POPULARITY
In Freiburg steigt die Zahl der Sozialwohnungen. Wahrscheinlich liefern sich Martin Horn und Monika Stein einen Zweikampf bei der OB-Wahl. Dieter Bohlen tritt Ende Januar in der Sick-Arena auf.
Petermann, Anke www.deutschlandfunk.de, Deutschland heute
Im aktuellen Podcast mit Stefan Brink und Niko Härting geht es zunächst (00:43) um eine Beschwerde an den EGMR: Reporter ohne Grenzen e.V. (RSF) hat, vertreten durch Härting Rechtsanwälte, Beschwerde zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg eingelegt wegen des Einsatzes von Staatstrojanern durch den Bundesnachrichtendienst (BND). Als Staatstrojaner wird Spähsoftware bezeichnet, die ohne Kenntnis der Zielperson auf dessen Computer oder Smartphone installiert wird. Sodann geht es (12:24) um eine Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins (DAV) zur öffentlichen Konsultation der European Commission zur Vorratsdatenspeicherung. Der DAV sieht einen Verstoß gegen das anwaltliche Berufsgeheimnis, die anlasslose Speicherung von Metadaten gefährde die Vertraulichkeit zwischen Anwalt und Mandant. Zudem übt der DAV Kritik an der Anhörung, die Fragen seien einseitig und suggestiv zugunsten einer EU-weit einheitlichen Regulierung von Vorratsdatenspeicherung formuliert. Dann geht es (20:09) um einen BVerfG-Beschluss (vom 16.09.2025 - 2 BvR 1399/25). Anlässlich der Oberbürgermeister-Wahl in Ludwigshafen scheiterte ein AfD-Politiker mit seiner Verfassungsbeschwerde: AfD-Politiker Joachim Paul wurde nicht zur OB-Wahl am 21.9. in Ludwigshafen zugelassen, weil der Wahlausschuss der Stadt an seiner Verfassungstreue zweifelt. Dagegen erhob er Klage vors VG Neustadt und OVG Koblenz - doch auch das BVerfG ließ ihn nun abblitzen. Die Nicht-Annahme zur Entscheidung begründete das Gericht damit, er habe sich nicht ausreichend mit den ablehnenden Entscheidungen der Gerichte in Rheinland-Pfalz und mit einschlägiger Entscheidungen des BVerfG auseinandergesetzt. Schade eigentlich. Schließlich (31:39) greifen Niko und Stefan einen weiteren BVerfG-Beschluss (vom 11.08.2025 - 1 BvL 2/25) zum spannenden Thema „Tanzverbot an Karfreitag“ auf. Per Richtervorlage zum niedersächsischen Tanzverbot an Gründonnerstag und Karfreitag sollte geklärt werden, ob an diesen Tagen, öffentliche Veranstaltungen, wenn sie nicht „der geistig-seelischen Erhebung“ dienen „und auf den ernsten Charakter des Tages Rücksicht nehmen“ verboten werden dürfen. Ein Bußgeld von 1.700 € hatte ein Tanzveranstalter in Göttingen wegen „sich permanent rhythmisch bewegender Personen“ kassiert, was auch dem AG Göttingen nicht einleuchtete, das darin einen Verstoß gegen die negative Religionsfreiheit (Zwang zu agieren wie gläubige Christen), die Berufsfreiheit und das Gleichheitsgebot (Kino, Restaurant und Theater sind an diesen Tagen erlaubt) sowie das staatliche Neutralitätsgebot sah. Karlsruhe steigt leider und mal wieder erst gar nicht in Prüfung ein: Das Amtsgericht habe sich nur „mangelhaft“ mit der einschlägigen Rechtsprechung des BVerfG auseinandergesetzt – ergo: nicht tanzen, sondern setzen, 6!
Der FC Basel und SC Freiburg treffen in der Europa League aufeinander. Boris Palmer hat abgelehnt, für die OB-Wahl Freiburg zu kandidieren. Die L170 wird saniert und bleibt monatelang gesperrt.
22.09 in 2 Minuten – heute mit Ani Asvazadurian.
