Aktuelle Interviews

Follow Aktuelle Interviews
Share on
Copy link to clipboard

Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.

Bayerischer Rundfunk


    • Sep 10, 2025 LATEST EPISODE
    • daily NEW EPISODES
    • 7m AVG DURATION
    • 2,676 EPISODES


    More podcasts from Bayerischer Rundfunk

    Search for episodes from Aktuelle Interviews with a specific topic:

    Latest episodes from Aktuelle Interviews

    Ramelow kritisiert Schwarz-Rot für "Kakophonie"

    Play Episode Listen Later Sep 10, 2025 7:35


    Bundestagsvizepräsident Bodo Ramelow (Die Linke) nimmt die Bundesregierung zum Neustart im Bundestag nach der Sommerpause in die Pflicht. "Erstmal muss die Koalition ihre Impulse in das Parlament einbringen." Derzeit wisse man nicht: "Ist diese Koalition eigentlich willens, die Reformen, die sie ankündigen, auch durchzusetzen?", so Ramelow.

    Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert: Boris von Heesen, Autor

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 10:04


    Männlichkeit und Autofahren - da steckt viel mehr dahinter als überdimensionierte Karossen oder aggressives Fahrverhalten.Wirtschaftswissenschaftler und Buchautor Boris von Heesen erklärt, wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert.

    Mobilitätsforscher: Der PKW-Bestand steigt in Deutschland weiter an

    Play Episode Listen Later Sep 9, 2025 6:09


    In München startet die IAA, die Internationale Automobil-Ausstellung. 2024 waren in Deutschland knapp 50 Millionen PKW angemeldet. Das diese Zahl steigt, überrascht Prof. Gebhard Wulfhorst, der Co-Direktor am Münchner Claster für Mobilitätsinnovationen der TU München ist, nicht: "Die Prognosen für den PKW-Bestand in Deutschland unterliegen seit jahrzentem der Idee, dass es da irgendwie eine Sättigungskurve gibt, dass es irgendwann genug sein möge, aber die Zahlen steigen weiter an, das hat zu tun auch mit vielen Zweit- und Drittwagen, auch mit der Elektromobilität, mit unterschiedlichsten Facetten."

    Was wünschen sich junge Menschen von einer Ausbildung? Jugendforscher Kilian Hampel

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 11:16


    Das neue Ausbildungsjahr beginnt und noch immer sind viele Plätze nicht besetzt? Woran liegt das? Was wünschen sich junge Menschen von einer Ausbildung? Antworten von Sozialforscher Kilian Hampel.

    Ringlstetter zum Gillamoos: "In erster Linie muss man laut sein"

    Play Episode Listen Later Sep 8, 2025 7:50


    Im niederbayerischen Abensberg findet das Volksfest Gillamoos statt, mit dem politischen Frühschoppen. Hannes Ringlstetter, Kabarettist und Musiker, der selbst oft Gast auf dem Gillamoos war, kritisiert die Verrohung der politischen Streitkultur im Bierzelt. "In erster Linie muss man laut sein, weil man muss ein Bierzelt beschreien. Dann muss man pointiert sein, zumindest war das mal die Vorgabe. Mittlerweile habe ich das Gefühl, es ist nicht mehr so pointiert, sondern es ist in erster Linie, die anderen Runterschreien und irgendwie aufwiegeln", so Ringlstetter.

    Alkoholfrei genießen – Wie ein "Sober Sommelier" die Weinwelt revolutionieren will

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 8:19


    Alkoholfreies Bier ist längst etabliert - doch beim Wein steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen. Holger Schwarz, ehemals Weinhändler, heute "Sober Sommelier" und Experte für alkoholfreie Alternativen, erklärt, warum es so schwer ist, einen guten alkoholfreien Wein herzustellen, welche innovativen Ansätze die Branche gerade verfolgt und warum fermentierte Getränke wie Kombucha oder Wasserkefir echte Geschmackserlebnisse bieten. Außerdem spricht er offen über seine eigene Geschichte mit Alkohol und zeigt, wie bewusster Genuss die Zukunft prägen könnte.

    Boomer und Gen Z – Generationenkonflikt oder Chance für mehr Gerechtigkeit?

    Play Episode Listen Later Sep 6, 2025 9:09


    Schubladendenken hilft, die Welt zu ordnen - und doch grenzt es uns ein. Im Gespräch mit Arbeits- und Organisationspsychologe Dr. Rüdiger Maas beleuchten wir den viel diskutierten Konflikt zwischen Babyboomern und Generation Z. Sind die Boomers Schuld an Umweltproblemen und Rentenkrisen? Oder wird hier ein Gegensatz heraufbeschworen, der uns am Ende alle schwächt? Wir sprechen über den demografischen Wandel, digitale Gräben und darüber, wie gegenseitiges Verständnis und Synergien zwischen den Generationen die wahre Lösung sein könnten.

    Seilbahntechniker Eisinger: Seilbahnen gelten als sicher

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 6:25


    Seilbahnen gehören zu den sichersten Verkehrsmitteln - das betonte Ralf Eisinger, Seiltechnologe und Leiter der Prüfstelle für Seilbahntechnik an der Universität Stuttgart. "Bevor ich ins Auto steige, setze ich mich in eine Seilbahn. Weil die Chance deutlich kleiner ist, dass mir dort etwas passiert", sagte Eisinger.

    Immer mehr junge Frauen mit Essstörungen - was steckt dahinter? Timo Brockmeyer, DGESS

    Play Episode Listen Later Sep 5, 2025 12:04


    TikTok-Trends und die Auswirkungen der Pandemie - die Zahlen der Behandlungen im Krankenhaus wegen Anorexie steigen. Aber auch von anderen Essstörungen sind viele Menschen betroffen. Dabei kann gezielte Prävention durchaus erfolgreich sein.

    SPD-Politiker Wiese lobt Koalition für gemeinsamen Willen zu Reformen

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 7:15


    Die SPD-Fraktion im Bundestag lobt die Stimmung in der Koalition und sieht einen gemeinsamen Willen zu Reformen. "Das Gemeinsame stand bei uns im Mittelpunkt. Wir wollen diesen Sozialstaat reformieren und die ein oder andere Dysfunktionalität, die dieser Sozialstaat hat, auch angehen. Von daher war das gestern sehr gutes und konstruktives Treffen in Berlin", sagte der parlamentarische Geschäftsführer SPD-Bundestagsfraktion Dirk Wiese.

    Der politische Gillamoos ist das TikTok der analogen Zeit - Politikberater Martin Fuchs

    Play Episode Listen Later Sep 4, 2025 10:30


    Vom Soundbite bis zum Tiktok-Schnipsel - politische Kommunikation verändert sich rasant. Immer mehr polarisiert sie auch und richtet sich nur noch an die eigenen Follower. Mit gefährlichen Folgen für die inhaltliche Auseinandersetzung.

    Wohin führt uns Perfektionismus? Psychologe Dr. Leon Windscheid

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 11:00


    Weil wir uns ständig mit anderen vergleichen, geraten unsere positiven Seiten aus dem Blick. Psychologe Leon Windscheid darüber, wie der Wahn perfekt sein zu wollen, uns schlerter macht als wir sind.

    Der Liebe zuliebe - Liedermacher Konstantin Wecker

    Play Episode Listen Later Sep 2, 2025 8:48


    Im neuen Buch beschreibt der Liedermacher und Poet Konstantin Wecker, dass er, was er früher geschrieben hat, manchmal heute erst versteht. Konstantin Wecker im Gespräch mit Ulrike Ostner.

    IAB rät zu passgenaueren Informationen für Jugendliche vor der Ausbildung

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 6:34


    Laut Studie der Bertelsmann Stiftung und des Instituts der deutschen Wirtschaft wünschen sich viele Jugendliche mehr Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten. "An Informationen mangelt es ja gar nicht. Woran es mangelt, ist an für die Jugendlichen in ihrer Situation passgenaueren Information", sagte Bernd Fitzenberger, Direktor des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, IAB, in Nürnberg.

    Können wir uns den Sozialstaat nicht mehr leisten - Wie arm ist Deutschland wirklich? Martyna Linartas, Ungleichheitsforscherin

    Play Episode Listen Later Sep 1, 2025 10:40


    Soll Deutschland an Sozialabgaben sparen oder brauchen wir mehr Solidarität und Umverteilung? Letzteres, haben die Forschungen der Politikwissenschaftlerin Martyna Linartas ergeben.

    Philipp Thomeczek, Uni Potsdam: Was macht Populismus aus?

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:41


    Als Angela Merkel vor zehn Jahren sagte "Wir schaffen das", war das ein Booster für den Populismus. Philipp Thomeczek lehrt zu diesem Thema an der Universität Potsdam. Er hat einen Populismus-Test entwickelt.

    Marie Beimen zur Kampagne "Freiwilligendienst stärken"

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 7:17


    Marie Beimen ist Sprecherin der Kampagne "Freiwilligendienst stärken!". Die Initiative setzt sich für bessere Rahmenbedingungen der Freiwilligendienste ein. Deshalb hat sie die Petition 2023 ins Leben gerufen und über 90.000 Unterschriften gesammelt.

    "Lebensmut trotz(t) Demenz" - Sarah Straub, Autorin und Psychologin

    Play Episode Listen Later Aug 29, 2025 8:37


    Für viele ist es das Schlimmste, was einem passieren kann: die Diagnose Demenz. Dr. Sarah Straub macht in dieser Situation Mut. Sie ist Musikerin, aber auch Psychologin und Demenzberaterin. Und sie hat soeben ein Buch veröffentlicht: "Lebensmut trotz(t) Demenz. Wie wir Menschen mit Demenz einfühlsam und respektvoll begegnen. Geschichten aus der Praxis." Klaus Schneider hat mit Dr. Sarah Straub gesprochen.

    Reservistenverband kritisiert Wehrdienstgesetz

    Play Episode Listen Later Aug 27, 2025 6:19


    Patrick Sensburg, Präsident des Reservistenverbandes der Bundeswehr, hat die Notwendigkeit einer Wehrpflicht betont, um genügend Soldaten und auch Reservisten zu gewinnen. "Viele glauben, es gibt jetzt wieder eine Pflicht. Die gibt es nicht. Die einzige Pflicht ist, dass man einen Fragebogen beantworten muss", sagte Sensburg.

    Professorin Sylvia Schneider über Social Media Verbot für unter 16 Jährige

    Play Episode Listen Later Aug 26, 2025 10:11


    Was gewinnen wir, wenn Kinder und Jugendliche weniger Social Media konsumieren? Gespräch mit Professorin Sylvia Schneider von der Ruhr Universität Bochum.

    Innenminister Herrmann: "Wir haben vieles geschafft"

    Play Episode Listen Later Aug 25, 2025 7:40


    Die Hilfsbereitschaft der Menschen in Bayern sei "phänomenal” gewesen, unter anderem am Münchner Hauptbahnhof, als täglich Hunderte Geflüchtete über die Balkanroute nach Deutschland kamen. "Wir haben vieles geschafft”, sagte der bayerische Innenminister Joachim Herrmann.

    Ronny Blaschke: Nüchtern betrachtet - mehr vom Spiel? Das Alkoholproblem der Fussball-Bundesliga

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 10:49


    Hat der Fußball ein Alkoholproblem? Im deutschen Fußball formieren sich mehr und mehr Fans gegen den starken Einfluss der Alkoholindustrie.

    Ukrainischer Botschafter in Deutschland: Russland spielt auf Zeit, aber Debatte über deutsche Bodentruppen ist verfrüht

    Play Episode Listen Later Aug 22, 2025 9:41


    Der ukrainische Botschafter in Deutschland Oleksii Makeiev zweifelt an der Bereitschaft Russlands zum Frieden mit der Ukraine. "Hoffnung gehört zur ukrainischen DNA. Aber wir verhandeln seit 2014 über eine Waffenruhe. Das muss im Hinterkopf bleiben. Den Russen darf man nie vertrauen", sagte Makeiev.

    Prof. Ricarda Vulpius: „Wer könnte größere Verantwortung für die Ukraine haben, wenn nicht die Deutschen?“

    Play Episode Listen Later Aug 21, 2025 6:38


    Waffenlieferungen und Sanktionen haben den Frieden in der Ukraine nicht gebracht. Internationale Gespräche wurden von Russland oft abgelehnt. "Gerade weil Deutschland im Zweiten Weltkrieg unfassbare Verbrechen in der Ukraine begangen hat, trägt es eine besondere Verantwortung, das Land jetzt zu unterstützen", betonte Historikerin Prof. Ricarda Vulpius.

    Linken-Politiker Thoden: "Bundeswehrsoldaten in der Ukraine ist historisch fatales Signal"

    Play Episode Listen Later Aug 20, 2025 8:38


    Die Linken lehnen eine Stationierung von NATO-Soldaten in der Ukraine ab. Der verteidigungspolitische Sprecher der Linken-Bundestagsfraktion, Ulrich Thoden, kritisierte, dass andere Optionen, wie die Vereinten Nationen oder die OSZE völlig aus dem Blick geraten seien. "Ich halte das für sehr gefährlich, wenn NATO-Truppen und russische Truppen sich an der russisch-ukrainischen Grenze gegenüberstehen. Diese möglichst weit voneinander zu trennen durch Blauhelmsoldaten, halte ich für den richtigen Weg", sagte Thoden.

    Politikwissenschaftler Thomas Jäger: "Trump will Putin gefallen"

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 10:36


    Das Treffen von Putin und Trump in Alaska ist beendet. Und was hat es gebracht? Putin hat profitiert, Trump hatte nur heiße Luft zu verkünden, meint der Politikwissenschaftler Prof. Thomas Jäger.

    Schwester Katharina Ganz: Papst Leo XVI. - "angenehm und umgänglich"

    Play Episode Listen Later Aug 16, 2025 9:04


    Genau 100 Tage nach der Wahl von Papst Leo XVI. wird es Zeit für eine erste Bilanz: "Er ist niemand, der im Alleingang Entscheidungen durchdrückt", betont Schwester Katharina Ganz. Sie ist Generaloberin der Oberzeller Franziskanerinnen und erwartet für die Zukunft eine "Kirche mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten".

    Julia Friedlander: „Europa ist geostrategisch sehr wichtig“

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 6:33


    Morgen treffen sich in Alaska der amerikanische Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin, um über ein Ende des Krieges in der Ukraine zu beraten. "Trump braucht den Input seiner europäischen Partner", sagt Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantikbrücke.

    Trump und Putin in Alaska - Risiko oder Chance für Europa?

    Play Episode Listen Later Aug 14, 2025 7:30


    Was steckt hinter diesem Gipfel? Welche Risiken birgt er für die Ukraine und die restlichen Europäer - und wie groß ist die Gefahr, dass Entscheidungen über ihre Köpfe hinweg fallen? Darüber spricht Bayern 2 mit Julia Friedlander, Geschäftsführerin der Atlantikbrücke, die transatlantische Beziehungen aus nächster Nähe kennt - und erklärt, warum Europa geostrategisch unverzichtbar bleibt.

    Bayerischer Jugendring fordert verbindliche politische Mitbestimmungsmöglichkeit für Jugendliche

    Play Episode Listen Later Aug 12, 2025 5:39


    Philipp Seitz, Präsident des Bayerischen Jugendrings, fordert am internationalen Tag der Jugend eine stärkere Beteiligung von jungen Menschen bei der Gestaltung öffentlicher Räume. "Junge Menschen sind die aktivste Nutzergruppe, wenn es um öffentliche Räume geht. Junge Menschen sind in Parks, auf öffentlichen Plätzen unterwegs, auch in Einkaufszentren, in Schulhöfen", sagte Seitz.

    Kartellamts-Präsident Mundt: Bestpreis-Verbot belebt den Wettbewerb

    Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 5:29


    Präsident des Bundeskartellamts, Andreas Mundt, sprach über die langjährige Praxis von Booking.com, sogenannte Bestpreis-Klauseln durchzusetzen, und deren Auswirkungen auf den Wettbewerb. "Die Hotelbesitzer sollen schlicht und ergreifend selbst bestimmen, zu welchem Preis sie ihr Zimmer anbieten", sagte Mundt.

    Herbert Brücker über Bürgergeld für Ukrainer*Innen

    Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 6:10


    Der Migrationsforscher am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg, Herbert Brücker, kritisiert den Vorschlag von CSU-Chef Markus Söder, ukrainischen Flüchtlingen das Bürgergeld zu entziehen. "Das ist ein Schnellschuss, der nicht zum Ziel führen wird", sagte Brücker.

    Gut erholt aus dem Urlaub - wie geht das? Mit Arbeitspsychologin Carmen Binnewies

    Play Episode Listen Later Aug 4, 2025 10:17


    Sommerferien! Wegfahren oder daheim bleiben? Egal, Hauptsache Erholung! Aber wie erholen wir uns möglichst gut? Was muss da im Körper passieren und wie schlimm ist es, wenn wir den Arbeits-Laptop im Urlaub dabei haben?

    Christina Deckwirth, LobbyControl: "Im Fall Brosius-Gersdorf wurden gezielt Falschmeldungen verbreitet"

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 10:45


    Dass die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin scheiterte, lag maßgeblich an Kampagnen, die die Abgeordneten der Unionsparteien beeinflussen sollten. Christina Deckwirth von LobbyControl ordnet ein, wer diese Kampagnen steuerte - und wie politische Entscheidungen durch Form der Einflussnahme unter Druck geraten können.

    Lettische Botschafterin in Deutschland: „Lettland ist ein modernes Land“

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 8:42


    Für die Botschafterin der Republik Lettland in Deutschland, Alda Vanaga, steht ihr Land für Modernität: "Lettland ist ein modernes Land, mit viel Innovation und Effektivität."

    Polnischer Botschafter in Deutschland: „Unter den Linden ist viel besser“

    Play Episode Listen Later Aug 1, 2025 7:41


    Der polnische Botschafter in Deutschland, Jan Tombinski, begrüßt den Umzug der polnischen Botschaft vom Grunewald in das Stadtzentrum von Berlin, unweit vom Brandenburger Tor: "Seitdem wir, seit Januar hier im Stadtzentrum von Berlin sind, da gibt es viel mehr Kontakte, viel mehr Bewegung, können wir auch viel mehr Leute bei uns empfangen."

    Warum wird das Narrativ vom Weltuntergang gepflegt? Alexander-Kenneth Nagel

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 11:06


    Wer und warum nährt das Gefühl, uns stünde der Weltuntergang bevor? Dazu Alexander-Kenneth Nagel, Prof. für sozialwissenschaftliche Religionsforschung. Tagung der Akademie für Politische Bildung 11.-13.08.2025

    Warum Einsamkeit radikal macht: Soziologin Claudia Neu

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 12:07


    Warum Einsamkeit radikal macht und was dagegen hift: Soziologin Professor Claudia Neu über die dunkle Seite von Zusammenhalt und Gegenstrategien.

    Belgischer Botschafter in Deutschland: „Als Kind war ich oft in Deutschland“

    Play Episode Listen Later Jul 31, 2025 6:24


    Der belgische Botschafter in Deutschland, Piet Heirbaut, war als Kind mit der Familie oft in Boppard am Rhein und hat später in Würzburg studiert. "Meine Liebe zu Bayern habe ich aber schon viel früher entdeckt, seit ich als Kind mit meinen Eltern in die Berge gereist bin."

    Schweizer Botschafterin in Deutschland: „Deutschland ist für seine Präzision bekannt“

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 8:05


    Für die Botschafterin der Schweiz in Deutschland, Livia Leu, hat die Schweiz und Deutschland viel gemeinsam: "Angefangen bei der Sprache, die mindestens fast gleich ist, aber wir haben auch sehr viele Ähnlichkeiten."

    Isländischer Botschafter in Deutschland: „Wir sind eine handballverrückte Nation“

    Play Episode Listen Later Jul 30, 2025 7:58


    Zwischen beeindruckender Natur und berühmten Schriftstellern, ist Island auch für seine Handballbegeisterung bekannt. "Es gibt isländische Handballtrainer, die in der Bundesliga tätig sind und daher sind Städte wie Gummersbach und Großwallstadt, die sind sehr bekannt in Island", so der isländische Botschafter in Deutschland Auðunn Atlason.

    Zypriotische Botschafterin in Deutschland: „Deutschland war für Zypern schon immer ein sehr enger Partner“

    Play Episode Listen Later Jul 29, 2025 9:40


    Die Botschafterin der Republik Zypern in Deutschland, Maria Papakyriakou, betont die enge Partnerschaft von Zypern und Deutschland auch mit Blick auf die EU: "Die Zusammenarbeit mit Deutschland, innerhalb der EU, ist uns sehr wichtig."

    Claim Aktuelle Interviews

    In order to claim this podcast we'll send an email to with a verification link. Simply click the link and you will be able to edit tags, request a refresh, and other features to take control of your podcast page!

    Claim Cancel