Podcasts about Legende

  • 2,082PODCASTS
  • 4,787EPISODES
  • 50mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 7, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Legende

Show all podcasts related to legende

Latest podcast episodes about Legende

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #364 – The Ghost Club

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 72:49


Der „Ghost Club“ wurde 1862 in London gegründet und existiert, mit Unterbrechungen, bis heute. Unter dem Dach des Clubs widmeten sich bekannte Persönlichkeiten wie Charles Dickens und Sir Arthur Conan Doyle der Geisterjagd und der Erforschung paranormaler Phänomene. Wir haben uns mit der bewegten Geschichte des Clubs beschäftigt und fragen uns, ob es einen besonderen Grund dafür gibt, dass ausgerechnet Großbritannien eine so langlebige Einrichtung hervorbringen konnte. Vielen Dank an die Kollegen vom Retrokompott für die lieben Glückwünsche! Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Ziegenbock überfällt Tankstelle Thema der Woche: The Ghost Club in der dt. wikipedia The Ghost Club in der engl. wikipedia Homepage: The Ghost Club Untersuchungsbericht des Ghost Club The Society for Psychical Research in der dt. wikipedia The Society for Psychical Research in der engl. wikipedia Homepage: The Society for Psychical Research The Paris Review: Ghost Club: Yeats’s and Dickens’s Secret Society of Spirits The Londonist: At The London Ghost Club Which Meets Up In Old Pubs Open Culture: Discover "The Ghost Club" Jott: Phenomena of Spatial Discontinuities ‘Ghosts exist’, say 1 in 3 Brits London Dungeon: Boo-lieve it or not! Half of Brits believe in ghosts Independent: The spirits of England The Atlantic Paranormal Society in der engl. wikipedia Video: Ghosthunters Episode mit TAPS

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen
Episode 235: Publikumswunsch - Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling Robert Ford

Der mussmansehen Podcast - Filmbesprechungen

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 96:42


Jesse Woodson James, geboren 1847 in Missouri, ist einer der berühmtesten Revolverhelden des Wilden Westens. Schon zu Lebzeiten wurde er Dank des Wohlwollens eines Zeitungsredakteurs zur Legende. Trotz zahlloser Überfälle und Morde wurde er zum Helden stilisiert, zu einem Robin Hood des Wilden Westens, dessen Tod seinen Legendenstatus nur unterstrich. Aber in Andrew Dominiks Film The Assassination of Jesse James aus dem Jahr 2007 geht es nicht nur um den berühmten Kriminellen, sondern auch - wie der ganze Titel offenbart - um seinen Mörder, den Feigling Robert Ford. Dieser stößt als großer Bewunderer und Verehrer zusammen mit seinem Bruder zu Jesses Bande, als diese bereits nur noch ein Schatten ihrer einstigen Größe ist. Gemeinsam begehen sie in den 1880er Jahren Raubzüge, überfallen Eisenbahnen, vor allem sind sie aber ständig auf der Flucht vor dem Gesetz, verschanzen sich in den Farmen bei ihren Familien und versuchen, soweit es geht inkognito zu leben. Jesse James wird dabei mehr und mehr von seinem Misstrauen geleitet. Überall wittert er Betrug und Verrat und hat auch keine Skrupel dabei, die Verdächtigen eigenhändig umzubringen. Nicht ganz zu Unrecht, erodiert die Bande doch aus dem Inneren heraus. Schließlich wird es Robert sein, der Jesse an seine Häscher verrät und sogar eigenhändig erschießt. Und so wird er selbst zur Legende, wenn auch anders, als er es sich vorgestellt hat. Und damit haben wir fast drei Stunden Western vor uns; Revionist Western, Anti-Western, Post Western oder wie auch immer man dieses spezielle Subgenre bezeichnen will. In elegischen Bildern erzählt, düster, grimmig, realistisch und melancholisch. Johannes, gelingt es Andrew Dominik dem Genre und der Legende um Jesse James und seinen Mörder eine neue Perspektive zu abzuringen?

Stereo.Typen Podcast
#107 Fleetwood Mac

Stereo.Typen Podcast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 93:09


Es gibt keine Band mit so einer außergewöhnlichen Geschichte wie Fleetwood Mac. Das können wir nach 106 Episoden dieses Podcasts mit Fug und Recht behaupten. Ein persönlichkeitsverändernder LSD-Trip, eine zerschmetterte Gitarren backstage, ein Gitarrist, der sich auf Tour spontan einer Sekte anschließt, eine Affäre mit der Frau eines anderen Bandmitglieds – und das alles, noch bevor sie die Fleetwood Mac wurden, die wir heute kennen. Bevor das Traum-on-off-Paar Lindsey Buckingham und Stevie Nicks dazukam, die ihre eigene Beziehung, bzw. deren Ende, auf dem sagenumwobenen Jahrhundertalbum „Rumours“ verarbeiteten. Genauso wie John und Christine McVie ihre Ehe. Das Album ist ein nicht enden wollender, Kokain-befeuerter Kreativ-Flow an Songs, mit dem sich die Bandmitglieder den Schmerz von der Seele schrieben, sangen und spielten – genau wegen dieser Authentizität und Nahbarkeit ist dieses Album bis heute bei hunderten von Millionen Fans so beliebt. Mal ganz abgesehen davon, dass mit „Dreams“, „Don't Stop“ und „Go Your Own Way“ einige der besten Pop-Kompositionen aller Zeiten drauf sind. Fleetwood Mac erlebten seit einigen Jahren ein verdientes Revival, mit einem Skateboard-Fahrer in a mood, dessen Clip zu „Dreams“ viral ging, und mit dem Bestseller-Buch / der erfolgreichen Serie „Daisy Jones & The Six“, angelehnt an die Geschichte der Band. Dann starb Christine McVie und alles war vorbei. Aber die Legende lebt weiter und der wollen wir uns widmen. Stereo.Ur.Typ Tilmann Köllner ist diesmal wieder dabei, er ist ein großer Fan der Band, vor allem von „Rumours“. Je nachdem in welcher Stimmung man ihn fragt, ist „Dreams“ für ihn der beste Song aller Zeiten – also eigentlich immer. Aus der Band erzählen Mick Fleetwood und Christine McVie von den goldenen Zeiten, die zugleich auch die traurigsten waren. #107FleetwoodMac jetzt überall, wo es Podcasts gibt.

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen
Sieben Schläfer von Ephesus – Maximiam, Malchus & Co.

