Podcasts about mitarbeitende

  • 951PODCASTS
  • 3,488EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 2DAILY NEW EPISODES
  • Jul 21, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about mitarbeitende

Show all podcasts related to mitarbeitende

Latest podcast episodes about mitarbeitende

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
Strategie, KI & Transformation bei SAP – mit Sarah Schmidt

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 21, 2025 41:09


Sarah Schmidt, Head of Corporate Strategy, Transformation & Portfolio bei SAP, gibt Einblicke in die Strategie eines der größten Softwareunternehmen der Welt – und erklärt, warum der Fokus auf Anwendung und Kundennutzen wichtiger ist als ein eigenes ChatGPT. In dieser Episode erfährst du: - Wie SAP in den letzten 50 Jahren vom Startup zum globalen Tech-Konzern gewachsen ist. - Warum SAP bewusst kein eigenes Large-Language-Model entwickelt – und stattdessen auf praktische KI-Anwendungen setzt. - Welche Rolle Daten, KI-Agenten und eine breite Business-Suite in der Zukunft der Unternehmenssoftware spielen. - Wie SAP die globale Transformation Richtung Cloud und AI gemeistert hat – und was das für 100.000 Mitarbeitende bedeutet. - Was Sarah über digitale Souveränität denkt – und warum sie glaubt, dass Europa klüger in KI investieren muss. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

CULTiTALK
#154 Kulturtransformation mit Paul Hammelmann: Einblicke in die strategische Positionierung und kulturelle Entwicklung bei Sunrise

CULTiTALK

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 56:35


In dieser spannenden CULTiTALK-Folge begrüßt Host Georg Paul Hammelmann, Head of Talent Attraction bei der Sunrise GmbH. Im Fokus steht die Entwicklung und der Rollout der neuen Employee Value Proposition (EVP) von Sunrise. Paul gewährt tiefe Einblicke in die herausfordernde und mehrstufige Journey, die vom ersten Impuls bis zum offiziellen Launch des neuen Arbeitgeberversprechens führte. Dabei wird deutlich: Nach diversen Unternehmenskäufen, Kulturverschmelzungen und zuletzt dem Börsengang herrschte bei Sunrise alles andere als „schweizerische Idylle“. Vielmehr prägten Dynamik, Wandel und der Wille zum Challenger-Mindset den Prozess – Eigenschaften, die schließlich zur zentralen Leitidee „Challenges Wanted“ führten.Georg und Paul sprechen offen darüber, wie wichtig Beteiligung, ehrliche Selbstreflexion und neuronale Vernetzung von Strategie, Kultur und Markenbild für eine authentische EVP sind. Paul teilt praxisnahe Learnings: Von der umfassenden Einbindung verschiedenster Mitarbeitendenden über cross-funktionale Workshops bis hin zur bewussten Abwägung zwischen Ist-Beschreibung und Zukunftsbild. Besonders hörenswert ist, warum die EVP kein reiner Marketing-Gag ist, sondern echte Identifikation nach innen wie außen schaffen muss – nur so überzeugt die kommunikative Klammer auch langfristig.Im zweiten Teil diskutieren die beiden, wie durch Formate wie die „Real Challenger Talks“ die neue Arbeitgebermarke nachhaltig mit Leben gefüllt werden kann. Sie beleuchten außerdem aktuelle Herausforderungen, etwa durch einen gleichzeitigen, umfassenden Technologiewechsel und die Implementierung neuer KI-Lösungen. Hörende bekommen einen ehrlichen Realitätscheck und nützliche Impulse zum Umgang mit Change, Wachstum und kultureller Weiterentwicklung. Wer erfahren möchte, wie eine moderne EVP in turbulenten Zeiten trägt und Mitarbeitende aktiviert, bekommt hier geballtes Insiderwissen aus erster Hand!Alle Links zu Paul Hammelmann:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulhammelmann/Unternehmen: https://www.sunrise.ch/en/corporate-communications/homeAlle Links zu Georg und dem Culturizer:Georg: https://www.linkedin.com/in/georg-wolfgangCulturizer: https://culturizer.appCULTiTALK: https://cultitalk.de

HRM-Podcast
GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften: #410 „Steigerung der Mitarbeitendenbindung durch bedürfnisgerechte Benefits“ – mit Friedrich Villhauer

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 48:10


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Johanna Bath): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) Friedrich Villhauer ist Mitgründer und CEO von become.1. Der berufliche Weg von Friedrich war von Anfang an klar ausgerichtet. Geboren in Heidelberg, hat er in der Nähe studiert und frühzeitig seinen Fokus auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung gelegt. Nach ersten prägenden Erfahrungen, unter anderem bei PwC im M&A Tax-Team, entschloss sich Friedrich bewusst, gegen eine klassische Karriere in der Steuerberatung. Stattdessen gründete er become.1, wo er sein steuerliches Fachwissen und moderne Technologie vereint, um Unternehmen den Umgang mit Mitarbeiter-Benefits zu erleichtern. Gemeinsam mit seinem Mitgründer David bringt er seine Expertise in Steuerrecht und Technologie zusammen, um Benefits flexibel, individuell und steuerlich konform zu gestalten. Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen durch bedürfnisgerechte Benefits die Mitarbeiterbindung erhöhen können – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.   Themen Mit Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 410 darüber gesprochen, wie Unternehmen mit bedürfnisgerechten Benefits die Bindung von Mitarbeitenden erhöhen können. Bei Friedrich bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Außerdem bietet Friedrich ein Special für alle GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/ Viel Spaß beim Reinhören! Was sind bedürfnisgerechte Benefits? tatsächlich auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden ausgerichtete Benefits steuerbegünstigte Benefits (für Mitarbeitende und den Arbeitgeber!) - die Top drei sind: Sachbezug (z.B. über ein Gutscheinportal, z.B. Firmenfitness) Essenszuschuss (Mittagessen im Rahmen der Arbeitszeit) Mobilitätsbudget (für die Fahrten zwischen zu Hause und erster Arbeitsstätte - Deutschlandticket, etc.) Individualisierung ist wichtig für die Bindung der Mitarbeitenden welche Art von Benefit passt gerade besonders gut zur Lebenssituation der Mitarbeitenden? Achtung: erst eine Analyse/Umfrage zu Benefits bei allen Mitarbeitenden machen, dann den Benefitskatalog definieren Für Unternehmen zu berücksichtigen: es muss nicht immer ein neues Budget für das Thema kreiert werden Flexibilisierung des Angebotes sind heute bereits wirklich alle Steuervergünstigungen ausgeschöpft? Gehaltsumwandlung anstatt klassische Zusatzbenefits (z.B. Leasing für Dienstrad, Electronics, etc.) idealerweise werden Benefit-Plattformen an führende Systeme (z.B. ERP oder HRM) mit Standardschnittstellen angebunden Reporting über Benefit-Nutzung kontinuierlich anfertigen und Benefit-Portfolio kontinuierlich überprüfen, ggfs. erweitern Die Kommunikation des Benefitangebotes ist extrem wichtig für den Erfolg eines Benefit-Programmes Integration ins Onboarding von neuen Mitarbeitenden  neue Benefitangebote immer an alle kommunizieren Kommunikation der Ergebnisse zur Nutzung der unterschiedlichen Benefits im Unternehmen (ggü. Geschäftsführung aber auch an alle Mitarbeitenden) Studien belegen, dass die Bindung von Mitarbeitenden in Unternehmen, die gezielte und bedürfnisgerechte Benefits anbieten, signifikant höher sind (z.B. Gallup Engagement Index 2023)   #Mitarbeiterbindung #Benefits #steuerbeguenstigt #sachbezuege #Employeeretention #talentgewinnung #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Friedrich Villhauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-villhauer/  Webseite: https://become1.de/ Neues Produkt: https://become1.de/mitarbeiter-pc-programm-mpp/ Rabatt für die GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

HR Weekly
Recruiting: Wie geht Skill basiertes Recruiting?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 36:24


CYQUEST - In dieser Episode spreche ich mit Joachim Diercks, Owner & Managing Director, über die Frage: Wie funktioniert Skill-Based Hiring wirklich? Wir sprechen über einen Recruiting-Ansatz, der sich nicht auf Abschlüsse oder Lebensläufe verlässt, sondern auf das, was Bewerbende wirklich können. Joachim erklärt, warum der Begriff „Skill“ oft so schwer zu fassen ist, wie sich Stellenanzeigen verändern sollten und wie man die Qualität von Einstellungen messen kann. Ein Gespräch voller Praxis, Klartext und Denkanstöße – für alle, die Recruiting fundierter und treffsicherer gestalten wollen.Werbepartner dieser Folge: ZendeskBesserer Mitarbeiter-Service mit ZendeskMitarbeitende haben Fragen wie „Wo finde ich meine Gehaltsabrechnung?“ oder „Wie beantrage ich Elternzeit?“ – und HR jongliert E-Mails, Tickets und verstreute PDFs. Zeit für eine smarte Lösung! Mit der KI-gestützen Lösung für den Mitarbeiterservice von Zendesk bekommen eure Teams schnelle, relevante Antworten, automatisierte Workflows und Support – jederzeit und überall. Keine langen Wartezeiten, keine Umwege – einfach guter interner Service. Denn am Ende bleiben Mitarbeitende dort, wo sie sich gut betreut fühlen. Klingt gut? Weitere Informationen zum Angebot von Zendesk findet ihr hier.Du möchtest einen Gast für unser HR Weekly vorschlagen? Dann bitte ⁠⁠⁠hier⁠⁠⁠ klicken.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: ⁠⁠⁠⁠Anmelden⁠⁠⁠⁠ Hier findest du mehr über unsBesuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften
#410 „Steigerung der Mitarbeitendenbindung durch bedürfnisgerechte Benefits“ – mit Friedrich Villhauer

