Podcasts about fragebogen

  • 246PODCASTS
  • 594EPISODES
  • 28mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • Jan 7, 2023LATEST
fragebogen

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about fragebogen

Show all podcasts related to fragebogen

Latest podcast episodes about fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen an Michael Hatzius

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Jan 7, 2023 4:20


Der Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius kann über alles lachen, kauft lieber etwas Schönes für seine Kinder als für sich selbst und glaubt, dass es eine Art von universeller Kraft gibt, die uns alle verbindet.

Regionaljournal Basel Baselland
Bioläden kämpfen: nach Corona sind Bioprodukte weniger gefragt

Regionaljournal Basel Baselland

Play Episode Listen Later Jan 5, 2023 5:09


Das Leben ist teurer geworden: die Heizkosten sind höher, die Lebensmittelpreise steigen. Das spüren jetzt auch die Bioläden in der Region, sie verkaufen weniger. Waren Bioprodukte während Corona noch sehr gefragt, ist der Verkauf jetzt mit der aktuellen Teuerung rückläufig.  Weitere Themen: * Smartvote: eine Baselbieter Regierungsrätin füllt den Fragebogen aus * der FC Basel leiht einen Spieler aus der Bundesliga aus

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen: Wissenschafts-Kabarettist Vince Ebert glaubt an die Rationalität

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Dec 29, 2022 4:13


Vince Ebert schwärmt noch heute von seinem ehemaligen Physiklehrer, kann über Doppelmoral nicht lachen, geht lieber gut essen statt in Statussymbole zu investieren und hat zuletzt von Eckart von Hirschhausen geträumt.

CommunityD – Lehrerporträt | Deutsch lernen | Deutsche Welle

Freude bereiten der Deutschlehrerin die Komposita und das „kuschelige“ Plattdeutsch. Sie liebt das Meer und Süßes – besonders Lübecker Marzipan – und guckt gern Tatort.Name: Oyun-Erdene Land: Mongolei Geburtsjahr: 1991 Beruf: Deutschlehrerin am Bau- und Polytechnischen College in Ulan Bator Das mag ich an der deutschen Sprache: Die schönen langen zusammengesetzten Wörter wie „Ostseeküstenradwanderweg“ oder „Klassensprecherversammlungsvorsitzender“. Ich unterrichte Deutsch, weil … es mir Spaß macht und ich Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven für ihren Lebensweg eröffnen kann. Das ist typisch deutsch für mich: Sonntagsabends den Tatort zu gucken, Brettspiele zu spielen und sich nachmittags zu Kaffee und Kuchen zu treffen. All das mag ich persönlich auch sehr gern. Meine Lieblingsregion/-stadt in Deutschland: Lieblingsregion sind die Nord- und Ostsee mit ihren Stränden. Als Stadt gefällt mir Lübeck mit seinen hübschen alten Gebäuden und Kirchen sehr gut. Mein deutsches Lieblingsessen: Das Lübecker Marzipan. Das ist so lecker! Aber auch Kuchen und Torten, gefüllte Gurken und das Bauernfrühstück. Meine deutschen Lieblingswörter: „Moin“ und „plüschig“. Sie klingen so freundlich und irgendwie kuschelig – so wie Plattdeutsch auch. Mein deutsches Lieblingsbuch: Der Jugendroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf – nicht nur wegen des interessanten Inhalts. Ein für mich weiterer wichtiger Punkt: Der Schüler Tschick stammt aus der Mongolei! Mein Lektüretipp für den Deutschunterricht: Für Jugendliche „Tschick“; für jüngere Schülerinnen und Schüler „Pünktchen und Anton“ oder „Emil und die Detektive“ von Erich Kästner. Das ist für meine Schüler schwer an der deutschen Sprache: Die Artikel und die Deklination. In der mongolischen Sprache gibt es keine Artikel. Mein größtes Erfolgserlebnis als Lehrerin: Dass zwei meiner Schülerinnen im Rahmen des Internationalen Preisträgerprogramms des Pädagogischen Austauschdienstes eine Reise nach Deutschland gewonnen haben. Sie hatten Beiträge zur Deutschen Märchenstraße und der Deutschen Einheit eingereicht.* Meine Erfahrungen mit den Deutschlernangeboten der Deutschen Welle: Ich setze gern „Nicos Weg“ und die Langsam Gesprochenen Nachrichten im Unterricht ein. *Diese Information ist im Fragebogen enthalten.

MDR KULTUR Fragebogen
MDR KULTUR Fragebogen: Marlene Engelhorn findet Orgelmusik unglaublich

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Dec 22, 2022 3:51


Marlene Engelhorn wird einmal viel Geld erben und es teilweise nicht annehmen. Sie und ihre Mitstreiter*innen haben die Organisation Taxmenow gegründet und setzen sich dafür ein, Reichtum gerecht zu besteuern.

OMT Podcast
Deine (SEO-)Strategie für 2023 finden (Johan von Hülsen) | OMT-Podcast #167

OMT Podcast

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 33:07


Wenn Du im Jahr 2023 so richtig mit Deiner (SEO-)Strategie durchstarten möchtest, dann ist die Folge des OMT-Podcasts genau richtig für Dich. Mario Jung (OMT GmbH) spricht mit Johan von Hülsen (Wingmen Online Marketing) über die 5 wichtigsten Fragen, die Du Dir stellen musst, die Stolpersteine, Tücken und Chancen, die sich für Dich offenbaren werden. Bevor Du einfach loslegst und Dinge umsetzen möchtest, gehe sicher, dass Du Dir eine richtige Strategie überlegt hast. Was ist Euer Ziel und hast Du auch noch Teilziele? All das und ein relevanten Fragebogen in den Shownotes bekommst Du heute.

Die Produktwerker
Die UX-Vision als Hilfsmittel für Product Owner

Die Produktwerker

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 36:59


Die UX-Vision ist ein wertvolles Instrument, wenn es darum geht die Kräfte eines Teams auf das gleiche Ziel zu fokussieren. Im Gegensatz zur Produktvision beschreibt die UX-Vision aber in erster Linie, wie ein Mensch die Interaktion mitd em Produkt erleben und anschließend auch beschreiben soll. Nicht jedes Produkt erzeugt das gleiche Nutzungserlebnis bzw. sind je nach Produkttyp andere Faktoren wichtig. Eine Waschmaschine wird andere relevante Faktoren haben als eine Banking-App. Doch bevor jeder im Team eine eigene Vorstellung entwickelt, wird eine gemeinsame UX-Vision entwickelt und alle Teammitglieder können sich dadurch ein geteiltes, mentales Modell erzeugen. Bei jeder noch so kleinen Entscheidung können sie dann immer fragen, wie ihre Entscheidung auf die für ihr Produkt wichtigen Aspekte der User Experience einzahlen würde. Wenn die wichtigen UX-Faktoren für das eigene Produkt bekannt sind, können diese auch genutzt werden, um bei der Priorisierung der Product Backlog Items eine informierte Entscheidung zu treffen. Wie groß ist der Einfluss eines PBI auf einen Faktor der User Experience? Dies zu ermittelt ist manchmal gar nicht so leicht. Darum hat Dominique mit Andreas Hinderks (https://www.linkedin.com/in/andreashinderks) das UX Poker entwickelt, bei dem ein Team den EInfluss eines PBI auf einen Faktor bewerten kann und dabei auch bewährte Techniken aus dem Planning Poker zurückgreifen kann. Einen aktuellen Forschungsartikel findet ihr dazu hier. Nachdem nun im Product Backlog jedes Item nach seinem Einfluss auf die UX bewertet werden kann, braucht es auch eine Möglichkeit des Messens. Dazu empfiehlt Dominique in dieser Folge den UEQ+. Mehr zu diesem Fragebogen findet ihr unter https://ueqplus.ueq-research.org/. Der UEQ+ ist eine modulare Erweiterung des User Experience Questionnaire (UEQ) und enthält eine größere Liste von möglichen UX-Faktoren. Oft sind da schon die wichtigsten Faktoren für das eigene Produkt dabei. In der Folge wurde auf diese früheren Beiträge von uns verwiesen: - Agiles Schätzen: Planning Poker (https://produktwerker.de/agiles-schaetzen-planning-poker/) - Wie die Produktvision hilft, Product Ownern eine Richtung zu geben (https://produktwerker.de/wie-die-produktvision-hilft-product-ownern-eine-richtung-zu-geben/) - Video vom Live-Event zur Entwicklung von UX-Visionen (https://youtu.be/B1lAA4iWkH4) Wenn du Tipps, Tricks und Erfahrungen für uns alle hast, freuen wir uns über dein Feedback. Lass einfach einen Kommentar unter https://produktwerker.de/ux-vision/ da oder kommentiere auf unserer Produktwerker LinkedIn-Seite (https://www.linkedin.com/company/produktwerker).

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch
Zeige dich verletzlich und heile dein Herz

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Play Episode Listen Later Dec 13, 2022 20:43


Du Liebe, ich teile in dieser Folge einen persönlichen Einblick in meine Struggles und meine Themen, die ich gerade durchlaufe. Es geht darum sich zu öffnen, zu bemerken, wann Grenzen nicht gewahrt wurden und (schmerzhafte) Entscheidungen zu treffen, die einen wieder in die Kraft kommen lassen. Ich habe dazu heute eine passende Karte aus dem Orakel-Deck "Das Orakel der Rose" gezogen und direkt den Impuls gehabt, meine Geschichte und Erfahrung mit dir zu teilen. Außerdem lese dir die Bedeutung der Karte vor. Es geht um Herz-Heilung, Emotionen und Verbindung. Und genau das versuche ich dir in dieser Folge zu transportieren. Ich bin gespannt, was diese Folge mit dir und deinen weiblichen Qualitäten macht. Viel Liebe, deine Sandy

Realtalk für deine Seele
5 Wahrheiten, die ich 2022 für mich gelernt habe

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Dec 11, 2022 22:28


Du willst endlich in die Umsetzung kommen und wieder Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben einladen? Dann fülle jetzt den Fragebogen aus und los gehts! Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:

MDR KULTUR Fragebogen
Meeresbiologin Antje Boetius: Die Tiefsee ist ein Seismograph des Klimawandels

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Dec 9, 2022 5:38


Die Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, Anke Boetius, forscht seit Jahrzehnten in der Meerestiefe und in Polargebieten. 2022 wird sie mit dem Carl-Friedrich-von Weizsäcker-Preis in Halle ausgezeichnet.

Love Grows Inside You - Dein Podcast bei Kinderwunsch

Du Liebe, endlich mal wieder eine neue Folge. Ich weiß, die Pausen zwischen den Folgen sind gerade lang und ich wünschte ich könnte mehr Content liefern. Nur manchmal gibt es Phasen im Leben, da geht es einfach nicht. In dieser Folge spreche ich darüber, warum mich das Thema "Weiblichkeit und Frau-Sein" so interessiert und inspiriert. Was es für mich bedeutet Frau zu sein und welchen Zugang ich dazu gefunden habe. Außerdem gehe ich auf die 12 weiblichen Archetypen ein, die für mich untrennbar mit dem Thema verwoben sind. Und warum es aus meiner Sicht wichtig ist sich im Kinderwunsch mit der Frage "Bin ich in meiner weiblichen Kraft?" auseinanderzusetzen.

MDR KULTUR Fragebogen
Schauspieler Andreas Pietschmann über Idole, Bücher und Fußball

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 2:21


Bekannt wurde der Schauspieler Andreas Pietschmann mit der Serie "Dark". Mit dem gleichen Team drehte er jetzt "1899", die wohl teuerste und aufwändigste Serien-Produktion, die je in Deutschland entstanden ist.

Realtalk für deine Seele
Vermeidung vom Mann werden - Die Reise vom Prinzen zum König

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 11:52


Du willst endlich in die Umsetzung kommen und wieder Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben einladen? Dann fülle jetzt den Fragebogen aus und los gehts! Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:

ÄrzteTag
Warum braucht es den Fragebogen zur Suizidprävention für Hausarztpraxen?

ÄrzteTag

Play Episode Listen Later Nov 28, 2022 19:38


Die Diskussion um Suizidassistenz hat gezeigt: Viele wünschen sich mehr Suizidprävention. Carolin Haas sieht in den Hausarztpraxen besonders gute Chancen dafür und arbeitet an einem Hilfsmittel. Wie weit sie ist, berichtet sie im „ÄrzteTag“-Podcast.

Realtalk für deine Seele
Selbstliebe-Coaching: Selbstwert-Boost mit Coach

Realtalk für deine Seele

Play Episode Listen Later Nov 24, 2022 21:35


Du willst endlich in die Umsetzung kommen und wieder Ruhe, Klarheit und Leichtigkeit in dein Leben einladen? Dann fülle jetzt den Fragebogen aus und los gehts! Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie:

MDR KULTUR Fragebogen
Matthias Matschke beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Nov 23, 2022 2:49


Schauspieler Matthias Matschke über seine Schulzeit, ein Buch, das er nie weggeben würde und Dinge, über die er nicht lachen kann.

MDR KULTUR Fragebogen
Ilja Richter und das Heimatgefühl im Vorbeifahren

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Nov 17, 2022 5:42


Ilja Richter, Entertainer und Schauspieler, beantwortet unseren Fragebogen über Lebensmaximen, Lieblingsbücher und anderes – und spricht dabei auch über seinen Kontakt zu Kurt Tucholskys Ehefrau.

