POPULARITY
Drei Monate war Sarah in Neuseeland unterwegs – quer über Nord- und Südinsel. In dieser Folge teilt sie ihre schönsten Entdeckungen, darunter auch Orte abseits der Touristenpfade. Lass dich inspirieren & viel Spaß beim Zuhören!Sarah & Kathi :)Bei Feedback, Fragen oder Sonstiges, schreibt uns gerne über Instagram:instagram.com/backpacking_for_beginnerUm den Podcast zu verbessern, würden wir uns freuen, wenn Du diesen kurzen Feedbackbogen ausfüllst (dauert keine Minute):https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTYb0cEwUdbPHuopwGTSbzh3jp8r3_NuSFbmcJMR7Z-6Ki7w/viewform?usp=sf_linkMeld dich hier zu unserem Newsletter an, dann benachrichtigen wir dich sobald der Autokauf-Guide erhältlich ist:https://35998189.sibforms.com/serve/MUIFABMW_9jQLZNJfvOPZoSZ-vawhOcSDKcKb28bVYH8zXXZ5kbHmleLbPejohSt3QmysXdC3y0z79RPKBjJEctbiqMWdwP128DU_6LfTWC1UEd1QNBK1dd4uiJgcDRraL6GzvchOUxjbHGqNozGfFMv7afPLD03LS35lUrq_5i24Nh-DHQN2nIrhdbJC6Sv_kQBSCSVoUiAHthUHier kannst du uns einen "Kaffee" spendieren:https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=LTMAB7ZF67DV6Die in dieser Folge genannten Orte:Mt TaranakiTongariro Alpine CrossingForgotten World HighwayWharariki BeachPororari River TrackRob Roy Glacier TrackLake MarianGertrude SaddleMt Fyffe
Berlin, eine Stadt voller Geschichte, Kultur und pulsierendem Leben. Doch wie erlebt man diese Metro-pole abseits der Touristenpfade? Wir nehmen Sie mit auf eine Stadtsafari der besonderen Art, die versteckte Schätze und lokale Geheimtipps des urbanen und hippen Berlins enthüllt.Eine Reisereportage von Manu RadelsbergerSeazen-AboErhalten Sie vier Mal im Jahr die Seazen Bookazines mit Geschichten zu den Themen Kunst & Kultur, Fine Dining, Cocktails & Wein, Sport & Natur, sowie Reportagen über Reiseziele in der Schweiz, Europa und weltweit. Ergänzt durch Hotelreviews und Interviews mit Hotelmanagern, Sterneköchen, Künstlern und Locals – verfasst von den besten Schweizer Reiseautorinnen und -autoren! Als Seazen Abonnent geniessen Sie exklusive Vorteile: Neben den inspirierenden Bookazines erhalten Sie Early-Bird-Tickets sowie kostenlose Einladungen zu unseren Seazen-Events. Werden Sie Teil unserer Community und erleben Sie besondere Momente voller Inspiration!https://seazentravel.com/abos/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Traveloptimizer | Der Podcast über Reisen & Abenteuer trotz Fulltimejob
In dieser Episode tauchen wir ein in die faszinierende Welt Japans! Unser Interviewgast Lina nimmt dich mit auf eine Reise durch das Land der aufgehenden Sonne und verrückten Toiletten. Sie teilt persönliche Eindrücke, Insider-Tipps und praktische Infos für eine unvergessliche Japan-Reise. Von Spartipps und köstlichen Gerichten bis hin zu den schönsten Orten abseits der Touristenpfade – hier erfährst du alles, was du für deine Japanreise wissen musst. Wir sprechen über: Wie reist man in Japan am besten von A nach B? Schlürfen, schmatzen, Pünktlichkeit: Was du über Japans Bräuche und Etikette wissen solltest Wie teuer ist Japan? Was kann man auslassen, wenn man wenig Zeit hat? Must-Try-Food: Von Sushi bis zum süchtig machenden gekochtem Ei – Linas Empfehlungen Braucht man wirklich einen beheizten Klodeckel? Verrückte Toiletten & Badezimmer in Japan Geheimtipps von Lina Egal, ob du zum ersten Mal nach Japan reist oder das Land besser kennenlernen willst, diese Folge bietet dir wertvolle Infos und Inspiration, um Japans Vielfalt hautnah zu erleben. Jetzt reinhören und deinen Japan-Trip optimal planen! Weitere Infos zu Japan findest du auf unserem Blog: https://www.traveloptimizer.de/japan-rundreise-routen/ Wir bei Instagram: @traveloptimizer Wir bei YouTube: traveloptimizer Unser Reiseblog: traveloptimizer.de
Sun, 27 Oct 2024 07:00:00 +0000 https://campnconnect.podigee.io/201-neue-episode 36f5265b2e2a578237a2ec3ba58b1b2d In dieser Folge spreche ich mit Stefanie und Andrea vom Naturzeit Reiseverlag über ihre spannenden Reiseführer, die für ein bewussteres und entschleunigtes Reisen stehen. Sie erzählen von ihren schönsten Reiseorten, persönlichen Abenteuern und warum ein klassischer Reiseführer manchmal mehr bietet als jede App. Tauche ein in Geschichten voller Entdeckungen und erfahre, wie Naturzeit das Erkunden der Welt auf eine neue Art und Weise möglich macht. Mach deine Reise zum Abenteuer und lerne andere Camper, Vanlifer und Backpacker kennen. Du bist gern in Gesellschaft und möchtest dich mit anderen Campern in deiner Nähe connecten? Nichts leichter als das! Mit der Camp'n'Connect App ist das jetzt möglich! Hol dir das neue soziale Netzwerk für Camper kostenlos auf dein Handy und finde Camper in deiner Umgebung für gemeinsame Unternehmungen, Austausch und gegenseitige Hilfe. zur App im Apple AppStore zur App im Google PlayStore 201 full no Naturzeit,Camping,Abenteuer,Reisen,Nachhaltigkeit,Touristen,Wege,Camp´N´Connect Alicia, Stefanie und Andrea
