POPULARITY
Categories
In der heutigen Podcastfolge geht es nach langer Zeit mal wieder um den „Baby- und Kleinkindschlaf“ – ein Thema, bei dem die meisten Eltern sich erschreckend real wie in ihren schlimmsten Albträumen wiederfinden. Wie verträgt sich dieser Realitätscheck mit bedürfnisorientierter Elternschaft? Und was können wir tun, damit alle Familienmitglieder zu erholsamem Schlaf kommen? Gemeinsam mit der wunderbaren Susann Scharschuh von https://www.schlafschoen-coaching.de geben wir Antworten auf Fragen aus unserer Community und versuchen, ganz viel (Leidens-)Druck herauszunehmen. Susann ist Schlafcoach für Babys und Kleinkinder nach Miriam Ende und arbeitet in ihren Online-Kursen für werdende Eltern sowie von Newborn bis Kleinkind und sogar Zwillingseltern mit dem Ansatz: Schlaf muss nicht gelernt werden. Du erfährst in diesem Interview - etwas über zyklisches Schlafverhalten - ab welchem Lebensjahr valider Schlaf möglich ist - wie du bei deinem Kind Anzeichen von Müdigkeit „lesen“ kannst - wie Regulation, Co-Regulation und Eigenregulation funktionieren - Aha!-Momente beim Flugzeug- und Gartenbeispiel Du kannst uns wie immer gerne auf meinem YouTube-Kanal zusehen https://youtu.be/IgvNE2eXwRc Vielleicht kannst du ja den ein oder anderen Tipp von Susann direkt in Schlaf umsetzen und ich wünsche dir natürlich, dass du mit deiner Familie zusammen einen Weg findest, Schlafen und Einschlafbegleitung als etwas Schönes und Kraftgebendes zu erleben. Schreibe mir gerne von deinen Erfahrungen in den Kommentaren auf https://www.schlafschoen-coaching.de/instagram/ Dort gibt es wieder einen Post zur Podcastfolge. Übrigens erfährst du in Podcastfolge 201 mehr über Susanns friedliche spontane Zwillingsgeburt https://die-friedliche-geburt.de/2021/09/19/201-positive-zwillingsgeburt-bericht-von-susann-scharschuh/ Viele hilfreiche Erkenntnisse mit dieser Podcastfolge! Alles Liebe Deine Kristin
ZU GAST IN DER 18. EPISODE UNSERES PODCAST`Ali Claudi – Ali Claudi musiziert seit seinem 10 Lebensjahr und das war vor immerhin 70 Jahren. Der Senior hat bereits in der Schulband mit seiner Jazzgitarre brilliert und ist verantwortlich / mitverantwortlich für mindestens 11 Formationen. Wir unterhalten uns über Themen wie: - Comblain la Tour - seinen Beruf und seine Berufung - Ali Claudi, der Archtop-Experte - der Künstler und seine Formationen - was geschah während der Pandemie - Pionier in Deutschland - Ali und Gomorrha Herzlichen Dank, dass Sie diesen Podcast gehört haben! Haben Sie Vorschläge, Fragen oder gerne auch positives Feedback, schicken Sie uns eine Email an: podcast.destille@vodafonemail.de Wir freuen uns sehr darauf! Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, besuchen Sie uns auf unserer Website https://destille-duesseldorf.podcaster.de/ für regelmäßige Updates. Folge direkt herunterladen
Its my birthday, its my birthday *sing* Wohooo!
Robert Schumann - vieles weiß man über seine Musik, und einiges auch über sein Talent als Musikkritiker. Neben Konzertrezensionen schrieb er außerdem zahlreiche Briefe, Aufsätze, Tagebücher und sogar: Gedichte. Die schönsten und wichtigsten Verse finden sich in seiner Gedichtsammlung "Allerley aus der Feder Roberts an der Mulde". Die Texte entstanden zwischen Schumanns 12. und 18. Lebensjahr. Bis heute wurde kaum eines dieser Gedichte gedruckt. Dabei sind sie alles andere als Fingerübungen für Höheres.
Die Themen im heutigen Versicherungsfunk Update sind: Rente: Bundesregierung will doppelte Haltelinie kappen Bundesarbeitsminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Christian Lindner schrauben an einer Rentenreform. Demnach solle das Rentenniveau auch nach dem Jahr 2025 bei mindestens 48 Prozent gehalten werden. Dagegen solle die zweite Haltelinie gekappt werden. Demnach könne der Rentenversicherungsbeitrag von höchstens 20 Prozent nach 2025 nicht mehr gehalten werden. Teil der Reform soll auch die Aktienrente sein, die langfristige zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung beitragen soll. Das berichtet die Rheinische Post. Allianz Commercial startet Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) und das Versicherungsgeschäft der lokalen Allianz Sachversicherungseinheiten mit mittelgroßen Unternehmen firmieren künftig als „Allianz Commercial“. Unter diesem neuen Namen bieten sie Versicherungslösungen für mittelgroße Unternehmen, Konzerne und Spezialrisiken an. Der neue Marktauftritt betrifft zunächst die AGCS als globalen Versicherer sowie die Unternehmensversicherung der Allianz in Australien, Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Andere Allianz Märkte werden in den kommenden Monaten auf das integrierte Modell und den neuen Geschäftsnamen umstellen. SDK verpflichtet Vorstand von der Württembergischen Dr. Gerd Sautter (50 Jahre) wechselt von der Württembergischen Krankenversicherung AG zur Süddeutschen Krankenversicherung a. G. (SDK). Er löst Benno Schmeing ab, der als Vorstand für Produktmanagement, Versicherungstechnik, Betrieb und Kapitalanlage nach zwei Amtsperioden in den Ruhestand eintreten wird. Stimmt die BAFin zu, beginnt das neue Arbeitsverhältnis von Sautter am 1. Oktober. Die Bayerische verlängert vorzeitig Vorstands-Verträge Im Rahmen der Aufsichtsratssitzungen der Bayerischen, am 19. und 20. Juli 2023, wurde beschlossen, die Verträge des aktuellen Vorstandsteams zu verlängern. So wurden Dr. Herbert Schneidemann (55) und Martin Gräfer (54) für weitere fünf Jahre in ihren Funktionen für die Gruppe bestätigt. Da Thomas Heigl (59) zu seinem 62. Lebensjahr in den Ruhestand eintreten möchte, werden seine Verträge nur bis August 2026 verlängert. DMB Rechtsschutz: Vorstand geht zum Jahresende in den Ruhestand Nach zwanzig Jahren bei der DMB Rechtsschutz-Versicherung AG scheidet Dr. Wolfgang Hofbauer altersbedingt zum 31. Dezember 2023 aus dem Vorstand des Unternehmens aus und verabschiedet sich in den Ruhestand. Dr. Hofbauer ist seit 2004 im Vorstand des Kölner Rechtsschutz-Spezialisten tätig und Vorstandsvorsitzender. Zum 1. Januar 2024 wird Michael Eichhorn die Nachfolge als Vorstandsvorsitzender antreten. degenia: PHV zum 25-jährigen Firmenjubiläum neu aufgelegt Die degenia Versicherungsdienst AG feiert ihr 25-jähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, ihr Privathaftpflichtprodukt einer umfassenden Überarbeitung zu unterziehen. Abhängig von der gewählten Tarifvariante sind nun u. a. unmittelbare Personenschäden der mitversicherten Personen untereinander bis zur jeweiligen Versicherungssumme oder maximal 15 Millionen Euro pro Person versichert.
Die preisgekrönte deutsch-algerische Modedesignerin, Meriem Lebdiri, wurde in Algerien geboren und lebt seit ihrem sechsten Lebensjahr in Deutschland, wo sie ihre Mode-Ausbildung im Jahr 2010 absolvierte. Neben ihrer Tätigkeit als Designerin lehrt sie Kostümdesign an der Hochschule, ist Friedensbotschafterin und engagiert sich für chancengerechte Bildung bei der Stiftung Bildung. Die zweifache Mutter ist Jurorin und Beraterin in diversen Jungunternehmer*innen-Programmen der Kreativbranche und Head of CoMF Europe, dem Council of Modest Fashion. Nach der Gründung ihres ersten Modelabels Mizaan (2012 und der Trennung von den Investoren) in 2019, gründete sie 2021 - inmitten der Pandemie - ihr gleichnamiges Modelabel für nachhaltige Mode und Accessoires.Hast du jemals davon geträumt, deinen Stempel in der Welt der Modest Fashion zu hinterlassen, dich aber von der schieren Komplexität und der harten Konkurrenz der Branche entmutigen lassen? Lerne Meriem Lebdiri kennen, eine erfolgreiche Modest Fashion Designerin, die sich mutig durch zwei verschiedene Kulturen bewegt und sich in der Modewelt ihren Platz erkämpft hat. Ihre Marke, ein nachhaltiges Luxuslabel, ist ein Zeugnis ihres Mutes, nach einer Pause als alleinerziehende Mutter neu zu beginnen. Lass dich von Meriem Lebdiris Reise, ihrer Widerstandsfähigkeit und Kreativität inspirieren und erfahre mehr über die Herausforderungen und die Lektionen, die sie auf ihrem Weg gelernt hat.Es lohnt sich reinzuhören.Hier geht's zu den ShownotesWOMEN IN FASHION MENTORINGMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch mit mir. Vielen Dank für Deine Treue!Herzlichst,Sibel Brozathttps://womeninfashion.de/www.linkedin.com/womeninfashion.dewww.instagram.com/womeninfashion.dewww.facebook.com/womeninfashion.deTelegram Gruppenchathttps://www.youtube.com/c/womeninfashiongermanyMöchtest auch Du mit Deinen vorhandenen Potenzialen, Fähigkeiten und Kenntnissen Deine unverwechselbare Marke im Fashion- und Lifestyle-Segment aufbauen? Ich helfe Dir gerne bei der Gründung Deiner eigenen Marke, und biete Dir meine Erfahrungen, meine Plattform, und den Zugang zu meinem exklusiven Netzwerk.TRIFF JETZT DEINE ENTSCHEIDUNG und vereinbare Dein kostenfreies Vorgespräch auf www.womeninfashion.de/mentoring
Ich hatte einfach komplett verdrängt wie anstrengend das zweite Babyjahr doch ist. Die Zeit wenn unsere kleinen Babies in der Entwicklungsphase zwischen dem 1. und 2. Lebensjahr sind. Die Zeit die meiner Meinung nach die gefährlichste und somit anstrengendste Phase für uns als Eltern ist. Lasst euch mitnehmen in eine Podcastfolge in der ich euch von meinem aktuellen Mamaalltag mit diesem kleinen Racker erzähle. Vielleicht geht es euch ja gerade ähnlich. WERBUNG: [Meine Rabattcodes für dich](https://linktr.ee/babylishes_podcast) [Mein Etsy Shop](https://www.etsy.com/shop/BABYLISHESshop) Ganz wichtig wenn dir BABYLISHES der Mama Podcast gefällt, lass es mich wissen, indem du den Podcast abonnierst, mit deinen Freunden teilst und ihn mit 5-Sternen bewertest: Du kannst jetzt auch eine Bewertung auf Spotify hinterlassen! [Hier gehts zur Bewertung](https://open.spotify.com/show/2gO3zZtTelbCKq1BV8Wict?si=228e3d68ab744337) Ich freue mich wirklich über jede einzelne Bewertung. Du willst etwas loswerden? Dann schreib mir gerne eine Email an: kontakt@babylishes.de oder schreibst mir via [Instagram](https://www.instagram.com/mama_podcast_babylishes/) Na hören wir uns in einer Woche, kommenden Mittwoch wieder? Ich würde mich sehr freuen, eure Sandi von Babylishes dem Mama Podcast.
In 15 Minuten aus dem Mamsterrad - Der Podcast Quickie für Mamas
Erinnerst du dich noch an die Veränderungen, die bei deinem Baby – gefühlt über Nacht – geschehen waren, als es sich um den 18. Monat herum zum Kleinkind entwickelte? Und dann passierte das noch einmal, als klammheimlich auch die letzten Babyröllchen verschwanden und du plötzlich „ein richtiges Kind“ vor dir hattest. Nun, so viel sei gespoilert – das wird früher oder später erneut geschehen. Wenn unsere Kinder (in der Regel) ab dem zehnten Lebensjahr so langsam in die Pubertät kommen, passieren die Veränderungen natürlich nicht von heute auf morgen und auch bei jedem Kind ganz individuell. Welche Veränderungen das aber sein werden, woran man erkennt, dass es langsam losgeht, worauf man als Eltern dann achten und wie man seine Kinder durch diese Veränderungen begleiten kann, erfährst du in unserer zweiten Folge zum Thema „Pubertät“, zu der wir uns wieder Mareike Brede aka die.mamareike eingeladen haben..
In dieser inspirierenden, motivierenden und aufklärenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Parvin Kohanpour. Die im Iran geborene Parvin Kohanpour ist studierte Bauingenieurin und zudem Coach für Selbstbestimmtes Leben, Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin. Und genau diese Eigenschaften baute Sie in Ihrem Leben eindrucksvoll aus. In Ihrer Jugend, die sie im Iran verbachte, empfand Sie es schon früh als ungerecht, dass Jungen mehr Rechte hatten, als Mädchen. Das Sie in der Hitze ein Kopftuch tragen sollte, was sie nicht tat und vor allem, dass die Männer in der Hitze die Zeit in einem klimatisierten Raum verbringen konnten und die Frauen in der kochend heissen Küche sein mussten, um dort zu arbeiten. Der Aspekt, dass junge Frauen bis zum 18. Lebensjahr verheiratet wurden, schreckte Sie ab und Parvin schwor sich, dass Ihr nie so etwas passieren würde. Sie verliess Ihr Heimatdorf, studierte in Teheran Bauingenieurwesen. Während des Studiums war Sie die einzige Frau und setzte sich in einer Männer dominierten Welt erfolgreich durch. Sie zog dann nach Europa, um Ihren Traum zu leben und ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir näher auf die Themen "Selbstbestimmtes Leben, Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin" ein. Wie erlangt man diese? Wie sollte man mit der Angst umgehen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun? Uvm. Viel Spaß beim Hören.
In dieser Folge wird es schnell: der Gast dieser Folge ist der bisher Jüngste und wahrscheinlich auch der Schnellste. Valentin Folger (ja, der Name sollte euch bekannt sein, denn Jonas Folger ist sein Cousin) ist Rennfahrer, leidenschaftlich und mit ganzem Herzen fährt er seit seinem 8. Lebensjahr im Kreis. Zunächst im Garten der Eltern, danach auf diversen Motocross-Strecken und schließlich mit Minibikes, Supersport 300 bis zum aktuellen Einsatz im R7-Cup in Deutschland. Er erzählt uns, wie er sich seinen Weg auf die Rennstrecke gebahnt hat, wie er trainiert, sich coachen lässt und mit seinem Familienrennteam Vollgas gibt, um das Ziel Profirennfahrer zu werden, zu erreichen. Valentin Folger im Web und auf Instagram Und hier noch die Infos zum MaxlRIDE Motofestival ! Tickets gibts hier! FINALLY, es gibt TwinSpark Merchandise zu kaufen!
In dieser inspirierenden, motivierenden und aufklärenden Podcast Folge bin ich im Austausch mit Parvin Kohanpour. Die im Iran geborene Parvin Kohanpour ist studierte Bauingenieurin und zudem Coach für Selbstbestimmtes Leben, Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin. Und genau diese Eigenschaften baute Sie in Ihrem Leben eindrucksvoll aus. In Ihrer Jugend, die sie im Iran verbachte, empfand Sie es schon früh als ungerecht, dass Jungen mehr Rechte hatten, als Mädchen. Das Sie in der Hitze ein Kopftuch tragen sollte, was sie nicht tat und vor allem, dass die Männer in der Hitze die Zeit in einem klimatisierten Raum verbringen konnten und die Frauen in der kochend heissen Küche sein mussten, um dort zu arbeiten. Der Aspekt, dass junge Frauen bis zum 18. Lebensjahr verheiratet wurden, schreckte Sie ab und Parvin schwor sich, dass Ihr nie so etwas passieren würde. Sie verliess Ihr Heimatdorf, studierte in Teheran Bauingenieurwesen. Während des Studiums war Sie die einzige Frau und setzte sich in einer Männer dominierten Welt erfolgreich durch. Sie zog dann nach Europa, um Ihren Traum zu leben und ein selbstbestimmtes Leben führen zu können. Und genau darüber sprechen wir. Zudem gehen wir näher auf die Themen "Selbstbestimmtes Leben, Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin" ein. Wie erlangt man diese? Wie sollte man mit der Angst umgehen? Was hat es mit dem Selbstwert zu tun? Uvm. Viel Spaß beim Hören. .
Gesund, schlank, entspannt, erfolgreich. Dein Podcast für ein erfülltes und erfolgreiches Leben.
‼️Diesen Podcast findest Du auch als Video auf meinem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/@KerstinHardt/playlists
MS-Perspektive - der Multiple Sklerose Podcast mit Nele Handwerker
Matthias Weiß schreibt seit er 12 ist. 1992 erhielt er die Diagnose MS, die er in seinem Buch Roter Embryo verarbeitet hat. Hier geht es zum Blogbeitrag, wo Du auch die schriftlich beantworteten Fragen von Matthias findest: https://ms-perspektive.de/203-ms-patient-matthias Heute begrüße ich Matthias Weiß zu Gast im Interview, der bereits 1992 die Diagnose MS erhielt und somit eine Menge Erfahrungen mit der MS und Behandlungsmöglichkeiten gesammelt hat. Außerdem schreibt Matthias seit seinem zwölften Lebensjahr und nutzt das intuitive Schreiben, um vor allem intensive emotionale Ereignisse oder Zeiten besser zu verarbeiten. Beruflich ist er als Sozialarbeiter in der neurologischen Praxis von Dr. med. Melanie Leufgen in Wülfrath tätig, wo er Menschen mit MS und deren Angehörigen bei der Krankheitsbewältigung hilft. Inhaltsverzeichnis Vorstellung Matthias Weiß Diagnose und aktueller Status Zum Autorenleben und dem Roman „Roter Embryo“ Beratung Betroffener Wünsche und Ziele Blitzlicht-Runde Verlosung von Roter Embryo Vorstellung Matthias Weiß Matthias Weiß ist Vater von drei Kindern, hat Sozialarbeit studiert und eine Zeitlang als Streetworker gearbeitet. Er schreibt seit er zwölf ist Gedichte, Geschichten und nutzt das intuitive Schreiben. Seit kurzem ist er zudem Hundepapa. Verlosung von Roter Embryo Um an der Verlosung von Roter Embryo teilnehmen zu können, musst Du einen Kommentar schreiben, was Dich an dem Buch interessiert oder warum Du es gewinnen solltest. Die Ziehung erfolgt am Montag, den 3. Juli 2023. Teilnehmen können alle, die hier auf dem Blog, bei Instagram oder Facebook rechtzeitig einen Kommentar schreiben. Das Buch wird per Post dem Gewinner zugeschickt. Falls die Adresse nicht innerhalb von drei Tagen bekannt gegeben wird, wird das Buch neu ausgelost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. --- Vielen Dank an Matthias für den Einblick in sein Leben und den deutlichen Hinweis im Hier und Jetzt zu leben. Bis bald und mach das Beste aus Deinem Leben, Nele Mehr Informationen und positive Gedanken erhältst Du in meinem kostenlosen Newsletter. Hier findest Du eine Übersicht zu allen bisherigen Podcastfolgen.
Sylvia Plath und ihr Mann Ted Hughes ziehen 1960 nach England. Sie renovieren ein altes Pfarrhaus auf dem Land und gründen eine Familie. Doch Ted lässt sie immer öfter allein mit den Kindern und dem Haushalt. Er schreibt in seinem Arbeitszimmer, besucht tagelang Freunde in London, während Sylvia im Grunde nur eins will: Schreiben, leben, lieben, der Welt ihren Stempel aufdrücken. Aber wie aus dieser Situation heraus etwas schaffen, das bleibt? Von Ted komplett verlassen, gerät sie in einen Rausch der Euphorie und Schaffenskraft. Ihr Wunsch zu sterben steht bereits fest, aber ihr Schreiben in diesen letzten Monaten bringt ihr Innerstes zum Leuchten.Euphorie ist ein Roman über das letzte Lebensjahr von Sylvia Plath, erzählt aus ihrer Perspektive, mit ihren Augen. Ein Buch voller Unmittelbarkeit, Wildheit, Mut – und ein literarisches Juwel, das es so noch nicht gegeben hat.Quelle: Verlagstext
Würde jede in Deutschland lebende Person zu ihrem 18. Lebensjahr ein Grunderbe von 20.000 Euro bekommen, hätten alle die gleichen Ausgangsbedingungen. Aber ist so eine Idee überhaupt umsetzbar?
In der neuesten Ausgabe der Stadionsprechstunde ist Roland Spöttling zu Gast. Das Besondere am Stadionsprecher des Wiener Sport-Clubs: Er ist seit seinem vierten Lebensjahr blind. Das hält ihn allerdings keinesfalls von seiner größten Leidenschaft ab: de mFußball. So berichtet er im Gespräch, wie er das erste Mal mit dem Fußball in Kontakt gekommen ist, er spricht über seine Rolle als WSC-Stadionsprecher und warum der Sport-Club für ihn ein einzigartiger Fußballklub ist.
Gibt es zu viele Coaches da draußen? Und was ist überhaupt zu viel? Gerade in der jetzigen Zeit brauchen wir Menschen, die andere unterstützen, ein anderes Mindset zu erhalten, die beiläufig, ihren Kindern, Mitarbeitern, Partnern zeigen, wie du mit der bewussteren Nutzung von Sprache und Gefühlen, andere positive Ergebnisse erreichst. Bewusstheit ist mehr als nur ein Schlagwort – es ist eine mächtige Sprache, die tief in unsere innere Welt eindringt und uns zu einem bewussteren und erfüllteren Leben verhelfen kann. Du erlebst in Wiebkes Podcasts und auch in jedem Seminar der fresh-academy, wie wichtig es ist, Sprache anders zu nutzen, um dich und andere selbst besser zu verstehen und positive Veränderungen in unserem Leben herbeizuführen. Von daher kann es gar nicht genug Menschen geben, die sich persönlich weiterentwickeln. Vielleicht fragst du dich auch, macht es Sinn, an der Coach-Ausbildung der fresh-academy zu teilzunehmen. Absolut. Nicht jeder will hinterher als Coach arbeiten. Wiebke Lüth, die bereits seit ihrem 16. Lebensjahr als Coach andere Menschen unterstützt, dass sie ihre Ziele erreichen, bekommt immer wieder bestätigt, dass die an der fresh-academy ausgebildeten Coaches zu den Besten gehören. Lass dich inspirieren, dein eigenes Wachstum in die Hand zu nehmen und bewusst und leicht Entscheidungen zu treffen. DER NLP-fresh-up Podcast mit Wiebke Lüth, DIE Kommunikationstrainerin & Coach, seit 2008 erste deutsche NLP Master-Trainerin (Society of NLP), Autorin, HP und Geschäftsführerin der fresh-academy und Moderatorin Cornelia Harms. Wie schön, dass Du da bist und jede Woche diesen Podcast hörst!
Immer montags lädt die Musikhochschule Freiburg Senioren ein. Menschen ab dem 60. Lebensjahr – mit und ohne Demenz – treffen sich hier, um eine erfüllte Zeit mit Musik und Bewegung zu erleben. Der Studiengang „Elementare Musikpädagogik“ organisiert diese Gruppe und leitet die Treffen an. Betreut werden die Studierenden von Emma-Louise Jordan, Dozentin für Tanz und Körperarbeit, und Raffaela Dilles, Dozentin für Elementare Musikpädagogik. Im Gespräch mit SWR2 berichten sie über das Musikprojekt.
Heute werden wir wieder in die spirituelle Welt abtauchen und uns mit der göttlichen Welt austauschen! In der spirituellen Welt ist Gabriela Trippold seit ihrem 8. Lebensjahr sehr bewusst zuhause und macht seither auch keine Pause! Die Hypnose Therapeutin, Life Coach und Psychologische Beraterin hat ihre Berufung gefunden und hat sich so, mit den Menschen verbunden! Sie hilft durch ihre Hypnose Technik im Unterbewusstsein neue Glaubenssätze zu verankern und kann damit unter anderem Essgewohnheiten, Phobien, Schlafstörungen, Stress und Prüfungsängste lösen. Wie funktioniert das wirklich? Kann man nur nach ein paar Sitzungen durch Hypnose sein Leben komplett verändern? Ich durfte Gabriela letzte Woche persönlich kennenlernen und mit ihre eine sehr spezielle Session durchführen und durch sie auch wieder spirituell neu erwachen! In dieser Episode sprechen wir über den Effekt einer Hypnose und geben den Menschen eine neue Diagnose! „LACHE, LIEBE UND LEBE - JETZT!“ - Gabriela Trippold Instagram: @gabriela_trippold / @therealmira Webseite: https://www.gabrielatrippold.ch/
Laden Sie diesen Mann zum Essen ein! Etwas später wird er selbst dazu aufrufen, er ist ein blendender Unterhalter, er ist lustig und begegnete zahlreichen interessanten Persönlichkeiten, er hat spannende Dinge erlebt, aber klar: Max Strohe ist eben auch Sternekoch. Da gibt's vielleicht eine Hemmschwelle, bevor man sagt: Komm doch morgen mal auf ein Risotto vorbei. Wir werden darüber sprechen. Zur Welt kam Max 1982 in Bonn. Der erste Lebensabschnitt bis zum 15., 16. Lebensjahr klingt und war bestimmt: drastisch. 2mal schafft er die 8. Klasse nicht, er bricht die Schule ab, hört Jim Morrisson und Kurt Cobain, nimmt Marihuana, Koks, Speed. Hier drücken wir mal auf Pause, einmal tief durchatmen. Die Geschichte von Max Strohe geht abenteuerlich weiter, aber sie geht auch gut weiter. Er wird ein bisschen davon erzählen. Zudem sprechen wir über Marzipan mit Senf, Käsespätzle der Oma, die Loopings des Opas und neapolitanische Pizza. Und natürlich über den Stern… *** WERBUNG Toast Hawaii wird unterstützt von dmBio, die Bio-Lebensmittelmarke von dm-drogerie markt. Ganz nach dem Motto „Natürlich lecker erleben“ bietet dmBio mit mehr als 550 Produkten eine vielfältige Auswahl – von leckeren Snacks für zwischendurch bis hin zu original italienischen Tomatensaucen. Haben auch Sie eine dmBio-Geschichte, die im Podcast erzählt werden soll? Dann schreiben Sie uns gerne unter toasthawaii@studio-bummens.de ÖKO-Kontrollstelle: DE-ÖKO-007
In Folge 143 der Sendung „Was Isch Los?“ hat Moderator Markus Lang Madou Mann aus Karlsruhe zu Gast. Madou ist hauptberuflich Zauberkünstler. Jahrelang war er auch der jüngste Profizauberkünstler Deutschlands. Er gehört zu den modernen Zauberkünstlern. Seit seinem siebten Lebensjahr ist Madou vom „Zaubervirus“ infiziert und jetzt ist er glücklich darüber, von dem was er liebt, leben zu können. Wichtig bei den Auftritten ist es neben dem Beherrschen seines Programms natürlich auch die Ausstrahlung und die Lust auf den Umgang mit Menschen. Als junger Zauberkünstler ist es wichtig, dass man einen Mentor hat, um nicht dieselben Fehler zu begehen, die vielleicht andere schon gemacht haben. Gerne würde Madou mal wieder unvoreingenommen auf eine Show gehen und sich verzaubern lassen. Wichtig bei einem Zauberprogramm ist, dass man seine eigene Note reinbringt. Mit seinem Kumpel Daniel hat er eine Zauberagentur mit dem Namen „GG Magic“ gegründet und hat sechs Zauberer in seinem Team. Bedeutend bei der Zauberei ist es, dass man es schafft, alle „abzuholen“. Madou hat auch Zaubertricks in der Show präsentiert. Uns hat er abgeholt, Euch bestimmt auch! Eine Podcast Videoshow, die auf YouTube und allen bekannten Streaming/Podcast-Plattformen zu hören ist. Thematisch geht es mal um Kultur, Kunst, Sport, Musik oder Wissenswertes. Interessantes aus Baden für Baden. Dauer immer ca. eine halbe Stunde; interessant, kurzweilig gestaltet und immer auf Augenhöhe!
Tom und Lena haben Toni zum Podcast eingeladen. Toni ist Musikpädagoge und arbeitet bei uns in der Musikbibliothek im KAP1. Toni erzählt, was er für vielfältige Aufgaben hat und wie es ihm bei den Stadtbüchereien Düsseldorf gefällt. Außerdem stellt er das Musikstudio vor: Mit großzügiger Unterstützung des Freundeskreises Stadtbüchereien Düsseldorf e.V. hat das Team der Musikbibliothek das Musikstudio in der Zentralbibliothek im KAP1 mit Musikinstrumenten und einem Computer für Musikanwendungen ausgestattet. In dem Musikstudio gibt es die Möglichkeit des Instrumentalspiels für Einzelpersonen (Übemöglichkeit), Probemöglichkeiten für Ensembles/Bands, Aufnahmemöglichkeit und Audionachbearbeitung mit einer professionellen Digitalen Audio Workstation (DAW), sowie die Möglichkeit, mit einer Musiknotationssoftware zu arbeiten und digitale Notensätze zu erstellen. Um den Lautstärkelevel in der ruhigen Ebene 2 der Zentralbibliothek nicht zu hoch werden zu lassen, wurde bei der Ausstattung des Musikstudios auf eine Variante mit elektronischer Klangerzeugung und elektrischer Verstärkung zurückgegriffen. Die Audioausgabe erfolgt ausschließlich über Kopfhörer und es gibt lediglich die Anschlagsgeräusche der Instrumente. Als "Zentrale" fungiert im Musikstudio ein Gerät, das die drei Funktionen Mischen, Aufnahme und digitale Wandlung eines Audiosignals vereint (ZOOM live Trak L-8). Das ZOOM verteilt die Audiosignale entweder auf die verschiedenen Kopfhörer der Musizierenden, nimmt sie auf SD-Karte auf oder leitet die gewandelten Signale an den Computer mit installierter DAW. Als Rechner steht ein Apple MacMini mit installiertem Logic Pro zur Verfügung. Logic Pro bietet die Möglichkeiten der professionellen Aufnahme und Nachbearbeitung der Audiodaten. Die Nutzung eines Apple MacOS Rechners ist bei Musikanwendungen weit verbreitet und bietet neben den Windows-Rechnern mit Steinberg Cubase aus dem LibraryLab-Studio eine alternative Arbeitsplattform. Aufgenommene Audiodateien können mit einem externen Medium (Festplatte, USB-Stick, SD-Karte) auch auf einem anderen Rechner mit anderem System oder anderer Software bearbeitet werden. Zum Üben gibt es folgende Instrumente im Musikstudio: einen hybriden Flügel, eine E-Gitarre, ein E-Bass und ein E-Drum-Set. In das Set-Up des Computers ist außerdem ein Master-Keyboard mit 88 gewichteten Tasten eingebunden, welches als Eingabeinstrument sowohl für die Digitale Audio Workstation (DAW) als auch für die Musiknotationssoftware fungiert. Nutzung des Musikstudios Die Nutzung des Musikstudios ist mit gültiger Bibliothekskarte und ab dem vollendeten 16. Lebensjahr möglich. Bei nicht vollendetem 16. Lebensjahr ist die Begleitung einer/eines Erziehungsberechtigten nötig. Die Musikbibliothek bietet Einführungsveranstaltungen für das Musikstudio an. Um das Musikstudio nutzen zu können ist die Teilnahme an dieser Einführungsveranstaltung verpflichtend.
Wie können wir Älterwerden und unser Strahlen behalten? Vielleicht sogar immer mehr dazugewinnen? Was können wir tun, um das Glück einzuladen und auszubauen? Wie sollten wir leben, um voller Kraft und Gesundheit durchs Leben zu hüpfen? In dieser Folge gibt es meine Lieblingslearnings aus dem letzten Lebensjahr plus das, was mich gerade fit und gesund sein lässt. Strahlend glücklich Älterwerden ist unsere Aufgabe, muss unser Ziel sein. Ich hab Lust, wer noch? Teil deine Gedanken mit mir und lass gerne einen Kommentar unter dem Blogpost zu dieser Folge auf www.gluecksplanet.com (#219) da. Natürlich freue ich mich über jeden Stern auf iTunes und Spotify, jede Weiterleitung und Werbung und jede Rezension auf iTunes. Danke für den Support! Komm in deine Kraft, mach dein Ding! Alles Liebe, Silja PS: In dieser Folge werbe ich: Für die Produkte und Öle von Doterra insbesondere das wunderbare Meta PWR und meine heißgeliebten Nahrungsergänzungsmittel. Schreib mir eine E-Mail an silja@siljamahlow.de und ich helfe dir dein Starterkit zu finden und mit Hilfe der Öle in deine Kraft zu kommen. Je nach Bestellwert kannst du momentan bis zu 2 Öle gratis erhalten. Wenn du am 25.5. beim Introabend dabei sein magst: Schreib mir ganz schnell eine E-Mail an silja@siljamahlow.de Solltest du schon bei Doterra sein und mit mir ein wenig lernen wollen, dann investiere einmalig in die Welt der und sei bei all meinen Lives etc. dabei. Hier lang, wenn dich das ruft. Für das Yoga Teachter Training 2024. Termine und Inhalte findest du hier. Mein zweites Buch ist vorbestellbar -frag deinen Buchhändler vor Ort oder schau hier beim Ecobookstore vorbei (non-affiliate). Mein erstes Buch findest du hier.
„Aktiv handeln!“ lautet der Appell von Prof. Dr. Tilman Rohrer, Kinder-Endokrinologe und -diabetologe und leitender Oberarzt der pädiatrischen Endokrinologie an der Universitätsklinik des Saarlandes, denn die klinischen Zeichen und Pathologien bei Kindern mit Trisomie 21 brauchen nicht als „Down-Syndrom-assoziiert“ hingenommen zu werden. Im Gespräch mit Moderator Dr. Axel Enninger erläutert er, dass frühe Diagnosestellung typischer assoziierter Erkrankungen extrem wichtig ist, um therapeutisch ein Weiterentwickeln zu vermeiden, damit zu heilen oder den Verlauf zu lindern. Gerade im ersten Lebensjahr sollten Schilddrüsenhormone mehrfach kontrolliert und bei Auffälligkeiten früh substituiert werden. Eine frühe orofaziale Stimulation durch spezialisierte Logopäden verringert die Hypotonie der Gesichtsmuskulatur und hat zahlreiche Vorteile. Hinweisen für obstruktive Schlafapnoe sollte man unbedingt nachgehen und auch im Hinterkopf haben, dass das Risiko einer atlantoaxialen Instabilität erhöht ist. Gutes Sehen, gutes Hören, gastrointestinale Beschwerden, Kardiologie: Das Gesundheits-Checkheft Down-Syndrom hilft in der Praxis, an alles Wichtige zu denken. Informationen für Fachpersonal und Eltern: Deutsches Down-Syndrom InfoCenter in Lauf an der Pegnitz. https://www.ds-infocenter.de Gesundheits-Checkheft für Eltern und für die Praxis: Gegen Schutzgebühr von 5,- € zu beziehen unter: https://www.ds-infocenter.de/produkt/ds-gesundheits-check/ Leitlinie: AWMF (2016) Down-Syndrom im Kindes- und Jugendalter. S2k-Leitlinie, Register-Nr. 027/051. https://register.awmf.org/assets/guidelines/027-051l_S2k_Down-Syndrom- Kinder-Jugendliche_2016-09-abgelaufen.pdf Literatur: Levin J, Hasan A, Alejandre IA, Lorenzi I, Mall V & Rohrer TR (2023) Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und höheren Lebensalter (Diseases affecting middle-aged and elderly individuals with trisomy 21). Dtsch Arztebl Int 120: 14–24; DOI: 10.3238/arztebl.m2022.03711. Rohrer T (2022) Down-Syndrom – Beratung und Förderung. 46. consilium live, 27. und 28. Mai 2022, InfectoPharm 2_2022. ISSN 1849-4799. Kontakte: Feedback zum Podcast? podcast@infectopharm.com Homepage zum Podcast: www.infectopharm.com/consilium/podcast/ Für Fachkreise: www.wissenwirkt.com und App „Wissen wirkt.“ für Android und iOS Homepage InfectoPharm: www.infectopharm.com Disclaimer: Der consilium – Pädiatrie-Podcast dient der neutralen medizinischen Information und Fortbildung für Ärzte. Für die Inhalte sind der Moderator und die Gäste verantwortlich, sie unterliegen dem wissenschaftlichen Wandel des Faches. Änderungen sind vorbehalten. Impressum: consilium ist eine Marke von InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH Von-Humboldt-Str. 1 64646 Heppenheim Tel.: 06252 957000 Fax: 06252 958844 E-Mail: kontakt@infectopharm.com Geschäftsführer: Philipp Zöller (Vors.), Michael Gilster, Dr. Markus Rudolph, Dr. Aldo Ammendola Registergericht: Darmstadt – HRB 24623 USt.-IdNr.: DE 172949642 Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Markus Rudolph
Buddhismus im Alltag - Der tägliche Podcast - Kurzvorträge und meditative Betrachtungen - Chan - Zen
Jeder Mensch sieht seine Welt durch seine Filter, abhängig von seinen Erfahrungen, seiner Erziehung. Er wurde geprägt von seinem Umfeld, seinem Kulturkreis, seinem Clan, und natürlich von den Menschen in seinem direkten Umfeld. Ich für meinen Teil sehe meine Umgebung durch die Filter, die mein Ego für mich gewählt hat, abhängig von meinem Karma und meiner Prägung. Nüchtern betrachtet habe ich daher eine sehr selektive Wahrnehmung, „mir" fallen nur die Dinge auf, die „mir“ zusagen, meine Meinung bestätigen. Welche Filter ich mir angewöhne, oder welche nicht, dass hängt von den Entscheidungen meines Egos ab, die Persönlichkeit entscheidet sich schnell, die Grenzen können vollkommen ineinander verlaufen. Welche Filter aber wirklich klug gewählt sind, und welche eben nicht, dass kann nur Jeder für sich selbst beurteilen. An mir selbst bemerke ich Dinge, die mir nicht mehr gut gefallen, Verbesserung ist schließlich immer möglich. Die Urteile, die ich aus meinen Filtern gezogen habe, die sind im Voraus gefallen, waren also Vorurteile. Da die heutigen Handlungsweisen daher aus alten Urteilen entstammen, die ich vor langer Zeit gezogen habe, muß ich die Filter heute immer wieder neu prüfen. Die Anhänger der Lehre Buddhas sind hier klar im Vorteil, denn die, die sich mit seiner Philosophie beschäftigen, die wissen, dass sowieso nicht alles so ist, wie es zuerst erscheint. Nach dem mittleren Weg, der durch rechte Erkenntnis und rechten Entschluß zu rechtem Reden und rechtem Verhalten führt, kommt die Erkenntnis, dass ein Filter nicht mehr zeitgemäß ist, zu dem Entschluß, dass das eigene Verhalten jetzt zu ändern ist. Der Weg ist das Ziel! Der gesunde Menschenverstand ist nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat - Albert Einstein - Deutscher Physiker - 1879 bis 1955 Copyright: https://shaolin-rainer.de Bitte laden Dir auch meine App "Buddha-Blog" aus den Stores von Apple und Android.
Eilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia Jakobshagen
Themen in der 20. KW:Sonderfolge SEXUALISIERTE GEWALT IN BERLINER CLUBS – UND ANDERSWO.|Sexismus und sexualisierte Gewalt sind im Nachtleben gang und gäbe, so der Schweizer Rundfunk. |Sexualisierte Gewalt umfasst alle Formen von sexuellen Handlungen, die gegen den Willen einer Person ausgeführt werden und die persönliche Grenzen der Betroffenen überschreiten. | Seit Ende 2016 macht sich strafbar, wer eine andere Person in sexuell bestimmter Weise körperlich berührt und dadurch belästigt.| 40 Prozent aller Frauen haben seit ihrem 16. Lebensjahr körperliche und/oder sexualisierte Gewalt erlebt.|Auf Partys wollen 90 Prozent der Frauen nur tanzen, aber 90 Prozent der Männer Anderes. | DJs können Opfer sein, aber auch Täter.|Awareness-Aktion in Berliner Warteschlangen angekündigt.| Das ZDF MAGAZIN ROYALE über übergriffige Fahrlehrer. |EILMELDUNG Folge 59 nach der Sommerpause am 5.September. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Volksschule, Hauptschule oder Gymnasium, Lehre oder Matura, Studium oder Studienabbrecher. Chancengerechtigkeit oder Segregation. Ziffernoten und Deutschklassen. Gesamtschule, Ganztagsschule, oder am besten beides? Wer brav lernt, wird es später einmal zu etwas bringen. Oder doch nicht? Wieso dauert sozialer Aufstieg von unten in die Mitte der Gesellschaft in Österreich mehrere Generationen länger als in anderen Ländern Europas? Es haben wohl nicht alle die gleichen Chancen in unserem Bildungssystem. Wie wird Bildung vererbt? Welche Kinder sind besonders betroffen – und welche Rolle könnte ein Ausbau von Ganztagsschulen spielen? Eine der wichtigsten Entscheidungen in der Bildungslaufbahn wird in Österreich im Alter von zehn Jahren getroffen. Was könnte eine gemeinsame Schule für alle Kinder bis zum 15. Lebensjahr verbessern? Darüber und vieles mehr spricht Michael Mazohl mit dem Soziologen Phillip Schnell, Bildungsexperte der Arbeiterkammer Wien. Natascha Strobl analysiert, wie Bildung instrumentalisiert wird, um Klassenvorteile abzusichern und auszubauen. Mehr zum Thema „Bildung“ im Klassenkampf schreiben die Autor*innen in ihrem Buch. Klassenkampf von oben Angriffspunkte, Hintergründe und rhetorische Tricks von Natascha Strobl und Michael Mazohl https://shop.oegbverlag.at/catalog/product/view/id/137385/s/klassenkampf-von-oben-9783990464649/ Der Podcast zum Buch entsteht in Kooperation mit dem Magazin Arbeit&Wirtschaft. Folge direkt herunterladen
Alles neu macht der Mai. Welcome Back Sophia und Happy Birthday Paula. Wie ihr merkt, hatten unsere zwei Mädels eine aufregende Woche. Paulas Geburtstagsfeier hat alle Erwartungen übertroffen und brachte ebenso die ein oder andere Überraschung mit sich. Während Paula auf ihr neues Lebensjahr angestoßen hat, lag Sophia brutzelnd in der heißen Sonne von Dubai. Aber was halten unsere Mädels eigentlich von Dubai? Warum sind so viele Influencer*innen dorthin gezogen, worin besteht der Reiz und spielt vielleicht eine von unseren beiden Lieblingshosts mit dem Gedanken auszuwandern? Bei diesen heißen Themen, kommt auch der anstehende Sommer zur Sprache, der Sophia etwas Angst macht. Es bleibt spannend, emotional und schonungslos ehrlich in der neuen Folge von 4BFEH! Wir sind zum ersten Mal beim DEUTSCHEN PODCASTPREIS 2023 dabei. Wir brauchen eure Unterstützung beim Publikumsvoting, um die Kategorie LIFESTYLE zu erobern. Abstimmen geht blitzschnell hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/vier-brueste-fuer-ein-halleluja/ Danke! Danke! Danke! Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/4_brueste_fuer_1_halleluja
Rund 90 Prozent der Kinder stecken sich bis zum zweiten Lebensjahr mindestens einmal mit RSV (Respiratorisches Synzytial-Virus) an. Es kann heftige Lungenentzündungen auslösen. Der Pharmahersteller Pfizer hat jetzt Daten für einen Impfstoff für Schwangere vorgestellt. Die Antikörper sollen so auch an Babys weitergegeben werden.
#495 Die Medizin der Zukunft – Interview mit dem Arzt für Ganzheitsmedizin Dr. Ingfried Hobert In diesem Gespräch mit dem renommierten Ganzheitsmediziner Dr. Ingried Hobert erfährst Du, wie eine wirklich gesundheitsfördernde Medizin der Zukunft aussehen muss und wie Du selbst zu Deinem eigenen Arzt der Zukunft wirst. Du lernst, warum Medikamente nur reparieren, aber nicht heilen können und was Menschen mit Depressionen und ähnlich schweren Erkrankungen dringend bei ihrem Heilungsprozess beachten müssen, damit er erfolgreich verlaufen kann. Im Gespräch konnte ich Dr. Hobert ein Geheimnis entlocken, das er vom Dalai Lama und dessen Leibarzt persönlich bekommen hat. Es gibt in der tibetischen Medizin ein geheimes Rezept für eine Mixtur, die eine außergewöhnlich hohe gesundheitsförderliche Wirkung hat und dazu dient, einem großen Teil der modernen Volkskrankheiten vorzubeugen. Der größte Risikofaktor für die schwersten Krankheiten liegt laut Dr. Hobert nämlich in den sogenannten stillen, chronischen Entzündungen im Körper (silent inflammation). Im Gespräch erfährst Du, wie Du diese Entzündungsherde erkennen und Schritt für Schritt beseitigen kannst. Eine besondere Rolle dabei spielt der Vagus-Nerv, den es gezielt zu stimulieren und zu trainieren gilt. Auch darüber haben wir gesprochen und Du bekommst von Dr. Hobert konkrete Empfehlungen, wie Du durch die Stärkung Deines Vagus-Nerv Deine Gesundheit dauerhaft stärken kannst. Über Dr. Ingried Hobert: Seit seinem 24 Lebensjahr erforscht Dr. Hobert das Heilwissen anderer Kulturen und durfte in mehr als 25 Ländern unseres Planeten Heilern, Naturärzten und Medizinmännern über die Schulter schauen und an deren verblüffenden Behandlungsmethoden teilhaben. Seit über 3 Jahrzehnten verbindet er nun das Beste aus verschiedenen Welten zu einer integralen Medizin: Schulmedizin, Naturheilkunde und traditionelles Heilwissen anderer Kulturen, in seiner Praxis am Steinhuder Meer. Dr. Hobert ist Arzt für Ganzheits- und Ethnomedizin. Seine Fachgebiete sind die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die Traditionelle Tibetische Medizin. Er ist Autor zahlreicher Gesundheitsratgeber und Bücher. Und als Dozent der Medizinischen Hochschule Hannover verfügt er über die Ausbildungsberechtigung "Allgemeinmedizin" und "Naturheilverfahren". Als Mitglied der Ärztekammer Hannover leitet er den Qualitätszirkel "Ethnomedizin" und bildet Ärzte in der Disziplin "Integrale Medizin" aus. Produktempfehlungen aus dem Interview: Lung Ziziphus 9 Omega 3 plus Darmkraft Kontakt zu Dr. Hobert: E-Mail: praxis@drhobert.de Webseiten: https://www.drhobert.de Seminare von Dr. Hobert: https://www.ethno-life.com https://www.ethnomed.de Willst Du LIVE persönlich von mir lernen? Dann hol Dir jetzt Dein Ticket für meine Seminarevents und lass uns gemeinsam an Deinem Erfolg arbeiten: UPGRADE YOUR LIFE – das Seminarerlebnis: https://link.steffenkirchner.de/PC Werde Teil der meiner Community auf Facebook: https://www.facebook.com/groups/400904273429707 Alle Seminartermine von mir: www.steffenkirchner.de/seminare Facebook: https://www.facebook.com/steffenkirchner.de/ Instagram: https://www.instagram.com/steffen.kirchner/ YouTube: https://www.youtube.com/user/steffenkirchner1 ABONNIERE meinen Podcast, um über neue wertvolle Folgen stets informiert zu sein. http://tinyurl.com/podcast-bewerten EINE BITTE: Schenke mir 10 Sekunden Deiner Zeit, für eine 5-Sterne-Bewertung bei iTunes, wenn Dir mein Podcast gefällt. http://tinyurl.com/podcast-bewerten Durch Deine Bewertung hilfst Du, den Podcast stetig zu verbessern! Vielen Dank! Steffen Kirchner kommt aus dem Leistungssport und kennt diesen als einzigen deutschen Speaker aus eigener Erfahrung als Spieler, Manager und Coach. Sein Name steht deutschlandweit für einzigartige Expertise in den Bereichen Motivation, Persönlichkeit und Erfolgspsychologie. Das Geheimnis seines Erfolgs ist die Kombination aus fundiertem Wissen und enormer Praxisstärke. Nirgends wird der Erfolg so schnell und unerbittlich gemessen wie im Profisport. Nur die Strategien, die nachhaltig, schnell und ergebnisorientiert funktionieren, haben dort Bestand. Über 500 Unternehmen, Profisportler und Teams Starcoach in den letzten Jahren beraten. Darunter auch Athleten wie Fußballstar Niclas Füllkrug, Goldmedaillen-Gewinner Fabian Hambüchen, Tennisstar Sabine Lisicki oder Unternehmen wie Audi, Siemens oder adidas. Steffen berät heute internationale Topmanager und vermittelt sein Wissen bei zahlreichen Veranstaltungen. Über 150.000 Menschen hat Steffen Kirchner mit seinen Seminaren und Vorträgen bislang begeistert. Sein Wunsch ist es, weltweit so vielen Menschen wie möglich dabei zu helfen, mehr Lebensstärke und Lebensqualität entwickeln zu können. Kanal ABONNIEREN: http://bit.ly/Steffen_Kirchner_YT_abonnieren #diekunstzuleben #upgradeyourlife #steffenkirchner #lifechange
Mit ihrem Song «Youth» katapultierte sich das Londoner Trio vor rund 10 Jahren an die Spitze der zahlenmässig erfolgreichsten Indie-Bands der Dekade. Nun erscheint ihr drittes Album «Stereo Mind Game» – nach einer mehrjährigen Pause. Im Interview erklärt Gitarrist Igor Haefeli wa- Moment... Haefeli? Ja, genau: mit Igor Haefeli ist tatsächlich ein Schweizer Musiker ein Drittel dieser Band. Bis zu seinem 20. Lebensjahr lebte Haefeli in der Romandie, bevor er dann nach London zog und dort seine beiden jetzigen Bandkolleg:innen kennenlernte. Vor kurzem war Haefeli mal wieder in der Schweiz um Familie zu besuchen, kurz vorher war er auf Besuch bei uns im Studio und entschlüsselte für uns das dritte Album seiner Band. «Stereo Mind Game» von Daughter ist unser neues Sounds! Album der Woche. Ihr wollt das Album auf CD oder Vinyl für euch zuhause? Dann bekommt ihr diese Woche die exklusive Chance dazu – jeden Abend live in der Sendung zum Gewinnen! PS: der SRF 3-Talk «Focus» ist über Ostern kurz ins Tessin gefahren. Darum gibt's uns heute eine Stunde länger als gewohnt.