weekly52

Follow weekly52
Share on
Copy link to clipboard

Thomas Füngerlings leitet das Projekt Weekly52. Es besteht aus einem Blog, Podcast und einem YouTube-Kanal. Seit 2017 veröffentlicht er wöchentlich Inhalte, die verschiedene Aspekte der Fotografie und andere Themen wie Kunst, Filme, Musik oder Reisen abdecken. Im Podcast diskutiert Thomas fotografische Themen, führt Interviews mit Experten und anderen Fotografen und teilt wertvolle Tipps und Tricks. Weekly52 ist bekannt für seine inspirierenden Geschichten, praktischen Ratschläge und spannenden Themen. Mehr im Blog https://weekly52.de/ und auf YouTube https://www.youtube.com/@weekly52

Thomas Füngerlings


    • Nov 13, 2025 LATEST EPISODE
    • weekdays NEW EPISODES
    • 59m AVG DURATION
    • 277 EPISODES


    Search for episodes from weekly52 with a specific topic:

    Latest episodes from weekly52

    ⓦ 137 OMG: It's Black Friday - Was kostet uns das Sparen?

    Play Episode Listen Later Nov 13, 2025 36:54


    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/137Leuchten deine Augen und zuckt es dir auch im Finger, wenn du nur ein %-Zeichen oder SALE Schilder siehst? In dieser Woche ist wieder die ultimative Schnäppchen-Jagd eröffnet. Wie siehst du das ganze Treiben? Freust du dich auf tolle Angebote, wirst du gern verführt oder fühlst du dich einfach nur verarscht? ⓦ

    ⓦ 447 Stefanie Waiblingers Streetfotografie zwischen Gefühl, Bewegung und Geschichten

    Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 78:23


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/447Stefanie Waiblinger spricht über ihre Leidenschaft für Streetfotografie und Tanzen – über das Sehen, Spüren und Festhalten flüchtiger Augenblicke. Im Rhythmus von Licht und Leben fängt sie Geschichten der Straßen ein. Ein inspirierendes Gespräch über Kreativität, Intuition und die Magie des Moments. .ⓦ

    ⓦ 220 Depression: Wie durch Schlamm waten, komplette Überforderung bei Belanglosigkeiten mit Jens von Ewald

    Play Episode Listen Later Sep 28, 2025 55:08


    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/220Jeder von uns erlebt Phasen, in denen er sich unglücklich oder traurig fühlt. In dieser Episode sprechen wir mit Jens, der seit vielen Jahren mit rezidivierenden Depressionen lebt. Jens erzählt offen von seinen Erfahrungen, von ersten Anzeichen in der Jugend über den völligen Zusammenbruch bis hin zum langen Weg in Therapie und Tagesklinik. Besonders eindrücklich schildert er, wie selbst eine kleine Aufgabe – etwa eine Kaffeetasse wegzuräumen – zur unüberwindbaren Hürde werden kann.Jens macht Mut, über Depressionen zu sprechen, Hilfe anzunehmen und die Krankheit nicht als Schwäche zu sehen. Er nennt es „den Dämon bei den Hörnern packen“ – ein Bild, das Hoffnung gibt. Denn sobald die Krankheit einen Namen hat, lässt sich mit ihr arbeiten.ⓦ

    ⓦ 244 Müssen wir wirklich alles wissen? – Zwischen Infoflut und Ruhe

    Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 38:43


    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.Wir leben in einer Welt voller News, Push-Nachrichten und Infofluten. Doch was davon brauchen wir wirklich – und was dürfen wir getrost verpassen? Von Fake News über FOMO bis JOMO – hier wird's ehrlich und unterhaltsam.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/244ⓦ

    ⓦ 243 Hinter den Kulissen mit der Schauspielerin Andrea Nitsche aus Wien

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 49:43


    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.https://weekly52.de/weekly/243ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠Heute haben Thomas Leuthard und ich die Wiener Theater- und Filmschauspielerin Andrea Nitsche zu Gast. Ich bewundere den Beruf und habe viele Fragen. Wie verlaufen die wochenlangen Proben, vom Texte lernen bis hin zur Rolle, Stimme und Charakter finden? Wir reden über ihre Erwartungen, die des Publikums und wie man mit Hängern umgeht. Am Ende spricht sie über ihre Traumrolle und man nimmt ihr ab, wie sie die Herausforderung liebt, immer wieder auf der Bühne zu stehen.Kapitelmarken und Links zum ZEIT OHNE ENDE Podcast00:00 Wer ist Andrea Nitsche?06:00 Wie unterscheiden sich Schauspiel auf der Bühne von dem beim Film?08 Wie verlaufen die Proben bis hin zur Premiere?10:00 Wie merkt man sich Texte und was ist Method Acting?16:00 Was bleibt von der Rolle?21:00 Von Hängern und Lampenfieber 28:00 Gutes Publikum und die Pausen34:00 Wie viele Rollen kann man gleichzeitig spielen?40:00 Vom Volkstheater und Traumrollen

