POPULARITY
In dieser Folge tauchen wir tief ein in das Thema Werte und warum sie der Schlüssel zu einem erfüllten Leben sind.Du erfährst:In meiner neuen Podcastfolge erfährst du: warum dein Gehirn Werte anstrengend findet und du sie trotzdem brauchstwas der Unterschied zwischen Ziel, Bedürfnis, Wert und Sinn istwie es sich anfühlt, wenn du deine Werte nicht lebst (und wie du da rauskommst)warum Werte-Inkongruenz dein Selbstwertgefühl zerstörtund wie du wieder in deine Integrität findestPlus: Eine Übung, die dich wieder in Verbindung mit deinem wahren inneren Kompass bringt. Diese Folge ist eine Einladung, ehrlich hinzuschauen und den Polarstern deines Lebens neu auszurichten.___________________✨Unverbindliche Sprechstunde:
„Starke Werte. Klares Fundament. Ein Ort, der verbindet.“ In dieser Episode geht es um die Werte deiner Zahnarztpraxis. Werte, die mehr sind, als eine Aneinanderreihung gängiger Schlagworte, wie sie auf jeder Praxiswebsite zu lesen sind. „Werte geben Führung eine klare Richtung: Deine Werte und Haltungen sind ein innerer Kompass, der Dir und Deinem Team Orientierung gibt – besonders in Zeiten der Veränderung“, sagt Monika Kruse, die mit Klaus in dieser Episode das Thema Werte vorstellt, diskutiert und bewertet. Hier einige Auszüge aus den Themen: - Werte helfen Dir, authentische Entscheidungen zu treffen und damit Stabilität auszustrahlen. - Wenn Du Dich an Deinen Werten orientierst, schaffst Du Vertrauen, das sich wie ein starkes Fundament durch die gesamte Praxis zieht und für alle spürbar ist. - Vertrauen ist die Basis für ein resilienteres Team, das selbst in stressigen Phasen gelassen bleibt. - Wenn Du Deine Werte und Haltungen kennst und lebst, führst Du Dich selbst und wirst zum Vorbild für Dein Team. - Das gibt Dir und Deinem Team Klarheit und die innere Sicherheit, die sie brauchen, um ihren eigenen Weg zu finden und zu sich zu stehen. - In herausfordernden Zeiten geben Werte Stabilität und Halt. Indem Du Dich an Deinen Werten orientierst, kannst Du inmitten von Stress und Unsicherheit resilient bleiben und Deinem Team Sicherheit bieten. - Werte sind das Fundament einer starken Arbeitskultur und geben ihr Stabilität und Klarheit. - Eine geteilte Wertebasis stärkt die Identifikation und schafft ein „Wir-Gefühl“. - Ein werteorientiertes Kommunikationskonzept zeigt die Praxis als ehrlich und glaubwürdig. - Werte fördern eine positive Arbeitgebermarke. Du möchtest mehr wissen? Dann freuen wir uns auf dein Zuhören. **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Mentoring auf Kurs (Website): [https://monika-kruse.de](https://monika-kruse.de) - Moni auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/monika-kruse-3b85b1132](https://www.linkedin.com/in/monika-kruse-3b85b1132) - Werte und Haltung – Fragebogen „Eine Frage im Kopf, mit Blick auf die Praxis oder deine Führung“: [https://www.werte-wirken.de/wertetest](https://www.werte-wirken.de/wertetest) - Podcast-Folge 63 „Quo vadis Zahnarztpraxis? Zukunftstalk mit Jens Pätzold und Christian Brendel“: [https://parsmedia.info/quo-vadis-zahnarztpraxis-zukunftstalk-mit-jens-paetzold-und-christian-brendel-63](https://parsmedia.info/quo-vadis-zahnarztpraxis-zukunftstalk-mit-jens-paetzold-und-christian-brendel-63) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
In dieser Podcastfolge spreche ich mit meiner Frau Nadine über das Thema Werte und wie sie uns prägen. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Wertekonflikte entstehen und welche Auswirkungen sie auf unser Wohlbefinden haben können. Du erfährst außerdem, woran du erkennst, ob du im Einklang mit deinen eigenen Werten lebst und was es braucht, um diesen Einklang bewusst zu fördern. In dieser Folge erfährst du: - Warum das Wissen um deine Werte dein Leben verändern kann - Wie du Wertekonflikte in deinem Alltag erkennst - Welche Schritte dich dabei unterstützen, authentisch und wertorientiert zu handeln Ich wünsche dir viel Freude beim Zuhören! _ Den kostenlosen Werte-Test findest du hier: https://einguterplan.de/werte-test/ _ Mach jetzt den kostenlosen Selbsttest „Wie verletzt ist dein inneres Kind?“: https://lilianvonwernsdorff.com/test-inneres-kind/ - Interesse am Onlinekurs „Verstehe dein inneres Kind“? Du kannst den Kurs hier buchen: https://lilianvonwernsdorff.com/onlinekurs-verstehe-dein-inneres-kind/ - Interesse am Audiokurs "Das innere Kind in der Partnerschaft"? Dann buche gern hier: https://lilianvonwernsdorff.com/das-innere-kind-in-der-partnerschaft-audiokurs/ - https://lilianvonwernsdorff.com/webinar-inneres-kind/ - Interesse an einem 1:1 Coaching? Dann trage dich hier auf die Warteliste ein: https://lilianvonwernsdorff.com/kontakt/ - Du findest mich auch hier: Website: www.lilianvonwernsdorff.com | Email: mail@lilianvonwernsdorff.com | Instagram: https://www.instagram.com/lilianvonwernsdorff.coaching/ | WhatsApp: 0177 8400900
In dieser Episode von „Die Nachfolgerin“ dreht sich alles um das Thema Vision – warum sie so essenziell ist und wie du eine klare, motivierende Vision entwickeln kannst. Ob es um die Zukunft deines Unternehmens oder deine persönliche Lebensplanung geht: Eine Vision dient als „Nordstern“, der dir die Richtung weist. In den letzten Wochen kommt das Thema gehäuft bei mir vor. Daher hat es offensichtlich gerade Relevanz. Unternehmen, die wir auf dem Weg der Visionsfindung begleiten dürfen, unsere eigene Unternehmensvision, aber auch UnternehmerInnen, die ihre eigene Vision bzw. ihr Zukunftsbild im Coaching mit mir gemeinsam erarbeiten. Gerade für Nachfolgerinnen in Familienunternehmen ist es oft besonders herausfordernd eine ganz persönliche – von Familie und Unternehmen – losgelöste zukünftige Version von sich selbst zu entwerfen. Warum das so ist, warum es dennoch so wichtig ist und welche Schritte du unternehmen kannst, um dich von allen Erwartungen, Muster und Vorgaben zu lösen, darüber reden wir in dieser Folge. Dazu schauen wir uns an, welche Bausteine für eine haltbare Vision notwendig sind, und welche Methoden ich besonders gerne verwende. Immer mit dem Blick auf die ganz persönliche Vision aber auch für das Zukunftsbild deines Unternehmens. Ich hoffe die Folge motiviert dich, dich auch wieder mit deiner eigenen oder mit der Vision deines Unternehmens zu beschäftigen. Es lohnt sich jedenfalls! Falls du dabei Unterstützung brauchst, melde dich gerne. Und damit Danke fürs Zuhören! Wenn dir die Folge gefallen hat, bitte nicht vergessen mir eine Bewertung hierzulassen, den Podcast gerne weiterempfehlen und auf Wiederhören bei der nächsten Folge von DIE NACHFOLGERIN. Alles Liebe. Susanne. Folgende Links spreche ich in der Folge an: Simon Sinek und sein Buch „Finde dein Warum“: https://simonsinek.com/books/find-your-why/ Meine E-Mail-Adresse für deinen Input zum Thema Werte inkl. Werteliste: susanne@hartinger.at Wir haben auch einen tollen Wertekompass entwickelt. Das ist eine Box mit wunderschön gestalteten Werte-Karten und einer Anleitung für die verschiedensten Anwendungsfälle. Die Infos dazu findest du hier: https://www.hartinger.at/project/wertekompass/ Ihr findet mich auch auf: Die Seite zum Podcast: www.dienachfolgerin.at Instagram LinkedIn Meine Website Meine Agentur Mein aktuelles Buch https://www.susannehartinger.at/rauhnaechte/ Mein aktuelles Kursprogramm https://www.susannehartinger.at/#programm Bei Fragen rund um meinen Podcast schickt mir doch einfach eine E-Mail an susanne@hartinger.at Produziert von DAS POD (https://daspod.at/).
