Für eine mehrteilige Podcast-Serie der Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. geht der Publikumsliebling auf Entdeckungsreise ins Reiseland Deutschland und besucht dort Persönlichkeiten, die über ihre Region Interessantes zu berichten wissen. Ein COMEDY-TRAVEL-PODCAST mit Schauspieler Simon Schwarz auf Abenteuerjagd.
DZT (Deutsche Zentrale für Tourismus)
Zum Abschluss von Staffel 2 wird's sportlich. Weltreiseführer Simon Schwarz trifft in der sechsten Folge Jan Benzien, der just an diesem Tag Geburtstag feiert. Der ehemalige Olympionike im Kanu und nunmehrige Geschäftsführer des Leipziger Stadthafens zeigt Simon und Holger seine Heimat vom Wasser aus – und eröffnet auf diese Weise völlig neue Perspektiven auf eine Stadt, die mehr Brücken zählt als Venedig. Dabei ziehen sie unter anderem Parallelen zwischen Schauspiel und Spitzensport, fangen funky Forellen und gehen dem Geheimnis der sagenumwobenen Leipziger Gose auf den Grund. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In Episode 5 nimmt Simon Tontechniker Holger mit in seine Wahlheimat Berlin. Die pulsierende Metropole an der Spree ist nicht nur Deutschlands weltbekannte Hauptstadt, sondern auch ein Mekka der Kreativszene. Gastgeber in dieser Folge ist Hendrik Frobel, seines Zeichens Direktor des kunterbunten Chamäleon-Theaters und tief verwurzelt in Berliner Künstlerkreisen. Mit ihm ergründet Simon die Hidden Secrets abseits bereits totgetrampelter Touristenpfade. Und weil Simon als fester Kosmopolit immer schon mal wissen wollte, wie Mann von Welt sich kleidet, statten sie als Draufgabe einem renommierten Herrenausstatter in den Hackeschen Höfen einen Besuch ab. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel.
Mittlerweile bereits bei der Halbzeit von Staffel 2 angelangt, verschlägt es Simon und Holger in Folge 4 nach Potsdam. Dort treffen sie Schauspielkollege Sebastian Stielke im Filmmuseum und tauchen gemeinsam mit ihm in die wundersame Welt der Filmstadt Babelsberg ein. Nach angeregten Gesprächen über die Erfindung des Countdowns bis hin zu den Blockbustern von Regiegroßmeister Quentin Tarantino, schwingen sich unsere beiden Reisenden aufs Tandem und erkunden die Havelseen Landschaft mitsamt ihren beeindruckenden Parks und Villenkolonien. Schade nur, dass es diesen Anblick bloß zum Hören gibt.Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel.
Und weiter geht's auf unserer abenteuerlichen Tour durch das Reiseland Deutschland. Nächster Stopp: Erfurt. Die Landeshauptstadt des Freistaats Thüringen besticht mit einem der besterhaltenen Stadtkernen der Bundesrepublik. Kaum jemand anderes weiß das so genau wie Dirk Fromberger, der seit über 20 Jahren auf der mittelalterlichen Krämerbrücke lebt und selbst den verstecktesten Winkeln der Stadt ihre ganz spezielle Geschichte zu entlocken vermag. Apropos Winkel: In dieser Folge erfährt ihr unter anderem auch, dass es die Winkelgasse nicht nur bei Harry Potter gibt – oder, warum das Sandmännchen ausgerechnet auf einer Bank in Erfurt blau macht. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
Episode 2 der zweiten Staffel führt Simon und Holger ins wunderschöne Rheinland-Pfalz – Heimat von sechs Romantic Cities und Grenzland zu Belgien, Frankreich und Luxenburg. In Deutschlands ältester Stadt Trier treffen sie die Kulturbotschafterin Paula Kolz, ausgewiesene Stadt-, Museums-, Dom- und sogar Kostümführerin. Mit ihr gibt es eine kurzweilige Geschichtsstunde über das architektonische Vermächtnis der Römer oder Trier als kirchenhistorische Schatzkammer von Weltruhm. Doch auch Knutschkurven und pseudowissenschaftliche Analogien zur Chinesischen Sprache kommen in dieser Folge nicht zu kurz. Last but not least lernen unsere beiden Abenteurer sogar, wie man das Wetter macht. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
