Podcasts about Dichter

  • 1,035PODCASTS
  • 2,653EPISODES
  • 31mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Aug 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Dichter

Show all podcasts related to dichter

Latest podcast episodes about Dichter

Literatur Radio Hörbahn
2.4. 8 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 9, 2025 21:36


Christoph Martin Wieland  – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 8(Hördauer 22 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben.Alle BeiträgeDas BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Das Sprachwunder (1925)

Wrobel - Der Tucholsky-Podcast

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 8:06


"Der seltsamste Mensch, dem ich in meinem Leben begegnet bin... Dieser Mann war ein Dichter, ohne ein Wort schreiben zu können." (Vossische Zeitung 2.8.1925).

Literatur Radio Hörbahn
"Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf" – Uwe Kullnick und Jan-Eike Hornauer sprechen mit Karsten Ingmar Paul – Lyrik on Stage

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 70:52


Semmel sei der Mensch, Bratwurst und Senf!: Fortschreibungen, Parodien, Gegenreden usw. zu klassischen Gedichten von Martial über Goethe bis ... mit Einordnungstexten von Jan-Eike Hornauer.(Hördauer: Lesung, ca. 09 Min., Gespräch ca. 63 Min) Vom beißenden Spott über augenzwinkernden Humor bis auch hin zu Ernst und Melancholie: Karsten Paul setzt sich mit lyrischen Vorbildern von der Antike bis in die Jetztzeit auseinander und reagiert auf sie in seinem ganz eigenen, unverkennbaren Ton – und doch auch stets eindeutig angelehnt ans Original.Geistreich, horizonterweiternd und humorgesättigt – das sind Karsten Pauls Verse.Karsten Ingmar Paul (*1970), geboren und aufgewachsen im Allgäu. Nach dem missglückten* Versuch eines Germanistikstudiums in München studierte er in Gießen Psychologie.** Auf Promotion und Habilitation in Nürnberg folgten akademische Stationen an den Universitäten in Bamberg, Vilnius und Kassel. Schließlich fand Paul an der Johannes-Kepler-Universität Linz, wo er nun Angewandte Psychologie unterrichtet, dauerhaft ein warmes Professorenbüro. Zu seinen Forschungsgebieten gehören u. a. die psychologische Bedeutung von Erwerbsarbeit und Erwerbslosigkeit, die weitverbreitete Unterschätzung der Wirkung von Werbung sowie die Analyse psychischer Bedürfnisse. Begeisterung für Lyrik empfindet er, seit er in seiner Jugend die Dichter des Expressionismus für sich entdeckt hat. Neben diversen Fachpublikationen Veröffentlichungen von Gedichten in Anthologien und Literaturzeitschriften, dazu wurde Paul mehrfach bei Lyrikwettbewerben ausgezeichnet, z. B. beim Lyrikstier 2018 (Jurypreis), beim Preis für politische Lyrik 2017 (1. Platz), beim Hochstadter Stier 2014 (Publikumspreis 1. Platz) und beim Jokers-Lyrik-Preis 2013 (TextArt-Sonderpreis). Alternativ zu der hier beschriebenen Biografie erschiene ihm auch ein Leben als Seetang erstrebenswert (siehe Seite 105 in diesem Band). * Ursache unklar, vermutlich Faulheit. ** Selbstverständlich mit dem Ziel, sich selbst zu therapieren. Nach der elften an der eigenen Person diagnostizierten psychischen Störung verwarf er das Projekt 'Selbstheilung' allerdings als utopisch. Seither pflegt er einen eher kameradschaftlichen Umgang mit seinen Neurosen.Jan-Eike Hornauer, (Co-Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Moderator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick

Literatur Radio Hörbahn
2.4.7 "Geschichte der Abderiten" – Satire von Christoph Martin Wieland

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 12:51


Christoph Martin Wieland  – 1733-1813Teil 2, Buch 4, Kapitel 7(Hördauer 13 Minuten)Das ProjektWir haben ein besonderes Projekt gestartet, das uns in diesem Jahr begleiten wird. Gemeinsam mit vielen unserer talentierten Sprecherinnen und Sprecher haben wir das Buch "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland vertont. Wir sind begeistert, euch diese altgriechischen Schildbürgergeschichten in zahlreichen Folgen präsentieren zu können. Lasst euch von den faszinierenden, amüsanten Erzählungen aus vergangenen Zeiten verzaubern und taucht ein in die Welt der Abderiten die unseren Schildbürgern in nichts nachstehen; im Gegenteil. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören Staunen über den gesammelten Unsinn, den Wieland uns präsentiert!Übrigens, man kann auch beinahe jederzeit einsteigen und jede Folge verstehen, ohne die vorherigen gehört zu haben. Das BuchDie "Geschichte der Abderiten" von Christoph Martin Wieland ist ein satirischer Roman, der schon zu Lebzeiten des Autors als Abbild seiner Heimatstadt Biberach an der Riß betrachtet wurde. Möglicherweise hatte Wieland einige Charaktere aus seiner Reichsstadt vor Augen, doch in dieser Schrift werden auch menschliche Verhaltensweisen dargestellt, die zu allen Zeiten und an jedem Ort anzutreffen sind. Der formale Aufbau des Romans orientiert sich an antiken Komödienautoren und Satirikern, welche Geschichten aus dem verschrienen Abdera im klassischen Hellas verbreiteten. Christoph Martin Wieland (1733-1813) war ein deutscher Dichter, Übersetzer und Herausgeber zur Zeit der Aufklärung. In dem Buch wird das Altertum einer Stadt namens Abdera in Thrakien behandelt, welches bis in die fabelhafte Heldenzeit zurückreicht. Ob sie ihren Namen von verschiedenen möglichen Quellen empfing oder nicht - das spielt uns keine große Rolle. Immerhin fiel die Stadt nach ihrer ersten Gründung aufgrund ihres hohen Alters zusammen. Erst Timesius von Klazomene unternahm um die Zeit der 31. Olympiade den Versuch sie wieder aufzubauen - jedoch wurden seine Früchte durch feindlich gesinnte wilde Thracier zunichte gemacht.Christoph Martin Wieland war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Übersetzer des 18. Jahrhunderts. Er gilt als einer der wichtigsten Vertreter der deutschen Aufklärung und hat mit seinen Werken maßgeblich zur Entwicklung der deutschen Literatur beigetragen.Wieland war ein äußerst vielseitiger Autor, der in verschiedenen Genres wie Roman, Drama, Essay und Lyrik tätig war. Seine Werke zeichnen sich durch eine klare Sprache und eine tiefe Humanität aus, die bis heute faszinieren.Besonders bekannt ist Wieland für seinen Roman "Agathon", der als eines der ersten Werke der deutschen Literaturgeschichte gilt, das den Begriff des "Bildungsromans" prägte. Auch seine Übersetzungen von Werken antiker Autoren wie Homer oder Vergil sind bis heute von großer Bedeutung.Insgesamt war Ch. M. Wieland ein herausragender Vertreter seiner Zeit, dessen Werk bis heute einen wichtigen Platz in der deutschen Literaturgeschichte einnimmt.Alle BeiträgeWenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live im Pixel – Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Sprecher und Realisation Uwe Kullnick

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk
Zu seinem Hundertsten: Der österreichische Dichter Ernst Jandl und die Religion

Tag für Tag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 11:20


Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag

Lesestoff | rbbKultur
Humor, Rhythmus und Widerstand – Wie Ernst Jandl heute noch wirkt

Lesestoff | rbbKultur

Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 9:51


Viele kennen Ernst Jandl als Meister des Sprachspiels, als Dichter, der Buchstaben tanzen und Worte stottern ließ. Anlässlich seines 100. Geburtstages spricht Frank Meyer mit dem Literaturwissenschaftler Frieder von Ammon über das Wirken und Schaffen von Ernst Jandl.

Sozusagen!
Sprache in Bombennächten

Sozusagen!

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 9:38


Krieg verändert das ganze Leben. Augenblicklich verändert er die Wahrnehmung, er schärft das Bewusstsein, denn das Leben wird plötzlich durch die existenzielle Ausgesetztheit zu einem Balanceakt. Alle Veränderungen betreffen natürlich auch die Sprache. Die Rhetorik verschärft sich in Zeiten des Krieges. Sprache wird zum Mittel politischer Aufstachelung und Diffamierung, aber in Sprache formiert sich auch Widerstandsgeist. In der Ukraine steht die Sprache zudem unter direkter Attacke. Christine Hamel hat mit dem Dichter, Literaturkritiker und Übersetzer Ostap Slyvynsky über Wörter im Krieg gesprochen.

Kontext
Kultur-Talk: Ernst Jandl zum Hundertsten

Kontext

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:10


Am 1. August würde Ernst Jandl 100 Jahre alt. Und auch, wenn er schon seit 20 Jahren nicht mehr lebt, seine Gedichte sind unvergessen. «schzngrrm», «ottos mops», wien; heldenplatz», «fünfter sein» – sie alle gehören zum Kanon der deutschsprachigen Lyrik und leben im Gedächtnis der Menschen weiter. Einer, der ganz nah an Ernst Jandl dran gewesen ist, ist der Lektor und Herausgeber Klaus Siblewski. 20 Jahre lang hat er ihn als Lektor begleitet. Ganze drei Werk-, respektive Gesamtausgaben hat er mit Jandls Werk herausgebracht. Im Gespräch mit Michael Luisier erzählt er von Jandls Bedeutung als Dichter und Dramatiker, gibt Einblick in Jandls Arbeitsweise und Absichten und erzählt von Jandls langem Kampf um Akzeptanz. Ein seltener Einblick in Wesen und Werk eines einzigartigen Sprachkünstlers und grossen Dichters. Buchempfehlung: Ernst Jandl. Werke in sechs Bänden. 3712 Seiten. Luchterhand, 2016.

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk
Sprachvirtuose - Der österreichische Dichter Ernst Jandl

Aus Religion und Gesellschaft - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 19:54


Der Sprachvirtuose Ernst Jandl hat die Lyrik revolutioniert: Seine Sprechgedichte verbinden Poesie und Performance. Spielerisch unterläuft Jandl die christlichen Dogmen und entwirft seine eigene religiöse Sprache. Reinartz, Burkhard www.deutschlandfunk.de, Aus Religion und Gesellschaft

SWR2 Kultur Info
Wie eine kreative Familie aus Rheinland-Pfalz ihren Weg zur Kunst fand

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 4:09


Sie sind Zeichner, Bildhauer, Dichter, Musiker – die fünf Brüder der Familie Strugalla aus Rheinland-Pfalz haben allesamt eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen. Ihre Eltern waren allerdings keine Künstler. Und trotzdem ist ihre Herkunft entscheidend gewesen für die kreativen Wege, die die Brüder genommen haben.

Nooit meer slapen
Ellen Deckwitz (dichter, schrijver en presentator)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jul 25, 2025 57:55


Ellen Deckwitz is dichter, schrijver en presentator. Van haar hand verschenen prijswinnende bundels als ‘De steen vreest mij' en bestsellers als ‘Olijven moet je leren lezen'. In 2021 won ze de Johnny, de oeuvreprijs voor podiumpoëzie, en in 2022 won ze de oudste literaire prijs, de Tollensprijs, voor haar oeuvre. Ze is columnist voor NRC en maakt samen met schrijvers Joost de Vries en Charlotte Remarque de literatuurpodcast Boeken FM. Daarnaast heeft ze de dagelijkse podcast Poëzie Vandaag en is ze sinds januari 2024 Stadsdichter van Amsterdam. Ellen wordt de nieuwe vrijdagavondpresentator van Nooit Meer Slapen. Vanaf 22 augustus presenteert ze elke vrijdag ons interviewprogramma op Radio 1. Daarom draaien Lotje en Ellen de rollen halverwege het gesprek om. Ellen zal Lotje dan bevragen.  Lotje IJzermans gaat met Ellen Deckwitz in gesprek.

