Podcasts about spielpraxis

  • 48PODCASTS
  • 84EPISODES
  • 39mAVG DURATION
  • ?INFREQUENT EPISODES
  • Mar 15, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about spielpraxis

Latest podcast episodes about spielpraxis

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters
SportWoche Podcast #152: Bernhard Krumpel & Me bewerten den neuen grossen Kader des Regierungsnationalteams in Sportsprache

Der Podcast für junge Anleger jeden Alters

Play Episode Listen Later Mar 15, 2025 19:34


Sat, 15 Mar 2025 04:45:00 +0000 https://jungeanleger.podigee.io/2082-sportwoche-podcast-152-bernhard-krumpel-me-bewerten-den-neuen-grossen-kader-des-regierungsnationalteams-in-sportsprache 0bd9ccaf223d58be37f9853db4031f77 Bernhard Krumpel hat eine sportpsychologische Ausbildung absolviert, war Pressesprecher bei Grosskonzernen und in der Politik. Er ist Gerichtssachverständiger für Kommunikation, PR und Medien am HG Wien bzw. Lektor an der Webster Private University Vienna sowie der FH St. Pölten. Gemeinsam wollen wir Business Athletes sein und mit durchaus sportlichem Wording analysieren, was die neue Regierung mit ihrem grossen Kader bewerkstelligen kann. Der Präsident zeigte sich bemüht, der neue Kapitän probiert sich in Leadership, der selbsternannte Volkskapitän wird wohl von außen blutgrätschen und in den europäischen Bewerben wird zur Zeit stark auf gute Verteidigung gesetzt. Wir sprechen über MAGA, MEGA, Zuckerl, Erfahrung und Spielpraxis des Austro-Kaders sowie die Motivation zur Motivation. Geben wir auch diesem Team eine Chance. http://www.krumpel.at Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ . About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple . Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt. 2082 full no Christian Drastil Comm.

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund
BVB blamiert sich gegen Drittligisten | Duranville fast wie ein Neuzugang

BVB kompakt - das tägliche Briefing zu Borussia Dortmund

Play Episode Listen Later Aug 19, 2024 5:55


Borussia Dortmund verliert einen Geheimtest gegen einen Drittligisten. Beier, Malen und Co. sammeln wichtige Spielpraxis. Unterdessen lobt Sahin Julien Duranville.

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Das Challenger Hamburg - Der Interview-Podcast

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 93:25


Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Challenger Corner powered by Chip & Charge. In der Challenger Corner sprechen Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennistourtalk.com) über das Tennis unterhalb der ATP Tour. In diesem Jahr fand schon im März das Challenger Hamburg statt. Es ist eine der besten Möglichkeiten, auch für junge Spieler aus Deutschland, wertvolle Spielpraxis zu gewinnen. Für die etablierten Spieler geht es darum, wichtige Weltranglistenpunkte zu gewinnen, um irgendwann in die Qualis bei den Grand Slams zu kommen. Florian hat wieder sehr viele Interviews von vor Ort mitgebracht. Dieser Podcast ist dieses Mal also zuallererst ein Interview-Podcast. In ... WERBUNG 10 Euro gratis bei NEO.bet Sichert euch 10 Euro gratis beim Wettanbieter NEObet, ganz ohne Einzahlung. Einfach den Promotion-Code tennis10 bei der Registrierung auf neobet.de eingeben und sofort mit den 10 Euro loswetten. Link zur NEObet-Registrierung: https://neobet.de/de/Sportwetten#account/Account Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Tennis – meinsportpodcast.de
Das Challenger Hamburg - Der Interview-Podcast

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Mar 19, 2024 93:25


Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Challenger Corner powered by Chip & Charge. In der Challenger Corner sprechen Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer (tennistourtalk.com) über das Tennis unterhalb der ATP Tour. In diesem Jahr fand schon im März das Challenger Hamburg statt. Es ist eine der besten Möglichkeiten, auch für junge Spieler aus Deutschland, wertvolle Spielpraxis zu gewinnen. Für die etablierten Spieler geht es darum, wichtige Weltranglistenpunkte zu gewinnen, um irgendwann in die Qualis bei den Grand Slams zu kommen. Florian hat wieder sehr viele Interviews von vor Ort mitgebracht. Dieser Podcast ist dieses Mal also zuallererst ein Interview-Podcast. In ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de
"Wenn wir uns jetzt im eigenen Land in die Hosen machen, dann weiß ich wirklich nicht mehr.!"

Basler Ballert - Der Podcast powered by Newsflash24.de

Play Episode Listen Later Dec 4, 2023 48:04


Spiel gegen uns bei Kicktipp! https://www.kicktipp.de/basler-ballert/ Hier folgen: Instagram Auch Mario Basler feiert in der neuen Ausgabe seines Podcasts "Basler ballert" mit Oliver Dütschke die neuen Fußball-U17-Weltmeister! Aber er denkt auch schon an die Zukunft des erfolgreichen Nachwuchs: "Ich befürchte, es werden wieder viele von den Spielern, die U17-Weltmeister geworden sind, auf der Strecke bleiben." Dabei denkt er, dass mental "die Jungs auf dem Teppich bleiben müssen und sie jetzt nicht abheben dürfen." Sportlich "muss es für die Jungs wichtig sein, Spielpraxis zu kriegen." So empfiehlt der ehemalige Nationalspieler, dass die Jungs auch den Umweg in die zweite oder dritte Liga gehen sollten. Auch das Trainerteam bekommt reichlich Lob von Basler. Doch den erfolgreichen Coach Christian Wück gleich zum A-Nationaltrainer zu machen, hält er dann doch für übertrieben: "Das ist typisch Deutschland. Das geht viel zu schnell." Aber er ist sich nicht sicher, "ob das jetzt sinnvoll wäre für Wück, vom DFB wegzugehen." Auch die EM-Auslosung hat Basler genauestens verfolgt und kommt zu einem klaren Urteil: "Wenn wir uns jetzt im eigenen Land in die Hosen machen, dann weiß ich wirklich nicht mehr." Basler geht schon davon aus, dass die deutsche Mannschaft Gruppensieger werden wird. Außerdem geht es in der neuen Podcast-Folge um den neuen Trainer vom 1. FC Kaiserslautern, den letzten Bundesliga-Spieltag mit dem Fokus auf Borussia Dortmund und die kommenden DFB-Pokalspiele.

Genderswapped Podcast
Episode 56: Krankheit und Behinderung in der Spielpraxis

Genderswapped Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2023 70:14


Im Anschluss an unsere letzte Folge, in der es um Repräsentation von Krankheit und Behinderung ging, reden wir heute mit unserem Gast Anddré Skora alias Würfelheld darüber, wie man Rollenspiel und Veranstaltungen in der Praxis zugänglicher machen kann. André berichtet dabei davon, wie er als blinder Mensch Rollenspiel macht, Coventions besucht und wie er sich im Kontakt mit Verlagen, Con-Orgas und der Community für mehr Zugänglichkeit und Barrierefreiheit einsetzt. Außerdem greifen wir in der Folge die vielen Wünsche und Anregungen für mehr Zugänglichkeit auf, die wir von unseren Hörer*innen erhalten haben (vielen Dank dafür!)

Snooker – meinsportpodcast.de
Trump enttäuscht - Wilson mit dem Maximum-Highlight

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 19, 2023 28:49


Tag fünf der Snooker-WM in Sheffield hatte die ein oder andere Überraschung zu bieten, dazu ein Maximum Break und viel Spielkunst. Snooker-Fanherz, was möchtest du mehr? Christian Oehmicke und Andreas Thies, der nach wie vor in Sheffield weilt, melden sich mit dem neuesten Update-Podcast. Judd Trump hatte in den letzten Monaten ein bisschen zu wenig Spielpraxis gesammelt. Ein bisschen rostig fühlte er sich schon vor seinem Erstrundenduell gegen Anthony McGill, doch er musste auch in diesem Duell als Favorit gelten. Doch McGill scheint sich im Crucible immer noch ein bisschen wohler zu fühlen als woanders. Er hatte schon in der ersten Session ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

LöwenZeit - Der BHC Podcast
LöwenZeit mit Louis Oberosler

LöwenZeit - Der BHC Podcast

Play Episode Listen Later Apr 17, 2023 38:35


Der Schattenmann mit dem Doppelpass. Louis Oberosler ist seit Sommer 2022 der dritte Torhüter beim Bergischen HC, lernt bei seinen Kollegen Christopher Rudeck und Peter Johannesson aus erster Hand und sammelt parallel Spielpraxis über ein Zweitspielrecht beim TuS 82 Opladen. Mehrfachbelastungen sind für den 20-jährigen nichts Neues: Obwohl er schon als kleiner bayrischer Bua mit Handball angefangen hat, fand Louis erst nach der C-Jugend seine Berufung im Tor, spielte zeitweise sogar parallel vorne und hinten. Neben seiner Karriere in Süddeutschland wurde er außerdem Mitglied der Junioren-Nationalmannschaft von Österreich und hat einen zweiten Pass. Wie es dazu kam, wer seine Vorbilder sind und wie er seine Bundesliga-Feuertaufe gegen Flensburg erlebt hat, erzählt Louis Oberosler im Podcast-Talk mit Thomas Rademacher (Solinger Tageblatt) und Thorsten Kabitz (Radio RSG). Im Fußball schlägt sein Herz einzig für den FC Bayern. Eine Leidenschaft, die gerade Leiden schafft. Neben dem Sport hat Louis privat aber aktuell ein ganz anderes Saisonziel im Blick: Der Führerschein rückt in greifbare Nähe und in der LöwenZeit bekommt er dafür noch ein paar ungeahnte Tipps...

Fohlen Stammtisch
Fohlen Stammtisch: Die Suche nach der Eisenstange.

Fohlen Stammtisch

Play Episode Listen Later Mar 14, 2023 32:19


Fohlen Stammtisch: Die Suche nach der Eisenstange.0:3 Pleite in Leipzig.Rabenschwarzer Tag für Lasso Plea.Wieso schaffen wir es nicht nach Rückstand zurückzukommen?Taktik wie früher: Hinten sicher und auf Konter spielen.Florian Neuhaus: ab sofort Stammspieler.Netz braucht Spielpraxis im Hinblick auf die neue Saison.Elfmeterschütze: Wer soll künftig schießen?Kein Vorwurf an Kone nach Fehler.Respekt an Eberl verloren.Eberl: Zeichen von Schwäche und Dummheit.Wiedergutmachung gegen Bremen.Fohlen Stammtisch sagt klaren Sieg gegen Werder voraus.https://t1p.de/5nxe5https://t1p.de/9tcyc

Waterpolo Expert Talk
„Der DSV muss viel mehr von Oben steuern und Vorgaben machen“ - Julian Real

Waterpolo Expert Talk

Play Episode Listen Later Feb 25, 2023 30:41


Im letzten Teil meines Gesprächs mit Julian geht es, wie man sich unschwer denken kann, um mögliche Lösungsansätze um international wieder an die Weltspitze anknüpfen zu können. Es muss dem Nachwuchs, egal welchen Alters klar sein wofür sie den Aufwand betreiben. Was sind die Ziele des Verbands, des Vereins und wie kann der Einzelne dazu betragen? Es wird viel gedacht, aber oft nicht bis zum Ende, und bei der tatsächlichen Umsetzung scheitert es noch zu oft. Was ist das holländische Modell und macht es vielleicht auch in Deutschland Sinn? Deutsche Spieler müssen, vor allem in den Vereinen, mehr Spielpraxis bekommen und dabei würde auch eine Beschränkung oder Modernisierung der Regelung über den Einsatz von ausländischen Spielern helfen. Aber all das muss aus „einem Guss“ kommen und Teil eines ganzheitlichen Konzeptes sein. Die Bundesstützpunkte sollen dabei eine wichtige Rolle spielen, werden aber durch die ansässigen Vereine oftmals „zweckentfremdet“. Hat Waspo oder Spandau aktuell das bessere Konzept? Hört rein und findet es heraus :-)

Der DORPCast
DORPCast 214 - Ein Heißgetränk für kühle Herbsttage (Kaffeeklatsch 15)

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 27, 2022 58:18


Hallo zusammen! Das Jahr neigt sich dem Ende, die Tage werden kurz, das Wetter fies und kalt – welch' bessere Zeit gäbe es, sich mit einer dampfenden Tasse niederzulassen und einfach ein wenig zu plaudern. Dafür ist der Kaffeeklatsch ja schließlich da – und in der heutigen Folge legen Michael und Thomas dabei einen großen Schwerpunkt auf Fragen zu konkreten Themen zur Spielpraxis, die sie erreicht haben. Davor gibt es ein paar Themen vor dem Thema, immerhin war der Scorp auf der Dreieich-Con, der Goldene Stephan wurde verliehen und unsere Jahresumfrage steht ebenso bevor wie neues, weihnachtliches Merch. Und selbstredend gibt's dazu die Medienschau, sowie weiterführende Links, Infos und Timecodes unten in den Shownotes. Viele Grüße, eure DORP 00:00:29 Intro 00:01:18 Feedback-Schleife 00:03:49 Der Scorp war auf der Dreieich-Convention 00:07:03 Der Goldene Stephan 2022 wurde vergeben 00:11:34 Die DORP-Jahresumfrage 2022 steht bevor! 00:13:44 Auch dieses Jahr gibt es einen Ugly Christmas Sweater 00:15:13 Medienschau: Drachenlanze – Mord in Tarsis 00:20:07 Medienschau: Actraiser Renaissance 00:28:25 Zu unseren Themen! 00:28:47 Sind Rollenspiel-Blogs noch zeitgemäß? 00:35:35 Orga-Hilfen für die Spielleitung 00:40:09 Nutzten wir Bilder aus Abenteuern am Spieltisch? 00:41:22 Haben wir Etikette-Regeln am Spieltisch? 00:44:45 Was tue ich, wenn meine Gruppe randalierend durchs Land zieht? 00:47:22 It's treason, then – Verrat innerhalb der Gruppe 00:52:53 Sermon 3.6 00:53:45 Adieu 00:54:43 Der Nach-Teil

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Taylor Fritz im Halbfinale - Nadal verabschiedet sich mit Sieg

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 32:15


Der letzte Spieltag in der Green Group ist gespielt und Taylor Fritz hat sich mit einem Sieg gegen Felix Auger-Aliassime neben Casper Ruud für das Halbfinale qualifiziert. Derweil verabschiedete sich Rafael Nadal mit einem Sieg in seine Jahresendpause. Andreas hat sich Lukas Zahrer vom Standard eingeladen, um über die letzten Gruppenspiele in der grünen Gruppe zu sprechen. Rafael Nadal konnte am Donnerstag das Halbfinale nicht mehr erreichen. Er hatte über zu wenig Spielpraxis geklagt und dass er mit dem schnellen Boden bei Trainingsrückstand nicht zurecht kam. Demzufolge setzte es auch zwei Niederlagen. Im Match gegen Casper Ruud bekam er aber die Zeit, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Tennis – meinsportpodcast.de
Taylor Fritz im Halbfinale - Nadal verabschiedet sich mit Sieg

