Podcasts about rheinland pfalz

State of Germany

  • 715PODCASTS
  • 3,324EPISODES
  • 18mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Jul 16, 2025LATEST
rheinland pfalz

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about rheinland pfalz

Show all podcasts related to rheinland pfalz

Latest podcast episodes about rheinland pfalz

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Umgang mit AfD - Rheinland-Pfalz überdenkt Regelung für Staatsdienst-Bewerber

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 5:21


Nach Kritik will Rheinland-Pfalz AfD-Mitglieder nun doch nicht automatisch vom Staatsdienst ausschließen. Stattdessen soll es für jeden Bewerber eine Einzelfallprüfung geben. Wie sieht es in den anderen Bundesländern aus? Geuther, Gudula www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova
AfD-Mitglieder im Öffentlichen Dienst - Einzelfallprüfung statt Generalverdacht

Hielscher oder Haase - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 4:38


Dürfen AfD-Mitglieder als Lehrer, Richter oder Polizisten im Staatsdienst arbeiten? Nein, hieß es zunächst aus Rheinland-Pfalz. Dann die Rolle rückwärts: Jetzt soll jeder Einzelfall geprüft werden. Was das bedeutet – und warum die Debatte bleibt.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast
Sommer, Sound & Kultur - "Forever Young" zwischen Weinbergen, Bühnenlichtern und Festivalbeats

Rheinland-Pfalz erleben – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 16, 2025 9:57


In dieser Sommer-Episode nehmen wir euch mit auf eine bunte Tour durch die kulturellen Highlights von Rheinland-Pfalz! Von tiefgründigen Filmen beim Heimat Europa Filmfest in Simmern über hochkarätige Lesungen bei den Westerwälder Literaturtagen bis hin zu Open-Air-Konzerten und Theater unter freiem Himmel – es gibt einiges zu entdecken. Lust auf Kino unter freiem Himmel mit Leibniz-Philosophie im Hunsrück? Oder lieber ein Glas Wein in der Moselregion beim 40. Mosel-Musikfestival? Wie wär's mit Jazz, Joy & leendären Acts in Worms? Egal ob Musik, Literatur, Film oder Theater – für jeden Kultur-Fan ist was dabei. Bild: (c) Rheinland-Pfalz Tourismus

KONTRAFUNK aktuell
KONTRAFUNK aktuell vom 15. Juli 2025

KONTRAFUNK aktuell

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 54:04


Auf Antrag der deutschen Bundesregierung wurde die Einrichtung einer Enquetekommission zur Corona-Aufarbeitung beschlossen. Der Alternative für Deutschland geht das aber nicht weit genug – warum, das erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Bundestagsfraktion, Martin Sichert.Im Ukraine-Krieg dreht sich mit deutscher Beteiligung die Eskalationsspirale immer weiter. In welchen Punkten Politik und Medien versagt haben, erläutert der Autor und Journalist Marcus Klöckner.Die Gemeinsame Glücksspielbehörde der deutschen Bundesländer ist seit 2021 auch für das Onlineglücksspiel verantwortlich. Transparent sind ihre Entscheidungen jedoch nicht. Prof. Franz Peren vom Forschungsinstitut für Glücksspiel und Wetten in Sankt Augustin bringt Licht ins Dunkel.Und Markus Vahlefeld beschäftigt sich in seinem Kommentar mit dem Berufsverbot für AfD-Angehörige in Rheinland-Pfalz.

WDR 5 Morgenecho
Staatsdienst-Verbot für AfD-Mitglieder? "Einzelfallprüfung"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 7:43


Wer im Öffentlichen Dienst sei, müsse sich immer für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einsetzen, sagt Staatsrechtler Joachim Wieland. Ob deshalb Mitglieder extremistischer Vereinigungen keine Staatsdiener sein könnten, entscheide der Einzelfall. Von WDR5.