    ⓦ 439 Ich biege, also bin ich: Büroklammerbieger Axel Heuting und die Kunst der Zweckentfremdung

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 79:11


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/439Ich biege, also bin ich – das ist das Lebensmotto von Axel Heuting. Seit über 40 Jahren biegt er mit einer kleinen Zange aus Draht kunstvolle Büroklammern mit Namen, Symbolen oder persönlichen Botschaften. Wir reden über Meditation beim Biegen, über Menschen, die mit Tränen im Auge eine Klammer abholen – und über die stille Kraft, die entsteht, wenn man dem Alltag mit einem Augenzwinkern begegnet. Ein Gespräch über Fantasie, Handwerk und die Kunst der Zweckentfremdung.

    ⓦ 431 Beyond the Like Button: Alternativen zu Instagram & Co. mit Michael Koopmann

    Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 51:31


    ⓦ 237 Jetzt gehts los: Selbstmotivation im Alltag – zwischen Sofa, Zielen und Selbstironie

    Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 32:24


    ⓦ 428 Musik und Fotografie im Einklang – Eine inspirierende Reise mit Tomasz Trzebiatowski und seinen Magazinen FRAMES und FujiLove

    Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 74:24


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/428Erlebe den faszinierenden Mix aus Klavierklängen und fotografischen Momenten! Lass dich von authentischer Leidenschaft und echtem Kunstgefühl anstecken!In diesem intensiven Podcast-Gespräch tauschen sich Tomasz Trzebiatowski, Dominika Pancewicz und Thomas Füngerlings über ihre künstlerischen Leidenschaften aus. Tomasz berichtet von seinem Werdegang als Berufsmusiker und Fotograf – von seinen frühen musikalischen Anfängen in Polen über seinen Umzug in die Schweiz bis hin zu seiner Entdeckung der Fotografie mit seiner ersten Canon-Kamera. Er erzählt, wie er von Größen wie Michael Tanner, Saul Leiter und Henri Cartier-Bresson inspiriert wurde und wie er die emotionale Kraft von Schwarz-Weiß-Bildern mit farblichen Experimenten kombiniert. Neben seinen persönlichen Erfahrungen geht es auch um seine Projekte: die Herausgabe von Magazinen (Frames, Fujilove), innovative Videoreihen wie „Almost Photographs“ und den Aufbau kreativer Communities. Dabei betonen alle Gesprächspartner, wie eng Musik und visuelle Kunst miteinander verwoben sind und wie wichtig Authentizität und Offenheit für den künstlerischen Austausch sind.ⓦ

    ⓦ 423 Kempener Leberwurst und Nachhaltigkeit im Alltag – Kleine Schritte, große Wirkung

