Podcasts about personalmangel

  • 476PODCASTS
  • 914EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 5, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about personalmangel

Show all podcasts related to personalmangel

Latest podcast episodes about personalmangel

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen
Zwei Hausbrände in der Region: Polizei ermittelt auch wegen Brandstiftung

Der Tag im Nordosten | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 8:00


Freizeitparks im Nordosten sind trotz Schlechtwetter-Periode guter Dinge/Freibäder in der Region kämpfen mit Personalmangel

CARItalks
#106 caritalks - Pflege in der Krise: Kann eine Rechenformel den Weg aus dem Personalmangel weisen?

CARItalks

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 20:11


In dieser Episode spricht Christoph Grätz mit seinem Kollegen Frank Krursel über die Personalbemessung (PeBem) in Altenheimen - ein zentrales Thema für die Qualität der Pflege und die personelle Ausstattung in der stationären Altenhilfe. Sein Gast, Frank Krursel, ist Fachreferent beim Caritasverband für das Bistum Essen und unter anderem zuständig für die fachliche Begleitung der stationären Altenhilfe und Pflege. Er erklärt, warum das Pflegesystem unter Druck steht, erläutert die größten Herausforderungen für die Pflege. Eine davon ist der Fachkräftemangel. Pflegewissenschaftler Krursel erklärt das Konzept der PeBem als Instrument zur Bemessung des tatsächlichen Personalbedarfs in Altenheimen. Das Konzept beruht auf einem Algorithmus, den ein Team von Pflegewissenschaftlern auf der Grundlage umfangreicher wissenschaftlich erhobener Daten entwickelt haben. Begründer der Personalbemessung ist Professor Heinz Rothgang von der Uni Bremen. Der Algorithmus berechnet auf der Grundlage der Pflegegrade der Bewohner*innen eines Altenheimes den Personalbedarf je Qualifikationsniveau. Frank Krursel berichtet, wie sein Verband Altenheime in seinem Netzwerk bei der Umsetzung der PeBem unterstützt. Die praktische Anforderung bestehe in einer Analyse der Personalstruktur und - als Aufgabe für die Sozialwirtschaft - in der Nachqualifizierung von Hilfskräften. Das Modell der PeBem stößt, so Krursel, aber auch auf Vorbehalte – besonders weil viele hochqualifizierte Pflegende nicht die Verantwortung für die Arbeit weniger qualifizierter Kollegen übernehmen wollen. Der Zeitplan der Bundesregierung sieht vor, dass die Personalbemessung bis zum 31. Dezember 2025 flächendeckend umgesetzt sein soll. Krursel rät den Altenhilfeeinrichtungen, die Informations- und Schulungsangebote der Spitzenverbände intensiv zu nutzen. Weiterführende Infos Ein Praxisbeispiel Für eine Einrichtung mit 74 Bewohner*innen und unterschiedlichen Pflegegraden ergibt die PeBem-Berechnung, wie sich der Personalbedarf auf Pflegehilfskräfte, Assistenzkräfte und Pflegefachkräfte verteilt. • 74 Bewohner*innen • 0 davon mit Pflegegrad 1 • 20 haben Pflegegrad 2 • 28 Pflegegrad 3 • 20 Pflegegrad 4 und • 6 Pflegegrad 5 Die PeBem-Berechnung ergibt einen Bedarf an Pflegehilfskräften von 10,77, bei den Assistenzkräften sind es 7,844 und bei den Pflegefachkräften sind es 13,647. Erkenntnisse aus der Rothgang-Studie Die wohl wichtigste Erkenntnis der Studie ist, dass es einen besonders hohen Mehrbedarf an Assistenzkräften mit ein- bis zweijähriger Ausbildung (+69 %) gibt. Die Empfehlung lautet, Qualifikationen besonders auf diesen Bereich zu fokussieren. Bei den Pflegefachkräften liegt der Mehrbedarf bei ca. 3,5 %. Eine Empfehlung der Wissenschaftler*innen an die Pflege ist, Personal passgenauer einzusetzen, dass zB. Pflegefachkräfte sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben konzentrieren sollen, während weniger qualifizierte Kräfte Routineaufgaben übernehmen. Weiterführende Links • Infos vom Pflegenetzwerk Deutschland zur Personalbemessung (PeBem) https://pflegenetzwerk-deutschland.de/schwerpunkte/arbeitsbedingungen/das-personalbemessungsverfahren-nach-prof-rothgang • Eine kritische Auseinandersetzung mit der PeBem der Pflegekammer NRW https://www.pflegekammer-nrw.de/pflegepersonalbemessung-gesetzliche-umsetzung-der-rothgang-studie-verunsichert-die-pflegepraxis-2/ • Informationen zur Zeitschrift Caritas in NRW https://www.caritas-nrw.de/ ________________________________________ Abonniere den Podcast, um keine caritalks-Folge zu aktuellen Themen der Sozialwirtschaft zu verpassen!

