POPULARITY
Letzte Woche gab's eine kleine Pause. Warum? Sagen wir mal so: Wir wollten Real Madrid nicht schon wieder so kritisch behandeln. Man muss sich ja auch mal zurückhalten können. Dafür jetzt mit frischem Stoff: Die Club-WM ist vorbei, und PSG hat von Chelsea ordentlich auf den Sack bekommen. Hatte man so nicht auf dem Zettel – vor allem Toni nicht, der Chelsea in den letzten zwei Jahren kaum gesehen hatte. Zu viele Spieler, zu viel Geld, zu wenig Erfolg. Aber diesmal: Cole Palmer stark, Vitinha kaum zu sehen, Spielplan eindeutig aufgegangen – da musste selbst Toni anerkennen, dass sich was getan hat. Passend dazu wird schnell die kommende Premier-League-Tabelle getippt. Felix sieht Chelsea plötzlich ganz vorne, aber Toni bleibt Realist: Top 4 traut er ihnen aber auch zu. Dann kommt Felix noch mit einem brandheißen News-Hagel der Extraklasse um die Ecke: HSV holt Poulsen – Toni bleibt unbeeindruckt. Spannender für ihn: Luka Modrić spielt nochmal ein Jahr, aber diesmal bei Milan. Und: RTL hat einen neuen Star-Experten fürs Samstagabend-Topspiel der zweiten Bundesliga – ihn selbst. Im Hörertelefonat mit Steffen S. geht's um die Frage, ob junge Spieler es heute leichter oder schwerer haben. Toni erklärt differenziert, man kennt's. Und dann heißt's: Sommerpause, ist für uns alle die sechste Stunde. Wir sind zum Bundesliga-Start wieder zurück. Vorher sehen die beiden sich noch persönlich – auf Opa Kroos' 90. Geburtstag. Und wer mag: Schickt gern ein paar liebe Grüße an ihn bei Campfire vorbei. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? [**Hier findest du alle Infos & Rabatte!**](https://linktr.ee/luppentv) Für Werbe- und Partnerschaftsanfragen im Podcast EINFACH MAL LUPPEN meldet euch hier: werbung@studio-bummens.de
Rustdag in de Tour, maar wij nemen nooit rust en zetten de demarrage vol in. Wat voor een week van de Tour ligt achter ons? En wat kunnen we nog verwachten? Wie verrast, wie stelt teleur en wie moeten we vanaf nu echt in de gaten houden? Het komt allemaal voorbij in deze nagelbijtende etappe van Vroeg!. Jan gaat in gesprek met Nick Doup, redactiechef bij wielerflits.nl.
“Het Weeshuistheater is klein, maar groots in zijn ambitie,” vertelt Ellen Honings, creatief directeur aldaar en bevlogen theatermaker. Het is niet alleen een plek waar voorstellingen worden opgevoerd, maar vooral een productiehuis dat eigen theater ontwikkelt. “We werken met een klein team, nodigen gastacteurs uit, en verbinden onze projecten vaak aan thema's die in Dordrecht leven.” Zo spelen ze niet alleen op locatie, maar trekken ze letterlijk de stad in met wandelvoorstellingen, zoals Happy End en Bezoek de Bije Hoek. “De stad is ons decor,” zegt ze met een glimlach.Van PFAS tot verbroedering: theater als spiegel van de maatschappijMomenteel werkt Honings aan twee nieuwe projecten: een voorstelling over de PFAS-problematiek in samenwerking met acteur Dragan Bakema, én een bijzonder jongerenproject met de titel City of Joy. Geïnspireerd op een historisch weeshuis in Hongarije waarin jongeren met uiteenlopende achtergronden samen leerden leven, bouwt Ellen aan een nieuw ‘mini-republiekje' van Dordtse jongeren, statushouders en vluchtelingen. “We maken met elkaar een grondwet, hebben ministers en leren samen leven, ondanks de taalbarrières. Het werkt, we verbroederen echt,” vertelt ze enthousiast.Zorg om de toekomstToch hangt er ook een schaduw over het gesprek. Het Weeshuistheater dreigt de dupe te worden van gemeentelijke bezuinigingen. “We hangen aan een zijden draadje,” zegt Honings openhartig. “Er is zoveel wil, energie en creativiteit – maar zonder geld kunnen we simpelweg niet verder.” Als maker zonder structurele subsidie is elke voorstelling een risico. “Je moet al het voorwerk doen, agenda's blokken, plannen maken, organisaties benaderen – en dan pas hoor je of het door mag gaan.”Een oproep aan DordrechtDe boodschap is duidelijk: culturele plekken als het Weeshuistheater zijn onmisbaar voor een stad met hart voor haar bewoners. Of zoals Ruben het treffend zegt: “Als je iets wilt weten over City of Joy of het Weeshuistheater: kijk op www.weeshuistheater.nl. Je zult versteld staan van wat daar gebeurt.”Wil je onze media volgen? Abonneer je (gratis) op ons kanaal! Facebook: https://www.facebook.com/viaculturaonline/Instagram: https://www.instagram.com/viacultura078/TIktok: https://www.tiktok.com/@via.culturaTip de redactie! Heb jij nieuws dat verteld moet worden? Kom in contact met ons.Stuur een e-mail naar: redactie@stichtingviacultura.nlStuur een WhatsApp naar onze redactietelefoon: 06 28 13 83 33Stuur ons een persoonlijk berichtje op onze sociale mediakanalen
Rosa Zauggs Leben nahm mit 18 Jahren eine drastische Wendung – ein Sturz vom Baugerüst führte zu einer Querschnittlähmung. Doch statt Grenzen zu sehen, entdeckte die heute 68-Jährige aus Heimberg (BE) neue Möglichkeiten: Sie fand neue Passionen, wurde Paralympics-Medaillengewinnerin und engagiert sich bis heute für Aufklärung und Inklusion. In dieser Folge blicken wir mit Rosa nicht nur auf ihren beeindruckenden Lebensweg, sondern machen auch eine Zeitreise: Wie war das Leben im Rollstuhl vor 50 Jahren? Wie waren die Anfänge der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS), damals noch in Basel später in Nottwil, und wie hat sich die SPS seitdem entwickelt? Hör rein und erfahre mehr über Rosas Geschichte, den Wandel der Zeit und ihre unermüdliche Lebensfreude. Rosa Zaugg gehört zu den Protagonisten unserer neuen Kampagne «Nie allein». Dank der Schweizer Paraplegiker-Stiftung erlangte Rosa neue Lebensqualität – und ist heute wieder für ihre Liebsten da.Mehr Infos zur Kampagne und zu Rosas beeindruckender Geschichte findest du hier: paraplegie.ch/nie-alleinModeration: Isabelle BelserDie Gönnervereinigung der Schweizer Paraplegiker-Stiftung (SPS) zählt 2 Millionen Mitglieder, die mit ihrem Mitgliederbeitrag das Leistungsnetz der Schweizer Paraplegiker-Gruppe ermöglichen und querschnittgelähmte Menschen unterstützen. Im Schnitt wird jeden zweiten Tag eine neu querschnittgelähmte Person ins Schweizer Paraplegiker-Zentrum (SPZ) eingeliefert. Mitglieder, die nach einem Unfall querschnittgelähmt und lebenslang auf den Rollstuhl angewiesen sind, erhalten 250 000 Franken – rasch und unbürokratisch.
Thu, 12 Jun 2025 11:11:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2329-wiener-borse-party-923-atx-verliert-do-co-hat-schones-zu-erzahlen-ein-spannender-nachmittag-steht-bevor a139ea0afed7b15b4458536ade558d8f Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #923: - ATX leichter - Rekord und Kursanstieg bei DO & CO, Porr mit neuem Gesundheitszentrum, CPI mit Angebot-Details, neues Kursziel für Erste-Aktie, Karriere-Meldung von der Post - weiter gehts im Podcast Links: - Börsepeople morgen: Monika Tögel unter http://www.audio-cd.at/people - kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1? ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1 Die 2025er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple 2329 full no Christian Drastil Comm.
Die USA streichen in letzter Minute die Exporthürden für KI-Chips für Polen. Erwartet uns bei der Stichwach ein Kopf-an-Kopf-Rennen? Und: Ist der neue Pontifex für Überraschungen gut? Mehr unter anderem dazu im aktuellen Infomagazin.
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. Mai 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
The German Film Festival is in full swing. The thriller Hysteria is also on the program. Its director is the German-Turk Mehmet Akif Büyükatalay, who has received countless awards for his films. Hysteria also received the Europa Cinemas Label Award for the best European film this year. We discussed the film with film scholar Sylvie Kitanova-Hume for you right after the screening. - Das German Film Festival ist in vollem Gange. Auch auf dem Programm steht der Thriller Hysteria. Der Regisseur ist der Deutsch-Türke Mehmet Akif Büyükatalay, der bereits unzählige Preise für seine Filme bekommen hat. Auch Hysteria wurde dieses Jahr mit dem Europa Cinemas Label Award für den besten europäischen Film ausgezeichnet. Wir haben den Film mit der Filmwissenschaftlerin Sylvie Kitanova-Hume direkt nach dem Screening für Sie besprochen.
Du bist Führungskraft und hältst regelmäßig Vorträge oder präsentierst vor Publikum? Dann kennst du bestimmt das Gefühl, alle Inhalte spannend rüberbringen zu wollen – und trotzdem stockt manchmal die Aufmerksamkeit der Zuhörer. Woran liegt das? Und vor allem: Was kannst du als Führungskraft tun, um deine stimmliche Präsenz zu stärken und sogar unter Zeitdruck begeisternd und abwechslungsreich zu sprechen?In dieser Episode bekommst du Antworten auf genau diese Fragen! Gemeinsam mit Arno Fischbacher und Andreas Giermaier gehen wir folgenden Themen auf den Grund:**Raus aus der Monotonie – rein in die Wirkung:** Du erfährst, warum die Sprechmelodie oft flach wird, wenn der Stresspegel steigt, und was das für deine Führungsrolle bedeutet.**Kognitive Belastung & Zeitdruck – was tun?** Wir zeigen dir, wie du trotz langen, inhaltsstarken Präsentationen im Kontakt mit dem Publikum bleibst.**Körpersprache als Schlüssel:** Lerne, wie du mit bewussten Pausen, gezielten Bewegungen und Blickkontakt nicht nur Aufmerksamkeit schaffst, sondern auch Klarheit und Struktur vermittelst – zentral für jede Führungspersönlichkeit!**Visualisieren & Strukturieren:** Nutze visuelle Hilfsmittel und klug gestellte Fragen, um deine Inhalte lebendig zu machen – so bleiben sie haften und wirken nachhaltig.**Die innere Haltung macht den Unterschied:** Erfahre, wie dein Rollenverständnis und deine innere Einstellung auf dein Kommunikationsverhalten ausstrahlen – und wie du als Leader zur echten Inspiration wirst.Mach dich bereit für umsetzbare Tipps, spannende Praxissituationen und Denkanstöße, wie du deine Stimme und Körpersprache gezielt in Führungssituationen einsetzt!**Dein Gewinn als Führungskraft:** Nach dieser Episode weißt du, wie du mit kleinen Veränderungen große Wirkung erzielst – bei Präsentationen, im Teammeeting oder beim Kundentermin. Lernen, wie du authentisch wirkst und langfristig Vertrauen und Zugehörigkeit in deinem Team stärkst. Und das Beste: Du bist nicht länger getrieben vom „Durchkommen“, sondern steuerst souverän auch durch anstrengende Vortragssituationen!**Neugierig geworden?** Dann hör unbedingt rein und entdecke, wie du als Führungskraft mit deiner Stimme und Präsenz entscheidend punkten kannst.Viel Freude beim Anhören! Möge die Macht der Stimme mit dir sein! . . . . . . . . . . . . . .Gesprächspartner von Arno Fischbacher ist auch in dieser Episode Andreas K. Giermaier von https://lernenderzukunft.com/Dein Voicecoach Arno Fischbacher begleitet Dich auf Deinem persönlichen Weg von Stimm-Besitzer zum Stimm-Benutzer!✅ Hast Du Fragen? Schreib an podcast@arno-fischbacher.com✅ Du willst mit mir persönlich sprechen? Gern: https://arno-fischbacher.com/espresso
Hoppen, Franziska www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Darum geht es in dieser Podcast-Folge, die am 27. März 2025 live vor Publikum auf der Bühne autoren@leipzig der Leipziger Buchmesse aufgenommen wurde: Willkommen in Wien im Jahre des Jahres 2095: Tom Hillenbrand gibt einen Einblick in die faszinierende Welt von »Thanatopia«, dem dritten Roman aus der Hologrammatica-Reihe. Schreiben über die KI: Wie entwirft man für den Leser eine glaubhafte Welt der Zukunft? Bereits im ersten Band seiner Science-Fiction-Reihe, 2018 erschien, machte Tom Hillenbrand eine KI zu einer Romanfigur. Wie geht es ihm nun, wo alle Welt über KI redet? Spannender als die Frage, ob eine KI irgendwann Romane schreiben kann, sei für Hillebrand eher die Frage, ob KI irgendwann Krebs heilen könne. Es lohne sich, auch auf andere Naturwissenschaften zu blicken als lediglich auf uns allen bekannte KI-generierte Texte oder Bilder. Die Jagd nach dem ewigen Leben: »Thanatopia« konfrontiert uns mit der Frage der Unsterblichkeit durch technologischen Fortschritt. Würde sich Tom Hillenbrand einfrieren lassen, um in 100 Jahren wieder aufgeweckt zu werden, falls dies dann technisch möglich ist? Wie schon jetzt, wo sich die großen Tech-Firmen ungefragt an urhebrrechtlihc geschützem Material bedienen, hätte Hillenbrand viel zu viel Angst, dass sich die Unternehmen auch die gespeicherten Gehirninhalte unter den Nagel reißen könnten. Konsistente Welten schaffen: Tom Hillenbrand erläutert, wie er die komplexen technologischen Details seiner futuristischen Welt entwickelt und im Roman subtil einwebt, ohne den Lesefluss zu stören und auch die Leser nicht zu verwirren, die die ersten Bände (noch) nicht kennen. Genre-Grenzgänger: Tom Hillenbrand ist nicht nur für seine Science-Fiction-Thriller bekannt, sondern auch für seine kulinarischen Krimis, die in Luxemburg spielen. Auf die Frage, wie ihm die Veröffentlichung unterschiedlicher Genres beim selben Verlag gelang, antwortet er in dieser Podcast-Folge. Memento Mori als Lebensphilosophie: Der Autor spricht über seine persönliche Auseinandersetzung mit dem Thema Tod und wie die stoische Idee des "Memento Mori" seine Sicht auf das Leben beeinflusst. Über Tom Hillenbrand: Tom Hillenbrand studierte Europapolitik, volontierte an der Holtzbrinck-Journalistenschule und war Redakteur bei SPIEGEL ONLINE. Seine Bücher erscheinen in vielen Sprachen, wurden mehrfach ausgezeichnet und stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Aus guten Kirmis kennen wir es, das bei Entführung ein Lösegeld gezahlt wird. Dann wird es meistens spannend. Um ein besonderes Lösegeld geht es auch im Wochenspruch.
Regisseur Rainer Matsutani ist zu Gast in dieser Podcast-Sonderfolge. Wir sprechen über seine Mysteryserie „Hameln“, wie Inklusion und Diversität Stoffe bereichern kann und… Der Beitrag Sonderfolge: Wie hat Inklusion „Hameln“ noch spannender gemacht, Rainer Matsutani? erschien zuerst auf Hinter der Kamera.
Photografix-News ist EUER News-Podcast rund um alle Themen der Digitalen Fotografie!
Spannender kann man eine Finalfolge nicht gestalten!Die Übernachtung von Olli, ein Überraschungsbesuch..Aber wird es am Ende auch eine überraschende Entscheidung geben?Seid gespannt und kommentiert gern mit!Schreibt uns gern bei:Instagramhttps://www.instagram.com/trash_innen?igsh=NTJ5dXY4Z2pkeDlj&utm_source=qr aufThreadshttps://www.threads.net/@trash_innen undWhatsApphttps://whatsapp.com/channel …Du möchtest uns eine Nachricht senden oder ein Produkt über unseren Podcast bewerben?Dann schreib uns gern untertrashinnen@gmx.de
Matthias Schnapka ist Gründer und Inhaber des deutschen Conti-Teams BIKE AID. Er war mit seiner Mannschaft schon an den abgelegensten Orten dieser Welt und mehrfach auch in Ruanda. Das Land ist an einem Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo beteiligt, es lässt keine Opposition zu und hat die Pressefreiheit stark eingeschränkt. Schnapka weiß aber, wie schnell das Radsport-Herz in Afrika schlägt. Soll Ruanda die Straßenrad-WM – wie inzwischen vielfach gefordert – wieder weggenommen werden? Schnapka hat dazu eine klare Meinung. Habt ihr Kritik, Anregungen oder Lob? Schreibt uns gerne an tourfunk@sportschau.de
In dieser Folge ist der Publikumsliebling Stefan erneut zu Gast – ein langjähriger Freund aus meinen Studienzeiten. Stefan ist ein unglaublich sympathischer Duftjunkie, der es liebt, neue Parfüms zu entdecken. Seine offene und authentische Art sorgt regelmäßig für Top-Aufrufzahlen, und deshalb war klar: Ich musste ihn wieder einladen!Gemeinsam testen wir einige günstige Düfte und Duft-Klone, die ich bestellt habe, und hören, welche davon Stefans Favoriten sind. Seine unvoreingenommene Meinung ist dabei, wie immer, eine echte Bereicherung. Außerdem gehen wir ein kontroverses Thema an, das mich schon lange beschäftigt: Clonhäuser wie Lattafa oder Afnan werden oft (zu Recht?) für ihren DNA-Klau kritisiert. Doch warum bekommen große Designer-Marken, die sich ebenfalls an bekannten Nischen-Düften bedienen, stattdessen häufig Lob? Warum werden ihre Duftinterpretationen von Influencern gefeiert? Diesen Unterschied wollen Stefan und ich in einem spannenden Duft-Talk genauer beleuchten.Freut euch auf eine Folge mit eurem Publikumsliebling Stefan, günstigen Duftempfehlungen und einer hitzigen Diskussion – bei Parfümwelt, eurem Parfüm-Podcast!
Photografix-News ist EUER News-Podcast rund um alle Themen der Digitalen Fotografie!
In unseren schriftlichen Sprachzeichen kennen wir für den Begriff unendlich das Zeichen einer um 90 Grad gedrehten 8. Vermutlich deswegen, weil man dieses Symbol ohne Anfang und Ende theoretisch undendlich oft zeichnen könnte. Man sieht in ihm einen Anfang und auch kein Ende - im Gegensatz zu einer 5 oder 1 oder 7. Spannender finde ich aber, das Wort „unendlich“. Ich kenne im Deutschen Sprachraum keinen alternativen Begriff. Unendlich drückt ja eigentlich das Komplement von endlich aus, benötigt also das Gegenteil. Im Gegensatz dazu gibt es hell und das Komplement dunkel oder nahe und fern. Aber bei endlich kenne ich nur als Gegensatz unendlich. Vielleicht liegt es daran, dass in unserem Leben, unserer Welt tatsächlich alles eine Ende hat. Einen Anfang und eine Ende, Geburt und Tod. Alle haben wir ein Ablaufdatum, alle sind wir im Grunde todkrank, auch wenn uns das selten bewusst ist. Wenn ich weiterdenke, dann finde ich doch einen Gegensatz zu endlich: nämlich Auferstehung. Ich wünsche Dir einen aussergewöhnlichen Tag!
Major League Elevator - Führungskräfte sprechen über die Zukunft
Presentator Afke Boven blikt met voormalig Formule 1-coureur Jan Lammers, coureur en analist Jeroen Bleekemolen, voormalig engineer Ernest Knoors en Formule 1-verslaggever Louis Dekker terug op de Grand Prix van Abu Dhabi. Ook wordt er teruggekeken op het Formule 1-seizoen en wordt er aandacht besteedt aan de Dutch Grand Prix, die vanaf 2026 van de kalender verdwijnt.
"Konklave" von Regisseur Edward Berger läuft aktuell in den deutschen Kinos. Lohnt sich der Thriller? Das sagt Filmkritikerin Anna Wollner.
Spannender Podcast mit Rechtsanwalt Dr. René Sasse zum Heilpraktikerrecht!Subscribe to Traumberuf Heilpraktiker für Psychotherapie on Soundwise
SPORTSENDUNG: FLOORBALL - Spannender Thriller VS Unihockey-Igels-Desden!! by HarbourTown Radio
Die Bayern ziehen so langsam ihre Kreise einsam an der Tabellenspitze und das, obwohl sie Punktetechnisch nicht besser dastehen als letztes Jahr. Vielmehr drängt sich der Eindruck auf, dass die Liga nicht so stark ist, wie in der letzten Saison. Der VfB Stuttgart schwächelt auf ganzer Linie, Bayern Leverkusen verliert im Gegensatz zur letzten Runde die Punkte kurz vor schluss. Der BVB ist bisweilsen von der Rolle und Leipzig holt die Punkte nur gegen die schwächeren Teams. Dieser Trent lässt sich nicht zuletzt auch in der Champions Leage beobachten. Einzig die Eintracht aus Frankfurt lässt mit spektakulärem Fussball aufhorchen. Gibt es also nochmal Spannung an der Tabellenspitze? Wir denken eher nicht. Im Keller dagegen ein fast erwartbares Bild: Heidenheim kann den Aderlass aus dem Sommer nicht kompensieren und die beiden Aufsteiger, plus der Fast-Absteiger Bochum haben offensichtlich nicht die Qualität um mithalten zu können. Dazu kommt die schlechte Form der Hoffenheimer Mannschaft. Hier wurde mit der Entlassung von Coach Materazzo nun jüngst die Reißleine gezogen. In der Zweiten Liga dagegen ein komplett anderes Bild: Die ersten 12 (!!) Teams trennt gerade meinmal 6 Punkte und der Kampf um den Aufstieg ist im Moment so spannend wie nie. Jeder kann jeden schlagen und das macht die Spieltage zu einer unvorhersehbaren Achterbahnfahrt und bietet Spannung ohne Ende. Die Vorkommnisse im Zug von Darmstadt zurück nach Berlin sind jedoch mehr als ein Schadfleck, den dieser Spieltag bietet.
De vernieuwde ligafase van de Champions League zit halfweg. Hoog tijd voor Sporza Daily om een eerste evaluatie te maken. Is het format écht spannender? Is het daardoor ook een blijver? En hoe liggen de kansen van Club Brugge na de stuntzege tegen Aston Villa? Analist en ex-Club-spits Wesley Sonck en onze voetbalcommentator en Club-watcher tijdens de Champions League Tom Boudeweel delen hun bevindingen.
Warum Deine Krankenakte nicht zu vernachlässigen ist, gerade wenn es um einen Antrag mit Gesundheitsprüfung geht? Hör mal rein!
"X" von Ti West ist ein Thriller, der geschickt den Charme des 70er-Jahre-Kinos mit modernem Horror bzw. Thriller verbindet. Die Geschichte um eine Gruppe von Filmemachern, die einen Erwachsenenfilm auf einer abgelegenen Farm drehen wollen, entwickelt sich langsam zu einem blutigen Albtraum. Besonders gelungen ist die visuelle Ästhetik, die das Setting und die Zeit perfekt einfängt, gepaart mit starken Darstellungen der Darsteller. West gelingt es, den Spannungsbogen konsequent zu halten, während er subtile Gesellschaftskritik über Sexualität und das Altern einwebt. "X" ist ein atmosphärischer, origineller Beitrag zum Slasher-Genre, der Fans des Retro-Horrors sicherlich gefallen wird und ich freue mich, endlich mal wieder mit Vivien das Vergnügen zu haben. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung!
Max Verstappen hat sich die Pole für das Sprintrennen gesichert, dahinter folgen drei Piloten von drei weiteren Teams. Die Abstände sind eng und viele Daten von den Longruns liegen nicht vor. Werbung: Falls du dir kein teures Abo holen möchtest, um die Formel 1 live zu verfolgen, dann sichere dir doch jetzt einen VPN Zugang bei unserem Partner CyberGhost VPN, um die Königsklasse des Motorsports für nur 2,03 Euro monatlich zu verfolgen. Sichere dir jetzt den exklusiven Rabatt und genieße die Formel 1 beispielsweise auf ORF oder SRF. Hier geht es zum Angebot: https://www.cyberghostvpn.com/offer/F1Insider_r2827zmMehr Infos auf: https://f1-insider.com/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion. ?>
Max Verstappen hat sich die Pole für das Sprintrennen gesichert, dahinter folgen drei Piloten von drei weiteren Teams. Die Abstände sind eng und viele Daten von den Longruns liegen nicht vor. Werbung: Falls du dir kein teures Abo holen möchtest, um die Formel 1 live zu verfolgen, dann sichere dir doch jetzt einen VPN Zugang bei unserem Partner CyberGhost VPN, um die Königsklasse des Motorsports für nur 2,03 Euro monatlich zu verfolgen. Sichere dir jetzt den exklusiven Rabatt und genieße die Formel 1 beispielsweise auf ORF oder SRF. Hier geht es zum Angebot: https://www.cyberghostvpn.com/offer/F1Insider_r2827zmMehr Infos auf: https://f1-insider.com/ Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.
Heute gibt Phantastik-Urgestein Thomas Finn Einblicke in seine Schriftstellerkarriere, die mit dem Rollenspiel 'Das Schwarze Auge' startete und ihn über die Lektorentätigkeit zum Schreiben von Romanen, Theaterstücken und Drehbüchern führte. Wie unterscheidet sich das Schreiben dieser verschiedenen Textformen? Was sind die Herausforderungen im Autorenleben, wie schwer ist es, vom Schreiben zu leben? Und wie steht Tom zu Pseudonymen in verschiedenen Genres? Das und vieles mehr erfährst du in Podcastfolge 233.
Podcaster Khesrau Behroz über den Fall Amanda Knox und die Anziehungskraft von True-Crime.
Unser heutiger Gast gehört zu den bekanntesten Podcastern des Landes. Er verantwortete unter anderem die preisgekrönte „Cui Bono“-Reihe. Nun hat er sich einem Fall gewidmet, der zu den kontroversesten und medial am meisten diskutierten Kriminalfällen der letzten Jahrzehnte zählt. Dem Fall der Amanda Knox.Es war ein jahrelanger Rechtsstreit, der nicht nur die italienische Justiz, sondern auch die Weltöffentlichkeit in Atem hielt.Die Geschichte vom Engel mit den Eisaugen faszinierte: Zuschauer wurden zu selbsterklärten Ermittlern, die Live-Berichterstattung aus dem Gerichtssaal zum neuen Reality-TV. Doch warum zieht es uns immer wieder zu extremen Fällen und außergewöhnlichen Persönlichkeiten?Was sagt dieser Fall über unsere Gesellschaft und den Umgang mit Frauen vor Gericht aus? Wieso fasziniert uns das Böse der Frau und Geschichten, die sich zwischen öffentlicher Meinung und juristischem Tatbestand bewegen?Darüber spricht Alev Doğan in diesem Achten Tag mit Khesrau Behroz. Über den Wettlauf um Schlagzeilen, den Einfluss von Schönheitsidealen und den tief verankerten gesellschaftlichen Vorstellungen von Gut und Böse. Den Podcast „Judging Amanda Knox“ von Khesrau Behroz können Sie sich jetzt auf allen Podcast-Plattformen anhören. ID:{SvNeRaaWgBrfVLnmVfXBD}
In Dieser Folge schauen wir uns die Kollektion von Union Glashütte genauer an und erfahren tolle Geschichte zu den Uhren und der Inspiration dahinter. Website von Union: Home page UNION GLASHÜTTE/ SA. (union-glashuette.com) So kommst du mit Zeitzone in Kontakt und hast alle wichtigen Informationen entspannt zur Verfügung: Website: https://zeitzone-podcast.de/ E-Mail: kontakt@zeitzone-podcast.de Instagram: https://www.instagram.com/zeitzone_podcast/ Facebook: https://www.facebook.com/Zeitzonepodcast WhatsApp-Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Va9KWN042DcgbtPHrW2X Telegram-Gruppe: https://t.me/+pxv5hrIRuDczOGVi So findest du den Weg zu den Zeitzone-Partnern:** Alexander Shorokhoff: https://alexander-shorokhoff.de/ Hanhart: https://www.hanhart.com/ Chronorestore: https://chronorestore.com/ Vandaag: https://www.vandaag.de/ *Durch Markennennung etc. kann die Folge zusätzlich unbezahlte Werbung enthalten. **Enthält seitens meiner aufgeführten Partner bezahlte Werbung in Form eines Sponsorings. Durch die Verwendung der hier angegebenen Links zu meinen Partnern, erhalte ich KEINE Vergütung! Impressum: https://zeitzone-podcast.de/impressum/
Bei den Sommerangeboten im PlayStation-Store können sich Fans von spannender Survival-Action jetzt einen Überraschungs-Hit zum neuen Bestpreis schnappen – das stimmungsvolle Abenteuer Pacific Drive ist um 40 Prozent reduziert.
Voetverslaggevers op tv zijn voornamelijk witte mannen. Is er dit EK al meer ruimte voor vrouwen en mensen van kleur? En welke toon moet een goede voetbaltalkshow aanslaan, zodat het interessant blijft voor liefhebbers en haters? Dat bespreekt host Esma Linnemann deze week met voetbalcolumnist Danielle Kliwon en met onze tv-recensent Alex Mazereeuw. Host: Esma LinnemannMontage: Tiemen HagemanEindredactie: Corinne van Duin, Julia van Alem, en Sanne KiggenArtwork: Sophia TwigtSee omnystudio.com/listener for privacy information.
De peilingen in Vlaanderen lijken al maanden dezelfde trend aan te geven, en het verkiezingsresultaat lijkt dus min of meer zeker. Maar in Wallonië ligt dat anders, daar doen de PS en MR bijvoorbeeld voortdurend haasje-over in de strijd om de grootste te zijn. Collega Peter De Lobel vertelt waarom onze Franstalige landgenoten voor een erg spannende kiesstrijd staan. En waarom dat natuurlijk ook voor Vlaanderen belangrijk is. Simon Demeulemeester trok dan weer naar Zelzate, waar PVDA mee in het gemeentebestuur zit. Daar draaide het de afgelopen jaren opvallend goed. Wat leert ons dat over de uiterst linkse Partij Van De Arbeid? See omnystudio.com/listener for privacy information.
Spannender könnte das Olympiarennen nicht sein! Alles dazu und zur GBT in dieser Folge! Unterstützt mich bei Paypal: paypal.me/maximumbeach Zu Gast: Sebastian Fuchs Erhaltet Exklusiven Content bei Patreon! patreon.com/MaximumBeachvolleyball Nur 3€ im Monat! Maximum bei Twitch: https://www.twitch.tv/maximumbeachvolleyball Folgt auch bei Youtube und Instagram und checkt maximumbeachvolleyball.de
Krimi · Ein junger Maler ist unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen. Sein Bruder, der an die Version eines Selbstmordes in geistiger Umnachtung nicht glauben will, geht dem Fall nach. Er stirbt nach wenigen Wochen auf die gleiche Weise. Diesen Vorfall erzählt der Hofschauspieler Eugen Bischoff bei einem Hausmusikabend seinen Gästen. Wenige Minuten später ist auch er tot: erschossen. | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988
Krimi · Wien 1914. Kurz vor dem Ersten Weltkrieg. Ein Abend in illustrer Gesellschaft, der mit Hausmusik und Klatsch über mysteriöse Selbstmorde beginnt - und der mit einem echten Selbstmord endet. Oder war es doch Mord? | Mit Michael Heltau, Kurt Sowinetz, Heinz Moog, Paulus Manker, Erich Auer, Michael Keller, Jaromir Borek, Alexander Buczolich, Gerhard Steffen, Linde Prelog, Victoria Schubert, Alexander Schmelzer, Herbert Hanko | Komposition: Peter Zwetkoff | Realisation: Götz Fritsch | BR/ORF 1988
Die Neurowissenschaftlerin Maren Urner erläutert in ihrem Buch „Radikal emotional“, dass das Politische nicht nur rational, sondern auch emotional ist. Zur Bewältigung aktueller Krisen, wie des Klimawandels, brauche es daher mehr positive Geschichten. Meyer, Michael www.deutschlandfunk.de, Andruck - Das Magazin für Politische Literatur
Der Abstiegskampf in der Bundesliga wird immer spannender. Mit dem Ausgleich kurz vor Schluss erhält sich Köln die letzten Hoffnungen im Kampf um den Klassenerhalt. Davor zittern gleich mehrere Klubs vor dem Relegations-Platz. Außerdem melden sich heute die Stammis zum Bayern-Zoff und es geht um die 2. Liga.
Wie gut ist die BUNDESLIGA? Diese Frage umtreibt die BOHNDEALIGA-Crew nach dem 30. SPIELTAG. In Europa läuft es formidabel: BAYERN MÜNCHEN und BORUSSIA DORTMUND stehen im Halbfinale der CHAMPIONS LEAGUE, BAYER LEVERKUSEN hat in der EUROPA LEAGUE die Chance, das Triple zu gewinnen. Ist die BUNDESLIGA die beste Liga Europas? Nils, Etienne, Tobi und Niko diskutieren hitzig über diese Frage. Erst danach kommen wir zum 30. SPIELTAG der FUßBALL-BUNDESLIGA. BAYER LEVERKUSEN hält sich weiter schadlos, auch wenn das Spiel gegen BORUSSIA DORTMUND auf Messers Schneide stand. Trotz dieses spannenden Endes: So richtig kickt der Kampf um die CHAMPIONS LEAGUE nicht mehr, jetzt da die BUNDESLIGA den fünften Spot fast sicher hat. Spannender ist da schon der Abstiegskampf! MAINZ 05 setzt die Konkurrenz weiter unter Druck. Gerade UNION BERLIN und der VFL BOCHUM spüren den Atem der formstarken MAINZer. Der VFL WOLFSBURG und WERDER BREMEN feiern wiederum wichtige Siege. Düster wird die Lage beim 1. FC KÖLN. Nach dem 0:2 gegen DARMSTADT droht der Abstieg. Können die KÖLNer den überhaupt finanziell wuppen? Emotional wurde es am Freitag, als EINTRACHT FRANKFURT einen wichtigen Sieg feiern durfte gegen den FC AUGSBURG. Geht es jetzt straight in Richtung Europa? Rocket Beans wird unterstützt von Radio Bob!
(00:00:08) Der österreichische Autor David Fuchs weiss als Palliativ-Mediziner, wovon er schreibt. (00:05:15) Künstliche Intelligenz lernt durch kulturelle Übertragung. (00:09:26) «Sätze, die die Welt verändern» erklärt sehr gelungen 12 Phrasen der Philosophiegeschichte. (00:13:20) Fantastische Mischung aus verschiedenen Filmgenres: In «Le Règne animal» verwandeln sich Menschen in tierähnliche Wesen.
Na een interlandbreak is het weer tijd voor competitievoetbal. In de AD Voetbalpodcast blikt Etienne Verhoeff met Leon ten Voorde vooruit op de week van PSV. Met Twente uit, Sevilla uit en Feyenoord uit zal dat veel bepalen over het verloop van het seizoen. Verder bespreken ze de nooit doorgebroken jeugd van FC Twente en praat Wessel Penning over het nieuwe boek over Willem van Hanegem. ,,FC Twente is al 24 duels ongeslagen in de Grolsch Veste. De vraag is dan vooral als PSV hier wint, wie stopt de ploeg van Bosz dan af?”, vertelt Ten Voorde over het duel van zaterdagavond. ,,Voor de neutrale liefhebbers is het wel leuk als Twente gaat stunten tegen PSV.” PSV heeft een zware week voor de boeg, na het relatief makkelijke competitieprogramma tot nu toe. ,,Het is opmerkelijk dat al die toppers in de competitie vaak na de zware Champions League wedstrijden zitten. Volgend seizoen is dat helemaal een uitdaging. De clubs hebben daar al een meeting over gehad hoe je dat gaat oplossen. PSV heeft een simpele aanloop gehad en dan in een week tijd naar FC Twente, naar Sevilla en naar Feyenoord.” En voor de liefhebbers van het nummer over Dallinga en Wieffer klik je hier. Beluister de hele AD Voetbalpodcast nu via AD.nl, de AD App of jouw favoriete podcastplatform.Support the show: https://krant.nlSee omnystudio.com/listener for privacy information.
Spannender und tiefer Austausch während einer gemeinsamen Stunde mit Andreas Groth in seiner Ausstellung "Begegnungen (Mit)Menschen". Wir freuen uns total, wenn Du Lust hast Dich mit dieser Aufnahme auf den Ohren zu uns zu gesellen!
In dieser Folge spiele ich One Block. Man startet auf einem Block und baut dann von dort los. Das Q&A muss ich noch einmal verschieben und kommt in Episode 40. Bitte entschuldigt! Auf YouTube und Spotify gibt es die Folge auch als Videopodcast: YouTube: https://youtube.com/@VillagerVerse Spotify: https://open.spotify.com/show/5w5T4kANKFjGCwxPdld5g2?si=630152f0189b4181 Wenn euch mein Minecraft-Podcast gefallt, dann freue ich mich über eine 5-Sterne Bewertung, nette Kommentare und ein Abonnement. Und nicht die Glocke vergessen! Vorschläge für Episoden schickt an villagerverse@gmail.com. Vielen Dank an alle, die mir inzwischen E-Mails schicken. Ich werde euch in einer der kommenden Folgen erwähnen – und natürlich werde ich auch eure Vorschläge berücksichtigen. Meine VillagerVerse-Website: https://www.villagerverse.de Euer LeoNidaS
Laurens en Stefan gaan verder. En iets korter dan vorige week. De ronde van Spanje wordt ondertussen steeds spannender met een Jumbo dat bloed ruikt maar ook een Evenepoel die dapper stand houdt. Enric Mas zit ondertussen op de bagagedrager in de hoop dat hij er met het been vandoor gaat. Dylan van Baarle wordt ingebeld en uitgehoord over Carapaz, het WK en Rodriguez. En hoe zit het met de degradatiestrijd in het peloton? Je hoor het allemaal in de Live Slow Ride Fast Podcast...Niks missen deze Vuelta
Der G20-Gipfel der Außenministerinnen und -minister auf der indonesischen Insel Bali geht zu Ende. Im Fokus des zweitägigen Gipfels stand der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Auch der russische Außenminister Sergej Lawrow saß mit am Tisch. Über den Gipfel spricht Azadê Peşmen mit ZEIT-Politikredakteur Jörg Lau. Der britische Premierminister Boris Johnson hat seinen Rücktritt als Vorsitzender der Tories angekündigt. Bis seine Nachfolgerin oder sein Nachfolger bestimmt ist, will er als Regierungschef weitermachen. Zuvor waren mehr als 50 Minister und Regierungsvertreter aus Protest gegen Johnson zurückgetreten. Bettina Schulz berichtet aus London und hat die britische Regierungskrise mitverfolgt. War Johnsons Rücktritt abzusehen und wer käme als Nachfolgerin oder Nachfolger infrage? Und: Könnte Johnson doch noch versuchen, Regierungschef zu bleiben? Und sonst so? Der Krieg in der Ukraine bedroht auch die Paläontologie. Moderation und Produktion: Azadê Peşmen Mitarbeit: Chi Nguyen Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: G20-Gipfel in Hamburg: Das Leben nach dem Gipfel (https://www.zeit.de/hamburg/2022-07/g20-gipfel-hamburg-ausschreitungen-justiz) Sanktionen gegen Russland: Putin? Gar nicht so übel! (https://www.zeit.de/2022/22/sanktionen-russland-oel-gas-westen) USA-China-Gipfel: Gut, wenn Rivalen miteinander reden (https://www.zeit.de/politik/ausland/2021-11/usa-china-gipfel-biden-xi-jinping) Großbritannien: Jetzt kommt alles zusammen (https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-05/grossbritannien-wirtschaftskrise-inflation-energiepreise-brexit) Boris Johnson: Ihn loszuwerden, ist schwerer als gedacht (https://www.zeit.de/politik/2022-06/boris-johnson-misstrauensvotum) Boris Johnson: Stark durch die Schwäche seiner Gegner (https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-06/boris-johnson-grossbritannien-premierminister-nachwahl)