    Play Episode Listen Later May 13, 2025 65:08


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/423Im Gespräch über „Nachhaltigkeit im Alltag“ tauschen Dominika, Wolfgang und Thomas ihre Erfahrungen und Überlegungen zu umweltbewusstem Handeln aus. Sie sprechen über alltägliche Themen wie den bewussten Umgang mit Haushaltsgeräten (z. B. Waschmaschine, Trockner), nachhaltige Ernährung (einschließlich Fleischkonsum und Fleischersatzprodukte) und die Bedeutung von Reparatur und Langlebigkeit gegenüber dem Wegwerfen von Geräten. Gleichzeitig wird kritisch auf Konsumfallen, Greenwashing und die Herausforderungen des modernen Konsumverhaltens eingegangen. Neben praktischen Tipps und persönlichen Anekdoten betonen die Teilnehmer, dass jeder – auch mit kleinen Taten – einen Beitrag leisten kann, während gleichzeitig strukturelle Veränderungen durch Industrie und Politik notwendig sind.ⓦ Kapitelmarken und Links00:00 Beim Trockner scheiden sich die Geister?04:31 Lebensweisenheiten und Oma-Tipps06:09 Tägliches Scheitern und trotzdem weitermachen 08:19 Vegane Fleischersatzprodukte und Nutriscore11:16 Burger und Nackensteaks14:18 Bio- und Greenwashing16:20 People have the power: Ins Tun kommen 21:15 Jeder kann einen kleinen Beitrag leisten23:31 Entschleunigung durch bewussten Konsum25:30 Geschenktipp: Die gute Kempener Leberwurst von Thören29:33 Erlebnisse statt materielle Geschenke34:28 Erziehung und Konsumwahn38:18 Aktion: "wahre Preise“ beim Penny42:09 Reparaturfähigkeit, Qualität und Langlebigkeit47:25 Technisches Verständnis und DIY-Reparaturen52:56 Selbermachen und IKEA Effekt54:40 Permanenter technischer Fortschritt, Updates und Upgrades58:26 Ökologischer Fußabdruck und Verantwortung01:01:01 Grünflächen in Städten und Lebensqualität01:04:20 Outtakesⓦ

    ⓦ 422 Gedichte, die vibrieren

    Play Episode Listen Later May 6, 2025 55:20


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/422Ein Gedicht für dich - Sprache ist Musik: Der Dichter Marco Kerler im Gespräch über seine LyrikIn dieser Episode sprechen wir mit dem Lyriker Marco Kerler über seine Arbeit mit Sprache, Klang und Identität. Marco erzählt, wie ihn Dialekte geprägt haben, warum er gern mit Mehrsprachigkeit spielt und wie ein Gedicht entsteht – von der ersten Idee bis zur finalen Lesung. Wir tauchen ein in seinen kreativen Prozess, hören einige seiner Gedichte und erfahren, was Alltagssprache mit Literatur zu tun hat.ⓦ

    ⓦ 148 ZEIT OHNE ENDE Leider alles Lüge! Die große Leiderei

    Play Episode Listen Later May 3, 2025 42:35


    Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe.ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/148Jeder hat so eine Kleinigkeit, bei der man sich so richtig reinsteigern kann. Bei mir ist es das Wort „leider“, im Sinne von, leider muss ich absagen, bin leider verhindert usw. Was bedeutet das leider? Für mich ist es eine in Watte gepackte, gesellschaftlich codierte Lüge. Genauso kann ich mit Floskeln oder Füllwörtern schlecht umgehen, wie "alles klar" oder „eigentlich". In diesem Gespräch geht es um den alltäglichen Einsatz von Ausreden – insbesondere um den häufig verwendeten Begriff „leider“ – und darum, wie sich unsere Kommunikation im digitalen Zeitalter verändert hat. Die Sprecher diskutieren humorvoll, wie man oft vermeidet, direkt „Nein“ zu sagen, und wie standardisierte Floskeln als Entschuldigung dienen, statt ehrliche Absagen zu formulieren. Dabei werden auch kulturelle Unterschiede (beispielsweise im direkten Ablehnen) sowie die Auswirkungen von Textnachrichten und fehlenden nonverbalen Signalen angesprochen. Weiterhin schweifen sie in Nebenberichten zu Themen wie Marketingstrategien, dem Missbrauch von Stockfotos und Bildrechten, persönlichen Erfahrungen im Handel als Mystery Shopper, spontanen Reiseerlebnissen und sogar leichten Trading-Anekdoten ab. Insgesamt plädieren sie dafür, direktere Kommunikation zu üben, um Missverständnisse und unnötige Ausreden zu vermeiden.Wir reden über ein Foto-Experiment, Ehrlichkeit, das Sandwich-Prinzip und den Absagen-Generator. ⓦ

    ⓦ 421 Wie klingt Heimat? Sprachen und Dialekte, mehr als nur Worte: Cześć, Griaß eich, Kia ora und Moin

    Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 90:07


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/421Warum sagen manche „Bütterken“ und andere „Stulle“? Und was passiert, wenn Kinder mehrsprachig aufwachsen? In dieser Folge wird's sprachlich bunt: Von Oberschlesien über Wien bis nach Neuseeland – wir sprechen über Sprachmelodien, Dialekte, Migrationserfahrungen und kulturelle Zugehörigkeit. ⓦ