Sankt Podcast - Highlights der Heiligen

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 29:24


Wer hätte gedacht, dass hinter dem Siebenschläfertag kein Nagetier steckt, sondern eine Gruppe von Heiligen? Ihre inspirierende Legende beweist: Eine Mütze Schlaf hilft bei jedem Problem.(00:00) Vorgeplänkel(06:15) Sieben Schläfer von EphesusKleio-Artikel über die erste große MerowingerköniginAlle Bilder in der ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Dropbox⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ und bei ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Folgt uns dort sowie bei Spotify, iTunes etc. Feedback gern direkt an sankt-podcast@web.de oder in Form einer Bewertung. Vielen lieben Dank!

eat.READ.sleep. Bücher für dich
Sonderfolge: Buchtipps für die Sommerferien

eat.READ.sleep. Bücher für dich

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 69:26


Daniel und Katharina öffnen den Buchladen und empfehlen Bücher für jede Leselage. Mails an: eatreadsleep@ndr.de Podcast-Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/schoene-gruesse-reisegeschichten-hoerbuecher/55964050/ Für nicht-lesende Männer Michael Palin: „Erebus“ Ranulph Fiennes: „Scott. Das Leben einer Legende.“ David Baldacci: „Die Verschwörung“ uvm. Szczepan Twardoch: „Demut“ + „Der Boxer“ Column McCann: „Der Himmel unter der Stadt“ und „Twist“ Für Abenteuerreisende Sven Hedin: „Von Pol zu Pol“, „Durch Asiens Wüsten“ Mick Conefrey: „Wie man bei Windstärke 10 stilvoll eine Tasse Tee trinkt“ Tobias Friedrich: „Der Flussregenpfeifer“ Ian McGuire: „Nordwasser“ Olli Jalonen: „Himmelskugel“ Für 70-jährige Erstleser James Herriot: „Der Doktor und das liebe Vieh“ Andreas Altenburg: „Man ist ja Nachbar“ Heinz Strunk: „Fleisch ist mein Gemüse“ Für die Mutter, die Angst vor dem Älterwerden hat Alicja Czarnecka-Suls - Dziewięć kołatek Troya Konrad Boguslaw Bach „Der Wisent“ Richard Osman: „Der Donnerstagsmordclub Olivia Ford: "Der späte Ruhm der Mrs Quinn" Für Mutter im Pflegeheim – zum Vorlesen Stefan Zweig: „Sternstunden der Menschheit“ Roald Dahl: „Küsschen, Küsschen“ uvm. Anna Gavalda: „Ich wünschte mir, dass irgendwo jemand auf mich wartet“ Marina Leky „Liebesperlen“ + „Kummer aller Art“ Florian Illies: „Liebe in Zeiten des Hasses“ Guy de Maupassant: Novellen und Meistererzählungen Für die nicht-lesende Freundin: Stevan Paul: „Die Kichererbsen der Senora Dolores“ Shirley Jackson: „Krawall & Kekse“ Hans Rosenthal: „Zwei Leben in Deutschland“ Mary Roos: „Aufrecht geh'n – mein liederliches Leben“ Ein Buch, das Spaß macht und unterhält Holly Gramazio: „Ehemänner“ Paige Toon: „Sieben Sommer“ uvm. Anthony Doerr: „Wolkenkuckucksland“ Ein Buch gegen die Buchflaute: Liv Moore: „Gott des Waldes“ Miranda Cowley Heller: „Der Papierpalast“ Adrienne Brodeur „Wild Game“ Emma Pattee: „Auf der Kippe“ Eine Familiengeschichte, gerne mit Sozialkritik Claire Fuller: „Eine englische Ehe“ Georgina Moore: „Die Garnett Girls“ Sarah Moss: „Gezeitenwechsel“ Für den Schwedenurlaub, kein Kitsch! Kristina Hauff: In blaukalter Tiefe Sofia Lundberg: „Wo wir uns trafen“ + „Hilma“ Anne Swärd: „Polarsommer“ Alles von Alex Schulmann Für Urlaub in Südfrankreich: Anthony Doerr: „Alles Licht, das wir nicht sehen“ Joséphine Nicolas: „Das Haus am Meeresufer“ Für den Historiker, gern militärisch Dan Jones: „Essex Dogs“ Ricarda Huch: „Der 30jährige Krieg“ Daniel Kehlmann: „Tyll“ Für den Ehemann, der gerne surfen geht: Frederik Kohner: „Gidget. Mein Sommer in Malibu.“ William Finnegan: „Barbarentage“ Für die Tante, die englische Landsitze liebt: Eva Ibbotson: „Was der Morgen bringt“ Jane Crilly: Der Gärtner von Wimbledon“ + „Mit goldenem Löffel“ Nicola Upson: „Experte in Sachen Mord“ ff. Für Urlaub in der Bretagne Anne Berest: „Die Postkarte“ Chimananda Ngozi Adichie: „Dream Count“ Krimi zum Partnerlesen: Michael Crichton: „Eisenbahnraub“ Elly Conway: „Argylle“

Morgenimpuls
Mein ganzes Herz auf Gott setzen

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 2:56


Der heutige Tag, der 27. Juni hat einige Besonderheiten zu bieten. Zum einen ist es der Tag der Siebenschläfer. Nach einer alten Legende haben sieben junge Leute im dritten Jahrhundert nach Christus dem Kaiser und seinen Anbetungsritualen widerstanden, weil sie Christen waren, wurden verfolgt, in einer Höhle eingemauert und haben dort Jahrhunderte verschlafen.Dann ist heute das Herz-Jesu-Fest. In der Herz-Jesu-Verehrung wird Jesus Christus unter dem Symbol seines Herzens als die personifizierte Liebe verehrt. "Aus seiner geöffneten Seite strömen Blut und Wasser, aus seinem durchbohrten Herzen entspringen die Sakramente der Kirche. Das Herz des Erlösers steht offen für alle, damit sie freudig schöpfen aus den Quellen des Heiles", heißt es in der Präfation zur heiligen Messe. Weiterhin feiert heute Papst Leo in Rom den Festgottesdienst mit allen Priestern, die zu ihrem Wallfahrtstag im Heiligen Jahr der Hoffnung nach Rom gekommen sind. Und im Kölner Dom wird traditionell an diesem Tag die Priesterweihe gefeiert. In diesem großen Bistum wird ein einziger Mann zum Priester geweiht.In der Lesung des heutigen Morgenlobes aus dem Buch Jeremia gibt es einen wunderbaren Satz, der über die Jahrhunderte für alle Israeliten und über zwei Jahrtausende für alle Menschen gilt, die an Gott glauben und Christus nachfolgen wollen. Da heißt es, dass Gott sagt: "Ich lege mein Gesetz in sie hinein und schreibe es auf ihr Herz." Gott gibt uns nicht eine ausformulierte schriftliche Handlungsanweisung, die genau sagt, was zu tun ist. Er macht es viel eindringlicher und schreibt es uns Menschen auf unser Herz.Vor ein paar Tagen in der Heiligen Messe hat der Priester einen wunderbaren Satz gesagt: "Glauben heißt nicht, im Nachhinein Dinge für wahr halten, sondern Glauben heißt: für die Zukunft und ein gelingendes Leben mein ganzes Herz auf Gott setzen!" Es ist ein guter Tipp für uns heute. 

In kleiner Runde
#94, Eine TV-Legende geht von Bord, Mit: Ute Biernat

In kleiner Runde

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 61:27


Heute haben wir eine Gästin bei uns, die die deutsche Fernsehlandschaft maßgeblich mitgestaltet hat – und das über ein Vierteljahrhundert lang.Ute Biernat war ganze 25 Jahre in leitender Position bei der UFA tätig – zuletzt als Chefin von UFA Show & Factual. In dieser Zeit hat sie nicht nur zahlreiche TV-Formate auf die Bildschirme gebracht, sondern auch ein Unternehmen mitgeprägt, das heute zu den führenden Produktionshäusern in Deutschland zählt.Unter ihrer Führung entstanden Erfolgsformate wie Deutschland sucht den Superstar, Das Supertalent, Wer weiß denn sowas?, Take Me Out – und viele, viele mehr. Sie war mittendrin, als die Branche sich neu erfand: Als Ute bei der UFA anfing, war an Reality-TV kaum zu denken. Big Brother lag noch in der Zukunft, DSDS war noch nicht einmal ein Konzept auf dem Papier. ProSieben und Sat.1 waren damals noch getrennte Sender, N24 gerade erst gestartet – heute heißt er WELT.Kurz gesagt: Ute Biernat hat Fernsehen gemacht, während es sich selbst neu erfunden hat. Und nun, nach 25 Jahren voller Wandel, Innovationen, Erfolge und sicher auch einiger Anekdoten, verabschiedet sie sich in den Ruhestand.Wir freuen uns riesig, dass sie heute bei uns ist – mit all ihrer Erfahrung, ihren Geschichten und ihrem unverstellten Blick auf eine Branche, die sich selten ausruht. Herzlich willkommen, Ute Biernat!

Die CHRIS WORLD Show
SML 010 - Aka Manto

Die CHRIS WORLD Show

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 1:28


Eine kurze gruselige Legende aus Japan über einen bösen Geist in einer Toilette.

Bohndesliga
Legenden 11 Borussia Dortmund: Was machen wir mit Götze?

Bohndesliga

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 44:11


WERBUNG | ►Spare 6% mit dem Code YTBBOH und checke hier Sihoo's Sortiment aus: [Link weiter unten] ►Schau' gerne im Amazon Store vorbei: [Link weiter unten] und spare auch hier 6% mit dem Code YSIHOOSIX Du bist Gamer durch und durch, aber man sieht's Deiner Haltung an? Zeit für ein Upgrade: Der ergonomische Doro C300 von Sihoo steht Synonym für Deinen ultimativen Komfort! Und zwar nicht nur beim Zocken, sondern auch beim Endgegner namens Alltag. Mit seiner breiten, mehrfach-verstellbaren Kopfstütze, einer flexiblen Rückenlehne und einer Lendenstütze, die sich Dir und Deiner Wirbelsäule anpasst, kannst du nicht verlieren – In-Game, sowie im Real Life. Ob 1v1 im Ego-Shooter oder im 1v1 mit der Steuererklärung, der Doro C300 stärkt Dir den Rücken! Gönn' Dir Komfort, der nicht auf Deinen Nacken geht, sondern auf Sihoo's. Sihoo-YouTube-Kanal [Link weiter unten] #sihoo #sihoodoroC300 #YouDeserveSihoo /WERBUNG Legendenelf, die zweite! BOHNDESLIGA kürt die besten Spieler von BORUSSIA DORTMUND seit dem Jahr 1990. Nils, Etienne und Nils streiten sich wieder über die Frage, welche DORTMUNDer zur Legende geworden sind. Diesmal herrscht vor allem in der Defensive große Einigkeit. Doch spätestens ab dem offensiven Mittelfeld beginnen die Debatten. Tomas Rosicky, Lars Ricken - oder gar Mario Götze? Es wird fleißig und hitzig diskutiert. Am Ende küren wir unsere elf Legenden im BVB-Dress. Aber seht ihr das auch genauso? Rocket Beans wird unterstützt von Sihoo.

Mensch!
David Hasselhoff – Forever Looking for Freedom

Mensch!

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 50:03


Für absolut niemanden ist absehbar, dass dieser Mann mit den schauspielerisch eher beschränkten Mitteln in Deutschland zu einer absoluten Legende wird. Das selber fahrende und denkende Auto KITT, seine Slow-Mo-Läufe über den Strand bei „Baywatch“, sein One-Hit-Wonder. Die Deutschen lieben ihren David. Dies ist seine Geschichte. "Mensch! Promi Skandale und ihre Geschichten" ist eine Produktion der Wake Word Studios. Executive Producer: Ruben Schulze-Fröhlich, Christoph FalkeRedaktion: Heiko Behr, Mira DöngesHost: Amira Aly, Heiko BehrSounddesign: Felix StäbleinProduktionsleitung: Josephine AleytDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

apolut: Standpunkte
Trumps Trick und Irans Sieg? | Von Thomas Röper

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 16:06


Der überraschende Waffenstillstand zwischen dem Iran und Israel wirft einige Fragen auf und lässt Raum für Spekulationen. Auf jeden Fall kann man aber von einem Sieg des Iran über Israel und von einem geschickten Manöver von Trump sprechen.Ein Standpunkt von Thomas Röper.Es war für viele mehr als überraschend, dass US-Präsident Trump den iranischen Vergeltungsangriff auf US-Basen im Nahen Osten nicht etwa als Grund dafür nahm, wie von ihm zuvor angedroht, mit noch heftigeren Angriffen auf den Iran zu reagieren, sondern stattdessen verkündet hat, nun sei es Zeit für Frieden.Dabei kam das gar nicht so überraschend, denn das hat es – übrigens auch unter Trump – schon einmal gegeben. Im Januar 2020 haben die USA auf Anweisung von Trump im Irak den iranischen General Soleimani, der im Iran schon zu seinen Lebzeiten eine Legende gewesen ist, bei einem Raketenangriff ermordet. Der Iran hat darauf einige Tage später mit einem Angriff auf US-Basen im Irak reagiert, die USA aber zuvor gewarnt, sodass es zu keinen Opfern und nur wenigen Schäden gekommen war.Trump hatte dem Iran damit die Möglichkeit gegeben, sein Gesicht zu wahren. Der Iran hat auf die Ermordung seines wichtigen Generals militärisch reagiert, aber eine Eskalation hin zu einem heißen Krieg konnte vermieden werden.Und genau das scheint nun wieder passiert zu sein. Nur, warum?Schließlich war es Trump selbst, der die Krise um das iranische Atomprogramm und damit letztlich den Krieg zwischen Israel und dem Iran provoziert hat, indem er 2018 das zuvor ausgehandelte Atomabkommen mit dem Iran einseitig gebrochen und neue Sanktionen gegen den Iran verhängt hat.Da heute niemand sicher weiß, was tatsächlich hinter den Kulissen passiert ist, müssen wir nun ein wenig spekulieren, aber das Bild scheint recht klar zu sein.Was war das Ziel der israelischen Angriffe?Netanjahu wollte das iranische Atomprogramm ausschalten. Netanjahu warnt seit über 20 Jahren, dass der Iran in nur noch wenigen Wochen, Monaten oder maximal einem Jahr eine Atombombe bauen würde. Passiert ist das zwar nie, aber kein westlicher Journalist hat Netanjahu je damit konfrontiert, dass er diesen Unsinn seit über 20 Jahren verkündet.Man muss schließlich festhalten, dass der Bau von Atombomben technisch heute kein großes Problem mehr ist. Und der Iran hatte genug Zeit, das nötige Uran zu produzieren. Wenn der Iran eine Atombombe haben wollte, dann hätte er sie schon lange. Offensichtlich will der Iran die Bombe nicht und nimmt die vom iranischen Staatschef ausgesprochene Fatwa gegen den Bau einer Atombombe ernst....https://apolut.net/trumps-trick-und-irans-sieg-von-thomas-roper/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hemmat
Thomas Myhre er ny HamKam-trener - legende tok kontakt om trenerjobben