MDR KULTUR Fragebogen
Musikerin Alin Coen: "Ich glaube daran, dass die meisten Gutes tun wollen"

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Nov 10, 2022 3:31


Musikerin Alin Coen beantwortet unseren Fragebogen und spricht unter anderem über ihre Lebensmaxime, eine prägende Matheklausur und ihren fehlenden Humor in ärgerlichen Situationen.

MDR KULTUR Fragebogen
Aylin Tezel: "Energie geht dorthin, wo die Aufmerksamkeit hingeht"

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Nov 3, 2022 3:27


Schauspielerin Aylin Tezel beantwortet unseren Fragebogen: sie glaubt an die Liebe, den Ort des Friedens sieht sie in ihrem Herzen und wird von Klaviermusik am tiefsten berührt, besonders von John Hopkins.

MDR KULTUR Fragebogen
Caroline Links Lebensmaxime: "Lerne, dich zu freuen!"

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Oct 29, 2022 5:16


Filmregisseurin und Drehbuchautorin Caroline Link antwortet auf Fragen nach nachhaltigen Bildungserlebnissen, ihrem Lieblingsbuch, ihrer letzten guten Tat und ihrem Ort des Friedens – im MDR KULTUR Fragebogen.

ArztSein
40 I Wieso eine gute Anamnese mehr ist als ein Fragebogen - ein Interview mit Mahdi von der AiW Welt

ArztSein

Play Episode Listen Later Oct 22, 2022 72:07


Mahdi von der AiW Welt ist wieder zu Gast im ArztSein Podcast. Ich freue mich riesig, dass er sich die Zeit genommen hat, um mir meine Fragen über die Anamnese zu beantworten. Dabei gibt er konkrete Tipps, wie man zum Ziel kommt und erklärt, was eigentlich eine gute Anamnese ist und wie man mit den Patient*innen in Beziehung geht! Klingt gut? Dann hör direkt rein!

Game Over Podcast
S3:20 - Beziehung & Dating Pt.1

Game Over Podcast

Play Episode Listen Later Oct 5, 2022 102:09


Service Info: Bis Minute 28 ist ein falsches Studioprofil genutzt worden. Danach wird es besser. Hello Leute, da sind wir wieder. Heute mit dem ersten Teil unserer kleinen Miniserie über Beziehung & Dating. Viel Spaß. Euer Stefan & Lukas P.S. Hier noch wie versprochen der Text aus der Folge: Hallo ☺️ Ich suche jemanden für eine feste Beziehung und - direkt Mal vorab - möchte später auch Kinder. Wenn du nur was lockeres suchst und oder keine Kinder willst bzw. welche hast, antworte bitte einfach nicht. Vielleicht suchst du ja auch was festes oder womöglich möchtest du schauen, was sich aus uns entwickeln könnte. Für den Fall der Fälle habe ich einen Fragebogen zum Kennenlernen vorbereitet - ich hoffe ich verschrecke dich nicht damit

Linde Verlag - Steuern. Wirtschaft. Recht. Zum Hören.

Was hat sich in den letzten Wochen im Bereich Nachhaltigkeit getan? Die Europäische Zentralbank hat die Ergebnisse des Klimastresstests 2022 veröffentlicht. Am 28. Jänner 2022 hat die Europäische Zentralbank einen aufsichtsrechtlichen Stresstest zum Thema Klimarisiko gestartet. Zu beurteilen galt es, wie gut die Banken auf finanzielle und wirtschaftliche Schocks aufgrund von Klimarisiken vorbereitet sind. Die Fähigkeit von Banken und Aufsichtsbehörden, Klimarisiken bewerten zu können, zählte dabei als eines der Hauptziele. Weiters sollten Schwachstellen, Herausforderungen und Best Practices der Banken im Zusammenhang mit der Steuerung von Klimarisiken identifiziert werden. Der Stresstest bestand aus drei Modulen: - einem Fragebogen zu den Stresstestfähigkeiten der Banken in Bezug auf Klimarisiken, - einer Benchmarkanalyse mit vergleichbaren Banken sowie - einemBottom-up-Stresstest. Lesen Sie weiter auf Linde Media: https://lindemedia.at/news/news-grc/compliance/was-hat-sich-in-den-letzten-wochen-im-bereich-nachhaltigkeit-getan --- Send in a voice message: https://anchor.fm/lindeverlag/message

MDR KULTUR Fragebogen
Karen Duve: Aufhören ist das Schwerste beim Schreiben

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Sep 29, 2022 3:35


Schriftstellerin Karen Duve ist für ihre Romane berühmt. Beim Schreiben ein Ende zu finden, fällt ihr bei historischen Geschichten besonders schwer. Warum, erläutert sie im MDR KULTUR-Fragebogen.

Drübergehalten – Der Ostfußball­podcast – meinsportpodcast.de

Beschreibung der Folge: Er ist nach Bela Guttmann und Ernst Happel erst der dritte österreichische Trainer, der einen europäischen Vereinstitel gewann. Oliver Glasner (48) hat sich mit Eintracht Frankfurt als Sieger der Europa League im letzten Sommer für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt der Österreicher von seiner Herangehensweise und macht deutlich, wie wichtig für ihn Klarheit, Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit den Spielern sind. Glasner nimmt die Zuhörer mit in die Kabine und zeichnet nach, wie er die Mannschaft vor Spielen wie in Barcelona motiviert hat. Wir erfahren aber auch, wie Glasner im dörflichen Riedau in Niederösterreich groß wurde und wie ihn das Leben dort bis heute geprägt hat. Persönlich, tiefgründig und intensiv: Wer den Menschen Oliver Glasner entdecken will, ist nach dem Hören dieser Folge um einiges schlauer. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Jürgen Klopp präsentiert. **Die Folge mit Oliver Glasner:** - 00:00 min 00:47 min: Intro - 00:47 min 01:53 min: Begrüßung und Vorstellung - 01:53 min 04:58 min: Nachfolger von Guttmann und Happel - 04:58 min 09:07 min: Klarheit und Offenheit als Basissäulen im Umgang - 09:07 min 12:05 min: Der tägliche Fragebogen für die Spieler - 12:05 min 13:10 min: Eigenverantwortung - 13:10 min 19:47 min: Der Glasner-Spirit - 19:47 min 21:53 min: Wie trainiert man frisch gebackene Champions? - 21:53 min 26:31 min: Das Durchsetzen neuer Philosophien - 26:31 min 29:07 min: Kontroverse Diskussionen in der Kabine - 29:07 min 32:38 min: Umgang mit Niederlagen - 32:38 min 36:03 min: Wertschätzung als Urantrieb - 36:03 min 37:28 min: Robomarkets- unser Partner im Podcast - 37:28 min 41:15 min: Die Rolle vom Glasners Herkunft - 41:15 min 47:00 min: Überzeugung und Konsequenz - 47:00 min 50:05 min: Familie in der Ferne - 50:05 min 54:04 min: Drei Trainerfavoriten von Glasner Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Fußball – meinsportpodcast.de

Beschreibung der Folge: Er ist nach Bela Guttmann und Ernst Happel erst der dritte österreichische Trainer, der einen europäischen Vereinstitel gewann. Oliver Glasner (48) hat sich mit Eintracht Frankfurt als Sieger der Europa League im letzten Sommer für immer einen Platz in den Geschichtsbüchern gesichert. Im Gespräch mit Business-Coach und Autor Mounir Zitouni erzählt der Österreicher von seiner Herangehensweise und macht deutlich, wie wichtig für ihn Klarheit, Offenheit und Ehrlichkeit im Umgang mit den Spielern sind. Glasner nimmt die Zuhörer mit in die Kabine und zeichnet nach, wie er die Mannschaft vor Spielen wie in Barcelona motiviert hat. Wir erfahren aber auch, wie Glasner im dörflichen Riedau in Niederösterreich groß wurde und wie ihn das Leben dort bis heute geprägt hat. Persönlich, tiefgründig und intensiv: Wer den Menschen Oliver Glasner entdecken will, ist nach dem Hören dieser Folge um einiges schlauer. Wir bedanken uns bei unserem Werbepartner Robomarkets (http://www.robomarkets.de), der die Folge mit Jürgen Klopp präsentiert. **Die Folge mit Oliver Glasner:** - 00:00 min 00:47 min: Intro - 00:47 min 01:53 min: Begrüßung und Vorstellung - 01:53 min 04:58 min: Nachfolger von Guttmann und Happel - 04:58 min 09:07 min: Klarheit und Offenheit als Basissäulen im Umgang - 09:07 min 12:05 min: Der tägliche Fragebogen für die Spieler - 12:05 min 13:10 min: Eigenverantwortung - 13:10 min 19:47 min: Der Glasner-Spirit - 19:47 min 21:53 min: Wie trainiert man frisch gebackene Champions? - 21:53 min 26:31 min: Das Durchsetzen neuer Philosophien - 26:31 min 29:07 min: Kontroverse Diskussionen in der Kabine - 29:07 min 32:38 min: Umgang mit Niederlagen - 32:38 min 36:03 min: Wertschätzung als Urantrieb - 36:03 min 37:28 min: Robomarkets- unser Partner im Podcast - 37:28 min 41:15 min: Die Rolle vom Glasners Herkunft - 41:15 min 47:00 min: Überzeugung und Konsequenz - 47:00 min 50:05 min: Familie in der Ferne - 50:05 min 54:04 min: Drei Trainerfavoriten von Glasner Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten.

Darmglück
DG168 - Epigenetik und Darm - Interview mit Karin Steiner Müller

Darmglück

Play Episode Listen Later Sep 27, 2022 42:43


Übernimm Eigenverantwortung für deine Darmgesundheit Mein heutiger Gast ist Karin Steiner Müller von Shape Up. Auch in dieser Folge geht es um die ganzheitliche Herangehensweise bei Darmproblemen. Diese Folge hat mich in vielem auch an mein letztwöchiges Interview mit der Apothekerin Bianca Burghardt erinnert, deswegen finde ich es so toll, dass diese beiden Interviews direkt nacheinander erscheinen. Denn auch heute wieder teile ich mit dir eine inspirierende und motivierende persönliche Geschichte, wie jemand, in diesem Fall Karin Steiner Müller, ihre Darmprobleme angegangen ist und verbessert hat. Entgegen aller Prognose, denn man hatte ihr Dinge gesagt, dass sie nie Kinder haben würde zum Beispiel. In diesem Interview erfährst du, was solche Aussagen in ihr ausgelöst haben und wie sie allen das Gegenteil bewiesen hat. Ausserdem haben wir uns als Oberthema für diese Folge die Epigenetik ausgesucht und wollen beleuchten, was das überhaupt ist und warum die Epigenetik relevant fürs Thema Darmgesundheit ist. In diesem Interview geht es unter anderem um: Karins eigene Geschichte mit dem Darm, die schon ganz früh angefangen hat Was ist Epigenetik überhaupt? Wie können wir das Ablesen unserer Gene durch unser Verhalten beeinflussen?  Was hat Epigenetik mit dem Darm zu tun? Welche Beschwerden weisen auf ein Darmproblem hin Warum ist es so wertvoll, einen Coach zu haben? Ich hoffe, auch diese Episode inspiriert dich, deinen Weg zu gehen und deine Gesundheit und Lebensqualität in deine eigenen Hände zu nehmen! Ich habe Karin ja über unsere Weiterbildung Fachberater:in für Mikrobiom und Metabolom kennengelernt. Bist du im Gesundheitswesen tätig und auch interessiert, Mikrobiom und Metabolom Analysen in deiner Praxis anzubieten? Dann komm nächstes Jahr in unsere Weiterbildung! Hier findest du alle Informationen: https://www.arktisbiopharma.ch/fachberater  Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/168   LINKS AUS DIESER FOLGE Karins Website: https://www.shape-up.ch/  Fragebogen zum kostenlosen Darmstrategiegespräch bei Karin: https://www.shape-up.ch/darmgesundheit/darmstrategiegespraech/  Karin's Facebook Profil: https://www.facebook.com/shapeupyourpersonalhealthcoach  Karin's Instagram Profil: https://www.instagram.com/karinsteinermueller/  Weiterbildung Fachberater:in Mikrobiom und Metabolom: https://www.arktisbiopharma.ch/fachberater    Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast
#54 - RESSOURCEN UND KRAFTQUELLEN - Was tut mir gut und stärkt mich im Leben?

glücklich verkopft - der Psychologie Podcast

Play Episode Listen Later Sep 24, 2022 64:37


Was tut dir gut? Kennst du deine eigenen Kraftquellen? Persönliche Ressourcen stärken uns in Krisen und helfen uns, alltägliche Anforderungen zu bewältigen. Wenn wir unsere Ressourcen kennen und nutzen können, gehen wir leichter und glücklicher durchs Leben. Was einem Menschen gut tut, ist dabei ganz verschieden. In dieser Erfolge erfährst du, welche verschiedenen Arten von Ressourcen es geben kann, welche Rolle diese in verschiedenen therapeutischen Ansätzen spielen und warum Ressourcenaktivierung ein wichtiger Wirkfaktor in der Psychotherapie ist. Wir sprechen darüber, warum es manchen Menschen schwer fällt, die eigenen Ressourcen sehen und nutzen zu können und du kriegst konkrete Tipps, um deine eigenen Ressourcen zu entdecken, zu aktivieren und nutzbar machen zu können. Wir wünschen die viel Freude beim Anhören und dem Entdecken deiner ganz persönlichen Kraftquellen :-) Dir gefällt der Podcast und du kannst, daraus etwas für dich mitnehmen? Dann würden wir uns riesig freuen, wenn du uns auf Spotify/Apple eine Bewertung da lässt und die Folge teilst :-) Wenn du herausfinden möchtest, welche Ressourcen du in deinem Leben gerade nutzt, gibt es im Internet unter diesem Link den Fragebogen zur Erfassung der aktuellen Ressourcenrealisierung (RES), den du für dich ausfüllen kannst. https://www.allgemeinepsychotherapie.de/RES.pdf LUST AUF COACHING? Wir bieten psychologische Beratung und Coaching an - schreibt uns auf Instagram oder per Mail an glücklichverkopft@outlook.de :-) #Ressourcen #Kraftquellen #Selbstliebe #feelgoodmomente #glimmer #glimmermomente #polyvagaltheorie #Entspannung #Resilienz #Stressbewältigung #Depression #Angst #Psychotherapie #Verhaltenstherapie #Psychodynamik #Tiefenpsychologie #Selbstheilung #Körperarbeit #Selbstmitgefühl #Psychologie #glücklich #Self-Compassion #Psychologiepodcast #Podcast #Selbsthilfe #Selbstakzeptanz #Selbstannahme #Akzeptanz #Achtsamkeit #Persönlichkeitsentwicklung

die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag
#97 Die 3 Bausteine für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag

die kleine Pause - gelassen, gesund & gut gelaunt im (Schul-) Alltag

Play Episode Listen Later Sep 23, 2022 20:04


#97 Die 3 Bausteine für mehr Wohlbefinden in deinem (Schul-)Alltag Mach den Selbst-Check! „Ich habe überhaupt kein Leben neben der Schule …“ „Der Unterricht macht mir ja Spaß – wenn nur das ganze Drumherum nicht wäre …“ „Nach der Arbeit bin ich so fertig, dass ich gar keine Lust mehr habe auf Freunde und Hobbies.“ Das sind typische Aussagen meiner Coachees in der ersten Session. Irgendwie fühlen sie sich nicht wohl damit, wie es gerade in der Schule läuft. Irgendwas möchten sie ändern. Was wir dann brauchen, ist Klarheit: Wo genau läuft es nicht rund? Welche Veränderungen können das Leben leichter und schöner machen? Das ist manchmal echte Detektivarbeit, denn der Schulalltag ist wirklich komplex! In den letzten Jahren habe ich herausgefunden, dass sich unser Wohlbefinden aus 3 Bausteinen zusammensetzt: • Aktive Selbstfürsorge • Entspanntes Unterrichten • Klare Selbstorganisation Passend dazu habe ich einen Selbst-Check entwickelt, mit dem meine Coachees ihren (Schul-)Alltag unter die Lupe nehmen können. Gemeinsam entwickeln wir dann einen Plan, an welchen Stellschrauben wir drehen können. In dieser Podcast-Folge stelle ich dir die 3 Bausteine und den Selbst-Check vor. Denn ab jetzt kannst auch du den Fragebogen nutzen, um Klarheit zu gewinnen über • Faktoren, die dein Wohlbefinden beeinflussen • die Bereiche, in denen es bei dir schon gut läuft • Strategien, die dein Lehrerleben leichter machen. Viel Freude beim Zuhören und denk dran: Schultern runter, lächeln, atmen … Deine Martina ********************************************************************* Shownotes: Selbst-Check: https://www.diekleinepause.de/selbst-check-wohlbefinden/ 1:1 Coaching-Programm: Gut gerüstet ins neue Schuljahr: https://www.diekleinepause.de/schulstart-coaching/ ********************************************************************* Hat dir der Podcast gefallen? Dann freue ich mich über dein persönliches Feedback an martina@diekleinepause.de, deine Weiterempfehlung oder eine Bewertung in deiner Podcast-App! Besuch mich gerne auf meiner Homepage: https://www.diekleinepause.de/ Kostenloses Orientierungsgespräch buchen: https://www.diekleinepause.de/coaching/ Verbinde dich mit mir: Facebook: https://www.facebook.com/groups/356902875228978/ Instagram: https://www.instagram.com/diekleinepause_lehrercoach/ Ich freue mich auf dich!

MDR KULTUR Fragebogen
Jens Harzer beantwortet den MDR KULTUR-Fragebogen

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Sep 22, 2022 4:07


Der Schauspieler Jens Harzer antwortet auf Fragen nach berührender Musik, seiner Lebensmaxime, seiner letzten guten Tat und seinem Ort des Friedens.

Lebe dich echt - Dein Podcast für ein erfülltes und inspirierendes Leben

Danke für 1000 Abonnenten! Ich habe auf diesen Meilenstein hingearbeitet und freue mich so sehr, dass euch die Episoden gefallen und etwas mitgeben. Zur Feier des Tages verlose ich ein "Lebe dich echt"-T-Shirt. Alle Details hörst du in der Podcast Folge. Danke, dass es dich gibt! Hier geht's zum Fragebogen: https://forms.gle/uFjTQGBToouZNjnx8

MDR KULTUR Fragebogen
Stefanie Reinsperger: bei Queen bekommt sie "Erpelparka"

MDR KULTUR Fragebogen

Play Episode Listen Later Sep 16, 2022 3:13


Die Theater- und Fernsehschauspielerin Stefanie Reinsperger (Berliner Ensemble, "Tatort") über Vorbilder, ihr beeindruckendstes Bildungserlebnis und Gänsehaut-Musik von Soap&Skin bis Queen.

Kasia trifft…
184. Vor welchen Herausforderungen steht die moderne Frau, Rebekka Reinhard?

Kasia trifft…

Play Episode Listen Later Sep 13, 2022 57:21


"Zentrale der Zuständigkeiten" – so heißt das neue Buch von Rebekka Reinhard. Dr. Rebekka Reinhard ist Philosophin, Keynote-Speakerin, Bestsellerautorin, Podcasterin und stellvertretende Chefredakteurin von Hohe Luft. Sie hat sich intensiv mit den Herausforderungen der "modernen" Frau auseinandergesetzt und weiß: Wir sollen hart und weich zugleich sein – arbeiten, Geld verdienen, durchstarten, aber auch lieb, fürsorglich und achtsam sein. In ihrem Buch verrät sie 20 Überlebensstrategien für Frauen zwischen "wollen, sollen und müssen". Worum geht's in dieser Folge? Es geht um Wiedersehensfreude und Wiesensträuße, Netzwerkveranstaltungen und Bewusstseinsgrade der Emanzipation, einen Fragebogen für den (modernen) Mann, Widersprüche und eine bevorstehende Zeitenwende, das Wort "müssen" und Vorsätze vom Urlaubs-Ich, Introversion und Einsamkeit, Gesellschafts-Nasen und den Mut, die eigenen Ideen zu artikulieren, Schlagfertigkeit durch "Learning by Doing", toxische Weiblichkeit und giftige Blicke auf der Alm, Angst vor selbstbewussten Frauen und Vergleiche, Wertschätzung, Geduld und schwierigen Entscheidungen, Silencing, Social Media und das kommende Metaversum, Freiheit, Liebe, Feminismus und den ultimativen Motivationsspruch des Tages. Rebekka verrät in dieser Folge, wie es dem modernen Mann heute eigentlich geht und was sie ihm mit auf den Weg geben würde, wie wir herausfinden, wer wir sein wollen und bei uns bleiben, was sie Frauen rät, die sich orientierungslos fühlen, ob man sich überhaupt von gesellschaftlichen Erwartungen befreien kann, wie wir uns wieder mit anderen verbundener fühlen können, wie wir schwierige Entscheidungen treffen, wie es um die Redemacht von Frauen steht, was wir tun können, damit man uns zuhört, wie introvertierte Menschen in einer extrovertierten Welt am besten vorgehen können, um mit ihrer Botschaft nach außen zu gehen und Tipps für mehr Leichtigkeit. Rebekka findet ihr hier: https://www.philosophyworks.de/, https://rebekkareinhard.de/, https://www.instagram.com/rebekkareinhard/, https://www.linkedin.com/in/rebekkareinhard/ Ende 2020 war sie schon einmal bei "Kasia trifft…" und hat mit Kasia in Folge 104 über Feminismus, Literatur, die Liebe und das Leben philosophiert. Hier geht's zur Folge. Ihr wollt mit uns connected bleiben? Dann folgt uns auf Instagram, Facebook, LinkedIn, Twitter, Pinterest oder abonniert unsere Newsletter.