Die Jungs hatten einen klaren Plan für die Sommerferien und Auftrag an uns: einfach mal gar nichts tun. Sonne, Strand, Meer – und dabei so wenig Action wie möglich. Kein Zeitplan, kein Programm, einfach nur entspannt in den Tag hineinschlittern. Klingt gut, dachten wir, denn nach all den Rundreisen in den letzten Jahren war unser Bedürfnis nach "Nichtstun" mindestens so groß wie das der Jungs. Also starteten wir die Mission „Finde das perfekte Reiseziel“ – Anforderungen: Sonne, Meer, wunderschöne Strände, leicht erreichbar, günstig, idyllisch und abseits der üblichen Touristenpfade. Und so landeten wir eines heißen Julitags auf dem Peloponnes, mit einem kurzen Zwischenstopp in Athen. In dieser Episode nehmen wir euch mit zu zwei ziemlich unterschiedlichen Orten, die wir während unseres Urlaubs entdeckt und ins Herz geschlossen haben. Es geht um Tage voller Entspannung, Traumstrände, und ja, es gab auch ein paar Ausflüge und Aktivitäten trotz sommerlicher Temperaturen. Dazu noch unfassbar leckeres Essen, freundliche Menschen und kaum Touristen! Wir sind uns sicher, das war nicht unser letzter Besuch auf dem Peloponnes. Hellas, wir kommen wieder!
In der neuesten Episode des Audioreise Podcasts Paris nimmt uns Denise, von help-tourists-in-paris mit auf eine Reise durch die Stadt der Liebe. Denise lebt seit über 12 Jahren in Paris und teilt ihre wertvollen Insider-Tipps und persönlichen Erlebnisse. Wir erfahren wo wir die Kostenlose Checkliste zu Paris bekommen. Highlights der Episode: Geheimtipps und Lieblingsviertel: Entdecke die charmantesten Ecken von Paris, die abseits der typischen Touristenpfade liegen. Kulinarische Empfehlungen: Von gemütlichen Wein- und Käseläden bis hin zu den besten Restaurants – erfahre, wo du in Paris am besten essen und trinken kannst. Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten: Welche Sehenswürdigkeiten sind wirklich einen Besuch wert und welche kann man getrost auslassen? Denise gibt ihre ehrliche Meinung. Paris zu Olympia:Olympische Spiele in Paris gratis erleben: Alle Tipps &Infos! Rooftop-Bars und Aussichtspunkte Erlebe Paris aus einer neuen Perspektive und genieße atemberaubende Ausblicke.
In dieser Radioreise bietet Ihnen Alexander Tauscher Sardinien Inside. Freuen Sie sich auf echte Insider dieser italienischen Insel. Wir treffen Insulaner, Wahlinsulaner und Liebhaber Sardiniens. Nicole Raukamp bezeichnet sich selbst als das "schwarze Schaf" der Insel, das Pecora nera. In ihrem Reiseführer "Natürlich Sardinien" erzählt sie Geschichten abseits der abgetretenen Touristenpfade. Wir sprechen mit ihr über ihre Auswanderer-Tour. Auch Jitka Ambrosio Vondráčková kann man als Auswandererin bezeichnen. Sie stammt aus Pilsen in Böhmen und folgte vor vielen Jahren ihrem sardischen Lebenspartner auf die Insel. Heute arbeitet sie im Guest Relation Service vom Falkensteiner Resort Capo Boi und erzählt von den Vorzügen des Lebens am Mittelmeer. Ausführlich kommt bei uns Matthias Sworowski zu Wort. Der Chef von Oscar Reisen, der Sardinien-Spezialist, plaudert nicht nur über Geheimtipps und Lieblingsorte auf diesem schönen Eiland. Er erzählt uns auch, wie seine Familie einst die Bindung zur Insel bekam. Daniel Pilla, F & B-Leiter im Falkensteiner Resort Capo Boi, macht uns den Mund auf die sardische Küche wässrig, denn die Liebe geht ja auch durch den Magen. Am Ende der Radioreise treffen wir einen Komponisten und Dirigenten, der mit einem Mailänder Orchester auf Europatournee war. Er schrieb Musik für große Filme und Fernsehproduktionen. Wladimir Kulbakin aus Moskau lebte mehrere Jahre in Ialien und versucht das italienische Lebensgefühl in der russischen Hauptstadt für sich zu bewahren. Über die Gemeinsamkeiten in der Mentalität von Italienern und Russen spricht er ebenfalls in der Sendung. Außerdem verweist er auf einen Song, den Wladimir einst für den italienischen Rockstar Zucchero geschrieben hatte. Die Gespräche verpacken wir in italienischen und sardischen Liedern. Viel Spaß mit der Radioreise "Sardinien Inside"!
