POPULARITY
Dieses Thema ist auf LinkedIn viral gegangen: Immer mehr Frauen geben im Lebenslauf an, dass sie (aktuell) keinen Kinderwunsch haben. Auf diese Weise wollen sie sich vor Diskriminierung im Einstellungsprozess schützen. Doch nicht nur Frauen im “gebärfähigen Alter”, auch Mütter – und zu einem geringeren Anteil Väter – werden im Berufsleben diskriminiert. Susa und Laura haben aktuelle Studien dabei, die aufdecken, wie ungleich Frauen und Männer immer noch in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie behandelt werden – und wie paradox die Wahrnehmung von Müttern im Arbeitskontext teilweise ist. Die beiden räumen mit Vorurteilen auf, zeigen, was arbeitende Mamas zu bieten haben und bringen praktische Tipps mit, die HR für mehr Gleichberechtigung einsetzen kann.Außerdem gibt es einen Veranstaltungstipp: Das TALENTpro Expofestival stellt im Juni in München ein aufregendes Programm auf die Beine.Quellen:https://www.linkedin.com/in/riman-saleh-257407205/https://t3n.de/news/bewerbung-lebenslauf-familienplanung-abgeschlossen-kein-kinderwunsch-1683179/https://academic.oup.com/esr/article-abstract/36/2/250/5622895?redirectedFrom=fulltext&login=falsehttps://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Rechtsgutachten/schwanger_eltern_pflege.pdf?__blob=publicationFile&v=5https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/forschungsprojekte/DE/Studie_DiskrErf_fuersorgender_Erwerbstaetiger.htmlhttps://talentpro.de/https://www.personio.de/masterclass-serie/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Deutschland hat eine neue Regierung – und die hat sich gerade auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Darin steht so einiges, was das Arbeitsrecht in Deutschland verändern wird und damit direkt auf die Arbeit von HR einwirkt. Steuerfreie Überstunden wurden groß in der Presse diskutiert – aber besteht dabei Potenzial für Steuerbetrug oder Diskriminierung? Was bedeutet die neue Wochenarbeitszeit? Wann kommt der neue Mindestlohn? Und gibt es endlich Details zur Umsetzung der Arbeitszeiterfassungspflicht? Susa und Laura haben sich den Koalitionsvertrag zu Gemüte geführt und diskutieren, welche Folgen er für die Personalarbeit in Deutschland hat.Quellen:https://www.spd.de/fileadmin/Dokumente/Koalitionsvertrag2025_bf.pdfhttps://www.spiegel.de/karriere/koalitionsvertrag-was-die-einigung-fuer-arbeitgeber-und-beschaeftigte-bedeutet-a-574d819a-4723-4bd8-858b-1bb3b8376290https://www.haufe.de/oeffentlicher-dienst/personal-tarifrecht/keine-arbeitszeiterfassung-bei-vertrauensarbeitszeit_144_647152.htmlhttps://www.zeit.de/news/2025-04/23/cdu-generalsekretaer-lehnt-politischen-mindestlohn-ab“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
In aufwühlenden Zeiten des globalen Wertewandels fragen sich Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen: Wofür stehen wir? Diesen Purpose ins Zentrum des eigenen Handelns zu stellen wird immer wichtiger. Niemand schafft das so gut wie Non-Profit-Organisationen. Was sich Unternehmen in puncto Purpose, Recruiting und Mitarbeitendenbindung von NPOs abgucken können, bespricht Susa mit Non-Profit-Expertin Anahita Thoms.Außerdem ist Susa einem besorgniserregenden Trend auf der Spur: FOBO. Diese “fear of becoming obsolete” (frei übersetzt: die Angst, überflüssig zu werden) empfinden viele Arbeitnehmende aufgrund der rasend schnellen Entwicklung von künstlicher Intelligenz. Susa hat dazu spannende Statistiken im Gepäck und ordnet ein, ob diese Angst begründet ist – und was HR tun kann, um Mitarbeitende zu unterstützen, wirklich zukunftsfähige Skills zu erlernen.Quellen:https://hr.personio.de/hubfs/20250225_HR-Strategien%20für%20NPOs.pdf?utm_medium=email&_hsenc=p2ANqtz-8qOAONv_0hxNyw7lO9Ms5CwTuLLG1v0jtHORro3g3dzJGwWim7SiQk6OHdYVW-ZZqRf5gEEwDZOvl7SGUtiEwLg5sB-_iyfHHeOGdby9CqIecXe3E&_hsmi=348826093&utm_content=348826093&utm_source=hs_automationhttps://www.microsoft.com/en-us/worklab/work-trend-index/ai-at-work-is-here-now-comes-the-hard-parthttps://www.weforum.org/videos/ai-fomo-fobo/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
“I think AI is not the future. Human-led content is the future. Authentic stories are the future,” says Tim Rath, co-founder and CEO of YOYABAIn this episode of The Content Cocktail Hour, Tim Rath, co-founder and CEO of YOYABA, joins Jonathan to discuss the rise of revenue marketing—and why it's much more than a buzzword. From co-founding an agency with his dad to working with powerhouse brands like HubSpot and Personio, Tim shares what it really takes to scale smartly in today's B2B environment. He also explains why marketing teams need to think beyond MQLs and focus on what actually drives revenue, retention, and growth.In this episode, you'll learn:How revenue marketing shifts focus from lead gen to business outcomesThe importance of product-market fit and message-market fitThe underrated power of personal branding in a noisy AI-driven worldResources:Connect with Jonathan on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jonathan-gandolf/Explore AudiencePlus: https://audienceplus.comConnect with Tim on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/timrathofficial/ Explore YOYABA: https://www.yoyaba.com/ Timestamps:(00:00) Intro(03:52) The concept of revenue marketing(07:22) Aligning marketing and sales for success(12:20) The role of brand marketing(13:37) Keys to rapid business growth(17:01) Founding a business with family(18:32) Building a marketing career from scratch(19:58) AI is not the future
ChatGPT, Le Chat oder Claude.ai – findet sich im KI-Dschungel überhaupt noch jemand zurecht? Warum der KI-Werkzeugkoffer für HR besser klein sein sollte und welche konkreten Tool- und Anwendungstipps es gibt, darüber spricht Susa mit Leon Peters und Timo Brümmer von „Marketing mit KI” in unserer zweiten KI-Sonderfolge. Gibt es No-Gos im HR? Welche Bereiche sind für den KI-Einsatz geeignet und welche nicht? Ihr erfahrt, wie künstliche Intelligenz bei Stellenausschreibungen, Mitarbeiterfeedback und Schulungen ein wertvoller Helfer sein kann – und warum KI immer ein Co-Pilot aber nie der Hauptdarsteller bei der HR-Arbeit sein darf.Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/ki-whitepaper/https://hr.personio.de/hubfs/DE_Masterclass%20Downloads/Analytics%20in%20Action_DE.pdfhttps://rockandstars.de/podcast-marketing-mit-ki/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Künstliche Intelligenz im HR ist scheinbar nicht mehr aufzuhalten. Trotzdem stehen viele Unternehmen vor großen Fragen: Wie führe ich KI strukturiert ein? Was ist mit KI und Datenschutz? Wer ist überhaupt zuständig?Um diese Fragen zu klären hat Susa zwei KI-Experten im Podcast zu Gast: Leon Peters von den KI-Lotsen und Timo Brümmer von der Agentur rock&stars. Die beiden sind jede Woche im Podcast “Marketing mit KI” zu hören und erklären in unserer ersten KI-Sonderfolge, wie man KI im Unternehmen sinnvoll und strukturiert einführt, ob jedes Unternehmen einen dedizierten “KI-Manager” braucht und wie ein KI-Song helfen kann, die Akzeptanz im Unternehmen zu steigern.