POPULARITY
Zuhause Hui, in der Ferne Pfui. Schalke zeigt einmal mehr eine fußballerisch schwache und vor allem zum Einschlafen langweilige Auswärtsleistung. Trotzdem fahren wir mit drei Punkten im Gepäck aus Dresden nach Hause. Ein Spiel, was letzte Saison vermutlich eher in die andere Richtung gekippt wäre, können wir in dieser Saison für uns entscheiden. Doch was ist anders? Die stabile Abwehr, die bisher nur drei Gegentore diese Saison zugelassen hat? Ein überragender Torwart in Person von Loris Karius? Die gute Stimmung in der Mannschaft und auf den Rängen? Trainer Miron Muslic? Basti und Felix probieren Antworten zu finden und ziehen nach neun Punkten aus vier Spielen ein erstes Zwischenfazit. Außerdem geht es um die DFB-Pokalauslosung und den Deadline Day am Berger Feld. Aber hört selbst. Also viel Spaß beim Zuhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Nach drei Tage Wach auf der größten Spielemesse der Welt, setzen sich Marcus und Dennis in dieser Folge zusammen und sprechen über: Ein Spiel, über das man angeblich am besten gar nicht sprechen soll (and Roger). Ein Spiel, über die Leute, die sagen, dass man über sie nicht sprechen soll (Mafia: The Old Country) und über ganz viele Spiele, über die gesprochen werden soll (alles auf der Gamescom) — bis auf ein einzelnes Spiel... Und eine Sache gibt es außerdem, über die wir ganz dringend reden wollen: Wir machen eine Live-Show! In Berliner Computerspielemuseum am 29.11.2025! Details gibt es dazu ganz bald im Podcast, im Blog und im Newsletter.
Ein Spiel auf einem Hartplatz: Das hätte Cheftrainer Michael Stahl vermutlich gereizt, selbst noch einmal die Fußballschuhe zu schnüren, oder? Klar, dass wir ihn darauf angesprochen haben und ihn gleich auch nach seiner Einschätzung zu den letzten beiden Partien gefragt haben. Doch Stahli denkt schon weiter: Am Sonntag geht's auswärts zum Aufsteiger und bisherigen Überraschungsteam der Oberliga RP/S, dem TSV 1881 Gau-Odernheim. Dort erwartet er eine richtig knifflige Aufgabe. Wieso genau? Die Antwort erfahrt ihr in der neuen Folge von 61 Meter!
Nach dem Baumtest in der letzten Folge gibt es heute ein neues interaktives Spiel, diesmal speziell für Paare! Fühlt es sich manchmal so an, als würdet ihr nur noch über die "drei Ks" – Karriere, Kinder, Krankheiten – sprechen? Dann schnappt euch und eurem Partner oder eurer Partnerin jeweils einen Stift und ein Blatt Papier für einen einfachen Test, der neue Gespräche entfachen kann.Es geht weniger um eine knallharte Analyse als darum, spielerisch und ohne Druck wieder tiefere Einblicke in die Gefühlswelt des anderen zu bekommen und die Kommunikation neu zu beleben.Ihr habt eine Frage oder ein Thema, für das ihr euren persönlichen Psychohack braucht? Dann schreibt an: podcast@psychohacks.de. Erinnerung: Schickt gerne noch ein Foto von eurem gemalten Baum aus der letzten Folge an uns! Rolf wird einige davon persönlich analysieren. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es war heiß, es war stickig, es war die beste Zeit, um über kleine und schöne Spiele zu sprechen. In dieser Folge nehmen sich Marcus und Dennis vor allem zwei winzige, aber wichtige Spiele vor. Da wäre zum einen Tiny Bookshop, der Cozy Hit des Sommers von den Kölner Indie-Entwicklern neoludic. Zum anderen aber Time Flies aus dem Hause Panic (Playdate), entwickelt u.a. von Michael Frei (Kids, Plug & Play). Ein Spiel, das Dennis vor existenzielle Fragen stellt. Außerdem gibt's Bananensucht im neuen Donkey Kong und noch mal eine Spoiler-Runde mit Cyberpunk 2077.
In dieser Folge sitzt mir ein Mensch gegenüber, der nicht nur strahlt, sondern transformiert: Harpy Fatal – Drag Queen, Künstlerin, Aktivistin und vor allem: ganz Mensch. Wir sprechen über Mobbing, Mut und Make-up, über Gender als Spektrum und die Frage, warum Transformation manchmal das ist, was uns näher zu uns selbst bringt. Drag ist für Harpy kein Verkleiden, sondern ein Ausdruck von Identität. Ein Spiel mit Energie – feminin, maskulin, androgyner Spirit inklusive. Und dann wird's ehrlich: Lieblingsstellung, Lieblingsessen, Lieblingstrauma – kein Smalltalk, nur deep shit. Ja, es geht um Doggy Style, Bratwürste mit Kartoffelbrei und um Daddy Issues, die durch den Tod meines Papas noch mal richtig lebendig wurden.
In Ausgabe 372 widmen wir uns ziemlich ausführlich dem ersten Punktspiel des FCM und damit dem 0:1 gegen Eintracht Braunschweig. Vorher aber nimmt uns unser Gast Tino mit in die Welt der Regeln und bespricht mit uns all die kleineren und größeren Neuerungen, die zur aktuellen Saison Einzug gehalten haben. Außerdem mit im Gepäck: FCM-Neuigkeiten seit der letzten Aufnahme, ein kurzer Blick auf die Nachwuchsmannschaften und ein für unsere Verhältnisse recht kurzes "Sonstiges"-Segment. Ausgabe 373 erscheint voraussichtlich am 14.8.2025.
