POPULARITY
Categories
Locked On Tar Heels - Daily Podcast On North Carolina Tar Heels Football & Basketball
North Carolina wins ugly (but WINS) at Notre Dame, 63-59. Armando Bacot had his 67th career double-double (16 points, 11 rebounds) and was one of 3 Tar Heels with double-figure rebounds (Leaky Black & Pete Nance). Caleb Love hit 4 clutch free throws down the stretch. The Tar Heels played an exteremely ugly first half, finishing with 19 points and zero assists. Pete Nance got off to a hot start, scoring 9 of Carolina's first 11, and also dished out a team-high five assists. It's also time to start thinking seriously about being on the bubble and what the other teams on the bubble are doing. Isaac Schade fills you in. The recap also includes Schade's 4 Corners recap & Schadey Stat of the Game. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
Locked On Tar Heels - Daily Podcast On North Carolina Tar Heels Football & Basketball
North Carolina has four regular season games left and still a legitimate shot at making the NCAA Tournament as an at-large team, but the margin for error is razor thin. Armando Bacot and company play at Notre Dame, vs. Virginia, at Florida State, and vs. Duke. Isaac Schade and Pac Kilby discuss what that Tar Heels need to do in the regular season closing run plus the ACC Tournament to make the NCAA Tournament as an at-large bid. Can the Caleb Love / RJ Davis backcourt find last year's magic? Schade & Kilby preview the Notre Dame matchup with their W2W4 segment. How will the Heels handle the emotion of Mike Brey's next-to-last home game at Notre Dame? Can Carolina contain Nate Laszewski? Will the Heels play through Mando? And finally – what mental space is UNC in? In the final segment (unPACking it”), Coach Kilby shares what adjustments he would make in Coach Davis' shoes. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
Kansas fell behind by 17 in the first half and came back to beat Baylor by 16 inside Phog Allen Fieldhouse on Saturday. The Jayhawks 33-point swing cemented them as one of the current top 5 teams and a legit candidate to repeat as national champion. Baylor's backcourt of Adam Flagler, LJ Cryer, and Keyonte George scored 42 of the Bears' 45 first-half ponts. Co-host Isaac Schade is joined by Bracketologist Lukas Harkins of HeatCheckCBB to discuss all the weekend action, including the NCAA Selection Committee's annual reveal of the top 16 teams if the Tournament Started today. What did they get right? Wrong? Is Bama the right team at the top, or should it be Houston. Is five Big 12 teams in the top 12 the right thing? Harkins' top five includes Alabama, Houston, Kansas, Purdue, Arizona. Schade's teams are Alabama, Houston, Kansas, Purdue, UCLA. Schade & Harkins also pop open this Monday's 6-pack to discuss other games from around the country including Kentucky's win over Tennessee. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
We are less than a month away from the end of the college basketball regular season, which means conference races are heating up. Which are most intriguing? Isaac Schade and CBS Sports' Kyle Boone love the top of the Big 12, the 2nd place push in the Big Ten, and 4-team pileup leading the Big East. Who will emerge from each situation? Of the current AP top-10 teams, who are the teams most likely to reach the Final Four, regardless of matchup? Who are the least trustworthy teams in that same group? Outside of the top 10, who is the most likely to find their way to Houston. Schade and Boone give you their picks for each category. The show wraps up looking ahead to another great weekend slate, including a loaded 2:00 window. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
Tennessee has proven on multiple occasions that, despite their elite defense, they aren't to be trusted due to their inconsistent offense. This is harmful enough to once again stop any potential Final Four runs. Alabama, on the other hand, is very much in line to make a run at their first Final Four. 17 of their 21 wins this season have come by double-digits while the SEC's leading scorer Brandon Miller and his impressive teammates roll right along. Marcus Sasser scored more than Tulsa in the first half while the Houston Cougars rolled to another victory. Iowa State fell at West Virginia. Isaac Schade unpacks all of this and more. Locked On Hoosiers' Jacob Rude joins Schade to discuss Indiana and getting back on track, Trayce Jackson-Davis' incredible play of late, Jalen Hood-Schifino's ascension, when to expect Xavier Johnson back, and the outlook for the rest of the season. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
Es gibt diese Woche keinen Episodeninhaltstext, weil Klaas letzte Woche mit Schreiben dran war, er aber keine Zeit hatte, worauf Jakob netterweise für ihn eingesprungen ist und Klaas dann diese Woche nicht daran gedacht hat, dass er sein Versäumnis von letzter Woche (als Jakob eingesprungen ist) nachholen müsste und jetzt aber auch keine Zeit mehr hat, weil er zu einer Filmpremiere eingeladen ist, wodurch auch bei Schmitt eine große Verwirrung entstand, wer jetzt diese Woche eigentlich den Text machen muss und zeitgleich Kult-Konsti schon rumnervt, weil er den Text noch „ins System“ einpflegen muss und er ja auch irgendwann mal Feierabend hat, wodurch sich Schmitt in die Ecke gedrängt fühlt, die psychische Belastung direkt als Ausrede nutzt und sich völlig außerstande sieht, den Text jetzt noch schnell zu übernehmen, in Wahrheit aber nur kein Bock hat und lieber Tortellini essen will. Schade. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
In this episode, we invite Brandy Schade about using your strengths to align with the right company to be the most successful. Brandy is a leadership coach who helps leaders, professionals, and students find the right career and realize their full potential. What you will learn: - Getting paid to do what you love - What is Gallup Clifton Strengths - How Brandy helps people - Your strengths are unique to you - Who is an individualizer - How different experiences shape your life - Activating your gifts and talents - What to do after identifying your strengths - Collective strengths of partners and couples - COVID and managing people remotely - How to connect with Brandy If you enjoyed today's episode, don't forget to subscribe and leave us a ⭐5 STAR REVIEW!! It only takes a few minutes and let me tell you... those reviews really help people find the show! Get in touch with Brandy:
Schade, schade, Schokolade: Es gibt wahrscheinlich doch keine mutierten Riesenameisen in Australien! Stattdessen wird Timon Opfer einer Rentner-Schrei-Attacke, Flo bekommt Piss-Verbot in der Bäckerei und Julian macht die besten Pfannkuchen der Welt. Außerdem mit dabei: Ein fieser Biomüll-Haushaltsunfall, ein sehr großer, sehr kaputter Spiegel, Katja Krasavice versus Dieter Bohlen und ne krasse Geldstrafe.
Locked On Tar Heels - Daily Podcast On North Carolina Tar Heels Football & Basketball
The 2023 McDonald's All-American rosters were announced last week. Noticeably missing from the men's group of 24 is Carolina commit Simeon Wilcher. Interestingly enough, Bronny James DID make the team. Jason Jordan tells host Isaac Schade that he should have made the team. Jason Jordan also provides updates on Wilcher and Zayden High and how they are performing in their senior seasons. High is excelling as a stretch four, knocking down shots and leading his team. Schade also discusses five things Carolina needs to do down the stretch to reach the heights they achieved last season. UNC has to get healthy, define their roles better, get Caleb Love going, get high level production from an unexpected source, and play better defense. Follow & Subscribe on all Podcast platforms…
Allgemeinwissen - man hat es, oder eben nicht. Schade nur, wenn man keins hat und einen Test machen muss. Außerdem geht es um Entlassungen, Träume und Äpfel. Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/zumscheiternverurteilt
The top four teams in the Big 12 standings – Kansas, Kansas State, Iowa State, and Texas – were all in action against each other on Tuesday night with Kansas State and Iowa State holding serve at home over Kansas and Texas, respectively. Jalen Wilson had a career high 38 for the Jayhawks, but it wasn't enough as Gradey Dick, KJ Allen, and Kevin McCullar all fouled out in an overtime game. Keyontae Johnson had the game winning dunk over Wilson off an alley-oop from Markquis Nowell. Meanwhile in Ames, Caleb Grill and Gabe Kalscheur combined for 33 points as the Cyclones knocked off Texas. Kansas, Kansas State, and Iowa State are now tied atop the league standings at 5-1, with Texas just behind at 4-2. How will things play out? Isaac Schade and Leif Thulin give you their thoughts. In the ACC, Clemson took its first conference loss on Tuesday night at Wake Forest, 87-77. What does it do for the Tigers' conference championship hopes? Who else will contend? Can Virginia rise up? Will UNC overcome injury issues? What about Miami and Wake? Schade and Thulin also get you ready for Thursday night action in the Big Ten (Indiana at Illinois and Rutgers at Michigan State) and in the Pac 12 (UCLA at Arizona State and USC at Arizona). Support Us By Supporting Our Sponsors! LinkedIn LinkedIn jobs helps you find the candidates you want to talk to, faster. Post your job for free at Linkedin.com/lockedoncollege Terms and conditions apply. Built Bar Built Bar is a protein bar that tastes like a candy bar. Go to builtbar.com and use promo code “LOCKEDON15,” and you'll get 15% off your next order. BetOnline BetOnline.net has you covered this season with more props, odds and lines than ever before. BetOnline – Where The Game Starts! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Im Rahmen der Reihe "Queerness & Glauben" beschäftige ich mich diesmal mit dem evangelischem Glauben. Die meisten wissen, dass Martin Luther damit was zu tun hat. Was wissen wir noch? Ist der evangelische Glauben wirklich liberaler? Nulf ist Pfarrer und zwar ein ganz besonderer. In seinem Studium ist er schon aktivistisch aktiv gewesen um das Thema Homosexualität in der Kirche sichtbarer zu machen und hat für Akzeptanz gesorgt. Dazu tritt er auch als Drag Queen auf und hat sogar ein Buch geschrieben. Wir können uns wieder über eine spannende Sendung freuen.
Who are the best freshmen in the best conferences in the nation? Locked On College Basketball Insider Jason Jordan joins Isaac Schade to make picks for the current freshman of the year in the Power 5 Conferences and the Big East as well as their current choice for National Freshman of the Year. Some possibilities in the SEC include Brandon Miller (Alabama), Cason Wallace (Kentucky), Anthony Black (Arkansas), GG Jackson (South Carolina), Julian Phillips (Tennessee). Both guys are going with Brandon Miller. Some ACC possibilities include Dereck Lively (Duke), Dariq Whitehead (Duke), Kyle Filipowski (Duke), Judah Mintz (Syracuse), JJ Starling (Notre Dame), Seth Trimble (UNC). Jordan chooses Mintz, while Schade goes with Filipowski. In the Big 12, the choices really come down to either Keyontae George (Baylor) or Gradey Dick (Kansas). Both guys go with George. In the Big 10, possibilities include Jalen Hood-Schifino (Indiana), Jett Howard (Michigan), Brice Sensabaugh (Ohio State), Fletcher Loyer and Braden Smith (Purdue). Jordan chooses Hood-Schifino while Schade goes with Sensabaugh. In the Pac 12, Jordan chooses Oregon State's Jordan Pope, while Schade goes with Kel'el Ware of Oregon. Finally, in the Big East, both guys choose Villanova's Cam Whitmore. As for National Freshman of the Year, the choice is unanimous: Brandon Miller Support Us By Supporting Our Sponsors! LinkedIn LinkedIn jobs helps you find the candidates you want to talk to, faster. Post your job for free at Linkedin.com/lockedoncollege Terms and conditions apply. Built Bar Built Bar is a protein bar that tastes like a candy bar. Go to builtbar.com and use promo code “LOCKEDON15,” and you'll get 15% off your next order. BetOnline BetOnline.net has you covered this season with more props, odds and lines than ever before. BetOnline – Where The Game Starts! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Zzzzzz - Leise, die Bundesliga ist noch im Winterschlaf. Damit ihr aber nicht aus der Hörübung kommt, überbrücken wir die Zeit bis zum Post-WM-Comeback der Bundesliga für euch. Wir reden über Transfers, Transfers, Transfers. Sommer zum FCB? Blind zum FCB! Ronaldo nach Südafri... ähh Saudi-Arabien. Und Reus gleich mit? Schade zu Brentford! Rutter zu Leeds! Und wen holt Schalke eigentlich? Außerdem: fragFUMS! Eure Frage, unsere Antworten.Das alles und noch viel mehr in der neuen Episode #FUMSDIESHOW! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Adam Khan (@XxAdamKhanxX) a German football consultant, and founder of The German Football Newsletter, was kind enough to give us all the full low down on Brentford's exciting new number 9, Kevin Schade, who joined The Bees this week from SC Freiburg in a deal that could rise to over £20m if the initial loan spell is a success. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wisconsin Badgers football new offensive coordinator Phil Longo excels at finding mismatches in the defense. We talk with UNC insider Isaac Schade about the Phil Longo offense, the hiring of Jack Bicknell Jr to coach the offensive line and we jump into Badgers basketball - why Chucky Hepburn is so solid. We discuss if this year's Badgers team has surprised Isaac and talk about the emergence of Connor Essegian. Talking Wisconsin Badgers football OC Phil Longo with UNC insider Isaac Schade, why he's so good! https://www.youtube.com/channel/UCXZ-mA1cHsJMi_K0UxXeqxQ LinkedIn LinkedIn jobs helps you find the candidates you want to talk to, faster. Post your job for free at Linkedin.com/lockedoncollege Terms and conditions apply. Built Bar Built Bar is a protein bar that tastes like a candy bar. Go to builtbar.com and use promo code “LOCKEDON15,” and you'll get 15% off your next order. BetOnline BetOnline.net has you covered this season with more props, odds and lines than ever before. BetOnline – Where The Game Starts! WANT MORE DAILY WISCONSIN FOOTBALL AND BASKETBALL CONTENT? Follow & Subscribe to the Podcast on these platforms…
In der neuen Folge geht es unter anderem um die Meinung der Hörer zu den Moukoko-Forderungen an den BVB. Die meisten finden die viel zu hoch und finden klare Worte! Außerdem zieht es Freiburgs Kevin Schade auf die Insel, Cristiano Ronaldo lässt sich bei seinem Saudi-Wechsel eine Rückkehr durch die Hintertür offen und Stuttgarts Ex-Interimscoach Michael Wimmer hat einen neuen Job!
If you would like to listen to this podcast without the ads and help support the show, you may wish to consider taking out a subscription on our Substack for as little as $3.75 per month. On the very first transfer round-up show of 2023, Stefan Bienkowski and Manuel Veth are once again back to discuss the biggest transfer rumours and stories in the world of German football. Including (but certianly not limited to!) Kevin Schade swapping Freiburg for Brentford, whether Eintracht Frankfurt are prepared to sell Randal Kolo Muani and why Kingsley Coman has decided to find a new agent. Enjoy!
Gleich und Mäßig geht das Jahr zu Ende und wir sind gekommen, um es aus der Tür zu treten. Am heiligen Sylvester-Abend sprengen wir die Böller der schlechten Laune, gießen spielerisch unsere wachsweichen Witze ins Wasser und essen Leckerli ohne sie vorher mit Käse zu überbacken. Kurz vorm Höhepunkt hören wir auf und lassen euch so hängen bis zur nächsten Folge. Schade.
Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin Deine Social Media Reichweite ist im Keller? Mit dem Problem bist du nicht allein. Schade nur, dass die meisten es immer „auf den Algorithmus“ schieben und nicht sehen wollen, dass sie selbst ihre Situation verbessern müssen. Wenn du das allerdings eingesehen hast, dann kann dich nichts mehr aufhalten – hör dir aber trotzdem vorher noch diese Folge meines Podcasts an, damit du weißt, wie genau ich dir helfen kann, dein Problem zu lösen... **Neugierig?** Dann hör dir diese Folge jetzt an und abonniere den Podcast auf deiner Lieblingsplattform! APPLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/applepodcasts SPOTIFY - https://bjoerntantau.com/spotify GOOGLE PODCASTS - https://bjoerntantau.com/googlepodcasts AMAZON MUSIC - https://bjoerntantau.com/amazonmusic **Shownotes** Vereinbare jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch: https://bjoerntantau.com/termin
E-Auto News und Zusammenfassungen Dezember 2022 – ein Überblick über aktuelle Meldungen und was gerade so passiert! Frisch fürs neue Jahr!Ich muss es euch ja nicht schon wieder sagen - aber: So schnell ist mal wieder ein Monat rum - und im E-Auto-Markt ist wieder vieles passiert! Es mehren sich die Zeichen, dass ein Sturm auf den E-Auto-Absatz weht! Oder dass ein und derselbe Artikel nun quer durch die Medienbranche zitiert wird. Es gibt Zulassungszahlen, meistverkaufte Modelle, warum ein Umbau des Strommarktes uns alle helfen könnte. Wir gehen der Frage nach, warum die Kleinwagen verschwinden, wieso man in Indien Autos für Europa baut und was E-Autos aus Verbrauchersicht bedeuten. Und klar, noch viel, viel mehr! Weiterlesen! Das Handelsblatt berichtet - erneut! - (hinter der Paywall), dass ein Absturz der Verkäufe an E-Autos bevorsteht. Auch wird wieder Prof. Dudenhöffer zitiert, dass sich eine "Dürrezeit" ankündigt, vorwiegend wegen der reduzierten Zuschüsse vom Bund. Dies ist für Käufer kein oder ein besonders gutes Zeichen, je nachdem, ob man mit spitzem Bleistift rechnet oder so schneller auf ein mögliches E-Auto hofft. Aber auch die Ampel setzten die Vorhersagen unter Druck: sollten die Zahlen wirklich signifikant einbrechen, wird es nichts mit den 15 Millionen Elektroautos auf den deutschen Straßen. Was man aber auf Basis der bisherigen Zahlen sagen kann, werden wohl künftig keine Plug-in-Hybriden mehr wegen einer Förderung verkauft werden - die wird komplett entfallen. Da rächt sich, dass die Hersteller mit Blick auf die rechtlichen Verpflichtungen aktuell nur große Modelle ab 40.000 Euro aufwärts bringen und keine "kleinen" Einsteigermodelle für den Markt bereit halten. Aber nicht nur Deutschland kämpft, auch in China laufen die Förderungen Anfang Dezember aus, was ebenfalls den globalen Absatz an E-Autos verlangsamen wird. Doch ein Dorf leistet Widerstand: In den USA gibt es ab 2023 7.500 Dollar Steuergutschrift beim Kauf eines Elektrofahrzeugs. Dann wird wohl ab Januar statt nach China in die USA verschifft... Hyundai, mit dem geilsten E-Auto aktuell, dem IONIQ 6, hat Zahlen bekannt gegeben. Zusammengefasst ist der Elektroautomarkt auf dem Wachstumspfad, in den ersten drei Quartalen wurden über 75.000 Autos verkauft, davon über 21.000 elektrisch. Damit sind gut 28 Prozent der Zulassungen echte und reine E-Autos. Ich hatte es im Blog schon geschrieben, wenn einem auf einer Fahrt von Süden ins jämmerliche Hauptstadttheater dreizehn vollgepackte LKW mit Teslas aller Modelle entgegenkommen, ist das ein klares Zeichen. Wundert also wohl keinen, dass Tesla laut eigener Aussage sein Model Y als meistverkauftes Modell für den Monat auf Platz eins gebracht hat. Und ja, wer unbedingt so eine Kiste will: schaut in die App, einige Modelle sind, mal kurzfristig, mal eher länger, innerhalb von wenigen Wochen lieferbar. heise online hat einen interessanten Artikel veröffentlicht, dass ein flexibler Strommarkt uns alle geldlich entlasten und auch der Klimaschutz profitieren könnte. Dabei kommt das immerwährende Thema der bidirektionalen Ladung von E-Autos, als auch Wärmepumpen und verteilte erneuerbare Energieerzeugung aufs Spiel. Nicht ganz umstritten bei den E-Autos, da das stetige Laden und Entladen aktuell im Verdacht steht, die Akkus schneller altern zu lassen. Richtig hingegen ist das Argument, dass Flexibilitätsoptionen benötigt werden, um zwischen Angebot und Nachfrage die Balance zu halten. Wenn euch interessiert, wo wir in Deutschland noch hinterherhinken und was in der EU angedacht wird, lest euch in den Link rein. Klar sind aber zwei Dinge: wir