Übrigens: Nächste Woche wird es nochmal richtig konkret, dann reden Susa, Leon und Timo über spezifische Tools und Anwendungsfälle, mit denen KI den HR-Alltag leichter macht.Quellen:https://www.personio.de/hr-wissen/downloads/ki-whitepaper/https://hr.personio.de/hubfs/DE_Masterclass%20Downloads/Analytics%20in%20Action_DE.pdfhttps://rockandstars.de/podcast-marketing-mit-ki/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Was ist nur bei den Azubis los? In manchen Regionen Deutschlands bricht fast die Hälfte der Auszubildenden ihre Ausbildung ab. Woran liegt das nur? Susa und Laura gehen in die Analyse und zeigen, was Arbeitgeber tun können, um Azubis zu halten.Außerdem geht es um sichtbare Körperkunst im Job – wir sprechen natürlich von Tattoos. Viele Unternehmen sind da inzwischen entspannt – in manchen Branchen sind sie immer noch ein No-Go. Jetzt hat sich ein Arbeitgeber aus München entschlossen, Tattoos sogar zum Teil seiner Marke zu machen. Wir stellen diesen extremen (und erfolgreichen) Fall vor und fragen: Sind Tattoo-Verbote heute noch zeitgemäß?Quellen:https://open.spotify.com/episode/5FtUGrTeXtP9PpHyCNZiko?si=29e5f823a62f48dahttps://www.personalwirtschaft.de/news/personalentwicklung/wie-man-stress-mit-azubis-vermeidet-183228/https://www.personalwirtschaft.de/news/personalentwicklung/immer-mehr-azubis-brechen-die-ausbildung-ab-186330/https://www.spiegel.de/karriere/arbeitsrecht-ruby-hotels-foerdert-taetowierungen-bei-mitarbeitern-a-ec73cb6c-ae29-4467-94f9-37c843be8d9fhttps://de.statista.com/statistik/daten/studie/1253983/umfrage/umfrage-in-deutschland-zu-tattoos-nach-altersgruppen/https://www.chip.de/news/Tattoos-und-Schoenheit-Studie-enthuellt-ueberraschende-Unterschiede-in-der-Wahrnehmung_185677921.htmlhttps://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0313940“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Corporate Influencer – vor allem auf LinkedIn – werden aktuell als absoluter Heilsbringer für Employer-Branding-Strategien gehandelt. Aber was, wenn die Mitarbeitenden keine Lust haben, online sichtbar zu werden, oder die eigene Zielgruppe sich gar nicht auf Social Media aufhält? Die Lösung könnte Offline Corporate Influencing sein. Elisa Birekoven, Recruiterin bei der REWE-Group, bezeichnet sich selbst als Offline Corporate Influencerin. Sie ist überzeugt davon, dass jeder das Potenzial hat, zum Influencer für das eigene Unternehmen zu werden – selbst abseits von LinkedIn und Co.Im Interview mit Susa spricht sie darüber, wie Metro oder die Bundeswehr mit cleverem Merch offline auf sich aufmerksam machen, welche Regelungen es im Offline Corporate Influencing geben sollte und wieso sie so häufig auf ihre Socken angesprochen wird.Quellen:https://www.linkedin.com/in/elisabirekoven/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Seit dem 2. Februar 2025 sind Unternehmen, die KI nutzen, verpflichtet, auch sicherzustellen, dass ihre Mitarbeitenden die nötigen Kompetenzen besitzen. So steht es in der EU-KI-Verordnung. Was aber nicht darin steht: Wie diese Kompetenzvermittlung ablaufen soll. Aus dem Dschungel der bürokratischen Vorgaben und fehlenden Richtlinien haben Susa und Laura die wichtigsten Infos mitgebracht: Warum Unternehmen proaktiv Schulungsmaßnahmen ergreifen sollten, was bei Nichteinhaltung droht und welche Wettbewerbsvorteile eine gut geschulte Belegschaft mit sich bringt.Außerdem stellen die beiden eine tolle Chance für HR-Start-ups vor: Der HR Start-up Award honoriert frische Ideen im HR-Bereich. Laura und Susa erklären wie und wo ihr mitmachen könnt, und was es zu gewinnen gibt.Quellen:https://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/arbeitgeberpflicht-zur-sicherstellung-der-ki-kompetenz_76_639984.htmlhttps://open.spotify.com/episode/3QDbpJzkwZ7LRlXZYyxkeV?si=29b008e26b824fcahttps://www.hrstartupaward.com/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
30.000 Euro! So teuer wurde es gerade für ein Unternehmen vor Gericht. Eine Managerin klagte erfolgreich, weil sie schlechter bezahlt wurde, als ihre männlichen Kollegen. Susa und Laura nehmen das Urteil genau unter die Lupe und zeigen, was das für die Zukunft bedeutet und wie sich Unternehmen absichern können.Ebenfalls um Geschlechterunterschiede geht es im zweiten Thema: Bei berufsbezogenen Weiterbildungen haben Frauen nämlich schlechtere Chancen als Männer. Zumindest zahlen sie häufiger selbst für ihre Fortbildungen, während bei Männern die Mehrzahl vom Arbeitgeber finanziert wird. Laura und Susa erklären, woran das liegt, ob der Arbeitgeber wirklich die alleinige Verantwortung trägt und wie Unternehmen sicherstellen, dass ihre Belegschaft – unabhängig vom Geschlecht – immer gut geschult ist.Unsere Themen:01:20 Equal-Pay-Urteil12:13 Benachteiligung bei FortbildungenQuellen:https://www.twobirds.com/de/insights/2025/germany/germany-equal-pay-gains-momentum---female-manager-successfully-fights-for-back-payhttps://www.gesetze-im-internet.de/entgtranspg/BJNR215210017.htmlhttps://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entgelttransparenzgesetz-inhalt-und-umsetzung-6-eu-entgelttransparenzrichtlinie_idesk_PI42323_HI15802588.htmlhttps://www.personio.de/hr-lexikon/entgelttransparenzgesetz/https://www.haufe.de/personal/neues-lernen/maenner-machen-mehr-weiterbildungen-als-frauen_589614_641504.html“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Meta, Walmart und Co. haben bereits damit begonnen: Immer mehr US-Unternehmen stampfen in Anbetracht der neuen Trump-Agenda ihre Diversitäts-Initiativen ein. Entsprechende Formulierungen werden von Websiten gelöscht, DEI-Schulungen und Förderprogramme gehören der Vergangenheit an. Grund dafür ist nicht zuletzt, dass die Regierung von Donald Trump angekündigt hat, staatliche Gelder für alle Unternehmen zu streichen, die DEI-Programme betreiben. Auch große Konzerne mit deutschen Ablegern sind davon betroffen – aber wie gehen Amazon & CO. in Deutschland damit um? Susa und Laura haben alle wichtigen Fakten zum aktuellen Aufregerthema im Gepäck.Außerdem bringen unsere Podcasterinnen einen Event-Tipp mit: die Zukunft Personal Nord. Ihr erfahrt, was dieses Jahr auf dem Programm steht und was Laura und Susa besonders spannend finden.Quellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/diversity-umschwung-in-den-usa-wie-sieht-es-hierzulande-aus-186722/https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/walmart-gibt-woke-programme-auf-initiativen-rund-um-diversitaet-gehen-zurueck-110136293.htmlhttps://www.zeit.de/politik/ausland/2025-01/diversitaetsprogramme-usa-donald-trump-5vor8https://www.berliner-zeitung.de/panorama/ende-der-wokeness-auch-onlinehaendler-amazon-schafft-diversity-richtlinien-ab-li.2289071https://edition.cnn.com/2025/01/22/us/dei-diversity-equity-inclusion-explained/index.htmlhttps://www.zukunft-personal.com/de/expo-events/zp-nord/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Alle reden über KI im HR, aber wo wird sie heute schon genutzt? Susa und Laura haben eine aktuelle Studie mitgebracht, aus der deutlich wird, dass viele Unternehmen vor allem eines an die KI auslagern: das Schreiben von Arbeitszeugnissen. Welche Bereiche noch viel Potenzial bieten, wo KI für die meisten nicht in Frage kommt und ob KI-generierte Arbeitszeugnisse wirklich so unproblematisch sind, erfahrt ihr in dieser Folge von Das HR-Briefing.Außerdem haben Laura und Susa einen echten Geheimtipp für KMUs im Gepäck, die gerne betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) anbieten würden, aber aktuell (noch) nicht können: Betriebsnachbarschaften. Die beiden erklären, was Betriebsnachbarschaften sind, wie man sie aufbaut, welche Vorteile sie bringen und weshalb es sich lohnt, sich für ein besseres BGM einzusetzen.Unsere Themen:01:34 Arbeitszeugnisse von der KI22:54 BetriebsnachbarschaftenQuellen:https://www.bitkom.org/Presse/Presseinformation/KI-Einzug-in-Personalabteilungenhttps://www.bitkom.org/Bitkom/Publikationen/Kuenstliche-Intelligenz-im-Personalwesenhttps://open.spotify.com/episode/3QDbpJzkwZ7LRlXZYyxkeV?si=809d2611926f4edahttps://www.personio.de/hr-wissen/downloads/ki-whitepaper/https://www.personio.de/hr-lexikon/kuenstliche-intelligenz-im-recruiting-ai-in-hr/https://www.inqa.de/DE/themen/gesundheit/gesunde-arbeitsorganisation/gesundheitsmanagement-fuer-kmu.htmlhttps://www.inqa.de/DE/mediathek/publikationen/so-gruenden-sie-eine-betriebsnachbarschaft-kurzanleitung-fuer-berater.html“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Große Egos, laute Meinungen, prahlerisches Auftreten: klingt nach der idealen Führungskraft? Manchmal bekommt man den Eindruck, dass Menschen mit narzisstischen Persönlichkeiten in Führungsetagen überrepräsentiert sind – aber wie kommt das? In dieser Folge schauen sich Laura und Susa genauer an, was die Schwierigkeiten im Umgang mit narzisstischen Führungskräften sind und wie HR sie erkennen und am besten mit ihnen arbeiten kann.Als kleines Gegenprogramm haben die beiden außerdem ein inspirierendes Buch mitgebracht: “Moralische