The Show must go on. Nachdem Simon Schwarz und sein Tontechniker in Staffel 1 bereits erste gute Eindrücke vom Reiseland Deutschland gewinnen konnten, hat die beiden ihre Reiselust erneut gepackt. Den Auftakt zu Staffel 2 macht die Region Stuttgart, die ganz im Zeichen edler Tropfen und gemütlicher Besenwirtschaften steht. Dort verrät die Vollblutwinzerin Stefanie Schwarz – mit Simon weder verwandt noch verschwägert – welcher Wein am besten zu einem Ofenschlupfer passt, oder wie man mit dem Erbschleicherexpress schnellstmöglich vom Waldfriedhof türmen kann. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In der sechsten und letzten Episode der Travel-Serie besucht der beliebte österreichische Schauspieler Sachsen-Anhalt. Im Schloss Wörlitz trifft er auf Dipl. Ing. Brigitte Mang – Vorstand und Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Nach einem ausgiebigen Gespräch über Gartenträume, Bauhaus und Fürst Franz lassen sich die beiden auf einer Gondel durch das wunderschöne Gartenreich Dessau-Wörlitz treiben. Dabei kommt es zu abenteuerlichen Begegnungen mit Dieter Hallervordens Großvater, Prinz Charles, 19 Brücken und … einem Vulkan. WARNUNG: Nach diesem Podcast wisst ihr nicht nur mehr über Sachsen-Anhalt, sondern bekommen auch allerlei Fun Facts zum Thema …+ 95 Thesen, die nicht von Luther sind+ beliebte Freizeitspiele, wenn man durch einen Tunnel fährt+ wie man Wettschulden mit Stil begleichtWenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In Episode 5 der Travel-Serie besucht der beliebte österreichische Schauspieler das Bundesland Thüringen – und entdeckt dessen kreative und historische Seite. Im Nietzsche Archiv in Weimar trifft der Weltreiseführer auf einen echten Reiseführer: Christian Eckert – seines Zeichens Bauhausexperte und Weimar-Stadtführer. Danach lustwandeln die beiden durch die Stadt der deutschen Dichter und Denker – der Geburtsstätte der Deutschen Klassik. Dabei kommt es zu abenteuerlichen Begegnungen mit denkwürdigen Denkmälern, gigantischen Galerien, Goethes Gartenhaus, gewaltigen Ginko-Bäumen, berauschenden Bibliotheken, Marlenes Mädcheninternat … und dem berühmten Stein des Anstoßes. WARNUNG: Nach diesem Podcast wisst ihr nicht nur mehr über Thüringen, sondern bekommen auch allerlei Fun Facts zum Thema …+ schlechte „Bauhaus“-Gags+ Landschaftsbeschreibungen von Thüringen auf poetischer Ebene + #Orangebremser+ Marlene Dietrichs Sehnenscheideninternat+ beste Bratwurst Thüringens+ historische InfluencerWenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
Simon Schwarz ist wieder „on Tour“. In der vierten Episode der Travel-Serie besucht der beliebte österreichische Schauspieler die „documenta“-Stadt Kassel – den kulturellen Mittelpunkt Nordhessens. In einer alten Klosterbibliothek trifft er auf Prof. Dr. Martin Eberle – den Direktor der Museumslandschaft Hessen Kassel. Danach begeben sich die beiden auf einen Spaziergang durch die Karlsaue und erkunden die Stadt. Dabei kommt es zu abenteuerlichen Begegnungen mit Kasselanern, Kunstwerken (O-Ton Simon zu einer Installation von Beuys: „Ein Rudel aus Rodeln“) und … Waschbären. WARNUNG: Nach diesem Podcast wisst ihr nicht nur mehr über die schöne Stadt Kassel, sondern verfügen auch über allerlei elementares Wissen über …+ die Ausbildung zum Weltreiseführer+ das dunkle Geheimnis von „Abräumhallen“ (gemeint sind „Abraumhalden“) + die hohe Kunstform des Schachtelsatzprinzips+ Grimms-Märchen in QuizformWenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In der dritten Episode der Travel-Serie mit Augenzwinkern besucht der beliebte österreichische Schauspieler Simon Schwarz das schöne Frankenland. Im Naturpark Altmühltal trifft Simon den Ranger Manfred Bauer, der ihm die kleinen und großen Wunder der regionalen Natur näherbringt. Schließlich machen sich Simon und Ranger Manfred unerschrocken auf, um den Naturpark zu erkunden. Dabei kommt es zu abenteuerlichen Begegnungen mit gewieften (Autogramm)jägern, hungrigen Schafen, gemütlichen Schäfern, und schaukeligen Kanus. *Simon Schwarz on Tour* ist eine TRAVEL-Podcastserie mit Augenzwinkern, die Reiselust macht.Nach ihrem Ausflug in Franken müssen schließlich auch Simon Schwarz und sein Tour-Techniker dem Lockdown Tribut zollen. Die beiden kehren nach Wien zurück, um dort an neuen Travel-Abenteuern zu tüfteln.*Simon Schwarz on Tour* ist ein TRAVEL-Podcast mit Augenzwinkern, der Reiselust macht. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In Episode 2 reisen Schauspieler Simon Schwarz und sein Tour-Techniker in die bayerische Landeshauptstadt München – oder „Minga“, wie der Bayer sagt. Während der Reise philosophieren die beiden über peinliche Tattoos (des Technikers), die wichtigsten Münchner Brauereien, sie finden überrascht heraus, dass alle berühmten Münchner eigentlich eh Österreicher sind und Simon darf sich mit dem Titel „Sonnenkönig“ (#sonnenkoenig) schmücken. Schließlich überredet Simons Techniker den Schauspieler zu einer kleinen Wette mit großen Folgen. Und da die beiden schon mal im Challenge-Modus sind – kommt dieser auch beim Zusammentreffen mit einem Ferrari auf der Autobahn zu tragen. Bei ihrer Ankunft im schönen München kämpft Simon dann noch mit den Tücken eines Hightech-Lifts im Hotel. Am nächsten Tag trifft der österreichische Schauspieler dann die Szenewirtin und Clubbetreiberin Sandra Forster im Münchner „Blitz“-Club. Sie erklärt Simon, warum München Weltstadt und Dorf zugleich ist, wo man gut Essen, Trinken und Shoppen kann – und warum sich Simon am Ende eines langen Tages in die Stadt verlieben muss. Nachdem Simon München jetzt wie seine Westentasche kennt, beschließt er auf eigene Faust einen kleinen Isar-Spaziergang zu wagen, um Sandras Schilderungen zu überprüfen. Und ein Geschenk gibt‘s am Ende auch noch für den umtriebigen Ösi-Mimen im Bayernland. Was es wohl diesmal ist?Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!
In der ersten Folge machen sich der österreichische Schauspieler Simon Schwarz und sein Tour-Techniker von Wien auf, um einmal nachzuschauen, „ob es Bayreuth noch gibt“. Nach einer abenteuerlichen Reise – bei der Simon gefährliches Halbwissen an den Tag legt, den „Schrei der Ziege“ (#schreiderziege) imitiert, seine Schwäche für einen bestimmten bayerischen Fußballclub beichtet „und dem sagenumwobenen „Walhalla“ einen Besuch abstattet – erreichen die beiden ihr Ziel: Bayreuth. Dort trifft Simon auf Udo Schmidt-Steingraeber – Klavierbauer in der sechsten Generation. Mit ihm unternimmt der Schauspieler einen Spaziergang durch die oberfränkische Kulturstadt und lernt, wie Richard Wagner, Franz Liszt und die Markgräfin Wilhemine die Stadt, in der die weltweit bekannten Bayreuther Festspiele stattfinden, geprägt haben. Und Simon lernt im Podcast, warum Bayreuth unbedingt eine Reise wert ist. Zu allem Überfluss finden Simon und sein Techniker am Ende der Episode dann auch noch einen wertvollen Schatz. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel. Wir hören uns!