Manchmal stolpert man über Dinge. Mal abgesehen davon, dass natürlich weiter daran gearbeitet wird, die AfD loszuwerden ‒ der Ausschluss von Joachim Paul von der Bürgermeisterwahl in Ludwigshafen könnte einen einfacheren, aber ebenso unschönen Grund haben. Von Dagmar Henn https://rtde.press/meinung/256315-ob-wahl-ludwigshafen-war-wahlausschluss/
Der Ausschluss des AfD-Politikers Joachim Paul von der OB-Wahl zeigt: Wo das Altparteienkartell nicht mehr gewinnt, wird die Konkurrenz kurzerhand entfernt.Ein Kommentar von Janine Beicht.In Ludwigshafen hat der Wahlausschuss einen beispiellosen Schlag gegen die demokratische Grundordnung geführt. Joachim Paul, AfD-Landtagsabgeordneter und ehemaliges Mitglied des Bundesvorstands, wurde von der Oberbürgermeisterwahl am 21. September 2025 ausgeschlossen. Der Vorwurf: Zweifel an seiner Verfassungstreue. Dieser Schritt markiert einen gefährlichen Präzedenzfall, der die Grundfesten der freien Wahl bedroht und die Bürger von Ludwigshafen entmündigt. Mit 24,3 Prozent bei der Bundestagswahl war die AfD in der Stadt zweitstärkste Kraft, ein klares Signal, dass viele Wähler eine Alternative suchen. Doch diese Stimme soll ihnen nun verwehrt werden.In einem Video auf
Das Festival Pinot&Rock hat 2025 weniger Gäste angezogen und pausiert nun. Der Japankäfer sorgt für Schutzmaßnahmen in Freiburg. Wer kandidiert für die Freiburger Oberbürgermeister-Wahl?
Arbeiten für die World University Games in Essen laufen auf Hochtouren, nähere Infos zur OB-Wahl im September, viele neue Baustellen starten in Essen unter anderem die Großbaustelle auf der Kupferdreher Straße, Mann gibt sich als Polizist aus und bedroht eine Frau, RWE startet ins Trainingslager, Bibliotheken in Essen bieten besonderes Ferienprogramm
Bei den Kandidaten für die Freiburger OB-Wahl 2026 könnte es eine Überraschung geben. In Schluchsee und Ibach hat die Polizei Hanfpflanzen und mehrere Kilo Marihuana beschlagnahmt. Das Landgericht Freiburg hat einen 83-jährigen Mann wegen sexuellen Missbrauchs verurteilt.
Am 11. Mai werden in Vorpommern-Rügen und Vorpommern-Greifswald die Landräte gewählt. In den beiden Vorpommern-Kreisen gibt es viele Herausforderungen: Sei es die finanzielle Ausstattung der Kreise und die Auswirkungen auf die Gemeinden oder der Bürokratieabbau, beispielsweise schnellere Baugenehmigungen. In Vorpommern-Rügen stellen sich sechs Kandidaten der Wahl am 11. Mai, in Vorpommern-Greifswald sind es drei. Der Podcast schaut nicht nur auf die Probleme, sondern wagt auch einen Ausblick auf den Wahlausgang. Host: Mirja Freye Autoren: Martina Rathke und Matthes Klemme, Vorpommernstudio Greifswald Redaktion: Carola Lewering, Vorpommernstudio Greifswald Schreibt uns Feedback immer gern an: mvimfokus@ndr.de Alle Informationen zu den Landratswahlen in Mecklenburg-Vorpommern findet ihr hier: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landratswahlen-und-OB-Wahl-Alles-zu-den-Entscheidungen-in-MV,mvwahlen100.html Mitschnitt des NDR MV Talk vor Ort aus Klausdorf: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/NDR-Talk-vor-Ort-Lebhafte-Diskussion-ueber-Finanzen-und-Baurecht,talkvorort110.html MV im Fokus „Wohin steuert die Seenplatte? Landratswahlen und OB-Wahl“ vom 17.04.2025: https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/wohin-steuert-die-seenplatte-landratswahlen-und-ob-wahl/ndr-1-radio-mv/14439735/ Unser Podcast Tipp: 11 KM „75 Jahre ARD – Umbau unter Druck“: https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/75-jahre-ard-umbau-unter-druck/tagesschau/14366549/
Am 11. Mai wird gewählt. In vier der sechs Landkreise in MV - und in Neubrandenburg der Oberbürgermeister. Egal wie die Wahl ausgeht, in der Mecklenburgischen Seenplatte, werden zwei Neue da sein. Inwiefern bedeutet das einen Richtungswechsel im flächenmäßig größten Landkreis Deutschlands? Und – egal wer gewinnt – welchen Spielraum haben die Neuen angesichts leerer Kassen überhaupt? Host: Annette Ewen Reporter: Thomas Köhler, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Redaktion: Claudia Krüger, Haff-Müritz-Studio Neubrandenburg Email-Adresse: mvimfokus@ndr.de Links zu dem Thema: Talk vor Ort mit den Landrats-Kandidaten der Mecklenburgischen Seenplatte https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/NDR-Talk-vor-Ort-Unterschiede-bei-Migration-und-Verkehr,talkvorort108.html Portraits der Kandidaten https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landratswahlen-und-OB-Wahl-Alles-zu-den-Entscheidungen-in-MV,mvwahlen100.html MV im Fokus-Folge zum Thema https://www.ardaudiothek.de/episode/mv-im-fokus-darueber-spricht-mecklenburg-vorpommern/regenbogenfahne-rauer-ton-ruecktritt-neubrandenburgs-ob-witt-im-gespraech/ndr-1-radio-mv/14025343/ Podcast-Tipp
Vor knapp einem Jahr wurde Cannabis in Deutschland teilweise legalisiert. Höchste Zeit für eine Bilanz: Ist die Änderung in Wiesbaden spürbar? Und wie geht die Politik mit anderen Substanzen wie Alkohol und Crack um? In dieser Rheingehört-Folge spricht Volontär Timo Staritz mit dem Wiesbadener Lokalredakteur Nils Lünser über die Themen Drogenkonsum- und politik in der Landeshauptstadt. Außerdem: Wie sehen Suchthilfezentrum, Gastronomie und Polizei die aktuelle Situation? Und welchen Einfluss könnte der Ausgang der OB-Wahl auf die Drogenstrategie der kommenden Jahre haben? Wie gefährlich ist die Cannabis-Legalisierung wirklich? https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-deutschland/wie-gefaehrlich-ist-die-cannabis-legalisierung-wirklich-4320649 Besonderes Angebot des Wiesbadener Suchthilfezentrums https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/besonderes-angebot-des-wiesbadener-suchthilfezentrums-4332192 Cannabis in Wiesbaden: Wie die Prävention funktioniert https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/cannabis-in-wiesbaden-wie-die-praevention-funktioniert-4164913 Zum Kiffen in die Kneipe: So geht die Gastronomie damit um https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/zum-kiffen-in-die-kneipe-so-geht-die-gastronomie-damit-um-4253394 Ein Angebot der VRM.
Das Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahl in Wiesbaden steht fest, die Sanierung des Kostheimer Freibads verzögert sich und bei der Frankfurter Eintracht wird es eng mit der Champions League Teilnahme. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/liveticker-alles-zum-ob-wahltag-in-wiesbaden-4443270 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/freibad-maaraue-oeffnet-doch-diesen-sommer-4447877 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-it-dienstleister-wivertis-im-visier-der-revision-4442704 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/rohbau-fuer-sportpark-rheinhoehe-in-wiesbaden-beginnt-4435453 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/sge-vergibt-elfmeter-in-der-nachspielzeit-und-verliert-4453437 Ein Angebot der VRM.