Freitag Abend. 20:30 Uhr. Eröffnungsspiel der 2. Bundesliga der Saison 25/26. FC Schalke 04 gegen Hertha BSC und „Schalke die Nordkurve und Ich“ ist live dabei. Zusammen waren die Jungs schon beim letzten Heimspiel der vergangenen Saison und zusammen sind sie beim ersten Heimspiel der neuen Saison. Und was soll man sagen? Größer könnten die Unterschiede nicht sein. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Von ironischen Fangesängen und Laola-Wellen zu echten ehrlichen Anfeuerungsrufen von Fans die mit Herz und Seele dabei sind. Von einer Mannschaft ohne Idee, Mut und Wille zu eine kämpferischen aufopferungsvollen, malochenden Truppe in der jeder für den Anderen rennt, grätscht, leidet und sogar blutet. 2:1 gewinnen die elf Männer in königsblau das Spiel gegen Hertha und präsentieren 60.000 Fans im Stadion und weiteren tausenden Fans vor den Fernsehgeräten, was das neue Schalke bedeutet und bringen zumindest für einen kurzen Moment die vielen Kritiker zum schweigen. Ein Spiel, was Lust auf mehr macht und das gab es schon lange nicht mehr. Wie die Jungs das Spiel erlebt haben, was für Geschichten rund um das Spiel passiert sind und wie sie jetzt auf die kommenden Aufgaben blicken, hört ihr in der neuen Folge. Also viel Spaß beim Reinhören und Glück Auf!!!https://www.instagram.com/schalkedienordkurveundich/Newsmusik: https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php Intromusik by Ronald Kah - Amanda Intro
Hazel und Young Kira, der unter anderem für Money Boy produziert hat, machen ein Quiz: Wer von beiden ist konservativer? Was bedeutet das eigentlich, konservativ sein? Ist es in manchen Bereichen vielleicht sogar wichtig, als Halt quasi, um in anderen völlig „auszurasten“? 00:00:00 Kauz beringen & Spielregeln: Konservativ-Quiz 00:06:57 Vorurteile gegen Griechen 00:15:15 Deutsche Discos 00:21:45 Schweiz, Kuchen & Haushaltsregeln 00:38:32 Ästhetisch konservativ 00:43:31 Salz und Ordnung 00:50:31 Harry Potter, Hotness von Brad Pitt & SpongeBob 01:06:37 Young Kiras Beruf & Kochen Zeitstempel können variieren. Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Danke an Achim! Danke https://www.instagram.com/streamery.de Young Kira IG https://www.instagram.com/youngkirawestghosts/ Young Kira auf Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Young_Kira NABU https://www.nabu.de KitKatClub https://de.wikipedia.org/wiki/KitKatClub Steuerberater von WitaTax https://wita-tax.de Advant Beiten um Dr. Oliver Srocke hoch im Ranking https://www.legal500.de/c/deutschland/medien/presse-und-verlagsrecht Kim Wexler https://en.wikipedia.org/wiki/Kim_Wexler Bootshaus Köln https://bootshaus.tv Römertopf https://de.wikipedia.org/wiki/Römertopf Tajine https://de.wikipedia.org/wiki/Tajine Hazels Geschichte über Mutter, die Kind mit Salz-Kuchen umgebracht hast https://abcnews.go.com/US/mother-accused-fatally-poisoning-son-salt/story?id=24197239 Kuppeleigesetz https://www.stern.de/gesellschaft/sexuelle-selbstbestimmung--kuppelei-paragraf-vor-50-jahren-abgeschafft-33534616.html Brad Pitts Cashmere Shirts https://godstruecashmere.com/collections/all Matthäus-Effekt https://de.wikipedia.org/wiki/Matthäus-Effekt „Denn wer da hat, dem wird gegeben, dass er die Fülle habe; wer aber nicht hat, dem wird auch das genommen, was er hat.“ – Mt 25,29 Spongebob Musical https://en.wikipedia.org/wiki/SpongeBob_SquarePants_(musical) Jaden Smiths best tweets https://www.teenvogue.com/story/best-jaden-smith-tweets Komm, süßer Tod (Film) https://de.wikipedia.org/wiki/Komm,_süßer_Tod_(Film) „Diese Aussage trifft auf mich zu …“ (1 = gar nicht, 10 = sehr) 1. „Ich trinke gerne deutschen Tee“, Kira: 3, Hazel: 7 2. „Andere Menschen sind mir oft zu laut“, Kira: 6, Hazel: 10 3. „Ich fahre lieber in die Berge als ans Meer“, Kira: 2, Hazel: 8 4. „Ich gehe lieber spazieren als in die Disco“, Kira: 8, Hazel: 10 5. „Ich halte die Schweiz für ein progressives, weltoffenes Land“, Kira: 2, Hazel: 1 6. „Ich mag Kuchen und Müsli nicht, weil es zu süß ist“, Hazel: 6, Kira: 4 7. „Ein Haushalt ohne Regeln ist eine Hippie-Kommune“, Hazel: 5, Kira: 8. „Ein Spiel ohne Gewinner ist kein Spiel“, Kira: 8, Hazel: 7 9. „Ich warte bei technischen Neuerungen immer erstmal ab, ob sie sich durchsetzen“ Kira und Hazel: 1 10. „Es gibt Klassiker im Haushalt, die muss man einfach haben“ Hazel: 3, Kira: 8 11. „Ich mag es nicht, wenn andere oben ohne oder ohne BH am Essenstisch sitzen“ Kira und Hazel: 1 12. „Ich mag es nicht, wenn sich Leute in der Bahn neben mich setzen“ 13. „Wenn mir jemand in der Nachbarschaft dumm kommt, ruf ich schon mal das Ordnungsamt“ Kira und Hazel: 1 14. „Es gibt nichts Schlimmeres als ein unsortiertes Bücherregal“, Kira: 1, Hazel: 5 15. „Ich denke bei Filmen regelmäßig: Das Buch war besser“, Kira und Hazel: 1 16. „Ich fänd es komisch, wenn ein Politiker eine kurze Hose anhätte“, Kira: 7, Hazel: 8 17. „Ich liebe gedeckte Farben“ Kira: 4, Hazel: 5 18. „Wenn jmd sagt, er kann nicht selber kochen, rümpfe ich die Nase“ Kira: 8, Hazel: 6 19. „Spongebob verdirbt die Jugend“ Hazel und Kira: 1 Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/hoererlebnis Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Ein Spiel, das nur aus Liefermissionen besteht? Perfekt für alle, die lieber schnell unterwegs sind! Mit “Hop Drop” zeigt das Studio Goon Squad, dass Botengänge auch etwas für Adrenalinjunkies und Platformer-Fans sein können. Controller-Reporterin Jess hat auf dem Indie Game Fest den Sprung in die Zustellungs-Zukunft gewagt.
FEEDBACK: podcast@videospielgeschichten.deWir leiten jedes Feedback direkt an die Podcasterin bzw. den Podcaster weiter!Ein Spiel ohne Gnade: Red Zone lässt uns mit dem Helikopter in feindliches Gebiet eindringen und fordert höchste Aufmerksamkeit. Wer zögert, verliert, denn im Kalten Krieg kann nur einer überleben!WEITERSAGEN: Wenn dir die Episode gefallen hat, teile sie doch gern mit deinen Freunden oder abonniere unseren Podcast. Natürlich freuen wir uns auch über Rezensionen oder Bewertungen bei Apple Podcasts oder Spotify, sowie jede Reaktion und Empfehlung von dir
Wir müssen reden! Ein Scrum Master & NLP Coach im lockeren Gespräch
Teams sind mehr als nur Gruppen von Menschen – sie sind soziale Systeme mit wechselseitiger Abhängigkeit. Und genau diese Komplexität fasziniert mich immer wieder – sei es in meinen Beratungsprojekten oder im Alltag. Doch wenn ich in neue Teams komme, stellt sich oft die gleiche Frage: Was kann ich eigentlich von meinen Kolleginnen und Kollegen erwarten? Agieren sie rational? Emotional? Oder – realistischerweise – irgendetwas dazwischen? In dieser Folge stelle ich dir ein einfaches, aber überraschend tiefgründiges Spiel vor, das genau hier ansetzt. Ein Spiel, das ursprünglich aus der Spieltheorie stammt und das ich für den Teamkontext weitergedacht habe. Damit kannst du spielerisch herausfinden, wie stark das Thema Rationalität in deinem Team eigentlich ausgeprägt ist – oder besser gesagt: wie sehr die Teammitglieder davon ausgehen, dass sie selbst und andere rational handeln. Was dabei herauskommt, kann durchaus überraschen – und liefert wertvolle Impulse für Zusammenarbeit, Erwartungsmanagement und Führung. Wie das Spiel funktioniert, was spieltheoretische Prinzipien damit zu tun haben und warum völlige Rationalität im Team nicht immer ein Vorteil ist – genau darum geht es in dieser Folge. Hör rein, probier es aus – und wenn du Lust hast, lass mich wissen, welche Erfahrungen du dabei gemacht hast. Ich bin gespannt! Du erreichst uns mit deinen Fragen auf den unten angegebenen Social Media Kanälen, auf unserer Webseite https://www.wir-muessen-reden.net oder direkt an podcast@wir-muessen-reden.net Abonnieren, teilen, Algorithmus glücklich machen! Über positive Bewertungen auf den gängigen Plattformen freuen wir uns natürlich auch. Viel Spaß beim Hören! Dein David & Martin Martin Aigner: Twitter: @aigner_martin LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/martin-aigner-865064193 David Symhoven: LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/ Buch: http://www.amazon.de/dp/398267431X ======================================= Vorlesung: https://open.spotify.com/show/26FuhdEKCDU622NExivLMR?si=203a4f11dd1b4d23 Folge 169 https://open.spotify.com/episode/6BFezvtAKGy3Tdj83kjtRX?si=92941a8fa106442e Studie https://www.jstor.org/stable/2950991 ======================================= Hast Du Interesse an einer Zusammenarbeit? Wir beraten und unterstützen dich gerne! Keine Patentrezepte und fertige Lösungen, sondern gekonnte Detektivarbeit. Erkenntnisgewinn garantiert.
Warst Du schon immer fasziniert von fantastischen Welten? In diesem Podcast bringt Simon Nagelschmied Dir das Fantasy Tischrollenspiel Dungeons and Dragons näher und empfiehlt Dir damit ein neues Hobby. Ein Spiel für zwischendurch oder eine Möglichkeit für Teambuilding. Worauf wartest Du? Schreib Geschichte!
Es geht darum, die Lügen in dir zu entlarven, diese stillen Überzeugungen, die dir erzählen, du seist nicht genug, nicht liebenswert, getrennt. Jede Form der Angst ist nur eine Verkleidung. Ein Spiel, das versucht, dich kleinzuhalten. Und solange du von einer Illusion in die nächste flüchtest, bleibst du im Kreisverkehr gefangen. Du fühlst dich angesprochen und möchtest noch mehr erfahren? Dann schau gerne auf meiner Website vorbei. Dort findest du alle anstehenden Termine: https://www.gottfriedsumser.com Wertschätzung https://gottfriedsumser.com/wertschae... Dein Einladungslink für Telegram. Diese App ist für Android sowie für iOS verfügbar. Hier kannst du tägliche Lektionen anhören und viele inspirierende Impulse empfangen. https://t.me/joinchat/AAAAAE7xQ67edqq... Quantum Shift - die kostenlose Community-Plattform: https://quantumshift.online Soundcloud: / gottfriedsumser Spotify: https://open.spotify.com/show/7k98M4k... Amazon Music: https://music.amazon.de/podcasts/1fe6... Deezer: https://deezer.page.link/bpumKHezGLYT... iTunes: https://podcasts.apple.com/us/podcast... YouTube: / gottfriedsumser
Ein Spiel, das nicht nach seinem Hauptcharakter benannt ist?Ja, das gibt's! Vor allem bei einer der bekanntesten Videospiel-Reihen der Welt: The Legend of Zelda. Hier spielt ihr den jungen Helden Link. Der muss die Prinzessin Zelda retten. Warum sie befreit werden muss und weitere Facts erklärt euch Jugendreporter Sandro. Hört unbedingt rein!
Das Format „Die zweite Reihe“, in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, wurde vor einiger Zeit offiziell eingestellt. Wir können aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst durch einen Zufallskauf, führte Gunnar tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der SF Con Süd in Karlsruhe erstmals Christian und einem Publikum vorgetragen. Diese Folge ist der Mitschnitt des Gesprächs. Hinweis: Auf der Bühne gab eine Projektion dazu, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Viel Spaß beim Hören! Produktions-Credits: Sprecher, Redaktion: Gunnar Lott. Christian Schmidt Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt Live-Recording: Daniel Sturm Titelgrafik: Johannes DuBois Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Chris Hülsbeck (Musik)
Im Leichtathletik Stadion St. Jakob ist dieses Wochenende die Womens Streetsoccer EM über die Bühne - die EM im Strassenfussball, organisiert vom Verein Surprise. 13 Teams aus der ganzen Welt waren dabei. Auch ein Nationalteam aus der Schweiz. Ausserdem Thema: · Starke Schule beider Basel macht Umfrage zum Frühfranzösisch · Baselbieter SVP geht vor Gericht wegen Landratsentscheid zur Prämieninitiative · Baselbieter SP lanciert Erbschaftssteuer-Initiative
In dieser Folge haben Jessie und ich ein Spiel gespielt – drei Kategorien, viele Fragen… und richtig ehrliche Antworten.Was erstmal ganz locker beginnt, wurde am Ende richtig deep.Wir haben gelacht, gezögert, uns geöffnet – und sogar geweint.
Ein Spiel, wie kein anderes. “Clair Obscur: Expedition 33” von Sandfall Interactive ist ein wilder Mix aus JRPG, Walking-Sim und düsterer Steampunk-Fantasy. Es geht um das Ende der Welt, Massensterben und eine Malerin. Was aber ... The post Polycast #318: Clair Obscur – Expedition 33 first appeared on Polygamia.
CMON scheint sich endgültig zu zerlegen und verkauft seinen größten Hit an Asmodee, Bezier bringt ein Spiel über Spiele und Erweiterungen zu "Captains Chair". Außerdem: ein Doktor der Spiele und jede Menge spannende Neuankündigungen in unserem wöchentlichen News-Update.
*Die Folgenbesprechung beginnt bei Minute 5* Was macht Verrat mit uns? In dieser Folge analysieren wir das große Finale von Die Verräter Staffel 6 – mit niemand Geringerem als Bellina und Nate von Generation Trash. Wir sprechen über gebrochene Allianzen, das bittere Ende für Marie und Younes – und die Frage: Kann ein Spiel wie Die Verräter echte emotionale Wunden hinterlassen? Warum fühlen sich Menschen so erschüttert, wenn sie betrogen werden? Was sagt die Psychologie über Vertrauensbrüche, Selbstwert und Gruppendynamiken? Wie immer sprechen wir über Trash-TV als Spiegel sozialer Mechanismen – und über die feinen Linien zwischen Spiel und echter Verletzung.
In der 28. Episode Alt + FE4R sprechen Pascal und Teresa über das Indie-Pixelspiel "Look Outside" (2025). Die Welt verändert sich drastisch, nachdem ein kosmischer Besucher einen Blick auf die Erde wirft, denn alle Menschen, die ihn anschauen, mutieren. Ein Spiel, welches sowohl schaurigen Horror, als auch reichlich schöne Momente bietet.
Das "Trash TV"-Sommerloch steht in den Startlöchern, aber nicht mit uns! Wir haben schon jetzt neue Formate für euch im Gepäck, die wir euch vorstellen:• Die Villa der Versuchung mit Verona Pooth (ab 07.07.25)• The Devil's Plan (auf Netflix)Außerdem reden wir über den Cast der neuen "The Beauty and The Nerd"-Staffel und über das wohl unvorhersehbarste "Let's Dance"-Finale aller Zeiten. Ausführlich besprechen wir in unseren Dauerbrennern ❤
Ein Spiel voller 90er Vibes, in dem Entscheidungen tatsächliche Konsequenzen haben, und es ist nicht Life is Strange?! Wir bei Controller haben uns Lost Records: Bloom and Rage für euch angeschaut. Das ist das neueste Spiel von Dontnod Studios, den Machern hinter den originalen Life is Strange Spielen. Anfang April ist endlich Tape 2 und damit die vollständige Story rausgekommen. Was die so kann, weiß Controller-Reporterin Lisa.
Wir haben die Community gefragt, ob sie uns ein paar Wortketten erstellt, die wir herausfinden müssen. Ein Spiel zum nachmachen! Danke fürs Vorbereiten
Obwohl wir gerade viel über Hydration nachdenken, haben wir am Tag der Arbeit dennoch die Zeit gefunden, um unsere sogenannten 2 Cents zu den Halbfinal-Hinspielen in der Champions League zum Besten zu geben. Die Kurzfassung: Kennste Dembélé? Kennste Yamal? Baller. Alles Baller. Viel Spaß!+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findest du hier: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Heute gehts um die stetig steigenden Preise für Videospiele und Consolen, die Switch 2 und ihre Spiele, Expedition 33, pupsen und vieles mehr!
Union gegen den VfB: Acht Tore in einer Halbzeit. Ein Spiel, wie eine große Kneipenschlägerei mit Bud Spencer und Terence Hill. Die zweite Halbzeit hatte dann allerdings nicht mal halb so viel Feuer zu bieten wie die HSV-Ultras im Gästeblock. Bei Bayer Leverkusen hingegen reicht die Luft nicht mal mehr aus, um eine Kerze auszupusten. Holstein Kiel feuert und feiert nur noch auswärts - und der FC St. Pauli den Klassenerhalt? Wartet es mal ab. Feuer frei für diese Folge!
Hallo und Servus zusammen! Wie geht's euch?
Vielleicht ist das Leben ein Spiel, aber keines in dem einer gewinnt und ein anderer verliert.In dieser Episode zeige ich dir, wie du spielerisch und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen kannst. Warum dein Leben nicht dein Gegenspieler ist, sondern es dir Aufgaben stellt, um weiterzukommen.In der nächsten Episode Nr. 34 stelle ich die Frage, ob wir eine Guru brauchen. Du hast Interesse daran meine bald erscheinende Biografie 'Mit Leichtigkeit durchs Leben' schon vorab zu bestellen? Dann hast du zwei Möglichkeiten:#1 Vorbestellung über den Verlag Kin-Tsugi unter: info@kin-tsugi.at oder telefonisch unter: +43 (0) 6643567684#2 Vorbestellung über die Podcastproduktionswebsite www.nach-klang.at oder die entsprechende E-Mail: info@nach-klang.at----------------------------------------------------Dieser Podcast wurde produziert von NachKlang. Nähere Infos findest du unter www.nach-klang.at
Zurück in die Mitte des letzten Jahrhunderts geht es nicht nur bei ATOMFALL, sondern auch in SILENT HILL F. Während Vitus in WWE 2K25 lässig austeilt, beißen sich Viet und Fabian an THE FIRST BERSERKER: KHAZAN die Zähne aus. Zum Abreagieren gibt es KILL KNIGHT und HALF-LIFE 2 RTX. Entspannter geht's bei MINI MINI GOLF GOLF und CASTAWAY zu. Ein Blick auf eventuell übersehene SWITCH-Exclusives wie DISNEY ILLUSION ISLAND rundet diesen GAME TALK ab. Wir wünschen euch viel Vergnügen!
Sun, 23 Mar 2025 22:25:12 +0000 https://herzseeleball.podigee.io/2045-new-episode 70caed207eca496dfc0d9f974733f3c7 2045 full no Deutschland gegen Italien - was für ein Spiel - mit einem Jahrhunderttor Ulli Potofski
Wer das Wort „Schlossallee“ hört, denkt wahrscheinlich sofort an Monopoly – das berühmte Brettspiel, in dem es um Geld, Immobilien und den ganz großen Reichtum geht. Vor genau 90 Jahren sicherte sich der Spielehersteller Parker Brothers die Rechte an dem Spiel, das heute in fast 70 Prozent aller deutschen Haushalte zu finden ist. Der Ludologe Professor Jens Junge erklärt im Gespräch mit SWR KULTUR, warum es so beliebt ist: „Das Spiel ist sehr, sehr einfach. Es ist ja ein Laufspiel, man muss gar nicht so viele Regeln können, sondern das Glück spielt eine ganz zentrale Rolle.“ Ursprünglich war Monopoly jedoch als Kapitalismuskritik gedacht – heute fasziniert es die Menschen gerade wegen der Möglichkeit, andere in den Bankrott zu treiben. Doch ob und was man daraus tatsächlich etwas über den echten Kapitalismus lernt, darüber wird bis heute gestritten.
Im neuen Format "Ein Spiel und seine Geschichte" geht es darum, dass der eine Podcaster, in diesem Fall Christian, dem anderen Podcaster, in diesem Fall, Gunnar, von einem Spiel erzählt. Von einem unbekannten Spiel, von dem Gunnar noch nie gehört hat. Christian ist dem Spiel bei seiner Recherche tief in den Kaninchenbau gefolgt - und erst nach langer Zeit, staubbedeckt, mit einem Korb voller faszinierender Fakten wieder hervorgekommen. Um Gunnar von Gubble 2 zu erzählen. Das ist ein Jump&Run für den PC mit einer faszinierenden Geschichte dahinter, aber hört selbst.
Zugegeben: Damit dass Couch-Coop für uns und unsere Hörer*innen SO ein wichtiges Thema war, haben wir gar nicht so gerechnet. Umso interessanter, dass eines der vielleicht wichtigsten Spiele des Jahres eben genau ein Couch-Coop-Spiel ist: Split/Fiction. Ein Spiel für genau zwei Menschen, die im Splitscreen kooperativ in Fantasy- und Science-Fiction-Welten Rätsel lösen, Bosse besiegen und Hüpfpassagen meistern müssen. Gemacht von den Meistern des Genres, Hazelight, die schon mit Spielen wie It Takes Two und A Way Out viele Fans begeistert haben. Wir haben's gespielt und...hm. Aber hört selbst.
Ein in Seenot geratenes Boot muss wieder flott gemacht werden. Die Rettung liegt in einem Handbuch mit vielen nützlichen Anweisungen, das jedoch durch einen Code versperrt ist und daher unzugänglich ist. Nur gemeinsam können die Teilnehmenden bei diesem Escape-Room-Spiel im Stuttgarter Stadtpalais gewinnen. Dabei müssen Rätsel und Aufgaben zu jüdischer Geschichte, Kultur und Identität gelöst werden. Ein Spiel mit vielen Überraschungsmomenten, das gegenseitiges Kennenlernen und Verstehen befördern möchte.
Iouri Podladtchikov hat es wieder getan: alle überrascht. YOLO. Aus dem Nichts kündigt der Snowboard-Olympiasieger sein Comeback an. Vor fünf Jahren hatten schwere Verletzungen seinen Höhenflug beendet. Jetzt will er sich ein versöhnliches Karriereende schenken. Vor zehn Jahren gewann der Zürcher Olympiagold. An der Pressekonferenz danach verriet er sein nächstes Ziel: Er will als Fotograf das Vogue-Cover knipsen – am liebsten mit dem Model Kate Moss. Klare Worte. Doch den Weg dorthin hatte er sich anders vorgestellt. Schwere Kopfverletzungen und ein Riss der Achillessehne verunmöglichten ihm eine weitere Teilnahme an Olympia. Also zog es ihn an eine renommierte Fotoschule nach New York. In der Fotografie konnte er seine Leidenschaft für das Schöne und Ästhetische weiterleben. Doch der grosse Durchbruch als Künstler ist ihm noch nicht gelungen. Kehrt er darum zurück auf die Weltbühne des Sports? ____________________ Habt ihr Feedback, Fragen oder Wünsche? Wir freuen uns auf eure Nachrichten an focus@srf.ch – und wenn ihr euren Freund:innen und Kolleg:innen von uns erzählt. ____________________ «Focus» ist ein Podcast von SRF Host: Donat Hofer https://www.instagram.com/donat.hofer/ Angebotsverantwortung: Anita Richner ____________________ Das ist «Focus»: Ein Gast – eine Stunde. «Focus» ist der SRF-Talk, der Tiefe mit Leichtigkeit verbindet. Nirgends lernt man Persönlichkeiten besser kennen. ____________________ (01:47) Wie bist du heute erwacht? (11:38) Bist du glücklich? (15:45) Biografie (22:00) «Zum Gewinnen muss man eine Million Mal hinfallen.» (24:45) Über sein Comeback (30:20) Iouri der Künstler (46:38) Mentale Stärke
Nach der Winterpause sind Saltatio Mortis endlich wieder da – und starten direkt mit einer epischen neuen Folge! Moderator Jean hat sich keine Geringeren als Alea, Falk und Elsi ins Boot geholt, um mit euch gemeinsam einen Blick auf das Jahr 2025 zu werfen. Was Euch erwartet? Jede Menge Insights, Lacher und Überraschungen:
Die Verfassungsrechtlerin Dana Schmalz über die Pläne von Friedrich Merz, der die doppelte Staatsbürgerschaft in bestimmten Fällen infrage stellt. Außerdem: Wie zuhören gelingt, und weshalb die Musikszene in Österreich eine mögliche Koalition von FPÖ und ÖVP fürchtet.
BVB kompakt am Morgen - 23.12.2024 Hier geht's zum Angebot von Intersport Voswinkel: https://www.intersport.de/club/ Sicher dir unser Angebot für echte BVB-Fans: Nur 1 Euro für 4 Wochen! Einfach hier entlang: https://www.ruhrnachrichten.de/bvbpodcast Hier geht's zu unseren Artikeln: Die Einzelkritik gegen Wolfsburg: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-einzelkritik-gegen-wolfsburg-matchwinner-kobel-beier-dreht-auf-gross-zu-langsam-w974534-2001489303/ Ricken weist Kritik an Sahin zurück Nuri hat wirklich einen Top-Job gemacht: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-geschaeftfsuehrer-ricken-weist-kritik-an-sahin-zurueck-nur-hat-wirklich-einen-top-job-gemacht-w976971-2001489327/ Sieg in Wolfsburg als Spiegelbild der bisherigen Saison: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-zeigt-beim-31-in-wolfsburg-ein-spiegelbild-der-bisherigen-saison-platzverweis-als-weckruf-w974535-2001489308/ BVB-Trainer Sahin und Sportdirektor Kehl mit klarer Forderung: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-trainer-sahin-und-sportdirektor-kehl-mit-klarer-forderung-spieler-muessen-sich-gedanken-machen-w976972-2001489334/ Die Video-Analyse zum 3:1-Sieg gegen Wolfsburg: https://www.ruhrnachrichten.de/bvb/bvb-zu-gast-in-wolfsburg-dortmund-steht-massiv-unter-druck-live-show-w974533-2001482675/ Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
*Heute als Weihnachtsgeschenk: André nimmt schlampige Pressekritik auseinander wie einst Muhammad Ali seine Boxgegner. Frohe Tage euch!* Ende August berichteten verschiedene Medien über einen angeblichen Förderskandal: 176.000 Euro hätte der Bund an ein Studio vergeben, dass den Handyspiel-Klassiker „Snake“ in Vorschulgrafik reproduziere. Ein Spiel, wie manch einer schrieb, dass man in 5 Minuten von ChatGPT generieren lassen kann. Auf Twitter verstiegen sich User sogar zum Vorwurf, es handle sich um Förderbetrug. Andre und Ralf zeichnen in dieser Folge den ganzen Unsinn nach und erklären, warum die Presse hier schlampig berichtet hat und warum hinter der ganzen Sache vermutlich eher die Frage steckt: Sollte es überhaupt Spieleförderung geben, wenn ja mit welchem Ziel und wie erreicht man das? Timecodes:00:00:00 - Worum es geht00:21:46 - Ralf Adam is on the case00:33:45 - Fehltritt der Presse00:38:48 - Das deutsche Fördersystem
