Podcasts about Ministerium

  • 591PODCASTS
  • 1,167EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Ministerium

Latest podcast episodes about Ministerium

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
154 - Fette Dame & Sir Cadogan

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 84:20


Auch die Portraits bekommen natürlich ihre Folge. Jetzt besprechen wir die Fette Dame und Sir Cadogan. Nicht nur bekommen die beiden auch Vornamen von uns, wir analysieren außerdem was das Zeug hält. Nach dieser Folge verabschieden wir uns in die Sommerfolge - aber die besten alten Folgen findet ihr in dieser Zeit beim Campfire! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien
wir reden mit #30: Unternehmerin & Landesbeamtin – Wie schafft Milen Starke den Kulturclash?

wir – Der Podcast für Unternehmerfamilien

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 35:55


Dieser Karriere-Move kam unerwartet: Am 16. Juni 2025 wurde Milen Starke zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI) ernannt. Bisher war die Erfurterin – auch im "wir"-Magazin – vor allem als Geschäftsführende Gesellschafterin in zweiter Generation beim Softwareunternehmen Q-Soft in Erscheinung getreten. Zumindest die operative Leitung der Firma, die ihr Vater Peter Volkmar gegründet hat, hat sie zugunsten der neuen Funktion aufgegeben: Als Staatssekretärin ist sie nun die ranghöchste Beamtin im TMDI und arbeitet direkt unter Minister Steffen Schütz (Bündnis Sahra Wagenknecht).Was reizt Milen Starke an der neuen Rolle? Wie hat sie sich selbst und das Familienunternehmen auf ihren operativen Rückzug vorbereitet? Und wie viel Geduld braucht man für einen Job im Räderwerk der Demokratie? Das und mehr erklärt Milen Starke im Gespräch mit "wir"-Redakteurin Sarah Bautz.Das Interview mit Milen Starke aus dem "wir"-Magazin lesen Sie unter https://www.wirmagazin.de/news/nextgen/milen-starke-geboren-1990-148878/.Weitere Themen rund um Führung, Nachfolge und auch politisches Engagement in Unternehmerfamilien finden Sie unter www.wirmagazin.de – print, digital oder als E-Paper.Das wir-Magazin ist eine Publikation der F.A.Z.-Business Media GmbH – Ein Unternehmen der F.A.Z.-Gruppe.

WDR 5 Morgenecho
Wiederaufbau in Euskirchen: "Unterm Strich zufrieden"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 6:32


Vier Jahre liegt die Flutkatastrophe zurück. Schwer getroffen war auch Euskirchen. Wie ist der Wiederaufbau gelaufen? "Wir haben uns von Bund und Land und dem Ministerium von Anfang an sehr gut betreut gefühlt", sagt Bürgermeister Sacha Reichelt (CDU). Von WDR 5.

Female Business: Der nushu podcast
#206 Empathische Führung mit Lunia Hara

Female Business: Der nushu podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 49:56


Host Katharina Muth hat Lunia Hara zu Gast. Sie ist systemische Beraterin, Moderatorin und Autorin des Buches "Empathische Führung". Gemeinsam tauchen sie tief in das Thema Menschlichkeit und Mitgefühl im Business-Kontext ein und diskutieren, warum gerade Empathie als Führungsqualität oft unterschätzt wird, was ein Ministerium für Menschlichkeit bringen würde und warum jede Führungskraft den Satz "Melde dich, wenn du was brauchst" streichen sollte. Konkrete Praxistipps, inspirierende Gedankenexperimente und jede Menge Motivation für alle, die Führung neu und menschlicher denken wollen.

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher
Talk vom 29.06.: Eskalation im Nahen Osten: Wie weit geht die Treue zu Israel?

Links. Rechts. Mitte – Duell der Meinungsmacher

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 75:51


Auch nach dem Ende des Zwölf-Tage-Krieges zwischen Israel und dem Iran sitzt der Nahe Osten auf einem Pulverfass: Denn Israel will den Kampf gegen die „iranische Achse“ fortsetzen und sich wieder stärker auf Gaza konzentrieren. Dort wird die Lage der Zivilbevölkerung immer aussichtsloser. Der iranische Revolutionsführer Ayatollah Khameini hingegen betont in einer Videobotschaft, dass die Angriffe nicht viel erreicht hätten, und feiert den Iran als Sieger in diesem Krieg. Was haben Israel und die USA mit diesen Luftschlägen wirklich erreicht? Wohin ist das iranische Uran verschwunden? Droht eine Wiederaufflammen des Konflikts und gar ein Flächenbrand im Nahen Osten? Und müssen wir unsere Solidarität mit Israel angesichts des völkerrechtlich fragwürdigen Vorgehens überdenken?  Weitere Themen: Immer mehr Messer-Angriffe: Wie stoppen wir die Gewalt?  Immer mehr Messer-Angriffe in Österreich: Jeden Tag kommt es zu sieben Messerattacken. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr mehr als 2.500. Das ist ein neuer Rekord – und entspricht gegenüber dem Wert von 2020 einer Steigerung um satte 25 Prozent. Nicht umsonst hat sich das Sicherheitsgefühl der Österreicher laut einer aktuellen Umfrage deutlich verschlechtert – besonders unter Frauen, Jungen und Menschen mit Kindern im Haushalt. Was hilft gegen die Gewalt?  Volle Taschen, enge Gürtel: Spart die Politik nur bei den Bürgern?  Immer wieder schwört die Regierung die Österreicher auf harte Jahre ein. Der Finanzminister greift mittlerweile selbst Pensionisten und Geringverdienern tief in die Tasche, und von verschiedenen Seiten werden die Rufe nach einem späteren Pensionsantrittsalter laut. Doch bei sich selbst ist die Regierung nicht so streng: Stolze 21 Regierungsmitglieder bestimmen über Österreich, so viele wie schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Allein im März beliefen sich die Kosten für externe Aufträge und Berater auf 1,75 Mio. Euro. SPÖ-Vizekanzler Andreas Babler ließ sich ein Mediencoaching knapp 6.000 Euro kosten, um sich auf einen einzigen TV-Auftritt vorzubereiten. Dabei verfügt sein Ministerium über nicht weniger als drei Pressesprecher. Wie ist solch ein spendables Gebaren in Zeiten der klammen Staatskasse zu rechtfertigen? Gilt das Spardiktat für die Bürger, nicht aber für die Politik?   Darüber diskutiert Katrin Prähauser mit diesen Gästen: Eva Schütz, Herausgeberin des "Exxpress" Claus Strunz, Chefredakteur von "Euronews" Hamed Abdel Samad, ägyptisch-stämmiger Bestsellerautor Robert Misik, Publizist Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

