Podcasts about resilienz

  • 2,334PODCASTS
  • 7,223EPISODES
  • 29mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Nov 3, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about resilienz

Show all podcasts related to resilienz

Latest podcast episodes about resilienz

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich
Niederlagen im Vertrieb: Wege zur inneren Stärke und neuer Motivation

Verkaufen an Geschäftskunden - Vertrieb & Verkauf - Mit Stephan Heinrich

Play Episode Listen Later Nov 3, 2025 14:17


Im Vertrieb auf ein "Nein" zu stoßen, kann manchmal wie ein kalter Windhauch wirken, der schnell die Motivation abkühlt. Doch wie kann man solch kühle Brisen als Chance nutzen, um frischen Wind in die Segel zu bekommen? Niederlagen müssen keine Endstation sein. Vielmehr können sie uns helfen, den richtigen Kurs zu finden und die nötige Widerstandskraft zu entwickeln. Mit der richtigen Einstellung wird das Abweisen eines Kunden zum Sprungbrett für den nächsten Erfolg. Nicht nur zuhören, sondern mitreden? Dann komm in unsere Community Vertrieb&Verkauf: https://stephanheinrich.co/skool  Rückschläge sind Teil des Spiels – sie bieten die Gelegenheit, eigene Standpunkte zu überdenken. Der Umgang mit Ablehnung will gelernt sein, denn Ängste halten uns zurück, während Erkenntnis uns voranbringt. Abhaken und Weitermachen: Jeder "Nein" ist ein Schritt näher zum nächsten "Ja". Kleine Erfolge feiern – sie füllen den Tank des Vertrauens und der Motivation. Selbstreflexion: Jeder Misserfolg trägt einen verborgenen Lehrling in sich. Sein Netzwerk nutzen: Erfahrungen teilen, von anderen hören, und durch Teamgeist wachsen. Mindset stärken: Resilienz wird nicht geboren, sie wird geschmiedet. Manchmal führt ein Verlust zu einem aufregenden Neuanfang. Eine Geschichte unbeantworteter Anfragen zu erzählen, ist oft der Beginn erfolgreicher Beziehungen. Weitere Einsichten zu diesem Thema finden sich im Blog-Artikel. Also, warum bei einer Niederlage aufhören, wenn es so viel mehr zu entdecken gibt? https://stephanheinrich.com/vertriebspsychologie/niederlagen/

Realtalk für deine Seele
44 Affirmationen für den perfekten Start in den Tag

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 11:09


So nutzt du die Heartset-Affirmationen am besten Finde einen ruhigen Ort – an dem du dich sicher und wohl fühlst. Mach es dir bequem – setz oder leg dich entspannt hin und atme tief ein und aus. Höre achtsam zu – lass die Worte in dein Herz sinken, ohne etwas erzwingen zu wollen. Wiederhole innerlich – sprich die Affirmationen leise mit, um sie in dir zu verankern. Nutze sie regelmäßig – besonders morgens oder abends, um dein Heartset zu stärken und zu nähren.   Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Die neue Ausbildungsrunde startet Ende Mai 2026: Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr
Flügge werden - Angst vor Spinnen - Klima-Resilienz

WDR 5 Quarks - Wissenschaft und mehr

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 80:21


Flügge werden - So klappt der Auszug aus dem Elternhaus; Energiehunger - Warum KI so viel Energie braucht; Der Sternenhimmel im November; Warum haben viele Menschen Angst vor Spinnen?; Klima-Resilienz - Mehr als höhere Deiche; Nachhaltiger Einfluss - Songs aus der Jugend; Moderation: Marlis Schaum. Von WDR 5.

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit
Kim's Impulse ToGo #3 – Wenn Kritik dich tiefer trifft, als du zeigen willst

Coaching, Meditation & Hypnose - Der Podcast mit Tipps für mehr Selbstbewusstsein & Achtsamkeit

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 2:29


In diesem kurzen Impuls geht es darum, wie du mit Kritik umgehen kannst, wenn sie dich stärker trifft, als du möchtest. Vielleicht kennst du diesen Moment, in dem eine Bemerkung plötzlich etwas in dir auslöst, obwohl du dachtest, sie könne dir nichts anhaben. Kritik ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Hinweis darauf, dass dir etwas wirklich wichtig ist. Dieser Impuls erinnert dich: „Ich bin offen für Wachstum, aber ich verliere mich nicht in der Meinung anderer.“ Ein Satz, der dich zurück zu dir bringt. Klar, ruhig und verbunden. Nimm ihn mit in deinen Tag.

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de
#92 Talk mit Backyard Ultra-Rekordhalter Hendrik Boury: "Das war die längste Nacht meines Lebens"

Trailfunk – Der Podcast von Alles-laufbar.de

Play Episode Listen Later Oct 31, 2025 81:14


In der neuen Episode vom Trailfunk haben wir das Vergnügen, mit Hendrik Boury zu sprechen, einem herausragenden Ultraläufer, der beim Big Dog's Backyard Ultra in Tennessee einen beeindruckenden deutschen Rekord von 100 Runden – insgesamt 670 Kilometern – aufstellte. Wir sprechen über seine Laufanfänge und seine Erfahrungen beim Backyard-Laufen. Wir diskutieren über die Wichtigkeit von mentaler Resilienz im Ultralaufen und reflektieren genrell über die Zukunft des besonderen Wettbewerbsformats Backyard Ultra. Viel Spaß beim Zuhören! Unser Sponsor des Monats ist Silva. Danke für die Unterstützung!Werde hier Mitglied von Alles-laufbar.de, der Onlineplattform für die deutschsprachige Trailcommunity und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Ab 3,90 Euro/Monat bist du dabei! Uns findest du hier:Website: Alles-laufbar.deInstagram: @alleslaufbarYouTube: @alleslaufbarStrava Club: @Alles laufbar.de

KINTZEL MINDSET
Du bist das Problem – und die Lösung: Dein inneres Steuerungssystem

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 31:35


Dein inneres Steuerungssystem entscheidet über deine Ergebnisse – und genau darum geht es in dieser Folge. Jörg erzählt, wie er als junger Schuhverkäufer an seine Grenzen kam: 70 Stunden Woche, aber keine Aussicht auf mehr Einkommen. Der Wendepunkt? Die Erkenntnis, dass er seine Energie in eine Branche lenken musste, in der sich seine Fähigkeiten wirklich auszahlen – und so führte ihn sein Weg in die Finanzdienstleistung. Hier lernte er eine zentrale Lektion: Es gibt keine Misserfolge, nur Ziele, die du noch nicht erreicht hast. Jörg spricht über den inneren Wertekompass, wie er Entscheidungen lenkt und weshalb dein Selbstbild maßgeblich bestimmt, wie weit du kommst. Eine Folge über Verantwortung, Haltung und die Kraft, sich selbst zu steuern – statt gesteuert zu werden. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur
WDCAST 02 - Anne Bartens / Carl Naughton / Ines Wildhage "Können wir heute noch zuversichtlich sein?"

DDCAST - Was ist gut? Design, Kommunikation, Architektur

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 50:04 Transcription Available


Können wir heute noch zuversichtlich sein? Wie können wir mit Zuversicht eine bessere Zukunft gestalten? In der zweiten Folge des WDCast eröffnet Ines Wildhage von Amnesty International mit einem mutmachenden Statement: Amnesty und Zuversicht – das geht! Anschließend diskutieren Anne Bartens von „Lust auf besser Leben“, die das Projekt DemokratieKioske umsetzt, und Carl Naughton, Transformationspsychologe und Neugierforscher, mit Moderator Georg-Christof Bertsch über Zuversicht und Resilienz als Grundlage für positive Veränderung. Der WDCast ist ein Podcast-Format der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 in Kollaboration mit dem DDCAST des Deutschen Design Clubs. Can we still be optimistic today? How can we confidently shape a better future? In the second episode of WDCast, Ines Wildhage from Amnesty International opens with an encouraging statement: Amnesty and confidence – it works! Anne Bartens from “Lust auf besser Leben” (Desire for a Better Life), which implements the Democracy Kiosks project, and Carl Naughton, transformation psychologist and curiosity researcher, then discuss confidence and resilience as the basis for positive change with moderator Georg-Christof Bertsch. WDCast is a podcast format of World Design Capital Frankfurt Rhine-Main 2026 in collaboration with DDCAST of the German Design Club.

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen
Letzte Folge Scaling Champions Podcast

Scaling Champions – Skalierung von IT-Unternehmen

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 19:22


In dieser Episode reflektieren Johannes und Erik über die letzten fünf Jahre des Scaling Champions Podcasts. Sie teilen ihre Learnings, die Bedeutung von Krisen und Resilienz, sowie die Interaktion mit ihrer Community. Zudem diskutieren sie die Entwicklung des Trust Advisor Konzepts und blicken auf zukünftige Projekte und Veränderungen im Podcast. 00:00 Einführung und Rückblick auf den Podcast 02:58 Reflexion über Learnings und Erfahrungen 05:48 Die Bedeutung von Krisen und Resilienz 08:54 Interaktion mit der Community und Feedback 12:00 Die Entwicklung des Trust Advisor Konzepts 15:02 Ausblick auf die Zukunft und neue Projekte

Experten-Podcast
#953 Gerhard Amacher - Mut beginnt da, wo Ausreden enden

Experten-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 30, 2025 15:14


Gerhard Amacher ist Speaker, Trainer und Mutmacher mit einer einzigartigen Botschaft: Die Höhle als Spiegel fürs Leben. Mehr als 70 000 Menschen hat er in den letzten 30 Jahren in die Dunkelheit begleitet – in reale Höhlen ebenso wie in ihre inneren. Seine Erkenntnis: Erst wenn wir bereit sind, durch die Dunkelheit zu gehen, entdecken wir das Licht in uns selbst.Als erfahrener Kommunikationstrainer, Teamentwickler und Coach für Menschen in der zweiten Lebenshälfte inspiriert er mit authentischen Geschichten aus der Tiefe, praxisnahen Werkzeugen für mehr Lebensfreude und der Überzeugung, dass Veränderung in jedem Alter möglich ist.Nach seiner eigenen Transformation – vom überarbeiteten, übergewichtigen Manager mit Herzproblemen hin zum vitalen, gesunden und finanziell freien Unternehmer – zeigt er heute, wie man körperlich, mental und emotional aufblüht.In seinen Keynotes, Seminaren und Coachings verbindet er Erlebniswissen aus der Höhlenwelt mit fundierter Psychologie, Kommunikation und moderner Lebenskunst. Sein Leitsatz:„Mit 50 fängt das Leben erst richtig an – wenn wir den Mut haben, nicht altersgerecht zu handeln.“Gerhard Amacher ermutigt Menschen, ihre Komfortzone zu verlassen, Vertrauen zu entwickeln, klar zu kommunizieren und die Schieberegler des Lebens auf Gesundheit, Erfüllung und Freude zu stellen.Mit seinen Programmen „50+», Change in Cave“, Untergrund- und Gipfelseminar“ sowie dem Buchprojekte „MUT IN DER DUNKELHEIT - Wie du Angst überwindest und Resilienz, Vertrauen und Glück findest“ begleitet er Menschen und Teams auf dem Weg zu Sinn, Klarheit und neuer Energie. Ob auf der Bühne, im Seminarraum oder tief unter der Erde – seine Botschaft bleibt dieselbe: Mut beginnt da, wo Ausreden enden. Mehr findest du hier: https://expertenportal.com/gerhard-amacher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Stoizismus heute
Bevor Du explodierst: Die 60-Sekunden-Regel der Stoiker #180

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 5:12


Jemand macht Dich wütend. Sofort explodierst Du. Kennst Du das?Die Stoiker hatten eine simple Regel: Warte 60 Sekunden.Eine Minute zwischen Reiz und Reaktion. Das ist alles.✓ Warum nicht der andere Dich verletzt - sondern Deine Interpretation✓ Die 3-Schritte-Methode für schwierige Momente✓ Wie Du die zweite Welle der Wut verhinderst60 Sekunden können Dein Leben verändern.Viel Spaß beim HörenLarsPS: Über mich findest Du hier. ✌️Trag Dich hier ein für mehr ⬇️Hier eintragen: 7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
152 Ambiguitätstoleranz. Die Kompetenz unklare mehrdeutige Situationen auszuhalten

Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 29:02


Worum geht's dieses Mal? Um die unterschätzte (und vielen unbekannte) Kompetenz Ambiguitätstoleranz! Damit ist die Fähigkeit gemeint, unklare und widersprüchliche Situationen auszuhalten. Ohne sofort auf Schnappatmung oder Schwarz-Weiß-Denken umzuschalten. Aus dieser Kompetenz haben sich Ungewissheitstoleranz und Unsicherheitstoleranz entwickelt. Zwei Begriffe, die heute für Resilienz im Umgang mit ständiger Veränderung stehen. Warum ist Ambiguitätstoleranz wichtig? Weil unser Alltag, unser Arbeitsumfeld wie alles andere auch immer weniger eindeutig sind. Ambiguitätstoleranz bedeutet, widersprüchliche, mehrdeutige oder unklare Situationen auszuhalten, ohne direkt in Stress oder Verunsicherung zu verfallen. Wer Ambiguitätstoleranz trainiert, bleibt handlungsfähig und gelassen, auch wenn nichts sicher ist und alles mehrdeutig erscheint. In diesem Newsletter erfahren Sie, wie Ambiguitätstoleranz funktioniert, wofür sie gut ist – sei es privat, beruflich oder interkulturell – und was Sie konkret tun können, um diese wertvolle Kompetenz zu stärken und in Ihrem Alltag anzuwenden. Denn das Leben bleibt selten eindeutig. Wer darin Sicherheit findet, hat einen klaren Vorteil.

HRM-Podcast
Frauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSR: Umgeben von Energiefressern? So holst du dir deine Power zurück #386

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 22:33


Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten
(160) Fachlich top, Performance schwach?

Mitarbeiter führen in turbulenten Zeiten

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 26:40


Mitarbeiterbeurteilung präzise gestalten: Warum die Kompetenzmatrix dein wichtigstes Führungstool ist Du kennst es: Dein Mitarbeiter liefert fachlich Top-Leistungen, ist sympathisch und engagiert – und trotzdem kommen Kundenreklamationen. Termine werden verdödelt, Checklisten ignoriert. Als Führungskraft sitzt du im Feedbackgespräch und musst die Mitarbeiter-Performance bewerten. Aber wie gibst du präzises Feedback, wenn "Du musst an deinem Verhalten arbeiten" viel zu schwammig ist? Die Lösung: Die Kompetenzmatrix für messbare Mitarbeiterbeurteilung In dieser Podcast-Folge zeigt dir Ines, wie du mit einer Kompetenzmatrix (auch Skillmatrix oder Qualifikationsmatrix genannt) aus der Blackbox "Verhalten" konkrete, messbare Kriterien machst. Die Kompetenzmatrix ist ein zentrales Tool im Performance Management, das dir hilft: Präzises Feedback geben – Statt schwammiger Aussagen benennst du konkret, ob es um Selbstkontrolle, Zeitmanagement, Qualität oder Lernbereitschaft geht Leistungsbeurteilung objektiv gestalten – Du bewertest Fachskills, digitale Skills, Soft Skills und Selbstmanagement auf einer klaren Skala (z.B. 1-5) Mitarbeiter-Performance differenziert entwickeln** – Eine kleine Schwäche im Selbstmanagement kann fünf andere Bewertungsbereiche kippen. Die Matrix macht diese Domino-Effekte sichtbar Feedbackgespräche konstruktiv führen – Mitarbeiter können ihre Stärken besser einordnen und verstehen, wo konkret Entwicklungsbedarf besteht Das erfährst du in dieser Folge: → Wie du eine Kompetenzmatrix für verschiedene Rollen aufbaust (Innendienst, Teamleiter, Sachbearbeitung) → Warum "fachlich top" noch lange nicht reicht – und wie du Fach-, Digital- und Soft Skills differenziert bewertest → Wie du Soft Skills und Selbstmanagement messbar machst (Teamfähigkeit, Kommunikation, Effizienz, Selbstkontrolle) → Konkrete Beispiele für Bewertungsskalen: Was bedeutet eine 1, was eine 5? → Wie du im Mitarbeiterjahresgespräch mit der Matrix arbeitest und präzise Entwicklungsziele setzt → Der Bonus-Effekt: Wie die Kompetenzmatrix Motivation, Purpose und Resilienz fördert Performance Management auf dem nächsten Level Die Kompetenzmatrix ist der perfekte nächste Schritt für Unternehmen, die bereits strukturierte Mitarbeitergespräche führen und ihre Mitarbeiterbeurteilung auf ein neues Level heben wollen. Nach 2-3 Jahren mit einem bewährten Leitfaden für Mitarbeiterjahresgespräche kann die Skillmatrix neue Impulse setzen und die Qualität deiner Leistungsbeurteilung deutlich erhöhen. Für wen ist diese Folge? Führungskräfte, die präzises Feedback geben und Mitarbeiter-Performance objektiv bewerten wollen. HR-Verantwortliche, die ein strukturiertes Tool für Mitarbeiterbeurteilung und Mitarbeiterentwicklung suchen. Unternehmer, die Feedbackgespräche auf eine messbare Basis stellen möchten. Schlüsselwörter: Kompetenzmatrix, Skillmatrix, Mitarbeiterbeurteilung, Feedback geben, Leistungsbeurteilung, Performance Management, Mitarbeiter-Performance, Feedbackgespräch, Mitarbeiterentwicklung, Qualifikationsmatrix, Führungskräfte, Soft Skills bewerten

Brand Punkt On Air
Resilienz im Bevölkerungsschutz! Was heißt das überhaupt?

Brand Punkt On Air

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 21:39


Bevölkerungsschutz – Wenn die schützen, die selbst Schutz brauchen Ein Wintermorgen, ein Stromausfall, Dutzende Einsätze: In solchen Momenten zeigt sich, was Bevölkerungsschutz wirklich bedeutet. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Feuerwehren, Hilfsorganisationen und Katastrophenschützer mentale Stärke fördern können – damit die, die schützen, selbst geschützt bleiben.

Das Ohr am Netz
Mehr als Firewalls: Physische Sicherheit im Rechenzentrum

Das Ohr am Netz

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 43:44


Wenn von IT-Sicherheit die Rede ist, denken viele zuerst an Cyberangriffe, Firewalls oder Datenverschlüsselung. Doch zahlreiche Risiken für den zuverlässigen IT-Betrieb kommen oft aus der physischen Welt: Feuer, Stromausfälle, unbefugter Zutritt oder schlicht menschliches Fehlverhalten. In dieser Folge des eco Podcasts “Das Ohr am Netz” widmen sich Sidonie und Sven der Frage, wie moderne Rechenzentren sich gegen solche realen Gefahren absichern. Ihre Gäste geben einen tiefen Einblick in ihre Praxis: Gemeinsam sprechen sie darüber, welche physischen Risiken in Rechenzentren heute im Fokus stehen und welche Sicherheitsaspekte in der IT-Welt häufig unterschätzt werden, gerade im Vergleich zur Cyber- oder Prozesssicherheit. Joachim Astel (noris network) erklärt, wie ein durchdachtes Sicherheitsmodell aussieht und warum es mehr braucht als nur abgeschlossene Türen. Er berichtet, welche Rolle regelmäßige Auditierungen, Zertifizierungen und Red-Team-Übungen spielen und wie sich physische Resilienz im Alltag überprüfen lässt. Auch Standortfaktoren wie Energieversorgung, Kühlung und Georedundanz sind zentrale Bausteine eines robusten Sicherheitskonzepts. Brandschutzexpertin Anne Omar (Fogtec) zeigt, warum Feuer in modernen Rechenzentren noch immer ein ernstzunehmendes Risiko ist und welche technologischen Entwicklungen dabei helfen, Daten und Infrastruktur effektiv zu schützen. Sie erklärt, wie sich Wassernebel- und Hochdrucklöschsysteme von klassischen Gaslöschanlagen unterscheiden und welche Vorteile sie gerade in sensiblen IT-Umgebungen bieten. Außerdem geht es darum, wie sich bestehende Anlagen im laufenden Betrieb nachrüsten lassen, welche Herausforderungen Lithium-Ionen-Batterien mit sich bringen und wie sich Sicherheit und Nachhaltigkeit im Brandschutz vereinen lassen. Weitere Informationen: Mehr zum DSC-Beirat eco Studie “Die Internetwirtschaft in Deutschland 2025-2030” Artikel zum großen KI-Innovationspark IPAI Erdbebensichere Rechenzentren Das unterirdische Rechenzentrum in Stockholm --------- Moderation: Sidonie Krug, Sven Oswald Schnitt: David Grassinger Redaktion: Christin Müller, Irmeline Uhlmann, Laura Rodenbeck, Anja Wittenburg Produktion: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.

GOSPEL FORUM
Die Berühmteste Rede der Welt | Peter Wenz | Gospel Forum

GOSPEL FORUM

Play Episode Listen Later Oct 29, 2025 35:38


Wenn das Leben stürmisch wird, brauchen wir ein Fundament, das hält.Die Bergpredigt ist mehr als Worte und sie ist ein Wegweiser für Resilienz, Charakter und Glauben. Ein uraltes Handbuch, das uns heute lehrt, stark zu bleiben egal was kommt.

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Vom Schuldenkind zum Medienmacher: Joël Kaczmareks Gründerreise – im Gespräch mit Marcus Diekmann

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 28:07


Jede Krise fordert nicht nur den Unternehmer, sondern auch den Menschen – und manchmal bricht alles gleichzeitig ein, Job, Sicherheit, Selbstverständnis. Joel Kaczmarek spricht offen über prägenden Schuldenbelastungen der Kindheit, Zweifel im Angesicht wirtschaftlicher Turbulenz und die Kraft der Veränderung. Was bleibt, ist der Glaube an Geschichten, an Neuanfang und an Menschen, die auch in größtem Schmerz noch handeln. Eine Folge über Wendepunkte, Resilienz und die Würde eines Neuanfangs. Du erfährst... ...wie Joel Kaczmarek seine Leidenschaft für Geschichten in erfolgreiche Geschäftsmodelle umwandelt. ...welche Rolle persönliche Krisen und Resilienz in Joels unternehmerischer Reise spielen. ...warum menschliche Verbindungen und Vertrauen essenzielle Bausteine für Joels Erfolg darstellen. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Mama-Mut to go
Warum Resilienz mit einer Tasse Kaffee beginnt

Mama-Mut to go

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 9:10


Wir müssen nicht erst durchs Feuer gehen, um unsere Resilienz zu fördern. In dieser Folge erzähle ich dir, inwiefern eine plumpe Tasse Milchkaffee den Anstoß für mehr Selbstfürsorge im Alltag gab und welche Gedanken mich dazu ermutigen, mir gerade im größtmöglichen Chaos einen Moment für mich zu nehmen - Jetzt in einer neuen Folge MUT to go - Der Resilienz-Podcast für Eltern! Wenn dir mein Podcast gefällt, folge mir gerne auch auf Instagram: @madamedammm Den passenden Beitrag zum Lesen und findest du immer auch auf meiner Seite: www.madamedamm.de lesen, lachen, weitermachen Unterstützen kannst du meinen Podcast mit Sternen bei Spotify oder eine Rezension bei Apple Podcasts! Werbung in eigener Sache: Wenn du meinen Podcast magst, gefällt dir vielleicht auch mein Buch SELFCARE FÜR FRISCHGEBACKENE MAMAS. Ein schönes Geschenk für deine Freundin, Schwester, Kollegin, Nachbarin oder Cousine, wenn sie gerade ihr erstes Baby erwartet oder zur Welt gebracht hat :-)

Zukunft Denken – Podcast
138 — Im Windschatten der Narrative, ein Gespräch mit Ralf M. Ruthardt

Zukunft Denken – Podcast

Play Episode Listen Later Oct 28, 2025 79:02


Der Titel der heutigen Episode ist: Im Windschatten der Narrative und ich freue mich besonders, Ihnen meinen heutigen Gesprächspartner Ralf M. Ruthardt vorstellen zu dürfen. Um den politischen Diskurs zu verstehen, erscheint es von großer Bedeutung, sich mit den Begriffen Narrativ und Framing auseinanderzusetzen. Es freut mich sehr, dass sich Ralf M. Ruthardt zu einem Gespräch bereiterklärt hat, in dem wir die Frage stellen, was es bedeutet, sich im Windschatten von Narrativen zu bewegen. Ralf M. Ruthardt hat sich über zwei Jahrzehnte mit Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz beschäftigt. Er ist Unternehmer und gründete mehrere Startups mit innovativen Lösungen zur Automatisierung von Geschäftsprozessen. Seit 2023 publiziert Ruthardt zu gesellschaftspolitischen Fragen, was als Folge politischen und medialen Agierens in Deutschland während der Pandemie gedeutet werden darf. Den konstruktiven, versachlichten und freundlich geführten Diskurs zu unterstützen, ist eine der wesentlichen Motivationen von Ralf M. Ruthardt als Autor gesellschaftspolitischer Romane und als Herausgeber des Magazins »mitmenschenreden«. Er hält den Wechsel der Perspektive für wesentlich, um in Analyse und Lösung voranzukommen — und auch die konstruktive Irritation, auf die wir noch zu sprechen kommen werden. Aber es gibt noch einen anderen, vielleicht ungewöhnlichen Gedanken, der mir nach diesem Gespräch mit Ralf M. Ruthardt durch den Kopf gegangen ist. Wieder eine meiner Abschweifungen, aber folgen Sie mir bitte, ich glaube, das ist ein interessanter Gedanke, der sich auch zwischen den Zeilen im Gespräch immer wieder findet. In der Biologie gibt es wohl ein Phänomen, das allerdings wenig beschrieben ist — die sleeping functions, also die schlafenden Funktionen. Ich verlinke in den Shownotes beispielhaft einen Artikel. Wenn ich als Laie das Prinzip richtig verstehe, passiert bei diesem Beispiel im Kern Folgendes: Ein Ökosystem gerät unter Druck, weil bestimmte Spezies ausgerottet oder dysfunktional werden. Als diese Spezies verschwinden, übernimmt eine andere Art die ökologisch wichtige Funktion, die sie zuvor nicht ausgeübt hat. Daher sleeping — schlafend. Wie sehr dieses biologische Phänomen wirklich verbreitet ist, traue ich mich nicht zu sagen, aber mir gefällt das Bild als Motiv für notwendige gesellschaftliche Resilienz. Wenn einzelne Systeme ausfallen oder ihren Dienst nicht mehr richtig erfüllen, braucht es sozusagen »schlafende Funktionen«, also Menschen wie Herrn Ruthardt und viele andere, die nun einspringen und versuchen, ihren Beitrag zu leisten, um diese gesellschaftliche Funktion zu erfüllen. Personen, die unter anderen Umständen nie in diese Rolle geraten wären, wie er selbst im Gespräch beschreibt. Allein diesen Gedanke schlafender Funktionen von Bürgern, die in Zeiten der Krise erwachen und versuchen, das System zu stabilisieren, finde ich faszinierend. Was halten Sie von diesem Gedanken? Wir beginnen das Gespräch mit der Frage, wie man zum Titel »Im Windschatten der Narrative« gelangt? Narrativ, Frame, Geschichte — wie unterscheiden sich die Begriffe und was hat das mit einem Beduinenzelt zu tun? Sind die Begegnungspunkte, wo wir gemeinsame Narrative aufbauen, weniger geworden? »Die sinnstiftende Erzählung, wie die Welt funktioniert.« Die Kernfrage ist nun: Wer liefert uns diese sinnstiftende Erzählung? Woher stammt sie und mit welchem Motiv wird diese verbreitet? Brauchen wir Narrative als Komplexitätsreduktion für den Alltag und was sind die Risiken, die damit verbunden sind? Haben wir uns in den vergangenen Jahrzehnten zu sehr damit beschäftigt, wie wir unseren Wohlstand genießen und ausleben können, als woher er kommt? Und damit mehr und mehr die Fundamente unserer bislang erfolgreichen Gesellschaft untergraben und ausgehöhlt? »Technology is anything that wasn't around when you were born.«, Alan Kay Torkeln wir geradezu von der Banalität zur konstruierten (beziehungsweise selbstverursachten) Krise? Wie sollen wir mit der Tatsache umgehen, dass große Teile der ehemaligen Leitmedien nicht mehr in erster Linie informieren, sondern versuchen, uns zu belehren und in bestimmte politische Richtungen zu bewegen? Aber auch alternative Medien und soziale Medien sind natürlich nicht neutral und bergen eigene Gefahren. »Wollen wir als Gesellschaft Journalismus so verstehen, dass die dort agierenden Personen — ohne ein gewähltes Mandat zu haben — uns als Gesellschaft über die Selektion von Informationen und indem sie uns die Informationen so präsentieren und die Interpretation gleich mitliefern, so führen, dass wir zu einem bestimmten Ergebnis kommen? Wenn wir das wollen, müssen wir eine andere Staatsform wählen.« Was ist die Folge, wenn es immer weniger persönliche und direkte Kontakte mit politisch handelnden Personen gibt? Ist Politik ein Beruf — oder anders gesagt: Was ist die Folge von Politikern, die ohne Politik keinen Beruf haben? Wie spielen nun Narrative und Macht zusammen? Irgendwann beginnt die Lebenswirklichkeit der meisten Menschen so stark vom medialen Narrativ und Framing abzuweichen, dass diese kognitive Dissonanz schlicht nicht mehr haltbar ist. Was passiert dann? Was geschieht, wenn über Sachverhalte nicht mehr faktisch diskutiert wird, sondern quasi-religiöse Bekenntnisse ausgetauscht werden? Vor jedem Argument müssen dann zunächst Glaubensbekenntnisse ausgedrückt werden, um zu signalisieren, dass man eh zur richtigen Seite gehört. Welche Rolle sollten Demut und das Zulassen von Nicht-Wissen spielen? Was kann der öffentlich-rechtliche Rundfunk in dieser Gemengelage (noch) leisten? Welche Rolle spielen hier Skaleneffekte? Sind wir als europäische Gesellschaft überhaupt noch in der Lage, große Dinge auf die Beine zu stellen und alte Zöpfe abzuschneiden? Es gibt mehr als die Baustelle des ÖRR; andere aktuelle Beispiele sind die deutsche Bundeswehr oder die deutsche Bahn, beides Sanierungsfälle, die eher hoffnungslos erscheinen. Die schwerwiegende Frage ist: Was machen wir, wenn wir in einer Situation angelangt sind, wo eine evolutionäre Verbesserung eigentlich nicht mehr möglich ist? Aber die klassische Erkenntnis des Konservatismus sagt, dass es viel einfacher ist, etwas Funktionierendes zu zerstören, als es aufzubauen. »Keine Lüge, die etwas auf sich hält, enthält Unwahres. Was letztlich präpariert wird, ist vielmehr das Weltbild als Ganzes, das aus den einzelnen Sendungen zusammengesetzt wird; […] Dieses Ganze ist dann weniger wahr, als die Summe der Wahrheiten seiner Teile; […] Die Aufgabe derer, die uns das Weltbild liefern, besteht also darin, aus vielen Wahrheiten ein Ganzes für uns zusammenzulügen.«, Günther Anders Ist die Meinungslandschaft in den Eliten wirklich so homogen, oder sind wir eher einer lautstarken und aggressiven Minderheit auf den Leim gegangen, weil die Vernünftigen Angst hatten, sich zu exponieren? »Wir haben hier eine Konstellation, wo wenige über viele Macht ausüben und im Grunde genommen die Aufgabe von Religion ersetzt haben.« Wichtiger als schnell zu sein bei Antworten wäre es, mehr Zeit damit zu verbringen, die richtigen Fragen zu stellen! Aber brauchen wir als Gesellschaft wirklich gemeinsame Narrative oder können wir darauf verzichten? »Wir brauchen gemeinsame Erzählungen, die aber nicht abdriften ins Detail.« Referenzen Andere Episoden Episode 135: Friedrich Hayek und die Beschränktheit der menschlichen Vernunft. Ein Gespräch mit Nickolas Emrich Episode 133: Desinformiere Dich! Ein Gespräch mit Jakob Schirrmacher Episode 131: Wot Se Fack, Deutschland? Ein Gespräch mit Vince Ebert Episode 130: Populismus und (Ordo)liberalismus, ein Gespräch mit Nils Hesse Episode 125: Ist Fortschritt möglich? Ideen als Widergänger über Generationen Episode 122: Komplexitätsillusion oder Heuristik, ein Gespräch mit Gerd Gigerenzer Episode 117: Der humpelnde Staat, ein Gespräch mit Prof. Christoph Kletzer Episode 116: Science and Politics, A Conversation with Prof. Jessica Weinkle Episode 111: Macht. Ein Gespräch mit Christine Bauer-Jelinek Episode 109: Was ist Komplexität? Ein Gespräch mit Dr. Marco Wehr Ralf M. Ruthardt Ralf M. Ruthardt auf LinkedIn und X mitmenschenreden Magazin Ralf M. Ruthardt, Das laute Schweigen des Max Grund, Edition PJB (2023) Fachliche Referenzen Bellwood et al, Sleeping Functional Group Drives Coral-Reef Recovery, Current Biology (2006) Günther Anders, Die Antiquiertheit des Menschen Bd. I: Über die Seele im Zeitalter der zweiten industriellen Revolution, Teil 1 und 2, C.H. Beck (2018) Andy Clark, Surfing Uncertainty: Prediction, Action, and the Embodied Mind, Oxford University Press (2019)  

Rethinking Resilience
Rethinking: Selbstwert

Rethinking Resilience

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:23


Rethinking: Selbstwert In der 44. Folge von Rethinking Resilience laden wir in unseren Denkraum einen ganz besonderen Schutzfaktor ein: den Selbstwert. Was ist Selbstwert? Wie wichtig ist er für unsere Resilienz? Wie können wir ihn stabilisieren und stärken? Welche Emotionen haben etwas mit Selbstwert zu tun? Diese Fragen beleuchten wir wie immer persönlich und wissenschaftlich orientiert. Treten Sie ein in unseren Denkraum für Impulse für einen guten Umgang mit sich selbst. Vertiefende Ressourcen Mehr zum Thema Selbstwert und Resilienz Titelmusik und Mischung: Lars Deutsch – www.larsdeutsch.net Design: Katharina Krekeler – www.hejro.de

Leadership to go
#097 Dein reguliertes Nervensystem als Leadership-Kompass

Leadership to go

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 24:57


In dieser Folge nehme ich dich mit auf eine Reise durch dein Nervensystem – und zeige dir, warum es der Schlüssel zu präsenter, klarer und empathischer Führung ist. Vielleicht kennst du das: Du reagierst impulsiv im Meeting oder merkst, dass dir Konzentration und Gelassenheit fehlen – obwohl du es besser weißt. Das liegt selten an mangelnder Kompetenz, sondern häufig an einem überlasteten Nervensystem. Ich zeige dir, wie du diese Zusammenhänge erkennst, dich in Stressmomenten regulierst und so wieder in deine volle Führungspräsenz kommst – für dich und dein Team.

Tales From The Needle - Tattoo Podcast
Ela Pour: „Auf meiner Bucketlist steht: immer besser werden“

Tales From The Needle - Tattoo Podcast

Play Episode Listen Later Oct 27, 2025 60:04


Hier trifft Biografie auf Business und Kunst auf Alltag: Seb spricht mit Ela Pour über ihre Reise vom Kindheitsexil aus dem Iran bis in die Berliner Tattoowelt – inklusive Ankommen in Deutschland, erste Jobs, die Suche nach einem künstlerischen Ausdruck und den Weg in die Ausbildung. Ela erzählt, wie sie heute ein großes Studio wie Pechschwarz führt: Teamaufbau, Azubis sinnvoll begleiten, Qualität sichern, Kund:innen fair beraten und gleichzeitig die eigene Handschrift weiterentwickeln. Es geht um Führung ohne Ego, Setups im Studioalltag, realistische Preisgestaltung, klare Abläufe vom ersten Kontakt bis zum fertigen Tattoo – und darum, wann man auch mal „Nein“ sagt, weil das Motiv, der Zeitpunkt oder die Erwartungen nicht passen.Wir sprechen außerdem über Stilfragen und Trends (von Tribal bis Realismus), darüber, wie man ein Portfolio mit Substanz kuratiert statt nur dem Algorithmus hinterherzulaufen, und was Social Media leisten kann – und wo es eher stört. Persönlich wird's, wenn Ela über Identität, Resilienz, Fehlerkultur und ihre musikalischen Wurzeln spricht. Eine Folge für alle, die Tätowieren nicht nur als Handwerk, sondern als langfristige professionelle Praxis verstehen wollen: künstlerisch, organisatorisch und zwischenmenschlich – mit vielen konkreten Einblicken aus dem Studioalltag in Berlin.Ela findet ihr hier auf Instagram und wenn ihr Bock auf das komplette, 2-stündige Gespräch habt, zieht euch unser ⁠TFTN+ Abo⁠ oder besorgt euch die Folge in ⁠unserem Shop⁠!⁠⁠⁠[ WERBUNG ]Bei unseren Werbepartnern könnt ihr richtig sparen - darunter bei Neonsfeer, Murostar, Killer Ink, Cheyenne Tattoo Equipment, CoalBlack oder Caos Nero! Alle Infos auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠www.tftn-podcast.com⁠⁠⁠⁠.

Gott und die Welt | rbbKultur
Quellen der Kraft - Schönes schaffen

Gott und die Welt | rbbKultur

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 27:00


Wenn die Polizistin Deborah Buschendorf tanzt, vergisst sie alles. Zweimal die Woche streifen sie und andere Polizistinnen die Uniformen ab und tauchen ein in Klang und Farbe. Die Künstlerin Susanne Müller-Kölmel schöpft dagegen Kraft beim Malen. Malend oder tanzend entsteht neue Kraft und Resilienz in Beruf und Alltag.

Geh mal in Dich
58 - Longevity: Was Du selbst für ein längeres, gesundes Leben tun kannst. Dr. Franz Sperlich, Arzt und Buchautor

Geh mal in Dich

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 42:21


"Die Idee ist jung zu sterben, aber so spät wie möglich", lautet ein Zitat von Ashley Montagu.Doch was können wir selbst dafür tun, möglichst lange gesund zu bleiben - ohne Stress und schlechtes Gewissen?Über Longevity und Selbstführung spreche ich in meiner aktuellen Podcastfolge mit Dr. Franz Sperlich, Arzt, Buchautor, Speaker und Neuroforscher.In dieser Folge erfährst Du:- was die aktuellen Studien zu Longevity sagen- wie Du jeden Tag einen kleinen Schritt dafür tun kannst- welche Rolle Dein Umfeld und das soziale Umfeld spielen- was sich hinter NEAT verbirgt und wie Du das umsetzen kannst- welche Bücher und Studien empfehlenswert sind.Du möchtest mehr Insights, was Du selbst für ein erfülltes, gesundes Leben tun kannst?Dann höre gerne in die anderen Folgen rein, und abonniere meinen Podcast hier auf Youtube oder auf Spotify & Co: https://changeyourbrain.de/podcast/Schreib mir gerne auch Deine Themenwünsche, Lieblingsbücher und Fragen rund um das Thema persönliche Entwicklung und Entspannung.info@changeyourbrain.de Mehr Infos: Bücher von Dr.Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.de/writing/Dein Vitality Wochenende:https://vitalitylabproject.de/vitalitywochenendeArtikel Longevity von Dr.Sperlichhttps://natuerlich.thieme.de/therapieverfahren/praevention/detail/vitalitaet-longevity-als-chance-fuer-wirksame-beratung-3983LifeChangingScience Angebot von Stefanie und Franz Sperlich:https://dr-sperlich-consulting.deHarvard Studie: https://www.adultdevelopmentstudy.org/?utm_source=chatgpt.comDieser Podcast schenkt Dir Zeit. Zeit, Deine Aufmerksamkeit bewusst auf Dich, Deine persönliche Entwicklung, Deine mentale und körperliche Gesundheit zu lenken.Wie kannst Du gesund bleiben in einer herausfordernden, auf Leistung ausgerichteten Arbeitswelt?Wie kannst Du wieder mehr Zeit gewinnen für Deine Leidenschaften, Hobbies und die wichtigen Menschen in Deinem Leben?Wie kannst Du Deine Beziehungen stärken, zu Dir selbst, Familie, Freunde, Kollegen oder auch Mitarbeitenden?Ich bin Sandra Megahed, Coach und Journalistin. Immer auf der Suche nach den spannendsten Geschichten und wirksamsten Methoden für Deine persönliche Entwicklung.Lerne von mir und mit mir von den Besten und sei Teil dieser Reise hin zu mehr Ausgeglichenheit, Zufriedenheit, Ruhe und Gesundheit.Was erwartet Dich? Geschichten von Menschen und ihre wertvollen Erfahrungen, ein Mix aus einfachen, wirksamen Methoden, spannende Bücher, Gespräche mit Wissenschaftlern, Buchautoren rund um die Themen Psychologie, Neurowissenschaften, Mindset, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz und Stressbewältigung.Du möchtest gleich den Anfang machen und in Deine Weiterentwicklung und die Deines Unternehmens voranbringen? Dann bin ich gespannt von Dir zu hören. Melde Dich gerne bei mir für einen ersten kostenfreien Inspirationscall.Du möchtest nichts verpassen: Dann abonniere doch gleich meinen Kanal auf Youtube:www.youtube.com/@changeyourbrain_megahedFolge mir auf LinkedIn https://www.linkedin.com/in/sandra-megahed/und Instagram: https://www.instagram.com/sandra_megahed/Kundenstimmen:Christian Bentz, Ausbildungsleiter bei der Siemens AG: "Sandra ist eine herausragende Persönlichkeit, die nicht nur durch ihre fachliche Kompetenz, sondern auch durch ihre authentische und beruhigende Präsenz überzeugt. Ich kann sie uneingeschränkt als Partnerin für inspirierende und effektive Weiterbildungsprojekte empfehlen."Johannes Gronover, Gronover Consulting:Sandra versteht die Leute richtig zu motivieren und sie hat eine Menge Erfahrung in ihrem Bereich. Die Kunden waren total begeistert von ihren Vorträgen: Klar verständlich und voller praktischer Tipps!"Gizem Duvan, Academy / Ausbildung Franke GmbHDurch Sandras professionelle und einfühlsame Art habe ich persönlich enorm an mir selbst gearbeitet und bin in vielerlei Hinsicht gewachsen. Besonders wertvoll war die Bearbeitung meiner persönlichen Story, die ich nun stolz als Steckbrief auf LinkedIn nutze. Sandra hat mir geholfen, meine Geschichte authentisch und überzeugend zu formulieren, was mir beruflich wie privat neue Türen geöffnet hat.

Stoizismus heute
Still stark werden: Epiktets radikale Absage an Selbstdarstellung #179

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Oct 26, 2025 5:10


Lass uns die großen Stoiker lesen. Heute: Epiktet Handbuch der Moral (46-48).3 Lehren bekommen wir dabei vor Augen geführt:Wahre Weisheit zeigt sich nicht in Worten, sondern in Taten – wie Schafe Wolle geben, nicht Gras.Fortschritt bedeutet, aufzuhören andere zu bewerten und anfangen, sich selbst zu führen.Der Weise erwartet nichts von außen – weder Nutzen noch Schaden.Viel Freude beim Hören LarsPS: Mehr über mich findest Du hier. ✌️Trag Dich hier ein ⬇️7 stoische Übungen zum Start per E-Mail(€0):

KRAFTVOLL LEBEN
Nach Burnout & Panikattacken: Wird es jemals wieder wie vorher?

KRAFTVOLL LEBEN

Play Episode Listen Later Oct 25, 2025 5:43


Viele, die unter Erschöpfung, Burnout oder Panikattacken leiden, stellen sich dieselbe Frage: Wird es jemals wieder wie vorher? Ich kenne diese Sehnsucht aus eigener Erfahrung – und aus meiner Arbeit mit vielen Klienten. Doch manchmal ist genau dieses „alte Leben“ der Grund, warum Du heute an diesem Punkt bist.

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte
#223: DLNS | Unternehmer-Update: Herausforderungen, Learnings und Erfolge mit der Denta1 Clinic

Praxisflüsterer Podcast - Business Wissen für erfolgreiche Zahnärzte

Play Episode Listen Later Oct 24, 2025 45:26


In dieser Folge sprechen Christian Henrici und Dr. Stefan Helka über die letzten Monate der Denta1 Clinic. Sie werfen einen Blick hinter die Kulissen einer Großinvestition im Dentalbereich – von der feierlichen Eröffnung über turbulente Herausforderungen, wie Wasserschäden und Bauverzug, bis zu den wichtigsten finanziellen Kennzahlen. Stefan teilt exklusive Einblicke zum schnellen Wachstum seines Teams, kulturellen und organisatorischen Learnings sowie den Erfolgen, die die Klinik in kurzer Zeit verzeichnen konnte. Dabei wird deutlich, wie viel Mut, Resilienz, strategische Entscheidungen und persönlicher Einsatz notwendig sind, um im Dentalmarkt zu bestehen und neue Maßstäbe zu setzen. Freut euch auf ehrliche Geschichten, wertvolle Tipps und spannende Ausblicke. Shownotes: Die Denta1 Clinic findet ihr hier: https://denta1.de --- Unsere Weiterbildungsmöglichkeiten:

KINTZEL MINDSET
Unternehmer sein in Deutschland – was es heute wirklich bedeutet (mit Simon Zügel)

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 54:53


Heute ist Simon Zügel zu Gast bei Jörg. Als erfolgreicher Mittelständler sorgt er nicht nur für Arbeitsplätze, sondern auch für beachtliche Steuereinnahmen – und genau da begann sein Weg zu Jörg. Weil er Optimierungspotenzial sah, suchte er den Austausch und fand neue Perspektiven auf Unternehmertum, Verantwortung und persönliche Freiheit. Simon erzählt, wie herausfordernd es sein kann, im privaten Umfeld Verständnis für ein Unternehmer-Mindset zu finden – und warum er trotz wachsendem Erfolg immer wieder alles ins Unternehmen reinvestierte. Die beiden sprechen über bürokratische Hürden, den Kauf eines bestehenden Betriebs für Menstruationstassen und darüber, wie Simon den Übergang gestaltet hat. Natürlich geht's auch um Belohnung: Simon hat sich endlich seinen Porsche gegönnt – mehr als verdient, findet Jörg. Doch Erfolg zieht auch Neid an. Wie er damit umgeht und was er der nächsten Generation von Unternehmern in Deutschland wünscht, verrät er in dieser Folge. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Simon: ► AsMoPLAST Engineering GmbH: https://asmoplast.com ► Divine Vertriebs GmbH: https://divine.shop __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

Kopfsalat - Der
Kopfsalat - Stress (2) mit René Träder

Kopfsalat - Der "Freunde fürs Leben" Podcast über Depressionen

Play Episode Listen Later Oct 23, 2025 65:26


In dieser Folge des Podcasts „Kopfsalat“ von Freunde fürs Leben e.V. ist Psychologe, Coach und Autor René Träder zu Gast. Gemeinsam mit Moderator Sven Haeusler spricht er über das Thema Stress. Für ihn ist Stress kein Gegner, sondern ein Signal unseres Körpers, das uns zeigt, dass etwas Aufmerksamkeit braucht. René Träder beleuchtet, wie wir Routinen und Glaubenssätze hinterfragen, Belastendes loslassen und den eigenen Alltag bewusster gestalten können. Er plädiert dafür, Stress nicht als Statussymbol oder Beweis für Erfolg zu begreifen, sondern als wertvolles inneres Zeichen für Veränderung. Sein Ansatz der „radikalen Selbstfürsorge“ fordert dazu auf, an die Wurzel zu gehen. Das bedeutet nicht nur, mal eine Pause zu machen, sondern das eigene Leben so zu ordnen, dass es wirklich guttut. Dabei werde deutlich, wie eng Achtsamkeit, Resilienz und Selbstverantwortung miteinander verbunden sind. Die sechste Staffel wird gefördert durch die Deutsche DepressionsLiga e.V. und die DAK Gesundheit. Moderation und Redaktion: Sven Haeusler - http://www.svenson-suite.de/cms/ Audio Editor: Julius Hofstädter Musik und Jingle: Bela Brauckmann - https://www.belabrauckmann.com/ Produktion und Redaktion: Diana Doko, Jasmin Hollatz und Vera Colditz von Freunde fürs Leben e.V. – https://www.frnd.de/ Idee: Sonja Koppitz - https://www.sonjakoppitz.de/ Foto: Benno Kraehahn - https://kraehahn.com/portfolio.html Coverdesign: Stefanie Butscheidt - http://www.grafische-requisite.de/kontakt/

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Restbudgets 2025 gewinnen: Wie verkaufst du in der Krise?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 22, 2025 31:26


Verkaufen in der Krise braucht radikale Ehrlichkeit über Marktverwerfungen, Tempo und neue Narrative. Wer Kund:innen segmentiert, auf Gewinn- und Verlustphasen achtet und die eigenen Angebote flexibel justiert, erkennt Chancen ohne Illusion. Die klassische Sales-Logik gerät an Grenzen – präsent bleibt, wer zuhört, Tempo aufnimmt, Vertriebsphasen kennt und gemeinsam Orientierung schafft. Ein Gespräch für alle, die Unsicherheit in echten Dialog verwandeln wollen. Du erfährst... …wie du in Krisenzeiten den Sales Cycle effektiv verkürzt. …welche Phasen Unternehmen in Krisen durchlaufen und wie du darauf reagierst. …wie du deine Value Proposition an veränderte Marktbedingungen anpasst. __________________________ ||||| PERSONEN |||||

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Führung kompakt: Karriereplanung in Krisen – was zählt wirklich?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 21:06


Karriere entfaltet sich selten auf geplantem Kurs – meistens entsteht Orientierung im Wandel, während Sicherheiten wegbrechen und Netzwerke neu geknüpft werden. Vanessa Laszlo zeigt aus 25 Jahren Führungssparring, wie du Identität und Strategie verbindest und eine unverwechselbare Signatur entwickelst, die dich auch durch unsichere Zeiten trägt. Resonanz, soziale Tiefe und persönliche Authentizität werden so zur Währung deiner Karriere – gerade, wenn die Regeln sich verändern. Du erfährst... ...wie Vanessa Laszlo Karriereplanung als Identität und Strategie definiert ...welche Rolle externe Seilschaften und persönliche Signaturen spielen ...wie Resilienz und Flexibilität im Unternehmenswandel entscheidend wirken __________________________ ||||| PERSONEN |||||

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Krieg in Deutschland: Was wäre wenn? – Hauke Friederichs

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Oct 21, 2025 25:13


Seit dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine scheinen konventionelle Kriege auf europäischen Boden wieder möglich zu sein. Was könnte passieren, wenn sich der Konflikt weiter verschärft? Darüber spricht Anja Backhaus mit dem Autor und Journalist Hauke Friederichs. Von WDR 5.

Female Leadership Podcast
Ein Nein mit Wirkung: So setzt du Grenzen – 6 Methoden

Female Leadership Podcast

Play Episode Listen Later Oct 20, 2025 54:13


+++ Willst uns und die Female Leadership Academy besser kennenlernen?Komm zu unserem kostenfreien Female Leadership Spotlight zum Thema "Wie du mit KI deinen Mental Load reduzierst" – Unsere neue, kostenlose Live-Solution-Session mit KI-Expertin Sarah Rojewski und Dear Monday Gründerin Vera Strauch.Hier kannst du dich anmelden: https://dear-monday.de/spotlight +++„Ein Nein ist keine Mauer – es ist eine Einladung zu ehrlicher Zusammenarbeit.“ Wie du lernst, Nein zu sagen – klar, freundlich und wirksamWarum fällt es uns so schwer, Grenzen zu setzen – im Job, in Beziehungen und im Alltag?In dieser Folge des Female Leadership Podcasts spricht Vera Strauch darüber, warum Nein sagen nichts mit Egoismus zu tun hat, sondern mit Selbstführung, Resilienz und Selbstfürsorge.Du erfährst:Warum Grenzen die Basis für gesunde Beziehungen und erfolgreiche Zusammenarbeit sindWelche inneren Blockaden dich davon abhalten, Nein zu sagenWie du mit 6 konkreten Methoden im Alltag klare Grenzen ziehen kannst – freundlich, klar und respektvollWarum ein Nein kein Rückzug ist, sondern ein Ausdruck von Selbstachtung und Stärke

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler
#277: Weltrekordhalter im Luft anhalten über Stress, Leistung und Langlebigkeit | Mit Tom Sietas

Die Flowgrade Show mit Max Gotzler

Play Episode Listen Later Oct 19, 2025 111:35


► Zum Biohacking RetreatIn dieser Folge der Flowgrade Show spreche ich mit Tom Sietas 22-facher Weltrekordhalter im Apnoetauchen und Autor des neuen Buchs „Deine Atmung ändert alles!“ Tom ist ein echter Pionier, wenn es darum geht, wie wir über gezielte Atemtechniken unser Nervensystem beeinflussen, Stress regulieren und unsere Leistungsfähigkeit steigern können: im Alltag, im Sport und im Schlaf.Wir sprechen über seine persönlichen Erfahrungen als Spitzensportler, über die Kraft der CO₂-Toleranz, Achtsamkeit, Schmerzbewältigung und über die Deepflow-Methode, die unterschiedliche Atemtechniken vereint. Für mich war das Gespräch ein faszinierender Einblick in die Wissenschaft und Philosophie hinter der Atmung und ein Reminder, dass wir über den Atem Zugang zu Ruhe, Kraft und Klarheit finden können.► Was dich erwartet• Warum CO₂-Toleranz der unterschätzte Schlüssel für Resilienz ist• Wie du über den Atem Stress regulierst• Warum Apnoe-Training auch für Nicht-Taucher sinnvoll ist• Wie du mit Achtsamkeit und Atemtechniken Schmerzen und Sorgen besser regulierst• Was hinter der Deepflow-Methode steckt und wie du sie im Alltag anwenden kannst► Mehr über Tom Sietas• Buch: „Deine Atmung ändert alles!“ • Instagram• Website► Kapitel00:00 Einführung in die Macht der Atmung03:00 Wer ist Tom Sietas? Weltrekorde und der Weg zur Atmung11:30 Wie gezielte Atemtechniken auf Körper und Geist wirken17:10 Leidenschaft, Beruf und die Kunst, loszulassen27:00 Zwischen Biologie und Bewusstsein: Die Wissenschaft des Atmens33:50 Atemübungen für mehr Energie und Gelassenheit44:00 Atembewusstsein im Alltag55:30 Achtsamkeit und Schmerzbewältigung durch Atmung59:00 Umgang mit nächtlichen Gedanken und innerer Unruhe01:05:00 Die Deepflow-Methode: Stressregulation in der Tiefe► Kontakt• ⁠YouTube Kanal abonnieren ⁠• ⁠Flowgrade Website⁠• ⁠Flowgrade Instagram⁠• ⁠FlowTribe Community⁠• ⁠Max Gotzler Instagram⁠• ⁠LinkedIn⁠• Mail info@flowgrade.de*Affiliate Link / Werbung

PAPAS
Mobbing, Mut und Selbstliebe – mit Daniel Dudek & Jana Dibbern (von Stark auch ohne Muckis)

PAPAS

Play Episode Listen Later Oct 17, 2025 80:18


In dieser Folge sprechen wir mit Daniel Dudek und Jana Dibbern von Stark auch ohne Muckis – zwei Menschen, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kinder stark zu machen: gegen Mobbing, für Selbstliebe und Resilienz.Wie können wir unsere Kinder begleiten, wenn sie ausgegrenzt werden? Was hilft wirklich – und wo liegen die Grenzen unseres Handelns?Wir sprechen über Selbstwert, über sichere Häfen zu Hause, über den Mut, Fehler zuzulassen, und darüber, wie Kinder lernen, Worte einfach mal nicht anzunehmen.Eine ehrliche, bewegende und unglaublich inspirierende Folge über Stärke ohne Muskelkraft – und warum alles mit Selbstliebe beginnt. Aber hört am besten selbst.Alle Infos zu unseren aktuellen Werbepartnern findet ihr hier:KoroMit dem Code PAPAS bekommt ihr bei Koro 5% Rabatt auf Eure nächste Bestellung.BlackrollHier gehts zum Kissen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben
198 Wenn Sichtbarkeit zum Bumerang wird - Cawa Younosi über Macht & Menschlichkeit

Be Your Brand - PR und Personal Branding in Zeiten der Digitalisierung by PRleben

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 48:34


Cawa Younosi gehört zu den bekanntesten HR-Stimmen im deutschsprachigen Raum. Der ehemalige Personalchef von SAP und heutige Geschäftsführer der Charta der Vielfalt spricht mit Verena Bender über die Kraft und die Schattenseiten von Sichtbarkeit und warum Personal Branding für ihn nie geplant war.

KINTZEL MINDSET
Mein Weg und was du daraus lernen kannst: UnternehmenX – dein nächster Schritt?

KINTZEL MINDSET

Play Episode Listen Later Oct 16, 2025 33:43


Jörg teilt in dieser Folge seinen ganz persönlichen Weg – vom Verkäufer zum Unternehmensberater. Du erfährst, welche Erfahrungen, Entscheidungen und Herausforderungen ihn geprägt haben und wie daraus die Idee zu UnternehmenX entstanden ist. Er spricht über seine Lernkurve, seine Vision und warum er überzeugt ist, dass Wissen nur dann echten Wert hat, wenn man es weitergibt. Diese Folge zeigt dir, wie Jörg sich vom Umsetzer zum Strategen entwickelt hat – und welche Schritte auch du gehen kannst, um den nächsten Sprung in deiner Karriere zu machen. Bewerte diesen Podcast bei iTunes und/oder Spotify und abonniere „KINTZEL MINDSET", wenn du keine weitere Folge mehr verpassen möchtest. __________ Mehr von Jörg: UnternehmenX - Dein Weg zum erfolgreichen Unternehmens­berater: https://linktw.in/qUCMZF ► Instagram: https://www.instagram.com/joergkintzel/ ► YouTube: https://www.youtube.com/@joergkintzel ► LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jörg-kintzel-vertrieb-unternehmertum/ ► Homepage: https://joergkintzel.com/ Jörg Kintzel ist Vorstand, selbstständiger Handelsvertreter und Aktionär der Valuniq AG, einer der größten unabhängigen Finanzdienstleister Deutschlands (gem. jährlicher Cash-Rangliste). Gemeinsam mit seiner Frau Birgit Elisabeth Kintzel führt er als Unternehmer und Investor die SVART GmbH, ein Family Office, das verschiedene Beteiligungen an Unternehmen und Start-ups bündelt. Mit der SVART GmbH fördern Jörg und Birgit Elisabeth Kintzel zusammen ganz gezielt Ideen und setzen sie gemeinsam in die Tat um. Über Erfolge wird leider in Deutschland viel zu wenig geredet, dabei hat dieses Land Unglaubliches und auch viele Innovationen zu verbuchen. Darum ist es ihnen ein persönliches Anliegen, ihr Wissen und ihre Finanzkraft in Menschen zu investieren und diese Erfolge sichtbarer und größer zu machen. Denn sie werden zukünftig dazu beitragen, dieses Land nach vorne zu bringen. Impressum: https://joergkintzel.com/impressum/ __________ KINTZEL MINDSET, Jörg Kintzel, Business, Unternehmertum, Wirtschaft, Interviewpodcast, Wirtschaftspodcast, Investor, Geld, Autos, Uhren, Mindset, Family Office, Unternehmer, Performance, Unternehmen gründen, Verkauf, Sales, Start-Up, Vertrieb, Mindset, Erfolg, Persönlichkeitsentwicklung, Selbstbewusstsein, Leadership, Produktivität, Motivation, Karriere, Unternehmertum, Nein sagen, Entscheidungsfindung, Selbstmanagement, Zielsetzung, Selbstreflexion, Kommunikation, Kundenakquise, Zeitmanagement, Selbstvertrauen, Erfolgsstrategien, Verkaufstechniken, Resilienz, Stressmanagement, Mentaltraining, Selbstwirksamkeit, Netzwerken, Innovationsgeist, Business-Strategien, Work-Life-Balance, Weiterbildung

From Done To Dare
Prof. Dr. Mazda Adli: Einsamkeit, Stadt & Seele – warum Hoffnung Währung ist

From Done To Dare

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 63:23


Professor Dr. Mazda Adli ist Psychiater, Stressforscher an der Charité und Autor von Stress and the City. Im Gespräch mit From Done To Dare spricht er über Einsamkeit als stille Volkskrankheit, warum unser „soziales Gehirn“ negative Nachrichten so stark gewichtet – und wie Städte uns zugleich belasten und heilen können. Wir klären den Unterschied zwischen Einsamkeit und Alleinsein, reden über Dichte- und Isolationsstress, über die Macht von Grünflächen, öffentlichen Räumen und echter Verbundenheit – offline statt nur online.Du erfährst konkrete Strategien für mehr seelische Widerstandskraft: von Nachrichten-Diät und Selbstwirksamkeit bis zu kleinen, mutigen Schritten vor die Haustür. Eine Folge über Reiz, Ruhe und Resilienz – und darüber, warum Hoffnung echte Währung für die Seele ist.

DIE KUNST, DEIN DING ZU MACHEN: Erfolg, Motivation und wie Du das Beste aus Deinem Leben machst.

In unserem modernen Leben ist mentale Gesundheit einer der wichtigsten Einflussfaktoren für Deine Lebensqualität. So viele von euch haben mich in den letzten Monaten gebeten, ich solle doch mal etwas zu diesem Thema sagen.   Nun, hier ist die Solo-Podcastfolge dazu:   Es ist erschreckend, wie sehr Burnoutsymptome und depressive Verstimmungen mittlerweile zu unserem gesellschaftlichen Alltag gehören. In dieser Folge sprechen wir darüber:  Warum mentale Gesundheit so wichtig ist  Ich erzähle Dir meine Geschichte, wie ich mich vom Fast-Burnout wieder Schritt für Schritt zu einem gesunden, energetisch vitalen Leben gekommen bin  Was Du sofort für Deine mentale Gesundheit tun kannst  Welche Lebensfelder Du Dir anschauen solltest  Warum Du das Thema ohne „Druck“ angehen darfst    Ressourcen zum Podcast:  Wenn Du auch etwas für Deine mentale Gesundheit tun möchtest, dann sei unbedingt dabei bei den BRANDNEUEN MENTAL HEALTH DAYS 2025:   Am Montag, 27. Oktober und Dienstag, 28. Oktober jeweils ab 19.00 Uhr zeige ich Dir Tools und Strategien, wie Du Deine mentale Gesundheit Schritt für Schritt förderst für mehr Resilienz, Gelassenheit und innerer Ruhe in Deinem herausfordernden Alltag. Lass uns gemeinsam ein heilendes Feld erschaffen und gemeinsam die ersten Schritte gehen in einer unterstützenden Community. Hier kannst Du Dich kostenfrei anmelden: https://live.christian-bischoff.com/mentalhealth-k7-l1-sm-slf    Mehr von Christian:  Werde Dein eigener Mindset-Coach und überwinde, was Dich zurückhält, entdecke Dich selbst neu – und kreiere ein erfülltes Leben, das ganz Dir gehört. Nutze jetzt die Chance, Dich für die nächste Ausbildungsklasse zum zertifizierten Mindset Coach anzumelden: https://www.christian-bischoff.com/ausbildung/   Christians Spiegel-Bestseller Buch BEWUSSTHEIT findest Du auf Amazon oder überall, wo es Bücher gibt.    YouTube    Auf unserem YouTube-Kanal findest Du bestimmt auch Dein Thema, das Dich im Moment beschäftigt, um ein erfolgreiches, glückliches und erfülltes Leben zu führen – folge Christian und lass Dich inspirieren: https://www.youtube.com/user/christianbischoff/featured      Lass uns connecten:  Facebook: http://www.facebook.com/bischoffch  Instagram: http://www.instagram.com/bischoffch    Christian Bischoff  Der MINDSET-Podcast  #1 Podcast auf iTunes  Jeden Dienstag eine neue Folge. In jeder bekannten Podcast-App. 

neue musik leben
270 - Resilienz und Antifragilität

neue musik leben

Play Episode Listen Later Oct 14, 2025 32:10


Irene Kurka spricht über Resilienz mit persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen und welche Rolle Optimismus, innere Ruhe, Freundeskreise, Netzwerke, Antifragilität und Durchlässigkeit spielen.

Accenture AI Leaders Podcast
AI Leaders Podcast #77: AI and the Global South

Accenture AI Leaders Podcast

Play Episode Listen Later Oct 13, 2025 44:42


Explore how artificial intelligence can drive progress on the UN Sustainable Development Goals in the Global South. Louise James, global co-lead at Accenture Development Partnerships, is joined by Zameer Brey, AI Taskforce Lead at the Gates Foundation, and Suzy Madigan, Senior Humanitarian Advocacy Advisor, formerly from CARE International to discuss the importance of locally relevant AI, the role of civil society, and real-world examples from health and education. Learn about the challenges of scaling, building skills, and ensuring AI benefits everyone.

FAST & CURIOUS
#164 Stresshacks & Resilienz | Fundraising & Aupairsuche | Leas Dackelblick

FAST & CURIOUS

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 61:56


Der Ostcast
Keine Panik auf Finnisch

Der Ostcast

Play Episode Listen Later Oct 9, 2025 49:34


Drohnenabschüsse in Polen, Drohnensichtungen in Schleswig-Holstein, wiederholte Luftraumverletzungen bei den baltischen Nato-Partnern: Wladimir Putin testet den Westen aus. Und während in Deutschland noch über Zuständigkeiten gestritten wird, wie mit solchen Drohnen umzugehen wäre ist Finnland längst weiter: Es hat die Wehrpflicht nie abgeschafft und kann bis zu einer Million Reservisten mobilisieren. Es geht effektiv gegen Schiffe der Schattenflotte vor. Es bereitet die Bevölkerung darauf vor, dass Frieden verteidigt werden muss.  Und das alles: Ohne Panik. In dieser Folge diskutieren Michael Thumann und Alice Bota, warum Finnland so effektiv und doch unaufgeregt mit dem russischen Nachbarn umgeht, mit dem es eine gut 1300 Kilometer lange Grenze teilt. Sie blicken auf die sowjetisch-finnische Geschichte zurück und erklären, wieso Finnland, das relativ klein ist, sicherheitspolitisch lange auf Eigenständigkeit gesetzt hat. Sie versuchen, die Voraussetzungen der finnischen Resilienz zu ergründen und was wir in Deutschland von den Finnen lernen können.  Alle drei Wochen sprechen wir im Ostcast über Politik und Gesellschaft der osteuropäischen Länder. Alice Bota berichtet von ihren Gesprächen und Erfahrungen in Osteuropa,  Michael Thumann erzählt von seinen Begegnungen und Reisen in Russland und den Nachbarländern.   [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
1214: In 30 Minuten zu mehr Resilienz – so klappt's im Alltag & im Job mit Marcell Jansen

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 14:08


Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Wie lange hörst Du eigentlich schon den Podcast? Ich will ganz ehrlich zu Dir sein. Die meisten Unternehmer setzen einfach nicht um. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht wollen, sondern eher daran, das es bei anderen immer so einfach aussieht. Oft fehlt die Struktur, das klare Vorgehen. Auch bei uns hat es viele Jahre gedauert ein so belastbares System aufzubauen. Genau deswegen können wir Dir zeigen, wie Du es schaffst mehr Zeit für Familie, Freizeit und Fitness zu haben. Da Du schon lange den Podcast hörst möchte ich Dir ein Angebot machen. Lass uns einmal für 15 Minuten locker über Deine aktuelle Situation sprechen und dann schauen wir wo Du aktuell die größten Hebel hast. Wie klingt das für Dich? Das ganze ist natürlich kostenfrei. Wenn Du endlich einen Schritt weiter in die Umsetzung kommen willst, dann lass uns sprechen. Geh dazu auf raykhahne.de/austausch und buche Dir einen Termin. Da die Termine oft schnell vergriffen sind, empfehle ich Dir, jetzt direkt Deine Chance zu nutzen. raykhahne.de/austausch Buche Dein Termin und dann unterhalten wir uns. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten. Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Wir starten sofort mit dem Training. Rayk Hahne ist Ex-Profisportler, Unternehmensberater, Autor und Podcaster. Er ist als Vordenker in der Unternehmensberatung und unternehmerischen Weiterentwicklung bekannt und ermutigt Unternehmer aller Entwicklungsstufen, sich aus dem operativen Tagesgeschäft ihres Unternehmens zurückzuziehen, um mehr Zeit andere Lebensbereiche zu gewinnen. Seine sportliche Disziplin und seine Erfahrung aus 10+ Jahren Unternehmertum nutzt er, um so vielen Unternehmern wie möglich dabei zu helfen, ihren „perfekten Unternehmertag” auf Basis individueller Ressourcen und Ziele für sich umzusetzen. Die kompletten Shownotes findest du unter raykhahne.de/1214

Hörbar Rust | radioeins
Agatha Is Dead!

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Oct 8, 2025 26:34


Agatha Is Dead aus Berlin rocken so hart und sind so heiß, dass die Feuerwehr kommt. Okay, zugegebenermaßen waren die Brandschützer beim Hauptstadt-Heimspiel des Indie-Rock-Quartetts hauptsächlich deswegen vor Ort, weil die Bühnennebelmaschine den Rauchmelder auslöste. Dies und so manches mehr konnten wir vor wenigen Wochen erfahren, als die Band uns als radioeins-Lokalmatadore besuchte. Aber Sängerin Lilly Bartholomew-Günther, Gitarrist Noah Oisin O'Donoghue, Bassist Arthur Melzow und Schlagzeuger Joey Ramone Hansen (kein Witz!) sind tatsächlich derzeit eindeutig "on fire": Nach der erfolgreichen Tournee durch Deutschland (mit Abstecher nach Österreich) im September, im Rahmen derer nicht nur besagtes Berlin-Konzert ausverkauft war, steht nun der nächste große Meilenstein an, wenn nach einigen Singles am übermorgigen Freitag mit "Order" die Debüt-EP der vier erscheint. Auf dem Werk thematisieren sie nach eigener Aussage "Herzschmerz, Entfremdung und existentielle Erschöpfung, während es gleichzeitig Elemente von Resilienz und emotionaler Emanzipation enthält", und all das in den musikalischen Fußstapfen von Vorbildern wie Fontaines D.C., Bloc Party, Molchat Doma oder auch The Cure. Einen ersten Höreindruck bekommen wir heute im studioeins, denn nachdem wir Agatha Is Dead! im Interview etwas besser kennengelernt haben (und vielleicht endlich erfahren, wer Agatha eigentlich ist und warum sie dahinschied), werden sie die Bühne entern und den ein oder anderen Song von "Order" live vorstellen.

Realtalk für deine Seele
Heartset - die leise Revolution wartet auf dich!

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Oct 7, 2025 25:26


30 Sekunden Zusammenfassung Wir versuchen oft, mit dem Kopf zu lösen, was nur das Herz heilen kann. Mindset bringt Erfolg, aber Heartset bringt Erfüllung. Der Kopf zeigt dir den Weg, doch das Herz führt dich nach Hause. Ohne Herz wird Leistung leer, Verbindung oberflächlich und Erfolg bedeutungslos. Wahre Stärke entsteht, wenn Verstand und Herz zusammenarbeiten – aber das Herz führt.   Kostenfreier Bindungstypentest: Bist du Eisbär, Schwan oder Pinguin? Hier klicken! Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde Heartset-Coach! Lerne Menschen auf ihrem Weg zur emotionalen Resilienz professionell zu begleiten: Jetzt Infogespräch buchen!   Studien zur Folge: Hier gehts zu allen Studien zur Folge