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Ideen gegen den Personalmangel im Einzelhandel

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 2:55


Der Personalmangel ist im Handel besonders groß: Laut Institut der deutschen Wirtschaft IW kann es bis 2028 deutschlandweit 40 000 unbesetzte Stellen im Einzelhandel geben. Von Anja Herr

Ev. Gemeinschaft München Predigten
Gottes Personalmangel - unser Problem ?! | Predigt Matthäus 9,35 - 10,10

Ev. Gemeinschaft München Predigten

Play Episode Listen Later Jul 20, 2025 28:28


Eine Predigt von Sem Dietterle am 20.07.2025 zu Matthäus 9,35 - 10,10 zum Thema "Gottes Personalmangel - unser Problem ?!" Die Aufzeichnung erfolgte im Rahmen eines Livestreams. Das Video des Gottesdienstes finden Sie auf YouTube in unserem Kanal "Evangelische Gemeinschaft München-Bogenhausen".

Digital Insurance Podcast
Digitalisierung im Maklervertrieb: Wachstum trotz Personalmangel

Digital Insurance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 32:18


In dieser Podcast-Episode spreche ich mit Dr. Claus Hunold, Vorstand Vertrieb und Marketing der Haftpflichtkasse. Wir tauchen tief in die Welt des Maklervertriebs ein und beleuchten, wie sich dieser Bereich verändert und wie digitale Tools den Erfolg maximieren können. Claus erzählt von der ungewöhnlichen Geschichte der Haftpflichtkasse, die über 120 Jahre alt ist und lange Zeit ohne strukturierten Maklervertrieb auskam, weil der exzellente Service von alleine für ein starkes Wachstum sorgte. 5 Highlights der Episode: Die Evolution des Maklervertriebs: Claus erklärt, warum die Haftpflichtkasse jetzt einen gezielten Aufbau eines Maklervertriebs angeht, angetrieben durch den zunehmenden Wettbewerb und veränderte Anforderungen junger Makler. Junge Makler, so Claus, brauchen schnelle, digitale Lösungen, aber gleichzeitig auch persönlichen Kontakt und einen vertrauenswürdigen Partner. Die Bedeutung von Community Building: Claus betont die Wichtigkeit des Community-Gedankens im Maklervertrieb. Nicht nur überragende Produkte, sondern auch der persönliche Austausch und die Schaffung einer Community sind für langfristigen Erfolg entscheidend. Die Haftpflichtkasse setzt hierfür auf Veranstaltungen und Weiterbildungsreihen. Der Einsatz von Salesforce als CRM-System: Claus berichtet über die Implementierung von Salesforce zur effizienten Steuerung des Maklervertriebs. Das System ermöglicht die Analyse von Maklerdaten, die Automatisierung von Marketingkampagnen und die Identifizierung von "Next Best Actions". Claus betont aber auch, dass die richtige Strategie und interne Prozesse unerlässlich sind, um das CRM effektiv zu nutzen. Die Segmentierung von Maklern: Die Haftpflichtkasse segmentiert ihre Makler in verschiedene Tiers (A+, A, B+, B, C+) basierend auf Umsatz und Potenzial. Das hilft, die Betreuung zu personalisieren und die Ressourcen effizient einzusetzen. Zusätzliche Datenquellen wie das Maklerradar liefern wertvolle Informationen. Künstliche Intelligenz und der menschliche Faktor: Wir diskutieren die Rolle von KI im Maklervertrieb. Claus ist überzeugt, dass KI unterstützende Funktionen übernehmen kann, aber der persönliche Kontakt zum Makler unverzichtbar bleibt. Die Haftpflichtkasse setzt auf eine Kombination aus menschlicher Betreuung und KI-gestützten Tools, um den Service zu verbessern, ohne die menschliche Komponente zu verlieren. Links in dieser Ausgabe Zur Homepage von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Jonas Piela Zum LinkedIn-Profil von Dr. Claus Hunold Die Liferay Digital Experience Platform Kunden erwarten digitale Services für die Kommunikation, Schadensmeldung und -abwicklung. Liferays Digital Experience Platform bietet Out-of-the-Box-Funktionen wie Low-Code, höchste Sicherheit & Zuverlässigkeit. Jetzt Kontakt aufnehmen.

