Podcasts about Denker

  • 846PODCASTS
  • 1,494EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jul 16, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Denker

Latest podcast episodes about Denker

Philosophie to go
Aufnahmeschluss – Die Vorsokratiker

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 34:14


Früher suchten Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch vor über 2500 Jahren begannen einige griechische Denker, die Welt mit Vernunft zu erklären – der Beginn der Philosophie. Heraklit meinte: Alles fließt, alles verändert sich. Parmenides hielt dagegen: Veränderung ist Illusion, nur das Sein ist wirklich. Genau diese Philosophien haben wir uns in der letzten Episode angeschaut. Nun – im Aufnahmeschluss – reden wir erneut über diese Themen. Doch dieses mal ganz ungezwungen, ohne Skript, ohne viele Schnitt – das freie Philosophieren. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? ⁠Hier findest du alle Informationen & Rabatte⁠. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Literatur Radio Hörbahn
"Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 23:47


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Kindliche Geiseln im Weißen Haus" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - KolumneÜber die politische Instrumentalisierung ausgewählter Kinder und züchterische Fantasien(Hördauer ca. 24 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.
Arzt deckt auf: wahre Ursache für Herzprobleme gefunden! (Dr. Gottfried Lange)

Dein Regenbogenkreis Podcast für natürliche Gesundheit, ganzheitliches Bewusstsein und mehr Lebensenergie.

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 49:37


Was, wenn die wahre Ursache für Herzinfarkte seit Jahrzehnten bekannt ist – aber systematisch ignoriert wird?In meinem Gespräch mit Dr. Gottfried Lange geht es nicht um neue Medikamente, teure Geräte oder genetische Veranlagung. Es geht um etwas viel Einfacheres – und viel Grundlegenderes: den biochemischen Zustand unserer Gefäßwände.Dr. Lange ist Arzt, Biochemiker und ein unbequemer Denker. Er erklärt, warum nicht Cholesterin, sondern ein Mangel an Vitamin C der eigentliche Auslöser für Arteriosklerose ist. Warum unser Körper – wenn die Gefäße brüchig werden – mit einem Notfallmechanismus reagiert: Lipoprotein(a). Und warum genau dieser Reparaturversuch langfristig zur Katastrophe führt.Während Millionen Menschen täglich Statine nehmen und glauben, sie würden sich schützen, wächst in ihren Arterien eine Gefahr, die niemand anspricht. Die Schulmedizin behandelt Symptome. Doch was ist mit der Ursache? Warum sprechen so wenige darüber, was unser Körper wirklich braucht, um gesund zu bleiben?Wir reden über Studien, die verschwanden. Über ein Ausbildungssystem, das Krankheiten verwaltet, statt Gesundheit zu verstehen. Und über eine Industrie, die mehr verdient, wenn wir krank bleiben.Dieses Gespräch ist ein Weckruf.Nicht nur für Herzpatienten – sondern für alle, die ihre Gesundheit ernst nehmen.__Weitere Infos zu Dr. Gottfried Lange:Codex Alimentarius (Alpenparlament.TV): https://www.youtube.com/watch?v=0Rxdrlxymus__

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 7, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim "Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher
Episode 387: Die Wahrheit über Creatin, die dir niemand sagt – Forschung 2025 | Ep. 387

No B-S Body | Klartext auf dem Weg zum Traumkörper mit Sjard Roscher

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 17:01


Creatin macht dick, schädigt die Nieren oder sorgt für Haarausfall?Diese Mythen halten sich hartnäckig – und halten viele davon ab, von einem der effektivsten Supplements überhaupt zu profitieren.In dieser Episode räumen wir mit den größten Irrtümern rund um Creatin auf und zeigen dir, warum es nicht nur für Bodybuilder, sondern auch für Frauen, Veganer, Denker und Best Ager ein echter Gamechanger sein kann.Du erfährst, was die Forschung 2025 wirklich sagt – und wie du Creatin optimal dosierst, ohne Nebenwirkungen. Jetzt reinhören & dein volles Potenzial entfalten.➜ Fitness Fibel (2025) hier Gratis sichernhttp://fitnessfibel.de➜ In 90 Tagen zur besten Form deines Lebenshttps://90tage.de/➜ Fettverlust Fibel hier Gratis sichernhttps://fettverlust.de/➜ Home Fit Fibel hier Gratis sichernhttps://home-fit.de/Instagram | Facebook | YouTube | Quantum Leap Fitness

Stalingrad Podcast
Folge 271: Arnold Gehlen - Philosophische Anthropologie im Dienste des NS-Regimes?

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 44:00


Arnold Gehlen gilt als einer der einflussreichsten Denker der philosophischen Anthropologie im 20. Jahrhundert. Aus seinen Schriften haben Konzepte wie „Reizüberflutung“ und „Mängelwesen“ ihren Weg in den alltäglichen Sprachgebrauch gefunden. Seine akademische Laufbahn fällt in die Zeit des Nationalsozialismus und ist in Teilen eng mit dem NS-Regime verbunden, was insbesondere sein anthropologisches Hauptwerk „Der Mensch – Seine Natur und seine Stellung in der Welt“ unter den Verdacht stellt, die nationalsozialistische Ideologie theoretisch zu legitimieren. Dabei beruht die zentrale Prämisse dieses Werkes gerade darauf, dass der Mensch nicht biologisch – etwa durch seine „Rasse“ – determiniert ist, was es deutlich von den rassistischen Grundannahmen des Nationalsozialismus abgrenzt. Gleichwohl enthalten die Schriften Passagen, die als Anbiederungen an das NS-Regime interpretiert werden können. Nicht ohne Grund strebte Gehlen an, eine „Philosophie des Nationalsozialismus“ zu formulieren. Diese Ambivalenz in Gehlens Denken wirft bis heute zahlreiche Fragen auf: Wie lässt sich sein philosophisches Konzept mit seiner Nähe zum NS-Regime vereinbaren? Inwiefern diente seine Anthropologie tatsächlich als intellektuelle Legitimation für autoritäre Ideologien?

ISVW Podcast
Marli Huijer over Michel Foucault

ISVW Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 43:52


Marli Huijer spreekt met Bart Geeraedts over de invloedrijke filosoof Michel Foucault. Marli is hoogleraar publieksfilosofie aan de Erasmus Universiteit Rotterdam, voorzitter van de Maand van de filosofie en voormalig Denker des Vaderslands. Ze promoveerde op het denken van Michel Foucault. Foucaults boek Discipline, toezicht en straf gaat over hoe we onszelf ‘disciplineren': ons op een bepaalde manier gedragen als gevolg van internalisering van toezicht en macht. Marli vertelt dat ze methadonarts was, drugsgebruikers registreerde  en ze methadon gaf om overlast te beperken. Ze kwam, geïnspireerd door Foucault, tot het inzicht dat dit een vorm is van disciplinering, en neemt ontslag. In het gesprek gaat Marli verder in op het denken van Foucault. Er komt bijvoorbeeld aan bod: hoe Foucault laat zien dat  het verleden het heden bepaalt, en we de grenzen van het verleden zouden kunnen overschrijven door er anders naar te kijken; hoe het model van het panopticon model is voor een gedisciplineerde samenleving; hoe we de moed kunnen hebben om ‘waar te spreken' (parrhesia) en de grote risico's daarvan; hoe we kunnen zorgen voor het ‘zelf'. Marli Huijer geeft samen met Valerie Granberg een summerschool over Foucault aan de ISVW, die plaatsvindt van 30 juli t/m 3 augustus 2025.

Wohlstand für Alle
Ep. 308: Hummer oeconomicus – Jordan Peterson und die Wirtschaft

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 60:41


Jordan B. Peterson ist seit Jahren ein mediales Phänomen. Seine Fans, die sich wohl vorher nie mit intellektuellen Inhalten auseinandergesetzt haben, verehren ihn als großen Denker unserer Zeit. Peterson verklärt immer wieder gesellschaftliche Hierarchien als biologisch bedingt und rechtfertigt damit soziale Ungleichheit. Seine Verteidigung des Kapitalismus stützt sich auf vereinfachte Marktlogik, vulgäre Marx-Kritik und ein stark deterministisches Weltbild, in dem Erfolg auf Intelligenz und individuelle Leistung zurückgeführt wird. Dabei ignoriert er systemische Ausbeutung, soziale Ursachen von Armut und reale Machtverhältnisse. Seine Aussagen zu Marx, Engels, Foucault oder Derrida zeigen wenig theoretisches Verständnis und dienen eher der Bestätigung eines ideologischen Feindbilds. Immer wieder will er anstatt über die Gesellschaft über die Biologie sprechen, weshalb er Männern rät, sich am Dominanzverhalten der Hummer zu orientieren. In der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“ sprechen Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt über Jordan Petersons irre Auffassungen über die Wirtschaft. Werbung: Die Homepage des Verlags „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“: https://www.ndfj.de/ Louis Althusser „Marx in seinen Grenzen“: https://www.ndfj.de/about-5 „Neue Deutsch-Französische Jahrbücher“ auf Instagram: https://www.instagram.com/verlag_ndfj/ Termine: Wolfgang ist am 7.7. in Trier: https://www.instagram.com/p/DK8_tAjRd7X/ Wolfgang ist am 10.7. in Köln: https://www.asta.th-koeln.de/event/kriegstuechtig-zum-frieden-eine-kritische-betrachtung-der-zeitenwende-mit-wolfgang-m-schmitt/ Wolfgang ist am 11.7. in Ludwigshafen: https://www.instagram.com/p/DLXW6E3MGbk/?img_index=1 Ole ist am 12. 7. in Salzgitter: https://www.rosalux.de/veranstaltung/es_detail/JHXGV/den-frieden-gewinnen-nicht-den-krieg Unsere Zusatzinhalte könnt ihr bei Apple Podcasts, Steady und Patreon hören. Vielen Dank! Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/wohlstand-f%C3%BCr-alle/id1476402723 Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about

Philosophie to go
Vorsokratiker – Der Ursprung der Welt

Philosophie to go

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 68:21


Woher kommen wir eigentlich? Was ist der Ursprung von allem? Lange Zeit suchten die Menschen Antworten in Mythen und Göttergeschichten. Doch dann, vor über 2500 Jahren, wagten einige griechische Denker etwas Revolutionäres: Sie fragten nach rationalen Erklärungen. Dieser Wandel vom Mythos zum Logos markiert den Beginn der Philosophie. Heraklit erkannte, dass alles fließt und sich ständig wandelt. Parmenides hingegen behauptete das Gegenteil: Das Sein ist starr, Veränderung ist pure Illusion. Aber wer hat recht? Und was ist mit dem Nichts – kann es überhaupt existieren? Warum die Gedanken der Vorsokratiker noch immer unser Weltbild prägen, das erfahrt ihr in dieser Episode. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Informationen & Rabatte. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Literatur Radio Hörbahn
"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:45


Rätsel des Lebens – Kolumne von Dirk Kaesler & Stefanie von WietersheimDirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim"Lektüre in Zeiten des Krieges" Warum wir (wieder) „Nathan der Weise“ lesen müssen – Ein Manifest der Toleranz für Juden, Christen und Muslime – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 32 Minuten)Unter der Überschrift „Rätsel des Lebens“ schreiben wir jeden Monat in unserer Kolumne darüber, was uns in der aktuellen Gesellschaft als erstaunlich, rätselhaft, aufsehenerregend oder amüsant erscheint.Rätsel des Lebens. Warum, um Gottes Willen, haben wir uns insgesamt 50 Folgen der Netflix-Serie „The Crown“ angesehen, von denen jede 58 Minuten dauert? Die Windsor-Story in Einzelhappen über Monate genossen oder als Binge Watching reingezogen – und dabei gefiebert, gelacht, geweint und schließlich getrauert, als alles vorerst vorbei war? ...Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast
181: Wein und Vibes - mit Franz Strohmeier

Terroir & Adiletten - Der Weinpodcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 96:46


181: Wein und Vibes - mit Franz Strohmeier Anzeige | Heute trefft ihr einen tollen Winzer, vor allem aber einen ganz besonderen Menschen. Franz Strohmeier schreibt sein Wein-Credo simpel und treffend auf die Flaschen: Trauben, Liebe und Zeit. Und das meint er auch so. Sein Winzerleben teilt sich in ein davor und ein danach: 1989 bis 2003, als er Weine nach Schulrezept gemacht hat und seit 2003 bis heute, wo er einfach macht was er für richtig hält. Franz denkt viel nach und bleibt dabei selten an der Oberfläche. Entsprechend geht es im Gespräch keineswegs nur um Wein, sondern auch um die Kraft von Philosophie, Meditation und mentalen Techniken. Wie jeder Prophet ist Franz international eine größere Nummer als zuhause, a story as old as time. Passend: Eine Empfehlung des Kopenhagener Über-Restaurants Noma war der Kickstarter zu seinem globalen Erfolg. Ein tolles Gespräch - der Denker aus der Steiermark hinterließ bei uns einen tiefen Eindruck. Bei euch bestimmt auch! Folgt Loisium auf Instagram: https://www.instagram.com/loisiumwineandspahotels/ Webiste: https://www.loisium.com/ Folgt Steiermark auf Instagram: https://www.instagram.com/visitsteiermark/ Website: https://www.steiermark.com/de Folgt Terroir und Adiletten auf Instagram: https://www.instagram.com/terroirundadiletten/ Folgt Willi auf Instagram: https://www.instagram.com/willi_drinks Folgt Curly auf Instagram: https://www.instagram.com/thelifeofcurly Produzent: pleasure* Instagram: https://www.instagram.com/pleasure_berlin TikTok: https://www.tiktok.com/@pleasure_berlin Website: https://www.pleasure-berlin.com/ Magazin: https://www.thisispleasure.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/pleasureberlin

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Die Zukunft der Menschheit | Mo Gawdat im Interview mit Veit Lindau | Folge 46

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 45:10


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Ich freue mich sehr, heute eine ganz besondere Folge meines Podcasts mit dir zu teilen.Vor einigen Wochen bin ich nach Dubai gereist, um Mo Gawdat zu treffen – einen der spannendsten Denker unserer Zeit. Mo war lange Jahre bei Google X tätig und hat als Chief Business Officer dort an Projekten gearbeitet, die für viele noch wie Science Fiction klingen. Heute widmet er sein Leben einer tiefgreifenden Mission: Menschliches Glück, technologischen Fortschritt und spirituelles Erwachen miteinander zu verbinden.In diesem intensiven Gespräch sprechen wir über die großen Fragen unserer Zeit: Was bedeutet es, ein Mensch zu sein? Haben wir wirklich einen freien Willen? Und wie verändert die rasante Entwicklung von künstlicher Intelligenz unsere Vorstellung vom Leben?Mo teilt seine einzigartige Sicht auf das Wesen von Bewusstsein – bei Menschen, Maschinen und dem Leben selbst. Er spricht über die Möglichkeiten und Gefahren der KI, aber auch über seine persönliche Transformation nach dem tragischen Verlust seines Sohnes Ali.Mich beeindruckt an Mo besonders, dass er technologische Kompetenz mit tiefer spiritueller Reife verbindet. Es ist ein seltenes Geschenk, mit jemandem zu sprechen, der das Herz offen trägt und gleichzeitig messerscharf analysiert.Wenn dich diese Folge inspiriert, lade ich dich von Herzen ein, tiefer in unser neues HUMAN AI Trainingsmodul einzutauchen. Denn gerade wir Menschen mit Herz, Mitgefühl und Bewusstheit sind jetzt gefragt, den Dialog über künstliche Intelligenz aktiv mitzugestalten.In Verbundenheit,VeitÜber Mo Gawdat:Mo Gawdat ist ehemaliger Chief Business Officer von Google [X], internationaler Bestsellerautor und Gründer der Bewegung One Billion Happy. In seiner Karriere bei Unternehmen wie IBM, Microsoft und Google baute er unter anderem die Geschäftsaktivitäten von Google in zahlreichen Schwellenländern auf und war später bei Google X an visionären Projekten wie selbstfahrenden Autos und Internetballons beteiligt.Nach dem plötzlichen Verlust seines Sohnes Ali widmete Mo sein Leben der Erforschung menschlichen Glücks. Er entwickelte eine wissenschaftlich fundierte "Glücksformel" und veröffentlichte dazu das Buch Solve for Happy. Weitere Werke wie Scary Smart oder Unstressable beleuchten die ethischen Herausforderungen von KI und geben praktische Werkzeuge für ein bewusstes Leben an die Hand. Sein Podcast Slo Mo zählt weltweit zu den meistgehörten Formaten im Bereich mentale Gesundheit.Links zu Mo Gawdat:► Homepage: https://www.mogawdat.com/► YouTube: https://www.youtube.com/c/mogawdatofficial► Instagram: https://www.instagram.com/mo_gawdat/► Bücher: https://www.mogawdat.com/books► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#KünstlicheIntelligenz #MoGawdat #HUMANAI #Bewusstsein #Glück

Die 365 Bibelverse Challenge
#35 Zitate | Das Schlimmste, was wir Gott antun können

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 6:04


“Das Schlimmste, was wir Gott angetan haben, ist, ihn in Ruhe zu lassen.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Fragen? Schreib an: frankbosshart@gmail.com

Sailing Into Oblivion Podcast
EP#351 Colin Denker in Person Aboard his new Westsail 32

Sailing Into Oblivion Podcast

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 98:58


Today I sit down with Colin Denker aboard his new Westsail 32!  That is right, he is moving from the Pacific to the Atlantic and starting off on new adventures.  Always a pleasure to have Colin back on the show. Thanks for listening! Check out his YouTube Channel at: https://www.youtube.com/@colin.denker Instagram: @colin_bos Support this Podcast on Patreon: https://www.patreon.com/sailingintooblivionpodcast Help fund my next adventure here: https://gofund.me/6df0fb45 One Time Donations Via PayPal and Venmo: https://www.paypal.com/paypalme/JeromeRand https://account.venmo.com/u/sailingintooblivion Amazon WishList:https://www.amazon.com/hz/wishlist/ls/33F36RF315G8V?ref_=wl_share Children's Book: https://a.co/d/1q2Xkev Sailing Into Oblivion Children's Audio Book: Audible.com Sailing Merch: https://www.bonfire.com/store/sailing-into-oblivion/ Books: https://a.co/d/eYaP10M Reach out to the Show: https://www.sailingintooblivion.com/podcasts  

Podcast – Thilo Baum
300 Klartext-Podcast: Von der Information zur Meinung

Podcast – Thilo Baum

Play Episode Listen Later Jun 25, 2025 23:48


Wir bilden uns – als erwachsene Menschen – unsere Meinungen nicht, weil das jemand will. Ebenso bilden wir uns unsere Meinungen nicht, nur weil andere dieser Meinung sind. Als aufgeklärte Denker bilden wir uns unsere Meinung anhand gesicherter Informationen – oder auch anhand bewusst unklarer Sachlagen. Nachdem wir die Sachlage kennen oder einschätzen, ordnen wir [...] Der Beitrag 300 Klartext-Podcast: Von der Information zur Meinung erschien zuerst auf Thilo Baum.

GIB MIR DEN STOFF
Dichter, Denker, Depression: Max Richard Leßmann über mentale Gesundheit, Identität & Kunst

GIB MIR DEN STOFF

Play Episode Listen Later Jun 23, 2025 64:51


In der neuesten Folge meines @aufaugenhoehepodcast habe ich den großartigen @maxrichardlessmann zu Gast! Wir haben über seine Kindheit, seine Schulzeit und über mentale Gesundheit gesprochen – Letzteres, weil auch Max täglich mit seiner Depression zu tun hat und in der Öffentlichkeit offen darüber spricht, wie er damit umgeht.Die Folge ist jetzt online – auf meinem YouTube-Kanal als Video und für die Ohren hier auf Spotify!Ich freue mich auf euer Feedback ❤️#burakcaniperk #sozialarbeiter #streetworker #aufaugenhöhe #podcast

Die 365 Bibelverse Challenge
#34 Zitate | Lewis - Am Ende nur zwei Arten von Menschen

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 22, 2025 8:38


“Letzten Endes wird es nur zwei Arten von Menschen geben: Diejenigen, die zu Gott sagen: Dein Wille geschehe! Und diejenigen, zu denen Gott am Schluss sagt: Dein Wille geschehe!” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast
NEW WORK in der Radiologie von Morgen - mit Dr. David Werner und Christina Denker

Auf Knopfdruck - Der Radiologie Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 81:57


Die 365 Bibelverse Challenge
#33 Zitate | Lewis - nichts, was wir nicht weggegeben

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 6:23


“Nichts, was wir nicht weggegeben haben, wird jemals wirklich unser sein.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?

Exvangelical
Author Interview: Disciples of White Jesus with Angela Denker

Exvangelical

Play Episode Listen Later Jun 13, 2025 57:07


This episode was originally released on The Good Books. In this episode, I chat with author Angela Denker about her latest book, ⁠Disciples of White Jesus⁠. Subscribe to Angela's ⁠newsletter⁠. Support the show via my newsletter: ⁠postevangelicalpost.com. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices Support our show by becoming a premium member! https://www.postevangelicalpost.com/about

Literatur Radio Hörbahn
"Make Wissenschaft Great Again" – von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne

Literatur Radio Hörbahn

Play Episode Listen Later Jun 10, 2025 20:53


"Make Wissenschaft Great Again" - Warum wir für die Unabhängigkeit der Hochschulen unsere Stimmen erheben müssen.von Dirk Kaesler & Stefanie von Wietersheim - Kolumne(Hördauer ca. 21 Minuten)Rätsel des Lebens. Wie, um Himmels willen, geschieht es, dass ein Buch, ein Artikel, ein Aufsatz zu leben beginnt? Worte, die wir geschrieben haben, trafen auf Menschen wie ein magischer Bumerang, der eben diese Menschen zu uns zurückholt?Es ist doch so: Wir schreiben ein Buch, einen Aufsatz, eine Kolumne. Der Text wird „publiziert“, dem lesenden Publikum ausgeliefert. Fremde und vertraute Menschen lesen jene Worte und Sätze, die uns Autorin oder Autor in den Sinn kamen, als wir geschrieben haben. Wir haben keine Kontrolle darüber, was unsere Leserschaft mit unseren Gedanken, Einfällen und Formulierungen anfängt. Meistens erfahren wir das nicht, manchmal aber doch.Den Text der Kolumne finden Sie hierDirk Kaesler Prof. Dr., war nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität München von 1984 bis 1995 Professor für Allgemeine Soziologie an der Universität Hamburg, von 1995 bis zu seiner Pensionierung 2009 an der Universität Marburg. Er lebt inzwischen in Potsdam. Zu seinen Forschungs- und Publikationsschwerpunkten gehören Wissenschafts- und Religionssoziologie, Politische Soziologie, Geschichte und Theorien der Soziologie, ihre Klassiker und Hauptwerke und dabei vor allem Max Weber. Zu seinen letzten Buchveröffentlichungen gehören die 2014 im Verlag C.H. Beck erschienene Biographie „Max Weber. Preuße, Denker, Muttersohn“ und sein zusammen mit Stefanie von Wietersheim 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft veröffentlichter Band "Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise".2009 bis 2014 sind in "literaturkritik.de" regelmäßig seine Glossen "Abstimmungen mit  der Welt" erschienen.Stefanie von Wietersheim ist Kulturjournalistin und Buchautorin. Ihre Bildbände Frauen & ihre Refugien, Vom Glück mit Büchern zu leben und Mütter & Töchter wurden zu Klassikern ihres Genres. In ihrem Buch Grand Paris – Savoir-vivre für Insider und solche, die es werden wollen schreibt sie über ihre Wahlheimat Frankreich. Sie geht als Autorin der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung im In- und Ausland auf Reportage. Zusammen mit Dirk Kaesler veröffentlichte sie 2021 im Verlag LiteraturWissenschaft.de Schön deutsch. Eine Entdeckungsreise.Wenn Ihnen diese Sendung gefallen hat, hören Sie doch hier mal rein.Sprecher: Matthias PöhlmannAufnahme, Schnitt und Realisation Uwe Kullnick

Buitenhof
Sophie Hermans, Ingrid Coenradie, Jeroen Dijsselbloem, Jesse Klaver, David van Reybrouck

Buitenhof

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 64:17


Aan tafel deze week: Demissionair vicepremier Sophie Hermans, oud-staatssecretaris Justitie en Veiligheid Ingrid Coenradie, burgemeester van Eindhoven Jeroen Dijsselbloem, GroenLinks-Kamerlid Jesse Klaver, Denker der Nederlanden David Van Reybrouck  Presentatie: Maaike Schoon  Wil je meer weten over de gasten in Buitenhof? Op onze website vind je meer informatie. Daar kan je deze aflevering ook terugkijken en je vindt er natuurlijk nog veel meer gesprekken:   https://bit.ly/buitenhof-8-juni-25 

Buitenhof
Sophie Hermans, Ingrid Coenradie, Jeroen Dijsselbloem, Jesse Klaver, David van Reybrouck

Buitenhof

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 64:17


Aan tafel deze week: Demissionair vicepremier Sophie Hermans, oud-staatssecretaris Justitie en Veiligheid Ingrid Coenradie, burgemeester van Eindhoven Jeroen Dijsselbloem, GroenLinks-Kamerlid Jesse Klaver, Denker der Nederlanden David Van Reybrouck  Presentatie: Maaike Schoon  Wil je meer weten over de gasten in Buitenhof? Op onze website vind je meer informatie. Daar kan je deze aflevering ook terugkijken en je vindt er natuurlijk nog veel meer gesprekken:   https://bit.ly/buitenhof-8-juni-25 

Die 365 Bibelverse Challenge
#32 Zitate | Lewis - auf ewig veraltet

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 8, 2025 4:29


“Was nicht ewig ist, ist auf ewig veraltet.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?

kntxtr podcast
Miroslav Šik, was ist altneue Architektur?

kntxtr podcast

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 59:42


In dieser Folge sprechen wir mit Miroslav Šik – Architekt, Lehrer, Zeichner, Denker – und einer der diesjährigen Preisträger des Prix Meret Oppenheim 2025. Wir sprechen mit ihm über sein Werk, über seine Haltungen und architektonischen Beiträge – und darüber, wie er heute auf die Welt und die Architekturausbildung blickt.

Pit Pass Indy
Wrapping up the Chevrolet Detroit Grand Prix with winning driver Kyle Kirkwood and Penske Corporation President Bud Denker. Also, 109th Indianapolis 500 winning driver Alex Palou

Pit Pass Indy

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 36:48


PIT PASS INDY PRESENTED BY PENSKE TRUCK RENTAL – SEASON 5, EPISODE 42 – Wrapping up the Chevrolet Detroit Grand Prix with winning driver Kyle Kirkwood and Penske Corporation President Bud Denker. Also, 109th Indianapolis 500 winning driver Alex Palou June 5, 2025 Show host Bruce Martin wraps up this year's Chevrolet Detroit Grand Prix with 109th Indianapolis 500 winner Alex Palou, Detroit race winner Kyle Kirkwood and Penske Corporation President Bud Denker on this bonus episode of Pit Pass Indy Presented by Penske Truck Rental. On the highways, the raceways and every pit stop in between, Penske Truck Rental keeps you moving forward. Gain ground with Penske! For more INDYCAR coverage, follow Bruce Martin at X, previously known as Twitter, at @BruceMartin_500

Sailing Into Oblivion Podcast
EP#343 Colin Denker Returns Post Hawaii Passage

Sailing Into Oblivion Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 75:22


Very excited to have Colin back on the show, fresh off the ocean, and ready to chat about life on the big blue.  Always a pleasure to chat with a fellow solo sailor. Check out his YouTube Channel at: https://www.youtube.com/@colin.denker Instagram: @colin_bos Support this Podcast on Patreon: https://www.patreon.com/sailingintooblivionpodcast Help fund my next adventure here: https://gofund.me/6df0fb45 One Time Donations Via PayPal and Venmo: https://www.paypal.com/paypalme/JeromeRand https://account.venmo.com/u/sailingintooblivion Amazon WishList:https://www.amazon.com/hz/wishlist/ls/33F36RF315G8V?ref_=wl_share Children's Book: https://a.co/d/1q2Xkev Sailing Into Oblivion Children's Audio Book: Audible.com Sailing Merch: https://www.bonfire.com/store/sailing-into-oblivion/ Books: https://a.co/d/eYaP10M Reach out to the Show: https://www.sailingintooblivion.com/podcasts  

Die 365 Bibelverse Challenge
#31 Zitate | Lewis - Das Ende

Die 365 Bibelverse Challenge

Play Episode Listen Later Jun 1, 2025 8:28


“Du kannst nicht zurückgehen und den Anfang verändern. Aber du kannst starten, wo du bist und das Ende verändern.” C. S. Lewis C. S. Lewis (Clive Staples Lewis, 1898–1963) war ein britischer Schriftsteller, Literaturwissenschaftler und christlicher Denker. Er ist vor allem bekannt für seine Werke der Fantasy-Literatur sowie für seine theologischen und apologetischen Schriften. Hier sind einige wichtige Fakten über ihn: 1. Leben Geboren: 29. November 1898 in Belfast, Nordirland. Gestorben: 22. November 1963 in Oxford, England (am selben Tag wie John F. Kennedy und Aldous Huxley). Lewis war Professor für mittelalterliche und englische Literatur an der Universität Oxford und später an der Universität Cambridge. 2. Literarisches Werk Die Chroniken von Narnia: Seine bekannteste Buchreihe, die aus sieben Bänden besteht und ein Klassiker der Kinder- und Fantasy-Literatur ist. Beispiele: Der König von Narnia (The Lion, the Witch and the Wardrobe) und Der letzte Kampf (The Last Battle). Science-Fiction-Trilogie: Die Perelandra-Reihe, die philosophische und theologische Themen in Science-Fiction verpackt. Theologische Werke: Bücher wie Pardon, ich bin Christ (Mere Christianity), Über den Schmerz (The Problem of Pain) und Dienstanweisungen an einen Unterteufel (The Screwtape Letters) machten ihn zu einem wichtigen christlichen Denker. 3. Glauben Lewis war in seiner Jugend Atheist, fand jedoch durch den Einfluss seines Freundes J. R. R. Tolkien (Autor von Der Herr der Ringe) zurück zum Christentum. Seine Bekehrung hatte einen großen Einfluss auf sein Schreiben, besonders auf seine apologetischen Werke, in denen er den christlichen Glauben verteidigte. 4. Freundschaft mit Tolkien Lewis war ein enger Freund von Tolkien, und beide waren Mitglieder der „Inklings“, einer Gruppe von Schriftstellern und Intellektuellen, die sich in Oxford trafen, um ihre Werke zu diskutieren. Tolkien schätzte Lewis' Werk, war aber skeptisch gegenüber der allegorischen Natur von Narnia. 5. Vermächtnis C. S. Lewis wird heute als einer der bedeutendsten christlichen Autoren und Denker des 20. Jahrhunderts angesehen. Seine Werke haben Millionen von Menschen inspiriert und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Viele seiner Bücher, insbesondere Die Chroniken von Narnia, wurden auch verfilmt. Hast du eine bestimmte Frage zu ihm oder seinen Werken?

Philosophie to go
Michel Foucault – Was ist Wahnsinn?

Philosophie to go

Play Episode Listen Later May 31, 2025 60:41


Wann ist jemand eigentlich krank? Wer entscheidet das überhaupt? Und was bedeutet es „ normal“ zu sein? Mit diesen Fragen hat sich der französische Philosoph Michel Foucault beschäftigt. Foucault meint: Die Aufklärung, die uns doch eigentlich befreit hat; sie hat neue Formen der Unterdrückung geschaffen. In Krankenhäusern, Gefängnissen oder auch Schulen – überall wirken Mächte, die uns formen. Was es mit der „Biomacht" auf sich hat und weshalb Foucaults Kritik an unserer doch so vernünftigen Gesellschaft noch immer hoch aktuell ist – das erfahrt ihr in dieser Episode über einen der einflussreichsten Denker unserer Zeit. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? **[Hier findest du alle Informationen & Rabatte](https://linktr.ee/philosophietogopodcast)**

The Guy Gordon Show
Grand Prix Chairman Bud Denker Live at the Detroit Grand Prix

The Guy Gordon Show

Play Episode Listen Later May 30, 2025 9:10


May 30, 2025 ~ Grand Prix Chairman Bud Denker joins Lloyd and Jamie live and the Detroit Grand Prix to discuss the logistical hurdles faced while making the track, prioritizing free viewing areas and involving local businesses, aiming to become a permanent fixture for the city, and much more!

The Paul W. Smith Show
Bud Denker, Chairman of the Chevrolet Detroit Grand Prix Presented by Lear

The Paul W. Smith Show

Play Episode Listen Later May 30, 2025 8:26


May 30, 2025 ~ Bud Denker, Chairman of the Chevrolet Detroit Grand Prix Presented by Lear joins Paul W Smith live trackside.

lear denker chevrolet detroit grand prix paul w smith
In Conversation… with Frank Schaeffer
White Jesus & the Weaponization of Boyhood: Frank Schaeffer x Rev. Angela Denker

In Conversation… with Frank Schaeffer

Play Episode Listen Later May 20, 2025 76:49


Is your Jesus making your sons more radical—or more compassionate? In this scorching conversation, Frank Schaeffer sits down with Rev. Angela Denker to unpack her explosive new book Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhood. From Lutheran pulpits to CNN, Denker has tracked how faith, fear, and masculinity are being fused in dangerous ways. This episode exposes how American Christianity is grooming boys for culture war—and what real spiritual courage looks like instead._____LINKShttps://angeladenker.substack.comhttps://www.instagram.com/denkerangela/https://www.youtube.com/channel/UCmKIdMPvTt9uf3tlGBLFnxQhttps://www.lovechildrenplanet.com/events/it-has-to-be-read-red-state-christians-by-rev-angela-denker_____I have had the pleasure of talking to some of the leading authors, artists, activists, and change-makers of our time on this podcast, and I want to personally thank you for subscribing, listening, and sharing 100-plus episodes over 100,000 times.Please subscribe to this Podcast, In Conversation… with Frank Schaeffer, on your favorite platform, and to my Substack, It Has to Be Said. Thanks! Every subscription helps create, build, sustain and put voice to this movement for truth. Subscribe to It Has to Be Said. Support the show_____In Conversation… with Frank Schaeffer is a production of the George Bailey Morality in Public Life Fellowship. It is hosted by Frank Schaeffer, author of Fall In Love, Have Children, Stay Put, Save the Planet, Be Happy. Learn more at https://www.lovechildrenplanet.comFollow Frank on Substack, Facebook, Twitter, Instagram, Threads, TikTok, and YouTube. https://frankschaeffer.substack.comhttps://www.facebook.com/frank.schaeffer.16https://twitter.com/Frank_Schaefferhttps://www.instagram.com/frank_schaeffer_arthttps://www.threads.net/@frank_schaeffer_arthttps://www.tiktok.com/@frank_schaefferhttps://www.youtube.com/c/FrankSchaefferYouTube In Conversation… with Frank Schaeffer Podcast

Stalingrad Podcast
Folge 263: Ernst Cassirer - Denker der Kultur in Zeiten der Unkultur

Stalingrad Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 42:44


Ernst Cassirer zählt zu den bedeutendsten Philosophen und Kulturtheoretikern des 20. Jahrhunderts. Als Mitbegründer der Kulturphilosophie entwickelte er – geprägt vom Neukantianismus der Marburger Schule – eine eigenständige, anthropologisch fundierte Theorie, die er in seinem Hauptwerk Die Philosophie der symbolischen Formen entfaltet. Anstelle des klassischen Bildes vom animal rationale beschreibt Cassirer den Menschen als animal symbolicum – ein Wesen, das sich und die Welt über symbolische Ausdrucksformen wie Sprache, Kunst, Wissenschaft, Mythos und Religion erschließt. 1933, nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten, legte Cassirer sein Amt als Rektor der Universität Hamburg nieder und emigrierte zunächst nach Oxford, dann nach Göteborg und schließlich 1941 in die USA, wo er an der Yale und später an der Columbia University lehrte. Geprägt durch die Erfahrungen zweier Weltkriege und der faschistischen Bedrohung Europas wandte er sich in seinem Spätwerk verstärkt politischen Fragen zu. Mit den Mitteln seiner Symboltheorie analysierte er die ideologische Struktur des Nationalsozialismus und erkannte im Rückgriff auf mythisches Denken eine zentrale Triebkraft faschistischer Herrschaft. Cassirers Denken zeigt exemplarisch, wie philosophische Reflexion durch persönliche Zeitzeugenschaft an Tiefenschärfe gewinnt.

De Balie Spreekt
Waar stond Jacques Presser voor, als historicus, als schrijver en denker?

De Balie Spreekt

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 95:38


Jacques Presser kantelde het zelfbeeld van Nederland in de Tweede Wereldoorlog. Waar stond deze historicus, schrijver en denker voor? We gaan in gesprek met cultuurhistoricus en essayist Thor Rydin, historicus Afke Berger en journalist Michel Krielaars en luisteren naar een lezing van historicus en journalist Jos Palm. Theatertroep: Rosa Asbreuk & Timo Huijzendveld dragen diverse stukken voor.Zestig jaar geleden verscheen Jacques Pressers magnum opus Ondergang: de vervolging en verdelging van het Nederlandse Jodendom 1940-1945. Sindsdien is het beeld van de Tweede Wereldoorlog in Nederland nooit meer hetzelfde geweest. Nederland zelf is sinds het boek, dat onherstelbare deuken sloeg in de autoriteit van een oudere generatie, nooit meer hetzelfde geweest. Waar stond Jacques Presser voor, als historicus, als schrijver en denker? En welke toekomst hielp hij mogelijk maken?Jacques Presser (1899 – 1970) was afkomstig uit een arm Joods milieu en werkte voor de oorlog als leraar geschiedenis. Zijn vrouw overleefde de Holocaust niet, en na de oorlog werd deze het hoofdonderwerp van zijn wetenschappelijke werk. Op de universiteit stond hij het persoonlijke element in de geschiedschrijving voor – zo bedacht hij de term ‘egodocument'. Ook zijn eigen leven verwerkte hij in romans en gedichten over onder andere zijn onderduik. Met zijn eigen ervaringen, zijn historische bevindingen en zijn linkse en emancipatoire stellingname in het publieke debat werd hij gezichtsbepalend voor naoorlogs Nederland. Programmamaker: Veronica BaasDit programma maakt onderdeel uit van de serie Publieke Intellectuelen, in samenwerking met De Groene Amsterdammer en mogelijk gemaakt door Vfonds.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.Zie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Radboud Reflects, verdiepende lezingen
De Reflector – Het laatste woord. Twijfelen aan zekerheden | Podcast met filosoof René ten Bos

Radboud Reflects, verdiepende lezingen

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 34:36


“Waar het mij vooral om gaat is dat de dogmatiek enerzijds de belofte heeft om mensen te verheffen tot bijvoorbeeld gezond leven, en anderzijds die mensen ook vernedert.” We hebben God ingeruild voor waarheid, gezondheid, veiligheid en efficiency. Waar komt die hang naar dogmatiek vandaan? vraagt filosoof René ten Bos zich af. En wat hebben we nodig als tegenwicht? Filosoof René ten Bos schreef het boek Het laatste woord om aan te tonen dat we, ook in een seculiere samenleving, ons nog steeds voegen naar vormen van dogmatiek die geen tegenspraak dulden. Luister naar deze Reflector waarin programmamaker Liesbeth Jansen in gesprek gaat met filosoof René ten Bos over zijn nieuwe boek, over gezag en instituties, over de waarde van weerspannigheid en eigengereidheid en over de rol van “de idioot”. De Reflector is de podcast van Radboud Reflects met een verdiepend interview over het nieuwste boek van een wetenschapper. Wat zijn de grote vragen waar dit boek antwoord op geeft? Wat is de waarde ervan voor de maatschappij? Ga er lekker voor zitten, luister, leer, reflecteer en geniet. Je vindt ons in je favoriete podcastapp, Soundcloud , Spotify of Apple podcasts en op de site van Radboud Reflects. Over de spreker René ten Bos is hoogleraar Filosofie aan de Radboud Universiteit en voormalig Denker des Vaderlands. Onlangs verscheen zijn boek Het laatste woord. Twijfelen aan zekerheden. Vond je dit interessant? Abonneer je op het kanaal waarop je De Reflector beluisterde en mis niks. Je mist dan bijvoorbeeld ook geen enkele audioregistratie van de verdiepende lezingen van Radboud Reflects. Kijk voor de agenda en meer informatie op www.ru.nl/radboudreflects.

