Podcasts about gerechter

  • 164PODCASTS
  • 231EPISODES
  • 32mAVG DURATION
  • 1EPISODE EVERY OTHER WEEK
  • Jul 14, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about gerechter

Latest podcast episodes about gerechter

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Dr. Anne Deter

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9:53


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Dr. Anne Deter

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 14, 2025 9883:20


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.

She drives mobility
Sharing is Caring: Wie wir Mobilität gerechter machen - von Stadt bis Land.

She drives mobility

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 51:47


Diese Folge entstand in Kooperation mit VOI. Wenn auch du ein Unternehmen, eine Idee zur Mobilitätswende hast, melde dich gern! backoffice@katja-diehl.de - ich freue mich, wenn wir kooperieren! Schon abonniert? Seit sechs Jahren veröffentliche ich alle 14 Tage eine neue Episode von She Drives Mobility. Mein Podcast widmet sich der gerechten, inklusiven und zukunftspositiven Verkehrswende. Ich spreche mit Menschen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft – offen, kritisch und lösungsorientiert. Im Mittelpunkt: Wie wir Mobilität neu denken können – sozial, feministisch und fossilfrei. Heute gibt es wieder eine neue Folge - mit Martin Richard Becker von Voi Technology und Stefan Carsten, der als Zukunfts- und Mobilitätsforscher im Gespräch die "Generation Scooter" ausgerufen hat. Also schnell abonnieren und keinen Impuls mehr verpassen. Sonntag gehts um urbane Potenziale und ländliche Herausforderungen. Um neue Generationen ohne Besitzansprüche und Unabhängigkeit durch Lässigkeit. Thematische Gliederung der Folge: Mikromobilität im Wandel o Von der „letzten Meile“ zur vollwertigen Mobilitätslösung o Infrastrukturbedarfe für E-Scooter, Fahrräder und Co. o Datenbasierte Erkenntnisse über Nutzungsmuster Verkehrswende in Stadt & Land – Gemeinsamkeiten und Unterschiede o Warum Verkehrspolitik oft an urbanen Realitäten ausgerichtet ist o Herausforderungen im ländlichen Raum: Entfernungen, Infrastruktur, soziale Isolation o Lokale Lösungsansätze wie On-Demand-Angebote, Sharing im Dorf Sharing Economy: Modeerscheinung oder Gamechanger? o Die Rolle geteilter Mobilitätsformen im Wandel o Was funktioniert bereits – und was (noch) nicht? o Vertrauen, Regulierung und Raumverteilung Mobilität als soziale Frage o Wer wird wie mobil – und wer bleibt zurück? o Kosten, Barrieren und gerechte Verteilung von Mobilitätsangeboten o Warum Mobilität mehr als Fortbewegung ist: Teilhabe, Arbeit, Wohnen Kultureller Wandel statt nur Technikwechsel o Warum Technologie allein keine Wende bringt o Die Rolle von Gewohnheiten, Symbolik und gesellschaftlichen Leitbildern o Neue Narrative für eine geteilte, nachhaltige Zukunft Ausblick & Handlungsimpulse o Was wünschen sich die Gäste von der Politik? o Was können Kommunen, Unternehmen und Zivilgesellschaft konkret tun? o Mut, Pragmatismus und Allianzen als Schlüssel zur Transformation

WDR 5 Morgenecho
NRW-Parteitag der Grünen: "Leben gerechter machen"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later May 26, 2025 6:08


Die NRW-Grünen sind zum Landesparteitag zusammengekommen. Dabei ging es um den Umgang mit der AfD und um bezahlbaren Wohnraum. Leben müsse gerechter werden, sagt Landesvorsitzender Tim Achtermeyer. Von WDR 5.

Evangelische Freikirche Espelkamp
Gottes gerechter Zorn - Das Gericht über Edom // Severin Löwen

Evangelische Freikirche Espelkamp

Play Episode Listen Later May 14, 2025 43:15


Prophet ObadjaWebseite: https://freikirche-espelkamp.de

SMP LeaderTalks
#92 | Freiheit ist gerechter als Gleichheit. Georgiy Michailov trifft Dr. Rainer Hank.

SMP LeaderTalks

Play Episode Listen Later May 7, 2025 67:22


Dr. Rainer Hank zählt zu den profiliertesten liberalen Stimmen im deutschsprachigen Wirtschaftsjournalismus. Als Leiter des Wirtschaftsressorts der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung sezierte er über zwei Jahrzehnte ökonomische Debatten – pointiert, analytisch und unbeirrbar. Sein Weg führte ihn vom linksliberalen Milieu der 1970er Jahre hin zu einer klaren Überzeugung: Dass freie Märkte, Eigenverantwortung und ein ordoliberaler Staat am Ende gerechter wirken als staatliche Umverteilung.

Sportgespräch - Deutschlandfunk
Gino Bartali (Teil 1) - Tour de France-Sieger und Gerechter unter den Völkern

Sportgespräch - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later May 4, 2025 26:44


Der Italiener Gino Bartali war ein erfolgreicher Radrennfahrer, der die Tour de France und den Giro d'Italia gewann. Weil er während des Zweiten Weltkriegs vielen Juden das Leben rettete, erhielt er posthum die Ehrung eines "Gerechten unter den Völkern". Mustroph, Tom www.deutschlandfunk.de, Sportgespräch

Bibel im Fokus
Im Gerichtssaal Gottes

Bibel im Fokus

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 9:19


Wir fahren fort mit dem Überblick über den Römerbrief. In den ersten Kapiteln werden verschiedene Gruppen beleuchtet, die alle nicht vor Gott bestehen können. Da ist kein Gerechter, zeigt die Beweisführung von Paulus. Alles aussichtslos? Am Ende steht der Freispruch im Raum. Aber wie kommt es dazu? Das zeigt der Römerbrief und das wollen wir neu zu uns sprechen lassen.

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Trumps Deal: "Kein gerechter Friede"

Putins Krieg - Interviews und Hintergründe

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 4:30


US-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben einen "Deal" mit Russland, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Christian Mölling von der Bertelsmann Stiftung sagt, mit dem Plan sei kein gerechter Friede möglich.

Begründet Glauben
Ein gerechter Krieg? | Leonie Schweizer

Begründet Glauben

Play Episode Listen Later Mar 19, 2025 11:16


Kann ein Krieg, der von Menschen geführt wird, gerecht sein? Kann es Gründe geben, die einen Krieg rechtfertigen? Diese Fragen geht Leonie Schweizer in einem Kurzvortrag nach. Dafür war sie zu Besuch bei ChristusBewegung Lebendige Gemeinde - ein Netzwerk innerhalb der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=J2KSjKVa7Zs&t=97s Leonie Schweizer ist freie theologische Referentin beim Institut für Glaube und Wissenschaft und ist Postdoc. Bald beginnt sie mit ihrer Habilitation im Fach Praktische Theologie. https://www.begruendet-glauben.org/podcast/ https://www.iguw.de/ Ihr findet uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/begruendetglauben/

Das Infomagazin aus Polen
Infomagazin aus Polen: Frieden in Sicht? 26 Jahre in der NATO, Gerechter unter den Völkern

Das Infomagazin aus Polen

Play Episode Listen Later Mar 12, 2025 26:04


Die Ukraine hat sich in Gesprächen mit den USA bereit erklärt, eine 30-tägige Waffenruhe zu akzeptieren. Auch die US-Militärhilfen sollen wieder freigegeben werden. Während die EU den Vorschlag begrüßt, hat Russland sich noch nicht dazu geäußert. In Europa blickt man jedoch mit großer Hoffnung auf die Verhandlungen. Näheres dazu im Podcast.

WDR 5 Morgenecho
Care-Arbeit - wie gerechter verteilen?

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Mar 1, 2025 8:11


Unbezahlte Care-Arbeit wird überwiegend von Frauen übernommen. Wie kann eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit erreicht werden? Und wie kann eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie geschaffen werden? Dazu die Soziologin Jutta Allmendinger. Von WDR5.

Ohrenweide
Sei nicht allzu weise (Prediger 7,15-18)

Ohrenweide

Play Episode Listen Later Feb 16, 2025 1:00


Aktuelle Interviews
Wie ein gerechter Sozialstaat finanziert werden kann: Verena Bentele, Präsidentin VdK

Aktuelle Interviews

Play Episode Listen Later Feb 14, 2025 9:35


Die Finanzierungsprobleme in den Sozialversicherungen sind das Ergebnis politischer Entscheidungen, meint der Sozialverband VdK. Eine Finanzierung aus Steuermitteln müsse mehr in Anspruch genommen werden.

ADHS Family Podcast
#185 - Schule im 21. Jahrhundert – Wie müsste ein ADHS-gerechter Unterricht aussehen, um Heranwachsende mit ADHS zu fördern? (Interview)

ADHS Family Podcast

Play Episode Listen Later Feb 12, 2025 40:53


Für nahezu alle Heranwachsenden mit ADHS sind Schule und Unterricht "Höchststrafe" - dabei könnte Schule auch für betroffene Kinder und Jugendliche gut machbar sein, wenn nur einige wenige Voraussetzungen erfüllt wären.In diesem Podcast erfahrt ihr von Bettina, einer Gymnasiallehrerin mit einem großen Bewusstsein für Neurodiversität, was hilfreich wäre.Schwerpunkte dieser Episode sind u.a:Was sich in der LehrerInnenausbildung ändern müsste.Was eine gute Beziehung zwischen Lehrkraft und SchülerIn alles bewirken kann.Welche "Zauberkraft" positive Rückmeldungen an SchülerInnen und deren Eltern haben könnenLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: https://adhshilfe.net/bettinaADHS-Family Elterntraining (Aufbau, Inhalt und Anmeldung): www.adhshilfe.net/kursPodcast 29 zum ADHS-Family-Kurs (Elterntraining): https://adhshilfe.net/29-der-adhs-family-online-kurs/Meine Telefonnummer: 0043 676 495 84 65Podcast 56 zum Stellenwert der Schule im Leben neurodivergenter Kinder: https://adhshilfe.net/56-zum-stellenwert-der-schule-im-leben-unserer-kinder/Weitere RessourcenGehirnvideo: https://adhshilfe.net/gehirnvideo/ADHS kindgerecht erklärt:https://adhshilfe.net/symptome-und-staerken-video/Lehrervideo - https://adhshilfe.net/lehrervideoADHS-Family-Kurs - https://adhshilfe.net/kursVideo “Aushandeln von Regeln und Grenzen“ - https://www.facebook.com/adhsfamily/videos/446265270073258YoutubeNewsletterInstagramADHS Family Facebook SeiteHier kommt ihr zu meinen Social Media Kanälen:Facebook: https://www.facebook.com/adhsfamilyInstagram: https://www.instagram.com/anna_adhs_hilfe/Link zur ADHS Family Website:https://adhshilfe.net/So könnt ihr mich erreichen:E-Mail: anna@adhshilfe.netDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur
Kinderfrage - Warum ist so Vieles auf der Welt unfair? - Wie können wir das Spiel des Lebens gerechter spielen?

Kakadu - Deutschlandfunk Kultur

Play Episode Listen Later Feb 7, 2025 28:19


Das Leben ist nicht immer gerecht. Die eine bekommt eine Villa mit Pool, der andere muss in einer kleinen Wohnung leben. Warum ist das so? Von Patricia Pantel

Der Funkstreifzug
Kommunen im Krisenmodus - Wie können Flüchtlinge gerechter verteilt werden?

Der Funkstreifzug

Play Episode Listen Later Feb 5, 2025 11:30


In mehreren Landkreisen in Bayern gibt es Streit um die Verteilung von Asylbewerbern. Manche Kommunen nehmen überdurchschnittlich viele auf, andere kaum welche. Die Landräte können aber Gemeinden nicht zwingen, sich an der Unterbringung von Asylbewerbern zu beteiligen. Das sorgt für viel Ärger, weil die Landräte auf Großunterkünfte mit 100 und mehr Asylbewerbern ausweichen müssen. Am Landkreis Misbach zeigt Hans Häuser das Problem und fragt nach Lösungen. In Baden-Württemberg hat z.B. jede Kommune die Pflicht, eine bestimmte Zahl von Flüchtlingen entsprechend ihrer Einwohnerzahl unterzubringen. Wäre das auch ein Modell für Bayern?

SWR Umweltnews
Neue Studie zu Klimageld: Klimaschutz muss gerechter werden

SWR Umweltnews

Play Episode Listen Later Jan 29, 2025 3:14


Bei einkommensschwachen Menschen fallen Klimakosten wie etwa die CO2-Bepreisung stark ins Gewicht. Wie kann Klimaschutz gerechter werden? Florian Zinner über die neue Studie, die den Stand der Dinge in den Blick genommen hat

Wort Gottes für Dich
Ein Gerechter und ein Helfer

Wort Gottes für Dich

Play Episode Listen Later Dec 22, 2024 20:12


Predigt von Jörg Kassühlke zum 22. Dezember 2024

In guter Gesellschaft
#46 | Kai Viehof, wie können wir Vermögen in Deutschland gerechter verteilen?

In guter Gesellschaft

Play Episode Listen Later Nov 26, 2024 47:45


Mit Kai Viehof, der sich selbst als Impact Philanthrop versteht, spricht Verena Bentele über die ungerechte Vermögensverteilung hierzulande, über den Einfluss von Vermögensunterschieden auf die Demokratie und über Lösungen für eine gerechte Umverteilung.

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 05. Oktober 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 5, 2024 2:44


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.  

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 04. Oktober 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 4, 2024 2:50


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.  

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 03. Oktober 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 2:58


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.  

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 02. Oktober 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 2, 2024 3:01


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.  

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 01. Oktober 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Oct 1, 2024 2:40


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist. Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott. Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind. Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht. Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst. Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter. Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.  

radio klassik Stephansdom
Impuls des Tages am 30. September 2024: Christine Hubka

radio klassik Stephansdom

Play Episode Listen Later Sep 30, 2024 3:08


Woche: 30. September bis 05. Oktober 2024 Christine Hubka macht sich Gedanken zu den Evangelien der Wochentage. Sie ist evangelische Pfarrerin im Ruhestand, Gefängnisseelsorgerin und Autorin. Vor kurzem ist ein neues Buch von ihr erschienen: „Mein Papa ist kein Mörder: Erzählerisches, graphic-novel-artiges Sachbuch über Gefängnis und alles drumherum“. Illustriert von Lukas Vogl und herausgegeben im Tyrolia-Verlag. Montag, 30. September 2024Warum Gott kein Weltpolizist ist.Mt 13, 47-52 Dienstag, 01. Oktober 2024Der, die, das Gott.Jes 66,11 Mittwoch, 02. Oktober 2024Wertschätzung für jedes Kind.Matthäus 18, 1-5.10 Donnerstag, 03. Oktober 2024Freude statt Furcht.Nehemia 8, 10 Freitag, 04. Oktober 2024Was zählt ist, wie du lebst.Galater 6, 15 Samstag, 05. Oktober 2024Jeder Mensch ist zugleich Sünder und Gerechter.Psalm 69, 34 Einen Link zu den Texten finden Sie hier.

Neues aus der Bundespressekonferenz
RegPK - 9. September 2024 - Gerechter Frieden

Neues aus der Bundespressekonferenz

Play Episode Listen Later Sep 9, 2024 66:34


Milch und Kultur
111. Folge Milch und Kultur mit Marcus Wiebusch (Kettcar) - Marcus, wie kann man gute Laune gerechter verteilen?

Milch und Kultur

Play Episode Listen Later Sep 8, 2024 64:50


Seit Jahren hat die Band Kettcar unter Indie-Fans in Deutschland Kultstatus. 7 Jahre nach ihrem letzten Album ist Kettcar im April mit dem Album "Gute Laune ungerecht verteilt" auf die großen Bühnen des Landes zurückgekehrt. Mit Sänger Marcus Wiebusch hat MuK über die schwierige Corona-Zeit, wichtige Texte von Reimer, Cancel Culture, sein 20-jähriges Ich, moralische Zeigefinger, die politische Lage, Solidarität und ein welkes Salatblatt im Supermarkt gesprochen. Reinhören!

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Vanessa Grbavac

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 9:48


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen.(© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Vanessa Grbavac

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 15, 2024 9800:00


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen! Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht wert. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht wert. Wer das Leben findet, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es finden. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

ETDPODCAST
Orbáns Realpolitik: Waffenstillstand statt „gerechter Frieden“ | Nr. 6153

ETDPODCAST

Play Episode Listen Later Jul 12, 2024 12:11


Die Ukraine-Politik des ungarischen Ministerpräsidenten Orbán folgt einer Strategie der Koexistenz und Konnektivität. In wieweit spielen dabei die anderen Großmächte mit? Und wie kann eine politische und wirtschaftliche Übergriffigkeit totalitärer Regime wie China verhindert werden?

Update Erde - Deutschlandfunk Nova
Reich vs. arm - Wie Klimaschutz gerechter wird

Update Erde - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 5, 2024 26:00


Wir zeigen, warum das Klimageld nicht reicht, um die Kosten für Klimaschutz gerecht zu verteilen. Außerdem: Amazon wird 30. Wie klimaschädlich ist Online-Handel? Wir besprechen das neue Klima-Anpassungs-Gesetz. Und: Äthiopien verbietet den Import von Verbrenner-Autos.**********Zusätzliche InformationenSophie Stigler und Matthias Wurms **********In dieser Folge:00:00:01 - Wie kann Klimaschutz gerecht werden?00:07:30 - Wie klimaschädlich ist Onlinehandel?00:16:20 - Was bringt das Klima-Anpassungs-Gesetz?00:20:52 - Äthiopien verbietet den Import von Verbrennerautos00:24:24 - Natursound: Dünen von Sigatoka in Fiji**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:Studie des DIW zum CO2-Fußabdruck im Vergleich zum EinkommenStudie für Umweltbundesamt: Ökologisierung des OnlinehandelsTipps für umweltfreundliches EinkaufenKlimaanpassungsgesetzMonitoringbericht des Umweltbundesamtes 2023Alle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.**********Ihr habt Anregungen, Ideen, Themenwünsche? Dann schreibt uns gern unter updateerde@deutschlandfunknova.de. Ihr könnt uns auch Sprachnachrichten an 0173 - 5401163 senden.Wichtig: Wenn ihr diese Nummer speichert und uns eine Nachricht schickt, akzeptiert ihr unsere Regeln zum Datenschutz und bei WhatsApp die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp.

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr
"Gerechter Friede"? Scholz ist das Problem, nicht die Lösung – Kanzler blitzt in China ab

RT DEUTSCH – Erfahre Mehr

Play Episode Listen Later Apr 17, 2024 8:07


Scholz sagt, er will einen "gerechten Frieden" in der Ukraine, und meint damit einen langen, verlustreichen Krieg. Chinas Präsident Xi hat Scholz durchschaut und stellt diesem "gerechten Krieg" vier Leitlinien zum Frieden gegenüber. Sie machen klar: Deutschland verletzt seine Friedenspflicht. Von Gert Ewen Ungar  

5050 by OMR
#81 Wie machst du die Welt gerechter? - mit Onejiru

5050 by OMR

Play Episode Listen Later Apr 11, 2024 37:45


Onejiru ist Musikerin und Aktivistin, hat Future Female Africa gegründet und arbeitet als Global Connection and Impact Officer bei Viva con Aqua. Mit unzähligen Projekten zu Female Empowerment, feministischer Entwicklungspolitik und Afrika als Zukunftskontinent geht sie ihrem Wunsch nach, die Welt ein bisschen gerechter zu machen. In Form von Musik, Vorträgen, Netzwerktreffen und sozialen Projekten schafft sie Plattformen für Frauen afrikanischer Abstammung und Räume für den Dialog. Kira erzählt sie, woher ihre Einstellung kommt, dass Gendergerechtigkeit für sie keine Frage, sondern ein Zustand ist und wieso sie als Einwandererkind Knecht Ruprecht vor's Schienbein getreten hat. Wer verbirgt sich hinter Future Female Afrika, welche Ziele verfolgen sie und welche Wirkung konnte Onejiru mit einzelnen Projekten bereits erreichen?

Entwicklungssache
#15 Wie die Welt gerechter wird

Entwicklungssache

Play Episode Listen Later Feb 9, 2024 33:07


Die fünf reichsten Männer haben ihr Vermögen seit 2020 verdoppelt, gleichzeitig sind fünf Milliarden Menschen ärmer geworden. Ist das gerecht? Brauchen wir eine andere Verteilung von Wohlstand? Wie können Entwicklungspolitik und Partnerschaften mit anderen Ländern das Leben der Menschen verbessern – auch in Deutschland? Das diskutieren Entwicklungsministerin Svenja Schulze, Serap Altinisik (Geschäftsführerin von Oxfam Deutschland) und Liz Shoo (Moderatorin und Journalistin).

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Fairtech und Fortschritt: Wie können wir KI und Digitalisierung gerechter gestalten?

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Nov 10, 2023 43:19


Mina Saidze ist KI-Expertin und Autorin des Buchs „Fairtech: Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft“. Mit Inclusive Tech hat sie Europas erste Lobby-und Beratungsorganisation für mehr Diversity im Tech-Bereich gegründet. Warum es diese Diversity braucht, wie die Digitalisierung gerechter werden kann und ob Fortschritt auch mit Regulierungen gelingen kann, bespricht sie im Podcast mit t3n-Redakteurin Elisabeth Urban.

Hintergrund - Deutschlandfunk
Erbschaftsteuer - Erben soll gerechter werden

Hintergrund - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Oct 18, 2023 18:39


In Deutschland werden jährlich 300 bis 400 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Auf größere Sparguthaben fallen Steuern an, doch wer Betriebe erbt, muss dem Fiskus oft nichts abgeben. Bald befasst sich das Bundesverfassungsgericht mit dem Thema.Langen, Kristinwww.deutschlandfunk.de, HintergrundDirekter Link zur Audiodatei

Ö1 Betrifft: Geschichte
Yad Vashem, Teil 3

Ö1 Betrifft: Geschichte

Play Episode Listen Later Oct 11, 2023 4:50


Yad Vashem – Einen ewigen Namen gebe ich ihnen Teil 3: Die Gerechten unter den Völkern - der Historiker Jonathan Matthews, Yad Vashem, berichtet. Dieser Podcast ist die aktuallisierte Fassung der Sendung vom 11. Oktober 2023. Der als Gerechter unter den Völkern ausgezeichnete Dr. Ewald Kleisinger war nicht SS-Offizier, sondern Offizier der Wehrmacht.

Evangelium
Mt 10,34 - 11,1 - Gespräch mit Teresa Zukic

Evangelium

Play Episode Listen Later Jul 17, 2023 10:32


In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Aposteln: Denkt nicht, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Denn ich bin gekommen, um den Sohn mit seinem Vater zu entzweien und die Tochter mit ihrer Mutter und die Schwiegertochter mit ihrer Schwiegermutter; und die Hausgenossen eines Menschen werden seine Feinde sein. Wer Vater oder Mutter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig, und wer Sohn oder Tochter mehr liebt als mich, ist meiner nicht würdig. Und wer nicht sein Kreuz auf sich nimmt und mir nachfolgt, ist meiner nicht würdig. Wer das Leben gewinnen will, wird es verlieren; wer aber das Leben um meinetwillen verliert, wird es gewinnen. Wer euch aufnimmt, der nimmt mich auf, und wer mich aufnimmt, nimmt den auf, der mich gesandt hat. Wer einen Propheten aufnimmt, weil es ein Prophet ist, wird den Lohn eines Propheten erhalten. Wer einen Gerechten aufnimmt, weil es ein Gerechter ist, wird den Lohn eines Gerechten erhalten. Und wer einem von diesen Kleinen auch nur einen Becher frisches Wasser zu trinken gibt, weil es ein Jünger ist – amen, ich sage euch: Er wird gewiss nicht um seinen Lohn kommen. Als Jesus die Unterweisung der zwölf Jünger beendet hatte, zog er weiter, um in den Städten zu lehren und zu predigen. (© Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet)

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Vermögen gerechter besteuern – Marlene Engelhorn

WDR 5 Neugier genügt - Redezeit

Play Episode Listen Later Jun 27, 2023 25:56


Marlene Engelhorn ist ein sehr reicher Mensch, weil sie Erbin ist – und das findet sie ungerecht. Ihr ererbtes Geld sei Geld, für das sie nie gearbeitet hätte und auf das sie fast keine Steuern zahlen müsse. Ihre Forderung: Besteuert mich endlich. Moderation: Carolin Courts Von WDR 5.

Macht’s gleich
Wie kann künstliche Intelligenz Medien gerechter machen, Melanie Walker?

Macht’s gleich

Play Episode Listen Later Apr 27, 2023 30:21


Erobert künstliche Intelligenz seit diesem Jahr auch euren Alltag? ChatGPT schreibt plötzlich Einkaufslisten, übernimmt die Hausaufgaben von Schüler*innen und bedroht vermeintlich diverse kreative Berufe. Aber kann KI auch helfen, für mehr Geschlechtergerechtigkeit in den Medien zu sorgen? Um das herauszufinden, telefonieren Liske und Sarah heute nach Kanada und sprechen mit einer DER Expertinnen für Medienentwicklung: Melanie Walker. Melanie ist Mitbegründerin des Programms "Women in News" – eine Initiative der World Association of Newspapers, einem weltweiten Dachverband von Zeitungsverbänden. Als Programmleiterin entwickelte sie eine Strategie für Geschlechtergleichstellung und kreierte im Zuge dessen den “Gender Balance Tracker”: Ein kostenloses, auf künstlicher Intelligenz basierendes Tool, mit dem Redaktionen schnell überprüfen können, wie ausgewogen ein Artikel im Hinblick auf Geschlechterdarstellungen ist. (Spoiler: Meist mit erschreckenden Ergebnissen.) Wofür Medienschaffende künstliche Intelligenz unbedingt nutzen sollten und wann sie von ihr sogar geschützt werden können – das und noch mehr spannender Input erwartet euch in dieser Folge.

Mission Energiewende – detektor.fm
Wie gelingt sozial gerechter Klimaschutz?

Mission Energiewende – detektor.fm

Play Episode Listen Later Mar 7, 2023 33:56


Vor allem Frauen und Mädchen demonstrieren für mehr Klimaschutz und machen in sozialen Medien auf Umweltprobleme aufmerksam. Die Entscheidungen treffen aber andere. Wie können wir Frauen besser als treibende Kräfte einbinden? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/mission-energiewende-frauen-in-der-klimabewegung

Entwicklungssache
#7 Sozial gerechter Wandel durch feministische Entwicklungspolitik?

Entwicklungssache

Play Episode Listen Later Feb 23, 2023 36:46


Im Globalen Süden arbeiten Frauen deutlich häufiger unter unwürdigen Bedingungen als Männer - meist ohne rechtliche oder soziale Absicherung. Die feministische Entwicklungspolitik setzt sich für gute Arbeit, soziale Sicherung, Chancengleichheit und wirtschaftliche Stärkung von Frauen ein. Wie das beispielsweise in der Textilbranche in Ghana oder im Kakao-Sektor in Côte d‘Ivoire gelingt? Darüber diskutieren Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Reiner Hoffmann, ehemaliger Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes und nun SDG-Botschafter des BMZ für gute Arbeit weltweit.

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere
Wie Jobs in Zukunft gerechter und flexibler werden

t3n Podcast – Das wöchentliche Update für digitale Pioniere

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 66:24


In dieser Folge spricht unser Redakteur Tobias Weidemann mit der Journalistin und Beraterin Sara Weber über die Zukunft der Arbeitswelt. Mit „Die Welt geht unter, und ich muss trotzdem arbeiten?“ hat sie kürzlich ein Buch veröffentlicht, das es auf Anhieb in die Spiegel-Beststellerliste der Sachbücher geschafft hat. Die beiden sprechen darüber, wie Arbeit gerechter und flexibler werden kann, warum aber trotz der aktuellen Kündigungswellen in vielen Unternehmen in Zukunft manche Stellen unbesetzt bleiben werden. Außerdem geht es darum, welche Incentives uns das Arbeiten erleichtern und wieso gerade das zu Selbstausbeutung führen kann.

SWR2 Forum
Gerechter geht nicht? Sozialer Ausgleich in der Energiekrise

SWR2 Forum

Play Episode Listen Later Nov 11, 2022 44:40


Die Energiekrise hat die Diskussion um soziale Gerechtigkeit in Deutschland neu entfacht: Während die steigenden Preise für Öl und Gas bei immer mehr Familien für Existenzängste sorgen, lassen sie Menschen mit sehr viel Geld nahezu unberührt. Braucht es neue Instrumente für mehr finanzielle Solidarität und gesellschaftlichen Ausgleich? Macht eine Vermögenabgabe Sinn? Wie steht es beim Klimawandel um Gerechtigkeit unter den Generationen? Geli Hensolt diskutiert mit Dr. Rainer Hank - Wirtschaftsjournalist, Frankfurt, Prof. Dr. Christian Neuhäuser - lehrt Politische Philosophie, Technische Universität Dortmund, Prof. Dr. Nadine Riedel - Direktorin des Instituts für Wirtschaftspolitik und Regionalökonomik, Universität Münster

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.
Die Biologie, das Patriarchat und wir: Meike Stoverock über das Prinzip "Female Choice"

Der Lila Podcast. Feminismus aufs Ohr.

Play Episode Listen Later Oct 6, 2022 56:39


Meike Stoverock ist Biologin, Autorin, und Feministin! Sie erzählt in diesem Interview vom Prinzip der "Female Choice", das man bei den meisten Tierarten findet. "Female Choice" bedeutet, dass die Weibchen einer Art sich ihre Sexualpartner aussuchen. Folgt man Meikes Argumentation, dann trifft das auch auf die Spezies Mensch zu.Die biologische Erklärung für das PatriarchatEigentlich. Denn weil bei diesem Prinzip der Partnerwahl viele Männchen übrig bleiben und keine Partnerin finden (wenn sie denn heterosexuell sind), kann bei den Männchen einer Art, in der das Female Choice Prinzip gilt, sexuelle Frustration entstehen, die sich oft auch in Aggression äußert. Und Menschenmännchen, so Meike, sind davon nicht ausgenommen. Sie erklärt so die Entstehung der Unterdrückung und Kontrolle der weiblichen Sexualität - kurz: Das Patriarchat.Einlassen auf ein GedankenexperimentWer jetzt denkt: Okay, krass biologistisch! - den oder die möchte ich ermuntern, sich auf das Gespräch einzulassen, es als Gedankenexperiment zu sehen. Ich verspreche: Es lohnt sich! Denn mit der Hypothese der Female Choice betrachtet, ergeben die letzten Jahrtausende Menschheitsgeschichte, in der Frauen ihrer Rechte beraubt, in das Haus und die heterosexuelle Ehe gezwungen und teils bei Todesstrafe für Ausbruch aus diesem System bestraft wurden, ein schlüssiges Bild. Man kann damit viel erklären, das ansonsten ungeheuerlich wirkt. Wohlgemerkt: Erklären, nicht entschuldigen!Und viel mehr noch: Wir bekommen eine Chance uns selbst besser zu verstehen und in Zukunft besser miteinander zu leben. Gerechter. Und freier.Anzeige: Das neue Buch "Miss Kim weiß bescheid" von Cho Nam-Joo versammelt die Leben von acht koreanischen Frauen im Alter von 10 und 80 Jahren. Es ist eben bei Kiepenheuer & Witsch erschienen.Links und HintergründeTropen: Female Choice von Meike StoverockMeike Stoverocks WebseiteWikipedia: Sexuelle SelektionYoutube: The Ascent of Woman (by Dr. Amanda Foreman für die BBC, hier Folge 1)Folgt und unterstützt uns!Wir sind auf InstagramWir sind auf twitterDen Lila Podcast unterstützen – jeder Cent macht uns unabhängiger!Im Lila-Podcast-Shop stöbern Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

STIMME DER HOFFNUNG - Tägliche Andacht

Im Himmel gelten andere Maßstäbe und Gesetzmäßigkeiten.

Frag mich! - Die Nachrichten und ich
Superreiche wollen Geld abgeben - wird die Welt dann gerechter?

Frag mich! - Die Nachrichten und ich

Play Episode Listen Later Jan 27, 2022 11:43


Nehmt uns Geld weg, und zwar jetzt! Das fordern 100 Superreiche weltweit. Sie wollen, dass alle Millionärinnen und Millionäre jedes Jahr einen Teil ihres Geldes als Vermögenssteuer abgeben müssen. Ihr Ziel: mehr soziale Gerechtigkeit auf der Welt. Aber was ist das überhaupt: Steuern? Und wie viel wollen die Reichen abgeben? Emma und Tino finden es für euch heraus.