Podcasts about abends

  • 935PODCASTS
  • 1,591EPISODES
  • 38mAVG DURATION
  • 1WEEKLY EPISODE
  • Apr 7, 2023LATEST

POPULARITY

20152016201720182019202020212022

Categories



Best podcasts about abends

Show all podcasts related to abends

Latest podcast episodes about abends

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
BDSM-Lehrgang - Besuch von der Domina Teil 2

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Apr 7, 2023 22:54


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge setzen Yvonne und Nicole ihr Gespräch mit der Hamburger Domina und Buchautorin Aurora Nia Noxx fort und lassen sich ganz praktische Tipps für BDSM-Einsteiger und Fortgeschrittene geben. Aurora ist auch Gründerin und Chefin der Mistress-Academy, wo sie verschiedene Kurse aller Art anbietet, für ein erfüllteres Liebesleben allgemein oder in Bezug auf dominante Praktiken, bis hin zur Ausbildung von Frauen, die ein professionelles Interesse am Domina-Dasein haben und damit Geld verdienen möchten. Ihr Herzenskurs heißt „Entfessele die Königin in Dir!“ und soll zur Selbstliebe und Selbstakzeptanz aufrufen. Ihr Tipp: Das Feiern, was die Frau an sich selbst schön findet und sich selbst etwas Positives an den Spiegel kleben!Außerdem gibt die Domina Tipps, wie man zielgerichtet im Bett Dirty Talk übt. Ganz wichtig sei ihr auch, dass Frauen, die sich in der Domina-Rolle nicht wohlfühlen, diese auch nicht ausüben. Wenn eine Frau sich mit der Rolle nicht identifizieren könne, dann sei ihr Rat, zu sich selbst zu stehen und das bleiben zu lassen. Yvonne und Nicole diskutieren mit Aurora diverse Fetische, die sogar die Domina überrascht haben. Hört einfach rein in die neue Folge, in der Aurora erklärt, was Männer wirklich geil finden – auch in Bezug auf die Prostata...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.BDSM und seine Spielarten für Anfänger und Fortgeschrittene ist auch ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showTausend Dank an die wunderbare Aurora Nia Noxx – Aurora hat ein tolles Buch geschrieben „Abends heiße ich Aurora“, das Ihr hier bekommt: amzn.to/3M1UdIYUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik
Besuch von der Domina - Aurora Nia Noxx zu Gast

LADYLIKE - Die Podcast-Show: Der Talk über Sex, Liebe & Erotik

Play Episode Listen Later Mar 31, 2023 26:15


In der aktuellen Ladylike-Podcast Folge haben Yvonne und Nicole einen Gast: Aurora Nia Noxx Buchautorin, Podcasterin und Domina! In ihrem Buch und im Gespräch mit den Ladylike-Ladys erzählt sie, wie sie zu diesem ungewöhnlichen Job gekommen ist. Sie war eigentlich studierte Marketing-Expertin, aber mit ihrem Job nicht zufrieden. Sie hat dann in Hamburg bei einer älteren Frau Domina-Workshops belegt und anfangs ein geheimes Doppelleben geführt. Sie habe sich zwar damals gefragt, ob sie sich noch im Spiegel anschauen könne und sie hatte anfangs Zweifel, aber die Neugier habe dann doch gesiegt. Inzwischen ist sie komplett geoutet, auch ihre Eltern und ihre Familie wissen Bescheid. Ihr war bei Ihrer Entscheidung wichtig: Die klassische Domina ist unberührbar! Soll heißen, Aurora hat mit ihren Kunden keinen Sex!In ihrem Vorgespräch fragt Aurora ganz genau die Vorlieben und Tabus ab. Sie selbst hat auch eine Community geschaffen, Frauen zu vernetzen. Und sie hat eine Mistress-Academy gegründet, wo sie andere Frauen coacht. Aurora erzählt Yvonne und Nicole von ihrem Berufsalltag und auch von ihren Kunden, also von Männern, die spezielle Wünsche haben, zum Beispiel Männer, die sich nicht nur demütigen, sondern auch mit Pudding einreiben lassen. Was es bedeutet, wenn jemand Kaviar bei ihr bestellt und warum Natursekt für sie ein Karriere Booster war – darum geht's in dieser Ladylike Podcast-Folge.Hört einfach rein in die neue Folge, in der Aurora sich outet, was selbst für jemand so tabulosen wie sie, doch noch Tabus sind...Habt Ihr selbst erotische Erfahrungen, eine Frage oder Story, über die Yvonne & Nicole im Ladylike-Podcast sprechen sollen? Dann schreibt uns gern an @ladylike.show auf Instagram oder kontaktiert uns über unsere Internetseite ladylike.showHört in die Folgen bei RTL+ Musik, iTunes oder Spotify rein und schreibt uns gerne eine Bewertung. Außerdem könnt ihr unseren Podcast unterstützen, indem ihr die neuen Folgen auf Euren Kanälen pusht und Euren Freunden davon erzählt.BDSM und seine Spielarten für Anfänger und Fortgeschrittene ist auch ein Thema im neuen Buch von Yvonne & Nicole „Da kann ja jede kommen“. Darin die lustigsten, erotischsten und außergewöhnlichen Geschichten aus der Ladylike-Community. Hier geht's zum Buch: bit.ly/ladylike-buch Viel Spaß!Komm' uns besuchen: Yvonne und Nicole gehen auf Tour quer durch Deutschland mit DER Multimedia-Show rund ums Thema Liebe und Sex. Die große Deutschland-Tour zum Erfolgs-Podcast „Ladylike“ mit Yvonne und Nicole. Super ehrlich. Super authentisch. Super lustig: Ladylike. Die Live Show über Sex, Liebe und Erotik 2024. Die Tickets gibt es ab sofort hier zu kaufen: www.eventim.de/artist/ladylike-die-podcast-showTausend Dank an die wunderbare Aurora Nia Noxx für Deine Offenheit – Aurora hat ein tolles Buch geschrieben „Abends heiße ich Aurora“, das Ihr hier bekommt: amzn.to/3M1UdIYUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär
Die unsichtbaren Antilopen (5/7): Die Geschichte von Zaurak

Ohrenbär Podcast | Ohrenbär

Play Episode Listen Later Mar 17, 2023 9:15


Abends sitzt der Erzähler nach dem aufregenden Einkauf mit den Antilopen auf der Terrasse. Da beginnt Graziella, die Geschichte der unsichtbaren Familie zu erzählen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 5 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Tell Me Mord
#Q wie Qualvoll: Der Mordfall Yangjie Li

Tell Me Mord

Play Episode Listen Later Mar 15, 2023 70:44


TRIGGERWARNUNG: Explizite Gewaltdarstellung, sexualisierte Gewalt, Gewalt an Frauen, Vergewaltigung, Folter Meli hatte diesmal die Qual der Wahl, denn zu diesem Überthema passen sehr viele Fälle. Und sie hat sich für den Mordfall Yangjie Li entschieden. Im Jahr 2016 kam Yangjie als internationale Studentin von China nach Dessau, um dort an der weltweit bekannten und renommierten Universität für Architektur ihren Master zu machen. Als Teil einer kleinen chinesischen Gruppe von Studierenden genoß sie ihre Zeit in Dessau. Doch eines Abends zog sie sich ihre Joggingschuhe an und lief los - direkt in die Arme eines Paares, ohne zu ahnen, dass sie die nächsten Stunden unvorstellbare Qualen erleiden wird… Euch gefällt unser Podcast und ihr wollt uns unterstützen? Dann gebt uns gerne einen Kaffee aus: ko-fi.com/tellmemordpodcast Folgt uns gerne auch auf Instagram (@tellmemordpodcast) für mehr Content zu den Fällen! +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern & Rabattcodes unter: https://linktr.ee/tellmemordpodcast

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!
Hohelied 2 – Teil 4 (Verse 15-17)

bibletunes.de » Die Bibel im Ohr!

Play Episode Listen Later Mar 8, 2023 6:40


15 Fangt uns doch die kleinen Füchse, denn sie verwüsten den Weinberg, wenn die Reben in schönster Blüte stehn. Sie: 16 Nur mir gehört mein Liebster, und ich gehöre ihm. Er allein darf zwischen den Lilien weiden. 17 Abends, wenn es kühl wird und die Nacht ihre Schatten über das Land breitet, dann komm zu mir, mein Liebster! […]

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss
#68 Haushälterinnen & Millionärskinder

Little Evil - Der True-Crime Podcast mit Schuss

Play Episode Listen Later Feb 24, 2023 54:14


Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um sexuellen Missbrauch, Inzest und Gewalt an Kindern. Was haben Haushälterinnen und Millionärskinder gemeinsam fragt ihr euch? Richtig, vermutlich erstmal gar nichts. In der heutigen Folge beschäftigen wir uns mit der "Folie à deux". Eine Folie à deux ist eine induzierte wahnhafte Störung die nur sehr selten auftritt. Dabei entwickeln zwei Menschen eine gemeinsame Psychose, wobei nur eine Person tatsächlich erkrankt ist und die andere Person dominiert und mitreißt. Fall 1: Lea und Christine haben eine schwierige Kindheit und werden früh von ihrer leiblichen Mutter zur Arbeit geschickt. Die beiden arbeiten als Haushälterinnen und nennen ihre Chefin bald schon "Mama" - doch eines Abends kommt es zu einer heftigen Auseinandersetzung, bei der zwei Leben gefordert werden. Fall 2: Nathan und Richard sind Kinder aus einem hutsituierten Haus. Sie lernen sich auf der Universität kennen und werden beste Freunde. Insgeheim sind sie aber mehr und planen bald schon eine grausame Tat.

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne
803: Mehr Kunden durch Verkaufspsychologie mit Matthias Niggehoff

Unternehmerwissen in 15 Minuten - Mit Rayk Hahne

Play Episode Listen Later Feb 22, 2023 15:01


Das ist Folge 803 mit dem Profi für Verkaufspsychologie Matthias Niggehoff. Willkommen zu Unternehmerwissen in 15 Minuten.Mein Name ist Rayk Hahne, Ex-Profisportler und Unternehmensberater. Jede Woche bekommst Du eine sofort anwendbare Trainingseinheit, damit Du als Unternehmer noch besser wirst.Danke das Du Die Zeit mit mir verbringst. Lass uns mit dem Training beginnen. In der heutigen Folge geht es um, mehr Kunden durch Verkaufspsychologie. Welche 3 wichtigen Punkte kannst Du Dir aus dem heutigen Training mitnehmen? 1. Woran er gescheitert ist. 2. Was daraus entstand. 3. Welche einfachen Dinge Du anwenden kannst. Du kennst sicher jemanden für den diese Folge unglaublich wertvoll ist. Teile sie mit ihm, der Link ist raykhahne.de/803 . Bevor wir gleich mit der Folge starten, habe ich noch eine Empfehlung für Dich. Diesmal in eigener Sache. Du willst die Sicherheit, dass Dein Unternehmen sehr gut läuft auch wenn Du mal nicht in der Firma bist? Dir ist es wichtig Abends bei Deiner Familie zu sein und Kindererziehung nicht nur von der Seitenlinie zu machen? Du willst Unternehmenswachstum aber nicht auf Kosten Deiner Gesundheit? Perfekt. Dann lass uns sprechen. Mehr als 1.500 Unternehmen haben wir in den letzten Jahren beraten. Mit diesem Podcast den Du gerade hörst, erreichen wir mehr als 100.000 Unternehmer jeden Monat, und sind damit Marktführer. Und keine Sorge, ich kenne Deine Situation, früher habe ich 100h die Woche gearbeitet. Was mir das Leben gerettet hat, und welche Werkzeuge bei jedem Unternehmer funktionieren, stellen wir Dir gern persönlich vor. Du willst Deine Arbeitszeit reduzieren und gleichzeitig Deine Gewinne steigern? Dann fordere Dir Dein kostenfreien Printreport an, wo wir Dir unsere Methode vorstellen. Gehe auf raykhahne.de/print-report. Rayk: Willkommen Matthias. Bist du ready für die heutige Trainingseinheit? Matthias: Ja, auf jeden Fall. Ich freu mich drauf. Rayk: Sehr gut, sehr gut. Da lass uns gleich starten. Zwar mit den drei wichtigsten Punkten, die wir über dich wissen sollten in Bezug auf dein Beruf, deine Vergangenheit und etwas Privates. Matthias: Gerne. Beruflich bin ich als Psychologe tätig, allerdings auf eine andere Art als meine Kollegen. Statt Menschen auf die Couch zu bringen, beschäftige ich mich vor allem mit Webseiten, Marketing, Panels und Marketingstrategien. Ich analysiere, wie diese psychologisch wirken und wie man sie optimieren kann, damit sie noch besser funktionieren und mehr passende Leute ansprechen. Ich helfe also dabei, die Konversionsrate zu verbessern. In meiner Freizeit kümmere ich mich um meine beiden Katzen und treibe viel Sport. Das sind meine Hobbys. Rayk: Und aus deiner Vergangenheit gibt es auch einen Punkt, wo du uns abhol möchtest. Matthias: Also, einer der entscheidenden Faktoren für meinen Antrieb war meine Grundschullehrerin, die in der vierten Klasse zu mir sagte: "Matthias, du wirst Müllmann. Mehr wirst du in deinem Leben eh nicht schaffen." Dies war ein großer Anreiz für mich, um in eine "Jetzt-erst-recht"-Haltung zu kommen. Vielleicht kennen einige Zuhörer dieses Gefühl, wenn man denkt: "Komm, jetzt zeige ich es und gebe Gas, damit ich viel aus meinem Leben mache." Dieser Satz meiner Lehrerin war ein entscheidender Wendepunkt für mich, und ich denke oft daran, wenn ich mein Leben betrachte. Natürlich hatte ich auch in der Vergangenheit andere entscheidende Punkte in meinem Leben, aber dieser Satz meiner Lehrerin war etwas, das mir immer im Kopf blieb, wenn ich durch das Leben ging. Rayk: Es ist erstaunlich, wie sehr man die Wirkung eines Satzes unterschätzt, sei es positiv oder negativ. Glücklicherweise hat sich bei dir die positive Seite durchgesetzt, aber es ist immer wieder erstaunlich. Wenn man mit Kindern umgeht, sollte man immer auf seine Worte achten. Ihr habt auch ein tolles Institut gegründet, das Menschen dabei hilft, noch besser in der Kunst des Verkaufs zu werden. Aber um darauf einzugehen: Was genau ist euer Angebot und wie könnt ihr Menschen weiterhelfen? Matthias: Ja, also vor allem die Psychologie ist für uns wichtig, denn im Marketing wird oft zu sehr auf Zahlen, Daten und Fakten geachtet. Das ist zwar alles