sind jetzt schon zu spät und es wird ein Vermögen kosten. Ich hatte es euch in den letzten E-Auto-News bereits kurz vorgestellt, im Center for Automotive Management (CAM) könnt ihr die Studie von Stefan Bratzel nun im Detail nachlesen. Dann habt ihr einen detaillierten Überblick, was zwischen Januar und September 2022 in Deutschland an E-Neuzulassungen gekommen ist. Völlig überraschend, dass die Zahl der SUV überwiegt... ich sage nur, such mal einen Kleinwagen oder eine Limousine! Die Hersteller setzen, um aktuelle Probleme zu vertuschen, bewusst auf diese Größe, "weil da eben Platz ist", um Dinge unterzubringen und aktuelle Unzulänglichkeiten zu kaschieren. Verklagt mich doch, wenn euch die Wahrheit nicht gefällt, liebe Autobauer - ihr kackt aktuell ohnehin ab, in sämtlichen Vergleichen... konzentriert euch lieber auf Zukunftstechnologien und Marktbedarfe! Dazu passend ein Artikel aus dem Handelsblatt (Paywall), der, was auch ich bisher total unberücksichtigt gelassen habe, das Dilemma beim Verschwinden von Kleinwagen aus dem Angebot der Automobilhersteller erzeugt. Ich muss hier in der jämmerlichsten Hauptstadt der ganzen Welt morgens auf dem Weg zum Kindergarten nur rechts und links blicken und die Aufkleber auf den Kleinst- und Kleinwagen beachten: Essen auf Rädern, mobile Seniorenbetreuung, Abholung von eingeschränkt beweglichen Kindern... und all diese Fahrzeuge haben eins gemeinsam: Wenig Platzbedarf, daher schnelle Parklückenfindung und nach getaner Arbeit schnell weiter in die nächste Querstraße. In Berlin lässt sich zusätzlich von den Amateuerpolitikern und Quotentussis in Amt und ohne Würden von Stadt und Stadtstaat noch gut erkennen, wie dumm und von mangelnder Kompetenz durchzogen Verkehrskonzepte sind; tut die Stadt doch alles, um die 1,3 Millionen Autos der 3 Millionen Einwohner loszubekommen. Und im Idealfall gehen die Einwohner mit den Autos und verlassen das Länderfinanzausgleichsarmenhaus gleich mit. Und finden woanders endlich fruchtbaren Boden und eine gewisse Erwünschtheit, auch ohne 50er Jahre Charme, den man hier im Osten der Republik definitiv haben sollte. Aber ich schweife ab, werft einen Blick in den Handelsblatt-Artikel, wie Firmen, die auf diese Kleinst- und Kleinwagen angewiesen sind, durch das Einstellen des Angebots in ihrem Geschäftsmodell und letztlich auch unserem Wohlbefinden zwangsweise eingeschränkt werden. Das kommt davon, wenn man immer nur auf Zahlen sieht und schob positive mittlerweile den Ausschlag geben, etwas zu lassen, statt sich ganzheitlich seinen Markt bewusst zu machen! Dafür hat eine Aussage des Konzerndachs Stellantis, unter dem sich die Marken Abarth, Alfa Romeo, Chrysler, Citroën, Dodge, DS Automobiles, Fiat, Lancia, Maserati, Opel, Peugeot, Vauxhall und Jeep versammeln, durchblicken lassen, dass er erste Planspiele hat, in Indien erschwingliche E-Autos zu bauen, die einzig und alleine für den europäischen Markt gedacht sind. Zumindest wurde dies vom Konzernchef im Beisein von Journalisten im indischen Tech-Center so gesagt. Ich möchte, auch wenn ein Kleinwagen weit weniger Technik und in der E-Variante Teile benötigt, nochmals auf Chipmangel, Lieferketten und auch den damit verbundenen Transportwahn hinweisen - warten wir ab, was daraus wird. Und noch mal Hyundai: Im Rahmen des Programms Green NCAP wurde der IONIQ 5 mit kWh-Akkus im Labor untersucht. Gemäß den europäischen WLTP-Werten zeigte sich, dass der Hyundai bei hohen und tiefen Temperaturen niedrige Verbrauchswerte aufzeigt. Im anschließenden dynamischen Test auf der Schnellstraße sah das Bild leider anders aus, hier stieg der Verbrauch - nicht zuletzt, wegen der Heizung. Diese generiert ihre Wärme im Elektroauto nicht aus Abwärme des Verbrennungsmotors, sondern direkt aus den Akkus, damit steigt eben der Verbraucht. Je nach genutzten Verbraucher kann der Akku runter bis auf Reichweite 300 Kilometer gehen. Was man beim IONIQ 5 aber nicht vergessen dürfe, so die Tester, ist sein Design, das bedauerlicherweise auch den Luftwiderstand erhöht. Gleichwohl gab es in der Gesamtbewertung 9,4 von 10 Punkten und eine Bewertung von 5 Sternen. Jeder zweite deutsche Autofahrer (48 %) plant, innerhalb der nächsten vier Jahre privat ein neues Auto anzuschaffen. Immerhin knapp 25 % können sich vorstellen, ein E-Auto zu erwerben. Allerdings, und das ist ein klares Ergebnis der Studie, liegt die Bereitschaft, auf ein E-Auto umzusteigen, weit hinter der, erneut einen Verbrenner zu kaufen - allen staatlichen und Händler-verpflichtenden Subventionen zum Trotz. Es wird also noch ein weiter Weg, bis 2035 in der EU keine Primärenergie verbrennenden Fahrzeuge verkauft werden dürfen. Wenn ihr gerne ein E-Auto haben wollt und das Geld nicht das Problem ist, ihr aber noch am überlegen seid, wer denn nun das beste E-Auto baut, kann euch seitens des Marktforschungsunternehmen Uscale geholfen werden. 3.400 Besitzer von E-Autos wurden nach ihren Präferenzen befragt - und herausgekommen ist... eine ganze Latte an Erkenntnissen statt eines Gewinners. Zum einen wurde deutlich, dass die "alten" Modelle bei Weitem nicht aus dem Fokus gerutscht sind, z.B. der e-Golf. Zum anderen aber neuere Baureihen beliebter sind als die alten, am Beispiel BWM, der i3 kackt ab, die neuen Modelle werden super bewertet. Gut, wer mal einen alten i3 gefahren ist, so wie ich, weiß, warum alles beliebter ist, als dieses Modell... aber das ist eine andere Geschichte. Weit spannender ist aber, dass die viel zitierte Reichweitenproblematik unter E-Fahrern gar nicht so das große Ding mehr ist. Kurz aus der Umfrage entnommen: Knapp über 40 % der Befragten sehen das als Punkt, aber ohne, dass sie von ihrem Hersteller hier Handlungsbedarf sehen oder erwarten. Das Tesla, aus mir total unverständlichen Gründen, bei der Marke den ersten Platz belegt hat, muss ich nicht dazu sagen, oder? Und um es perfekt offen zu lassen, sage ich nur soviel: Polestar ist die Nummer 2. Rest unter dem Link einfach nachlesen, ich kratze mich bei einigen Dingen echt am Kopf! Während Skoda gerade mal das erste Update nach dem Werkstatt-Aufspiel-Termin für die ENYAQ-Fahrer "over the air" (ota) gepushed hat und damit aktuell viel Ärger und Häme im Netz kassiert, ist VW hier schon weiter. Allerdings ist die neueste Version, was man aus Foren und durch Gespräche mit den Vorgängen vertrauten Personen so raushört, auch eher in die Hose gegangen. Daraufhin hat VW reagiert und in einer Facebook-Gruppe von allen Testwilligen 1.000 ausgewählt. Nicht aber ohne klarzustellen, dass das alles nicht so schlimm sei und dass man als VW-Fahrer eines ID-Modells eben auch eine Hohlschuld hat. Möchte heißen, dass VW mittlerweile ermittelt hat, dass entschieden zu viele noch mit der v2.x-Software durch die Lande gurken und eben nicht in der Werkstatt waren, um auf die 3.0, die die OTA-Funktionalität mitbringt, installieren zu lassen. Klassische Holschuld eben, wenn so ein Werkstatttermin Stunden dauert. Aber anscheinend sind die Aussagen bei VW von jemand getroffen worden, der noch nie in Vollzeit beruftstätig war. Dass natürlich bei diesem Chaos, dass aktuell ENYAQ-Fahrern endlose und fehlerhafte Push-Nachrichten schickt, sie müssen sich erneut einloggen, obwohl sie das sind, genau so die Software-Tochter CARIAD (= witzigerweise: CAR, I'm digital) steckt, wie auch bei den VW-Problemen, muss man nicht erwähnen. Auch dass VW allen Beschwörungen zum Trotz hier keine Besserung vermelden kann, scheint niemanden zu verblüffen. Ich an VWs Stelle wäre hier ganz vorsichtig, die Chinesen stehen vor der Tür, auf die Koreaner haben verdammt schicke und preislich interessante Modelle, da kann schnell die Elastizität sich drehen und weg sind die Kunden. Und nun zu einem vor ein paar Automodellepochen stehengebliebenen Dummkopf, auch aus der VW-Familie: Markus Duesmann, seines Zeichen hochgespülter Audi-Chef, hat in der Zeit bekräftigt, dass er weiter an SUV-Modellen wie dem Q7 oder Q8 halten möchte. Nicht, weil sie sich bombe verkaufen, sondern, so die intelligente Aussage, sondern weil er sie "nicht massig, sondern schön" findet. Wow. 2022. Und man wundert sich, warum Frauen in der Branche nichts werden. Das alles steckt in diesem Satz - und mehr muss man meiner Meinung nach dazu auch nicht wissen. Außer, so Duesmann, dass Audi auch zunehmend elektrische SUV anbiete. Danke, Ende des Interviews. Und sollte der Duesmann mal Zeit haben, möge sein Assistent Reifenabrieb und Feinstaub durch Bremssysteme googeln und am besten heute noch die kommenden neuen Grenzwerte dazu legen, in die abendliche Postmappe, für den Chef - damit Audi nicht auch das verschläft. Und, ergänzend zu der Meldung zu Hyundai noch was zu VW und deren ID.3: Die Hochschule Wismar hat, nach einem Bericht von AUTO Straßenverkehr, am Beispiel des ID.3 im Jahresvergleich zu einem Gold TDI ermittelt, dass der Jahresschnitt des IDs bei etwas unter 15 kW auf 100 Kilometer liegt. Dieser aber im Winter um fast 30 Prozent auf gut 17 kW steigt, womit die "sommerliche" Reichweite von knapp 400 Kilometern im Winter auf knapp über 300 Kilometer sinkt. Gut, nun wissen wir hoffentlich endlich alle zwei Dinge: Die aktuellen Akkus sind nicht unbedingt kälteaffin, auch wenn sie im Unterschied zu früher durch Kälte nicht sofort auf ewig wertvolle Kilometer verlieren. Und: Wer im Auto nicht frieren will, muss Kilometerleistung aus dem Akkustand opfern. So, Ende und aus mit dem Thema! Oh, und schon wieder VW: Der MEB, der modulare Elektro-Baukasten, der an sich schon einen potentiellen internen Nachfolger hat, wird nun mit bis zu 1,5 Milliarden Euro aufgefrischt. Das soll Ladeleistungen bis zu 200 kW steigern und auch die Reichweiten erhöhen. Also werden wichtige Eckpunkte des SSP, Scalable Systems Plattform, vorgezogen. Schade nur, dass hier nirgendwo Bekämpfung von Lieferengpässen und Chipmangel als auch bessere Software im SSP verankert sind. Das alles nebst endlich realistischen Marktpreisen würde die Kunden noch mehr freuen! Und, wir bleiben in der Familie: Skoda übernimmt für alle E-Fahrzeuge, die seitens Skoda einen Liefertermin bis Ende 2022 vertraglich zugesichert bekommen haben, die "alte" Umweltbonuszahlung. Allerdings, analog zu dem Vorgehen bei VW, müssen hier auch die Händler kleine kooperative Opfer bringen, um dies umzusetzen. Wenn also dein ENYAQ ein vertraglich zugesichertes Lieferdatum bis 31.12.2022 hatte, aber nicht kam, sprich mal mit deinem Händler. Der Chef der DEKRA bekräftigt, dass er nicht glaubt, dass das Verbrenner-Aus 2035 durchsetzbar sein wird. Die nötige Infrastruktur würde fehlen, um die Spritschlucker zu beseitigen. Daher wird die DEKRA weiterhin Personal mit diesem Wissen einstellen und es auch intern halten. Und, was ich immer sage, wir sind Autonation und keiner fährt seine Autos so lange wie wir - auch daher wird es mit Sicherheit bis 2048 Mischbetrieb und danach die bisherigen H-Kennzeichenhalter geben. Klarer Fall, die DEKRA hat schon irgendwie recht. Nio, der chinesische Autohersteller, der auf Wechselakkus statt Ladesäulen setzt, hat nun weltweit die 1.200 Wechselstation eröffnet. Drei davon sind nun auch in Deutschland zu finden. Schön ist hierbei, wer im Betrieb feststellt, dass die ursprünglich gewählte Akku-Kapazität doch zu optimistisch eingeschätzt wurde, kann mit dem nächsten Wechselvorgang wahlweise rauf oder runter wechseln - wenn auch mit entsprechend verbundenen Kosten. Ein Freund von mir fährt einen CUPRA BORN - und ist super zufrieden damit. Ihm widme ich die nächste Meldung: Dank E-Autos ist das VW-Werk in Zwickau nun bei einem Produktionsrekord angekommen: im Schnitt 1.400 Fahrzeuge pro Tag. Das lässt sich sehen, auch der öffentlich zugängliche Ladepark ist, so mein Freund, eine Augenweide. Auch die DA Direkt Versicherung hat in einer bundesweiten Umfrage das Verhältnis zum Auto untersucht. 84 % geben dem Ganzen einen hohen Stellenwert wegen individueller Mobilität. Und Wissing plant das 49-Euro-Ticket für April. Großes Kino! Apropos: in ländlichen Gegenden sind es sogar 91 %, die diesem Argument folgen. Interessant ist die Aussage, dass die Wenignutzung des Kfz auf die hohen Benzinpreise zurückzuführen ist. 40 % äußern sich positiv über E-Autos, allerdings ist die Hälfte verschreckt, ob der hohen Preise. Nun gut, die Zeichen mehren sich, dass die Käuferstreiks kommen, da sollen auch ein paar Schnäppchen machbar sein. Allerdings sind 70 % immer noch davon überzeugt, dass das nächste Auto - wieder - ein Verbrenner wird. Kurzer Blick über den Teich zu einem Bericht von CNBC: Ford baut massiv die Eigenproduktion von Bauteilen für die E-Mobilität aus. Damit soll der bei gut 40 % liegende Abbau von Arbeitskräften aufgefangen werden, die für den E-Bau von LKW und PKW nicht mehr gebraucht werden würden. Ich wette, dass Trump seit dieser Meldung Mahnwache vor der Firmenzentrale steht...! An sich hatte ich eine Meldung zur Erhöhung der kW-Kosten bei den Superchargern dabei, doch mittlerweile hat der Twitter-Chef schon wieder die Preise gesenkt - und sie dann bis auf Randzeiten doch wieder erhöht hat. Somit hat fast jeder Supercharger-Park seine eigenen Preismodelle. Macht aber auch nichts, bei den "normalen" E-Auto-Fahrern macht sich EnBW aktuell unbeliebt mit den neuen Preisen, die ab 2023 kommen werden. Allerdings ist dies nicht der einzige Anbieter, der schraubt - spannend ist nur zu sehen, ob ein sinkender Strompreis dann auch wieder auf die Nutzer umgelegt werden wird. Ach so, ganz kurz: Tesla hat mittlerweile weltweit 40.000 Supercharger in Betrieb. Polestar, die chinesisch-schwedische Tochter von Volvo, hat nun den 100.000 Polestar 2 produziert. Ich hatte schon berichtet, dass sie mittlerweile Pläne für weitere Modelle von 3 bis 6 haben, da kommt also noch ganz schön was auf uns zu. Aber gerade bei Polestar braucht jetzt keiner kommen und über hohe Preise jammern - wenn Volvo mit seinem Sicherheitskonzept mit an Board ist... Und da ist dann noch der Münchner Autovermieter Sixt, der sich öffentlich rechtfertigen muss, ob seiner E-Auto-Großbestellung für die Flotte, die aus China kommen wird. Laut einem Bericht der Autoindustrie werden in den nächsten Jahren über 100.000 Modelle bei BYD bestellt. Dazu gibt es auch ein Interview im manager magazin (leider hinter der Paywall), dass nur zusätzlich zu den europäischen Bestellungen bestellt wird. Auch baue Sixt eine eigene Ladeinfrastruktur auf - und möchte damit den Wechsel auf E beschleunigen. Auch Vitesco, die von Continental ausgegliederte und hoffentlich nicht durch den 40 TB Hack ebenfalls geleakte Tochter für E-Mobilität, hat für Elektrifizierung bis 2026 Pläne, um fünf Milliarden Euro zu erzielen. Im Bereich elektrischer Antriebe werden uns hierbei große Fortschritte und wesentliche Änderungen in Aussicht gestellt, um die Gesamteffizient des elektrischen Fahrens quasi zu verbessern. Bleibt zu hoffen, dass Stierle ein glücklicheres Händchen mit seinen Aussagen hat, als andere Conti-Vorstände, aus deren Ideen und Visionen außer Schulden nichts geworden sind. Und zum Rauskehren ein kleiner Lacher: BYD, die ihre Mittelklassekisten in Deutschland zu einem 70k Aufwärtspreis an den Mann bringen wollen, will, wohl gemerkt, nach eigenen Aussagen, in 2023 eine neue Premiumlinie erweitern. Wenn sie parallel dazu ihre aktuellen drei Modelle um die Hälfte verbilligen und damit auf Marktniveau ankommen, könnte der Plan klappen. Das neue Logo aber gar nicht unter sechsstellig auf den deutschen Markt zu bringen, könnte auch für die tapferen Chinesen ein schnelles Aus auf ganzer Linie bedeuten. Wie es mit E-Autos aus fernen Ländern so läuft, kann ich euch hoffentlich bald in einem Podcast-Interview verdeutlichen. Tja, das war es wieder für heute. Ich sammle flott weiter für euch, damit wir in ein paar Wochen wieder eine pointierte Zusammenfassung der besten und wichtigsten Meldungen rund um das E-Auto und dessen Markt und Infrastruktur beleuchten können...! Ach, bei der Vitesco-Meldung ist mir aus meiner Automobil-Vergangenheit noch ein Brüller eingefallen: Woran erkennt man einen absolut einfältigen Manager? Nein, nicht daran, dass sein CV über seltsame Bande in ein Unternehmen gespült wird und selbst nach neun Monaten, in denen sich der Lebenslauf auf einem C-Level-Schreibtisch verschüttet befand, noch zu haben ist. Nein, viel schlimmer: dass er, allen Stereotypen eines Amis folgen, keine Ahnung von dem deutschen Alleingang namens "Milliarde" hat - und sich dann bei Aufklärung komplett verarscht vorkommt... ach ja... in diesem Moment hätte ich gerne einen durchsetzungsstarken Chef an meiner Seite gehabt, statt einer Quotenregelung... war aber auch so lustig! Machts gut, auf bald und bleibt gesund! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall5 Folge direkt herunterladen
Mit Pokémon Karmesin und Purpur bekommen wir nach Legenden: Arceus bereits das zweite Pokémon Spiel in einem Kalenderjahr. Dieser Teil ist quasi wieder ein offizieller Teil der Reihe und entführt und nach Paldea. Je nach Version begegnet uns recht zu Beginn das legendäre Cover-Pokémon und wir können es auch bald als Reittier verwenden. Das ist auch nötig, denn das Spiel hat zum ersten Mal eine richtige Open-World, die wir sogar im Multiplayer mit Freunden erkunden können. Auch das gemeinsame Besiegen von besonders starken Pokémon in Tera-Raids macht auf jeden Fall Spaß. Zur Story: Wir sind Schüler der Orangen- oder Traubenakademie und es gibt drei Story-Stränge, denen wir auf unserer "Schatzsuche" folgen können. Einmal die klassische Variante der Arenaleiter besiegen, dann die Lager von Team Star auflösen und zu guter Letzt noch das Besiegen von besonders starken Legenden-Pokémon. Generell ist es toll, dass wir in unserem eigenen Tempo erkunden können was wir möchten, lediglich die Level der Gegner bestimmen ein wenig wo es lang geht. Einige Quality-Features wurden übernommen oder eingeführt, einige wieder gestrichen, wie das Fangen durch einfaches Werfen eines Balls. Das Gameplay an sich hat mir sehr viel Spaß bereitet, leider sieht das Spiel einfach nicht schön aus und ist technisch unterirdisch. Wenn wir am Fernseher spielen und durch die Städte laufen und merken, wie wenig Details es gibt, wie verwaschen alles aussieht und wie weit die FPS gedrosselt werden. Schade, dass sich hier wohl darauf ausgeruht wird, dass sich die Spiele so oder so verkaufen werden.
Feuerwerk sieht toll aus! Ins neue Jahr startet man einfach am allerbesten mit bunten Lichtern, lautem Knallen und - ganz viel Umweltverschmutzung? Schade, aber leider wahr: der Krach von Silvesterraketen macht vielen Tieren Angst. Und der rauchige Geruch ist nicht nur unangenehm in der Nase sondern kann sogar die Gesundheit gefährden. Also was tun? Ein paar Tipps hört ihr hier.
Isaac Schade of Locked on Heels joins Hythloday and Adam in a journey through the Tar Heel roster ahead of the Holiday Bowl!Check out our patreon for Duck-related content. Please, give us a five-star rating and review on apple podcasts!Follow us on twitter! @quack12podcastAnd our Youtube Channel!
Im Saarland gibt es viele Chöre - eine Tradition noch aus der Bergbauzeit. Doch die Chöre sind in der Krise. Viele Sängerinnen haben sich während der Pandemie verabschiedet. Schade, denn das Wochenendjournal zeigt: Singen macht glücklich! Schaefer, Ankewww.deutschlandfunk.de, Das WochenendjournalDirekter Link zur Audiodatei
As Christmastime arrives, the non-conference portion of the college basketball season is coming to an end. Isaac Schade and Leif Thulin present their non-conference superlatives for National Player of the Year (to this point), National Freshman of the Year, and 1st Team All-Americans. Thulin goes with Zach Edey and Brandon Miller for the individual awards while Schade selects Drew Timme and Gradey Dick. Next, the guys have a “12 Days of Teams” segment where they discuss what top 12 AP teams are “gifts” they want to keep, return, or try on. Thulin goes with Houston, Alabama, and Tennessee while Schade selects Arizona, Purdue, and Texas. Finally, the guys discuss an uninspiring Christmas weekend of games, plus “We 3 Coaches” in which they choose three coaches to build a new coaching staff around. Thulin's head coach is Tony Bennett while Schade goes with Bill Self. Who are the other two for each team? Tune in to find out. Support Us By Supporting Our Sponsors! LinkedIn LinkedIn jobs helps you find the candidates you want to talk to, faster. Post your job for free at Linkedin.com/lockedoncollege Terms and conditions apply. Built Bar Built Bar is a protein bar that tastes like a candy bar. Go to builtbar.com and use promo code “LOCKEDON15,” and you'll get 15% off your next order. BetOnline BetOnline.net has you covered this season with more props, odds and lines than ever before. BetOnline – Where The Game Starts! NHTSA Drive high, get a DUI. Click HERE to learn more. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
Goat Simulator 3 ist eine wunderbare Mischung aus Parodie und Freiheit geworden. Ähnlich wie die Vorgänger (Teil 2 existiert nicht) hat man auch hier allerhand Möglichkeiten, in einer großen Welt Chaos zu stiften. Dementsprechend bleiben sich sowohl Gameplay als auch die vielen witzigen Easter Eggs treu. Neu hinzugekommen ist hier ein Online- und ein lokaler Splitscreenmodus, mit welchen mittels Drop in and out Funktion Freunde der Sitzung joinen oder diese auch verlassen können. Schade fand ich hier nur, dass der Splitscreen-Modus teilweise sehr starke Lags hatte, hier hoffe ich, dass ein zukünftiger Patch noch Abhilfe schaffen wird. Auch, dass die Mini-Spiele an den Multiplayer gebunden sind fand ich leider nicht so gut, hier hätte es noch eine Option geben sollen, dass man diese mit Bots machen kann. Wer jedoch Fan der Reihe ist oder einfach mal Lust hat, als Ziege die Welt zu erobern und Chaos zu stiften, wird definitiv Spaß mit dem Spiel haben.
Das Image der Altstadt hat 2022 arg gelitten. Viele Düsseldorfer machen am Wochenende einen Bogen um sie - und Zugezogene haben sie wegen Corona gar nicht erst kennengelernt. Schade, findet Dirk Mews. Der Stadtführer verrät Top-Tipps für einen schöne Abend zwischen Wallstraße und Ratinger Straße.
Welcome to episode 55 of the Stories to Love podcast. My guest today is author Victoria Schade.Victoria Schade has been a dog trainer and writer for over twenty years. During that time her dog duties have included working behind the scenes on Animal Planet's Puppy Bowl as the lead animal wrangler, appearing on two seasons of the Animal Planet show Faithful Friends, writing dog training content and appearing in educational videos for various pet-centric websites, and writing two dog training books in addition to her four novels. Her latest, DOG FRIENDLY, is a dog-centric beach read set on Nantucket.In this episode we discussed her most recent release, DOG FRIENDLY, a realistic truth about veterinarians, a right time right place romance, and finally her life as a dog trainer and nonfiction author.Victoria's episode is the last in-conversation for 2022, and it is the perfect end to a fantastic year! Victoria is always just to fun to hang out with. There will be, however, a wrap up episode toward the end of December.I appreciate all who have subscribed! If you haven't, please do, and leave a rating when you can. If you'd like to support this podcast, please grab a book for you or a friend on my website at tifmarcelo.com. Links discussed:LIFE ON THE LEASH mass marketBOOK LOVERS by Emily HenryTHE CALL OF THE WRENS by Jenni L. WalshNote: some links are affiliate linksContact Tif at tif@tifmarcelo.comPlease check out her website for podcast submissions
Schade aan de vaten in onze hersenen kan voor allerlei problemen zorgen. Bijvoorbeeld op het gebied van taal of ons geheugen. Onderzoekers van het UMC Utrecht hebben nu slimme software ontwikkeld waarmee ze aan de hand van hersenscans proberen deze schade te voorspellen. In deze audio hoor je neuroloog en onderzoeker Matthijs Biesbroek en neuroloog in opleiding en promovenda Mirthe Coenen van het UMC Utrecht. Meer informatie vind je hier: Cognitieve problemen voorspellen. See omnystudio.com/listener for privacy information.
Friend of the show, and host of the Locked on Tar Heels podcast, Isaac Schade joins the show, to discuss the early season struggles for UNC. Isaac gives his thoughts on how Carolina got to their current situation, why Pete Nance hasn't been the natural fit we thought he was going to be & why he's still confident they can turn things around. If you or someone you know has a gambling problem, crisis counseling and referral services can be accessed by calling 1-800- GAMBLER (1-800-426-2537) (IL/IN/LA/MI/NJ/TN/PA/WV/WY), 1-800- NEXT STEP (AZ), 1-800-522-4700 (CO/KS/NH), 888-789-7777/visit ccpg.org (CT), 1-800-BETS OFF (IA), 877-8-HOPENY/text HOPENY (467369) (NY), visit OPGR.org (OR), or 1-888-532-3500 (VA). 21+ (18+ NH/WY). Physically present in AZ/CO/CT/IL/IN/IA/KS/LA(select parishes)/MI/NH/NJ/ NY/OR/PA/TN/VA/WV/WY only. Void in ONT. $150 in Free bets: New customers only. Min. $5 deposit. Min $5 pregame moneyline bet. $150 issued as six (6) $25 free bets. Bet must win. Ends 12/31/22. Stepped Up SGP: 1 Token issued per eligible game. Opt in req. Min $1 bet. Max bet limits apply. Min. 3-leg. Each leg min. -300 odds, total bet +100 odds or longer. 10+ leg req. for 100% boost. Ends at start of final game of the 2022-2023 NBA Season. See eligibility & terms at sportsbook.draftkings.com/basketballterms. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Platinum Games assoziiert man eigentlich mit Character Action Games, die nicht nur viel Persönlichkeit, sondern auch eine irre Inszenierung und eine hohe Skill Ceiling haben. Neben Meisterwerken wie Bayonetta oder Nier: Automata sind aber auch ab und an ein paar Gurken dabei. Erinnert sich noch jemand an Platinum's urlangweiliges Turtles-Spiel? Und Anarchy Reigns löst auch nicht gerade Jubelschreie aus. Die beiden sind aber noch gut, wenn man es mit Babylon's Fall vergleicht: Das reine Online-Spiel ist durch und durch eine Katastrophe. Das hat auch Publisher Square Enix realisiert und schaltet bereits nächstes Jahr zu Frühlingsbeginn die Server des Spiels ab - also gerade einmal ein Jahr nach der Erstveröffentlichung. Dann wird man Babylon's Fall nie wieder spielen können. Bevor das geschieht, haben Björn aka SpeckObst und Micha einen letzten Blick auf das Spiel geworfen. Ist es WIRKLICH so schlecht, wie alle sagen? Ist es trotz aller Kritik trotzdem Schade, dass ein Stück aus der Historie von Platinum Games dann für immer unzugänglich bleibt?
Chantal Vergouw (Interpolis) over het voorkomen van schade De hoge inflatie en de stijgende loonkosten zet schadeverzekeraars onder druk en daarom richt Interpolis zich volledig op preventie. Maar in hoeverre zijn ongelukken wel te voorkomen? Chantal Vergouw, topvrouw van Interpolis is te gast in BNR Zakendoen. Macro met Mujagić Elke dag een intrigerende gedachtewisseling over de stand van de macro-economie. Op maandag en vrijdag gaat presentator Thomas van Zijl in gesprek met econoom Arnoud Boot, de rest van de week praat Van Zijl met econoom Edin Mujagić. Boardroompanel Depotbank InsingerGilissen ligt onder een vergrootglas door grote achterstanden in de klantenadministratie. En: Waarom greep de directie van BNN-Vara ondanks herhaalde waarschuwingen niet in bij De Wereld Draait Door? Dat en meer bespreken we om 13.00 in het Boardroompanel met: - Mijntje Lückerath-Rovers, hoogleraar Corporate Governance aan Tilburg University en commissaris bij onder meer Achmea - Inge Brakman, commissaris bij onder meer DSM Nederland en Shell Nederland Luister l Boardroompanel Inzichtgesprek Het marketingbedrijf GoSpooky maakte de afgelopen jaren een enorme groei door. Het bedrijf zet vol in op de toekomst met ‘Augmented Reality'. Zien wij straks de werkelijkheid inderdaad door een digitale bril? Te gast is Tim van der Wiel, oprichter van GoSpooky Zakenpartner Ze studeerde Finance en deed daarna een master in Business Administration. Tijdens haar studie belegde ze voor APG in de alternatieve beleggershoek. Al snel werd ze verliefd op het vak en inmiddels heeft ze voor verschillende bedrijven geïnvesteerd. Inmiddels is ze hoofd investeringen, bij InnovationQuarter de zakenpartner van deze week is Liduina Hammer van InnovationQuarter. Contact & Abonneren BNR Zakendoen zendt elke werkdag live uit van 12:00 tot 14:30 uur. Je kunt de redactie bereiken via e-mail en Twitter. Abonneren op de podcast van BNR Zakendoen kan via bnr.nl/zakendoen, of via Apple Podcast en Spotify.See omnystudio.com/listener for privacy information.