Podcasts about eher

  • 1,241PODCASTS
  • 1,667EPISODES
  • 33mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Sep 30, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about eher

Latest podcast episodes about eher

Team Deutschland Podcast
Der 8-Wochen-Vizeweltmeister

Team Deutschland Podcast

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 17:48


Nach einer aufregenden letzten Folge mit Radsport-Legende Jan Ullrich zieht diese Woche die Golf-Mentalität in den Podcast ein und es wird ruhiger auf dem Rasen des gesprochen Wortes. Zusammen mit meinem Kollegen Paul Burba spreche ich über Rudern, Klettern, Kanu-Slalom und Gewichtheben. Eine bunte Mischung, ähnlich der Schlägerarten eine Golfbags, aus dem Repertoire der Olympischen Sportarten erwartet euch. Nur so schlagfertig wie es Rory McIlroy auf der Runde war sind Paul und ich noch nicht, denn es war früh am morgen. Eher eine Bogey-Folge, aber eine alte Golfer-Weißheit besagt: Nach jedem Bogey kommt irgendwann auch mal wieder ein Birdie.

Hamburg heute
Steuerzahlerbund: Warum muss das Hamburger Schwanenquartier Millionen kosten?

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 11:47


Moin zusammen, das war Jubel wie bei den Oscars heute in Wilhelmsburg, als bekannt wurde, dass die Grundschule an der Burgweide beim Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde. Unsere Reporterin Jenny Witt ist auch ganz beseelt aus Wilhelmsburg zurückgekommen. Eher negativ aufgefallen sind Hamburgs Opernpläne dem Bund der Steuerzahler. Auch darum geht es in dieser Folge. Viel Spaß beim Hören wünscht Ole >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>> Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen und Ole Wackermann werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten und Themen mit Ole Wackermann am Dienstag, 30. September 2025: +++Deutscher Schulpreis: Zwei Auszeichnungen für Hamburger Grundschule+++ Sechs Jahre Grundschule statt vier - damit geht die Schule an der Burgweide in Hamburg-Wilhelmsburg einen besonderen Weg. Jetzt ist sie als eine von sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis prämiert worden. Mehr dazu: https://www.ndr.de/schule-330.html +++Steuerverschwendung: Zehn Fälle aus Hamburg im "Schwarzbuch"+++ Einmal im Jahr listet der Bund der Steuerzahler bundesweit besondere Fälle von offensichtlicher Steuergeldverschwendung auf. In diesem Jahr haben es gleich zehn Fälle aus Hamburg in das insgesamt rund 100 Fälle umfassende Schwarzbuch des Steuerzahlerbundes geschafft. Mehr dazu: https://www.ndr.de/schwarzbuch-108.html ++++Deutlich mehr Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss in Hamburg+++ In Hamburg hat es im vergangenen Jahr so viele Unfälle unter Drogeneinfluss mit Verletzten oder Toten gegeben wie seit sechs Jahren nicht mehr. 140 Menschen sind dabei verunglückt. Mehr dazu: https://www.ndr.de/unfallstatistik-104.html Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findet ihr unter www.ndr.de/hamburgheute

Nachmittagsjause mit Ankat
Imposter oder eher Pick me?

Nachmittagsjause mit Ankat

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 66:35


Wieder zurück im gewohnten Umfeld und mit einigen Stories! Kat war auf der About you Fashion Show und welches Problem Anna zuhause hat...das erfahrt ihr in dieser Folge.

radio klassik Stephansdom
CD der Woche: G. Raphael Symphonie Nr. 1

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 27, 2025 2:08


Interpreten: ORF Radio-Symphonieorchester Wien, Fabian EndersLabel: ProsperoEAN: 4262353970799Ein vergessenes Meisterwerk neu entdeckt: Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Fabian Enders präsentiert die Weltersteinspielung von Günter Raphaels erster Symphonie – ein Werk voller dramatischer Tiefe und orchestraler Raffinesse, das Michael Gmasz sofort in seinen Bann gezogen hat.Günter Raphael, Jahrgang 1903, zählt zu den bedeutendsten, aber lange übersehenen Komponisten der deutschen Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts. Früh als Ausnahmetalent erkannt, wurde er von Wilhelm Furtwängler gefördert, der seine 1. Symphonie bereits 1926, als Raphael gerade einmal 23 war, im Leipziger Gewandhaus uraufgeführt hat. Raphaels Musik verbindet spätromantische Ausdruckskraft mit einer modernen, polyphonen Struktur. Sein Leben war geprägt von Krankheit und politischer Verfolgung: Als „Halbjude“ verlor er in der NS-Zeit seine Lehrtätigkeit und wurde mit Aufführungsverboten belegt. Dennoch setzte er sein Schaffen unbeirrt fort und lehrte später in Duisburg und Köln. Sein Werk umfasst Symphonien, Kammermusik, geistliche Werke und Bearbeitungen, darunter eine vielbeachtete Neufassung von Bachs Matthäuspassion.Die nun vorliegende Weltersteinspielung der ersten Symphonie in a-Moll, op. 16, durch das ORF Radio-Symphonieorchester Wien unter Fabian Enders ist ein bedeutender Beitrag zur Wiederentdeckung Raphaels. Das Werk, das sich durch dramatische Gestik, komplexe Polyphonie und eine dichte Orchestrierung auszeichnet, wird hier mit großer interpretatorischer Tiefe und klanglicher Präzision präsentiert. Günter Raphaels Musik wirkt wie eine Brücke zwischen der Spätromantik und der Neuen Sachlichkeit, ohne sich vollständig einer der beiden Richtungen zu unterwerfen. Eher also in der Tradition von Komponisten wie Hindemith oder Reger als von Richard Strauss oder Franz Schreker. Diese Produktion auf dem Label Prospero setzt ein starkes Zeichen für die Relevanz Raphaels im heutigen Konzertrepertoire und lädt dazu ein, sein Schaffen neu zu entdecken und zu würdigen. (mg)

Treib gut! - Der Podcast
Fürstenklo und Flitzebogen in Burg Stargard

Treib gut! - Der Podcast

Play Episode Listen Later Sep 25, 2025 54:53


„Klingeling!“ Was tönt denn da? Fragen sich Ingo und Maike, als sie die mächtige Burg Stargard erblicken – hierhin hat es die Podcaster diesmal verschlagen. Da kündigt sich schon Burgbaumeister Henricus in persona an, mit scheppernder Fußschelle und grüner Robe! „Nanu?“, staunt Ingo. „Sind wir auf Zeitreise?" Und ob! Kaum das Backsteintor durchschritten wird aus Ingo – eins, zwei, drei – ein echter Edelmann und aus Maike ein holdes Fräulein! Und, ach Du je! Maikes offene Haare! Die hießen im Mittelalter nur eines: Hier ist jemand auf Männerfang. Schon bekommt sie den Hof gemacht … und findet sich flugs im „Locus Secretus“ wieder. Geheimort? Eher fürstlicher Donnerbalken! Jetzt hilft nur noch ein Schlückchen süffiger Phoenix vom burgeigenen Weinberg. Hört, warum Ingo vom Bergfried plötzlich die Zugspitze sieht, Maike im Netz festhängt und die Abenteurer ganz schön ins Rutschen kommen:Links zu den Partnern:www.hoehenburg-stargard.de www.stargarder-burgverein.de www.burg-stargard.dewww.erlebnishof.de

WDR 5 Morgenecho
Arbeiten wollen im Rentenalter: "Eher schwierig"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 6:32


Ob jemand über das Rentenalter hinaus weiter arbeiten wolle und könne, habe viel mit Wertschätzung und Möglichkeiten zu tun, sagt Ökonom Ulrich Walwei. Letztere seien beispielsweise durch Gesetze oder individuelle Verträge teilweise noch eingeschränkt. Von WDR 5.

Margrit Stamm Education to go
16 Berufsbildung & Gymnasium

Margrit Stamm Education to go

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 38:05 Transcription Available


Gymnasien und Berufsbildung werden oft gegeneinander ausgespielt. Das ist problematisch. So hört man immer wieder, die Gymnasien seien schuld, dass der Berufsbildung die leistungsstarken Lernenden fehlen, weshalb sie das Verliererimage bekommen würden. Aber ist das Gymnasium wirklich der Prügelknabe? Eher nicht, denn gute Lernende fehlen nicht deshalb, weil sie sich fürs Gymnasium entscheiden. Nach wie vor wählen gleich viel Jugendliche als bisher das Gymnasium, aber etwas mehr eine Fachmittelschule. Der Berufsbildung stehen somit nicht signifikant weniger leistungsfähige junge Menschen zur Verfügung. In dieser Episode geht es nicht Erhöhung der gymnasialen Maturaquote, sondern um Überlegungen, wo Gymnasium und Berufsbildung noch Potenziale haben. Literatur: Stamm, M. (2021). Gymnasien und Berufsbildung: Ihre genutzten und ungenutzten Potenziale. Dossier 21/2. Aarau: Forschungsinstitut Swiss Education. Education to Go Konzeption: Margrit Stamm & Buero GDL. Redaktion: Dominic Dillier & Margrit Stamm Layout: Dominic Dillier & Buero GDL Bild: cic Grafik: Orkan Design gmbh Weitere Informationen: www.margritstamm.ch / www.buerogdl.ch © 2025 Margrit Stamm / Education to go

Wirtschaftsnews
Umfrage: Interesse an gebrauchten Handys eher gering

Wirtschaftsnews

Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 2:38


In Deutschland scheint das Interesse an gebrauchten Handys vergleichsweise gering. Zu dem Ergebnis kommt nun eine Umfrage in fünf europäischen Ländern.

Shawshank Lebenslang
Folge 169 - Indiana Jones 5

Shawshank Lebenslang

Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 75:58


Mit dem Hoppi-Galoppi durch die U-Bahn Wo landet dieser Indy-Eintrag im Vergleich zu seinen Vorgängern? Eher bei Teil 1+3 oder doch bei Teil 2+4? Wir drehen am Rad, am Rad des Schicksals. Viel Spaß!

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung
K#603 “Ich würde eher nicht in lovable investieren” #monthlyheinemann

Kassenzone Podcast | Interviews zu den Themen E-Commerce, Handel, Plattformökonomie & Digitalisierung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 62:59


Wie können Händler und Hersteller im E-Commerce wirklich erfolgreich sein, während neue Plattformen wie Joybuy von JD.com in Deutschland starten? In dieser Folge setzen Florian und ich die Diskussion über Agentic Commerce fort und beleuchten die neuesten Entwicklungen. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und diskutieren, warum Plattformen wie Joybuy nur wenigen Unternehmen nachhaltigen Erfolg ermöglichen. Außerdem sprechen wir über die Chancen und Grenzen neuer Geschäftsmodelle in einem Markt, der von Zalando & Co. geprägt ist, sowie über die Schwierigkeiten für Investoren und Anwender, profitable Akteure zu identifizieren. Dabei zeigt sich, dass der Einsatz von KI nicht nur ein optionales Feature ist, sondern zunehmend zu einem entscheidenden Faktor für Marktrelevanz wird. Außerdem werfen wir einen Blick auf die Dynamik zwischen großen Marktplätzen und spezialisierten Händlern: Wie verändern Plattformen wie Amazon, Google oder JD.com das Spielfeld, welche Rolle spielen Datenhoheit und Customer Insights, und wie reagieren Konsumenten auf personalisierte Angebote im Vergleich zu klassischen Produkt-Listings? Wir diskutieren, warum selbst etablierte Systeme wie ERP- und CRM-Plattformen vor neuen Herausforderungen stehen, wenn KI und datengetriebene Automatisierung die Erwartungen der Nutzer verändern, und warum diese Entwicklungen sowohl Chancen als auch Risiken für alle Beteiligten bergen. Das Gespräch im Überblick: (0:55) E-Commerce im Wandel (5:54) Ausblick auf AI-Investments (12:08) Die Zukunft des E-Commerce (16:44) Beratung und Personalisierung im Handel (23:46) JD.com und die Herausforderung in Europa (29:17) Strategien für kleine Unternehmen (50:02) Die Rolle der Daten im E-Commerce (55:43) Empfehlungen für den Mittelstand Klassentreffen 2025: https://www.eventbrite.de/e/das-klassentreffen-25-tickets-1540426129019 Discountcode: Glasperlen BVP Atlas – State of AI 2025: https://www.bvp.com/atlas/the-state-of-ai-2025 LinkedIn-Artikel “Opportunity to Build the Next Amazon Retail”: https://www.linkedin.com/pulse/1t-opportunity-build-next-amazon-retail-konstantine-buhler-36f1c/ Spryker EXCITE Ticket: https://spryker.com/events/excite-202... Partner in der Folge: https://linktr.ee/kassenzone Community: https://kassenzone.de/discord Feedback zum Podcast? Mail an alex@kassenzone.de Disclaimer: https://www.kassenzone.de/disclaimer/ Kassenzone” wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in “Kassenzone” werben? Dann https://podstars.de/kontakt/?utm_sour... Alexander Graf: https://www.linkedin.com/in/alexandergraf/ https://x.com/supergraf Youtube: https://www.youtube.com/c/KassenzoneDe Blog: https://www.kassenzone.de/ E-Commerce Buch 2019: https://amzn.eu/d/5Adc1ZH Plattformbuch 2024: https://amzn.eu/d/1tAk82E

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch
S06E26 Spicy Prediction – oder doch eher Margherita? - Die MiM IDP Award Prediction

Mics in Motion - Der IDP Fantasy Football Stammtisch

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 78:42


In dieser Folge servieren wir euch unsere heißesten IDP Award Predictions für die kommende Saison!

Jenseits von Richtig und Falsch
Folge 129: Machen uns Eltern-Influencer:innen eher stark oder unsicher?

Jenseits von Richtig und Falsch

Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 47:28


Machen Eltern-Influencer:innen unser Leben leichter - oder belasten sie uns am Ende sogar noch mehr? In dieser Folge spreche ich mit Christin über die wachsende Macht von Insta-Eltern und Co. Wir beleuchten, warum ihre Posts für viele wie ein Rettungsanker wirken können, wo sie inspirieren und Orientierung geben - und gleichzeitig, welche Gefahren entstehen, wenn persönliche Erfahrungen plötzlich als allgemeingültige Expert:innenmeinung verkauft werden. Wir fragen uns: Welche Signale zeigen, ob jemand wirklich Ahnung hat? Wo beginnt subtiler Druck zur perfekten Elternschaft? Und wie können wir unterscheiden, ob ein Tipp uns und unsere Kinder wirklich stärkt – oder nur eine Schablone ist, die am Ende nicht passt? Wir sprechen auch offen über unsere eigenen Stolpersteine als Eltern, warum Fehler dazugehören und weshalb Bauchgefühl und Beziehungsebene oft wertvoller sind als jeder Algorithmus. Eine Folge voller ehrlicher Einblicke, kritischer Fragen und Mutmach-Momente für alle Eltern, die ihren eigenen Weg suchen. Wenn dir die Folge gefallen hat, würden wir uns freuen, wenn du uns 5 Sterne gibst und den Podcast abonnierst. Damit hilfst du, unseren Podcastcast für noch mehr Menschen sichtbar zu machen. Vielen Dank.

Haken dran – das Social-Media-Update
Ist Social Media noch zu retten? Wir haben eine Antwort.

Haken dran – das Social-Media-Update

Play Episode Listen Later Aug 18, 2025 18:45


Es gibt eine Studie, die die Frage stellt, die uns seit etwa 465 Episoden hier beschäftigt: Ist Social Media noch zu retten? Die Antwort ist offenbar: Eher nicht so. Außerdem gibt es ein erschreckendes Handbuch, das erklären soll, was Metas KI-Chatbots dürfen und was nicht. Und diese Antwort wiederum ist so düster, dass es wirklich keinen Spaß gemacht, darüberzusprechen. Müssen wir trotzdem. Und auch darüber, was ein rechtsextremer Influencer damit zu tun hat. ➡️ Ars Technica im Interview mit Törnberg: https://arstechnica.com/science/2025/08/study-social-media-probably-cant-be-fixed/ ➡️ Mit der "Haken Dran"-Community ins Gespräch kommen könnt ihr am besten im Discord: [http://hakendran.org](http://www.hakendran.org⁠)

Hinter Halle 8
Papatastisch? Eher Pamebu-tastrophe!

Hinter Halle 8

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 70:38


Papatastisch war gestern – Jetzt wird zurückgeschnitten! Wir sprechen über DIE aktuelle Diskussion in der Influencer-Branche. Und Earliboy ist übrigens auch dabei.

Einfach natürlich Gärtnern
Stechmücken - eher unbeliebt

Einfach natürlich Gärtnern

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 20:54


Wozu sind diese Moskitos eigentlich gut, außer uns nachts wach zu halten? Und vor allem, wie werde ich sie wieder los? Das fragen sich auch Katharina und Sabine. Und haben Antworten für euch.

Top-Thema mit Vokabeln | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Kinder bekommen? Eher nicht! – Durchschnittlich 1,35 Kinder bringt eine Frau in Deutschland zur Welt – so niedrig war die Zahl der Geburten noch nie. Kinderlose Frauen werden oft kritisiert. Dabei haben sie gute Gründe für diese Entscheidung.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Shoppingcenter sterben – selbst schuld?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 24:55


Einkaufsfrust statt Einkaufslust. Nach den Innenstädten sterben auch die großen Shoppingcenter. Ist allein der Online-Handel schuld? Eher nicht, denn manche Einkaufszentren wandeln sich mit neuen Konzepten gerade auch zu richtigen Erlebniswelten. In dieser Folge des Plusminus Podcasts sprechen Anna Planken und David Ahlf darüber, was hinter den Problemen von Shopping-Centern steckt und wie zukunftsträchtige Ideen aussehen können. Darum geht es in der Folge: - Die gute Idee und was falsch gelaufen ist (05:06) - Wo kaufen die Kunden jetzt ein? (09:35) - Was muss passieren, damit Einkaufen wieder Spaß macht? (11:34) - Erlebnis-Einkaufszentren der Zukunft (17:42) Links und Quellen: Zahlen und Fakten rund um den Online-Handel. https://einzelhandel.de/online-monitor Studie von PwC - „Einzelhandel im Wandel - Sind Shoppingcenter noch zukunftsfähig?“ https://www.pwc.de/de/real-estate/pwc-studie-einzelhandel-im-wandel.pdf Studie ZIA (Immobilienwirtschaft) - „Shopping-Center 2024: Bestandsaufnahme und Zukunftsfähigkeit einer Branche“. https://zia-deutschland.de/project/studie-shopping-center-2024-bestandsaufnahme-und-zukunftsfahigkeit-einer-branche/ Eine Auflistung der beliebtesten Shoppingcenter. https://www.testberichte.de/tb/einkaufszentren-ranking-2023.html Das Team: Hosts: Anna Planken https://www.instagram.com/anna.planken/ & David Ahlf https://www.instagram.com/davidihrswisst/ Autoren: Martina Schuster und Johannes Thürmer Redaktion: Christian Sachsinger Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: SWR Aktuell Wirtschaftsnews Dein Update – 3x täglich – Wie geht's den Firmen, der Börse, der Wirtschaft. Das sind die SWR-Wirtschaftsnews. Kurz, schnell, aktuell. https://www.ardaudiothek.de/sendung/wirtschaftsnews/urn:ard:show:424e70d8cfa4b823/

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
Der Elefant im Raum bei der Debatte um die Besetzung des Verfassungsgerichts

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Aug 8, 2025 11:35


Brosius-Gersdorf wird es nun also nicht, aber ist das ein Grund, die Debatte zu beenden? Eher nicht, denn da gibt es weit mehr Unausgesprochenes als Gesagtes, und im Hintergrund steht das Versagen des Verfassungsgerichts, über das gesprochen werden muss. Von Dagmar Henn  

BRF - Podcast
Aktuell: 10.000 Hotels klagen gegen Booking.com: Betriebe in der Region eher skeptisch - Olivier Krickel

BRF - Podcast

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025


Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Nähe ohne Bindung? Warum aus Intimität nicht immer eine Beziehung wird – Situationship verstehen (Folge 309)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 24:26


Man kann sich sehr nahe sein – und trotzdem Welten entfernt. Es gibt Beziehungen, die fühlen sich an wie ein Tanz: ein Schritt aufeinander zu, zwei zurück. Nähe, Wärme, Intimität – und doch keine echte Verbindlichkeit. Warum geben wir unser Herz in eine Geschichte, die nicht wachsen will? Und warum tut es so weh, wenn wir erkennen, dass wir allein tanzen? In dieser Folge nehme ich dich mit in die Geschichte eines Hörers, der noch nicht verstehen kann, warum die Liebe, an die er geglaubt hat, am Ende keine war. Jedenfalls keine beidseitige. Eher eine Situationship. Wir schauen gemeinsam auf die verborgene Dynamik solcher Bindungen: Warum Nähe manchmal nicht in Liebe mündet, was emotionale Verfügbarkeit wirklich bedeutet – und wie man seinen Schmerz würdigen kann, ohne in ihm zu versinken.#situationship #näheohnebindung #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Trennungen überstehen"Podcast-Folge "Trennung ist nichts für Feiglinge"Podcast-Folge "Hormone und Beziehung"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenHÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR Aktuell im Gespräch
Warum werden wir ausgerechnet im Urlaub krank?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 5:20


Das gibt´s doch nicht! Endlich Urlaub, nach dem ganzen Stress - und schon kratzt es im Hals und die Nase läuft. So ein Pech. Oder doch kein Pech? Eher letzteres, meint der Arzt und Journalist Lothar Zimmermann. "Es ist sogar ganz typisch", sagte er im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Böhnisch. "Wenn ich unter Anspannung stehe, wenn ich Leistung abrufen muss, dann werde ich nicht krank." Das hänge mit den Hormonen Adrenalin und Cortisol zusammen, die Energiereserven freisetzen. "Doch irgendwann sind die aufgebraucht. Und dann kann es halt passieren, dass wir in einer Erholungsphase krank werden". Hören Sie im Audio mehr darüber, was im Körper passiert, wenn er nicht in der Balance zwischen Anspannung und Ruhe ist. Erfahren Sie, welche Warnzeichen es gibt. Und was Lothar Zimmermann empfiehlt, wenn es einen dann doch im Urlaub erwischt hat.

Nerd, Nerd, Nerd & Uli
Folge 293: Fabian überlegt, ob Markus eher gluckert oder eher prasselt

Nerd, Nerd, Nerd & Uli

Play Episode Listen Later Jul 19, 2025 91:39


Abgesehen davon überlegt Markus, ob es besser wäre, Nichts oder LACK-Tische zu verlosen. Jens' Kind fährt ohne ihn in den Urlaub. Uli ist bei Markus schon vieles gewohnt. Und Fabian heult.

Heart Smart Living
#183 - Emotionaler Detox - Wie heilende Tränen deine Seele reinigen und befreien

Heart Smart Living

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 16:33


Podcast über die Heilkraft der TränenBlogbeitrag zum Podcast: KLICKSonja sitzt auf ihrer Couch.Der Tag war lang – wie so viele davor.Der Laptop ist zu, die Kinder schlafen, im Glas schimmert der Rotwein. Netflix läuft im Hintergrund, aber eigentlich schaut sie nicht hin.Sie scrollt durch Instagram. Frauen, die lachen, reisen, tanzen, lieben. Und irgendwo in ihr zieht sich etwas zusammen.Nicht Neid.Eher ein stilles Fragen:„Wann hab ich das letzte Mal wirklich etwas gefühlt?“Und dann, ohne Vorwarnung, laufen ihr Tränen über die Wangen.Nicht dramatisch. Nicht laut.Einfach da.Und vielleicht – zum ersten Mal seit Langem – lässt sie sie fließen.Weil sie merkt: Diese Tränen sind nicht Schwäche. Sie sind Wahrheit. Heilung. Rückkehr zu sich selbst.In dieser Folge spreche ich über genau das:heilende Tränen.Was sie in uns auslösen. Warum wir sie so oft unterdrücken. Und wie sie uns den Weg zeigen – raus aus dem Funktionieren, rein ins echte Leben.Wenn du also auch manchmal fühlst, dass du mehr bist als dein Alltag – …dann ist diese Folge für dich.Für dich, die nachts wachliegt und sich fragt, wann das Leben sich zuletzt echt angefühlt hat.Für dich, die stark ist, obwohl sie müde ist.Für dich, die alles im Griff hat – außer sich selbst.In dieser Episode schauen wir gemeinsam hin:Was steckt wirklich hinter deinen Tränen?Wie kannst du sie als Teil deiner Heilung verstehen – statt als etwas, das du verstecken musst?Und wie kannst du sie bewusst zulassen, um dich von altem Schmerz, Stress und Selbstzweifeln zu befreien?Du erfährst:Warum Tränen dein emotionaler Detox sindWas die Wissenschaft über heilendes Weinen sagtUnd wie du durch einfache Rituale wieder Zugang zu deinem Gefühl bekommstAlso: Hol dir einen Tee oder bleib genau da, wo du bist.Lass uns gemeinsam loslassen.Denn manchmal beginnt echte Veränderung mit genau einem Moment: Einer Träne.Und dem Mut, sie nicht mehr zurückzuhalten.Infos über mich: https://anja-maria-stieber.de/#HeilendeTränen#EmotionalerDetox#InnereHeilung#ZurückZuMir#Selbstfindung#GefühleZulassen#WeinenIstHeilung#SoulDetox#FrauenImWandel#StarkUndSensibel#SeeleReinigen#EmotionaleBefreiung#AchtsamkeitImAlltag#LoslassenLernen#Selbstfürsorge