Übergabe
Reupload ÜG137 - 4-Tage-Woche in der Pflege (Henrik van Gellekom)

Übergabe

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 69:39


Das Team der Übergabe ist in der Sommerpause. Wir haben im Archiv gestöbert und möchten euch über den Sommer vier Podcastfolgen ans Herz legen. Wir beginnen mit Folge 137: "4-Tage-Woche in der Pflege". Gast der Folge war Henrik van Gellekom vom Klinikum Bielefeld.Wir wünschen euch erholsame Sommermonate und angenehme Dienste.Alle Links zur Folge und weitere Informationen zur Übergabe findet ihr hier.In eigener SacheJetzt Übergabe Mitglied werdenWerde Teil der Übergabe-CommunityÜbergabe bei InstagramPflegeupdate hören

DNEWS24
Berlin hat keinen Platz für Razzien. Bericht aus Berlin in DNEWS24 mit Dieter Hapel

DNEWS24

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 12:23


#BerichtausBerlin #DNEWS24 #DieterHapel #AusgehtippRekordzahl an Drogentoten in Berlin. Berlin ist razziafreie Zone. Das Tempelhofer Feld - eine unendliche Geschichte. In Berlin wird die Einbürgerung leichter. Objektschutz trifft auf Personalmangel. Die Mohrenstraße wird umbenannt. Islamistische Fundamentalisten dürfen nicht mehr in der Charité tagen. Keine Balkonkraftwerke bei den Laubenpiepern. Bürger müssen für den Gelbhaar-Skandal des RBB blechen. Ausgehtipp der WocheIn Kreuzberg ist Mustafas Kebab-Bude umgezogen.In Charlottenburg hat das "Das köstlich" aufgemacht. Der Name ist Programm. Die Preise für die deutsch-ambitionierte Küche sind fair bemessen.

Das Interview von MDR AKTUELL
Sachsen-Anhalt setzt trotz sinkender Kinderzahlen auf mehr Erzieher

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:41


Sachsen-Anhalt will rund 200 zusätzliche Stellen für Erzieherinnen und Erzieher in Kitas schaffen - trotz sinkender Kinderzahlen. Wie passt das zusammen? Unsere Korrespondentin Doreen Jonas über die Pläne.

WDR 5 Morgenecho
Pflegeversicherung: "Gibt keine Alternative"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 6:21


Die Pflegeversicherung steht vor einem Milliardenloch, die Eigenanteile für Pflegebedürftige steigen weiter. Gleichzeitig kämpft die Pflege mit Personalmangel. "Die Politik muss handeln", sagt Pflegeforscher und Gesundheitsökonom Heinz Rothgang. Von WDR5.

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Wird Warken in die Maskenaffäre gezogen?

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 19:35


Der ungeschwärzte Sudhof-Bericht bringt neue Details ans Licht: zu Verantwortung, Millionenzahlungen und politischen Versäumnissen. Jens Spahn gerät weiter unter Druck – und mit ihm auch Gesundheitsministerin Nina Warken, die politisch zwischen Aufklärung und Loyalität laviert. Jürgen Klöckner ordnet ein, wie groß die Angriffsflächen sind.  Im 200-Sekunden-Interview warnt CDU-Vordenker Andreas Rödder vor einem ideologischen „linken Diktat“ bei der anstehenden Verfassungsrichterwahl – und fordert einen klaren Kurs der Union zwischen AfD-Abgrenzung und Linken-Kritik. Und: Der neue Wehrdienst-Vorschlag von Boris Pistorius – freiwillig, aber verpflichtend genug? Rixa Fürsen über die Lage zwischen Personalmangel, Kasernen-Problemen und Zeitenwende-Rhetorik. Zum Schluss: Annalena Baerbock verabschiedet sich – leise, aber symbolisch aufgeladen. Sommerpause auf Berliner Art. Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Gewalt in der Pflege - beleidigt, gemobbt, vernachlässigt

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 3:59


Personalmangel, Überlastung und Stress sind in der Pflege an der Tagesordnung. Dadurch ist der Umgang mit Patienten mitunter ruppig. Es gibt Hinweise, dass verbale und körperliche Übergriffe zugenommen haben.

SWR Aktuell im Gespräch
KI in der Landwirtschaft: Mit smarter Technik gegen den Personalmangel?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 4:53


Immer genug Wasser für Obst und Gemüse: Landwirte des Pfalzmarkts in Mutterstadt setzen auf KI, wenn es um die Bewässerung ihrer Felder geht.

WDR 5 Morgenecho
So geht es der Spitzengastronomie

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 10:00


Der Guide Michelin vergibt seine Sterne. Julia Komp hat 2023 als einzige Frau in NRW einen Stern bekommen, 2016 war sie die jüngste Sterneköchin. Wie hat sich die Arbeit in der Spitzengastronomie seither verändert? Wer kommt (noch) in die Restaurants? Von WDR 5.

WDR 5 Morgenecho
Personalmangel in Kitas: "Haben viel für Ausbildung getan"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 5:49


Nordrhein-Westfalen fehlen Erzieher:innen. 4000 Ausbildungsplätze sind jedoch unbesetzt. "Wir werden uns jetzt anschauen, was zu einer Verbesserung der Situation beitragen kann", sagt NRW-Familienministerin Josefine Paul (Grüne). Von WDR5.

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast
Kita-Personalmangel: Wann ist Besserung in Sicht?