Tauche ein in die inspirierende Welt von Claudia Goldhammer. In diesem Gespräch beleuchten wir ihre berufliche Lebensreise und die entscheidenden Momente darin. Diskutiere mit uns, warum Investitionen in fortlaufendes Führungstraining so wichtig sind und wie Claudias "Solution Circle" diesen Bedarf abdeckt. Claudia erklärt, wie modernes Lernen aussieht und warum Selbstführung eine Schlüsselkompetenz für jede Führungskraft ist.Wir sprechen über ihre eindrucksvolle Arbeit mit NGOs und die Bedeutung des Zurückgebens in die Gesellschaft. Claudia teilt ihre Erfahrungen aus Coachings mit Menschen, die in Myanmar oder Ägypten ihre Einsätze hatten und wie jede und jeder von uns wertvolle Erfahrungen teilen und so an die Welt zurückgeben kann. Sie erläutert, wie sie als Coach ihren Kunden als Sparringspartner zur Seite steht und warum dieser Ansatz so wirkungsvoll ist. Diese Episode richtet sich an Berater, Coaches, Trainer und jeden, der am Thema Werte und Führung interessiert ist. Lass dich von Claudias Expertise und Leidenschaft inspirieren und nimm wertvolle Impulse für deinen eigenen Weg mit.https://www.goldhammer-coaching.com/https://www.goldhammer-coaching.com/en/solution-circle
Tauche ein in die inspirierende Welt von Claudia Goldhammer. In diesem Gespräch beleuchten wir ihre berufliche Lebensreise und die entscheidenden Momente darin. Diskutiere mit uns, warum Investitionen in fortlaufendes Führungstraining so wichtig sind und wie Claudias "Solution Circle" diesen Bedarf abdeckt. Claudia erklärt, wie modernes Lernen aussieht und warum Selbstführung eine Schlüsselkompetenz für jede Führungskraft ist.Wir sprechen über ihre eindrucksvolle Arbeit mit NGOs und die Bedeutung des Zurückgebens in die Gesellschaft. Claudia teilt ihre Erfahrungen aus Coachings mit Menschen, die in Myanmar oder Ägypten ihre Einsätze hatten und wie jede und jeder von uns wertvolle Erfahrungen teilen und so an die Welt zurückgeben kann. Sie erläutert, wie sie als Coach ihren Kunden als Sparringspartner zur Seite steht und warum dieser Ansatz so wirkungsvoll ist. Diese Episode richtet sich an Berater, Coaches, Trainer und jeden, der am Thema Werte und Führung interessiert ist. Lass dich von Claudias Expertise und Leidenschaft inspirieren und nimm wertvolle Impulse für deinen eigenen Weg mit.https://www.goldhammer-coaching.com/https://www.goldhammer-coaching.com/en/solution-circle
In dieser Folge hatten wir die Ehre Mikesh bei uns willkommen zu heißen! Der 3. DLTLLY Titelträger der Geschichte und einzige ungeschlagene Champion, der Geier mit den gerissenen Flügeln, keiner schafft es die Bilder zu zeichnen wie er. Mit ihm haben wir zahlreiche interessante Themen besprochen, wie er zum Battlerap kam, über seinen Title Run, sein episches Title Match und auch über die crazy Geschichte wie es dazu kam, das er den Gürtel abgelegt hat. Es gab außerdem auch einen sehr schönen und wichtigen Exkurs zum Thema Werte und Ismen im Battlerap und wie er dazu steht und diese in unserer Kultur vertreten sieht. Auch über die Modelszene haben wir geredet oder sein episches Comeback gegen SSYNIC, wie er der Kultur heute noch erhalten bleibt und ob ein Comeback im Raum steht und wenn spätestens jetzt nicht der Punkt gekommen ist, wo du dir denkst "das zieh ich mir jetzt rein", dann weiß ich ehrlich auch nicht mehr weiter.
ERKENNE DICH SELBST - Marc Weichenthal | Selbsterkenntnis | Selbstverwirklichung | Spiritualität
In der heutigen Episode befassen wir uns mit der Frage wie wir unser Leben Wert-Voll machen. Wir vertiefen das Thema Werte und erkennen, wie wir die Aufgaben des Lebens mit den Werten als Schlüssel lösen können. Seine Werte zu kennen und zu verkörpern sind die Voraussetzung für Gesundheit und die Erfüllung in der Berufung und in Beziehungen. Ich freue mich dich auf diese Reise mitzunehmen und wünsche dir viel Freude beim hören und reflektieren. ---- Dir hat die Folge gefallen? Dann freue ich mich sehr über deine 5 Sterne Bewertung auf Apple Podcast oder Spotify. Ich danke dir! Wenn du Unterstützung für die Reise zu dir selbst und deine Potenzialentfaltung suchst, freue ich mich, dich in einem kostenlosen Erstgespräch kennenzulernen! Klicke dazu hier um dir einen freien Termin auszusuchen: https://calendly.com/marcweichenthal/discoverycall In diesem Erstgespräch lernen wir uns kennen und wir beide schauen auf deine aktuelle Situation. Dabei sprechen wir über dein Potenzial, wie du deine Herausforderung lösen und deine Ziele erreichen kannst. Stichworte: Werte kennen und leben, Werte herausfinden, Erfüllung, Liebe, Wahrheit, Vertrauen, Mut, Offenheit, Lebensglück, Erfüllung, Beziehung, Beziehungen, Berufung
Podcast #7/24 Werte – wofür stehst Du? Gerade im beruflichen Kontext spielt das Thema „Werte“ eine immer größere Rolle, denn nicht nur die Mitarbeiter stehen für Werte, sondern auch Unternehmen. Wenn wir von „Werten“ sprechen, meinen wir deshalb in diesem Kontext persönliche Überzeugungen. Was ist ein „Wert“? = Grundüberzeugung, die mich geprägt hat und zu einem Leitmotiv/Ideal meines Lebens in voller Blüte ist Für die Arbeit mit Werten ist wichtig herauszufinden: Was ist Dir wichtig? Wofür stehst Du? Am einfachsten findest Du das raus, wenn Du Dir einen großen, weißen Zettel auf den Küchentisch legst und dort ein paar Tage lang alles notierst, was Du für Dich als wichtig, als Wert empfindest. Danach schaust Du Dir die Liste an und priorisierst, so dass am Ende drei Kernwerte übrigbleiben. Unter Fachleuten ist unbestritten: „Nur wer seine Werte lebt, lebt glücklich“ Einfacher gesagt als getan. Die Intuistik geht von sieben Grundmotiven aus, die jeder hat: Anerkennung Autonomie Harmonie Kontrolle Liebe Lust Vitalität „Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, ein erfolgreicher Mensch zu sein, sondern ein wertvoller“ – sagte schon Albert Einstein Literaturempfehlung: Jessica Rumpf: Werte wirken Wunder Die Gastgeberinnen: Barbara Rottwinkel-Kröber Über zwanzig Jahre war sie Geschäftsführende Gesellschafterin eines Verlages, bis sie 2015 eine Insolvenz erlitt. Heute begleitet sie Frauen in der Lebensmitte dabei, zurück in einen erfüllten Job zu kommen www.starke-frauen.info Kathrin Klug Seit fünf Jahren arbeitet Kathrin in Bremen als systemische Familienberaterin und Supervisorin. Ihre Leidenschaft sind Menschen – ihre Gefühle – ihre Lebensstrategien. Sie liebt es, tief in die Biografien einzutauchen, um dann Gold des Lebens ans Licht zu holen. https://www.schauschau.academy/teammitglieder
In dieser Folge möchte ich auf ein Thema eingehen, das potenziell jeden von uns direkt oder indirekt betreffen kann. Die Anzahl der Personen, die an psychischen Erkrankungen leiden befinden sich auf den Höchstständen. Ich möchte Sie in dieser Podcastfolge gerne in ein paar Statistiken mitnehmen und konkrete Maßnahmen, die Unternehmen aber auch wir alle befolgen können, aufzeigen. Dabei soll es auch darum gehen, wie wichtig auch bei diesem Thema Werte sind. Fehlzeiten-Report der AOK Fehlzeiten-Report der AOK | AOK-ArbeitgeberserviceBundesministerium für Arbeit und soziales Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt: Eine Bestandsaufnahme - BMAS - Arbeit: Sicher+Gesund (arbeit-sicher-und-gesund.de)
In dieser Folge möchte ich auf ein Thema eingehen, das potenziell jeden von uns direkt oder indirekt betreffen kann. Die Anzahl der Personen, die an psychischen Erkrankungen leiden befinden sich auf den Höchstständen.Ich möchte Sie in dieser Podcastfolge gerne in ein paar Statistiken mitnehmen und konkrete Maßnahmen, die Unternehmen aber auch wir alle befolgen können, aufzeigen. Dabei soll es auch darum gehen, wie wichtig auch bei diesem Thema Werte sind.
In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Dr. Kati Ernst, Gründerin des female empowerment Unternehmens ooia. Nach 12 Jahren als Beraterin bei McKinsey, nimmt Kati besonders das Thema Werte mit in ihre eigene erfolgreiche, gebootstrappte Unternehmung. In dieser Folge sprechen Janna und Kati über die Wirkung von werteorientierter Führung und Fragen, wie:Was bedeutet werteorientierte Führung?Wie findet man Werte für das eigene Unternehmen? Wie integriert man die Werte ins eigene Unternehmen? Welchen Einfluss haben Werte auf die Gesundheit und den Erfolg von Unternehmen?
Gabi Trachsel ist eine Geschäftspartnerin der ersten Stunde, die auf das Thema Werte aufgesprungen ist und bis heute mit mir und profilingvalues zusammenarbeitet. Als Berlinerin in der Schweiz ein Business aufzubauen ist nicht nur respektabel, sondern auch interessant zu hören. Sie hat jahrzehntelange Konzernerfahrung und wagte dann den Schritt in die Selbständigkeit. Ihre Geschichte ist spannend, aber eben auch typisch – denn es dauert, bis man die eigene Dienstleistung genügend „geschärft“ hat, um am Markt Erfolg zu haben. Top-Führungskräfte trainieren zu dürfen, empfinde ich als große Ehre. Das Hören lohnt sich!