Auf die Bundestagswahl folgt nur zwei Wochen später die Oberbürgermeisterwahl: Wir blicken auf das Superwahlfrühjahr in Wiesbaden. In dieser Folge Rheingehört spricht Volontärin Rebecca Herber mit Henri Solter, stellvertretender Leiter der Stadtredaktion Wiesbaden, über die Herkulesaufgabe der Berichterstattung über zwei so große Wahlen und über die Besonderheiten des Wahlkampfs sowie des breiten Bewerberfeldes von zehn Kandidaten. Alles zur OB-Wahl in Wiesbaden: https://www.wiesbadener-kurier.de/schwerpunkte/ob-wahl-wiesbaden/ Das Video zum Kurier-Wahlforum: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/grosses-wk-forum-zur-oberbuergermeisterwahl-in-wiesbaden-4350022 Die zehn Kandidaten im Überblick: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-in-wiesbaden-das-sind-die-zehn-kandidaten-4338659 Ein Angebot der VRM.
Betreiber Vias äußert sich zu Problemen auf der Rheingaulinie, digitales Werkzeug zur OB-Wahl in Wiesbaden ist online und Diskussionen um das Deutschlandticket. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu diesen Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/rhein-main/staatsanwaltschaft-frankfurt-fahndet-nach-hooligans-4350215 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-in-wiesbaden-wies-o-mat-ist-online-4350618 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/probleme-auf-der-rheingaulinie-vias-chef-raeumt-fehler-ein-4342476 https://www.wiesbadener-kurier.de/wirtschaft/wirtschaft-hessen-und-rheinland-pfalz/wahl-entscheidet-zukunft-von-bahn-und-deutschlandticket-4336802 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/dem-biber-gefaellt-es-in-hochheim-4344567 Ein Angebot der VRM.
Tödlicher Verkehrsunfall in Röttenbach (Lkr. Erlangen-Höchstadt) + Würzburger OB-Wahl getrennt von Bundestagswahl + Flughafenexpress zwischen Nürnberg und München + Nürnberger Kongresshalle soll Kulturstätte werden + Erlanger Stadtrat diskutiert über Sparmaßnahmen + Nördliche Hesselbergbahn nimmt Betrieb wieder auf
Wiesbadener OB-Wahl wird nicht verlegt, Hüttenzauber über den Dächern der Stadt startet und am heutigen Freitag feiert der Club „Basement“ seine Wiedereröffnung. Das und mehr gibt es heute für Sie im Podcast. Alle Hintergründe zu den Themen finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ab-freitag-huettenzauber-ueber-den-daechern-von-wiesbaden-3978318 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbaden-schiebt-verlegung-von-ob-wahl-einen-riegel-vor-4143124 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/bund-klage-gegen-das-ostfeld-abgewiesen-4127182 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/wiesbadener-nachtleben-morgen-eroeffnet-das-basement-4134329 https://www.wiesbadener-kurier.de/sport/volleyball/volleyball-wiesbaden/vc-wiesbaden-verpasst-gegen-galatasaray-die-sensation-4135651 Ein Angebot der VRM.
Sieben Kandidaten treten zur Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden an, Narren fiebern Fastnachtsstart entgegen und Donald Trump vor Sieg bei US-Wahl. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/kreis-rheingau-taunus/bad-schwalbach-kreis-rheingau-taunus/kaufoption-fuer-das-rotenburger-schloesschen-wird-geprueft-4116148 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/das-erwartet-wiesbadener-narrn-an-fastnacht-4100348 https://www.wiesbadener-kurier.de/lokales/wiesbaden/stadt-wiesbaden/ob-wahl-in-wiesbaden-alle-kandidaten-im-ueberblick-4114468 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-weltweit/liveblog-us-wahl-wer-macht-das-rennen-ums-weisse-haus-4098412 https://www.wiesbadener-kurier.de/politik/politik-hessen/messerverbot-auf-weihnachtsmaerkten-in-hessen-und-rlp-4108130 Ein Angebot der VRM.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Amtsinhaber Stephan Neher verfehlte das Ziel nur knapp und kam auf 49,87 Prozent der Stimmen. Platz zwei belegte Klaus Weber mit 25,79 Prozent. Die beiden Kandidaten müssen bei einer Stichwahl am 7. April erneut gegeneinander antreten. | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 29. Januar 2024.
