Ich helfe mit meinem Podcast Berufspendlern mit einem weitem Arbeitsweg, ein einfacheres und besseres Leben zu erreichen. Und zwar so dass diese weniger gestresst sind und mehr Zeit als vorher haben. Und all dass ohne dass diese auf etwas verzichten müssen und sogar noch einen Benefit davon haben.
Leonid ist seit einigen Jahren Berufspendler und fährt täglich eine der Pendlerreichsten Strecken Deutschlands: die Strecke Hannover - Wolfsburg Seine Erfahrungen damit und warum das Auto keine Alternative darstellt, teilt er uns in diesem Interview mit. Außerdem sprechen wir über seinen Pendleralltag, seine Routinen und Gewohnheiten und wie das alles mit Frau und kleiner Tochter alles zu schaffen ist. Viel Spaß beim anhören!
Pendeln hat viele Auswirkungen, insbesondere auf die Lebensqualität. Doch über welche Auswirkungen sprechen wir eigentlich immer? Und wie belastest das die Lebensqualität? Was kommt auf einen Pendler alles an Problemen zu wenn er pendelt? Das beleuchte ich in der heutigen Folge mal aus Sicht der Wissenschaft. Claudia Andersch hat die Einflüsse und Auswirkungen des Leben als Berufspendler wissenschaftlich untersucht. Und spannende Erkenntnisse gewonnen. Durch Interviews verschiedenster Berufspendler per Fragebogen ist eine interessante Arbeit entstanden welche die Auswirkungen auf die Lebensqualität ungeschönt darstellt. Welche Auswirkungen das sind und was es an möglichen Lösungen gibt, erfährst du in diesen Interview!
HomeOffice ist zur Zeit in aller Munde. Doch was ist wenn die aktuellen Zeiten von Corona wieder vorbei sind? Wie sieht es dann mit HomeOffice aus? Damit du nachhaltig HomeOffce nutzen kannst, gibt es heute 7 Tipps wie du einfacher deinen Chef überzeugen kannst. Diese 7 Tipps helfen dir eine Struktur und Argumente aufzubauen. Und Gegenargumente von deinem Chef gut zu entkräften.
Karina pendelt seit nun über 4 Monaten und hat sehr schnell gemerkt: "Das ist nichts für mich". Warum es ihr so erging und was sie am Pendeln stört bespreche ich mit ihr in dieser neuen Episode. Ebenfalls sprechen wir über ihre Gewohnheiten und Routinen als Berufspendler. Und auch was aus ihrer Sicht der Vorteil am Pendeln sein kann. Natürlich sprechen wir auch darüber warum Sie sich an das Leben als Berufspendler einfach so gewagt hat. Und was sie mit dem heutigen Wissen und der jetztigen Erfahrung nun anders machen würde.
HomeOffice ist ja schön und gut. Aber durch Corona sind viele Berufspendler von heute auf morgen ins HomeOffice. Gewohnheiten, Strukturen und gewohnte Abläufe sind passé. Stattdessen sind die Kinder da, gar kein Arbeitsweg mehr vorhanden und überhaupt ist es gerade sehr schwierig. Wie kann ich also an Berufspendler da rangehen? Und was kann ich tun um trotzdem entspannt den Tag anzugehen? Was hilft nun beim abschalten so ohne Nach-Hause-Weg? All diese Fragen will ich in dieser Sonderfolge zu Corona beantworten.
Kay ist es gewöhnt zu pendeln. Seit seinem 18. Lebensjahr ist er eigentlich immer unterwegs gewesen um zu arbeiten, zu studieren und zum Sport zu gehen. Wie ist es also wenn man das Pendeln quasi gewohnt ist? Wenn es eh schon immer Teil des Lebens war? Es lohnt sich auf jeden Fall sich nicht aufzuregen. Und das ganze entspannt anzugehen. Desweiteren sprechen wir über die Themen Sport als Berufspendler, wie die Kollegen so denken und was man beim Pendeln eigentlich alles so machen kann.
Du bist Berufspendler und viel mit dem Auto unterwegs? Du bist gut organisiert und trotzdem hast du im Auto nicht so viele Möglichkeiten etwas zu erledigen? Du brauchst eine Art ToDo Liste fürs Auto? Dann habe ich heute das richtige für dich: Die Auto ToDo Liste Diese ToDo Liste ist einfach und schnell umgesetzt. Du musst dir nicht alles merken sondern kannst es dir aufschreiben. Und das aufgeschriebene im Auto nutzen. Du kannst sie in Ruhe vorbereiten und dann im Auto umsetzen. Wie das funktioniert? Dazu habe ich eine kurze Episode aufgenommen. Hier erkläre ich dir: was die Auto ToDo Liste ist wie sie funktioniert wie du diese Liste umsetzen kannst und was der Vorteil davon ist Also einfach reinhören und umsetzen! Du brauchst keine 5 min Zeit, keine spezielle Hilfsmittel, kein Programm dafür und kannst direkt damit loslegen!
Berufspendler und Zeit. 2 Wörter die nicht immer gut zusammenpassen. Denn gerade als Pendler hat man generell immer zu wenig Zeit. Wie kann ich mir aber dennoch ein gutes Zeitmanagement aufbauen? Wie kann ich meine Zeit besser nutzen? Und was brauche überhaupt für ein gutes Zeitmanagement? Gerade als Berufspendler... All diese Fragen und noch mehr, beantwortet dir Ivan Blatter im aktuellen Interview. Ivan Blatter ist der Zeitmanagementexperte schlechthin im deutschprachigen Raum. Er gibt dir und mir Tipps für ein gutes Zeitmanagement und was es dafür alles braucht. Und auch wie sich Zeitmanagement für Berufspendler von einem normalen Zeitmanagement unterscheidet. Viel Spaß beim anhören!
In den letzten beiden Episoden ging es um Routinen und Gewohnheiten: Die Morgenroutineund die Abendroutine. Aber wie führe ich eine solche Gewohnheit ein? Wie gehe ich da vor? Und vor allem: Wie schaffe ich es diese jeden Tag auch wirklich zu machen? Darüber schreiben, erzählen und lesen bringt nichts. Du musst entsprechend ins umsetzen kommen. Anders geht es leider nicht. Doch wie schaffst du das? Darauf gehe ich heute ein. Es geht darum was nötig ist, um eine Gewohnheit bzw. Routine erfolgreich einzuführen. Und welche Schritte du tun musst um diese auch langfristig umzusetzen. Dazu erkläre ich dir einige Grundlagen zum Thema Routinen und Gewohnheiten. Und dann zeige ich dir die 5 Schritte auf wie du dir eine gute Gewohnheit aneignen kannst. Und diese auch langfristig umsetzt! Denn nur das zählt! Also sei gespannt und hör dir die 5 Schritte an!
Träumst du auch davon: Abends rechtzeitig ins Bett zu kommen, entspannt einzuschlafen und am nächsten Morgen rechtzeitig und ohne Stress aufzustehen! Und klappt das bei dir immer gleich gut? Wie kann das aber immer gleich gut funktionieren? Nun um diesem Ziel näher zu kommen, kann dir eine Abendroutine helfen. Warum dir eine Abendroutine dabei helfen kann, was du dabei beachten solltest und wie du eine einführst erfährst du in dieser Episode. Ebenfalls verrate ich dir meine eigene Abendroutine! Und noch einen kleinen Tipp wie du es schaffst rechtzeitig ins Bett zu kommen und deine Abendroutine vorher ohne Stress einrichtest. Aber mehr dazu in der neuen Podcastfolge.
Das tägliche Rennen zur Bahn. Weil du zu spät dran ist. Du hast morgens mal wieder etwas rumgetrödelt, bist nicht aus dem Bett gekommen und überhaupt hast du eh kein Bock auf heute. Kennst du das? Oder den hier: Du warst gestern länger was trinken mit einem alten Freund/Freundin der in der Stadt war und da wurde es später. Oder du warst noch auf einem Networking-Event von einem Geschäftstermin und hast interessante Leute kennengelernt. Da wolltest du nicht früher ins Bett. Und am nächsten Morgen stehst du wie sonst auf, bist jedoch das wandelnde Grauen und Halloween hat dich zur diesjährigen Werbefigur ernannt. So oder so ähnliche Geschichten von dir oder Freunden kennst du? Ok, die Werbefigur von Halloween ist übertrieben. Aber du weißt was ich meine. Gerade Berufspendler haben hier natürlich große Probleme. Sie müssen oftmals auf den richtigen Zug, der fährt nur jede h einmal. Oder wenn sie später mit dem Auto losfahren stehen sie im Stau. Blöd, aber kommt vor? Ja kann man nun sagen. Aber wie gut kommst du aus dem Bett wenn es abends später wurde? Ist die Snooze Taste für dich die beste Erfindung überhaupt? Wie kannst du da etwas gegen tun?
Mit diesen 7 wichtigen Punkten lässt es sich entspannter Pendeln. Warum? Ganz einfach: Weil du dir damit wichtige Zeit sparst. Weil du dir damit viel Energie sparst. Weil du damit auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst. Und du so auch weniger gestresst bist. Einige Punkte setzen bei einer guten Vorbereitung an. Wieder andere Punkte sorgen dafür dass du mehr Zeit gewinnst. Und das ist so ziemlich das wichtigste für dich als Berufspendler.
Sport und Pendeln vereinbaren? Wie soll das gehen? "Dafür habe ich keine Zeit" ist wohl eine häufig gehörte Antwort. Vor allem wenn man Berufspendler nach Sport und ihren sportlichen Aktivitäten fragt. Daher widmet sich diese Folge genau diesem Thema. Und dazu habe ich einen Experten in den Podcast geholt. Wir beleuchten die Situation Sport und Pendeln. Und wie das zusammen funktionieren soll. Dafür begrüße ich Torsten Pretzsch vom Ausdauerblog in dieser Episode. Er hat als Pendler mit dem Sport angefangen und betreibt den Ausdauerblog. Denn beim Thema Sport und Pendeln sind sich viele einig. Das ist schwer und anstrengend zu vereinen. Dabei hilft gerade Sport Berufspendlern sehr viel.
Als Interviewgast darf ich dir heute Petra, eine Wochenendpendlerin, vorstellen. Petra erzählt aus Ihrem Alltag, über ihre Routinen und wie sie mit dem Leben an 2 Wohnsitzen zurecht kommt. Und wie Sie diese 2 Lebenswelten so gestaltet. Ebenfalls reden wir viel über das passende Umfeld und was ihr Umfeld darüber denkt. Denn das Umfeld spielt eine elementare Rolle beim Pendeln. Erfahre wie es ist, als Wochenendpendler quasi in 2 Welten zu leben. Welche Vor- und auch Nachteile dadurch entstehen. Und wie man aber auch dadurch einige angenehme Seiten des Lebens erlebt. Auch diesmal gibt es wieder viele gute und spannende Einblicke in das Pendlerleben. Gespickt mit Tipps und Tricks wie gerade Wochenendpendler ihr Leben in 2 Welten so meistern. Hör dir einfach das spannende Interview an!
7 Punkte, welche du vermeiden solltest und warum! Und was du stattdessen tun kannst. Eine kleine Auflistung wichtiger Punkte, welche dein Leben als Berufspendler ein klein wenig einfacher machen werden.
Stephan pendelt erst seit wenigen Monaten und ist somit quasi Neupendler. Er berichtet von seinen ersten Monaten als Berufspendler und was sich für ihn geändert hat als Pendler. Ebenfalls vergleicht er direkt im Interview pendeln vs. nicht-pendeln. Er pendelt mit der Bahn und ist täglich 90 min pro Strecke unterwegs. Er gibt uns einen Einblick in seinen Alltag, stellt seine Routinen und Gewohnheiten vor. Wir sprechen über Probleme, Lösungen, neues und anderes Denken. Auch Positives kommt zur Sprache, ebenso natürlich Negatives. Einfach reinhören! Das Interview ist sehr spannend geworden!
Heute geht es um die Vorteile (ja, es gibt welche meiner Meinung nach) und die Nachteile des Pendlerlebens. Insgesamt 10 Punkte bespreche ich in der neuen Podcastepisode.
Heute trete ich im Podcast mal eine Diskussion über ein kontroverses Thema los. Es gibt nämlich aus meiner Sicht durchaus auch positive Aspekte am Pendeln.
Du fragst dich warum es einen Podcast übers Pendeln geben sollte? Dann hör ganz einfach hier rein und sei gespannt was dich alles erwarten wird!