GainTalents - Expertenwissen zu Recruiting, Gewinnung und Entwicklung von Talenten und Führungskräften

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 48:10


Achtung (Werbung in eigener Sache):  Jetzt mein neues Buch (in Co-Produktion mit Prof. Dr. Friedrich Villhauer): "Die perfekte Employee Journey & Experience" vorbestellen (Lieferung im September 2025): Springer: https://link.springer.com/book/9783662714195 Amazon: https://bit.ly/44aajaP Thalia: https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074960417 Dieses Fachbuch stellt die wichtigsten Elemente der Employee Journey vor – vom Pre-Boarding bis zum Offboarding – und erläutert, wie Verantwortliche in Unternehmen eine gelungene Employee Experience realisieren und nachhaltig verankern können.   Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) Friedrich Villhauer ist Mitgründer und CEO von become.1. Der berufliche Weg von Friedrich war von Anfang an klar ausgerichtet. Geboren in Heidelberg, hat er in der Nähe studiert und frühzeitig seinen Fokus auf betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung gelegt. Nach ersten prägenden Erfahrungen, unter anderem bei PwC im M&A Tax-Team, entschloss sich Friedrich bewusst, gegen eine klassische Karriere in der Steuerberatung. Stattdessen gründete er become.1, wo er sein steuerliches Fachwissen und moderne Technologie vereint, um Unternehmen den Umgang mit Mitarbeiter-Benefits zu erleichtern. Gemeinsam mit seinem Mitgründer David bringt er seine Expertise in Steuerrecht und Technologie zusammen, um Benefits flexibel, individuell und steuerlich konform zu gestalten. Wir sprechen heute darüber, wie Unternehmen durch bedürfnisgerechte Benefits die Mitarbeiterbindung erhöhen können – ein Thema, das immer mehr an Bedeutung gewinnt.   Themen Mit Friedrich Villhauer (Mitgründer und CEO von become.1) habe ich in der GainTalents-Podcastfolge 410 darüber gesprochen, wie Unternehmen mit bedürfnisgerechten Benefits die Bindung von Mitarbeitenden erhöhen können. Bei Friedrich bedanke mich recht herzlich (habe wieder wahnsinnig viel gelernt!) für die sehr gute Podcastfolge und auch für die differenzierten Einblicke ins Thema. Außerdem bietet Friedrich ein Special für alle GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/ Viel Spaß beim Reinhören! Was sind bedürfnisgerechte Benefits? tatsächlich auf die Bedürfnisse von Mitarbeitenden ausgerichtete Benefits steuerbegünstigte Benefits (für Mitarbeitende und den Arbeitgeber!) - die Top drei sind: Sachbezug (z.B. über ein Gutscheinportal, z.B. Firmenfitness) Essenszuschuss (Mittagessen im Rahmen der Arbeitszeit) Mobilitätsbudget (für die Fahrten zwischen zu Hause und erster Arbeitsstätte - Deutschlandticket, etc.) Individualisierung ist wichtig für die Bindung der Mitarbeitenden welche Art von Benefit passt gerade besonders gut zur Lebenssituation der Mitarbeitenden? Achtung: erst eine Analyse/Umfrage zu Benefits bei allen Mitarbeitenden machen, dann den Benefitskatalog definieren Für Unternehmen zu berücksichtigen: es muss nicht immer ein neues Budget für das Thema kreiert werden Flexibilisierung des Angebotes sind heute bereits wirklich alle Steuervergünstigungen ausgeschöpft? Gehaltsumwandlung anstatt klassische Zusatzbenefits (z.B. Leasing für Dienstrad, Electronics, etc.) idealerweise werden Benefit-Plattformen an führende Systeme (z.B. ERP oder HRM) mit Standardschnittstellen angebunden Reporting über Benefit-Nutzung kontinuierlich anfertigen und Benefit-Portfolio kontinuierlich überprüfen, ggfs. erweitern Die Kommunikation des Benefitangebotes ist extrem wichtig für den Erfolg eines Benefit-Programmes Integration ins Onboarding von neuen Mitarbeitenden  neue Benefitangebote immer an alle kommunizieren Kommunikation der Ergebnisse zur Nutzung der unterschiedlichen Benefits im Unternehmen (ggü. Geschäftsführung aber auch an alle Mitarbeitenden) Studien belegen, dass die Bindung von Mitarbeitenden in Unternehmen, die gezielte und bedürfnisgerechte Benefits anbieten, signifikant höher sind (z.B. Gallup Engagement Index 2023)   #Mitarbeiterbindung #Benefits #steuerbeguenstigt #sachbezuege #Employeeretention #talentgewinnung #GainTalentsPodcast    Shownotes Links - Friedrich Villhauer LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friedrich-villhauer/  Webseite: https://become1.de/ Neues Produkt: https://become1.de/mitarbeiter-pc-programm-mpp/ Rabatt für die GainTalents-Hörer:innen: https://become1.de/ese/   Links Hans-Heinz Wisotzky:  Website: https://www.gaintalents.com/podcast und https://www.gaintalents.com/blog Podcast: https://www.gaintalents.com/podcast Bücher: Neu (jetzt vorbestellen): Die perfekte Employee Journey und Experience https://link.springer.com/book/9783662714195 Erste Buch: Die perfekte Candidate Journey und Experience https://www.gaintalents.com/buch-die-perfekte-candidate-journey-und-experience LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hansheinzwisotzky/ LinkedIn https://www.linkedin.com/company/gaintalents XING https://www.xing.com/profile/HansHeinz_Wisotzky/cv Facebook https://www.facebook.com/GainTalents Instagram https://www.instagram.com/gain.talents/ Youtube https://bit.ly/2GnWMFg

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases
KI am Arbeitsplatz: Wie Unternehmen mit Co-Pilot die Produktivität steigern

Digitale Vorreiter - Vodafone Business Cases

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 46:00


Caroline Lücker, verantwortlich für Strategie, Design und Architektur des digitalen Arbeitsplatzes bei Vodafone, gibt Einblicke in die Einführung von KI-Tools wie Co-Pilot – und erklärt, warum Technologie nur funktioniert, wenn Menschen mitgenommen werden. In dieser Episode erfährst du: - Wie Vodafone Co-Pilot in Rekordzeit ausgerollt hat – und welche Use Cases besonders gefragt sind. - Warum der Schlüssel zum Erfolg nicht nur Technik, sondern vor allem Schulung, Sicherheit und Akzeptanz ist. - Wie KI bei der Erstellung von Vertriebsangeboten, der Meeting-Dokumentation und im Arbeitsalltag echte Mehrwerte schafft. - Weshalb Vodafone auf Citizen Development setzt – und Mitarbeitende befähigt, KI selbstständig einzusetzen. - Welche Rolle KI künftig im globalen Wissensaustausch und beim interkulturellen Verständnis spielen kann. Christoph auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/christophburseg](https://www.linkedin.com/in/christophburseg) Kontaktiere uns über Instagram: [https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/](https://www.instagram.com/vodafonebusinessde/)

MichaelWeyrauchPodcast
„Führung ist kein Titel!“ – Diese Frau entlarvt den wahren Grund für schlechte Chefs in Deutschland

MichaelWeyrauchPodcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 76:21


Jessica Lackner spricht Klartext: Warum wir keinen Fachkräftemangel haben, sondern einen Machkräftemangel. 23 Jahre Gastronomie. 150 Mitarbeitende. Heute Leadership-Strategin mit Herz. In diesem Unscript-Podcast deckt sie auf, warum Führung oft scheitert – und wie du vom Teelicht zum Leuchtturm wirst. Mutig, ehrlich, transformierend. Dieses Gespräch verändert, wie du Führung siehst. Hier sind die Webseite und das LinkedIn Profil von Jessica zu finden. https://www.jessica-lackner.com/https://www.linkedin.com/in/jessica-lackner/Podcast by Spotify ⁠https://open.spotify.com/show/3tjePMSpbU1uX49nK73iin?si=DcPMAgIDSgmefejS-G_Fuw&nd=1⁠ Podcast by Itunes ⁠https://podcasts.apple.com/de/podcast/michaelweyrauchpodcast/id1516011496⁠ Meine Social Kanäle https://www.linkedin.com/in/michael-weyrauchverkaufstrainer/https://www.facebook.com/michaelweyrauchofficialhttps://youtube.com/@lovesellingverkaufenmitherzhttps://www.instagram.com/michaelweyrauch.official/Hole Dir die Aufzeichung Neukundengewinnunghttps://michaelweyrauch.de/neukundengewinnung-mit-loveselling/Der Notfallkoffer SOS im Vertrieb mit LoveSelling Akquise Kit als https://michaelweyrauch.de/sos-vertrieb/Meldet Dich jetzt an für LoveSelling Umsetzungsschmiede https://michaelweyrauch.de/loveselling-umsetzungsschmiede/Holt Dir mein LoveSelling Akquise Kit für 9,99 €https://michaelweyrauch.de/loveselling-akquise-kit-2/Lasst uns zusammen die Welt des Verkaufens erobern!

