Podcasts about Ampel

Sub-district in East Java, Indonesia

  • 937PODCASTS
  • 3,432EPISODES
  • 24mAVG DURATION
  • 3DAILY NEW EPISODES
  • Dec 6, 2023LATEST
Ampel

POPULARITY

20162017201820192020202120222023

Categories



Best podcasts about Ampel

Show all podcasts related to ampel

Latest podcast episodes about Ampel

phoenix runde - Video Podcast
Ampel auf Sparkurs - Hält die Koalition?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 44:50


Anke Plättner diskutiert mit Prof. Volker Wieland (Ökonom, Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Peter Bofinger (Ökonom, Universität Würzburg), Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND), Gerald Traufetter (Der Spiegel).

phoenix runde - Audio Podcast
Ampel auf Sparkurs - Hält die Koalition?

phoenix runde - Audio Podcast

Play Episode Listen Later Dec 6, 2023 44:50


Anke Plättner diskutiert mit Prof. Volker Wieland (Ökonom, Goethe-Universität Frankfurt), Prof. Peter Bofinger (Ökonom, Universität Würzburg), Kristina Dunz (RedaktionsNetzwerk Deutschland, RND), Gerald Traufetter (Der Spiegel).

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Scholz in Dubai, Schicksalstage der Ampel, Endgegner Bayern

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Dec 2, 2023 4:14


Der Kanzler spricht auf der Weltklimakonferenz, seine Ampel bröselt ein wenig wegen des Haushaltslochs und Bayern knöpft sich Cannabis vor. Das ist die Lage am Samstag. Hier die Artikel zum Nachlesen: Zukunftsinvestitionen ohne Geld: Wie, bitte, soll es jetzt weitergehen mit dem Klimaschutz? Aufstand gegen die Koalition: Ampelrebellen in der FDP übergeben Unterschriften in der kommenden Woche Suchtprävention: Bayern will Legalisierung von Cannabis bremsen   +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Sparen bis der Merz kommt - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Dec 1, 2023 29:52


Wenn die Ampel-Kreditkarte gesperrt ist, hilft kein Klempner, sondern hoffentlich die Opposition. Es darf gespart werden beim Winter-Start-Verkauf mit Onkel Fisch! Inklusive kostenlosem Elbtower in jedem 7. Podcast. Versprochen. Ihre Signa-Holding. Von Onkel Fisch.

maybrit illner (AUDIO)
Ampel in Notlage – ohne Geld, ohne Vertrauen?

maybrit illner (AUDIO)

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 64:27


geld ampel notlage ohne vertrauen
SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Klima-Allianz in Dubai, Ampel-Regierung und Autofahrer, Dünger der Zukunft

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 5:44


Die Uno-Klimakonferenz beginnt mit einer sensationellen Hilfszusage für arme Länder. Die Bundesregierung könnte viele Milliarden an klimaschädlichen Subventionen einsparen. Und menschliche Fäkalien könnten gegen die weltweite Düngerkrise helfen. Das ist die Lage am Donnerstagabend. Die Artikel zum Nachlesen: Weltklimakonferenz startet mit Durchbruch Gericht verpflichtet Regierung zu Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz Klimaschädliche Subventionen kosten den Bund 23,5 Milliarden Euro pro Jahr Warum Sie diesen Scheißfilm sehen sollten +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

ÄrzteTag
Wie reagiert die Gesundheitspolitik auf das Urteil zum Nachtragshaushalt, Herr Lindemann?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 30, 2023 33:26


Die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zum Nachtragshaushalt 2021 hat in der Ampelkoalition die Karten neu gemischt. Das gilt auch in der Gesundheitspolitik. Hier müsse man vor allem ein Dogma in Frage stellen, sagt Bundestagsabgeordneter Lars F. Lindemann von der FDP.

Dossier Politik
Halbzeit der Ampelregierung: Ist sie noch zu retten?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Nov 29, 2023 53:07


Es sind schon Koalitionen an geringeren Herausforderungen zerbrochen als sie die Ampel in ihren ersten beiden Regierungsjahren bewältigen musste. Klar ist aber auch: Geräuschloses Regieren ist keine Kernkompetenz des Dreierbündnisses. Krisen, Kriege und zuletzt der Streit ums Geld könnten der Ampelregierung zum Verhängnis werden. Das Dossier Politik fragt: Ist die Koalition noch zu retten? Zu Gast bei Ina Krauß sind ARD-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik, der Polizikwissenschaftler Albrecht von Lucke und der Sozialwissenschaftler Robert Vehrkamp.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 27. November 2023 | Haushaltskrise & Klimagipfel