    ⓦ 185 ZEIT OHNE ENDE: Zwischen Linse und Leben: Brauche ich noch eine Kamera

    Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 33:13


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/185Verantwortlich dafür, ob ein Foto gelungen ist oder nicht, ist nicht mangelnde Kameratechnik, sondern mangelnde Kenntnis darüber, was die Kamera kann und wie man sie einsetzt, sowie fehlende Kenntnisse der Bildgestaltung. Starte mit einem einfachen Modell oder deinem Handy und lerne es beherrschen. Heute geht es um Anforderungen, Herausforderungen sowie Tipps und Tricks rund um Kameras und Zubehör. ⓦ

    ⓦ 417 Mehr Leben, weniger Last: Mit Frugalismus dem Hamsterrad entkommen mit dem Doktoranden Serkan Topal

    Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 56:36


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/417Frugalismus: Mehr Freiheit, Unabhängigkeit & Lebensqualität durch bewusstes Sparen. Serkan arbeitet gerade an seiner Dissertation mit dem Thema: Frugalismus "Frei sein um jeden Preis? Erwerbsarbeit zwischen Fremd- und Selbstbestimmung". Sie diskutieren, wie Frugalismus – ein Lebensstil, der bewussten Konsum, gezieltes Sparen und strategisches Investieren in den Mittelpunkt stellt – den Weg zu mehr finanzieller Freiheit und innerer Selbstbestimmung ebnet. Dabei werden traditionelle Arbeitsmodelle und Konsumgewohnheiten hinterfragt, um mehr Zeit und Lebensqualität zu gewinnen. Serkan teilt seine Erkenntnisse über die Motivation hinter Frugalismus, die Suche nach Freiheit und Selbstbestimmung sowie die Rolle der Arbeit in diesem Kontext. Es wird auch diskutiert, wie bewusstes Konsumverhalten und finanzielle Freiheit zur Lebensqualität beitragen können. In dieser Episode diskutieren die beiden über die Themen Geduld, Investieren, finanzielle Freiheit und die gesellschaftlichen Auswirkungen des bedingungslosen Grundeinkommens. Sie beleuchten die deutsche Mentalität gegenüber Aktien, die Vorteile von ETFs und die Herausforderungen, die mit dem Ausstieg aus dem Arbeitsleben verbunden sind.ⓦ

    ⓦ 416

    Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 84:04


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/416Empathie und Geschichten in der Fotografie – Eine kreative Reise. Das Gespräch zwischen Doris Kohlhas und Thomas Füngerlings verbindet Fotografie und Worte. Freut euch im Video auf tolle Bilderschauen. In diesem Gespräch erkunden Doris Kohlhas und Thomas die Verbindung zwischen Fotografie und Worten. Doris teilt ihre Erfahrungen als Fotografin und Autorin, spricht über die Entstehung ihres Buches "Pure Lust" und die Herausforderungen der Porträtfotografie. Freut euch auf Bildbesprechungen aus dem Buch und was hinter den Bildern steckt.Zudem wird das Projekt "Seelentiefen" vorgestellt, das sich mit den Geschichten von Menschen beschäftigt, die mit verschiedenen Herausforderungen im Alter konfrontiert sind. Es sind Geschichten und Emotionen von Menschen, die durch Traumata gegangen sind. In der Haiku-Bilderschau beleuchten wir den kreativen Prozess der Bildauswahl, die Bedeutung von Reflexion und Emotion in der Kunst.ⓦ

    ⓦ 415

    Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 82:31


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/415In dieser Episode diskutieren Stefan Kreienbrock und Thomas über die Verbindung von Achtsamkeit und Fotografie. Stefan teilt seine Erfahrungen beim Fotografieren im Wald und wie er seine Emotionen durch Bilder ausdrückt. Sie sprechen über den kreativen Prozess, die Bedeutung von Schwarz-Weiß-Fotografie und die Rolle der Natur als Inspirationsquelle. Zudem wird die Idee eines Buches und die Verbindung von Fotografie mit Musik und Waldgeräuschen thematisiert. Die beiden sprechen auch über die Wichtigkeit von Entschleunigung und die Reflexion über das Älterwerden.ⓦ

    ⓦ 414 Der Mann mit dem Hut: Freier Redner und Moderator Markus ‘Ay Jay' Lunau aus Kempen ist anders

    Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 80:17


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/414Markus ‘Ay Jay' Lunau spricht über seine Rituale vor Auftritten, seinen Weg zum Trauerredner und die Bedeutung von Gedichten und zufällige Wendungen seines Lebens. Ay Jay teilt Erfahrungen von Trauerfeiern und Feierlichkeiten, Erlebnisse bei den Highland Games und Casting-Shows. Er reflektiert über das Schweigen, persönliche Weisheiten und seine Rolle als Komparse. Die Bedeutung von Heimat und Gemeinschaft in Kempen am Niederrhein, die Wichtigkeit des Andersseins und der Mut zum Handeln werden hervorgehoben.ⓦ

    ⓦ 413 Hörschauen und Electronic Symphonies: Fusion von Fotografie und Musik mit Lars Wilcken

    Play Episode Listen Later Mar 6, 2025 82:25


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/413In dieser spannenden Episode sprechen Lars Wilcken und Thomas Füngerlings über die Verbindung von Fotografie und Musik. Er erzählt von seinen musikalischen Wurzeln, dem Einfluss elektronischer Musik und der Entwicklung seiner eigenen Musikprojekte. Die Diskussion dreht sich um die kreative Verschmelzung von Bild und Ton in seinen Projekten. Lars teilt seine Erfahrungen mit der Schaffung von Musik, die meditativ wirkt, und wie Bilder und Klänge in seinen Hörschauen “Electronic Symphonies” miteinander kommunizieren. Sie diskutieren die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses, die Rolle von Gesang und Texten in Lars' Musik und die Einflüsse von AI auf die Kunst. Zudem gibt Lars Einblicke in seine zukünftigen Projekte, die sich mit fernöstlichen und buddhistischen Kulturen und dem Flughafen Düsseldorf befassen.ⓦ

    ⓦ 164 ZEIT OHNE ENDE Aus dem Aluhut gezaubert: Infodemie in der Pandemie

    Play Episode Listen Later Mar 4, 2025 41:01


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/164Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Diese ist von Frühjahr 2020, aber leider noch sehr aktuell, besonders was den rechten Infokrieg in den sozialen Medien angeht.Es herrscht gerade eine Infodemie in der Pandemie. In diesem Milieu verbreiten sich Gerüchte und Verschwörungstheorien /-Erzählungen extrem schnell. Solche Mythen liefern nicht nur einfache Antworten, sondern auch eindeutig identifizierbare Feinde. Wir reden über die Mondlandung, Big Pharma, Bill Gates, Corona, Chemtrails und 5G. Wie kann man Fakes prüfen und wie kann man die „verlorenen" Seelen zurückholen?

    ⓦ 140 ZEIT OHNE ENDE: Wie voll sind deine Bedürfnistöpfe?

    Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 31:53


    ⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artworkhttps://weekly52.de/weekly/140Alle ZEIT OHNE ENDE Episoden sind nicht mehr bei Apple verfügbar. Daher ergänze ich die 150 Folgen, die ich zusammen mit Thomas Leuthard von 2019 bis 2022 veröffentlicht habe. Die eigenen Bedürfnisse beeinflussen deine Energie und Lebenszufriedenheit. Der Schlüssel liegt darin, sich der Bedürfnisse zunächst bewusst zu werden und dann überlegt zu handeln, sodass du sie in einem hohen Maße erfüllst. Was sind deine Bedürfnisse und wie sind die „Töpfe“ gefüllt? Heute reden wir über die Balance zwischen emotionaler Nähe und Distanz, Freiheit und Selbstbestimmung, über Experimente und die Herausforderung eines 50 km Marsches. 

    ⓦ 411 Rüdiger vom Brocke: Schnarümschrauber, Verabredung mit Stuhl und Zeitreisen in die Kindheit

