Podcasts about Irritation

  • 729PODCASTS
  • 889EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Nov 14, 2025LATEST
Irritation

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about Irritation

Latest podcast episodes about Irritation

Good Morning Portugal!
Protecting The 'Promise of Citizenship' & The Irritations and Ironies of Portuguese Culture

Good Morning Portugal!

Play Episode Listen Later Nov 14, 2025 12:59 Transcription Available


Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/the-good-morning-portugal-podcast-with-carl-munson--2903992/support.Let us help you find YOUR home in Portugal...Whether you are looking to BUY, RENT or SCOUT, reach out to Carl Munson and connect with the biggest and best network of professionals that have come together through Good Morning Portugal! over the last five years that have seen Portugal's meteoric rise in popularity.Simply contact Carl by phone/WhatsApp on (00 351) 913 590 303, email carl@carlmunson.com or enter your details at www.goodmorningportugal.com And join The Portugal Club FREE here - www.theportugalclub.com

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Doppelte Identität - Was Gott verbunden hat – ein jüdisch-katholisches Leben

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 5, 2025 19:54


Florian David Vorisek ist jüdischer Abstammung, wuchs aber katholisch auf. Heute lebt er beide Religionen und will dazu beitragen, die Trennung von Judentum und Christentum zu überwinden. Das stößt auch auf Irritation und Ablehnung. Röther, Christian www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

Mac Geek Gab (Enhanced AAC)
Innovation or Irritation? UX Crimes and Misdemeanors

Mac Geek Gab (Enhanced AAC)

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 81:32 Transcription Available


In Mac Geek Gab 1114, you'll uncover a ton of real-world Apple wisdom — from mastering Apple TV's hidden control center to supercharging your Mac keyboard shortcuts. Learn how to re-enable Low Data Mode on your new iPhone, control-click your way into Terminal, and even get an alphabetical list from […]

XtraChill
XtraChill 448

XtraChill

Play Episode Listen Later Nov 1, 2025 55:00


Der Oktober endete mit stürmischen Tagen und passend zum heutigen (partiellen) Feiertag kehrt langsam wieder Ruhe ein. Trotzdem bleibt es nicht still am heutigen 01. November - dafür sorgt die neue, 448. Episode von "XtraChill"! Im Mittelpunkt stehen heute zwei der beliebten "Songpärchen Plus", bei denen der liebe Andreas zwischen zwei Tracks eines Musikstils eine kleine "Irritation" dazwischen geschoben hat. Außerdem kehren einige bekannte Namen in diesen Podcast zurück, die mit drei Neuvorstellungen kombiniert werden. Herbstbunte Unterhaltung aus der freien Electronica-Szene des Internet. Viel Vergnügen! October ended with stormy days, and in keeping with today's (partial) holiday, calm is slowly returning. Nevertheless, it won't be quiet today, on November, 1st – thanks to the new, 448th episode of "XtraChill"! Today's focus is on two of the popular "Songpärchen Plus" (song pairs plus), in which dear Andreas has inserted a little "irritation" between two tracks of one musical style. In addition, some familiar names return to this podcast, combined with three new introductions. Colourful autumn entertainment from the free electronica scene on the internet. Enjoy!

Zukunft Denken – Podcast
138 — Im Windschatten der Narrative, ein Gespräch mit Ralf M. Ruthardt

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 79:02


Der Titel der heutigen Episode ist: Im Windschatten der Narrative und ich freue mich besonders, Ihnen meinen heutigen Gesprächspartner Ralf M. Ruthardt vorstellen zu dürfen. Um den politischen Diskurs zu verstehen, erscheint es von großer Bedeutung, sich mit den Begriffen Narrativ und Framing auseinanderzusetzen. Es freut mich sehr, dass sich Ralf M. Ruthardt zu einem Gespräch bereiterklärt hat, in dem wir die Frage stellen, was es bedeutet, sich im Windschatten von Narrativen zu bewegen. Ralf M. Ruthardt hat sich über zwei Jahrzehnte mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Er ist Unternehmer und gründete mehrere Startups mit innovativen Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Seit 2023 publiziert Ruthardt zu gesellschaftspolitischen Fragen, was als Folge politischen und medialen Agierens in Deutschland während der Pandemie gedeutet werden darf. Den konstruktiven, versachlichten und freundlich geführten Diskurs zu unterstützen, ist eine der wesentlichen Motivationen von Ralf M. Ruthardt als Autor gesellschaftspolitischer Romane und als Herausgeber des Magazins »mitmenschenreden«. Er hält den Wechsel der Perspektive für wesentlich, um in Analyse und Lösung voranzukommen — und auch die konstruktive Irritation, auf die wir noch zu sprechen kommen werden. Aber es gibt noch einen anderen, vielleicht ungewöhnlichen Gedanken, der mir nach diesem Gespräch mit Ralf M. Ruthardt durch den Kopf gegangen ist. Wieder eine meiner Abschweifungen, aber folgen Sie mir bitte, ich glaube, das ist ein interessanter Gedanke, der sich auch zwischen den Zeilen im Gespräch immer wieder findet. In der Biologie gibt es wohl ein Phänomen, das allerdings wenig beschrieben ist — die sleeping functions, also die schlafenden Funktionen. Ich verlinke in den Shownotes beispielhaft einen Artikel. Wenn ich als Laie das Prinzip richtig verstehe, passiert bei diesem Beispiel im Kern Folgendes: Ein Ökosystem gerät unter Druck, weil bestimmte Spezies ausgerottet oder dysfunktional werden. Als diese Spezies verschwinden, übernimmt eine andere Art die ökologisch wichtige Funktion, die sie zuvor nicht ausgeübt hat. Daher sleeping — schlafend. Wie sehr dieses biologische Phänomen wirklich verbreitet ist, traue ich mich nicht zu sagen, aber mir gefällt das Bild als Motiv für notwendige gesellschaftliche Resilienz. Wenn einzelne Systeme ausfallen oder ihren Dienst nicht mehr richtig erfüllen, braucht es sozusagen »schlafende Funktionen«, also Menschen wie Herrn Ruthardt und viele andere, die nun einspringen und versuchen, ihren Beitrag zu leisten, um diese gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Personen, die unter anderen Umständen nie in diese Rolle geraten wären, wie er selbst im Gespräch beschreibt. Allein diesen Gedanke schlafender Funktionen von Bürgern, die in Zeiten der Krise erwachen und versuchen, das System zu stabilisieren, finde ich faszinierend. Was halten Sie von diesem Gedanken? Wir beginnen das Gespräch mit der Frage, wie man zum Titel »Im Windschatten der Narrative« gelangt? Narrativ, Frame, Geschichte — wie unterscheiden sich die Begriffe und was hat das mit einem Beduinenzelt zu tun? Sind die Begegnungspunkte, wo wir gemeinsame Narrative aufbauen, weniger geworden? »Die sinnstiftende Erzählung, wie die Welt funktioniert.« Die Kernfrage ist nun: Wer liefert uns diese sinnstiftende Erzählung? Woher stammt sie und mit welchem Motiv wird diese verbreitet? Brauchen wir Narrative als Komplexitätsreduktion für den Alltag und was sind die Risiken, die damit verbunden sind? Haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu sehr damit beschäftigt, wie wir unseren Wohlstand genießen und ausleben können, als woher er kommt? Und damit mehr und mehr die Fundamente unserer bislang erfolgreichen Gesellschaft untergraben und ausgehöhlt? »Technology is anything that wasn't around when you were born.«, Alan Kay Torkeln wir geradezu von der Banalität zur konstruierten (beziehungsweise selbstverursachten) Krise? Wie sollen wir mit der Tatsache umgehen, dass große Teile der ehemaligen Leitmedien nicht mehr in erster Linie informieren, sondern versuchen, uns zu belehren und in bestimmte politische Richtungen zu bewegen? Aber auch alternative Medien und soziale Medien sind natürlich nicht neutral und bergen eigene Gefahren. »Wollen wir als Gesellschaft Journalismus so verstehen, dass die dort agierenden Personen — ohne ein gewähltes Mandat zu haben — uns als Gesellschaft über die Selektion von Informationen und indem sie uns die Informationen so präsentieren und die Interpretation gleich mitliefern, so führen, dass wir zu einem bestimmten Ergebnis kommen? Wenn wir das wollen, müssen wir eine andere Staatsform wählen.« Was ist die Folge, wenn es immer weniger persönliche und direkte Kontakte mit politisch handelnden Personen gibt? Ist Politik ein Beruf — oder anders gesagt: Was ist die Folge von Politikern, die ohne Politik keinen Beruf haben? Wie spielen nun Narrative und Macht zusammen? Irgendwann beginnt die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen so stark vom medialen Narrativ und Framing abzuweichen, dass diese kognitive Dissonanz schlicht nicht mehr haltbar ist. Was passiert dann? Was geschieht, wenn über Sachverhalte nicht mehr faktisch diskutiert wird, sondern quasi-religiöse Bekenntnisse ausgetauscht werden? Vor jedem Argument müssen dann zunächst Glaubensbekenntnisse ausgedrückt werden, um zu signalisieren, dass man eh zur richtigen Seite gehört. Welche Rolle sollten Demut und das Zulassen von Nicht-Wissen spielen? Was kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk in dieser Gemengelage (noch) leisten? Welche Rolle spielen hier Skaleneffekte? Sind wir als europäische Gesellschaft überhaupt noch in der Lage, große Dinge auf die Beine zu stellen und alte Zöpfe abzuschneiden? Es gibt mehr als die Baustelle des ÖRR; andere aktuelle Beispiele sind die deutsche Bundeswehr oder die deutsche Bahn, beides Sanierungsfälle, die eher hoffnungslos erscheinen. Die schwerwiegende Frage ist: Was machen wir, wenn wir in einer Situation angelangt sind, wo eine evolutionäre Verbesserung eigentlich nicht mehr möglich ist? Aber die klassische Erkenntnis des Konservatismus sagt, dass es viel einfacher ist, etwas Funktionierendes zu zerstören, als es aufzubauen. »Keine Lüge, die etwas auf sich hält, enthält Unwahres. Was letztlich präpariert wird, ist vielmehr das Weltbild als Ganzes, das aus den einzelnen Sendungen zusammengesetzt wird; […] Dieses Ganze ist dann weniger wahr, als die Summe der Wahrheiten seiner Teile; […] Die Aufgabe derer, die uns das Weltbild liefern, besteht also darin, aus vielen Wahrheiten ein Ganzes für uns zusammenzulügen.«, Günther Anders Ist die Meinungslandschaft in den Eliten wirklich so homogen, oder sind wir eher einer lautstarken und aggressiven Minderheit auf den Leim gegangen, weil die Vernünftigen Angst hatten, sich zu exponieren? »Wir haben hier eine Konstellation, wo wenige über viele Macht ausüben und im Grunde genommen die Aufgabe von Religion ersetzt haben.« Wichtiger als schnell zu sein bei Antworten wäre es, mehr Zeit damit zu verbringen, die richtigen Fragen zu stellen! Aber brauchen wir als Gesellschaft wirklich gemeinsame Narrative oder können wir darauf verzichten? »Wir brauchen gemeinsame Erzählungen, die aber nicht abdriften ins Detail.« Referenzen Andere Episoden Episode 135: Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Ein Gespräch mit Nickolas Emrich Episode 133: Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Ralf M. Ruthardt Ralf M. Ruthardt auf LinkedIn und X mitmenschenreden Magazin Ralf M. Ruthardt, Das laute Schweigen des Max Grund, Edition PJB (2023) Fachliche Referenzen Bellwood et al, Sleeping Functional Group Drives Coral-Reef Recovery, Current Biology (2006) Günther Anders, Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution, Teil 1 und 2, C.H. Beck (2018) Andy Clark, Surfing Uncertainty: Prediction, Action, and the Embodied Mind, Oxford University Press (2019)  

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.
#172 - Plaudertaschen meets "Schwein gehabt" - Das neue Horror-Game der Sparkasse

Plaudertaschen - der Podcast über das Banking von morgen.

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 32:45


In dieser Folge spricht Robin mit Danielle Haastert (Senior Kampagnen-Managerin im Newsroom der Sparkassen-Finanzgruppe) und Kevin Claus (Client Service Director bei Jung von Matt SPORTS). Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kampagne „Schwein gehabt“, das erste Horror-Spiel der Sparkassen, spielbar in Fortnite. Im Zentrum steht eine ungewöhnliche Idee: Das Sparkassen-Schwein Berta flieht vor der kleinen Tilda, die an ihr Erspartes will. Ein Escape-Abenteuer zwischen Nostalgie, Grusel und Markenstrategie und zugleich ein Experiment, wie Finanzmarken in Popkultur sichtbar werden können. Themen der Folge: – Warum Gaming heute das wichtigste Kulturfeld für junge Zielgruppen ist. – Wie Branded Entertainment klassische Werbung ablöst und Nähe statt Reichweite schafft. – Warum Horror funktioniert, wenn man als Marke Mut zur Irritation hat. – Wie das Spiel aufgebaut ist: Atmosphäre, Easter Eggs, Creator-Integration. – Was die ersten Zahlen sagen: Reichweite, Spielzeit, Community-Sentiment. – Und wie die Sparkassen mit „Schwein gehabt“ den Schritt vom E-Sport ins Gaming-Mainstream-Universum geschafft haben. Danielle und Kevin sprechen darüber, wie das Projekt entstanden ist, warum Fortnite als Plattform der logische Ort war, wie eng mit Epic Games, Beyond Creative, Passion Pictures und German Wahnsinn zusammengearbeitet wurde – und was passiert, wenn eine Bank plötzlich selbst zum Teil der Entertainment-Industrie wird. Zum Schluss wird's spielerisch: Im kleinen Format „Level Up oder Game Over“ bewerten Danielle und Kevin aktuelle Trends von KI über Creator-Marketing bis Twitch.

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina
#208 - Ich stehe auf Schwänze… Oder?

breakfree Podcast mit Raphaela Lestina

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 23:51


Was macht dich wirklich an?Penis, Vulva – oder die Ausstrahlung dahinter?In dieser Folge spreche ich über Anziehung jenseits von Geschlecht, Queerness ohne Etikett – und warum du vielleicht viel offener bist, als du denkst.✨ Warum Genitalien nicht alles sind✨ Was dich wirklich triggert – und warum✨ Einladung zur ehrlichen SelbstbefragungLust auf ein bisschen Irritation? Dann hör rein.Meine Einladung an dich

Morning Affirmations
Morning Affirmations ~Irritation

Morning Affirmations

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 2:26


Start your mornings with a little bit of insight and a lot of positivity. Let Morning Affirmations help empower you each day!

Chuck and Buck
Chuck & Buck 10-17 Hour 4: Ryon Healy, ABCs of the Mariners and Booze news!

Chuck and Buck

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 32:55 Transcription Available


RYON HEALY joins the show (no surprises today) to give us his thoughts on last night's loss. The good, the bad and the ugly. From poor pitching, to a lack of offense, to bad base running, we cover it all. When will they use Bryan Woo? How will they respond to the pressure today? :30- ABCs of the Mariners G is for Gambit H is for Hate I is for Irritation. :45- We wrap up the week with Booze News! See omnystudio.com/listener for privacy information.

Chuck and Buck
Chuck & Buck 10-17 Hour 4: Ryon Healy, ABCs of the Mariners and Booze news!

Chuck and Buck

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 35:50


RYON HEALY joins the show (no surprises today) to give us his thoughts on last night's loss. The good, the bad and the ugly. From poor pitching, to a lack of offense, to bad base running, we cover it all. When will they use Bryan Woo? How will they respond to the pressure today? :30- ABCs of the Mariners G is for Gambit H is for Hate I is for Irritation. :45- We wrap up the week with Booze News!

Nachtclub ÜberPop: Podcast
Was brauchen Musikschaffende in Zukunft?

Nachtclub ÜberPop: Podcast

Play Episode Listen Later Oct 10, 2025 59:20


Wie lässt sich auch morgen noch von Musik leben? Und wie kann gemeinsames Musikmachen in Zukunft funktionieren? Zwischen Bühne und Bürokratie, zwischen introvertiertem Kreativprozess und extrovertiertem Community-Building – was brauchen Musiker*innen, um ihre Karrieren langfristig aufzubauen? Was sind Trends und Tools, Fallstricke und Chancen? Moderatorin Birgit Reuther alias Biggy Pop nimmt die Hamburger Musikkonferenz Operation Ton zum Anlass, auf Bedingungen und Perspektiven popkulturellen Arbeitens zu schauen. Am 17. und 18. Oktober 2025 findet im Bunker an der Feldstraße die Future Music Convention Operation Ton statt. Ein Mix aus Masterclasses, Workshops, Artist-Talks, künstlerischen Realitätschecks, Networking, Konzerten und DJ-Sets. Mit dem Ziel: Information, Inspiration, Irritation. Im Fokus stehen Artists, Produzent*innen, DJs und Bands, Branchenprofis ebenso wie der Musikszene-Nachwuchs. Präsentiert wird Operation Ton von RockCity Hamburg. Geschäftsführerin Andrea Rothaug ist ebenso zu Gast im Studio wie Musikerin Catharina Boutari aka Puder und Thomas Fitschen, Künstler*innen-Berater und Versicherungsmakler. Wie lässt sich die Lust am Kreativprozess mit der Angst vor Finanzfragen vereinbaren? Was sind organisatorische Must-haves für Musikschaffende? Wie umgehen mit Panik und Perfektionismus? Und wie lässt sich künstlerische Solidarität herstellen, um sich kollektiv zu empowern? Die Profis im Studio geben praxisnahe Antworten und anregende Einblicke in den künstlerischen Alltag. Und sie blicken kritisch, konstruktiv und durchaus optimistisch nach vorne. Mit Musik von Mine, Sera Kalo, Oliver Anthony und Puder.

Zwiebelschälen bis zum Kern
#126 - Der Weg zur Top-Führungskraft

Zwiebelschälen bis zum Kern

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 45:10


In dieser Episode nehmen Mark und Fabian die Hörer mit auf eine Reise durch die typischen Phasen, die Menschen durchlaufen, wenn sie sich mit der Denkweise von Future Leadership vertraut machen. Mark stellt ein Modell vor, das diese Entwicklung in sechs Stufen beschreibt – von der ersten Irritation über die Euphorie bis hin zur souveränen Meisterschaft. Dabei teilen beide persönliche Erfahrungen, typische Denkfallen und überraschende Erkenntnisse. Am Ende gibt's wie gewohnt einen inspirierenden Zwiebelschäler – diesmal ein Lesetipp zum Thema radikaler Fokus.Inhalte dieser Episode:• 03:09 – Check-In: Wofür ist dein Heimat- oder Wohnort bekannt?• 06:30 – Blick in die Küche: Mark arbeitet an einem Artikel über die typischen Phasen in der Entwicklung von Future Leadership – mit der Idee, daraus eine systematische Orientierungshilfe zu machen. Er beschreibt sechs Stufen, die Teilnehmer:innen typischerweise durchlaufen.• 41:32 – Zwiebelschäler: Mark empfiehlt das Buch „The Science of Scaling“ von Dr. Benjamin Hardy – ein lesenswerter Reminder, wie wichtig radikaler Fokus für außergewöhnliches Wachstum ist. Besonders spannend für Unternehmer:innen und Führungskräfte, die sich gerne verzetteln.Schaue Dir hier das YouTube Video an: https://youtu.be/RmyS31BqZ_UDu hast Vorschläge, Wünsche, Kritik zum Podcast oder möchtest mit anderen Hörern die Ideen und Gedanken diskutieren? Dann besuche unsere LinkedIn-Gruppe „Future Leadership“: https://www.linkedin.com/groups/8943523/intrinsify sorgt für mehr echte Arbeit und weniger sinnlose Beschäftigung.Alle unsere Inhalte findest du im intrinsify Magazin: https://intrinsify.de/Folge intrinsify auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/intrinsify.me/Du möchtest mit Mark, Lars oder Fabian direkt in den Austausch gehen? Nutze ihre LinkedIn-Kanäle!Mark Poppenborg auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/markpoppenborg/Lars Vollmer auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/larsvollmer/Fabian Raabe auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/fabian-raabe-338710131/Für weitere Fragen kannst du uns eine E-Mail schicken an team@intrinsify.de

apolut: Tagesdosis
Putin: Wir hatten genug Spaß mit Drohnen | Von Paul Clemente

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Oct 6, 2025 8:03


Ein Kommentar von Paul Clemente.Drohnen sind die neuen UFOs. Wie in Amerika und Westeuropa während der fünfziger Jahre: Damalige Politiker versetzten ihre Bürger mit Gruselpropaganda in Schockstarre. Tenor: Russland unterwandert uns, liegt auf der Lauer, plant den atomaren Erstschlag. Hollywood assistierte mit Sci-Fi-Filmen über Aliens, die das Land der unbegrenzten Möglichkeiten einäschern oder versklaven wollten. Selbst ungebildete Zuschauer ahnten, wer mit den Außerirdischen gemeint war.2025 scheint die Realität diese Film-Szenarien zu wiederholen. Aber in Form einer unfreiwilligen Parodie. Diesmal sind es Drohnen, die der unersättliche Ivan über fremde Länder kreiseln lässt.Okay, unbemannte Flieger sind fester Bestandteil im Russland-Ukraine-Krieg. Putins Armee soll bis zu 600 Drohnen in umkämpfte Gebiete schießen. Die sorgen für Irritation, Demoralisierung und lenken das Militär ab. So weit, so bekannt. Dann aber, vor drei Wochen, sorgte eine Meldung für mediale Kreischkonzerte: 19 russische Drohen - gesichtet im polnischen Luftraum! Das Militär schoss die Flugobjekte ab. Einige Schrottteile stürzten auf ein Wohnhaus. Auswirkung: Leichte Schäden. Verletzte? Gab es nicht. Also fast nichts passiert. Kein Hinweis, dass die Drohnen einen Angriff versucht hätten.Dennoch: Für Polens Premierminister Donald Tusk stehen die Flugobjekte für eine Zeitenwende: Ihr Flug habe die politische Situation komplett verändert. O-Ton:„Ich möchte nachträglich betonen, dass es heute keinen Grund gibt zu behaupten, wir befänden uns im Kriegszustand. Aber es steht außer Frage dass diese Provokation die bisherigen Grenzen überschreitet und einen unvergleichlichen Charakter aufweist.“Worin dieser „unvergleichlichen Charakter“ besteht? Verrät Tusk leider nicht. Stattdessen holt er den Knüppel aus dem Sack: Dieser UFO-Flug„bringt uns alle näher an einen offenen Konflikt, näher als jemals nach dem Zweiten Weltkrieg.“Das ließ sich die NATO nicht zweimal sagen. Deren Generalsekretär, Mark Rutte, bezeichnete die Luftverletzung als „absolut rücksichtslos“. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius ging noch einen Schritt weiter, sprach von einer „ständigen Bedrohung“ . Zumal die russischen Drohnen mit Munition bestückt waren. Auch Moskau meldete sich Wort. Der Kreml versicherte: Polen sei kein Kriegsziel. Falls es Fragen gebe: Das russische Verteidigungsministerium offeriere den polnischen Kollegen ein klärendes Gespräch. Ende gut, alles gut? Nein. Ein paar Tage später flogen Drohnen über den Flughafen von Kopenhagen. Das Chaos war perfekt. Die dänischen Behörden sprachen von „hybriden Angriffen mit verschiedenen Typen von Drohnen". Man wisse nicht, ob Russland hinter diesem UFO-Spuk stecke, schließe es aber keinesfalls aus. Vor allem Boris Pistorius nutzte diesen Vorfall, um den langweiligen Frieden endlich zu verabschieden:„Wir sind nicht im Krieg, aber wir sind auch nicht mehr im kompletten Frieden. Wir werden attackiert, hybrid, in Desinformations-Kampagnen und durch das Eindringen von Drohnen. Das ist die Realität, mit der wir es zu tun haben und mit der wir umgehen.“ ...https://apolut.net/putin-wir-hatten-genug-spass-mit-drohnen-von-paul-clemente/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Raus aus dem Panik-Tornado: Die besten Tools gegen Angst - mit Klara Hanstein Teil 2 (Folge 320)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Oct 4, 2025 42:14


Die Stimme der Angst in Dir – vielleicht kennst Du sie auch. Es ist dieser Moment, wenn Du spürst: Da ist sie wieder. Meine Angst klopft an, ausgelöst durch eine kleine Irritation und dann setzt sich ein regelrechter Angst-Kreislauf in Dir in Bewegung. Deine Gedanken kreisen, Dein Körper gerät in Alarmmodus, Deine Gefühle spielen verrückt- Und obwohl Du weißt, dass es 'nur‘ Angst ist - fühlt es sich doch an wie Lebensgefahr. Und dann ist möglicherweise ein Panik-Tornado im Anzug.Was dabei in Deinem Nervensystem passiert, darüber haben wir in der letzten Folge gesprochen. Im zweiten Teil meines Gesprächs mit der Psychotherapeutin und Autorin Klara Hanstein geht es genau darum: Was hilft in solchen Momenten der Angst wirklich? Welche Tools bringen Dich raus aus dem inneren Ausnahmezustand - und zurück in die Verbindung mit Dir selbst? Klara teilt ihre wertvollsten Werkzeuge, viele davon basieren auf Körperarbeit, auf Nervensystem-Regulation und auf Selbstmitgefühl. Und sie macht Mut: Du musst nicht alles auf einmal schaffen. Du darfst klein anfangen. Schritt für Schritt. Wenn Du das Gefühl kennst, der Ängsten oder Panik ausgeliefert zu sein – oder jemanden begleiten möchtest, der damit kämpft – dann wirst Du in dieser Folge praktische Impulse und vielleicht auch ein bisschen Erleichterung finden. Noch mehr Infos im Leben Lieben Lassen - WhatsApp KanalWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Klara Hanstein WebseiteKlaras Podcast "Gemischte Gefühle"Buch: "Hey Panik, komm mal wieder runter" von Klara HansteinTranskription des Interviewsgeführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENLeben Lieben Lassen WhatsApp-Kanal https://whatsapp.com/channel/0029Vb4cgUvLNSa297ConI3iWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Western Baul Podcast Series
Irritation: It's a Godsend! (David Herz)

Western Baul Podcast Series

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 51:34


We can look on irritation as a reality check since reality inevitably falls short of our expectations. Irritation can be destructive to spaces and relationships when it becomes anger. It is a gift in that it can show us something about ourselves and remind us of our intention to work. There is a lot of energy associated with irritation which can go elsewhere when recognized. Irritation can be triggered by external or internal circumstances such as being hungry or tired. People may provoke discomfort or irritation, but this reaction is often about issues from our past that we project onto others. Conscious sacrifice in not reacting to the unpleasant manifestations of others can be a challenging way to work on ourselves. We can learn to use skillful means when we need to address situations that are irritating. The greatest work we can do on the path is show kindness and compassion to others. We are easily irritated when our comfort is threatened, and habits make us comfortable. Reactivity for human beings seems to happen at light speed. We can't catch it, but we can catch our outward expression. When things are going well, we tend to revert to old habits and go back to sleep. A deeper level of irritation occurs when we come in contact with the Work. It doesn't go away since the dilemma of incarnation is not something we can resolve, but it can be used as food for evolution and transformation on the spiritual path. The longer we do spiritual work, the more vulnerable we become and the more susceptible to irritation. Irritation says something about our deep structure. A Master may provide irritation for others to see things in their unconscious. There would never be a pearl if the oyster was never irritated. David Herz is a spiritual practitioner who lives in Paris where he has been a journalist, technical writer, communications officer, and an English instructor at universities.

Beauté, bien-être France Bleu RCFM
Irritation du cuir chevelu

Beauté, bien-être France Bleu RCFM

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 2:30


durée : 00:02:30 - Beauté et bien-être, ici RCFM - Si vous avez des démangeaisons au niveau de vos cheveux, il se peut que vous ayez un psoriasis ou un eczéma. Vous aimez ce podcast ? Pour écouter tous les autres épisodes sans limite, rendez-vous sur Radio France.

Revolting
Revolting 197

Revolting

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 64:31


The Law of the Conservation of Irritation. In the appendix to Einstein's paradigm-shifting 1905 treatise on special relativity, he mentions this little known law that states: Your level of irritation may vary within a given range, described by an infinite sine wave, but basically it always stays the same. Even if nothing much is going […]

Living The Full Life with Dr. Juan
Spinal Disc Irritation - September, 13, 2025

Living The Full Life with Dr. Juan

Play Episode Listen Later Sep 13, 2025 43:28


New episodes of Living The Full Life with Dr. Juan post every Saturday.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Außenminister und Premier widersprechen Trump, Starkomponist Anthony Romero über Chopin, Chancen bei Volleyball-WM

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 28:51


Reaktion von US-Präsident Trump auf die Verletzung des polnischen Luftraums sorgt für Irritation auf der Linie Warschau-Washington. Immer mehr Polen haben Angst vor Krieg. Was treibt Starkomponist Paul Anthony Romero immer wieder nach Polen? Und: Welche Chancen haben die Weiß-Roten bei der heute startenden Volleyball-WM? Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.

No Dribble
Airport tales of woe (or minor irritation), a legend of the game gets a solid send off, netball broadcast wheeling and dealing and Brace Yourself for the 2027 Netball World Cup

No Dribble

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 47:20


Liz, Cath and Carolyn are back together for a rousing chat about Swifts and Swallows and Sandpipers, of Julie Fitzgerald's magnificent contribution to netball in Australia and the broadcast balancing act Netball Australia is working on at the moment. Not one but TWO broken noses and a little bit of wine tasting discussion. Join us for a super-fun episode.Listen to the No Dribble Hottest Not Quite 100 on Spotify HEREIt's a netball podcast, but it's so much more.If you enjoyed this episode - FOLLOW and SUBSCRIBE to No Dribble, share with a fellow 'Netty nut' and shoot us a 5 star review ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️BUY Carolyn's book 'We Only Want What's Best' HEREJoin the conversation with Cath, Liz and Carolyn on Instagram HEREJoin the No Dribble Facebook Group HERE (it's a hoot!)If you enjoyed this episode - FOLLOW and SUBSCRIBE to No Dribble, share with a fellow 'Netty nut' and shoot us a 5 star review ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️BUY Carolyn's book 'We Only Want What's Best' HERE (and please, give it a good review when you're done!)Join the conversation with Cath, Liz and Carolyn and nominate your 'Wind Beneath My Wings' hero on Instagram HEREJoin the No Dribble Facebook Group HERE Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Zukunft Denken – Podcast
134 — Das Werdende, das ewig wirkt und lebt? Transzendent oder Transient

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 18:47


Dies ist wieder eine kurze Episode der konstruktiven Irritation. Ich möchte ein paar Gedanken teilen und wieder möglichst wenig eigene Wertung geben, sondern mögliche Aspekte aufzeigen und Fragen stellen. Selbstverständlich wird es auch diesmal nicht vollständig sein, aber hoffentlich zum Weiterdenken anregen. Mein neues Buch: Hexenmeister oder Zauberlehrling? Die Wissensgesellschaft in der Krise kann vorbestellt werden! Der erste Teil des Titels »Das Werdende, das ewig wirkt und lebt?« ist ein Zitat aus Faust I, am Ende werde ich das zum Ausklang etwas weiter zitieren. Das Thema ist also das Wechselspiel zwischen transendenten und trasienten Dingen und Ereignissen, beziehungsweise auch das Übergehen von einem ins andere. Transzendet bedeutet dabei in meiner Verwendung, das Überschreiten oder Hinausgehen über bestimmte Grenzen. Etwas konkrete meine ich hier zwei Dimensionien: zeitlich, also Dinge, die über den Zeithorizont etwa eines Menschen oder einer Generation gehen sowie in einem materiellen Sinne; also Dinge die das materielle transzendieren, also überschreiten. Das kann eine spirituelle Bedeutung haben, aber auch eine philosopische, etwa nach Kant. Denken wir an Dinge, die jenseits der Erfahrung und des Verstands existieren oder etwas banaler, solche die nicht materiell greifbar sind, aber dennoch von Dauer. Ich werde das gleich anhand einiger Beispiele deutlicher machen. Transient ist nun fast das Gegenteil, also Dinge oder Ereignisse, die relativ schnell vergehen, die also im Moment sind und wenig bleibende Spuren hinterlassen. Dies kann sich, wie gesagt, sowohl auf materielle wie auch geistige Aspekte beziehen. Mich beschäftigt dieses Thema nun seit einiger Zeit, weil ich glaube, dass in menschlichen Kulturen sowie im individuellen Erleben diese Aspekte der Transzendenz oder des Vergehens sehr bestimmende Faktoren sein können, ohne dabei jetzt eine konkrete Wertung einbringen zu wollen. Und zwar darum, weil diese von der konkreten Ausprägung aber auch von den individuellen Werten abhängig ist. In dieser Episode werde ich versuchen, diese Spannung an einer Reihe von Beispielen deutlich zu machen: Momente in der Zeit Theater- oder Musik-Aufführungen Bilder Kunst Gegenstände des Alltags Wissenschaft Philosophie — Karl Poppers Welt 3 Mode und Kultur Gruppe vs. Individuum Was geschieht mit Gesellschaften, die von Transzendenz dominiert sind, und mit solchen, die sie versuchen vollständig aus der Welt zu vertreiben und dann feststellt, dass viele Menschen ohne das Transzendente nicht leben können und sich dann aus dem Bauchladen der Beliebigkeit Themen suchen, die sie religiös überladen? “Whatever the cause, a time horizon extending beyond the lifetime of the individual becomes a spontaneous moral control on individual action, analogous to moral constraints extending in space at a given time.”, Thomas Sowell Wo stehen wir in der Welt? Wie gehen wir mit diesem Konflikt um? »Erfreut euch der lebendig reichen Schöne! Das Werdende, das ewig wirkt und lebt, Umfass euch mit der Liebe holden Schranken, Und was in schwankender Erscheinung schwebt, Befestigt mit dauernden Gedanken!« , Faust I Referenzen Andere Episoden Episode 128: Aufbruch in die Moderne — Der Mann, der die Welt erfindet! Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episoce 124: Zeitlos Episode 106: Wissenschaft als Ersatzreligion? Ein Gespräch mit  Manfred Glauninger Episode 98: Ist Gott tot? Ein philosophisches Gespräch mit Jan Juhani Steinmann Episode 88: Liberalismus und Freiheitsgrade, ein Gespräch mit Prof. Christoph Möllers Episode 84: (Epistemische) Krisen? Ein Gespräch mit Jan David Zimmermann Episode 76: Existentielle Risiken Episode 66: Selbstverbesserung — ein Gespräch mit Prof. Anna Schaffner Episode 57: Konservativ UND Progressiv Episode 55: Strukturen der Welt Episode 50: Die Geburt der Gegenwart und die Entdeckung der Zukunft — ein Gespräch mit Prof. Achim Landwehr Episode 49: Wo denke ich? Reflexionen über den »undichten« Geist Episode 43: Deep Fakes: Wer bist du, und – was passiert da eigentlich? Episode 26: Was kann Politik (noch) leisten? Ein Gespräch mit Christoph Chorherr Fachliche Referenzen Alexander Schatten, Hexenmeister oder Zauberlehrling? Die Wissensgesellschaft in der Krise (2025) Johann Wolfgang von Goethe, Faust I (1808) Karl Popper, Objective Knowledge: An Evolutionary Approach, Oxford University Press, Revised Edition (1979) Thomas Sowell, Knowledge and Decision, Basic Books (1996)

Living The Full Life with Dr. Juan
Spinal Disk Irritation - September, 6, 2025

Living The Full Life with Dr. Juan

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 41:45


New episodes of Living The Full Life with Dr. Juan post every Saturday.

Living The Full Life with Dr. Juan
Spinal Disc Irritation - August, 30, 2025

Living The Full Life with Dr. Juan

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 42:34


Living The Full Life with Dr. Juan

OK COOL
Ein Abenteuer zwischen Spieleparadies, Lärmbelästigung & Klo-Katastrophen: OK COOL trifft die gamescom 2025

OK COOL

Play Episode Listen Later Aug 30, 2025 104:04


Dom Schott und Lea Irion gehörten zu den vielen zehntausend Menschen, die die gamescom 2025 in Köln besucht haben - allerdings in höchst unterschiedlicher Mission: Während Lea vor allem als Privatbesucherin die Hallen unsicher machte, moderierte Dom eine Woche lang um sein Leben auf einer Bühne inmitten der Menschenmassen. Beide haben die gamescom also von ganz unterschiedlichen Perspektiven aus erleben können. Unmittelbar nach der Messe hat sich das Duo nun vor dem Mikrofon getroffen, um auf ihre Woche in Köln zurückzublicken, euch von der gamescom zu berichten und von all den Abenteuern zu erzählen, die die beiden teils alleine, teils gemeinsam erlebt haben: Es geht um Eindrücke der prestigeträchtigen Branchenparty, Kritik am Sicherheitskonzept der Messe, offene Irritation am Bundeswehr-Stand, wundervolle Indie-Spielstationen und die Frage, ob Dom am vorletzten Tag der Messe berechtigt zum Telefonhörer griff, um einen folgenschweren Anruf zu tätigen (fieser Teaser, aber wir wollen hier nicht zu viel verraten, die Geschichte ist sonst nicht mehr so spannend!!!!). Zusätzlich zu dieser Folge hier ist bereits am vergangenen Freitag für alle Steady-Supporter von OK COOL ein Podcast erschienen, der sich noch einmal ganz konkret um die Spiele dreht, die Dom auf der Messe ausprobieren konnte und für besonders spannend hielt. Ein Abo könnt ihr euch hier schnappen!

The Reiki Centre
The Truth under your Irritation

The Reiki Centre

Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 21:44


You can't make this stuff up, recording a video about irritation and the audio is reverbing and echoing - lol! Well, if you can use this audio to help you see through your irritation then my job is done! Under our irritation, anger, anxiety is the more primal, honest, real emotion we were taught to hide away as a child. Uncovering this is an important step in coming into your authentic self. Join our weekly members community: https://www.reiki-centre.com/community I run a monthly free Sunday Reiki healing meditation: https://www.reiki-centre.com/reiki-class/monthly For those interested in learning Reiki or advancing their skills, I run online Reiki courses for beginners up to teacher training, please see here: https://online.reiki-centre.com

Living The Full Life with Dr. Juan
Spinal Disc Irritation - August, 23, 2025

Living The Full Life with Dr. Juan

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 41:47


Living The Full Life with Dr. Juan

Table Today
Steht Deutschland noch zu Israel, Frau Prien?

Table Today

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 26:03


Bundesbildungsministerin Karin Prien ist die erste deutsche Ministerin mit jüdischen Wurzeln. Sie verteidigt die Entscheidung des Bundeskanzlers, Waffenlieferungen nach Israel teilweise zu stoppen: „Ich verstehe die Irritation. Aber ich akzeptiere diese Entscheidung des Kanzlers.“ Friedrich Merz stehe nach wie vor fest an der Seite Israels.[10:16]Die Europäer haben versucht, Donald Trump auf ihre Linie zu bringen, bevor Trump an diesem Freitag in Alaska den russischen Präsidenten trifft. Friedrich Merz hat die europäische Haltung zur Ukraine koordiniert. Wie erfolgreich ist er dabei gewesen?Sara Sievert diskutiert darüber mit Michael Bröcker.[01:34]Der Bundeskanzler hat in dieser Woche bei einem Krisentreffen mit seinen engsten Vertrauten zusammengesessen. Es ist eine Zwischenbilanz der bisherigen Koalitionsarbeit gezogen worden: Die Fehler der ersten 100 Tage sollten aufgearbeitet werden. Man hat sich vorgenommen, nach der Sommerpause einiges besser zu machen.[05:49]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

GearTalk Biblical Theology
The Grace of Irritation: Brad Nutt Leads Us Through the Samson Story in Judges 14–16

GearTalk Biblical Theology

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 79:18


For additional resources connected to biblical theology visit handstotheplow.org and jasonderouchie.com. Click here to support the work of Hands to the Plow.

North Avenue Church Podcast
Learning to Pray with Paul | Colossians 1:3-14; Philemon 4-5

North Avenue Church Podcast

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 54:33


I. THE GRATITUDE OF PAUL'S PRAYER LIFE (vv. 3-8)     1) Paul thanks God and prays ... for a church, most of whose members he has never met Colossians 1:3, "We always thank God, the Father of our Lord Jesus Christ, when we pray for you," Colossians 2:1-2, "For I want you to know how great a struggle I have for you and for those at Laodicea and for all who have not seen me face to face..." Carson, "We must ask ourselves how extensive our own praying is. Do all our petitions revolve around our own families and churches, our own cherished but rather small circle of friends? Of course, we are primarily responsible for praying for our own circle... But if that is the furthest reach of our prayers, we become parochial [narrow in outlook or scope]... Our prayers may be an index of how small and self-centered our world is."     2) Paul's gratitude results from paying attention. Paul says to Philemon: "[4] I thank my God always when I remember you in my prayers, [5] because I hear of your love and of the faith that you have toward the Lord Jesus" (Philemon 4-5) Paul says to the Colossian church (that Philemon hosted in his house): "[3] We always thank God, the Father of our Lord Jesus Christ, when we pray for you, [4] since we heard of your faith in Christ Jesus and of the love that you have for all the saints," (Colossians 1:3-4) Paul is listening! He is paying attention to others. Acts 15:36, "Paul said to Barnabas, 'Let us return and visit the brothers in every city where we proclaimed the word of the Lord, and see how they are.'" Paul cares greatly about their spiritual state! Carson, "[I]t will do us good to fasten on reports of Christians in several parts of the world we have never visited, find out what we can about them, and learn to intercede with God on their behalf. Not only is this an important expression of the fellowship of the church, but it is also a critical discipline that will enlarge our horizons, increase our ministry, and help us to become world Christians." When a fellow believer comes to your mind, what is your first thought? Irritation? Annoyance? Jealousy? Bitterness? What is Paul's first thought? Gratitude! Philemon 4 "I thank my God always when I remember you in my prayers," Colossians 1:3-4, "We always thank God, the Father of our Lord Jesus Christ, when we pray for you, [4] since we heard of your faith..." Gratitude for what? Their faith, love, and heavenly hope. Paul credits God with their own faith and love. Philippians 1:29, "For it has been granted [Dictionary: to give graciously] to you that for the sake of Christ you should not only believe in him but also suffer for his sake…” Colossians 3:12, "Put on then, as God's chosen ones, holy and beloved, compassionate hearts, kindness, humility, meekness, and patience,"     3) Paul thanks God for the gospel's fruit as it comes through human means (vv. 5b-8) Epaphras, after being converted under Paul, brings the good news to Colossea! (Last week's sermon)   II. THE FOCUS OF PAUL'S PRAYER LIFE (vv. 9-12) Spiritual growth is always the dominant concern, over the physical! Carson, "Suppose, for example, that 80 or 90 percent of our petitions ask God for good health, recovery from illness, safety on the road, a good job, success in exams, the emotional needs of our children, success in our mortgage application, and much more of the same. How much of Paul's praying revolves around equivalent items? If the center of our praying is far removed from the center of Paul's praying, then even our very praying may serve as a wretched testimony to the remarkable success of the processes of paganization in our life and thought. That is why we need to study the prayers of Paul." See Matthew 6:31-33, "Therefore do not be anxious, saying, ‘What shall we eat?' or ‘What shall we drink?' or ‘What shall we wear?' [32] For the Gentiles [the pagans] seek after all these things, and your heavenly Father knows that you need them all. [33] But seek first the kingdom of God and his righteousness, and all these things will be added to you." So what does Paul focus on in his prayer?     1) Paul asks God to fill believers with the knowledge of his will (v. 9) "[9] And so, from the day we heard, we have not ceased to pray for you, asking that you may be filled with the knowledge of his will in all spiritual wisdom and understanding," This may seem simple, yet it takes "all spiritual wisdom and understanding" in the complicated nature of life to know what is best. Doug Moo, "[This] suggests the ability to discern the truth and to make good decisions based on that truth." "spiritual wisdom" means wisdom from the Holy Spirit. (Not how many use the word "spiritual" today) EXAMPLE: Colossians 4:5-6, "Walk in wisdom toward outsiders, making the best use of [= redeeming] the time. [6] Let your speech always be gracious, seasoned with salt, so that you may know how you ought to answer each person." How do I best love a fellow Christian who is in sin? How do I best evangelize a co-worker or family member? I only have limited money, how much do I spend, save, and give away? to whom? how often? How do I honor my parents if they are unbelievers and disagree with my faith? What does it look like to "speak the truth in love" when dealing with a rebellious student? or hostile unebeliver? or a timid Christian friend? When does hard work become sinful preoccupation with your career? When does rest become laziness?  You are posting something *true* on social media, but unsure if it will be edifying or needlessly distracting or contentious     2) Paul's purpose in prayer is that believers might be truly pleasing to the Lord (v. 10a)   v. 10 "so as to walk in a manner worthy of the Lord, fully pleasing to him:" Knowledge must lead to action! "Knowing" God's will (with all spiritual wisdom and understanding) must lead to "walking/living out" God's will. We must walk in a manner worthy of the Lord. (Not earning, not perfection; but rather living "in accord with" the Lord, fully pleasing to Him)     3) Paul prays for four characteristics of a life that is pleasing to the Lord (v. 10b-12)   This will produce, among others, these four characteristics... "BEARING FRUIT in every good work" (v. 10b): Fruit is about character transformation and faithfulness, not mere "results." "INCREASING in the knowledge of God;" (v. 10c): it will lead to a fully experiential knowledge of God, as we walk with Him "BEING STRENGTHENED with all power, according to his glorious might, for all endurance and patience with joy;" (v. 11) "[Endurance] is what faith, hope, and love bring to an apparently impossible situation, [patience] what they show to an apparently impossible person." To endure ... takes power; to endure patiently with joy takes tremendous power "according to his glorious might." "GIVING THANKS to the Father, who has qualified you to share in the inheritance of the saints in light." (v. 12) Paul further reminds them why they should be thankful: (vv. 13-14) vv. 13-14 "He has delivered us from the domain of darkness and transferred us to the kingdom of his beloved Son, [14] in whom we have redemption, the forgiveness of sins." All of this should be seasoned by thankfulness to the Father for our share in the "inheritance of the saints of light."   III. THE DEVOTION OF PAUL'S PRAYER LIFE     1) WHY does Paul pray so often for so many? Colossians 1:3, 9, "We always thank God, the Father of our Lord Jesus Christ, when we pray for you, .... [9] And so, from the day we heard, we have not ceased to pray for you," Carson, "In short, Paul is telling the Colossians that since hearing about them he has made it a point to intercede with God on their behalf in his disciplined, regular prayer times; he has 'not stopped praying' for them."  Carson, "Paul again and again prays for ... the Colossian believers, as if the supply must be constantly renewed." Think of it like watering the grass or flowers. It must be done continually! Colossians 4:12-13, "Epaphras, who is one of you, a servant of Christ Jesus, greets you, always struggling on your behalf in his prayers, that you may stand mature and fully assured in all the will of God."     2) HOW does Paul pray so often for so many? Philemon 4-5, "I thank my God always when I remember you [singular] in my prayers," G.K. Beale, "Paul is praying specifically for Philemon [the 'you' is singular], which implies that his daily prayer list must have been extensive." Richard Phillips, "When we consider the large number of people for whom Paul says that he is praying, he must have had not only a devoted prayer life, but also a highly organized one." APPLICATION: Don't turn these points from Carson into legalisms, but take them as practical suggestions to help you pray in a more regular, organized, and focused way. I. PLAN TO PRAY Don Carson, "Much praying is not done because we do not plan to pray. We do not drift into spiritual life; we do not drift into disciplined prayer. We will not grow in prayer unless we plan to pray. That means we must self-consciously set aside time to do nothing but pray. What we actually do reflects out highest priorities. That means we can proclaim our commitment to prayer until the cows come home, but unless we actually pray, our actions disown our words. This is the fundamental reason why set times for prayer are important: they ensure that vague desires for prayer are concretized in regular practice. Paul's many references to his 'prayers' suggest that he set aside specific times for prayer -- as apparently Jesus himself did (Luke 5:16)... Unless we plan to pray we will not pray." ('Praying with Paul,' p. 1-2). II. ADOPT PRACTICAL WAYS TO FIGHT MENTAL DRIFT Don Carson, "Adopt practical ways to impede mental drift.... [Perhaps] articulate your prayers, moving your lips...to...help deter meandering.... A great way to begin to overcome this problem is to pray through various biblical passages. In other words, it is entirely appropriate to tie your praying to your Bible reading... [The] truths and entailments [in your daily Scripture reading] can be the basis of a great deal of reflective praying. [Another option is] journaling [your prayers.] III. DEVELOP A SYSTEM FOR YOUR PRAYER LISTS Carson, "Develop a system for your prayer lists. It is difficult to pray faithfully for a large spread of people and concerns without developing prayer lists that help you remember them." Carson's personal "system": "I kept a manila folder in my study, where I pray... The first sheet ... was a list of people for whom I ought to pray regularly: ... My wife..., my children and a number of relatives, followed by a number of close friends... [Then] institutional names on that sheed [which] included [my] local church ... and the seminary where I now teach. The second sheet ... listed short-range ... concerns that would not remain indefinitely... In other words, the first sheet focused on people for whom I prayed constantly; the second included people and situations for whom I might pray for a short[er] ... time, but probably not indefinitely. The next item ... was the list of the students ... for whom I was particularly responsible....and of course this list changed from year to year." IV. KEEP YOUR PRAYERS TIED TO SCRIPTURE V. PRAY UNTIL YOU PRAY VI. FIND MODELS WORTHY OF IMITATION Don Casron's book, which Mark used to help with the message and numerous subpoints, can be purchased here. You can watch this message here.

Chemist Confessions
#147) Shopping for Sunscreens in 2025! | Chemist Confessions Podcast

Chemist Confessions

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 30:09


It's the last sunscreen episode of 2025 (we promise!). The chemists have been mulling over all of the recent sunscreen drama. Ultimately, they've decided that the most constructive way to address everyone's concerns is to walk everyone through how to properly shop for sunscreens in 2025. In this guided tour of sunscreens, they will also address concerns on SPF boosters and even how to process the concerning results published by Choice.  00:20 | Chemist Confessions Podcast: Addressing the Sunscreen Drama  01:00 | How to Shop for Sunscreen  01:49 | Method to Shop for Sunscreen: Addressing Concerns and Finding Confidence  02:29 | Starting Point: Chemical Fluid or Lotion Formulas  03:17 | Asian or EU Sunscreens (Chemical)  05:29 | Why are US Sunscreens Different? (Texture Discussion)  07:41 | When to Choose Mineral Sunscreens (Acne, Irritation, Sensitivity)  08:40 | Mineral Sunscreen Controversy: Are "Mineral" Sunscreens Truly Mineral?  09:58 | Understanding UV Boosters in Sunscreen Formulas  12:01 | Quirky Traits of Mineral Sunscreens: White Cast and Powdery Formulas  30 for 30 Sunscreen Challenge Compiled Summary  *a small portion of your purchase through these links goes to feeding a chemist. https://shopmy.us/collections/1766357 Other products discussed this 2025 Podcast Season https://shopmy.us/collections/1280514 Product Shoutout: Blank Slate Gentle Gel Cleanser https://chemistconfessions.com/products/blank-slate-cleanser Enrichment Content: Can You Layer Foundation With Sunscreen https://www.youtube.com/watch?v=IQ0Dlb0WXvc&t=1356s Chemists' Complete Sunscreen Review Guide https://chemistconfessions.com/blogs/how-to-best-use-cleansers Follow us: IG:  https://www.instagram.com/chemist.confessions/ INTERWEB: https://chemistconfessions.com/ TIKTOK: https://www.tiktok.com/@chemistconfes…

Celtic Preacher
The Gift Of Irritation

Celtic Preacher

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 31:25


The Gift of Irritation Life is full of moments that rattle us-stress, frustration, interruptions, and people who get under our skin. Jesus teaches that our daily frustrations aren't just obstacles-they are signals, showing us where our hearts need healing, attention, and grace.  Luke 10: Mary and Martha. 

Mueller, She Wrote
Cumulative Irritation

Mueller, She Wrote

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 63:38


 President Bukele of El Salvador told the United Nations that the United States has constructive custody of the prisoners sent to CECOT. Former F.B.I. Director, James Comey, and the former C.I.A. Director, John Brennan, are under criminal investigation by the Department of Justice for their roles in the Russia investigation.Democrats on the House Judiciary Committee have demanded Attorney General Pam Bondi release Special Counsel Jack Smith's full report as well as any mention of Donald Trump in the Epstein Files.Judge Xinis becomes frustrated with the Department of Justice's failure to produce a witness with knowledge of the next steps for Mr. Abrego in a series of hearings.Plus listener questions…Do you have questions for the pod? Thank you ,CB Distillery!Use promo code UNJUST at CBDistillery.com for 25% off your purchase. Specific product availability depends on individual state regulations.Thank you, Mint Mobile!Get this new customer offer and your 3-month Unlimited wireless plan for just $15 a month at  MINTMOBILE.com/UNJUST Follow AG Substack|MuellershewroteBlueSky|@muellershewroteAndrew McCabe isn't on social media, but you can buy his book The ThreatThe Threat: How the FBI Protects America in the Age of Terror and TrumpWe would like to know more about our listeners. Please participate in this brief surveyListener Survey and CommentsThis Show is Available Ad-Free And Early For Patreon and Supercast Supporters at the Justice Enforcers level and above:https://dailybeans.supercast.techOrhttps://patreon.com/thedailybeansOr when you subscribe on Apple Podcastshttps://apple.co/3YNpW3P

To The Moon Honey Podcast
SOMMERBREVKASSE 1:2

To The Moon Honey Podcast

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 50:02


Lyt med når vores brevkassepanel tager lytternes sommerdilemmaer, hemmeligheder og tankespind under kærlig behandling i denne sommerserie, hvor vi har sat strøm til vores indbakke. Brevkassepanelet består i denne episode af psykoterapeut Annemarie Clement, designer og co-founder Louise van Hauen og samtaleterapeut Loui Trøstrup. I denne episode snakker vi om: * At være til stede i børneleg. * Ferie eller ej med venner. * At ønske flere børn når ens partner ikke vil. * Bekymring om institutionsstart. * Irritation over partners vane med at fløjte.  

Classic Radio Theater with Wyatt Cox
Classic Radio 07-05-25 - Hack Prine, Comanche, and Source of Irritation

Classic Radio Theater with Wyatt Cox

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 142:47


Westerns and Drama on a SaturdayFirst a look at the events of the dayThen, Gunsmoke starring William Conrad, originally broadcast July 5, 1954, 71 years ago, Hack Prine. A professional gunman, who is an old friend of Marshal Dillon's, is hired by a coward and an enemy of Dillon's to gun down the Marshall. Followed by Have Gun Will Travel starring John Dehner, originally broadcast July 5, 1959, 66 years ago, Comanche.   Paladin rides to Montana territory to persuade a young deserter from the 7th Cavalry to return. Then, Escape, originally broadcast July 5, 1953, 72 years ago, A Source of Irritation.  During the war, a rural British farmer is kidnapped by a Nazi pilot and taken to Germany. His resemblance to a well-known French traitor leads to a clever plan by the Germans, despite the farmer's desire to return to his turnips. Followed by 2000 Plus, originally broadcast July 5, 1950, 75 years ago, A Veteran Comes Home.  A soldier returns to Earth after five years of fighting in the Martian wars, to find his wife and son waiting. Finally, Dear Adolf, originally broadcast July 5, 1942, 83 years ago, Letter from an American Laborer starring James Cagney. Thanks to Adele for supporting our podcast by using the Buy Me a Coffee function at http://classicradio.streamIf you like what we do here, visit our friend Jay at http://radio.macinmind.com for great old time radio shows 24 hours a day

Morning Affirmations
Morning Affirmations ~Irritation

Morning Affirmations

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 2:26


Start your day with a dose of positivity! Tune in to Morning Affirmations for an inspiring way to kick-start your day!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Elektromobilität in Indien - Klima 2045 - Hautpflege

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 87:47


Elektromobilität in Indien - Der Subkontinent stellt um; Erdbeobachtung aus dem All - Wie sie immer genauer wird; Rekordtemperaturen im Mittelmeer - Was sind die Folgen?; Verantwortlich für die Handlungen anderer - Wie komme ich da raus?; Hautpflege - Ist weniger mehr?; Klima 2045 - In welcher Welt werden wir leben?; Moderation: Johannes Döbbelt. Von WDR 5.

Das Z Sprachnachricht
Über die Gründe der Unvernunft (SPRACHNACHRICHT #127)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later May 31, 2025 31:42


In der Das Z Sprachnachricht #127 erkläre ich warum ich nicht laufen sollte, es aber dennoch tue. Es geht um den Unterschied zwischen Irritation und Verletzung, sowie um den Endgegner Schonhaltung. Das ganze Drama spielt sich 2 Wochen vor dem ZUT ab. Warum dieser Lauf super wichtig ist und gleichzeitig völlig egal, erkläre ich ebenfalls.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* On Repeat Empfehlung: Ritual “Somewhere in the rain”* “On Repeat” Spotify Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist die deutschsprachige Audio-Zusammenfassung des Lauf-Blogs & Newsletters Das Z Letter von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor des Buches Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

ETDPODCAST
Merz für Angriffe ins russische Hinterland – Reichweitenbeschränkungen offenbar aufgehoben | Nr. 7591

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later May 27, 2025 5:54


Bundeskanzler Friedrich Merz hat bei zwei öffentlichen Auftritten bekräftigt, dass es für westliche Waffenlieferungen an die Ukraine keine Reichweitenbeschränkungen mehr gebe. Die Ukraine dürfe damit nun auch Ziele auf russischem Staatsgebiet angreifen – ein Signal, das nicht nur im Kreml für Irritation sorgt.

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur
Kommentar nach 100 Tagen Trump - Der schleichende Beginn eines totalitären Regimes

Politisches Feuilleton - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 5, 2025 4:49


Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus sorgt Donald Trump mit Dekreten weltweit für Aufsehen und Irritation. Was wie Chaos wirkt, folgt einer Strategie: Der US-Präsident zwingt die Welt in den Krisenmodus – und seine Kritiker zur Unterwerfung. Gedanken von Harald Welzer

JUCK ON BUCKS: OHIO STATE FOOTBALL POD
DAY CALLS OUT JIM KNOWLES, TONY ALFRAUD! Ross Bjork's comments lead to irritation

JUCK ON BUCKS: OHIO STATE FOOTBALL POD

Play Episode Listen Later May 2, 2025 38:22


-Ryan Day has made a big change in transparency -Ross Bjork's comments lead to irritation -Did Texas double NIL spending?  

Dumma Människor
265. Irriterande personer

Dumma Människor

Play Episode Listen Later Apr 29, 2025 43:11


Irritation är en lågintensiv men vanlig känsla som kanske inte riktigt fått den uppmärksamhet den förtjänar. Nu blir det ändring på det. Vilka fyra typer av irriterande beteenden hakar vi upp oss mest på, och vad får blodet att koka (eller i alla fall sjuda) för Björn & Lina?Klipp:08:02 TV4 Robinson13:00 GP Göteborgarna- Det här stör oss i trafiken27:27 Farmen32:00 SadhguruRedigering: Peter Malmqvist.Kontakta oss på dummamanniskor@gmail.com. Vill du slippa reklamen? Prenumerera på Dumma Människor för 19 kr/månaden (ink moms). https://plus.acast.com/s/dummamanniskor. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

My First Million
The Board Game Billionaire: From a $10k Kickstarter to $100M/Year Business

My First Million

Play Episode Listen Later Apr 21, 2025 77:58


Want your own $100M side project? Get our guide to win your first 100 customers: https://clickhubspot.com/wfp Episode 699: Sam Parr ( https://x.com/theSamParr ) and Shaan Puri ( https://x.com/ShaanVP ) talk to Elan Lee ( https://x.com/elanlee ) about growing Exploding Kittens from a $10K Kickstarter campaign to $100M dollar company.  — Show Notes:  (0:00) Humble Success: Exploding Kittens Insights (8:07) The origin story - From 10k to $9M on kickstarter (16:17) Focus on the crowd, not the funding (20:41) Games should not be entertaining (23:52) The Kitty Test pilots (27:57) $0 marketing hacks (38:49) Pushing past the ‘no' (41:07) Business as a game (45:32) Creativity loves constraints (54:28) Irritation is the source of innovation (59:13) Designing a game with Tim Ferriss (01:04:08) Do what never makes you bored — Links: • Exploding Kittens - https://www.explodingkittens.com/  • Paxsite - https://www.paxsite.com  • Elan on TikTok - https://www.tiktok.com/@mrelanlee  — Check Out Shaan's Stuff: Need to hire? You should use the same service Shaan uses to hire developers, designers, & Virtual Assistants → it's called Shepherd (tell ‘em Shaan sent you): https://bit.ly/SupportShepherd

KMJ's Afternoon Drive
Harris mulls CA Governor run, Californians express...irritation

KMJ's Afternoon Drive

Play Episode Listen Later Apr 18, 2025 8:18


Kamala Harris dominates in California governor’s race poll Please Subscribe + Rate & Review KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson wherever you listen! --- KMJ’s Afternoon Drive with Philip Teresi & E. Curtis Johnson is available on the KMJNOW app, Apple Podcasts, Spotify, Amazon Music or wherever else you listen. --- Philip Teresi & E. Curtis Johnson – KMJ’s Afternoon Drive Weekdays 2-6 PM Pacific on News/Talk 580 & 105.9 KMJ DriveKMJ.com | Podcast | Facebook | X | Instagram --- Everything KMJ: kmjnow.com | Streaming | Podcasts | Facebook | X | Instagram See omnystudio.com/listener for privacy information.

For Reading Out Loud
Stacy Aumonier, A Source of Irritation

For Reading Out Loud

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 35:35


Sudden and high adventure in the most stolid and regular of lives: "A Source of Irritation" by Stacy Aumonier

The Level Up English Podcast
#319 Speaking Up or Letting Go?

The Level Up English Podcast

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 27:19


In today's episode, I share an issue I've been thinking about for a while - finding the balance between speaking up and letting things go.In other words, when things annoy us or seem unjust, should we speak up and say something? Or should we prioritise our mental health and let it go? I share some of my own views with this and encourage you to get in touch with yours too. I also share lots of expressions related to this topic.Show notes page - https://levelupenglish.school/podcast319Sign Up for Free Lessons - https://www.levelupenglish.school/#freelessonsJoin Level Up English - https://courses.levelupenglish.schoolBy becoming a member, you can access all podcast transcripts, listen to the private podcast and join live lessons and courses on the website.

Morning Affirmations
Morning Affirmations ~Irritation

Morning Affirmations

Play Episode Listen Later Mar 18, 2025 2:26


Start every morning with a positive mindset - find the right outlook to power through your day with Morning Affirmations' encouraging quotes and inspiring affirmations.

Shades Midweek
Episode 240 - Meet A Member: Nicholas Coker

Shades Midweek

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 74:39


We continue our Meet a Member series this week by sitting down for a conversation with Nicholas Coker! You can check out his work at https://www.nicholascoker.com/ JM's Album Of The Week (Nicholas' Pick): Disasterpeace - FEZ (Original Game Soundtrack) Bradford's Book Club (Nicholas' Picks): Good and Angry: Redeeming Anger, Irritation, Complaining, and Bitterness by David Powlison, Redwall by Brian Jaques  

The American Campfire Revival with Kirk Cameron
The Love Dare: Day 6 - React to Tough Circumstances in Loving Ways Instead of Irritation

The American Campfire Revival with Kirk Cameron

Play Episode Listen Later Jan 28, 2025 18:58


What makes the difference between a peaceful home and one filled with tension? When we learn to react to tough circumstances in loving ways instead of with irritation, everything changes. Kirk weaves together life experiences and Scripture to demonstrate how love can transform our responses to daily frustrations, especially in marriage. Learn why being slow to anger is more valuable than conquering cities and discover practical steps to break free from the cycle of irritability. To learn more, visit kirkcameron.com  To learn more about the sponsor of today's show and what our family currently uses for our healthcare check out Christian Healthcare Ministries by visiting https://hubs.ly/Q02vWQGy0 Editing and production services provided by thepodcastupload.com Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

TheThinkingAtheist
Destination Irritation: Delusions, Drunks, and Other Pet Peeves

TheThinkingAtheist

Play Episode Listen Later Jan 7, 2025 61:28


Some are kicking off 2025 with resolutions. We're starting the New Year with...peeves!Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/thethinkingatheist--3270347/support.

Wise Traditions
499: Are Oysters The Ultimate Superfood? with Stephen Kavanagh

Wise Traditions

Play Episode Listen Later Nov 4, 2024 41:12 Transcription Available


Oysters are a nutrient-rich powerhouse for the body--excellent for cognitive function, the immune system and even boosting mood. Why does liver get all the hype and press?! Stephen Kavanagh of Marine Health Foods, a marine biologist with over 30 years of experience explains why we can look to oysters for TONS of good stuff like zinc, protein, selenium, and more and what these can do for us. Stephen also expands on how unique oysters are, how good they are for the ocean, and what we can do to avoid overfishing them.   Connect with Stephen and learn more about Oyster Max Subscribe to Wise Traditions on Apple Podcasts Check out our sponsors Gray Toad Tallow and New Biology Clinic   Key Takeaways: Discussion on Mineral Deficiency and Obesity in Ireland Significance of Oysters as a Superfood Historical Consumption and Nutritional Value of Oysters Oyster Overfishing and Restoration Efforts Nutritional Content and Health Benefits of Oysters Impact of Modern Agriculture on Soil Depletion Environmental Importance of Oysters and Aquaculture Importance of Zinc Supplementation and Absorption Eye Health Considerations and Benefits of Oystermax Supplements   Episode Timestamps: 00:00 - Introduction 04:23 - Importance of Natural Nutrient Synergy for Well-Being 07:17 - Selenium Deficiency Linked to Intense Agricultural Methods 11:17 - Hindered by Processed Diets: Appreciating Nutrient-Rich Oysters 14:43 - Sustainable Oyster Fishery Model in Ireland's Final Stand 22:19 - Discover Discounts on Tallow Skincare and New Biology Practices 23:23 - Personalized Wellness Services at Holistic Health Clinic 27:49 - Plant Analogies to Anatomy, Beneficial Nutrients like Walnuts 30:49 - Vegans Recommended Oysters for Zinc and B12 Benefits 33:30 - Enhanced Zinc Absorption with Oyster Extract Aid 38:15 - Embrace Transformation from Irritation to Beauty, a Lesson from Oysters 40:16 - Delve into Health Resources Offered by Weston A. Price Foundation 40:50 - Outro   Quote of the Episode: "People linked walnuts to brain health due to their appearance. Now, we recognize their richness in omega 3s actually supports brain function." — Stephen Kavanagh "Oyster consumption or oyster extract proved effective in absorbing zinc, resolving the deficiency."— Stephen Kavanagh