Podcast appearances and mentions of jamila sch

  • 15PODCASTS
  • 18EPISODES
  • 49mAVG DURATION
  • 1MONTHLY NEW EPISODE
  • Apr 2, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about jamila sch

Latest podcast episodes about jamila sch

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Zwischen Angst und Widerstand: Politik im Schatten der AfD (m. Jamila Schäfer)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Apr 2, 2025 69:47


In der heutigen Folge spricht Thilo mit Jamila Schäfer. Sie ist Bundestagsabgeordneten für die Grünen, dort Mitglied im Haushaltsausschuss und im Auswärtigen Ausschuss und hat in ihrem Wahlkreis München Süd das erste Grüne Direktmandat in Bayern bekommen. Sie spricht mit Thilo über ihre Erfahrungen im Bundestag, das zunehmend von der Anwesenheit der AfD geprägt ist und teilt persönliche Erlebnisse, wie sie mit Zwischenrufen, Einschüchterungen und einer sich verändernden politischen Kultur umgeht – und warum sie sich trotz allem nicht entmutigen lässt. Wir erfahren, wie die AfD durch Sprache und Verhalten die Atmosphäre im Bundestag verändert, welche Strategien demokratische Abgeordnete entwickeln, um dem entgegenzutreten, und warum es so wichtig ist, sich für eine progressive Politik einzusetzen. Ein Gespräch darüber, wie sich der Bundestag aktuell anfühlt, über das Versagen der Ampel und die verpasste Reform der Schuldenbremse — aber auch über Angst, Mut, Resilienz und die Zukunft der Demokratie in Deutschland – und darüber, warum es mehr denn je Mut braucht, um politisch aktiv zu sein. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN421 Oval Office Massaker, Europa plant Selbstverteidigung, Merz will Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, Werden die Grünen zustimmen? (Jamila Schäfer, MdB Die Grünen), Hürden für die Merz-Reformen

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Mar 5, 2025 86:17 Transcription Available


LdN421 Oval Office Massaker, Europa plant Selbstverteidigung, Merz will Sondervermögen und Reform der Schuldenbremse, Werden die Grünen zustimmen? (Jamila Schäfer, MdB Die Grünen), Hürden für die Merz-Reformen

BerlinsideOut
30 – #MakeRussiaPay – The Strategic Necessity of Seizing Russian Assets for Ukraine's Victory

BerlinsideOut

Play Episode Listen Later Jun 10, 2024 65:38 Transcription Available


Mon, 10 Jun 2024 08:47:51 +0000 https://berlinsideout.podigee.io/30-pillars-of-victory-pt-2 c2306de39572c3b560ce8f96fc9aa235 In part two of BerlinsideOut's ‘Pillars of Victory' special – Ben and Aaron go from the front lines to the back rooms – to discuss the necessity of confiscating $300 billion in frozen Russian state assets to help fund both Ukraine's victory and to hold Russia accountable for Ukraine's reconstruction. They hear from an international panel of guests on why seizing Russia's assets is legal and economically feasible – and discuss how doing so would demonstrate strategic resolve. Yet, despite the clear case for making Russia pay for its crimes through the seizure of state assets – Germany remains reluctant to do so. Ben and Aaron also discuss the strategic pitfalls such a failure would bring – and the need for politicians to stand up and make sure that doesn't happen. Guests: Robin Wagener, MdB and Chair of the German-Ukrainian Parliamentary Friendship Group (@robinwagener) Halyna Yanchenko, Member of the Verkhovna Rada, Ukraine (@HalynaYanchenko) Senator Ratna Omidvar, Independent Canadian Senator for Ontario (@ratnaomi) Yuliya Ziskina, Senior Legal Fellow at Razom for Ukraine (@jziskina) Resources: Seizing Russian Assets is Legal and Strategically Imperative, Aaron Gasch Burnett & Yuliya Ziskina, European Resilience Initiative Center No more excuses: Debunking arguments against seizing Russian state assets for Ukraine, Yuliya Ziskina, Jamison Firestone & Tetyana Nesterchuk, European Policy Centre A structured, predictable, and transparent approach to seizing Russian state assets to help Ukraine, Senator Ratna Omidvar, The Hill Times On Russian assets, Canada throws away a clear chance to lead, Aaron Gasch Burnett, MacDonald-Laurier Institute So soll Putin für Ukraine-Wiederaufbau blechen, Julian Röpcke featuring comment Aaron Gasch Burnett & Wolfgang Stefinger, MdB, Bild (in German) Wir müssen die Ukraine noch viel mehr stärken, Sebastian Schäfer, MdB & Jamila Schäfer, MdB Handelsblatt (in German) Seizing Russian Assets: Too Little, But Not Too Late, Patrick Heinemann, Zentrum Liberale Moderne On Proposed Countermeasures Against Russia to Compensate Injured States for Losses Caused by Russia's War of Aggression Against Ukraine, Nigel Gould-Davies, International Institute for Strategic Studies Die europäische Angst, russiche Vermögen zu beschlagnahmen – und was dahintersteckt, Die Welt (in German), Tim Daldrup featuring comment from Robin Wagener, MdB International Centre for Ukrainian Victory, Confiscation of Russian Assets Follow DGAP & the hosts on social media: Dr. Benjamin Tallis Aaron Gasch Burnett DGAP on X DGAP on Instagram DGAP on LinkedIn full no Benjamin Tallis, Aaron Gasch Burnett 3938

phoenix runde - Audio Podcast
Wie muss sich Deutschland schützen?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Mar 30, 2022 45:09


Alexander Kähler diskutiert mit Jamila Schäfer (Die Grünen, Mitglied Auswärtiger Ausschuss Bundestag), Roderich Kiesewetter (CDU, Obmann Auswärtiger Ausschuss Bundestag), Julia Schramm (Die Linke) und Thomas Wiegold (Journalist und Sicherheitsexperte)

B5 Thema des Tages
Koalitionsvertrag - wie geht es jetzt weiter in den Ampel-Parteien?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 8:22


Der Koalitionsvertrag steht und die Ampel ist fast soweit, die Regierungsgeschäfte zu übernehmen, was in der Nikolauswoche geschehen soll. Bis dahin allerdings gibt es in den Parteien noch Diskussionsbedarf. Sowohl SPD als auch FDP und Grüne wollen sich in unterschiedlicher Form den Rückhalt ihrer Parteibasis holen. Anita Fünffinger fasst zusammen, wie es jetzt in den Ampelparteien weitergeht. Außerdem hat unsere Moderatorin mit Jamila Schäfer, stellvertretende Parteivorsitzende der Grünen, gesprochen.

Aktuelle Interviews
Jamila Schäfer

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Nov 26, 2021 6:58


Das Gerangel um den Posten des Landwirtschaftsministers habe nichts mit Flügelkämpfen zu tun, betont Jamila Schäfer, stellvertretende Vorsitzende der Grünen. Insgesamt sei der Koalitionsvertrag "ein Quantensprung hin zu einer klimaneutralen Zukunft".

Der Sonntags-Stammtisch
Mit Jamila Schäfer und Paul Breitner

Der Sonntags-Stammtisch

Play Episode Listen Later Oct 31, 2021 59:00


Bayerisch direkt und unterhaltend diskutieren Gastgeber Tilmann Schöberl und seine beiden Stammgäste Ursula Münch und Klaus Bogenberger die Themen der Woche.

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN260 Stand der Regierungsbildung, (Interview: Jamila Schäfer), YouTube löscht Kanal "RT Deutsch", Berliner Wahlchaos, Digitaler Führerschein floppt

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Oct 1, 2021 105:45


LdN260 Stand der Regierungsbildung, (Interview: Jamila Schäfer), YouTube löscht Kanal "RT Deutsch", Berliner Wahlchaos, Digitaler Führerschein floppt

Fußnoten
Gerechter Wahlzugang... Wer darf eigentlich in Deutschland wählen?

Fußnoten

Play Episode Listen Later Aug 24, 2021 68:29


Am 26. September stehen wieder Bundestagswahlen an und rund 60,4 Millionen Menschen sind berechtigt ihr Stimme abzugeben. Doch was ist mit dem Rest? In der aktuellen Folge diskutieren wir über zwei Kriterien, die den Zugang zur Wahl ermöglichen, aber auch limitieren: Alter und Staatsangehörigkeit. Was bedeutet das für eine Demokratie, wenn nicht alle Einwohner:innen mitwählen dürfen? Gibt es dann ein Demokratiedefizit?Wir haben mit Prof. Dr. Alexander Thiele, der die Lehrstuhlvertretung für Öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU innehat, über die Entwicklung des Wahlrechts und die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Wahlgesetzes gesprochen. Über die Auswirkungen das fehlende Wahlrecht für Menschen ohne deutschen Pass für die Demokratie und Integration haben wir uns mit Mitra Sharifi, die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten-und Integrationsbeiräte Bayerns e.V., unterhalten. Außerdem hat uns Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende der Grünen, erzählt warum sie sich für ein Wahlrecht ab 16 einsetzt. Prof. Dr. Phillip Jugert, Professor für Interkulturelle Psychologie -Migration und Integration an der UniversitätEssen-Duisburg, hat uns erklärt, warum wir immer später erwachsen werden, aber trotzdem schon als Teenager eine Wahlentscheidung treffen können.

Mediathek - Lora München
Klimafunk im Ökomagazin Rainbow: Schwerpunkt Bundestagswahl 2021

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 58:00


Parteiprogramme zur Bundestagswahl im Herbst: Interviews mit Jamila Schäfer (Grüne) und Bianca Praetorius (Klima-Union). Außerdem: ein Gespräch mit dem Münchner Wissenschaftler Michael Gerstl zum Bayerischen Klimareport 2021

Mediathek - Lora München
Klimafunk im Ökomagazin Rainbow: Schwerpunkt Bundestagswahl 2021

Mediathek - Lora München

Play Episode Listen Later Jul 28, 2021 58:00


Parteiprogramme zur Bundestagswahl im Herbst: Interviews mit Jamila Schäfer (Grüne) und Bianca Praetorius (Klima-Union). Außerdem: ein Gespräch mit dem Münchner Wissenschaftler Michael Gerstl zum Bayerischen Klimareport 2021

Frauenlobby
Gibt es Freundschaft in der Politik, Jamila Schäfer?

Frauenlobby

Play Episode Listen Later Feb 5, 2021 24:52


Feind, Todfeind, Parteifreund? Die politische Welt wird häufig als "Haifischbecken" bezeichnet und wirkt dadurch auf viele abschreckend. Ist das wirklich so? Kann es auch echte Freundschaft in der Politik geben? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Jamila Schäfer, stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen.

Frauenlobby
Parteinahe Jugendorganisationen

Frauenlobby

Play Episode Listen Later Feb 1, 2021 44:14


Jamila Schäfer ist stellvertretende Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen. Sie ist mit ihren 27 Jahren bereits seit mehr als 10 Jahren politisch aktiv. Los ging es für sie in der Grünen Jugend, der parteinahen Jugendorgansation der Grünen. Mit ihr spreche ich in dieser Folge über die Rolle der Jugendorgansationen, welche Herausforderungen sie haben, ob es sich dabei um eine Kaderschmiede handelt und noch vieles mehr!

Tea Time mit Flo
#leavenoonebehind – Das Elend an den Außengrenzen der EU

Tea Time mit Flo

Play Episode Listen Later Dec 18, 2020 26:32


Kurz vor Weihnachten spreche ich mit Jamila Schäfer, stellvertretende Vorsitzende der Grünen, über Flucht und vor allem über die griechische Insel Lesbos und das abgebrannte Lager Moria. Wir haben uns beide zu unterschiedlichen Zeiten vor Ort ein Bild der Lage machen können und tauschen uns über das fortwährende Versagen der EU und der Mitgliedsstaaten in der Migrationspolitik aus. Hört rein, um zu erfahren, welche Möglichkeiten es trotz der Uneinigkeit unter den Mitgliedsstaaten gäbe, was die Bundesregierung tun könnte und wie ihr auch selbst aktiv werden könnt, um etwas gegen das Leid an den Außengrenzen der EU zu unternehmen.

Dickes Brett
Dickes Brett #3 Ricarda, Jamila und die Politik

Dickes Brett

Play Episode Listen Later Dec 13, 2019 38:13


Ich spreche mit Ricarda Lang und Jamila Schäfer aus dem Bundesvorstand der Grünen darüber, warum wir in die Politik gegangen sind, wie lange man eigentlich als „Nachwuchspolitiker“ gesehen wird und wie wir die aktuelle Lage der SPD einschätzen.

Stachelcast (Stachelcast)
STC004 Europa in Xhain

Stachelcast (Stachelcast)

Play Episode Listen Later May 12, 2019 41:12


Wir sprechen mit Jamila Schäfer, Europa-Koordinatorin und stv. Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen über “Europa in Xhain”, über Diskriminierung, Abtreibung, Feminismus und Sozialpolitik in Europa sowie ihren persönlichen Weg in die Politik.

Big Green Politics Podcast
EU Elections - a turning point for German Greens?

Big Green Politics Podcast

Play Episode Listen Later Apr 15, 2019 25:21


With the European elections coming up on the 23rd May - we talked to Jamila Schäfer, the International Co-ordinator of Europe’s biggest Green Party - Die Grunen, the German Greens. Seden asked Jamila about the German Greens’ EU campaign, how they manage being a party whose policies differ from state to state, what their strategy is to deal with the threat of the far-right and what legacy has Merkel left on German politics. Take a listen - and enjoy. You can follow Jamila on twitter here: @jamila_anna You can follow us on twitter at @biggreenpolpod.

BasisPod
BasisPod #06 – Diskursmaschinen & #diesejungenleute

BasisPod

Play Episode Listen Later Apr 24, 2018 59:37


Es ist Vierte-Phase-der-grünen-Partei-time! Sagen zumindest Annalena & Robert zum Start des grünen Grundsatzdiskurses, und wir beschreiben mal, was am Auftaktwochenende dieser grünen Programmdebatte alles so passierte. Außerdem haben wir ein wundervolles Gespräch mit Jamila Schäfer, unserer neuen stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Grünen, zu #diesejungenleute, dem Hashtag zur Diskriminierung von jungen Menschen in der Politik und reden darüber, wie junge Menschen Politik erleben - und wie Politik junge Menschen auch verändert. Außerdem natürlich wieder grüne News, heute mit den Landesparteitagen in Hessen/Schleswig-Holstein/Berlin und der OB-Wahl in Freiburg!