Shownotes:  Informationen und Factsheets zur Studie: https://www.polver.uni-konstanz.de/kunze/konstanzer-homeoffice-studie/  Mehr Infos zu der Forschung von Professor Florian Kunze finden Sie hier:  Website: www.professorkunze.de LinkedIn: www.linkedin.com/professorkunze/ Twitter: www.twitter.com/profkunze Instagram: https://www.instagram.com/knfutureofworklab   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Webseite - www.gaintalents.com LinkedIn -  https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ XING - https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook - https://www.facebook.com/GainTalents Instagram - https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube - https://bit.ly/2GnWMFg

Literatur - SWR2 lesenswert
A.J. Liebling – Zwischen den Gängen. Ein Amerikaner in den Restaurants von Paris

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 18, 2022 4:26


Der amerikanische Starjournalist A.J. Liebling pflegte eine innige Liebe zur Stadt Paris und zur französischen Küche. Nun sind seine so eleganten wie witzigen Texte über das Essen, das Trinken und über die Perversion der Enthaltsamkeit in einer Neuauflage erschienen. Rezension von Christoph Schröder. Aus dem Englischen und mit einem Vorwort von Joachim Kalka Berenberg Verlag, 232 Seiten, 18 Euro ISBN 978-3-949203-44-2

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE
EDWARD BERGER (Filmregisseur)

KOSCHWITZ ZUM WOCHENENDE

Play Episode Listen Later Dec 12, 2022 9:37


Er ist einer der legendärsten Anti-Kriegsfilme: „Im Westen nichts Neues“ erzählt von der Brutalität und sinnlosen Zerstörung im Ersten Weltkrieg, und zählt in der Hollywood-Fassung von 1979 zum Standardwerk des Kinos. Nun geht eine Neuauflage ins Rennen um den Oscar: Unter dem gleichen Titel greift die diesmal deutsche Neuverfilmung unter dem Regisseur Edward Berger den Stoff auf. Im Podcast zur Radiosendung Koschwitz zum Wochenende berichtet Edward Berger vom Mammutprojekt des Drehs und erklärt, warum der Stoff des Films nach wie vor von gesellschaftlicher Relevanz ist.

Medien-KuH
Folge 422: Wetten geht weiter, Krömers Kreuzverhör endet

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 99:28


Zurück aus der "Promi Big Brother"-Pause, kümmern sich Körber und Hammes natürlich sofort um die kurze Nachbetrachtung auf die zweite Folge der Neuauflage von "Wetten, dass..?". Das bringt sie zugleich zur Frage, ob man sich auf Dauer damit einen Gefallen tut. Rechtzeitig die Bremse zieht hingegen Kurt Krömer, denn sein Talkformat "Chez Krömer" endet jetzt – und zwar mit einer Skandalfolge. Außerdem endet auch die Live-Strecke von BILD TV, Thomas Hermanns feiert 30. Geburtstag (okay, sein "Quatsch Comedy Club") und der Fachanwalt für feinste Twitter-Fernsehunterhaltung kehrt zurück. 00:00:50 | Zurück von "Promi Big Brother": Feueralarm und Aftershow FERNSEHEN 00:11:00 | "Wetten, dass..?"-Kurzfazit und Termin für 2023 00:17:51 | Kurt Krömer beendet "Chez Krömer" 00:30:58 | BILD stellt Live-Strecke von BILD TV ein 00:34:37 | Was'n Quatsch! ProSieben feiert 30 Jahre "Quatsch Comedy Club" 00:36:52 | Starttermin für letzte (?) "DSDS"-Staffel 00:39:18 | Moderation für Kultshows in SAT.1 steht 00:43:25 | ARD lässt Evelyn Weigert bei "Unter Eltern" ran 00:50:04 | Laura Karasek übernimmt "NDR Quizshow" 00:52:45 | Rückkehr von "Lenßen live" 00:55:00 | Paramount+ ist gestartet WEIDENGEFLÜSTER 01:04:22 | Euer Viehdback zu Folge 421 01:14:30 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:18:38 | Kino-Charts 01:22:50 | Heimkino 01:31:28 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:34:21 | Letztes Mal: "Promi Big Brother"-Startshow (Freitag, 18. November 2022, 20:15 Uhr, SAT.1) 01:36:48 | Dieses Mal: "Markus Lanz – Das Jahr 2022" (Donnerstag, 15. Dezember 2022, 20:15 Uhr, ZDF) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: rbb/Carolin Ubl

Tagesgespräch
Aline Trede, Christian Imark: Wende in der Energiepolitik?

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 26:50


Das Umwelt- und Energiedepartement UVEK ist in der Hand der SVP. Während die SVP auf eine andere Energiepolitik hofft, fürchten sich die Grünen vor einem Rückschritt in der Klimapolitik. Aline Trede, Fraktionspräsidentin der Grünen und SVP-Nationalrat Christian Imark sind zu Gast im Tagesgespräch. Albert Rösti von der SVP übernimmt das Umwelt- Verkehrs, Energie- und Kommunikationsdepartement. Die Reaktionen lassen an Deutlichkeit nichts zu wünschen übrig: «Der Ölbaron schnappt sich das UVEK» titeln die Grünen, «den linksgrünen Blindflug stoppen», schreibt die SVP. Die SVP wünscht sich eine andere Umwelt- und Energiepolitik, die Grünen fürchten sich vor Rückschritten in der Klimapolitik und in der Energiewende. Politisch stehen wichtige Geschäfte an: Zum Beispiel das sogenannte Klimaschutzgesetz, der indirekte Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative, welches die SVP mit einem Referendum bekämpft. Oder das CO2-Gesetz, das in einer Neuauflage vorliegt. Im Tagesgespräch treffen sich Aline Trede, Nationalrätin und Fraktionspräsidentin der Grünen, und SVP-Nationalrat Christian Imark, Vizepräsident der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie UREK. Wo liegen ihre Differenzen, wo die Gemeinsamkeiten für eine Klima- und Energiepolitik? Welche Erwartungen haben sie an die neue Führung im UVEK und wie begründet sind ihre Hoffnungen und Ängste? Antworten geben Aline Trede und Christian Imark im Tagesgespräch bei Karoline Arn.