Ambition” von Rutger Bregmann. Der Autor glaubt, dass die ambitioniertesten Menschen der Welt an den wichtigsten globalen Problemen arbeiten sollten und will uns alle motivieren, unsere Fähigkeiten in den Dienst der guten Sache zu stellen.Unsere Themen:01:37 Narzisstische Führungskräfte30:51 Buchempfehlung: “Moralische Ambition”Quellen:https://www.haufe.de/personal/hr-management/pq-state-of-the-art-narzissmus-und-fuehrung_80_514874.htmlhttps://www.researchgate.net/publication/229095155_All_I_need_is_a_stage_to_shine_Narcissists'_leader_emergence_and_performancehttps://www.businessinsider.de/karriere/arbeitsleben/narzisstischer-chef-warum-fuehrungskraefte-sich-oft-selbst-ueberschaetzen-r15/https://www.manager-magazin.de/hbm/was-ist-abusive-supervision-a-00000000-0002-0001-0000-000078034953https://hbr.org/2004/01/narcissistic-leaders-the-incredible-pros-the-inevitable-conshttps://www.uni-bonn.de/de/universitaet/presse-kommunikation/publikationen/forsch/forsch-2024-01/artikel/ein-bisschen-narzissmus-ist-bei-vorgesetzten-von-vorteilhttps://www.aau.at/blog/narzissmus-in-den-chefetagen/https://en.wikipedia.org/wiki/Narcissistic_leadershiphttps://link.springer.com/article/10.1007/s10551-023-05579-7https://www.forbes.com/sites/lucianapaulise/2024/02/20/8-strategies-to-manage-up-when-you-have-a-narcissistic-boss/https://www.rowohlt.de/buch/rutger-bregman-moralische-ambition-9783498007188“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Sun, 23 Feb 2025 23:23:00 +0000 https://hr-ungeschminkt.podigee.io/44-s02e17-retention-durch-modern-leadership-mit-max-patrick-von-der-tam-akademie 02e4fb7dda81b8f3defb5436d71c0106
Der Fastenmonat Ramadan steht vor der Tür. Millionen von Muslimas und Muslime in Deutschland werden deshalb von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang unter anderem weder essen noch trinken. Laura und Susa diskutieren, was für Auswirkungen das auf die Arbeit haben kann und wie Arbeitgeber ihren muslimischen Mitarbeitenden entgegenkommen können – und so eine inklusive Arbeitsumgebung schaffen.Außerdem geht es um eine neue Art von Benefit: Pet Sitting, also Haustierbetreuung. Ob das totaler Quatsch ist, oder ob Unternehmen sich so einen unschlagbaren USP für Hundebesitzer:innen sichern, erklären Susa und Laura in dieser Podcastfolge.Quellen:https://www.deutsche-islam-konferenz.de/DE/DatenFakten/daten-fakten_node.htmlhttps://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/wie-arbeitgeber-mitarbeitende-waehrend-des-ramadan-unterstuetzen-koennen-134819/https://www.rnd.de/beruf-und-bildung/ramadan-und-arbeit-soll-man-fastende-kolleginnen-und-kollegen-unterstuetzen-UGX4NHGDEVHTFGZKL7OMA6WMVU.htmlhttps://www.haufe.de/personal/arbeitsrecht/ramadan-wenn-die-fastenpflicht-mit-der-arbeitspflicht-kollidiert_76_126284.htmlhttps://www.spiegel.de/karriere/ramadan-im-buero-was-beschaeftigte-und-arbeitgeber-zum-fastenmonat-beachten-sollten-a-80ab7129-cb52-442e-96fd-282435aef7dahttps://www.personalwirtschaft.de/news/verguetung/benefits-arbeitgeber-koennen-auch-bei-der-haustierbetreuung-unterstuetzen-186573/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Egal, ob es bei euch Karneval, Fasching oder Fastnacht heißt – in weiten Teilen Deutschlands steht die fünfte Jahreszeit vor der Tür. Das bringt nicht nur feuchtfröhliche Feiern, sondern auch eine Reihe an arbeitsrechtlichen Fragen und Problemen mit sich, die HR-Mitarbeitende unbedingt kennen sollten. Laura und Susa haben die ultimative Karnevals-Checkliste mit allen wichtigen Fakten für Personaler:innen im Gepäck.Außerdem nehmen die beiden sich den umstrittenen Meta-CEO Mark Zuckerberg vor. Der sorgt nämlich gerade für reichlich Schlagzeilen, weil er angekündigt hat, in seinem Unternehmen “Low Performer” ausmustern zu wollen. Susa und Laura beleuchten, woher dieser “Rank & Yank”-Führungsstil stammt und was er für Folgen für die Belegschaft hat.Unsere Themen:04:53 Karneval17:47 Meta will “Low Performer” aussortierenQuellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/karneval-und-arbeitsrecht-132956/https://www.iww.de/aa/arbeitnehmerrechte/feiertage-11-rechtliche-irrtuemer-und-mythen-zum-karneval-f151254?savehttps://www.business.com/articles/the-end-of-rank-and-yank-management-practices-revisited/https://www.zeit.de/arbeit/2025-01/meta-mitarbeiter-leistung-entlassung-mark-zuckerberghttps://www.nytimes.com/2015/08/16/technology/inside-amazon-wrestling-big-ideas-in-a-bruising-workplace.htmlhttps://www.theguardian.com/commentisfree/2015/aug/17/amazon-management-fad-rank-yank-jeff-bezos“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt – und macht auch vor dem Personalwesen nicht halt. Doch welche Chancen bietet AI für Recruiting, Employer Branding und Personalmanagement? Welche konkreten Tools können Unternehmen bereits heute sinnvoll nutzen? Und wie verändert sich dadurch die Rolle von HR-Profis?In unserer neuen Podcast-Folge diskutieren wir diese Fragen mit Matthias Wiesmann von den "personalisten". Er bringt nicht nur spannende Einblicke aus der Praxis mit, sondern gibt auch wertvolle Tipps, wie Unternehmen AI gezielt einsetzen können, um schneller, effizienter und erfolgreicher die passenden Talente zu finden. Wir sprechen in der Folge unter anderem über folgende Tools: * Tl,DV...ein virtueller Assistent, der in TEAMS oder Zoom Meetings mithört und daraus Protokolle und Zusammenfassungen erstellt. * Automatisierung von Bewerbungsprozessen: Tools wie SAP SuccessFactors, Workday oder Greenhouse nutzen KI, um Lebensläufe zu analysieren, passende Kandidaten herauszufiltern und einen ersten Abgleich mit den Anforderungen der Stelle zu machen. * Chatbots für Bewerberkommunikation: Chatbots wie Mya oder Paradox Olivia beantworten Fragen von Bewerbern, informieren über den Status der Bewerbung und übernehmen die Vorqualifikation. * Sourcing-Tools: KI-gestützte Plattformen wie LinkedIn Recruiter oder Entelo können potenzielle Kandidaten auf Plattformen finden, die gut zu einer Stelle passen. Mitarbeiterentwicklung & Weiterbildung • Personalisierte Lernplattformen: Tools wie Cornerstone OnDemand, Udemy for Business, oder Degreed verwenden KI, 3. Mitarbeiterbindung und -engagement * Engagement-Analysen: Plattformen wie Peakon, Qualtrics oder Officevibe analysieren Mitarbeiterfeedback, identifizieren Stimmungen und erkennen Herausforderungen frühzeitig. * Erkennung von Fluktuationsrisiken: Tools wie PredictiveHR oder Workday nutzen KI, um anhand von Verhaltensmustern und Datenquellen die Wahrscheinlichkeit eines Mitarbeiterwechsels vorherzusagen. Performance Management * Zielsetzung und Überwachung: Tools wie Betterworks oder 15Five verwenden KI, um Zielerreichungen zu tracken und personalisiertes Feedback zu generieren. * Leistungsbewertung: KI-gestützte Analysen wie von Synergita oder Reflektive helfen bei objektiveren Performance-Bewertungen, indem sie Daten aus verschiedenen Quellen kombinieren. Automatisierung von HR-Prozessen * Vertrags- und Dokumentenmanagement: Plattformen wie DocuSign oder Personio automatisieren und digitalisieren Vertragsprozesse und Personalakten. * Zeiterfassung und Schichtplanung: Lösungen wie Kronos oder Deputy setzen KI ein, um Schichten effizient zu planen und Arbeitszeiten zu optimieren. Diversity und Inklusion * Bias-Reduktion im Recruiting: Tools wie Pymetrics oder HireVue verwenden KI, um unbewusste Vorurteile im Einstellungsprozess zu minimieren. * Sprachoptimierung: Software wie Textio analysiert Stellenausschreibungen auf inklusive und geschlechtsneutrale Sprache. Payroll und Compliance * Automatisierung der Gehaltsabrechnung: Systeme wie ADP Workforce Now oder Paychex können Gehaltsabrechnungen automatisieren und sicherstellen, dass gesetzliche Anforderungen erfüllt werden. * Compliance-Monitoring: Plattformen wie Zenefits oder Gusto halten Vorschriften aktuell und warnen vor potenziellen Verstößen. Beispiele für bekannte KI-Tools im HR-Bereich: * Eightfold AI: Für Talentmanagement und Predictive Analytics. * Hiretual: KI-gestütztes Recruiting. * Beamery: CRM für das Talentmanagement.
Disclaimer: Diese Podcastfolge wurde aufgenommen, bevor der Bundestag das Gesetz für Mutterschutz bei Fehlgeburten ab der 13. Schwangerschaftswoche einstimmig verabschiedet hatte. Das Gesetz soll ab 1. Juni in Kraft treten – eine Zustimmung des Bundesrats wird nicht benötigt.Bisher gab es in Deutschland keinen Mutterschutz für Frauen, die eine Fehlgeburt erlitten haben. Das fanden viele Menschen ungerecht – und haben zu zehntausenden eine entsprechende Petition unterzeichnet. Jetzt hat sich sich was in der Politik bewegt – Laura und Susa stellen die neuen Gesetzesentwürfe vor und erklären, wieso es endlich Zeit wird, auch die psychische Belastung von Fehlgeburten anzuerkennen.Außerdem widmen sich die beiden einer unterrepräsentierten Gruppe auf dem Arbeitsmarkt: der Generation X. Die sticht bei Befragungen nämlich durch besondere Loyalität zu ihrem Arbeitgeber heraus. Was Unternehmen tun können, um diese wertvollen Arbeitnehmenden zu fördern und zu binden, erklären Susa und Laura in dieser Podcastfolge.Unsere Themen:01:15 Mutterschutz nach Fehlgeburten11:56 Gen X in der ArbeitsweltQuellen:https://familienportal.de/familienportal/familienleistungen/mutterschutz/welche-regelungen-gelten-bei-fehlgeburt-totgeburt-oder-schwangerschaftsabbruch--125128https://www.gesetze-im-internet.de/muschg_2018/__3.htmlhttps://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2024/kw51-de-mutterschutz-1034414https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/mutterschutz-fehlgeburt-100.htmhttps://www.ikkev.de/presse/pressemitteilungen/details/geringe-kosten-grosse-wirkung-warum-der-gestaffelte-mutterschutz-jetzt-kommen-muss/https://miscarriageaustralia.com.au/after-a-miscarriage/ive-just-miscarried-what-happens-now/taking-time-off-work/https://www.theguardian.com/society/2025/jan/15/uk-women-who-suffer-miscarriage-should-get-two-weeks-paid-leave-mps-sayhttps://onlinemarketing.de/karriere/human-resources/gen-x-loyalste-arbeitnehmerinnen-wunsch-flexible-arbeitsmodellehttps://nwx.new-work.se/themenwelten/gesellschaft/generation-x-studie-von-onlyfy-die-vergessenen-leistungstragerhttps://www.personio.de/hr-lexikon/generation-x/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Deutschland hat die Nase vorn? Bei der Inklusion von Menschen mit Behinderung schonmal nicht. Aber was sind die Gründe dafür, dass 60 % der Unternehmen die gesetzlichen Inklusionsquoten nicht einhalten? Susa und Laura gehen dem auf den Grund und haben Tipps dabei, wie ihr als Unternehmen inklusiver werden könnt.Außerdem geht es um ein heißes Eisen: Sollte der erste Krankheitstag ab jetzt nicht mehr bezahlt werden? Das fordern gerade einige prominente Wirtschaftsvertreter. Die Wiedereinführung der Karenztage soll Arbeitgeber entlasten und “Blaumachen” verhindern. Aber funktioniert das, wie man denkt, oder wird damit vielleicht sogar das Problem des Präsentismus verstärkt? Laura und Susa beleuchten das Thema von allen Seiten – und haben eine klare Meinung.Unsere Themen:01:30 HR Hot Topic: Inklusions-Fail15:44 HR Mindset: Kein Gehalt mehr am ersten Krankheitstag?Quellen:https://delivery-aktion-mensch.stylelabs.cloud/api/public/content/aktion-mensch-inklusionsbarometer-arbeit-2024.pdf?v=21b7f1e6https://www.personalwirtschaft.de/news/recruiting/inklusion-60-prozent-erfuellen-quote-nicht-184677/https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_9_2018/__154.htmlhttps://www.personio.de/masterclass-serie/dei/https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/gute-beispiele-inklusion-in-unternehmenhttps://www.handelsblatt.com/finanzen/banken-versicherungen/versicherer/allianz-vorstandschef-baete-ist-offen-fuer-hoehere-erbschaftsteuer-02/100098096.htmlhttps://www.merkur.de/wirtschaft/arbeitnehmer-sollen-selbst-zahlen-forderung-nach-lohnverzicht-bei-ersten-krankheitstagen-zr-93499594.htmlhttps://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/debatte-lohnkuerzung-krankheitsfall-allianz-100.htmlhttps://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-01/karenztag-krankenstand-krankengeld-fdp-anreizmodell“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Tesla, Amazon und Disney, aber auch die Deutsche Bank und Otto: In vielen Unternehmen geht es aktuell zurück ins Büro. Aber was, wenn der Arbeitgeber nicht nur das Homeoffice verbietet, sondern auch noch verlangt, dass man 500 km entfernt von seinem Wohnort arbeiten geht? Dieser Fall landete kürzlich vor Gericht – mit einem deutlichen Urteil. Laura und Susa schauen sich daher mal genau an, welche Folgen das für HR und Führungskräfte hat.Außerdem geht es um Feedbackkultur - und wie Führungskräfte ihre konstruktive Kritik am besten bei Mitarbeitenden der Gen Z, Gen X oder bei Millenials und Babyboomern platzieren.00:00 Intro00:01:01 Hot Topic: Versetzung aus dem Homeoffice00:13:01 HR-Mindset: Generationsspezifisches FeedbackQuellen:https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/lag-koeln-6-sa-579-23-homeoffice-erlaubnis-umzug#:~:text=Die%20Entscheidung%20hielt%20auch%20beim,GewO%20(Weisungsrecht%20des%20Arbeitgebers) .https://www.personalwirtschaft.de/news/arbeitsrecht/darf-ein-homeoffice-mitarbeiter-nach-standortschliessung-versetzt-werden-186127/https://openjur.de/u/2498717.htmlhttps://www.personio.de/hr-lexikon/betriebliche-uebung/https://www.washingtonpost.com/technology/2024/04/22/feedback-generations-work-tips/https://www.personio.de/hr-lexikon/feedback/“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Pour l'épisode de cette semaine, je reçois Martin Pannier, le cofondateur et CEO de Primo.Primo, c'est une plateforme SaaS qui ambitionne de révolutionner la gestion IT pour les PME. L'objectif est clair : simplifier et moderniser un secteur souvent critiqué pour ses processus archaïques, grâce à une approche intégrée alliant gestion de parc informatique, sécurité et logistique.Au cours de cet épisode, nous revenons sur le parcours de Martin, de ses débuts à San Francisco chez Gusto, où il a été inspiré par les défis de l'onboarding IT, jusqu'à la création de Primo en France. Nous avons discuté des étapes clés de la construction de leur produit : le choix entre construire ou intégrer des solutions existantes, la levée de fonds précieuse pour accélérer le développement, et les défis rencontrés pour offrir une expérience utilisateur optimale.Nous abordons également des sujets stratégiques passionnants, comme leur vision d'une marketplace IT, leur stratégie de go-to-market axée sur l'outbound et les perspectives de collaboration avec les infogérants, piliers historiques du marché IT des PME.Vous pouvez suivre Martin sur LinkedIn.Bonne écoute !Mentionnés pendant l'épisode :FleetDM (MDM open source)Gusto (SaaS RH, inspiration pour Primo)Rippling (Marketplace IT aux USA)ElevenLabs (SDR automatisé par IA)PayFit, Personio, HiBob (SIRH modernes intégrés avec Primo)Pour soutenir SaaS Connection en 1 minute ⏱ (et 2 secondes) :Abonnez-vous à SaaS Connection sur votre plateforme préférée pour ne rater aucun épisode
The Dublin office of global law firm Taylor Wessing has advised on multiple high-profile deals in 2024, cementing its position as a leading law firm in Ireland for complex domestic and cross-border transactionalwork. Taylor Wessing Ireland was instrumental in delivering deals such as RIP.ie's sale to the Irish Times Group, Sherweb's acquisition of MicroWarehouse, and the acquisition of Mahon Retail Park. These market-leading transactions are a testament to the global law firm's commitment to expanding its Irish operations, while showcasing the depth of its legal expertise. The firm experienced strong growth in its banking and finance, corporate, disputes, IP, data, real estate, patents and tax capabilities, while solidifying its status as a pre-eminent law firm in its key sectors of technology, life sciences, healthcare and real estate. Highlight transactions on which Taylor Wessing Ireland advised include: Banking and Finance Global financial institution, ING Bank N.V's €55 million facility loan to an investment fund managed by Ireland's largest life insurance and pensions provider, Irish Life. The loan was used to refinance existing facilities in respect of Fernbank PRS, a residential development located in South Dublin. Corporate Mergers & Acquisitions Ireland's leading online platform for death notices, RIP.ie, on its sale to the Irish Times Group. Leading global cloud solutions provider, Sherweb, on its acquisition of MicroWarehouse, a prominent player in the Irish cloud technology market. Customer communications technology provider serving financial and regulation industries Mail Metrics, on its acquisition of Adare SEC and a simultaneous equity investment by MML and debt financing by AIB and Bank of Ireland. The management team of Kyte Powertech, a leading manufacturer of distribution transformer solutions, on its sale to R&S Group, a leading provider of electrical infrastructure products headquartered in Switzerland. Activist investor, Engine Capital, on its agreement with drinks company C&C. ATC, a leading energy efficiency, heating and related automated solutions business headquartered in Dublin, on LED Group's acquisition of the company (subject to CCPC approval). LED Group is a leading platform for energy transition solutions backed by Oaktree Capital Management. Real Estate and Real Estate Finance French real estate investment fund, Corum Origin, on its €50 million acquisition of Mahon Retail Park from Ireland's leading commercial property company, IPUT. A number of global real estate investment managers on several deals including: a €100 million refinancing of a landmark development in a prime South Dublin location; a €100+ million refinancing of a landmark mixed-use development in Dublin city centre; an €80+ million financing of a logistics park in Dublin; and a Dublin city centre landmark hotel refinancing. Leading Irish investment and development partner, Elkstone through its investment fund, Geminiville Limited, on the sale of its development lands in Barna, on the outskirts of Galway. Global investment firm, Investcorp, on the acquisition and financing by Capital flow, of two retail parks from US investment group, Davidson Kempner. Advised on lease or sale and leaseback agreements for various clients, including Corum (in relation to the lease of office space at George's Quay House to Personio) and Appeals Centre Europe (in relation to the lease of new office space from Kennedy Wilson). Commenting on the extent of Taylor Wessing Ireland's activity throughout 2024, Adam Griffiths, Partner and Head of the Dublin office said: "2024 has been a year of significant growth for Taylor Wessing Ireland. I want to take a moment to congratulate our clients on a successful year and the key milestones they have achieved. As we look to 2025, Taylor Wessing Ireland remains committed to supporting our clients in their future ventures, leveraging the expertise of our partners to help them prosper and grow." Founded and led ...
Arbeiten unter Palmen? Das lockt viele Arbeitnehmende – und macht die Workation zu einem beliebten Benefit. Aber was, wenn der Arbeitgeber keine Workation genehmigt oder man sich nicht traut, darum zu bitten? Einige Mitarbeitende greifen dann zum “Quiet Vacationing” – sie arbeiten heimlich aus einem Urlaubsort. Mit welchen Methoden die heimlichen Urlauber:innen ihre Aufenthaltsorte verschleiern und warum Quiet Vacationing verheerende Folgen haben kann, erklären Laura und Susa in dieser Folge von “Das HR-Briefing”.Quellen:https://www.personalwirtschaft.de/news/hr-organisation/5-prozent-der-deutschen-machen-quiet-vacatio-178277/https://t3n.de/news/gegen-fake-work-und-quiet-vacationing-warum-wir-dank-ki-wieder-gerne-arbeiten-1661052/https://www.swr.de/video/sendungen-a-z/zur-sache-bw/workation-und-quiet-vacationing-effektiv-arbeiten-oder-heimlich-urlauben-100.html“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Frohes neues Jahr und willkommen zurück zu einer Sonderfolge von Das HR-Briefing. Um euch ideal für alle zukünftigen rechtlichen Herausforderungen vorzubereiten, haben Susa und Laura Arbeitsrechts-Expertin Livia Merla eingeladen. Sie erklärt euch, was die wichtigsten gesetzlichen Änderungen und Entwicklungen für 2025 sind und worauf ihr bei Krankmeldungen, Arbeitszeiterfassung, Gleichstellung und hybrider Arbeit achten müsst.Über diese Themen sprechen wir:00:00 Intro05:20 Arbeitsunfähigkeit & Online-Ärzte18:18 Digitale Arbeitsverträge & Bürokratieentlastungsgesetz25:25 Arbeitszeiterfassung32:25 Homeoffice & Remote Work35:40 Diversity & Diskriminierung39:38 EntgelttransparenzgesetzQuellen:https://hr.personio.de/webinar-lohntransparenz“Das HR-Briefing" ist der wöchentliche HR-Podcast für Personaler:innen und Führungskräfte – powered by Personio. Weitere Infos zum Podcast, den Hosts und Personio findest du hier: https://www.personio.de/hr-briefing/Du hast Fragen, Feedback oder spannende Themen-Vorschläge? Kontaktiere uns unter: hr-briefing@personio.de
Welcome to another episode of the Funky Marketing Podcast! Today, we're diving deep into competitive analysis using SimilarWeb to uncover insights about HR SaaS companies like BambooHR, HiBob, and Personio. You can do it on your own while watching how I do it. Just use this link https://similarweb.partnerlinks.io/funkymarketingpod. Whether you're a marketer, a strategist, or just curious about SaaS growth strategies, this episode is packed with actionable tips. Let's get into it! In this episode, Funky Marketing takes you behind the scenes of competitive analysis for HR SaaS companies, leveraging the power of SimilarWeb. We analyze key players in the HR tech space, including BambooHR, HiBob, and Personio, to explore their positioning, messaging, and marketing strategies. You'll learn how to identify market leaders, uncover gaps, and create demand in competitive industries. This episode is not just about data—it's about using insights to make smarter decisions for your business. Whether you're new to competitive analysis or an experienced marketer, there's something here for everyone. Key Points: Introduction to Competitive Analysis: - Why competitive analysis matters. - Questions to ask before starting. - Overview of tools like SimilarWeb. Analyzing BambooHR, HiBob, and Personio: - Positioning and messaging differences. - Marketing channel breakdown (organic search, paid search, social media). - Traffic and engagement metrics. Insights from the Analysis" - How BambooHR dominates with organic traffic. - HiBob's focus on analytics and modern HR solutions. - Personio's geographic strategy and display advertising efforts. Actionable Takeaways: - Finding market gaps and creating a niche. - Leveraging tools like SimilarWeb for strategic insights. - Building trust with marquee customers to establish credibility. Final Thoughts: - The importance of data-driven decisions. - Planning for success in 2025. Important Links: Connect with Nemanja: https://www.linkedin.com/in/zivkovicnemanja/ Subscribe to the FUNKY MARKETING podcast on any podcast platform and drop a question here in the comments.
Personio ist inzwischen mehr als 8 Milliarden Euro wert und hat im letzten Jahr nach eigenen Angaben mehr als 4.000 Neukunden gewonnen.Doch wie skaliert eine Vertriebsorganisation?Personio VP Sales Oliver Manojlovic gibt Einblicke in den Aufbau einer Vertriebsorganisation mit mehr als 100 Vertriebsmitarbeitern. Von der richtigen Hiring-Strategie bis zum strukturierten Onboarding - von Oliver erfährst du, wie Personio seinen Vertrieb von 7 auf mehrere hundert Mitarbeiter skaliert hat.Diese Episode Sales Bakery wird moderiert von Syntinels Gründer und CEO Florian Dostert.Was du lernst:Wie du die richtigen Sales-Profile erkennst und eine nachhaltige Hiring-Strategie aufbaustDie Bedeutung von strukturiertem Onboarding und wie du neue Seller erfolgreich rampstWie du eine gesunde Sales-Kultur etablierst, die auf echtem Kundennutzen basiertDie richtige Balance zwischen Prozessen und Individualität im VertriebWie du den Übergang zwischen Sales und Customer Success reibungslos gestaltestALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery Oliver Manojlovic:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/olivermanojlovic Website: https://www.personio.de/ Florian Dostert: https://www.linkedin.com/in/florian-dostert/ Syntinels: https://www.syntinels.com/ Join our Founder Tactics Newsletter:2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach:https://www.tactics.unicornbakery.de/ Marker:(00:00:00) Olivers Werdegang(00:10:25) Vertrieb & Sales: Qualifikation, Eigenschaften, Motivation(00:16:30) Eigenschaften des Vertrieblers im B2B(00:29:11) Perspektive eines Sellers(00:40:22) Weiterentwicklung als Seller(00:45:52) Prozesse, um einen Cro zu hirern & Kunden zu halten(01:02:17) Die "Sales Supply Chain" von Personio Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Adam Avramescu, Vice President of Customer Education at Personio and co-host of the CELab Podcast, joins the show to share his thoughts on the evolving role of customer education in digital customer success. He and Alex dive into the challenges of content curation, scaling personalized experiences, and the growing importance of integrating education with broader customer experience strategies to drive engagement and advocacy.Chapters:00:04:04 - The love-hate relationship with social media 00:05:55 - Life as an expat in Amsterdam 00:07:10 - What "engagement" means in customer education 00:08:53 - Bringing teams together to scale CX 00:10:34 - Building a proper digital customer experience 00:12:14 - Adam's elevator pitch on digital CS 00:15:39 - The evolution of customer education 00:18:20 - Blurring lines between customer education and CS 00:21:18 - Curation vs. content overload in customer education 00:29:41 - The never-ending ROI debate in CE 00:34:18 - Digital programs and human touch in customer success 00:37:40 - Customer education and building advocacyEnjoy! I know I sure did…Adam's Linkedin: https://www.linkedin.com/in/adam-avramescu/Support the show+++++++++++++++++Like/Subscribe/Review:If you are getting value from the show, please follow/subscribe so that you don't miss an episode and consider leaving us a review. Website:For more information about the show or to get in touch, visit DigitalCustomerSuccess.com. Buy Alex a Cup of Coffee:This show runs exclusively on caffeine - and lots of it. If you like what we're, consider supporting our habit by buying us a cup of coffee: https://bmc.link/dcspThank you for all of your support!The Digital Customer Success Podcast is hosted by Alex Turkovic
In this episode of the Win Rate Podcast, Andy is joined by two sales experts, Philip Lacor, CRO at Personio and St John Craner, Managing Director at Agrarian Rural Marketing. They look at the different aspects and importance of trust, consultative selling, and balancing AI with emotional intelligence. They dig into sales efficiency, achieving quality discovery, the critical role of sales leadership, and empowering sales teams through genuine interactions and ethical guidelines.Host Andy Paul is the expert on modern B2B selling and author of three best-selling, award-winning sales books, including his latest Sell Without Selling Out. Visit andypaul.com to subscribe to his newsletter for even more strategies and tips to accelerate your win rate.
This month we're joined by Jeannette zu Fürstenberg, managing director at global VC firm General Catalyst and cofounder of La Famiglia VC — a Berlin-based early-stage investor which merged with General Catalyst last year.Jeannette's investments include companies like HR platform Deel, logistics startup Forto, HR tech unicorn Personio, defence unicorn Helsing and AI unicorn Mistral. She also sits on Helsing and Mistral's boards, giving her a front seat at two of Europe's most closely-watched and exciting companies. She sat down with Sifted editor Amy Lewin to discuss how to fund ambitious deep tech ideas, how Europe can make the most out of AI to improve productivity and how that merger between two VC firms has been working out.
The Twenty Minute VC: Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
Maria Angelidou is a seasoned product leader, having spent close to a decade at Meta where she was VP of Product and General Manager for some of the largest products such as Facebook Groups (2B+ users), Events, Profile, and Search. Before that, Maria led the Facebook App Monetization team, driving billions of dollars in revenue. Today, Maria is the Chief Product & Technology Officer at Personio, an HR tech company with an ambitious mission to unlock the power of people for SMEs. In Today's Episode with Maria Angelidou 1. How to Hire the Best Product Teams: What are the three different archetypes for PMs today? What non-obvious traits does Maria look for in new product hires? How does Maria structure the hiring process? What works? What does not? Does Maria do take home assignments? How has her approach changed here? What is Maria's biggest advice to candidates on both compensation and title? 2. How the Best Product Teams Do Product Reviews: What does every team get wrong in how they do product reviews? What are the four different type of product reviews? How often does Maria do a product review? Who is invited? Who sets the agenda? How is it structured? What makes good vs great product reviews? 3. Europe vs US: How Product Teams Differ: What is the single biggest difference when comparing product teams in the US vs EU? Does Maria agree that the work ethic is less in the EU? Which class of employee would Maria say is more entitled? What could Europe do to be more competitive with the US? What was the biggest surprise to Maria on returning to Europe from the US?
Ändert Salesforce, wie wir in Zukunft Software bezahlen? Softbank investiert $500 Millionen in OpenAI. Mozilla stellt eine Vision für öffentliche KI vor. Die E-Learning-Plattform Udemy möchte auf den Kursen ihrer Lehrer lernen. Wann passen Roboter auf Kinder auf? Cerebras machte 87 % des Umsatzes in H1 2024 mit einem Kunden. Liquid Foundation Models Werbung: Klicke auf 'Teilnehmen' und streame den HUG HR-Event von Personio am 10. Oktober ab 10 Uhr von deinem LinkedIn-Feed. Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:05:55) OpenAI (00:12:15) Salesforce goes consumption-based pricing (00:21:00) Mozilla Foundation Public AI (00:23:20) AI Start-Ups Umsatzwachstum (00:32:15) Udemy, Roboter, Tech Adoption Geschwindigkeit (00:57:30) Waymo (01:05:00) Cerebras (01:12:00) Epic Games (01:14:30) Cum-Ex (01:18:00) Elon (01:25:00) Liquid AI Snownotes Salesforce LinkedIn Post von Francesco De Camilli Udemy teachers are surprised they have been opted into having their classes scraped for AI training 404 Media AI start-ups generate money faster than past hyped tech companies Financial Times Liquid AI debuts new LFM-based models siliconAngle
In this episode of the EUVC podcast, Andreas discusses with Robert Lacher, a Founding Partner of Visionaries Club. Robert's journey in VC is impressive. He was also one of the Founding Partners of La Famiglia when they launched their first fund, and he's since gone on to make waves with Visionaries Club. Let's talk numbers for a moment:Visionaries Club currently manages a total of $350 million USD$185 million seed fund$165 million early growth fundHeadquartered in both Germany and the UK, with offices in London and Berlin, Visionaries Club has strategically positioned itself at the heart of Europe's tech ecosystem. Their focus? Seed and early growth stages, particularly in the B2B and software sectors. Robert's investments include Personio, Choco, Miro, Pigment, Tacto, and Babbel, just to name a few.Today, we'll dive deep into Robert's strategy, exploring why they've structured their funds the way they have, and getting his insights on the European VC landscape. Get ready for an enlightening conversation that will leave you with a new appreciation for the intricacies of venture capital in Europe. So, without further ado, let's welcome Robert Lacher to the show!Go to eu.vc for our core learnings and the full video interview
In this episode of the State of Sales Enablement podcast, Dannii Mathers sits down with Celine Gray, a seasoned sales enablement leader with over 25 years of experience. Currently serving as a sales enablement leader at Personio, Celine has also been recognized as one of the top leaders to watch and has delivered impactful keynotes at the Sales Enablement Collective.During their conversation, Dannii and Celine dive deep into several key topics:What are the critical gaps in how sales enablement is approached in organizations today?Who holds the responsibility for ensuring that sales leaders are properly equipped to coach and guide their teams?How can sales enablement professionals encourage sales leaders to be more actively involved in the enablement process?What are the most effective ways to measure the impact of leadership enablement?Why is it crucial to establish a strong alignment between leadership enablement and overall sales performance?Connect with Celine Grey: https://www.linkedin.com/in/celinegreypelissier/Connect with Dannii Mathers: https://www.linkedin.com/in/dannii-mathers/
Thomas Otter joined Acadian Ventures in March 2022 as a General Partner. Prior to Acadian, he advised companies such as Workday, Ultimate Software, Personio, and Unit 4, and collaborated with private equity and growth equity firms like Warburg Pincus, Scottish Equity Partners, PSG, and Goldman Sachs on M&A, strategy, negotiations, and diligence. He previously led the product management organization at SAP SuccessFactors, scaling it to over a billion dollars in annual recurring revenue, and served as a Research Vice President at Gartner Group, leading HR tech research. Thomas holds a Doctorate from the Karlsruhe Institute of Technology, and the Strategy and Innovation Diploma from Oxford. He is a Fellow of the British Computer Society. . A regular guest lecturer at various universities, Thomas grew up in South Africa and now resides in Heidelberg, Germany. He is also a collector of vinyl records and a lover of great music.In this conversation, we discuss:How a chance encounter led to a 30-year career in HR technology.The evolution of HR technology from the mainframe era to modern cloud-based systems.The intersection of ethics, compliance, and technology within HR.The strategic importance of HR in today's business landscape and its impact on the employee experience.The role of technology in automating administrative tasks to enhance employee satisfaction.Historical milestones in HR tech, including the first business application of a computer for payroll.ResourceConnect with Thomas Otter AI fun fact articleAn episode you might like about using AI to get ahead in your career
Unlock the secrets to building a powerful product community with Thomas Leiterman, co-organizer for Product Tank in Amsterdam and Senior Growth Product Manager at Personio. Thomas takes us on a journey through his own experiences, starting a community from scratch inspired by Mind the Product Engage in Hamburg, and later merging into Amsterdam's vibrant scene.Featured Links: Follow Thomas on LinkedIn | Product Tank Amsterdam | Personio | '5 things we learned at the Pendomonium / #mtpcon Amsterdam 2024 roadshow' feature by Louron Pratt at Mind The ProductOur HostsLily Smith enjoys working as a consultant product manager with early-stage and growing startups and as a mentor to other product managers. She's currently Chief Product Officer at BBC Maestro, and has spent 13 years in the tech industry working with startups in the SaaS and mobile space. She's worked on a diverse range of products – leading the product teams through discovery, prototyping, testing and delivery. Lily also founded ProductTank Bristol and runs ProductCamp in Bristol and Bath. Randy Silver is a Leadership & Product Coach and Consultant. He gets teams unstuck, helping you to supercharge your results. Randy's held interim CPO and Leadership roles at scale-ups and SMEs, advised start-ups, and been Head of Product at HSBC and Sainsbury's. He participated in Silicon Valley Product Group's Coaching the Coaches forum, and speaks frequently at conferences and events. You can join one of communities he runs for CPOs (CPO Circles), Product Managers (Product In the {A}ether) and Product Coaches. He's the author of What Do We Do Now? A Product Manager's Guide to Strategy in the Time of COVID-19. A recovering music journalist and editor, Randy also launched Amazon's music stores in the US & UK.
Today's global businesses want to make sure their messages are heard far and wide. But sometimes, that means crossing a language barrier. Whether it's marketing content or training content, getting your message across quickly and effectively is critical. Poorly translated materials could put a spanner in the works of what you're trying to achieve. But even if the translation is word-for-word perfect, without intentional efforts to localize that content, it's easy for your message to get lost in translation. In this episode, we sit down with Roberto Aiello, the Senior Learning Experience Designer at Personio, about realities, challenges, and his tips for localizing content effectively. He explains why localization is about much more than just translation. For the message of your content to be translated and absorbed by your audience, it needs to feel native to that person. Roberto talks about the common difficulties that can come up while localizing content including cultural references and phrases that don't translate well into other languages. He shares some examples he's come across as a native Italian speaker now living in Dublin. Roberto has some great advice for anyone involved in localizing content, and explores what to watch out for and why you need to know your audience well. Learning points from the episode include:00:00 - 01:56 Introduction01:56 - 02:55 Roberto's tip for using images and video02:55 - 04:30 Roberto's background as a non-native English speaker04:30 - 08:36 What it means to localize content and why it's more than just translation08:36 - 11:29 How you can begin translating and localizing content 11:29 - 13:19 Common issues that cause translation difficulties 13:19 - 17:20 How to find balance in a localization project17:20 - 19:39 Things to be aware of when localizing 19:39 - 23:26 Why you need to understand your audience well23:26 - 27:28 Speed round questions 27:28 - 28:00 Roberto's final take28:00 - 29:08 OutroImportant links and mentions:Connect with Roberto on LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertoaiello/
Pip ist Fahrrad Schwimmen in Süddeutschland, Ex OpenAI Aufsichtsrätin Helen Toner gibt in einem Interview Einblicke in die Geschehnisse hinter dem kurzzeitigen Rauswurf von Sam Altman und der Nvidia CEO muss sich etwas einfallen lassen, um die Bewertung seines Unternehmens zu rechtfertigen. Werbung: Teste Storyblok 14 Tage kostenlos und entdecke die Vorteile eines modernen CMS auf get.storyblok.com/dg Werbung: Bewirb dich jetzt im Sales bei Personio, der All-in-one-HR Softwarelösung aus München. Alle Jobs findest du unter personio.com Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: (00:00:00) Intro (00:09:30) Ex-OpenAI Aufsichtsrat (00:33:50) Klarna (00:42:50) Gamestop (00:48:30) Gitlab Shownotes: Wall-e: Youtube Helen Toner Interview: TED CEO Math: Youtube Klarna: Sifted Gamestop: Barrons GitLab: SiliconAngel
Mehrere Milliarden Kapital fließen jährliche in die Startups, die aus der UnternehmerTUM heraus gestartet werden. Beispiele sind Celonis, Personio, Flix, Konux und mehr. Was Helmut Schönenberger vor über 20 Jahren in Stanford gesehen hat, hat er mit der Unterstützung von Susanne Klatten und der TU München herausragend umgesetzt.Heute betreibt die UnternehmerTUM 20 Initiativen vom Start eines Startups bis zur Vorbereitung auf den Börsengang.Doch was macht ein erfolgreiches Ökosystem zur Förderung von Gründungen und Startups aus? Und wie können mehr solcher Ökosysteme entstehen?Helmut teilt nicht nur seine Erfahrungen aus über 20 Jahren Startup-Ökosystem, sondern ordnet auch den Standort Deutschland und seine Bedeutung für Startups und Unternehmer im Vergleich zu Europa und den USA ein.Was du lernst:Wer zählt für die UnternehmerTUM als Talent?Wie viele Mittel sind nötig, um ein Gründerzentrum zu entwickeln??Welche Kernkompetenzen braucht ein Team, um ein Ökosystem aufzubauen und vor allem voranzubringen?Welche Rolle spielen Bildungseinrichtungen bei der Vermittlung von Unternehmer-Wissen?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakeryHelmut SchönenbergerLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helmut-schoenenberger-a3b8b38b/ Website: https://www.unternehmertum.de/ Unicorn Bakery Whatsapp Broadcast:Hier erfährst du alles, was du als Gründer wissen musst: https://drp.li/jrq5SUnser WhatsApp Broadcast hält dich mit Einblicken in die Szene, News und Top-Inhalten auf dem Laufenden.Marker:(00:00:00) Was war der erste Schritt, um das Flywheel loszutreten und ein Ökosystem wie UnternehmerTUM zu starten?(00:06:57) Was zählt für euch als Talent und wen zieht ihr in euer Ökosystem rein - lieber 10 sehr gute Leute oder erstmal so viele wie möglich?(00:15:37) Unternehmertum an Universitäten & der Startup Factory Wettbewerb mit der Bundesregierung(00:22:27) Wie viel Geld habt ihr damals von Susanne Klatten bekommen & wie finanziert sich die UnternehmerTUM heute?(00:28:39) Welche Kernkompetenzen braucht es für den Aufbau eines funktionierenden Startup-Ökosystems?(00:33:53) Welche Initiative schöpft für den Start den größten Wert?(00:40:52) Was sind die Kernqualifikationen, um überhaupt ein Ökosystem bauen zu können?(00:45:11) Wie stark ist der Netzwerkcharakter - helfen die Leute einander?(00:50:27) Wie ordnest du Deutschland als Ökosystem in Europa ein und wie im Vergleich zu den USA?(00:56:58) Wie sinnvoll ist es, Menschen möglichst früh in das Thema Unternehmertum zu bringen?(01:00:00) Welche Rolle hat die Politik, wenn wir Deutschland als Ökosystem weiterentwickeln? Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie lief die OMR? Was bewegt die Welt der Earnings diese Woche? Was macht Sportradar? Werbung: Bewirb dich jetzt im Sales bei Personio, der All-in-one-HR Softwarelösung aus München. Alle Jobs findest du unter https://www.personio.com/about-personio/careers/sales Philipp Glöckler und Philipp Klöckner sprechen heute über: 00:00:00 OMR 00:18:30 Sportradar 00:20:15 AI 00:25:00 Google Commercial Content 00:38:00 AirBnb Earnings 00:41:10 Arista Networks Earnings 00:43:20 Shopify Earnings 00:45:00 Palantir Earnings 00:47:40 Hims Earnings Shownotes: OpenAI Google Konkurrenz: Reuters