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 32:15


Der letzte Spieltag in der Green Group ist gespielt und Taylor Fritz hat sich mit einem Sieg gegen Felix Auger-Aliassime neben Casper Ruud für das Halbfinale qualifiziert. Derweil verabschiedete sich Rafael Nadal mit einem Sieg in seine Jahresendpause. Andreas hat sich Lukas Zahrer vom Standard eingeladen, um über die letzten Gruppenspiele in der grünen Gruppe zu sprechen. Rafael Nadal konnte am Donnerstag das Halbfinale nicht mehr erreichen. Er hatte über zu wenig Spielpraxis geklagt und dass er mit dem schnellen Boden bei Trainingsrückstand nicht zurecht kam. Demzufolge setzte es auch zwei Niederlagen. Im Match gegen Casper Ruud bekam er aber die Zeit, ...Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Basilisk Penalty-Podcast
Hunziker will den FCB raushauen

Basilisk Penalty-Podcast

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 26:48


Andrin Hunziker sammelt Spielpraxis beim FC Aarau. Dort gehören Bälle pumpen und Flaschen füllen auch zu seiner Aufgabe, genauso wie Tore schiessen gegen den FCB. Eine delikate Ausgangslage für den jungen Stürmer, der beim FCB auch noch ein Praktikum absolviert. Natitrainer Murat Yakin über das Aufgebot von Fabian Frei: «Wenn er dem FCB als Ersatzspieler den Erfolg bringt, warum soll er das nicht auch bei uns in der Nati tun?» Wir diskutieren über die Rolle des FCB-Captains und warum er momentan auf der Bank sitzt. Der Federer-Rücktritt. Profifussballer und FCB-Fan Timm Klose traf den Tennisstar mehrere Male persönlich. Aktuell kickt er bei Bristol City und sagt: England trauert um die Queen, aber auch um das Ende der Karriere von Roger Federer. Inhalte: 01:07 Interview Andrin Hunziker 17:48 Diskussion um Fabian Frei 23:28 Timm Klose zum Rücktritt vom Federer Den «Penalty-Podcast» gibt es jeden Freitagabend. Gerne nehmen wir Feedback entgegen. Idealerweise über www.basilisk.ch

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business

Neulich kam ein Coaching Teilnehmer zu mir und fragte mich: Wenn ich alles umsetze, was du in den Podcast, deinem Seminar und den Coachings erzählst, bin ich dann bereit für ein Turnier. Die Antwort darauf ist nicht so einfach. Denn du solltest auch raus auf den Platz gehen, wenn du noch nicht bereit bist. Denn das wahre Golf lernst du nur auf dem Platz. Viel Spielpraxis ist absolut alternativlos. Wichtig ist mit welchen Informationen und mit welchen mentalen Techniken gehst du auf die Runde. Du solltest nie mehr als 2 Gedanken dazu im Kopf haben, sowie du nie mehr als einen Schwunggedanken mit auf den Platz nehmen solltest. Wenn du das vorher für dich festlegst und dir klare Handlungsziele setzt für die Runde, gibst du dir die größte Chance auf Erfolg. Aber warte nicht bis du dich bereit fühlst. Du lernst auf 9 Loch so viel mehr als in 5 Stunden auf der Range. Um wirklich gutes Golf zu spielen, solltest du immer viel spielen gehen. Das lernst du in dieser Podcastfolge: · Warum die Spielpraxis alternativlos ist · Wie du deine Gedanken sortierst --------------------------------------------------------------------------------------------------- Du möchtest dein Spiel verbessern, ohne mehr zu trainieren, dann melde dich jetzt zu deinem kostenlosen Analyse- und Coachinggespräch an: https://www.yannickrosenberger.de/analysegespr%C3%A4ch Folge mir außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/yannick.rosenberger/ ​Instagram: https://www.instagram.com/yannickrosenberger/ ​Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes ​Hast du den GOAL IN ONE Podcast schon abonniert? Ich veröffentliche wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich wichtig sein kann. Außerdem wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen den GOAL IN ONE Podcast zu finden, und es hilft mir besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und viel mentale Stärke! Dein Yannick

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Luca Brecel gewinnt die Championship League

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 14:26


Luca Brecel hat die Championship League 2022 gewonnen. Im Finale besiegte er den Chinesen Lu Ning mit 3-1. Es war Brecels 3. Titel auf der Profitour. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben sich das mal genauer angeschaut. Die Championship League kann ein unübersichtliches Konstrukt sein. Sie dauert mehrere Wochen, wie und wann die Gruppen spielen, ist nur Insidern wohl wirklich bekannt und am Ende der Saison spricht kaum noch jemand darüber. Was sie allerdings bietet. Spielpraxis für alle Profis am Anfang der Saison. So waren auch dieses Jahr viele Topprofis inklusive Ronnie O'Sullivan bei diesem Turnier dabei. In dieser Woche wurden die Finalgruppen ausgespielt. Kathi und Andreas hatten schon darüber gesprochen. In den beiden Finalgruppen standen fünf chinesische Spieler, zwei Engländer und mit Luca Brecel ein Belgier. Und Lu Ning gewann seine Gruppe In seiner Gruppe holte er sich souverän den Gruppensieg. In der anderen Gruppe war es deutlich spannender. Drei Spieler hatten nach drei Matches jeweils sechs Punkte. Luca Brecel hatte dabei am wenigsten Frames verloren und zog damit ins Finale ein. In diesem Finale war dann Brecel der sicherere und holte sich verdient den dritten Titel seiner Profikarriere. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Snooker – meinsportpodcast.de
Luca Brecel gewinnt die Championship League

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 30, 2022 14:26


Luca Brecel hat die Championship League 2022 gewonnen. Im Finale besiegte er den Chinesen Lu Ning mit 3-1. Es war Brecels 3. Titel auf der Profitour. Kathi Hartinger und Andreas Thies haben sich das mal genauer angeschaut. Die Championship League kann ein unübersichtliches Konstrukt sein. Sie dauert mehrere Wochen, wie und wann die Gruppen spielen, ist nur Insidern wohl wirklich bekannt und am Ende der Saison spricht kaum noch jemand darüber. Was sie allerdings bietet. Spielpraxis für alle Profis am Anfang der Saison. So waren auch dieses Jahr viele Topprofis inklusive Ronnie O'Sullivan bei diesem Turnier dabei. In dieser Woche wurden die Finalgruppen ausgespielt. Kathi und Andreas hatten schon darüber gesprochen. In den beiden Finalgruppen standen fünf chinesische Spieler, zwei Engländer und mit Luca Brecel ein Belgier. Und Lu Ning gewann seine Gruppe In seiner Gruppe holte er sich souverän den Gruppensieg. In der anderen Gruppe war es deutlich spannender. Drei Spieler hatten nach drei Matches jeweils sechs Punkte. Luca Brecel hatte dabei am wenigsten Frames verloren und zog damit ins Finale ein. In diesem Finale war dann Brecel der sicherere und holte sich verdient den dritten Titel seiner Profikarriere. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Faktlos – Der Fußball-Podcast mit Seidel & Klöster – meinsportpodcast.de

Die Championship League ist auch in dieser Woche wieder am Start und bietet den Profis eine ganze Menge an Spielpraxis, um in die Saison zu kommen. Ja, der Wunsch, die Matches zu gewinnen, besteht weiterhin. Kein Spieler möchte sich in irgendeiner Weise blamieren. Doch in erster Linie geht es auch darum, den Rost der Sommerpause vom Queue zu bekommen, drei Matches an einem Tag zu absolvieren und im besten Fall die Gruppe zu gewinnen und in die nächste Runde einzuziehen. Ein Spieler, der nicht danach aussah, als ob er eine Pause hatte, war Mark Williams. Er gewann seine Gruppe klar und zeigte dort auch mit einer 140, dass seine Potting-Qualitäten in der Sommerpause nicht gelitten haben. In einer weiteren Gruppe befanden sich mit Matthew Stevens und Stephen Maguire gleich zwei prominente Profis. Einer, Stevens, spielte schwach und wurde Letzter in der Gruppe. Maguire bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm, gewann aber am Ende die Gruppe und zieht eine Runde weiter. Gary Wilson und Jimmy Robertson sind zwei weitere Spieler, die ihre Gruppen gewannen. Einer, für den die Matchpraxis ganz wichtig war, war Marco Fu. Nach seiner Augenverletzung geht es für ihn darum, Matches zu bekommen. Er kam zwar nicht weiter, zeigte aber gute Leistungen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Snooker – meinsportpodcast.de
Spielpraxis, Spielpraxis, Spielpraxis

Snooker – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 12:27


Die Championship League ist auch in dieser Woche wieder am Start und bietet den Profis eine ganze Menge an Spielpraxis, um in die Saison zu kommen. Ja, der Wunsch, die Matches zu gewinnen, besteht weiterhin. Kein Spieler möchte sich in irgendeiner Weise blamieren. Doch in erster Linie geht es auch darum, den Rost der Sommerpause vom Queue zu bekommen, drei Matches an einem Tag zu absolvieren und im besten Fall die Gruppe zu gewinnen und in die nächste Runde einzuziehen. Ein Spieler, der nicht danach aussah, als ob er eine Pause hatte, war Mark Williams. Er gewann seine Gruppe klar und zeigte dort auch mit einer 140, dass seine Potting-Qualitäten in der Sommerpause nicht gelitten haben. In einer weiteren Gruppe befanden sich mit Matthew Stevens und Stephen Maguire gleich zwei prominente Profis. Einer, Stevens, spielte schwach und wurde Letzter in der Gruppe. Maguire bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm, gewann aber am Ende die Gruppe und zieht eine Runde weiter. Gary Wilson und Jimmy Robertson sind zwei weitere Spieler, die ihre Gruppen gewannen. Einer, für den die Matchpraxis ganz wichtig war, war Marco Fu. Nach seiner Augenverletzung geht es für ihn darum, Matches zu bekommen. Er kam zwar nicht weiter, zeigte aber gute Leistungen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de
Spielpraxis, Spielpraxis, Spielpraxis

Kaltschnäuzig – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jul 13, 2022 12:27


Die Championship League ist auch in dieser Woche wieder am Start und bietet den Profis eine ganze Menge an Spielpraxis, um in die Saison zu kommen. Ja, der Wunsch, die Matches zu gewinnen, besteht weiterhin. Kein Spieler möchte sich in irgendeiner Weise blamieren. Doch in erster Linie geht es auch darum, den Rost der Sommerpause vom Queue zu bekommen, drei Matches an einem Tag zu absolvieren und im besten Fall die Gruppe zu gewinnen und in die nächste Runde einzuziehen. Ein Spieler, der nicht danach aussah, als ob er eine Pause hatte, war Mark Williams. Er gewann seine Gruppe klar und zeigte dort auch mit einer 140, dass seine Potting-Qualitäten in der Sommerpause nicht gelitten haben. In einer weiteren Gruppe befanden sich mit Matthew Stevens und Stephen Maguire gleich zwei prominente Profis. Einer, Stevens, spielte schwach und wurde Letzter in der Gruppe. Maguire bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm, gewann aber am Ende die Gruppe und zieht eine Runde weiter. Gary Wilson und Jimmy Robertson sind zwei weitere Spieler, die ihre Gruppen gewannen. Einer, für den die Matchpraxis ganz wichtig war, war Marco Fu. Nach seiner Augenverletzung geht es für ihn darum, Matches zu bekommen. Er kam zwar nicht weiter, zeigte aber gute Leistungen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Die Championship League ist auch in dieser Woche wieder am Start und bietet den Profis eine ganze Menge an Spielpraxis, um in die Saison zu kommen. Ja, der Wunsch, die Matches zu gewinnen, besteht weiterhin. Kein Spieler möchte sich in irgendeiner Weise blamieren. Doch in erster Linie geht es auch darum, den Rost der Sommerpause vom Queue zu bekommen, drei Matches an einem Tag zu absolvieren und im besten Fall die Gruppe zu gewinnen und in die nächste Runde einzuziehen. Ein Spieler, der nicht danach aussah, als ob er eine Pause hatte, war Mark Williams. Er gewann seine Gruppe klar und zeigte dort auch mit einer 140, dass seine Potting-Qualitäten in der Sommerpause nicht gelitten haben. In einer weiteren Gruppe befanden sich mit Matthew Stevens und Stephen Maguire gleich zwei prominente Profis. Einer, Stevens, spielte schwach und wurde Letzter in der Gruppe. Maguire bekleckerte sich auch nicht mit Ruhm, gewann aber am Ende die Gruppe und zieht eine Runde weiter. Gary Wilson und Jimmy Robertson sind zwei weitere Spieler, die ihre Gruppen gewannen. Einer, für den die Matchpraxis ganz wichtig war, war Marco Fu. Nach seiner Augenverletzung geht es für ihn darum, Matches zu bekommen. Er kam zwar nicht weiter, zeigte aber gute Leistungen. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk
WM-Qualifikation - Alle für die Ukraine

Sport am Wochenende - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2022 10:47


Wales, Schottland und die Ukraine hoffen noch auf die WM-Teilnahme. In den Play-offs empfangen die Schotten in Glasgow die Ukrainer. Das Spiel war schon für März datiert, wegen der russischen Invasion in die Ukraine musste die Begegnung aber verlegt werden. Doch den Ukrainern fehlt es dramatisch an Spielpraxis. Von Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei

Sport aktuell - Deutschlandfunk
WM-Qualifikation - Alle für die Ukraine

Sport aktuell - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 31, 2022 10:47


Wales, Schottland und die Ukraine hoffen noch auf die WM-Teilnahme. In den Play-offs empfangen die Schotten in Glasgow die Ukrainer. Das Spiel war schon für März datiert, wegen der russischen Invasion in die Ukraine musste die Begegnung aber verlegt werden. Doch den Ukrainern fehlt es dramatisch an Spielpraxis. Von Christine Heuer www.deutschlandfunk.de, Sport AktuellDirekter Link zur Audiodatei

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 32:14


Die Tennis-Welt schaute in der letzten Woche auf Marbella. Ein ATP-Challenger der höchsten Kategorie konnte mit Weltklasse-Namen aufwarten. Da wurde es natürlich Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben sich die Andalucia Open und die beiden Challenger-Turniere in Biel und Lugano mal ein bisschen genauer angeschaut. In Marbella konnte Florian Leitgeb, der Turnierdirektor, mit Stan Wawrinka und Dominic Thiem gleich zwei ehemalige Grand-Slam-Sieger begrüßen. Beide sind nach teils langer Verletzungszeit auf dem Weg zurück in die Weltspitze und wollten erste Spielpraxis auf Sand in Andalusien sammeln. Das hat allerdings nicht gut geklappt. Sowohl Wawrinka (gegen Elias Ymer) als auch Thiem (gegen Pedro Cachin) mussten früh die Segel streichen. Cachin hatte hinterher sogar noch ein richtig gutes Turnier, konnte er doch ins Finale einziehen. Ein kleines Interview mit Stan Wawrinka haben wir auch noch von vor Ort für euch. In Biel und Lugano machten dagegen Schweizer Talente auf sich aufmerksam. Dominic Stricker sorgt ja schon seit letztem Jahr für Furore, aber in der letzten Woche machte dann mit Leandro Riedi ein weiterer Eidgenosse von sich reden. Dazu kommen mit Jerome Kym und dem erst 16-jährigen Kilian Feldbausch noch weitere Talente. Um das Tennis in der Schweiz muss man sich nach den wohl bald erfolgenden Rücktritten von Roger Federer und Stan Wawrinka wohl ein bisschen weniger Sorgen machen.

