State of Germany
POPULARITY
Categories
Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Sie sind Zeichner, Bildhauer, Dichter, Musiker – die fünf Brüder der Familie Strugalla aus Rheinland-Pfalz haben allesamt eine künstlerische Laufbahn eingeschlagen. Ihre Eltern waren allerdings keine Künstler. Und trotzdem ist ihre Herkunft entscheidend gewesen für die kreativen Wege, die die Brüder genommen haben.
Alles was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Kaninski, Benedikt; Bähr, Albrecht www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Alles was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Bevor wir zu Aaron kommen, klären wir natürlich die Neuigkeiten der Insel. Es gab wohl offenbar eine Hai Attacke am B06. Was es damit auf sich hat, haben wir herausgefunden. Außerdem klären wir im Talk mit Aaron seine Liebe zum "Kölschen", obwohl er eigentlich aus Rheinland-Pfalz stammt.
Kompetenz-Kluft und Wettbewerbsnachteile: Konstanzer KI-Studie zeigt Negativeffekte von Künstlicher Intelligenz im Job ++ "Ihr müsst KI benutzen, aber wir helfen euch dabei" – wie Sick in Waldkirch versucht, alle mitzunehmen ++ Mit Ladenchecks gegen das Innenstadtsterben in Rheinland-Pfalz
Alles, was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Wie kann sich die Bundespolizei in Ausnahmesituationen verteidigen? Das soll mit Elektroschockpistolen, sogenannten Tasern, möglich sein. Das hat das Bundeskabinett beschlossen. Im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt verteidigt Ingo Schütte diesen Beschluss. Er ist stellvertretender Landesvorsitzender der Gewerkschaft der Polizei in Rheinland-Pfalz.
Alles, was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Firmengründungen in Deutschland boomen derzeit: 2024 gab es nach Angaben der Förderbank KfW mehr als 580-tausend Neugründungen und damit 17-tausend mehr als im Vorjahr. Auch in Rheinland-Pfalz wurden 2024 so viele neue Unternehmen angemeldet wie seit fast zehn Jahren nicht mehr. Das zeigt der neue Gründungsreport, der von Industrie- und Handelskammern und den Handwerkskammern erstellt wird. Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz findet es erstaunlich, "dass wir bei der schlechten Stimmungslage keinen großen Einbruch gesehen haben". Im Gespräch mit SWR-Moderator Florian Zelt geht Rössel auch der Frage nach, warum Rheinland-Pfalz beim Thema Start-up-Gründungen anderen Ländern noch immer hinterherhinkt: "Rheinland-Pfalz wäre gut beraten, an seinem Image zu arbeiten", so der Experte. "Die Rahmenbedingungen sind eigentlich okay". Im Audio hören Sie außerdem, warum das Bildungssystem für Unternehmensgründungen eine wichtige Rolle spielen könnte - es aber nicht tut.
Alles, was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Wenn die Familie entscheidet, wohins denn in diesem Urlaub gehen soll, dann gibt's ja oft nur zwei Alternativen: Berge oder Meer. Mallorca , Österreich - aber es gibt auch wunderschöne Urlaubsorte in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg. Sogar im Kloster. SWR-Reporter Andreas Krisam hat das Kloster Arenberg der Dominikanerinnen bei Koblenz besucht und viele zufriedene Gäste getroffen.
2000 Jahre Geschichte auf 550 Kilometern. Der Limes wurde von den Römern als gewaltige Grenzanlage zwischen Rhein und Donau errichtet. Seit 20 Jahren gehört er zum Weltkulturerbe. Eine Ausstellung gibt zum Jubiläum Einblicke in Forschung und Alltag an der einstigen Grenze des Römischen Reiches. Sie soll auch in anderen Orten am Verlauf des Limes in Rheinland-Pfalz gezeigt werden und damit das Bewusstsein für die Historie in nächster Umgebung stärken.
Alles, was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Nach Kritik will Rheinland-Pfalz AfD-Mitglieder nun doch nicht automatisch vom Staatsdienst ausschließen. Stattdessen soll es für jeden Bewerber eine Einzelfallprüfung geben. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Dürfen AfD-Mitglieder als Lehrer, Richter oder Polizisten im Staatsdienst arbeiten? Nein, hieß es zunächst aus Rheinland-Pfalz. Dann die Rolle rückwärts: Jetzt soll jeder Einzelfall geprüft werden. Was das bedeutet – und warum die Debatte bleibt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
In dieser Sommer-Episode nehmen wir euch mit auf eine bunte Tour durch die kulturellen Highlights von Rheinland-Pfalz! Von tiefgründigen Filmen beim Heimat Europa Filmfest in Simmern über hochkarätige Lesungen bei den Westerwälder Literaturtagen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Theater unter freiem Himmel – es gibt einiges zu entdecken. Lust auf Kino unter freiem Himmel mit Leibniz-Philosophie im Hunsrück? Oder lieber ein Glas Wein in der Moselregion beim 40. Mosel-Musikfestival? Wie wär's mit Jazz, Joy & leendären Acts in Worms? Egal ob Musik, Literatur, Film oder Theater – für jeden Kultur-Fan ist was dabei. Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus
Auf Antrag der deutschen Bundesregierung wurde die Einrichtung einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen. Der Alternative für Deutschland geht das aber nicht weit genug – warum, das erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert.Im Ukraine-Krieg dreht sich mit deutscher Beteiligung die Eskalationsspirale immer weiter. In welchen Punkten Politik und Medien versagt haben, erläutert der Autor und Journalist Marcus Klöckner.Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der deutschen Bundesländer ist seit 2021 auch für das Onlineglücksspiel verantwortlich. Transparent sind ihre Entscheidungen jedoch nicht. Prof. Franz Peren vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten in Sankt Augustin bringt Licht ins Dunkel.Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Berufsverbot für AfD-Angehörige in Rheinland-Pfalz.
Alles, was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Wer im Öffentlichen Dienst sei, müsse sich immer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einsetzen, sagt Staatsrechtler Joachim Wieland. Ob deshalb Mitglieder extremistischer Vereinigungen keine Staatsdiener sein könnten, entscheide der Einzelfall. Von WDR5.
Heute vor vier Jahren kam es zur verheerenden Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Haben wir daraus gelernt? Eine Diskussion mit Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe und Julia Schöning. Von WDR 5.
Die gewaltige Flutkatastrophe hat vor vier Jahren das Leben vieler Menschen in Rheinland-Pfalz und NRW komplett auf den Kopf gestellt hat. Vier Jahre danach ist vieles geschafft, vieles ist neu, aber Normalität ist anders.
Alles, was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 jährt sich zum vierten Mal. Bisher sei nicht genug Hochwasserschutz umgesetzt, so Sabrina Schulz, Deutsche Umwelthilfe. Thomas Grzyb aus Leichlingen hat einen Verein gegründet, um die erfahrene Solidarität fortzuführen. Von WDR 5.
Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr als Beamte in den Staatsdienst einstellen. Das Vorgehen ist umstritten. Wie gehen Sachsen und Thüringen mit dem Thema um?
Am 14. Juli 2021 zerstörte die Flut in NRW und Rheinland-Pfalz ganze Landstriche. "Wir haben uns jetzt KI-Unterstützung geholt", sagt Nadine Leonhardt (SPD), Bürgermeisterin von Eschweiler. Diese soll früh vor hohen Pegelständen warnen. Von WDR5.
Ulrike Stockmann (x.com/ulrikestockmann) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Sommergenuss, Trumps neuer Ärger über Putin, Pistorius geplante Zwangsrekrutierungen, Trumps Umfallen in der Causa Epstein, einen Hitler-Ausfall der KI "Grok", die Verhinderung der SPD-Horrorjuristin Frauke Brosius-Gersdorf, die inszenierte Empörung der Kartellparteien über die Rede Alice Weidels in der Generaldebatte, die AfD-Abkehr von der Remigration, das Verbeamtungsverbot für AfD-Mitglieder in Rheinland-Pfalz, den Staatsterror in der "EU" gegen Journalisten, 50-Prozent-Staatsdiebstahl an den Einkommen aller Deutschen (Erstveröffentlichung: 12.07.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.
AfD-Mitgliedern soll in Rheinland-Pfalz künftig der Eintritt in den öffentlichen Dienst verwehrt werden: Das ist eines der Themen, ebenso wie die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Doch zunächst Stimmen zum gescheiterten Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau
Alles, was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter
Nettelmann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag
Nettelmann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend
Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter
Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcast „Die Schule brennt“ antwortet – und gibt ihr Recht.
Größere Ausbrüche wurden verhindert, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Susanne Henn mit den Hintergründen
Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Die Bundespolitik arbeitet an vielen freiheitsfeindlichen Projekten. Ein Social-Media-Verbot für Jugendliche, das komplette Aufgeben der Schuldenbremse und eine ausufernde Bürokratie. Bisher war es Kernaufgabe der FDP solchen Tendenzen entgegenzutreten. Und eben diese FDP ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Zu dieser Problematik konnte TE mit David Dietz, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, sprechen. Die FDP steht in der außerparlamentarischen Opposition vor großen Herausforderungen: immer weiter sinkende Umfragewerte, eine schwache mediale Präsenz und die Aufgabe, Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Dietz erklärt, wie die Liberalen wieder eine hörbare Stimme in der politischen Debatte werden wollen – von Guerilla-Kampagnen über Social Media bis hin zur Bilanz der Regierungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Im Gespräch geht es auch um den Zustand der Partei nach inneren Konflikten, die Rolle der Spitzenkandidatin Daniela Schmitt und die Frage, wie die FDP verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will. Ein tiefgehender Einblick in die Strategien einer Partei zwischen Regierungserfahrung und politischem Neuanfang.
Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Außerdem steigt die Zahl der exzessiven Raucher. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? Marion Theis diskutiert mit Gereon Haumann – Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz; Dr. Patrick Kast – Nichtraucherschutzverband Deutschland e.V.; Prof. Dr. Ute Mons – Deutsches Krebsforschungszentrum
Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport
Michael Bröcker spricht mit Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und seinem Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz.Wie geht man politisch damit um, wenn der eine Infrastrukturmittel verteilt – und der andere sie braucht? Was erwartet Gordon Schnieder von seinem Bruder, dem Verkehrsminister?Es geht um Sanierungsstaus, fehlende Busverbindungen, das Deutschlandticket und die Frage, ob es ohne Auto im ländlichen Raum wirklich nicht geht.Ist der Bundesverkehrswegeplan noch zeitgemäß? Braucht Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Und greift der neue Verkehrsminister bei der Deutschen Bahn durch?Die politischen Brüder geben Einblicke in ihre Prägung und ihre Karrieren. Wenn Politik und Familie aufeinandertreffen …Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Donald Trump verlässt die internationale Gemeinschaft – nicht nur im übertragenen Sinne. Noch während der ersten Gespräche beim G7-Gipfel hat Trump erklären lassen, dass er am zweiten Gipfeltag nicht mehr dabei sein werde.Trump war schon vorher auf Gegenkurs zu den anderen Staaten der G7 gegangen. Während Europa klare Positionen zu Sanktionen und zum Krieg in der Ukraine fordert, blockiert Trump eine gemeinsame Linie.Sven Teuber, SPD-Bildungsminister in Rheinland-Pfalz, fordert mehr Freiräume für Schüler statt Prüfungsdruck. Im Gespräch mit Thorsten Denkler spricht er über multiprofessionelle Teams, projektorientiertes Lernen und die Idee, Bildung stärker an Lebensrealitäten auszurichten. „Kinder brauchen Zeit zur Entwicklung“, sagt Teuber – und wendet sich gegen autoritäre Rückschritte im Bildungssystem.Gernot Blümel, ehemaliger Finanzminister Österreichs, plädiert für den Einbezug rechter Parteien in politische Verantwortung – mit dem Ziel, sie dadurch zu schwächen. Im Interview mit Michael Bröcker macht er klar, was er von der „Brandmauer“ hält. „Wenn man sie ausschließt, macht man sie nur stärker“, sagt Blümel über die AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin
Massive russische Angriffe auf ukrainische Hauptstadt Kiew, Positive Bilanz nach Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump, Öffentliche Schlammschlacht zwischen US-Präsident und ehemaligem Berater Musk, Gesunkene Exportzahlen deutscher Unternehmen als Auswirkung des Zollstreits mit den USA, Mobilfunkmess-Woche offenbart Lücken im Funknetz, Winzer in Rheinland-Pfalz nutzen Bäume zum Schutz ihrer Weinreben vor großer Trockenheit, Lübeck feiert Geburtstag des Autors Thomas Mann vor 150 Jahren, Musikfestival "Rock am Ring" in der Eifel feiert 40-jähriges Bestehen, Kwasniok neuer Trainer bei Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, Das Wetter