Ein letztes Mal vor Weihnachten sind wir zusammengekommen, um in besinnlicher Stimmung, aktuelle politische Themen zu besprechen. Wobei, besonders besinnlich ging es in Ulm nicht zu, wo die OB-Wahl ein recht überraschendes Ende genommen hat. Weniger überraschend ist, dass weder der Bund noch die Kommunen ihre Haushaltsprobleme so richtig in den Griff bekommen haben. Wir arbeiten dran! Lena und Alex setzen sich jetzt auf jeden Fall mal dran und lösen mal eben den Reformstau in Deutschland auf. Marcel schaufelt währenddessen die Misthaufen vor den Abgeordnetenbüros weg. Super Aussichten für das neue Jahr durch das euch natürlich auch weiterhin euer Lieblingspodcast begleiten wird. Euch allen schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
+++ Verkaufseinbußen bei Mercedes-Benz wegen Fertigungs-Problemen bei Bosch in Eisenach +++ Polizeihubschrauber erhalten neue Ortungstechnik +++ Erfurt: Bausewein tritt zur OB-Wahl im Mai zum vierten Mal an +++
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Heute am #ThrowbackThursday ein RTF.1-Beitrag vom 20.10.2014: Boris Palmer gewinnt die OB-Wahl in Tübingen 2014 deutlich. Freude bei den Grünen - Schon damals aber knirschte es gelegentlich zwischen ihm und seiner Partei. http://rtf1.tv/index.php?id=871 | Videos in der RTF1 Mediathek: www.rtf1.tv | RTF1 - Wissen was hier los ist! |
Drei Monate nach dem Wahlerfolg bei der Landratswahl in Sonneberg, hätte die AfD bei der Oberbürgermeisterwahl im thüringischen Nordhausen ihr nächstes kommunales Spitzenamt bekommen können. "Überraschend" kam es anders. Jennifer Stange berichtet. Von Jennifer Stange.
In Ulm findet am 3. Dezember die OB-Wahl statt. Die erste Podiumsdiskussion zur Ulmer Oberbürgermeisterwahl 2023 mit den aktuell vier OB-Kandidaten fand am Dienstag, 10. Oktober 2023 um 19 Uhr im Ulmer Roxy statt. Rund 400 interessierte Zuschauer kamen dazu. OB Wahl Ulm: erste Podiumsdiskussion Auf der Roxy-Bühne stellten sich Gunter Czisch (CDU/amtierender OB), Lena Schwelling (Grüne), Martin Ansbacher (SPD) und Thomas Treutler (parteilos) vor und stellten sich auch den vorab gesammelten und zusammengefassten Fragen aus der Bürgerschaft. Organisiert wurde der Abend vom Ulmer Verein Bürgerimpulse, moderiert von deren Vorständen Christoph Botzenhart und Mathias Schöferle. Daniel Stiller vom Roxy-Team hat die Podiumsdiskussion aufgezeichnet. Hier gibt's den Abend zum Nachhören.
Baugipfel bei Kanzlers: Her mit den Milliarden für Bau neuer Häuser ++ Baugipfel bei Kanzlers: Her mit den Milliarden für Bau neuer Häuser ++ Brandenburger Tor Reinigung noch teurer ++ OB-Wahl Nordhausen: AfD-Kandidat fiel bei Briefwahl durch ++ OB-Wahl in Bitterfeld: AfD-Kandidat gewann erste Wahlrunde ++ Söder mit 96,5 Prozent bestätigt ++ TE Energiewendewetter ++ Webseite: https://www.tichyseinblick.de
Die Themen von Minh Thu und Matthis am 25.09.2023: (00:00:00) Weltrekord: Tigist Assefa ist beim Marathon in Berlin zwei Minuten schneller als die bisherige schnellste Marathon-Läuferin. (00:01:40) Wohn- und Baugipfel: Bundeskanzler Olaf Scholz und Bauministerin Klara Geywitz von der SPD wollen etwas gegen die Krise auf dem Immobilienmarkt tun. (00:08:29) Missbrauchs in der Kirche: Nach WDR-Recherchen wurde nur ein deutsches Bistum von einer Staatsanwaltschaft durchsucht, obwohl es zahlreiche Missbrauchsvorwürfe gegen die Kirche gibt. (00:13:09) Asteroiden-Probe: Eine Kapsel mit 250 Gramm Geröll ist sicher wieder auf der Erde gelandet. (00:15:50) AfD verliert: Bei der OB-Wahl in Nordhausen hat der parteilose Kai Buchmann gewonnen. Habt ihr Fragen, Anmerkungen oder Themenvorschläge? Dann schickt uns eine (Sprach-)Nachricht an 0630@wdr.de oder an 0151 15071635. Ihr wollt die BR-Serie übers Bauen schauen? Könnt ihr hier: http://www.wdr.de/k/BR-Serie Von 0630.
Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Nordhausen lag AfD-Kandidat Prophet zunächst vorn. Dann hat es überraschend doch nicht geklappt. Co-Landessprecher Stefan Möller sieht als Grund dafür Allianzen der anderen Parteien.
Dierks, Benjaminwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Sonntag sind rund 37.000 Bürger und Bürgerinnen in Nordhausen dazu aufgerufen, einen neuen Oberbürgermeister zu wählen. Es gibt sechs Kandidaten, aber keinen klaren Favoriten.
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 1. August 2023
Steigende Bilanz der Schauinslandbahn: Nach einem Tief in der Coronazeit ist die Bahn wieder in regem Betrieb. Martin Gruner wird neuer Oberbürgermeister in Waldshut-Tiengen. Und Janina Minge vom SC Freiburg reist wieder von der WM ab.
Figaj, Patrickwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 10.07.2023.
OB-Wahl in Rüsselsheim geht in die Stichwahl, Flüchtlingsunterkunft "Hahner Hof" in Pfungstadt geräumt und Dooring in Darmstadt. Das und mehr hören Sie heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/kreis-gross-gerau/ruesselsheim/live-ticker-zur-ob-wahl-stichwahl-mit-burghardt-und-jobst-2671227 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/landkreis-darmstadt-dieburg/kreis-schliesst-vorerst-fluechtlingsunterkunft-in-hahn-2674552 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/wie-gefaehrlich-ist-dooring-in-darmstadt-wirklich-2671333 https://www.echo-online.de/lokales/rheinland-pfalz/granaten-an-fluessen-in-rheinland-pfalz-entdeckt-2669648 https://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/rhein-main/darum-sind-wildfische-echte-klimaretter-2671158 Ein Angebot der VRM!
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 19.06.2023.
Die Kandidaten: Regina Dorfmann, Bündnis 90/Die Grünen Leif-Erik Holm, AfD. Martin Steinitz, Aktionsgruppe Stadt- und Kulturschutz (ASK) Rico Badenschier, SPD Daniel Trepsdorf, Die Linke Thomas Tweer, parteilos, unterstützt von der CDU, der FDP und den Unabhängigen Bürgern Host: Mirja Freye Gast: Sebastian Giebel, Mecklenburg-Studio-Schwerin Redaktion: Ullrich Lars Houschka, Mecklenburg-Studio-Schwerin E-Mail: dorfstadtkreis@ndr.de Liste der Kandidierenden: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/OB-Wahl-Schwerin-Das-sind-die-Kandidierenden,obwahlschwerin106.html Video-Interviews der Kandidierenden: https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/OB-Wahl-in-Schwerin-Das-wollen-die-Kandidaten-aendern,oberbuergermeisterwahl238.html Podcast Tipp „Eschede. 25 Jahre danach“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zugunglueck-eschede-25-jahre-danach/12704413/ Folgen-Tipps „Dorf Stadt Kreis“: https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/124-radfahrland-mv-durchstarten-auf-der-holperpiste/ndr-1-radio-mv/12662885/ https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/dsk-99-rostock-vor-der-ob-wahl-zwischen-wunsch-und-wirklichkeit/ndr-1-radio-mv/12063753/ https://www.ardaudiothek.de/episode/dorf-stadt-kreis-starke-geschichten-aus-dem-norden/74-reich-im-altbau-arm-in-der-platte-geteiltes-schwerin/ndr-1-radio-mv/10396135/
Jetzt wird es ernst: Am 18. Juni wird der neue Oberbürgermeister oder die neue Oberbürgermeisterin von Mannheim gewählt. Der „Mannheimer Morgen“ hat die vier aussichtsreichsten Kandidierenden in der Mannheimer Abendakademie aufs Podium geholt. Wer nicht dabei war, sollte sich diese Folge von „Mensch Mannheim“ unbedingt anhören. Wie stehen Isabell Belser von der Partei Die Linke, Raymond Fojkar von den Grünen, Thorsten Riehle von der SPD und Christian Specht von der CDU zu den Themen Verkehr, Baustellen, Bauvorhaben – aber auch zur Frage, was für Kinder und Jugendliche in Mannheim getan werden muss? Die Antworten gibt's in dieser Folge, denn wir haben den Abend vollständig aufgezeichnet. Und sorry, es gab ein paar Tonprobleme, also nicht wundern, sondern bitte dranbleiben! Es war eine absolut spannende Diskussion.
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 24.05.2023.
Die Nachrichten aus Mannheim und der Rhein-Neckar-Region am 23.05.2023.
Diese Woche bekommt ihr von uns etwas Besonderes. Jasper aus unserer CRK-Redaktion war bei der vergangenen Oberbürgermeisterwahl in Kassel (2023) live für das Freie Radio Kassel (FRK) mit weiteren Kolleg:innen im Kasseler Rahaus uns berichtete über die Geschehnisse vor Ort. Den gesamten Sendungsmitschnitt des FRKs) bekommt ihr hier bei uns exklusiv online. Das Ergebnis ist zwar schon bekannt, aber umso interessanter sind die geführten Interviews (unter anderem mit dem gewählten OB Sven Schöller von den Grünen) aus heutiger Sicht. Also seid gespannt. Euer CRK-Team.
Jasper aus unserer CRK-Redaktion war bei der vergangenen Oberbürgermeisterwahl in Kassel (2023) live für das Freie Radio Kassel (FRK) mit weiteren Kolleg:innen im Kasseler Rahaus uns berichtete über die Geschehnisse vor Ort. Dies ist Teil 2 des Kasseler Wahlkrimmis. Auch hier haben wir mit dem gewählten OB Sven Schöller (Grüne) gesprochen nach seinem Wahlsieg. Den gesamten Sendungsmitschnitt des FRKs bekommt ihr hier bei uns exklusiv online.
Neckar-Alb Podcast von RTF1 & RTF3 | Reutlingen Tübingen Zollernalb
Die OB-Wahl im letzten Jahr hat den Kreisverband der Tübinger Grünen gespalten. Denn während sich die eine Hälfte für die offizielle Grünen-Kandidatin Ulrike Baumgärtner stark gemacht hatte – hatte sich die andere Hälfte hinter den unabhängig kandidierenden Boris Palmer gestellt. Nun läuft das Mediationsverfahren. | 24/7 Live Webradio für die Region: www.rtf3.de | RTF3 - Die stärksten Klassiker & Hits von heute. |
Die Nachrichten an diesem Morgen: Vor dem Koalitionsausschuss ist die Stimmung gereizt, Berlin steht vor einem wegweisenden Volksentscheid, die Grünen könnten die OB-Wahl in Frankfurt mitentscheiden und Kimmich trägt schwarz-rot-gold statt regenbogenfarben.
Bei der Oberbürgermeister-Wahl in Kassel sollte es eigentlich zur Stichwahl kommen. Doch Amtsinhaber Christian Geselle (SPD) tritt nicht an. Grund seien Anfeindungen und Bedrohungen. Für den späten Rückzug erntet Geselle nun Kritik.Ludger Fittkau im Gespräch mit Petra Ensmingerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Fittkau, Ludgerwww.deutschlandfunk.de, Deutschland heuteDirekter Link zur Audiodatei
Die Eintracht hat sich soweit entwickelt, das auch eine Premier League Mannschaft mit einem 700Mio Kader bedacht agiert. Irgendwie bekommen wir das nicht so richtig in die Köpfe. Zum Glück kommt am Wochenende das Schlusslicht der Liga. Das schreit doch nach einem Eintracht Klassiker. Grüße! Bislang finanziert sich dieser Podcast mehrheitlich durch eure Spenden und Unterstützungen. Dafür sind wir euch sehr sehr sehr Dankbar. Solltest auch du diesen Podcast Unterstützen wollen, dann findest du alle Informationen auf unserer Support Seite. Shownotes Rückblick Tottenham Eine Änderung in der Startelf durch den Ausfall von Götze, dadurch Kamada und Lindström auf der 10, Rode und Sow auf der 6Eintracht direkt mit viel Druck in den ersten 10 MinutenTottenham überraschend defensivDennoch hatte Tottenham immer wieder Chancen, auch wenn Trapp nicht eingreifen mussteDie Eintracht in der offensive nicht zwingend genug und oft mit falschen Entscheidungen Ausblick Tottenham Rückspiel (Mittwoch, 21 Uhr) Bekommt die Eintracht mehr Raum?Wie defensiv wird Tottenham spielen? Rückblick Union Sow auf der Bank zu beginn, dafür Kamada auf der doppel 6Eintracht hat Union gezwungen, das Spiel zu machenIdeen gegen tiefstehende GegnerMuani ein Tier, was eine Lauf und dann die Vorbereitung für GötzeLindström mit einer klasse Pressingaktion und lässt dann zwei Abwehrspieler aussteigenPellegrini wollte es wissen, hatte aber kein GlückMuani bekommt unnötig Gelb und noch viel unnötiger Gelb-RotTrapp mit einigen Rettungsaktionen Ausblick Bochum Eigentlich das klassische Spiel um zu verlieren Aufstellung gegen Bochum Tipps gegen Bochum Basti 0:2Alex 0:1René 0:2 Gute Tat der Woche Unterstützung der deutschen Rollhocky Nationalmannschaft für die Teilnahme an der WM in ArgentinienBeantragung eines Wahlscheins für die OB Wahl am 06.11. Empfehlungen Doku zum Fall Andreas Darsow & der passende Podcast dazu Diesmal dabei: René Google+ Instagram Patreon PSN Network Twitter Amazon Wunschliste Alex Patreon Twitter Basti Twitter Datenschutz: Wenn Sie auf dieser Seite Kommentieren, werden Daten von Ihnen erfasst. Alle Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. The post EP#492 Tottenheim appeared first on Eintracht Frankfurt Podcast. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Die Landeszentrale für politische Bildung bietet im Rahmen der bevorstehenden Oberbürgermeister-Wahl in Tübingen eine Möglichkeit an, sich über die Kandidaten und ihre Positionen zu aktuellen Themen zu informieren: den Kandidat-O-Mat. Ein Online-Tool mit 29 Thesen, die man durchklicken kann. Doch das Format ist umstritten.
Paukenschlag in Freital: Der von der CDU zur „Konservativen Mitte“ gewechselte Amtsinhaber Uwe Rumberg wurde mit knapp 61 Prozent der Stimmen als OB bestätigt. Die AfD konnte in einigen Landkreisen zweite Plätze erreichen. Web: https://www.epochtimes.de Probeabo der Epoch Times Wochenzeitung: https://bit.ly/EpochProbeabo Twitter: https://twitter.com/EpochTimesDE YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC81ACRSbWNgmnVSK6M1p_Ug Telegram: https://t.me/epochtimesde Gettr: https://gettr.com/user/epochtimesde Facebook: https://www.facebook.com/EpochTimesWelt/ Unseren Podcast finden Sie unter anderem auch hier: iTunes: https://podcasts.apple.com/at/podcast/etdpodcast/id1496589910 Spotify: https://open.spotify.com/show/277zmVduHgYooQyFIxPH97 Unterstützen Sie unabhängigen Journalismus: Per Paypal: http://bit.ly/SpendenEpochTimesDeutsch Per Banküberweisung (Epoch Times Europe GmbH, IBAN: DE 2110 0700 2405 2550 5400, BIC/SWIFT: DEUTDEDBBER, Verwendungszweck: Spenden) Vielen Dank! (c) 2022 Epoch Times