Challenger Corner – meinsportpodcast.de
Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format

Challenger Corner – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 32:14


Die Tennis-Welt schaute in der letzten Woche auf Marbella. Ein ATP-Challenger der höchsten Kategorie konnte mit Weltklasse-Namen aufwarten. Da wurde es natürlich Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben sich die Andalucia Open und die beiden Challenger-Turniere in Biel und Lugano mal ein bisschen genauer angeschaut. In Marbella konnte Florian Leitgeb, der Turnierdirektor, mit Stan Wawrinka und Dominic Thiem gleich zwei ehemalige Grand-Slam-Sieger begrüßen. Beide sind nach teils langer Verletzungszeit auf dem Weg zurück in die Weltspitze und wollten erste Spielpraxis auf Sand in Andalusien sammeln. Das hat allerdings nicht gut geklappt. Sowohl Wawrinka (gegen Elias Ymer) als auch Thiem (gegen Pedro Cachin) mussten früh die Segel streichen. Cachin hatte hinterher sogar noch ein richtig gutes Turnier, konnte er doch ins Finale einziehen. Ein kleines Interview mit Stan Wawrinka haben wir auch noch von vor Ort für euch. In Biel und Lugano machten dagegen Schweizer Talente auf sich aufmerksam. Dominic Stricker sorgt ja schon seit letztem Jahr für Furore, aber in der letzten Woche machte dann mit Leandro Riedi ein weiterer Eidgenosse von sich reden. Dazu kommen mit Jerome Kym und dem erst 16-jährigen Kilian Feldbausch noch weitere Talente. Um das Tennis in der Schweiz muss man sich nach den wohl bald erfolgenden Rücktritten von Roger Federer und Stan Wawrinka wohl ein bisschen weniger Sorgen machen.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 32:14


Die Tennis-Welt schaute in der letzten Woche auf Marbella. Ein ATP-Challenger der höchsten Kategorie konnte mit Weltklasse-Namen aufwarten. Da wurde es natürlich Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben sich die Andalucia Open und die beiden Challenger-Turniere in Biel und Lugano mal ein bisschen genauer angeschaut. In Marbella konnte Florian Leitgeb, der Turnierdirektor, mit Stan Wawrinka und Dominic Thiem gleich zwei ehemalige Grand-Slam-Sieger begrüßen. Beide sind nach teils langer Verletzungszeit auf dem Weg zurück in die Weltspitze und wollten erste Spielpraxis auf Sand in Andalusien sammeln. Das hat allerdings nicht gut geklappt. Sowohl Wawrinka (gegen Elias Ymer) als auch Thiem (gegen Pedro Cachin) mussten früh die Segel streichen. Cachin hatte hinterher sogar noch ein richtig gutes Turnier, konnte er doch ins Finale einziehen. Ein kleines Interview mit Stan Wawrinka haben wir auch noch von vor Ort für euch. In Biel und Lugano machten dagegen Schweizer Talente auf sich aufmerksam. Dominic Stricker sorgt ja schon seit letztem Jahr für Furore, aber in der letzten Woche machte dann mit Leandro Riedi ein weiterer Eidgenosse von sich reden. Dazu kommen mit Jerome Kym und dem erst 16-jährigen Kilian Feldbausch noch weitere Talente. Um das Tennis in der Schweiz muss man sich nach den wohl bald erfolgenden Rücktritten von Roger Federer und Stan Wawrinka wohl ein bisschen weniger Sorgen machen.

Tennis – meinsportpodcast.de
Andalucia Open: Challenger mit Weltklasse-Format

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Apr 7, 2022 32:14


Die Tennis-Welt schaute in der letzten Woche auf Marbella. Ein ATP-Challenger der höchsten Kategorie konnte mit Weltklasse-Namen aufwarten. Da wurde es natürlich Zeit für eine neue Ausgabe der Challenger Corner. Florian Heer (tennis-tourtalk.com) und Andreas Thies (Chip & Charge) haben sich die Andalucia Open und die beiden Challenger-Turniere in Biel und Lugano mal ein bisschen genauer angeschaut. In Marbella konnte Florian Leitgeb, der Turnierdirektor, mit Stan Wawrinka und Dominic Thiem gleich zwei ehemalige Grand-Slam-Sieger begrüßen. Beide sind nach teils langer Verletzungszeit auf dem Weg zurück in die Weltspitze und wollten erste Spielpraxis auf Sand in Andalusien sammeln. Das hat allerdings nicht gut geklappt. Sowohl Wawrinka (gegen Elias Ymer) als auch Thiem (gegen Pedro Cachin) mussten früh die Segel streichen. Cachin hatte hinterher sogar noch ein richtig gutes Turnier, konnte er doch ins Finale einziehen. Ein kleines Interview mit Stan Wawrinka haben wir auch noch von vor Ort für euch. In Biel und Lugano machten dagegen Schweizer Talente auf sich aufmerksam. Dominic Stricker sorgt ja schon seit letztem Jahr für Furore, aber in der letzten Woche machte dann mit Leandro Riedi ein weiterer Eidgenosse von sich reden. Dazu kommen mit Jerome Kym und dem erst 16-jährigen Kilian Feldbausch noch weitere Talente. Um das Tennis in der Schweiz muss man sich nach den wohl bald erfolgenden Rücktritten von Roger Federer und Stan Wawrinka wohl ein bisschen weniger Sorgen machen.

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business
#44 Was du jetzt tun kannst bis zum Saisonstart

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business

Play Episode Listen Later Mar 1, 2022 10:58


Der 01.03. hat für uns Golfer immer eine besondere Bedeutung. Das heißt, die Saison steht vor der Tür und die Tür ist bereits offen. Spätestens jetzt solltest du einige Änderungen in deinem Denken und Handeln vornehmen, um wirklich gut in die Saison zu starten. Das Ziel ist es jetzt die Technik zu festigen und nicht mehr (so viel) daran zu verändern. Weniger Wie, mehr was. Es geht jetzt nicht mehr so viel darum, wie du diesen Schlag ausführen möchtest (Technik), sondern mehr darum was du mit diesem Schlag erreichen möchtest (Zielorientiert). Deine Routine, dein Rhythmus, und deine Spielpraxis haben jetzt oberste Priorität um wirklich gut in die Saison zu starten. Das lernst du in dieser Podcastfolge: · Worauf du jetzt deinen Fokus legen solltest --------------------------------------------------------------------------------------------------- Du möchtest dein Spiel verbessern, ohne mehr zu trainieren, dann melde dich jetzt zu deinem kostenlosen Analyse- und Coachinggespräch an: https://www.yannickrosenberger.de/analysegespr%C3%A4ch Folge mir außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/yannick.rosenberger/ ​Instagram: https://www.instagram.com/yannickrosenberger/ ​Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes ​Hast du den GOAL IN ONE Podcast schon abonniert? Ich veröffentliche wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich wichtig sein kann. Außerdem wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen den GOAL IN ONE Podcast zu finden, und es hilft mir besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und viel mentale Stärke! Dein Yannick

Challenger Corner – meinsportpodcast.de
Marvin Möller siegt in Oberhaching

Challenger Corner – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 35:53


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der Challenger Corner 2022. Heute ist es eher eine ITF-Corner, denn wir schauen nach Oberhaching. Dort fand in der letzten Woche ein M15-Turnier statt, ein ITF-Turnier mit 15.000 Dollar Preisgeld also. Die niedrigste Klasse der ITF-Turniere. Für junge Spieler ist dies die erste Möglichkeit, Weltranglistenpunkte zu sammeln und auch Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln. Für Marvin Möller war dies ein exzellentes Turnier, er konnte am Ende den Sieg davon tragen mit einigen guten Siegen. Im Siegerinterview spricht er über dieses Turnier und seine Karriere. Andreas Thies und Florian Heer sprechen in der neuesten Ausgabe der Challenger Corner über das Turnier vor Münchens Toren. Dietmar Kaspar hat die Interviews geführt. Unter anderem mit Colin Sinclair, der auch bei diesem Turnier im Einsatz war. Sinclair stammt von den Nördlichen Marianen. Er berichtet über sein Tourleben. Weitere Interviews gibt es mit dem Juniorenchampion der French Open 2021, Luca van Assche und mit Giovanni Oradini.

Tennis – meinsportpodcast.de
Marvin Möller siegt in Oberhaching

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Feb 23, 2022 35:53


Herzlich willkommen zur ersten Ausgabe der Challenger Corner 2022. Heute ist es eher eine ITF-Corner, denn wir schauen nach Oberhaching. Dort fand in der letzten Woche ein M15-Turnier statt, ein ITF-Turnier mit 15.000 Dollar Preisgeld also. Die niedrigste Klasse der ITF-Turniere. Für junge Spieler ist dies die erste Möglichkeit, Weltranglistenpunkte zu sammeln und auch Erfahrungen und Spielpraxis zu sammeln. Für Marvin Möller war dies ein exzellentes Turnier, er konnte am Ende den Sieg davon tragen mit einigen guten Siegen. Im Siegerinterview spricht er über dieses Turnier und seine Karriere. Andreas Thies und Florian Heer sprechen in der neuesten Ausgabe der Challenger Corner über das Turnier vor Münchens Toren. Dietmar Kaspar hat die Interviews geführt. Unter anderem mit Colin Sinclair, der auch bei diesem Turnier im Einsatz war. Sinclair stammt von den Nördlichen Marianen. Er berichtet über sein Tourleben. Weitere Interviews gibt es mit dem Juniorenchampion der French Open 2021, Luca van Assche und mit Giovanni Oradini.

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Im Roller-Derby-Fieber mit Kickass Karolina und Stevil Wonder

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 78:23


Harte Tacklings erwünscht Der Podcast besteht aus 5 Teilen: Teil 1 (00:00 - 04:17) Intro und ein kurzer Einblick in die Geschichte der Sportart. Teil 2 (04:18 - 28:56) Im ersten Teil des Gesprächs erklären Kickass Karolina und Stevil Wonder, was es mit den Namen auf sich hat, wie der Ablauf eines Spiels ist und orauf man bei der Ausübung genau achten muss. Teil 3 (29:06 - 47:38) Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Punk- und Feminismus-Bewegung, die hinter der Sportart steckt. Die beiden Spielerinnen der Fearless Bruisers aus Innsbruck beantworten Fragen zu Vorurteilen und geben ihre Gedanken zum Rollenbild, das in der Gesellschaft verankert ist. Teil 4 (47:48 - 01:09:51) Im letzten Teil gehen wir auf die Entwicklung der Sportart ein und sprechen darüber, ob auch länderübergreifende Ligen eine Lösung für mehr Spielpraxis im deutschsprachigen Raum wären. Abschließend äußern sich Kickass Karolina und Stevil Wonder dazu, ob sie einem Aufschwung des "Männer-Roller-Derby" offen gegenüberstehen oder nicht. Teil 5 (1:09:52 - 01:18:23) Abgeschlossen wird das Gespräch mit einem Word Rap (fünf Kurzfragen) und dem Outro. Folgt und abonniert Fokus Sport: Website: https://www.fokussport.net/ Instagram: https://www.instagram.com/nemisever/ Twitter: https://twitter.com/NemiSever Facebook: https://www.facebook.com/nemisever/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVn_lPzMsbB8kAtH1cYTUsw Twitch: https://www.twitch.tv/nemisever/ Discord: https://discord.com/invite/pWfSpp6c6M

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de
Im Roller-Derby-Fieber mit Kickass Karolina und Stevil Wonder

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 78:23


Harte Tacklings erwünscht Der Podcast besteht aus 5 Teilen: Teil 1 (00:00 - 04:17) Intro und ein kurzer Einblick in die Geschichte der Sportart. Teil 2 (04:18 - 28:56) Im ersten Teil des Gesprächs erklären Kickass Karolina und Stevil Wonder, was es mit den Namen auf sich hat, wie der Ablauf eines Spiels ist und orauf man bei der Ausübung genau achten muss. Teil 3 (29:06 - 47:38) Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Punk- und Feminismus-Bewegung, die hinter der Sportart steckt. Die beiden Spielerinnen der Fearless Bruisers aus Innsbruck beantworten Fragen zu Vorurteilen und geben ihre Gedanken zum Rollenbild, das in der Gesellschaft verankert ist. Teil 4 (47:48 - 01:09:51) Im letzten Teil gehen wir auf die Entwicklung der Sportart ein und sprechen darüber, ob auch länderübergreifende Ligen eine Lösung für mehr Spielpraxis im deutschsprachigen Raum wären. Abschließend äußern sich Kickass Karolina und Stevil Wonder dazu, ob sie einem Aufschwung des "Männer-Roller-Derby" offen gegenüberstehen oder nicht. Teil 5 (1:09:52 - 01:18:23) Abgeschlossen wird das Gespräch mit einem Word Rap (fünf Kurzfragen) und dem Outro. Folgt und abonniert Fokus Sport: Website: https://www.fokussport.net/ Instagram: https://www.instagram.com/nemisever/ Twitter: https://twitter.com/NemiSever Facebook: https://www.facebook.com/nemisever/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVn_lPzMsbB8kAtH1cYTUsw Twitch: https://www.twitch.tv/nemisever/ Discord: https://discord.com/invite/pWfSpp6c6M

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de
Im Roller-Derby-Fieber mit Kickass Karolina und Stevil Wonder

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 78:23


Harte Tacklings erwünscht Der Podcast besteht aus 5 Teilen: Teil 1 (00:00 - 04:17) Intro und ein kurzer Einblick in die Geschichte der Sportart. Teil 2 (04:18 - 28:56) Im ersten Teil des Gesprächs erklären Kickass Karolina und Stevil Wonder, was es mit den Namen auf sich hat, wie der Ablauf eines Spiels ist und orauf man bei der Ausübung genau achten muss. Teil 3 (29:06 - 47:38) Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Punk- und Feminismus-Bewegung, die hinter der Sportart steckt. Die beiden Spielerinnen der Fearless Bruisers aus Innsbruck beantworten Fragen zu Vorurteilen und geben ihre Gedanken zum Rollenbild, das in der Gesellschaft verankert ist. Teil 4 (47:48 - 01:09:51) Im letzten Teil gehen wir auf die Entwicklung der Sportart ein und sprechen darüber, ob auch länderübergreifende Ligen eine Lösung für mehr Spielpraxis im deutschsprachigen Raum wären. Abschließend äußern sich Kickass Karolina und Stevil Wonder dazu, ob sie einem Aufschwung des "Männer-Roller-Derby" offen gegenüberstehen oder nicht. Teil 5 (1:09:52 - 01:18:23) Abgeschlossen wird das Gespräch mit einem Word Rap (fünf Kurzfragen) und dem Outro. Folgt und abonniert Fokus Sport: Website: https://www.fokussport.net/ Instagram: https://www.instagram.com/nemisever/ Twitter: https://twitter.com/NemiSever Facebook: https://www.facebook.com/nemisever/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVn_lPzMsbB8kAtH1cYTUsw Twitch: https://www.twitch.tv/nemisever/ Discord: https://discord.com/invite/pWfSpp6c6M

No Title
Im Roller-Derby-Fieber mit Kickass Karolina und Stevil Wonder

No Title

Play Episode Listen Later Jan 31, 2022 78:23


Harte Tacklings erwünscht Der Podcast besteht aus 5 Teilen: Teil 1 (00:00 - 04:17) Intro und ein kurzer Einblick in die Geschichte der Sportart. Teil 2 (04:18 - 28:56) Im ersten Teil des Gesprächs erklären Kickass Karolina und Stevil Wonder, was es mit den Namen auf sich hat, wie der Ablauf eines Spiels ist und orauf man bei der Ausübung genau achten muss. Teil 3 (29:06 - 47:38) Im zweiten Teil des Podcasts geht es um die Punk- und Feminismus-Bewegung, die hinter der Sportart steckt. Die beiden Spielerinnen der Fearless Bruisers aus Innsbruck beantworten Fragen zu Vorurteilen und geben ihre Gedanken zum Rollenbild, das in der Gesellschaft verankert ist. Teil 4 (47:48 - 01:09:51) Im letzten Teil gehen wir auf die Entwicklung der Sportart ein und sprechen darüber, ob auch länderübergreifende Ligen eine Lösung für mehr Spielpraxis im deutschsprachigen Raum wären. Abschließend äußern sich Kickass Karolina und Stevil Wonder dazu, ob sie einem Aufschwung des "Männer-Roller-Derby" offen gegenüberstehen oder nicht. Teil 5 (1:09:52 - 01:18:23) Abgeschlossen wird das Gespräch mit einem Word Rap (fünf Kurzfragen) und dem Outro. Folgt und abonniert Fokus Sport: Website: https://www.fokussport.net/ Instagram: https://www.instagram.com/nemisever/ Twitter: https://twitter.com/NemiSever Facebook: https://www.facebook.com/nemisever/ Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCVn_lPzMsbB8kAtH1cYTUsw Twitch: https://www.twitch.tv/nemisever/ Discord: https://discord.com/invite/pWfSpp6c6M

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Das war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelassen hatte, ist als frischgebackener Sportler des Jahres der Spitzenspieler des deutschen Teams. Jan Lennard Struff wird das zweite Einzel spielen, Kevin Krawietz und Tim Pütz sind für das Doppel vorgesehen. Yannick Hanfmann ist als Ersatzmann dabei. Die deutsche Mannschaft spielt am 2., 4. Und 6. Januar ihre drei Gruppenspiele. Gegner sind Großbritannien, die USA und Kanada. Alle vier Mannschaften haben ihre besten Spieler am Start, so dass Zverev und Struff sehr starke Gegner in ihrer Gruppenphase haben werden. Andreas Thies war bei der PK dabei und hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Das war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelassen hatte, ist als frischgebackener Sportler des Jahres der Spitzenspieler des deutschen Teams. Jan Lennard Struff wird das zweite Einzel spielen, Kevin Krawietz und Tim Pütz sind für das Doppel vorgesehen. Yannick Hanfmann ist als Ersatzmann dabei. Die deutsche Mannschaft spielt am 2., 4. Und 6. Januar ihre drei Gruppenspiele. Gegner sind Großbritannien, die USA und Kanada. Alle vier Mannschaften haben ihre besten Spieler am Start, so dass Zverev und Struff sehr starke Gegner in ihrer Gruppenphase haben werden. Andreas Thies war bei der PK dabei und hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

Tennis – meinsportpodcast.de

Das war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelassen hatte, ist als frischgebackener Sportler des Jahres der Spitzenspieler des deutschen Teams. Jan Lennard Struff wird das zweite Einzel spielen, Kevin Krawietz und Tim Pütz sind für das Doppel vorgesehen. Yannick Hanfmann ist als Ersatzmann dabei. Die deutsche Mannschaft spielt am 2., 4. Und 6. Januar ihre drei Gruppenspiele. Gegner sind Großbritannien, die USA und Kanada. Alle vier Mannschaften haben ihre besten Spieler am Start, so dass Zverev und Struff sehr starke Gegner in ihrer Gruppenphase haben werden. Andreas Thies war bei der PK dabei und hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

TIKI TAKA – Der La Liga Podcast – meinsportpodcast.de

Das war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelassen hatte, ist als frischgebackener Sportler des Jahres der Spitzenspieler des deutschen Teams. Jan Lennard Struff wird das zweite Einzel spielen, Kevin Krawietz und Tim Pütz sind für das Doppel vorgesehen. Yannick Hanfmann ist als Ersatzmann dabei. Die deutsche Mannschaft spielt am 2., 4. Und 6. Januar ihre drei Gruppenspiele. Gegner sind Großbritannien, die USA und Kanada. Alle vier Mannschaften haben ihre besten Spieler am Start, so dass Zverev und Struff sehr starke Gegner in ihrer Gruppenphase haben werden. Andreas Thies war bei der PK dabei und hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

No Title
Vor dem ATP Cup

No Title

Play Episode Listen Later Dec 31, 2021 8:04


Das war gefühlt die kürzeste Pause im Welttennis in den letzten Jahren. Am 5. 12. Wurde das Finale der Davis Cup Finals gespielt. Russland gewann gegen Kroatien mit 2-0. Exakt 27 Tage später, genu um 0 Uhr an Neujahr deutscher Zeit beginnt die neue Tennis-Saison mit dem ATP Cup, einem Wettbewerb, den es so seit 2020 gibt und der im 3. Jahr jetzt schon das dritte Format hat. In der Auftaktversion 2020 spielten noch 24 Mannschaften in zwei Wochen um den Titel. Letztes Jahr waren es wegen der Pandemie und des Lockdowns in Melbourne nur 12 Teams. In diesem Jahr wird der ATP Cup in Sydney ausgetragen und gibt 16 Ländermannschaften die Möglichkeit, den ersten großen Titel des Jahres 2022 zu holen. Darüberhinaus gibt es Spielpraxis für die beteiligten Teams, denn drei Matches sind in der Vorrunde garantiert. Die 16 Teams qualifizieren sich aufgrund der Weltranglistenposition ihres Spitzenspielers. Heute Morgen fand die Pressekonferenz des deutschen Teams statt. Alexander Zverev, der die Davis Cup Finals ausgelassen hatte, ist als frischgebackener Sportler des Jahres der Spitzenspieler des deutschen Teams. Jan Lennard Struff wird das zweite Einzel spielen, Kevin Krawietz und Tim Pütz sind für das Doppel vorgesehen. Yannick Hanfmann ist als Ersatzmann dabei. Die deutsche Mannschaft spielt am 2., 4. Und 6. Januar ihre drei Gruppenspiele. Gegner sind Großbritannien, die USA und Kanada. Alle vier Mannschaften haben ihre besten Spieler am Start, so dass Zverev und Struff sehr starke Gegner in ihrer Gruppenphase haben werden. Andreas Thies war bei der PK dabei und hat die wichtigsten Aussagen zusammengefasst.

Chemisches Element - der Podcast
#36: Lästig, lustig, schalalalala

Chemisches Element - der Podcast

Play Episode Listen Later Dec 24, 2021 113:14


Er fehlt uns, der Fußball. Chemie ist vorzeitig in die Winterpause gegangen und niemand weiß, wie lange sie dauert. Aber es gibt trotzdem genug zu reden, zu diskutieren und zu lamentieren. Über einen stabilen Kirsche und die Frage, warum es im Fußball keine Schneeschlachten mehr gibt. Über die Entscheidung zwischen einem bierbäuchigem Neustürmer oder einem schlankeren Kader. Über die verschärfte Gangart des Verbands mit ungeimpften Spielern, die perspektivlose Perspektive Geisterspiele und die demonstrative fortgesetzte Hilflosigkeit der Verbandsführung. Über die Studie zur vermeintlichen Fan-Abkehr in der Pandemie und die Ergebnisse auf den anderen Plätzen. Und weil es auch uns an Spielpraxis fehlt, versuchen wir es mit einem Spiel zum Abschluss, das die einen mit unverhofftem Ehrgeiz erfüllt und den anderen Tränen in die Augen treibt. Kapitel: 0:00:00 Intro und News 1:13:30 Der Spieltag der Regionalliga Nordost 1:34:00 Spiel, Spaß und Spannung 1:43:30 Medientipps Shownotes: Neue NOFV-Regeln zum Umgang mit nicht-geimpften Spielern Studie zur geänderten Einstellung von Fußballfans in Corona-Zeiten NOFV Präsident Hermann Winkler bei Sport im Osten Chemisches-Element-Podcast mit Energie-Fan und Kommerzkritiker Christian Spiller Chemisches-Element-Podcast zur Regionalliga Nord mit dem Aufstieg des TSV Havelse Medientipps: Album "Wir warten aufs Christkind" (Die Roten Rosen) "Saal 101" Podcast zum NSU Prozess Zeispiel-Magazin #25: jüdischer Fußball in Deutschland "Wer nicht fragt, stirbt dumm" von ARTE (Youtube) "Die Spur der Täter" True-Crime Podcast vom MDR "Hall of Game" Podcast zu NBA Legenden "bissl hockey" Podcast "Down Set Talk" Podcast zu American Football "Just Baseball" Podcast zur MLB credits to Smoking Guns – GEMAfreie Musik von https://audiohub.de

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business
#34 Wie du auch im Winter Spielpraxis bekommst

GOAL IN ONE - Dein Podcast für mentale Stärke im Golf und Business

Play Episode Listen Later Nov 16, 2021 14:27


Die Saison ist vorbei, es wird immer weniger und weniger auf dem Platz gespielt. Die Dunkelheit und das Wetter spielen uns jetzt natürlich nicht in die Karten, um unsere Spielpraxis hoch zu halten. Wie du dennoch Spielpraxis bekommst, ohne dafür auf den Platz zu gehen erfährst du in dieser Podcastfolge. Das lernst du in dieser Podcastfolge: · Wie du den Platz auf der Range spielst · Warum es so wichtig ist jeden Schlag mit voller Routine durchzuführen · Was ein wirklich effektives Training ist --------------------------------------------------------------------------------------------------- Für noch mehr Informationen gehe auf www.yannickrosenberger.de Folge mir außerdem auf Social Media: Facebook: https://www.facebook.com/yannick.rosenberger/ ​Instagram: https://www.instagram.com/yannickrosenberger/ ​Abonniere und bewerte den Podcast auf iTunes ​Hast du den GOAL IN ONE Podcast schon abonniert? Ich veröffentliche wöchentlich neue Episoden und es wäre schade, wenn du eine Folge verpasst, die für dich wichtig sein kann. Außerdem wäre ich dir sehr dankbar, wenn du mir eine ehrliche Bewertung auf iTunes da lässt. Die Bewertungen helfen anderen Menschen den GOAL IN ONE Podcast zu finden, und es hilft mir besonders, den Inhalt der Episoden genau auf dich und deine Bedürfnisse anzupassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Zuhören und viel mentale Stärke! Dein Yannick

Tennis – meinsportpodcast.de
Goldrausch und American Dreams (feat. Daniel Masur)

Tennis – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 23:13


Diese Woche hat ihre Tücken: nachdem Tobi und Daniel eine komplette Aufnahme wegen technischer Probleme wieder canceln müssen, kommt hier die Variante B: zwei Folgen in einer Woche! In dieser Episode beleuchtet Daniel den Goldrausch von Alexander Zverev in Tokio! Ist das der langersehnte Auslöser für einen neuen Boom? Und ist Alexander Zverev jetzt automatisch ein Volksheld? Andere Pläne statt Tokio hat in diesen Tagen dagegen Daniel Masur, der aktuell für Versmold in der 2. Bundesliga aufschlägt. Ein Gespräch unter Daniels verrät, dass der Fokus in den nächsten Wochen klar und deutlich auf die Quialifikation bei den US Open liegt und dass die Vorbereitung mangels Turnierangebot eher wenig Spielpraxis vor Ort liefert. Folgt Daniel Masur bei Instagram, Twitter und Facebook! Kapitel der Sendung 00:00 - Goldrausch in Tokio 07:57 - Daniel Masur und das Ziel New York

DIE TENNISPROLETEN
Goldrausch und American Dreams (feat. Daniel Masur)

DIE TENNISPROLETEN

Play Episode Listen Later Aug 5, 2021 23:13


Diese Woche hat ihre Tücken: nachdem Tobi und Daniel eine komplette Aufnahme wegen technischer Probleme wieder canceln müssen, kommt hier die Variante B: zwei Folgen in einer Woche! In dieser Episode beleuchtet Daniel den Goldrausch von Alexander Zverev in Tokio! Ist das der langersehnte Auslöser für einen neuen Boom? Und ist Alexander Zverev jetzt automatisch ein Volksheld? Andere Pläne statt Tokio hat in diesen Tagen dagegen Daniel Masur, der aktuell für Versmold in der 2. Bundesliga aufschlägt. Ein Gespräch unter Daniels verrät, dass der Fokus in den nächsten Wochen klar und deutlich auf die Quialifikation bei den US Open liegt und dass die Vorbereitung mangels Turnierangebot eher wenig Spielpraxis vor Ort liefert. Folgt Daniel Masur bei Instagram, Twitter und Facebook! Kapitel der Sendung 00:00 - Goldrausch in Tokio 07:57 - Daniel Masur und das Ziel New York

KEEPERcast -  Der Torwart Podcast von KEEPERsport
KEEPERcast EM Spezial #3 mit Michael Gspurning und René Vollath

KEEPERcast - Der Torwart Podcast von KEEPERsport

Play Episode Listen Later Jul 19, 2021 55:20


Italien krönt sich zum zweiten Mal in der Geschichte mit einer starken Leistung zum Europameister 2020. Der herausragende Gigio Donnarumma wird sogar zum besten Spieler des Tuniers gewählt. Im letzten Teil unseres KEEPERcast EM-Spezial blicken wir noch einmal auf die vergangenen Wochen zurück und analysieren gemeinsam mit unseren Experten René Vollath und Michael Gspurning die Torwartleistungen der K.O Runde und insbesondere des Finalspiels. Hört jetzt rein und erhaltet spannende Einblicke in das Torwartspiel aus der Sicht echter Experten! Themen: 00:15 - Begrüßung mit den Experten René Vollath & Michael Gspurning 02:11 - Analyse der Leistungen von Gigio Donnarumma 06:56 - Donnarummas Rolle beim Führungstreffer Italiens im Halbfinalspiel Italien vs Spanien 10:05 - Die Zukunft von Gigio Donnarumma und sein Welchen zu Paris St. Germain 12:15 - Die Phase nach der EM für Donnarumma: die richtige Regeneration & Belastung 14:25 - Jordan Pickford vs Gigio Donnarumma: ein torwartspezifischer Vergleich 22:21 - Analyse des ersten Gegentreffers von Jordan Pickford im Spiel gegen Dänemark: ein haltbarer Freistoß? 26:45 - die richtige Positionierung des Torwarts bei Freistößen aus größerer Distanz in Hinblick auf Sicherheit und Verantwortung 29:40 - eine Interpretation des modernen Torwartspiels: mutig und offensivausgerichtet zum Teamerfolg beizutragen 33:30 - Spekulieren vs Lesen. Wie wichtig ist die Erfahrung und Spielpraxis für einen Torwart in bereits jungen Jahren? 37:32 - Torwarttechnikanalyse von Kasper Schmeichel: Kreuzschritt, Umarmungsgriff, Fächergriff & Co. 42:00 - Die Individualität der Torwarttechnik und die Wichtigkeit davon in bereits jungen Jahren 45:22 - Yann Sommer: seine Performance bei der EM 2020 46:48 - Die Overall-Performance der Torhüter bei der EM 2020 48:08 - Michael Gspurning über Daniel Bachmann als Österreichs neue Nummer 1 49:07 - Die Stärkung der Torwartposition durch die Europameisterschaft 2020 ----------------------------------------------------------------------------- Möchtest du die Folge downloaden? Oder auf Soundcloud & Itunes Hören? Soundcloud: soundcloud.com/keepersport/ Gäste: Renè Vollath - https://www.instagram.com/rene_vollath Michael Gspurning - https://www.instagram.com/m.gspurning Host: Martin Krenn www.instagram.com/martin.krenn/ twitter.com/KEEPERsport_MK Kontakt: office@keepersport.net KEEPERcast: Facebook: www.facebook.com/KEEPERsport/ Instagram: www.instagram.com/keepersport/ Instagram Behind The Scenes: www.instagram.com/keeperbase Twitter: www.twitter.com/keepersport Youtube: www.youtube.com/keepersporteu Homepage: ks.zone

KEEPERcast -  Der Torwart Podcast von KEEPERsport
KEEPERcast EM Spezial #2 mit Michael Gspurning und Renè Vollath

KEEPERcast - Der Torwart Podcast von KEEPERsport

Play Episode Listen Later Jun 25, 2021 55:16


In der zweiten EM Spezial Folge wird den Torhütern der Europameisterschaft nicht nur auf die Finger geschaut. Nach der Vorrunde haben wir viele neue Erkenntnisse des Torwartspiels gewonnen. Nicht nur die Positionierung der Torhüter, auch die Quote an Weitschüssen hat sich stark verändert. Wie Torhüter damit umgehen und warum die Fehlerquote bei dieser Europameisterschaft so gering ist erfährt ihr in der EM Spezial Folge #2. Mit den Torwartexperten Michael Gspurning (Torwarrttrainer Union Berlin) und Renè Vollath (Torwart Türkgücü München) wird das Torwartspiel der EM analysiert. Themen: 0:15 Begrüßung & Einleitung 1:40 Österreichs Nummer Eins Daniel Bachmann wird unter die Luper genommen. 10:50 Warum werden no wenige Szenen der Top-Torhüter in den Post-Match-Highlights gezeigt? 11:48 Wie wirkt sich Robin Olsens Mangel an Spielpraxis aus? 13:20 Wie sollten Torwartfehler analysiert werden? (Ampelsystem) 15:05 "Wir kennen ja alle den Klassiker “Wenn der Torwart raus kommt, musst du den Ball haben. Wenn das, dann das.” Das Torwartspiel ist so viel komplexer als es einfach runter zu brechen auf irgendwelche plumpen Formulierungen. Mit dem Ampelsystem wird jedes Gegentor seriös analysiert. Alles andere ist nur eine plakative Darstellung und hilft weder in der Entwicklung des Torhüters, noch ist es eine saubere Analyse." 16:00 Michael Gspurnings Ampelsystem im Detail: Wie viele Torwartfehler sind in den 94 Toren der Vorrunde passiert? 18:45 Analyse der Weitschuss-Statistik 22:00 Wie können Torhüter die Wahrscheinlichkeit eines Big Saves erhöhen? 22:29 Warum war das Tor von Patrik Schick im Spiel Schottland gegen Tschechien kein Torwartfehler von David Marshall? 24:30 Warum wird die richtige Positionierung des Torhüter von "Nicht-Torwartexperten" oft als Fehler analysiert? (inklusive Tipps für Amateur-Torhüter!!) 29:40 Tipps für Torhüter von Michael Gspurning: "Sei einfach du selbst. Wenn du aber Showman bist, dann sei ein Showman.” (inklusive Analyse von Andreas Luthe) 34:30 Warum sind so wenige Tore im Eins-gegen-Eins gefallen? Wie entwickelt sich das Torwartspiel vor allem im Eins-gegen-Eins? 37:25 Viele Torhüter der EM sind angstvoll: Wie können Querpässe viel besser verteidigt werden? 40:25 "Das find ich schon wichtig, dass auch Amateur-Keeper, oder wir alle ehrlich zu uns sind und sagen: „War ich überhaupt bereit durch die Position? War ich willig dort hinzugehen?“ Und dieses Thema Querpass hat für mich bei dieser EM wieder ein bisschen an Bedeutung gewonnen" 41:15 Das klassische "Schuld-Denken" des Torhüters verursacht viele Tore. 43:15 Elfmeter werden durch Entscheidungen gehalten! -------------------------- Möchtest du die Folge downloaden? Oder auf Soundcloud & Itunes Hören? Soundcloud: soundcloud.com/keepersport/ Gäste: Renè Vollath - https://www.instagram.com/rene_vollath Michael Gspurning - https://www.instagram.com/m.gspurning Host: Martin Krenn www.instagram.com/martin.krenn/ twitter.com/KEEPERsport_MK Kontakt: office@keepersport.net Socialmedia Links: KEEPERcast: Facebook: www.facebook.com/KEEPERsport/ Instagram: www.instagram.com/keepersport/ Instagram Behind The Scenes: www.instagram.com/keeperbase Twitter: www.twitter.com/keepersport Youtube: www.youtube.com/keepersporteu Homepage: ks.zone

Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast
Kämpfe im Rollenspiel: Schneller, wilder, spannender!

Dungeon Starter - Dein Rollenspiel-Podcast

Play Episode Listen Later Jun 10, 2021 58:46


Round 1 ... FIGHT! In dieser Folge dreht sich alles um Kämpfe im Rollenspiel: Wie lassen sich langweilige Schlagabtauschorgien vermeiden? Welche Rolle hat ein Kampf am Spieltisch überhaupt? Und wie viel kreativen Spielraum bietet das Schlachtfeld? Diesen und vielen Fragen gehen Dominik, Patrick und Matthias nach – und werfen dabei einen Blick auf Kämpfe in unterschiedlichen Systemen (Cthulhu VS. D&D), Gegner und ihre Motivationen sowie Umgebung und Gelände als wichtige „Akteure“. Es erwarten euch jede Menge Tipps aus der Spielpraxis, schmerzvolle Spielberichte und ein von Moskitos abgestochener Arm. Also schärft eure Schwerter, legt die Heiltränke bereit und habt viel Spaß mit dieser neuen Folge von Dungeon Starter! Alle im Podcast erwähnten Links sowie Systeme findet ihr in den Shownotes auf unserer Website: www.dungeonstarter.de/kaempfe-im-rollenspiel-schneller-wilder-spannender

Auszeit - Der Recken Podcast
Malte Donker: Ich will mehr Spielpraxis, um mich weiter zu entwickeln!

Auszeit - Der Recken Podcast

Play Episode Listen Later May 18, 2021 40:26


Die Saison in der Handball-Bundesliga biegt so langsam auf die Zielgerade ein – wir machen die nächste Auszeit und schauen auf die Situation der TSV Hannover-Burgdorf, dieses Mal mit Recken-Youngster Malte Donker. Wir sprechen mit ihm über die letzten Spiele, in denen die Recken ja endlich ihren Auswärtsfluch in dieser Saison brechen konnten – es geht aber auch um den bevorstehenden Abschied, den Malte Donker ja erst vor Kurzem verkündet hatte. Es zieht ihn in die 2. Bundesliga zu Eisenach. „Ich will dort noch mehr Spielpraxis bekommen und mich auch in der Offensive weiterentwickelt“, sagt Donker, der in Hannover vorwiegend als Defensivspezialist zum Einsatz kommt. Natürlich blicken wir mit Malte auch auf das Saison-Highlight voraus: Das Pokal-Final-Four Anfang Juni. Und wir lernen ihn persönlich besser kennen. Er berichtet uns von seinen Anfängen beim Handball und seiner Liebe zu Borussia Dortmund. „Da will ich auf jeden Fall nächstes Jahr mal wieder ins Stadion und eine volle gelbe Wand erleben“, sagt er. Die aktuelle Ausgabe von „Auszeit! Der RECKEN-Podcast“ am besten direkt abonnieren – und zukünftig keine Folge mehr verpassen! Wir freuen uns auch über positive Bewertungen von Euch bei Apple Podcast oder Spotify. Fragen, Anregungen und Wünsche könnt Ihr jederzeit an info@die-recken.de schicken.

Hölle Nord
#34 Großes Talent, große Träume

Hölle Nord

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 57:46


Im Sommer stehen große Veränderungen an im Leben von Magnus Holpert. Das 19 Jahre alte Handball-Talent, das bisher einzig und allein für die SG Flensburg-Handewitt spielte und der Youngster im Bundesliga-Team ist, wechselt zu GWD Minden und wird zum ersten Mal weit weg sein von Zuhause. „Für mich ist es die beste Entscheidung, den Verein zu verlassen, um mehr Spielpraxis zu bekommen. Das ist bei der SG leider nicht gegeben“, sagt Holpert in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts. Dort ist er zu Gast gemeinsam mit SG-Nachwuchstrainer Michael Jacobsen.

Hölle Nord
Hölle Nord: #34 Großes Talent, große Träume

Hölle Nord

Play Episode Listen Later Apr 20, 2021 57:46


Im Sommer stehen große Veränderungen an im Leben von Magnus Holpert. Das 19 Jahre alte Handball-Talent, das bisher einzig und allein für die SG Flensburg-Handewitt spielte und der Youngster im Bundesliga-Team ist, wechselt zu GWD Minden und wird zum ersten Mal weit weg sein von Zuhause. „Für mich ist es die beste Entscheidung, den Verein zu verlassen, um mehr Spielpraxis zu bekommen. Das ist bei der SG leider nicht gegeben“, sagt Holpert in der neuen Folge des „Hölle Nord“-Podcasts. Dort ist er zu Gast gemeinsam mit SG-Nachwuchstrainer Michael Jacobsen.

3W6
Hannah Möllmann

3W6

Play Episode Listen Later Feb 10, 2021 33:57


Ein kleiner Werkstattbericht und Tipps aus der Spielpraxis von einer Hälfte des Teams von "Etwas zu Verbergen", Hannah Möllmann.

Hat schon Gelb - der Fußballpodcast

Thank God It's Friday... HSG setzt noch einen drauf und kommt mit Folge #5 ums Eck! Auf einer Satireskala von 1-10 pendelt sich diese Folge bei 12 ein. Die Themen sprechen für sich... der FCK prügelt ununterbrochen auf sein Image ein und schmeißt mit Jeff eine Werbelegende raus. Max Meyer bringt ein Stück weit „Weltklasse“ nach Köln. Der Big City Club holt mit Khedira die Spielpraxis in Person. Loris Karius und das Phänomen „Schwindel“. Liverpool-Legende Peter Crouch wird 40 (Meter groß). Mister All Black und seine 10 Innenverteidiger auf Meisterschaftskurs in Spanien. S04 shoppt weiterhin fleißig bei eBay Kleinanzeigen und holt SM30. Und wer ist eigentlich dieser Pep?! Kurz gesagt: ein weiteres Stück Podcast-Geschichte!

Stand jetzt
Die Sportthemen des Tages am 14.1.: Jovic-Rückkehr, Bartels-Sensation, Häfner-Interview, Melbourne-Verschiebung

Stand jetzt

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 22:01


Luka Jovic kehrt zurück zu Eintracht Frankfurt. Als Mitglied der Büffelherde machte er einst bei den Hessen von sich reden und Real Madrid auf sich aufmerksam. Doch da konnte er sich nicht durchsetzen. Jetzt verleiht Real ihn bis Saisonende zurück nach Frankfurt, hofft, dass Jovic dort im vertrauten Umfeld die nötige Spielpraxis bekommt und zu alter Stärke zurückfinden wird. In Frankfurt ist die Vorfreude auf den Rückkehrer groß. Aber kann das wirklich klappen, kann es Jovic zurück zu alter Stärke schaffen? Malte Asmus und Andreas Wurm diskutieren und widmen sich dann - Stand jetzt - diesen Themen des Sporttages: Ausgerechnet Bartels schießt die Bayern raus Handball-Nationalspieler Kai Häfner zum WM-Start, Corona-Chaos und Auftaktgegner Das sagen die Melbourne-Organisatoren zum verschobenen Formel1-Saisonstart Außerdem ehren wir eine Boxtrainerlegende anlässlich seines Geburtstags und gedenken der ersten Austragung der härtesten Rallye der Welt. ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 14.1.: Jovic-Rückkehr, Bartels-Sensation, Häfner-Interview, Melbourne-Verschiebung

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 22:01


Luka Jovic kehrt zurück zu Eintracht Frankfurt. Als Mitglied der Büffelherde machte er einst bei den Hessen von sich reden und Real Madrid auf sich aufmerksam. Doch da konnte er sich nicht durchsetzen. Jetzt verleiht Real ihn bis Saisonende zurück nach Frankfurt, hofft, dass Jovic dort im vertrauten Umfeld die nötige Spielpraxis bekommt und zu alter Stärke zurückfinden wird. In Frankfurt ist die Vorfreude auf den Rückkehrer groß. Aber kann das wirklich klappen, kann es Jovic zurück zu alter Stärke schaffen? Malte Asmus und Andreas Wurm diskutieren und widmen sich dann - Stand jetzt - diesen Themen des Sporttages: Ausgerechnet Bartels schießt die Bayern raus Handball-Nationalspieler Kai Häfner zum WM-Start, Corona-Chaos und Auftaktgegner Das sagen die Melbourne-Organisatoren zum verschobenen Formel1-Saisonstart Außerdem ehren wir eine Boxtrainerlegende anlässlich seines Geburtstags und gedenken der ersten Austragung der härtesten Rallye der Welt. ...

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de
Die Sportthemen des Tages am 14.1.: Jovic-Rückkehr, Bartels-Sensation, Häfner-Interview, Melbourne-Verschiebung

Mixed-Sport – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 14, 2021 22:01


Luka Jovic kehrt zurück zu Eintracht Frankfurt. Als Mitglied der Büffelherde machte er einst bei den Hessen von sich reden und Real Madrid auf sich aufmerksam. Doch da konnte er sich nicht durchsetzen. Jetzt verleiht Real ihn bis Saisonende zurück nach Frankfurt, hofft, dass Jovic dort im vertrauten Umfeld die nötige Spielpraxis bekommt und zu alter Stärke zurückfinden wird. In Frankfurt ist die Vorfreude auf den Rückkehrer groß. Aber kann das wirklich klappen, kann es Jovic zurück zu alter Stärke schaffen? Malte Asmus und Andreas Wurm diskutieren und widmen sich dann - Stand jetzt - diesen Themen des Sporttages: Ausgerechnet Bartels schießt die Bayern raus Handball-Nationalspieler Kai Häfner zum WM-Start, Corona-Chaos und Auftaktgegner Das sagen die Melbourne-Organisatoren zum verschobenen Formel1-Saisonstart Außerdem ehren wir eine Boxtrainerlegende anlässlich seines Geburtstags und gedenken der ersten Austragung der härtesten Rallye der Welt. ...

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz
#54 Option Leihgeschäft - Spielpraxis auf dem Weg zum Profi Interview mit Laurenz Dehl (Hallescher FC / 1.FC Union Berlin)

Mindgame Fußball Podcast - Mental Fit auf dem Fußballplatz

Play Episode Listen Later Dec 14, 2020 27:48


#54 Option Leihgeschäft - Spielpraxis auf dem Weg zum Profi Interview mit Laurenz Dehl (Hallescher FC / 1.FC Union Berlin) Du willst Hilfe auf Deinem Weg zum Fußballprofi? Bewirb Dich Hier: https://member.footballleverage.com/s/FOOTBALLLEVERAGE?pid=16147&prid=3553 Auf dem Weg zum Profi gibt es viele Möglichkeiten es bis ganz nach oben schaffen zu können. Dadurch, dass es immer weniger U21 Mannschaften gibt ist das "sich Ausleihen lassen" mittlerweile ein legitimes Mittel, um Spielpraxis zu sammeln und besonders als junger Spieler sich im Männerbereich etablieren zu können. Für dieses Thema hatte ich mit Laurenz Dehl einen jungen Fußballprofi zu Gast, der genau diesen Weg gegangen ist. Im Podcastinterview gibt Laurenz viele wertvolle Tipps und Einblicke in seine aktuelle Situation und Warum er sich für den Weg einer Leihe für die Spielpraxis entschieden hat. viel Spaß bei dieser Podcastfolge! Du willst den nächsten Schritt in Deiner Karriere machen? - Lass uns zusammen schauen, Wo Du gerade stehst - Wo Du hin möchtest und was dir aktuell noch fehlt, um Deine Ziele auch wirklich zu erreichen! sicher Dir Dein kostenloses Beratungsgespräch: https://member.footballleverage.com/s/FOOTBALLLEVERAGE?pid=16147&prid=3553

Der DORPCast
DORPCast 172 - Frische Gedanken zum Zeitmanagement

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 60:43


Hallo zusammen! Vor etwas mehr als einem Jahr haben Thomas und Michael schon mal über Zeit als Faktor beim Rollenspiel gesprochen – aber seither ist viel passiert. Insofern haben die beiden sich mit dem ausklingenden Pandemie-Jahr 2020 im Nacken noch einmal hingesetzt und das Thema beschaut. Michael bringt nicht nur generell wieder Spielpraxis mit, sondern vor allem viel neue Erfahrungen mit der modernen Spielart der Online-Runden, wohingegen Thomas seine Runden-Downtime für allerhand Reflexion genutzt hat und manches vielleicht nicht mehr so sieht, wie er es mal sah. Die Folge bringt außerdem gleich einen ganzen Wurf Themen vor dem Thema mit, von Patreon-News, DORP-Downloads und -Jahresendplänen, den üblichen Rubriken Feedback, Crowdfunding und natürlich der Medienschau. Und natürlich gibt es dazu dann noch die Timecodes, weiterführende Links und Infos unten unter der Folge. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:28 Feedback-Schleife 0:02:04 Der Rest des Jahres auf der DORP 0:03:25 Ab dem 1.12. läuft wieder unsere Jahresumfrage 0:04:18 Crowdfunding: Commando Ninja 2 0:05:08 Hinweis: Die Campfire Con 0:05:42 Der DORPatreon ist nun in Euro 0:08:00 Ein Fan-Download zu einem Fan-Download 0:08:59 Der Goldene Stephan 2020 0:11:05 Thomas ganz kurz zu Gast im Paradox-WoD-Stream 0:12:08 Medienschau: Far Cry 4 0:18:08 Medienschau: Jedi: Fallen Order 0:22:01 Medienschau: Borderlands 3 – die Addons 0:31:23 Zum Thema! 0:31:48 Wann sollen wir uns treffen, und wie oft? 0:35:22 Von Vergnügen, Disziplin, Gewohntheit und Selbsterkenntnis 0:38:22 Von wann bis wann spielt man? 0:40:46 Wochenenden zum Event machen 0:42:03 Der ganz andere Fokus bei Online-Runden 0:43:33 Das Quatschen vor Beginn 0:45:20 Zeitplanungs-Geißel Essen (und Kinder) 0:48:38 Versuchter Themenwechsel, eigentlich aber immer noch Essen 0:49:10 Wie planen wir als Spielleiter zeitlich unsere Sitzungen? 0:53:53 Proaktiv mit Pausen planen 0:54:54 Unterschiedliche Konzentrations-Anforderungen unterschiedlicher Systeme 0:56:35 Zum Ende kommen 0:56:48 Sermon 3.5 0:57:29 Adieu

Der DORPCast
DORPCast 172 - Frische Gedanken zum Zeitmanagement

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Nov 29, 2020 60:43


Hallo zusammen! Vor etwas mehr als einem Jahr haben Thomas und Michael schon mal über Zeit als Faktor beim Rollenspiel gesprochen – aber seither ist viel passiert. Insofern haben die beiden sich mit dem ausklingenden Pandemie-Jahr 2020 im Nacken noch einmal hingesetzt und das Thema beschaut. Michael bringt nicht nur generell wieder Spielpraxis mit, sondern vor allem viel neue Erfahrungen mit der modernen Spielart der Online-Runden, wohingegen Thomas seine Runden-Downtime für allerhand Reflexion genutzt hat und manches vielleicht nicht mehr so sieht, wie er es mal sah. Die Folge bringt außerdem gleich einen ganzen Wurf Themen vor dem Thema mit, von Patreon-News, DORP-Downloads und -Jahresendplänen, den üblichen Rubriken Feedback, Crowdfunding und natürlich der Medienschau. Und natürlich gibt es dazu dann noch die Timecodes, weiterführende Links und Infos unten unter der Folge. Viele Grüße, eure DORP 0:00:29 Intro 0:01:28 Feedback-Schleife 0:02:04 Der Rest des Jahres auf der DORP 0:03:25 Ab dem 1.12. läuft wieder unsere Jahresumfrage 0:04:18 Crowdfunding: Commando Ninja 2 0:05:08 Hinweis: Die Campfire Con 0:05:42 Der DORPatreon ist nun in Euro 0:08:00 Ein Fan-Download zu einem Fan-Download 0:08:59 Der Goldene Stephan 2020 0:11:05 Thomas ganz kurz zu Gast im Paradox-WoD-Stream 0:12:08 Medienschau: Far Cry 4 0:18:08 Medienschau: Jedi: Fallen Order 0:22:01 Medienschau: Borderlands 3 – die Addons 0:31:23 Zum Thema! 0:31:48 Wann sollen wir uns treffen, und wie oft? 0:35:22 Von Vergnügen, Disziplin, Gewohntheit und Selbsterkenntnis 0:38:22 Von wann bis wann spielt man? 0:40:46 Wochenenden zum Event machen 0:42:03 Der ganz andere Fokus bei Online-Runden 0:43:33 Das Quatschen vor Beginn 0:45:20 Zeitplanungs-Geißel Essen (und Kinder) 0:48:38 Versuchter Themenwechsel, eigentlich aber immer noch Essen 0:49:10 Wie planen wir als Spielleiter zeitlich unsere Sitzungen? 0:53:53 Proaktiv mit Pausen planen 0:54:54 Unterschiedliche Konzentrations-Anforderungen unterschiedlicher Systeme 0:56:35 Zum Ende kommen 0:56:48 Sermon 3.5 0:57:29 Adieu

3on3 Overtime
3on3-E11 - Magenta-Sport-Cup 2020

3on3 Overtime

Play Episode Listen Later Nov 14, 2020 78:27


3on3-E11 - Magenta-Sport-Cup 2020 Seit dem 11.11.2020 ist der Puck wieder im Oberhaus des deutschen Eishockey unterwegs. Während die Saison noch auf sich warten lässt, haben sich 8 Mannschaften in 2 Gruppen zusammengefunden, um in einer Vorbereitungsrunde den Magenta-Sport-Cup untereinander auszuspielen, dabei die nötige Spielpraxis zu sammeln und sich auf den für Mitte Dezember vorgesehenen Start der DEL-Saison spielerisch einzustimmen. Alex, Yannik und Sven sprechen ein bisschen über die aktuellen Entwicklungen, über die Neu-Grizzlys und die direkten Gegner in der Gruppe A. Ihr hört ein paar O-Töne von Dustin Strahlmeier, Charly Fliegauf und von Matti Järvinen. Hier sind die versprochenen Zusammenfassungen der beiden CHL Spiele in denen Matti Järvinen schöne Tore, damals noch gegen die Grizzlys, erzielte: Spiel in Tampere – Tor von Järvinen bei 2:04: https://www.youtube.com/watch?v=RobjDAOPVLM Spiel in Wolfsburg – Tor von Järvinen bei 0:35 https://www.youtube.com/watch?v=A6qUq7GpsXE Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Fragen. Ihr erreicht uns dazu auf: Facebook: https://www.facebook.com/3on3Overtime Twitter: https://www.twitter.com/3on3overtime Instagram: https://www.instagram.com/3on3overtime E-Mail: 3on3Overtime@gmx.de Unser Titelsong (Green Monday von Twin Musicom) ist unter der Creative Commons Lizenz (CC BY DE) unter https://www.didldu.de/free/rock/1523 veröffentlicht. Copyright für die Videos: Champions Hockey League

Einfach mal Luppen
Kollege Hampelmann und die Jubelheinis

Einfach mal Luppen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2020 74:22


In diesem zunehmend tristen Herbstwetter und den trüben, dunklen Abenden zaubern uns Gebrüder Kroos mal wieder die Sonne auf die Ohren: Felix hat sich trotz massivem Schlafentzugs in die Stammformation seines neuen Clubs durchgebissen und genießt die regelmäßige Action, die Spielpraxis und die größere Verantwortung. Bei Toni scheint in Madrid hingegen – trotz gemischter Spielergebnisse – immer noch die Sonne. Das hält ihn diese Woche aber nicht von der ein oder anderen Schimpftirade ab: gegen den orangenen "Kollegen Hampelmann" im Weißen Haus, der jetzt endlich abgewählt wurde. Gegen die Querdenker und Corona-Leugner, die in Leipzig Krawall machen und dummes Zeug erzählen. Gegen die einstudierten Jubelzeremonien seiner internationalen Kollegen, zwischen dem albernen Rumgehampel eines A. Griezmann und einem mäßig lässigen "Gerührt und nicht geschüttelt" von S. Gnabry. Oder gegen die geldgierigen Funktionärspläne, eine neue europäische Super League zu gründen. Heute kriegt jeder Tonis Fett weg. Und am Ende machen die Brüder noch eine überraschende Ankündigung... *** Diese Episode wurde wieder gesponsert und unterstützt von Sonos Toni und Felix sind beide große Fans von Sonos, dem goldenen Standard, der "Champions League" was Klangqualität, Heimkino und Sound Erlebnis angeht. Bei Toni gibt's Sonos in jedem Zimmer. Klaro. Aber auch Felix hat ein Entertainment Set-up mit dem Sonos Arc und dem Sonos Sub in seinem neuen Haus in Braunschweig– ein ideales Set-up für Heimkino, Bundesliga-Konferenz und atmosphärische NBA-Finals. Besuche [sonos.com](http://sonos.com) und finde dein perfektes Sound Erlebnis für dein Zuhause! *** Diese Folge wird außerdem unterstütz von HelloFresh Teste jetzt die Nr. 1 Kochbox in Deutschland und lass dir wöchentlich wechselnde Gerichte nach Hause schicken. Probier’s aus und erhalte 50€ Rabatt auf die ersten 4 Boxen verteilt sparen: 25€-15€-5€-5€: https://hlfr.sh/cHjlnd Dafür einfach den Vouchercode LUPPEN im Bestellprozess auf hellofresh.de eingeben und 50€ sparen. Der Rabatt variiert in AT und CH. Der Voucher-Code funktioniert so: ● Es werden insgesamt 45 Euro Rabatt aufgeteilt auf die ersten 4 Boxen gewährt ● Dabei gilt - 25 Euro auf die 1. Box, 10,- auf die 2., 5,- auf die 3. und 4. In Österreich und der Schweiz gelten andere Rabatte: ● 55 Euro verteilt auf 3 Boxen in AT, ● 85 CHF verteilt auf 3 Boxen in CH Der Code ist gültig bis 31.12.2020.

Herz der Mannschaft
#17 Sané und/oder Havertz

Herz der Mannschaft

Play Episode Listen Later May 20, 2020 33:59


#17 Sané und/oder Havertz Sané ist vermutlich leichter zu bekommen. Havertz wäre aber Lothars erste Wahl. Goldene Steaks, Gehaltsobergrenzen und Keller-Wein: Kalle gegen den DFB. Wie viel kostet eigentlich der Rotwein von Jogi Löw? 00:00:25 Überraschend gute Leistungen. 00:03:56 Rhythmus braucht jeder. 00:05:28 Zuhörerfragen zu Hertha & Werder. 00:08:57 Kalle gegen DFB. 00:14:15 Gehaltsobergrenzen und Keller-Wein. 00:15:32 Berliner Derby. 00:16:29 Kampf um die CL-Plätze. 00:18:53 Haaland & Real Madrid? 00:20:32 Für Bremen ist jedes Spiel schwer. 00:22:04 FCB-Glanz kommt mit mehr Spielpraxis. 00:23:15 Torhüter studieren Lewa. 00:24:22 Dortmund vs. Bayern. 00:26:41 Sané oder Havertz? 00:29:04 Matthäus & Lewandowski in einem Team. Fragen, Diskussionspunkte, Nettigkeiten an https://www.instagram.com/herzdermannschaft/ https://www.instagram.com/lotharmatthaus10/ https://www.instagram.com/domhoffmann/

Brückengeflüster
Es fehlt die Spielpraxis!

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 56:42


Diese beiden trennen fast zehn Jahre Altersunterschied - und trotzdem ist ihre Situation durchaus vergleichbar: Sebastian Klaas und Konstantin Engel haben langwierige Verletzungen hinter sich und wollten in der zweiten Saisonhälfte endlich wieder für den VfL Osnabrück auf dem Platz stehen. Doch dann kam Corona dazwischen und die geltenden Kontaktbeschränkungen erlauben es ihnen bis auf Weiteres nicht, die dringend nötige Spielpraxis aufzubauen. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" berichten die beiden Fußball-Profis von ihren Zukunftsplänen blicken sie gemeinsam zurück auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga vor genau einem Jahr. Wir wollen wissen, welche Themen euch interessieren. Helft uns, unseren Podcast "Brückengeflüster" noch besser zu machen. Hier geht's direkt zur Umfrage: https://www.surveymonkey.de/r/vfl-osnabrueck

Brückengeflüster
Brückengeflüster: # 38 Es fehlt die Spielpraxis!

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 21, 2020 56:41


Diese beiden trennen fast zehn Jahre Altersunterschied - und trotzdem ist ihre Situation durchaus vergleichbar: Sebastian Klaas und Konstantin Engel haben langwierige Verletzungen hinter sich und wollten in der zweiten Saisonhälfte endlich wieder für den VfL Osnabrück auf dem Platz stehen. Doch dann kam Corona dazwischen und die geltenden Kontaktbeschränkungen erlauben es ihnen bis auf Weiteres nicht, die dringend nötige Spielpraxis aufzubauen. In dieser Folge des "Brückengeflüsters" berichten die beiden Fußball-Profis von ihren Zukunftsplänen blicken sie gemeinsam zurück auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga vor genau einem Jahr.

Brückengeflüster
Im Dienste der Mannschaft

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 57:43


Lernwillig und trainingsfleißig - so beschreibt Rolf Meyer, der Torwarttrainer des VfL Osnabrück, "seine Jungs" Laurenz Beckermeyer und David Buchholz. Die beiden sind die Nummern drei und vier im Torwartteam der Lila-Weißen und haben ihre ganz eigene Motivation, sich trotz fehlender Spielpraxis in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Welche, das verraten sie in dieser Folge des Brückengeflüsters.

Brückengeflüster
Brückengeflüster: Im Dienste der Mannschaft

Brückengeflüster

Play Episode Listen Later Apr 14, 2020 57:42


Lernwillig und trainingsfleißig - so beschreibt Rolf Meyer, der Torwarttrainer des VfL Osnabrück, "seine Jungs" Laurenz Beckermeyer und David Buchholz. Die beiden sind die Nummern drei und vier im Torwartteam der Lila-Weißen und haben ihre ganz eigene Motivation, sich trotz fehlender Spielpraxis in den Dienst der Mannschaft zu stellen. Welche, das verraten sie in dieser Folge des Brückengeflüsters.

DEB Eishockey-Trainerausbildung I COACH THE COACH-Podcast

Vor kurzem hatten wir die Möglichkeit mit Moritz Seider in unserem Podcast zu sprechen. Das deutsche Toptalent spielt bis jetzt in der American Hockey League bei den Grand Rapid Griffins und nimmt sich in der neuen Folge des Coach-the-Coach Podcasts Zeit, über seinen Weg ins Profi-Eishockey zu sprechen. Er bekennt, wie wichtig die bedingungslose Unterstützung seiner Eltern und das Umfeld „Jungadler Mannheim“ für seine Entwicklung als Spieler und Mensch war, auch bezogen auf seine schwere Schulterverletzung. Detailreich schildert er seinen Alltag als AHL Profi zwischen Spielen und Training, weit weg von seinem Elternhaus. Als junger Eishockeyspieler erläutert er, wie wichtig Spielpraxis für seine Entwicklung ist und reflektiert über die Entwicklung im Eishockey hin zu hoher Geschwindigkeit, verbesserten Fähigkeiten und kleineren Eisflächen. Wenn dir unser Podcast gefällt, dann abonniere den COACH THE COACH Podcast des Deutschen Eishockey Bundes gleich hier und hinterlasse uns im besten Fall eine 5 Sterne Bewertung. Auch würde es uns sehr freuen wenn du den Podcast an andere Trainer/-innen, Vereine, Kollegen/-innen, Freunde oder Familienmitglieder weiterempfehlen würdest. Du hast Kritik oder Fragen, dann schreib uns unter podcast@deb-online.de Sei auch das nächste Mal dabei und profitiere von den Inhalten unseres Podcastes.

Fußball Inside
Schalke-Statement – darum ist das Kutucu-Dementi unglaubwürdig

Fußball Inside

Play Episode Listen Later Nov 21, 2019


Das Debüt in der türkischen A-Nationalmannschaft hat Ahmed Kutucu Aufwind gegeben. Gleichzeitig erhofft sich das Eigengewächs vom FC Schalke 04 natürlich, bei der EM 2020 zum Aufgebot zu gehören. Doch dafür braucht er Spielpraxis. Auf Schalke bekommt er die derzeit eher weniger. Der Grund: Schalkes Trainer David Wagner setzt momentan auf anderes Personal. Kutucu ist damit unzufrieden und hätte sich gerne im Winter nach Spanien ausleihen lassen. Doch Schalke reagierte mit einem Statement auf der eigenen Homepage. Warum das unglaubwürdig ist, ist ein großes Thema der FUNKE Sport-Experten Andreas Ernst und Sebastian Weßling im Gespräch mit Moderator Christian Hoch. Außerdem in der aktuellen Folge: Die Hintergründe zum Millionen-Deal von Borussia Dortmund mit Puma und zum Spiel gegen den SC Paderborn. Die Auflösung des internen fußball-inside-Eklats. Der VfL Bochum vor dem Spiel gegen Osnabrück.

Der Eskapodcast
Folge 133 – Hintergrundwelten II: Die Spielpraxis

Der Eskapodcast

Play Episode Listen Later Nov 10, 2019 54:17


Von der Theorie zur Praxis: Wie können Hintergrundwelten das Rollenspiel am besten bereichern? Welche Probleme sollte man großräumig umschiffen? Welche Tipps, Tricks und Kniffe gibt es, um sich die ideale Hintergrundwelt zu erwählen und damit so glücklich wie möglich zu … Weiterlesen →

Challenger Corner – meinsportpodcast.de
In Ismaning startet der deutsche Challenger-Swing

Challenger Corner – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Oct 22, 2019 41:25


Ismaning, Hamburg, Eckental. Das sind die Stationen der Turniere auf der ATP Challenger Tour im Oktober 2019. In Ismaning wurde zum dritten Mal gespielt. Mit Lukas Lacko gewann in der Münchner Vorstadt ein ehemaliger Top50-Profi. Organisatoren wie Spieler fühlten sich in der Woche wohl, das Turnier kann als Erfolg gewertet werden. Andreas Thies (Chip & Charge) und Florian Heer von tennis-tourtalk.com fassen das Turnier zusammen und lassen einige Protagonisten zu Wort kommen. Lukas Lacko ist der Sieger der diesjährigen Ausgabe der Wolffkran Open, dem ATP Challenger-Turnier vor den Toren Münchens. Im Finale besiegte er den Franko-Amerikaner Maxime Cressy klar in zwei Sätzen. Hier spielten zwei Spieler, die mit den besonderen Bedingungen auf dem schnellen Teppichboden am besten zurecht kamen. Ismaning und Eckental sind die einzigen beiden Stationen auf der Tour, die den Teppich als Untergrund haben, einer Ausnahmegenehmigung der ATP sei Dank. Beide Spieler hatte Florian Heer, der die Woche vor Ort war, am Mikrofon. Auch der topgesetzte in diesem Turnier, Jiry Vesely, gab in einem Interview Auskunft über Form und Ziele. Dem Turnierdirektor Peter Auernhammer ist es immer wichtig, möglichst vielen deutschen Spielern eine Möglichkeit geben zu können, Spielpraxis zu erhalten. So war zum Beispiel auch Julian Lenz dabei, der das Halbfinale erreichte. Auernhammer möchte gerne eine Turnierverlegung anstrengen, wie er im Interview mit Florian Heer berichtete. Den Abschluss des Podcasts bildet noch ein Interview mit den Doppelsiegern Quentin Halys und Tristan Lamasine.

Stefan Kloppe Like a Champion Podcast
#022 - Interview mit dem Welttorwart Henning Fritz

Stefan Kloppe Like a Champion Podcast

Play Episode Listen Later Oct 17, 2019 59:43


Welthandballer – Weltmeister – Europameister Wenn so ein Erfolgstyp redet hört man gern zu. In diesem Interview schauen wir durch die mentale Brille auf Hennings Erfolge, Niederlagen und den Weg eines einmaligen Profisportlers. Wie hat er es geschafft von der Bank und einem halben Jahr ohne Spielpraxis trotzdem zu performen und ein ganzes Land bei der Heim-WM 2007 zu begeistern? Freue dich auf viele Geschichten und mentale Techniken eines Weltklasse Athleten. Shownotes: Mehr zu Henning Fritz http://www.henningfritz.de/ Mehr über Neuronavi http://www.neuronavi.de/ Erfolg von Henning (Auszug): • 5facher Deutscher Meister • 4facher EHF Pokalsieger • Champions League Sieger 2007 • Europameister 2004 • Weltmeister 2007 • Welthandballer 2004

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
016 – Interview mit Ben Lundt

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 66:25


Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne in der 16. Folge des MLS Podcasts im Interview mit Ben Lundt stellen und damit einen guten Einblick in den Fußball im College, der USL, aber auch zu den Zukunftsplänen von ihm erhalten. Anschließend gab es aber auch wieder die gewohnten Spielanalysen, denn trotz Gold Cup startet auch die MLS wieder. Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
016 – Interview mit Ben Lundt

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 66:25


Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne in der 16. Folge des MLS Podcasts im Interview mit Ben Lundt stellen und damit einen guten Einblick in den Fußball im College, der USL, aber auch zu den Zukunftsplänen von ihm erhalten. Anschließend gab es aber auch wieder die gewohnten Spielanalysen, denn trotz Gold Cup startet auch die MLS wieder. Da der MLS Podcast noch in seinen Anfängen steckt, freuen wir uns natürlich sehr über Rückmeldungen, Meinungen, Feedback oder Kritik. Auch Themenvorschläge, die ihr in künftigen Folgen hören wollt, nehmen wir gern entgegen. Das könnt ihr gern bei Twitter unter den Hashtags #DerMLSPodcast und #DAZNSoccer machen oder uns auf Facebook unter United States Soccer News anschreiben. Wer gern ausführliche Mails schreibt, erreicht uns unter box2box(at)posteo.de. Den bereits mehrfach erwähnten Discord Server findet ihr unter dem Namen MLS GER Treff unter https://discord.gg/afnKAzk

MLS Podcast – meinsportpodcast.de
016 – Interview mit Ben Lundt

MLS Podcast – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jun 28, 2019 66:25


Er stammte aus der Jugend von Tennis Borussia Berlin und Hertha BSC und hatte die Karriere zum Bundesligaspieler zum Greifen nah. Im August 2012 saß er als Ersatzkeeper auf der Bank der alten Dame und konnte das erste, bisher aber auch das einzige Mal Bundesligaluft schnuppern. Die meiste Zeit verbrachte er in der 2. Mannschaft von Hertha BSC, doch der Sprung in den Profifußball sollte noch nicht sein. Aus diesem Grund wählte Ben Lundt einen anderen Weg und zog ging an ein College in den USA. Dort konnte er nicht nur studieren, sondern auch weiterhin auf hohem Niveau Fußball spielen, Spielpraxis bekommen und weiterhin den Traum vom Profifußball vor Augen haben. Im Januar 2019 war es dann soweit und er durfte am MLS Combine , bei dem man den MLS Teams sein Können präsentieren kann. Anschließend findet alljährlich der MLS Draft statt, bei dem ihn der FC Cincinnati wählte. Um weitere Spielerfahrung sammeln zu können, verlieh das Team ihn nach Louisville in die USL, bei denen er nun regelmäßig im Tor steht. Doch wie ist das Leben als Fußballprofi in den USA und wie ist die Qualität im College und der USL? Diese und viele weitere Fragen konnten Daniel, Vincent und Anne ...

SUPERGAIN TV
SUPERGAIN TV Die Zweite: Modeling Amps

SUPERGAIN TV

Play Episode Listen Later Feb 21, 2019 27:52


Herzlich Willkommen zu SUPERGAIN TV! Bitte klickt auf "Abonnieren" um keine Folge unserer wöchentlichen Show rund ums Gitarre Spielen, Gitarre Lernen und Gitarren Equipment zu verpassen! Heute unterhalten wir uns über Modeling Amps. Enrico und Michael von der SUPERGAIN Electric Guitar Academy nutzen bereits seit Ende der 90er Jahre Produkte von Line6, Fractal und Kemper. Wir unterhalten uns über die verschiedenen Entwicklungsstufen der Modeling Geräte und unsere Erfahrungen damit. ONLINE KURS RHYTHMIK Bald wird unser erster online E-Gitarrenkurs veröffentlicht. Es ist ein Rhythmikkurs, der ganz auf Gitarristen zugeschnitten ist, mit Erläuterungen, Übungen, Noten und mehreren live eingespielten Boutique Jam Backing Tracks, die für einen ordentlichen Spaßfaktor beim Üben sorgen! Besucht dazu gerne unsere Guitar Academy: www.supergain.de und meldet euch für die SUPERGAIN Newsletter an, um den Lounge des ersten SUPERGAIN Onlinekurses nicht zu verpassen! BOUTIQUE JAMS Des Weiteren nehmen wir fleißig Backing Tracks für unsere neueste Unternehmung auf, die bereits oben erwähnten Boutique Jams. Das sind Handmade Backing Tracks powered by SUPERGAIN. Backing Tracks, die für maximalen Spaß beim Spielen sorgen, eingespielt von absoluten Top Studio- und Livemusiker. 10 Minuten lange Titel mit verschiedenen Chordprogressions und Breakdowns. Es sind Backing Tracks, die wirklich leben und auch noch dann Spaß machen, wenn man schon zig-mal dazu gejammt hat! Auch hierfür gilt: meldet euch auf www.supergain.de für die SUPERGAIN Newsletter an, um die Neueröffnung des SUPERGAIN Webshops mit den Boutique Jams nicht zu verpassen! GITARRENWORKSHOPS Wir veranstalten mit SUPERGAIN regelmäßig Gitarrenworkshops, in denen wir uns mit verschiedenen Stilistiken und unseren Gitarrenidolen beschäftigen: http://www.supergain.de/kurse/workshops/ GITARRENKURSE Im Wintersemester bieten wir 5-monatige Gitarrenkurse in München an, in denen sich Gitarrenunterricht und Spielpraxis regelmäßig abwechseln. Wir behandeln 6 Titel und analysieren das Spiel der Gitarristen, die sie interpretieren. Das Erlernte testen wir anschließend in Live Studio Sessions mit Profimusikern. Das ganze findet im Abschlusskonzert seinen Höhepunkt, wo alle Teilnehmer zusammen mit der Profiband die 6 Titel vor einem tollen Publikum live präsentieren: http://www.supergain.de/kurse/gitarre...