schön und gut, aber aus meiner Sicht geht dabei oft der menschliche Aspekt verloren. Es sind ja schließlich Menschen, die Produkte kaufen und Webseiten besuchen, sei es für Werbeanzeigen oder auch für Stellenanzeigen. Unsere Mission ist es, die Menschen besser zu verstehen und sie mit psychologisch optimierten Botschaften anzusprechen. Wir schauen uns an, was die wahren Bedürfnisse der Menschen sind und was sie wirklich wollen, und passen die Botschaften dementsprechend an. Das Ziel ist nicht nur, den Umsatz zu steigern oder zehn neue Mitarbeiter zu finden, sondern auch, den Menschen mehr Freizeit, weniger Stress oder andere persönliche Bedürfnisse zu ermöglichen. Wir beraten Unternehmen wie DATEV und BASF, aber auch Agenturen und Handwerksbetriebe. Dabei schauen wir uns alles an, von Webseiten bis hin zu E-Mails, und optimieren sie psychologisch, um die Menschen noch besser anzusprechen. Rayk: Uns gehen wir auch gleich noch ein bisschen näher darauf ein was was wir da von dir lernen. Es war nicht immer alles so schön. Deswegen Was wird eine berufliche Weltmeisterschaft deine größte Herausforderung? Und wie hast du diese überwunden? Matthias: Ich habe Psychologie studiert, um Menschen zu helfen. Das war mein Hauptanliegen und ich setze dies auch heute fort, jedoch auf eine andere Weise. Im Laufe der Zeit habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert, wie zum Beispiel die Ausbildung zum Mediator und Coach sowie diverse Trainings. Einer meiner größten Träume war es, eine eigene Praxis in Köln zu haben und dieses Vorhaben habe ich auch für etwa anderthalb Jahre umgesetzt. Ich habe vor allem Jugendliche und junge Erwachsene unterstützt, die mit Problemen wie Depressionen, Ängsten, Selbstzweifeln und heftigem Mobbing zu kämpfen hatten. Allerdings kam ich irgendwann nicht mehr so gut damit zurecht, dass ich auch viele negative Erfahrungen und Geschichten hörte. Zum Beispiel konnte es passieren, dass ich jemanden beim Coaching aufgebaut habe und diese Person dann von den Eltern wieder heruntergerissen wurde. Das hat mir zunehmend zu schaffen gemacht und ich begann zu träumen, dass ich die Praxis aufgeben und ins Marketing gehen würde. Vor meinem Psychologiestudium hatte ich bereits Informatik gelernt und beschloss, Informatik, Marketing und Psychologie miteinander zu kombinieren. Ich wollte mich auf Verkaufspsychologie spezialisieren. Letztendlich war es jedoch eine große Niederlage für mich, die Praxis aufzugeben, da es mein großer Traum war, eigene Räumlichkeiten zu haben und Seminare zu geben. Rayk: Ja, ich finde es sehr interessant, dass du dich dazu bereit erklärt hast, dich von deinem Traum zu trennen, als du gemerkt hast, dass du an deine Grenzen gekommen bist. Manchmal muss man sich komplett neu erfinden und aus alten Gewohnheiten ausbrechen, um sich weiterzuentwickeln. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst. Es hat dich auf einen ganz neuen Weg gebracht und du bist jetzt erfolgreicher als du es als Psychologe vielleicht gewesen wärst. Mit deiner eigenen Praxis hast du Hunderten von Menschen geholfen, jetzt erreichst du Tausende. Was sind in deiner Erfahrung die häufigsten Fehler, die Menschen in der Verkaufspsychologie machen? Wo sind die Punkte, an denen sie aussteigen oder was ist das, was wir relativ leicht beheben können? Matthias: Es kommt häufig vor, dass bei der Kommunikation völlig an der Zielgruppe vorbeigeredet wird. Ein Beispiel dafür ist, dass mir jemand ein Coaching verkaufen wollte und meinte, ich könnte mir durch das Coaching einen fetten Porsche leisten, obwohl ich eigentlich gar kein Interesse an Autos habe. Oft werden Standardphrasen verwendet, die typischerweise nicht wirklich auf die Zielgruppe abgestimmt sind. Zum Beispiel wird oft bei Mitarbeitergewinnung mit Standardphrasen wie "mehr Mitarbeiter = mehr Umsatz" geworben, obwohl es vielen Menschen eher um Zeitersparnis oder Stressabbau geht. Dies ist ein häufiger Fehler, der sowohl bei großen als auch bei kleinen Unternehmen zu beobachten ist. Das Hauptproblem ist oft, dass die Zielgruppe mit den falschen Botschaften angesprochen wird. Um bessere Ergebnisse zu erzielen, ist es wichtig, die Zielgruppe gut zu verstehen und auf ihre Bedürfnisse einzugehen. Es geht also darum, tief in die