In der ersten Cross-Over-Episode von Jörn Schaars und Gesche Schaars feinem Podcast hört ihr heute den zweiten Teil unseres Reiseberichts aus Italien. Der erste Teil ist in Jörns Podcast-Feed erschienen. Heute tauchen wir tief ein in unsere Urlaubserfahrungen in Süditalien. Von Pompeji bis zu den Höhlenwohnungen in Matera - einzigartige Erlebnisse, die wir wärmstens empfehlen. Wir genossen unkonventionelles Eis, herzliche Gastfreundschaft und die atemberaubende Aussicht in San Marino. Unser Roadtrip führte uns zu lokalen Geheimtipps, abseits der Touristenpfade. Authentische Erlebnisse, köstliche Küche und die Bedeutung der Selbstfürsorge stehen im Fokus. Wir verabschieden uns und freuen uns auf weitere Abenteuer. Tschüss
Was haben ein ehemaliges Gangmitglied der Flying Dragons, ein Diamantenhändler und ein Kajak-Guide gemeinsam? Richtig: Sie alle haben unseren Reporter Johannes in New York mit an Orte genommen, an die man normalerweise niemals hin kommt. Und so hat er abseits der Touristenpfade in einem illegalen Untergrundcasino um imaginäre 10000 Dollar gespielt, unerlaubterweise eine früheren Tuberkulose-Insel betreten und im Diamant District, eine der größten Einkaufsstraße für Diamanten und Edelsteine, mit angeschaut, wie dort die Deals eingefädelt werden. Verpasst also auf keinen Fall, wenn er Sophie in dieser Folge erzählt, was er dabei alles gesehen und erlebt hat.
Zu Gast in den Metropolen der Welt Abseits der üblichen Touristenpfade verspricht dieser Citytrip in die Metropolen der Welt mit den beiden Reiseführerinnen Judith und Catharina Eleganz, Esprit und Flair. Hier trifft Tradition auf Ultra-Moderne, Weltstadt auf dörfliche Idylle. Neue Hotspots entdecken, egal ob es sich um elegante Luxusviertel oder Künstlerateliers handelt, am Ende finden die beiden mit Dir den perfekten Aussichtspunkt, der unvergessliche Momente verspricht. Tauche ein in das moderne Stadtleben und lerne die Highlights und Must-See-Attractions kennen. Die Party wartet auf Dich: Du Kosmopolit✱in musst nur die neueste Folge Klassik Ultras anhören!
Lust auf eine Reise ins Herz Neu Englands? Begleitet Jan und Betty in diese charmante Metropole! Boston – wo Geschichte auf Moderne trifft und jeder Straßenzug seine eigene Story erzählt. Von der geschichtsträchtigen Freedom Trail, über hippe Viertel bis hin zu den besten Food Spots – in dieser Folge gibt's das volle Boston-Paket. Erfahrt, warum diese Stadt nicht nur für Sportfans ein Must-Visit ist und welche Geheimtipps wir abseits der Touristenpfade für euch parat haben! Du möchtest Urlaub in Boston machen, klicke hier. Mehr über igoplaces.de kannst du hier erfahren.
Die Corona-Leaks beschäftigen seit einem Jahr die Schweiz: Hat der frühere Sprecher von Bundesrat Alain Berset vertrauliche Corona-Informationen an die Medien weitergegeben? Wie am Donnerstag bekannt wurde, wollte Sonderermittler Peter Marti bei seinen Nachforschungen verschlüsselte E-Mails knacken lassen. Dies wurde ihm aber verwehrt. Weitere Themen: (01:30) Corona-Leaks: Entschlüsselung von E-Mails wurde verwehrt (07:51) Russlands Absichten auf dem afrikanischen Kontinent (14:07) Militärputsch in Niger destabilisiert Sahelzone (18:20) Renaturierung soll für kühlere Gewässer sorgen (23:54) Japankäfer: Kanton Zürich will Schädling tilgen (27:15) Aufgeheizte Stimmung in Bangladesch (31:42) Thailand abseits der Touristenpfade
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit an den Chiemsee. Freuen Sie sich auf einen tollen Urlaub am Bayerischen Meer, am größten Binnensee Bayerns, dem drittgrößten Binnensee in Deutschland. Prien am Chiemsee ist mehr als nur der Hafen für die Schiffe. Wir entdecken viel Sehenswertes ein paar Meter neben den Touristenpfaden. Denn die Prienerin Helga Schömmer zeigt uns zum Beispiel das historische Handwerkerviertel und die einzige Dampf-Straßenbahn der Welt. Mit ihr schippern wir übers Wasser zu den beiden weltbekannten Inseln im Chiemsee. Auf der Herreninsel bietet uns Gabriele Renner eine private Führung durch das Neue Schloss Herrenchiemsee und erzählt aus dem Leben des Märchenkönigs in diesem Palast. Herrenchiemsee ist eine Kopie des französischen Schlosses Versailles. Warum Ludwig der Zweite den französischen Sonnenkönig so anhimmelte und was ihn widerum in seinem Leben auf dem Schloss in Bayern unterschied, erfahren Sie ebenfalls im Podcast. Unser Guide Helga läuft mit uns durch einen urwüchsigen Wald auf der Insel und gibt Tipps für Naturerlebnisse abseits der abgetrampelten Touristenpfade. Anschließend setzen wir auf die Fraueninsel über und erfahren Spannendes über das Leben der Nonnen, die hier mit professionell ein Unternehmen führen. Wieder in Prien am Chiemsee angekommen, besuchen wir Werner Vietz, Einsatzleiter bei der Wasserwacht. Gerade an Spätnachmittagen im Sommer haben seine Jungs oft viel zu tun auf dem Wasser. Untrennbar mit dem Chiemsee ist die Familie Fessler verbunden. Über eine Familie, die seit Generationen auf dem Bayerischen Meer arbeitet, sprachen wir mit dem jetzigen Geschäftsführer der Chiemsee-Schifffahrt, Michael Fessler. Unser Basiscamp für diesen Urlaub ist das Hotel Neuer am See. Der gelernte Konditor Andreas Neuer gibt uns neben süßen Tipps auch einen für den besten Fisch aus dem Chiemsee. Wo Bayern am schönsten ist, sind wir diesemal im Urlaub. Viel Spaß am Chiemsee!
Ulrike Keding ist eine erfahrene Couchsurferin. Couchsurfing bedeutet „Übernachten bei einem Freund oder einer Freundin“. Nirgendwo stellt sich die Diversität der US-Gesellschaft und ihrer multi-ethnischen Gruppen besser dar als auf der Couchsurfing-Plattform. Die Autorin stellt uns die Träume ihrer interessantesten Couchsurfing-Freunde in den USA vor. Diese haben sie einen Teil ihrer Reise entlang der Ostküste begleitet: in New York, Washington D.C. und Miami Beach. Der professionelle Musiker Gerald Farnham träumte einst vom Broadway. Sein Leben verlief jedoch anders. Seit 50 Jahren spielt er im Central Park auf seiner historischen Renaissancelaute. Mit dem afroamerikanischen Unternehmer Vincent Dixon zieht Ulrike Keding durch die Bars von Washington D.C. Der Nachkomme karibischer Auswanderer hat eine beachtliche Karriere gemacht. Nach seinem Start an der Wall Street als Investmentbanker hat er inzwischen eine Firma mit 400 Angestellten und ist Berater des Verteidigungsministeriums. Dixon hat den amerikanischen Traum verwirklicht. In Miami Beach beobachtet Ulrike Keding einen Graffitimaler bei seiner Arbeit auf einer Mauer am Atlantikstrand. Nemo Librizzi, der Sohn von Andy Warhol's Kunsthändler Ricky Limbrizzi, wuchs in einer prominenten Künstlerwelt in New York auf. Doch sein Traum gilt immer noch der verbotenen und illegalen Graffiti Kunst. Der Maler sprühte Graffitis in dunklen Tunneln und auf Untergrundbahnen. Dafür hat er auch die eine oder andere Verhaftung hingenommen. Limbrizzi gehört zur Subway Graffity Bewegung. Eine Couchsurfing-Übernachtung ist kein Garantieschein. Doch eins ist den GlobetrotterInnen sicher: spannende Begegnungen mit originellen Individualisten abseits üblicher Touristenpfade.
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Reise durch drei unterschiedliche Hamburger Stadtteile. Wir entdecken die Elbmetropole abseits der abgetretenen Touristenpfade zwischen Binnenalster und Landungsbrücken. Hamburg hat viel zu bieten. Wasser findet man dabei fast überall, ob im Hafenbecken, im Elbstrom, Hamburg ist maritim. Aber Hamburg kann noch mehr: Gemütliches Shopping in mit Liebe geführten Shops und Boutiquen, genussvolle Kulinarik von klassisch-urig bis hin zu modern-exklusiv, viel Kultur oder einfach nur weitläufige Natur. Wir entdecken in dieser Sendung die Bezirke Eppendorf, Eimsbüttel und Blankenese. Hamburg-Guide Tomas Kaiser radelt mit uns zum Holthusenbad. Auf dem Weg dorthin halten wir am Ufer der Alster bei Uwe Schönfeld vom Alster Canoe Club. Im Stadtteil Eimsbüttel führt uns Björn Breckheimer durch den Delphi Showpalast und erklärt das neue Konzept dieses Eventhauses. Maren und Wolf-Dieter Hauenschild plaudern über das Leben im legendären Blankenese. Heiko Kayser fährt uns mit viel Feingefühl auf der Bergziege durch die engen Gassen des steilen Treppenviertels. Am Ufer der Elbe lädt uns Kellner Hendrik zu einem Fischbrötchen bei „Ponton op´n Bulln“ ein. Und zurück in Eppendorf radeln wir bei Kathardina Röder vorbei, die in der Bäckerei "bread" gerade einmal eine Sorte anbietet, und das mit Erfolg. Die Vielfalt der Stadtteile der Elbmetropole fasst schließlich Guido Neumann von Hamburg Tourismus zusammen. Viel Spaß im Citylife dieser Metropole!
Er ist keine Legende wie die Route 66 oder der Highway 1 an der Küste Kaliforniens. Aber was das Naturerlebnis angeht, kann der Highway 50 es locker mit den wohl berühmtesten Straßen Amerikas aufnehmen, jedenfalls der Abschnitt in Nevada. Einen Superlativ hat er auch zu bieten: Die Strecke zwischen Baker an der Grenze zu Utah und dem Westernstädtchen Virginia City gilt als „Loneliest Road in Amerika“. als einsamste Straße der USA. Weil hier kaum jemand lebt. Und noch weniger Autos unterwegs sind. Also eingestiegen, angeschnallt und los geht's: auf einen Road-Trip für Genießer, abseits der Touristenpfade und voller skurriler Erlebnisse.
Flächenmässig 10x grösser als die Schweiz und unbestritten eines der beliebtesten und bekanntesten Reiseziele der USA. Was aber gibt es neben Hollywood, San Francisco und der wunderschönen California-Coast sonst noch zu sehen? Welche Orte abseits der Touristenpfade sollten unbedingt in der Planung berücksichtigt werden und wie reist man überhaupt am besten durch diesen wunderschönen und vielfältigen Bundesstaat? Die beiden Nordamerika Profis Robin und Michael nehmen euch mit auf eine Reise durch Kalifornien und verraten euch in dieser go2travel Podcast-Episode ihre persönlichen Geheimtipps. Moderation: Manuel Wälti
Galileoreporterin Clara Rauschendorfer entdeckte jene Seiten vom ‚Big Apple‘, die normalen Besuchern verborgen bleiben und erzählt Peter Krainer von ihrem Besuch in der sogenannten ‚Billionaires Row‘, von singenden ‚Nonnas‘ und von einem Geheimnis, das sogar vielen New Yorkern verborgen bleibt.
Warum? Diese Frage wird wohl jedem Abenteurer gestellt. Johannes, Max und Pauli stellen sich in einem Filmprojekt “The Why” genau dieser Frage. Ob sie eine Antwort auf diese Frage gefunden haben, hat Reisereporter Joris Krug rausgefunden. *** Das sind Johannes, Max und Pauli - die Macher hinter “The Why” (2:38) Von der klassischen Ski-Tour in Tadschikistan zur Filmidee (7:45) Was hat die Reise durch Tadschikistan für Johannes, Max und Pauli verändert? Und warum ist Weniger oft mehr? (11:00) Auf 4.500 und 5.000 Metern Höhe sollte es aufs Gletscher-Plateau gehen. Der Plan ist gescheitert, doch why? Johannes erklärt, was schief gelaufen ist (13:43) Psychologe Pauli erklärt, was das gemeinschaftliche Scheitern auf Meta-Ebene mit der Truppe gemacht hat (18:41) Der Zauber liegt in den kleinen Momenten, selbst wenn die Expedition scheitert. Das waren die besonderen Highlights (21:15) Darum ist Tadschikistan nur was für Spontane mit flexiblem Mindset (24:24) Drehort Nummer 2: Südtirol abseits der Touristenpfade (27:20) Zwar kommt Pauli aus Südtirol und ist Bergführer, doch der Trip mit den Jungs war dennoch etwas ganz anderes. Warum? (30:00) Wie finden sich eigentlich die richtigen Freunde für solch eine extreme Reise? (35:08) Hier kommen die Antworten der Jungs: Warum tun sie was sie tun? (38:50) *** Rausgehört in die Natur und in den Globetrotter Outdoor Podcast! Einmal im Monat trifft Reisereporter Joris Alexander Krug auf Weltenbummler, Forscher und Abenteurer, die gemeinsam mit uns ihre bewegenden Geschichten teilen. Wir sprechen über die Leidenschaft fürs Draußen sein, die Faszination für die Natur und natürlich auch Höhen, Tiefen und einschlägige Outdoor-Erlebnisse, die man so schnell nicht vergisst. Ihr habt Wünsche oder Kritik, dann freuen wir uns auf eure Nachricht an podcast@globetrotter.de. Rausgehört, der Podcast der Globetrotter Ausrüstung GmbH.
In Episode 5 nimmt Simon Tontechniker Holger mit in seine Wahlheimat Berlin. Die pulsierende Metropole an der Spree ist nicht nur Deutschlands weltbekannte Hauptstadt, sondern auch ein Mekka der Kreativszene. Gastgeber in dieser Folge ist Hendrik Frobel, seines Zeichens Direktor des kunterbunten Chamäleon-Theaters und tief verwurzelt in Berliner Künstlerkreisen. Mit ihm ergründet Simon die Hidden Secrets abseits bereits totgetrampelter Touristenpfade. Und weil Simon als fester Kosmopolit immer schon mal wissen wollte, wie Mann von Welt sich kleidet, statten sie als Draufgabe einem renommierten Herrenausstatter in den Hackeschen Höfen einen Besuch ab. Wenn dir dieser Podcast gefallen hat, dann schreib uns einen Kommentar und schenke „Simon Schwarz on Tour“ 5 Sterne auf Apple Podcasts. Simon freut sich immer über Post, Anregungen und Ideen. Bitte einfach direkt an: office-austria@germany.travel.
Im Gespräch mit Reiseleiterin Birgit Matz über eine der faszinierendsten Städte der Welt, New York von oben, New York zu Fuss und New York abseits der Touristenpfade sowie einige tolle Geheimtipps. Reinhören lohnt sich!
Wer seine Band nach einer Zeile aus einem Song von Bill "Smog" Callahan benennt, hat gleich schon mal etwas richtig gemacht – und so wundert es auch kaum, dass die in Berlin beheimatete Nina Töllner dieser offensichtlichen Inspiration entsprechend ein Faible fürs Tiefgründige, Abseitige hat, und ihre Melancholie gerne mit einer Prise Schroffheit genießt. Sie ist also keineswegs die "sensible Singer/Songwriterin mit Akustikklampfe" sowie den typischen Nabelschau-Klischeereimen – und das nicht nur, weil sie in den letzten Jahren bevorzugt solo mit der elektrischen Gitarre auftritt. Vielmehr sind die Texte reich an überraschenden Referenzen und Wendungen, zudem teilweise inspiriert von ihren zahlreichen Reisen um die Welt, meist fernab der Touristenpfade, und den damit verbundenen Begegnungen und Erlebnissen. So beispielsweise die erste Single aus ihrem neuen, just erschienenen zweiten Album "I Have To Go Home" namens "Sandflies", in der sie aus "einem Sandmücken-Vorfall an einem einsamen mexikanischen Strand" eine "bissige Gegenüberstellung von Eskapismus und Wohlstandsprivilegien machte".
Der Nationalpark Cilento, der "Parco Nationale del Cilento e Vallo di Diano" rund 100 Kilometer südlich von Neapel lädt zu Entdeckungsreisen fernab ausgetretener Touristenpfade ein. Die Vielfalt von Flora und Fauna machen den Cilento einmalig.
In den Herbstferien brechen wir in Richtung Süden auf. Ziel ist das Allgäu, das wir mit dem Wohnmobil erkunden wollen. 12 Tage reisen wir kreuz und quer durch die beliebte Urlaubsregion und sind trotz herbstlichem Wetter viel in der Natur, wandern, klettern oder fahren Fahrrad. Dabei entdecken wir einige tolle Ausflugsziele abseits der üblichen Touristenpfade, einige richtige Geheimtipps, von denen wir in dieser Episode berichten.
»Nach dem Buch ist vor dem Buch« und »vor dem Buch ist nach dem Buch« – und wie findet man einen Stift, der mit der Geschwindigkeit der Gedanken mithalten kann? Das erfahren wir von Sina Beerwald, der Autorin von »111 Orte auf Sylt, die man gesehen haben muss«. Wird sie mit ihrem Buch, mit dem sie in dieser Podcast-Folge gegen Steffi (»111 Orte in Kroatien«) und Matz (»111 Gins«) antritt, siegen und anschließend mit Sylter Inselwein vom nördlichsten Weinberg Deutschlands auf ihren möglichen Sieg anstoßen? Sylt, auch bekannt als die »Insel der Reichen und Schönen« mit 111 Orten abseits der bekannten Touristenpfade, lockt nicht umsonst jährlich 870.000 Gäste. Extra-Tour Sylt: https://www.emons-verlag.com/presse/111-orte-die-man-gehoert-haben-muss Zum Gewinnspiel geht's hier: https://www.facebook.com/111orte https://www.instagram.com/111_orte https://www.emons-verlag.com/datenschutz
In der heutigen Folge befassen sich Holger und Marc mit asiatischen Reisezielen. Von Indien über Pakistan nach Indonesien – mit dabei ist wieder Christoph Ernesti, der mehrere Jahre in verschiedenen asiatischen Ländern gelebt hat und somit wirkliche Insider-Tipps für Urlaube abseits der üblichen Touristenpfade geben kann. Außerdem gibt es wieder eine kurze Reiserechtsberatung mit Jörn Freudenberg von den FSR-Rechtsanwälten und die Reisenews.
In der heutigen Folge befassen sich Holger und Marc mit asiatischen Reisezielen. Von Indien über Pakistan nach Indonesien – mit dabei ist wieder Christoph Ernesti, der mehrere Jahre in verschiedenen asiatischen Ländern gelebt hat und somit wirkliche Insider-Tipps für Urlaube abseits der üblichen Touristenpfade geben kann. Außerdem gibt es wieder eine kurze Reiserechtsberatung mit Jörn Freudenberg von den FSR-Rechtsanwälten und die Reisenews.
Island ist wild, abenteuerreich und das perfekte Ziel für einen Roadtrip. Wir waren selbst erst vor einiger Zeit auf Island unterwegs und total fasziniert von den wunderschönen Landschaften, beeindruckenden Wasserfällen und den vielen anderen Highlights, die uns den Atem raubten. Unser Podcast-Gast Marc kennt sich wahnsinnig gut in Island aus, denn er war schon öfters dort und lebte sogar für einige Monate auf der Insel. In dieser Podcast-Folge teilt er mit dir die besten Reisetipps, die dir bei der Planung deiner Island-Reise helfen werden. Höre dir die Folge aber auch dann an, wenn du dir noch nicht einmal sicher bist, ob du nach Island reisen möchtest. Marc wird dich mit seiner Leidenschaft für dieses Land anstecken und nach der eineinhalbstündigen Folge würdest du am liebsten alles stehen und liegen lassen, um deine eigene Roadtrip-Route zu planen. Du erfährst außerdem wie du den Touristenmassen aus dem Weg gehst, was du bei der Auswahl deines Mietwagens beachten musst und welche Abenteuer du unter keinen Umständen verpassen darfst! Ein Insider packt aus und wir wünschen dir viel Spaß beim Hören! Erfahre über Island: 8:22 Deshalb ist Marc der absolute Island- und Nordlichter-Experte 13:11 Das musst du über den Tourismus auf Island wissen 17:45 So teuer ist das Reisen auf Island tatsächlich 22:15 Die negativen Einflüsse der vielen Touristen 35:40 So sind die Isländer 37:15 Darum ist das Tauchen auf Island einzigartig 43:51 So viel Zeit solltest du für Island und die Highlights einplanen 46:54 Darum ist das Wetter so wichtig für deine Island Reise 50:53 Das musst du über einen Mietwagen und die Versicherungen wissen 59:32 Über das Autofahren auf Island 1:01:36 Diese Highlights darfst du nicht verpassen 1:09:45 Darauf musst du beim Mietwagen außerdem noch achten 1:13:36 So unternimmst du Abenteuer abseits der Touristenpfade 1:17:45 Wie geht es weiter mit Island? 1:27:58 Geheimtipp: Stop-Over auf Island! Shownotes!
Ende September 2015 packte ich meinen Rucksack und startete eine Reise ins Ungewisse. Ausgestattet bloß mit einem One-Way Ticket nach Uganda und viel Optimismus ging es los. Ich hatte nicht die leiseste Ahnung was mich in Afrika erwarten würde, wie meine Route aussehen sollte oder wie lange ich unterwegs sein würde. Es war mein erster richtiger Backpacking Trip, mein erstes Mal im tiefsten Afrika und meine erste Reise alleine. Die besten Voraussetzungen also für das Abenteuer meines Lebens. Nach sechs Monaten Backpacking in Afrika ging es weiter für ein halbes Jahr nach Zentralamerika und Mexiko. Danach war ich über zehn Monate in Südamerika. Im Moment bin auf Besuch in meiner wunderschönen Heimat Österreich. Ich reise vorwiegend abseits der abgetretenen Touristenpfade und bin immer auf der Suche nach versteckten Plätzen... Eines frühen Morgens wurden mein Couchsurfing Gastgeber Ernst, seine weitere Besucherin Alejandra und ich ganz überraschend von der Polizei festgenommen. Tatverdacht: Drogenherstellung und -schmuggel und obendrein noch... Weiterlesen auf http://workandtravel20.de/ #workandtravel20 #weltreise
RoB - Reiseblog ohne Bilder - Podcast über Reisende und digitale Nomaden
Brandenburger Tor, Reichstag, Holocaust-Mahnmal, Alexanderplatz, Zoologischer Garten - Plätze in Berlin, die jeder kennt. Aber es gibt auch tolle Insider-Tipps: Viertel mit schönen, kleinen Geschäften, Lokalen, kleinen Kneipen und einem ganz besonderen Charme. Eines davon ist die Gegend rund um die Kastanienallee im Viertel Prenzlauer Berg.Wenn du das nächste Mal in der Hauptstadt bist, geh unbedingt dorthin und in den Mauerpark. Jedes Wochenende findest du dort hunderte Flohmarktstände. Und zwar solche, wo es wirklich noch schöne Sachen gibt ;) Außerdem gibt es eine Menge gutes Essen. Bands spielen live auf dem Sandplatz vor unzähligen entspannten Menschen. Geschlafen haben wir übrigens im Alcatraz Backpacker Hostel. Da drumrum hast du alles - Supermärkte, Kneipen und Lokale - in direkter Nähe. Der perfekte Ort für ein verlängertes Wochenende :)
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die größte deutsche Insel, nach Rügen. Freuen Sie sich auf Klassiker und Unbekanntes an der Ostsee. Wir treffen diesmal besonders viele spannende Menschen mit ihren Projekten und Geschichten. Die Tour startet und endet mit einem Rundgang in Binz. Wir zeigen ber auch Orte abseits der Touristenpfade, wie etwa Gingst. Besuchen Sie mit uns einen romantischen Park, eine urige Buchhandlung und ein ganz besonderes Haus mit Cafegarten. Wir fahren direkt im Führerstand der Dampflock im Rasenden Roland mit. Und wir fahren mit dem himmelblauen Trabant übers Land. Die Radioreise sitzt am Steuer des kleinen Stinkers und spricht über diesen Käfer des Ostens. Und ganz zum Schluss legen wir die Dumper-Prüfung ab. Bei einer Fahrt mit der so genannten Dreikantfeile erleben wir noch einmal Ostkult. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf die größte deutsche Insel, nach Rügen. Freuen Sie sich auf Klassiker und Unbekanntes an der Ostsee. Wir treffen diesmal besonders viele spannende Menschen mit ihren Projekten und Geschichten. Die Tour startet und endet mit einem Rundgang in Binz. Wir zeigen ber auch Orte abseits der Touristenpfade, wie etwa Gingst. Besuchen Sie mit uns einen romantischen Park, eine urige Buchhandlung und ein ganz besonderes Haus mit Cafegarten. Wir fahren direkt im Führerstand der Dampflock im Rasenden Roland mit. Und wir fahren mit dem himmelblauen Trabant übers Land. Die Radioreise sitzt am Steuer des kleinen Stinkers und spricht über diesen Käfer des Ostens. Und ganz zum Schluss legen wir die Dumper-Prüfung ab. Bei einer Fahrt mit der so genannten Dreikantfeile erleben wir noch einmal Ostkult. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Sizilien, zu einer Mafia-Reise. Die ehrenwerte Gesellschaft ist mit an Bord: Uns begleitet ein Mann, der in einer Mafia-Familie aufgewachsen ist und heute Krimis über aufgeklärte Mafia-Verbrechen schreibt. Es ist ein Mann, der Sizilien sehr gut kennt: Claudio Michele Mancini. Er erzählt uns über seine Bücher, über die Mafia und die Hintermänner. Und Claudio stellt uns Sizilien vor, abseits der abgetretenen Touristenpfade. Von Sizilien aus machen wir uns auf den Weg nach Neapel: Auch hier hat die Mafia ihre Hände im Spiel, aber es sind ganz andere Ganoven. Was man in Neapel sehen sollte und wo man besser nicht hingeht, sagt Ihnen Claudio. Zum Schluss ziehen wir nach Norden, in Richtung Claudios Heimat, an den Lago Maggiore. Auf dem Weg dahin halten wir kurz in Rom, Bologna und Mailand. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit nach Sizilien, zu einer Mafia-Reise. Die ehrenwerte Gesellschaft ist mit an Bord: Uns begleitet ein Mann, der in einer Mafia-Familie aufgewachsen ist und heute Krimis über aufgeklärte Mafia-Verbrechen schreibt. Es ist ein Mann, der Sizilien sehr gut kennt: Claudio Michele Mancini. Er erzählt uns über seine Bücher, über die Mafia und die Hintermänner. Und Claudio stellt uns Sizilien vor, abseits der abgetretenen Touristenpfade. Von Sizilien aus machen wir uns auf den Weg nach Neapel: Auch hier hat die Mafia ihre Hände im Spiel, aber es sind ganz andere Ganoven. Was man in Neapel sehen sollte und wo man besser nicht hingeht, sagt Ihnen Claudio. Zum Schluss ziehen wir nach Norden, in Richtung Claudios Heimat, an den Lago Maggiore. Auf dem Weg dahin halten wir kurz in Rom, Bologna und Mailand. Viel Spaß auf dieser Radioreise!