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Medizinisches Personal - Bundesärztekammer kritisiert Gewalt gegen Mitarbeitende von Kliniken und Arztpraxen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:21


Härdle, Iris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Medizinisches Personal - Bundesärztekammer kritisiert Gewalt gegen Mitarbeitende von Kliniken und Arztpraxen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 1:21


Härdle, Iris www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer
#119 Tu dir den Gefallen, mach Fehler und lern daraus: Kapitel aus Bestseller Der Gute Geist Deines Unternehmens, von Bruno Aregger

KMU Unternehmer Podcast Swiss-Optimizer

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 7:01


Die Angst, einen Fehler zu begehen, ist allgegenwärtig. So werden wir doch von klein auf darauf getrimmt, nur keine Fehler zu machen. «Denn Fehler machen nur Looser», wird uns eingetrichtert. Die Folgen sind offensichtlich: kein Mut, keine neuen Ideen und Absichern ohne Ende.Damit wird viel Energie eingesetzt, die an anderen Orten fehlt. Immer wieder beobachte ich, dass in Unternehmen, in denen die Angst vor Fehlern allgegenwärtig ist, Mitarbeitende viel Zeit damit verbringen, neue Impulse mit viel Energie zu vernichten. Man hört dann Folgendes:«Haben wir schon x-mal gemacht, funktioniert eh nicht. Das kann nicht gehen, weil..., das ist zu riskant..., das wollen unsere Kunden sicher nicht..., das kommt viel zu teuer und können wir uns nicht leisten..., dazu haben wir weder Mitarbeitende noch die nötigen Mittel ...» usw.Jetzt gleich ein Ohr frei machen und vom ganzen Kapitel profitieren.Du hast eine tolle Geschäftsidee oder bereits ein kleines KMU? Du möchtest die Abkürzung nehmen, Zeit, Geld und Nerven sparen und richtig durchstarten? Ohne theoretischen Konzepten sondern mit sofort umsetzbarer Anleitung, ohne die Fehler anderer machen zu müssen?Bewirb dich jetzt hier für das Praxis-Mentoring und profitiere von über 20 Jahren Erfahrung und über 300 Kunden-Projekten: https://calendly.com/geld-baum/kennenlernenFehlern anderer lernen, gerade als Unternehmer lohnt sich das besonders. Du sparst Zeit. Du sparst Geld. Du schonst Deine Nerven. Daher habe ich meine 20 Jahre Erfahrung und über 300 Kunden-Projekte analysiert und ein «Best of» der grössten Unternehmensfehler aus meinem Bestseller "Der gute Geist deines Unternehmens" verfasst. Viel Spass und Erfolg! Bei weiteren Fragen, bei dem Wunsch nach persönlicher Unterstützung erreichst du mich unter https://www.brunoaregger.comHier kannst du mich auch als Keynote Speaker buchen. Und mehr zu meinem Konzept, wie sich aus einem normalen ein optimales Unternehmen machen lässt, findest du zudem unter https://www.apple-tree.com Auf meinem LinkedIn-Profil https://www.linkedin.com/in/brunoaregger schreibe ich regelmässig über unseren Alltag als etwas andere Unternehmensberatung.#Bestseller #Buch #konkurrenz #emotionen #entscheiden #appletree #buch #unternehmerseminar #seminar #autor #bestseller #netzwerk #selbständig #unternehmer #brunoaregger

CHANGE NOW oder später – der Podcast rund um Veränderung mit Frank Peters

Wie gelingt es, dass Mitarbeitende sich eher trauen, Kritisches anzusprechen oder kontroverse Sichtweisen anzubringen? Oft braucht es einen kleinen Schubser oder eine offene und ehrliche Einladung, sich mit der eigenen Perspektive einzubringen. Dafür gibt es heute einen klaren Impuls, den Du direkt im nächsten Meeting anwenden kannst.

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #80 | Digital Realty

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 29:58


In dieser EmployPod-Episode sprechen wir mit Petra Oswald-Ulreich, Director HR DACH, von Digital Realty.Petra gibt persönliche Einblicke in die Unternehmenskultur von Digital Realty, spricht über Karrierewege, Teamspirit und die Bedeutung von HR in einem internationalen Tech-Umfeld – und darüber, wie sich Mitarbeitende in einem dynamischen Unternehmen weiterentwickeln können.Wenn du neugierig bist, wie vielfältig die Jobprofile in einem globalen Rechenzentrumsanbieter sind und was Digital Realty als Arbeitgeberin besonders macht – hör unbedingt rein!Hier gibt's mehr Infos zu offenen Stellen:

Business Punk - How to Hack
Vom Kölner Erbe zum Duft-Imperium: Wie Stephan Kemen Mäurer & Wirtz in die globale Top Ten führt

Business Punk - How to Hack

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 41:37


Was passiert, wenn ein Familienunternehmen mit 200 Jahren Tradition den Sprung zu den globalen Duftgiganten wagt? In dieser Folge von „How to Hack“ spricht Stephan Kemen, CEO von Mäurer & Wirtz, über seine Reise von großen Konzernen wie L'Oréal und Dior ins heimische Familienunternehmen – und wie er Flexibilität, Mut und eine starke Unternehmenskultur nutzt, um den Düsseldorfer Duft-Player an die Spitze zu führen.Wir reden über:Vom Praktikum zum CEO: Wie BWL-Student Kemen bei L'Oréal zum Duft- und Make-up-Experten wurdeTanker vs. Hidden Champion: Warum Familienunternehmen agil bleiben und schneller entscheiden könnenMut statt Zaudern: Entscheidungen treffen – auch wenn nur eine „schlechte“ Entscheidung besser ist als keineMarken-Magie 4711 & Le Destinations: Wie man historische Düfte neu erfindet und Nischen-Parfums zum Hype machtSocial-Media-Power im Parfüm-Business: Von Drops über Influencer bis zur digitalen Duft-CommunityFührungskultur mit Herz: Wie man 330 Mitarbeitende verbindet und High-Performance mit Familienwerten kombiniertDer Blick nach vorn: E-Commerce, Daten-Nutzung, KI-Beratung und das Ziel, bis 2030 in die globale Duft-Top Ten zu gelangenEin Gespräch über Duft, Daten und die Kunst, ein Traditionshaus fit für die digitale Zukunft zu machen.

Behind the C
Episode 253 mit Hugo Rohner (CEO, Tridonic)

Behind the C

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 46:56


„Wer keine Verantwortung übernimmt, hat kein Recht mitzureden.“ Dieses prägnante Statement von Hugo Rohner, CEO der Tridonic GmbH, bildet den Einstieg in diese Episode von Behind the C. Franz Kubbillum führt mit Hugo Rohner ein Gespräch über Innovation, intelligente Systeme und Leadership im Wandel. Tridonic ist Teil der Zumtobel Group, beschäftigt rund 1.600 Mitarbeitende und entwickelt Lösungen für intelligente Lichtsteuerung in Städten, Gebäuden und Büros. Hugo Rohner gewährt exklusive Einblicke in die Herausforderungen einer Industrie im Umbruch. - Themen wie die Erfüllung strenger Umweltanforderungen, der revolutionäre Einfluss der LED-Technologie und die Entwicklung energieeffizienter Sensorik stehen im Mittelpunkt. Er spricht offen über seine Karriere als CFO und CEO in internationalen Unternehmen, über seine Umzüge nach San Francisco und Salzburg, sowie über die Balance zwischen familiärer Verpflichtung und beruflicher Verantwortung. Zudem werden folgende Fragen beantwortet: - Was macht Tridonic zu einem unsichtbaren, aber zentralen Akteur der Lichtindustrie? - Welche technologischen Trends und Umweltfaktoren prägen die Zukunft von Lichtsystemen? - Wie verändert sich Leadership in Zeiten von Homeoffice, Globalität und Energieeffizienz? Top-Themen: - Intelligente Lichtsysteme & Sensorik - Strategisches vs. operatives Arbeiten im C-Level - Karrierepfade & internationale Führung

Morgenimpuls
Haben Sie noch Träume?

Morgenimpuls

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 3:05


In diesen letzten Tagen vor den Schulferien werden an vielen Schulen auch Mitarbeitende, Lehrer und Lehrerinnen verabschiedet, die die Schule wechseln oder in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Im Nachbarort wird die bisherige Schulleiterin der Grundschule so verabschiedet. Und in der Vorbereitung auf die Verabschiedung hat ein Verantwortlicher ein Interview gefunden, mit dem sie vor 15 Jahren vorgestellt worden ist. Da wird also nach Kindheitsträumen gefragt und nach Lieblingsfernsehsendungen, nach Schauspielern und Lieblingshits, nach Kochkünsten und liebsten Urlaubszielen. Die Antwort auf die Frage nach Lieblingsfiguren aus Geschichte und Politik ist interessant: Sankt Martin, Mahatma Gandhi und Maria Montessori fand sie gut. Und natürlich wurde auch nach Prioritäten für die Arbeit in der Schule gefragt. Und sie sagt einige bemerkenswerte Sätze wie zum Beispiel: Die Welt könnte besser werden, wenn die Erziehung und Schulbildung der Kinder zur höchsten Priorität in unserer Gesellschaft wird. Oder auch: Jedes Kind soll sich nach seinen Möglichkeiten entfalten können. Bei uns soll mit Kopf, Herz und Hand gelernt werden.Ich bin echt beeindruckt und jeder Satz ist weiterhin gültig für alle, denen Kinder, Schüler und Jugendliche am Herzen liegen. Aber zum Schluss gab es noch eine Frage, die mich dann total verblüfft hat. Die neue Grundschulleiterin war damals gefragt worden, mit wem sie gern einen Monat lang tauschen würde und ihre Antwort war: mit einer Moderatorin vom Domradio. Das ist ja wohl toll. Da war das Domradio gerade junge 10 Jahre alt und also noch im Grundschulalter. Ich weiß nicht, ob sie jemals das Domradio und Moderatoren näher kennengelernt hat. Oder ob sie sich an diesen Wunsch überhaupt erinnert. Schön finde ich es schon.Und manche Träume und Wünsche und Ideen sind ja auch weiterhin gültig und viele Menschen sind, wenn sie in den beruflichen Ruhestand gehen, noch fit und können sich neu orientieren. Vielleicht ist es ein Gedanke für Sie zuhause: welcher Wunsch, welche Idee, welcher Traum ist bei mir noch offen und könnte doch heute mal angegangen werden. 

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #117 - Mitarbeiter offline gewinnen - Interview mit Jörg Mosler

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 44:41


In dieser Folge von Meisterhaft Rekrutieren wird's persönlich – und verdammt praktisch. Christian Keller spricht mit Jörg Mosler, einem der erfahrensten Experten für Mitarbeitergewinnung im Handwerk. Und: Jörg kennt das Geschäft aus erster Hand – als Dachdeckermeister, Unternehmer, Buchautor und Berater. Gemeinsam tauchen die beiden tief in die Praxis ein:

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#117 - Mitarbeiter offline gewinnen - Interview mit Jörg Mosler

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 44:41


In dieser Folge von Meisterhaft Rekrutieren wird's persönlich – und verdammt praktisch. Christian Keller spricht mit Jörg Mosler, einem der erfahrensten Experten für Mitarbeitergewinnung im Handwerk. Und: Jörg kennt das Geschäft aus erster Hand – als Dachdeckermeister, Unternehmer, Buchautor und Berater. Gemeinsam tauchen die beiden tief in die Praxis ein:

HR Weekly
Use Case: Wie kann HR Mitarbeitende erfolgreich weiterqualifizieren?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 30:06


Rolls-Royce Power Systems - In dieser Episode spreche ich mit Dr. Thelse Godewerth, CPO, darüber, wie HR Mitarbeitende erfolgreich weiterqualifizieren kann. Thelse teilt ihre Erfahrungen aus einem Unternehmen im technologischen Wandel – wir sprechen über gezielte Upskilling-Strategien und darüber, welche Strukturen und Mindsets heute notwendig sind. Besonders spannend: Ein Qualifizierungsprogramm, auf das sie besonders stolz ist. Hört rein, wenn ihr wissen wollt, wie HR Entwicklung konkret vorantreiben kann – praxisnah, strategisch und mit Blick in die Zukunft.Werbepartner dieser Folge: :pxtra:pxtra ist die einfache und rechtssichere Lösung für individuelle Mitarbeiter-Benefits. Dank innovativer Plattform und mobiler App können Arbeitgebende die persönlichen Wünsche ihrer Mitarbeitenden erkennen, verstehen und mit den passenden Benefits darauf eingehen. Maximale Mitarbeiter-Zufriedenheit mit minimalem HR-Aufwand. Mit dem Code HRWEEKLY20 erhaltet ihr im ersten Abrechnungsjahr 20% Rabatt auf die Lizenz pro Mitarbeitenden. Vereinbart einfach eine persönliche Beratung mit :pxtra und gebt den Rabattcode im Gespräch an. Jetzt ⁠⁠hier⁠⁠ ausprobieren! Du möchtest einen Gast für unser HR Weekly vorschlagen? Dann bitte ⁠⁠hier⁠⁠ klicken.Bleib up to date mit unserem HR Weekly Newsletter! Melde dich hier an: ⁠⁠⁠Anmelden⁠⁠⁠ Hier findest du mehr über unsBesuche unsere ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Folge uns auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

Freunde fürs Extraleben
Episode 244 - Death Stranding 2-Eindrücke, Erdbeben bei Xbox und die Quartalsvorschau

Freunde fürs Extraleben

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 211:09


Hallo Freunde fürs Extraleben!Wir haben es letzte Episode schon kommen sehen bzw. die Gerüchte besagten, dass Microsoft abermals den Rotstift ansetzen wird und viele Mitarbeitende entlässt. Was dann aber folgte, hatten auch die Pessimisten unter uns wohl kaum so kommen sehen. Ein Sturm fegte durch die Xbox-Studios und hat neben vielen Angestellten auch einige prominente Spiele mitgerissen. Wir reden über die gecancelten Spiele, die Auswirkungen auf die betroffenen Studios und auch - mal wieder - über die Frage: Wann muss eigentlich die Xbox-Führungsriege mal einen Preis dafür zahlen, dass die Sparte nun gefühlt seit Jahren nicht zur Ruhe kommt und einen bestenfalls mittelmäßigen Output generiert?Als wäre das nicht schon fast genug Gesprächsstoff für eine ganze Folge, ist mit Death Stranding 2 auch noch ein neues Schwergewicht in Manuels PS5-Laufwerk gelandet. Da Manuel und Daniel bekanntermaßen so ihre Probleme mit Teil 1 hatten, gibt es allein schon deshalb viel zu besprechen.Zu guter Letzt holen wir, wie angekündigt, diese Woche die Quartalsvorschau für Quartal 3 nach. Wir werfen einen Blick auf die vielversprechendsten Titel von Juli bis September.Bereit für eine weitere Folge in Überlänge? Viel Spaß!Was wird denn hier gespielt?05:54 Manuels (positive) Ersteindrücke zu Death Stranding 21:04:20 Daniel empfiehlt das neue Monster Hunter Wilds UpdateNachrichten aus der Spielebranche1:09:40 Microsoft setzt erneut die Axt an - mit gravierenden Folgen für Xbox2:17:37 Helldivers 2 kommt auf Xbox2:26:08 Das Bandai Namco Showcase in der Zusammenfassung2:38:22 Neil Druckman fokussiert sich wieder auf Naughty DogSpezial: Die Quartalsvorschau Q3/252:42:22 Juli3:02:22 August3:16:36 SeptemberExtrafreunde@social.colognehttps://www.facebook.com/Extrafreundehttps://www.instagram.com/extrafreundeffelpodcast@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCGusrYncNi-relSm6YC8k7Q

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob
EmployPod #78 | Realeyes

EmployPod - Durch´s Ohr zum Traumjob

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 28:12


In dieser Episode sprechen wir mit Laura Diel, HR-Managerin, und Dr. Karin Kalik, Fachärztin für Augenheilkunde, von Realeyes Augenkliniken.Du interessierst dich für die Arbeit im medizinischen Bereich – mit echter Teamkultur und Raum für Weiterentwicklung? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Laura und Karin geben persönliche Einblicke in den Arbeitsalltag bei Realeyes, erzählen, wie neue Mitarbeitende willkommen geheißen werden und was die Arbeit in einem engagierten, medizinischen Umfeld besonders macht.Egal ob medizinische Fachkraft, Praxismanager:in oder auf der Suche nach einem Quereinstieg – hier erfährst du, warum sich ein Job bei Realeyes lohnt.Hier gibt es mehr Infos zur Karrierewelt bei Realeyes:

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis
Neues Ungemach für Meyer Burger: Aktionäre drohen mit Klage

Regionaljournal Bern Freiburg Wallis

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 17:58


Das Thuner Solarunternehmen Meyer Burger hat bereits hunderte Mitarbeitende entlassen, Produktionen geschlossen und auch die Aktie darf nicht gehandelt werden. Nun droht eine Klage: Rund 300 Aktionäre wollen sich beteiligen. Weiter in der Sendung: · Trotz Wohnungsnot: Zermatter Stimmbevölkerung lehnt die Umzonung ab, mit der eine neue Wohnsiedlung beim Bahnhof hätte gebaut werden sollen. Grund sind mehrere Befürchtungen. · Die Berner Kantonsregierung will der Universität nicht vorschreiben, welche Kurse es anbieten muss. Im konkreten Fall geht es um tibetische Sprache und Kultur. · Die Gesundheitsversorgung im Kanton Freiburg soll verbessert werden. Das hat das Stimmvolk mit dem Gegenvorschlag zur Spitalinitiative entschieden. Dabei holt sich der Kanton Freiburg Hilfe im Kanton Wallis und in Bern.

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#163 - GenAI trifft Sparkasse: KI-Anwendungen zwischen Sicherheit und Innovation - Einblicke in den S-KI-Piloten und die Flow Factory

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 34:45


In dieser Folge plaudert Patrick mit zwei ausgewiesenen Expertinnen der Sparkassenwelt: Annika Neukirchen von der Finanz Informatik und Doreen Mahnke vom Sparkassenverband Westfalen-Lippe. Gemeinsam geben sie spannende Einblicke in den Status quo und die Zukunft von KI in der Sparkassenfinanzgruppe. Im Mittelpunkt steht dabei der sogenannte SKI-Pilot – ein interner Bot, der inzwischen über 120.000 Lizenzen umfasst und Mitarbeitende bei alltäglichen Aufgaben unterstützt, ohne dass sensible Daten die geschützte Infrastruktur verlassen. Annika berichtet, wie sich das System entwickelt hat und warum Datenschutz und Vertrauen zentrale Rollen spielen. Doreen ergänzt die Perspektive mit ihrer Arbeit in der „Flow Factory“, einem Gemeinschaftsprojekt mit der Universität Münster. Ziel ist es, innovative Köpfe aus der Forschung frühzeitig für die Sparkassenwelt zu gewinnen – und gleichzeitig praxisnahe KI-Anwendungen und neue Denkweisen zu entwickeln. Gemeinsam diskutieren sie, wie Sparkassen individuell mit dem Thema KI starten können, warum Kreativität und Ausprobieren entscheidend sind – und welche Fallstricke wie etwa sogenannte „Halluzinationen“ von KI-Modellen beachtet werden müssen. Die Folge zeigt: KI kann ein enormer Hebel sein – wenn man sie richtig einsetzt. Und: Menschliche Intelligenz bleibt dabei unersetzlich. Viel Spaß beim Hören! Fragen, Anregungen und Feedback sehr gerne an mail@plaudertaschen-podcast.de Euer Plaudertaschen-Team Dieser Podcast wird präsentiert von: => S Broker AG & Co. KG - Innovative und bedarfsorientierte Lösungen „as a Service“ für das Wertpapiergeschäft der Sparkassen. => GuideCom AG - Unsere Heimat ist die Sparkassen-Finanzgruppe, denn seit mehr als 20 Jahren dürfen wir nahezu alle Sparkassen und Verbundpartner als Digitalisierungsexperte begleiten. Mit der GuideCom Sales & Service Cloud bieten wir den Finanzinstituten eine integrierte, datengetriebene Plattform für den Firmenkundenvertrieb. Durch einen starken Fokus auf Kundenzentrierung, Kollaboration und Automatisierung ist sie die Grundlage für eine zukunftsorientierte, erfolgreiche Zusammenarbeit. => Sparkassen Consulting GmbH - Wir. Beraten. Sparkassen. Folge direkt herunterladen

