Podcasts about Posten

  • 1,545PODCASTS
  • 3,471EPISODES
  • 27mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Oct 9, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about Posten

Show all podcasts related to posten

Latest podcast episodes about Posten

Ledarredaktionen
Kommer det bli fred i Gaza nu?

Ledarredaktionen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 30:06


9 oktober. Israel och Hamas har skrivit under ett avtal om första fasen i USA:s fredsplan. Men vad händer nu? Kommer gisslan verkligen att släppas? Och kommer Hamas gå med på att avväpnas? Andreas Ericson diskuterar med Olof Ehrenkrona och Adam Cwejman, politisk redaktör på Göteborgs-Posten.

HeuteMorgen
Israel und Hamas einigen sich auf erste Phase des Friedensplans

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 13:36


Israel und die Hamas haben laut US-Präsident Donald Trump der ersten Phase eines US-Friedensplans zugestimmt: Die Geiseln sollen freikommen, dafür zieht Israel Truppen zurück. Die Hamas die bestätigt Einigung, Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu spricht von einem «grossen Tag». Weitere Themen: · Frankreich soll bald wieder einen Regierungschef oder eine Regierungschefin haben. Präsident Emmanuel Macron hat am späteren Abend mitgeteilt, er werde den Posten innerhalb von zwei Tagen wieder besetzen. · Der Bundesrat will die Leistungsabhängige Schwerverkehrsabgabe LSVA für Elektrolastwagen ab dem Jahr 2029 einführen, bislang sind Elektro-LKWs davon ausgenommen. Die Verkehrskommission des Nationalrats möchte ihnen nun noch mehr Zeit lassen. Das führt zu Kritik.

Sista Måltiden
#339 - Massage till mammorna (Gäst: Adam Cwejman)

Sista Måltiden

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 43:29


Adam Cwejman är politisk redaktör på Göteborgs-Posten. Han har tidigare varit ordförande för Liberala ungdomsförbundet. OBS. Det här är inte hela avsnittet. Vill du få tillgång till alla hela avsnitt? Bli medlem på Sista Måltiden. Som medlem får du tillgång till alla nya och gamla avsnitt i sin helhet och utan reklam. Lyssna i valfri podcast-app, inklusive Spotify. Enkelt att komma igång. Ingen bindningstid. Tryck här för att bli medlem eller gå in på https://sistamaltiden.se. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Teurer Ärger: Erst Wasserschaden – dann Murks?

Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 28:45


Ein Wasserschaden ist ein Schock. Manchmal fängt der Ärger aber erst richtig an. Mit einem Anruf ist alles losgegangen: Plusminus nimmt Kritik an der Sanierungsfirma Polygon unter die Lupe. Auch ein Ex-Mitarbeiter erzählt. Und so vermeidet man Stress. Plusminus-Host David Ahlf spricht in dieser Folge mit SWR3 Reporter Jakob Reifenberger, der die Geschichte recherchiert hat. Die Firma Polygon war schnell da, haben ihm viele erzählt, aber dann habe es gedauert. Qualität - mangelhaft, kritisieren Kunden. Einige wundern sich über Posten auf der Rechnung. Wir schauen aufs große Ganze in diesem Business und fragen: Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? Was, wenn es schlecht läuft? Zahlen am Ende alle Versicherten drauf? Darum geht es in der Folge: • Der Anruf und der Start der Recherche (02:29) • Diese Kritik haben Kunden und das sagt die Firma (05:55) • Auf einer Baustelle (10:26) • Folgen für uns alle? (18:05) • Warum empfehlen Versicherungen große Sanierungsfirmen? (23:25) • So vermeidet ihr unnötigen Stress (25:33) • Fazit (27:07) Weitere Infos und Quellen gibt es hier: • Den TV-Beitrag von Jakob Reifenberger und Julian Gräfe gibt es hier bei Marktcheck. https://www.ardmediathek.de/video/marktcheck/marktcheck-sendung-vom-30-september-2025/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNjk0ODE • Die Internetseite von Polygon Deutschland. https://www.polygongroup.com/de-DE/ • Hier findet ihr das Image-Video von Polygon Deutschland: https://www.polygongroup.com/de-DE/wir/ • Beim Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) findet ihr in diesem Artikel grundlegende Infos zu Wohngebäudeversicherungen: https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/weitere-versicherungen/wohngebaeudeversicherung-fuer-hausbesitzerinnen-ein-absolutes-muss-40830 • Der Bund der Versicherten ist ein Verbraucherschutzverein https://www.bundderversicherten.de/de/start • Eine Anlaufstelle bei Problemen kann auch der gemeinnützige Verein „Versicherungsombudsmann e.V.“ sein, der kostenfrei für Verbraucher arbeitet. https://www.versicherungsombudsmann.de/ Das Team: • Host: David Ahlf • @davidihrswisst https://www.instagram.com/davidihrswisst/ • Gast + Autor: Jakob Reifenberger • Technik: Robin Müller und Jens Baumgart • Grafik: Saskia Schmidt Kontakt: Ihr habt Fragen, Feedback oder Ideen? Schreibt uns an: plusminuspodcast@ard.de Der Podcast "Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft" ist eine Gemeinschaftsproduktion von BR, HR, SWR und WDR. Unser Podcast-Tipp: WDR 5 Politikum. Der Meinungspodcast. Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Die Kolleg:innen bieten Orientierung und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft. https://www.ardaudiothek.de/sendung/politikum-der-meinungspodcast-von-wdr-5/urn:ard:show:718464ba4284b268/

Regionaljournal Ostschweiz
Frauenfussball in der Ostschweiz boomt

Regionaljournal Ostschweiz

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 6:48


Auf und neben den Ostschweizer Fussballplätzen stehen immer mehr Frauen. Der Frauenfussball in der Ostschweiz erlebt einen Aufschwung. Das zeigen Zahlen des Ostschweizer Fussballverbands. Es ist die Rede von Rekordzahlen. Weitere Themen: · Rapperswil-Jona will Steuerfuss erhöhen: Die zweitgrösste St. Galler Stadt will auf nächstes Jahr hin ihren Steuerfuss anpassen. Und zwar um fünf Prozentpunkte - von 74 auf 79%. Das sei mit Blick auf die finanziellen Herausforderungen nötig. · Bündner Stromkonzern sucht neuen CEO: Der CEO von Repower, Roland Leuenberger, soll neuer Verwaltungsratspräsident der Axpo werden. Er wurde für den Posten nominiert. · Hang oberhalb von Niederurnen rutscht: Die Gemeinde Glarus Nord hat beim Hang oberhalb von Niederurnen Bewegungen festgestellt. Eine akute Gefahr für die Bevölkerung und Infrastruktur bestehe nicht. Das Gebiet ist als Rutschgebiet bekannt.

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér
Noah Tolf avslöjar böteslistan – Mergim Krasniqi avslöjar skadestatusen

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér

Play Episode Listen Later Sep 30, 2025 116:33


Fullmatat avsnitt denna vecka där Mergim Krasniqi är med och ger oss senaste nytt kring hans skada och ger besked kring sin status. Noah Tolf är även med och berättar om lagkamraternas reaktion på hans onödiga varning mot Öster.Det blir fokus på drömmen om Europa för Gais och Blåvitt, lite om Öis fortsatta jakt på allsvenskan och att Häcken verkar ha vaknat till liv i grevens tid.Det och mycket mer i veckans avsnitt av Inga dönare, en fotbollspodd från Göteborgs-Posten.Ansvarig utgivare: Christofer Ahlqvist00:00:00 Start00:02:04 Kim Hellberg vill gärna spela på vattnade planer00:08:09 IFK Göteborg00:21:07 Noah Tolf00:35:37 IFK Göteborgs nya arena00:45:47 Vi måste prata om Mjällby01:02:36 Mergim Krasniqi01:20:37 Gais01:33:32 ÖIS01:37:58 BK Häcken herr01:47:25 BK Häcken dam01:53:42 Tack och hej! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Handelsblatt Morning Briefing
NRW-Wahlen: Kein Oberbürgermeister-Posten für AfD

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Sep 29, 2025 7:54


Bei den Stichwahlen in NRW kann die AfD keinen ihrer Oberbürgermeister-Kandidaten durchbringen. In Köln regiert künftig ein Sozialdemokrat, doch die SPD verliert eine Hochburg im Ruhrgebiet.

Table Today
Die Richterwahl

Table Today

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 21:18


Es hat geklappt: Sigrid Emmenegger, Ann-Kathrin Kaufhold und Günther Spinner haben die notwendigen Zweidrittelmehrheiten bekommen. Damit endet die wochenlange Hängepartie um die Besetzung der wichtigen Posten. Unionsfraktionschef Jens Spahn hatte „liefern müssen“. Grüne und Linke stimmten mit – welchen Preis werden sie dafür verlangen?[01:31]Der DAX-Konzern Infineon investiert fünf Milliarden Euro in eine neue Chip-Fabrik in Dresden. CEO Jochen Hanebeck will damit den Standort Deutschland stärken und die europäische Souveränität im Halbleiter-Bereich ausbauen. Die neue Fabrik soll Chips für die Autoindustrie und erneuerbare Energien produzieren; dabei sollen bis zu 1.000 Arbeitsplätze entstehen.[03:48]Der neuseeländische Bildungsforscher John Hattie sieht KI als eine der großen Herausforderungen für die Bildungssysteme: „Wir leben in einer Welt der falschen Nachrichten.“ Wie müssen Schulen und Universitäten auf KI reagieren? Deutschland ist auf dem richtigen Weg, meint Hattie.Bundesbildungsministerin Karin Prien sieht KI pragmatisch: „Die Schule wird durch KI nicht auf den Kopf gestellt.“[08:37]Table.Briefings - For better informed decisions.Sie entscheiden besser, weil Sie besser informiert sind – das ist das Ziel von Table.Briefings. Wir verschaffen Ihnen mit jedem Professional Briefing, mit jeder Analyse und mit jedem Hintergrundstück einen Informationsvorsprung, am besten sogar einen Wettbewerbsvorteil. Table.Briefings bietet „Deep Journalism“, wir verbinden den Qualitätsanspruch von Leitmedien mit der Tiefenschärfe von Fachinformationen. Professional Briefings kostenlos kennenlernen: table.media/testenImpressum: https://table.media/impressumDatenschutz: https://table.media/datenschutzerklaerung Bei Interesse an Audio-Werbung in diesem Podcast melden Sie sich gerne bei Laurence Donath (laurence.donath@table.media) Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér
LIVE: Allt inför Gais ödesmatch – Elis Monteverde Burrau gästar

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér

Play Episode Listen Later Sep 26, 2025 26:56


Vi tar steget in i finkulturen och snackar fotboll med poeten Elis Monteverde Burrau, i en inspelning inför publik på Bokmässan by night i Göteborg. Men vi kommer såklart att snacka upp Gais ödesmatch mot AIK, porten till Europa.Det och mycket mer får du i detta specialavsnitt av Inga dönare, en fotbollspodd från Göteborgs-Posten.Ansvarig utgivare: Christofer Ahlqvist Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér
Stormen kring IFK Göteborg – Simon Gustafson om stämningen i Häcken

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér

Play Episode Listen Later Sep 23, 2025 85:32


Vi ger er turerna kring IFK Göteborg, läktarprotesterna och hotbilden. Dessutom gästas vi av BK Häckens lagkapten Simon Gustafson som pratar om stämningen i Häcken efter den sportsligt tuffa tiden och de varma känslorna för lagkamraten Adam Lundqvist.Det och mycket mer får du i veckans avsnitt av Inga dönare en fotbollspodd från Göteborgs-Posten.Ansvarig utgivare: Christofer Ahlqvist00:00:00 Start00:03:47 Simon Gustafson00:39:33 Det senaste kring IFK Göteborg01:05:06 BK Häcken FF01:11:20 Gais01:21:00 ÖIS Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stammplatz
2. Liga: Boss-Knall auf Schalke! Kloses Erlösungs-Sieg! Thioune wackelt in Düsseldorf!

Stammplatz

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 19:42


2:0-Sieg in Magdeburg, Platz fünf in der Liga – und doch kommt es zum großen Boss-Knall auf Schalke! Sichtbare Erleichterung dagegen bei Miroslav Klose, der mit dem 2:1-Sieg gegen Bochum seinen Job gerettet hat. Dagegen muss Fortuna-Coach Daniel Thioune nach dem 0:3-Debakel gegen Darmstadt um seinen Posten zittern. Außerdem sprechen Niklas und Marcus über die nächste schwache Vorstellung der Hertha und die weiteren Partien des 6. Spieltages. Kontakt zu den Moderatoren: [Niklas Heising](https://www.instagram.com/hahoheising/) [Noah Friedmann](https://www.instagram.com/lookingforfriedmann/) [Marcus Mühlenbeck](https://www.instagram.com/magicmaggus/)

B5 Thema des Tages
Sollen Social-Media für Minderjährige verboten werden?

B5 Thema des Tages

Play Episode Listen Later Sep 22, 2025 9:48


Tiktok, Youtube und Co: für viele Kinder und Jugendliche gehören sie zum Alltag. Aber Psychologen warnen, dass gerade junge Leute beim Wischen, Schauen und Posten kein Ende finden und danach süchtig werden. Bundesfamilienministerin Prien lässt ein Social-Media-Verbot prüfen. Über das Pro und Contra, mögliche Alternativen und wie das Ganze eigentlich praktisch umgesetzt werden kann, berichtet Lukas Kram im BR24 Thema des Tages.

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk
Evelyn Palla - Eine Frau soll die Bahn wieder in Fahrt bringen

Informationen am Mittag Beiträge - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Evelyn Palla soll neue Chefin der Deutschen Bahn werden. Sie wäre die erste Frau auf diesem Posten. Palla ist bislang Chefin bei DB Regio, zuvor war die ausgebildete Lokführerin Managerin bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Evelyn Palla - Eine Frau soll die Bahn wieder in Fahrt bringen

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Sep 21, 2025 3:30


Evelyn Palla soll neue Chefin der Deutschen Bahn werden. Sie wäre die erste Frau auf diesem Posten. Palla ist bislang Chefin bei DB Regio, zuvor war die ausgebildete Lokführerin Managerin bei den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Nürnberger, Dieter www.deutschlandfunk.de, Informationen am Mittag

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri
2843 Hast du auch oft das Gefühl von zu wenig Zeit

Ergebnisorientiert - Der Podcast von und mit Ernst Crameri

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 9:34


Hast du auch oft das Gefühl von zu wenig Zeit? Hast du auch oft das Gefühl, zu wenig Zeit zu haben? Dir rinnt die Zeit durch die Finger, du hast noch so viel zu tun, und es reicht hinten und vorne nicht? Stress pur. Kennst du das? Dabei gibt es eine große Gerechtigkeit: Jeder Mensch hat 24 Stunden – jeden Tag aufs Neue. Die Frage ist nur: Wie nutzen wir sie? Ich teile meinen Tag bewusst in drei Bereiche: Privat, Gesundheit und Business. Ich schreibe mir jeden Tag auf, was das Allerwichtigste ist, damit ich nicht im Chaos versinke. Im Business gehören für mich dazu: regelmäßig Posten, an Projekten arbeiten, Seminare vorbereiten, Team führen – alles wird erfasst. Dann kommt der Bereich Gesundheit. Und hier nutze ich das Prinzip Double Timing: Ich verbinde Tätigkeiten, statt sie nacheinander zu machen. Beispiel: Ich fahre gerade zum Osteopathen. Fahren ist langweilig. Also mache ich dabei: Eine Autofahrt (klar) Einen Live-Beitrag Und einen Podcast Drei Dinge in zehn Minuten erledigt. Wie genial ist das? Viele sagen: „Multitasking geht nicht.“ Doch – wenn du konzentriert bleibst. Würde jemand neben mir sitzen, würde ich auch mit ihm reden. Also geht auch ein Podcast. Einfach logisch. Beim Osteopathen mache ich dann Power Napping, während er behandelt. Das ist für mich ein Reset, ein kurzer System-Neustart. Gesundheit + Erholung = perfekt kombiniert. Zurückfahrt? Noch ein Podcast. So habe ich in dieser kurzen Zeit maximal viel erledigt und gleichzeitig meine Gesundheit gepflegt. Ich war kürzlich bei der TCM. Mein Blutdruck war früher bei 160/110 – jetzt durch regelmäßige Akupunktur bei 110/70. Fast zu niedrig! Deshalb kann ich sogar meine Medikamente reduzieren. Auch hier: Ich lege die TCM-Sessions auf 14 Uhr und mache dort ebenfalls Power Napping. Das gibt mir Kraft, ohne den Arbeitsalltag zu unterbrechen. Ich komme aus dem Wellness-Bereich – eine Liege habe ich also sowieso. Aber statt mich nur mittags hinzulegen, verbinde ich alles effizient. Jede Woche gönne ich mir auch eine Infusion, meist zwischen 14 und 15 Uhr. Ozon ins Blut, ein unglaublicher Energieschub. Und: Ja, auch hier Power Napping. Fazit: Ich spare durch diese Kombinationen enorm viel Lebenszeit. Ich nutze Fahrten, Wartezeiten und Behandlungen sinnvoll. Das nimmt mir den Stress und bringt echte Leichtigkeit in meinen Alltag. Und du? Wie kombinierst du? Wie schaffst du es, effizient mit deiner Zeit umzugehen? Ich freue mich auf deinen Kommentar! Alles Liebe Dein Ernst Hashtags: #Zeitmanagement #Effizienz #Gesundheit #PowerNapping #DoubleTiming #TCM #Selbstfürsorge #Produktivität #WorkLifeBalance #Ernstcrameri Hier findest du eine Übersicht aller aktuellen Seminare https://crameri.de/Seminare Bild: 7. One Million-Mastermind in Catania  Crameri-Akademie Wenn Du mehr über diesen Artikel erfahren möchtest, dann solltest Du Dich unbedingt an der folgenden Stelle in der Crameri-Akademie einschreiben. Ich begleite Dich sehr gerne ein Jahr lang als Dein Trainer. Du kannst es jetzt 14 Tage lang für nur € 1,00 testen. Melde dich gleich an. https://ergebnisorientiert.com/Memberbereich Kontaktdaten von Ernst Crameri Erfolgs-Newsletter https://www.crameri-newsletter.de Als Geschenk für die Anmeldung gibt es das Hörbuch „Aus Rückschlägen lernen“ im Wert von € 59,00 Hier finden Sie alle Naturkosmetik-Produkte http://ergebnisorientiert.com/Naturkosmetik Hier finden Sie alle Bücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Bücher Hier finden Sie alle Hörbücher von Ernst Crameri http://ergebnisorientiert.com/Hörbücher Webseite https://crameri.de/Seminare FB https://www.facebook.com/ErnstCrameri Xing https://www.xing.com/profile/Ernst_Crame

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz
Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?

Bundestalk - Der Parlamentspodcast der taz

Play Episode Listen Later Sep 18, 2025 59:27 Transcription Available


Die SPD hat bei der Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen mit 22,1 Prozent ihr historisch schlechtestes Ergebnis erzielt. Parteichefin Bärbel Bas, selbst Duisburgerin, meint, zumindest sei das Desaster ausgeblieben. Das Desaster wäre dann wohl ein noch besseres Abschneiden der AfD und ein weiterer Absturz der SPD gewesen. Doch die AfD hat ihr Ergebnis verdreifacht. In zwei Ruhrgebietsstädten, Gelsenkirchen und Duisburg, hat sie es sogar in die Stichwahl für den Oberbürgermeister-Posten geschafft. Die AfD wird in NRW landesweit mit 552 statt 186 Vertretern in den Kommunalparlamenten weiter spalten und hetzen. Sie haben von der schlechten politischen Stimmung, Abstiegsängsten, rassistischen Debatten und verfallenden Stadtteilen profitiert. Dabei hetzt die AfD Arme gegen noch Ärmere auf. Ist die rechtsextreme Partei jetzt endgültig auch im Westen angekommen? Ist sie die neue Arbeiterpartei? Und: Wie kann die SPD eigentlich noch erfolgreich sein? Darüber sprechen wir, das Ruhrgebiet fest im Blick, in der neuen Folge des Bundestalks. Es geht um Strukturwandel und Abstiegsängste, Schrottimmobilien und Armutsmigration. Außerdem schauen wir uns den Sozialdemokraten Marc Herter genauer an. Er ist in Hamm mit beachtlichen 63,6 Prozent der Stimmen als Oberbürgermeister bestätigt worden. Herter hat es geschafft, den Negativtrend in seiner Kommune umzudrehen. Kann er Vorbild sein? Das diskutiert Sabine am Orde, innenpolitische Korrespondentin der taz, mit dem NRW-Korrespondenten Andreas Wyputta, Anna Lehmann, SPD-Kennerin und Leiterin des Parlamentsbüros, die im Wahlkampf in Gelsenkirchen unterwegs war, sowie AfD-Watcher Gareth Joswig.

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Machen uns Gewaltvideos im Internet krank? (m. Jan Claas van Treeck)

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 58:46 Transcription Available


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt. Charlie Kirk ist tot. Der rechte Podcaster und Aktivist wurde auf einer seiner Veranstaltungen auf einem Campus in Utah erschossen – Videos davon zirkulieren nur wenige Zeit später auf Sozialen Netzwerken. Noch bevor wirklich klar ist, was da passiert ist, hat die Welt Charlie Kirk bereits beim Sterben zugesehen. Was macht es mit uns, wenn Gewalt im Netz heute so beiläufig zwischen Kochrezepten und Reisecontent auftaucht? Kaum kann man reagieren, und schon hat man dank Autoplay mehr gesehen als man vielleicht wollte. Von Charlie Kirk über Gaza bis Ukraine: Was macht diese ständige Konfrontation mit unserer Psyche, unserer Empathie und unserem Körper? In dieser Folge spricht Thilo mit **Jan Claas van Treek**, Medienwissenschaftler und Experte für Internet- und Popkultur. Es geht um die „TikTok-Isierung“ von Kriegsbilder, digitale Coping-Mechanismen, Trigger und sekundäre Traumatisierung und um Hyperrealität: Wo endet Fiktion, wo beginnt Realität? Welche Ziele stecken hinter dem Posten solcher Inhalte? Was bedeutet War-Tok? Und vor allem: Werden wir durch Gewaltvideos im Netz krank? Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Schauma mal
Was wir nie posten – und warum: Die Grenzen des Oversharings

Schauma mal

Play Episode Listen Later Sep 17, 2025 47:16


Wir zeigen viel von uns – aber längst nicht alles. In dieser Folge sprechen wir darüber, wo unsere persönlichen Grenzen beim Teilen liegen: Welche intimen Momente gehören ins Private, und welche Struggles teilen wir bewusst öffentlich? Dabei geht es nicht nur um Social Media, sondern auch um das Gefühl von Nähe, Authentizität und Selbstschutz.Wir fragen uns: Wie gehen wir mit dem Druck um, immer „echt“ wirken zu müssen? Und warum tut es manchmal so gut, Dinge einfach für sich zu behalten? Ein ehrliches Gespräch über Oversharing, Intimität und das richtige Maß an Sichtbarkeit.Werdet Teil unseres ⁠⁠Channels⁠⁠

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Neuer Premier in Frankreich, Demokratiedefizite und die fragwürdige Rolle des BPK-Moderators

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 10:22


Vize-Regierungssprecher Sebastian Hille nutzte die BPK, um dem neu eingesetzten französischen Premierminister Sébastien Lecornu zu gratulieren. Die NachDenkSeiten wollten vor diesem Hintergrund wissen, wie die Bundesregierung es bewertet, dass jetzt zum dritten Mal in Folge Präsident Emmanuel Macron entgegen allen etablierten demokratischen Regeln den Posten des Premierministers nicht dem Wahlgewinner der letzten Parlamentswahl, dem linkenWeiterlesen

An Siebens Business Coaching podcast
Content spontaan posten of alles inplannen, wat is beter? (250)

An Siebens Business Coaching podcast

Play Episode Listen Later Sep 15, 2025 25:23


Ik krijg als business coach vaak de vraag wat beter werkt: spontaan je content maken, volgens de inspiratie van het moment, of alles op voorhand inplannen.In deze aflevering geef ik je mijn visie op wat je als ondernemer te doen hebt om met je content klanten te maken.Dieper hierop ingaan en samen met mij jouw contentplan maken voor de rest van 2025? Schrijf je dan in voor mijn gratis online workshop op donderdag 18 september van 10u tot 11u30. Dat kan via deze link:https://www.ansiebens.com/omzetdoelen

10vor10
10 vor 10 vom 12.09.2025

10vor10

Play Episode Listen Later Sep 12, 2025 24:58


Martin Pfister besetzt seine beiden wichtigsten Posten, Ukraine-Krieg: Umgang mit dem Verlust von Angehörigen, rot-weisse Absperrlatten auf Baustellen – wer stellt die her?, Capoeira lindert Parkinson-Symptome

Echo der Zeit
Japans Premier tritt zurück – nach weniger als einem Jahr im Amt

Echo der Zeit

Play Episode Listen Later Sep 7, 2025 28:44


Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba gibt seinen Posten ab – ganz überraschend kommt der Schritt nicht. Erst im Juli hatte seine Partei ihre Mehrheit im Oberhaus, der kleinen Parlamentskammer, verloren. Das Gespräch mit Ostasienkorrespondent Samuel Emch. Alle Themen: (00:00) Intro und Schlagzeilen (01:08) Japans Premier tritt zurück – nach weniger als einem Jahr im Amt (07:20) Nachrichtenübersicht (12:52) Russische Luftangriffe treffen erstmals Regierungsgebäude in Kiew (15:55) Standseilbahn-Unglück in Lissabon: die Frage nach den Ursachen (21:57) Carlo Acutis, der «Heilige des Internets»

apolut: Tagesdosis
Schuldenberg, Stillstand und die Krise der politischen Vernunft | Von Janine Beicht

apolut: Tagesdosis

Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 12:32


Ein Haushalt als Notbremse: 502,5 Milliarden Euro für drei MonateEin Kommentar von Janine Beicht.Der Bundestag hat sich auf einen Haushalt für 2025 geeinigt, der mit 502,5 Milliarden [1] Euro Ausgaben und 81,8 Milliarden Euro neuen Schulden [2] im Kernhaushalt die finanzielle Misere der schwarz-roten Koalition offenlegt. Dazu kommen weitere 60 Milliarden Euro Kredite aus Sondervermögen [3] für Infrastruktur und Bundeswehr, wodurch die Gesamtverschuldung 140 Milliarden Euro [4] übersteigt. Bis 2029 wird der Betrag auf etwa 185 Milliarden Euro anwachsen. Dieser Etat, beschlossen in einer rekordverdächtig kurzen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses, gilt nur für wenige Monate und ist ein Provisorium, das die Dringlichkeit der Probleme kaschiert. Die endgültige Abstimmung im Bundestag ist für den 16. bis 19. September 2025 geplant, doch die wahren Herausforderungen liegen in den kommenden Jahren. Sozialstaat als schwarzes Loch: 190 Milliarden für Arbeit und SozialesDer größte Posten des Haushalts fließt mit 190 Milliarden [5] Euro in das Arbeitsministerium, das Bürgergeld und Rentenversicherungszuschüsse stemmen muss. Während die Koalition von CDU/CSU und SPD diesen Etat als unverzichtbare Stütze des Sozialstaats verteidigt, offenbart er eine bittere Wahrheit: Deutschland finanziert ein Sozialsystem, das auf Wachstum ausgelegt ist, das es nicht mehr gibt. Ökonom Dr. Thorsten Polleit zeigt, dass die Industrieproduktion 21 Prozent unter dem erwarteten Potenzial liegt, während die Sozialkassen auf 1,5 bis 2 Prozent jährliches Wachstum angewiesen sind. „Deutschlands wirtschaftlicher Niedergang ist viel schwerwiegender, als die meisten Menschen denken. Das Land befindet sich tatsächlich im freien Fall.“ [6] Die Antwort der Regierung auf diesen Missstand besteht darin, weiter Geld in das System zu pumpen und zusätzliche Schulden aufzunehmen. Arbeitsministerin Bärbel Bas träumt von 100.000 neuen Jobs [7], übersieht dabei jedoch, dass die Wirtschaft bereits Arbeitsplätze abbaut. Bereits im Wahlkampf hatte Merz darauf hingewiesen, dass die öffentlichen Kassen um drei Milliarden Euro entlastet würden, wenn 100.000 Menschen weniger arbeitslos wären.„Wenn wir 100.000 Arbeitslose mehr im Arbeitsmarkt hätten, würden die öffentlichen Kassen drei Milliarden einsparen. Das heißt, es gäbe einen enormen Hebel, wenn die Beschäftigungsquote in Deutschland erhöht würde. Aber bei Sprachkursen und Qualifizierungen wird gekürzt.“ [8] Der öffentliche Dienst hat bereits knapp 100.000 neue Stellen [9] geschaffen, ein bürokratischer Moloch, der die Finanzen weiter belastet. Dabei könnte der Staat laut einer Studie mit 60.000 Beschäftigten weniger [10] auskommen. Verteidigung und Infrastruktur: Prioritäten oder Schuldenfalle?Das Verteidigungsministerium erhält einen kräftigen Schub: Mit einem Plus von zehn Milliarden Euro [11] verfügt es über 62 Milliarden Euro, ein enormer Betrag, der erneut in Aufrüstung statt in dringend benötigte soziale und wirtschaftliche Reformen fließt und damit eine Politik fortschreibt, die Kriegstauglichkeit über das Wohl der Bevölkerung stellt. Auch die Infrastruktur soll mit 37,2 Milliarden Euro [12] Krediten gestärkt werden, während 62,7 Milliarden Euro für Investitionen vorgesehen sind – versehen mit dem Etikett „klimaneutral“. Angesichts der jahrzehntelangen Ignoranz gegenüber realistischem Ausbau, Sanierung und effizienter Nutzung stellt sich jedoch die Frage, ob dieses Versprechen mehr ist als eine bloße Floskel zur Rechtfertigung neuer Schulden. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Food Fak(t)
#050 Zwischen Laufsteg und Lifestyle: Foodtrends einer Generation - mit Paul Aaron Fischer