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu unbekannten Orten und Inseln in Mecklenburg Vorpommern. Lernen Sie das secret land zwischen Ostsee und Haff kennen, entdecken Sie mit uns Naturparadiese abseits abgetrampelter Touristenpfade. Auf dem Programm dieser Tour steht unter anderem die Insel Vilm, die lange für die Minister der DDR gesperrt war. Wir waren dort und haben kleine Geschichten von großen Tieren mitgebracht. Später besuchen wir die Insel Ruden und treffen einen der beiden Insulaner, die hier leben. Wir schippern weiter übers Meer auf die Insel Greifswalder Oie zum nächsten Insulaner. Kommen Sie auch mit an die recht ruhige, kaum betretene Südspitze von Rügen, lernen Sie auf Rügen die schwimmenden Häuser kennen und folgen Sie uns später in Richtung Stettiner Haff. Unterwegs entdecken wir einen absolut geheimnisvollen Ort mit dunkler Vergangenheit kennen, das Gelände der früheren Heeresversuchsanstalt in Peenemünde. Völlig unbekannt ist den meisten sicher die R
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit zu unbekannten Orten und Inseln in Mecklenburg Vorpommern. Lernen Sie das secret land zwischen Ostsee und Haff kennen, entdecken Sie mit uns Naturparadiese abseits abgetrampelter Touristenpfade. Auf dem Programm dieser Tour steht unter anderem die Insel Vilm, die lange für die Minister der DDR gesperrt war. Wir waren dort und haben kleine Geschichten von großen Tieren mitgebracht. Später besuchen wir die Insel Ruden und treffen einen der beiden Insulaner, die hier leben. Wir schippern weiter übers Meer auf die Insel Greifswalder Oie zum nächsten Insulaner. Kommen Sie auch mit an die recht ruhige, kaum betretene Südspitze von Rügen, lernen Sie auf Rügen die schwimmenden Häuser kennen und folgen Sie uns später in Richtung Stettiner Haff. Unterwegs entdecken wir einen absolut geheimnisvollen Ort mit dunkler Vergangenheit kennen, das Gelände der früheren Heeresversuchsanstalt in Peenemünde. Völlig unbekannt ist den meisten sicher die R
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von den Golan-Höhen bis in die Wüste Negev. Sie erleben dabei Israel von einer anderen Seite, wir besuchen Orte abseits der gängigen Touristenpfade. Die Tour startet an der Grenze zu Syrien, eine im wahrsten Sinne des Wortes spannende Region. Im Hulal-Tal beobachten wir zehntausende Vögel bei ihrem Zwischenstopp auf dem Weg von Europa nach Afrika. Wir besuchen ein idyllisches Kibbutz nah an der Grenze zum Libanon und ein Kibbutz, dass eine grüne Oase am Toten Meer ist. Und dann erreichen wir die bizarre Landschaft der Wüste Negev, einen 300 Meter tiefer Krater und das Liebesspiel von Ziegen direkt am Abgrund des Kraters. Wie wachsen Tomaten in der Wüste? Sie erfahren es bei uns. Adrenalin pur verspricht eine Steinwüsten-Jeep-Safari mit dem lustigen Ali. Apropos lustig: Was uns Tony Marshall am Fuss der Festung Masada ins Radioreise-Mikro trällerte, sollte Ihnen auch nicht entgehen. Freuen Sie sich zum Schluss der Tour
In dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit auf eine Tour von den Golan-Höhen bis in die Wüste Negev. Sie erleben dabei Israel von einer anderen Seite, wir besuchen Orte abseits der gängigen Touristenpfade. Die Tour startet an der Grenze zu Syrien, eine im wahrsten Sinne des Wortes spannende Region. Im Hulal-Tal beobachten wir zehntausende Vögel bei ihrem Zwischenstopp auf dem Weg von Europa nach Afrika. Wir besuchen ein idyllisches Kibbutz nah an der Grenze zum Libanon und ein Kibbutz, dass eine grüne Oase am Toten Meer ist. Und dann erreichen wir die bizarre Landschaft der Wüste Negev, einen 300 Meter tiefer Krater und das Liebesspiel von Ziegen direkt am Abgrund des Kraters. Wie wachsen Tomaten in der Wüste? Sie erfahren es bei uns. Adrenalin pur verspricht eine Steinwüsten-Jeep-Safari mit dem lustigen Ali. Apropos lustig: Was uns Tony Marshall am Fuss der Festung Masada ins Radioreise-Mikro trällerte, sollte Ihnen auch nicht entgehen. Freuen Sie sich zum Schluss der Tour
Ein italienischer Rezeptionist und ein schwedischer Hotelgast erkunden zur Zeit der WM im Sommer zusammen Berlin - abseits der bekannten Touristenpfade. Sie besuchen das "Wohnzimmer" in Prenzlauer Berg, wo sie die Gäste nach den besten Ausgeh-Tipps befragen. Ein kleines Hörspiel von Alessandro und Hannes.