    Play Episode Listen Later Feb 20, 2025 79:47


    https://weekly52.de/weekly/411In dieser Episode sprechen Ralf und Thomas mit Rüdiger über die Leidenschaft zur Fotografie und die verschiedenen Projekte, die Rüdiger in den letzten Jahren umgesetzt hat. Dabei geht es um die Bedeutung von Zielen in der Fotografie, die Entstehung des Schnarrümschrauber-, Verabredung mit Stuhl und des Bilder in alten Rahmen-Projekts, das Menschen und ihre Geschichten in den Mittelpunkt stellt. Er teilt Geschichten über Begegnungen mit Menschen, die er fotografiert hat und die emotionalen Verbindungen, die dabei entstanden sind. Zudem diskutiert er die Herausforderungen und Erfolge seines Buchprojekts und stellt sein neues Zeitreise-Projekt vor, das sich mit Kindheitserinnerungen und Spielzeug beschäftigt.ⓦ Kapitelmarken und Links 00:00 Rüdiger und Ralf beim Andreas Jorns Meetup auf Usedom 02:57 Rüdigers Fotografie und persönliche Projekte 05:57 Das Schnarrümschrauber-Projekt 06:47 Verabredung mit Stuhl Pt. I 08:33 Schnarümschrauber-Projekt Pt. II 13:26 Verabredung mit Stuhl Pt. II 15:14 Trau Dich! Introvertiert und Extrovertiert 20:08 Bilder in alten Rahmen 24:12 Soziale Kaufhäuser und kreative Lösungen 26:54 IKEA Stuhl Stefan 28:05 Der Stuhl als Symbol 34:01 Emotionale Geschichten rund um den Stuhl 40:09 Bilder mit und ohne Beschreibung 41:48 Ist der Stuhl Kunst oder kann der weg? 44:04 Die Geschichte vom Bürgermeister 46:01 Kreativität und tolle Ideen mit dem Stuhl 50:16 Bücher drucken als Herausforderung 54:37 Das neue Projekt: Zeitreise mit Spielzeug 57:35 Zeitreise: Mein altes Spielzeug als Seelentröster 01:04:34 Erwin Wurm: Vor mir ist nichts sicher und die “One Minute Sculptures” 01:06:14 Wertschätzung von Spielzeug und Kindheitserinnerungen 01:10:46 Verabschiede dich von den Rosinen 01:14:23 Freude weitergeben 01:16:01 Der Stuhl ist tot - es lebe der Stuhl 01:17:58 Outtakesⓦ weekly52 Blog Podcast Video & Artwork⁠https://weekly52.de⁠ https://bsky.app/profile/weekly52.bsky.socialhttps://www.instagram.com/weekly52.de/⁠https://www.youtube.com/@weekly52⁠https://www.facebook.com/thomas.fuengerlings⁠https://open.spotify.com/show/5dcxplgYqorBM19rDGr2xmhttps://podcasts.apple.com/de/podcast/weekly52/id1602894305ⓦ weekly52 Signup Newsletter⁠https://dashboard.mailerlite.com/forms/434333/87863711890408956/share⁠ⓦ PayPal Link⁠https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=DMS3EEKCCU3T4⁠Das Hosting, Webseite, Videos und Clouddienste kosten echtes Geld. Mit Spenden zeigt ihr eure Wertschätzung und haltet uns motiviert. Danke  ♥️.................47126Ob4k3h3hyr5r5wxobfpw24wfLcg7s5np7f

    ⓦ 410 ⏰ Generation Wahl-O-Mat: So haben wir gewählt und willkommen beim weekly52: Wolfgang Bliem

    Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 89:08


    Moin Leute, aus gegebenen Anlass - Wolfgang neu im weekly52-Team und die kommende Bundestagswahl - erscheint diese Folge ausnahmsweise etwas früher. Viel Vergnügen ‼️https://weekly52.de/weekly/410In dieser Episode diskutieren Dominika, Wolfgang (willkommen beim weekly52) und Thomas - mal ernst - mal heiter - die aktuelle politische Lage in Deutschland und Österreich, insbesondere im Hinblick auf die bevorstehenden Wahlen. Sie beleuchten den Wahl-O-Mat und die Wahlkabine.AT als Hilfsmittel zur politischen Meinungsbildung. Wir reflektieren persönliche Ansichten zu allen 38 Thesen aus dem Wahl-O-Mat. Die Diskussion beleuchtet auch die Herausforderungen und Chancen, die mit der politischen Bildung und der Medienberichterstattung verbunden sind.ⓦ

    ⓦ 408 Unscharf! Plädoyer für das verschwommene Bild mit Pia Parolin

    Play Episode Listen Later Jan 31, 2025 50:13


    https://weekly52.de/weekly/408 In dieser Episode diskutieren Pia und Thomas die verschiedenen Aspekte der Unschärfe in der Fotografie und deren Bedeutung als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie reflektieren über ihre persönlichen Erfahrungen, philosophische sowie psychologische Implikationen und die Beziehung zwischen Kunst und Wissenschaft, insbesondere im Kontext der Heisenbergschen Unschärferelation

    Claim weekly52

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel