POPULARITY
Categories
„Es ist der 19. Es ist Histörchen-Zeit. Es ist Zeit für Geschichten aus der Geschichte von Borussia Mönchengladbach – unser aller Lieblingsklub.“ Mit diesen Worten eröffnet Moderator Torsten Knippertz die brandneue Ausgabe des „FohlenPodcast – Histörchen“. Für diese an seine Seite geholt hat sich „Knippi“ einmal mehr Pressesprecher Michael Lessenich, der ihn mit allerlei Anekdoten und Kuriositäten rund um Borussias erstes Europapokal-Duell mit dem FC Liverpool überrascht. Dieses ist inzwischen fast 50 Jahre her und war gleich das Endspiel um den UEFA-Cup. Doch wie sah Borussias Weg bis in dieses Finale aus? Was sagte Trainer Hennes Weisweiler vor den Duellen mit den „Reds“? Welche Auswirkungen hatte das Wetter in England auf das Hinspiel? Und wieso avancierte Borussias „Tormaschine“ Jupp Heynckes in Liverpool zum tragischen Helden? Die Antworten auf diese und noch viel mehr Fragen rund Borussias erstes Europapokal-Duell mit dem FC Liverpool in der Saison 1972/73 gibt's in der neuen Folge des „FohlenPodcast – Histörchen“. Hört jetzt rein!
Im Gegensatz zum Ständerat hat der Nationalrat in der Nacht auf Mittwoch die Garantien für die CS-Übernahme in der Höhe von 109 Milliarden abgelehnt. Welche Auswirkungen hat dieser Entscheid? Weitere Themen: * Russland kann Männer bald via elektronisches Aufgebot in die Armee einziehen * Fehlendes Geld bei Flugkabinengewerkschaft: Kapers-Mitarbeiter veruntreut sechsstelligen Betrag
Nach Ausbruch der Corona-Pandemie fielen die Aktienkurse in historische Tiefen. Kurz darauf hatten sie sich jedoch bereits wieder erholt. Ein ähnliches Bild zeigte sich nach dem russischen Angriff auf die Ukraine. Nun straucheln Banken rund um den Globus: Die eigentliche Folge dieser Krisen? Vor rund drei Jahren lähmte die Corona-Pandemie die Wirtschaftswelt. Vor über einem Jahr griff Russland die Ukraine an. Und seit Wochen müssen Banken vor dem Untergang bewahrt werden. Dazu gesellen sich durch den Klimawandel verursachte Phänomene: Unwettern, Dürren oder Stürme, die grosse Schäden verursachen und die Finanzmärkte herausfordern. Welche Auswirkungen hatten die Krisen der letzten Jahre auf die Märkte? Wieso erholen sich die Aktienkurse schneller als die reale Wirtschaft? Und: Wie stabil stehen die Banken momentan da?
Speedlearning - die Erfolgstechniken für Beruf, Schule und mehr
Welche Auswirkungen haben Negationen in der Kommunikation? Warum sollten Führungskräfte keine Fragen stellen? Welchen Grund gibt es, auf das Beantworten von Fragen zu verzichten? Wie Führungskräfte stark und selbstbewusst sowie auf den Punkt genau und zielführend kommunizieren können, erfährst du in der heutigen Podcastfolge. Hier geht es übrigens zu den Abomodellen der Speedlearning School: https://speedlearningschool.de Für alle, die sich vom Rauchen befreien möchten, gibt es hier das dreiteilige Programm zur Raucherentwöhnung mit Hypnose: https://www.digistore24.com/product/491710
Am Samstagabend steht in der Bundesliga das Topspiel an. Bayern gegen Dortmund. Wer ist Favorit? Welche Auswirkungen hat der Trainerwechsel? Das alles analysieren Moderator Matthias Brügelmann und Experte Marcel Reif wie immer messerscharf.
Diese Woche im Tech Briefing: Grüner Stahl – Wie wird grüner Stahl produziert? Welche Auswirkungen kann die Produktion von grünem Stahl auf die CO₂-Bilanz haben und welche Voraussetzungen müssen dafür geschaffen werden?
Was sind die neuesten Änderungen im Immobilienbereich? Alles, was es rund um die steuerlichen Auswirkungen gibt, weiß immocation Coach und Steuerberater Martin Richter. Welche Auswirkungen hat der Zinsanstieg für Immobilieninvestoren? Die energetische Sanierung wird immer mehr in den Fokus gerückt. Was gibt es hier für Möglichkeiten, um einen Teil der Kosten bei der Steuer geltend zu machen? Marco & Stefan wollen zudem wissen, wie es jetzt mit der Grundsteuer aussieht, nachdem das Formular ausgefüllt und abgeschickt worden ist. Das und vieles mehr erfahrt ihr alles in der Folge der Serie Tax and the City. immocation. Lerne Immobilien.
Bedient sich der Staat bei sich selbst oder ist es ein notwendiger Schritt, damit die Mitarbeiter effizienter arbeiten können? Über diese Frage sprechen der stellvertretende Pioneer-Chefredakteur Gordon Repinski und Rasmus Buchsteiner. Gemeinsam diskutieren die beiden über die gestiegenen Kosten für den Erweiterungsbau des Kanzleramtes und auch darüber, wie Finanzminister Christian Lindner diesen Bau inzwischen als “entbehrlich” bezeichnet. Außerdem geht es diesmal um die Wahlrechtsreform, die an diesem Freitag nun Gesetz werden soll und weiterhin umstritten ist. Welche Auswirkungen die Reform wirklich haben wird, warum sie auch bei der FDP keine echte Begeisterung auslöst und wie groß das 5-Prozent-Problem im Bund der CSU wirklich ist, analysieren Repinski und Buchsteiner. Im Interview der Woche dazu: Katja Mast. Sie ist Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion. Die weiteren Themen: Zwist zwischen Außenministerin Baerbock und Kanzler Scholz über die Nationale Sicherheitsstrategie Flüchtlingspolitik: Wie Friedrich Merz einen eigenen Gipfel zur Migrationsfrage plant. Vorschau in die kommende Woche, in der ein echter König in der Hauptstadt sein wird. Im kürzesten Interview der Berliner Republik: Thomas Wiegold, Journalist mit Schwerpunkt Verteidigungs- und Sicherheitspolitik, Podcaster und Macher des Blogs «Augen geradeaus». Jetzt 1 Monat lang für 1 Euro alle The Pioneer-Inhalte testen auf thepioneer.de/willkommen.
In der heutigen Folge möchte ich gern einen Aspekt von Trauma beleuchten, der häufig zu kurz kommt, und der tatsächlich auch in meinem Podcast nur in wenigen Folgen angerissen wurde. Ich bekam die Frage einer Hörerin, die ich gerne nutzen möchte, um diese Folge zu gestalten. Und zwar geht es um die Frage, wie das eigentlich ist, wenn Eltern nicht zu wenig geben, sondern viel zu viel. Und so wünsche ich dir also wertvolle Inspiration und eine gute Zeit beim Lauschen. In dieser Folge erfährst du: Wie frühe Erfahrungen unser Bindungsverhalten im Leben beeinflussen Welche Hintergründe es haben kann, dass Eltern zu viel geben oder zu viel Einfluss nehmen Welche Auswirkungen dies auf die Entwicklung von Autonomie und Selbstwirksamkeit hat Wie der Weg zu mehr Selbstbestimmung gelingen kann Shownotes: Entwicklungstrauma verstehen // Podcast #51 Selbstbestimmung & Verbundenheit // Podcast #87 | Bindung und AutonomieParentifizierung - vom Schmerz, stark sein zu müssen // Podcast #120 Ohnmacht & Starre | Polyvagaltheorie // Podcast #84 Podcasts zum Thema Narzissmus & Gewalt Je wieder vertrauen? Folgen emotionaler Gewalt überwinden // Podcast #201 Möchtest du dich ausführlicher mit dem Thema Abgrenzung beschäftigen? Dann ist mein Onlinekurs "Deine Grenzen kennen, hüten, friedvoll leben" etwas für dich. In meinem kostenlosen Membership Bereich findest du über 100 Meditationen, Webinarmitschnitte und Audiokurse. Schau gerne mal dort vorbei.
Nachdem Speaker of the House Kevin McCarthy seine Position als Mehrheitsführer im Kongress gesichert hatte, löste er seine Versprechen ein und belohnte einige derjenigen, die dann doch für ihn gestimmt hatten, mit Positionen in wichtigen Kongressausschüssen. Welche Auswirkungen wird das auf den Kongress künftig haben? Und wie wird es sich auf die Verhandlungen über die Schuldenobergrenze auswirken? Während sich das politische Theater dazu vor und hinter den Kulissen abspielt, schauen wir gebannt darauf, wer bei diesem „Hühnerspiel“ als erstes nachgibt und ob die Weltwirtschaft mit in diesen Streit gezogen wird. Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Alexander Langholz-Baikousis ist CFO bei Cherry Ventures und hat zuvor jahrelang diverse Börsengänge begleitet. Mit Fabian spricht er über das Geschäft als CFO eines Venture Capital Fonds, Börsengänge und Fundraising Strategie.Was du lernst:Welche Auswirkungen hat die aktuelle Marktlage auf Venture Capital Firmen (am Beispiel von Cherry Ventures)?Ab wann brauche ich unbedingt einen CFO im Unternehmen?Wie haben sich die Finanzierungsrunden durch die Krisenjahre und die Marktveränderungen geändert?Woran erkenne ich einen guten und fürs Startup passenden CFO?ALLES ZU UNICORN BAKERY:https://zez.am/unicornbakery(00:01:05) Wie beeinflussen die aktuellen Marktveränderungen ein Seed-VC-Unternehmen wie Cherry Ventures?(00:04:11) Welche Daten und Informationen interessieren dich als CFO an den Portfolios der Unternehmen am meisten?(00:06:10) Anhand welcher Indikatoren erkennst du, ob Firmen gut aufgestellt sind?(00:06:45) Wieso hat sich die Relevanz der Profitabilität so stark verändert?(00:08:52) Wenn man nun mit weniger Geld zu schnellerer Profitabilität kommen soll - ist das so widersprüchlich, wie es klingt?(00:10:53) Was muss sich ändern, dass Börsengänge wieder eine Rolle spielen?(00:14:15) Wie machst du Startups deutlich, dass die Wachstumsbewertungen der letzten Krisenjahre jetzt nicht mehr attraktiv sind?(00:16:36) Habt ihr als Fonds euer Portfolio neu bewerten müssen und an die Marktkonditionen angepasst?(00:20:41) Kommuniziert ihr den Gründer:innen, wenn der Papierwert des Unternehmens angepasst wird?(00:21:01) Was sind die Herausforderungen eines CFOs bei einer Venture Capital Firma?(00:23:32) Wie würdest du den Markt für 2023 einschätzen?(00:26:30) Wann merkt man als Unternehmer, dass man bereit für einen Börsengang ist bzw. dass man über verschiedene Finanzierungs-/Exitstrategien nachdenken sollte?(00:31:40) Unterschiede zwischen einem Börsengang in Deutschland vs. den USA(00:32:51) Wann hirere ich einen CFO?(00:36:34) Ist es okay, erstmal einen Interim CFO zu suchen?(00:37:32) Woran erkenne ich einen guten CFO?(00:39:11) Wie würdest du aktuell eine Finanzierungsrunde aus Gründersicht strukturieren?Alexander Langholz-BaikousisLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-langholz-baikousis-905b193a/ Cherry Ventures: https://www.cherry.vc/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das Jahr ist ereignisreich gestartet für die Polizei. Nach den anspruchsvollen Einsätzen während der Silvesternächte im ganze Land, war einer der Schwerpunkte die Demonstrationen rund um die Räumung des Dorfes Lüterath. Zu sehen waren Videoausschnitte, die Slapstick-Szenen glichen: Polizisten bleiben im Schlamm stecken, fallen nacheinander hin, kommen nicht hoch. Was machen solche Videos mit dem Selbstbild der Polizei? Welche Auswirkungen hat die mediale Aufmerksamkeit auf eine Institution, deren Charakteristikum zwar das Gewaltmonopol ist, deren Vertreter aber immer wieder selbst Opfer gewalttätiger Angriffe werden? Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der Gewerkschaft der Polizei, Sven Hüber, über Auseinandersetzungen zwischen Bürgern und Polizei, schusssichere Westen im regulären Streifendienst, politische Wertschätzung und posttraumatische Belastungsstörungen. Die Stilfrage widmet sich stilvollen Abschieden; Alev Approved eine sehr besondere Ausstellung in Düsseldorf und die Zukunft gehört… ChatGPT (oder doch Nick Cave?).
Im Jahr 2022 stiegen Preise sehr rasant. Wie lange hält die Inflation an? Welche Auswirkungen hat die Leitzins-Erhöhung? Fragen, die der Krisenexperte Kristian Giesen beantworten kann.
Die Totenmesse für den zurückgetretenen Papst Benedikt XVI hält Papst Franziskus. Diese «Zeit der zwei Päpste» ist einmalig in der neueren Kirchengeschichte und hat viele Spuren hinterlassen. Wie geht es weiter im Vatikan? SRF-Religionsexpertin Judith Wipfler schaut zurück und nach vorne. Der verstorbene Papst Benedikt XVI erhält in den Nachrufen die unterschiedlichsten Beschreibungen: Vom «Mozart der Theologie» bis zum «Kältefaktor in der katholischen Kirche» ist die Rede. Er war zeitlebens ein vielbeachteter Theologe und eine prägende Figur in der katholischen Kirche. Auch, nachdem er als Papst zurückgetreten war. Er verfasste weiter Schriften, bezog Stellung. Er gab Interviews, liess sich fotografieren und legte dabei die weisse Soutane des Papstes nicht ab. Und er verfolgte dabei unbeirrt seine konservative Mission, die Tradition zu bewahren. Benedikt blieb also bildlich wie inhaltlich ein Papst neben dem amtierenden Papst Franziskus. Welche Auswirkungen hatte diese Zeit der zwei Päpste? Besonders, da der amtierende Papst Franziskus einen ganz anderen Weg verfolgt? Was hat Papst Benedikt XVI hinterlassen? Wie geht es im Vatikan weiter? Und wie hat Papst Franziskus in seiner Totenmesse am Donnerstagmorgen Abschied von seinem Vorgänger genommen? Judith Wipfler, Religionsexpertin von SRF, hat die Totenmesse verfolgt. Im «Tagesgespräch» ist sie zu Gast bei Karoline Arn.
Welche Auswirkungen hat es, dass die Förderung für E-Autos sinkt? Worauf müssen Menschen hinterm Steuer achten und wie sieht es jetzt eigentlich mit der Nachfolge des 9-Euro-Tickets aus? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/automobil-jahreswechsel
Piep Piep Piep, die letzte 0630 Sendung für dieses Jahr und die letzte Chance, uns ein Telegramm zu schicken. Außerdem gehts um diese Themen: Wie bewegt das Leben von Fußballspieler Pelé war (02:18). Wie schädlich Böllern ist und wie die 0630 Community dazu steht (06:57). Welche Auswirkungen die Blockade der Region Bergkarabach hat (15:33). Habt ihr Fragen? Meldet euch! Wir freuen uns auch sehr über Feedback und Themenwünsche von euch. Schreibt uns gerne eine Mail an 0630@wdr.de oder schickt uns Sprachnachrichten an die 0151 15071635. Mehr News aus unserem Team gibt's auf www.instagram.com/tickr.news Von 0630.
Seit kurzem steht im Internet allen Nutzern ein sogenannter Chatbot zur Verfügung, mit dem man chatten kann und der ziemlich viel leistet. Der ChatGPT kann unter anderem Gedichte, Reden, Tweets, Kurzgeschichten und sogar Programm-Code schreiben. Diese Art von Künstlicher Intelligenz überrascht Nutzer und Experten gleichermaßen. Welche Auswirkungen wird dieser Chatbot auf unsere Zukunft haben?
Brüder und Schwestern sind genetisch etwa zu 50 Prozent identisch, eineiige Zwillinge haben den gleichen genetischen Bauplan. Trotzdem sind alle Menschen in ihrer Persönlichkeit unterschiedlich. Und so gibt es Zuneigung zwischen Geschwistern und lebenslange Verbundenheit. Aber auch Zank, Neid, Rivalitäten und Verletzungen bis hin zum Kontaktabbruch. Welche Auswirkungen haben Geschwister auf unsere Entwicklung? Und wie spiegelt sich das Geschwisterverhältnis in der Kunst? Marie-Christine Werner diskutiert mit Dr. Nicole Fritz - Kunst- und Kulturwissenschaftlerin, Direktorin der Kunsthalle Tübingen, Susann Sitzler - Journalistin und Autorin, Berlin, Prof. em. Dr. Tilman Allert - Soziologe, Goethe-Universität Frankfurt
Welche Rolle spielt Technologie? Welche Auswirkungen auf unser Bewusstsein und Selbstverständnis hat sie? Im Gespräch mit Carsten Pötter - Philosoph & Alchemist - geht's um:
Bei so einem Schlagzeilen-Gewitter, weiß man gar nicht, wo man anfangen soll. Nach einem russisch-amerikanischen Gefangenen-Austausch ist US-Basketball-Star Brittney Grainer endlich wieder zu Hause, nach monatelanger Haft in Russland (aus äußerst zweifelhaften Gründen). Aber nicht alle sind glücklich darüber, was der Deal beinhaltet. Außerdem: der Demokrat Raphael Warnock gewinnt die Stichwahl um den Senats-Posten in Georgia und verschafft damit seiner Partei eine sicherere Mehrheit im amerikanischen Oberhaus. Welche Auswirkungen hat dieser Stichwahl-Sieg gegen den Trump-Kandidaten Herschel Walker? Und beginnen die Republikaner langsam tatsächlich, an ihrer Kampagne gegen die Briefwahl zu zweifeln? Und nicht zuletzt: ist die Ehe für alle nun wirklich sicher, nachdem der Kongress den Marriage Equality Act verabschiedet hat? Ein „Kessel Buntes“ würde man zu all diesen Themen sagen - oder in Wendys Worten: eher wie ein österreichischer Wein namens „Gemischter Satz“.Credits:Theme Music: Reha Omayer, HamburgFind us on:Facebook: AmerikaUebersetztTwitter: @AUbersetztContact us:amerikauebersetzt@gmail.com
Es sind die grössten Proteste in China seit der Demokratiebewegung 1989. Sie sind überraschend, da mit der Corona-Pandemie die Überwachung in China nochmals zugenommen hat. Maximilian Mayer, Junior-Professor in Bonn, hat an Universitäten in Shanghai gearbeitet. Wie ordnet er die Proteste ein? Gestern sind auch in Zürich Chinesinnen und Chinesen mit weissen Papierblättern und Kerzen auf die Strasse gegangen und haben gegen die Null-Covid-Strategie in China demonstriert. Selbst hier in der Schweiz ist dieser Protest aussergewöhnlich. In China habe Tote nach einem Brand in einem Wohnhaus zuerst Trauerbekundungen ausgelöst, die zu Protesten gegen die Null-Covid-Strategie geführt haben. Vor den Lockdowns sind auch in der Fabrik vom Apple-Zulieferer Foxconn Arbeiter geflohen oder haben auf dem Fabrikgelände protestiert. Die Strategie, das Virus mit Testen und mit örtlichen Lockdowns zu unterdrücken, ist zu Beginn der Pandemie aufgegangen. Doch mit Omikron wird dieses Vorgehen für die Bevölkerung und die Wirtschaft zur Belastungsprobe. Dennoch will die Kommunistische Partei daran festhalten. Maximilian Mayer ist Junior-Professor für Internationale Beziehungen und globale Technologiepolitik an der Universität Bonn. Er hat lange an Universitäten in Shanghai gearbeitet und sich mit der chinesischen Aussen- und Energiepolitik befasst. Er hat auch zur chinesischen Corona-Politik publiziert. Kommen für ihn die Proteste überraschend? Was erfährt er von den Studentinnen und Studenten an den Universitäten? Welche Auswirkungen könnten diese Proteste haben – auf die Bevölkerung und auf die Wirtschaft. Und wie beeinflussen sie die diversen Annäherungsversuche des Westens an China? Maximilian Mayer ist zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn
Proteste gegen die Corona-Maßnahmen - was bei uns recht häufig stattgefunden hat, ist in China außergewöhnlich. Denn Staatschef Xi duldet keine Kritik an seiner Null-Covid-Politik. Dennoch gab es am Wochenende im ganzen Land Demonstrationen. Peking-Korrespondent Benjamin Eyssel berichtet. Außerdem erklärt der Direktor des China Zentrums Tübingen, Prof. Dr. Helwig Schmidt-Glintzer, was die Proteste besonders macht - auch wenn er nicht mit einer wirklichen Gefahr für das Regime rechnet. Moderation: Holger Romann
Zuerst ein Blick nach China. Dort sind infolge der Corona-Lockdowns Proteste in verschiedenen Städten aufgeflammt. Welche Auswirkungen haben sie auf das soziale Klima und die chinesische Wirtschaft? Danach ein Blick auf das, was diese Woche für die Märkte wichtig wird.Anschließend Auszüge aus dem The Pioneer-Interview mit dem US-Ökonomen Nouriel Roubini aka “Dr. Doom”. Sie hören, was er zur Inflation und zur Verschuldung sagt und wie er die Lage an den Finanzmärkten einschätzt.Anne Schwedt an der Wall Street blick auf den Black Friday zurück und in die neue Woche voraus. Investment des Tages ist Volkswagen; dort hat es vergangene Woche einen Tarifabschluss gegeben. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hip-Hop kam aus den Staaten nach Europa und hat sich in den jeweiligen Ländern auf individuellste Weise entwickelt. Teilweise liegen die neuen länderspezifischen Subgenres mittlerweile endlos weit weg von der Stilistik der Gründerväter. Jedoch haben internationale Strömungen immer noch einen starken Einfluss auf Deutschrap. In der aktuellen Folge des BACKSPIN Stammtisch powered by o2 haben sich Niko und Yannick den bilingualen Musiker JuJu Rogers eingeladen und sprechen mit ihm über Hip-Hop, der über Ländergrenzen hinausgeht. Wie steht es mit den musikalischen Einflüssen durch beispielsweise Reggae, Soul und Jazz? Welche Auswirkungen haben Sprachbarrieren und wie sind die Marktchancen, wenn man einen anderen Sound fährt, als gerade üblich ist? All das und viel mehr erfahrt ihr in der aktuellen Folge des BACKSPIN Stammtisch powered by o2.
Die Midterm Elections sind vorbei. Die USA haben in den Zwischenwahlen unter anderem einen neuen Kongress gewählt, aber auch 36 Gouverneure und zahlreiche wichtige politische Ämter auf der Ebene der Bundesstaaten. Die genaue Sitzverteilung und die neuen Machtverhältnisse im Repräsentantenhaus und im Senat waren im Vorfeld mit großer Spannung im In- und Ausland erwartet worden. Denn die Zusammensetzung des neuen Kongresses hat weitreichende Folgen für die zweite Hälfte von Bidens Präsidentschaft und die transatlantischen Beziehungen. Die Wahl ist auch ein erster Fingerzeig in Richtung Präsidentschaftswahl 2024. Wie sehen die künftigen Mehrheitsverhältnisse im Senat und Repräsentantenhaus aus? Welche Resultate der Gouverneurswahlen ragen heraus? Welche Auswirkungen hatte die Lage der US-Wirtschaft, die durch hohe Inflation, einen starken Dollar und Turbulenzen an der Börse gekennzeichnet ist, auf den Ausgang der Midterm Elections? Welche anderen Themen haben die Wählerinnen und Wähler besonders bewegt? Was bedeutet nun der Wahlausgang für die regierenden Demokraten von Präsident Biden einerseits und die oppositionellen Republikaner andererseits für die kommenden zwei Jahre? Die Podcast-Hosts Julia Friedlander, Atlantik-Brücke, und Stormy-Annika Mildner, Aspen Institute Deutschland, diskutieren diese Fragen mit Dr. Meike Zwingenberger, Geschäftsführerin der Stiftung Bayerisches Amerikahaus in München, und Julian Heißler, US-Korrespondent der Wirtschaftswoche in Washington, D.C.
Welche Auswirkungen hat der Rechtsruck bei den Wahlen in Israel auf das ganz besondere Verhältnis zu Deutschland? Weil die Antwort darauf nicht einfach ist, verwendet der israelische Autor und Musiker Ofer Waldman dafür das Bild eines Spiegels.Ein Einwurf von Ofer Waldmanwww.deutschlandfunkkultur.de, Politisches FeuilletonDirekter Link zur Audiodatei
In dieser Spezialfolge von IMR berichten wir von der Neugründung des INUR an der Universität zu Köln - dem Institut für Nachhaltigkeit, Unternehmensrecht und Reporting. Prof. Dauner-Lieb berichtet, wie es zur Gründung des Instituts kam, was seine Aufgaben sind und welche Auswirkungen es auf die juristische Lehre haben wird. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie man im Modell “Markt und Individuum” Nachhaltigkeitsinteressen implementieren kann. Muss sich das Modell ändern? Inwieweit wirken sich Nachhaltigkeitsüberlegungen auf alle Rechtsgebiete aus? Reizt der Anreiz für Investoren, in grüne Unternehmen zu investieren, aus? Oder benötigt es mehr öffentlich-rechtliche Regulierung statt Marktvertrauen? Inwieweit können Nachhaltigkeitsüberlegungen während einer 10%igen Inflation Bestand haben? Welche Auswirkungen hat dies auf das Verbraucherverhalten? Schließlich zeigt Prof. Dauner-Lieb beispielhaft auf, wie sich Nachhaltigkeitsüberlegungen auf das gesamte Recht auswirken: Muss der Ressourcen- den Verbraucherschutz - etwa im Fernabsatz - überlagern? Wie kann das Recht helfen, zur Ressourcenschonung beizutragen? Welche Aufgaben stellen sich unter ESG-Gesichtspunkten für Jurist:innen der Zukunft? Antworten und Denkanstöße findet Ihr in dieser spannenden Spezialfolge. Viel Spaß beim Anhören!
Köln wird zum Ausgangspunkt des sogenannten Reichskirchensystems, das sich in der Mitte des 10. Jahrhunderts in Ostfrankreich bildet. Der kleine Bruder von Kaiser Otto I., auch Otto der Große genannt, wird selbst zum einem ganz Großen, als er im Jahr 953 zum Erzbischof von Köln gewählt und gleichzeitig zum Herzog von Lothringen ernannt wird. Als Erzherzog hat Bruno damit mehr Macht als jeder andere im Reich. Mit Ausnahme seines großen Bruders. Welche Auswirkungen wird das für Köln haben?
Der Ausbau des Glasfasernetzes ist deblockiert, die Swisscom baut, wie von der Weko verlangt, die teurere Variante. Es gibt noch weitere Herausforderungen: der drohende Stromengpass, der Ausbau von 5G – Christoph Aeschlimann ist seit 5 Monaten neuer Swisscom-Chef und zu Gast im Tagesgespräch. Das Ergebnis der Swisscom ist stabil, trotz einem kleineren Reingewinn. Die Herausforderungen indes sind gewaltig; das Glasfasernetz für das schnelle Internet muss die Swisscom nun mit der teureren Variante bauen, sie gibt im Streit mit der Wettbewerbskommission nach. Wer kommt nun in den Genuss der teureren Glasfaseranschlüsse? Eine Busse der Wettbewerbskommission wegen missbräuchlicher Vergaben von Rechten für Sportübertragungen ist noch hängig und könnte auch finanziell noch zu Buche schlagen. Will die Swisscom künftig moderater im Wettbewerb auftreten? Falls es nächsten Winter zu einem Stromengpass kommt, hätte dies gravierende Auswirkungen für den Mobilfunk, die Telefonie und das Internet. Gibt es einen Notfallplan? Welche Auswirkungen haben die steigenden Strompreise auf die Angebote? Und wird nun der Ausbau des 5G-Netzes forciert? Christoph Aeschlimann ist seit knapp 5 Monaten Chef der Swisscom und heute zu Gast im Tagesgespräch bei Karoline Arn.
Hans Ulrich Obrist, Schweizer Star-Kurator, sammelt Handschriften von Künstlerinnen und Künstlern. Die Microsoftsystemschrift «Haettenschweiler» hat Kultstatus. Schriften prägen Produkte, Handschriften prägen unser Denken. Geht die Handschrift im digitalen Zeitalter verloren? Vom Wert der Handschrift in digitalen Zeiten Alle schreiben heute weniger von Hand als vor 20 Jahren, so viel ist klar. Und manche orakeln, dass die Handschrift ausstirbt. Und damit ein Ausdruck der Individualität. Tippen also alle bald nur noch auf den Computern herum? Welche Auswirkungen hätte der Verlust der Handschrift? Der Schweizer Kurator Hans Ulrich Obrist sammelt seit Jahren «Handschriften» von Künstlerinnen und Künstlern und zelebriert diese auf seinem Instagram-Kanal. Die Welt mitgestalten durch Schrift Der Zuger Schriftengestalter Walter F. Haettenschweiler zelebrierte ebenfalls die Schrift, die grafische Schrift. Und probierte aus, welche Wirkung die Typografie auf den Menschen hat. Seine Schriften stehen für ihre Zeit und sind heute doch aktueller denn je. Das zeigt eine grosse Ausstellung im Zürcher Museum für Gestaltung. Das Tagebuch als Komplizin «Das Schreiben war immer da», sagt die junge Kunstschaffende Lidija Burcak. Für sie war das Tagebuchschreiben lange ein Rückzugsort, ein Ort, an dem sie ganz sie selbst sein konnte. Bis sie vor ungefähr 6 Jahren begann, ihre Tagebucheinträge vor Publikum vorzulesen. Und feststellte, dass ihre Texte die Menschen zum Lachen bringen, berühren, zu Tränen rühren. Nun ist daraus ihr erstes Buch entstanden. Zeige mir deine Schrift und ich sage dir wer du bist Die Graphologie, also die Analyse von Handschriften, mit der man versucht, dem Charakter eines Menschen auf die Spur zu kommen, fasziniert viele. Bis vor ein paar Jahren wurde sie häufig bei Bewerbungsverfahren eingesetzt, doch das geschieht immer weniger. Spannend bleibt dieses Verfahren trotzdem und Eva Wannenmacher unterhält sich mit dem Präsidenten der SGG Schweizerischen Graphologischen Gesellschaft, Markus Furrer, über Möglichkeiten und Grenzen der Graphologie. Vom schönen Schreiben Und: «Kulturplatz» schickt Eva Wannenmacher in einen «HandLettering»-Workshop. Im Atelier Kokosweiss soll sie lernen, wie «Schönschreiben» professionell funktioniert. Ein «Kulturplatz» rund um das Kulturgut Schrift.
Das Interview mit Prof. Dr. Voigtländer auf dem immocation Festival hört ihr in dieser Folge. Wie sieht die wirtschaftliche Lage aktuell aus? Wie sieht Prof. Dr. Voigtländer die Inflation in der Zukunft? Welche Auswirkungen hat diese und weitere Faktoren auf den Immobilienmarkt? Was in Zukunft auf uns zukommt, wie Banken handeln und wie Immobilieninvestoren die Situation lösen können, das möchten Marco und Stefan wissen. immocation. Lerne Immobilien
In den von Russland annektierten ukrainischen Regionen gilt seit Mitternacht der Kriegszustand. Das hat der russische Präsident Wladimir Putin angeordnet. Welche Auswirkungen hat das für die Menschen in diesen Gebieten. Wir sprechen mit unserer Russland-Korrespondentin, Luzia Tschirky. Die weiteren Themen: * Finnland plant einen Grenzzaun auf gewissen Abschnitten der Finnisch-russischen Grenze. Über diesen Plan sprechen wir mit unserem Mitarbeiter in Nordeuropa. * 10 Tagen vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Brasilien, zeichnet sich ein Kopf an Kopf Rennen zwischen den beiden Kandidaten ab. Eine entscheidende Rolle im Wahlkampf spielen die Evangelikalen. * Derzeit läuft in Paris der Prozess gegen einen ehemaligen liberianischen Rebellenführer: Kunti K. Er muss sich für Verbrechen gegen die Menschlichkeit verantworten. Wir rollen den Fall auf mit der NGO, welche die Opfer im Prozess vertritt.
Olaf Scholz hat im Streit um die AKW seine Richtlinienkompetenz genutzt. Welche Auswirkungen das auf die Koalition haben könnte.
Ist der Neubau aktuell interessant für Immobilieninvestoren? Dieser Frage geht Immobilieninvestor und immocation Coach Markus auf den Grund. Durch die aktuelle Marktlage hat sich einiges verändert. Der Neubau ist hierdurch besonders betroffen, was auch an den gestiegenen Materialpreisen und deren Verfügbarkeit liegt. Lohnt es sich noch zu bauen? Was hat sich verändert? Wie wirkt sich diese Entwicklung auf den Bestand aus? Wie Markus jetzt vorgeht und welche Chancen er sieht, das erfahrt ihr in dieser Folge. immocation. Lerne Immobilien
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.REBELLION IN EINEM VOLLKOMENEN UNIVERSUM Eigentlich undenkbar und doch geschehen. Welche Auswirkungen hat dies? Merktext: Jesaja 14,12 - Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, du Bezwinger der Völker! Inhalt: 1.1 Die Schöpfung, ein Ausdruck der Liebe Ohne Schöpfung gibt es mich nicht. Was für ein Geschenk! 1.2 Der freie Wille, die Grundlage für die Liebe Zwang ist das Gegenteil von Liebe. Unser Schöpfer zwingt nicht sondern liebt uns. 1.3 Rätselhafte Undankbarkeit Viele Eltern rätseln über die Undankbarkeit ihrer Heranwachsenden... So ist es im Himmel. Satan hatte allen Grund zur Dankbarkeit aber handelte entgegengesetzt… 1.4 Der stolze Fürst Stolz ist der Beginn des Untergangs. So war es, so ist es, so wird es sein. 1.5 Die Verbreitung des Unglaubens Der große Kampf zwischen Christus und Satan hat sich vom Himmel auf die Erde verlagert. 1.6 Zusammenfassung In der Bibel erfahren wir die Ursache für alles Leid auf dieser Welt. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/753994361
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.REBELLION IN EINEM VOLLKOMENEN UNIVERSUM Eigentlich undenkbar und doch geschehen. Welche Auswirkungen hat dies? Merktext: Jesaja 14,12 - Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, du Bezwinger der Völker! 1.6 Zusammenfassung In der Bibel erfahren wir die Ursache für alles Leid auf dieser Welt. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/753979386
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.REBELLION IN EINEM VOLLKOMENEN UNIVERSUM Eigentlich undenkbar und doch geschehen. Welche Auswirkungen hat dies? Merktext: Jesaja 14,12 - Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, du Bezwinger der Völker! 1.5 Die Verbreitung des Unglaubens Der große Kampf zwischen Christus und Satan hat sich vom Himmel auf die Erde verlagert. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/753978631
Serie ÜBER TOD, STERBEN UND ZUKUNFTSHOFFNUNG mit Pastor Mag. Kurt Piesslinger 1.REBELLION IN EINEM VOLLKOMENEN UNIVERSUM Eigentlich undenkbar und doch geschehen. Welche Auswirkungen hat dies? Merktext: Jesaja 14,12 - Wie bist du vom Himmel gefallen, du schöner Morgenstern! Wie wurdest du zu Boden geschlagen, du Bezwinger der Völker! 1.4 Der stolze Fürst Stolz ist der Beginn des Untergangs. So war es, so ist es, so wird es sein. Wir wünschen Ihnen Gottes Segen! Für Videoaufnahme: https://vimeo.com/753978305
Verkauft ProSiebenSat.1 immer noch so viel Werbung wie in den letzten Jahre? Ethereum Kurs rutscht nach erfolgreichem Merge ab. Adobe kauft Figma. Patagonia gehört jetzt der Erde. Kann man beim Berufseinstieg in ein Start-up die Chancen verbauen? Welche Auswirkungen hat AI auf Marktplätze wie Fiverr & Upwork? About You korrigiert Ausblick, Mytheresa Earnings, Apple Verlustrate und Google Antitrust. Philipp Glöckler (https://twitter.com/gloeckler) und Philipp Klöckner (https://twitter.com/pip_net) sprechen heute über: (00:00:55) ProSiebenSat.1 (00:17:00) ETH Merge (00:19:30) Adobe kauft Figma (00:33:40) Patagonia gehört jetzt der Erde (00:46:30) Berufseinstieg (00:52:00) AI-Ding (01:05:40) About You (01:15:30) MyTheresa Earnings (01:19:00) Antitrust Corner Shownotes: What investors first paid for Figma https://twitter.com/rolfewinkler/status/1570458596789587968 **Doppelgänger Tech Talk Podcast** Doppelgänger & Friends auf Twitch https://www.twitch.tv/doppelgaengerio Sheet https://doppelgaenger.io/sheet/ Earnings & Event Kalender https://www.doppelgaenger.io/kalender/ Disclaimer https://www.doppelgaenger.io/disclaimer/ Passionfroot Storefront https://www.passionfroot.xyz/storefront/doppelgaenger Post Production by Jan Wagener https://twitter.com/JanAusDemOff
Laut & Glücklich - dein Soulguide Podcast mit Frau Herz | Lass deine Seele tanzen
Viel Wachstum, der passiert. Viel Wachstum, der wartet und somit auch einige Veränderungen. In dieser Folge spreche ich mal wieder mit Sascha über die Entwicklung von Frau Herz und was in den letzten Wochen alles so passiert ist. Neue Strukturen und Aufgabenverteilungen, Technik und Mitarbeiter:innen. Welche Auswirkungen haben diese neuen Strukturen auf unser Leben und den Alltag? Und was kommt in nächster Zeit auf Frau Herz zu? Außerdem teilen wir noch Erfahrungen aus unserem Alltag zum Thema Eltern sein, Investitionen, Schmuck und Tomorrowland. _________________ LEAD. LAUNCH. LISTEN https://www.frauherz.de/business-flow-mastery In einer knapp sieben stündigen Aufzeichnung erfährst du alles über meinen Weg zu 6-stelligen Launches, Teamführung und Self-Leadership. _________________ ♥️ Female Leadership & Business Mentoring Frau Herz ist ist die Verkörperung von intuitivem Marketing der heutigen Zeit. Sie begleitet dich auf dem Weg ins ganzheitliche Unternehmertum und hilft dir dein Business so auszurichten, dass deine Intuition dich führen darf. Sie liebt Ästhetisches Design, Abkürzungen und ihre creme de la creme ist das Sichtbarmachen von Unternehmen. Website: https://www.frauherz.de Instagram: https://www.instagram.com/frauherz/ Sichtbarmacher: www.frauherz.de/sichtbarmacher Business Flow Mastery: www.frauherz.de/business-flow-mastery Ätherische Öle: www.frauherz.de/doterra Meine Bücher: Von der Magie, deine eigene Heldin zu sein: https://amzn.to/2yMVsES Entdecke die Heldin in dir: https://amzn.to/2Ftf5c7 Wie deine Trauer Liebe findet: https://amzn.to/39tAiBh