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven
Eine Debussy-Neuauflage von „Les Siècles“ und François-Xavier Roth

SWR2 Treffpunkt Klassik. Musik, Meinung, Perspektiven

Play Episode Listen Later Dec 2, 2022 5:00


Mit seinem Originalklangensemble „Les Siècles“ hat sich François-Xavier Roth im Jahr 2013 Claude Debussy vorgenommen: „La Mer“ und die bis dahin ganz unbekannte „Première Suite d'Orchestre”. Jetzt hat das Label Harmonia Mundi diese Einspielungen neuaufgelegt. Und noch immer gilt: „So facettenreich und lebendig klang Debussy bisher selten.“

ENERGY Startalk
#45 Tokio Hotel

ENERGY Startalk

Play Episode Listen Later Nov 22, 2022 23:01


Excuse me? Wir haben 2022! Aber wir schwelgen so gerne in Erinnerungen.. Die Jungs von Tokio Hotel haben gerade frisch ihr neues Album "2001" veröffentlicht und schauen zurück auf die Vergangenheit und setzen gleichzeitig alles auf Neustart. Wir haben mit ihnen über die neuen Songs und die Neuauflage von "Durch den Monsun" gesprochen. Und wir konnten es nicht lassen Tom ein wenig nach Heidi Klums Halloween Wahnsinn auszufragen.. Alle Details hört ihr in der neuen Folge.

Quatschkino
Folge 63: Im Westen nichts Neues (mit Special Guest)

Quatschkino

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 106:49


In der 63. Folge Quatschkino besprechen wir den deutschen Oscar-anwaerter "Im Westen nichts Neues". In der Neuauflage des Buches von Erich Maria Remarque geht es um einen jungen Soldaten im 1. Weltkrieg. Da Rebecca und Maxi davon aber keine Ahnung haben, haben sie sich prompt ihren Freund Lukas (1. Weltkrieg Experte) eingeladen. Viel Spaß! Einen sonnigen Sonntag wünschen wir euch! Cheerio, Maxi & Rebecca Hier die Timecodes für die aktuelle Folge: 00:00:00 Begrüßung & Was haben wir zuletzt gesehen 00:38:00 Im Westen nichts Neues 00:59:00 Spoilerpart: Im Westen nichts Neues Hier findest du uns auf Social Media: Instagram: @quatschkino Twitter: @quatschkino Letterboxd: @callmeeebecky @pixelboehm #imwestennichtsneues #allquietonthewesternfront #felixkammerer #danielbrühl #movie #moviepodcast

RETROtastisch
Quickie zur HEROQUEST Neuauflage (Unboxing)

RETROtastisch

Play Episode Listen Later Nov 20, 2022 22:38


Eines der bekanntesten Brettspiele aller Zeiten bekam eine Neuauflage, wir haben diese Dank der Spielebasis Ruhr in die Hände bekommen und schwelgen beim auspacken in Erinnerungen. Die Frage aber bleibt: lohnt sich die neue Box und was ist drin? Euch gefällt was wir machen? Dann supportet uns durch teilen, liken, abonnieren und kommentieren, denn nur durch eure Unterstüzung lebt Retrotastisch.

Schalom
"Hebräisch-deutsches Liederbuch“

Schalom

Play Episode Listen Later Nov 18, 2022 19:14


"Hebräisch-deutsches Liederbuch" - vor 110 Jahren gibt Kantor Abraham Zwi Idelsohn seine Sammlung jüdischer und deutscher Volkslieder heraus. Lange unbeachtet, gibt es das Liederbuch jetzt in einer Neuauflage. Von Barbara Weiss

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky
Globale Studie: Dividenden auf Rekordniveau (Express)

Wall Street Weekly – Podcast mit Sophie Schimansky

Play Episode Listen Later Nov 16, 2022 2:15


Trotz aller Krisen haben die weltweit größten Firmen im vergangenen Quartal üppige Kapitalerträge an ihre Anleger ausgeschüttet. Das zeigt die neue Ausgabe der Dividendenstudie von Janus Henderson Investors. Mehr dazu im Gespräch mit Marc Theis, Sales Director für Deutschland und Österreich bei dem Vermögensverwalter.Von der Wall Street folgen unter anderem frische Quartalszahlen. Walmart und Home Depot haben die Woche der Einzelhändler eingeläutet. Außerdem sind die Erzeugerpreise weniger stark angestiegen als erwartet. Sie hören mehr zu all dem im Update aus New York.Anschließend ein kurzer Abstecher zum LVMH-Konzernkind Moët Hennessy. Beim Geschäft mit Champagner ist nichts von Krise zu spüren, es sei denn, selbiger hilft bei der Krisenbewältigung. CEO Philippe Schau spricht von einer Neuauflage der Roaring Twenties. Im “Investment des Tages” geht Varta in die Schnellanalyse. Beim Batteriespezialisten leert sich der Akku zunehmend. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Von rechts gelesen
Mazière und die Waffen-SS-Division »Charlemagne«

Von rechts gelesen

Play Episode Listen Later Nov 14, 2022 68:01


Der Jungeuropa-Jahresabschluss ist kontrovers: Christian de la Mazières Roman »Ein Traum aus Blut und Dreck« rund um seinen Weg zur französischen Waffen-SS-Division »Charlemagne« ist alles andere als politisch korrekt, sogar bei uns, unter »Rechten«. Volker Zierke hat dem Weltkriegsroman ein Nachwort angefügt; zusammen mit Verlagsleiter Philip Stein werden in dieser Episode noch einmal die Gründe für eine Neuauflage im Jungeuropa Verlag thematisiert.

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
# 61 der Candyman & das Monster

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Oct 28, 2022 58:31


Triggerwarnung: in dieser Folge geht es um Gewalt und sexuellen Missbrauch an Kindern. Außerdem um Leichenschändung und Nekrophilie. NEUAUFLAGE - wie dem ein oder anderen vielleicht bereits aufgefallen ist, sind die ersten Folgen unseres Podcasts offline. Dafür gibt es eine Neuauflage zum Thema "Serienmörder". Natürlich mit zwei neuen, super spannenden Fällen, damit auch die alten Hasen hier bedient sind :-) Fall 1: der Süßigkeitenverkäufer Dean Corll ist ein geselliger Typ - verteilt immer wieder Bonbons an Kinder in seiner Heimatstadt. Das verschafft ihm den Namen "Candyman". Doch dieser Name wird einige Jahre später einen bitteren Beigeschmack haben. Fall 2: Wie sehr man sich für seinen Sohn nach solchen Taten schämen kann bleibt für die meisten ungewiss. Doch nicht für den alten Mann, der während der Verhandlung seines Sohnes jeden Tag vor dem Gericht sitzt. Sein Sohn ist eine Bestie. Er ist ein armer, alter Bauer der für seinen Sohn alles gegeben hätte. *** Hier findet ihr uns bei Instagram: https://www.instagram.com/little.evil.podcast/?hl=de

Literatur - SWR2 lesenswert
Karl Schlögel - Entscheidung in Kiew

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Oct 10, 2022 4:33


Anlässlich des russischen Angriffskriegs erscheint Karl Schlögels hellsichtige Analyse zum Verhältnis Russland-Ukraine in Neuauflage. Rezension von Konstantin Sakkas. Hanser 2022 384 Seiten 26 Euro ISBN 978-3-446-24942-4

Regionaljournal Basel Baselland
Umgestaltung Dorfzentrum: Birsfelden wagt neuen Anlauf

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 5:09


Nach dem Nein an der Urne zur Umgestaltung des Dorfzentrums von Birsfelden wagt die Gemeinde einen Neuanfang. Eine Mehrheit der Gemeindeversammlung hat am Montagabend eine Neuauflage des Projekts gutgeheissen.  Ausserdem:  * Jokertage und 40-Stunden-Woche: Polizeiberuf in Basel soll attraktiver werden

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Selfieläum"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 1:13


Vor einem Jahr enstand das berühmte Selfie bei den WG-Verhandlungen. Zeit für eine Neuauflage. Von Tobias Brodowy.

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur
Atomstreit mit dem Iran - Ein Abkommen um jeden Preis?

Wortwechsel - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 53:46


Die Verhandlungen um eine Neuauflage des Atomabkommens mit dem Iran stecken fest. Zuletzt hatten Frankreich, Großbritannien und Deutschland Teherans mangelnde Kooperationsbereitschaft als Haupthindernis benannt. Es steht viel auf dem Spiel.Moderation: Axel Rahmlowwww.deutschlandfunkkultur.de, WortwechselDirekter Link zur Audiodatei

Baywatch Berlin
Danke für das ganze Geld!

Baywatch Berlin

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 69:32


In jedem Atemzug, in jedem Wort, ist sie zu spüren: diese grenzenlose Schläfrigkeit, gespeist aus Kälte, Regen und Fernsehpreiskater, die sich wie ein Windschutz über die Mikrofone der Herren Heufer-Umlauf, Lundt und Schmitt gelegt hat. Da lümmeln sie auf den Sofas in Klaas' neuem Büro und sind hörbar bemüht, ihre Peinlichkeiten auf der Preisverleihung wie ein letztes, großes Abenteuer zu verkaufen. Heufer-Umlauf hat an diversen Promis gerochen, Lundt die Rapskills von Roland Kaiser bewundert und Schmitt hat sich geschämt. So weit, so egal, wären da nicht die bemerkenswerten Aussetzer der lieben Kollegen gewesen, die uns Hörer*innen nochmal kurz die Augen öffnen lassen: Joko Winterscheidt gewinnt einen Preis und redet dann über sein Geld (Classy). Bülent Ceylan fordert Trompeten gegen Putin (Blüffig) und Johannes B.Kerner zeigt seine Fähigkeiten als Stand-up-Comedian (Oha.). Doch bevor es zu aufregend wird, wechselt Lundt das Thema, erzählt von Ekel-Viechern im Badezimmer und versucht verzweifelt, eine Neuauflage seines bizarren Rouladenwettbewerbs herbeizuphantasieren. Ja, man möchte diese Folge schon in eine Apotheke bringen und als Einschlafhilfe anbieten, bis Heufer-Umlauf unerwartet aufschreckt und berichtet, dass er - Achtung - „Das Sommerhaus der Stars“ geguckt hat! Als wäre es völlig normal, philosophiert Klaas plötzlich über Raubein Basler, den schönen Cosimo und die „Causa Erik“. Lundt und Schmitt fürchten ob dieser freudigen Überraschung, irgendwann aus diesem Traum geweckt zu werden und wieder hinaus zu müssen. In diese kalte, nasse Welt, außerhalb von „Baywatch Berlin“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin

NDR Info - Echo des Tages
EuGH stoppt generelle Vorratsdatenspeicherung

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Sep 20, 2022 23:52


Der EuGH hat heute die Vorratsdatenspeicherung verboten.Nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs legen erste Reaktionen der Ampelkoalition nahe, dass keine Neuauflage kommt.

Medien-KuH
Folge 415: Du siehst aus wie Karneval!

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 89:37


Damit hätte niemand gerechnet! Tatsächlich schaffen es die beiden Dödel Körber und Hammes wieder vors Mikrofon und kehren nach der Sommerpause zurück! Das ist selten in der Medienlandschaft. Mitgebracht haben sie ein Füllhorn an Themen, die sich über die vergangenen Wochen angesammelt haben, um besprochen, analysiert und zerlegt zu werden. Von verlorenen Sportrechten über den Verlust der “Maus”-Erfindern bis hin zur ausführlichen Nachbesprechung der “100.000 Mark Show” und der Neuauflage von “Britt – Der Talk” ist alles dabei, was das TV-Herz begehrt. 00:00:00 | Da sind wir wieder 00:07:40 | ProSieben verliert die NFL-Rechte an RTL 00:14:43 | Joyn ist jetzt komplett im Besitz von ProSiebenSat.1 00:16:00 | “Maus”-Erfinderin gestorben 00:19:40 | Berichterstattung über den Tod der Queen 00:28:27 | Joko & Klaas verlängert exklusiv bei ProSieben 00:31:21 | Fazit: Neuauflage “Die 100.000 Mark Show” 00:48:31 | Der Deutsche Fernsehpreis 2022 und seine Sieger 00:51:36 | Cast von “LOL”-Staffel 4 01:00:19 | Wer trägt “DSDS” zu Grabe? 01:02:40 | “Britt” kommt früher mit Themen aus den Neunzigern 01:05:21 | “SAT.1-Frühstücksfernsehen” wird 35 und feiert auf allen Sendern 01:07:53 | Starttermin von “Promi Big Brother” 01:14:14 | Überraschung! “7 Tage, 7 Köpfe” wird nicht fortgesetzt 01:14:21 | Weiteres Raab-Event: Neuauflage der “Autoball-WM” 01:15:38 | Jana Ina stiehlt Herrn Hammes die Show bei Vox 01:17:14 | Paramount+ kommt im Dezember nach Deutschland, “Kohlrabenschwarz” von Krappweis wird Original-Serie QUOTENTIPP 01:21:50 | Dieses Mal: “Der Schiffsarzt” (Mittwoch, 20. September 2022, 20:15 Uhr, RTL) 01:25:35 | Rubriken-Comeback des Jahres Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: SAT.1/Willi Weber

Kulturplatz HD
Von Kunst und Kunsthandwerk

Kulturplatz HD

Play Episode Listen Later Sep 7, 2022 28:30


Kunst steht im Ruf, brotlos zu sein, wohingegen mit edlem Kunsthandwerk gutes Geld verdient werden kann. Doch wo hört Handwerk auf und wo fängt Kunst an? Eva Wannenmacher besucht die schweizweit einzige Schule für Holzbildhauerei in Brienz. Weiter in der Sendung: Die Kunst des Umgangs mit Farben zeigt das «Farbenbuch» auf fast 500 Seiten. Der opulente Band erscheint nun in einer Neuauflage und ist in der Herstellung ein Paradebeispiel der Handwerkskunst, denn dieses Buch ist nicht etwa – wie üblich – mit vier Farben gedruckt, sondern mit sage und schreibe 18. Und: Die Kunststudentin Joanna Jenny, 24, schöpft für ihre Kunst aus der handfesten Arbeit mit sperrigen Materialien. So hat sie ihr Austauschsemester and der Kingston School of Art in London absolviert, weil es dort eine Metallgiesserei-Werkstatt gibt. Mit «Kulturplatz» spricht Joanna Jenny über die wichtige Bedeutung des Handwerks in der künstlerischen Arbeit.

Kontext
Hertha Pauli – die Wiederentdeckung einer Exilschriftstellerin

Kontext

Play Episode Listen Later Sep 6, 2022 27:14


«Der Riss der Zeit geht durch mein Herz» erzählt die schier unglaubliche Geschichte der österreichischen Schriftstellerin Hertha Pauli auf ihrer Flucht von Wien nach New York. Dabei spielen die Begegnungen mit bedeutenden Literaten genauso eine Rolle wie die Erlebnisse in der «Falle von Marseille». * Wer ist Hertha Pauli? * Welchen Platz nimmt sie ein unter den österreichischen Migrant:innen in Frankreich? * Warum wird sie jahrzehntelang nur als «Freundin grosser Männer» wahrgenommen? * Wie überwindet sie die «Falle von Marseille»? * Warum kehrt sie auch nach dem Krieg nicht mehr nach Europa zurück? * Was hat uns Hertha Paulis Geschichte heute noch zu sagen? Im Podcast zu hören sind: * Karl Markus Gauss, Schriftsteller und Verfasser des Nachwortes der aktuellen Neuauflage von Hertha Paulis Lebenserinnerungen «Der Riss der Zeit geht durch mein Herz» * Petra Herczeg, Kommunikationswissenschaftlerin und Germanistin, Kennerin von Hertha Paulis journalistischem Werk * Barbara Häne, Historikerin, Spezialistin für Flucht und Flüchtlingshilfe während der Zeit des Nationalsozialismus und Mitarbeiterin des Jüdischen Museum Schweiz Bei Fragen, Anregungen oder Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext Podcast: https://srf.ch/audio/kontext

SWR2 Geld, Markt, Meinung
9-Euro-Ticket: Experiment mit Zukunft?

SWR2 Geld, Markt, Meinung

Play Episode Listen Later Aug 27, 2022 28:05


Die Diskussion über eine Anschlussregelung für das 9-Euro-Ticket läuft weiter. Während Teile der Bundesregierung angesichts der Milliardenkosten bremsen, fordern viele mit Nachdruck eine Neuauflage. Dabei stellt sich die Frage, wie ein neues und günstiges Angebot für den Nahverkehr gestrickt sein sollte. Links zu den Studien der TU-Dresden zum 9-Euro-Ticket: Preissensitivität https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_dbgs2LPNAgA9nq6 Kaufmotive https://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_bqqEXvO5CWaLgsS

Kommentar - Deutschlandfunk
Kommentar zur Gasumlage - Neuauflage wäre das Beste

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 24, 2022 3:12


Die Ampel hätte sich das Gezerre um Gasumlage und Mehrwertsteuersenkung ersparen können, meint Jörg Münchenberg - mit stillen Einlagen und direkter Beteiligung durch den Staat für bedrohte Unternehmen. Das sehe ohnehin das Energiesicherungsgesetz vor.Ein Kommentar von Jörg Münchenbergwww.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der WocheDirekter Link zur Audiodatei

Game Talk
#174 | Wir sind beeindruckt! Ersteindruck vom Steam Deck

Game Talk

Play Episode Listen Later Aug 23, 2022 61:52


Kurz vor der GAMESCOM haben sich Gregor und Ilyass nochmal im GAME TALK-Studio zusammengefunden, um über die Ruhe vor dem Sturm zu sprechen: Konkret bedeutet das, dass Gregor erste Impressionen zum Reebot von SAINTS ROW mitgebracht hat. Was kann die Neuauflage der ikonischen GTA-Persiflage? Darüber hinaus spricht das Duo über die FORTNITE-Kollaboration mit der DRAGONBALL-Marke sowie Warners MULTIVERSUS. Zum Abschluss gibt Gregor zudem einen Ersteindruck des STEAM DECKs ab und erzählt, ob sich die neue Hardware von STEAM-Betreiber VALVE mit der NINTENDO SWITCH messen kann. Viel Spaß beim GAME TALK! Rocket Beans wird unterstützt von Clark.

Antritt – detektor.fm
Tour-Rückblick mit Simon Geschke und Romy Kasper sowie Techniktipps von Christiane

Antritt – detektor.fm

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 121:28


In dieser Episode schauen wir auf die Tour de France 2022. Zum einen auf das Bergtrikot von Simon Geschke und zum anderen auf die Neuauflage der Tour für Frauen mit Romy Kasper. [00:00:00] Begrüßung [00:07:53] Themenübersicht [00:09:14] Rückblick mit Simon Geschke [00:15:29] Kräfte einteilen [00:24:34] Blöder Beigeschmack [00:33:54] Mehr Druck von Fahrervereinigungen? [00:41:46] 25 Jahre Jan Ullrich [00:56:19] Romy Kasper über die Tour de France Femmes [01:00:59] Mythos Tour de France [01:04:43] Persönliche Eindrücke [01:10:18] Gelbes Trikot [01:16:07] Höhere Leistungsdichte im Frauenradsport [01:28:15] Mein Fahrrad ist krank [01:29:23] Bremsbeläge für Alu und Carbon [01:35:14] Montagefett [01:39:37] Knarz Knarz [01:45:29] Speichen nachziehen [01:56:53] Beyoncé – Summer Renaissance Hier entlang geht's zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/antritt >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/gesellschaft/antritt-tour-de-france-simon-geschke-bergtrikot-romy-kasper

Handelsblatt Today
Grundsteuer-Reform sorgt für Chaos und verzweifelte Eigentümer

Handelsblatt Today

Play Episode Listen Later Aug 19, 2022 29:45


Durch die Änderungen an der Grundsteuer müssen Eigentümer nun deutlich mehr Daten an die Finanzverwaltung weiterleiten. Auch die Höhe der Abgaben verändert sich für viele. Die Grundsteuerreform sorgt für Chaos: Finanzämter sind überfordert, Eigentümer sind verwirrt und sauer. Ifo-Chef Clemens Fuest bewertet die Neuauflage als „unnötig kompliziert“. Selbst Steuerexperten wie CDU-Chef Friedrich Merz scheuen sich vor der Grundsteuererklärung. Laut Finanzministerium handelt es sich dabei jedoch um „eines der größten Projekte der Steuerverwaltung in der Nachkriegsgeschichte“. Für die 36 Millionen betroffenen Bürgerinnen und Bürger heißt das nun, dass deutlich mehr Daten angegeben werden müssen. Hinzukommt: Es könnte für viele Eigentümer nicht nur komplizierter, sondern auch teurer werden. So erwartet Sibylle Barent, Leiterin Steuer- und Finanzpolitik von Haus & Grund, „Steuererhöhungen durch die Hintertür“. Im Härtefall fällt die Steuerlast für Eigentümer bis zu zehn mal so hoch aus wie bisher. Berlin-Korrespondent Martin Greive spricht mit Handelsblatt Today-Host Lena Jesberg über die finanziellen Mehrbelastungen und darüber, wer diese am Ende trägt. Die Grundsteuer betrifft nämlich nicht nur Eigentümer, sondern auch Mieter. „Es gibt viele Studien, die zeigen, dass die Grundsteuer auf die Mieter umgelegt wird. Die Immobilienbesitzer leiten die Kosten fast eins zu eins an die Mieter weiter“, sagt Greive im Interview. Was das für Sie nun heißt und was Ihnen bei der Bearbeitung der Grundsteuererklärung helfen kann, erfahren Sie in der heutigen Sendung. Hier geht es zum Artikel zur Grundsteuerreform: https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/grundsteuerreform-2022-eine-verzehnfachung-find-ich-unverschaemt-der-grundsteuer-irrsinn-kostet-nerven-und-geld/28606930.html Und hier kommen Sie zu unserer Umfrage: https://www.handelsblatt.com/zufriedenheit *** Exklusives Angebot für Handelsblatt-Today-Hörer: Testen Sie Handelsblatt Premium 6 Wochen für 1 € und bleiben Sie immer informiert, was die Finanzmärkte bewegt. Mit etwas Glück können Sie zudem einen Kindle eReader gewinnen. Mehr Informationen unter: www.handelsblatt.com/sommer-special

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben
#318 Interview mit Dr. Michele Ufer

BEST ! STATE Podcast - Stark denken, handeln, leben

Play Episode Listen Later Aug 16, 2022 42:56


Zudem zeigt er sehr eindrucksvoll auf, wie wichtig bei uns allen der mentale Aspekt ist und was wir tun können, um diesen zu stärken. Zudem spricht er über die Neuauflage seines Bestsellerbuches "Mentaltraining für Läufer - weil Laufen auch Kopfsache ist". Höre gerne mal rein uns lass Dich inspirieren.

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade
Games Aktuell Podcast 729: Podcast-Reboot, THQ Nordic Neuheiten, Autbahn Polizei Simulator 3

Games Aktuell Podcast - Spiel, Spass und Schokolade

Play Episode Listen Later Aug 12, 2022 110:34


Lange wurde über Veränderungen bei den Podcasts unseres Verlages geredet. Immer wieder haben wir auch im Games Aktuell Podcast Andeutungen dazu gemacht. Jetzt geht es endlich los. Host Matthias hat sich dazu Chris und Maci eingeladen, die euch ausführlich erklären, was sich in Zukunft rund um unser Podcast-Angebot verändern wird. Wann es damit losgeht und was diese Veränderungen für euch liebe Hörer bedeuten. Aber wir haben natürlich auch noch aktuelle Gaming-Themen dabei. Wenn der Chris uns schon einmal einen Besuch abstattet, lassen wir ihn natürlich noch über den Autobahn Polizei Simulator abranten. Dieses Machwerk deutscher Software-Kunst hat ihn während des Tests so einige Nerven und Lachmuskeln gekostet, schlicht, weil es so abgrundtief schlecht ist. Danach sprechen wir dann noch über die Neuankündigungen, die THQ Nordic im Rahmen ihres Pre-Gamescom-Showcase vorgestellt hat. Dazu gehört unter anderem eine Neuauflage von Alone in the Dark. Abgerundet wird das Ganze am Ende wie immer mit euren tollen Community-Beiträgen. Themen der GA-Podcast-Folge 729: 00:00:00 - Intro und In eigener Sache 00:04:40 - Veränderungen beim Podcast 00:25:50 - Autobahn Polizei Simulator 3 00:43:15 - THQ Nordic Showcase Neuankündigungen (Alone in the Dark u.a.) 01:09:50 - Community-Beiträge Two Point Campus jetzt bei Amazon bestellen: https://www.pcgames.de/podcast-twopointcampus

Medien-KuH
Folge 413: Dschungel in Australien, Gottschalk mit Puppen und Jens aus Rastatt

Medien-KuH

Play Episode Listen Later Aug 8, 2022 122:10


Aufgepasst und mitgemacht: Bringt die folgenden Informationen in die korrekte Reihenfolge, damit sie thematisch Sinn ergeben! Thomas Gottschalk zieht mit Puppen ins Dschungelcamp nach Australien, nachdem Cindy aus Marzahn und Knossi gemeinsam in Rastatt auf der Suche nach Britt waren. Dort fragen sie die Talkshow-Ikone in ihrer Stammkneipe, ob sie bereit wäre, noch einmal in ihren rosafarbenen Jogginganzug zu schlüpfen, um Filmförderung für die Neuauflage von “Die Supernasen” zu beantragen. Oder so. FERNSEHEN 00:05:54 | Dschungelcamp kehrt Südafrika wieder den Rücken 00:09:50 | Cindy aus Marzahn mit eigener Show zurück 00:14:26 | Thomas Gottschalk lässt bei RTL die Puppen tanzen 00:28:33 | 40 Jahre “Die Supernasen” werden gefeiert 00:31:44 | Kehrt “Britt” als Daily-Talk zurück? 00:37:12 | KuH-Tipp: Knossi besucht seine alte Heimat im Livestream TITELSCHMUTZ 00:43:33 | Ausblick und Orakeln über künftige Formate WEIDENGEFLÜSTER 01:09:46 | Euer Viehdback zu Folge 412 01:27:21 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate ANZEIGEN FILM 01:31:39 | Blick auf die Filmförderung (hier gehts zum Artikel bei filmdienst.de) 01:34:22 | Warner spart sich “Batgirl”-Film 01:44:22 | Kino-Charts und -Starts 01:46:43 | Heimkino 01:52:42 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:56:38 | Letztes Mal: “Wer stiehlt mir die Show?” (Dienstag, 2. August 2022, 20:15 Uhr, ProSieben) 02:00:44 | Dieses Mal: “Einsatz für Henning Baum – Was es jetzt heißt Bundeswehrsoldat zu sein” (Donnerstag, 11. August 2022, 20:15 Uhr, RTL) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare. Foto: Screenshot YouTube/Knossi Einige Links im Blog verweisen auf Amazon.de, als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Mehr dazu unter medienkuh.de/support

Europa heute - Deutschlandfunk
Wahlkampfthema Migration - Italiens Rechte bringt sich in Stellung für Parlamentswahl

Europa heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 5, 2022 4:55


In Italien hat der Wahlkampf begonnen, rechte Parteien werben damit, dass sie die Migration ins Land begrenzen. Lega-Chef Salvini versprach auf Lampedusa eine Neuauflage seiner umstrittenen Politik der geschlossenen Häfen.Seisselberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Europa heuteDirekter Link zur Audiodatei

Hörspielplatz
Folge 2: Simon Krätschmer über verklärte Kindheitserinnerungen und trashige Science Fiction-Helden