Gabi Trachsel ist eine Geschäftspartnerin der ersten Stunde, die auf das Thema Werte aufgesprungen ist und bis heute mit mir und profilingvalues zusammenarbeitet. Als Berlinerin in der Schweiz ein Business aufzubauen ist nicht nur respektabel, sondern auch interessant zu hören. Sie hat jahrzehntelange Konzernerfahrung und wagte dann den Schritt in die Selbständigkeit. Ihre Geschichte ist spannend, aber eben auch typisch – denn es dauert, bis man die eigene Dienstleistung genügend „geschärft“ hat, um am Markt Erfolg zu haben. Top-Führungskräfte trainieren zu dürfen, empfinde ich als große Ehre. Das Hören lohnt sich!
Lieber Herzensmensch, ich begrüße Dich zu einer neuen und dieses mal kontroversen Folge von SHARE&more. Heute habe ich einen Wiederholungstäter zu Gast, es handelt sich hierbei um einen guten Freund aus meiner Heimat, dem Boxer Sensei Rawil. Wir geben in diesem Gespräch einen Einblick, was sich seit unserem letzten Austausch in Rawil's Leben verändert hat und tauschen uns über das Thema Werte aus. Hierbei nehmen wir Stellung zu den aktuellen Themen aus den letzten drei Jahren Rund um Body Positivity, COVID, Feminismus, LGBTQ+, Klimakrise und diskutieren mögliche Herausforderungen, die in der heutigen Zeit vor allem in Deutschland leider als kontrovers gelten, sobald eine Meinung vom Mainstream abweicht. Für mehr Impulse und Denkanstöße, höre dir gerne das ganze Interview an und hinterlasse uns gerne deine Gedanken und weitere Themenwünsche. Dein Viet von SHARE&more - let's grow together
Diese Folge und das Thema Werte, Vorbild sein und Vermittlung von Sozialkompetenzen liegt mir sehr am Herzen. Ich arbeite seit 15 Jahren mit Jugendlichen, damals war ich selbst noch in der Pubertät und habe diese Ablehnung gegenüber der Entwicklung, die ein junger Mensch macht immer nie verstanden. Am kommenden Montag gebe ich eine Masterclass zu dem Thema Motivation in Gruppen. Mit dem Code: MANAGEMUSIK bekommt ihr 5% Rabatt. Studierende erhalten die Masterclass für 33€, schreibt mir dafür einfach eine Mail an info@managemusik.com Hier geht es zu Folge Das hat uns auch nicht geschadet und hier zur Folge Fehlerfreundlicher Raum, die beide sehr gut zum Thema passen. Meinen Linktree findest du hier. Hier geht es zu meinem Instagram Kanal schreib mir gerne deine Gedanken zu der Folge.
Tauche ein in meine mystische Welt mit direkter Verbindung zur Geistigen Welt und auch in diejenige der natürlichen Energien von Sonne, Mond und Planeten und spannender Erkenntnisse. Heute steht das Thema "Werte" im Fokus, denn Werte dienen als wichtige Wegweiser in unserem Leben und auch im Business. Nutze die Zeit bis Ende Jahr, zurückzublicken und zu überlegen, welche Entwicklung du im vergangenen Jahr durchgemacht has und wie sich deine Werte weiterentwickelt haben. Denn Werte schaffen eine wichtige Verbindung zu unseren (künftigen) Kunden. In dieser Episode verrate dir auch mehr darüber, wie ich meine SeelenAufgabe täglich ins Business einfliessen lasse. Dabei spielt BusinessAstrologie eine sehr wichtige rolle. Du erfährst, wie dir Werte helfen können, den eigenen Seelenauftrag zu erfüllen und wie Astrologie dich dabei unterstützen kann, deine Lebensaufgabe im Businessalltag zu verwirklichen. Lass dich inspirieren, deine eigenen Werte zu überprüfen und herauszufinden, was sie für dich und deine Kunden bedeuten. Tauche ein in eine Welt voller Freude, Leichtigkeit und einer Flamme, die unsere Seele nährt und Herzen entzündet. Möchtest du mehr über mich und meine Arbeit erfahren: https://www.denisesonderegger.com
Stefan Süß ist Unternehmer, Keynotespeaker, Coach, Vater und Initiator von vielen sozialen Projekten. In der heutigen Podcastfolge haben wir neben Stefans Erfolgsweg vor allem über das Thema WERTE gesprochen. Darum geht's in diesem Podcast: - Lebenslanges Lernen - Wissen + Tun x Versuchen = Erfolg - Erfolg - Persönlichkeitsbildung - Wachsen und Weiterentwickeln - Respekt, Dankbarkeit und Wertschätzung - Leichtigkeit und Lebensfreude Ebenso geht es um das neue Buch von Stefan: "Lebe dein Leben - Lerne! Leiste! Liebe! - der Reinerlös kommt sozialen Projekten zugute. Links zu Stefan Süß: Website: https://stefansuess.com/ Buch: https://stefansuess.com/buch/ Menschenspezialist: https://stefansuess.com/menschenspezialist/ Learn4Life: https://learn4life-austria.at/ Links zu Juliana Käfer: Das LIFE POWER Seminar: Transformiere in 3 Tagen dein Leben und löse auf, was jahrelang nicht gelungen ist: https://julianakaefer.at/events/life-power-seminar/ Nächster Termin: 24.-26.11.2023 im Fitness- und Wellnesshotel Almesberger in Aigen/Schlägl Podcast-Folge zum LP-Seminar: https://youtu.be/HpY16o4ZgyQ Sichere dir deine kostenfreie Energieroutine - den POWERFUL MORNING. Mit nur 10+5 Minuten pro Tag mental, emotional und körperlich stark sein: https://julianakaefer.at/gratis/powerful-morning/ Das 'Create your Life' Journal - Dein Coach in Buchform: https://julianakaefer.at/product/create-your-life-journal/ Powerful Life Academy: https://julianakaefer.at/powerful-life-coaching/ Podcast-Folge zur PLA: https://youtu.be/1wsZHzyL6oc Social Media Kanäle: Instagram - https://www.instagram.com/juliana_kaefer/ Facebook - https://www.facebook.com/julianakaefer.lifestylecoaching Kundenbewertungen auf Proven Expert: https://www.provenexpert.com/juliana-kaefer/ FACEBOOK GRUPPE: Wenn du magst, komm in meine Facebook-Gruppe: KOMM IN DEINE POWER: https://www.facebook.com/groups/506089583268797 Webseite: https://julianakaefer.at/ Testimonials: Ehemalige Teilnehmer des Powerful Life Coachings Tamara "Mein Körper war mein Feind": https://youtu.be/1dcUAekygc0 Kathrin "Wie ich lernte, mich selbst zu lieben": https://youtu.be/IDo1M5ugJxU Aniko "Wie ich mich aus der schlimmsten Phase meines Lebens befreite und in meine Power kam": https://youtu.be/W8hNiFDMJL4 Lisa "Abnehmen beginnt im Kopf - Wie Lisa sich vom Abnehmstress befreite": https://youtu.be/liTSOQT3AAQ
Wir fragen uns, ob jeder Trigger ein Anzeichen dafür ist, dass etwas in uns nicht stimmt oder ob es Ausnahmen gibt, die die Regel bestätigen. Wo ziehen wir die Grenze? Ebenso diskutieren wir, warum es von Bedeutung ist, aus unseren Gewohnheiten auszubrechen, besonders wenn sie uns nicht erfüllen. Zum Schluss tauchen wir in das Thema Werte ein und beleuchten, wie diese uns helfen können, klügere Entscheidungen zu treffen und ein erfüllteres Leben zu führen. Entdecke mit uns, wie deine Werte dich bei wichtigen Lebensentscheidungen leiten können.
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Folge #151: Heute geht es um den für Deinen nachhaltigen Erfolg wohl wichtigsten Konflikt in Deinem Unternehmen! Teil 3 der Miniserie Ich erzähle Dir heute, warum das Thema Werte in Hinsicht auf Konflikte in Unternehmen so brisant ist. Unsere Werte sind der Schlüssel zu unserem Verhalten und unseren Ansichten. Ich reflektiere für Dich, wie Du Deine eigenen Werte und die der anderen besser verstehen kannst. Und ganz wichtig: Es ist okay, nicht immer einer Meinung zu sein. Wir können Kompromisse finden! Ich teile auch einige Gedanken mit Dir darüber, warum Konflikte in Unternehmen auftreten und wie wichtig es ist, sie produktiv anzugehen. bist! Viel Freude mit Folge #151. Teile sie so gerne mit anderen Unternehmern und Deinen Lieblingsmenschen, sie werden sich ganz sicher darüber freuen. Herzlichst, Carmen
Ich mach’s einfach - Jetzt! Finde den Mut zum ersten Schritt mit Yvonne Simon
Letzte Woche bei einem workshop mit jungen Erwachsenen zum Thema Werte, sprachen wir über Liebe und Vertrauen, als einer der Teilnehmer meinte: „Ein Mann kann nur einmal richtig lieben und danach nie wieder so tief.“ Ich sah die Enttäuschung in seinen Augen. Der Verlust seiner ersten großen Liebe schien noch nicht lange her zu sein. Ob es ihn wirklich getröstet hat, dass meine persönlichen Erfahrungen andere sind, das weiß ich nicht. Doch es hat mir Stoff für diese Podcast-Episode gegeben. Kennst du das auch die schwer zu beschreibende, oft quälende Emotion, die aufkommt, wenn unsere Erwartungen nicht erfüllt werden. Es ist die Enttäuschung, die uns dann umtreibt, oft verbunden mit dem dann verletzten Vertrauen. Woher kommen diese Erwartungen und was kannst du tun, um dich vor Enttäuschungen zu schützen? Darum geht es in der aktuellen Episode. Viel Freude beim Lauschen darüber, wie du deine Wahrnehmungen erkennen, verstehen und positiv verändern kannst.
In dieser Folge wagen wir ein kleines Experiment und widmen uns einem fachfremden, aber sehr wichtigen Thema: Werte. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge. Also, jetzt reinhören!
SEOHouse: SEO Podcast zur strategischen Suchmaschinenoptimierung – termfrequenz
In dieser Folge wagen wir ein kleines Experiment und widmen uns einem fachfremden, aber sehr wichtigen Thema: Werte. Was genau es damit auf sich hat, erfahrt ihr in der neuen Folge. Also, jetzt reinhören!
Wie oft stecken wir in Situationen oder gar Gefühlen fest, von denen wir uns nicht lösen können? Oder wir tun Dinge immer und immer wieder und verstehen selbst nicht warum? Heute spreche ich mit Max, Schauspieler und Experte für positive Psychologie, über das Thema Werte und warum wir diese kennen sollten, um bessere Entscheidungen zu treffen! Und am Ende werden meine ganz eigenen Werte noch richtig in Frage gestellt, bis ich ins Schwitzen komme :D Du willst regelmäßig Impulse, kostenfreie Talks oder mit mir direkt arbeiten? Dann freue ich mich wenn du Teil der Community wirst und dich meldest! Meine Erfahrungen, eure Stories und direkt Anwendbare Dinge für euch zum umsetzen! Hier findest du mich: Homepage: www.ginakappes.com Instagram: @gina_kappes_ TikTok: https://www.tiktok.com/@ginakappes Intro by Jtothek
Dieses Mal haben wir gleich zwei Expertinnen zum Thema New Work zu Gast bei burn 4 IT. Anna-Maria und Nina geben gemeinsam mit Daniel einen Einblick, was New Work ausmacht. Zahlreiche und einprägsame Beispiele machen deutlich, dass New Work nicht nur etwas für Wissensarbeiter, sondern für jeden in jeder Position ist. Was ist New Work? Welche Bereiche schließt New Work ein? Wie bringt New Work mein Unternehmen, mein Team oder mich persönlich voran? Wie werden Unternehmen dadurch erfolgreicher und innovativer? Vielen Dank an Nina und Anna-Maria, dass Ihr Euren Enthusiasmus, die zahlreichen Tipps, Call-to-Action und spannenden Einblicke mit uns geteilt habt. Hier die Links zur Folge: Spotify Link zu WORK IT OUT! Der Podcast über New Work: https://open.spotify.com/show/0rrw3EPhK9enfz0gp29Prg?si=0f9d6f4038c3423e Linkedin Profil von Nina: https://www.linkedin.com/in/kohlnina/ Linkedin Profil von Anna-Maria: https://www.linkedin.com/in/anna-maria-sperber/ Informationen zu eigenen Werten und guten Gewohnheiten findet ihr hier: "Atomic Habits An Easy & Proven Way to Build Good Habits & Break Bad Ones" - https://amzn.eu/d/dLpQRTq Ebenfalls passend und empfehlenswerte Lektüre zum Thema Werte und Gewohnheiten: „Surrounded by Idiots: The Four Types of Human Behaviour (or, How to Understand Those Who Cannot Be Understood)" – https://amzn.eu/d/hy7m102- On the way to New Work - Buchtipp: https://www.onthewaytonewwork.com/das-buch IKIGAI – wofür es sich zu leben lohnt! - Buchtipp: https://amzn.eu/d/bl95bvS Modern Work Tour: https://www.mowomind.com/de/modernwork-tour die Linkedin-Artikel von Benjamin Rolff zu New Performance: https://www.linkedin.com/in/benjaminrolff/ Kommt gerne mit Feedback und Wünschen auf uns zu, am besten per Mail oder direkt über LinkedIn. Es wäre echt cool, wenn Du uns folgst und bei Apple oder Spotify bewertest. Am liebsten natürlich mit fünf Sternen, denn dadurch pushst Du nicht nur unser Selbstvertrauen, sondern mit den Bewertungen geht unser Algorithmus ein wenig hoch. Dadurch werden wir in den Podcast Plattformen präsenter und von anderen Hörern leichter gefunden. Danke für Deine Unterstützung! Cover, Logo, Schrift und unsere Gesichter als Cartoon sind von dem überaus talentierten Christian (https://www.herrjakob.de/) Gebt uns gerne Feedback / Wir freuen uns auch auf eure Fragen: LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/burn-4-it Team: team@burn-4-it.de JP: jp@burn-4-it.de Nico: nico@burn-4-it.de Daniel: daniel@burn-4-it.de Donations: https://ko-fi.com/burn4it
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Oana Georg. Oana Georg ist Unternehmerin und Mental Style Coach mit einer sehr schockierenden Lebensgeschichte. Das Gefühl von Nähe und hat Wärme hat Oana nie in Ihrer Kindheit kennengelernt. Da Ihre Mutter an einer Depression erkrankt war, wurde diese direkt von Geburt an ,tagsüber, in eine Betreuung gegeben. Das Gefühl in den Arm genommen zu werden, war Ihr fremd. Verständnis ein Fremdwert. Eine eigene Wertigkeit wurde Ihr nie mitgegeben. Anstatt dessen wurde eher in Ihr das Gefühl impliziert, nichts Wert zu sein. Folgend war es für Sie auch schwer, Gefühle für andere Menschen zuzulassen. Es stellte sich erstmal die Frage:"Was sind denn eigentlich richtige Gefühle?" Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir auf das Thema Werte ein. Die eigenen Werte und was sind eigentlich genau Werte? Wie findet man die anerzogenen Werte? Wie schafft man es sich gedanklich zu befreien und die eigenen Gedanken zu lenken? Warum ist Visualisierung so wichtig und warum ist es ein Gefühl der Freiheit? Warum ist, gerade für Menschen mit einem geringen Selbstwert, Organisation und eine gute Struktur so wichtig? Wie schafft man es die eigene Wertigkeit und Vertrauen zu sich selbst zu finden? Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser motivierenden, inspirierenden und aufweckenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Oana Georg. Oana Georg ist Unternehmerin und Mental Style Coach mit einer sehr schockierenden Lebensgeschichte. Das Gefühl von Nähe und hat Wärme hat Oana nie in Ihrer Kindheit kennengelernt. Da Ihre Mutter an einer Depression erkrankt war, wurde diese direkt von Geburt an ,tagsüber, in eine Betreuung gegeben. Das Gefühl in den Arm genommen zu werden, war Ihr fremd. Verständnis ein Fremdwert. Eine eigene Wertigkeit wurde Ihr nie mitgegeben. Anstatt dessen wurde eher in Ihr das Gefühl impliziert, nichts Wert zu sein. Folgend war es für Sie auch schwer, Gefühle für andere Menschen zuzulassen. Es stellte sich erstmal die Frage:"Was sind denn eigentlich richtige Gefühle?" Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir auf das Thema Werte ein. Die eigenen Werte und was sind eigentlich genau Werte? Wie findet man die anerzogenen Werte? Wie schafft man es sich gedanklich zu befreien und die eigenen Gedanken zu lenken? Warum ist Visualisierung so wichtig und warum ist es ein Gefühl der Freiheit? Warum ist, gerade für Menschen mit einem geringen Selbstwert, Organisation und eine gute Struktur so wichtig? Wie schafft man es die eigene Wertigkeit und Vertrauen zu sich selbst zu finden? Uvm. Viel Spaß beim Hören.
Diese Folge ensteht in Zusammenarbeit mit PwC Scale, mehr Informationen findest du hier: https://rli.to/oqLc5Janina Mütze hat in ihren Zwanzigern gegründet und damit das klassische Angestelltenleben früh umschifft. Durch ihre Erfahrungen als junge Gründerin, ihre Position als Female Leader und die über 20 Mio. aufgenommenen Gelder von Investoren hat Janina heute eine breite Expertise, die dir als Gründer:in helfen wird.Was du lernst:Welche Herausforderungen erwarten dich bei Hiring und Leadership?Wie Janina und Civey 1,7 Millionen Euro als Förderung von der IBB bekommen haben?Wie baut man Kontakt und Beziehung zu VCs auf, wie confident sollte man bei der Auswahl des VCs sein und wie viele VCs solltest du ansprechen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:02:23) Wie bist du in deinen Zwanzigern zu den Themen Startups und Marktforschung gekommen?(00:05:46) Wie hat sich deine Rolle als Gründerin einer wachsenden Firma über die Zeit verändert und hattest du je Zweifel?(00:08:56) Welche Rolle spielt ein Support Netzwerk für dich als Gründerin?(00:10:57) Breaking Point bei der Skalierung von Civey(00:15:15) Welcher Führungsstil hat für dich über die Jahre am besten funktioniert - und wo hast du in Hiring und Führung Fehler gemacht?(00:19:39) Wie und wann sind alternative Förderungen relevant? Was gibt es und welche Anforderungen braucht man?(00:23:12) Wann war für euch der richtige Moment, eure Finanzierung auf VCs auszuweiten und welche Learnings nehmt ihr aus der Zusammenarbeit mit Investoren mit?(00:27:24) Fundraising Taktiken: Wie gehe ich in die Investorenansprache, wie baue ich Beziehungen zu Investoren auf und wie viele spreche ich überhaupt an?(00:31:03) Wie habt ihr festgelegt, wie viel Geld ihr braucht und wie seid ihr Roundsizing angegangen?(00:34:03) Was sind Red Flags in Verträgen und Konditionen, die man als Gründer:in nicht unterschreiben sollte?(00:37:15) Was habt ihr beim Thema Produkt anfangs so einfach wie möglich gelöst?(00:39:01) Frage aus dem PwC Female Scale Batch: Was war eine große Niederlage und wie hat diese deinen späteren Erfolg beeinflusst?(00:43:02) Frage aus dem Female Scale Batch: Was sind deine Ansätze, um weiter an dir als Führungskraft zu arbeiten?(00:45:30) Frage aus dem Female Scale Batch: Wie schafft man es, dass die Unternehmenskultur beim Wachsen des Unternehmens nicht hinten über fällt?(00:49:30) Frage aus dem Female Scale Batch: Wart ihr euch von Anbeginn im Team einig, was das Thema Werte angeht?(00:51:36) Frage aus dem Female Scale Batch: Wie habt ihr es geschafft, langfristig voraus zu denken und eurer Vision zu folgen - und was macht ihr, wenn sich neue Gelegenheiten auftun?(00:54:14) Frage aus dem Female Scale Batch: Wann wusstest du, dass ihr mit euren Ideen in die richtige Richtung geht?(00:55:29) Wo seht ihr euch in der Zukunft?(00:56:10) Was ist dein abschließender Tipp an alle Gründer:innen?(00:56:56) Kurzinterview mit Sherin Maruhn zum PwC Scale ProgrammJanina MützeLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/janinamuetze/ Civey: https://civey.com/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der heutigen Podcastfolge sprechen wir über das Thema Werte. Im Laufe unseres Lebens lernen wir Menschen bestimmte Gefühle mehr zu schätzen als andere. Wir alle möchten Freude empfinden und Schmerz vermeiden. Im Verlauf unseres Lebens hat jeder von uns einen einzigartigen Code entwickelt, in dem verschlüsselt ist, was sich mit Schmerz und Freude gleichsetzen lässt. Dieses Orientierungssystem sind unsere Wertvorstellungen. Wie diese Wertvorstellung entstehen, wie du herausfindest, nach welchen Werten du lebst und inwiefern diese dein Essverhalten und Gewicht beeinflussen, erfährst du in dieser Folge. PS: Ich freue mich auch immer sehr über eine positive Bewertung von euch. Meine Links: ➡️ Instagram: https://www.instagram.com/julia_shinecoaching/ ➡️ Ausbildung: https://shinecoaching.de/ausbildung-shine-coach/
Erfolgreiche, charismatische Menschen auf der Weltbühne haben alle etwas gemeinsam: sie führen sich selbst ganz aktiv. Sie lassen sich nicht treiben vom Willen anderer Menschen, vom Zufall, vom Schicksal. Nein, sie stehen für sich ein. Selbstführung bedeutet, eine wache, intensive und positive Beziehung zu sich selbst zu haben und dann für sich einzustehen. Was genau das bedeutet und welche Übungen dir für deine Selbstführung helfen, darum gehts in dieser Folge. Wenn du weiterarbeiten möchtest an deiner Selbstführung: Mein Kurs für eine starke Selbstführung findest du hier: https://sonjazillinger.de/bootcamp/ Ein tolles Tool zum Thema Werte finden findest du hier: https://survey.valuescentre.com/survey.html?id=5l1OmCPgJO6FGafKLmkogR4E3lIuZOgB0EGag0Ki1CIOvC8MbC5eSA
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Zum Ende des Jahres will Philipp noch mal auf das vergangene Jahr zurückblicken und sich bei euch den Hörern und bei den Gästen bedanken. Der Podcast hat durch euch einige Meilensteine erreicht. Er hat seinen 4 Geburtstag gefeiert. Die 100. Folge wurde dieses Jahr veröffentlicht und die Hörerschaft hat sich verdoppelt. Vielen Dank. In der letzten Folge des Jahres lässt Philipp das Jahr Revue passieren und wir haben auch einen Zusammenschnitt mit einigen Highlights aus den Podcastfolgen des Jahres vorbereitet. Vielen Danke fürs Zuhören, Dranbleiben und Supporten. Wir wünschen einen guten Rutsch. Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Hast du schon einmal auf deine Pause verzichtet, weil du zu viel zu tun hattest? Fast jeder kennt die Situation: Es gibt viel zu tun, wenig Zeit. Da kommt man schon mal zum Entschluss, die Pause arbeite ich durch, dann bin ich schneller fertig. Ist das die richtige Entscheidung? In der aktuellen MxMmini Folge teilt Philipp seine Gedanken dazu. Ist es besser durchzuarbeiten oder bringt eine Pause längerfristig mehr? Welche der zwei Herangehensweisen bringt bessere Ergebnisse? Womit fühlt man sich besser? Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Es geht weiter mit dem Thema Werte im Sport! Eigentlich wollte Coach Björn nur mal kurz Schiri und Podcaster Alex Feuerherdt, einen von Collinas Erben, etwas fragen: Ob er auf dem Platz erkennt, welche Werte eine Mannschaft vertritt. Woran. Und wie er als Schiri darauf reagiert. Aber dann wars so spannend, dass sich die beiden verplaudert haben. Also: 42 Minuten Schiri-Coach-Gespräch. Bitte.
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Ärgert ihr euch, wenn ein Termin kurzfristig abgesagt wird? Philipp hat sich vor Kurzem in dieser Situation wiedergefunden. Ein Termin ist kurzfristig ausgefallen. Anfangs hat er sich geärgert. Doch der Ausfall kann auch was Gutes haben. Die genommene Zeit muss nicht verschwendet sein. In diesem MxMmini teilt Philipp seine Gedanken, wie er damit umgeht. Doch wie handhabt ihr diese Situationen, ärgert ihr euch über verschwendete Zeit oder erfreut ihr euch an der gewonnenen Zeit? Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
Was sind eigentlich Werte und warum ist es wichtig, sich im Zusammenhang mit Personal Branding die eigenen Werte mal klar zu machen?
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Den Satz hat wahrscheinlich schon fast jeder einmal gesagt, entweder im beruflichen oder im privaten Kontext. Doch was ist dran an diesem Ausspruch? In der heutigen Folge bespricht Philipp zum ersten Mal eine von einem Hörer gestellte Frage. Warum sollte man ein System nicht verändern? Wann sollte man es doch tun? Und wie verhindert man Verschlimmbessern? In der Folge teilt dir Philipp seine Meinung mit und gibt dir hilfreiche Tipps und Impulse. Timestamps: 02:48 Innovationsbremse 03:32 Sind wir gerade an einem Punkt, an dem wir ein System haben 04:50 Jeder sollte am Ende des Tages Zeit in das Ergebnis anstatt in das System investieren. 06:27 Es lohnt sich, immer infrage zu stellen, ob das bestehende System auch ein bewertes System ist. 07:06 Führt das System, mit dem wir gerade arbeiten zu dem gewünschten Ergebnis? 10:05 Fazit Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
In dieser spannenden, aufweckenden und inspirierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Layla Burk. Layla Burk ist Lehrerin in einer Grundschule, zudem Coach und Keynote Speakerin. Layla wurde als dunkelhäutiges Baby mit 6 Wochen von einer hellhäutigen Familie in Karlsruhe adoptiert. Bereits im Kindergarten machte Sie unbewusst Erfahrungen mit verstecktem Rassismus. Diese Erfahrungen intensivierten sich im Berufsleben und gingen sogar soweit, dass Sie körperlich angegangen wurde. Sie stand vor einer Entscheidung. Situationen wie diese zu akzeptieren und Erfahrungen zu schlucken oder den Weg pro aktiv in die Öffentlichkeit zu gehen und in Form von Vorträgen und Auftritten Aufklärung zu leisten. Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir auf das Thema Werte ein. Laylas TOP 3 Werte sind: Wertschätzung, Freiheit und Selbstverwirklichung. Warum dieses Ihre TOP 3 Werte sind und welche Erfahrungen Sie diesbezüglich gemacht hat, erläutert sie im Gespräch. Ein weiteres Thema ist Ausgrenzung und wie diese entstehen kann. Warum ist es so wichtig sich ein Bewusstsein zu schaffen? Warum ist der Selbstwert die größte Resource jedes Menschen? Warum ist es so wichtig, dass sich jeder Mensch mit den eigenen Werten beschäftigt, bzw. erstmal selbst herausfinden sollte, welche diese sind? Uvm. Viel Spaß beim Hören der Folge.
In dieser spannenden, aufweckenden und inspirierenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Layla Burk. Layla Burk ist Lehrerin in einer Grundschule, zudem Coach und Keynote Speakerin. Layla wurde als dunkelhäutiges Baby mit 6 Wochen von einer hellhäutigen Familie in Karlsruhe adoptiert. Bereits im Kindergarten machte Sie unbewusst Erfahrungen mit verstecktem Rassismus. Diese Erfahrungen intensivierten sich im Berufsleben und gingen sogar soweit, dass Sie körperlich angegangen wurde. Sie stand vor einer Entscheidung. Situationen wie diese zu akzeptieren und Erfahrungen zu schlucken oder den Weg pro aktiv in die Öffentlichkeit zu gehen und in Form von Vorträgen und Auftritten Aufklärung zu leisten. Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir auf das Thema Werte ein. Laylas TOP 3 Werte sind: Wertschätzung, Freiheit und Selbstverwirklichung. Warum dieses Ihre TOP 3 Werte sind und welche Erfahrungen Sie diesbezüglich gemacht hat, erläutert sie im Gespräch. Ein weiteres Thema ist Ausgrenzung und wie diese entstehen kann. Warum ist es so wichtig sich ein Bewusstsein zu schaffen? Warum ist der Selbstwert die größte Resource jedes Menschen? Warum ist es so wichtig, dass sich jeder Mensch mit den eigenen Werten beschäftigt, bzw. erstmal selbst herausfinden sollte, welche diese sind? Uvm. Viel Spaß beim Hören der Folge.
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Es geht nicht darum, Spezialisten da zu haben, sondern eine Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Qualifikationen“ Um innovative Ideen zu entwickeln, braucht es ein diverses Team unterschiedlicher Qualifikationen und Hintergründe, das gemeinsam an einem Strang zieht. Der Meinung ist unser aktueller Gast Philipp Plugmann. Diese Einstellung beobachtet er auch immer wieder in der Start-Up Welt. Dabei spielt Offenheit eine entscheidende Rolle. Man muss offen gegenüber verrückter Ideen anderer sein und offen dafür sein seine eigene Idee von anderen zerreißen zu lassen. Offenheit ist auch für das Gruppengefüge wichtig. Gute Ideen können von allen Teammitgliedern kommen, sowohl alt als auch jung. Diese Art zusammen zu arbeiten ist laut Philipp in den USA deutlich mehr verbreitet als in Deutschland. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir mit Prof. Dr. Dr. MBA M.Sc. M.Sc. Philipp Plugmann darüber wie innovative Ideen entstehen, warum man sich hohe Ziele stecken sollte und warum er so viele akademische Abschlüsse gemacht hat. Mehr zu Philipp Plugmann findest du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-plugmann/ https://www.zahnarzt-plugmann.de/plugmann/ Seine Bücher: The Future Circle of Healthcare The Global Impact of Social Innovation Weitere Timestamps: 00:03 Anmoderation 01:00 Was ist noch wichtig um sich Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen? 02:45 Story übers Zielsetzen: Mach einfach! 05:42 Ist einer deiner Abschlüsse ein Fixstern für dich gewesen? 08:10 Wo haben sich durch dein angeeignetes Wissen Änderungen ergeben?/ Wie nutzt ihr das beim Thema StartUp Beratung? 10:38 Hast du ein paar Beispiele dafür, wo du unterwegs gewesen bist und was du dort so gemacht hast? 16:26 Was machst du in Boston? 18:30 Was sagt deine Familie dazu? 19:46 Fährt deine Familie dann manchmal auch mit? 21:08 Ende/Abmoderation Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
"Wer die Übersicht behält, der hat eigentlich schon zu 50% Erfolg." Unser heutiger Gast hat bereits eine Menge erreicht, vieles davon auch sogar gleichzeitig. Er ist Autor, Berater, Start-Gründer, Professor und arbeitet zugleich Vollzeit als Zahnarzt, Prof. Dr. Dr. Philipp Plugmann. All seine Projekte managt er parallel mit Leib und Seele. Im ersten Teil unseres Interviews erklärt er uns wie er das seit 20 Jahren macht, ohne einen Burnout zu erleiden. Wir reden über sein Zeitmanagement, wie er den Überblick behält und wie er sich erholt. Des Weiteren sprechen wir über seinen Bezug zum Arbeiten, wie er ein ganzes Jahr im Voraus plant und das faul sein. Mehr zu Philipp Plugmann findest du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-dr-plugmann/ https://www.zahnarzt-plugmann.de/plugmann/ Timestamps: 00:03 Anmoderation 01:29 Wie hast du bei so vielen Tätigkeiten noch Zeit für diese Podcastfolge? 02:17 Wie verteilen sich deine Tätigkeiten zeitlich? 03:23 Sind deine anderen Tätigkeiten eher als Hobby zu sehen? 06:21 Wie genau baust du dir deine Ruhepausen ein? 09:57 Über Multitasking und das Zeitmanagement... 14:53 Die Übersicht verlieren... 15:58 Termine/Aufgaben am Tag... 16:22 Was ist für dich überhaupt eine Aufgabe? 18:15 Wie wirkt es sich auf deine Planung aus, wenn etwas unvorhersehbares passiert?/Wie voll ist deine Woche wirklich? --> Über Flexibilität/Flow 23:46 Was heißt bei dir Faulsein?/Über Privilegien... 25:36 Abmoderation Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
"Die größten Sachen, die ich erreicht hab, hab ich nicht alleine erreicht, die habe ich von anderen lernen dürfen." Wenn man selbständig tätig ist, hat man das Gefühl alles selbst machen zu müssen, gerade am Anfang. Man ist ja schließlich Self Made. Unserem aktuellen Gast Marketing und Personal Branding Experte, Patrick Breitenstein zufolge ist das ein Irrtum. Niemand ist wirklich Self Made, selbst die erfolgreichsten Unternehmer nicht. Es sind immer auch andere Menschen involviert. Self Made ist also eigentlich Many Made. Aus diesem Grund findet Patrick, dass man sich verstärkt Unterstützung suchen sollte z.B. in Form von Coachings oder Mentoren. Man lernt schneller und besser dazu. Seine größten Sprünge und Durchbrüche führt er darauf zurück. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir des Weiteren darüber wie wichtig Authentizität im Marketing ist, warum Verletzlichkeit die Königsdisziplin im Personal Branding ist und wie Patrick mit unsachlicher Kritik umgeht. Mehr zu Patrick findest du hier: https://patrickbreitenstein.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-breitenstein-725264196/ Youtube: https://www.youtube.com/user/peddy100x/featured Timestamps: 00:03 Anmoderation 00:53 Ist das, was du beim Personal Branding (bei LinkedIn) machst Kaltakquise? 03:48 Was hältst du im Bereich des Marketing von den gängigen Versprechen wie "Wenn du dieses und jenes machst, geht dein Business durch die Decke? 06:10 Über die Empfehlung und andere (ehrliche) Wege im Marketing... 09:08 Über Verletzlichkeit im Personal Branding/Authentizität im Influencerbusiness... 11:50 Wie gehst du mit unsachlicher Kritik um? 13:33 Über negative und positive Bewertungen und die öffentliche Sichtbarkeit... 16:00 Welche Rolle spielt es für das Personal Branding, sich Wissen von anderen zu holen? 20:37 Abmoderation/Zusammenfassung 21:24 Patricks Abschlusswort Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
Was hat es mit Content Marketing auf sich? Unserem aktuellen Gast zu Folge solltest du „einfach kostenlos wirklich gute Tipps hochladen“. Die Grundidee ist den Leuten weiterzuhelfen, so dass sie sich denken: „Die Person hat was drauf, vielleicht gibt es da auch ein bezahltes Angebot was für mich spannend ist“. Der Mehrwert für das Publikum soll im Vordergrund stehen. In der aktuellen Folge haben wir Marketing und Personal Branding Experten Patrick Breitenstein zu Gast. Er erklärt uns das 1x1 des Content Marketings und gibt uns konkrete Tipps wie man seine Reichweite anfangs aufbauen kann. Dabei geht er auf Begriffe wie SEO oder SEA sein, warum LinkedIn die beste Seite zum Starten ist und wie er vom Nachhilfelehrer zum Unternehmer wurde. Mehr zu Patrick findest du hier: https://patrickbreitenstein.com LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/patrick-breitenstein-725264196/ Youtube: https://www.youtube.com/user/peddy100x/featured Timestamps: 00:03 Anmoderation 01:06 Was ist Content Marketing und was machst du da? 02:16 Wofür steht SEO und was hat das zu bedeuten? 04:15 Wofür steht SEM und SEA? Wo ist der Unteschied? 05:26 Was ist personal branding? 06:55 Du hast einige Videos bei Youtube. Was erzählst du da? 07:58 Mit was für Leuten arbeitest du zusammen? 08:50 Wann und wie begann deine Karriere? 11:10 Wie hat sich deine Idee dann weiterentwickelt? 12:18 Auf welcher Plattform bist du dann gelandet? 13:00 Tipps für den Linkaufbau? 13:55 Blog als Teil der Gesamtwebsite betreiben oder auf seperate URL etc. auslagern? Wie denkst du darüber? 15:45 Zurück zu Patricks Karriere... 16:53 Wie ging die Reise nach dem Tutorboost weiter? 19:50 Traumleben mit Laptop am Strand arbeiten 20:15 Auf Dauer nicht erfüllend? 21:13 Wo bist du jetzt gerade und wie lange bleibst du? 21:32 Hast du aktuell Pläne oder lässt du die Dinge auf dich zukommen? 22:33 Warum ist LinkedIn für dich aktuell ein sehr wichtiger Weg? Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Nirgends wird mehr gelogen als auf Tinder, beim Gebrauchtwageneinkauf und auf Stellenanzeigen“ Stellenanzeigen bilden selten den kompletten Arbeitsalltag ab. Mit der Zeit fallen Aufgaben weg oder neue kommen dazu. Job-Crafting bietet einem die Möglichkeit an der eigenen Stelle je nach seinen eigenen Stärken und Interessen rumzubasteln. Im zweiten Teil unseres Interviews mit Christian Thiele besprechen wir wie das funktioniert und wie man seinem Vorgesetztem erklärt, dass man seine Stelle verändern möchte. Desweiteren sprechen wir auch über Flow im Bezug auf Job-Crafting, die Wichtigkeit von „Gaudi“ und warum Victor Frankls Werk Christian bis heute beeindruckt. Gewinnspiel Wir verlosen drei Exemplare von Christian Thieles und Marcus Schweigharts neuem Buch "Mitarbeitergespräche positiv führen". Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post zur Folge liken. Einsendeschluss ist der 12.10.2022, 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Timestamps: 00:03 Anmoderation 00:52 Über "Gaudi"... 05:30 Was ist Job-Crafting? 08:23 Wie gehe ich am besten vor/zum Vorgesetzten, wenn ich meinen Job auch ein wenig verändern möchte? 12:42 Wie erkläre ich als Führungskraft einer engagierten Person, dass so eine Umstellung gerade nicht mögl ich ist? 13:26 Über Flow im Bezug auf Job-Crafting 16:24 Wer ist Victor Frankl und warum beeindruckt er dich? 19:10 Abschluss Hier findest du mehr zu Christian Thiele: https://www.linkedin.com/in/christianthiele/ https://www.xing.com/profile/Christian_Thiele5 positiv-fuehren.com/newsletter Buchempfehlungen: Mitarbeitergespräche positiv führen von Marcus Schweighart, Christian Thiele (Autor): https://amzn.to/3RiLK2S Positiv führen: Stärken erkennen und nutzen von Christian Thiele: https://amzn.to/3fnS0Jo Praxisbuch Positive Leadership: Impulse für den Führungsalltag von Christian Thiele: https://amzn.to/3BQmlbl Positiv führen für Dummies von Christian Thiele: https://amzn.to/3dJM0dB ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor E. Frankl: https://amzn.to/3BNHlPV englische Version: https://amzn.to/3RfpqHI Practicing positive Leadership - Kim Cameron Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Es ist nicht Milch und Honig von früh bis spät“ Was macht positive Leadership aus? Ist es mehr als nur nett zu seinem Team zu sein? Definitiv, findet unser heutiger Gast Autor und Coach Christian Thiele. Hinter Positve Leadership steht eine auf Wissenschaft basierte systematische Methode. In unserem Interview erklärt Christian wie diese funktioniert, wie sie mit schwierigen Situationen, wie Kündigungen umgeht und vieles mehr. Gewinnspiel Wir verlosen drei Exemplare von Christian Thieles und Marcus Schweigharts neuem Buch "Mitarbeitergespräche positiv führen". Um teilzunehmen, müsst ihr nur den Social Media Post zur Folge liken. Einsendeschluss ist der 12.10.2022, 23:59 Uhr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Timestamps: 00:03 Anmoderation 03:00 Glaubst du das positive Führung den besten Impact auf alle Beteiligten hat? 04:23 Was ist Positive Leadership überhaupt? 06:37 Was ist Positive Leadership in schwierigen Situationen? 11:59 Wie stehst du generell zu Mitarbeitergesprächen? 14:21 Welche anderen Formen gibt es darüber hinaus? 18:19 Wie lassen sich verhärtete Fronten wieder lockern? 24:07 Wie hast du deinen Co-Autor gefunden, wenn er aus dem Norden kommt und du aus dem Süden? 26:40 Über den positiven Arbeitsprozess 30:00 Über die 5 "Rezepte" von Positive Leadership Hier findest du mehr zu Christian Thiele: https://www.linkedin.com/in/christianthiele/ https://www.xing.com/profile/Christian_Thiele5 positiv-fuehren.com/newsletter Buchempfehlungen: Mitarbeitergespräche positiv führen von Marcus Schweighart, Christian Thiele (Autor): https://amzn.to/3RiLK2S Positiv führen: Stärken erkennen und nutzen von Christian Thiele: https://amzn.to/3fnS0Jo Praxisbuch Positive Leadership: Impulse für den Führungsalltag von Christian Thiele: https://amzn.to/3BQmlbl Positiv führen für Dummies von Christian Thiele: https://amzn.to/3dJM0dB ... trotzdem Ja zum Leben sagen: Ein Psychologe erlebt das Konzentrationslager von Viktor E. Frankl: https://amzn.to/3BNHlPV englische Version: https://amzn.to/3RfpqHI Practicing positive Leadership - Kim Cameron Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„To be a leader, you have to lead yourself first“ Dieser Meinung ist unsere aktuelle Gast Leadership Expertin Melanie Lirk. Im zweiten Teil unseres Interviews sprechen wir über Selbstmanagement und seine verschiedenen Bestandteile. Selbstverantwortung (nur ich bin diejenige Person, die etwas verändern kann in meinem Leben), Selbstorganisation (wie organisiere ich mich, wie setze ich Prioritäten und lasse mich nicht ablenken) und Selbstbewusstsein und Selbstempathie (ich bin mir immer meiner Gedanken, Werte und Ziele bewusst und ich reflektiere mich selbst). In unserem Gespräch gibt sie konkrete Tipps, wie man Fortschritte ein den einzelnen Bereichen erreicht. Zum Thema Prioritäten setzen hat sie bspw. die Journaling Methode von Brandon Burchard für sich entdeckt (weiter unten in den Show Notes findet ihr weitere Buchempfehlungen von ihr). In der Folge besprechen wir des Weiteren warum es auch für Führungskräfte wichtig ist sich Mentoren und Menschen zum Austausch zu suche und wie man mit dem Meditieren anfangen kann. Timestamps: 00:03 Anmoderation 00:37 Was rätst du (neu gewordenen) Führungskräften, die Angst davor haben, dass sie niemanden zum austauschen haben? 02:13 Was würdest du den Leuten mit an die Hand nehmen, die nicht die Möglichkeit haben, an einem Programm teilzunehmen? 06:05 Was beinhalten die drei Bestandteile Selbstverständnis, Selbstempathie und Selbstführung für dich? 07:40 Würdest du auch "frischen" Führungskräften beim Journaling empfehlen, aufzuschreiben was gut gelaufen ist? 09:45 Wie setze ich am besten Prioritäten? 12:27/13:08 Wonach entscheide ich, was für den nächsten Tag die wichtigste Aufgabe ist?/Wie kriege ich die wichtigen Dinge in eine Reihenfolge, dass ich sie vernünftig abarbeiten kann, ohne das etwas verloren geht und ohne das Gefühl eine Fehlentscheidung getroffen zu haben? 14:54 Über Druck und Dringlichkeit 19:00 Was hat dich zum Meditieren gebracht? Kannst du den Leuten dafür Tipps geben? 23:41 Wie findet man dich am besten? Mehr zu Melanie findest du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanielirk/ Website: https://melanielirk.com/ Myndway: https://myndway.com/ Buchempfehlungen: Journal von Brandon Burchard https://amzn.to/3QU3NMT Hyperfocus von Chris Bailey https://amzn.to/3BRnWyY 10% Happier von Dan Harris https://amzn.to/3qPNnul Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
„Veränderung ist ein Prozess“ Der erstmalige Einstieg in eine Führungsrolle ist schwer. Mit der neuen Rolle kommen auch neue Aufgaben, neue Verantwortung und neue innere Erwartungen an sich selbst. Wie wird man ihnen gerecht? Unsere aktuelle Gästin Melanie Lirk hilft neuen Führungskräften Fuß zu fassen und in die neue Rolle hineinzuwachsen. Denn Veränderung ist ein Prozess. Dabei zeigt sie ihnen worauf es zu achten gilt und hilft Ihnen sich zu hinterfragen. Was für eine Führungskraft möchte ich eigentlich sein? Wie komme ich mit dem Druck klar? Wie kommuniziere ich mit meinen Mitarbeitern? Melanie Lirk ist des Weiteren Expertin für berufliche Orientierung, Selbstführung und Changemanagement. Sie hilft unter anderem Unternehmen dabei Veränderung und digitale Transformation zu meistern und gibt ihnen Selbstführungsskills mit an die Hand. Wir sprechen auch darüber wie ihr Sabbatical, ihr dabei half sich beruflich neu zu orientieren und warum Veränderung in einem selbst beginnt. Mehr zu Melanie findest du hier: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/melanielirk/ Website: https://melanielirk.com/ Myndway: https://myndway.com/ Timestamps: 00:03 Begrüßung 01:13 Du kommst ursprünglich aus dem Bereich Kommunikation, richtig? 02:03 Wie hat sich dein Weg dann weiterentwickelt? 05:41 Dann hast du versucht das Besten draus (aus dem sabbatical) zu machen? 07:02 Wie ging es nach dem sabbatical weiter? 10:49 Und danach hast du angefangen neue Strukturen aufzubauen? 11:23 Über Co-Living 12:12 Was ist jetzt dein neues Konstrukt? 14:29 Einstieg/Überführung in Führungsrollen: Was genau tust du da? 17:14 Wie gehst du mit den Leuten um? Was machst du mit denen? 19:15 Was passiert da so im Daily Business? Was sind die wichtigsten Punkte für eine schnelle Verbesserung? 20:42 Was mache ich, wenn ich feststelle, dass ich eine negative Grundhaltung habe? Muss ich das akzeptieren? 26:25 Abmoderation Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.net
Management meets Mindfulness – wertvolles Management-Wissen mit einer Prise Achtsamkeit
"Ideen, die aus dem Team kommen, sind besser als Ideen die von einer einzelnen Person kommen" Wie stellt man das ideale Team auf? Für unseren aktuellen Gast, HR-Experte Ian Bracey war diese Erkenntnis ein Game Changer im Laufe seine Karriere. Die besten Ideen werden von Teams zusammen erarbeitet. Damit dieses Team optimal funktioniert, müssen mehrere Sachen zusammenkommen. Das Team muss aus Menschen bestehen mit verschiedenen Denkweisen. Einerseits, jene die vor Ideen sprudeln und solche die eher kritisch sind. Es auch wichtig, eine Balance zwischen Konflikt und Harmonie des Teams zu finden. Zu viel Harmonie bremst die Kreativität, mit zu großen Konflikten kommt man zu keiner Lösung. Ian hat sich dafür gerne Modelle wie das 6 Hüte Modell von Edward de Bono zur Hilfe genommen. Dabei nehmen sich die Teammitglieder unterschiedliche Rollen und Perspektiven an. Im zweiten Teil unseres Interviews erklärt Ian wie er mit Hilfe von Stoizismus versucht hat Achtsamkeit im Management zu etablieren und wie er Probezeiten nutzte um herauszufinden ob ein Mitarbeiter zum Team passt. Timestamps: 00:29 Beschäftigst du dich eigentlich mittlerweile weiterhin mit Achtsamkeit? 01:50 Kannst du ein Beispiel nennen für die Parallele der Achtsamkeit zu den Stoikern? Was lässt sich leicht vermitteln? 04:12 Verliert man den Optimismus, wenn man sich zu oft mit dem Worst Case beschäftigt? Wie denkst du darüber? 07:05 Wie erkennt man, ob man seine Stressoren beeinflussen kann? Und was tut man damit? 08:51 Was hat dich in deiner Karriere dazu bewogen, deine Jobs zu wechseln? 11:00 Hast du einen Tipp dafür, wie man feststellen kann, ob die Firmenkultur zu einem passt oder nicht? 13:50 Gab es bei euch sowas wie Hospitationen? (Probezeit ausnutzen) 17:31 Habt ihr am Ende der Probezeit auch immer ein ausführliches Gespräch geführt? 20:26 Wie kann man die Sorge um den Machtverlust abmildern? 22:02 Wie habt ihr denn Potenzial- und Stärkenanalysen vorgenommen, sodass sehr deutlich wurde, was die Person gut kann? 25:37 Ist man durch die Meetings achtsamer mit den Stärken und Schwächen der Mitarbeiter umgegangen? 26:25 Training/Regelmäßigleit ist der Schlüssel zum Erfolg um Stärken besser zu sehen 27:06 Was war für dich im Laufe deiner Karriere ein Gamechanger? Was hätte dir deutlich früher beigebracht werden sollen? 28:46 Was denkst du darüber, dass bei der idealen Teamzusammenstellung möglichst verschiedene Charaktere zusammentreffen sollen? Dass Konflikte für bessere Ergebnisse sorgen? 31:10 Wie kann man die Sorge davor nehmen, sich in Diskussionen zu verstricken und am Ende zu einem guten Ergebnis kommt? 33:02 Outro Wenn du dich mit dem Thema Werte auseinander setzen möchtest, lies Deine Löffelliste oder probier den kostenlosen E-Mail-Kurs. Folgt uns gerne auf LinkedIn, Instagram & Facebook. Jetzt den Podcast abonnieren und bewerten. Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an info@m-x-m.netInterview mit Ian Bracey
Es gibt so viele Gründe, warum das Leben manchmal herausfordernd sein kann: Termindruck, Überforderung, Weltpolitik, Streit in der Familie, hoher Workload im Job, anstehende Entscheidungen, fehlende Orientierung. Mit meinen Jahresprogrammlerinnen habe ich bei unserem letzten LiveCall über einen sehr wichtigen Faktor gesprochen, nämlich unsere Werte. Denn: Leben wir nicht in Übereinstimmung mit unseren Werten, erzeugt dies ein permanentes Unwohlsein, saugt Energie und lässt Stress in unserem System entstehen. Wenn zum Beispiel Sicherheit für Dich ein wichtiger Wert ist, solltest Du nicht als Freelancer in einem Wohnwagen durch die Gegend ziehen. Ist Dein Wert Freiheit, bist Du im Staatsdienst völlig fehl am Platz... Wenn Du jedoch nach Deinen Werten lebst ❤️ gibt Dir das Orientierung, Halt und Sicherheit ❤️ stärkt das Deine Fähigkeit, eines Vision zu entwickeln ❤️entspannt Dich auf allen Ebenen Diese Fragen helfen Dir, herauszufinden, wie es um die Werte in Deinem Leben steht: Was ist Dir wichtig in Deinem Leben? Welche Menschen beeindrucken Dich und Warum? Lebst Du wirklich Deine Werte? In der aktuellen Podcast-Episode tauche ich tiefer in das Thema "Werte" ein und verrate Dir auch meinen wichtigsten Wert im Leben. Heute ist auch der letzte Tag vom 3. Online-Kongress BALANCED LIFE & LEADERSHIP . Solltest Du noch nicht angemeldet sein, dann steig doch heute noch ein! Es erwarten Dich spannende Expert:innen rund um das Thema Liebe & Beziehungen. [HIER](https://claudiahomberg.net/bll-kongress-free) kannst Du Dich zum großen BALANCED LIFE & LEADERSHIP Kongress anmelden. Und heute von 12 bis 13 Uhr können wir uns live beim MITTAGSTISCH treffen. Das ist ein virtueller Raum auf der Plattform "Wonder", in dem wir virtuell locker miteinander plaudern können - ganz, wie bei einem offline Kongress. Klick [HIER.](https://app.wonder.me?spaceId=e1a8439d-4ad0-4c1f-9a3a-6d5595082bb8) Ich würde mich sehr freuen, Dich heute zu sehen!
Sebastian Bluhm, CEO und Gründer der EpicWork AG und Isabell Heyer, aus dem EpicWork HR-Team, sprechen in Folge #31 über das Thema Werte. Werte in der Organisation - Manche haben sie, manche leben sie und manche kommunizieren sie aktiv nach außen. Im besten Fall macht man alles 3. Warum das für die Mitarbeiterbindung und Gewinnung von neuen Mitarbeitenden wichtig ist, erfahrt ihr in der neuen Folge. Wir veröffentlichen jeden Dienstag. Wer das nicht verpassen möchte, kann uns gerne folgen und die Benachrichtigungsfunktion einstellen. Diese Folge gibt es auf gängigen Plattformen. Außerdem: EpicWork Club bietet einen kostenlosen Einstieg in das Thema Arbeitgeberattraktivität. Wie?
Damals ist Johannes Braith von der Schule geflogen, heute führt er ein Startup Richtung Unicorn Bewertung. Wie das zusammenpasst und was das Geheimnis hinter dem Erfolg von Storebox ist, das erzählt dir Johannes im Interview.Was du lernst:Ist Franchise ein VC Case?Welche Rolle spielt Tech für die Skalierbarkeit des Franchise?Wieso wurde trotz finanzieller Erfolge ein Funding von 60 Mio. gestartet?Was ist beim Aufbau von Storebox so richtig schiefgelaufen?Welche Tipps hat Johannes zum Thema Werte & Teamführung?Die Kapitel:00:59Was macht Storebox?02:01Was motiviert dich?03:20Wie bist du zum Venture gekommen?05:24Wieso ist Storebox skalierbarer als andere Franchises & welche Rolle spielt Tech dabei?09:37Wofür braucht ihr das VC-Geld?11:18Wo steckt der Tech-Faktor bei Storebox?14:23Wie bedient ihr euer breites Spektrum?17:04Wie sind die Zukunftsaussichten?20:00Als was seid ihr gestartet?25:17Teamkommunikation: Was lief gut, was nicht?29:58Wie seid ihr mit dem Thema Company Culture umgegangen?32:55Welche drei Werte sind für euch relevant & wie setzt ihr sie um?36:36Zu welchem Thema hast du eine konträre Meinung?41:01Welchen Rat gibst du oft, findest es aber schwer, ihn selbst zu befolgen?41:32Was würdest du an der Startup-Szene verändern, wenn du könntest?45:17Welche drei Eigenschaften wünschst du dir für deine Kinder?Johannes BraithLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannesbraith/Storebox: https://www.yourstorebox.com/ WHATSAPP NEWSLETTER:1-2x wöchentlich bekommst du eine persönliche Sprachnotiz oder Inhalte von mir, die dich zu einem besseren Gründer machen, melde dich jetzt mit einem Klick an: https://jungunternehmerpodcast.com/newsletterDU GRÜNDEST EIN STARTUP?Falls du bei deiner Startup Gründung Hilfe brauchst, meld dich gerne. Fabian, der Host dieses Podcasts, arbeitet mit diversen Startups die zwischen Pre-Seed und Series A stecken zusammen und vielleicht kann er dir ja auch helfen: https://jungunternehmerpodcast.com/startup-advisory See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.