POPULARITY
Categories
Meditation, Coaching & Life / Der Podcast mit Michael "Curse" Kurth
Zum SUPERPOWER-Kartenset von Sarah: https://www.amazon.de/SUPERPOWER-Kartenset-Affirmationskarten-Erwachen-deiner-inneren/dp/B0BMVQ9ZTR/ Zur Coachingausbildung von Sarah Desai: https://sarahdesai.de/mindfulmasters-academy/ Neid ist ein Gefühl, das wir alle kennen. Ist Neid immer negativ oder kann es auch etwas positives haben, neidisch zu sein? Kann negativer Neid auch eine Tür zur persönlichen Entwicklung sein? Diesen und noch vielen weiteren Fragen rund um Neid und neidisch sein, gehen Curse und Sarah Desai in dieser Podcastfolge nach. Sarah Desai ist Coachin für persönliche und spirituelle Weiterentwicklung. Als Autorin, Gründerin der Mindful Masters Academy und Speakerin begeistert und inspiriert sie ein breites Publikum für Meditation, Spiritualität, Resilienz und ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung. Viel Freude mit dieser neuen Folge! "199 Fragen an dich selbst" - das neue Buch von Michael CURSE Kurth https://www.rowohlt.de/buch/michael-curse-kurth-100-fragen-an-dich-selbst-9783499002410 Das Buch und Hörbuch "Stell dir vor, du wachst auf - Die OOOO+X Methode für mehr Klarheit und Präsenz im Leben" von Michael CURSE Kurth ist ebenfalls überall erhältlich www.curse.de www.instagram.com/cursezeit www.facebook.com/curseofficial
Was bringen Immuntherapien gegen Krebs?; Bauchgefühl - Wann können wir darauf vertrauen?; Resilienz - so überstehst du Krisen leichter; Anonymität am Telefon dank KI; Kaninchen in Australien: wie aus zwei Dutzend Tieren eine Landplage wurde; Feuchtgebiete - darum sind sie so wichtig; Wo brauchen wir künftig noch Verbrenner-Motoren?; Moderator: Martin Winkelheide. Von WDR 5.
Außerdem: Resilienz - Kann ich mich auf Krisen vorbereiten? (07:08) / Ist die Vogelgrippe für Menschen gefährlich? (15:15) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.
#486 So kommst du in Einklang mit dir und dem Leben | Ausgleich | innerer Ruhe | Resilienz Bist Du mit Dir selbst und dem Leben in Einklang? Wenn nicht, geht es Dir wie vielen anderen Menschen. Eine ständige innere Unruhe plagt sie. Daraus resultiert viel Stress im Äußeren. Manche Situationen werden schwieriger zu händeln, Beziehungen leiden darunter und die Einflüsse, die den eigenen Stress begünstigen scheinen nicht aufzuhören. Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du mit Dir selbst und dem Leben in Einklang kommst. Klicke jetzt hier, um meinen Kanal zu abonnieren: ▶️ http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren Schalte unbedingt die Benachrichtigungen ein, so wirst Du sofort über neue Videos informiert! Hier geht's zu meinem Podcast: https://podcast.steffenkirchner.de Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange Musik: A Magical Journey Through Space by Leonell Cassio https://soundcloud.com/leonellcassio Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0 Free Download / Stream: https://bit.ly/a-magical-journey-thro... Music promoted by Audio Library https://youtu.be/DRwYhxVNwzU Hast Du vielleicht noch eine Frage? Schreib sie mir gerne! EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Schicke mir Dein Feedback zu dieser Folge auf Facebook, Instagram, YouTube oder an team@steffenkirchner.de SHOWNOTES: Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der UPGRADE YOUR LIFE Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank!