WDR RheinBlick - der Landespolitik-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 25:39


Immer wieder müssen Eltern darauf hoffen, dass die Kita geöffnet ist. Denn immer wieder kommt es zu Schließungen, weil Personal fehlt. Eine Lösung wäre, mehr Fachkräfte auszubilden. Doch Recherchen zeigen, dass es an der Stelle hapert. Darüber spricht Nadja Bascheck mit Journalistin Martina Koch und Schulleiterin Elke Brost. Und sie fragt auch, wann sich die Lage entspannen könnte und das Versprechen von der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eingelöst wird. Von Nadja Bascheck.

Regionaljournal Graubünden
Parlament will Ruhegehalt der Regierung auf drei Jahre begrenzen

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 21:18


Der Grosse Rat will das Ruhegehalt für Ex-Regierungsmitglieder auf drei Jahre begrenzen. Damit reagiert er auf die SVP-Initiative, die eine komplette Streichung fordert. Der Gegenvorschlag fand breite Zustimmung und wird der Bevölkerung zur Abstimmung vorgelegt. Weitere Themen: · Die GLP Graubünden hat Nora Saratz Cazin als Kandidatin für die Regierungsratswahlen 2026 nominiert. · Die evangelisch-reformierte Landeskirche Graubünden reagiert auf den zunehmenden Personalmangel in kirchlichen Berufen. Sie stellt dafür 1.75 Millionen Franken zur Verfügung, um gezielt Nachwuchs zu fördern.

ATCpilot Podcast
#081 - Tennis, Gewitter und MEL Items

ATCpilot Podcast

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 41:54


In dieser Episode des ATCpilot Podcasts gibt's heiße Tipps für die legendäre Airshow in Oshkosh. Dazu ein kleiner Abstecher ins mondäne Paris, wo wir statt Avgas mal Tennissand geschnuppert haben.Natürlich reden wir auch über aktuelle Herausforderungen am Himmel: Wenn das Wetter macht, was es will, und Piloten improvisieren müssen. Und wir blicken auf den allerersten Veteranentag in Deutschland, um all jenen zu danken, die für uns in Uniform geflogen, marschiert oder gesegelt sind.Zum Schluss gibt's noch frische Empfehlungen aus der Welt der aviatischen Filme, Serien und Dokus – perfekt, um den nächsten Regentag im Hangar zu überbrücken.'0:38 Willkommen beim ATC Pilot Podcast3:11 Tipps für Oshkosh-Besucher10:29 Nils' Paris-Erlebnis14:18 Diskussion über Tennis und Sport23:01 Probleme bei Flügen und Technik35:30 Veteranentag in Deutschland40:10 Personalmangel in der LuftfahrtWenn Ihr uns Supporten wollt, könnt Ihr uns hier einen Kaffee kaufen:https://buymeacoffee.com/atcpilothttps://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=7C3UFSEZU7UV6Vielen Dank!!! :-)Ihr habt Fragen an einen Piloten oder Fluglotsen? Oder Themenwünsche? Immer her damit: podcast@atcpilot.com oder über Instagram @ATCpilot_podcast - Wir freuen uns außerdem über positive Bewertungen des Podcasts und wenn Ihr uns weiter empfehlt :-) Schlagt uns auch gerne Eure Wünsche für zukünftige Gäste vor!

Das Interview von MDR AKTUELL
Wehrdienst: Otte offen für Pflichtmodell

Das Interview von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 4:23


Der Bundeswehr fehlen zehntausende Soldaten. Kann das Problem ohne die Einführung einer Wehrpflicht gelöst werden? Der neue Wehrbeauftragte der Bundesregierung, Henning Otte, erwartet darüber eine Debatte.

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen
Personalmangel sorgt für DRK-Einsatz in Bramscher Altenheim

Der Tag zwischen Ems und Hase | Nachrichten aus Niedersachsen

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 7:58


Präsident der PD Osnabrück will sich verstärkt um Enkeltrick-Betrüger kümmern/ Quakenbrücker treffen jüdische Nachfahren der früheren Besitzer ihres Hauses

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Hilfe gegen den Personalmangel: Start-ups in der Pflegebranche

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 31, 2025 14:47


Um dem Fachkräftemangel in der Pflege entgegenzuwirken, versuchen Krankenhäuser und Pflegeheime, die Arbeit attraktiver zu gestalten und Pflegekräfte aus dem Ausland zu rekrutieren. Start-ups helfen ihnen dabei. Von Anja Dobrodinsky

Och Menno
Bonusrant- Kuriose NAchrichten und KI wird uns retten

Och Menno

Play Episode Listen Later May 31, 2025 19:29


Moin, nach der Messerattacker in Hamburg soll jetzt alles mit KI gelöst werden.   Naja .. ihr habt damit nen extra Rant bekommen.   Links: https://www.kn-online.de/lokales/kiel/fliegende-fische-in-kiel-kunstaktion-sorgt-fuer-sperrung-der-holstenstrasse-GQQWFRBHHFGN5GEVZPGVZQO4AY.html https://www.kn-online.de/lokales/kiel/kurioser-einsatz-in-kiel-feuerwehr-bewahrt-stahlplatte-aus-kunstinstallation-vor-absturz-4LHPAF63YRDXZNRAYTEXZFPZRE.html https://orf.at/stories/3394807/ https://www.mopo.de/hamburg/polizei/am-steindamm-passant-nimmt-mann-riesige-klinge-ab/ https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Messerattacke-am-Hauptbahnhof-Hamburg-Verdaechtige-war-polizeibekannt,hauptbahnhof754.html https://www.linkedin.com/pulse/new-software-fix-all-your-business-problems-ann-gibbard-wdehc https://www.pfonline.com/articles/new-software-never-solved-a-problem-ever-2 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ruhestand-beamte-feuerwehr-polizei-alter-100.html https://www.gdp.de/niedersachsen/de/stories/2025/01/2025-01-29-polizei-am-limit https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/CDU-beklagt-Personalmangel-bei-der-Hamburger-Polizei,polizei6856.html  

Regionaljournal Basel Baselland
Velo-Kurs für Schüler fällt wegen Personalmangel bei Polizei aus

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later May 30, 2025 5:08


Beim Kurs hätten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse mit der Polizei das Velofahren im Quartier geübt. Weil die Polizei aber zu wenig Kapazitäten hat, fällt dieser Unterricht aus. Ausserdem: · Frau stirbt bei Wohnungsbrand im Breite-Quartier · Thurgauer Domenic Schneider gewinnt Basler Schwingertag

hr2 Der Tag
Bitte einsteigen – Was sind uns die Öffis wert?

hr2 Der Tag

Play Episode Listen Later May 28, 2025 53:37


Wer mit Bus und Bahn unterwegs ist, kennt die Probleme: Verspätungen, Zugausfälle, Personalmangel, undurchsichtige Tarifgrenzen, kaputte Fahrkartenautomaten, schmutzige Bahnsteige. Dabei sind öffentliche Verkehrsmittel eigentlich eine unglaubliche Bereicherung für die Lebensqualität und eine neue Studie sagt: Sie lohnen sich für die gesamte Gesellschaft. Städte, die gut erschlossen sind mit Bus und Bahn und attraktiv gestaltet für Fahrradfahrer und Fußgänger, sind attraktiver und beliebter. Und die Wertschöpfung ist hoch bei Investitionen in den ÖPNV. Es gibt also gute Gründe, Geld in die Hand zu nehmen für die Öffis. Aber fließt auch genug ins System? Darüber reden wir mit Oliver May-Beckmann vom Münchner Cluster für die Zukunft der Mobilität, mit dem Busfahrer Messi Azar, mit dem Vorsitzenden des Deutschen Städtetags Burkhard Jung und mit Andreas Krämer, der untersucht hat, wie sich das Deutschlandticket auf die Verkehrswende auswirkt. Podcast-Tipp: Teurer Fahren 30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Fast alle wichtigen Bahnstrecken müssen saniert werden. Insgesamt 41 Korridore. Wie konnte das passieren? Das preisgekrönte Podcast-Team von "Teurer Wohnen" macht sich auf die Suche: Um die Weichen zu finden, die falsch gestellt wurden. Um zu verstehen, warum es in Deutschland viele teure Tunnel gibt, aber das Geld für die Instandhaltung des Schienennetzes nicht reicht. Teurer Fahren ist eine sechsteilige Story vom Podcast-Radio detektor.fm, radioeins vom rbb und vom SWR, erzählt vom Teurer Wohnen-Rechercheteam. https://www.ardaudiothek.de/sendung/teurer-fahren/13960205/

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio
Wie sich Tankstellen verändern müssen

Die Wirtschaftsdoku | Inforadio

Play Episode Listen Later May 20, 2025 2:42


In Zeiten von E-Mobilität und Personalmangel geraten viele Tankstellen unter Druck. Der neue Branchenreport der freien Tankstellen zeigt, wie ernst die Lage ist – und wie sich Tankstellen verändern wollen, um zukunftsfähig zu bleiben. Von Tabea Schoser

Brand Punkt On Air
Feuerwehr im Fokus - wie Vielfalt die Zukunft prägt

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later May 14, 2025 59:37


Bigit Kill - eine echte Powerfrau Wenn man sich all ihre Ämter und Aufgaben in den unterschiedlichsten Funktionen anschaut, taucht sofort die Frage auf, wie man das unter einen Hut bekommt? Aber warum macht sie das und was will sie erreichen? Personalmangel - eine Frage der ungenutzten Chancen? Die Feuerwehren landauf und landab haben Personalprobleme. Das ehrenamtliche Engagement der Menschen ist durch die Vielfalt der Möglichkeiten, aber auch durch gesamtgesellschaftliche Veränderungen, beeinflusst. So haben immer mehr Feuerwehren eben Schwierigkeiten, Personal zu bekommen. Was liegt da näher, vorhandene Kapazitäten zu nutzen. Wie Vielfalt die Zukunft prägt Birgit kümmert sich bundesweit um das Thema Frauen in Feuerwehren, Gleichstellung usw. Die Begleitumstände dieser Aufgaben sind komplex und nicht immer konfliktfrei. Als Frauensprecherin im Deutschen Feuerwehrverband, Bundesfrauensprecherin Verbandstätige in Nordrhein-Westfalen, hat sie Aufgaben, die Engagement auf höchstem Niveau und Frequenz bedeutet. Im Einsatzleben-Podcast berichtet die gebürtige Hessin über Ihre Arbeit, die Herausforderungen und die Wichtigkeit, sich für neue Wege zu öffnen, um die Feuerwehren in Deutschland zukunftsfähig zu machen. Herausgekommen ist ein spannendes Interview, mit guten Diskussionen, wertvollen Inhalten und die Antwort auf die Frage, warum man von Hessen nach Nordrhein-Westfalen zieht... Wir sind gespannt wie immer gespannt auf euer Echo - lasst gerne eure Kommentare da. Viel Spaß mit der Podcastfolge, euer Einsatzleben-Podcast Team

Die Presse 18'48''
Betreuung zu Hause: Einen alten Baum verpflanzt man nicht

Die Presse 18'48''

Play Episode Listen Later May 13, 2025 49:02


**Anzeige** Steigende Kosten, zunehmender Personalmangel und unzureichende Förderungen für die betroffenen Familien gefährden das Versorgungsmodell der Betreuung zu Hause. Wo liegen die Probleme und was muss sich ändern?

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Zürcher Badis kämpfen erneut mit Personalmangel

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 7:08


Schon im letzten Jahr hatten die Freibäder in der Region Mühe, ihre Stellen zu besetzen. Nun hat sich die Situation weiter verschärft: Heuer war die Personalsuche nochmals schwieriger, berichten die Badis. Weitere Themen: · Die Stadt Schaffhausen will definitiv Schulassistenzen einführen · Trotz mehr Patienten: Die Integrierte Psychiatrie Winterthur schreibt Verluste · Zürcher Gericht verurteilt 23-Jährigen wegen Tötungsplans

WILDUMSTRITTEN
Zu Gast: Mailath-Pokorny, Traar und Pöchinger

WILDUMSTRITTEN

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 50:27


Wien-Wahl • Wien: Weiter wie bisher? • ÖVP fällt hinter Neos zurück • Nase voll von Wahlen? • Streitthema Trendprognose Lehrer dringend gesucht • Ministerium schreibt über 6000 Stellen aus • Woher kommt das Personal? • Problem verschlafen? Trump vs Putin • Verhältnis zerrüttet? • US-Präsident droht mit Sanktionen • Kreml plötzlich zu Waffenstillstand bereit

Hintergrund - Deutschlandfunk
Gastronomie - Wie Wirte ums Überleben kämpfen

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 18:55


Gestiegene Kosten, Personalmangel, fehlende Gäste: Seit der Coronapandemie straucheln viele Gastronomiebetriebe. Um zu überleben, müssen sie sich gute Lösungen einfallen lassen. Wolf, Marcus www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

BlackBox
BlackBox #160 - Überfüllt und überfordert: Maßregelvollzug am Limit

BlackBox

Play Episode Listen Later Apr 5, 2025 58:59


Der Maßregelvollzug in Deutschland steckt in einer tiefen Krise: Überbelegte Kliniken, Personalmangel und Patienten, die oft jahrelang keine Perspektive auf Entlassung haben. In dieser Folge befassen wir uns mit einem Aspekt des MRV, der uns sehr am Herzen liegt: Die seit Jahren anhaltende Überbelegung der Maßregelvollzugseinrichtungen in Deutschland. Neben dieser Diskussion sprechen wir außerdem über den Mord an einer jungen Frau im Jahr 2023, der durch einen Patienten einer forensisch-psychiatrischen Klinik begangen wurde. Wir sprechen darüber, wie es dazu kommen konnte, fragen uns, welche Rolle die Überlastung des MRV dabei spielte und ob diese schreckliche Tat hätte verhindert werden können? #blackbox #psycrime #maßregelvollzugHier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

B5 Thema des Tages
Personalmangel in der ambulanten Kinder-Intensivpflege

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 27, 2025 7:12


Damit pflegebedürftige Kinder am sozialen Leben teilhaben können, also z.B. den Kindergarten oder die Schule besuchen können, braucht es Pflegekräfte. Doch davon gibt es viel zu wenig. Familien treibt das an die Belastungsgrenze. Eine Reportage von Astrid Uhr.

extra 3
Extra 3 vom 13.03.2025 im Ersten

extra 3

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 43:32


extra 3  HQ
Extra 3 vom 13.03.2025 im Ersten

extra 3 HQ

Play Episode Listen Later Mar 13, 2025 43:32


NDR Info - Echo des Tages
Der neue Wehrbericht: So steht's um die Truppe

NDR Info - Echo des Tages

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 26:27


Die Wehrbeauftragte des Bundestages, Eva Högl (SPD), sieht den Personalmangel bei der Bundeswehr als zentrales Problem. In ihrem neuen Jahresbericht beklagt sie, dass die Zahl der Soldaten gesunken ist und viele Posten unbesetzt sind. Genügend einsatzbereites Personal sei jedoch der Schlüssel zur Verteidigungsfähigkeit. Dem Bericht zufolge mangelt es auch an funktionstüchtigem Großgerät und Ersatzteilen. Fortschritte gibt es laut Högl etwa bei der Ausrüstung der Soldaten. Positiv sei auch eine Rekordzahl an bestellten Kriegsschiffen und Flugabwehrraketen.

WDR aktuell - Der Tag
Personalmangel bei der Bundeswehr

WDR aktuell - Der Tag

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:08


Umweltkatastrophe vor UK nach Schiffsunglück befürchtet / Pannenhilfe durch ADAC & Co Von Anne Basak.

B5 Thema des Tages
Wehrbeauftragte sieht Personalmangel als zentrales Bundeswehr-Problem

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Mar 11, 2025 10:37


Mehr Geld, mehr Waffen, aber nicht weniger Probleme: Trotz einzelner Fortschritte und Milliardeninvestitionen sind die deutschen Streitkräfte nach Ansicht der Wehrbeauftragten des Bundestags, Eva Högl, in keinem guten Zustand. Der Personalmangel bei der Bundeswehr sei ein zentrales Problem für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands. Wie kann eine Lösung aussehen? Kommt die "alte" Wehrpflicht zurück? Darüber spricht Xaver Scheffer mit BR-Hauptstadtkorrespondent Tim Aßmann.

Regionaljournal Graubünden
Spital Oberengadin: Ein dezentrales Gesundheitssystem am Limit?

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 17, 2025 17:06


Das Spital Oberengadin verstiess laut Beobachter tausendfach gegen das Arbeitsgesetz, indem es Ruhe- und Arbeitszeiten nicht einhält. Die Verantwortlichen führen dies auf Geld- und Personalmangel zurück. Angesichts dieser Herausforderungen: Ist ein flächendeckendes Gesundheitswesen noch realistisch? Weitere Themen: · Trotz Traumwetter und 14'000 Fans verlief die Biathlon-WM auf der Lenzerheide verkehrstechnisch reibungslos. Bus- und Postautochauffeure sorgten dafür, dass die meisten Besucher ohne Verkehrschaos anreisten.

Tagesschau
Tagesschau vom 14.02.2025

Tagesschau

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 25:17


Beginn Münchner Sicherheitskonferenz, Bundesgericht schützt Medienfreiheit in «Corona-Leaks»-Affäre, Personalmangel bei Schweizer Floristen, Ski-WM 2025 in Saalbach: Riesenslalom Herren

KI verstehen
KI in der Gastronomie - Wie Restaurants Künstliche Intelligenz nutzen

KI verstehen

Play Episode Listen Later Feb 13, 2025 32:36


Personalmangel und steigende Kosten machen der Gastronomiebranche zu schaffen. KI-Systeme versprechen Effizienzsteigerung, personalisierten Kundenservice, kreativere Menüs und mehr Nachhaltigkeit in der Küche. Doch es gibt Hürden beim Einsatz. Krauter, Ralf; Walch-Nasseri, Friederike

Regionaljournal Graubünden
Klosters diskutiert teureres Solarprojekt in Madrisa

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Feb 11, 2025 21:32


Das Solarprojekt Madrisa in Klosters wird 25 Millionen Franken teurer als geplant. Trotz Bedenken bezüglich Kostensteigerung und Wirtschaftlichkeit bekräftigte der Gemeindepräsident die Weiterführung des Projekts, unterstützt durch einen garantierten Bundesbeitrag und eine Beteiligung der EKZ. Weitere Themen: · Aus dem Parlament: Nach der Justizreform rund um das neue Obergericht sollen im nächsten Jahr die Regionalgerichte reformiert werden, ein Auftrag des Parlaments an die Regierung. Der Kredit für die Biathlon-WM auf der Lenzerheide ist nahezu aufgebraucht. Aus diesem Grund hat der Grosse Rat heute entschieden, erneut Geld bereitzustellen. · In Lumnezia fehlen Mitglieder im Gemeindevorstand, daher wurde Ueli Caduff als Kommissär eingesetzt. Langfristig soll der Vorstand auf fünf Mitglieder verkleinert werden, was jedoch erst 2028 möglich ist. · Zwei junge Frauen der reformierten Kirchgemeinde Tamins/Bonaduz/Rhäzüns wollen die Kirche neu denken, um den Personalmangel zu überwinden und neue Impulse zu setzen. Sie gehen unkonventionelle Wege, um die Kirche für die nächste Generation attraktiver zu machen.

Regionaljournal Zürich Schaffhausen
Personalmangel bei Zürcher Betreibungsämtern

Regionaljournal Zürich Schaffhausen

Play Episode Listen Later Feb 3, 2025 25:54


Betreibungsämter im Kanton Zürich klagen über zu wenig Personal. So soll etwa das Betreibungsamt in Wald ab Juli geschlossen werden, für Betroffene soll neu dasjenige in Rüti zuständig sein. Eine Ausnahme ist der Fall Wald im Kanton Zürich aber nicht. Die weiteren Themen: · Staatsbetrag für Religionsgemeinschaften: Zürcher Kantonsparlament debattiert hitzig und stundenlang. · Auch Nationalrätin Nicole Barandun sagt ab: Keine Bundesratskandidatur der Mitte-Partei aus Zürich. · Zürcher Badeanlagen im Winter: Kulturschaffende machen auf die Ressource Wasser aufmerksam.

Deutschland heute - Deutschlandfunk
Personalmangel - Lebensmittel-Tafeln droht die Schließung

Deutschland heute - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 5:48


Boeselager, Felicitas www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute

Hintergrund - Deutschlandfunk
Bahn-Basics (2/3) - Der Job als Zugbegleiter – nicht bloß Wutventil für Reisende

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 18:48


Auch bei der Bahn herrscht Personalmangel – unter anderem bei den Zugbegleitern. Quereinsteiger füllen viele Lücken und müssen mit Verspätungen und teils aggressiven Fahrgästen zurechtkommen. Reischke, Martin www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

Regionaljournal Graubünden
Spital Savognin: Gemeinde bereitet Finanzspritze vor

Regionaljournal Graubünden

Play Episode Listen Later Dec 10, 2024 12:00


Das defizitäre Spital Savognin könnte von der Gemeinde zwei Millionen Franke erhalten. Der definitive Entscheid steht aber noch aus. Weitere Themen: · Mildere Urteile bei langen Verfahren: solche Fälle in Graubünden seien nicht nur auf den Personalmangel zurückzuführen. · Der HCD auf Erfolgskurs: nicht zuletzt dank starken Ausländern steht Davos in der Tabelle ganz vorne.

markt
Markt vom 04.12.2024

markt

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 44:25


Themen: Was können Kakao-Alternativen? [00:27 Min.] | Fakeprodukte von Ebay und Co. [09:54 Min.] | Personalmangel in der Gastro: Kocht bald der Roboter? [18:49 Min.] | Walnüsse im Test [28:44 Min.] | Weihnachtsbaum - welcher ist der Richtige? [37:44 Min.] [Zweite korrigierte Fassung.]

WDR 5 Politikum
Emotionen entscheiden Wahlen & Polen macht sich Chopin zu eigen

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Dec 4, 2024 21:54


Nicht Sachthemen oder Persönlichkeiten, sondern Emotionen werden wahlentscheidend sein, sagt unser Gast. Unser Kollege erklärt, wieso sich Polen so deutlich mit dem Komponisten Frederic Chopin schmückt. Und unserem Host geht es um Kinderbetreuung. Von WDR 5.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Ladendiebstahl - Darum wird im Einzelhandel wieder mehr geklaut

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 25, 2024 18:48


Einzelhändler in Deutschland beklagen einen Anstieg von Ladendiebstählen. Experten sehen dafür mehrere Gründe: zum Beispiel wachsende Geldsorgen und Personalmangel. Der Schaden geht in die Milliarden und der Kampf gegen die Diebe verläuft schleppend. Thiele, Marlene www.deutschlandfunk.de, Hintergrund

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Der getriebene Kanzler, Chance für Hauskäufer, Sorgen in der Pflege

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Oct 17, 2024 5:14


Ein getriebener Bundeskanzler auf dem EU-Migrations-Gipfel. Rosige Kurzzeitaussichten für Immobilienkäufer. Und große Probleme in der Pflege. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Mehr Hintergründe lesen Sie hier: Giorgia Meloni startet ihr Mini-Guantanamo Seine Analyse finden Sie hier: Die Zinsen sinken – werden Immobilien jetzt erschwinglicher? Mehr dazu hier: Personalmangel gefährdet die Versorgung der Alten+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Fachkräftemangel - Leiharbeit als umstrittenes Rezept gegen Personalmangel in der Pflege

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 29, 2024 18:56


Der Fachkräftemangel in Deutschland ist groß - auch in der Pflege. Um Lücken im Dienstplan zu füllen, greifen Heime und Kliniken auf Leiharbeitskräfte zurück. Ihr Anteil ist zwar recht gering, doch es gibt Kritik an dem Modell. Augustin, Birgit www.deutschlandfunk.de, Hintergrund