Hemmat

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 43:45


HamKams sportssjef Jørgen Bjørn forteller om trenerjakten, hva HamKam får i Thomas Myhre - og avslører hvem som var ekstra sugen på jobben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast
Freibeuter der Meere - die Störtebeker Festspiele 2025

Nah am Wasser - ein Rügen - Reisepodcast

Play Episode Listen Later Jun 21, 2025 15:25


Diese Podcastfolge von „Nah am Wasser“ dreht sich um die Störtebeker Festspiele auf Rügen, ein Freilichtbühnenereignis, das auch in diesem Jahr wieder in Ralswiek auf der Naturbühne, einer der größten und schönsten Freilichtbühnen Europas stattfindet und die Legende des Piraten Klaus Störtebeker erzählt. Katja und Axel Metz treffen sich in Ralswiek mit Louis Villinger, dem Regisseur der Festspiele, der über die Herausforderungen und Besonderheiten der diesjährigen Produktion „Freibeuter der Meere“ spricht, die den Beginn von Störtebekers Geschichte beleuchtet. Es werden Einblicke in die Kostüme, Charaktere und die aufwendige Inszenierung gegeben, die Hollywood-ähnliche Effekte, Pferde und Schiffe umfasst. Ausserdem gibt es Informationen zu den Spielzeiten und Ticketpreisen.

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 10: Der Yatton-Dämon

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Jun 20, 2025 40:03


Im verschlafenen englischen Dorf Yatton wird seit Jahrhunderten eine düstere Geschichte erzählt: die Sage vom Yatton-Dämon. Demnach wurde ein uralter Dämon einst durch verbotene Rituale gebannt – und wird eines Tages zurückkehren. Als plötzlich Tiere verschwinden, Kratzspuren an Türen auftauchen und ein Schäfer spurlos verschwindet, ahnen die Dorfbewohner, dass etwas Altes und Böses erwacht ist. Schaltet ein und erfahrt mehr über diese Legende. Krümel und Suse

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News
“Auto-Dip bei Infineon” - Zuckerberg stellt ein, Trump x Krypto, Coinbase-Zukunft

OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 12:50


Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt's hier: scalable.capital/oaws. Aktien + Whatsapp = Hier anmelden. Lieber als Newsletter? Geht auch. Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. Unsicherheit bei Zentralbank & Börse. KI-Hype bei Marvell. Absurde KI-Gehälter bei Zuckerberg. Rheinmetall macht was mit Anduril. Die Deutsche Pfandbriefbank macht nix mehr mit USA. Mit US Steel ging eine Legende von der NYSE. Schwache Autobranche. Schwaches Infineon (WKN: 623100). Die Rechnung geht leider auf. Die gute Nachricht: NVIDIA beweist, dass man mit Autochips wachsen kann. Und die Wirtschaft schwankt. Coinbase (WKN: A2QP7J) setzt auf ewige Wetten, American Express und Shopify. Sonst in der Kryptowelt: Trump ist überall dabei. Stablecoins haben Rückenwind. Anthony Pompliano  & Justin Sun gehen an Börse. Diesen Podcast vom 19.06.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.

Outside is free
#118: Vom Bike-Messenger zur Ultracycling-Legende: Sofiane Sehili

Outside is free

Play Episode Listen Later Jun 19, 2025 72:37


Wie ist Sofiane Sehili zu einem der erfolgreichsten Ultracycling-Racer geworden? Und welchen Rekord von Jonas Deichmann will er in Kürze attackieren?

Sabrina trifft...
Sabrina trifft... Hellmut Hattler, Basslegende und Soundvisionär

Sabrina trifft...

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 13:07


Der Bassist, Komponist und Soundvisionär Hellmut Hattler, bekannt von Kraan, Tab Two und seiner eigenen Band HATTLER, ist im Jubiläumsjahr eben dieser zu Gast bei Sabrina Gander. Mit dem neuen Album „Happy Birthday Baby“ und einer großen Tour feiert er 25 Jahre HATTLER – und spricht im Talk über Musik, kreative Freiheit und seine spannende Karriere zwischen Funk, Jazz und Electronica.

Der dicke Preusse spricht
Die aventurische Geschichtsstunde: 11. Zeitalter 1324 - 1016

Der dicke Preusse spricht

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 39:41 Transcription Available


In dieser Episode der Aventurischen Geschichtsstunde erkunden wir die faszinierende Geschichte Aventuriens zwischen 1324 und 1016 vor Bosporans Fall. Gemeinsam mit meinen Co-Moderatoren Christina und David analysieren wir bedeutende politische und kulturelle Entwicklungen, beginnend mit dem bevorstehenden Prinz-Brim-Konvent. David bietet einen humorvollen Vergleich zwischen Al-Anfa und Gareth, während wir auch die historischen Turbulenzen durch die Skorpionskriege und die Auswirkungen der Herrscher des Diamantenen Sultanats betrachten. Christina erzählt die Legende der Thorvalerin Jurala, und wir beleuchten die Intrigen zwischen Zwergen und thulamidischen Sultanen sowie die Einflüsse der Echsenreiche. Abschließend reflektieren wir die Bedeutung der kommenden Episoden und geben einen Ausblick auf zukünftige Diskussionen und Gäste. Wir sind jetzt auf Patreon und Steady https://steadyhq.com/de/derdickepreusse https://www.patreon.com/derdickepreusse

Einfach mal Luppen
Luppen mit ... Rudi Völler!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 60:54


Da ist er – der einzig Wahre, der Weltmeister, der, von dem es bekanntlich nur einen gibt: Rudi Völler! Für unseren ersten Gast nach Tonis Pause und Felix' Fußballromantik-Spezials haben wir uns nicht lumpen lassen und eine lebende Legende ans Lagerfeuer gelockt. Madrid, Leverkusen und Ibiza schalten sich also zum munteren Plausch zusammen – und natürlich geht es viel um die gemeinsame Vergangenheit, aber auch um den aktuellen Zustand des DFB. Wie viel wird dem Nationaltrainer Nagelsmann souffliert? Was kann Rudi aus seiner eigenen Vergangenheit als Bundestrainer in die Runde werfen? Und was halten wir eigentlich vom (voraussichtlichen) Leverkusener Rekordabgang von Flori W.? Bevor Felix also die nächste Weinflasche am balearischen Pool köpft und der viel beschäftigte DFB-Sportdirektor zum nächsten Termin muss, werden schnell noch alle brennenden Fragen und Mythen um geklaute Autos aus der Welt geschafft. Wir hoffen, ihr habt genauso viel Spaß an dieser Episode wie wir bei der Aufnahme. Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Un Jour dans l'Histoire
Riche comme qui ? Comme Crésus, roi de Lydie

Un Jour dans l'Histoire

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 31:43


Nous sommes à l'automne 547 avant notre ère, dans le royaume de Lydie, un vaste ensemble territorial qui occupe l'essentiel de la partie occidentale de l'Anatolie. Nous sommes dans l'actuelle Turquie. Crésus, le roi de puissant royaume est contraint de se réfugier dans son palais de Sardes, la capitale. En effet, les troupes du Cyrus II le Grand, roi de Perse, sont parvenu à encercler la ville. Elles vont bientôt investir le palais et l'incendier. Crésus choisit alors de se donner la mort. Cette prise de Sardes, qui entraîne la chute de la Lydie, est perçue, par les anciens Grecs, comme un événement sans précédent. Selon le grec Hérodote, que l'on considère comme le premier véritable historien, « Les oracles prédirent à Crésus que, s'il faisait la guerre aux Perses, il détruirait un grand empire ». Que sait-on véritablement de Crésus ? Certes, nous aimerions être aussi riche que lui, riche comme Crésus… Mais d'où vient cette légende ? Et quel rapport avec une autre expression célèbre : toucher le pactole ? Plongeons-nous dans l'Asie Mineure d'il y a un peu plus de deux mille cinq cents ans … Invité : Kevin Leloux, docteur en histoire, art et archéologie à l'Université de Liège et professeur à Saint Louis Waremme. « Crésus – le plus riche des rois de Lydie » paru aux éditions Perrin. Sujets traités : Riche, Crésus, roi de Lydie, roi, Lydie, Anatolie, Cyrus, Hérodote, Perses, légende, Asie, Sardes Merci pour votre écoute Un Jour dans l'Histoire, c'est également en direct tous les jours de la semaine de 13h15 à 14h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes d'Un Jour dans l'Histoire sur notre plateforme Auvio.be :https://auvio.rtbf.be/emission/5936 Intéressés par l'histoire ? Vous pourriez également aimer nos autres podcasts : L'Histoire Continue: https://audmns.com/kSbpELwL'heure H : https://audmns.com/YagLLiKEt sa version à écouter en famille : La Mini Heure H https://audmns.com/YagLLiKAinsi que nos séries historiques :Chili, le Pays de mes Histoires : https://audmns.com/XHbnevhD-Day : https://audmns.com/JWRdPYIJoséphine Baker : https://audmns.com/wCfhoEwLa folle histoire de l'aviation : https://audmns.com/xAWjyWCLes Jeux Olympiques, l'étonnant miroir de notre Histoire : https://audmns.com/ZEIihzZMarguerite, la Voix d'une Résistante : https://audmns.com/zFDehnENapoléon, le crépuscule de l'Aigle : https://audmns.com/DcdnIUnUn Jour dans le Sport : https://audmns.com/xXlkHMHSous le sable des Pyramides : https://audmns.com/rXfVppvN'oubliez pas de vous y abonner pour ne rien manquer.Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Schwarze Akte - True Crime
Paranormal #4 Die Bestie unter uns

Schwarze Akte - True Crime

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 32:49


Ein Werwolf soll im Rheinland gewütet haben. 1589 wird ein Mann beschuldigt, sich in ein Ungeheuer zu verwandeln – mit tödlichen Folgen. Was steckt hinter der grausamen Legende von Peter Stump und dem „Werwolf von Bedburg“? --- Content Hinweis --- In dieser Folge sprechen wir über paranormale Phänomene, Gewalt gegen Schwangere, Vergewaltigung und Mord. Wenn du dich mit diesen Themen nicht wohlfühlst, hör dir die Folge bitte nicht alleine an. --- Links --- Foto der Infotafel am Werwolf-Wanderweg: https://t1p.de/4fxi9 Seite eines illustrierten Pamphlets über den Prozess, das 1590 in London publiziert wurde: https://t1p.de/g2z3a Illustrationen der Taten und der Hinrichtung: https://t1p.de/pcq58 --- Werbepartner [Werbung] --- Rabattcodes und Links von unseren Werbepartnern findet ihr unter https://linktr.ee/schwarzeakte --- Social Media & Kontakt --- Instagram: @schwarzeakte YouTube: @SchwarzeAkte TikTok: @schwarzeakte Mail: schwarzeakte@julep.de Website: www.schwarzeakte.de --- Credits --- Hosts: Anne Luckmann & Patrick Strobusch Redaktion: Patrick Strobusch Schnitt: Anne Luckmann Intro und Trenner gesprochen von: Pia-Rhona Saxe Producer: Falko Schulte Eine Produktion der Julep Studios Du möchtest Werbung in der Schwarzen Akte schalten? Unsere Kolleg:innen von Julep helfen dir gerne weiter: www.julep.de/advertiser Impressum: www.julep.de/legal/imprint [Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links.]

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Pop-Legende - Beach-Boys-Gründer Brian Wilson ist tot

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 6:30


Mit den Beach Boys wurde Brian Wilson zum einem der erfolgreichsten Songschreiber des 20. Jahrhunderts. Doch seinem kometenhaften Aufstieg folgte ein Absturz in die Drogensucht. Jetzt ist der Musiker mit 82 Jahren gestorben. Neumann, Vincent www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:29


Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssErwähnte Podcast-Folgen:Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen GeschichteZum Weiterhören:Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198 Zum Weiterlesen:SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritterBild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v

Morgenandagten
Onsdag 11. jun. 2025

Morgenandagten

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 25:03


Præludium: Andreas Armsdorff: Kom, Helligaand, Gud Herre from Fra det G.T.: Salme 118, 1-9 Salme: 285 "Hør himmelsus i tredie time" Fra det N.T.: Romerbrevet 8, 11-17 Korvers: John Frandsen: Kom, sandheds Ånd, og vidne giv (Tekst: Grundtvig) Salme: 301 "Kom, Helligånd, Gud Herre from" Postludium: Emil Sjögren: Legende i F-Dur

Un Jour dans l'Histoire
Contes et Légendes de Wallonie : Sainte-Barbe

Un Jour dans l'Histoire

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 7:36


On poursuit notre exploration des légendes de Charleroi, en lien étroit avec le monde des mineurs. Aujourd'hui, lumière sur Sainte-Barbe, leur patronne et figure de protection dans l'univers du charbon. Pour en parler, Jacky Druaux et Fanny Cuisset se sont retrouvés au Musée des Beaux-Arts de Charleroi. Ensemble, ils retracent la place de cette sainte dans la culture ouvrière. Une mémoire toujours vivante, qui commence par un regard sur le paysage quotidien des mineurs. Merci pour votre écoute Un Jour dans l'Histoire, c'est également en direct tous les jours de la semaine de 13h15 à 14h30 sur www.rtbf.be/lapremiere Retrouvez tous les épisodes d'Un Jour dans l'Histoire sur notre plateforme Auvio.be :https://auvio.rtbf.be/emission/5936 Intéressés par l'histoire ? Vous pourriez également aimer nos autres podcasts : L'Histoire Continue: https://audmns.com/kSbpELwL'heure H : https://audmns.com/YagLLiKEt sa version à écouter en famille : La Mini Heure H https://audmns.com/YagLLiKAinsi que nos séries historiques :Chili, le Pays de mes Histoires : https://audmns.com/XHbnevhD-Day : https://audmns.com/JWRdPYIJoséphine Baker : https://audmns.com/wCfhoEwLa folle histoire de l'aviation : https://audmns.com/xAWjyWCLes Jeux Olympiques, l'étonnant miroir de notre Histoire : https://audmns.com/ZEIihzZMarguerite, la Voix d'une Résistante : https://audmns.com/zFDehnENapoléon, le crépuscule de l'Aigle : https://audmns.com/DcdnIUnUn Jour dans le Sport : https://audmns.com/xXlkHMHSous le sable des Pyramides : https://audmns.com/rXfVppvN'oubliez pas de vous y abonner pour ne rien manquer.Et si vous avez apprécié ce podcast, n'hésitez pas à nous donner des étoiles ou des commentaires, cela nous aide à le faire connaître plus largement. Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.

Die rechte und die linke Hand des Podcasts
164 - Janis Joplin und ihre Big Brother and the Holding Company

Die rechte und die linke Hand des Podcasts

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 37:37


Zwei Stimmen, ein Mikrofon, eine Legende. Oli und Chrissi zerlegen das Phänomen Janis Joplin – roh, unzensiert und mit der nötigen Portion Respektlosigkeit. Während draußen die Welt brennt, reden sie über die Frau, die Rock'n'Roll neu erfunden hat, bevor es cool war, rebellisch zu sein.

Nizar & Shayan - Podcast
TikTok zerstört die Tanzkultur! - 3-Facher Weltmeister | Majid Kessab

Nizar & Shayan - Podcast

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 130:25


Das Q&A mit Majid jetzt auf PATREON:http://www.patreon.com/diedeutschenpodcast/membershipEr ist eine Legende und der einzige dreifache Hip-Hop-Weltmeister seiner Disziplin: Majid ist zu Gast und gibt uns einen exklusiven Einblick in die Welt des professionellen Tanzens! Er erklärt, warum er glaubt, dass TikTok die echte Tanzkultur zerstört , warum die Pioniere der Szene oft leer ausgingen und klärt ein für alle Mal, wer der bessere Tänzer ist: Usher oder Chris Brown. Eine Folge über Disziplin, Leidenschaft und den Kampf um die Anerkennung einer Kunstform.Alle Kanäle | Majid Kessabhttps://www.instagram.com/majidkhttps://de-de.facebook.com/MajidKessabhttps://www.majidkessab.comhttps://www.redbull.com/de-de/artist/majid-kessabhttps://instagram.com/areaudcAlle Kanäle | Die Deutschenhttps://linktr.ee/diedeutschen

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.
#348 – Spezial: Michael Bennett zu Gast

Ballhawks – Podcast der German Sea Hawkers e.V.

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025


Bei der American Football Madness in Düsseldorf hat Daniel niemand Geringeren als Michael Bennett vors Mikrofon bekommen – ein echtes Highlight mit einer wahren Legende! Auf den Stadionsitzen der Merkur Spiel-Arena sitzen sich die beiden gegenüber – und Mike spricht offen über seine Zeit bei den Seahawks, persönliches und wie es sich anfühlt, dem Football den Rücken zu kehren.

kulturWelt
Wiederverzauberung der Welt - Malgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus Bregenz

kulturWelt

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 17:20


Von Schakalen und anderen Ungeheuern. Der britische Bestseller-Autor, Ex-Agent und Kampf-Pilot Frederick Forsyth ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Von Franziska Hoppen. Stimme des Westens. Wie Radio Free Europe ums Überleben kämpft. Von Marianne Allweiss. Małgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus Bregenz. Von Julian Ignatowitsch. Musiklegende Sly Stone, Legende des schwarzen Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre, im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit Marie Schoeß.

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
NDR-Unterhaltungs-Legende Carlo von Tiedemann ist gestorben

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:35


Henning, Lars www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #220 – Der Kampf um "Tonewood"

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 105:28


Im 220. Special bei den WildMics ging es um das sog. „Tonewood“. Welchen Einfluss hat das Holz einer E-Gitarre auf den Klang und wie kann man diese Frage wissenschaftlich beantworten? Darüber sprachen wir mit Enrico Coromines, Michael Vochezer und Manfred Zollner. Diese Sendung wurde am 03.06.2025 aufgezeichnet. Das Video zur Sintflut findet ihr hier. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

SchaurigSchön
Staffel 2 / Folge 9 : Das verschwundene Dorf

SchaurigSchön

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 44:41


Was passiert, wenn über 100 Menschen spurlos verschwinden – und das ohne jegliche Spur, ohne einen Hinweis auf ihr Schicksal? In der nächsten Folge nehmen wir euch mit an die Küste North Carolinas, ins Jahr 1587. Dort gründeten englische Siedler die erste Kolonie der Neuen Welt – Roanoke. Drei Jahre später kehrt ihr Anführer zurück... und findet nichts. Kein Mensch. Keine Leiche. Kein Kampf. Nur ein seltsames Wort: „CROATOAN“. War es Flucht, ein Angriff oder ein dunkleres Geheimnis? Taucht mit uns ein in eines der ältesten Mysterien Amerikas ... Krümel und Suse

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #219 – All about Africa

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 97:31


Im 219. Special bei den WildMics wollten wir erneut mehr über Afrika wissen. Dabei erfuhren wir mehr über die Auswirkungen der Kolonialzeit und die Rolle Afrikas in einer sich neu ordnenden geopolitischen Landschaft. Zu Gast war Stève Hiobi. Diese Sendung wurde am 27.05.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr das Buch von Stève*. *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Handelsblatt Morning Briefing
Investitionen: Deutschland wird unattraktiver / Rohstoffe: Exportbeschränkungen treffen Produktion

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 7:43


Gerne erzählt man sich die Legende, dass sich das internationale Geld jetzt von den USA weg nach Europa bewege. Aktuelle Zahlen erzählen eine andere Geschichte.

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #363 – Rapa Nui

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 31, 2025 86:55


Am 5. April 1722 entdeckte Jakob Roggeveen im Südpazifik Rapa Nui, das die Einwohner „Te Pito o Te Henua“, den „Nabel der Welt“, nannten. Die Insel sollte allerdings unter dem Namen bekannt werden, den Roggeveen ihr gab: die Osterinsel. Wer waren die Einwohner*innen und warum erschufen sie rund 1.000 riesige Steingesichter, die sogenannten Moai, und stellten sie mit dem Rücken zum Ozean auf? Warum fand die Cook-Expedition, die nur gut 50 Jahre nach Roggeveen stattfand, viele Statuen umgestürzt und beschädigt? Und warum stand das Volk der Rapa Nui gegen Ende des 19. Jahrhunderts kurz vor der Auslöschung? Was war in den knapp 200 Jahren seit der Entdeckung der Insel durch Europäer geschehen? Wir haben den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung zu Rapa Nui zusammengetragen. Vielen Dank an Lars von Auf Distanz für die Glückwünsche. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Der Tage an dem ein Bus über die Tower Bridge sprang Thema der Woche: Rapa Nui (die Osterinsel) in der dt. wikipedia Moai in der dt. wikipedia Jakob Roggeveen in der dt. wikipedia Der Bericht von Carl Friedrich Behrens National Geographic: Die riesigen Steinfiguren der Osterinsel National Geographic: Rapa Nui: Die bewegte Geschichte der „Osterinsel“ Scinexx.de: Osterinsel: DNA schreibt Geschichte um SZ: Wie die Entdeckung der Osterinsel vor 300 Jahren zum Fiasko wurde Die Honigpalme in der dt. wikipedia LA Times: Does ‘Rapa Nui’ Take Artistic License Too Far? Video - BBC: Easter Island - Mysteries of a Lost World Schwurbelalarm!!! Video - Erich von Däniken: The Alien Theories Behind Easter Island's Giant Statues

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
Hoaxilla #362 – Erben der Megalithen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 29, 2025 80:12


Seit Tausenden von Jahren stehen sie als stumme Zeugen längst vergangener Kulturen mitten unter uns. Die Rede ist von den Megalithen. Sicherlich kennt fast jeder Stonehenge in England, aber allein in Schleswig-Holstein lassen sich über 300 Strukturen finden. Warum wurden diese Bauwerke errichtet? Wie hat sich ihre Bedeutung im Laufe der Jahrtausende verändert und welchen Einfluss hatte die Christianisierung Europas? Antworten auf diese Fragen liefert André Kramer in seinem neuen Buch. Ihr könnt dreimal das Buch „Die Erben der Megalithen“ aus dem Sequoia-Verlag gewinnen. Dafür schickt eure Gewinnspielmail mit dem genannten Betreff bis zum 12.06.2025, 23:59 Uhr an: info(at)hoaxilla(dot)com. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN Story der Woche: Die versteinerten Sowjet Soldaten Thema der Woche: Der Youtube-Kanal der GEP mit Andrès Analysen Die weiteren Bücher von André * *Affiliate Link

Die Letzte Filmkritik
Karate Kid: Legends - Von Legendenstatus weit entfernt

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 29, 2025 22:07


Karate Kid: Legends verspricht Legendenstatus - zumindest über seine Protagonisten. Innerhalb des Gefüges bisheriger Filme der Reihe und ihrer Cobra-Kai-Serienauskopplung, wundern Patrick und Daniel sich doch sehr, wer außer Ralph Macchios Originalcharakter hier eine Legende sein soll. Ansonsten ist dieses Sequel allerdings auch nur mittelprächtig.

Die rechte und die linke Hand des Podcasts
163 - Kurt Cobain und seine Nirvana

Die rechte und die linke Hand des Podcasts

Play Episode Listen Later May 26, 2025 63:49


"It's better to burn out than to fade away." Mit jeder Menge Grunge-Spirit erkunden wir die Höhen und Tiefen einer Legende. Viel Spaß!

Alles auf Aktien
Geniale Deep Dives mit der AAA-Legende Wassili Papas

Alles auf Aktien

Play Episode Listen Later May 24, 2025 127:24


In dieser Samstagsfolge von "Alles auf Aktien” reden wir mit unserem AAA-Superstar-Stammgast. Wie immer hat er viel mitgebracht und liefert einen Deep Dive nach dem anderen. Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de. Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter.[ Hier bei WELT.](https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.) [Hier] (https://open.spotify.com/playlist/6zxjyJpTMunyYCY6F7vHK1?si=8f6cTnkEQnmSrlMU8Vo6uQ) findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify! Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen. Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören. Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/alles_auf_aktien) Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #218 – Die drei Wünsche Herausforderung #06

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 22, 2025 108:36


Im 218. Special bei den WildMics stand erneut unsere drei Wünsche Herausforderung an. Und auch dieses Mal war es eine gelungene Mischung aus Spaß und ernsthafter Diskussion. Danke an unsere Gäste Dana Buchzik und Bernhard Hoëcker. Diese Sendung wurde am 20.05.2025 aufgezeichnet. Hier findet ihr die Bücher von Dana* und Bernhard* *Affiliate Links Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Podcast Bistum Passau
Bischof trifft Hannes Burger

Podcast Bistum Passau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 60:24


Für die dritte Folge seiner Reihe „Bischof trifft“ spricht der Passauer Bischof Stefan Oster SDB mit Hannes Burger, Journalist, Schriftsteller und langjährigem Texter für die Salvatorreden zum Politikerderblecken am Nockherberg. Sie diskutieren Fragen rund um das Zweite Vatikanische Konzil, die Unterscheidung von Gut und Böse, die verlorene Sichtbarkeit von Kirche sowie Burgers persönlichen Glauben, den seine Enkel regelmäßig auf die Probe stellen. „Hannes Burger ist eine echte Legende in mehrfacher Hinsicht, besonders als Journalist und als Humorist. Und als ich entdeckte, dass er aus unserem Bistum kommt und sogar mal ein Priesteramtskandidat bei uns war, dachte ich mir, dass es überaus interessant wäre, mit ihm über sein Leben und seinen Glauben zu sprechen." Hannes Burger (87) studierte Philosophie, Psychologie, Theologie, Bayerische Geschichte und Zeitungswissenschaft in Passau und München, zeitweise auch im Passauer Priesterseminar. Als Redakteur begann er 1961 bei der Münchner Katholischen Kirchenzeitung, 1968 wechselte er zur Süddeutschen Zeitung. Ab 1986 arbeitete er als freier Journalist und Kolumnist, seit 1990 als Bayernkorrespondent der Zeitung Die Welt. Zwischen 1982 und 2003 verfasste Hannes Burger die Reden am Nockherberg. Mit seinem Roman "Feichtenreut – Roman eines Dorfes" debütierte er 1971 als Schriftsteller. Es folgten mehr als zwanzig Bücher zu Themen wie Geschichte, Ökologie, Satire und seiner Heimat Bayern. Burger lebt im Bayerischen Wald. Oster betreibt als Bischof von Passau erfolgreich mehrere Social-Media-Kanäle. Allein auf YouTube erreicht er mit seinen Predigten, Katechesen und Wortmeldungen inzwischen mehr als 14.000 Abonnenten. In vorherigen Folgen der Reihe "Bischof trifft" sprach er mit Michael Kumpfmüller und Tobias Haberl. Die Folge mit Hannes Burger hat er bereits vor einem Jahr aufgezeichnet.

10vor10
10 vor 10 vom 19.05.2025

10vor10

Play Episode Listen Later May 19, 2025 20:41


Telefongespräch zwischen Trump und Putin, Blatten im Kanton Wallis wegen drohendem Bergsturz evakuiert, Hürden für mehr Wasserkraft, Legende auf dem Eis – Hockey-Star Andres Ambühl

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #217 – Öfter mal „NEIN“ sagen

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 19, 2025 87:07


Im 217. WildMics-Special wollten wir uns erklären lassen, warum es manchmal besser ist, unbequem zu sein. Wie sagt man richtig „Nein“? Und welche Unterschiede gibt es zwischen direkter und beruflicher Kommunikation sowie dem Umgang miteinander in sozialen Netzwerken? Darüber sprachen wir mit Dana Buchzik. Diese Sendung wurde am 13.05.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Danas Homepage The Power of No - Warum wir endlich unbequem werden müssen* Thema Online-Gegenrede Knapp 50 % des Internetverkehrs kommt heute durch Bots Metaanalyse zeigt Wirkungslosigkeit von Gegenrede bei Verschwörungsglauben Online Disinhibition Effect Die meisten Menschen diskutieren online nur, um ihrer Bubble zu beweisen, wie sehr sie den »Feind« verachten Thema männliche vs. weibliche Sozialisation; männliche Selbstüberschätzung vs. weibliche Bescheidenheit Wütende Söhne erleben durchschnittlich doppelt so oft mütterliche Zuwendung wie Töchter. Mädchen hingegen werden fünfmal häufiger positiv bestätigt, wenn sie positive Gefühle zeigen. Jungen überschätzen sich vom Kindesalter an, während sich Mädchen kleinmachen Studenten mit durchschnittlicher Intelligenz halten sich für klüger als zwei Drittel ihrer Mitmenschen Bis ins Erwachsenenalter ist ein männlicher Überheblichkeits- und ein weiblicher Bescheidenheits-Effekt nachweisbar (Male Hubris vs. Female Humility Problem) Video: Nein - Bina Bianca *Affiliate Link

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #216 – Das Phantom Migrationskrise

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 16, 2025 116:51


Im 216. WildMics-Special sind wir der Frage nachgegangen: „Wie groß ist eigentlich das Problem der angeblichen „Migrationskrise“?“ Wie sehen die Zahlen und Fakten zum Thema aus? Welche politischen Aspekte hat das Thema und wie kann Aktivismus dabei helfen, aufzuklären? Darüber sprachen wir mit Daniela Sepehri und Dirk van den Boom. Diese Sendung wurde am 29.04.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier QUELLEN und LINKS Zahlen zur Migration bei Destatis (Relevant die Zahlen unter "Migration-Integration" und "Wanderungen") Jährlicher Bericht des Sachverständigenrats Daniela Sepehri - Im Namen des Stiftes* Die Bücher von Dirk findet ihr u. a. hier * *Affiliate Link

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #215 – Über "Zeitreisekack"

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 15, 2025 93:28


Im 215. WildMics-Special haben wir das Thema „Zeitreise“ aus dem vorangegangenen Special noch einmal aufgegriffen. Sind Zeitreisen realistisch? Gehen sie eventuell nur in eine Richtung und welche Probleme bringen sie mit sich? Darüber sprachen wir mit Nessi und Florian Aigner. Diese Sendung wurde am 22.04.2025 aufgezeichnet. Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg
WildMics Special #214 – Welche Superkraft hättest Du gerne?

Hoaxilla - Der skeptische Podcast aus Hamburg

Play Episode Listen Later May 14, 2025 93:02


Im 214. WildMics-Special haben wir eine neues Herausforderung gestartet und gefragt: „Welche Superkraft hättest Du gern?“ Es war eine Runde, die gleichermaßen chaotisch, lustig und tiefgründig war. Zu Gast waren Nessi und Dirk van den Boom. Dirks Bücher findet ihr u. a. hier… * Zum Kanal Best of Bud Spencer und Terence Hill Diese Sendung wurde am 15.04.2025 aufgezeichnet. *Affiliate Link Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen. Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Einfach mal Luppen
Überraschung: Toni ist erst 26!

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later May 12, 2025 53:15


Dreimal der Fußballclub aus Barcelona in der Analyse bei Einfach mal Luppen? Hätte uns das jemand vor einem halben Jahr gesagt, hätten wir ihm zur Strafe ein Messi-Trikot zugeschickt! Nicht, dass uns als Nächstes noch Xavi im Spiegel erscheint. Nun ja, ein interessantes Spiel war es trotzdem – und weniger parteiische Zuschauerinnen und Zuschauer sind sicher auch auf ihre Kosten gekommen. Hansis Truppe damit also eigentlich schon meisterlich, stellt Felix treffend fest – und doch zeigen sie immer wieder, gerade wenn es gegen gut vorbereitete Gegner geht, Angriffspunkte. So auch im diesjährigen Rückrunden-Clásico. „Ein, zwei Bälle mehr hinter die Kette“ hätten es wohl sein dürfen – und dann vermutlich auch schon gereicht? Zumindest besagt das unsere wieder einmal messerscharfe Analyse! „Nächste Saison“, vertröstet uns Toni – und gibt zugleich preis, dass seiner Rückkehr auf den Rasen des Bernabéu nun nichts mehr im Wege steht. WIE BITTE?! Ruhig Blut, liebe Gemeinde – nicht, was ihr denkt. Legendenspiel steht an! Und da Toni sich ja – trotz seines kardiovaskulären Alters von 26 – also als eine solche (Legende) bezeichnen kann, läuft er da wohl mit auf. Gegen den BVB soll's gehen: „Gut, gegen die haben wir noch nie verloren. Wird schon klappen“, poltert es da durch die Leitung. Zum Schluss schickt Zuhörerin der ersten Stunde, Bente, die Jungs noch auf Zeitreise – und die wird erstaunlich nostalgisch und emotional zugleich. Schön! Bei [**NordVPN**](https://nordvpn.com/luppen) erhaltet ihr jetzt mit dem Code LUPPEN einen exklusiven Mega-Rabatt und 4 Monate zusätzlich kostenfrei auf den 2-Jahres-Plan dazu. Es ist völlig risikofrei mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie. Den Link und alle weiteren Infos findet ihr in den Shownotes. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD
FC Bayern: Zeichen stehen auf Sané-Abgang – Eberls Umbruch-Pläne in Gefahr

Reif ist live - Fußball-Podcast von BILD

Play Episode Listen Later May 8, 2025 52:59


Leider kann nur einer im Finale spielen. Der FC Barcelona um Trainer Hansi Flick verliert ein absurdes Halbfinal-Rückspiel in der Champions League. 3:4 nach Verlängerung (in Summe 6:7) gegen Inter Mailand. Dreht wieder einen zwischenzeitlichen 0:2-Rückstand, hat das Finale bis zur Nachspielzeit vor Augen – und verliert am Ende doch. Gegner in München ist Paris Saint-Germain, dass sich gegen den FC Arsenal durchsetzt. Erfüllt PSG in seinem zweiten Endspiel der Geschichte (das erste ging 2020 ging Bayern verloren) seinen lang ersehnten Traum von der Königsklasse? Der FC Bayern spielt in der Champions League keine Rolle mehr. Die Münchner bereiten sich derweil auf ihre Meisterfeier am Wochenende vor. Beim letzten Heimspiel der Saison bekommt das Team von Vincent Kompany die Meisterschale überreicht. Besonders emotional für die Bayern-Fans: es ist auch das letzte Heimspiel von Thomas Müller! Überlässt Kapitän Manuel Neuer der Legende die Übergabe der Schale? Neben den Feierlichkeiten wird fleißig am Kader für die neue Saison gebastelt. Hier kündigt sich ein Abgang von Leroy Sané an. Doch wann präsentiert der FC Bayern Neuzugänge? Max Eberl steht unter Druck – seine Pläne für den Umbruch sind in Gefahr. Beim BVB sind indes wichtige Personal-Entscheidungen gefallen worden. Wie sieht die Zukunft von Julian Brandt, Emre Can, Niklas Süle und Pascal Groß aus?

radioWissen
"Mehr Licht" oder "Mehr Nicht"? - Das Gewicht der letzten Worte

radioWissen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 22:03


Goethe, Marie-Antoinette, Oskar Wilde: Sie starben, wie sie gelebt haben - wenn man ihren letzten Worten glaubt. Berühmte letzte Sätze, die über Jahrhunderte hinweg gesammelt und verklärt wurden. Doch was davon ist wahr und was nur Legende? Von Lavina Stauber