Der Platzwart trifft den Tiete, und das Gespräch kommt schnell auf das Thema Müll. Müll, den Bruno sonntags an die Straße stellt, aber natürlich auch der Müll, den Hannover 96 in Fürth gespielt hat. War das schlecht? Oder grottenschlecht? Ein Spiel für die Tonne, da ist sich die Runde einig. Tiete versucht natürlich noch, der Partie etwas Sehenswertes abzugewinnen – vergeblich. Die Frage muss erlaubt sein: Warum glauben Fußballtrainer, dass in der 2. Liga Ballbesitzfußball zu irgendetwas Zählbarem führt. Im Unterhaus ist mit Ballbesitz kein Blumenpott zu gewinnen – schon wieder was gelernt. Warum Elversberg von der Tabellenspitze grüßt, wissen wir beim Podwart natürlich auch. Neugierig geworden? Podwart hören! Warum 96 den Sprung an die Spitze verpasst hat? Auch da haben wir einen Verdacht. Auf jeden Fall möchten Bruno und Uwe beim Fußball unterhalten werden, und das hat bei Hannover 96 leider Seltenheitswert. Für Tiete ist das „Operetten-Publikum“, und da liegt der 96-Reporter natürlich goldrichtig. Vergleicht man den 96-Fußball mit Monopoly, dann sollte Hannover eigentlich spielen wie die Schlossallee, kommt aber leider seit Jahren nicht über die Turmstraße raus. Wie wir auf so einen Blödsinn kommen? Podwart hören!
Tue, 17 Dec 2024 20:48:54 +0000 https://betze-podcast.podigee.io/21-new-episode d1d1bf0678f7ecb3306a9ea8dc8e0be3 Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 David rantet, Sebi hört zu. Wie einst Rudi Völler, beruhigt ihn auch der Alkohol nicht, im Gegenteil, er dreht richtig auf. Und auch Boris Tomiak bekommt seinen Zorn zu spüren. Die Niederlage in Darmstadt war sicherlich die schlechteste Saisonleistung des 1.FC Kaiserslautern, aber war sie auch ein großer Rückschritt in dunkle Tage, oder nur eine Leistungsdelle im Normalbereich einer sich findenden Mannschaft. David, Sebi und Syrah diskutieren heute launig, emotional und schlußendlich dennoch sachlich über 90 Minuten zum Vergessen. full Der 1.FC Kaiserslautern verliert beim SV Darmstadt 98 mit 1:5 no Sebastian & David
Nach 2 Niederlagen in Folge konnte die kleine Ergebniskrise beendet werden mit einem 2:2 in Köln. Ein Spiel mit 2 Halbzeiten, die unterschiedlicher kaum sein können. Nach einem überzeugenden Auftritt und einem durchaus verdienten 1:0 gehen die Roten in die Pause. Die 2. Halbzeit startet mit dem Kölner Ausgleich und der roten Karten für Max Christiansen. Aber ist diese rote Karte wirklich gerechtfertigt? Und war der Einsatz des Kölners Tim Lemperle vor dem 1:1 gegen Verteidiger Josh Knight noch im Rahmen des Erlaubten? Darüber wird zu sprechen sein! Exklusive Einschätzungen, Informationen, Diskussionen und News rund um Hannover 96: Willkommen beim Klub ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
FC St. Pauli Holstein Kiel Am Freitagabend um 20:30 Uhr schaut die Kieler Sportvereinigung Holstein von 1900 e. V., kurz Holstein Kiel, am Millerntor vorbei. Ein Spiel von großer Brisanz, denn es trifft der Tabellensechzehnte auf den Tabellensiebzehnten. Dazu habe ich mir am Montagabend Marius eingeladen, der in Hamburg geboren ist, lebt und trotzdem sein Herz in Kiel gelassen hat. Marius spricht regelmäßig über die Serie A in Italien. Den Podcast SERIEAMORE findet ihr hier. Wir sprachen also über den italienischen Fußball, den Start der Kieler in die Bundesliga, Erwartungshaltungen, lange Einwürfe, über einzelne ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
WERBUNG | Gehe jetzt auf [Link weiter unten] und erhalte zusätzlichen Rabatt auf CyberGhost VPN inklusive 4 Gratis-Monate! /WERBUNG Fußball. Ein Spiel, in dem 22 Männer dem Ball hinterherlaufen - und am Ende gewinnen immer die BAYERN. So war es vielleicht einmal! Früher wäre BAYERN MÜNCHEN n als klarer Gewinner aus einem Spieltag wie diesem hervorgegangen. BAYER LEVERKUSEN? Nur Unentschieden! BORUSSIA DORTMUND? Blamiert sich bei UNION BERLIN! Und die BAYERN? Lassen sich von EINTRACHT FRANKFURT drei Gegentore einschenken! Wie konnte es nur dazu kommen? Das und vieles mehr analysieren wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA! Nils, Etienne, Tobi und Niko besprechen alles Wissenswerte zum 6. BUNDESLIGA-Spieltag. Los geht es mit dem Spitzenspiel. BAYERN MÜNCHEN dominiert EINTRACHT FRANKFURT - und das Spiel endet doch 3:3. Treten die BAYERN mit ihrer Taktik zu riskant auf? Und ist FRANKFURT nun ein Titelkandidat? Dazu müssten sie erst einmal an BAYER LEVERKUSEN vorbeikommen. Die ließen gegen Aufsteiger HOLSTEIN KIEL überraschend Federn. RB LEIPZIG schleicht sich derweil still und heimlich die Tabelle hinauf. Nicht so gut läuft es dagegen bei BORUSSIA DORTMUND. Es stellt sich weiterhin die Frage, wohin sich die Mannschaft entwickeln möchte. UNION BERLIN kaufte ihnen mit hoher Körperlichkeit den Schneid ab. Außerdem sprechen wir in der neuesten Folge BOHNDESLIGA über die Leiden des WERDER-Fans Niko, das neue Stadion an der Alten Försterei und die vermeintlich faulen Tiger im HAMBURGer Zoo. Also schaltet unbedingt ein! Rocket Beans wird unterstützt von Cyberghost.
Das Format "Die zweite Reihe", in dem wir uns in Essay-Format etwas obskureren Spielen gewidmet haben, war bei einem Teil der Hörer durchaus beliebt - allerdings kam es nie auf die Downloadzahlen, die reguläre Folgen erreichen. Daher haben wir es vor einiger Zeit offiziell eingestellt, es kam zuletzt eh nur noch auf eine Folge pro Jahr. Christian kann aber nicht von den obskuren Spielen lassen: Eine Zufallsrecherche, ausgelöst von einem auffälligen Cover eines alten Textadventures, führte ihn tief in einen Recherche-Kaninchenbau. Die Ergebnisse dieser Recherche hat er niemandem gezeigt und sie live auf der Stay-Forever-Convention erstmals Gunnar vorgetragen. Diese Folge ist der Live-Mitschnitt des Gesprächs. Auf der Bühne gab eine Projektion, die Bilder davon sind per Kapitelmarken in den Podcast integriert, werden im Dialog aber auch immer beschrieben. Hinweis: Das komplette Interview mit Bill Pryor gibt es auf Patreon (ohne Paywall).
Regina Reisinger gründete 2020 gemeinsam mit einem Mitstreiter das Entwicklerstudio Microbird Games, um eine ehrgeizige Idee umzusetzen: Ein Spiel zu machen, das Legend of Zelda, Persona und Österreich zusammenbringt. Daraus entstand nach vierjähriger Arbeit, vielen Überstunden und Schweiß schließlich Dungeons of Hinterberg, das Ende Juli erscheinen wird. Gastgeber Dom Schott hat die Demo dieses ungewöhnlichen Spiels ausprobiert und anschließend Regina Reisinger vor sein Mikrofon eingeladen. Gemeinsam sprechen sie über Österreich als Schauplatz für ein Action-Rollenspiel, die fordernde Entwicklungszeit und die kräftezehrende Suche nach einem Publisher.
Die Lage ist brisant: Zum ersten Mal seit Bestehen der Islamischen Republik hat der Iran Israel direkt angegriffen. Israel lässt keinen Zweifel daran, auf diesen Angriff antworten zu wollen. Ein Spiel mit dem Feuer? Die Krisendiplomatie jedenfalls läuft auf Hochtouren.Im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit" blicken wir auf die nahöstliche Logik, die die iranische Kommunikation nicht nur im Alltag, sondern auch in Kriegs- und Krisensituationen durchzieht. Andreas Reinicke ist Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Berlin und verfügt über jahrzehntelange diplomatische Erfahrung. In der neuen Podcast-Folge spricht Host Andrea Sellmann mit ihm über die Besonderheiten der indirekten Kommunikation, die wir im Westen nicht immer sofort verstehen.Für den Iran, so Reinicke, war der Großangriff auf Israel eine "sehr ernste Warnung", die aber "keinen zerstörerischen Charakter" haben sollte. Welche Denkweise steckt dahinter? Wie schmal ist der Grad, auf dem sich die beiden verfeindeten Länder bewegen? Sollte sich die Situation verschärfen, hätte das Folgen auch für den Welthandel. Hat der Iran indirekt bereits eine Drohung ausgesprochen, die für Öltanker so wichtige Straße von Hormus zu blockieren?Mit Blick auf Jordanien und auch auf Saudi-Arabien wagt Reinicke aber auch zu träumen: Nie zuvor hätten arabische Staaten Israel aktiv verteidigt. In einer zwar fernen, aber idealen diplomatischen Welt könnte sich daraus eine "neue Chance für kollektive Sicherheit im Nahen Osten entwickeln."Andreas Reinicke ist Direktor des Deutschen Orient-Instituts in Berlin. Der Botschafter a.D. startete seine diplomatische Laufbahn in der Botschaft in Tel Aviv und war im Generalkonsulat in New York tätig. Die deutschen Interessen hat er als Botschafter im syrischen Damaskus und in Tunis vertreten. Weiterhin war er EU-Sonderbeauftragter für den Friedensprozess im Nahen Osten und Leiter des Vertretungsbüros bei der Palästinensischen Autonomiebehörde.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen gern an www@n-tv.de.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.