Culture, Faith and Politics with Pat Kahnke
Angela Denker on her book "Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhood"

Culture, Faith and Politics with Pat Kahnke

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 61:05


Angela Denker and Pat Kahnke discuss her new book "Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhood". Purchase Angela Denker's books: Disciples of White Jesus: https://a.co/d/c76jyw7 Red State Christians: https://a.co/d/0elpRSo

Sunday School Dropouts
The Radicalization of American Boyhood with Rev. Angela Denker

Sunday School Dropouts

Play Episode Listen Later Apr 22, 2025 44:55


In this episode of the Sunday School Dropouts podcast, Angela Denker joins Andrew to discuss her new book, 'Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhood'. Reverend Denker explores themes of masculinity, gender narratives, and the influence of culture and church on boys and men. Highlighting the shifting political landscape, she emphasizes the impact of figures like Elon Musk and the ways social media algorithms contribute to radicalization.They touch upon the role of community in countering harmful narratives and supporting healthy identities in boys. They also reflect on the need to balance holding harmful figures accountable while providing compassion and support on a grassroots level.Angela's Substack: https://angeladenker.substack.comThis podcast is brought to you by the Center for Trauma Resolution and Recovery: an online trauma coaching company whose practitioners are trauma informed and trauma trained to work with individuals, couples and families who have experienced high control religion, cults, and religious trauma. For more information on the support that CTRR provides, for resources–including courses, workshops, and more–head to traumaresolutionandrecovery.com or follow us on Instagram: @traumaresolutionandrecovery The views and opinions expressed by Sunday School Dropouts are those of the hosts and not necessarily reflect the official policy or position of the Center for Trauma Resolution and Recovery. Any of the content provided by our guests, sponsors, authors, or bloggers are their own ideas and opinions.The Sunday School Dropouts podcast is not anti-religion but it is anti -harm, -power and control, -oppression and, -abuse and will speak to the harmful practices and messaging of fundamentalist groups. Follow Andrew on Instagram and TikTok @deconstruct_everything Follow Laura on Instagram and TikTok @drlauraeanderson or on her website: www.drlauraeanderson.com Hosts: Laura Anderson and Andrew KerbsMusic by Benjamin Faye Music @heytherebenji Editing and Production by Kevin Crowe and can be found at www.kevincrowe.co

The Paul W. Smith Show
Bud Denker and Will Power Join Eric Larson

The Paul W. Smith Show

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 8:33


April 17, 2025 ~ Bud Denker, President Penske Corporation and Chairman of the Detroit Grand and Will Power, Team Penske INDYCAR driver and three time Detroit Grand Prix Winner joins Eric Larson in for Paul W Smith.

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature
Bildung: Das Ende der Dichter und Denker?

WDR 5 Neugier genügt - Das Feature

Play Episode Listen Later Apr 15, 2025 21:26


Deutschland hat kaum Bodenschätze, kaum natürliche Ressourcen. Unser Kapital heißt Bildung. Damit hat es unser kleines Land zu einer der größten und wichtigsten Volkswirtschaften der Welt gebracht. Drohen wir, unser wichtigstes Kapital zu verlieren? Autor: Marko Rösseler Von Marko Rösseler.

The Paul W. Smith Show
Bud Denker, President of Penske, Chairman Detroit Grand Prix

The Paul W. Smith Show

Play Episode Listen Later Apr 14, 2025 8:57


April 14, 2025 ~ Bud Denker, President of Penske Corporation and Chairman of the Detroit Grand Prix talks to Tony Michaels and Rachel Stewart in for Paul W Smith.

Wat blijft
Grote Geesten - René Gude (2 maart 1957-13 maart 2015)

Wat blijft

Play Episode Listen Later Apr 13, 2025 46:33


In de podcast Wat Blijft een aflevering over filosoof, hoofdredacteur van het Filosofie Magazine en Denker des Vaderlands René Gude. René Gude was docent filosofie aan de Internationale School voor Wijsbegeerte; zijn missie was de filosofie te populariseren. Hij zwengelde debatten aan in de media en maakte filosofie zichtbaar. Toen hij botkanker kreeg, bedacht hij ‘filosofie als humeurmanagement' en hield hij zich op die manier mentaal staande. Ruim tien jaar na zijn dood praat maker Marlous Lazal met Gude's weduwe Babs van den Bergh, filosoof en Eerste Kamerlid Daan Roovers, Marc van Dijk, schrijver en bedenker van Radio René, filosofiepublicist Peter Henk Steenhuis en cabaretier en filosoof Tim Fransen die zich liet inspireren door het werk van Gude.    

Het Uur
Denker der Nederlanden David Van Reybrouck over verder denken dan de waan van de dag | Het Uur

Het Uur

Play Episode Listen Later Apr 11, 2025 60:39


Historicus David Van Reybrouck is de nieuwe Denker der Nederlanden. Hij pleit ervoor dat we verder denken dan de waan van de dag en ons richten op de echte problemen in de wereld. Zo vindt hij dat de gewone mens meer invloed zou moeten hebben in het eeuwenoude systeem dat democratie heet. "Innovatie is overal het sleutelwoord, behalve in de democratie."Heeft u vragen, suggesties of ideeën over onze journalistiek? Mail dan naar podcast@nrc.nl.Presentatie: Pieter van der WielenRedactie: Mira ZeehandelaarMixage: AudiochefProductie: Andrea HuntjensMuziek: Rufus van BaardwijkZie het privacybeleid op https://art19.com/privacy en de privacyverklaring van Californië op https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info.

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Second Sapiens | Im Interview mit Said Elias Dawlabani | Folge 29

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 9, 2025 74:38


► Hier findest du das Buch "Second Sapiens" von Said E. Dawlabani:https://go.veitlindau.com/Second-Sapiens-Said-E-Dawlabani► Was, wenn unser Denken die Krise ist – und nicht die Lösung?In dieser tiefgreifenden und kraftvollen Episode von Human Future Movement habe ich die große Ehre, mit einem sehr visionären Denker zu sprechen: Said E. Dawlabani.Said ist Ökonom, Autor und Mitgestalter integraler Bewusstseinsmodelle. In unserem Gespräch geht es um nichts Geringeres als die Zukunft der Menschheit und das Überleben unserer Spezies in Zeiten wachsender Krisen.► Was erwartet dich in dieser Folge?Ein tiefer Einblick in das Konzept der „Second Sapiens“ – eine neue Evolutionsstufe des Menschen, der nicht mehr auf Ego, Angst und Trennung basiert, sondern seine Intelligenz wieder in die Weisheit der Natur einbettet.Warum Spiral Dynamics weit mehr ist als ein Persönlichkeitsmodell – und wie es auf geopolitischer, ökonomischer und ökologischer Ebene angewandt werden kann.Eine radikale Kritik an unserem gegenwärtigen Wirtschaftssystem und an der Unfähigkeit unserer politischen Führungen, die Klimakrise zu begreifen – geschweige denn zu bewältigen.Die Notwendigkeit eines Bewusstseinssprungs: Vom linearen, reduktionistischen Denken zu einem ökologisch eingebetteten Bewusstsein (Turquoise), das die Sprache von Mutter Erde spricht.Und: Warum wir nicht nur neue Lösungen brauchen, sondern eine völlig neue Art zu fragen, wahrzunehmen und zu handeln.► Diese Folge ist nichts für schwache Nerven. Aber sie ist ein Weckruf.Said spricht mit brillanter Klarheit, schonungsloser Analyse und gleichzeitig großer Menschlichkeit über die multiplen Krisen unserer Zeit – von Demokratieverfall, digitaler Desinformation, Klimakollaps bis hin zur spirituellen Leere unserer Gesellschaft.Er lädt uns ein, unser Denken selbst zu hinterfragen, innerlich zu wachsen und die Verantwortung für echte Veränderung zu übernehmen – lokal, politisch, ökologisch, spirituell.Wenn du nach einem Gespräch suchst, das dich fordert, berührt und aufrüttelt – dann ist diese Episode für dich.► Weitere Infos zu Said E. Dawlabani findst du hier: https://substack.com/@saiddawlabanihttps://independent.academia.edu/SaidEDawlabaniIn Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/https://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#SecondSapiens #SpiralDynamics #Bewusstseinswandel #ÖkologischeTransformation #GaiaIntelligenz

Spraakmakers
Uitzending van 7 april 2025

Spraakmakers

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 120:00


Spraakmaker is vandaag David van Reybrouck. In het Mediaforum zijn Sarah Sylbing en Aimée Kiene te gast. Bij Stand.nl de stelling: 'Ik maak mij zorgen over de bloedrode beurs.' In het tweede uur gaan we het hebben over het nut van het dorpshuis en onze nieuwe Denker der Nederlanden.

aim denker nederlanden mediaforum spraakmaker
Podcast Jüdische Geschichte
EP 79: Scheidewege? Die jüdische Moderne zwischen Aufklärung und Messianismus

Podcast Jüdische Geschichte

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025


Der Vortrag stellt die Frage nach der jüdischen Moderne. Was heißt es überhaupt, als Jude modern zu sein? Die Frage der Moderne wird mit den Hauptlinien der Tradition assoziiert, mit den Umbrüchen, Krisen, Begriffen, Gedankengängen und Inversionen von Lebensformen des Judentums, vor allem aber mit sie mit den Figurationen der Aufklärung und dem Messianismus zusammengefasst. Als Ansatzpunkt werden wir den Fall Jehuda Halevi besprechen, einen jüdischen-arabischen Denker und Dichter (1074-1141), der in seinem Hauptwerk die Vorzüge der Philosophie und der Tradition diskutierte, und ihre Bedeutung als Lebensformen erwog. In seinen Gedichten wandte er sich einer Messianischen Reise nach Palästina. Damit stellt Halevi ein Vorbild dar, welches aber ein doppeltes Gesicht hat. Es spiegelt sich später im Fall Baruch Spinoza, einem jüdischen Denker der Neuzeit, und Shabbtai Zvi, einer jüdischen messianischen Figur, wider.

A Matter of Faith: A Presby Podcast
White Jesus & The Radicalization of American Boyhood w/ Angela Denker

A Matter of Faith: A Presby Podcast

Play Episode Listen Later Mar 20, 2025 61:29


Send us a textSpecial Guest:Rev. Angela Denker, Author of Disciples of White Jesus: The Radicalization of American BoyhoodQuestion of the Week:What has caused the radicalization of white boys and white men in American society? How have some church teachings perpetuated it and how do we counteract this trend now? Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhoodangeladenker.com https://angeladenker.substack.com For Listening Guides, click here!Got a question for us? Send them to faithpodcast@pcusa.org! A Matter of Faith website

Dangerous Dogma
181. Angela Denker on Disciples of White Jesus

Dangerous Dogma

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 32:15


In this episode, Word&Way President Brian Kaylor talks with journalist and Lutheran minister Angela Denker about her forthcoming book Disciples of White Jesus: The Radicalization of American Boyhood. You can watch a video version of this conversation here. You can also hear an earlier conversation with Denker in episode 68, and a conversation with Caleb Campbell in episode 150. Note: Don't forget to subscribe to our award-winning e-newsletter A Public Witness that helps you make sense of faith, culture, and politics. And order a copy of Baptizing America: How Mainline Protestants Helped Build Christian Nationalism by Brian Kaylor and Beau Underwood. If you buy it directly from Chalice Press, they are offering 33% off the cover price when you use the promo code "BApodcast."

Cafeteria Christian
#309 Disciples of White Jesus w/ Angela Denker

Cafeteria Christian

Play Episode Listen Later Mar 17, 2025 59:34


Natalia welcomes back friend of the pod friend of God Angela Denker to talk about her new book “Disciples of White Jesus: the Radicalization of American Boyhood.” This is a relevant, timely, and important book for anyone connected to young men and boys.  Links for Angela: Angela's Website: https://www.angeladenker.com/  Buy Angela's Book: https://bookshop.org/p/books/disciples-of-white-jesus-the-radicalization-of-american-boyhood-angela-denker/21600261?ean=9798889830757&next=t  See Angela at upcoming events: https://www.angeladenker.com/upcoming-events  Angela's Substack: https://angeladenker.substack.com/    www.patreon.com/cafeteriachristian  

Sailing Into Oblivion Podcast
EP#321 Solo Sailing to Hawaii with Colin Denker

Sailing Into Oblivion Podcast

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 82:51


Today we have Colin Denker back on the show as he prepares for the solo trip to Hawaii from San Francisco. Always a pleasure to chat with Colin and I wish him the best of luck with the upcoming adventure! Check out his video about the trip down the West Coast here: https://www.youtube.com/watch?v=Q5fZcBC__gc March 5th Show in Madison Wi: https://www.hoofersailing.org/ March 7th Show in Chicago: https://corinthian.org/content.aspx?page_id=4091&club_id=845458&item_id=2481856 Support this Podcast on Patreon: https://www.patreon.com/sailingintooblivionpodcast One Time Donations Via PayPal and Venmo: https://www.paypal.com/paypalme/JeromeRand https://account.venmo.com/u/sailingintooblivion Amazon WishList:https://www.amazon.com/hz/wishlist/ls/33F36RF315G8V?ref_=wl_share Children's Book: https://a.co/d/1q2Xkev Sailing Into Oblivion Children's Audio Book: Audible.com Sailing Merch: https://www.bonfire.com/store/sailing-into-oblivion/ Books: https://a.co/d/eYaP10M Reach out to the Show: https://www.sailingintooblivion.com/podcasts

The Muckrake Political Podcast
Trump Purges Military Leaders And Angela Denker On The Radicalization Of White Men

The Muckrake Political Podcast

Play Episode Listen Later Feb 25, 2025 64:43


Co-hosts Jared Yates Sexton and Nick Hauselman discuss another Friday Night Massacre by Donald Trump - this time by replacing the Joint Chiefs Of Staff with someone legally unqualified. Is this the administration's way of preparing for a coup? They also discuss the meteoric rise of Germany's Neo-Nazi AfD party and why their 2nd place finish is dangerous. Jared then interviews Angela Denker, a pastor and author of DISCIPLES OF WHITE JESUS: The Radicalization of American Boyhood. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices