State of Germany
POPULARITY
Categories
Unfall auf der B 41 bei Rüdesheim, neuer Landrat im Kreis Mainz-Bingen ins Amt eingeführt und Piloten der Lufthansa stimmen für Streik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/verbandsgemeinde-ruedesheim/ruedesheim-vg-ruedesheim/auto-auf-b41-uebersehen-zwei-menschen-bei-unfall-verletzt-5025107 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/landkreis-mainz-bingen/offiziell-barth-als-landrat-fuer-mainz-bingen-vereidigt-5025995 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-deutschland/verkehrsminister-bei-kabinettsklausur-zusammengebrochen-5026592 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/landtag-prueft-verfassungstreue-erstes-gehalt-gestrichen-5025024 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/lufthansa-streik-piloten-abstimmung-datum-fluege-arbeitskampf-5026145 Ein Angebot der VRM.
Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Im sogenannten Schwarzbuch listet der Bund der Steuerzahler Fälle von Geldverschwendung. Darunter sind auch Projekte aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.
Alles was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Was bewegt die Menschen in Rheinland-Pfalz? Welche Partei hat die Nase vorn, ein halbes Jahr vor der Landtagswahl? Diesen und weiteren Fragen will der neue Rheinland-Pfalz-Report von RPR1. und der Rhein-Zeitung auf den Grund gehen. In dieser Spezialfolge unseres Podcasts spricht RPR1.-Moderator Jens Baumgart mit RPR1.-Programmchef Andreas Holz und dem Chefredakteur der Rhein-Zeitung, Lars Hennemann, über die Themen des Rheinland-Pfalz-Reports, der am 07. Oktober erscheint.
Alles was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Polnische Unternehmen erobern den deutschen Markt. "Sztuka i Naród" war ein Protest gegen Passivität - Hintergründe zur einzigen unabhängigen Kulturzeitschrift im besetzten Polen. Initiativen für Auslandspolen in Rheinland-Pfalz. Mehr dazu im aktuellen Infomagazin.
Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Bundesregierung will Drohnenabwehrzentrum einrichten, UN-Generalversammlung in New York, Tote bei neuen Angriffen Israels im Gazastreifen, Zehntausende Menschen demonstrieren in Berlin gegen Gaza-Krieg, Stichwahlen über Bürgermeister in NRW, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, Trauer um Journalist und Filmemacher Georg Stefan Troller, Die Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter Hinweis Der Beitrag zur Fußball-Bundesliga darf aus rechtlichen Gründen nicht auf tagesschau.de gezeigt werden.
Flörchinger, Anna www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Alles was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Licht-Festival „Mainz leuchtet“ in der Mainzer Innenstadt, Inklusion im Schulbereich soll in Rheinland-Pfalz gestärkt werden und Angeklagter im Prozess wegen Brandstiftung und versuchtem Mord in Oberheimbach verurteilt. Das und mehr heute in unserem Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/drei-naechte-leuchtet-mainz-das-late-light-festival-5002821 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/ken-jebsen-mainz-spd-stadtrat-auftritt-5010203 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/mainz-altstadt/fruehere-mainzer-neutorschule-braucht-neues-raumkonzept-4990345 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/inklusion-an-schulen-gut-gedacht-aber-nicht-gut-gemacht-5003608 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-nahe/oberheimbach/zehn-jahre-haft-fuer-brandstiftung-und-mordversuch-5002678 Ein Angebot der VRM.
Schreib mir gern dein Feedback!Ich habe mich mit zwei ehemaligen Schülern aus meiner Schule getroffen, die 8 Jahre lang das musikalische Angebot durchlaufen haben. Wir sprechen über ihre Wahrnehmung der Blasmusik, vor allem in Rheinland-Pfalz.Die Folge zeigt sehr schön, wie Jugendliche denken und welche Arbeit vielleicht Vereine und Verbände noch zu tun haben. Instagram:@andyschreck_Buffet Crampon: Instagram: @showroom_munichWie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck(um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Musik: Dirk Mattes
Alles was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Alles was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Die Zahl der durch Zecken übertragenen Borreliose-Fälle hat sich in Rheinland-Pfalz fast verdoppelt. 825 Infektionen wurden dieses Jahr bislang gezählt. 2024 waren es 499. Für die Parasitologin Ute Mackenstedt ist das ein auffälliger Anstieg. Warum sie trotzdem gelassen bleibt, sagt sie im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Sebastian Felser.
Alles, was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.
Ken Jebsens Auftritt in Mainz bleibt weiter ungewiss, Anthony Caci fällt länger aus und die Zahl der Baugenehmigungen in Rheinland-Pfalz steigt wieder. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/tritt-ken-jebsen-in-mainz-auf-stadt-verkuendet-entscheidung-4995653 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/fast-alle-mainzer-ausschuesse-muessen-neu-gewaehlt-werden-4963607 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/mainzer-carneval-club-hat-jetzt-einen-eigenen-schwellkopp-4982381 https://www.allgemeine-zeitung.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/mainz-05-ticker-anthony-caci-droht-laenger-auszufallen-4804899 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/zahl-der-baugenehmigungen-in-rheinhessen-steigt-wieder-an-4903549 Ein Angebot der VRM.
Ausbau der Pendler-Radrouten in Rheinland-Pfalz geht voran, neues Wohnquartier im Mainzer Stadtteil Bretzenheim geplant und Weinlese in diesem Jahr so früh wie selten zuvor. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/ausbau-der-pendler-radrouten-in-rheinland-pfalz-geht-voran-4985042 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/ken-jebsen-tritt-in-mainz-auf-in-staedtischem-buergerhaus-4994251 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/turbo-weinlese-in-rheinhessen-riesling-ernte-im-september-4993205 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-mainz-bingen/verbandsgemeinde-rhein-selz/nierstein/bauarbeiten-sollen-laerm-an-der-b9-in-nierstein-bremsen-4920740 Ein Angebot der VRM.
Alles was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.
Schmuck aus der Asche Verstorbener und Flussbestattungen: In Rheinland-Pfalz soll ab Herbst 2025 ein neues Bestattungsgesetz Menschen weitreichende Formen der Bestattung ermöglichen.
Alles was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
In diesen Tagen wandert der Outdoor-Influencer Finnian Garvey in der historischen Tracht eines germanischen Kriegers den römischen Limes ab. Von Rheinbrol im nördlichen Rheinland-Pfalz bis nach Bad Göggingen in Bayern. Garvey will die Strecke in weniger als 60 Tagen schaffen und damit ins Guiness-Buch der Rekorde kommen. Mit seiner Aktion möchte er aber auch auf das kulturelle Erbe des römischen Reiches aufmerksam machen.
Alles was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Alles was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Von den Weinbergen Rheinhessens über den Odenwald bis hin zu Städten wie Mainz, Darmstadt und dem Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen, sind unsere Reporterinnen der VRM auf Klimatour gegangen. Auf welche Herausforderungen, kreative Lösungsansätze und beeindruckende lokale Projekte sie gestoßen sind, stellen sie heute vor. In ihrer multimedialen Berichterstattung zeigen die Redakteurinnen in Ausbildung auf, wie vielschichtig die Folgen des Klimawandels sind. Lange Trockenperioden, Starkregen mit Überschwemmungen, land- und forstwirtschaftliche Flächen im Wandel – und gleichzeitig der wachsende Druck durch Wohnraumbedarf und Industrie. Darüber spricht Volontärin Lea Arnold mit den Redakteurinnen der Klima-Serie, Anna Zoter, Nadine Bohland und Theresia Schiller. Ein Angebot der VRM. Zum Schwerpunkt Klima und Umwelt: https://www.echo-online.de/schwerpunkte/klima Zum Ticker: https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/stadt-land-fluss-wie-die-klimakrise-unsere-region-fordert-4853337 Zu den Texten: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/geisenheim-kreis-rheingau-taunus/trockene-boeden-rheingauer-weinbau-zunehmend-unter-druck-4846793 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-der-klimawandel-die-arbeit-von-foerstern-veraendert-4892568 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-bergstrasse/grasellenbach-bergstrasse/wasserbueffel-helfen-beim-moorschutz-in-grasellenbach-4481403
Wer Arzt werden will, muss einige Hürden überwinden: Nach 8 bis 9 Jahren Gymnasium einen absurden Numerus Clausus, zu wenige Studienplätze, dann 12 Semester, also sechs Jahre anspruchsvolles Studium und dann - ist man endlich Arzt oder Ärztin. Im Krankenhaus erwarten einen dann 24-Stunden-Schichten sowie Wochenend- und Feiertagsdienste ohne Ausgleich. Darüber hat SWR Aktuell-Moderatorin Petra Waldvogel mit dem Präsidenten der Landesärztekammer Rheinland-Pfalz, Dr. Günther Matheis gesprochen.
Alles was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungsgesetz, aus dem Mittelmeer stammende Schildlaus in Mainz entdeckt worden und Verkehrsunfall auf der A61 bei Stromberg. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/bestattung-im-rhein-mainzer-unternehmer-macht-es-moeglich-4967340 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/eiche-vor-st-christoph-in-mainz-von-schildlaus-befallen-4911083 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/obstbauern-sind-trotz-reicher-ernte-besorgt-um-die-zukunft-4897690 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/alzeyer-osttangente-im-industriegebiet-eroeffnet-4959428 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/kreis-bad-kreuznach/verbandsgemeinde-langenlonsheim-stromberg/stromberg/laster-brennt-nach-unfall-auf-a61-bei-stromberg-4982971 Ein Angebot der VRM.
Meyer, Luisa www.deutschlandfunk.de, Tag für Tag
Tauche ein in die heilsame Welt der Heilbäder und Kurorte in Rheinland-Pfalz! In dieser Episode besuchen wir einen Apothekergarten, Kneipp-Anlagen und ein Thermalbad, entdecken uralte Naturheilmittel und erfahren, wie Licht, Luft, Wasser und Erde Körper und Geist stärken können. Begleitet uns auf eine entspannende Reise durch Bad Marienberg, das GesundLand Vulkaneifel, Bad Bergzabern und Bad Sobernheim – mit inspirierenden Tipps von Expert:innen, die Gesundheit und Natur perfekt verbinden. Bild: © Florian Trykowski / Rheinland-Pfalz Tourismus
Die Mainzer Baustelle an der Alicenbrücke soll im Oktober fertiggestellt werden, wie Fußballspiele in Rheinland-Pfalz für Polizeieinsätze sorgen und in den Herbstferien droht ein Pilotenstreik. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/mainz/stadt-mainz/strassenbahnausbau-in-mainz-so-geht-es-weiter-4969598 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rheinhessen/seniorenresidenz-nieder-olm-jetzt-geht-auch-murielle-lore-4961966 https://www.allgemeine-zeitung.de/politik/politik-rheinland-pfalz/fussball-polizeieinsaetze-in-rheinland-pfalz-kosten-millionen-4939373 https://www.allgemeine-zeitung.de/wirtschaft/wirtschaft-deutschland/bei-lufthansa-droht-in-den-herbstferien-ein-pilotenstreik-4971296 https://www.allgemeine-zeitung.de/ratgeber/gesundheit/neuer-beschluss-bei-lipoedem-gibt-betroffenen-hoffnung-4814368 Ein Angebot der VRM.
Alles was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten
Zum Start des neuen Schuljahres machen einige Bundesländer ernst mit dem Handy-Verbot: Brandenburg, Bremen, Hessen Schleswig-Holstein und Thüringen haben entsprechende Regelungen erlassen. In Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wird noch über das Vorgehen beraten. Darüber hat SWR Aktuell-Moderator Florian Rudolf mit Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik und Erziehungswissenschaftler an der Universität Augsburg gesprochen.
Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz, das liberalste in Deutschland. Bspw. Friedhofspflicht und Sargpflicht bei Erdbestattungen entfallen. Mathias Zahn begrüßt das.
Hoch die Hände, Wochenende – mit einer geballten Ladung guter Nachrichten: Deutschland zieht viele internationale Studierende an, Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungen und die Pelzindustrie ist weltweit auf einem Rekordtief. Schönes Wochenende! Good Talk Science First https://goodimpact.eu/sonstiges/in-eigener-sache/good-talk-das-live-event-zur-neuen-good-impact-ausgabe Deutschland liegt bei MINT-Abschlüssen an der Spitze https://www.watson.de/leben/good-news/133849645-oecd-studie-deutschland-ist-mint-weltmeister Rheinland-Pfalz reformiert Bestattungen https://www.spiegel.de/panorama/rheinland-pfalz-ermoeglicht-neue-formen-der-bestattung-a-6d6e18e9-3ef5-4f82-92d2-d84e9fc70fc8 Pelzindustrie weltweit auf Rekordtief https://www.derstandard.at/story/3000000283431/85-prozent-weniger-getoetete-tiere-in-pelzfarmen-als-vor-zehn-jahren Pulsierender Tinnitus ade: Stent dämpft Ohrgeräusche https://www.mdr.de/wissen/medizin-gesundheit/tinnitus-virtueller-stent-stoppt-rauschen-im-ohr-auszeichnung-fuer-magdeburger-forschung-100.html Australien schützt Koalas erstmals landesweit vor Chlamydien https://www.derstandard.at/story/3000000287074/australien-l228sst-impfstoff-gegen-t246dliche-koala-krankheit-zu „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News und Good Impact. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Dir gefällt, was wir tun? Werde Good Member! Für 5 Euro im Monat bekommst du die geballte Ladung gute Nachrichten und konstruktive Geschichten. https://steadyhq.com/de/good-membership/about?utm_medium=podcast&utm_source=link&utm_campaign=shownotes&utm_content=good-impact Hier findest du das aktuelle Good Impact Magazin “Science First”: https://www.goodbuy.eu/products/15-science-first Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen, Vermerk “Podcast”: https://donorbox.org/good-news-app Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Kontakt: redaktion@goodnews.eu
Konrad Wolf ist seit fast genau zwei Jahren Rektor der Hochschule Bremen. Welches Fazit zieht er nach diesen beiden Jahren? Wolf hat vielfältige Erfahrungen nach Bremen mitgebracht: Er war unter anderem Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Rheinland-Pfalz und Präsident der Hochschule Kaiserslautern. In der neuen Folge von „Hinten links im Kaiser Friedrich“ geht es aber nicht nur um Wolfs berufliches Vorleben, sondern auch um die Herausforderungen, die auf die Hochschule Bremen zukommen, um Hochschulbefähigung und um Bremen als Wohnort. Und: um Konrad Wolfs (rotes) Parteibuch.
Nicht reden - einfach machen. In der Kommunalpolitik ist das allerdings nicht ganz einfach. Was dies mit Putin, Nato, Viererkette und den neuen Bestattungsregeln in Rheinland-Pfalz zu tun hat, erklären die WDR 2 Satiriker Jürgen Becker und Didi Jünemann. Von Becker Jünemann.
Weinreben im Schatten von Bäumen: Vitiforstsysteme können die Wasserversorgung und Nährstoffverfügbarkeit für die Reben deutlich verbessern – ohne Veränderung der Weinqualität. Zu diesem Ergebnis kommen Forschende der Universität Hohenheim in Stuttgart und der Universität Freiburg in Zusammenarbeit mit mehreren Winzerfamilien in Rheinland-Pfalz. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Christian Zörb, Fachgebiet Qualität pflanzlicher Erzeugnisse und Weinbau, Universität Hohenheim.
Im rheinland-pfälzischen Limburgerhof lebt die Musikfamilie Vanecek, eine fünfköpfige Familie, die durch und durch von und mit Musik lebt. Bernhard Vanecek ist ein bekannter Posaunist, Komponist, Dozent und Dirigent. Er spielt Folk und Jazz und ist Präsident der Jeunesses Musicales von Rheinland-Pfalz. Er organisiert sogenannte Ethno-Camps in Kusel, die von vielen jungen Menschen aus der ganzen Welt besucht werden.
Bundesregierung will Pflege-Berufe aufwerten. Rheinland-Pfalz beschließt liberales Bestattungsgesetz Von Thomas Schaaf.
Der rheinland-pfälzische Landtag will heute ein neues Bestattungsgesetz verabschieden, das mehr individuelle Abschiedsformen ermöglicht. Künftig könnten Flussbestattungen, die Aufbewahrung von Urnen zu Hause oder gar das Pressen von Diamanten aus Asche erlaubt sein. Der Soziologe Thorsten Benkel hält die Neuerungen für konsequent.
Zahn, Mathias www.deutschlandfunk.de, Verbrauchertipp
Hinweis: In Washington nimmt bereits seit wenigen Jahren die Kriminalität ab. Nicht erst seit Trumps Eingreifen. Aber eben auch nicht schon seit 30 Jahren, wie es missverständlich von uns formuliert war. Die Themen von Jan und Matthis am 10.09.25: (00:00:00) Handy am Steuer: Viele Menschen mit neuer Technik in Rheinland-Pfalz geblitzt. (00:01:29) Angriffe auf Katar: Wie Israel den Angriff auf Hamas-Führer in Doha rechtfertigt und warum das den Geisel-Deal bedrohen könnte. (00:06:00) Kein Strom in Berlin: Wer nach wie vor betroffen ist und warum sich der Staatsschutz eingeschaltet hat. (00:09:47) Trump vs. Chicago: Warum Trump Chicago gerade mit Militäreinsätzen droht und wie sich Menschen bereits jetzt dagegen wehren. (00:15:07) Nachtrag zu unserer Folge gestern: Wir waren gestern spät dran aber unser Name "0630" bleibt 💛 Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de – und kommt gern in unseren WhatsApp-Channel: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Diamant statt Friedhof. Rheinland-Pfalz ist als erstes Bundesland gerade dabei, sein Bestattungsgesetz komplett zu modernisieren. Bislang Unmögliches soll möglich gemacht werden.
Immer mehr Menschen wollen auf individuelle Weise bestattet werden – dem will Clemens Hoch, Wissenschaftsminister von Rheinland Pfalz, Rechnung tragen. Dirk Pörschmann, Direktor des Museums und Zentralinstituts für Sepulkralkultur, sieht das kritisch. Allroggen, Antje www.deutschlandfunk.de, Streitkultur
Die Themen von Caro und Jan am 02.09.2025: (00:00:00) Familienstreit: Warum ein 16-Jähriger in Rheinland-Pfalz das Jugendamt einschalten wollte. (00:02:01) Flucht: Warum mehr als 2.000 Menschen aus Afghanistan gerade in Pakistan festsitzen und wie viele jetzt nach Deutschland kommen dürfen. (00:07:45) Erdbeben: Wo es in Afghanistan ein Erdbeben gab und warum Hilfe nur sehr schwer zu den Leuten kommt. (00:10:05) Finanzen: Wieso Frauen weniger über Geldanlagen wissen als Männer, es dann aber trotzdem im Schnitt besser machen. (00:15:37) Hybride Kriegsführung: Wie Russland mutmaßlich immer wieder auch die EU sabotiert und warum ein Flieger mit Ursula von der Leyen erst nicht landen konnte. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr per QR-Code rein: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
In Spanien ebbt gerade eine der schlimmsten Waldbrandsaisons ab, weiterhin lodern Brände im Nordwesten. Auch deutsche Hilfskräfte sind vor Ort, um das Feuer zu löschen. Vorausgegangen war eine heftige Hitzewelle über Südeuropa. Und genau die werden mit der Klimaerwärmung wahrscheinlicher. Wie also wappnet sich das waldreichste Bundesland Deutschlands gegen Waldbrände? Könnten Inferno wie in Spanien auch hier Realität werden? Das erklärt Försterin Leonie Münzer im Mainzer Lennebergwald. Außerdem: Vögel zwitschern länger, wenn die Lampen an sind. Und: Die Kojoten Romeo und Julia machen den Central Park in New York unsicher. Eine Sendung von und mit Janina Schreiber, 28.08.2025
28 Pilotschulen in Rheinland-Pfalz haben in diesem Schuljahr Informatik als Pflichtfach eingeführt. Ab der 7. Klasse, mit einer Stunde pro Woche. Es soll auch um Medienbildung allgemein gehen. Im Vergleich sind Rheinland-Pfalz und auch Baden-Württemberg damit spät dran. Stefan Troendle im Gespräch mit Anja Braun, SWR-Wissenschaftsredaktion