Das WDR 5 Tagesgespräch
Flutkatastrophe 2021: Was haben wir daraus gelernt?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 46:05


Heute vor vier Jahren kam es zur verheerenden Flutkatastrophe in NRW und Rheinland-Pfalz. Haben wir daraus gelernt? Eine Diskussion mit Sascha Müller-Kraenner von der Deutschen Umwelthilfe und Julia Schöning. Von WDR 5.

SWR3 Topthema
Zwischen Wiederaufbau, Narben und Frust

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:34


Die gewaltige Flutkatastrophe hat vor vier Jahren das Leben vieler Menschen in Rheinland-Pfalz und NRW komplett auf den Kopf gestellt hat. Vier Jahre danach ist vieles geschafft, vieles ist neu, aber Normalität ist anders.

WDR 5 Mittagsecho
Vier Jahre nach der Flut: "Es passiert noch immer zu wenig"

WDR 5 Mittagsecho

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 13:19


Die Flutkatastrophe vom 14. Juli 2021 jährt sich zum vierten Mal. Bisher sei nicht genug Hochwasserschutz umgesetzt, so Sabrina Schulz, Deutsche Umwelthilfe. Thomas Grzyb aus Leichlingen hat einen Verein gegründet, um die erfahrene Solidarität fortzuführen. Von WDR 5.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Debatte um AfD-Mitglieder im Öffentlichen Dienst

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 3:40


Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr als Beamte in den Staatsdienst einstellen. Das Vorgehen ist umstritten. Wie gehen Sachsen und Thüringen mit dem Thema um?

WDR 5 Morgenecho
Eschweiler vier Jahre nach der Flut: "Man sieht es noch"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 6:14


Am 14. Juli 2021 zerstörte die Flut in NRW und Rheinland-Pfalz ganze Landstriche. "Wir haben uns jetzt KI-Unterstützung geholt", sagt Nadine Leonhardt (SPD), Bürgermeisterin von Eschweiler. Diese soll früh vor hohen Pegelständen warnen. Von WDR5.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 14.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 7:44


Alles, was am Montag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.

Nacktes Niveau
Nacktes Niveau #198 – Big Beautiful Epstein

Nacktes Niveau

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 66:44


Ulrike Stockmann (x.com/ulrikestockmann) spricht mit Milena Preradovic (x.com/punktpreradovic) und Paul Brandenburg (x.com/docbrandenburg) über Sommergenuss, Trumps neuer Ärger über Putin, Pistorius geplante Zwangsrekrutierungen, Trumps Umfallen in der Causa Epstein, einen Hitler-Ausfall der KI "Grok", die Verhinderung der SPD-Horrorjuristin Frauke Brosius-Gersdorf, die inszenierte Empörung der Kartellparteien über die Rede Alice Weidels in der Generaldebatte, die AfD-Abkehr von der Remigration, das Verbeamtungsverbot für AfD-Mitglieder in Rheinland-Pfalz, den Staatsterror in der "EU" gegen Journalisten, 50-Prozent-Staatsdiebstahl an den Einkommen aller Deutschen (Erstveröffentlichung: 12.07.2025).Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/nacktes-niveau--5136972/support.

Presseschau - Deutschlandfunk
11. Juli 2025 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen

Presseschau - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 8:55


AfD-Mitgliedern soll in Rheinland-Pfalz künftig der Eintritt in den öffentlichen Dienst verwehrt werden: Das ist eines der Themen, ebenso wie die internationale Wiederaufbaukonferenz für die Ukraine. Doch zunächst Stimmen zum gescheiterten Misstrauensantrag im Europäischen Parlament gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen. www.deutschlandfunk.de, Presseschau

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 11.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 7:10


Alles, was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.07.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:53


Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 0:48


Nettelmann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Das war der Tag

Tagesschau (320x180)
tagesschau 20:00 Uhr, 10.07.2025

Tagesschau (320x180)

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 15:53


Der Bundestag beschliesst die Aufarbeitung der Corona-Pandemie durch eine Enquete-Kommission, Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen scheitert, Rheinland-Pfalz will keine AfD-Mitglieder mehr in den Staatsdienst aufnehmen, Selenskyj berät auf Konferenz mit europäischen Verbündeten Wiederaufbau der Ukraine, Deutlicher Rückgang der Zahl illegaler Einreiseversuche in die EU, Frankreich und Großbritannien wollen Flucht über Ärmelkanal mit Migrationspakt stoppen, Leben im Iran nach dem Krieg mit Israel, Das Wetter

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 10.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 7:38


Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

Informationen am Abend - Deutschlandfunk
Rheinland-Pfalz schließt AfD-Mitglieder vom Staatsdienst aus

Informationen am Abend - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 0:48


Nettelmann, Thomas www.deutschlandfunk.de, Informationen am Abend

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Abiturientin: Das alles läuft in der Schule schief – ein Lehrer antwortet

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 11:33


Gerade gehen in Baden-Württemberg die Abitur-Prüfungen zu Ende, in Rheinland-Pfalz sind die Sommerferien angelaufen. Ein guter Zeitpunkt, Bilanz zu ziehen: Schule bereitet nicht wirklich auf das Leben vor, Noten werden oft recht willkürlich vergeben und soziale Probleme kaum angesprochen – sagt eine Abiturientin. Netzlehrer Bob Blume vom SWR-Podcast „Die Schule brennt“ antwortet – und gibt ihr Recht.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 09.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 6:53


Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt - in 7 Minuten.

SWR Umweltnews
Ein Jahr Afrikanische Schweinepest in Rheinland-Pfalz

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 2:45


Größere Ausbrüche wurden verhindert, aber die Gefahr ist noch nicht gebannt. Susanne Henn mit den Hintergründen

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 08.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 8, 2025 8:03


Alles, was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 04.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 7:39


Alles, was am Freitag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL
Griesson investiert 100 Millionen Euro in Wurzener Keksfabrik

Das Beste vom Morgen von MDR AKTUELL

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 3:08


Die Keksfabrik in Wurzen gehört zum Hersteller Griesson aus Rheinland-Pfalz. Dieser will die Produktion in Sachsen erweitern. Es sollen deutlich mehr Kekse hergestellt werden. Wie viele neue Jobs entstehen?

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 03.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 3, 2025 7:14


Alles, was am Donnerstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 02.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 7:33


Alles, was am Mittwoch wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

Podcasts von Tichys Einblick
FDP im Abseits: So will sie zurück in die Parlamente | Social-Media-Verbot und Schuldenwahnsinn

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 23:46


Die Bundespolitik arbeitet an vielen freiheitsfeindlichen Projekten. Ein Social-Media-Verbot für Jugendliche, das komplette Aufgeben der Schuldenbremse und eine ausufernde Bürokratie. Bisher war es Kernaufgabe der FDP solchen Tendenzen entgegenzutreten. Und eben diese FDP ist nicht mehr im Bundestag vertreten. Zu dieser Problematik konnte TE mit David Dietz, Mitglied im Bundesvorstand der FDP, sprechen. Die FDP steht in der außerparlamentarischen Opposition vor großen Herausforderungen: immer weiter sinkende Umfragewerte, eine schwache mediale Präsenz und die Aufgabe, Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen. Dietz erklärt, wie die Liberalen wieder eine hörbare Stimme in der politischen Debatte werden wollen – von Guerilla-Kampagnen über Social Media bis hin zur Bilanz der Regierungsarbeit in Rheinland-Pfalz. Im Gespräch geht es auch um den Zustand der Partei nach inneren Konflikten, die Rolle der Spitzenkandidatin Daniela Schmitt und die Frage, wie die FDP verlorenes Vertrauen zurückgewinnen will. Ein tiefgehender Einblick in die Strategien einer Partei zwischen Regierungserfahrung und politischem Neuanfang.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 01.07.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 6:53


Alles, was am Dienstag wichtig ist in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt – in 7 Minuten.

SWR Aktuell im Gespräch
Dauer-Hitze und Rekord-Temperaturen: Was macht das mit unserer Gesundheit?

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 4:19


Dauer-Hitze und Rekord-Temperaturen: Was macht das mit unserer Gesundheit? Tagsüber Temperaturen weit über 30 Grad und auch nachts kaum Abkühlung. Seit Tagen ist es heiß in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. In einigen Regionen könnte das Thermometer sogar bis zu 40 Grad erreichen. Für unseren Körper bedeutet das schwersten Stress. Das merken wir schon allein dadurch, dass wir schwitzen und uns schneller erschöpft fühlen. Was macht die Hitze mit unserer Gesundheit? Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Andreas Fischer mit Andreas Matzarakis gesprochen gesprochen. Er ist Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg.

SWR2 Forum
Nikotinsucht – Was bringt ein Rauchverbot im Freien?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 44:36


Rund 100.000 Menschen sterben in Deutschland jedes Jahr an den Folgen des Rauchens. Bei Jugendlichen sind Zigaretten zwar eher unbeliebt, aber immer mehr nutzen Vapes. Außerdem steigt die Zahl der exzessiven Raucher. Frankreich führt nun ein Rauchverbot in Parks und an Stränden ein, um Kinder zu schützen. Verbraucherverbände wünschen sich das auch für Deutschland. Was bewirken strengere Regeln? Und wie gefährlich sind Vapes und Nikotinbeutel? Marion Theis diskutiert mit Gereon Haumann – Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Rheinland-Pfalz; Dr. Patrick Kast – Nichtraucherschutzverband Deutschland e.V.; Prof. Dr. Ute Mons – Deutsches Krebsforschungszentrum

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur
FDP - Liberale in Rheinland-Pfalz schleppen sich in den Wahlkampf (Länderreport)

Länderreport - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:27


Petermann, Anke www.deutschlandfunkkultur.de, Länderreport

SWR Aktuell im Gespräch
Informatik wird Pflichtfach in Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 4:22


Informatik-Unterricht gibt es auch in Rheinland-Pfalz schon lange. Bis zum Schuljahr 2028/29 - also in gut drei Jahren – sollen aber alle weiterführenden Schulen das Fach verpflichtend anbieten. An 28 ausgewählten Schulen geht es schon diesen Herbst nach den Sommerferien los. Landes-Bildungsminister Sven Teuber von der SPD stellt diese Pilotschulen heute vor. In SWR Aktuell begründet Teuber, warum Informatik ein Pflichtfach werden soll: "Wir sehen, dass Kinder und Jugendliche im Alltag immer mehr mit Social Media und künstlicher Intelligenz arbeiten und konfrontiert werden. Und da wollen wir, dass die Medienkompetenz gestärkt, aber auch verstanden wird, was hinter den Algorithmen steht, die Tiktok, Instagram und andere verwenden." Wie dieser Unterricht aussehen könnte, darüber hat der rheinland-pfälzische Bildungsminister Teuber mit SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer gesprochen.

SWR Aktuell im Gespräch
Hitze und kein Ende – So früh im Sommer ist das ungewöhnlich

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:36


Im Südwesten ist es schon seit Mitte Juni hochsommerlich und jetzt wird es besonders heiß. Am Mittwoch können in einigen Gegenden von Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 40 Grad Celsius erreicht werden. Der ARD-Wetterexperte Karsten Schwanke erklärt in SWR Aktuell, wo die Hitze herkommt: "Wir haben seit zwei Wochen eine Wetterlage, die von einem großen Hochdruckgebiet über dem Südwesten Europas geprägt wird. Das Hoch sagt sehr heiße Luft aus Afrika an und führt sie über die Iberische Halbinsel und Frankreich bis nach Deutschland." Und da vor allem in den Südwesten. Während es im Norden nicht außergewöhnlich warm ist, steuert der Südwesten der Republik bereits auf die dritte Hitzewelle innerhalb von zwei Wochen zu. "Das ist schon ungewöhnlich und es ist eine hohe Hitzebelastung so früh im Hochsommer." Ob das eine unmittelbare Folge des Klimawandels ist, wollte SWR Aktuell-Moderator Andreas Fischer vom Meteorologen Karsten Schwanke wissen.

SWR Aktuell im Gespräch
Hohe Schwimmbadmieten belasten die Sportvereine: Petition in Rheinland-Pfalz

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 3:58


Das der Eintritt ins Schwimmbad Geld kostet, ist nicht allzu überraschend, schließlich muss das Personal ja auch bezahlt werden, und der Betrieb der Becken ist auch nicht kostenlos zu haben. Wenn Schwimmvereine trainieren wollen, müssen sie oft Miete an die Kommune zahlen- und die ist zu hoch, findet die Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft DLRG Rheinland-Pfalz. Sie hat zusammen mit Schwimmvereinen für eine Petition 3.000 Unterschriften gesammelt - und die werden heute dem Landtag übergeben. Darüber hat SWR-Aktuell-Moderator Simon Dörr mit Reinhard Baumgarten gesprochen, er ist Leiter der Ausbildung bei der DLRG Rheinland-Pfalz.

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast
Der Tag in Rheinland-Pfalz - 30.06.2025

RPR1. Der Tag in Rheinland-Pfalz - Der Podcast

Play Episode Listen Later Jun 30, 2025 7:07


Was ist heute wichtig in Rheinland-Pfalz, Deutschland und der Welt? Der neue Podcast von RPR1. bringt euch jeden Tag um 16:30 Uhr auf den neuesten Stand - kurz und kompakt in 7 Minuten.

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: 150 Jahre Thomas Mann UND: Polnischlehrer aus Bonn berichtet über seine Arbeit

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Jun 29, 2025 28:01


Am 6. Juni 2025 jährte sich Thomas Manns Geburtstag zum 150. Mal. Die Stadt Lübeck würdigt den herausragenden Schriftsteller mit zahlreichen Ausstellungen und Veranstaltungen. Auch Polen spielt in diesem Zusammenhang eine wichtige Rolle. Andrzej Grodzki, HSU-Lehrer in Rheinland-Pfalz, berichtet über seine Arbeit und ermutigt seine Landsleute in Deutschland, sich an ihre polnischen Wurzeln, ihre Kultur und ihre Sprache zu erinnern. 

Table Today
Round Table mit Patrick und Gordon Schnieder

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 32:30


Michael Bröcker spricht mit Patrick Schnieder, Bundesverkehrsminister, und seinem Bruder Gordon Schnieder, CDU-Landeschef in Rheinland-Pfalz.Wie geht man politisch damit um, wenn der eine Infrastrukturmittel verteilt – und der andere sie braucht? Was erwartet Gordon Schnieder von seinem Bruder, dem Verkehrsminister?Es geht um Sanierungsstaus, fehlende Busverbindungen, das Deutschlandticket und die Frage, ob es ohne Auto im ländlichen Raum wirklich nicht geht.Ist der Bundesverkehrswegeplan noch zeitgemäß? Braucht Deutschland ein generelles Tempolimit auf Autobahnen? Und greift der neue Verkehrsminister bei der Deutschen Bahn durch?Die politischen Brüder geben Einblicke in ihre Prägung und ihre Karrieren. Wenn Politik und Familie aufeinandertreffen …Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 am Samstagnachmittag
„Zwischen Reben und Rüben“ - Andreas Wagner (Wallstein Verlag)

SWR2 am Samstagnachmittag

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 11:31


Bekannt ist der Autor Andreas Wagner aus dem rheinhessischen Essenheim in Rheinland-Pfalz für seine Krimis. Nun hat er sich an ein ebenfalls spannendes Thema herangewagt: die eigene Familiengeschichte. Dazu hat der ausgebildete Historiker nicht nur seine Familienmitglieder befragt, sondern auch in Archiven recherchiert. Herausgekommen ist das Buch „Zwischen Reben und Rüben - Eine Geschichte von Trauben, Wein und fünf Generationen“, das gleichzeitig auch ein Spiegel der Weinbaukultur einer ganzen Region ist.

SWR Aktuell im Gespräch
Pilotprojekt in Rheinland-Pfalz: So soll es mehr Hausärzte auf dem Land geben

SWR Aktuell im Gespräch

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 5:48


Die Mainzer Landesregierung will die Versorgung mit Hausärzten in den ländlichen Regionen sichern. Das Pilotprojekt soll modellhaft für ganz Deutschland Daten liefern.

Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Am 3. Juni verwandelte sich der Willy-Brandt-Platz in Unkel in eine Bühne für Mut und bewegende Worte. Zwanzig Schülerinnen und Schüler der Stefan-Andres-Realschule plus Unkel präsentierten dort im Rahmen des Demokratie-Slams 2025 ihre selbst geschriebenen Texte zum Thema „Mut und Migration“. Seit April hatten die Jugendlichen in Workshops mit dem Willy-Brandt-Forum Unkel an ihren Texten gearbeitet. Unterstützt wurden sie inhaltlich vom Forum sowie in der Vortragstechnik von der Slammerin Anna Lisa Azur, die auch die Moderation der Veranstaltung übernahm. Die Ergebnisse waren persönlich, politisch und berührend – von Erfahrungen mit Flucht und Alltagsrassismus bis hin zum Mut, eigene Träume zu verfolgen. Die Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal stattfand, ist in Rheinland-Pfalz bislang einzigartig. Sarah Wördemann, Leiterin des Willy-Brandt-Forums, betonte in ihrer Eröffnungsrede: „Demokratisches Miteinander bedeutet, sich eine Meinung zu bilden, sie zu äußern und darüber zu debattieren.“ Die Jugendlichen zeigten eindrucksvoll, wie das gelingen kann – mit klugen Gedanken, klarer Haltung und viel Mut. Unser Dank gilt allen voran den Schülerinnen und Schülern für ihre Mitarbeit und tollen Performances, der Stefan-Andres-Realschule plus Unkel als Kooperationspartner sowie der Stadt Unkel und dem brightlights-eu Verein. Die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung online: Webseite: www.willy-brandt.de/ Newsletter: www.willy-brandt.de/newsletter/ Instagram: www.instagram.com/bwbstiftung/ Facebook: www.facebook.com/BundeskanzlerWillyBrandtStiftung/ YouTube: www.youtube.com/@BWBStiftung

WDR 5 Morgenecho
Folgen der Ahrtal-Flut: "Bericht war Déjà-vu für viele"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 8:38


Im NRW-Landtag wird der Abschlussbericht des Untersuchungsausschusses zur Flut 2021 vorgelegt. Für das Ahrtal liegt er schon länger vor. "Wir hätten uns gewünscht, dass ein Fazit gezogen wird, wo was passieren muss", sagt Michaela Wolff, Fluthilfe-Ahr. Von WDR5.

Table Today
Der Krisengipfel in Kanada

Table Today

Play Episode Listen Later Jun 17, 2025 23:05


Donald Trump verlässt die internationale Gemeinschaft – nicht nur im übertragenen Sinne. Noch während der ersten Gespräche beim G7-Gipfel hat Trump erklären lassen, dass er am zweiten Gipfeltag nicht mehr dabei sein werde.Trump war schon vorher auf Gegenkurs zu den anderen Staaten der G7 gegangen. Während Europa klare Positionen zu Sanktionen und zum Krieg in der Ukraine fordert, blockiert Trump eine gemeinsame Linie.Sven Teuber, SPD-Bildungsminister in Rheinland-Pfalz, fordert mehr Freiräume für Schüler statt Prüfungsdruck. Im Gespräch mit Thorsten Denkler spricht er über multiprofessionelle Teams, projektorientiertes Lernen und die Idee, Bildung stärker an Lebensrealitäten auszurichten. „Kinder brauchen Zeit zur Entwicklung“, sagt Teuber – und wendet sich gegen autoritäre Rückschritte im Bildungssystem.Gernot Blümel, ehemaliger Finanzminister Österreichs, plädiert für den Einbezug rechter Parteien in politische Verantwortung – mit dem Ziel, sie dadurch zu schwächen. Im Interview mit Michael Bröcker macht er klar, was er von der „Brandmauer“ hält. „Wenn man sie ausschließt, macht man sie nur stärker“, sagt Blümel über die AfD.Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Alle Informationen zum Trade.Table:https://table.media/aktion/tradetableProfessional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testen Audio-Werbung Table.Today: jan.puhlmann@table.media Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Verfassungsfeinde - Rheinland-Pfalz will Fraktionen staatliche Gelder streichen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 8:22


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 06.06.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 15:37


Massive russische Angriffe auf ukrainische Hauptstadt Kiew, Positive Bilanz nach Bundeskanzler Merz Antrittsbesuch bei US-Präsident Trump, Öffentliche Schlammschlacht zwischen US-Präsident und ehemaligem Berater Musk, Gesunkene Exportzahlen deutscher Unternehmen als Auswirkung des Zollstreits mit den USA, Mobilfunkmess-Woche offenbart Lücken im Funknetz, Winzer in Rheinland-Pfalz nutzen Bäume zum Schutz ihrer Weinreben vor großer Trockenheit, Lübeck feiert Geburtstag des Autors Thomas Mann vor 150 Jahren, Musikfestival "Rock am Ring" in der Eifel feiert 40-jähriges Bestehen, Kwasniok neuer Trainer bei Fußball-Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln, Das Wetter

SWR3 Topthema
Strom statt Diesel

SWR3 Topthema

Play Episode Listen Later Jun 6, 2025 3:45


Er trägt einen hübschen Namen. Und er soll das Bahnfahren in Rheinland-Pfalz umweltfreundlicher machen. Der Flirt-Zug fährt mit Akku über Strecken, die bisher keine Oberleitung haben. In manchen Bahnhöfen soll dann in hoher Geschwindigkeit nachgeladen werden. Strom statt Diesel – Das ist das SWR3 Top Thema mit Anno Wilhelm

DLF-Magazin - Deutschlandfunk
Landtagswahl in Rheinland-Pfalz - Wie die Grünen gegen das Stimmungstief kämpfen

DLF-Magazin - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 5, 2025 8:01


Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Dlf-Magazin

Interviews - Deutschlandfunk
Steuerentlastungen f. Wirtschaft - Int. Alexander Schweitzer, MP Rheinland-Pfalz

Interviews - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Jun 4, 2025 11:27


Barenberg, Jasper www.deutschlandfunk.de, Interviews

SWR2 Forum
Gesundheitssystem mit Defizit – Was ist noch bezahlbar?

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later May 21, 2025 44:35


Die Krankenkassenbeiträge in Deutschland steigen, doch das Geld reicht trotzdem nicht. Kranke auf dem Land sind unterversorgt, Termine beim Facharzt kaum zu kriegen, in Krankenhäusern wird Fließbandarbeit geleistet. Jeder Fünfte wünscht sich inzwischen, dass das Gesundheitssystem grundlegend erneuert wird. Wie kritisch ist die Lage? Und was können wir uns im Bereich Gesundheit und Medizin noch leisten? Marion Theis diskutiert mit Dr. Gerald Gaß – Deutsche Krankenhausgesellschaft; Prof. Dr. Cornelia Henschke – Gesundheitsökonomin; Dr. Volker Thielmann – Hausärzteverband Rheinland-Pfalz