Keine Frage, herbe Rückschläge, ganz egal ob persönlicher oder beruflicher Natur, sind niederschmetternd und niemand nimmt dir den Impuls, das Handtuch werfen zu wollen, übel. Da das Leben allerdings einem Wechselspiel von Freud und Leid gleicht, bist auch Du nicht vor ihnen gefeit. Das Universum stellt einem jeden von uns Herausforderungen und um diese meistern zu können, ist Resilienz unabdingbar, unverzichtbar. In der letzten Best Of Folge verrät Dir Tobias auf welchen 7 Säulen das Konzept der Resilienz beruht. Mit diesem Wissen wird es dir zukünftig leichter fallen, mit Stresssituationen und Krisen umzugehen. Denn egal, wie hart der Schlag auch sein mag, solange du nach einem Sturz noch den Himmel sehen kannst, hast du die Chance wieder aufzustehen. Außerdem erfährst du, was wir uns alle von Gummibärchen abgucken sollten ;) Unbox Your Life - Buch Unbox Your Relationship - Buch Kostenloser Persönlichkeitstest Ob Eule
In dieser Folge möchte ich dir überblickshaft 10 Dinge verdeutlichen, die du besser nicht tun solltest, wenn du eine Grenze setzt. Auch wenn ich dir diese No-Goes so plakativ präsentiere, damit du weißt, welche Herangehensweisen du bei dem Ziehen einer Grenze vermeiden solltest, ist es gleichzeitig auch klar, dass man sich nicht gänzlich und in jeder Situation von dem ein oder anderen No-Go freisprechen kann. Das ist einfach nur menschlich. Trotz allem sollte es das Ziel einer resilienzorientierten Erziehung sein, dass man dem Erziehungsideal jeden Tag ein bisschen mehr entgegenstrebt und seine Denk- und Handlungsweise immer und immer wieder reflektiert.♡ ♡ ♡1. No-Go: Wenn-Dann-Sätze 2. No-Go: Etwas von deinem Kind abzuverlangen, was du selbst nie tun würdest3. No-Go: Schreien 4. No-Go: Vorwürfe5. No-Go: Negative Emotionsspirale6. No-Go: Es persönlich nehmen, dass dein Kind eine Grenze nicht befolgt7. No-Go: Null-Toleranz gegenüber deinem Kind8. No-Go: Du gibst deinem Kind das Gefühl ungeliebt zu sein9. No-Go: Die To-Do's sind wichtiger, als die Bedürfnisse deines Kindes10. No-Go: Du lässt dein Kind alles machen, was es möchte!Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören dieser Podcastfolge!☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids
In Folge 112 spreche ich mit Silke Kramer. Silke ist Lehrerin, EmotionsCoach | emTrace®, Coach für Achtsamkeit und Resilienz, Meditationslehrerin und Podcasterin. Wir sprechen unter anderem über: *die Arbeit als Lehrerin. *was Schule benötigt. *ihr Burnout. *wie Sie ihre Balance findet. *ihre Zeit in Namibia, als Sie dort als Lehrerin gearbeitet hat. *uvm. Instagram: @einfachentspanntlernen www.schoolinbalance.de Podcast: "einfach entspannt lernen" Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und du einen Stückchen mutiger geworden bist. Denn du kannst das auch! Habe Mut an der Hand und gehe ins Leben. Deine Nadja Instagram: @nadja.neumann.nrw Introstimme: Henrike Tönnes
Wie du dein Immunsystem & deine Resilienz mit Ayurveda Stärken kannst
In Folge 112 spreche ich mit Silke Kramer. Silke ist Lehrerin, EmotionsCoach | emTrace®, Coach für Achtsamkeit und Resilienz, Meditationslehrerin und Podcasterin. Wir sprechen unter anderem über: *die Arbeit als Lehrerin. *was Schule benötigt. *ihr Burnout. *wie Sie ihre Balance findet. *ihre Zeit in Namibia, als Sie dort als Lehrerin gearbeitet hat. *uvm. Instagram: @einfachentspanntlernen www.schoolinbalance.de Podcast: "einfach entspannt lernen" Ich hoffe, dass dir diese Folge gefallen hat und du einen Stückchen mutiger geworden bist. Denn du kannst das auch! Habe Mut an der Hand und gehe ins Leben. Deine Nadja Instagram: @nadja.neumann.nrw Introstimme: Henrike Tönnes
Dein Boxenstop - Der Podcast für deinen beruflichen Erfolg von & mit Christiane Barho
“Schlaf wird überbewertet!” Vermutlich haben Sie diesen Satz oder ähnliches schon einmal gehört. Das ist natürlich völliger Blödsinn. Und eher symptomatisch für diejenigen, die glauben, sie müssen permanent in Action sein. Das heißt hyper-performen und schon mal ganz gerne mitleidig auf diejenigen blicken, die darauf achten, dass sie ihren #Schlaf bekommen. Ja, gerade diejenigen, die gerne viel leisten, laufen in der Regel auch Gefahr, das Bedürfnis nach Schlaf zu unterschätzen. Und nein, es geht dabei nicht nur darum, dass wir sprichwörtlich “alt ausschauen”, wenn wir uns nicht ausreichend Schlaf gönnen. Die #Schlafforschung hat in den letzten Jahren sehr viel Spannendes zutage gebracht. Wer gesund bleiben will, sein Potential der #Kreativität ausschöpfen will und mit Zufriedenheit durchs Leben gehen mag, braucht eben eine bestimmte Dosis Schlaf.
Ich nehme 3 Neujahrsvorsätze unter die Lupe und du erfährst hier, ✨was das Einhalten so schwierig macht ✨wie du es wirklich schaffst, Vorsätze wie eine gesündere Ernährung oder regelmäßig Sport zu treiben, umzusetzen (Vorsatz: Gesünder leben) ✨was Minimalismus in deiner Wohnung mit dir macht und wie er dir im Alltag hilft (Vorsatz: Ausmisten) ✨welche beiden Fragen dir helfen, nachhaltig etwas für dich zu tun (Vorsatz: Mehr für mich machen)
Wahrer Luxus - Der Podcast im Espresso Stil für Leader und Interessierte #kickdeinpotential
In diesem spannenden Interview schauen wir uns mit Sebastian Mauritz (https://www.sebastianmauritz.de) das Thema proaktive Resilienz an. Bereits seit vielen Jahren beschäftigt sich Sebastian Mauritz erfolgreich mit Stress, Burn-out und Krisen. Seine persönlichen Erfahrungen und viele hunderte Stunden Trainings, Seminare und Workshops als Leiter und als Teilnehmer schufen ein Bedürfnis für das Thema proaktive Resilienz. Also eine aktive und kreative Auseinandersetzung mit den kleinen und großen Hürden & Themen, die der Alltag und das Leben so bereit halten können Dieser Hörluxus wirkt wie ein Impuls, welcher zeigt wie Du mit Resilienz eine der wichtigsten Zukunftskompetenzen in dir stärken kannst.
die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
#103 Den Kopf aufräumen mit Bullet Journaling Interview mit Simone Däfler Simone Däfler ist Kreativ-Coach und hat vor vielen Jahren das Bullet Journaling für sich entdeckt. Sie sagt: "Diese Methode ist für mein kreatives Kopfchaos das Beste, was mir passieren konnte!" Ich bin durch Simone zum Bullet Journaling gekommen und entdeckt, dass ich damit prima meinen Kopf aufräumen kann. Oder, wie Simone sagt: „Aufgeschrieben ist so gut wie erledigt.“ Im Interview spreche ich mit ihr darüber, wie Bullet Journaling uns helfen kann, • achtsamer mit unserer Energie umzugehen • unsere To-dos klar zu strukturieren und • Zeit zu finden für das, was uns guttut Inzwischen ist das Bullet Journaling für Simone ein wirksames Selbstcoachingtool geworden, das sie in ihren Workshops anderen Menschen nahe bringen möchte. Deshalb veranstalten wir am 27.1.23 von 16-18 Uhr einen Bullet Journaling-Workshop für die Community! Darum geht's in diesem Workshop: • Bullet Journaling: Wie funktioniert das? • Erste Schritte: Gestaltung der Monats- und Wochenübersicht • Wie du dein Journal nutzen kannst, um dir Gutes zu tun (oder Schlechtes abzugewöhnen).
MINDtoring® - Von 80 Stunden selbst und ständig zum Leader mit Erfolg und Freiraum
Heute im MINDtoring-Podcast: Viet Pham Tuan Viet ist sehr jung und hat seine erste Company mit 19 aus dem Wohnzimmer heraus gegründet. Heute hat er mit 45 Team-Mitgliedern und drei Standorten mittlerweile die größte Social Recruiting Agentur Deutschlands. In den letzten 2 Jahren hat er 4 weitere Firmen gegründet und doziert auch zum Thema Employer Branding und Personalmarketing. Wir reden heute darüber, was es bedeutet, als junger Unternehmer erfolgreich zu sein und zu bleiben. Viet gibt Dir seine persönlichen Erfolgstipps mit. Du erfährst, warum es so wichtig ist, als Unternehmer ein dickes Fell zu haben und Resilienz zu leben. Wir reden radikal ehrlich über das, was Du sonst nicht so häufig liest: Arbeitsmoral, Disziplin und Verzicht. Leadership Skills, um die Du nicht herum kommst, wenn Du wirklich erfolgreich sein willst. Viet plaudert mit mir auch darüber, wieso es so wichtig ist, sichtbar zu werden. Ohne Verkauf kein Erfolg, keine Umsätze und keine Mitarbeiter. Viet verrät Dir, wie und wo Du in Zeiten des Fachkräftemangels geeignete Mitarbeiter:innen findest und als Arbeitgeber:in zur echten Personenmarke wirst. Gleichzeitig bekommst Du von ihm einen Quicktipp hinsichtlich dem Thema Mitarbeiterfindung. Diesen Tipp kannst Du noch heute umsetzen. Freu Dich auf ganz viel Motivation und ehrlichen Austausch zum Thema Erfolg, Leadership und Mitarbeiterfindung. Viel Spaß und viele Leadershipdiamenten mit dieser Episode! Herzlichst, Deine Carmen
„Lasst uns einen kühlen Kopf bewahren und mit Vernunft an die Sache rangehen. Denn Angst ist ein schlechter Ratgeber.“ Richtig, vernünftig - aber doch leicht gesagt, wenn eine Krise die andere jagt. Wenn viele von uns deshalb Ängste ausstehen. Wenn wir uns die Köpfe heiß reden, über die jeweilige Krise und politische Maßnahmen dagegen. Und wenn manche von uns vielleicht gar nicht vernünftig sein wollen. Die vielen Krisen der vergangenen Monate und Jahre haben uns noch in eine weitere Krise gestürzt: In eine gesellschaftliche Beziehungskrise miteinander. Aber sollten wir nicht als vernunftbegabte Wesen jetzt im neuen Jahr mal runterkommen - von der Palme, vom hohen Ross, vom Elfenbeinturm oder raus aus der Echokammer? Und uns vernünftig auseinandersetzen, mit unseren Krisen und Problemen, mit Fakten und Daten, mit uns selbst und miteinander. Vielleicht käme dann ja tatsächlich etwas Vernünftiges dabei heraus… Das besprechen wir mit den Medienwissenschaftlern Prof. Caja Thimm und Prof. Bernhard Pörksen, dem Volkswirt Dr. Ulrich Kater und dem Virologen Dr. Martin Stürmer.
Der Malaysia-Urlaub wurde zum Alptraum: Marc Wallert war einer der 21 Menschen, die im Jahr 2000 von der Terrorgruppe Abu Sajaf entführt wurden. Heute hält er Vorträge und hilft anderen Menschen, mit Krisensituationen klarzukommen.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
In der heutigen Sendung spricht FURCHE-Redakteurin Manuela Tomic mit dem Zukunftsforscher Klaus Kofler über die richtigen Werkzeuge für eine gute Gesellschaft. Denn, so Kofler, unsere Welt verändert sich derzeit so schnell, dass wir eben nicht auf die Erfahrungen der Vergangenheit bauen können. Sie entwickelt sich nicht linear wie bisher. Sie kann morgen schon ganz anders sein als heute.
Der Malaysia-Urlaub wurde zum Alptraum: Marc Wallert war einer der 21 Menschen, die im Jahr 2000 von der Terrorgruppe Abu Sajaf entführt wurden. Heute hält er Vorträge und hilft anderen Menschen, mit Krisensituationen klarzukommen.Moderation: Tim Wiesewww.deutschlandfunkkultur.de, Im GesprächDirekter Link zur Audiodatei
Wie können wir glücklich leben und sogar zufrieden sterben? Um diese zentrale Frage dreht sich die Philosophie des Stoikers Epiktet. Er wurde als kränklicher Sklave ins Rom Neros verschleppt und dort später wegen seines vornehmen Geistes freigelassen. So konnte er sich zu einem der wichtigsten und angesehensten Vertreter der späten Stoa entwickeln. Das „Handbüchlein der Moral“, in dem seine Schüler die philosophischen Gedanken Epiktets möglichst originalgetreu verschriftlichten, ist bis heute einer der wichtigsten Klassiker der stoischen Philosophie. Auch Goethe, Nietzsche und Hannah Arendt waren explizite Bewunderer seiner Philosophie. Das Ziel von Epiktets Lehre war es, seinen Schülern ein glücklicheres Leben zu ermöglichen. Auch uns überlieferte er konkrete Haltungen und Übungen, um mit den alltäglichen Schwierigkeiten des Lebens besser umgehen zu können. In der 33. Folge von „Der Pudel und der Kern“ besprechen Albert und Jan, was wir von Epiktet für eine an ethischen Kriterien orientierte Lebensführung und den richtigen Umgang mit unausweichlichen Krisen lernen können. So empfiehlt er als Stoiker, sich auf Dinge zu konzentrieren, die wir beeinflussen können – so wie das eigene Denken und Handeln. Dagegen sollen wir die Themen, die außerhalb der eigenen Kontrolle liegen, möglichst mit heiterer Gelassenheit hinnehmen, um uns nicht von ihnen ablenken oder beunruhigen zu lassen.
Die Aktie der Hamburger Hafen und Logistik AG hat seit dem Ausbruch des Coronavirus nicht etwa von den gestörten Lieferketten profitiert wie etwa die dänische A.P. Møller-Mærsk, sondern deutlich gelitten, was der Ukrainekrieg noch einmal verstärkte. Warum der solide Dividendenzahler gerade deshalb ein lohnendes Investment in 2023 sein könnte, erklärt Investor Relations Managerin Ute Neumann. ⌚ Timestamps: (0:00) Intro (0:48) -- Beginn der Präsentation -- (2:02) HHLA auf einen Blick (7:02) Investment Case (11:41) Video zum modernen Umschlag (18:13) Nachhaltigkeit (20:20) Anlagenbasis (21:56) Resilienz des Geschäftsmodells (23:25) Aktuelle Zahlen & Ausblick (32:15) Dividende & Aktienkurs (34:07) -- Beginn der Q&A-Session -- (34:53) Könnte man die Anlage in Finkenwerder erneuern? (36:24) Wie groß ist die Lagerkapazität für Container? (38:18) Gibt es noch Expansionsmöglichkeiten auf dem bestehenden Gelände? (39:44) Hat HHLA Infrastruktur für elektrisch betriebene Schiffe? (40:53) Ist der Bau des Ammoniakwerks gut für das Unternehmen? (41:31) Gibt es Risiken für Katastrophen wie in Beirut? (42:54) Gibt es schon Pläne für den Wiederaufbau des Hafens von Odessa? (44:01) Was hat die Seidenstraße mit Schiffen zu tun? (46:14) Welche strategischen Vorteile hat der Hafen von Triest? (47:14) Warum besitzt HHLA noch keine Häfen in den USA? (48:10) Wie ist der Stand bei Fusionen mit Eurokai und BLG? (49:55) Wäre eine Übernahme durch Klaus-Michael Kühne denkbar? (53:30) Wie läuft der anteilige Verkauf der Tochter an die chinesische COSCO Shipping ab? (57:52) Wie hoch ist der Umsatzanteil an Russland, der nun verloren geht? (58:50) Warum profitiert HHLA nicht von den Lieferkettenproblemen? (1:01:45) WIe greift die Hansestadt Hamburg ins Geschäft ein? Gibt es viele Belegschaftsaktionäre? (1:03:31) Woher kommt die niedrige Eigenkapitalquote? (1:04:56) Welche Bedeutung hat das Taiwan-Geschäft? (1:05:42) Gibt es Pläne für einen Krieg um Taiwan? Hätte es einen Einfluss? (1:06:44) Abschließende Worte
Heute ist der 1. Januar 2023 und diese Folge wird der Auftakt, um dich ein bisschen abzuholen, auf was du dich 2023 bei Kugelzeit Coaching freuen darfst. Die Folge heute ist also ein bisschen anders als alle anderen Folgen. Heute geht es eher darum ein bisschen hinter die Kulissen von Kugelzeit Coaching zu blicken. Was wird 2023 anders? Auf was darfst du dich freuen? Im Hintergrund laufen viele spannende Projekte, auf die du dich diesen Jahr freuen kannst. Egal, ob du gerade schwanger bist oder dein Baby schon in den Armen hältst. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Hören. In diesem Sinne: auf ein schönes Bauchgefühl. Ich glaub an dich und du solltest es auch tun! Deine Jill ********* Die kostenlose Lillydoo-App mit dem Namensfinder findest du hier. Du möchtest mich exklusiv als Coach an deiner Seite haben? Dann schreib mir gerne eine Mail an coaching@jillbaier.de und ich freue mich dich in einem kostenlosen und unverbindlichen Telefonat kennenzulernen. Wenn dich die Umstands- und Tragejacken von Mamalila interessieren und du 10 % auf das gesamte Sortiment bekommen möchtest, gib beim Kauf gerne den Code "kugelzeitxmamalila" ein! Ich wünsche dir und deinem Partner jetzt schon ganz viel Freude mit diesen wundervollen Jacken! Meinen Online Kurs findest du hier: „die schönste Wartezeit“. Er dient dir als Ort, an dem du flexible und zu jeder Zeit, und trotzdem nicht alleine an deinem Mindset arbeitest, um deine Sorgen und Ängste zu verstehen und sie zu lösen. Mein erstes Buch "Kugelrund und glücklich" ist endlich erhältlich und ich freue mich so sehr, diese News endlich mit dir teilen zu können. Denn in diesem Buch steckt viel Energie und Liebe von mir und ich hoffe, dass es dir genauso gefällt und hilft wie der Podcast! Folge mir gerne auch bei Instagram - und bekomme mehrmals wöchentlich inspirierende kleine Übungen, die dich im Alltag begleiten, um deine Resilienz zu stärken. Bei allem was wir tun, unterstütze wir dich dabei mit mehr Leichtigkeit, Vertrauen und Zuversicht durch deine Schwangerschaft und das erste Babyjahr zu gehen!
Ein Wort zum Jahreswechsel 2022 - 2023 Bei einer jüngsten Umfrage stimmten 61 Prozent der Deutschen der Aussage zu: „Wenn man an die aktuellen Krisen und Probleme denkt, war 2022 das schlimmste Jahr seit langem“. Das lässt tief blicken: tief in die geistige Matrix einer Gesellschaft, die ihre Resilienz und Krisenkompetenz eingebüßt zu haben scheint. Erstaunlich in einem Land, das sich im 20. Jahrhundert mehrfach neu erfunden hat, nachdem es katastrophal in die Irre ging. Was ist los? Sind wir einfach nur erschöpft? Oder steckt mehr dahinter? In meinen Augen verrät das Umfrageergebnis, dass unsere gesellschaftliches Klima von einem kollektiven Mindset geprägt ist, der es vielen schwer macht, den Realitäten des 21. Jahrhunderts angemessen zu begegnen. Man muss kein Prophet sein, um zu prognostizieren, dass dieses Jahrhundert noch weit gravierendere Krisen für uns bereithält als das, was sich in 2022 zugetragen hat. Und es braucht keinen besonderen Scharfsinn, um zu erkennen, dass wir diese Herausforderungen nur gemeinsam, als Kollektiv bestehen können. Aber davon sind wir weit entfernt. Das Problem heißt: Selbstbezüglichkeit. ... Und eben das ist mein Wunsch für uns alle und an uns alle: dass 2023 ein Jahr der geistigen Disruption werde – des Erwachens aus der Trance der Selbstbezüglichkeit hin zu einem starken europäischen Gemeinsinn. Christoph Quarch, 31. Dezember 2022
Nachdem es in der letzten Podcastfolge um deine liebevolle Haltung beim Aufzeigen einer Grenze ging und darum, Grenzen vor dir selbst und deinem Kind zu begründen, möchte ich dir in dieser Folge hier einige Ideen mit an die Hand geben, wie genau du eine Grenze resilienzorientiert aushandeln kannst, also so, dass du die Widerstandskraft deines Kindes in den Blick nimmst und auf sein mentales Wohlergehen beim Setzen einer Grenze achtest.♡ ♡ ♡Fordere Aufmerksamkeit ein / suche Blickkontakt Achte auf einen ruhigen, aber klaren Ton Eine liebevolle Haltung schließt ein klares Aufzeigen einer Grenze nicht aus!Erkläre deinem Kind, warum es eine Grenze von dir gesetzt bekommtTröste dein Kind, wenn es traurig ist, weil es eine Grenze gesetzt bekommt. Lass dich auf die kindliche Perspektive einHöre deinem Kind zuBiete Alternativen und Kompromisse anSei geduldig!Entschuldige dich, wenn du eine Grenze mal falsch ausgehandelt hastArbeite an deinem inneren KindWie du selbst an deiner inneren Gelassenheit arbeiten kannst, erfährst du auch in meinem Artikel „7 Tipps, wie du selbst gelassen mit der Wut deines Kindes umgehen kannst (3/3)“ https://www.resilienz-erziehung.com/post/7-tipps-wie-du-selbst-gelassen-mit-der-wut-deines-kindes-umgehen-kannst-3-3 sowie der gleichnamigen Podcastfolge: https://www.resilienz-erziehung.com/podcast/episode/c48085f3/7-tipps-wie-du-selbst-gelassen-mit-der-wut-deines-kindes-umgehen-kannst-33-12Ich wünsche dir und deiner Familie von ganzem Herzen ein frohes neues Jahr mit ganz viel Glück für dich und deine Familie! Schön, dass es euch gibt!☼ Let your family shine ☼ Deine Linda Alles über mich, meine Blogartikel und neusten Podcastfolgen findest du auf meiner Homepage https://www.resilienz-erziehung.comKontaktiere mich gerne über das Kontaktformular auf meiner Seite oder über resilienzorientierte.erziehung@gmail.comGanz viele Inspirationen erhältst du über Instagram: linda_baumhofFacebook: @resilientekids
Das Jahr 2022 war von Krisen geprägt. Krieg in Europa, in der Folge die Energiekrise, dazu noch die Inflation: Viele Menschen sind froh, dass das Jahr 2022 nun vorbei ist. Doch wie kann man mit Optimismus in die Zukunft schauen? Astrid Schütz ist Professorin für Persönlichkeitspsychologie und hat Tipps und weiß, weshalb negatives Denken, die derzeitige Lage auch nicht besser macht.
Resilienz – das meint die Fähigkeit, Krisen zu meistern und dabei die psychische Gesundheit aufrechtzuerhalten. Resilienzforscher Klaus Lieb erklärt, warum man diese Fähigkeit trainieren sollte, um widerstandsfähiger zu werden. Moderation: Ralph Erdenberger Von WDR 5.
Um Stress zu bewältigen, sollte man sich zuerst ansehen, was ihn auslöst, sagt Psychologin Donya Gilan. Bei der Stärkung der eigenen Widerstandsfähigkeit könnten Aktivitäten helfen, durch die man positive Emotionen entwickelt, wie zum Beispiel Bewegung. Von WDR 5.
⬇️ EINLADUNG ZUR ISS DICH GLÜCKLICH! SPRECHSTUNDE AM 05.01.23! In dieser Episode hörst du den 2. Teil des spannenden Interview mit der wunderbaren Ruth Maria Mattes zum Thema Stress-Resilienz, dem Schutzschild für deine Psyche. Viel Spaß mit dem zweiten Teil dieses spannenden Interviews.
Die österreichische Philosophin Isolde Charim wirft einen neuen Blick auf das Phänomen Narzissmus. Sie spricht dabei nicht von einer individuellen psychischen Krankheit, sondern von einer Ideologie, die die Menschen gegeneinander aufbringe – Narzissmus als antigesellschaftliches Prinzip. Wir zählen unsere Likes, arbeiten To-Do-Listen und Karrierepläne ab und trainieren Resilienz. Wir perfektionieren uns in der Hoffnung. in der Konkurrenz zu bestehen. Wir rennen einem Ich-Ideal hinterher, das nicht zu erreichen ist, sagt dazu die österreichische Philosophin Isolde Charim in ihrem neuen Buch «Die Qualen des Narzissmus». Sie beobachtet eine neue Form von Narzissmus, die über eine individuelle pathologische Persönlichkeitsstörung hinausgeht und sich als Ideologie in den westlichen Gesellschaften niedergeschlagen hat. Sie gibt uns vor: Du musst besser und mehr werden als Du bist.
Jeder von uns hat sie - Rückschläge auf seinem Weg zur inneren oder äußeren Heilung oder seinem Weg zum Ziel. In dieser Episode stelle ich dir 4 mentale Methoden vor, die es dir ermöglichen heilsam damit umzugehen oder daraus sogar Fortschritte zu machen
Jeremy Rifkin sieht mit der Klimakatastrophe und Pandemien, mit Überschwemmungen, Dürren und Waldbränden die Erde in einem Prozess der Verwilderung. Rezension von Conrad Lay. Aus dem Englischen von Jürgen Neubauer Campus Verlag, 361 Seiten, 32 Euro ISBN 978-3-593-50664-7
Wir haben eine kleine Umfrage auf unserem Instagram Kanal gemacht und viele tolle Fragen bekommen. Warum vieles zerdacht wird anstatt, dass Dinge angenommen werden … das kann man auf Beziehungen und auch Arbeit übertragen. Und darum ging's auch: was für Erwartungen haben wir an einen Job. Das hat sich in den letzten Jahren bei uns verändert … aber wie weiß man, was man will. Auch das war eine Eurer Fragen. Wie gehen wir mit Unsicherheiten um und wie setzen wir Dinge um, die wir wollen. Es gab sicher Beziehungen und Situationen, die uns unglücklich gemacht haben und wir gehen den Gefühlen dahinter auf den Grund. Ohne zu doll zu zerdenken :) Und wie in der letzten Folge angekündigt, sprechen wir auch über's Daten. Ganz explizit darüber, was unser Selbstbewusstsein und Selbstwertgefühl damit zu tun hat. Vero hat viel dazu gelesen und geguckt und gibt hilfreiche Tipps, die manchen vielleicht die Augen öffnen. Um zum Beispiel nicht in toxischen Beziehungen zu landen. Auch darüber reden wir :) Vielen Dank für all diese spannenden Themen. Ein paar nehmen wir in der nächsten Folge mit auf. Viel Spaß beim Hören!
Wie Tiere auf Verstädterung und Klimawandel reagieren ; Wie wir von der Industriewende profitieren ; Kritisches Ignorieren - So kommt man mit der Informationsflut klar ; Vegane Medikamente - Gibt es die überhaupt? ; Die Schwarzmeer-Quagga-Muschel erobert den Bodensee ; Selfcare: Warum Selbstfürsorge so wichtig ist ; Moderation: Franz-Josef Hansel. Von WDR 5.
Bomben in der Ukraine und Schüsse im Iran, LongCovid und nasse Stiefel im Stadtpark - Durchhalten ist die Tugend der Stunde. Im Mutmachpodcast von Funke geht es um Resilienz und Widerstände, um Durchhalten im Luxus und Durchhalten im Elend: Was motiviert uns? Was bremst uns? Weshalb ein Wanderurlaub mit der Familie alle Aspekte des Durchhaltens schonungslos offen legt? Warum „Ich muß…“ toxisch wirkt und „Ich will“ beflügelnd? Warum Durchhalten ein Mannschaftssport ist? Gibt es sinnvolles und sinnloses Durchhalten? Liegt Durchhalten in der deutschen DNA? Warum Mütter den Männern eine Durchhalteerfahrung voraus haben? Wie Sport das Durchhalten simuliert? Und: die Feedbackschleife des Durchhaltens. Plus: Ernest Shackleton, die Ikone der Durchhalter. Folge 488.
00:21:49 Anja Mösing full Autor/in dieser Folge: Anja Mösing Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel Technik: Susanne Herzig Redaktion: Susanne PoelchauEine weitere hörenswerte Folge von radioWissen: Meditation – Übung mit tiefem Sinn?JETZT ANHÖREN Mehr über das Leben der Ordensschwester Nicole Grochowina im 40 minütigen Gespräch mit der BR Moderatorin Anja Scheifinger: Eins zu eins. Der Talk mit Nicole GrochowinaJETZT ANHÖREN Literaturempfehlungen: Schon jetzt ein Klassiker: Der inspirierende, 125 Seiten kurze Essay über die Stille und wo wir sie heute finden können. Sehr persönlich geschrieben vom norwegischen Abenteurer Kagge, der zeitgenössische Künstlerinnen genauso erwähnt wie Bibelzitate oder ein Gedicht von Fridtjof Nansen:Erling Kagge: Stille. Ein Wegweiser, Insel Verlag, Berlin 2017 Ein Füllhorn wissenschaftlicher Informationen vom Achtsamkeitsforscher und Professor Niko Kohls, jede Seite erzählt mit großer Zuversicht von den Fähigkeiten der Menschen, sich zu ent-wickeln:Niko Kohls: Lebensfreude durch Achtsamkeit und Resilienz. Südwest Verlag, München 2022 Ringvorlesung der Universität Würzburg, hier finden sich Vorträge und zusä
Kunstfiguren, Ordnungsgelder, Thüringer Futsal-Liga, Schiedsrichterangriff, Futsal-Frauen im Iran, Futsal-Taktiktafeln, Regionalligen, Futsal-Rekord in Hamburg, Regeneinbruch in der Halle & Futsal-Bundesliga-Analyse. Links zur Folge: www.mytactics.de https://open.spotify.com/episode/2D9me4yAZAhWDUWQGz8cP5?si=1f2e83bf5003497f MF-Podcast-Links spotify: https://open.spotify.com/show/48Y9zOvhKi6cPJuDqrzqD2?si=6lyyhOUGQ3WcJj683ymiEA youtube: https://www.youtube.com/channel/UC8quH3mkMYyh_AJhUWXtd2A soundcloud: https://soundcloud.com/mister-futsal "Mister Futsal"-Links Facebook: https://www.facebook.com/misterfutsal/ Instagram: https://www.instagram.com/mister.futsal/ Blog: www.misterfutsal.de Ton-Samples: bensound.com Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.
Außerdem: Was bringt Selfcare wirklich? (10:26) / Das macht Zeitdruck mit dir (17:59) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Sebastian Sonntag.