Hörspielplatz

Play Episode Listen Later Jul 19, 2022 62:05


In der zweiten Folge vom Hörspielplatz treffen Johanna und Colin auf ihren Kollegen, den Moderator und „Gaming-Legende“ Simon Krätschmer. Der ist nämlich leidenschaftlicher Jan Tenner-Fan und hat seine Lieblingsfolge „Das Totenschiff“ mitgebracht. Heute gilt die Hörspielreihe aus den 80ern als kultig: Der Physikstudent Jan Tenner und sein Team müssen die Welt in jeder Folge vor allen möglichen Aliens und Monstern (aus dem All) beschützen. Anhand der Folge reden die drei über „Stimmung“ und „Wirkung“, die in Hörspielen erzeugt werden können und was es braucht, eine echte Gänsehaut zu verursachen. Wie fühlt es sich an, diese Geschichten aus der Kindheit mit Abstand im Erwachsenenalter wieder zu hören? Was hat es mit der Neuauflage auf sich? Und warum war es früher so schwer für Simon, an die neuesten Episoden seiner Lieblingshörspielreihe zu kommen? Kopfhörer auf und los geht's! Our GDPR privacy policy was updated on August 8, 2022. Visit acast.com/privacy for more information.

Regionaljournal Basel Baselland
Neuauflage des Basel Tattoo mit viel Pathos und Dudelsack

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jul 16, 2022 11:23


Viel Dudelsack, Blasmusik von hoher Qualität und sogar ein Alpsegen mit Freiburger Kühen: Das Basel Tattoo hat am Freitag nach zwei Jahren coronabedingtem Unterbruch in der ausverkauften Arena der Kaserne Basel eine erfolgreicher Neuauflage erlebt. Ausserdem: * Weiterer Kandidat im Rennen um Nachfolge von Baselbieter SVP-Regierungsrat Thomas Weber * LDP fordert Strategie im Fall von Knappheit bei Trinkwasser

Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 008: Die Galapagosaffäre

Darf's ein bisserl Mord sein?

Play Episode Listen Later Jul 10, 2022 33:20


Da wir mal unbedingt eine kleine Pause brauchen, bekommt ihr diese Woche - live vom Ö3 Podcast Festival! - die (für das Festival bearbeitete) Neuauflage eines unserer Lieblingsfälle - die "Galapagosaffäre". **Darum geht es:** Südamerika ist das Ziel vieler deutscher Wirtschaftsflüchtlinge im frühen 20. Jahrhundert. Auf einer unbewohnten Insel im Pazifik schaffen sich Friedrich Ritter und Dore Strauch ein neues Zuhause. Ihnen folgen noch viele andere - unter anderem eine mysteriöse österreichische Baroness, die waffenschwingend versucht, alle zu ihren Untertanen machen. Diese Geschichte kann kein gutes Ende nehmen. Oder doch? -- Bitte entschuldigt die Hintergrundgeräusche, die sind nunmal so gewesen bei dem Festival :)

Die sogenannte Gegenwart
Warum der Oktopus kein Zentrum hat

Die sogenannte Gegenwart

Play Episode Listen Later Jun 13, 2022 73:50


"Things fall apart; the centre cannot hold", so klagte der irische Dichter William Butler Yeats vor 100 Jahren. Heute hingegen warten viele gebannt darauf, dass das Zentrum endlich fällt – denn möglichst dezentral soll die Welt in Zukunft aufgebaut sein, so viel scheint klar. Vor allem natürlich dort, wo es um technischen Fortschritt geht: Da hofft man auf ein neues, dezentrales Internet, das Web3, das auf der Blockchain-Technologie aufbauen soll. Aber auch in der Natur sehnen wir uns heute nach dezentralen Vorbildern, wenn uns Fischschwärme und Oktopusse faszinieren, weil sie ohne Mittelpunkt und zentrale Steuerung auskommen – genauso wie die Pilze, von denen man sich inzwischen nichts weniger erwartet als gleich die Rettung der ganzen Welt. Ihr unterirdisches Mycelnetz gilt als Wunderwerk der dezentralen Architektur; sogar in der Neuauflage der Science-Fiction-Serie Star Trek fliegt man jetzt nicht mehr mit Antimaterie-Reaktor durchs All, sondern mit Mycel-Antrieb durchs Pilznetzwerk. Alle wollen "dezentrale Systeme", alle wollen "dezentrale Lösungen". Aber warum ist Dezentralität zu einem Leitbegriff der Gegenwart geworden? Welche gesellschaftlichen Utopien verbinden die Menschen mit dieser Idee? Geht es in Wirklichkeit um ein Bekenntnis zur dezentralen Marktwirtschaft, die der zentralen Planwirtschaft überlegen ist? Um die Überwindung nicht nur des Euro-, sondern auch gleich des ganzen Anthropozentrismus, der die Rolle des Menschen übertreibt? Und was war an der alten Zentralität eigentlich so verkehrt? Über diese Fragen diskutieren Ijoma Mangold und Lars Weisbrod in der neuen Folge des Feuilletonpodcasts "Die sogenannte Gegenwart". In dieser Folge sprechen Lars und Ijoma über folgende Artikel: Shroom Boom: Wie Pilze die Welt retten sollen (https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/der-shroom-boom-wie-pilze-die-welt-retten-sollen-18078848.html) Evgeny Morozov: Digital Socialism? (https://newleftreview.org/issues/ii116/articles/evgeny-morozov-digital-socialism) Biennale in Venedig: Im Zauberwald der Kunst (https://www.zeit.de/2022/17/biennale-venedig-zeitgenoessische-kunst-ausstellung) William Butler Yeats: The second coming (https://www.poetryfoundation.org/poems/43290/the-second-coming)

Echo der Zeit
Schweiz in Uno-Sicherheitsrat gewählt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Jun 9, 2022 41:58


Nun steht es fest: Die Schweiz wird zwei Jahre lang Einsitz nehmen im höchsten Gremium der Vereinten Nationen - dem Uno-Sicherheitsrat. Die Uno-Vollversammlung in New York hat die Schweizer Kandidatur mit 187 Stimmen gutgeheissen. Was erhofft man sich von der Schweiz bei der Uno? Weitere Themen: (07:22) Schweiz in Uno-Sicherheitsrat gewählt (14:51) Änderung des Embargogesetzes sorgt für Grundsatzdiskussion (19:44) Europäische Zentralbank will Leitzins anheben (22:52) Bund profitiert von Pandemie-Kredit an Swiss (26:49) Fifa-Prozess: Blatter und Platini weisen Schuld von sich (32:53) Ständerat berät über Neuauflage des Raumplanungsgesetzes

Sounds!
Bright Eyes: Neuauflage mit Phoebe Bridgers und Waxahatchee

Sounds!

Play Episode Listen Later May 31, 2022 108:13


Conor Oberst begann als 15jähriger zusammen mit Mike Mogis in einem Keller in Nebraska, was heute eine Institution ist: Bright Eyes. Nach 25 Jahren und 10 Alben erlaubt sich die Band eine Retrospektive und bringt jetzt die erste Tranche Reissues samt Bonusmaterial, das die Essenz der emotionalen Indie-Helden erfrischend herausschält. Neben namhafter Unterstützung von Phoebie Bridgers, Waxahatchee und M. Ward geben Bright Eyes auf den neuen «Companion» EPs Einblicke in die musikalischen Einflüsse der jeweiligen Album-Ära und Covern u.a. Elliott Smith und Lullaby For The Working Class.

Insert Moin
TheA500 Mini: Enttäuschende Neuauflage des Amiga 500

Insert Moin

Play Episode Listen Later May 28, 2022 74:11


Damals, Anfang der 90er, als Mobiltelefone noch so groß waren wie Backsteine und das Internet für viele Menschen noch ein Science-Fiction-Konzept war, hatten Manu und Micha den vielleicht geilsten beige-farbenen Computer auf ihrem Schreibtisch stehen: Den Amiga 500! Zum Lernen von EDV selbstverständlich. Und ... naja, um "das eine oder andere" Spiel zu spielen. Aus "das eine oder das andere" wurde dann doch "eine ganze Menge". Für die beiden ist der Amiga der Einstieg in die wunderbare Welt der Computerspiele gewesen. Als sie von der Neuauflage in Form von The500 Mini gehört haben, machten ihre Herzen also einen Sprung. Das Gerät steht ganz in der Tradition der anderen Retro-Konsolen, wie etwa dem Super Nintendo Mini. Allerdings ist das Resultat eher ernüchternd. Warum der The500 Mini derzeit am ehesten als hübscher Briefbeschwerer taugt, erfahrt ihr im Cast. Das Gespräch mit Richard Löwenstein vom Magazin "Amiga Joker" findet ihr als Folge 2021 hier: https://insertmoin.de/im2021-amiga-joker-returns-ein-gespraech-mit-dem-ehemaligen-chef-red-richard-loewenstein/ Unseren Rückblück über den Amiga findet ihr als Folge 1471 hier: https://insertmoin.de/im1471-le-brunch-30-jahre-amiga-fever/ Ein Komplettarchiv mit Amiga-Spielen, die ihr direkt im Browser spielen könnt, findet ihr im Internet Archive: https://archive.org/details/softwarelibrary_amiga

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Keine Neuauflage von Jamaika in Schleswig-Holstein - wie geht es weiter?

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 20, 2022 4:33


Schaar, Jörnwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei

ETDPODCAST
Nr. 2845 CDU in Schleswig-Holstein setzt nach Landtagswahl weiter auf Jamaika-Bündnis

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 19, 2022 2:22


Die CDU in Schleswig-Holstein setzt bei ihren Sondierungsgesprächen nach der Landtagswahl weiter auf eine Neuauflage ihrer Jamaika-Koalition mit Grünen und FDP. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times

Medien-KuH
Folge 406: ;-)

Medien-KuH

Play Episode Listen Later May 11, 2022 105:06


Wer wird Joko die Show stehlen? Das Promi-Panel der vierten Staffel ist bekannt, Körber und Hammes werfen einen Blick darauf. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit "Der Restauranttester" bei RTL, wenn auch nicht mit Rach Original. Zudem muss geklärt werden, wie die Neuauflage von "Der Preis ist heiß" lief, wieso Cindy aus Marzahn wieder in ihren rosafarbenen Jogginganzug schlüpfen wird und wieso eine internationale "The Masked Singer"-Version keine gute Idee ist. Bonus Track: Die Saarland-Edition des deutschen Songs für den ESC: Rockstars. FERNSEHEN 00:05:50 | Neues “Wer stiehlt mir die Show?“-Panel 00:14:41 | Comeback von “Der Restauranttester” bei RTL 00:21:32 | Wie lief das “Der Preis ist heiß”-Comeback? 00:34:49 | Cindy aus Marzahn kehrt zurück 00:37:02 | Internationale Ausgabe von “The Masked Singer” geplant 00:42:59 | Eurovision steht vor der Tür 00:52:18 | Malik Harris – Rockstars (Saarland-Edition) WEIDENGEFLÜSTER 01:02:34 | Euer Viehdback zu Folge 405 01:11:17 | Danke für Euren Support und Hinweis Affiliate FILM 01:14:22 | Hammes sah: “Doctor Strange in the Multiverse of Madness” 01:27:00 | Kino-Starts 01:29:47 | Heimkino 01:34:09 | “Star Wars”-News der Woche QUOTENTIPP 01:41:31 | Letztes Mal: “Der Preis ist heiß” (Mittwoch, 4. Mai 2022, 20:15 Uhr, RTL) 01:43:30 | Dieses Mal: “Eurovision Song Contest 2022” (Samstag, 14. Mai 2022, 21:00 Uhr, Das Erste) Alle Wortbeiträge dieser Folge sind eigene Meinungen – teils satirisch – oder Kommentare.