POPULARITY
Ausländische Fachkräfte bringen auf dem deutschen Arbeitsmarkt viele Vorteile für Arbeitgeber:innen mit sich. Susa und Marvin werfen heute einen kritischen Blick auf den Job-Turbo, der eine schnelle Integration ermöglichen soll, und diskutieren, warum Diskriminierung im Einwanderungsland Deutschland immer noch präsent ist.TED Talk mit Rainer Strack:https://www.ted.com/talks/rainer_strack_the_workforce_crisis_of_2030_and_how_to_start_solving_it_now?language=deQuellen Job-Turbo: https://personalwirtschaft.de/news/recruiting/job-turbo-initiative-gegen-fachkraeftemangel-startet-169886/https://www.sgb2.info/DE/Ideen-Koepfe/Personalien/3-fragen-an-christian-saar.htmlhttps://www.welt.de/wirtschaft/article249867630/Fluechtlinge-Bislang-noch-kaum-Erfolge-durch-Job-Turbo-fuer-Ukrainer.htmlhttps://www.merkur.de/wirtschaft/kritik-bericht-hubertus-heils-job-turbo-gefluechtet-ukrainer-funktioniert-offenbar-nicht-buergergeld-debatte-zr-92810478.htmlhttps://www.bmas.de/DE/Arbeit/Migration-und-Arbeit/Flucht-und-Aysl/Turbo-zur-Arbeitsmarktintegration-von-Gefluechteten/turbo-zur-arbeitsmarktintegration-von-gefluechteten.htmlhttps://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4832652/ba5919cf810b65ecee8a95b2467e918e/ihk-md-06-2015-data.pdfQuellen Diskriminierung in Deutschland:https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fachkraeftemangel-auslaendische-fachkraefte-erleben-weit-mehr-diskriminierung-als-erwartet/100011764.htmlhttps://www.dw.com/en/germany-top-choice-for-foreign-workers-despite-discrimination/a-68134320“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Ausländische Fachkräfte bringen auf dem deutschen Arbeitsmarkt viele Vorteile für Arbeitgeber:innen mit sich. Susa und Marvin werfen heute einen kritischen Blick auf den Job-Turbo, der eine schnelle Integration ermöglichen soll, und diskutieren, warum Diskriminierung im Einwanderungsland Deutschland immer noch präsent ist.TED Talk mit Rainer Strack:https://www.ted.com/talks/rainer_strack_the_workforce_crisis_of_2030_and_how_to_start_solving_it_now?language=deQuellen Job-Turbo: https://personalwirtschaft.de/news/recruiting/job-turbo-initiative-gegen-fachkraeftemangel-startet-169886/https://www.sgb2.info/DE/Ideen-Koepfe/Personalien/3-fragen-an-christian-saar.htmlhttps://www.welt.de/wirtschaft/article249867630/Fluechtlinge-Bislang-noch-kaum-Erfolge-durch-Job-Turbo-fuer-Ukrainer.htmlhttps://www.merkur.de/wirtschaft/kritik-bericht-hubertus-heils-job-turbo-gefluechtet-ukrainer-funktioniert-offenbar-nicht-buergergeld-debatte-zr-92810478.htmlhttps://www.bmas.de/DE/Arbeit/Migration-und-Arbeit/Flucht-und-Aysl/Turbo-zur-Arbeitsmarktintegration-von-Gefluechteten/turbo-zur-arbeitsmarktintegration-von-gefluechteten.htmlhttps://www.ihk.de/blueprint/servlet/resource/blob/4832652/ba5919cf810b65ecee8a95b2467e918e/ihk-md-06-2015-data.pdfQuellen Diskriminierung in Deutschland:https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/fachkraeftemangel-auslaendische-fachkraefte-erleben-weit-mehr-diskriminierung-als-erwartet/100011764.htmlhttps://www.dw.com/en/germany-top-choice-for-foreign-workers-despite-discrimination/a-68134320“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
En este short quiero compartirte un artículo publicado por Rainer Strack, Susanne Dyrchs y Allison Bailey que plantea usar la misma metodología con la que definimos estrategias de negocio pero enfocadas a diseñar una vida plena utilizando el método de los siete pasos que a través de un análisis y reflexión de cómo es que hoy estás invirtiendo tu tiempo en tu “portafolio de vida” y te lleva a cuestionarte si es así como lo quieres seguir invirtiendo o necesitas hacer algunos ajustes para llevar a la realidad esa vida que deseas. Los siete pasos que plantea el libro para realizar tu estrategia de vida son: 1.- ¿Cómo defino yo una vida plena? 2.- ¿Cuál es mi propósito de vida? 3.- ¿Cuál es mi visión de vida? 4.-¿Cómo evalúo mi portafolio de vida? 5.- ¿Qué puedo aprender de otros? 6.- ¿Qué puedo cambiar para lograr mi portafolio de vida?7.- ¿Cómo puedo garantizar un cambio exitoso sostenible?Una estrategia de vida te proporcionará una guía y las herramientas necesarias para fortalecer tu resistencia ante cualquier adversidad. Navega con nosotros este set de olas cortas y descubre cómo lograr un negocio cool.Suscríbete a nuestro canal en Spotify.Sigue negocioscool en Instagram.Conecta con nosotros a través de LinkedIn.
This podcast is a commentary and does not contain any copyrighted material of the reference source. We strongly recommend accessing/buying the reference source at the same time. ■Reference Source https://www.ted.com/talks/rainer_strack_the_workforce_crisis_of_2030_and_how_to_start_solving_it_now ■Post on this topic (You can get FREE learning materials!) https://englist.me/90-academic-words-reference-from-rainer-strack-the-workforce-crisis-of-2030-and-how-to-start-solving-it-now-ted-talk/ ■Youtube Video https://youtu.be/q0nkxsHpKj4 (All Words) https://youtu.be/HuZXkfwVVmQ (Advanced Words) https://youtu.be/cryZvBV9THM (Quick Look) ■Top Page for Further Materials https://englist.me/ ■SNS (Please follow!)
In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Jannis Eller, Co-Founder von Jomigo, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in einer siebenstelligen Höhe. Jomigo ist ein HR-Tech-Startup, welches einen B2B-Recruiting-Marktplatz aufgebaut hat. Durch eine ständig wachsende Community aus hunderten spezialisierten Freelance-Recruitern wird Unternehmen dabei geholfen, passende Mitarbeitende zu finden. Der Marktplatz matcht anspruchsvolle Vakanzen in den Bereichen Marketing, Tech und Sales passgenau mit mehreren Recruitern, die parallel ihre globalen Netzwerke und Fähigkeiten zur Talentgewinnung nutzen. Intern nennt Jomigo dieses Vorgehen "professionalisiertes Crowd-Recruiting". Die Talent Scouts suchen parallel nach den passenden Talenten und können den gesamten Workflow effizient über die Lösungen von Jomigo managen. Die Leistung jedes Scouts wird objektiv getrackt und frühzeitig belohnt. Mit diesem Modell können Unternehmen nach eigenen Angaben neue Talente schneller, kosteneffizienter und erfolgreicher gewinnen als durch die meisten herkömmlichen Headhunting-Ansätze. Jomigo wurde im Jahr 2020 von Jannis Eller, Jonathan Muhr und Tobias Grieb in Berlin gegründet. In einer Finanzierungsrunde hat das Recruiting-Startup eine siebenstellige Summe unter der Führung von IBB Ventures und Longfield Invest, unter der Federführung von Richard Jan Krebs, eingesammelt. Weitere Investoren sind bekannte Persönlichkeiten aus der HR-Beratungssparte wie u.a. Rainer Strack, ehemaliger Senior Partner der Boston Consulting Group. Dieser war u.a. Co-Leiter der Future of Work Initiative des World Economic Forums und wurde im letzten Jahr in die HR Hall of Fame des Personalmagazins aufgenommen. Außerdem sind Seven Squared Investments sowie Benjamin Minack, CEO der Kommunikations- und HR-Strategieberatung Ressourcenmangel in Berlin, Teil der Investorenrunde. Weitere strategische Unterstützung erhält Jomigo von Advisors aus dem Management wie u.a. der Solarisbank, Beat, Digital Chargings Solutions und Antler. Die Founder wollen das frische Kapital nutzen, um die Tech-Plattform weiterzuentwickeln und das Matching von Unternehmen und Freelance Recruitern sowie das Performance Tracking und die Gamification weiter zu verbessern. Werbepartner: ROQ: Gehe jetzt auf roq.tech/daily und erhalte die komplette Plattform 3 Monate lang for free.
In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Investment Managerin bei EQT Ventures. Jenny hat die Finanzierungsrunde von Gourmey und Jumingo kommentiert: Das Pariser Zuchtfleisch-Startup Gourmey hat in einer Series-A-Runde 48 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde von Earlybird Venture Capital angeführt mit Beteiligung von Keen Venture Partners, Heartcore Capital, Point Nine Capital, Air Street Capital, Partech, Discovery, Omnes Capital, Eutopia, Beyond Investing und Thia Ventures aus Singapur. Gourmey konzentriert sich auf erstklassiges und hochwertiges künstliches und kultiviertes Fleisch wie Stopfleber und möchte in Zukunft weitere Fleischsorten anbieten. Das Ziel mit dem frischen Kapital der Finanzierung ist, eine Produktionsanlage in Paris zu bauen und Europas größte Produktionsstätte zu werden. Nach zwei Bootstrapping hat das Berliner HR-Startup Jomigo eine siebenstellige Millionensumme erhalten. IBB Ventures, Longfield Invest sowie Angel-Investoren wie Rainer Strack, ehemaliger Senior Partner der Boston Consulting Group (BCG), und Benjamin Minack, haben sich beteiligt. Das Berliner Startup, 2020 von Jannis Eller, Jonathan Muhr und Tobias Grieb gegründet, positioniert sich als B2B-Recruiting-Marktplatz. Neuer Redakteur: Ihr wollt euch bei uns bewerben? Dann geht auf: https://inside.startup-insider.com/arbeite-mit-uns
In der zweiten Ausgabe mit Rainer Strack, dem Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, geht es um das Thema Werte. Zum einen natürlich um jene, die Unternehmen betreffen, aber es wird auch auf Vorstellungen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen der Zukunft eingegangen. Für beide Gruppen schildert er überdies seine Empfehlungen für die kommenden Jahre. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit.
Rainer Strack ist einer der vierzig führenden Köpfe im Personalwesen in Deutschland. Er ist 57 Jahre alt, Senior Advisor und ehemaliger Managing Director bei der Boston Consulting Group, wo er das Geschäftsfeld Human Resources aufgebaut hat. Er ist für seinen TED-Talk über die Zukunft der Arbeitswelt mit über zwei Millionen Seher/innen weltweit bekannt. Rainer Strack ist außerdem Doktor der Theoretischen Physik und kann erklären, was für die wirtschaftliche Impulserhaltung wichtig ist. Durch das Gespräch führt Marina Herzmayer.Dieser Podcast wird präsentiert vom Bundesministerium für Arbeit.
Cela semble contraire au bon sens, mais en 2030 de nombreuses puissances économiques importantes auront plus d'emplois que de citoyens adultes pour les occuper. Dans cette conférence charmante, chiffres à l'appui, l'expert en ressources humaines Rainer Strack soutient que les pays devraient aller chercher au-delà des frontières des travailleurs mobiles et volontaires. Mais pour cela, ils doivent commencer par changer leur culture d'entreprise.
قد يبدو الأمر منافيا للواقع، لكن بحلول سنة 2030، سيكون في كثير من الاقتصادات العالمية الكبرى وظائف أكثر من عدد المواطنين الراشدين القادرين على شغل تلك المناصب. يقترح راينر ستراك "Rainer Strack" خبير الموارد البشرية، خلال هذه المحادثة الشيقة، أنه على الدول اليوم أن تتخطى حدودها للبحث عن العمالة المستعدة للعمل خارج أرضها. لكن للقيام بذلك، يجب أن تشرع تلك الدول في تغيير الثقافة التي تعمل بها اقتصاداتها.
Es klingt nicht eingängig, aber 2030 werden viele der weltweit größten Volkswirtschaften mehr offene Arbeitsstellen als erwachsene Bürger haben, die diesen nachgehen können. In diesem datenreichen – und charmanten – Vortrag schlägt der Personalexperte Rainer Strack vor, dass Länder über ihre Grenzen hinweg nach mobilen und willigen Arbeitnehmern suchen sollten. Doch der erste Schritt sind Änderungen in ihrer Unternehmenskultur.
Parece absurdo, mas em 2030, muitas das maiores economias do mundo terão mais empregos do que os cidadãos adultos para realizar esses trabalhos. Nesta palestra cheia de dados, e um tanto quanto encantadora, o especialista em recursos humanos Rainer Strack sugere que os países devem olhar para além das fronteiras por candidatos a emprego móveis e dispostos. Mas, para isso, eles precisam começar a mudar a cultura em seus negócios.
Suena contraintuitivo, pero para el 2030, muchas de las economías más grandes tendrán más trabajos que ciudadanos adultos que los hagan. En esta charla fascinante y llena de datos, el experto en recursos humanos Rainer Strack sugiere que los países deben mirar más allá de sus fronteras en busca de profesionales. Pero para hacerlo, se debe empezar a cambiar la cultura de los negocios.
It sounds counterintuitive, but by 2030, many of the world's largest economies will have more jobs than adult citizens to do those jobs. In this data-filled -- and quite charming -- talk, human resources expert Rainer Strack suggests that countries ought to look across borders for mobile and willing job seekers. But to do that, they need to start by changing the culture in their businesses.
A panel of senior HR professionals from round the world talk to Philippa Lamb. The starting point for the discussion is the Boston Consulting Group’s new global survey on the issues likely to affect HR in the coming decade. The four panellists are: Rainer Strack, Mr R Nanda, Andreas Gollan and Susan Meisinger.