Join us as Tom Wilson from Seedcamp and Anthony Danon from Cocoa talk to Christoph Deckert, Strategy Expert at Personio. Christoph has a unique mix of operating experience with +7 years of working with Personio, the European HRTech unicorn. Personio now has +2000 employees across 7-8 different European and US offices and a portfolio of more than 12K customers.Christoph joined the company very early on and took on different responsibilities to take Personio's customer growth to the next level, shape the organizational culture and structures, and hire the right people to support this mission.His passion and journey towards angel investing became very organic after having different conversations with other founders. After one particular talk that he enjoyed, he decided to support that startup without being fully aware of what angel investment is.Go to eu.vc for our core learnings and the full video interview
digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
EXPERTENGESPRÄCH | Unser HR-Experten-Duo und Joel deklinieren HR Disziplinen am Praxisbeispiel. Zu Gast ist Aimie Sarah Carstensen. Die Gründerin von ArtNight hat in den vergangen Jahren viele Erfahrungen im HR-Bereich gesammelt. ArtNight ist rasant gewachsen. So kam es zum Massen-Hiring. Durch verschiedene Faktoren kam es aber auch in der Umkehr zu einer großen Kündigungswelle. Aimie berichtet von Strategien, mit denen sie sich dieser Herausforderung angenommen hat. Außerdem erzählt sie, warum HR eine tragende Rolle für ein erfolgreiches Unternehmen spielt. Du erfährst... …das Geschäftsmodell von ArtNight …wie du die richtigen Arbeitnehmer für dein Business findest …Tipps, wie du als Geschäftsführung eine Kündigung emotional managest …Aimies Blueprint für ein Kündigungsgespräch …wie Personio sukzessive das HR-Management optimiert hat …warum Aimie meint, dass Hiring und Firing Chefsache sind …Aimies persönliche Learnings im HR-Bereich als Geschäftsführerin …praktische Tools für HR-Management Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HR – ein Bereich in dem wir mit dem zunehmenden Fachkräftemangel und War for Talents große Relevanz sehen. Unser Fokus liegt darauf, praxisorientierte Erkenntnisse für erfolgreiche Personalbeschaffung, Employer Branding und Talentmanagement zu liefern. Deshalb spricht Joel in diesen Folgen regelmäßig mit Kálmán Györy, Teamlead Talent Acquisition bei der Personal-Management-Plattform Personio, und Florian Klages, Geschäftsführer bei Torq Partners, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Finance & People. __________________________ ||||| PERSONEN |||||
Failing Forward! An Opera Singer's Lessons in Resilience and Reinvention From the opera stage to executive coaching, Caroline Dowd Higgins exemplifies resilience and courage. She recounts her promising opera career's harsh realities, including a pivotal breakdown and questioning if the sacrifices were worth the suffering. With wisdom, Caroline shares lessons on recognising when to pivot, seeking feedback, and embracing her mantra: "The suffering is optional." … Sponsor Check out Personio - the all in one HR platform: https://personio.com/secretleaders
Jess Dante, the Founder of Love London, shares her company's cautionary tale of attempting to launch a new product based on customer demand. Despite months of hard work and a compelling marketing push, the much-anticipated launch fell flat, leaving them with a mere single booking in the first 24 hours. What went wrong? … Sponsor Check out Personio - the all in one HR platform: https://personio.com/secretleaders
Andrew Wordsworth is the Managing Partner of Sustainable Accelerator, an investment fund which has developed Europe's largest cluster of sustainability startups. But the first venture he backed (and was the Chairman of) was a disaster - and what's strange is it had all the ingredients to be a mega business... -- Check out Personio - the all in one HR platform: https://personio.com/secretleaders
Mussayab Ehtesham sunk $30,000 of his savings into an e-commerce product that completely flopped. Instead of quitting, his obsession with entrepreneurial freedom drove him to learn from that costly failure and iterate relentlessly until he cracked the code and built a $1M private label business. -- Check out Personio - the all in one HR platform: https://personio.com/secretleaders
Mike Connelly was a top telecoms salesman who decided to strike out on his own. His new venture, Simple Cloud Communications, quickly landed clients thanks to Mike's sales prowess. But he struggled immensely to service those customers without strong technical operations skills. Mike learned first-hand that even star employees can falter as solo Founders if their skillsets are too one-dimensional, but by embracing the right partner to fill knowledge gaps, a business can finally find its footing. -- Check out Personio - the all in one HR platform: https://personio.com/secretleaders
Ein Netzwerk aus Familienunternehmer*innen und Unicorn-Gründer*innen – das ist die Idee des Visionaries Club. Fünf Jahre nach dem Start verwaltet der Wagniskapitalgeber bereits ein Vermögen von 600 Millionen Euro, mit dem Startups wie Personio, Xentral oder Miro finanziert werden. Im OMR Podcast spricht Initiator Robert Lacher über den Aufbau des Visionaries Club, seinen Start als Gründer und die Frage, warum der VC von großen KI-Investments lieber die Finger lässt.
What's on tap on this episode of The Chad & Cheese Podcast Does Europe? Munich-based company Personio has laid off 101 employees, constituting 5% of its workforce, to strengthen its market position and advance its product roadmap. The layoffs primarily affected the technology and product departments. The move follows Personio's valuation at $8.5 billion, and the boys discuss the trend of venture capital and private equity focusing on headcount growth, emphasizing the importance of revenue. They predict more layoffs from other unicorns that have received substantial funding. The discussion also touches on the IPO plans for Personio and the challenges faced by companies expanding to the US, citing the example of VONQ. The podcast later features a "Who'd You Rather" segment comparing two companies, HireAra and Poetry HR, and their recent funding rounds. The hosts share their preferences, highlighting the significance of the founders in their decision-making. The episode concludes with a discussion on Amazon's French arm being fined over 27 million pounds for implementing an intrusive surveillance system to monitor staff performance. The hosts express varying opinions on the impact of the fine and the ongoing global conversation about workplace monitoring and employee privacy. Looking to attend House of HR's E-recruitment Congress in March? Use CODE CP51000 and get 50% OFF when you register at https://www.erecruitment-congress.com/
The Shred is a weekly roundup of who's raised funds, who's been acquired and who's on the move in the world of recruitment. The Shred is brought to you today by Jobcase.
The Twenty Minute VC: Venture Capital | Startup Funding | The Pitch
Jamin Ball is a Partner @ Altimeter Capital where he sits on the board of Airbyte, Clickhouse, dbt Labs, Prisma, Tabular. Jamin has also led investments in Deel, MotherDuck, Personio and Starburst. Prior to Altimeter, Jamin spent 5 years at Redpoint where he led investments in Workato, Monte Carlo, Cityblock Health, Root Insurance. Ed Sim is one of the best seed round investors in venture as the Founder and Managing Partner @ Boldstart, Ed focuses specifically on developer, infra and SaaS at pre-seed and seed round. Over the last decade, Ed has backed some of the best including Snyk, BigID, Kustomer, Front and Superhuman. In Today's Episode We Discuss: 1. How to Invest Successfully in 2024: What are the three biggest mistakes growth investors can make in 2024? Why should founders not start a platform company? What were Jamin and Ed's biggest mistakes from the ZIRP era? How does Jamin justify paying an $8BN price for Hopin? What were his lessons? 2. The M&A Markets in 2024: Did Figma kill the M&A markets for 2024? What should we expect in M&A? Why will private companies buying private companies be a massive segment in 2024? What are Ed and Jamin's biggest tips to founders considering selling their company in 2024? 3. When Will IPOs Come Back: What will be the catalyst to the opening of the IPO markets? Will Stripe and Databricks go public in 2024? What others should we expect? What are the three requirements for a company to go public in 2024? 4. Firesales: Investors Need Cashback: Why does Ed believe now is the time in the cycle where late-stage investors want cash back to distribute back to their LPs or to recycle? What should we expect to see in terms of acqui-hires and firesales? What are the different incentives when comparing founders vs early stage VCs vs late stage VCs when it comes to acquisitions?