Food Fak(t)

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 29:06


Wie vielfältig ist die Welt des Essens bei jüngeren Generationen? Und welchen Einfluss hat Social Media und die Model-Bubble auf die Ernähruhng? Darüber berichtet Model Paul Aaron Fischer und erzählt von seinen persönlichen Essgewohnheiten, die Einflussnahme von Social Media, sowie die Spannungsfelder des Influencer-Daseins zwischen Moral, Ernährung und Lifestyle. Besonders im Fokus steht die sogenannte "Zillennial"-Generation, die zwischen Millennials und Gen Z steht und Pauls vielfältige Erfahrungen mit Ernährungstrends, Ästhetik und Geschmack. Außerdem spricht Stefan mit ihm über zellkultiviertes Fleisch, Food-Trends, Verantwortung beim Teilen und Posten von Essensinhalten und die wachsende Bedeutung von Ethik und Nachhaltigkeit im Essverhalten junger Menschen. *** Instagram *** Folgt Food Fak(t) auch auf Instagram @foodfakt_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir zusätzliche Informationen zu den Themen, über die Stefan und seine Gäste im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/foodfakt_podcast/ *** Food Fak(t) geht live! *** Sei dabei - am 9. Oktober in Berlin! Der komplette Ticketerlös kommt karitativen Zwecken zugute. Alle Infos zum Live Event findet ihr hier: https://bit.ly/4nd7kGt

Hamburg heute
U-Boot aus der Kaiserzeit: Bergung regt Hamburgs Archäologen ordentlich auf

Hamburg heute

Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 11:08


Habt ihr ne Ahnung, wie viele alte U-Boote auf dem Grund der Nordsee liegen? Also ich war baff. Hört selbst. LG, Tanja Was war heute in Hamburg los? Maiken Nielsen, Ole Wackermann und Tanja Richter werfen im wöchentlichen Wechsel zum Tagesende einen Blick auf die News und das aktuelle Stadtgeschehen. Das sind die Nachrichten heute mit Tanja Richter am Freitag, 05. September 2025 +++ZERBROCHENES U-BOOTWRACK: HAMBURGER EXPERTE SPRICHT VON SUPERGAU+++ Die Bergung eines U-Boot-Wracks vor der Hamburger Nordsee-Insel Scharhörn ist aus Sicht von Archäologen ein Fehler. Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sieht sich zuständig und spricht von einer Notwendigkeit. Schiffsexperte Dietrich Lehmann hat mehr Infos.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/nachrichten/uboot-140.html +++HAMBURGER SOZIALBEHÖRDE HAT HALBE MILLIARDE EURO MEHRAUSGABE Die Stadt Hamburg muss in diesem Jahr mehr als eine halbe Milliarde Euro zusätzlich mehr für Sozialleistungen ausgeben als geplant. Der größte Posten: die steigenden Ausgaben für die Versorgung und Unterbringung Geflüchteter.  Mehr dazu: https://www.ndr.de/sozialbehoerde-100.html  Du hast Feedback zur Folge oder Wünsche für Recherchen? Unsere Podcast-Hosts erreichst du über den Messenger in der NDR Hamburg App, in den Social-Media-Kanälen von NDR Hamburg und via E-Mail an hamburgheute@ndr.de. Alle Folgen des Podcasts findest du unter www.ndr.de/hamburgheute

Tagesgespräch
Nathalie Wappler: «Es ist immer der falsche Moment»

Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 26:22


Nathalie Wappler tritt als SRF-Direktorin zurück. Überraschend ist für viele vor allem der Zeitpunkt: Nächstes Jahr steht die Abstimmung über die Halbierungsinitiative an. Im Interview spricht sie über den Zeitpunkt ihrer Entscheidung, das aktuelle Sparprogramm und über Gespräche in der Nacht. SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt per Ende April 2026 von ihrem Posten zurück. Das hat die 57-Jährige am Mittwoch überraschend an einer Personalveranstaltung bekanntgegeben. Der Rücktritt stehe in keinem Zusammenhang mit den aktuellen Sparprogrammen der SRG, sagt sie. Sie wolle nach «erfolgreicher Transformation» des SRF und Abschluss der gegenwärtigen Sparrunde nochmals eine neue berufliche Herausforderung antreten. Nathalie Wappler ist zu Gast bei David Karasek.

Damit’s bei Dir Klick macht!
#62 - Content-Recycling: Auf Social Media sichtbar bleiben, ohne täglich neu zu posten!

Damit’s bei Dir Klick macht!

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 24:01


Willkommen zur nächsten Folge von "Damit's bei dir Klick macht", dem True Online Marketing Podcast von Hanseranking! Abonniere jetzt und verpasse keine Episode! Jeden Tag neuen Content erfinden? Falsch gedacht. In dieser Folge erfährst du, wie du aus einem einzigen Post fünf unterschiedliche Inhalte machst – ohne dass es jemand merkt. Smarter arbeiten statt härter! Bleib außerdem dran für kommende Folgen, in der ich dir tiefere Einblicke in spezifische Online Marketing Strategien und Interviews mit weiteren Experten gebe.

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung
Zusatzkosten beim Immobilienkauf: Diese Posten überraschen

Hausgefragt von Dr. Klein: Der Podcast zur Baufinanzierung

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 19:22 Transcription Available


Beim Immobilienkauf zählt nicht nur der Kaufpreis: Erwerbsnebenkosten und Zusatzkosten können schnell mehrere Zehntausend Euro ausmachen. In dieser Podcast-Folge erfahrt ihr, welche Posten häufig übersehen werden – und wie ihr von Anfang an realistisch kalkuliert, um böse Überraschungen zu vermeiden.

NARKOPODDEN
113. Polisen, posten och knarket

NARKOPODDEN

Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 32:39


När polisen Johan Ekström besöker Narkopodden för tredje gången talar vi bl.a. om nya lagen ”försöksbrott”, nya postlagen och samarbetet med PostNord.  Hur gick det till när man hittade en stor mängd brev och paket med narkotika och anabola steroider i Göteborg? Vad är förresten problemet med AAS? Vad menas med packare och postare? Hur koordinerar polisen sina tillslag? Hur många av köparna har barn under 18 år och hur ser straffen ut? Hör Johans speciella hälsning till justitiedepartementet och hela samtalet i Narkopodden avsnitt 113!   Tack till dig som lyssnar och delar våra avsnitt! Vill du stödja Narkopodden går det att swisha oss på 123 532 09 57  Programledare: Jessica Vikberg narkopodden@rns.seSpeakerröst: Ulf ElfvingVinjettmusik: Magnus Rosén @magnusrosenofficial Klipp och mix: Tjarls Metzmaa, Styrelsepost.se

Info 3
SRF-Direktorin Nathalie Wappler sagt «Adieu»

Info 3

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 12:32


Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF. Weitere Themen: Frankreichs Premier François Bayrou lässt am Montag über seine politische Zukunft abstimmen, um Rückenwind für sein geplantes Sparpaket zu gewinnen. Doch das damit einhergehende Risiko für eine erneute Regierungskrise ist gross. Wie sehen die Franzosen und Französinnen die aktuelle Situation? In Österreich sind Lebensmittel deutlich teurer geworden, auch die Energiepreise sind gestiegen. Mit über vier Prozent ist die Teuerung in Österreich derzeit etwa doppelt so hoch wie im Durchschnitt der Euro-Zone. Was sind die Gründe?

Rendez-vous
SRF-Direktorin Nathalie Wappler tritt zurück

Rendez-vous

Play Episode Listen Later Sep 3, 2025 30:07


Die Direktorin von SRF, Nathalie Wappler, hat entschieden ihren Posten im Unternehmen per Ende 2026 abzugeben. Das gab sie am Mittwochvormittag an einer Personalveranstaltung bekannt. Wappler ist seit 2019 Direktorin von SRF und seit 2020 stellvertretende SRG-Generaldirektorin.

Kampf der Unternehmen
Die Uber Story | Kontrollverlust | 3

Kampf der Unternehmen

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 34:58


Folge 3/4: Ein Blogpost erschüttert Uber in seinen Grundfesten. Travis Kalanick tritt von seinem Posten als CEO zurück und Dara Khosrowshahi übernimmt. Er soll aufräumen, doch der Wandel ist schwieriger als gedacht. Der Traum vom autonomen Fahren scheitert und der Börsengang läuft schlechter als geplant. Und dann kommt Corona. Die Straßen sind leer und Uber steht still. Plötzlich geht es nicht mehr um Wachstum oder Visionen, sondern ums nackte Überleben.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Regionaljournal Basel Baselland
Basler Polizeikommandant ad interim bleibt längerfristig

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 27:56


Nach der Krise im Basler Polizeikorps wurde Thomas Würgler im Herbst 2024 als interimistischer Kommandant eingesetzt. Nun hat die Basler Regierung bekannt gegeben, dass Thomas Würgler den Posten bis auf Weiteres behalten soll – und zwar bis sich die neuen Organisationsstrukturen eingependelt haben. Ausserdem: - Stimmzwang innerhalb Fraktionen des Grossen Rats: ein Problem? - Baum im Gartenbad Eglisee fällt unvermittelt um - Hobbyastronom entdeckt Asteroidenmond

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér
Adde Holmberg gästar – så skönt är det att vara Öisare

031 Fotboll – med Laul, Petersson & Trollér

Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 70:20


IFK Göteborg vann, Gais vann och BK Häcken FF vann igen och stjärnorna bjöd på målfest. Andreas Holmbergs Öis vann inte bara derbyt mot Utsikten – han hade båda föräldrarna på plats.Öis-tränaren gästar oss denna vecka och ger oss svaret på hur skönt det är att vara Öisare.Det blir även en del transfersnack och lite allt möjligt.Det och mycket mer får du i veckans avsnitt av Inga dönare, en fotbollspodd från Göteborgs-Posten.Ansvarig utgivare: Christofer Ahlqvist00:00:00 Start00:05:41 IFK Göteborg00:23:27 GAIS - Häcken00:38:11 ÖIS Adde Holmberg00:59:53 Elfsborg01:04:06 BK Häcken FF Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Inside Austria
Wie ein Sado-Maso-Blog Österreichs Außenministerium erschüttert

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:39


Eine Affäre rund um einen Spitzendiplomaten sorgt in Österreich für Schlagzeilen. Der Mann im Außendienst soll über Jahre einen frauenfeindlichen Sado-Maso-Blog betrieben haben. Inzwischen ist er von seinem Posten als EU-Botschafter zurückgetreten. Aber hinter den Kulissen brodelt es weiter. Denn offenbar führte der Diplomat seinen Sado-Maso-Blog nicht nur privat, sondern auch während seiner Arbeitszeit – von Dienstgeräten aus. Genau dadurch könnte eine massive Sicherheitslücke entstanden sein, über die womöglich einer der größten Hacks in der Geschichte des österreichischen Außenministeriums möglich wurde. Intern sollen diese Vorwürfe längst bekannt gewesen sein. Trotzdem kam der Diplomat jahrelang ungeschoren davon. Warum? Gab es ein Netzwerk im Außenministerium, das ihn schützte? Darüber sprechen wir in dieser Interviewfolge von Inside Austria. In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at Den Inside Austria Newsletter finden Sie hier: https://www.spiegel.de/thema/die-lage-inside-austria/+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Inside Austria
Wie ein Sadomaso-Blog das Außenministerium erschüttert

Inside Austria

Play Episode Listen Later Aug 23, 2025 39:44 Transcription Available


Im österreichischen Außenministerium brodelt es. Eine Affäre rund um einen Spitzendiplomaten sorgt dort für Schlagzeilen. Der Mann soll über Jahre einen frauenfeindlichen Sadomaso-Blog betrieben haben. Inzwischen ist er von seinem Posten als EU-Botschafter zurückgetreten. Aber hinter den Kulissen ist der Skandal längst noch nicht abgekocht. Denn offenbar führte der Diplomat seinen Sadomaso-Blog nicht nur privat, sondern auch während seiner Arbeitszeit – von Dienstgeräten aus. Genau dadurch könnte eine massive Sicherheitslücke entstanden sein. Eine Lücke, über die womöglich einer der größten Hacks in der Geschichte des Außenministeriums möglich wurde. Intern sollen diese Vorwürfe längst bekannt gewesen sein. Trotzdem kam der Diplomat jahrelang ungeschoren davon. Warum? Gab es ein Netzwerk im Außenministerium, das ihn schützte? Und warum kocht die Affäre ausgerechnet jetzt hoch – nachdem das Außenministerium von der liberalen Beate Meinl-Reisinger übernommen wurde? Kann sie sich in dem ÖVP-dominierten Ministerium überhaupt durchsetzen? In dieser Folge von "Inside Austria" erklärt Thomas Mayer, EU-Korrespondent und leitender Redakteur beim STANDARD, wie viel Macht der umstrittene Diplomat hatte – und welche Netzwerke im diplomatischen Dienst der Fall ans Licht bringt. Und Fabian Schmid, leitender Investigativredakteur, hat sich die angeblichen Sicherheitslücken im Ministerium angesehen. War wirklich ein Erotikblog das Einfallstor für einen der größten Hackerangriffe überhaupt?

Rak höger med Ivar Arpi
I Andor är vi både rebellen och imperiet

Rak höger med Ivar Arpi

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 69:10


I dagens avsnitt pratar jag med Adam Cwejman, politisk redaktör på Göteborgs-Posten. Men inte om dagspolitik, utan om tv-serien Andor (Disney+) – Star Wars-serien för dig som egentligen inte gillar Star Wars. Det handlar inte om jediriddare, lasersvärd och magi, och det är inte heller en svartvit berättelse om gott mot ont. Andor handlar om auktoritet och frihet, och om hur både kontroll och motstånd kan korrumpera. Vi börjar i konflikten mellan centrum–periferi och imperium–självstyre, och varför Andor är mer än en vänster–höger-allegori.Vi följer Luthen Rael (Stellan Skarsgård), som binder samman tidiga motståndsceller men till slut tvingas spegla sin fiende för att kunna besegra imperiet. Vi får också följa – och kanske mot vår vilja förstå och bitvis sympatisera med – imperiets tjänare: Dedra Meero (Denise Gough), vars resultatfokus inom säkerhetstjänsten ger snabb karriär, och Syril Karn (Kyle Soller), vars rättvisepatos sugs in i maskineriet tills hans dygd förvrids till sin motsats.Huvudrollen är Cassian Andor (Diego Luna). När vi möter honom är han en obetydlig småkriminell, helt opolitisk och cynisk. Av en tillfällighet dras han in i något större, krossas av systemet och radikaliseras steg för steg – eller om man vill: väcks till politiskt medvetande – och blir den rebell vi senare möter i filmen Rogue One (2016). För detta är alltså en prequel till en prequel till Stjärnonas krig (episod IV från 1977), men trots det något av bästa som går att se på tv.Vad händer när löst organiserade celler måste bli organisation på rebellbasen på Yavin? Hur långt kan ett uppror gå innan det börjar likna det man bekämpar? Var går gränsen mellan frihet och ordning i praktiken? Vem är rebell och vem är imperielakej?Prenumerera på eller stötta Rak högerI takt med att fler blir betalande prenumeranter har Rak höger kunnat expandera med fler skribenter och mer innehåll. Vi får inget presstöd, vi tar inte emot pengar från någon intresseorganisation eller lobbygrupp. Det är endast tack vare er prenumeranter vi kan fortsätta vara självständiga röster i en konform samtid. Så stort tack för att ni är med, utan er hade det inget av detta varit möjligt.Den som vill stötta oss på andra sätt än genom en prenumeration får gärna göra det med Swish, Plusgiro, Bankgiro, Paypal eller Donorbox.Swishnummer: 123-027 60 89Plusgiro: 198 08 62-5Bankgiro: 5808-1837Utgivaren ansvarar inte för kommentarsfältet. (Myndigheten för press, radio och tv (MPRT) vill att jag skriver ovanstående för att visa att det inte är jag, utan den som kommenterar, som ansvarar för innehållet i det som skrivs i kommentarsfältet.) This is a public episode. If you'd like to discuss this with other subscribers or get access to bonus episodes, visit www.enrakhoger.se/subscribe

Morgenklubben med Loven & Co
Best of uke 34 - Morgenklubben Loven & Co.

Morgenklubben med Loven & Co

Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 68:15


Denne uken har vi hatt besøk av Petter "Katastrofe"! Han har gått ett år edru og forteller om nyeste låta si. Kevin Lauren kommer også innom studio! Vi har snakket med Pensjonistpartiet om deres ungdomslag, og Posten angående svindelmeldinger i omløp. Litt av hvert der altså!

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Spezi-Spahn. Helfen Sie diesem Politiker – dann wird Ihnen geholfen

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 16:38


Der frühere Bundesgesundheitsminister kannte bei der Besetzung lukrativer Posten keine Vermittlungshemmnisse: Ob gute Freunde, private Geschäftspartner oder Pharmaunternehmer, bei ihm kam jeder zum Zug, der den nötigen Willen und Eifer mitbrachte, die eigene und seine Karriere voranzubringen. Für den ganz großen Wurf, das Kanzleramt zu erobern, würde sich der Unionsfraktionschef ziemlich sicher auch die AfDWeiterlesen

HeuteMorgen
Trump: «Gold wird nicht mit Zöllen belegt»

HeuteMorgen

Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 10:03


In den vergangenen Tagen war offen, ob die neuen Zölle auch auf Goldbarren aus der Schweiz erhoben werden. Nun hat US-Präsident Donald Trump über Social Media Klarheit geschaffen. Eine Erleichterung für die Schweizer Raffinerien. Weitere Themen · Ab heute hätten auf alle Waren, die zwischen den USA und China gehandelt werden, Zölle von über 100 Prozent erhoben werden sollen. Nun haben beide Seiten beschlossen, die Verhandlungen dazu um 90 Tage zu verlängern. · Er galt als einer der Favoriten für den Posten. Nun hat Andri Silberschmidt bekannt gegeben, dass er nicht Parteipräsident der FDP werden will. · Fast im ganzen Irak ist der Strom ausgefallen. Im Land werden im Moment Temperaturen von bis zu 50 Grad gemessen.

Regionaljournal Basel Baselland
Radicant-CEO Anton Stadelmann räumt seinen Posten

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Aug 11, 2025 4:53


Aufgrund unterschiedlicher Vorstellungen über die Weiterentwicklung der Tochterbank der BLKB, Radicant, habe Anton Stadelmann entschieden, die Bank zu verlassen, so die BLKB in einer Mitteilung.

Tagesschau (512x288)
tagesschau 20:00 Uhr, 07.08.2025

Tagesschau (512x288)

Play Episode Listen Later Aug 7, 2025 18:04


Juristin Brosius-Gersdorf zieht Kandidatur für Posten beim Bundesverfassungsgericht zurück, Russischer Präsident Putin stimmt Treffen mit US-Amtskollegen Trump zu, Israels Premierminister Netanjahu plant komplette Einnahme des Gazastreifens, Debatte über die Aufnahme von Kindern aus dem Gazastreifen für medizinische Behandlungen, Bundesverfassungsgericht schränkt Einsatz von sogenannten Staatstrojanern ein, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff will nicht mehr als Spitzenkandidat antreten, Auftakt der Hanse Sail in Rostock und Warnemünde, Das Wetter

OMR Podcast
So will Johannes Thomas Trivago aus der Krise führen (#824)

OMR Podcast

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 67:21


Die Pandemie hat Trivago hart getroffen. Die Hotelsuchmaschine hat zeitweise mehr Verlust als Umsatz gemacht, der Börsenkurs brach ein. Doch auch nach dem Wegfall vieler Reisebeschränkungen entwickelte ist das Unternehmen weit entfernt von alter Größe. Mit Johannes Thomas hat ein Urgestein inzwischen den CEO-Posten übernommen – und setzt beim Comeback-Versuch auf ein Playbook, mit dem man schon einmal Erfolg hatte. Kann das gut gehen?

Podcasts von Tichys Einblick
Länger arbeiten, damit Friedrich Merz nicht sparen muss - Die Lage der Nation mit Roland Tichy

Podcasts von Tichys Einblick

Play Episode Listen Later Aug 3, 2025 14:00


„Gebt den Rentnern das Geld zurück, das ihr genommen habt!“, fordert Roland Tichy. Die Rentenkassen stehen vor einer enormen Herausforderung: Immer weniger Erwerbstätige müssen für immer mehr Rentner aufkommen. Das eigentliche Problem liegt jedoch tiefer – denn die Politik hat sich über Jahrzehnte hinweg aus der Rentenkasse bedient, um teure Wahlversprechen zu finanzieren. Schätzungen zufolge wurden der Rentenversicherung auf diese Weise nahezu 1.000 Milliarden Euro entzogen. Gleichzeitig gibt die Bundesregierung enorme Summen für eine aufgeblähte Bürokratie und Sozialtransfers aus. Die Bundesagentur für Arbeit beschäftigt über 100.000 Mitarbeiter – vermittelt jedoch nur rund 100.000 Stellen im Jahr. An ihrer Spitze steht Andrea Nahles, ehemalige SPD-Vorsitzende, die mit diesem Posten über das Ende ihrer Karriere als SPD-Vorsitzende hinwegversorgt werden sollte. Zugleich erhalten weiterhin auch Personen Bürgergeld, die polizeilich gesucht werden. Und um diese Ausgaben zu decken, sollen ausgerechnet jene, die noch arbeiten, künftig länger arbeiten? Roland Tichy stellt in seinem Kommentar zur Lage der Nation eine Gegenfrage: Warum nicht stattdessen diejenigen zur Arbeit verpflichten, die bislang nicht arbeiten?

Podcast vom Posten
Reden trotz Krise: Die OSZE (Folge 80)

Podcast vom Posten

Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 29:39


Seit 50 Jahren gestaltet die „Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa“ (OSZE) Sicherheitspolitik – mit 57 Staaten aus Nordamerika, Europa und Zentralasien. Besonders bemerkenswert: Die OSZE ist eine der letzten Plattformen, auf der auch Staaten im Konflikt miteinander noch direkt im Gespräch sind. Welche Aufgaben hat die OSZE? Wie wirkt Deutschland mit? Und welche Bedeutung hat die Organisation in Zeiten globaler Krisen? Darüber sprechen wir in dieser Folge „Podcast vom Posten“ mit Susanne Schütz, Deutschlands Botschafterin bei der OSZE. ➡️ Mehr zu Deutschlands Rolle in der OSZE: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/regelbasierte-internationale-ordnung/osze

P4s Radiofrokost
Tre nakne menn i posten

P4s Radiofrokost

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 44:34


Eirin har fått et freidig postkort, Robert Stoltenberg er dagens sommergjest, og Ellen blir venn med selene i Ålesund under dagens innslag fra P4s Norgesturné. Episoden kan inneholde målrettet reklame, basert på din IP-adresse, enhet og posisjon. Se smartpod.no/personvern for informasjon og dine valg om deling av data.

ip posten menn eirin robert stoltenberg
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Abschiebeflug nach Afghanistan, Dobrindts Rat für Brosius-Gersdorf, Trumps Geburtstagsgruß

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 7:10


Deutschland schiebt 81 Afghanen ab. Innenminister Dobrindt verteilt vergiftete Ratschläge. Und Donald Trump gerät im Skandal um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein weiter in Bedrängnis.Das ist die Lage am Freitagabend. Hier die Artikel zum Nachlesen: Charterflug nach Kabul: Bundesregierung schiebt 81 Straftäter nach Afghanistan ab Posten am Bundesverfassungsgericht: Innenminister Dobrindt legt Brosius-Gersdorf Rückzug nahe US-Justizministerin Pam Bondi: Sie macht einen »fantastischen Job«, sagt Trump. Wie lange noch?+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 5 Politikum
Schwierige Erziehungsideale & Spahn und die Maskendeals

WDR 5 Politikum

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 21:34


Das Verhalten von Schülern ist für immer mehr Lehrer eine Herausforderung. Ein Faktor: Eltern setzen ihren Kindern zu wenig Grenzen, weil sie die Bedürfnisse und Wünsche falsch interpretieren, meint unser Gast. Und: Wackelt Spahn auf seinem Posten? Von WDR 5.

11KM: der tagesschau-Podcast
Aus der Wirtschaft zurück im Bundestag: Wer ist Ministerin Katherina Reiche?

11KM: der tagesschau-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 31:11


Als Katherina Reiche (CDU) ihren Posten als Wirtschaftsministerin antritt, ist sie für viele politische Beobachter eine eher unbekannte Personalie. Denn die letzten zehn Jahre verbrachte sie mit der Interessenvertretung und Leitung verschiedener Energieunternehmen, wie der Westenergie AG. Unter Friedrich Merz kehrt sie nun in den Bundestag zurück und übernimmt das Wirtschaftsministerium – mit großen Plänen. In dieser 11KM-Folge erzählt Lissy Kaufmann aus dem ARD-Hauptstadtstudio, warum und mit welchen Plänen Katherina Reiche in die Politik zurückgekehrt ist und welche Rolle ihre Verbindungen in die Energiewirtschaft für ihr neues Amt im Wirtschaftsministerium spielen. Alle News aus der Wirtschaft findet ihr bei Tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/wirtschaft Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp “Geldwäsche-Paradies Deutschland”: https://www.ardaudiothek.de/sendung/geldwaesche-paradies-deutschland/urn:ard:show:3ae57935109a8fe9/ Diese und viele weitere Folgen von 11KM findet ihr überall da, wo es Podcasts gibt, auch hier in der ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/ An dieser Folge waren beteiligt: Folgenautor: Max Stockinger Mitarbeit: Hannah Heinzinger Host: David Krause Produktion: Regina Staerke, Fabian Zweck und Hanna Brünjes Planung: Nicole Dienemann und Hardy Funk Distribution: Kerstin Ammermann Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler 11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

Ledarredaktionen
Därför valde Polen Nawrocki till president

Ledarredaktionen

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 33:20


9 juni. Det polska presidentvalet förra helgen beskrevs som ett ödesval. Men hur stor skillnad kommer det egentligen att bli med Karol Nawrocki som president? Andreas Ericson diskuterar med Artur Szulc, författare och skribent, och Adam Cwejman, politisk redaktör på Göteborgs-Posten.