Kerkerkumpels (Pen&Paper)
Ein Weg nach vorn [S24|E10]

Kerkerkumpels (Pen&Paper)

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 49:11


Eher unabsichtlich hilft Gustl Zlotan bei seinem Blutfluch-Problem – bekommt aber auch etwas dafür. Mit Nathans Hilfe entsteht dann endlich ein Plan, wie Verbündete für die Rache an den Weißmasken gewonnen werden könnten.Du hörst die Kerkerkumpels, das Pen & Paper Hörspiel. Die Geschichte, die du hörst, ist live improvisiert. Ob unseren Charakteren eine Aktion gelingt, entscheiden die Würfel!Intro/Outro:Circus of Freaks Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 3.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/3.0/Sprecherin: Carolin SabathSound- & Musikquellen:"Between Adventures" by tabletopaudio.com"Bloodgate" by tabletopaudio.com"Capes and Canes (Music Only)" by tabletopaudio.com"Yokai Forest" by tabletopaudio.comAll sounds from tabletopaudio.com are licensed under Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License (CC BY-NC-ND 4.0).Mehr Infos zu unseren Aktionen und Werbepartnern findest du auf https://kerkerkumpels.de/links/aktionen/Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Chemisches Element - der Podcast
#188: Wettkampfschuhe - mit Adrian Alipour

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 96:25


Hey, I put some new shoes on — and suddenly everything's right!Gute 14 Tage vor Saisonstart stellen wir uns und den Leutzscher Fußball wieder auf die Füße, schnüren die Töppen und bekommen diesmal sogar fachkundige Hilfe beim Schleife binden. Adrian Alipour gibt sich die Ehre im Chemischen Element und stellt sich den Fragen und Einschätzungen dreier so genannter Nischenpodcaster und ihrer Community. Gemeinsam mit dem Trainer der glorreichen BSG Chemie lassen wir seine ersten acht Spiele in der Champions League Nordost, den neuen Kader und seine erste Saisonvorbereitung im Leutzscher Holz Revue passieren und wagen einen kleinen Blick voraus auf die anstehenden Testspielgegner und die kommende Spielzeit 2025/26.Damit das Publikum von so viel geballter Kompetenz (Wo ist eigentlich Bastian?) nicht erschlagen wird, lassen sich die verbliebenen drei Caballeros nicht lumpen und sorgen durch ihre Takes dann doch noch für ein bisschen Hitzewelle (Wo ist eigentlich der Sommer?) oder wenigstens warme Luft. Mit Hilfe vom Cheftrainer und Experten-Input muss die neue Dreierkette Spielpraxis sammeln, um in den anstehenden Pflichtspielen 90 Minuten durchhalten zu können. Also raus mit den alten Latschen und rauf auf den Platz!Eher eine Turniermannschaft: Jonas (wichtig für die Kabine), Kilian (Knipser) und Nils (Wunderknabe) im Chemischen Element #188 — Wettkampfschuhe!Shownotes:Kicktipp - Saison 25/26Die Auswertung unserer UmfrageSpieltage 1-3 terminiertDas neue TrikotDie Saisonvorbereitung 2025/26Medientipps:Aufstiegskampf von Lena CasselDoping im Radsport? Mit Hajo Seppelt! ~ Radio RTW PodcastGeheimsache Doping: Im WindschattenFalkventures | InstagramTrinkerhymnen und Bordsteinromantik | Oi!sturm Asozial 

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation
Threads im Marketing: Wie Carrera Markenstimme neu denkt und Reichweite aufbaut | 121WATT Podcast #155

121STUNDEN talk - Online Marketing weekly I 121WATT School for Digital Marketing & Innovation

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 34:07


In der 155. Folge des 121WATT Podcasts sprechen Sarah und Patrick mit Nicolas Klose von Carrera Toys über einen der derzeit spannendsten Social-Media-Kanäle und warum dieser bei Carrera gerade durch die Decke geht: Threads. Das sind die wichtigsten Learnings aus dem Gespräch:

FM4 Film Talk
#294: Sommer-Blockbuster: Superman & Jurassic World: Rebirth

FM4 Film Talk

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 55:19


Superman ist wieder da. Und diesmal bringt er seinen fliegenden Hund Krypto mit. Ausgerechnet James Gunn, der für abgründigen Sarkasmus im Comic-Kino steht, hat einen Film über das Gute im Menschen und im Alien gedreht. Unter der knallbunten und actionlastigen Oberfläche dieses Sommer-Blockbusters stecken moralische Grundsatzthemen versteckt. Eher wenig philosophischen Gehalt bietet "Jurassic World: Rebirth", der neueste Beitrag zur Dinosaurier-Saga, die einst von Steven Spielberg gestartet wurde. Gareth Edwards, Regie-Nerd und Monster-Liebhaber, versucht wieder etwas Gänsehaut in die Franchise zu bringen. Ob ihm das gelingt, darüber diskutieren Christian Fuchs und Philipp Emberger in dieser Episode. Sendungshinweis: FM4 Film Podcast, 14.07.2025, 0 Uhr

DIE TENNISPROLETEN
Sinner und Alcaraz machen es eher ruhig

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:45


Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf.

Tennis – meinsportpodcast.de
Sinner und Alcaraz machen es eher ruhig

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 32:45


Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Da ist Wimbledon 2025 auch schon wieder vorbei. Jannik Sinner und Carlos Alcaraz haben es nicht so krachen lassen, wie noch in Paris. Henrike und Daniel erkennen dafür einige Gründe. Iga Swiatek überrollt im Endspiel Amanda Anisimova, doch auch dafür gibt es Erklärungen. Ebenso für den späten Siege(mund)slauf. Dieser Podcast wird vermarktet von der Podcastbude.www.podcastbu.de - Full-Service-Podcast-Agentur - Konzeption, Produktion, Vermarktung, Distribution und Hosting.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen?Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich.Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Führung beginnt mit Gefühl: Im Podcast Führungsgefühle erfährst du, wie emotionale Intelligenz, Selbstreflexion und neue Leadership-Ansätze echte Veränderung bewirken können. Jetzt entdecken auf www.fuehrungsgefuehle.de.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Hufeisenpraxis

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 2:18


BSW-Chefin Wagenknecht zeigt sich offen für Gespräche mit der AfD. Ist das ein politischer Flirt? Eher gelebte "Hufeisenpraxis", findet WDR 2 Kabarettist Florian Schroeder. Von Florian Schroeder.

Kontext
Kultur-Talk: Oben ohne (W)

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 28:00


Sommerzeit ist «oben ohne»-Zeit. Doch: Für Männer ist es nach wie vor normaler, sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Eine Nebensächlichkeit? Oder ein Gradmesser für Gleichberechtigung im Umgang mit dem Körper? Alice Henkes hat darüber mit der Buchautorin Julia Fritzsche gesprochen. Auf dem Balkon hinter Geranien und Kletterranken oder auf dem eigenen Handtuch auf der Liegewiese sonnen auch Frauen sich gern oben ohne. Doch mit nacktem Oberkörper in der Schlange am Eisstand stehen oder durch den Wald wandern? Eher nicht. Doch warum irritieren Frauen, die oben ohne gehen, während das gleiche Verhalten bei Männern meist als normal hingenommen wird? Woher kommt die Scham? Was hat das An- oder Ausziehen von BHs und Bikini-Oberteilen mit Selbstbestimmung zu tun? Und welche Rolle spielen die Social-Media-Kanäle dabei? Buchhinweis: Julia Fritzsche: Oben ohne. Nautilus Erstsendung: 7.5.2025

Das Z Sprachnachricht
Schritt Für Schritt Durchs Feuer: 100 Kilometer beim Zugspitz Ultratrail (SPRACHNACHRICHT #130)

Das Z Sprachnachricht

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 60:35


Die Das Z Sprachnachricht #130 ist ein Rennbericht vom Zugspitz Ultratrail 2025. Wie erwartet, nicht das was ihr von einem Rennbericht erwartet. Eher mehr. Und tiefer. Und vor allem eins: ehrlich.Viel Freude beim Hören.Chris aka Das ZShownotes* Passender Das Z Letter zur Sprachnachricht* Strava Einheit* Nerd-Statistiken* ZUT Playlist* Gefällt dir das alles hier? Dann spendier mir einen Ko-FiDie Das Z - Sprachnachricht ist kein Lauf-Podcast von Chris Z, dem Gründer der Laufsportmarke Willpower und Autor der Bücher Runhundred und Hundert-Meilen-Herz. Get full access to Das Z Letter at dasz.substack.com/subscribe

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)
Krypto Preise mit leichter Korrektur, trotz guten Inflationszahlen! "Bitcoin Abverkauf stoppt mit 130k" Bitwise CEO, 75% BTC Korrektur eher unwahrscheinlich, Stripe kauft Wallet Startup Privy, DeFi Development Corp will 1 Mrd. USD in Solana investieren

Blue Alpine Cast - Kryptowährung, News und Analysen (Bitcoin, Ethereum und co)

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:56


Wohlstand für Alle
Ep. 305: Das Ende des „woken“ Kapitalismus?

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 45:28


Der Christopher Street Day Berlin muss in diesem Jahr mit weniger Sponsorengeldern zurechtkommen. Ein Zufall? Eher nicht. Die Regenbogenfahne wird im #PrideMonth längst nicht mehr von allen Unternehmen gehisst. Der Kampf gegen alles, was gern als „woke“ bezeichnet wird, ist in den USA (aber auch darüber hinaus) in vollem Gange. An diese neue Politik passen auch europäische Konzerne sich an. Gaben sich die Top-Manager kürzlich noch als die Speerspitze des Fortschritts aus, indem sie Diversity-, Equality- und Inclusion-Richtlinien umsetzten und dafür sogar mit Boni belohnt wurden, rudern sie plötzlich zurück. Auf einmal zählt nur noch der Shareholder Value. Auch die großen Konzerne in den USA erteilen, nachdem sie diese jahrelang verfochten haben, der linksliberalen Identitätspolitik eine Absage – von Disney bis Amazon, von Alphabet bis Meta: alle machen sie mit beim konservativen Rollback. Ist also das Ende von „woke capital“ gekommen? Darüber sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur: Disneys Geschäftsbericht 2024: https://thewaltdisneycompany.com/app/uploads/2025/01/2024-Annual-Report.pdf FT über BlackRocks Kehrtwende: https://www.ft.com/content/f0fb9841-db1d-442e-a757-1a1327497fb1 FT über US-Firmen, die auf DEI verzichten: https://www.ft.com/content/c2320415-dcf6-4b69-acd4-3187507d762c Ross Douthat: “The Rise of Woke Capital”, NYT: https://www.nytimes.com/2018/02/28/opinion/corporate-america-activism.html Alexander Grau: “Der neue ‘woke' Kapitalismus”, SWR2: https://www.swr.de/swrkultur/wissen/der-neue-woke-kapitalismus-keine-heuchelei-es-ist-viel-schlimmer-swr2-wissen-aula-2022-09-11-100.html Marc Liebscher im “Capital”-Interview: https://www.capital.de/wirtschaft-politik/was-trumps-anti-woke-erlass-fuer-deutsche-unternehmen-bedeutet-35639994.html McKinseys Diversity-Studie: https://www.mckinsey.com/featured-insights/diversity-and-inclusion/diversity-matters-even-more-the-case-for-holistic-impact SAP-Personalchefin im FAZ-Interview: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/sap-personalchefin-vargiu-breuer-wir-sind-nicht-vor-trump-eingeknickt-110473105.html SZ-Artikel über deutsche Firmen und ihre Anpassungen an Trump: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/deutsche-unternehmen-trump-dei-diversity-anti-diversitaets-kampagne-wokeness-aldi-bayer-deutsche-bank-sap-li.3229067?reduced=true Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund
Episode #491: Borussia angelt sich Bellingham, Lunow und Watzke liegen im Clinch

Der Ruhr Nachrichten BVB-Podcast - Talk mit Experten und Gästen zu allen Themen rund um Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 82:38


Mittlerweile ist offiziell, was sich seit Tagen angedeutet hatte. Borussia Dortmund hat sich die Dienste von Jobe Bellingham gesichert. Der junge Engländer kommt mit vielen Vorschusslorbeeren in den Pott und kostet den Verein schlappe 30 Millionen Euro plus möglich Bonuszahlungen. Eine ordentliche Summe für einen 19 Jahre alten Spieler ohne Erfahrung in der ersten Liga. Dennoch gute Nachrichten, wie Moderator Sascha Staat und RN-Redakteur Kevin Pinnow finden. Eher schlecht für den Verein ist der Streit zwischen Reinhold Lunow und Hans-Joachim Watzke um das Amt des Präsidenten. ein weiteres Kernthema der neuen Folge. Außerdem stehen die Personalien im Fokus.

Spieltrieb - Jugendfußball
Scouting, Streit & Struktur | So geht's richtig

Spieltrieb - Jugendfußball

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 30:44


Scouting im Amateurfußball? Eher nicht. Joscha und Sako erklären, worauf es wirklich ankommt – plus zwei clevere Hacks gegen Diskussionen im Training.

NDR Info - Streitkräfte und Strategien
Alles nur Schein? Putins Verhandlungsstrategie (Tag 1192 mit M. Keupp)

NDR Info - Streitkräfte und Strategien

Play Episode Listen Later May 30, 2025 62:49


Die Geschichte verzeihe weder Zaudern noch Zögern, hat Ursula von der Leyen gerade bei der Verleihung des Karlspreises gesagt. Host Kai Küstner beleuchtet die Frage, ob die neue Bundesregierung sowohl bei der militärischen Stärkung Europas als auch bei der Unterstützung der Ukraine nun eine Führungsrolle zu übernehmen bereit ist. Der Berlin-Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj lieferte erste Hinweise, wie gemeinsame Rüstungsprojekte für weitreichende Waffen aussehen könnten. Stefan Niemann schildert die Lage an der Front, berichtet von einer möglichen russischen Offensive im Raum Sumy und beschreibt, warum ein neuer Drohnentyp mit Glasfaseranbindung für die ukrainische Landesverteidigung besonders bedrohlich ist. Eher gering sind die Erwartungen in Kiew vor den für Montag geplanten erneuten russisch-ukrainischen Gesprächen in Istanbul – zumal Moskau sich weigert, sein Memorandum vorab vorzulegen. Der Militärökonom an der Militärakademie ETH Zürich, Marcus Keupp, nennt die Gespräche "Scheinverhandlungen". Russland werde erst dann mit ernsthaften Absichten an den Verhandlungstisch treten, wenn es vor der Perspektive stehe, den Krieg zu verlieren. Nötig sei militärischer Druck. Das Einzige, was Russland respektiere, seien Mut und Stärke. Wenn Europa dies anerkennen würde, müsste es "politisch völlig anders auftreten". Im Interview mit Anna Engelke erklärt Keupp, wie realistisch es ist, dass Russland in wenigen Jahren einen NATO-Staat angreift, warum man keine Angst vor russischen Atomwaffen haben sollte und wie es um Russlands Wirtschaftskraft steht. Der Militärökonom wirft auch einen Blick auf die Einsatzfähigkeit der Bundeswehr. Lob und Kritik, alles bitte per Mail an streitkraefte@ndr.de Alle Folgen von "Streitkräfte und Strategien" https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast2998.html Das Interview mit Militärökonom Marcus Matthias Keupp https://www.ndr.de/nachrichten/info/audio1883786.html Zum Besuch des ukrainischen Präsidenten bei Merz: https://www.tagesschau.de/inland/selenskyj-merz-berlin-100.html „Spurwechsel - die neue Weltordnung nach Russlands Krieg“ - Marcus Keupp https://bastei-luebbe.de/Buecher/Sachbuecher/Spurwechsel/9783869951539 Podcast-Tipp: Weltspiegel-Podcast "Migration in Dänemark: Härte statt Hygge" https://1.ard.de/weltspiegel_podcast?cp=sus

Female Leadership Podcast
Lazy Leadership – 4 Impulse fürs Faulsein als Führungskraft

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 40:48


Faul? Eher fokussiert. Warum Faulsein keine Schwäche ist – sondern ein Karriere-Asset.Pausen sind keine Belohnung. sie sind Voraussetzung für gute Führung. In dieser Folge spricht Vera Strauch darüber, warum bewusstes Nichtstun eine Form von Selbstführung ist, wie wir mit dem Stigma „Faulheit“ umgehen können und was aktuelle Studien über die Wirkung von Prokrastination verraten. Mit 4 Impulsen für Regeneration, mentale Gesundheit und echte Wirksamkeit im Job.Alle Infos aus der Episode findest du hier.Die Warteliste der Female Leadership Academy ist hier geöffnet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Interviews - Deutschlandfunk
Deutsche Wirtschaft - Schwesig (SPD): Im Osten kommen die Probleme oft eher an

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 19, 2025 11:54


Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig fordert, wirtschaftliche Probleme in Ostdeutschland schneller zu lösen. Oft handle die Politik erst, wenn auch Westdeutschland betroffen sei. Sie plädiert für eine regionale Wirtschaftsförderung. Engels, Silvia www.deutschlandfunk.de, Interviews

Kontext
Kultur-Talk: Oben ohne

Kontext

Play Episode Listen Later May 7, 2025 28:00


Sommerzeit ist «oben ohne»-Zeit. Doch: Für Männer ist es nach wie vor normaler, sich mit nacktem Oberkörper zu zeigen. Eine Nebensächlichkeit? Oder ein Gradmesser für Gleichberechtigung im Umgang mit dem Körper? Alice Henkes hat darüber mit der Buchautorin Julia Fritzsche gesprochen. Auf dem Balkon hinter Geranien und Kletterranken oder auf dem eigenen Handtuch auf der Liegewiese sonnen auch Frauen sich gern oben ohne. Doch mit nacktem Oberkörper in der Schlange am Eisstand stehen oder durch den Wald wandern? Eher nicht. Doch warum irritieren Frauen, die oben ohne gehen, während das gleiche Verhalten bei Männern meist als normal hingenommen wird? Woher kommt die Scham? Was hat das An- oder Ausziehen von BHs und Bikini-Oberteilen mit Selbstbestimmung zu tun? Und welche Rolle spielen die Social-Media-Kanäle dabei? Buchhinweis: Julia Fritzsche: Oben ohne. Nautilus

Die Letzte Filmkritik
Until Dawn - Doch eher Dead by Daylight

Die Letzte Filmkritik

Play Episode Listen Later May 4, 2025 65:18


Aus dem von Horrorfilmen inspirierten Horrorfilmspiel Until Dawn fürs Kino wieder einen reinen Horrorfilm zu machen, erschien auch Regisseur David F. Sandberg und den Autoren seiner Adaption zu unsinnig. Ihr Ansatz war vermutlich eher, einem generischen Horrorfilm typische Gaming-Elemente beizufügen, dabei aber eine andere Handlung zu verfolgen. Nicht super gelungen, aber besser als sein Ruf und irgendwie doch viel mehr eine Umsetzung von Dead by Daylight oder vergleichbaren Games.

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl
Bindungsangst oder ist sie einfach nicht die Richtige?

Stahl aber herzlich – Der Psychotherapie-Podcast mit Stefanie Stahl

Play Episode Listen Later May 3, 2025 61:26


+++ !Wichtige Info: Stahl aber Herzlich hört ihr zuerst und kostenfrei bei RTL+ . Hier gibt`s die neuen Folgen bereits eine Woche früher. Alle Folgen sind dann aber auch weiterhin auf allen anderen Plattformen verfügbar! +++Carla ist sich nicht sicher, ob sie die Richtige gefunden hat. Doch ob ihre Unsicherheiten rationaler Natur sind, wird ebenfalls schnell fraglich. Eher scheint Carla ungesunde Beziehungsmuster verinnerlicht zu haben, welche bei ihr zu einer Bindungsangst geführt haben. In ihrer Kindheit hat Carla im Bezug zur Bindung in der Familie eine extreme Ambivalenz erfahren. Von ihrer Mutter hat sie nicht genug Bindung erfahren, währenddessen ihre Großmutter extrem aufdringlich und auch übergriffig war. Durch dieses Hin- und Her von dem Wunsch nach Nähe und dem Wunsch nach Autonomie stößt sie heute in ihrem Beziehungen auf große Hürden. Frauen, die sie nicht haben kann, will sie unbedingt, während sie sich bei Frauen, mit denen es gut läuft, unsicher wird, wie auch bei ihrer aktuellen potenziellen Partnerin. Dass dahinter ihre Muster aus der Kindheit stecken, mache ich ihr in unserem Gespräch klar, und ich gebe ihr positive Ansätze auf ihre Zukunft mit dieser Frau. +++ Meine Online-Kurse für ein erfülltes Leben | Stefanie Stahl Akademie | Jetzt entdecken+++ Weitere Infos zu mir und meinen Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/stahlaberherzlich ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Studie - Geschlechter-Klischees eher in fortschrittlichen Ländern ausgeprägt

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 7:16


Nater, Christa www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

NachDenkSeiten – Die kritische Website
„Die sollten eher dagegen aufstehen, wenn jemand Goebbels‘ Lieblingswort ‘kriegstüchtig’ wieder en vogue bringt“

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 7:20


Dieter Hallervorden hat Gesicht gezeigt und eine bemerkenswerte Rede gehalten, die auf einer Friedensdemo am Karfreitag in Dresden eingespielt wurde. Doch anstatt auf den Inhalt der Rede einzugehen und Hallervordens Kritik aufzugreifen, hatten zahlreiche Medien nichts Besseres zu tun, als die Veranstaltung als „rechts“ zu framen. Hallervordens Appel für Frieden wurde kurzerhand zur „Kurzschlussverschwörungsrede“ (FAZ)Weiterlesen

Wohlstand für Alle
Ep. 298: Rettet den Acht-Stunden-Tag!

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 43:15


Im Koalitionsvertrag der neuen Regierung aus CDU/CSU und SPD ist zu lesen: „Die Arbeitswelt ist im Wandel. Beschäftigte und Unternehmen wünschen sich mehr Flexibilität. Deshalb wollen wir im Einklang mit der europäischen Arbeitszeitrichtlinie die Möglichkeit einer wöchentlichen anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit schaffen – auch und gerade im Sinne einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.“ Mit anderen Worten: Der 8-Stunden-Tag könnte bald Geschichte sein. Das sind keine guten Aussichten, denn diese Errungenschaft musste über Jahrzehnte hinweg von der Arbeiterbewegung mühsam erkämpft werden. Wenn jetzt so getan wird, als bringe das auch für Arbeitnehmer mehr Vorteile, lenkt dies von den eigentlichen Problemen ab: Nicht nur sind viele Tätigkeiten schon acht Stunden am Tag enorm kräftezehrend, auch wird so getan, als hätten die Arbeiter bald freie Wahl. Mitnichten sieht es danach aus. Eher scheint die Abschaffung des 8-Stunden-Tags nur der Anfang zu sein, um dauerhaft die Arbeitszeit zu verlängern. Denn was viele nicht wissen: Die 40-Stunden-Woche ist keineswegs gesetzlich festgeschrieben. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“! Literatur/Quellen: Michael Schneider: "Der Kampf um die Arbeitszeitverkürzung von der Industrialisierung bis zur Gegenwart", online verfügbar unter: https://library.fes.de/gmh/main/pdf-files/gmh/1984/1984-02-a-077.pdf. Veranstaltungen: Wir sind am 3. Mai in Zürich: https://www.millers.ch/spielplan/detail/jean-philippe-kindler-2186 Wir sind am 5. Mai in Stuttgart: https://theaterhaus.reservix.de/p/reservix/event/2318654 Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 09.04.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 15:35


Parteispitzen von Union und SPD stellen gemeinsamen Koalitionsvertrag vor, Eher verhaltene Reaktionen auf Pläne einer schwarz-roten Koalition, US-Präsident Trump kündigt Aussetzung etlicher Zölle für drei Monate an, Polizei führt verstärkte Geschwindigkeitskontrollen für mehr Verkehrssicherheit durch, 80. Todestag des Theologen Dietrich Bonhoeffer, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Demos rund um Le Pen in Paris eher mager und unspektakulär

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 6, 2025 3:33


Rienäcker, Cai www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag