POPULARITY
Bestehlen, streiten, kämpfen: In dieser Folge steht Player vs. Player (PvP) im Rollenspiel im Mittepunkt! Patrick, Dominik und Matthias diskutieren über das Potenzial und Risiko von Situationen, in denen Spielende und ihre Charaktere gegen- statt miteinander handeln. Sie sprechen über die richtigen coolen Momente und solche, in denen das „Character vs. Character“ zu Problemen am Spieltisch führen kann. Freut euch auf viele Safety-Tipps für Anfänger:innen, Ideen für Hausregeln und jede Menge Fail-Anekdoten. Was wir hier alle zwei Wochen erzählen gefällt euch? Wir freuen uns mega über eure 5 Sterne auf Spotify und Apple Podcasts, eure selbst geschriebene Review oder ein "Folgen" auf Instagram!
Mal etwas ganz neues für Niko & Marvin. Moritz stellt uns der Herausforderung auf Kundenanfragen, Reklamationen und Fragen zu reagieren. Alles live, ohne Vorbereitung. Marvin & Niko spielen typische Kundengespräche für dich durch.
Round 1 ... FIGHT! In dieser Folge dreht sich alles um Kämpfe im Rollenspiel: Wie lassen sich langweilige Schlagabtauschorgien vermeiden? Welche Rolle hat ein Kampf am Spieltisch überhaupt? Und wie viel kreativen Spielraum bietet das Schlachtfeld? Diesen und vielen Fragen gehen Dominik, Patrick und Matthias nach – und werfen dabei einen Blick auf Kämpfe in unterschiedlichen Systemen (Cthulhu VS. D&D), Gegner und ihre Motivationen sowie Umgebung und Gelände als wichtige „Akteure“. Es erwarten euch jede Menge Tipps aus der Spielpraxis, schmerzvolle Spielberichte und ein von Moskitos abgestochener Arm. Also schärft eure Schwerter, legt die Heiltränke bereit und habt viel Spaß mit dieser neuen Folge von Dungeon Starter! Alle im Podcast erwähnten Links sowie Systeme findet ihr in den Shownotes auf unserer Website: www.dungeonstarter.de/kaempfe-im-rollenspiel-schneller-wilder-spannender
Das ist es, was Cyberpunk 2077 in meinen Augen hätte sein sollen: Ein Spiel, das mich in einer Cyberpunk-Welt leben lässt, und das so immersiv, wie nur möglich. Und wenngleich ich Cyberpunk 2077 (trotz all seiner Fehler!) mag, so könnte Nivalis mir – und vielleicht auch euch – diesen Traum endlich erfüllen.
Weniger Stress führt zu mehr Gelassenheit. Diese Lösung liegt für Duri Bonin auf der Hand. Aber wie erreichen? Frank Renold macht Vorschlag über Vorschlag, wie Entlastung zu erreichen wäre. Letztlich überzeugt sein Coaching aber nicht. Ist eine grosse Gelassenheit als Strafverteidiger überhaupt erstrebenswert? Eher nicht. Emotionen sind der Trigger, um Interessen durchzusetzen. Und wie ist es bei der beschuldigten Person? Auch hier gilt es die Balance zwischen Gelassenheit und Aufgeregtheit resp. Aktivität zu finden. Duri und Frank versuchen sich gleich in einem Rollenspiel: Wie müsste sich Frank klugerweise vor Gericht verhalten? Wäre er gelassener, wenn er unschuldig wäre?
Wintersturm: Welchen Einfluss hat Vergangenheit im Rollenspiel? Wie wirkt sich die Historie im Pen and Paper aus Personen, Orte und Geschichten aus? Gemeinsam mit Martin, Tobi und Torsten gehen wir auf die Suche nach Antworten. Was können wir über Luke lernen, wenn wir seinen Speeder sehen und kann das Bild auch etwas über Tatooine sagen? Wieviel transportiert eine Zeichnung und kann die Spielleitung sich auf andere Sinne konzentrieren?
In der 21. Episode gehe ich auf die Möglichkeiten ein, wie man ohne technische Hilfsmittel seine Stimme für das Pen-&-Paper-Rollenspiel verstellen kann.Verstellt ihr eure Stimme im Rollenspiel? Wie stellt ihr das an?Ich freue mich auf eure Kommentare!In diesem SinneScarSacul Folge direkt herunterladen
Aus der Reserve gelockt und verblüfft werden, wenn das Spiel die eigenen Erwartungen unterläuft: Der Sense of Wonder ist ein zentrales Element des Rollenspiels. Welchen Stellenwert hat die Irritation im Rollenspiel? Wie kann man seine Spieler in Erstaunen versetzen? Wie … Weiterlesen →
Hallo liebe Freunde des feinen Rollenspiels! Wir sind wieder da aus einem größeren Frühjahrsloch. Mauro war leider lange Zeit krank. Jetzt geht es aber weiter und dafür saftig! In unserer zweiten Episode reden wir über Political Correctness in Rollenspielsettings. Dabei geht es nicht nur darum, welche Frauenrollen in Rollenspielen zeitgemäß sind und ob Sklaverei und […]