POPULARITY
Categories
Wie klingt die Shibuya Kreuzung in Tokio? Das tiefste Loch der Welt? Oder ein Pachinko Automat? Lasst es uns auf einer akustischen Reise mit Thilo Mischke und Nilz herausfinden! Der investigative Uncovered-Moderator und Reporter begibt sich für seinen Job seit mehreren Jahren in extreme Situationen und reist fast Non-Stop von einer spannenden Story zur nächsten. Welche Orte auf der Welt hat Thilo eigentlich noch nicht gesehen? Wie kann man seinen jährlichen Co2-Fußabdruck tracken? Was macht er auf seinen Reportagereisen inzwischen anders und was können wir daraus lernen? Dieses Mal geht es in der NBE von Island bis nach Japan, also schnallt euch gut an, wir heben gleich ab!
Thilo meldet sich mit einem kurzem Update und zahlreichen Kulturtipps aus seinem Urlaub. Außerdem hat er sich mit der Journalistin Alexandra Rojkov getroffen, die im letzten Jahr für den Spiegel aus der Ukraine berichtet hat. Am 24. Februar jährt sich die völkerrechtswidrige Invasion Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Der Konflikt zwischen den beiden Ländern besteht allerdings schon seit 2014. Als Putin im letzten Jahr die Großoffensive ankündigt eskaliert der Konflikt und wird plötzlich auch für Deutschland relevant. Social Media und Live-Berichtserstattung auf nahezu allen Kanälen ermöglichen eine Verfolgen des Krieges nahezu in Echtzeit und lösen große Verunsicherung aus: Wie weit würde Putin wirklich gehen? Wie wahrscheinlich ist ein Atomschlag? Machen wir uns mit Waffenlieferungen zur Kriegspartei? Mit Alexandra spricht Thilo über die momentane Situation in der Ukraine. Sie hält weitere Großoffensiven auf Kiew für wahrscheinlich, denn Putins Kriegsziele seien nach wie vor die gleichen. Dennoch scheint das öffentliche Interesse an dem Krieg mittlerweile deutlich geringer zu sein, als noch vor einigen Monaten. Aber warum eigentlich? Sollte uns der Krieg nicht nach wie vor interessieren? Im Podcast spricht Alexandra über ihren persönlichen Umgang mit politischen Krisen und darüber, warum Auszeiten und eine gute Medienhygiene enorm wichtig sind.
In einem reichhaltigen Jahr an Star Wars droht die kurzweilige Serie Tales of the Jedi neben Popkulturgrößen wie Boba Fett und Obi-Wan Kenobi oder dem Kritikerliebling Andor unterzugehen. Gemeinsam mit Thilo Grimm vom Star Wars-Podcast Antenne Alderaan frage ich mich daher, ob der abflachende Hype um diese neue Animationsserie aus der Feder von Lucas-Zögling Dave […]
Was hat Twitter mit literarischen Liebesbriefen zu tun? Warum ist Sarah Wagenknecht irre geworden? Sollte Cannabis legalisiert werden? Und warum war Thilo 17 Minuten im About Blank? Auch in diesem Jahr nutzt Thilo die Weihnachtszeit für ein ausführliches Gespräch mit seinem Vater. Daraus entstanden ist ein traurig schöner Podcast, der durchaus zum Nachdenken anregt. Es geht nicht nur um Literatur und Politik, sondern auch um das Älterwerden und um die Frage, was uns in dieser Zeit, die durch so viele Krisen und negative Nachrichten dominiert wird, Anlass für Zuversicht geben kann.
Ich wünsche dir und deinen Liebsten von ganzem Herzen ein wunderschönes Weihnachtsfest 2022 :-) Nutze die Momente der "ruhigen Zeit" und gehe in dich um herauszufinden was du fürs neue Jahr möchtest! Ganz viel Liebe und Freude fürs neue Jahr wünsche ich DIR ebenso... Ich freue mich sehr von dir zu hören :-) Mein Weihnachtsgeschenk gibt es von mir das wertvollste was wir alle besitzen, Lebenszeit... über den folgenden Link kannst du deinen Termin mit mir buchen und wir sprechen über deine basische Lebensführung. Bis bald Thilo https://calendly.com/thilovierheilig/30min WhatsApp/ Telegram 0179 54 09320 Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr!
Tue, 20 Dec 2022 03:40:00 +0000 https://in5minutenumdiewelt.podigee.io/155-suriname 375f3347202276ebb2012d0b06f3f9cd Auf ihrem Youtube-Kanal und gleichnamigen Blog „Blue Horizon“ berichten Leonie und Thilo regelmäßig von ihren Segel-Abenteuern. Auf Ihrer Reise haben Sie auch einen Stopp in Suriname eingelegt. Ein Land, das ihrer Meinung nach noch mehr Aufmerksamkeit verdient. Warum? Das verraten sie in dieser Folge von „In 5 Minuten um die Welt“. Ihr habt Fragen oder Feedback zur Folge? Dann freuen uns wie immer über eure Nachrichten: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns: podcast@travelbook.de Die AIDAselection Entdeckerreisen bieten echte Hautnah-Erlebnisse und lassen Dich auf ganz besonderen Ausflügen in die Geheimnisse von Land und Leuten eintauchen. Alle weiteren Informationen findest Du auf aida.de/selection22 Impressum: https://www.travelbook.de/impressum full no Suriname,Südamerika,Suriname Reisen TRAVELBOOK
Thilo hat einen 40-tägigen Drehblock hinter sich und hat es deshalb nicht geschafft für heute eine neue Podcast-Folge aufzunehmen. Nächste Woche geht es weiter. Wer sich die Wartezeit verkürzen will und in die anderen Podcasts reinhören, möchte, die wir dieses Jahr produziert haben, findet ihr die entsprechenden Links: Die Auswanderer Die Walfahrt - Eine Ablenkungsreise durch Island Missing Magic Money - Den gestohlenen Bitcoin-Milliarden auf der Spur Alles Muss Raus - Notizen vom Rand der Welt. Das Hörbuch
Thilo reist nach wie vor für Uncovered durch die Welt. Von den Cayman Islands, über Kanada bis nach Argentinien. Aus diesem Grund gibt es heute auf dem AMR- Channel keine reguläre Folge. Stattdessen hört ihr die erste Folge unseres sechsteiligen Reportage-Podcasts "Missing Magic Money" inklusive Thilos aktueller Kolumne. In Missing Magic Money begibt sich Thilo auf die Spuren des wohl größten Bankraubes aller Zeiten. Bis zum Jahr 2014 werden der japanischen Krypto-Tauschbörse Mt. Gox Bitcoin mit einem heutigen Wert von über 30 Milliarden Dollar gestohlen wurden. Bis heute konnten die Täter nicht identifiziert werden. Die Spur des gestohlenen Geldes führt zu einem russischen Hacker-Kollektiv und bis zur Manipulation der US-Wahl im Jahr 2016. Wenn euch die erste Folge gefällt und ihr die weiteren Folgen hören möchtet, sucht einfach nach "Missing Magic Money- Den gestohlenen Bitcoin Milliarden auf der Spur". Ihr findet den Podcast überall, wo es Podcasts gibt.
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge hier im Podcast ketogener Lifestyle und Biohacking. Schön dass du wieder eingeschaltet hast. In dieser Folge erfährst du alles zum Thema „Finish Strong 2022“. In dieser Folge spricht Andi mit Thilo Trappe vom Account Papa_mit_Sixpack. Thilo will als Papa Vorbild sein für die Familie und stellt sich seinem Schweinehund. Das Ziel: Ein Sixpack bis Weihnachten. Welchen Plan er verfolgt, wie er dabei vorgeht und was seine Herausforderungen sind, erzählt er in dieser Folge. Ganz viel Spaß beim Zuhören! Connecte dich mit mir auf Instagram: https://www.instagram.com/myketocoach_andi/ Thilo Trappe: https://www.instagram.com/papa_mit_sixpack/ Starte JETZT in deinen Ketogenen Lifestyle mit der kostenlosen 7 Tage #hackyourlife Challenge: https://myketocoach.de/7-tage-hackyourlife-challenge/ Hier mehr über exogene Ketone erfahren: https://myketocoach.de/exogene-ketone/ Zu den Ketonen: https://myketocoach.de/exogene-ketone-schnell-in-die-ketose/ --- Send in a voice message: https://anchor.fm/myketocoach/message
Basische Ernährung - Mehr Gesundheit mit den richtigen Lebensmittel Thilo #DerVIERHEILIG ist der Chef der basischen Lebensführung. Der Küchenmeister, Ernährungsberater und Business Coach zelebriert seine Lebenseinstellung und teilt die Freude seines Wirkens mit allen Sinnen. Sein achtsames Leben beinhaltet viele Facetten wie Ernährung, Kochkunst, ätherische Öle, basisches AktivWasser, Bewegung, Persönlichkeitsentwicklung und vieles mehr. Wissen und Erfahrung teilt Thilo auf vielerlei Weise, z.B. in seiner Podcastshow, bei Koch-Workshops- und Shows, in der online Kochschule oder bei den Entgiftungsreisen… Die wichtigste Zutat, die in jedem Rezept enthalten ist, ist LIEBE
Dette er en godbit! Thilo og Tina er på besøk for å prate om livet som profesjonelle klatrere + nerding om oppdagelse av nye buldre, innhenting av tillatelse fra grunneiere, resåling av klatresko, avstand mellom bolter på korte ruter, jegerdrøm, ruter i Flatanger, trening av ny generasjon med klatrere, hvordan få med seg klatreutstyr på billigst måte, festing av slynge i biceps og klatresko og mye mer!Arc'teryx, klatring, buldring, klatresko, flatanger, trad, sport, friluftslivFoto: Marco Zanone Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In China sind derzeit Millionen Menschen von großflächigen Lockdowns betroffen. In einigen Städten kommt es deshalb zum Protest gegen die Null-Covid-Politik. Unter den Protestierenden befinden sich viele junge Menschen. Viele von ihnen sind enttäuscht von den leeren Versprechungen der chinesischen Regierung und haben keine Lust mehr auf Massentests und Zwangsquarantäne. Für China sind es die größten Proteste seit der Demokratiebewegung im Jahr 1989. Mit einem anonymen Gesprächspartner, der seit mehreren Jahren in China lebt, spricht Thilo über die Situation. Warum gehen die Menschen genau jetzt auf die Straße? Wie groß sind die Chancen, dass die Proteste wirklich etwas bewirken können? Und wie geht die Regierung damit um? Mit seinem Gast spricht Thilo über dessen persönliche Haltung zur Politik der chinesischen Regierung und darüber, wie sehr die Zensur die Organisation der Proteste erschwert. Im Gespräch erzählt er Thilo außerdem, wie er sich vor der chinesischen Propaganda schützt.
Gibt es eigentlich in deinem Leben noch mehr als die Arbeit? Oder bist du so wie ich vor 3 Jahren, dass du dir denkst: Ich muss nur mehr tun und dann wird es schon von alleine laufen. Mit den mehr tun ist es so eine Sache: Denn in Wirklichkeit konzentrieren wir uns auf die falschen Dinge. Nehmen uns selber den Raum für Privatleben und verlieren den Spaß. Was dir dabei helfen kann, dich auf die richtigen Dinge zu konzentrieren Und warum es so wichtig ist sich auch auf die anderen Lebensbereiche zu Konzentrieren, dass erklärt Thilo Pfeil. Seine Mission ist es Anderen Unternehmer:innen dabei zu helfen, mehr Zeit für das zu haben, was wirklich wichtig ist im Leben. Und heute schonen wir uns mal an, wie wir seine Strategien in deinem Business einbinden können: Für ein kreatives und freies Leben. Herzlich Willkommen. Über Thilo Pfeil https://hihello.me/de/hi/einzigartige-empfehlungen https://www.instagram.com/thilopfeil/?hl=de —––––––––
Thilo ist auf Achse und hat den schönsten Kameragurt der Welt. Dominik hat in der Black Week nichts gekauft, aber große (und vor allem zukunftssichere) Pläne. Warum wir ein bisschen Zeitverschiebung haben, Salz Haare fluffig macht und es doch ein bisschen überrascht, wenn Canon mal Firmware-Updates raushaut: Alles in dieser Folge. Die besten Kameragurte: www.quibs.eu // @quibs.eu Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
The following Podcast is a Reupload of the Interview with the exiled iranian poet and activist Hila Sedighi. It was already publish on October 25 on this channel. a small group of people, including Thilo, spontaneously managed to get a visa for Hila so that she could speak at a demonstration against the Iranian government in Berlin. Thilo met her shortly before the demonstration. The published version was translated to German for our german listeners. This version is the Originial Version in Farsi and English for the international and espacially for the iranian listeners. Enjoy! _______ Liebe Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts: Das hier ist keine neue "Alles Muss Raus" - Folge, sondern ein Reupload des Interviews mit der Menschrechtsaktivistin und Poetin Hila Sedighi. Das Interview haben wir am 25. Oktober hier auf dem Alles muss Raus Kanal auf deutsch übersetzt veröffentlicht. Diese Version des Podcasts ist die Originalversion auf Englisch und Farsi. Wenn ihr den übersetzten Podcast noch nicht gehört habt, holt das gerne nach. Falls ihr lieber die Orginialversion hören möchtet, seid ihr hier genau richtig: Viel Spaß beim Hören! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Andor erreicht seinen emotionalen Schlusspunkt im Finale von Staffel 1 und reisst Björn Beton und Thilo zu einem wahren Regen aus Lobeshymnen hin. Ausserdem sprechen die zwei über Weingummis, Pappkartons und den Time-Grappler.
Es sind einige Monate vergangen, seit der letzten Folge „Logorrhö, die Show“ aus Afghanistan. Aber jetzt ist es endlich wieder soweit. Thilo und Menzel sind gemeinsam in Kanada unterwegs. Es hat -22 Grad, überall liegt Schnee und ein Lagerfeuer lodert inmitten einer kleinen Ansammlung von Tiny-Häusern in einem Indigenen-Camp. Dieses Mal haben es sich Thilo und Spaß-Koryphäe Menzel zur Aufgabe gemacht über ein ernstes Thema zu sprechen: Es geht um Klimaschutz. Die Klimakonferenz in Sharm El Sheik ist vorbei. Einen nennenswerten Durchbruch gab es nicht. Aber warum fällt es uns so eigentlich so schwer, die notwendigen Klimaschutzmaßnahmen umsetzen? Menzel und Thilo reflektieren in dieser Folge ihr eigenes Verhalten und stellen sich die Frage: Wie können wir es schaffen, mehr Klimaschutz umzusetzen? Ein sehr ehrliches Gespräch, in dem die beiden auch eigenes Fehlverhalten und Bequemlichkeiten thematisieren, mit denen wir uns wahrscheinlich alle identifizieren können. Diese Folge wäre aber natürlich keine „Logorrhö, die Show“-Folge, wenn Thilo und Menzel nicht auch gemeinsam ihren Spaß haben würden. Bei ihrem Spaziergang durch das Indigenen-Camp findet eine Spontan-Schneeballschlacht statt, Thilo bekundet Menzel seine Liebe und es werden mehrere Küsse verteilt. Diese Podcast ist euer auditives Lagerfeuer und erwärmt mit ganz viel Liebe und Zuneigung eure Herzen. Es ist eine Podcastfolge, bei der ihr das Gefühl haben werdet, selbst bei Minusgraden durch den kanadischen Schnee zu stapfen und am knisternden Lagerfeuer zu stehen. Ein ganz besonderes Audioerlebnis, bei dem man sich fragen muss: Ist das wirklich noch AMR oder schon ASMR? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
So. Alle wieder nüchtern hier. Dominik bringt die neue Staffel GNTM ins Spiel, wir sprechen über Fähigkeiten, die man viel lieber viel früher erlernt hätte, was man für Zeitschriften abonnieren sollte und warum man nicht einfach einen Smartphone-Prozessor in eine Kamera verbaut. Warum sich Thilo alt fühlt, was Dominik mit 40mm alles macht und wo unsere FotoImpex-Pakete bleiben: Alles in dieser Folge. Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
Thilo ist mit seinem Team in Kanada. Dort recherchiert er für einen neuen Film zur strukturellen Benachteiligung indigener Völker. In dieser Podcast-Folge spricht Thilo mit Malte und Michael über die Erlebnisse der Recherche-Reise. Aber in erster Linie unterhalten sich die drei über die anstehende WM in Katar. Malte ist selbst Fußball-Fan. Wie denkt er über die anstehende WM in Katar? Sollte man die WM boykottieren? Und: was würde so ein Boykott bringen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Eigentlich sollte diese Podcast-Folge eine Folge über Klimaaktivismus werden. Thilo hat die Aktivist*Innen von der „letzten Generation“ bei einer Protestaktion in Berlin begleitet. Hat mit Ihnen darüber gesprochen, was es bedeutet für den Klimaprotest den Job aufzugeben und wie sie mit der Kritik an ihrer kontoversen Protestform umgehen. Aber: diese Folge gibt es heute leider nicht. Um ehrlich zu sein: es wird sie in dieser Form nie geben. Denn es gab da ein kleines Problem: Praktikant Theo hat die Aufnahme versehentlich nach wenigen Sekunden gestoppt. Deshalb gibt es keine Aufnahme der Aktion. Die Alternative zur Klimaprotest-Folge ist nicht weniger hörenswert. Seit langer Zeit gibt mal wieder eine traditionelle Unterwegs-Folge von einem ganz besonderen Ort. Gemeinsam mit Redakteurin und Pastorentochter Johanna ist Thilo für einen Dreh auf den Florida Keys. Eine Inselkette, die sich an der Südspitze des US-Bundesstaates Florida befindet. In der Folge spricht Thilo mit Johanna nicht nur über Seekühe, genetisch modifizierte Mücken und Quallen, sondern auch über ihre gemeinsame Leidenschaft für den Sport und die anstehenden Midterm-Wahlen in den USA. Und als wäre das nicht schon genug Content erzählt Johanna auch noch, wie sie Journalistin geworden ist und warum sie dafür einen Deal mit ihrem Vater geschlossen hat. Und sogar eine Beichte muss die Pastorentochter bei Thilo ablegen. Na wenn das mal kein Full-Circle-Moment ist! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Endlich mal wieder zu dritt und Thilo ist als Deutscher mal in der Unterzahl. Mit Fabian, Lab-Betreiber des Batch Filmlabs quatschen wir entspannt über die Tücken und Freuden der analogen Fotografie, der Entwicklung, wie doof unterbelichtete Filme sind und das Papageien eigentlich ganz gute Haustiere sind. Hier findet man Fabian: @batchfilmlab batchfilmlab.com Wenn man uns ein Bier/Film/Kaffee spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
Am 31.10.22 um 20:15 läuft bzw. lief Thilos neuer Film für Prosieben Das Thema. Können Waffen Frieden schaffen? Und ist Deutschlands Aufrüstung bei der aktuellen Bedrohungslage der richtige Weg? Der Film ist eine Art Versuch eine oder mehrere Antworten auf diese schwierigen Fragen zu finden. Um diese zu finden hat Thilo mit Menschen gesprochen. Unter anderen auch mit Frau Agnes Strack-Zimmermann, die Mitglied des FDP-Bundestagsvorstands ist und sich die Aufrüstung Deutschlands auf die politische Fahne geschrieben hat. Das Interview hat es zwar nicht in den Film geschafft, ist als Einblick aber so spannend, das das Team euch das Gespräch nicht vorenthalten wollte. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Erfahren Sie im Interview mit Astrid Reifferscheid, worauf Kapitän Thilo Natke sich bei seiner 100. Expeditionsreise in die Antarktis besonders freut und wie Sie an der Reise teilnehmen können.
Über 80.000 Menschen haben am Wochenende unter dem Motto: „Frauen. Leben. Freiheit“ in Berlin gegen das iranische Regime protestiert. Gemeinsam mit dem SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil hat Thilo es geschafft, für die im Exil lebende iranische Menschenrechtsaktivistin und Poetin Hila Desighi ein Visum für Deutschland zu bekommen. Sie gilt seit vielen Jahren als große Ikone der iranischen Protest-Bewegung. Auch in Berlin soll sie auf der Bühne sprechen. Thilo trifft sie in Berlin kurz vor der Demonstration. Bei AMR spricht Hila über die Hintergründe der Proteste. Außerdem erzählt sie Thilo, warum sie selbst im Exil lebt und wie sie die Proteste von Dubai aus unterstützt. Während der Übersetzung spricht Thilo auch mit Niusha. Die gebürtige Iranerin lebt seit ihrem 11. Lebensjahr in Deutschland und ist Kind politischer Flüchtlinge. Sie übersetzt gemeinsam mit Thilo das Interview mit Hila und ordnet immer wieder wichtige Teile ein. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Die Energiepreise steigen, Lebensmittel werden immer teurer, und der Kontostand auf dem Sparbuch nimmt rapide ab. Viele Menschen machen sich Sorgen und fragen sich: „Wie soll ich das alles noch finanzieren?“ Mit dem Ökonom Maurice Höfgen spricht Thilo über Spartipps die völlig an der Realität vorbei gehen, über die Verantwortung der Politik und auch über die Frage, wie wir gut durch die Energiekrise kommen. Maurice erklärt Thilo, warum die Energiekrise auch eine soziale Krise ist und warum wir gerade keine Inflation, sondern einen Preisschock erleben . Er ist der Meinung, dass die Preise in absehbarer Zeit wieder sinken werden: „Wir werden da durch kommen, aber es wird nicht leicht“. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Breitband - Medien und digitale Kultur (ganze Sendung) - Deutschlandfunk Kultur
Böttcher, Martin; Terschüren, Hagen; Neumann, Linus; Weichert, Thilo; Weber, Marwww.deutschlandfunkkultur.de, BreitbandDirekter Link zur Audiodatei
Die Sorge vor dem Einsatz nuklearer Waffen ist seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine so groß, wie schon lange nicht mehr. Das Thema beschäftigt euch. Auf Instagram habt ihr Thilo Sprachnachrichten mit euren Sorgen zugeschickt. Wie wahrscheinlich ist der Einsatz solcher Nuklearwaffen? Was Ist der Unterschied zwischen taktischen und strategischen Atomwaffen? Und welche Auswirkungen hat der Einsatz einer Atombombe? Auf der Suche nach Antworten spricht Thilo mit Tommy Spree, dem Inhaber des Anti-Kriegsmuseums in Berlin über die Geschichte der Atombombe. Von der Atomphysikerin Oda Becker lässt er sich erklären, wie eine Atombombe funktioniert und sogar in einen Atomschutzbunker begibt sich Thilo für diese Folge. Dort erklärt ihm Rainer Janick von Unterwelten e.V. wie ein Schutzbunker aufgebaut ist und wie gut Deutschland auf einen atomaren Ernstfall vorbereitet ist. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Was haben Batman und Cassian Andor gemeinsam? Antworten auf diese und andere spannende Fragen bespricht Thilo mit seinem Gast Gregor in dieser brandaktuellen Review.
Sowohl in der Ukraine als auch im Iran kämpfen momentan Menschen für ihre Freiheit. Aber was genau bedeutet das eigentlich? Kann es überhaupt eine universelle Definition von Freiheit geben? Am Tag der deutschen Einheit ist Thilo gemeinsam mit seinen Eltern in den Brandenburger Wäldern unterwegs. Zwischen Kiefern und Steinpilzen diskutiert er mit seinem Vater über unterschiedliche Definitionen des Freiheitsbegriffes. Während ihres Waldspaziergangs sprechen die beiden über ihre persönliche Definition von Freiheit, über das Freiheitsversprechen des Kapitalismus und auch über die Frage, wie viel Freiheit wir für das Wohl unseres Planeten aufgeben würden. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Der Tod der 22-Jährigen Mahsa Amini hat im Iran eine Welle von Protesten ausgelöst. Vor ca. einer Woche wurde die junge Frau wegen ihres Kleidungsstils von der Sittenpolizei festgenommen. Was genau nach ihrer Festnahme geschehen ist, ist unklar. Klar ist nur, dass Mahsa ins Koma fiel und anschließend im Krankenhaus starb. Mit der Iran-Korrespondentin Katharina Willinger spricht Thilo über die Hintergründe des Vorfalls, über das politische System des Iran und über die andauernden Proteste. Das iranische Regime geht mit brutaler Härte gegen die Aufstände vor. Das Ergebnis: Mehrere Dutzend Tote. Können die Proteste zu einem Systemwechsel führen? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Die Premiere der neuen Serie um den Rogue-One Helden Cassian Andor spornt das Duo Timo und Thilo zu neuen Podcast-Abenteuern an. Begleitet uns auf einer Reise durch die zwielichtige Spionagewelt in einer weit, weit entfernten Galaxis.
In dieser Folge befindet sich Thilo in der Ukraine. Genauer gesagt in Kiew. In einem Hotelzimmer trifft er sich mit Thore Schröder. Thore ist Reporter für Krisengebiete beim Spiegel. Seit einigen Monaten berichtet er aus der Ukraine. Aber warum entscheidet man sich überhaupt dazu, als Journalist in ein Kriegs- oder Krisengebiet zu gehen? Warum setzt man sich freiwillig einer ständigen Gefahr aus? Was ist Thores Motivation diesen gefährlichen Job auszuüben? Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
Endlich ist AMR wieder da! In der ersten Folge nach der Sommerpause befinden sich Thilo und sein Vater auf einer schwimmenden Eisscholle in Grönland. Umgeben von wunderschönen Bergen und majestätischen Gletschern. Vater Axel begleitet Thilo auf einer Drehreise. Ein Geschenk anlässlich seines 70. Geburtstags. Nach einem abenteurlichen Tag, unterhalten sich die beiden in ihrem Hotel in Nuuk und landen sehr schnell bei den ganz großen weltpolitischen Themen. Wie sieht die Wirklichkeit eines modernen Krieges aus? Wie wird sich unser Verhältnis zu Russland in Zukunft entwicklen? Und wie bewertet Thilo den Umgang der deutschen Politik mit dem Krieg in der Ukraine? In dieser Folge erwartet euch ein sehr spannendes und emotionales Gespräch, in dem es auch um das Älterwerden und das Prinzip Hoffnung geht. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
In this episode of the RPGBOT.News, we discuss the upcoming adventure Rultmoork from AAW Games. Jonathan G. Nelson and Thilo Graffe of AAW Games join us to discuss their latest long-form adventure, its unique mechanics around duality, and what players can expect from the adventure. Jonathan and Thilo also tease the title of their next big adventure! If you've enjoyed the show, please rate and review us on Apple Podcasts, and rate us on Spotify or your favorite podcast app. It's a quick, free way to support the podcast, and helps us reach new listeners. MATERIALS REFERENCED IN THIS EPISODE AAW Games Rultmoork on Kickstarter Rise of the Drow @AAWGames Other Stuff endzeitgeist.com Tomb of Horrors Image by EIván Tamás from Pixabay.
Wie fühlt es sich an, als deutscher Fallschirmjäger in Afghanistan im Kampfeinsatz zu sein? Das fragt Thilo den Ex-Soldaten Manuel. Als damals wohl jüngster, sich im Einsatz befindender Bundeswehrsoldat, kämpft er 2011 in Afghanistan gegen die Taliban. Was macht diese Erfahrung mit einem jungen Menschen? Wie kommt man als Teenager überhaupt darauf, zu den Fallschirmjägern und damit mit großer Sicherheit an vorderster Front in den Konflikt zu gehen? Erstaunlich reflektierend spricht Manuel über Angst, Macht und der Suche nach dem Selbst im Krieg. Er berichtet ungeschönt vom Alltag der Fallschirmjäger und den Menschen, die diese Einheit anzieht. Ist es überhaupt möglich, als Soldat respektvoll mit der Bevölkerung im Einsatzland umzugehen? Wie verarbeitet man die Realität des Krieges? Diese Folge liefert tiefe Einblicke in die Gefühlswelt eines jungen Soldaten und seiner persönlichen Entwicklung.
Ob es in 60 Minuten gelingt, versucht Thilo mit Journalistin Natalie Amiri. Afghanen, die sich an startende US-Militärflugzeuge klammern, in den Tod stürzen. Mit diesen Bildern endet im August 2021 der Einsatz der westlichen Truppen in Afghanistan. Ein symbolträchtiger und tragischer Schlusspunkt nach 20 Jahren Krieg, der Zehntausenden Afghanen und Tausenden westlichen Soldaten das Leben gekostet und Milliarden Euro verschlungen hat. Wie konnte es so weit kommen? Diese Frage bespricht Thilo mit Natalie Amiri. Beide haben das Land nach der Machtübernahme der Taliban bereist. Sie erzählen, wie das Leben in Afghanistan ein Jahr später aussieht. Wie kann man den Menschen jetzt noch helfen und wie soll man mit den neuen - alten Herrschern Afghanistans umgehen? Die Erlebnisse ihrer Reisen hinterlassen bei Natalie und Thilo ein bizarres, sehr ambivalentes Gefühl und die Erkenntnis, dass es das Afghanistan, wie wir es in Deutschland in den vergangenen 20 Jahren zu kennen glaubten, vermutlich nie gegeben hat. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/AllesmussRaus
West Ham United signed Thilo Kehrer from Paris Saint-Germain. Jan Thilo Kehrer is a German professional footballer who plays as a defender for Premier League club West Ham United and the Germany national team. Mainly a centre-back, he can also play in either full-back position. West Ham United Football Club is an English professional football club that plays its home matches in Stratford, East London. The club competes in the Premier League, the top tier of English football. The club plays at the London Stadium, having moved from their former home, the Boleyn Ground, in 2016. Wikipedia Image Credit: Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Engelbrecht, Sebastianwww.deutschlandfunk.de, Kultur heuteDirekter Link zur Audiodatei
Le Paris Saint-Germain lance son opération dégraissage. Le défenseur allemand Thilo Kehrer a été vendu ce mercredi pour 16 millions d'euros au club anglais de West Ham. Une bonne opération pour l'entraîneur Christophe Galtier qui veut diriger un groupe restreint, et dont d'autres joueurs "indésirables" intéressent l'Europe.
Le Paris Saint-Germain lance son opération dégraissage. Le défenseur allemand Thilo Kehrer a été vendu ce mercredi pour 16 millions d'euros au club anglais de West Ham. Une bonne opération pour l'entraîneur Christophe Galtier qui veut diriger un groupe restreint, et dont d'autres joueurs "indésirables" intéressent l'Europe.
Cassian Andor kommt... und zwar etwas später. Dennoch könnte es das neue Highlight in der Disney+ StarWars Krone werden. Thilo nimmt den Trailer genau unter die Lupe und zieht sein Binocular in Richtung TwoTubes und Moroff!
durée : 01:04:59 - Les Nuits de France Culture - par : Philippe Garbit - En 1996, dans "Mémoires du siècle", le Colonel Paul Paillole, responsable des services secrets français de 1935 à 1945, racontait lors d'un long entretien ses missions avant et durant la seconde guerre mondiale. - invités : Paul Paillole Officier des services spéciaux de renseignements français, à la tête du contre espionnage militaire et clandestin entre 1935 et 1945 (1905-2002)
Frau Wau hat einen Goldzahn! Er blitzt und blinkt wie ein Pokal. Frau Wau hat ihn, weil sie einst einen Hai gerettet hat. Aber was hat ein Hai mit einem Goldzahn zu tun? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
Frau Waus Bauch ist seltsam rund und weich und dick. Wie ein schlapper Ballon. Kein Wunder, mit dem konnte sie einmal einen Pinguin retten. Mit ihrem Bauch? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
Frau Wau hat einen Knick im Schwanz. Den hat sie, weil sie einst einen Hamster aus einem Gulli gerettet hat. Kann das denn sein? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
Frau Wau hat eine kleine Narbe an ihrer winzigen Nase. Einmal hat sie nämlich eine Maus beim Backen gerettet. Beim Backen? Mit ihrer Nase? Thilo will alles ganz genau von Mama wissen - und er weiß selbst eine ganze Menge! (Erzählt von Svetlana Belesova)
Frau Wau hat einen Riss im Ohr. Thilo erfährt von Mama, dass sie vor langer Zeit ein Entenküken gerettet hat. Dabei war sie sehr-sehr mutig. Aber was ist dabei mit ihrem Ohr passiert? Thilo will alles ganz genau wissen. (Erzählt von Svetlana Belesova)
Mit dem grossartigen Björn Beton spricht Thilo frei weg von der Makrele über das Serienfinale von Kenobi. Springt in euer T47 Speeder und streichelt Eure L0la in dieser super-sized Review!