People Culture Podcast
#79 - Warum Unternehmen Null-Toleranz bei toxischem Verhalten brauchen mit Prof. Dr. Daniela Voigt

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 62:16


Toxische Menschen am Arbeitsplatz – Erkennen, handeln, schützen: Mit Prof. Dr. Daniela VoigtIn dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das in vielen Unternehmen existiert, aber oft totgeschwiegen wird: toxische Menschen am Arbeitsplatz. Zu Gast ist Prof. Dr. Daniela Voigt, Expertin für soziale Arbeit, Narzissmus und toxische Strukturen. Mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund: Woran erkennt man toxische oder narzisstische Persönlichkeiten – und wie kann man ihnen professionell begegnen?Darüber sprechen wir konkret:Was ist eigentlich Narzissmus? Daniela erklärt die wichtigsten Merkmale, woran man toxische oder narzisstische Züge erkennt – und wo normales Verhalten aufhört.Wenn die Führungskraft toxisch ist: Wie gehe ich als Mitarbeitender mit einer Führungskraft um, die mich manipuliert, kleinmacht oder gezielt steuert?Wenn Kollegen oder Mitarbeitende toxisch sind: Welche Strategien helfen, um sich zu schützen und trotzdem professionell zu bleiben?Was kann HR tun? Welche Rolle spielt HR bei toxischen Dynamiken – und wie kann die Organisation unterstützen, bevor Teams Schaden nehmen?Grey Rock als Schlüsselstrategie: Warum es hilft, „der graue Stein“ zu sein: emotionslos, klar in der Kommunikation und ohne Angriffsfläche – um toxischen Persönlichkeiten den Nährboden zu entziehen.Diese Folge ist für alle, die toxisches Verhalten nicht länger ertragen, sondern professionell damit umgehen wollen – ob im HR, in der Führung oder im Kollegenkreis.Jetzt reinhören & neue Perspektiven gewinnen.Und hier ist der Kontakt zu Daniela: Website: https://www.awehrness.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniela-voigt-4b55151a2/

GameStar Podcast
Schwarzer Tag bei Xbox: Deshalb wirft Microsoft Spiele & Studios weg

GameStar Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 53:51 Transcription Available


Microsoft entlässt über 9.000 Mitarbeitende, viele davon aus der Xbox-, also der Spielesparte. Studios wie die Forza-Macher Turn 10 sind betroffen, Rares Everwild und das neue Perfect Dark werden gar komplett eingestellt. Was bedeutet das für den Software-Riesen? Welche Strategie steckt dahinter und wann hört der Xbox-Kahlschlag endlich auf? Wir suchen nach Antworten.

Criminal Compliance Podcast
Ethische Grauzonen und psychologische Ursachen von Fehlverhalten - Interview mit Dr. Bettina Palazzo

Criminal Compliance Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 43:25


Warum ist gut gemeint so oft nicht gut gemacht – und wie führen uns psychologische Mechanismen in ethische Grauzonen? In der aktuellen Folge des Criminal Compliance Podcasts spricht Dr. Christian Rosinus mit seinem Gast Dr. Bettina Palazzo darüber, wie sich Ethik, Psychologie und eine gelebte Unternehmenspraxis so verbinden lassen, dass sie wirklich wirken – ganz ohne moralischen Zeigefinger. Das Interview beleuchtet die typischen Grauzonen, in die sich Führungspersonen und Mitarbeitende immer wieder verirren: Wo hört gutes Verhalten auf, wo fängt Fehlverhalten an? Was unterscheidet eigentlich die Fehltritte von Führungspersonen von denen der Mitarbeitenden? Und welche psychologischen und organisatorischen Mechanismen sorgen oft unbemerkt dafür, dass aus gut gemeint schnell schlecht gemacht wird? Dr. Palazzo und Dr. Rosinus geben Praxistipps, Denkanstöße und vielleicht die eine oder andere unbequeme Wahrheit dazu, wie Führungskräfte zu echten Vorbildern werden und Compliance und Ethik endlich Hand in Hand gehen. Literaturempfehlung: Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung: Mit kleinen Gewohnheiten jedes Ziel erreichen - Mit Micro Habits zum Erfolg; geschrieben von James Clear, ISBN-10: ‎ 3442178584 Hier geht‘s zur Folge Nr. 201 „Unternehmensethik und Compliance-Kultur“: https://criminal-compliance.podigee.io/201-neue-episode Dr. Rosinus im Gespräch mit: Bettina Palazzo ist Unternehmensethik-Beraterin der ersten Stunde – und war schon begeistert vom Thema, als viele noch dachten, Ethik sei etwas für Philosophie-Seminare. Nach ihrer preisgekrönten Doktorarbeit und Pionierarbeit bei KPMG gründete sie 2003 ihre eigene Beratung – mit dem Ziel, Ethik und Compliance aus der langweiligen Checkbox-Ecke zu holen. Heute inspiriert sie mit ihrem Compliance Cappuccino Club, auf LinkedIn und in Workshops dazu, Grauzonen nicht zu fürchten, sondern sie klug zu beleuchten. 2024 wurde sie von der International Compliance Association als „Compliance Influencer of the Year“ ausgezeichnet. Dr. Palazzo ist erreichbar unter: https://bettinapalazzo.com/ https://www.rosinus-on-air.com https://rosinus-partner.com

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.
#126 - Vom Chef-Büro im 18. Stock in die Wüste: wie Katrin Moser ihr Leben neu erfand

people | purpose | profit kurz #pHoch3, damit dein Unternehmen nachhaltig erfolgreich ist.

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:20 Transcription Available


Was passiert, wenn man nach fast 20 Jahren in einer gut bezahlten HR-Management-Position alles hinter sich lässt, um in einem anderen Land ein völlig neues Leben zu beginnen? In dieser Folge spreche ich mit der Karriere- und Business-Beraterin Katrin Moser über ihren beeindruckenden Lebensweg: Vom HR-Top-Job in der Schweiz zum Neustart in Ägypten – mitten in der Pandemie und mit Familie.Katrin teilt ihre Beweggründe, ihre Learnings aus der Selbstständigkeit, ihre Sicht auf Transformation und Sinnsuche im Beruf sowie ihre Erfahrungen mit Unternehmen, die gute Mitarbeitende gewinnen und halten wollen.Wir unterhalten uns über:Den Wendepunkt im 18. Stock eines Schweizer Management-BürosWie man sich mit Sicherheitsnetz selbstständig machtWarum viele Frauen denken, sie müssten „froh sein“ über einen JobWas gute Unternehmen heute wirklich auszeichnetWie Arbeitgeber*innen durch kluge Maßnahmen zum Magnet für Fachkräfte werdenKatrins Credo lautet "Beruflichen Erfolg gestalten: im eigenen Business oder im Traumjob".Mehr über Katrin Moser findest du auf www.karriereweg.com oder bei LinkedIn unter https://www.linkedin.com/in/katrin-moser-karriereexpertin/Hier gehts zu ihrem Podcast "Dein Karriereweg".______________________________________Wenn dir mein Podcast und diese Episode gefällt, hinterlass mir gerne eine Bewertung auf Spotify oder Apple Podcasts. Damit hilfst du, dass noch mehr Menschen den Weg zu einer menschenorientierten, zukunftsfähigen Arbeitswelt finden.Danke im Voraus für deine Unterstützung. ______________________________________Sind wir schon auf LinkedIn vernetzt? Hier geht es zu meinem Profil.Meine Website: https://claudiahuempel.com/Du hast Probleme, die passenden Mitarbeitenden zu finden oder zu halten?Buch dir dein 30-minütiges Recruiting-Sparring mit mir - gratis, aber nicht umsonst. _____________________________________Ich freue mich über Feedback, Fragen und Themenvorschläge von dir.Bitte per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠. Du möchtest dein Unternehmen als großartigen Arbeitgeber im #pHoch3-Podcast vorstellen oder mit deiner Expertise mein Gast sein? Bewirb dich per Mail an ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠pHoch3@claudiahuempel.com⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠.

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte
233 I Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen

Der Sprung ins kalte Wasser- Life Balance für neue Führungskräfte

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 19:17


Rage! Wie wir mit wütenden und unzufriedenen Mitarbeitenden umgehen“ Wut ist ein mächtiges Gefühl — und sie macht vor Führungsebenen nicht Halt. Ob Sensibelchen, die schnell verletzt sind, gereizte Mitarbeitende, die bei Kleinigkeiten explodieren, überforderte Teams, die nur noch reagieren statt agieren, oder die ständigen Konflikte zwischen Abteilungen, die sich gegenseitig die Schuld zuschieben: All diese Formen von Unzufriedenheit sind tägliches Brot in Unternehmen. Häufig liegen die Ursachen tiefer: Uneinigkeit wegen alter Ungerechtigkeiten, unbearbeitete Missverständnisse oder schlicht Dauerstress. Klar ist: Wenn Führungskräfte diese „Wutfallen“ ignorieren, wird das langfristig geschäftsschädigend. Motivation sinkt, Innovationen bleiben aus und letztlich leidet das gesamte Betriebsklima — bis hin zu Fluktuation und Reputationsverlust. In dieser Folge erfährst du: ✅Was die Hintergründe von Wut sind und warum das besonders gerade nicht unter den Teppich gekehrt werden darf ✅ Warum es fatal ist, diese Emotionen zu ignorieren oder abzuwerten ✅ Wie du Widerstände konstruktiv nutzt und in Ziele transformierst, die dem Unternehmen UND jedem einzelnen Mitarbeitenden dienen ✅ Konkrete Impulse, wie du eine Kultur etablierst, die Emotionen nicht als Störfaktor sieht, sondern als wertvolle Information für Wachstum. Denn am Ende zahlt es sich aus, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen — nicht nur menschlich, sondern auch wirtschaftlich.

HR Weekly
Leadership: Wie schaffen wir Psychologische Sicherheit am Arbeitsplatz?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 45:47


Karin Lausch: Vertrauen und Sicherheit ist etwas, dass in unserer heutigen Arbeitsgesellschaft immer wichtiger wird. Studien zufolge sind gerade mal 9 % der Arbeitnehmenden in Deutschland emotional hoch an ihr Unternehmen gebunden – damit ist dieser Wert im letzten Jahr erstmals in den einstelligen Bereich gefallen. Da stellt sich natürlich die Frage, wie schaffen wir es, Mitarbeitende zu binden und in Zeiten von Performance Druck zu motivieren? Meine heutige Gästin ist Karin Lausch, eine der führenden Leadership- und Vertrauensexpertinnen und eine ihrer Antworten ist ganz klar: Wir brauchen mehr psychologische Sicherheit bei der Arbeit. Warum und wie ihr das mit euren Teams erreichen könnt, erfahrt ihr in dieser Folge. ---Werbepartner der Folge: beyobie Datenchaos im HR-Team? beyobie bringt Klarheit.Wenn es einen Frust hinter Datenanalysen im HR gibt, dann ist es dieser: zu viel Aufwand, zu wenig Aussagekraft. Mit beyobie verbindet ihr ganz einfach eure HR-Systeme und verwandelt eure HR-Daten im Handumdrehen in starke Argumente fürs Management – ganz ohne Excel-Marathon. 

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei
Kanzleien kaufen, die nicht digital sind: Warum es einfacher sein kann, es sich schwer zu machen

lex'talk about tax – Der lexoffice Podcast zur #Zukunftskanzlei

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 36:09 Transcription Available


In dieser Episode sprechen Carola Heine und Olaf Clüver mit der aus Bulgarien eingewanderten Steuerberaterin Mariya Staykova, die etwas macht, das andere Branchenexperten vehement ablehnen: Sie kauft eine kleine, nicht digitalisierte Kanzlei nach der anderen auf - was sowohl Mandate als auch Mitarbeitende betrifft. Mariya erklärt, warum das ein Erfolgskonzept ist und wie sie in Deutschland Steuerberaterin wurde.

4x4 Podcast
Polen führt Kontrollen an der Grenze zu Deutschland ein

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 26:10


Die Massnahme sei eine Reaktion auf die deutschen Kontrollen an der Grenze. Das hat der polnische Regierungschef Donald Tusk bekannt gegeben. Der neue deutsche Innenminister hat nämlich kürzlich angeordnet, dass Asylsuchende nach Polen zurückgeschickt werden können. Weitere Themen: · Die grossen US-Banken schwimmen im Geld und schütten höhere Dividenden an ihre Aktionärinnen und Aktionäre aus. Das berichtet die britische «Financial Times». So kündigte Goldman Sachs eine Dividendenerhöhung um 33 Prozent an. Auch die Bank of America oder JP Morgan erhöhen ihre Dividenden. · Der Dalai Lama hat eine Antwort auf die Frage gegeben, auf die gerade Tibeterinnen und Tibeter schon lange gewartet haben: Wird es nach dem aktuellen Dalai Lama ein neues spirituelles Oberhaupt des tibetischen Buddhismus geben - oder endet die Institution Dalai Lama? In einer Botschaft hat er gesagt: «Ja, er werde wiedergeboren werden.» · In der Türkei geht die Regierung gegen das älteste Satiremagazin des Landes vor. «Leman» heisst das Magazin – und die Polizei hat mehrere Mitarbeitende festgenommen – unter anderem auch den Chefredaktor. Die Behörden werfen dem Magazin vor, eine Karikatur des Propheten Mohammed veröffentlicht zu haben. · Neben «Leman» macht die Regierung in der Türkei unter Präsident Erdogan weiter Druck auf kritische Stimmen im Land – zuletzt vermehrt auch auf die grösste Oppositionspartei CHP. In der Stadt Izmir – seit eh und je eine Hochburg der oppositionellen CHP – etwa sind über 120 Oppositionelle festgenommen worden und in Istanbul haben zehntausende Oppositionelle demonstriert. Sie forderten die Freilassung von Ekrem İmamoğlu – der Oppositionspolitiker und Istanbuler Bürgermeister ist vor 100 Tage verhaftet worden.

HZaborowski - der Recruiting Podcast
#191 Vereinbarkeit? Führt zu mehr Produktivität!

HZaborowski - der Recruiting Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 54:04


In dieser Folge spricht Henrik Zaborowski mit Elisabeth Tophinke darüber, warum Vereinbarkeit von Beruf & Familie / Privatleben nicht nur für Mitarbeitende ein Gewinn ist, sondern für Unternehmen ein echter Produktivitätshebel. Denn Studien zeigen: Gute Führung steigert die Produktivität von Teams um bis zu 22 %. Und gute Führung braucht Vertrauen, Klarheit und lebensphasenorientierte Rahmenbedingungen – gerade, wenn Teams in Teilzeit arbeiten. Warum fällt es uns dann so schwer, Führung in Teilzeit zuzulassen? Oder Arbeit und Kehrarbeit als gleichwertig zu denken? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Elisabeth in ihrem eigenen Podcast Work Life Rebels. Und hat heute ein paar Gedanken dazu mit Henrik geteilt.

IIoT Use Case Podcast | Industrie
#175 | Remote Monitoring trifft smarte Wartung – mit mtu Go von Rolls-Royce | Rolls-Royce Solutions GmbH

IIoT Use Case Podcast | Industrie

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 37:32


www.iotusecase.com#DigitalerService #PredictiveMaintenance #ServiceAssist In Episode 175 des IoT Use Case Podcasts spricht Gastgeberin Ing. Madeleine Mickeleit mit Laura Mangold, Head of Business Development Service & Digital, und Daniel Eberle, Vice President Digital IT bei Rolls-Royce Solutions GmbH.Die Folge gibt Einblicke in die Entwicklung und Skalierung von mtu Go – einer digitalen Plattform für das Condition Monitoring von Antriebssystemen. Im Fokus stehen reale Herausforderungen im Feld: verteilte Datenquellen, manuelle Wartungsprozesse und der Wissensverlust durch den demografischen Wandel. Laura und Daniel zeigen, wie ihr Team diese Probleme mit einem standardisierten IoT-Backend, mobilen Apps für Servicetechniker und Use-Case-basiertem Rollout erfolgreich gelöst hat.Folge 175 auf einen Blick (und Klick):(14:22) Herausforderungen, Potenziale und Status quo – So sieht der Use Case in der Praxis aus(21:18) Lösungen, Angebote und Services – Ein Blick auf die eingesetzten Technologien(30:34) Übertragbarkeit, Skalierung und nächste Schritte – So könnt ihr diesen Use Case nutzen  Podcast ZusammenfassungWie Rolls-Royce Power Systems mit mtu Go den Service digitalisiert – von der Wartungsplanung bis zum digitalen AssistentenWie lassen sich Serviceprozesse für industrielle Antriebssysteme effizienter, skalierbarer und zukunftssicher gestalten? In dieser Episode des IoT Use Case Podcasts sprechen Laura Mangold und Daniel Eberle über die Entwicklung und Anwendung der IoT-Plattform mtu Go – einer digitalen Lösung für datenbasierte Wartung, Ticketing und Wissensmanagement.Die Plattform verknüpft Betriebsdaten aus weltweit eingesetzten Motoren mit ERP-Wartungsplänen, analysiert deren Zustand und erstellt daraus automatisiert Wartungsempfehlungen. Serviceeinsätze werden so planbar und effizient – inklusive Integration in bestehende Ticketsysteme.Ein besonderes Highlight: Mit dem kommenden Feature „Service Assist“ entsteht ein digitaler Assistent, der Techniker im Feld Schritt für Schritt durch Reparaturprozesse führt. Ziel ist es, Erfahrungswissen langfristig zu sichern und neue Mitarbeitende effizient einzuarbeiten – ein strategischer Hebel im Umgang mit dem drohenden Fachkräftemangel im Service („Silver Tsunami“).Weitere Themen:Aufbau einer skalierbaren IoT-Architektur (Azure, Edge, Telemetrie)Interne Datenmodelle zur Erfüllung von Regulierungen (z. B. EU Data Act)Change Management und Trainingsformate im ServiceIterative Produktentwicklung mit Fokus auf NutzeradoptionDie Folge liefert praxisnahe Einblicke für alle, die digitale Services in der Industrie skalieren möchten – von Flottenbetreibern über Instandhaltungsleiter bis hin zu IT- und Produktverantwortlichen.-----Relevante Folgenlinks:Madeleine (https://www.linkedin.com/in/madeleine-mickeleit/)Laura (https://www.linkedin.com/in/laura-mangold-2a1197134/)Daniel (https://www.linkedin.com/in/daniel-eberle-95a46161/)mtu Go (https://www.mtu-solutions.com/eu/de/about-us/digital-solutions.html)Jetzt IoT Use Case auf LinkedIn folgen1x monatlich IoT Use Case Update erhalten

Regionaljournal Ostschweiz
Reformierte Kirche St. Gallen: Mitarbeitende besser schützen

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 5:13


Das Kirchenparlament der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen hat die Umsetzung eines neuen Präventionskonzepts für den Schutz der persönlichen Integrität bewilligt. Unter anderem sind eine kantonalkirchliche Meldestelle, eine externe Meldestelle sowie ein Krisenstab vorgesehen. Weitere Themen in der Sendung: · Millionenbeiträge für Schutzbauten im Kanton Graubünden · Rechtskräftige Freisprüche im Fall Hefenhofen für vier Veterinäramt-Mitarbeitende · Polizisten müssen im Kanton Glarus nochmals vor Gericht · Gemeindeversammlung Samedan gibt grünes Licht für Hotel- und Wohnungsprojekt

HRM-Podcast
Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung: #116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

HR Weekly
Use Case: Was macht eine gute Employee Experience aus?

HR Weekly

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 35:57


Mediamarkt/Saturn - In dieser Folge spreche ich mit Iris Pruefer, CPO, über eine der zentralen Fragen im HR-Bereich: Was macht eine wirklich gute Employee Experience aus? Gemeinsam sprechen wir über gelebte Unternehmenskultur, moderne Führung und konkrete Use Cases aus der Praxis. Wenn du wissen willst, worauf es beim Mitarbeitererlebnis wirklich ankommt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich. Hör rein und lass dich inspirieren!Werbepartner dieser Folge: niloVeränderung, ob intern oder extern, ist Alltag und für Mitarbeitende und besonders für Führungskräfte bedeutet das: hoher Druck und viel Stress. Genau hier setzt nilo an. nilo bietet schnellen, einfachen Zugang zu über 500 qualitfizierten Psycholog*innen – in über 50 Sprachen. Ob Einzelgespräche, Gruppenworkshops oder Live-Übungen – das Angebot ist vielfältig und flexibel nutzbar. Für unsere HR Weekly Community gibt's außerdem ein exklusives Angebot  von nilo Bei Anfrage über nilohealth.com/hr-weekly spart ihr 10 % im ersten Abrechnungsjahr – oder nennt einfach 'HR Weekly' im Erstgespräch.

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung
#116 - Mitarbeiterempfehlung 2.0 - Neue Fachkräfte gewinnen durch die bestehende Belegschaft

Meisterhaft Rekrutieren mit Christian Keller I Handwerk I Bauleitung I Projektleitung

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 16:34


In diesem Vortrag zeigt Christian Keller wie Unternehmen die Kraft der Mitarbeiterempfehlung systematisch und digital über Social Media nutzen können. Anstatt auf Zufall zu hoffen, werden Mitarbeitende zu Markenbotschaftern – mit authentischen Bildern, kurzen Videostatements und spielerischen Anreizen. Es geht um echte Geschichten, passende Gesichter und gezielte Ansprache der Wunschkandidaten. Ob Azubi oder erfahrener Facharbeiter – wer überzeugend wirbt, zieht passende Talente an.

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung
Vision mit Wirkung – Die Sparkasse Osnabrück auf dem Weg zur Nr. 1

Everyone Counts by Dr. Jürgen Weimann - Der Podcast über Transformation mit Begeisterung

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 37:53


In dieser Folge spreche ich mit Sebastian Tiemann und Renée Tellkamp über den ambitionierten Kultur- und Visionsprozess der Sparkasse Osnabrück, die sich konsequent auf den Weg macht, das führende Finanzinstitut in ihrer Region zu werden. Wir sprechen über die intensive Entwicklungsarbeit mit 250 Mitarbeitenden, die emotionale Präsentation der Vision im Zirkus Roncalli, und die kulturellen Veränderungen, die daraus bereits sichtbar geworden sind. Besonders eindrucksvoll: Die Verbindung von interner Kulturarbeit mit einem öffentlichkeitswirksamen Jubiläum zum 200-jährigen Bestehen – inklusive Crowdfunding-Plattform und rollendem Jubiläumstruck. ⸻

So klingt Wirtschaft
Sicherheit trifft Performance: So nutzen Firmen moderne Mobilfunktechnik

So klingt Wirtschaft

Play Episode Listen Later Jun 18, 2025 15:45


Schnell implementiert, stabil und zuverlässig - so sollen Mobilfunknetze für Unternehmen und Mitarbeitende sein. Ein privates Netz, eine sogenannte Network Slice, bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile. Welche genau, erfährst du von Çiğdem Mareski von o2 Business.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 13.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 15:27


Israel startet Großangriff auf den Iran, Politische Führung des Iran bewertet israelische Angriffe als Kriegserklärung, Internationale Stimmen warnen vor weiterer Eskalation zwischen Israel und dem Iran, Flugschreiber des in Indien abgestürzten Flugzeuges gefunden, Bundesrat billigt Erhöhung der Rente, Unternehmen werben um junge Mitarbeitende bei der Langen Nacht der Industrie, Das Wetter

Info 3
Israel greift Ziele im Iran an

Info 3

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 13:52


Der Konflikt zwischen Israel und Iran eskaliert. Letzte Nacht hat Israel Irans Atomanlagen angegriffen. Nun schlägt der Iran mit Drohnen zurück. Was ist bisher bekannt? Weitere Themen: Zum 250-jährigen Bestehen der Armee veranstaltet US-Präsident Donald Trump eine Militärparade in Washington DC. Für viele Veteraninnen und Veteranen ist diese Parade ein Schlag ins Gesicht, denn unter Trump wurden im Veteranenministerium tausende Mitarbeitende entlassen und Gelder gekürzt. Das Mineralwasser der Marke Perrier von Nestle Waters wird gefiltert, weil die Böden in Südfrankreich durch die Landwirtschaft stark verunreinigt sind. Laut EU-Regeln ist ein Mineralwasser aber nur dann «natürlich», wenn es nicht gefiltert ist. Die Marke könnte deshalb ihr Label verlieren.

KINTZEL MINDSET
Selbstständig, aber sicher – so meisterst du den finanziellen Start | Vom Angestellten zum Selbstständigen – Teil 3

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 24:02


Drei Jahre für Stabilität. Zehn Jahre für echte Sicherheit. Im dritten Teil der Reihe „Vom Angestellten zum Unternehmer“ spricht Jörg über die harte Wahrheit hinter finanzieller Freiheit – und was du dafür tun musst. Du erfährst, warum du nicht nach dem schnellen Geld suchen solltest, sondern nach echter Substanz. Es geht um Durchhaltevermögen, Disziplin – und um kluge Entscheidungen in Sachen Finanzierung. Außerdem wirft Jörg einen Blick auf beide Seiten: den Mehrwert, den du deinem Chef als Angestellter bringen solltest – und den Mitarbeitende einem Unternehmer liefern müssen, damit das Ganze wirtschaftlich bleibt. Vielleicht gibt dir diese Folge den finalen Impuls, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Vielleicht zeigt sie dir auch, warum Angestelltsein genau das Richtige für dich ist. Eine Folge für alle, die wissen wollen, was es wirklich bedeutet, auf eigenen Beinen zu stehen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg:

HeuteMorgen
Liess sich der Schweizer Geheimdienst ausspionieren?

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 10:04


Recherchen von SRF Investigativ zeigen: Mitarbeitende des Schweizer Nachrichtendienstes NDB haben über Jahre eng mit der umstrittenen russischen Softwarefirma Kaspersky zusammengearbeitet. Weiteres Thema: - Rücktritt von FDP-Präsident Thierry Burkart: Was heisst das für die EU-Diskussion in seiner Partei? - Niederlage gegen Norwegen: Das Schweizer Fussballnationalteam der Frauen steigt aus der höchsten Spielklasse der Nations League ab.

News Plus
Russland-Affäre: Hat sich die Schweiz ausspionieren lassen?

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 11:44


Spionage-Verdacht rund um den Schweizer Geheimdienst: Mitarbeitende haben mit russischen Kontakten kooperiert, zeigt eine Recherche von SRF Investigativ. Dabei sollen auch hochsensible Daten abgeflossen und bei russischen Geheimdiensten gelandet sein. Eine Geheimdienstexpertin ist perplex. Mitarbeitende des Schweizer Geheimdienstes sollen über Jahre eng mit russischen Kontakten kooperiert haben. Das erstaune sie sehr, sagt Geheimdienstexpertin Aviva Guttmann. Der Nachrichtendienst des Bundes NDB müsse häufig mit anderen Geheimdiensten zusammenarbeiten, aber Russland sei da sicher kein guter Partner. Wir sprechen mit ihr darüber, wie der Schweizer Geheimdienst arbeitet und wie sie die Enthüllungen von SRF Investigativ einordnet. Hinweis: Im Podcast sprechen wir fälschlicherweise von Kapersky statt Kaspersky. Wir entschuldigen uns für diesen Versprecher. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Aviva Guttmann, Geheimdienstexpertin, Dozentin und Forscherin an der Universität Aberystwyth in Wales - Christo Grozev, Investigativjournalist, der sich seit Jahren mit russischen Geheimdiensten befasst - Bundesrat Martin Pfister, der als Verteidigungsminister für den Nachrichtendienst des Bundes zuständig ist - Balthasar Glättli, Sicherheitspolitiker Grüne - Thomas Hurter, Sicherheitspolitiker SVP ____________________ Links - Die Recherche zur Russland-Affäre im Schweizer Geheimdienst: https://www.srf.ch/news/schweiz/russland-affaere-im-ndb-liess-sich-der-schweizer-geheimdienst-von-russland-beeinflussen - Hörtipp: Die neue Serie von News Plus Hintergrunde mit dem Titel «Die Spritze - zwischen Hype und Hoffnung»: https://www.srf.ch/audio/news-plus-hintergruende/die-spritze-zwischen-hype-und-hoffnung-1-4-der-erste-shot?id=AUDI20250603_NR_0002 ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Martina Koch - Mitarbeit: Peter Hanselmann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.

4x4 Podcast
Asien: neue Corona-Variante verbreitet sich

4x4 Podcast

Play Episode Listen Later May 30, 2025 27:50


Länder wie Thailand, China oder Singapur melden tausende Neuansteckungen pro Tag. Wie reagieren die Behörden auf diese neue Variante? Wir fragen nach bei unserem Korrespondenten in Bangkok. Die weiteren Themen: Ende vergangener Woche hat sich Kanzler Friedrich Merz ungewohnt kritisch über Israels Kriegsführung geäussert. Ist das ein Kurswechsel? Das Schweizer Solar-Unternehmen Meyer Burger stoppt die Modul-Produktion in den USA. Mehr als 280 Mitarbeitende vor Ort verlieren ihren Job.

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#586 Vom Filialisten zur Unified-Commerce-Marke – Christian Schirmer über den Wandel bei JYSK

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later May 23, 2025 41:20


In dieser Update-Folge von Kassenzone spricht Karo Junker de Neui mit Christian Schirmer von JYSK Deutschland. Das skandinavische Einrichtungshaus, ehemals Dänisches Bettenlager, gehört zur Lars Larsen Group und ist mit über 1,2 Milliarden Euro Umsatz der größte Markt im JYSK-Verbund. Christian ist seit über 25 Jahren im Unternehmen und kennt die Entwicklung von der ersten Filiale in Flensburg bis hin zu über 900 Standorten bundesweit. JYSK positioniert sich im mittleren Preissegment und setzt auf ein klares Konzept: gute Erreichbarkeit, skandinavisches Design und ein starker Omnichannel-Ansatz. Herzstück bleibt der Store – ergänzt durch eine neue Unified-Commerce-Plattform, die Online- und Offline-Kanäle intelligent verzahnt. Kunden können künftig kanalübergreifend einkaufen, während im Hintergrund Prozesse für Mitarbeitende vereinfacht werden. Im Gespräch erzählt Christian von den Wachstumsplänen in Süddeutschland, Herausforderungen bei Flächengenehmigungen und dem Spagat zwischen Verlässlichkeit und Veränderung. Auch Marketing spielt eine zentrale Rolle. Neben Prospekten und TV testet JYSK TikTok – mit überraschend guten Ergebnissen. Weitere Themen sind das geplante Loyalty-Programm, das wachsende B2B-Geschäft und die Rolle von AI bei Content, Kundenservice und Geschäftsmodellentwicklung. Ein spannender Einblick in ein Unternehmen, das sich vom klassischen Filialisten zum datengetriebenen Händler weiterentwickelt. Podcast-Host - Karo Junker de Neui: https://www.linkedin.com/in/karojunker https://etribes.de/ Newsletter: https://www.kassenzone.de/newsletter/ Community: https://kassenzone.de/discord Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe/ Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch: https://www.amazon.de/gp/product/3866413076/ Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E Tassen kaufen: http://www.tassenzone.com Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_kassenzone

Rundschau
Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug

Rundschau

Play Episode Listen Later May 21, 2025 50:36


Einbrüche und eingeschlagene Fenster – die Bevölkerung fordert die Schliessung des Zentrums für renitente Asylsuchende in Les Verrières NE. Wie reagiert der Bund? Und: Die Zahl der Jungen mit IV nimmt zu. Das stösst auf Kritik. Zudem: gefährlicher Einsatz für NGO-Mitarbeitende in Gaza. Asylzentrum für Renitente: Die Gemeinde hat genug Eine abgefackelte Waldhütte bringt das Fass zum Überlaufen: Die Gemeinde Les Verrières im Kanton Neuenburg hat genug vom «besonderen Bundesasylzentrum». In dieses schweizweit einzigartige Zentrum kommen Männer, die in anderen Unterkünften massiv stören. Sie gelten als renitent, viele von ihnen haben Suchtprobleme. Die Gemeinde fordert wegen negativen Vorfällen mit Asylsuchenden die Schliessung des Zentrums. Doch der Bund hält bisher am Zentrum fest. IV für junge Menschen: Werden die Renten zu schnell gesprochen? Seit 1997 hat sich die Zahl der IV-Renten für Personen unter 30 Jahren fast verdoppelt. Auffällig: Betroffen sind vor allem sehr junge Erwachsene, der Grossteil von ihnen ist wegen psychischen Problemen arbeitsunfähig. Daran gibt es nun Kritik: Die Renten würden zu schnell gesprochen, viele der jungen IV-Bezügerinnen und -Bezüger seien fähig zu arbeiten. Stimmt das? «Rundschau» fragt nach bei Betroffenen. Dazu stellt sich Thomas Pfiffner, Vizepräsident der IV-Stellen-Konferenz, den Fragen von Franziska Ramser. Gefährlicher Einsatz in Gaza: Das Tagebuch einer Walliserin Der Gazastreifen gilt als einer der gefährlichsten Orte für Mitarbeitende von Hilfsorganisationen. Eine Walliser Pflegefachfrau, die für «Médecins sans frontières» in Gaza im Einsatz ist, hat während zwei Monaten ein Videotagebuch geführt. Eine der wenigen Möglichkeiten, einen Einblick aus diesem für Medienschaffende nicht zugänglichen Ort zu erhalten.

Jungunternehmer Podcast
Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzfluss Gründer Thomas Kehl

Jungunternehmer Podcast

Play Episode Listen Later May 20, 2025 111:50


Wie Finanzfluss finanzielle Bildung in Deutschland neu erfunden hat: DeepDive mit Finanzluss Gründer Thomas Kehl Mit über 250 Millionen Aufrufen auf YouTube und einer Community von 1,5 Millionen Abonnenten hat Finanzfluss die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen über Finanzen lernen – von ETFs und Aktien bis hin zu Sparstrategien und Portfolio-Management. Thomas erklärt, wie Finanzfluss vom Nebenprojekt während des Studiums zu einem profitablen Unternehmen mit über 30 Mitarbeitenden gewachsen ist.  Wir sprechen über die Herausforderungen beim Aufbau einer nachhaltigen Medienmarke, den Umgang mit neuen Plattformen wie TikTok und LinkedIn, den Einfluss von Affiliate-Modellen und die strategischen Entscheidungen, die Finanzfluss zu einem der größten Akteure im Bereich der Finanzbildung gemacht haben. Was du lernst: Wie Finanzfluss gestartet ist: Die Anfänge als YouTube-Kanal und warum Content über Finanzbildung damals kaum existierte Wie Thomas und sein Mitgründer Arno den ersten Erfolg mit Affiliate-Links erzielten und daraus ein Geschäft aufbauten Community-Driven Content: Warum Finanzfluss gezielt auf Community-Feedback setzt und wie sie daraus neue Inhalte und Produkte entwickeln Die Balance zwischen Hero-Content (z. B. „Wie wird man Millionär?“) und tiefem Community-Content (z. B. Finanzproduktvergleiche) Die Monetarisierungsstrategie: Wie Finanzfluss über Affiliate-Modelle, Vergleichsplattformen und SaaS-Produkte Umsätze generiert Warum Unabhängigkeit von einzelnen Partnern ein zentraler Bestandteil der Strategie ist Skalierung und Leadership: Wie das Team von zwei auf über 30 Mitarbeitende gewachsen ist und welche Learnings Thomas dabei gemacht hat – von Hiring, über das Vermeiden von Fehlbesetzungen bis hin zum Aufbau einer starken Unternehmenskultur Warum Eigenverantwortung und klare Werte wie Community First die Basis für den Erfolg sind Die Zukunft von Finanzfluss: Der Einstieg in Software-Produkte wie den „Co-Pilot“, ein Tool für Finanzmanagement und Portfolio-Übersicht Pläne für neue Verticals wie ein tägliches News-Format und die Herausforderungen bei der Expansion in neue Märkte ALLES ZU UNICORN BAKERY: https://zez.am/unicornbakery  Mehr zu Thomas: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/thomas-a-kehl/  Website: https://www.finanzfluss.de/  Join our Founder Tactics Newsletter: 2x die Woche bekommst du die Taktiken der besten Gründer der Welt direkt ins Postfach: https://www.tactics.unicornbakery.de/  Kapitel: (00:00:00) Der Start von Finanzfluss (00:05:30) Wann hatten Thomas und Arno zum ersten Mal das Gefühl, dass Finanzflussfunktionieren kann? (00:08:22) Die Contentstrategie von Finanzfluss (00:14:51) Arbeitsteilung & Team: Wer macht was? (00:19:12) Monetarisierung: Welcher Weg zuerst? (00:25:10) Unabhängigkeit & eigene Produkte: Auf Vertrauen optimieren (00:34:14) Balance zwischen Clickbait und Seriosität (00:38:04) Bindung und Community (00:45:23) Warum haben Arno und Thomas einen neuen Gesellschafter geholt? (00:50:22) Welche Fragen sollte man sich stellen, bevor man weitere Gesellschafter reinholt? (00:56:06) Finanzsoftware von Finanzfluss (01:05:05) How to: Informatives und ansprechendes Youtube-Video & Contentverteilung (01:13:44) Kriterien für jahrelangen guten Content & Plattformtrends (01:24:55) Thomas' Learnings: Management, Team und Hiring (01:32:25) Entscheidungsframework "Pro-Investment" (egal, ob Person oder Projekt) (01:39:42) Was macht Teamkultur aus und wie kümmert sich Finanzfluss um Teamkultur? (01:42:56) KPIs zur Contentbewertung