Radio Bielefeld Arminia-Podcast
23. Spieltag: 1. FC Union Berlin - DSC Arminia Bielefeld

Radio Bielefeld Arminia-Podcast

Play Episode Listen Later Feb 20, 2019 7:35


Dresden war schon besonders, aber längst kein Vergleich zu Berlin-Köpenick. Für Arminias Trainer Uwe Neuhaus gibt es innerhalb weniger Wochen ein weiteres Wiedersehen mit einem Ex-Club. Sieben Jahre war er ein "Eiserner" und das steckt auch in Teilen noch in ihm, sagt Neuhaus bei Radio Bielefeld. Winterrückkehrer "Ray" Yabo ist über die gewonnene Spielpraxis bald wieder bei 100 Prozent. Wohin der Weg mit ihm und Arminia noch führt, daran wird nur Schritt für Schritt gedacht. Hier ist der Radio Bielefeld-Podcast mit Tim Linnenbrügger und Uwe Neuhaus und Reinhold Yabo.

SUPERGAIN TV
SUPERGAIN TV Podcast Die Erste: Gitarre und Rhythmik

SUPERGAIN TV

Play Episode Listen Later Feb 9, 2019 18:24


Herzlich Willkommen zu SUPERGAIN TV! Bitte klickt auf "Abonnieren" um keine Folge unserer wöchentlichen Show rund ums Gitarre Spielen, Gitarre Lernen und Gitarren Equipment zu verpassen! In unserer ersten Folge dreht sich alles um das Thema Rhythmik für Gitarristen. Wir – das sind Enrico und Michael von der SUPERGAIN Electric Guitar Academy – erörtern verschiedene Ansätze, um sich rhythmisch auf der Gitarre zu verbessern. ONLINE KURS RHYTHMIK Und weil uns das Thema Rhythmik so sehr am Herzen liegt, haben wir soeben einen online E-Gitarrenkurs aufgenommen, der kurz vor der Veröffentlichung steht. Es ist ein Rhythmikkurs, der ganz auf Gitarristen zugeschnitten ist, mit Erläuterungen, Übungen, Noten und mehreren live eingespielten Boutique Jam Backing Tracks, die für einen ordentlichen Spaßfaktor beim Üben sorgen! Besucht dazu gerne unsere Guitar Academy: www.supergain.de und meldet euch für die SUPERGAIN Newsletter an, um den Lounge des ersten SUPERGAIN Onlinekurses nicht zu verpassen! BOUTIQUE JAMS Des Weiteren nehmen wir fleißig Backing Tracks für unsere neueste Unternehmung auf, die bereits oben erwähnten Boutique Jams. Das sind Handmade Backing Tracks powered by SUPERGAIN. Backing Tracks, die für maximalen Spaß beim Spielen sorgen, eingespielt von absoluten Top Studio- und Livemusiker. 10 Minuten lange Titel mit verschiedenen Chordprogressions und Breakdowns. Es sind Backing Tracks, die wirklich leben und auch noch dann Spaß machen, wenn man schon zig-mal dazu gejammt hat! Auch hierfür gilt: meldet euch auf www.supergain.de für die SUPERGAIN Newsletter an, um die Neueröffnung des SUPERGAIN Webshops mit den Boutique Jams nicht zu verpassen! GITARRENWORKSHOPS Wir veranstalten mit SUPERGAIN regelmäßig Gitarrenworkshops, in denen wir uns mit verschiedenen Stilistiken und unseren Gitarrenidolen beschäftigen: http://www.supergain.de/kurse/workshops/ GITARRENKURSE Im Wintersemester bieten wir 5-monatige Gitarrenkurse in München an, in denen sich Gitarrenunterricht und Spielpraxis regelmäßig abwechseln. Wir behandeln 6 Titel und analysieren das Spiel der Gitarristen, die sie interpretieren. Das Erlernte testen wir anschließend in Live Studio Sessions mit Profimusikern. Das ganze findet im Abschlusskonzert seinen Höhepunkt, wo alle Teilnehmer zusammen mit der Profiband die 6 Titel vor einem tollen Publikum live präsentieren: http://www.supergain.de/kurse/gitarre...

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Die 23 Spieler, die Jogi Löw mit zur WM nimmt, stehen seit Anfang der Woche fest. Mit ein paar Tagen Abstand blicken wir auf meinsportpodcast.de mit den Kollegen von 90PLUS, Julius Eid und Marius Merck, auf das Team, analysieren die Stärken und Schwächen und geben unsere Einschätzung zur Nicht-Nominierung von Leroy Sané und des Festhalten an Manuel Neuer als Nummer 1 ohne Spielpraxis. Wo liegt Löw richtig, wo hätten unsere Experten andere Namen bevorzugt? Und was ist mit diesem Kader am Ende drin? Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Die 23 Spieler, die Jogi Löw mit zur WM nimmt, stehen seit Anfang der Woche fest. Mit ein paar Tagen Abstand blicken wir auf meinsportpodcast.de mit den Kollegen von 90PLUS, Julius Eid und Marius Merck, auf das Team, analysieren die Stärken und Schwächen und geben unsere Einschätzung zur Nicht-Nominierung von Leroy Sané und des Festhalten an Manuel Neuer als Nummer 1 ohne Spielpraxis. Wo liegt Löw richtig, wo hätten unsere Experten andere Namen bevorzugt? Und was ist mit diesem Kader am Ende drin?...

Kick in Russ – Die WM 2018 – meinsportpodcast.de

Bei der WM 2014 in Brasilien war Costa Rica eines der Überraschungsteams, setzte sich in einer Gruppe mit Uruguay, Italien und England sensationell als erster durch und scheiterte erst im Viertelfinale im Elfmeterschießen gegen an der Niederlande. Auch dieses mal zählt La Sele (Die Auswahl) in einer Gruppe mit Brasilien, der Schweiz und Serbien eher zu den Aussenseitern. Kann die Mannschaft von der reichen Küste auch dieses Mal eine Duftmarke setzen? Text: Chris McCarthy (90PLUS) Der Weg zur WM: In Costa Rica wusste man sein ganz persönliches Sommermärchen von 2014 in Brasilien ganz nüchtern einzuordnen. 2018 wollte man daher einfach wieder dabei sein! In der vierten Runde der CONCACAF-Qualifikation setzte sich 25. der FIFA-Weltrangliste auch souverän mit 5 Siegen und einem Unentschieden gegen Panama, Haiti und Jamaika durch. In der Finalrunde der Qualifikation tat sich die Mannschaft von Trainer Oscar Ramirez, trotz des souveränen 4:0 Auftaktsieges gegen die USA, allerdings etwas schwerer. Die letzten drei Spiele konnten allesamt nicht gewonnen werden (1:1 gegen Mexiko, 1:1 gegen Honduras und 1:2 gegen Panama), doch letztendlich hatte die Ticos mit drei Zählern Vorsprung noch genügend Puffer, um sich hinter Gruppensieger Mexiko direkt für die Endrunde in Russland zu qualifizieren. Der Star: Wie schon vor vier Jahren, zeichnet sich Costa Rica vor allem durch mannschaftliche Geschlossenheit und Organisation aus. Der Star ist die Mannschaft, doch der unangefochtene Leader ist zweifelsohne Torhüter Keylor Navas von Real Madrid. Beim Turnier in Brasilien empfahl sich der 31-Jährige mit bärenstarken Leistungen letztendlich für sein Engagement bei den Königlichen. Auch in diesem Jahr wird sich die Mannschaft auf ihren Rückhalt im Tor verlassen müssen, um an das Weiterkommen überhaupt nur denken zu können. Der mogliche Shooting Star: Die sehr defensiv ausgerichtete Mannschaft der Zentralamerikaner tut sich schwer, gegen gute Teams Chancen zu kreieren. Dabei werden die Hoffnungen neben dem 32-jährigen Kapitän Bryanz Ruiz primär auf Joel Campbell ruhen. Der 25-Jährige steht seit sieben Jahren beim FC Arsenal unter Vertrag, kam bei den Gunners aber in dieser Zeit kaum zum Zug und wurde ganze sechs Mal verliehen. In der Nationalmannschaft, wo er schon 74 Mal zum Einsatz kam und 14 Mal traf, ist Campbell dank seiner Kreativität einer der Hoffnungsträger. Möchten sich die Costa-Ricaner erneut für die K.O-Runde qualifizieren, bedarf es an einigen Impulsen des Offensivspielers, der sich ganz nebenbei auch für einen neuen Arbeitgeber empfehlen werden muss. Der Trainer: Als Co-Trainer von Hernán Medford konnte Nationaltrainer Óscar Ramírez bereits 2006 Erfahrungen bei La Sele sammeln. Nach über 250 Spielen als Trainer des FC Santos und LD Alajuelense in der costa-ricanischen Liga, wurde er 2015 erneut als rechte Hand des Nationaltrainers, dieses Mal Paulo Wanchope, eingestellt. Da dieser allerdings nur eine Woche nach der Verkündung aufgrund einer Schlägerei zum Rücktritt gezwungen war, wurde Ramírez zum Nationaltrainer befördert.  Nach der wackeligen Qualifikation und den enttäuschenden Testspielen, braucht der 53-Jährige zwar nicht unbedingt das Achtelfinale, allerdings ansprechende Leistungen seiner Mannschaft, um im Amt bleiben zu dürfen. Starken und Schwachen: Die große Stärke der Costa-Ricaner ist zweifelsohne die Defensive! Wie schon bei der WM 2014 waren auch in der Qualifikation die hervorragend abgestimmte Fünferkette und Torhüter Keylor Navas die Eckpfeiler für den Erfolg. Darüber hinaus verfügen die Ticos über viel Erfahrung. Der Großteil der Leistungsträger war 2014 dabei und die Mannschaft gehört zu den ältesten des Turniers. Wie bereits angesprochen, bereitet vor allem die Offensive Trainer Ramírez Kopfschmerzen. Es fehlt ein echter Mittelstürmer, ein Knipser. Die Tatsache, dass die Hoffnungsträger im Angriff, insbesondere Joel Campbell und Marco Urena, aufgrund von Verletzungen zuletzt wenig Spielpraxis hatten, kommt erschwerend hinzu. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Die JOKE FM Interviews
Interview mit den HengstmannBrüder

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 10:08


Sebastian und Tobias Hengstmann machen politisches Kabarett seit 2003 in mittlerweile 13 selbstgeschriebenen Programmen. Mit 220 Auftritten im Jahr haben sich die Kabarettbrüder eine Spielpraxis erarbeitet, die in ihrer Generation nicht üblich ist. Grund hierfür ist das eigene kleine Theater in Magdeburg und die ca. 80 bundesweiten Gastspiele im Jahr, sowie die Moderationen, Kolumnen, Festivals, Mixed-Sows, Galaveranstaltungen und Theaterproduktionen. “Die Brüder verkörpern den Aufbruch des Ostkabaretts in moderne Zeiten. Die Traditionsensembles aus Leipzig oder Berlin können einpacken angesichts dieser beiden jungen Talente.” Mainzer Rheinzeitung

Die JOKE FM Interviews
Interview mit den HengstmannBrüder

Die JOKE FM Interviews

Play Episode Listen Later Mar 21, 2017 10:08


 Sebastian und Tobias Hengstmann machen politisches Kabarett seit 2003 in mittlerweile 13 selbstgeschriebenen Programmen. Mit 220 Auftritten im Jahr haben sich die Kabarettbrüder eine Spielpraxis erarbeitet, die in ihrer Generation nicht üblich ist. Grund hierfür ist das eigene kleine Theater in Magdeburg und die ca. 80 bundesweiten Gastspiele im Jahr, sowie die Moderationen, Kolumnen, Festivals, Mixed-Sows, Galaveranstaltungen und Theaterproduktionen. “Die Brüder verkörpern den Aufbruch des Ostkabaretts in moderne Zeiten. Die Traditionsensembles aus Leipzig oder Berlin können einpacken angesichts dieser beiden jungen Talente.” Mainzer Rheinzeitung

Thomas Berndt's Podcast
Folge 20 Virtuosität und Ausdruck Interview mit Lisa Franken

Thomas Berndt's Podcast

Play Episode Listen Later May 29, 2016 41:16


Virtuosität und Ausdruck – Interpretation und Wert von Musik Ist eine fundierte musikalische Ausbildung mit zahlreichen internationalen Abschlüssen, erfolgreichen Wettbewerben und fundierter Spielpraxis eine Garantie für ein ausdrucksstarkes emotionales Spiel? Die Cellistin und Pianistin Lisa Franken hat in Sachen Ausbildung und Abschlüssen einiges vorzuweisen. Allerdings hat sie sich entschlossen, nicht in die handelsübliche Maschinerie der klassischen Musikindustrie einzusteigen. Sie erzählt Spannendes ... Weiterlesen Folge 20 Virtuosität und Ausdruck Interview mit Lisa Franken Der Beitrag Folge 20 Virtuosität und Ausdruck Interview mit Lisa Franken erschien zuerst auf Thomas Berndt - Pianist, Komponist & Podcaster.

Miasanrot - FC Bayern Podcast
MSR029 Wer organisiert jetzt die Feiern?

Miasanrot - FC Bayern Podcast

Play Episode Listen Later Jul 30, 2015 71:24


Die Asienreise ist absolviert und Pep Guardiola konnte mit der Mannschaft trainieren und Spielpraxis sammeln. Außerdem hatten die Neuzugänge die Chance sich zu integrieren. Da nun auch der Transfer von Arturo Vidal endlich abgeschlossen ist, diskutieren Steffen und Chris Schweinsteigers Abgang und die Neuverpflichtungen des FC Bayern. Wer organisiert jetzt die Feiern? Und was wird eigentlich aus Mario Götze?

Der DORPCast
Episode 32 - Gib mir das! – Handouts im Rollenspiel

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 29, 2014 63:57


Mit der heutigen Episode kehren Michael und Thomas an den Spieltisch zurück und nehmen sich ein Thema vor, was nichts mit der Industrie oder Szene, aber viel mit Spielpraxis zu tun hat und sprechen über Handouts. Dabei ist dies gewissermaßen Teil 1 von 2 – in dieser Episode nähern sie sich eher theoretisch an das Thema an, in der kommenden Ausgabe wird es hingegen mehr um Praxistipps gehen.

Der DORPCast
Episode 32 - Gib mir das! – Handouts im Rollenspiel

Der DORPCast

Play Episode Listen Later Jun 28, 2014 63:57


Mit der heutigen Episode kehren Michael und Thomas an den Spieltisch zurück und nehmen sich ein Thema vor, was nichts mit der Industrie oder Szene, aber viel mit Spielpraxis zu tun hat und sprechen über Handouts. Dabei ist dies gewissermaßen Teil 1 von 2 – in dieser Episode nähern sie sich eher theoretisch an das Thema an, in der kommenden Ausgabe wird es hingegen mehr um Praxistipps gehen.