CIPRA Podcast - Interviews, background talks and voices from all Alpine countries: Listen to this and more in the podcast of

Projektleiterin Marion Ebster-Kreuzer erzählt Näheres zu „Ground:breaking“, ausserdem kommen die Gewinner:innen des ersten alpenweiten Entsiegelungswettbewerbs zu Wort. Über das faszinierende Bodenleben sprechen wir mit Susanne Reichart von der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege. Weiterführende Infos zum Projekt: www.cipra.org/de/ground-breaking Das Projekt wird gefördert vom Deutschen Bundesministe­rium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV). Der Projektbeitrag von CIPRA Frankreich wird finanziert vom französischen Ministerium für ökologische Transition und territorialem Zusammenhalt. Fotos: Gemeinde Bruneck/I Die Gemeinde Bruneck erhielt für die Entsiegelung eines ehemaligen Busparkplatzes zum Biodiversitätspark einen von drei Ground:breaker Awards.

Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr

Wer Sabina Classen kennt, kennt sie entweder, weil sie mit Holy Moses weltberühmt wurde, oder weil sie mit dem Messi Team weltberühmt wurde oder weil sie mit ihrer therapeutischen Praxis weltberühmt wurde. Wer Nico Rose kennt, kennt ihn entweder, weil er schon mal von ihm gecoacht wurde, man also eine weltberühmte Führungskraft ist, oder weil man seinen Bestseller kennt oder weil man beim Ministerium für Schwermetall schon mal reingeschaut hat. Also wir haben hier sozusagen 2 Weltstars im Interview. Link zum Buch "Laut. Stark. Leben": https://amzn.to/44eqCVk Link zum Buch "Hard, Heavy Happy" https://amzn.to/45moID3

KONTRAFUNK aktuell
Kontrafunk aktuell vom 13. Juni 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 51:53


Sie waren Minister, Parteichefs und Fraktionsvorsitzende. Heute wenden sie sich gegen die Politik der Parteispitze: In der SPD rumort es wegen der Pläne zur deutschen Aufrüstung. Über 2000 Unterstützer haben ein Manifest für Friedenssicherung unterschrieben. Wir sprechen mit Michael Müller, einem der Initiatoren des Papiers. Bulgarien bekommt den Euro. Wie das Land die Währungsumstellung organisiert, erklärt Prof. Hans Demanowski, während der Euro-Einführung Leiter der Banknotenabteilung der Bundesdruckerei Berlin. Ist die noch recht unerfahrene Bauministerin Verena Hubertz reif für den Posten im Ministerium? Hören Sie eine Einschätzung des Architekten Rocco Buggraf.  Michael Müller: Aufruhr in der SPD – Manifest für FriedenspolitikHans Demanowski: Euro-Einführung in BulgarienRocco Burggraf: Bauturbo oder Rohrkrepierer – die neue Baupolitik auf dem Prüfstand

PinG-Podcast
Follow the Rechtsstaat Folge 126

PinG-Podcast "Corona im Rechtsstaat"

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 37:47


KI-Alarm! Zunächst kommen Dr. Stefan Brink und Prof. Niko Härting auf ChatGPT zu sprechen. Ein französisches Forschungsteam hat untersucht, ob ein Chatbot oder ein chattender Mensch Testpersonen besser von Meinungen abbringen kann. Mensch oder KI – wer ist überzeugender? (00:43) Anschließend (06:24) wird eine erfolgreiche Verfassungsbeschwerde (Beschluss vom 16.01.2025, Az. 1 BvR 1182/24) zum Art. 5 Abs. 1 GG thematisiert. Gegenstand waren Vorwürfe einer Mandantin gegenüber ihrem Anwalt. Die Strafgerichte hatten die wertsetzende Bedeutung der Meinungsfreiheit verkannt und keine hinreichende Grundrechtsabwägung vorgenommen. Ab Minute (17:35) sprechen Dr. Brink und Prof. Härting über einen vermeintlichen „Datenschutzwahnsinn“: Der Verband der Reservisten fordert vom Bundesverteidigungsministerium die Herausgabe von Daten – das Ministerium lehnt ab. Nun soll Datenschutz sogar die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands gefährden. Was steckt hinter dieser Aufregung? Zum Schluss (25:58) wird ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG v. 8.5.2025 – 8 AZR 209/21) besprochen, das den Maßstab für immaterielle Schäden nach Art. 82 DSGVO behandelt. Konkret ging es um die Übermittlung von Mitarbeiterdaten durch den US-Anbieter Workday in die USA. Das BAG stellte klar, dass bereits der Kontrollverlust über personenbezogene Daten einen Schaden im Sinne von Art. 82 DSGVO darstellen kann. Steht die Entscheidung in gerader Linie zur EuGH und BGH-Rechtsprechung zum Art. 82 DSGVO?

Happy Potter
5.83 - Das Auge der Schlange (Teil 5)

Happy Potter

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 58:23


Hat Voldemort Nagini bedazzelt? Vielleicht. Aber viel wichtiger ist, dass Harry in diesem Kapitel an einer japanischen Gameshow teilnimmt, was uns dazu inspiriert ein Happy Potter Partyspiel zu erschaffen. Nagini ist auf großer Fahrt, macht nen kleinen Ausflug ins Zaubereiministerium und gönnt sich dort nen kleinen Snakey-Snäck. Und nen Snakey-Job möchte sie auch haben. Sachbearbeiterin im Ministerium. Wann gibt's "Die Abenteuer von Lorenzo und Nagini" als Serie? Und trägt Nagini einen Boxhandschuh am Schwanz? Anders kann sich Martin diesen Angriff auf Arthur Weasley nicht vorstellen. Wie hat euch dieses wirre Kapitel gefallen? Und war der Kuss-Recap auch euer Highlight?Viel Spaß beim Zuhören! :) Ihr wollt uns live sehen? Am 18.10.25 in Bochum habt ihr die Chance.Tickets gibt's hier: https://t.rausgegangen.de/tickets/happy-potter-bochum Und jetzt viel Spaß beim Zuhören! Wir haben auch eine Patreon-Seite! Schaut doch mal vorbei, es gibt Bonus-Episoden, Sticker undandere aufregende Dinge! Besucht uns auf den sozialenNetzwerken, unsererWebseite und erzählt euren Freunden von uns! Vielleicht habendie ja auch Lustauf einen Harry-Potter-Podcast! Webseite: www.Happy-Potter.net Patreon: www.patreon.com/happypotter Discord: https://discord.gg/2EajMaGXpc Facebook: www.facebook.com/happypotterpodcast Instagram: @happypotterpod Twitter: @happypotterpod Und wir haben jetzt auch Playlists mit unseren Lieblingssongs: Martins Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2IBxDsPVm1UdNBiW2QkgEJ?si=rU6HLkoFQfGGjvab8g8yEQ&pi=e-bKuIHap7RWCu Sophias Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0kuOP0TujMhrqOWzLwUH1O?si=9LIZkc2nQTOajHPaqpP_RA&pi=e-tc6w0NgQRo-W Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast
X.65 - Das Drecks-Trio, schwere Rätsel und ein bisschen Ausrasten (HP-Cursed Child Ende Akt 1)

Hagrids Hütte - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 75:09


Hallihallo und herzlich Willkommen in Hagrids Hütte. Es geht weiter mit dem wilden, komplett verwunschenen Kind. Es ist eine ganz wylde Story. Harry und Hermine sind unfähig, und das Drecks-Trio (Al, Scorpius und Delphi) bricht im Ministerium ein. Zusätzlich gibt es Rätsel. Das ist der schöne Teil, der unschöne Teil ist das Manuelsen und Michaelsen sich über viele Sachen aufregen. Zum Glück zurecht! Es gibt Twitter, unlogische Anschuldigungen von Draco und schlechte Sicherheitssysteme für die krassesten Gegenstände der Welt. Eieieieiei! Zum Glück gibt es auch lustige Sachen und Humor ist auch am Start. Angela Merkel kommt auch vor.Ganz viel Spaß!Werbung: www.koro.com HÜTTE für 5% Rabatt!

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Wir sprechen in dieser Folge über einige Magische Artefakte nämlich: das Denkarium, den Zwei-Wege Spiegel von Sirius, Heuler, die Stundengläser in Hogwarts und Gryffindors Schwert. Wie immer stellen wir uns viele Fragen und diskutieren zum Beispiel darüber was mit dem Körper passiert, wenn man ins Denkarium eintaucht. Was meint ihr? Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Table Today
Wie wird Wohnen bezahlbar, Frau Hubertz?

Table Today

Play Episode Listen Later May 29, 2025 28:57


„Tempo, Technologie, Toleranz“ seien die Leitbegriffe ihrer Politik, sagt Bundesbauministerin Verena Hubertz. Sie hat sich mit Michael Bröcker in ihrem neuen Ministerium zum Interview getroffen. Ihr wichtigstes Projekt ist der sogenannte Bauturbo – das Tempo beim Bau soll deutlich erhöht werden. Mit dem „Gebäudetyp E“ will sie Standards entrümpeln, Genehmigungen beschleunigen und klimafreundlich sowie bezahlbar bauen.Die schwarz-rote Koalition hat im Koalitionsausschuss Vorhaben festgelegt, die nun zügig umgesetzt werden sollen. „Schlag auf Schlag“ soll es jetzt gehen, sagt der Bundeskanzler. Viele Projekte sollen noch vor der Sommerpause in Gesetzesform gegossen werden – Friedrich Merz und Lars Klingbeil verfolgen dabei ein gemeinsames Ziel: wirtschaftliche Entlastung.Wolodymyr Selenskyj war zu Besuch in Berlin – und Friedrich Merz betont nicht nur die militärische Unterstützung, sondern auch die langfristige wirtschaftliche Partnerschaft mit der Ukraine. Es soll eine Reihe gemeinsamer Projekte geben, etwa in Bau, Technik und Energie. Der Präsident der Ukraine lobte Deutschland als Partner für eine friedliche Weltordnung – derweil droht im Osten des Landes eine neue russische Offensive.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
49 - Schokotratsch: Ein Film - eine Folge V

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later May 27, 2025 113:14


WDR 5 Westblick
WDR 5 Westblick Ganze Sendung (27.05.2025)

WDR 5 Westblick

Play Episode Listen Later May 27, 2025 35:33


Der Tag in NRW: Angeklagter im Solingen-Prozess gesteht Messeranschlag ; Drohmails an NRW Schulen - Kritik an Ministerium; Kölner Studierende holen mit Rechtsberatung Jugendkarlspreis; Streik: Hahn zu bei Dortmunder Actien-Brauerei; UN Women: Von New York nach Bonn; Urananreicherer Urenco plant Milliarden-Investition in Gronau; Europatreffen des Klubs langer Menschen in Duisburg; Moderation: Edda Dammmüller Von WDR 5.

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova
Kaliane Bradley - "Das Ministerium der Zeit"

Das perfekte Buch für den Moment - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later May 25, 2025 4:59


"Das Ministerium der Zeit" ist der Debütroman von Kaliane Bradley. Darin geht es um eine junge Frau, die einen Job bei einem geheimnisvollen Ministerium antritt: Es transportiert Menschen durch die Zeit. Auch einen 1847 verstorbenen Polarforscher.**********Weitere BeiträgeDas perfekte Buch: "Intimitäten" von Katie KitamuraDas perfekte Buch: "Das Orakel spricht" von Liv StrömquistDas perfekte Buch: "Wenn ich nicht Urlaub mache, macht es jemand anderes" von Giulia Becker**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

JIHA
#149 Unsere Minister

JIHA

Play Episode Listen Later May 25, 2025 73:32


Heute geht es um den Apagón in Spanien und die neuen Ministerinnen und Minister der Bundesregierung. So richtig anfreunden können wir uns auf den ersten Blick nicht mit dem Kabinett, was wir genau über die einzelnen Ämter denken und welches Ministerium wir weglassen würden, erfahrt ihr in Folge 149!____________Thema vorschlagen:⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ https://mypodcast.site/jiha-podcast⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge als Video anschauen: https://youtu.be/S2FEDXHgBPE

Auf Trab
Andreas Hausberger: Lernen von  Dressur-Altmeistern

Auf Trab

Play Episode Listen Later May 24, 2025 36:48


Was uns Rittmeister Alois Podhajsky lehrtOberst Alois Podhajsky, der 1936 die Leitung der Spanischen Hofreitschule Wien übernahm, hat die klassische Dressurausbildung in der Spanischen geprägtwie kaum ein anderer. Sein Ausbildungssystem haben auch noch viele Bereiterinnen- und Oberbereiterinnen-Generationen nach ihm an der Spanischen HofreitschuleWien durchlaufen und auch schätzen gelernt. So auch Oberbereiter Andreas Hausberger, der aktuell sein Wissen über die klassische Dressur an erfolgreicheReiterinnen  wie Jessica von Bredow-Werndl, ihr Bruder Benjamin oder auch an Semmieke Rothenberger weitergibt. „Alois Podhajsky hatte zwei Gesichter“, sagt Andreas Hausberger, „es gibt diesen weniger berühmten Brief der Bereiter an das Ministerium, wo sich alle Bereiter über ihn beschwerten, dass seit Alois Podhajsky  an der Hofreitschule Worte im negativen Sinne fallen,die sie zuvor noch nie gehört haben. Aus seinen Büchern lese ich andererseits heraus, dass er ein hervorragender Pferdemensch war,  dass er der Reiterwelt sehr sehr vielhinterlassen hat und dass die Hofschule heute noch dankbar ist, dass es Leute wie einem Oberst Podhajsky als Direktor gegeben hat, der so viel von Pferdenverstanden hat.“Alois Podhajsky war vor allem eine solide, langsame und schonende Grundausbildung der Jungpferde wichtig. Ein weiteres seiner Credos: „Hilfen sind zum helfen da.“ In der aktuellen Folge AUF TRAB  interpretiert Oberbereiter Andreas Hausberger, selbst ein Kapazunder der Klassischen Dressur, die Begriffe der Reitkunst, wie sie Alois Podhajsky in seinem im Kosmos-Verlag erschienenen Klassiker „Die klassische Reitkunst“ beschreibt. Viel Hör- und Lernvergnügen wünschen Julia Kistner und Ihre Welshies. Schön jedenfalls, dass ihr zuhört! Schön wäre auch, wenn ihr Eure Pferdefreundinnen für AUF TRAB motiviert :-). Damit hilft ihr, dass noch mehr auf den Podcast aufmerksam werden. Musik- und Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠#Pferde #Dressur #SRS #Hofreitschule #Wien #Podhajsky #reiten #Podcast Foto: Andreas Hausberger    

NDR Info - Echo des Tages
Trump verbannt ausländische Studenten aus Harvard

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later May 23, 2025 25:07


Harvard wehrt sich juristisch gegen den Ausschluss von ausländischen Studentinnen und Studenten. Die Elite-Universität hat bei einem Bundesgericht in Boston Klage eingereicht. Darin heißt es unter anderem, das Vorgehen verstoße gegen die Verfassung. Harvard bittet das Gericht, die Umsetzung der Maßnahme per einstweiliger Verfügung zu stoppen. Das US-Heimatschutzministerium hatte Harvard untersagt, ausländische Studierende aufzunehmen. Zur Begründung hieß es, die Elite-Universität erlaube pro-terroristischen Agitatoren, jüdische Studenten auf dem Campus anzugreifen. Außerdem arbeite sie mit der Kommunistischen Partei Chinas zusammen. Beweise legte das Ministerium nicht vor.

She drives mobility
„Anschub für morgen“ – Mobilität zwischen Regierung und Rampe

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 18, 2025 49:30


Schön, dass du reinschaltest! Meine Arbeit generiert dir Mehrwerte? Dann freue ich mich über weiteren Support! Meinen wöchentlichen Newsletter gibt es bei steady. Ab sofort lohnt sich ein Newsletter noch mehr, weil ich alle 14 Tage Videopodcasts meiner Interviewpartner*innen aus „Raus aus der AUTOkratie – rein in die Mobilität von morgen!“ exklusiv für meine Abonnent*innen zur Verfügung stelle. Am 27. Mai kommt mein erstes Kinderbuch – bestell´ es gern schon vor! Und ab sofort auch vorbestellbar: „Picknick auf der Autobahn.“ In unserem hoffnungsfrohen Buch bieten wir konkrete und detaillierte Antworten und somit Doping für unsere Vorstellungskraft.Meinen Podcast schon abonniert? Wenn dir diese oder auch eine andere Folge gefällt, lass´ gern eine Bewertung da und/oder supporte mich per Ko-Fi oder PayPal. Anfragen an backoffice@katja-diehl.de. Schwerpunkte von Leonore Gewessler: • Warum Technologieoffenheit nicht Stillstand heißen darf • Wie man Klimaziele rückwärts denkt: Vom Jahr 2040 zurück in konkrete Maßnahmen heute • Förderpolitik als Mittel zur Transformation – nicht als „Bonus“, sondern als Einstiegshilfe • Warum systemisches Denken in der Politik so schwer, aber so notwendig ist • Der Appell an Mut, strategisches Lernen und ressortübergreifendes Handeln Leonore Gewessler macht deutlich: Klimapolitik darf sich nicht in Ankündigungen verlieren. Sie schildert aus ihrer Zeit im Ministerium, wie wichtig es ist, über Silogrenzen hinwegzudenken und gemeinsam mit Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft förderpolitische Instrumente zu schaffen, die neue Märkte öffnen statt alte Strukturen zu verwalten. Schwerpunkte von Hubert Schlager: • Praxistest E-LKW: Warum sein Unternehmen jetzt schon 620.000 km elektrisch gefahren ist • Herausforderungen beim Stromnetz, bei Ladeinfrastruktur und im Alltag mit Fahrer:innen • Warum Wasserstoff in seiner Praxis keine Zukunft hat • Wie Förderung Türen öffnet – und wie wichtig eine langfristige Planung ist • Die Rolle seiner Tochter in der Betriebsnachfolge – und warum Transformation auch Familienangelegenheit ist Hubert Schlager berichtet anschaulich und ehrlich aus dem betrieblichen Alltag: von anfänglichen Unsicherheiten bis hin zur Begeisterung vieler Fahrer:innen. Er zeigt, wie Elektromobilität wirtschaftlich, technisch und kulturell funktionieren kann – wenn Politik und Wirtschaft gut zusammenspielen. Gemeinsame Botschaften: • Es braucht politische Mutmacher:innen und unternehmerische Möglichmacher:innen • Klimaschutz beginnt mit klaren Rahmenbedingungen – und dem Mut, neue Wege zu gehen • Planungssicherheit, Systemdenken und Zusammenarbeit sind der Schlüssel zum Erfolg Diese Folge ist ein ermutigendes Beispiel dafür, wie Wandel konkret aussehen kann – mit allen Herausforderungen, aber auch mit ganz viel Tatkraft und Hoffnung. Leonore Gewessler – Zitate 1. „Die Zukunft auf der Straße ist elektrisch – und ja, das funktioniert.“ 2. „Wenn wir sagen, Österreich wird 2040 klimaneutral, dann müssen wir heute ganz konkret zurückrechnen, was das bedeutet.“ 3. „Wir dürfen nicht einfach Technologien austauschen, wir müssen das System anders denken.“ 4. „Förderungen machen eine erste Hürde kleiner – sie bringen Bewegung, wo vorher Stillstand war.“ 5. „Verkehr vermeiden, verlagern, verbessern – das ist die Logik, nach der wir handeln müssen.“ Hubert Schlager – Zitate 1. „Wir haben in 14 Monaten über 620.000 Kilometer elektrisch zurückgelegt – mit 100 % Ökostrom.“ 2. „Ich bin überzeugt: Batteriebetrieb ist die Zukunft. Wasserstoff hat sich bei uns nicht bewährt.“ 3. „Man muss es systemisch denken – Fahrzeug, Stromanschluss, Energieerzeugung, alles zusammen.“ 4. „Unsere Fahrer waren anfangs skeptisch. Heute streiten sie sich darum, wer elektrisch fahren darf.“ 5. „Ich sage immer: Fangt jetzt an! In zehn Jahren ist das Standard. Wer heute nicht plant, bleibt zurück.“

SWR2 Forum
Staatsdienst statt Wirtschaft – Sind Manager die besseren Politiker?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 15, 2025 44:27


Mehrere Minister der neuen schwarz-roten Regierung haben von der Wirtschaft in die Politik gewechselt. Statt eines Unternehmens werden Katharina Reiche, Karsten Wildberger, Wolfram Weimer oder Verena Hubertz jetzt jeweils ein Ministerium leiten. Kann das gutgehen? Sind Manager*innen ein „Glücksgriff“ für die neue Regierung, weil sie frischen Wind bringen und die geforderte „Wirtschaftswende“ mit Experten aus der Praxis leichter gelingen kann? Oder drohen Interessenskonflikte, wie der Verein Lobbbycontrol fürchtet? Und wie kommt ein politischer Neuling wie der Ex-Ceconomy-Chef Wildberger im politischen Alltag zurecht? Geli Hensolt diskutiert mit Dirk Baecker – Seniorprofessur für Organisations- und Gesellschaftstheorie, Zeppelin Universität; Anja Krüger – Parlamentskorrespondentin für Wirtschaft und Umwelt, taz; Julia Löhr – Wirtschaftskorrespondentin, FAZ

Interview - Deutschlandfunk Kultur
Neuer Mann, neues Ministerium - Durchbruch bei der deutschen Digitalisierung?

Interview - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 13, 2025 5:58


Beckedahl, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#294 – Die neue Bundesregierung hat sich dazu entschieden, ein dediziertes Digitalministerium einzurichten. Damit ist der Digitalisierungserfolg aber nicht garantiert. Entscheidend dürfte sein, dass das Ministerium auch die richtigen Schwerpunkte setzt und erfolgversprechend vorgeht, will es sich nicht in die lange Liste der gescheiterten Projekte der deutschen Politik einreihen. Wenn Deutschland und Europa künftig aber mehr als nur digitale Akzente setzen wollen, dann liegt der Schlüssel u. a. in der Interoperabilität – also standardisierten Schnittstellen, die die Abwicklung von Geschäftsprozessen zwischen IT-Systemen beliebiger Institutionen, unabhängig von den jeweiligen Herstellern erlauben. Dass Europa auch heute noch eine aussichtsreiche Chance hat, in der Digitalisierung eine führende Rolle zu spielen, zeigen vergangene erfolgreiche Initiativen wie die Entwicklung des globalen Mobilfunkstandards GSM. Auch hier wurde das Feld von hinten aufgerollt.Welche Schlussfolgerungen daraus für den Aufbau und die Arbeitsweise des Digitalministeriums zu ziehen sind, diskutiert Daniel Stelter mit Dr. Alexander Markowetz, Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg. HörerserviceDie Studie des Gesamtschau-Instituts zu Aufgaben und Struktur des Digitalministeriums finden Sie hier: https://is.gd/VFD6lC Einen weiteren Podcast mit Prof. Dr. Alexander Markowetz finden Sie hier: https://is.gd/cJRDDs Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.Handelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

WDR 5 Politikum
Zu wenig C in der CDU/CSU & AfD-Gutachten veröffentlichen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later May 7, 2025 22:36


Die Union entfernt sich zunehmend vom Christentum, sagt unser Gast. Außerdem: Das Gutachten des Bundesverfassungsschutzes zur AfD sollte veröffentlicht werden, meint unser Kollege. Unser Host beschäftigt sich mit dem Verhältnis der Union zur Linken. Von WDR 5.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Cuthbert Binns ist der einzige Geist der in Hogwarts unterrichtet, dafür aber genauso staubtrocken wie seine kratzige Stimme. Wieso die anderen Geister nicht so viel mit ihm zu tun haben und wieso gerade Geschichte der Zauberei so viel spannender sein könnte, das erfahrt ihr in dieser Folge. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

FAZ Digitec
Was ist vom designierten Digitalminister Karsten Wildberger zu halten?

FAZ Digitec

Play Episode Listen Later May 2, 2025 27:58


Karsten Wildberger ist die größte Überraschung im künftigen Kabinett. Der CDU-Vorsitzende und designierte Kanzler Friedrich Merz wählt ihn aus, um Deutschlands erster Digitalminister zu werden. Wildberger soll ein neues Ministerium aufbauen und eine Position einnehmen, die es bislang nicht gibt. Eine gute Idee? Wildberger hat umfangreich Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt. Er gehörte dem Vorstand des Energieversorgers Eon an und führt sein 4 Jahren das Unternehmen Ceconomy, zu dem die beiden Elektronikketten Mediamarkt und Saturn gehören – einen Konzern also mit mehreren Zehntausend Angestellten. Ein gewisser frischer Wind und der Blick von außen sind also durchaus zu erwarten; vielleicht hilft das gerade in dieser Position, die eine Querschnittsaufgabe ist und mehr als andere erfordert, aus gewohnten Bahnen auch einmal auszubrechen. Andererseits fehlt ihm die politische Erfahrung und Vernetzung, die ein Bundesminister braucht, der andere Ministerinnen und Minister für sich gewinnen muss, Fraktionen und Koalitionsparteien. Aus naheliegenden Gründen ist eine Personalie wie Wildberger bislang die Ausnahme gewesen, ist wahrscheinlicher, dass etablierte Parteipolitiker oder Ministerpräsidenten in solche Rollen wechseln. Und was liegt eigentlich vor ihm? Welche Aufgaben muss er bewältigen, wenn es um Deutschlands Digitalisierung geht? Und wovon hängt neben seinen eigenen Fähigkeiten ab, ob er erfolgreich sein wird? Über all das sprechen wir in dieser Episode.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
47 - Schokotratsch: BQMB (Buch Quiz mit Basti)

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 37:36


Unser neues Format "Buch Quiz mit Basti" (BQMB) startet nun offiziell. Basti ist unser leidenschaftlich, emotionaler und aufgeregter Moderator und liest uns Sätze aus den Büchern vor. Wir müssen erraten, aus welchem Buch dieser Satz stammt. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Science Busters Podcast
Brauchen wir ein Computer-Spiele-Ministerium? - SBP103

Science Busters Podcast

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 83:46 Transcription Available


In Ausgabe 103 sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Johanna Pirker, Informatikerin & Spieleentwicklerin an der TU - Graz über die echte Welt der Computerspiele, wie man eine DOS-Maschine bedient, wie alt typische Gamerinnen sind, worum es bei Minecraft geht, wofür es noch verwendet wird, warum man als junge Frau vor der Informatik gewarnt wurde, wie kreativ Videospiele sind, was man mit einem Code erreichen kann, kann man Videospiele verwenden, um reale Gebäude zu restaurieren, wie lange ein Bosskampf dauern kann, wo Games in der Mitte der Gesellschaft angekommen sind, warum Computerspiele im Kulturteil von Zeitungen kaum vorkommen, wie sie bei Aufklärungsarbeit helfen könnten, wo die Potenziale von Computerspielen im Bereich Wissensvermittlung liegen, was man auf Kreuzfahrtschiffen über Computerspiele lernen kann, wie Computerspiele empathischer machen können, wie lehrreich Kriegsspiele sein können, was man auf Twitch macht, wie man streamt und kommentiert gleichzeitig, was man unter Point&Click-Adventures versteht, warum Animationsfilme und Computerspiele ähnlichen Vorurteilen begegnen, wozu man Game-Engines braucht, worum es sich bei digitalen Zwillingen dreht, wie man Computerspiele riechen kann, wann volle Immersion möglich sein könnte, dass lüften virtuell schwierig bleiben wird, wie erfolgreich die Spieleindustrie mittlerweile ist, wie sinnvoll ist ein Handyverbot, warum die Welt des Gamings so männlich ist und was das bedeutet, wie man toxisches Verhalten erkennen kann, bevor es entsteht, was bei Gamergate passiert ist, wie unabsichtlich sexistische Forschung ausschaut, warum riesige Brüste in Games nicht per se das Problem sind & wieso wir lieber Endgegner:innen sein möchten als NPC.

RONZHEIMER.
Trump. Chaos im Armee-Ministerium / Neuer Krieg in Planung? Mit Peter Neumann

RONZHEIMER.

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 36:36


US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat Geheim-Informationen über Kriegsziele bei Signal auch mit Verwandten geteilt!

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Signal-Gate - US-Verteidigungsminister Hegseth unter Druck

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 5:52


Trotz Kritik hält US-Präsident Trump an seinem Verteidigungsminister fest. Dabei hat Pete Hegseth wiederholt über den Messenger Signal sicherheitsrelevante Informationen geteilt. Und auch sein Ministerium hat der frühere TV-Moderator nicht im Griff. Simon, Doris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

In dieser Folge sprechen wir über die Nokturngasse und die Läden, die sich in dieser Straße für schwarze Artefakte befinden. Wir reden über die Szenen in den Büchern, wo die Nokturngasse erwähnt wird und es wird tatsächlich lustiger, als man meinen könnte. Seid gespannt auf die Outtakes ;) Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Ministerium der Zeit" von Kaliane Bradley

Buchkritik - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:23


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur
Buchkritik: "Ministerium der Zeit" von Kaliane Bradley

Lesart - das Literaturmagazin - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 5:23


Hruschka, Lynn www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Ihr habt uns wieder unzählige tolle Fragen gestellt und wir beantworten sie, ihr erfahrt zum Beispiel, was wir inzwischen im Spiegel Nerhegeb sehen, was unser Lieblingsessen ist und welche Mikros wir benutzen. Danke für euren Kommentare, Bewertungen und Nachrichten! Ihr seid die Besten! Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Selbst-adaptive, KI-gestützte Lernsysteme“ – So geht schwarz-rote Bildung!

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 15:50


Für Union und SPD sind Forschung und Innovation der „Schlüssel für die Zukunft“. Groß raus kommt in ihrem Koalitionsvertrag vor allem „Hightech“, von KI, über Raumfahrt bis hin zum „Hyperloop“. Für den Griff nach den Sternen pimpt man eigens ein Ministerium auf und schiebt „Bildung“ ab – ins Familienressort. Ins Bild passt auch die kommendeWeiterlesen

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Folgen des Zollkriegs, Merz plant Digitalministerium, Arztpraxen überbucht

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Apr 10, 2025 5:55


Trumps Zollpolitik bringt den Welthandel ins Wanken. Friedrich Merz kündigt ein neues Ministerium für Digitalisierung und Staatsmodernisierung an. Und Ärzteverbände fordern Strafhonorare für geplatzte Termine. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Folgen des Zollkriegs: Der Welthandel stürzt ins Chaos Fax-Republik ade – wird Deutschland jetzt wirklich digitaler? Arztpraxen-Statistik: Patienten verbringen jährlich Hunderte Millionen Stunden in Wartezimmern +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
147 - Sonderfolge: 4 Jahre Schokofrösche!

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 130:05


Unseren Podcast gibt es nun schon 4 Jahre! Ein riesengroßes Dank an euch - denn ohne euch wäre das nicht möglich! Zur Feier des Tages hören wir uns unsere allererste Folge (01 - Harry Potter) nochmal zusammen an, kichern, kommentieren und schämen uns! Viel Spaß!Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
45 - Schokotratsch: KI schreibt: Weihnachtsball

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 42:38


Was machen Fred und George eigentlich für einen Quatsch auf dem Weihnachtsball? Und wie kommt es, dass Minnie und Ludo zusammen tanzen? Wir haben KI (Chat GPT) gefragt und uns zwei wunderbarfantastische Fan Fictions schreiben lassen!Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
146 - Teil 1: Albus Dumbledore

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 25, 2025 86:10


Endlich widmen wir uns in "ein Buch - eine Folge" dem wohl komplexesten Charakter der Wizarding World: Dumbledore. Über den könnte man wohl stundenlang sprechen und Spekulatius knabbern. Wir verstricken uns in wilden Theorien, Vermutungen und lästern ein bisschen über seine Schulleiterfähigkeiten. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

SWR2 Kultur Info
Bleibt Kulturpolitik bei den Koalitionsgesprächen auf der Strecke?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 6:03


Heute präsentieren die Arbeitsgruppen der schwarz-roten Koalitionsgespräche ihre Ergebnisse. Doch zwischen Union und SPD knirscht es gewaltig, vor allem in Finanzfragen. Und: Die Kulturpolitik bleibt dabei wohl weitgehend unbeachtet. „Ich habe noch nicht vernommen, dass Kultur eine Rolle spielt, und ich bin sehr neugierig, was die Ergebnisse sein werden", sagt Lavinia Frey, Leiterin des Internationalen Literaturfestivals Berlin. Dabei sei Kultur ein zentraler Bestandteil der Gesellschaft sei, gerade in Krisenzeiten. „Die Freiheit einer Gesellschaft bemisst sich im Umgang mit ihren Künsten“, so Frey im Gespräch mit SWR KULTUR. Auch die Forderung nach einem eigenständigen Ministerium für Kultur und Kreativwirtschaft steht im Raum. „Es wäre fantastisch, wenn Kulturpolitik und Kreativwirtschaft zusammengedacht würden.“ Doch ob das in der aktuellen politischen Lage realistisch sei, bleibe fraglich.

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast
44 - Schokotratsch: Spion der Nächte XIII

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 53:02


Das war der Tag - Deutschlandfunk
Nach dem Diskobrand in Nordmazedonien - Korruption im Ministerium?

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 3:57


Soos, Oliver www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Die Schokofrösche - Der Harry Potter Podcast

Wir dachten wir hätten sie schon längst besprochen, dabei ist die Graue Dame mehr als nur ein langweiliger Geist. Hinter ihr schlummert Helena Ravenclaw, die Tochter von Rowena, der Gründerin von Hogwarts. Was sie alles in ihrem Leben durchgemacht hat und wieso es wieder ganz viel Spekulatius gibt, überlegen wir uns in dieser Folge. Hier gibt es Schokofrösche Merch: https://www.seedshirt.de/shop/schokofroescheshopIhr wollt uns FanArt schicken oder Sticker von uns bekommen?Schreibt uns an:Postfach 71053281455 München

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Feindbildaufbau mit dem Auswärtigen Amt

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Feb 28, 2025 8:45


Das Auswärtige Amt war mal ein Leuchtturm der Diplomatie. Das ist Vergangenheit. In aktuellen Tweets auf der Plattform X zeigt das Ministerium, worum es heute geht: Angst vor Russland zu schüren. Im Kopf der hohen Regierungsbehörde droht Russland, schon bald in Polen zu stehen – und sogar den Krieg nach Deutschland zu „tragen“. VerrückteWeiterlesen

Talk ohne Gast - NJOY | Radio Fritz

Die Bundestagswahl ist durch und das heißt: alles wird neu! Moritz und Till erschaffen gleich mal ein ganzes Ministerium neu. Mit Latte-Art, Mocca-Torte und Partyhütchen. Außerdem gibt's in dieser Folge exklusiv den brandneuen Anti-Gegengerte-Sprache-Sprachkurs. Alles hier in eurem Lieblingspodcast. falsch, aber lustig https://youtu.be/DYB-G_4pTCE OKF https://1.ard.de/okf-talkohnegast Martin Kippenberger - „Heute denken morgen fertig“ https://www.deutschlandfunkkultur.de/lange-nacht-martin-kippenberger-heute-denken-morgen-fertig-100.html Released by rbb media.

Apokalypse & Filterkaffee
Ministerium für Grundsatzfragen (mit Jagoda Marinić & Michel Friedman)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Feb 21, 2025 48:54


Die Themen: 79 Jahre ZEIT; Ein Altenheim gegen rechts; Mögliche Koalitionen nach der Bundestagswahl; Ganz Europa hält die Luft an und schaut auf Deutschland; Tote Hamas-Geiseln unter Jubel an Israel übergeben; Saudi-Arabischer Triumphzug auf dem großen Parkett; Chialo verkündet drastische Kultursparpläne und der Türschwellen-Effekt Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Nuntii Latini
diē Sanctī Valentīnī

Nuntii Latini

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 4:53


Captīvī Americānī domum deductī Richardus Grenell, lēgātus Americānus, nōn sōlum Venetiolam vīsitāvit, ubi cum Nīcolāō Madūrō, tyrannō Venetiolānōrum, est collocūtus, sed etiam sex Americānōs, quōs captīvōs Venetiolānī vinculīs tenēbant, domum sēcum dēdūxit. Madūrō etiam prōmīsit sē Venetiōlānōs receptūrum, quī in Americam sine licentiā irrepsissent, etiam latrōnēs, in grege “trāmine Araguae” dictō sociātōs; quōs magistrātūs Americānī cupiunt quam prīmum dēportāre. Stephanus Witkoff, lēgātus Americānus ad Russōs missus, Marcum Fogel, lūdīmagistrum Americānum quem Russī vinculīs tenēbant, domum sēcum dēdūxit. Fogel Americānīs reditus est prō Alexandrō Vinnicō, quī nummīs ēlectrōnicīs cryptographicīsque pecūniam illicitam purgāverat et ab Americānīs vinculīs tenēbātur. Vladimīrus porro Putin, praeses Russōrum, et Donaldus Trump, præses Americānus, tēlephōnicē collocūtī sunt dē pāce inter Russōs et Ūcrāīnēnsēs compōnendā. Bella Mercātōria Praeses Americānus portōria in mercēs Canadēnsēs Mexicānāsque impositūrum sē dīxerat: unde pretia mercium, quae ex illīs gentibus in Americam importantur, quartā parte augenda erant; portōria quoque decimae partis in mercēs Sīnēnsēs imposuit. Praeses autem Americānus trīginta diēs dedit Canadēnsibus Mexicānīsque ut bellum mercātōrium vītārī posset, dum utraque gēns meliōrī quam anteā fidē līmitem inter sē et Americānōs tuērētur et illicitum commercium nocīvōrum cohibēret medicāminum, quae Sinēnsēs per illās terrās mittunt ad Americam subvertendam. Itaque Claudia Scheinbaum, praeses Mexicāna, et Justīnus Trudeau, quī locum ministrī prīmāriī Canadēnsium tenet, statim prōmīsērunt sē utrumque dēna mīlia mīlitum ad līmitēs missūrum. Diē Iōvis Trump nuntiāvit sē alia portōria impositūrum in mercēs aliārum gentium, quae quidem portōria in mercēs Americānās iam imposuissent, et aequālia illīs, quae in mercēs Americānās ab aliīs gentibus imposita essent. USAID recīsum Novī magistrātūs Americānī sēdem prōcūrātōrum externae largitiōnī praefectōrum, quae USAID appellātur, recīdunt, et prōcūrātōrēs ipsōs, quōs vocant lūnāticōs rērum novārum studiōsōs, dīmīsērunt. Pāgina interretiālis dēlēta est, et quantulacumque sēdis restat in dīciōnem administrī rēbus externīs praepositī redditur. Prōcūrātōrēs illī, nullō populārī suffrāgiō electī, sexāgintā annōs magnam pecūniam et pūblicam per orbem terrārum ērōgāvērunt nec dictō audientēs fuērunt magistrātibus ā populō electīs. Ministerium Educātiōnis recīdendum Novī magistrātūs Americānī coepērunt omnia, quae nōn expressīs lēgum verbīs dantur, dē ministēriō ēducātiōnis tollere, antequam lēgem ferent ad ministerium penitus abolendum. Nam institūtiō puerōrum nōn inter officia tōtīus reī pūblicae secundum fundāmentālēs lēgēs ēnumerātur sed singulīs cīvitātibus reservātur. Ministerium illud conditum est ā Iacobō Carter, quī mēnse Decembrī diem obiit. Thēra mōta Thēra īnsula Graeca, quae abhinc tribus mīlibus annōrum, quō tempore Cretēnsēs flōruērunt, monte ignivomō dēlēta erat, dēnuō quatitur. Terrā centiēns nuper mōtā, magistrātūs metuunt nē ruant aedificia, quibus īnsula peregrinantibus amātissima scatet. Īnsula annō millēsimō nōningentēsimō quīnquāgēsimō sextō est tremōribus vastāta.