MWH Podcasts
Vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat!

MWH Podcasts

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025


Paul Gerhard dichtete ein Lied: „Geh aus mein Herz und suche Freud ...“ Ich dachte manches Mal: Wen meint der Liederdichter damit? „Mein Herz“? Meint er damit jeden, der das Lied singt; oder meint er wohl sich selbst, sein eigenes Herz? Vor einiger Zeit sprach ich mit einer Frau, sie kennt den Dichter wohl gut, hat manches über ihn gelesen und sie sagte mir: Paul Gerhard dichtete das Lied für seine schwermütige, depressive Frau.

Der Soundtrack Meines Lebens
Daniel & Ian Romano

Der Soundtrack Meines Lebens

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 119:08


Zur Welt kommen beide am 9. April um 23:01 Uhr. Daniel allerdings 1985, Ian 1988. Sie wachsen in Welland, im kanadischen Ontario auf.Die Eltern Joni und David machen auch Musik, werden fortan gelegentlich in die Projekte ihrer Söhne einbezogen.Daniel ist 20, Ian 17 als die beiden mit ihrer ersten Band Attack In Black ihr Demo veröffentlichen. Es ist Hardcore-Punk. Der Sound ändert sich bald zu Emo-Punk und Folk. Alles existiert bei ihnen parallel.20 Jahre später haben die Romanos die unterschiedlichsten Felder beackert. Daniel hat mehrere Alben als Country-Singer/Songwriter aufgenommen, sogar zwei Alben mit Meditationsmusik. Aber auch Punkrock mit Ancient Shapes und dem Daniel Romano Outfit.Häufig spielt Daniel alle Instrumente ein, kümmert sich um Aufnahme und Produktion. Sein Bruder Ian ist meist dabei, hilft mit – vor allem am Schlagzeug. Ian managt das gemeinsame Studio, die Touren, steht am Merch-Stand.Gemeinsam haben beide mit Dallas Greens Soloprojekt City & Colour gearbeitet. Haben mit Tool-Schlagzeuger Danny Carey einen 23-minütigen Psych-Prog-Song aufgenommen. Und das ist nur die Spitze des Eisbergs.Daniel stellt außerdem Gitarrengurte aus Leder her. Er ist Dichter und Zeichner, dessen Artworks bereits diverse Alben verschönert haben. Das Label You've Changed Records betreibt er obendrein. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sternzeit - Deutschlandfunk
Viel Physik beim großen Dichter - Christian Morgenstern, die Raumfahrt und der Mond-Uhu

Sternzeit - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 2:50


Auf der Oberfläche des Mondes gibt es enorme Temperaturunterschiede, die einen Aufenthalt für Menschen extrem schwierig machen. Der Dichter Christian Morgenstern hat den kalten Mondnächten ein herrliches Gedicht gewidmet. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball
HÖRTIPP zur Fußball-EM der Frauen: Sportschau F - EM-Special

Ball you need is love – aus Liebe zum Fußball

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:07


Ball you need is love bleibt noch für ein paar Wochen in der Sommerpause - doch zur Fußball-EM der Frauen in der Schweiz empfehlen wir euch einen anderen täglichen Podcast: Sportschau F - das EM-Special. Host Christina Schröder nimmt euch mit in die Schweiz und liefert hintergründige Einblicke ins DFB-Team. Ihr hört Spielerinnen und Expert:innen und erfahrt kuriose Geschichten. Dichter dran geht nicht! Hier gibt's die Folge vom 10.07. als Hörtipp. Viel Spaß!! Von Arnd Zeigler.

Kultur
LUGA: Poesie an der Natur

Kultur

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 22:09


Am Kader vun der LUGA, der Luxembourg Urban Garden, huet de Verband A:LL Schrëftsteller*innen sechs poetesch Spadséiergäng an der Stad organiséiert. An dräi Sprooche bedeelege sech 22 Lëtzebuerger Schrëftsteller:innen mat hire Wierker un dëse poetesche Renconteren ënner fräiem Himmel. Bei all Rondgang kann ee véier Dichter:innen an hir Gedichter kenneléieren. Konkreet Informatiounen hunn d'Ulrike Bail an de Robert Weis, déi heis Invitéë sinn. D'Valerija Berdi féiert duerch d'Gespréich.

kultur / info
Album der Woche: Self Titled von Kae Tempest

kultur / info

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 5:22


Trotz opulenter Produktion schimmern Schmerz und Schönheit durch jede Zeile. Rapper, Dichter und Theatermacher Kae Tempest richtet seinen Blick auf dem fünften Album gekonnt nach Innen und findet Worte um Liebe zu bennenen, wie auch sich Transphobie entgegenzustellen. von Mirco Kaempf

SWR2 am Samstagnachmittag
„SARGAL" von Volker Goetze & Ali Boulo Santo Cissoko

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 3:40


Ali Boulo Santo Cissoko spielt die Kora, eine Stegharfe - er zählt zu den westafrikanischen Griots, eine Berufsgruppe und Kaste. Die Griots bewahren als Dichter, Instrumentenbauer und Musiker die kulturelle Tradition Westafrikas und waren einst am Hofe der Könige zu Hause. Seit einiger Zeit arbeitet Ali Boulo Santo Cissoko auch mit dem deutschen Jazz-Trompeter Volker Goetze zusammen, der sich mit großem Respekt Cissokos Tradition nähert. „SARGAL" heißt ihr neues Album, auf dem Welten miteinander verschmelzen: Westafrika und Jazz, Kora und Trompete, Erinnerung und Gegenwart. Ein feinsinniger Dialog, der überzeugt - meint unsere Jazzkritikerin Fanny Opitz.

Literatur Radio Hörbahn
Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 92:04


Kath-Akademie Archiv: „Rainer Maria Rilkes meditativer Blick in die Welt“ von Otto Betz(Hördauer: 92 Minuten)Beim Studientag "Ungeborgen, hier auf den Bergen des Herzens" über Rainer Maria Rilkes meditativen Blick in die Welt referierte Otto Betz, em. Professor für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Religionspädagogik an der Universität Hamburg. Das poetische Werk Rainer Maria Rilkes hat auch fast einhundert Jahre nach seinem Tod nichts von seiner Faszination und seiner Wirkkraft eingebüßt. Was waren die Pole seines Denkens? Einerseits war er von einer nachdrücklichen Hinwendung zur Erde bestimmt, andererseits bekannte er: „Wir sind die Bienen des Unsichtbaren. Wir tragen leidenschaftlich den Honig des Sichtbaren ein, um ihn im großen goldenen Bienenstock des Unsichtbaren anzuhäufen.“ Rilke war darum bemüht, eine Schaufähigkeit zu entwickeln, die der Geheimnishaftigkeit der Wirklichkeit gerecht wird und ihren ‚epiphanischen Charakter‘ sichtbar macht. Den Menschen sah er in ein Spiel hineingenommen; und dieser solle auch darin mitspielen, um seiner Berufung gerecht zu werden. Die Bildsprache Rilkes legt uns nicht fest, sie schafft einen Raum und weckt unsere Imaginationsfähigkeit. Rilke hat kein Denksystem entwickelt und fordert nicht zur Nachfolge auf. Aber er lädt uns ein, ihm in den Garten seiner Bilderwelt zu folgen und seine Impulse in unser eigenes Leben hineinzunehmen. Als meditativer Dichter ist er noch zu entdecken.Katholische Akademie in BayernKardinal Wendel HausMandlstraße 23, 80802 MünchenWenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, dann mögen Sie vielleicht auch diesen.  Hörbahn on Stage - live in Schwabing  Literatur und Ihre Autor*innen im Gespräch - besuchen Sie uns!Realisation Uwe Kullnick

Nooit meer slapen
Hester Knibbe (dichter)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 56:16


Hester Knibbe is dichter. Ze debuteerde in 1982 met de bundel ‘Tussen gebaren en woorden'. Sindsdien publiceerde zij nog een tiental bundels, die onder andere werden bekroond met de Herman Gorterprijs, de Anna Blamanprijs en de Adriaan Roland Holstprijs. Daarnaast was Knibbe voorzitter van de Nederlandse afdeling van schrijversorganisatie ‘PEN', die zich inzet voor vrijheid van meningsuiting en samenwerking tussen schrijvers, en was ze in 2015 en 2016 stadsdichter van Rotterdam. In haar nieuwste bundel ‘Barcode van stilte' wil Knibbe vat krijgen op de fundamenten onder ons bestaan. In de bundel gaat ze op zoek naar de stilte. De stilte die je kunt ervaren in de marge van de samenleving, of juist in de hectiek ervan.  Femke van der Laan gaat met Hester Knibbe in gesprek.

Methodical Millions
Episode 96 - Spotlight: Patrick Dichter with Appletree Business Services

Methodical Millions

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 45:01


Patrick Dichter talks about acquiring Appletree Business Services as well as navigating all the challenges, risks, and uncertainties

Sportschau Bundesliga Update
HÖRTIPP zur EM der Frauen: Sportschau F - EM Special

Sportschau Bundesliga Update

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 14:43


Das Bundesliga Update bleibt noch ein Bisschen in der Sommerpause - doch zur EM der Frauen in der Schweiz gibt es ein anderes tägliches Update für euch: Sportschau F – das EM Special. Da bekommt ihr das EM-Komplettprogramm. Host Christina Schröder nimmt Euch mit in die Schweiz und liefert hintergründige Einblicke ins DFB-Team. Ihr hört Spielerinnen und Expert:innen und erfahrt kuriose Geschichten. Dichter dran geht nicht! Unsere Empfehlung: Sofort abonnieren und täglich dabei sein. Viel Spaß! Hier findet ihr Sportschau F- das EM-Special: https://www.sportschau.de/podcasts/sportschau-f Und hier bekommt ihr alle Infos zur EM in der Schweiz: Wer überträgt welches Spiel? Wann könnt ihr die DFB-Frauen live hören? Gibt es noch Tickets?? Alle Antworten gibt's hier: https://www.sportschau.de/fussball/frauen-em/das-wichtigste-zur-frauen-em-2025,2025-faq-100.html

AmsterdamFM Kunst en Cultuur
Springvossen 41 Over dichter J.H. Leopold

AmsterdamFM Kunst en Cultuur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 53:34


Deze week een keuze uit het programma-archief* Gast: Dick van Halsema, emeritus hoogleraar Nederlandse taal en letterkunde In deze aflevering gaat Robert van Altena in gesprek met Dick van Halsema over dichter J.H. Leopold (1865-1925). Dick van Halsema werkt aan een biografie over J.H. Leopold. Met een voordracht door Hugo Koolschijn (1943-2024) van het gedicht 'Kinderpartij'. Dit gedicht is ook terug te lezen op de website DBNL (Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse Letteren): https://www.dbnl.org/tekst/leop004verz04_01/leop004verz04_01_0011.php *Dit gesprek werd eerder uitgezonden op 14 februari 2012. De bovenstaande foto is van de kamer van dichter J .H. Leopold. Dick van Halsema werkt aan een biografie over J.H. Leopold. In 2011 verscheen van zijn hand al 'De kamer van Leopold' (Historische Uitgeverij) en eerder al 'Dit eene brein. Opstellen over werk en dichterschap van J.H. Leopold' (Historische Uitgeverij, 1999). SPRINGVOSSEN
 redactie + presentatie: Robert van Altena
 contact: springvossen[at]gmail.com
  https://linktr.ee/springvossen www.amsterdamfm.nl/programma/springvossen

Paus.
#157 Dee mam F***ennnationalfeierdag

Paus.

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 69:21


Herzlichen Glückwunsch zu mir! Et geet um Surfbriet a Richtung Kneppenhepperdampferfest - well et ass Zäit fir eng nei Episod vun ärem Liblingspodcast!  Tëscht Dokteschrechnungen an italieenesche Bopen am Weltall gëtt sech iwwer "Picon Béier"-Männer opgereegt, Thomas Mann-Joer gefeiert an "GNTM" analyséiert.  Impfunge mat Mulch, d'franséisch Schiller a Goethe an d'Ikkimel (feat. Jang Linster) sinn eben esou en Thema ewéi en Hörsturz vun der eegener Stemm hunn, den Doud vun Zeechentrick-Figuren a Fastfood-Frëndschaft. Och op d'Bildung gëtt natierlech nees opgepasst: Wat ass eng Bey-pression  ? Wei ee groussen Dichter huet den "deng Mamm"-Witz erfonnt? A wat huet d'Marie Curie mat Ringlights ze dinn?

Plattdeutsches aus MV
De Plappermoehl ut Bröllin tau Ihren von denn Dichter Max Lindow

Plattdeutsches aus MV

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 58:57


Er hat das Uckermark-Lied geschrieben, hat zusammen mit anderen das Plattdeutsche in seiner Uckermärker Prägung gehegt und gepflegt und unzählige Texte, Gedichte und Lieder hinterlassen. In diesem Jahr wäre Max Lindow 150 Jahre alt geworden und auf Einladung der Max-Lindow-Literaturgesellschaft ist die Plappermoehl bei einem großen Chortreffen in Bröllin zu Gast. Am Moehlendisch: Dr. Annegret Lindow - Tochter von Max Lindowe - die Plattdeutsch-Botschafterin des Landes Brandenburg, Neele Hübner und Dieter Parchmann vom Plattdeutschen Verein „Ådbeernest“. Musik: Tom Miller und Jörg Seefeldt von den Lousy Lovers. Dazu hören wir Chorgesang vom Uckermärkischen Männerchor Naugarten, dem Brüssower Kirchernchor und dem Chor Querbeat aus Templin.

Nieuwsweekend
De Russen kwamen in de Koude oorlog niet en nu ook niet - Mode-icoon Anna Wintour ietsje dichter bij afscheid - Oermensachtige homo erectus gedroeg zich veel moderner dan gedacht, een uitzoom-gesprek

Nieuwsweekend

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 124:54


Het zaterdagochtendmagazien van Omroep MAX. Elke zaterdag van 8u30 tot 11u00.

AmsterdamFM Kunst en Cultuur
Springvossen 556 Piet Gerbrandy over Friedrich Nietzsche, dichter

AmsterdamFM Kunst en Cultuur

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 55:53


Gast: Piet Gerbrandy, classicus en dichter In de Regentenkamer van het Allard Pierson gaat Robert van Altena in gesprek met Piet Gerbrandy over de poëzie van Friedrich Nietzsche naar aanleiding van het verschijnen van een Nederlandse vertaling: Friedrich Nietzsche. Dat alles ben ik. Gedichten (Historische Uitgeverij). N.b.: De eerste druk van de bundel is inmiddels uitverkocht. De uitgeverij heeft een nieuwe editie in voorbereiding die in de herfst in de winkels zal liggen. Dat alles ben ik bevat naast alle door Nietzsche voor publicatie bestemde gedichten ook enkele jeugdwerken. De bundel is samengesteld, vertaald en toegelicht door Ard Posthuma. Piet Gerbrandy schreef een inleiding en filosofen Martine Prange en Mariëtte Willemsen schreven ieder een essay. De bundel van Piet Gerbrandy die ter sprake komt is diens laatste bundel: Niets dan dit. Een lijflied voor de ziel (Uitgeverij Atlas Contact, 2023). De bundel werd bekroond met de Ida Gerhardt Poëzieprijs 2024. Niets dan dit is ook als audioboek te vinden op Spotify, De gedichten worden door de dichter zelf voorgedragen. Foto (gekaderd): Edvard Munch, Portret van Friedrich Nietzsche (1906) olieverf op doek, 201 x 160cm, Collection Thielska Galeriet Stockholm SPRINGVOSSEN
 redactie + presentatie: Robert van Altena
 contact: springvossen[at]gmail.com
  https://linktr.ee/springvossen www.amsterdamfm.nl/programma/springvossen

GIB MIR DEN STOFF
Dichter, Denker, Depression: Max Richard Leßmann über mentale Gesundheit, Identität & Kunst

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 64:51


In der neuesten Folge meines @aufaugenhoehepodcast habe ich den großartigen @maxrichardlessmann zu Gast! Wir haben über seine Kindheit, seine Schulzeit und über mentale Gesundheit gesprochen – Letzteres, weil auch Max täglich mit seiner Depression zu tun hat und in der Öffentlichkeit offen darüber spricht, wie er damit umgeht.Die Folge ist jetzt online – auf meinem YouTube-Kanal als Video und für die Ohren hier auf Spotify!Ich freue mich auf euer Feedback ❤️#burakcaniperk #sozialarbeiter #streetworker #aufaugenhöhe #podcast

Radiogottesdienst
Evangelisch-reformierter Gottesdienst aus Baar ZG

Radiogottesdienst

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 52:18


König David war laut Bibel kein fehlerfreier Mann. Auf dem Höhepunkt seiner Macht missbrauchte er diese. Pfr. Manuel Bieler setzt sich in seiner Predigt mit König David auseinander. Dabei rückt er die Bedeutung der Selbsterkenntnis ins Zentrum. König David soll vierzig Jahre regiert haben. Laut Bibel einte er die zwölf Stämme Israels und machte Jerusalem zur Hauptstadt. David gilt auch als Dichter und Sänger zahlreicher Lieder und Gebete, die Menschen bis heute trösten. Der Christenheit ist David auch ein Vorfahre Jesu und Vorbild im Glauben. Trotz aller Meriten notiert das Erste Testament auch penibel die Fehler Davids als Herrscher, denn der missbrauchte seine Machfülle mehrfach. In seiner Predigt dazu fokussiert Pfr. Manuel Bieler auf die Selbsterkenntnis. Was folgt aus mangelnder Selbsterkenntnis? Und was eröffnet Selbsterkenntnis in der christlichen Spiritualität? Musikalisch gestalten den Gottesdienst: der Chor «vocal emotions» unter der Leitung von Patricia Samaniego, Patricia Ulrich am Klavier, die Cellistin Beate Schnaithmann und der Organist Johannes Bösel. Regie: Pfrn. Andrea Aebi

Marc-Marie & Aaf Vinden Iets
Een jaartje dichter bij de dood

Marc-Marie & Aaf Vinden Iets

Play Episode Listen Later Jun 14, 2025 61:00


Isa was gisteren jarig, oftewel: een stapje dichter bij de dood. Het wordt hoog tijd om een geschikte begrafenisondernemer te vinden, dan kan hij alvast oefenen op Marc-Maries overleden kraai. In de tussentijd genieten ze van het leven, door vroegtijdig te stoppen met school en hun gezichtjes te laten zien op TV en bij een foto-fucking-shoot.

SWR2 Forum
Schwäbisch, harmlos, bieder – Ist Eduard Mörike ein verkannter Dichter?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 44:33


„Er ist´s“ – das Frühlingsgedicht von Eduard Mörike kennt heute jedes Schulkind. Der württembergische Landpfarrer, der vor 150 Jahren gestorben ist, gilt als unspektakulär, als idyllisch verträumter Dichter, humorvoll, heimatverbunden. Doch Mörikes Dichtung ist vielschichtig, sein Leben geprägt durch eine politisch wechselvolle Zeit. Was macht die Faszination, vor allem die Einmaligkeit seiner Lyrik aus? Silke Arning diskutiert mit Anna Katharina Hahn – Schriftstellerin, Stuttgart; Prof. Dr. Barbara Potthast – Literaturwissenschaftlerin an der Universität Stuttgart und Mitglied im Vorstand der Mörike-Gesellschaft; Prof. Dr. Thomas Schmidt – Deutsches Literaturarchiv Marbach

Epochentrotter - erzählte Geschichte
Richard Löwenherz. Mythos eines Königs und Ritters

Epochentrotter - erzählte Geschichte

Play Episode Listen Later Jun 11, 2025 62:29


Richard Löwenherz – König, Kreuzfahrer, Legende. In dieser Folge tauchen wir ein in das faszinierende Leben des englischen Herrschers und zeigen, wie schon im Mittelalter ein Mythos um ihn entstand. Dichter, Chronisten und Autoren machten ihn zur Heldenfigur – wir folgen ihren Spuren und entdecken die Geschichten hinter der Geschichte.Den Podcast "Tatort Baden-Württemberg. Chronik des Terrors" findet ihr auf allen gängigen Podcast-Plattformen, etwa bei:⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Spotify⁠⁠⁠⁠Tatort Baden-Württemberg auf Apple Podcast⁠⁠Tatort Baden-Württemberg als RSS-Feed: https://anchor.fm/s/105160bd8/podcast/rssErwähnte Podcast-Folgen:Starke Frauen: Kaiserin Mathilda von EnglandStreit um die Normandie. Die Belagerung von Gaillard 1203/4Wer war Robin Hood? Über eine Kultfigur der englischen GeschichteZum Weiterhören:Eine Geschichte der Stadt Köln-Podcast von Willem: #65 Kampf um die Krone. Köln im Deutschen Thronstreit 1198 Zum Weiterlesen:SCHUBERT, Alexander (Hrsg.): Richard Löwenherz. König – Ritter – Gefangener. Regensburg 2017 (Ausstellungskatalog).BENNEWITZ, Ingrid; VAN EICKELS, Klaus (Hrsg.): Richard Löwenherz, ein europäischer Herrscher im Zeitalter der Konfrontation von Christentum und Islam: mittelalterliche Wahrnehmung und moderne Rezeption. Bamberg 2018⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Webseite⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Discord⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Instagram⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Facebook⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Epochentrotter Twitch#europa #england #frankreich #westeuropa #mittelalter #könig #ritterBild: WikiCommons, gemeinfrei: BL, Cotton MS Claudius D VI, fol. 9v

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk
Bienen - Die geliebten Tiere

Essay und Diskurs - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 29:42


Bienen umschwärmen Kunst, Mythos und Liebe, sie verlocken Dichter und Malerinnen zu Symbolen des Fleißes, aber auch der Zuneigung. Sie sind die zarten Helden unserer Zukunft - und doch bedroht. Ihr Verschwinden würde die Natur und uns hart treffen. Von Wiebke Hüster www.deutschlandfunk.de, Essay und Diskurs

Kunststof
Mustafa Stitou, dichter

Kunststof

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 51:20


‘Waar is het lam?' van Mustafa Stitou is een indringende dichtbundel over offer, geloof en verlangen, waarmee hij de Johan Polak Poëzieprijs 2025 wint. Stitou, die eerder onder meer de bekroonde bundels ‘Varkensroze ansichten' en ‘Tempel' publiceerde, ontvangt de prijs op 15 juni tijdens het Poetry International Festival in Rotterdam. Presentatie: Ernest van de Kwast

SWR2 Kultur Info
Michael Krüger über Eduard Mörike: „Seine Gedichte haben mit Biedermeier nichts zu tun“

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 6:46


Kaum ein Dichter spaltet die Deutschen so sehr wie Eduard Mörike. Manche sehen ihn als großes literarisches Genie, andere bespötteln den schwäbischen Pfarrer aus Ludwigsburg als „schwäbisches Biedermeier“. Für Autor und Ex-Verleger Michael Krüger ist Mörike (150.Todestag am 4. Juni) „eine der interessantesten Persönlichkeiten der deutschen Literatur“.

StoryBrand
De kracht van afzien: hoe ongemak je dichter bij je echte doelen brengt - Henk-Jan Geel (aflevering 195)

StoryBrand

Play Episode Listen Later Jun 3, 2025 68:21


"Als je jezelf de vraag kunt stellen waarom doe ik dit, en dus naar dat grotere plaatje kijkt, dan kun je door bijna alles heen bijten." Aldus Henk-Jan Geel, de enige Nederlandse IPGA (International Polar Guides Asociation Guide) en oprichter van Arctic Adventure. Van corporate marketeer bij T-Mobile en Bol.com naar expeditie-expert die mensen meeneemt naar de meest extreme plekken op aarde.In deze inspirerende aflevering van de StoryBrand podcast is Henk-Jan Geel te gast, expeditie-expert en eigenaar van Arctic Adventure. Als IPGA Guide heeft hij diverse volledige oversteken van de Groenlandse ijskap gemaakt en begeleidt hij niet alleen avonturiers, maar ook ondernemers die in de wildernis ontdekken wat echte leiderschap betekent. Met zijn achtergrond als oud-commando (KCT) en ervaring als corporate marketeer deelt Henk-Jan unieke inzichten over doorzettingsvermogen, het opdelen van grote doelen in kleine stappen, en waarom de natuur de beste coach is die er bestaat.De belangrijkste gespreksonderwerpenVan corporate marketeer naar expeditie-ondernemer: Henk-Jans carrièreswitch en wat hem dreefWaarom mensen zich aanmelden voor extreme expedities en wat ze er echt van verwachtenHet verschil tussen mannen en vrouwen op expeditie: fysieke uitdaging versus innerlijke rustDe kracht van doorzettingsvermogen: hoe je grote doelen opdeelt in kleine, haalbare stappenWaarom veiligheid altijd voorop staat en hoe Henk-Jan zijn expedities binnen veilige kaders houdtDe transformatie die deelnemers ondergaan: van businessplannen uitwerken tot levensveranderende beslissingenHet belang van verhalen en teamdynamiek tijdens expedities in extreme omstandighedenLessen uit fouten: waarom Henk-Jan bijna in een afgrond viel en wat hij daarvan leerdeDe toekomst van Arctic Adventure en het belang van elk verhaal een uniek 'haakje' te gevenWaarom stilte en natuur essentieel zijn voor moderne mensen die vastzitten in de rat raceRelevante links en bronnenWebsite Arctic Adventure: arcticadventure.nlHenk-Jan Geel op LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/henkjangeelBoek Overwintering op Nova Zembla - inspiratie voor Henk-Jans expeditiepassieBoek De man en het hout van Lars Mytting - over de kunst van specialisatie en aandacht voor detailOntdek de nieuwe spelregels van kopen in het digitale tijdperkWil je weten waarom traditionele sales- en marketingstrategieën niet meer werken en hoe je jouw bedrijf kunt voorbereiden op het Zero Moment of Truth-tijdperk? In de gratis online workshop "De nieuwe spelregels van kopen" van ons zusterbedrijf Buzzlytics leer je hoe de moderne klantreis is veranderd en welke strategieën wél resultaat opleveren in 2025. Meld je nu aan voor de eerstvolgende workshop en ontdek hoe je van je website je beste verkoper maakt. Ga naar form.buzzlytics.nl/de-nieuwe-spelregels en reserveer je plek voordat je concurrent het doet!

SWR2 Hörspiel
Raoul Schrott: Die Theogonie des Hesiod (1/2)

SWR2 Hörspiel

Play Episode Listen Later May 16, 2025 58:23


Bei den Griechen stellte man sich die Musen nicht als einfache Inspirationsquelle vor, sie machten den Dichter zu ihrem Sprachrohr: Sie hauchen Hesiod am Gipfel des Berges Helikon ihre Stimme ein, weihen ihn als Verkünder einer neuen Götterlehre. So schildert Hesiod das Entstehen der Welt, erzählt von den Kämpfen und Liebschaften der Götter, von Zeus' Machtergreifung, von Prometheus und Pandora, von Dämonen und Monstern. 2014 hat Raoul Schrott, ergänzt um weitere historische Quellen, eine neue Fassung des ersten 'Stücks griechischer Literatur' vorgelegt: Hesiods Götterlehre, seine "Theogonie". Hörstück von Raoul Schrott als Nachdichtung des gleichnamigen Werks von Hesiod und ergänzt um syro-anatolisch und hethitische Quellen Einrichtung, Musik und Regie: Klaus Buhlert Produktion: SWR/NDR 2014

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur
Poesie als Gefahr: Iranischer Dichter Peyman Farahavar zum Tode verurteilt

Fazit - Kultur vom Tage - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later May 7, 2025 6:58


Sepehri, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit

Zin van de Dag
#332 - Dichter

Zin van de Dag

Play Episode Listen Later May 6, 2025 3:19


"Een groot dichter zijn en dan te vallen." - Stine vraagt musicus en kunstenaar Jan Hovers om zijn levenswijsheid.

Fußball – meinsportpodcast.de
Klub der Roten Dichter - Osterspezial

Fußball – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later May 6, 2025 67:23


Der Klub der Roten Dichter feiert Ostern - und das erstmals vor Publikum! In der Klickmühle2.0 waren Sergio da Silva Pinto und Altin Lala zu Gast! Eine Sendung, die es so noch nie bei uns gegeben hat! Denn auch ihr hattet hier die Möglichkeit, den beiden 96-Legenden eure Fragen zu stellen und gemeinsam Bier zu trinken und Bratwurst zu essen! Es war toll! Danke, dass ihr alle dabei wart!Wir wünschen euch allen frohe Ostern!Alle Nachrichten, Informationen, Diskussionen und News rund um Hannover 96 nur hier bei uns, beim Klub der Roten Dichter. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

SWR2 Kultur Info
Kaveh Akbar – Märtyrer!

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:09


Der iranisch-amerikanische Schriftsteller Kaveh Akbar erzählt in seinem hochemotionalen Debütroman von einem jungen, tieftraurigen Dichter, der von Märtyrern fasziniert ist. Erschüttert durch den sinnlosen Tod der Mutter versucht er verzweifelt, seinem Leben einen Sinn zu geben. Rezension von Holger Heimann

Literatur - SWR2 lesenswert
Kaveh Akbar – Märtyrer!

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later May 6, 2025 4:09


Der iranisch-amerikanische Schriftsteller Kaveh Akbar erzählt in seinem hochemotionalen Debütroman von einem jungen, tieftraurigen Dichter, der von Märtyrern fasziniert ist. Erschüttert durch den sinnlosen Tod der Mutter versucht er verzweifelt, seinem Leben einen Sinn zu geben. Rezension von Holger Heimann

De Ongelooflijke Podcast
#244 - Lieke Marsman is ongeneeslijk ziek – en kreeg een godservaring die haar atheïsme op z'n kop zette

De Ongelooflijke Podcast

Play Episode Listen Later Apr 26, 2025 59:59


'Nu ik zoveel over de dood heb nagedacht, durf ik te zeggen dat ik er niet bang meer voor ben.' Een van de vele indringende zinnen uit Op een andere planeet kunnen ze me redden, het nieuwe boek van Lieke Marsman. En wát een boek is het. Lieke Marsman – voormalig Dichter des Vaderlands – heeft een zeldzame, ernstige vorm van kanker. De dood zit haar op de hielen, zo schrijft ze, en dat verandert alles – ook haar wereldbeeld.  Ze is (of was?) een rationele atheïst die niets moest hebben van God of geloof. Maar toen kreeg ze een ervaring. In haar boek doet ze verslag van een filosofische zoektocht, vol gedachten over God, geloof, bijna-doodervaringen en ook… ufo's.  Is dit escapisme of een ingrijpende verandering?  David Boogerd spreekt Lieke Marsman uiteraard samen met vast gast theoloog Stefan Paas, hoogleraar aan de VU in Amsterdam en de Theologische Universiteit Utrecht. We gaan weer live met De Ongelooflijke! Donderdagavond woensdagavond 26 juni zijn we live in de Nieuwe Buitensociëteit in Zwolle. Kaarten zijn te boeken via eo.nl/ongelooflijke (https://meer.eo.nl/de-ongelooflijke-podcast).

Nooit meer slapen
Nachoem M. Wijnberg (Dichter en schrijver)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 57:33


Hij is dichter, schrijver en hoogleraar bedrijfskunde. Er verschenen romans van zijn hand als Landschapsseks en Alle collega's dood. Hij schreef meer dan twintig dichtbundels, zoals Hoe het werkt en Namen noemen, en met zijn poëzie viel hij meermaals in de prijzen. Zo ontving hij de Jan Campertprijs en de P.C. Hooft-prijs voor zijn oeuvre. Femke van der Laan gaat met Nachoem Wijnberg in gesprek.

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk
30 Räume auf drei Etagen - Fotograf Wolfgang Tillmans am Geburtsort Remscheid

Kultur heute Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 5:05


Dichter, Claudia www.deutschlandfunk.de, Kultur heute

Klassik aktuell
Fanny Hensel "Bergeslust"

Klassik aktuell

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 3:03


Erhabene Geschöpfe der Natur, die in den Himmel ragen: Berge. Auch Komponistinnen und Komponisten haben sich von ihnen inspirieren lassen. Unter ihnen Fanny Hensel, die Schwester von Felix Mendelssohn Bartholdy. Sie ist vor allem als Komponistin von Liedern bekannt. Rund 250 hat sie geschrieben. Einer ihrer bevorzugten Dichter war Joseph von Eichendorff. Dessen Gedicht "Bergeslust" hat Fanny Hensel vertont.

Nooit meer slapen
Anna Enquist (dichter en schrijver)

Nooit meer slapen

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 57:55


Anna Enquist is dichter en schrijver. Nadat ze in 1991 debuteerde met de bundel 'Soldatenliederen', verschenen van haar hand meerdere dichtbundels en romans als ‘Het geheim', 'Contrapunt' en ‘De verdovers'. Haar gedichten draaien vaak om thema's als moederschap, muziek en psychologie. Met haar nieuwste dichtbundel ‘De onderkant' blikt zij terug op een leven lang achter en onder de dingen kijken, verder dan de oppervlakte. Ze onthult wat onder de dingen schuilt en brengt het verborgen innerlijke leven aan het licht.  Femke van der Laan gaat met Anna Enquist in gesprek.  

Büchermarkt - Deutschlandfunk
Manfred Koch: "Rilke. Dichter der Angst" + Sandra Richter: "Rainer Maria Rilke"

Büchermarkt - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 19:49


Lehmkuhl, Tobias www.deutschlandfunk.de, Büchermarkt

Met het Oog op Morgen
Met het Oog op Morgen 20-3-2025

Met het Oog op Morgen

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 52:08


Met vandaag: Minister Wiersma van landbouw praat met boeren in Overijssel over de landbouwcrisis | Niet alleen de vis, ook rundvlees wordt steeds duurder betaald. Wat zijn de geopolitieke gevolgen?  |  Wat zijn de succesverhalen van overheidsbeleid? | Dichter en columnist Ellen Deckwitz schrijft poëziegeschenk 2026 | Finland opnieuw gelukkigste land ter wereld. Waar worden ze ongelukkig van? | Presentatie: Lucella Carasso.  

You Own the Experience Podcast
Staffing Innovations: AI's Role in Modern Recruiting with Matt Dichter

You Own the Experience Podcast

Play Episode Listen Later Feb 18, 2025 47:22


This week, LJ and Rob catch up with longtime podcast friend, Matt Dichter. Matt, VP of Sales at Staffing Engine, shares insights about their AI acceleration platform for the industry. He provides an update on how staffing firms are gaining productivity through their solutions.Lauren and Rob review several significant AI developments, including:ARM's initiative to develop their own chips for AI applicationsPerplexity's expansion into deep research capabilitiesThe release of Grok 3The evolution of SQL and Excel: while not obsolete, these tools are becoming more user-friendly than everOur featured technology this week is TechServe360, offering comprehensive back-office outsourcing services.Thank you to our sponsor, Leap Advisory Partners.Please remember to rate, review, and share the episode. Your shares help our community grow!