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 189:53


In dieser Folge diskutieren wir über die Haushaltskrise der Ampel, die Debatte um die Reform der Schuldenbremse, die Tarifverhandlungen der Bahn, den Klimagipfel COP28, den Ausbau von U-Bahnen, die Zinspolitik der EZB, den Autogipfel im Kanzleramt und die Entwicklung von E-Autos. Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Zu Gast: Nachhaltigkeitsexperte Jens Brodersen Relevante Links: https://campsite.bio/jenz Jens' Podcast "2045": http://designordisaster.de 00:00:00 Intro und Vorstellung Jens Brodersen 00:03:08 Bild TV wird beendet, Verdi gewinnt neue Mitglieder 00:06:57 Deutschlandticket für Senioren, Zinsstopp der EZB, Unternehmer gegen AfD 00:16:52 Wirtschaft in der Krise 00:24:13 Haushaltssperre, Haushaltswoche verschoben, Statement von Lindner 00:31:57 Rechtslage nach dem Urteil aus Karlsruhe 00:45:47 Widerstand aus der FDP, Lindner unter Druck 00:52:05 Lindner feuert Staatssekretär Gatzer 01:11:36 Merz will Kürzungshammer, Duell: Türmer gegen Schimke 01:25:06 CDU-Ministerpräsidenten für Reform der Schuldenbremse 01:28:35 Habeck und Aiwanger zum KTF 01:40:17 Steinbrück zur Schuldenbremse, IWF zu deutscher Sparpolitik 01:47:07 UN-Steuerkonvention 01:50:57 Grünen-Parteitag zur Asyldebatte und GDL-Verhandlung 01:56:42 Autogipfel und E-Auto-Wende, Reform KFZ-Steuer 02:20:20 Klimawirkung von U-Bahn-Projekten & Garantien für Siemens Energy 02:28:57 Klimagipfel COP28 und Klimanews 02:52:12 Naive Fragen Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice' Newsletter ► https://www.geldfuerdiewelt.de/ Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ #Haushalt #Schulden #Klima

Mark Pesce - The Next Billion Seconds
When It Changed -- How ChatGPT became the fastest growing app ever.

Mark Pesce - The Next Billion Seconds

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 17:25


On 30 November 2022 startup OpenAI released ChatGPT, resetting expectations for artificial intelligence. Only one year later and billions now have access to ‘good enough' AI, resetting our expectations for what computers can do - and leaving us wondering how we'll adapt to this latest breakthrough. On this first of a three-part miniseries, we explore how ChatGPT rose to become the fastest growing app in history, then found itself the weapon of choice in the longest running war in the technology industry - the feud between Microsoft and Google. For more information about this podcast and The Next Billion Seconds, please visit https://nextbillionseconds.com. The Next Billion Cars (and The Next Billion Seconds) with Mark Pesce is produced by Ampel - https://ampel.com.au.  Chief Audio Officer: Josh ButtEdited by: Isabel Vanhakartano & Alan FangMixed by Carter QuinnSee omnystudio.com/listener for privacy information.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Wie geht es mit der Ampel weiter, Robin Alexander?

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 28, 2023 24:56


Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing

ETDPODCAST
Umfrageschock für Ampel: Fast vierzig Prozent wollen vorzeitige Neuwahlen | Nr. 5555

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Nov 27, 2023 5:15


Ampel verliert Rückhalt: Fast vierzig Prozent wollen Neuwahlen, nur noch jeder Fünfte will die Fortsetzung der Ampelkoalition bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode.

Handelsblatt Morning Briefing
Raus: Lindner zum Weg aus der Haushaltskrise

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 5:57


Wenn die Ampel klug war, hat sie für ihren Nachtragshaushalt 2023 die Union mit ins Boot geholt. Faktisch kann nämlich nur sie beim Verfassungsgericht dagegen klagen.

Das Politikteil
"Mehr Schulden, um die Klimaziele zu erreichen – das wäre der falsche Weg"

Das Politikteil

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 61:28


Selten hat ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts so reingehauen in den politischen Betrieb in Berlin, es fehlen nicht nur auf einen Schlag 60 Milliarden Euro, es fehlt der Ampel womöglich ihre Geschäftsgrundlage. Was bedeutet das für das Land? Was für die Einhaltung der Klimaziele, die auf der kommenden Klimakonferenz wieder alle geloben werden? Und wieviel Mitschuld am Schlamassel der Ampel trägt die Vorgängerregierung unter Merkel? Darüber sprechen wir diese Woche in "Das Politikteil" mit dem früheren Wirtschaftsberater Merkels, Lars Hendrik Röller, heute "Professor of Economics" an der Privatuniversität ESMT in Berlin und Gründer des "Berlin Global Dialogue", einer Art Münchner Sicherheitskonferenz für Wirtschaft. Röller erklärt, warum ein Aussetzen der Schuldenbremse aus seiner Sicht gefährlich wäre und das Beste eine Erhöhung der CO-2-Preise. Der frühere Wirtschaftsberater warnt davor, die Klimaziele durch mehr Verschuldung zu erreichen und sagt, warum Deutschland das einzige Land der G7 ist, das kein Wirtschaftswachstum hat und trotzdem nicht der kranke Mann Europas ist. Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend. _Hinweis in eigener Sache: Am 2.12. gibt es eine weitere Folge von "das Politikteil live": Im Rahmen des Literaturfestivals der Freunde der ZEIT diskutieren die Moderatoren Ileana Grabitz und Peter Dausend mit dem Politikwissenschaftler Herfried Münkler über sein neues Buch "Welt in Aufruhr. Die Ordnung der Mächte im 21. Jahrhundert" - um 20 Uhr im Heimathafen Neukölln in Berlin. Tickets unter: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2174148_ _

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast
Kassensturz und Extremfrisur - Die Woche im Satire-Remix

WDR 2 Zugabe Pur - Der Satire-Podcast

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 29:13


Fritz Schaefer über eine Woche zwischen Schnäppchenjagd und Spartipps. Haushaltssperre hier, Black-Friday-Rabatt-Irrsinn da und dazu noch Weihnachtsmarkthorror. Die Ampel stürzt fast beim Kassensturz. Und den Rest geben ihr braune Tulpen aus Amsterdam. Von Fritz Schaefer.

WDR 2 Kabarett
Becker & Jünemann: Naturkatastrophe

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 24, 2023 2:45


Die Ampel könnte bei einer außerordentlichen Notsituation problemlos neue Schulden machen. Sie müsste dafür nur sich selbst als Naturkatastrophe einstufen. Becker und Jünemann schauen sich die verbleibenden Optionen der drei Naturkatastrophen-Parteien mal genauer an und hätten da einige Sparvorschläge. Von Becker Jünemann.

WDR 2 Kabarett
Dieter Nuhr: Deutschland Spitze

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 2:28


Deutschland ist spitze - zumindest beim Klopapierverbrauch. Auch sonst fallen Dieter Nuhr jede Menge Disziplinen ein, bei denen die Bundesrepublik ganz vorne mitspielt, ob bei Tischfußball oder Bürgergeld. Wenn da nur nicht die Sache mit den 60 Milliarden wäre ... Von Dieter Nuhr.

Apokalypse & Filterkaffee
Judas, du Sau! (mit Jagoda Marinić und Khesrau Behroz)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 39:36


Die Themen: Rap-Version von "Atemlos"; Guterres "für sein Amt ungeeignet"; Ostdeutschland stärker von Folgen des Haushaltsurteils betroffen; Sam Altman wird wieder Chef von OpenAI; Keine Foto-Biennale; Berlin will Magnetschwebebahn testen; Baerbock nennt Greta Thunbergs Vorgehen unverantwortlich; Rudi Völler stolpert ins Populisten-Portal und das Passionsspiel kommt zurück. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Was jetzt?
"Das Problem ist größer als die Ampel"

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 11:26


Die Regierungsparteien suchen nach Wegen aus dem 60-Milliarden-Loch. Doch der Haushaltsstreit geht über die letzten Krisen der Ampel hinaus. Und: das neue Bachmut.

Machtwechsel
Ein leiser Kanzler, ein lauter Vize – wie viel Koalition steckt noch in der Ampel?

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 25:34


Ein schweigender Kanzler Olaf Scholz, ein leidender Vize Robert Habeck und ein erschrockener Finanzminister Christian Lindner: So sieht die Ampel in der Haushaltskrise aus. Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander diskutieren über das Ende der Subventionspolitik, das ganz besondere Demokratieverständnis von Robert Habeck und die Planlosigkeit der Ampel. Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? In "Das bringt der Tag" gibt es montags bis freitags ab 5 Uhr die wichtigsten Nachrichten und mehr Informationen und Analysen zum Thema des Tages. Mehr auf welt.de/dasbringtdertag und überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hönen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

phoenix runde - Video Podcast
Milliardenloch - Wackelt die Ampel?

phoenix runde - Video Podcast

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 44:09


Alexander Kähler diskutiert mit seinen Gästen: Frank A. Meyer (Kolumnist Cicero), Anna Lehmann (taz), Antje Höning (Rheinische Post) und Michael Bröcker (The Pioneer).

NachDenkSeiten – Die kritische Website
Die Haushaltskrise und die drei Elefanten im Raum

NachDenkSeiten – Die kritische Website

Play Episode Listen Later Nov 23, 2023 13:20


Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu den Schattenhaushalten stellt die Bundesregierung vor massive Probleme. Der Haushalt für 2024 liegt erst einmal auf Eis und es kracht im Gebälk der Ampel. Mindestens 80 Milliarden Euro fehlen für das kommende Jahr, will man auf der Ausgabenseite keine Kürzungen vornehmen. Doch auch radikale Kürzungen würden diese Summe nicht einbringen,Weiterlesen

T-Online Tagesanbruch
Chaos in der Ampel: Auch "Doppel-Wumms" ist betroffen

T-Online Tagesanbruch

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 6:54


Das Karlsruher Urteil stürzt die Regierung in die Krise – die Ampel reagiert hilflos. Kommt es zum Showdown? Den „Tagesanbruch" gibt es auch zum Nachlesen unter www.t-online.de/tagesanbruch Anmerkungen, Lob und Kritik gern an podcasts@t-online.de Den „Tagesanbruch“-Podcast gibt es immer Montag bis Freitag gegen 6 Uhr zum Start in den Tag. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie uns bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3v1HFmv3V3Zvp1R4BT3jlO?si=klrETGehSj2OZQ_dmB5Q9g), Apple Podcasts (https://itunes.apple.com/de/podcast/t-online-tagesanbruch/id1374882499?mt=2), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly90YWdlc2FuYnJ1Y2gucG9kaWdlZS5pby9mZWVkL21wMw?ep=14) oder in Ihrer Lieblingspodcast-App. Wenn Ihnen der Podcast gefällt, lassen Sie gern eine Bewertung da. Am Wochenende diskutiert Chefredakteur Florian Harms mit weiteren Experten aus der t-online-Redaktion über ein aktuelles Thema im Podcast „Diskussionsstoff”. Diesen Podcast finden Sie über die folgenden Links bei Spotify (https://open.spotify.com/show/3ClozyyjHAhdKBGM4iiQD8), Apple Podcasts (https://podcasts.apple.com/podcast/id1686917996), Google Podcasts (https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9kaXNrdXNzaW9uc3N0b2ZmLnBvZGlnZWUuaW8vZmVlZC9tcDM) oder YouTube (https://www.youtube.com/playlist?list=PL7bR88NaY8TSSS6oLqZ0nwmb68sWUMGQm). Abonnieren Sie den Podcast am besten gleich dort, um keine neuen Folgen zu verpassen. Alle Podcasts von t-online gibt es auf www.t-online.de/podcasts

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur
Notlage - Die Ampel und das Milliardenloch - Wie raus aus der Haushaltskrise?

Studio 9 - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 8:58


Fratzscher, Marcelwww.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Direkter Link zur Audiodatei

WDR 2 Kabarett
Fritz Eckenga: Hiob Habeck

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 2:31


Die Weihnachtsmärkte öffnen, doch in der Adventszeit klangen Politiker auch schon mal optimistischer. Robert Habeck stimmt das Land auf düstere Zeiten ein nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts. So dramatisch, dass Fritz Eckenga Parallelen zwischen dem Wirtschaftsminister und einer biblischen Gestalt entdeckt. Von Fritz Eckenga.

Dossier Politik
Terror im Sahel: Sollen wir uns künftig raushalten?

Dossier Politik

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 47:15


Im Windschatten internationaler Krisen spitzt sich die Situation in der Sahelzone zu. Islamistische Terrorgruppen bedrohen die Zivilbevölkerung und destabilisieren eine Region, die durch Krisen und Putsche erschüttert wird. Ganze Landstriche stehen nicht mehr unter staatlicher Kontrolle. Gleichzeitig ziehen sich internationale Truppen zurück und hinterlassen eine Lücke, die von Terrorgruppen und Wagner-Söldnern gefüllt wird. Das Dossier Politik fragt: Wenn die Sahelzone zum rechtsfreien Raum wird, welche Folgen hat das für Staaten jenseits von Afrika? Und: Können, müssen wir uns künftig raushalten? Zu Gast bei Ingo Lierheimer ist Lisa Tschörner, Konfliktforscherin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik. In der nächsten Ausgabe des Dossier Politik beschäftigen wir uns mit der Halbzeit-Bilanz der Bundesregierung und laden Sie herzlich ein, mitzumachen: Wie fällt Ihre Halbzeitbilanz der Ampel aus? Sagen Sie uns Ihre Meinung - als Sprachnachricht oder Text an redaktionpolitik@br.de.

Handelsblatt Morning Briefing
Milliardenloch in Berlin: Lücke im Bundeshaushalt immer größer

Handelsblatt Morning Briefing

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 7:44


Bundesregierungen sind schon an kleineren Katastrophen zerbrochen als dem aktuellen Haushaltsdebakel. Doch der beste Kitt für die Ampel ist ihre Angst vor Neuwahlen.

Wohlstand für Alle
Ep. 224: Ende der Ampel-Koalition? Was das BVerfG-Urteil bedeutet

Wohlstand für Alle

Play Episode Listen Later Nov 22, 2023 38:17


Wurde das Ende der Ampel-Koalition in Karlsruhe besiegelt? Das Bundesverfassungsgericht hat in der vergangenen Woche den zweiten Nachtragshaushalt 2021 für verfassungswidrig erklärt. Nun fehlen 60 Milliarden Euro im Klima- und Transformationsfonds – und keiner der Verantwortlichen weiß so recht, woher man das Geld nehmen soll. Manche träumen von Kürzungen, andere von Steuererhöhungen, dabei ist das gesamte Konstrukt Schuldenbremse, das 2009 etabliert wurde, auf den Prüfstand zu stellen. Jetzt droht Deutschland weiter in die Rezession zu schlittern und noch andere Sondervermögen könnten bedroht sein, denn die Union denkt bereits über weitere Klagen nach. Möglicherweise ist der Doppel-Wumms auch auf Sand gebaut gewesen. Die Ausführungen von Wirtschaftsminister Habeck sind jedenfalls kurios, Finanzminister Lindner stellt sich stur und Bundeskanzler Scholz duckt sich weg. Mehr dazu von Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt in der neuen Folge von „Wohlstand für Alle“. Werbung: Zum Jacobin-Magazin geht es hier entlang: https://jacobin.de/wohlstand Zur neuen Speakeasy-Bar findet ihr bei Patreon und Steady: Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Literatur: Bundesverfassungsgericht: “Zweites Nachtragshaushaltsgesetz 2021 ist nichtig”, in: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/bvg23-101.html. Lars Feld: “Wie die Finanzpolitik nun aussehen kann”, in: https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wie-finanzpolitik-nach-dem-verfassungsurteil-aussehen-kann-19326970.html. Robert Habeck beim Deutschlandfunk: https://www.deutschlandfunk.de/bundeswirtschaftsminister-habeck-befuerchtet-ende-der-strom-und-gaspreisbremse-100.html. David Schwarz: “Die Repolitisierung des Politischen”, in: https://verfassungsblog.de/die-repolitisierung-des-politischen/. Ihr könnt uns unterstützen - herzlichen Dank! Patreon: https://www.patreon.com/oleundwolfgang Steady: https://steadyhq.com/de/oleundwolfgang/about Paypal: https://www.paypal.me/oleundwolfgang Konto: Wolfgang M. Schmitt, Ole Nymoen Betreff: Wohlstand fuer Alle IBAN: DE67 5745 0120 0130 7996 12 BIC: MALADE51NWD Social Media: Instagram: Unser gemeinsamer Kanal: https://www.instagram.com/oleundwolfgang/ Ole: https://www.instagram.com/ole.nymoen/ Wolfgang: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ TikTok: https://www.tiktok.com/@oleundwolfgang Twitter: Unser gemeinsamer Kanal: https://twitter.com/OleUndWolfgang Ole: twitter.com/nymoen_ole Wolfgang: twitter.com/SchmittJunior Die gesamte WfA-Literaturliste: https://wohlstand-fuer-alle.netlify.app

Das WDR 5 Tagesgespräch
Haushaltssperre: Wo kommt jetzt das Geld her?

Das WDR 5 Tagesgespräch

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 45:49


Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts fehlen 60 Milliarden Euro für Klimaschutz und Modernisierung. Doch 2045 muss Deutschland klimaneutral sein. Worauf sollte sich die Ampel jetzt verständigen? Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.

WDR 2 Kabarett
Florian Schroeder: Verfassungsgericht stoppt Ampel

WDR 2 Kabarett

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 2:41


Das Bundesverfassungsgericht hat die Ampel daran gehindert, 60 Milliarden Euro Corona-Sondervermögen für Klimaschutz auszugeben. Die Ampel wollte Geld umbuchen, um die Schuldenbremse auszutricksen. WDR 2 Satiriker Florian Schroeder über Kredite, Steueroptimierung, Nicht-Geld und Umbenennungsspiele aller Art. Von Florian Schroeder.

Jung & Naiv
WIRTSCHAFTSBRIEFING | 20. November 2023 | Schulden-Urteil, Kürzungen, Oxfam-Bericht

Jung & Naiv

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 138:51


In dieser Folge diskutieren wir über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, seine Konsequenzen und die Reaktionen aus der Politik, über mögliche Kürzungen im Bundeshaushalt, die Schuldenbremse, die Erhöhung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel, über das Grunderbe und den neuen Vorsitz der Jusos, über den Oxfam-Bericht über Reichtum und vieles mehr. Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ 00:00:00 Intro und Hinweise 00:04:17 Rekorde am Arbeitsmarkt, Bürgergeld 00:14:58 Linnemann will Arbeitszwang, Wagenknecht kritisiert Bürgergeld 00:27:34 Ruada-Urteil zu Asylverfahren 00:32:41 Doch keine Kürzungen! 00:38:30 Neuer Juso-Vorsitz Philipp Türmer 00:42:53 RWE verdoppelt Gewinn 00:46:34 Auftragsbestand und Baugenehmigungen 00:49:10 Schulden-Urteil, Konsequenzen und Alternativen 01:29:19 Mehrwertsteuer in der Gastro steigt 01:43:08 Oxfam-Bericht: Reiche leben viel klimaschädlicher als Arme 01:49:32 Wachstumschancengesetz durch den Bundestag 01:59:23 Streiks im TVL 02:00:50 Urabstimmung bei der GDL, Angebot der Bahn 02:06:40 Naive Fragen Bitte unterstützt das WIRTSCHAFTSBRIEFING finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Youtube-Kanal von Maurice ► @Maurice_Hoefgen Maurice Newsletter ► https://mauricehoefgen.substack.com/ #Ampel #Schuldenbremse #Haushalt

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte glaubt an eine Zukunft für die Ampel

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 29:42


Tue, 21 Nov 2023 04:00:00 +0000 https://www.thepioneer.de/podcasts 25ed5811284f3897c5275ce730c3caf4 Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte glaubt an eine Zukunft für die Ampel Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Bilder aus dem Studio und Redaktionsalltag auf der Pioneer One: Das The Pioneer Podcast Team ist jetzt auch auf Instagram Inhalt der heutigen Folge: Die deutsche Volkswirtschaft: Die Kuh muss vom Eis! Talk-Show Radar: So war "HART aber FAIR" gestern in der ARD. Interview mit dem Politikwissenschaftler Prof. Karl-Rudolf Korte von der Universität Duisburg-Essen zur Zukunft der Ampelkoalition. Schauspielerin Meg Ryan hat genug von schlechten Kritiken und geht in Rente. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2440 full Politikwissenschaftler Karl-Rudolf Korte glaubt an eine Zukunft für die Ampel no

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Haushaltssperre"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 21, 2023 0:57


Dinkelklöben gestrichen! Wie es dazu kommen konnte. Von Uli Winters.

ampel wdr haushaltssperre
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
#991 Inside Wirtschaft - Heiko Thieme: "Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen"

Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 15:04


"Die Chancen sind größer als die Risiken, aber das Umfeld ist grottenschlecht. Sowohl die Politik als auch die Wirtschaft. Die Ampel-Koalition versucht eine Planwirtschaft einzuführen. Das war schon das Ende der sogenannten DDR. Kein weiterer Kommentar dazu", sagt Heiko Thieme kritisch. Der globale Anlagestratege ist optimistisch für 2024 und schaut im Interview mit Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch beim Börsentag Hamburg auf alle wichtigen Anlageklassen: Aktien ("Dax ist unterbewertet"), Anleihen ("Sind gerade in Amerika interessant"), Immobilien ("Wohnimmobilien längerfristig"), Bitcoin ("Hat für mich keinen Wert, aber es wird ja viel Wertloses gehandelt"). Mehr Infos unter https://boersentag.de und auf https://inside-wirtschaft.de

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Kriegsreporter Paul Ronzheimer analysiert die Gaza-Offensive

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 28:45


Mon, 20 Nov 2023 04:10:20 +0000 https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/podcasts/kriegsreporter-paul-ronzheimer-analysiert-die-gaza-offensive bb048493bb08802e2aab8044760df33f Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing Sie möchten Teil unserer Mission werden und unabhängigen und werbefreien Journalismus unterstützen? Dann werden Sie jetzt Pioneer Inhalt der heutigen Folge: 1.(00:00:16) Widersprüchliche Versprechen - das Dilemma der Ampel. 2.(00:05:54) Im Interview: Kriegsreporter und BILD-Vize Paul Ronzheimer analysiert im Interview mit Gabor Steingart die Lage in Gaza und schaut auf ein mögliches Szenario eines Kriegsendes. 3.(00:17:49) Börsenreporterin Anne Schwedt berichtet über Sam Altman, der Ex- und Vielleicht-bald-wieder CEO von Open AI. 4.(00:20:23) Eine Hommage: Der zehnte Todestag von Dieter Hildebrandt. Sie haben Feedback oder Fragen? Melden Sie sich gerne beim Pioneer Support. 2439 full Gabor Steingart präsentiert das Pioneer Briefing no Gabor Steingart

Die Wochendämmerung
Rudi Bachmann zum Urteil des Bundesverfassungsgerichts, dem Klimafonds und der Schuldenbremse

Die Wochendämmerung

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 44:54


Rudi Bachmann ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der University of Notre Dame. Mit Holger spricht er über die Entscheidung aus Karlsruhe und wie es nun weitergehen kann. Das Gespräch wurde am 16.11.2023 aufgezeichnet.

Hart aber Fair
Der 60 Milliarden-Rumms: Geht der Ampel die Kohle aus?

Hart aber Fair

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 75:10


Das Bundesverfassungsgericht sperrt 60 Milliarden für den Ampelhaushalt: Wo will die Regierung so viel Geld einsparen? Geht jetzt der Streit um mehr Schulden oder höhere Steuern los? Und was bleibt von Reformen und Öko-Umbau, von Fördergeld für E-Autos und neue Heizungen?

Das war der Tag - Deutschlandfunk
Ratlos vor dem 60-Milliarden-Loch: Ampel sucht weiter nach Lösungen

Das war der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 4:00


Münchenberg, Jörgwww.deutschlandfunk.de, Das war der TagDirekter Link zur Audiodatei

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Lindi rettet Restaurants"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 20, 2023 1:13


Einmal Trickser, immer Trickser. Wie es dazu kommen konnte. Von Tobias Brodowy.

WDR 5 Presseclub
Urteil mit Sprengkraft - hält die Ampel trotz Milliardenloch?

WDR 5 Presseclub

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 57:25


Gäste: Christine Dankbar, Frankfurter Rundschau; Reinhard Müller, Frankfurter Allgemeine Zeitung; Henrike Roßbach, Süddeutsche Zeitung; Stefan Schulz, Podcaster und Soziologe Von Jörg Schönenborn.

WDR 2 Comedy Podcast
Die Ampel WG "Digitalgipfel"

WDR 2 Comedy Podcast

Play Episode Listen Later Nov 19, 2023 1:08


WG Totalabsturz. Wie es dazu kommen konnte. Von Uli Winters.

ampel wdr digitalgipfel
Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Erdogan-Besuch: Kein Ponyhof im Kanzleramt

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 30:57


Recep Tayyip Erdogan hat die Hamas verteidigt und Israel als „Terrorstaat“ bezeichnet. Heute ist er Staatsgast in Berlin. Wie umgehen mit so einem Gast? Und: Der Haushalt für 2024 und neue Milliardenlöcher - ist die Ampel ohne Geld am Ende? (18:54)Schulz, JosephineDirekter Link zur Audiodatei

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Erdoğan in Berlin, Probleme für die Ampel, ein gekaufter Journalist

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 4:38


Der türkische Präsident kommt zum Staatsbesuch, die Ampel hat jetzt ein Geldproblem und die Nähe eines preisgekrönten Journalisten zum russischen Präsidenten. Das ist die Lage am Freitagmorgen. Deutsch-türkische Beziehungen: Erdoğans Besuch wird für Olaf Scholz zur Gratwanderung Nach der Entscheidung in Karlsruhe: Wo will die Ampel jetzt die 60 Milliarden hernehmen? Nach SPIEGEL-Enthüllung: Grimme-Institut überprüft Auszeichnung von Putin-Erklärer Hubert Seipel +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
Das Bundesverfassungsgericht schockt die Ampel

Steingarts Morning Briefing – Der Podcast

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 7:43


Das Geld knapp, die Verteilungskämpfe umfassend, der Posten des Finanzministers künftig ein heißer Stuhl - so fassen die Pioneer-Chefredakteure Michael Bröcker und Gordon Repinski die Bedeutung dessen zusammen, was Karlsruhe in dieser Woche entschieden hat. Das Urteil zum Nachtragshaushalt 2021 erwischt die Ampel wie aus dem Nichts und entzieht vielen Klimaschutz-Vorhaben der Regierung das Fundament. Wer diese Klatsche zu vertreten hat, warum die Union keinesfalls feixend daneben stehen kann und wie Lösungen aussehen können nach dem Urteil, ist das Thema in dieser Ausgabe. Wegen dieser nicht nur für die aktuelle Legislaturperiode weitreichende Entscheidung gib es diesmal zwei Interviews der Woche. Zum einen mit Otto Fricke, dienstältester Bundestagsabgeordneter, Haushaltspolitiker und quasi Chef-Haushälter der FDP. Er spricht über seine Zerrissenheit, ob der Entscheidung der Verfassungsrichter. Zum anderen Danyal Bayaz, grüner Finanzminister in Baden-Württemberg in einer schwarz-grünen Koalition über die Sicht der Länder auf die Folgen dieses Urteils. Die weiteren Themen: Bedeutungslosigkeit: Die Linke und ihre gemäßigten Protagonisten auf dem Weg vor dem sie sich immer gefürchtet haben. Brutale Konfrontation: Warum Israel nichts übrig bleibt als Pressevertretern weltweit Videoaufnahmen der Hamas vom 7. Oktober zu zeigen. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Steffen Krach (SPD), Regionspräsident der Region Hannover.

Auf den Punkt
Zerreißprobe: Wie löst die Ampel ihr 60-Milliarden-Problem?

Auf den Punkt

Play Episode Listen Later Nov 17, 2023 12:58


Die Ampel muss nach der Entscheidung des BVerG jetzt irgendwie 60 Milliarden Euro auftreiben. Aber möglicherweise ist das nicht das einzige Problem. Fällt die Koalition auseinander?

Apokalypse & Filterkaffee
Ottos Unterhose (mit Jagoda Marinić und Isabel Schayani)

Apokalypse & Filterkaffee

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 44:05


Die Themen: Ampel verstößt gegen Grundgesetz; Bahnstreik und seine Folgen; London darf nicht nach Ruanda abschieben; Hamas-Waffen in Al-Schifa-Klinik; Werkzeugtasche verloren im All; Religiöse Minderheit in Iran und Unterhosen stehen zur Versteigerung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/ApokalypseundFilterkaffee

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN357 BVerfG streicht 60 Mrd., Ampel vor dem Aus?, Humanitäre Situation in Gaza (Interview Martin Frick, UN World Food Program), Bundestag wird Wärmegesetz verabschieden, schuldenfrei dank Windkraft, Finanzierung politischer Stiftungen (Interview: Kons

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

Play Episode Listen Later Nov 16, 2023 127:15


LdN357 BVerfG streicht 60 Mrd., Ampel vor dem Aus?, Humanitäre Situation in Gaza (Interview Martin Frick, UN World Food Program), Bundestag wird Wärmegesetz verabschieden, schuldenfrei dank Windkraft, Finanzierung politischer Stiftungen (Interview: Konstantin von Notz, Grüne)

SPIEGEL Update – Die Nachrichten
Schattenhaushalt der Ampel in Gefahr, britische Abschreckung, Treffen von Xi und Biden

SPIEGEL Update – Die Nachrichten

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 4:50


Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entscheidet über den Klima- und Transformationsfond. Der Supreme Court in London über Abschiebungen nach Ruanda. Und Biden und Xi über das Wohl der Welt. Das ist die Lage am Mittwoch.  Die Artikel zum Nachlesen: Zittern um den Klimafonds: Der Kitt, der die Ampel (noch) zusammenhält  Londons Umgang mit irregulären Migranten: Erst internieren – dann nach Ruanda abschieben  Apec-Gipfel: Darum geht es beim Treffen von Joe Biden und Xi Jinping  +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/spiegellage +++ Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Webseite verantwortlich.Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

Der Tag - Deutschlandfunk
Der Tag - Corona-Milliarden sind keine Klima-Milliarden

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Nov 15, 2023 27:56


Das Geld war für die Folgen der Pandemie gedacht, dann aber sollten die 60 Milliarden in den Klimaschutz fließen. Geht so nicht, sagt jetzt das Verfassungsgericht. Was nun, Ampel? Und: Einblicke in den Alltag überarbeiteter Kita-Beschäftigter (12:54)Sarah ZerbackDirekter Link zur Audiodatei

Was jetzt?
Update: Die CDU, die Ampel und das liebe Bürgergeld

Was jetzt?

Play Episode Listen Later Nov 14, 2023 10:53


Das Bürgergeld kostet mehr als geplant, die CDU will einen Systemwechsel. Und: Die israelische Armee meldet, dass sie Hamas-Regierungsgebäude unter ihrer Kontrolle habe.