Psychologie einzutauchen und zu verstehen, welche Wörter, Farben und Bilder die Menschen ansprechen. Oft wird dabei jedoch nicht genug darauf geachtet, die richtigen Trigger auszuwählen. Zum Beispiel funktioniert die Verknappung als Trigger nicht bei allen Menschen gleich gut. Jeder Mensch ist unterschiedlich und muss individuell angesprochen werden. Es ist wichtig, einen eigenen Stil zu entwickeln und nicht immer nur auf 0815-Botschaften und -Bildsprache zurückzugreifen. Kurz gesagt: Um erfolgreich zu sein, muss man die Zielgruppe gut verstehen und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen. Rayk: Sehr interessant! Was du gerade gesagt hast, ist sehr wichtig: Wer ist meine Zielgruppe und wie ticken diese Personen? Wie spreche ich sie an? Es ist sehr faszinierend, was du über Farben, Sprache und Worte gesagt hast. Diese scheinbar kleinen Details sind entscheidend dafür, wen ich tatsächlich erreiche. Ich habe eine Frage an dich: Wie gehst du in der Praxis vor, um das Verständnis für die Zielgruppe auf den Nullpunkt zu setzen? Viele Leute denken, dass sie wissen, mit wem sie sprechen, aber stimmt das wirklich? Wie misst ihr das? Wie bekommt ihr ein tieferes Verständnis für eure Zielgruppe? Matthias: Also, was meiner Meinung nach die Grundfrage für jeden Unternehmer, insbesondere für Dienstleister und Shops, ist, auf welche Menschen man eigentlich Lust hat und mit wem man zusammenarbeiten möchte. Das gilt auch für Handwerker, die sich überlegen sollten, welche Art von Menschen sie unterstützen wollen. Die Persönlichkeit der Zielgruppe spielt hier eine wichtige Rolle. Will man Menschen, die erfolgsorientiert sind und Wert auf Luxus legen, oder eher solche, die an Fakten und Zahlen interessiert sind? Die Frage, auf welche Menschen man Bock hat, ist wichtig, da man nur den richtigen Kunden richtig beraten und betreuen kann. Ein Persönlichkeitsscan hilft dabei, die richtigen Menschen anzuziehen, auch wenn diese sich von einem selbst unterscheiden. Eine Überprüfung von Bewertungen und Feedbacks der Kunden kann helfen, die Traumpersönlichkeit des Kunden zu definieren. So kann man im Marketing die richtigen Botschaften mit passender Bildsprache und Wortwahl kommunizieren, um die richtigen Kunden anzuziehen. Wenn man beispielsweise feststellt, dass man zu viele Kunden anzieht, die sich das Angebot nicht leisten können, kann man durch Änderung der Bildsprache und Optimierung der Texte auf der Webseite, die richtigen Kunden anziehen, die die Dienstleistungen auch bezahlen können. Rayk: Das ist wirklich interessant! Es gibt viele kleine Nuancen, die wichtig sind. Aber wir sind fast am Ziel. Wenn wir mehr darüber erfahren und diese Themen für uns umsetzen wollen, wie können wir das am besten tun? Du hast auch einen tollen Podcast. Wie heißt er und wie können wir reinhören? Matthias: Gerne, der Podcast, den ich empfehle, heißt "Vorsprung im Marketing mit Verkauf Psychologie" und wurde 2016 gestartet. Mit fast 500 Folgen gehört er zu den alten Hasen des Podcast-Games, genau wie deiner. Ich empfehle dir, einfach mal reinzuhören, um zu sehen, ob du mit den Tipps und dem Stil etwas anfangen kannst. Danach kannst du uns gerne kontaktieren. Wir bieten auch eine kostenlose Erstanalyse an, bei der wir das Marketing und die Website aus psychologischer Sicht überprüfen. Wir haben nichts mit Technik oder SEO zu tun, sondern betrachten alles durch die psychologische Brille. Rayk: Genau. Matthias vielen, vielen Dank, dass du deine Zeit und deine Erfahrung mit uns geteilt hast. Ich freue mich auf das nächste Gespräch mit dir. Matthias: Ja, gerne. Danke schön. Spaß gemacht. Und wenn Du wissen willst wie Unternehmer bei uns ihre Arbeitszeit von 50, 60 oder mehr Stunden auf nur knapp 30h pro Woche reduzieren, dann fordere Dir Dein kostenfreien Report an. Unter raykhahne.de/print-report stellen wir Dir unsere Methode vor, wie Du Deine Arbeitszeit reduzierst und gleichzeitig Deine Gewinne steigerst. raykhahne.de/print-report die Shownotes zu dieser Folge findest Du unter raykhahne.de/803 .  alle Links habe ich Dir dort aufbereitet und Du kannst die Inhalte der Folge noch einmal nachlesen Danke das Du die Zeit mit uns verbracht hast. Das Training ist vorbei, jetzt liegt es an Dir. Viel Spaß mit der Umsetzung.

art marketing coach sports fall training stress coaching mit leben weg spa seo lust mehr dabei tipps erfahrungen gef rolle ihr durch trigger kopf wo diese seite gas bed ziel meinung unter geschichten beispiel emails sicht unternehmen couch erfahrung kunst grenzen vergangenheit weise vielleicht eltern kommunikation sache leute fehler welche dank stunden praxis kindern sprache sicherheit beruf traum technik verst wert punkt diesmal kunden herausforderung kurz monat bilder personen interesse mitarbeiter ausbildung manchmal porsche lass bezug kollegen firma angebot daten produkte wirkung fakten unternehmer punkte zahlen umsetzung psychologie inhalte ergebnisse autos danach problemen allerdings oft haltung teile methode institut satz vielen dank sorge bock woran bevor die frage bist mediator texte shops faktoren stil jugendliche freizeit klasse gewohnheiten komm zum beispiel profi erwachsene farben empfehlung depressionen zwar mobbing trainings aspekt du dir punkten perfekt katzen vorhaben zielgruppe umsatz panels bewertungen niederlage das ziel brille seminare luxus gehe botschaften antrieb dienstleistungen werkzeuge lehrerin jeder mensch abends weltmeisterschaft optimierung handwerker hasen dienstleister im laufe webseiten hobbys tausende psychologe privates arbeitszeit wendepunkt basf informatik agenturen mein name mit matthias jede woche kindererziehung marktf vorsprung weiterbildungen ein beispiel beruflich letztendlich selbstzweifeln dein unternehmen dieser satz wortwahl dir dein werbeanzeigen anreiz stressabbau verkaufs die pers viele leute bildsprache seitenlinie mehr kunden das training stellenanzeigen nuancen trainingseinheit satzes deiner familie psychologiestudium verknappung hunderten nullpunkt handwerksbetriebe grundschullehrerin datev zeitersparnis rayk hahne unsere mission deine situation matthias niggehoff grundfrage dinge du das hauptproblem hauptanliegen unternehmerwissen du die zeit konversionsrate
Blue Moon | Radio Fritz
Heunchens Eckkneipe - mit Julian Heun

Blue Moon | Radio Fritz

Play Episode Listen Later Feb 10, 2023 99:17


Willkommen in der schäbigen Pinte mit den besten Gästen und den schlechtesten Getränken. Heunchen, der unseriöse Gastwirt eures Vertrauens, schmeißt ein paar Mark in die Jukebox und hat ein offenes Ohr für alle Gespräche. Und einen warmen Platz in der Kneipe für all euch Gestalten der Nacht. Bringt euer Thema an die Theke oder lasst euch auf das Thema des Abends ein: Betrüger! Von spektakulären Hochstaplern bis zum schäbigem Enkeltrick. Wurdet ihr schon mal betrogen? Aber um 0 Uhr war Sperrstunde!

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Snacks - Deshalb sind sie abends besonders schlecht für uns

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Feb 9, 2023 23:21


Außerdem: Bio-Baumwolle - Wie nachhaltig ist sie? (09:24) / Wie geht es Kindern nach der Pandemie?(16:00) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Kritik, Fragen? Schreibt uns! --> quarksdaily@wdr.de Von Ina Plodroch.

Mordlausch - Der True Crime Podcast
#57 Der falsche Prophet: Gebrüder Helzer

Mordlausch - Der True Crime Podcast

Play Episode Listen Later Jan 18, 2023 46:41


Jenny Villarin arbeitet in einer Bar als Kellnerin. Nach Schichtende holt ihr Freund Jim Gamble sie eines Abends ab und sie gehen gemeinsam nach Hause. In derselben Nacht meldet ein Anwohner Schüsse. Die Einsatzkräfte finden daraufhin zwei Tote in einer Wohnung hinter einer Garage- es handelt sich bei den Toten um Jenny Villlarin und Jim Gamble. Der Mord sorgt in dem kleinen kalifornischen Ort Woodacre für Entsetzen und die Polizei stellt während ihrer Ermittlungen fest, dass auch die Tochter des Opfers verschwunden ist. Die Ermittlungen führen zu einem Sektenguru mit Gotteskomplex und münden in einem Netz aus Erpressung, Diebstahl und Mord im Namen Gottes. *** Luminol & Blutspuren: https://www.investikat-iv.de/von-wegen-wisch-und-weg-blutspuren/ *** Mehr Infos zu unserem Podcast auf: www.tlc.de/podcast *** Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare! Facebook: www.facebook.com/TLCde Instagram: @tlc_de *** Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links *** Host & Redaktion: Golnar Ali-Panahi Redaktion: Lily Mertens Producer: Tobias Engl Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos © Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG

Chip & Charge – meinsportpodcast.de
Nachtwache: Thiem unter den Augen von Dirk Nowitzki angeschlagen raus

Chip & Charge – meinsportpodcast.de

Play Episode Listen Later Jan 17, 2023 10:56


Guten Morgen und herzlich willkommen zur zweiten Ausgabe der Nachtwache, dem Überblick von Chip & Charge zu den Geschehnissen in der Nacht bei den Australian Open. Während ihr schlieft. Heute Nachmittag wird es den regulären Podcast mit Philipp geben. Dann werden wir noch ausführlicher auf die Matches dieses Tages eingehen, aber hier schon mal ein Kurzüberblick. Nachgereicht werden noch zwei Matches des gestrigen Abends. Jule Niemeier und Yannick Hanfmann waren spät am australischen Abend noch im Einsatz, um die Ehre des DTB an Tag 1 noch wiederherzustellen. Doch daraus wurde nichts. Beide verloren knapp. Jule Niemeier hatte es in ihrer ersten Runde mit ... *** Diese Folge enthält Werbung *** AG1 von Athletic Greens Im Moment gibt es eine Aktion exklusiv für HörerInnen von Chip & Charge. Auf www.athleticgreens.com/charge erhältst du bei Abschluss einer monatlichen Mitgliedschaft einen kostenlosen Jahresvorrat Vitamin D3 & K2 und 5 AG1 Travel Packs gratis dazu. Mehr Infos dazu findest du auf www.athleticgreens.com/charge. Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

Neunzehn72
Mit Alles und Scharf No. 9 – Hätte ich das vorher gewusst

Neunzehn72

Play Episode Listen Later Jan 14, 2023 116:10


Wir schnacken kurz über das neue Sigma 60-600mm und die Panasonic S5 II. Mit CHatGPT lassen wir uns einen Werbetext über Seemannsgarn schreiben. Nachdem wir dann irgendwann nach schlappen 45 Minuten zum Thema des Abends kommen, sprechen wir etwas über unsere Anfänge in der Fotografie und in was für typische Fettnäpfchen, bzw. Fallen wir getrampelt sind. Nach dem Motto: „Hätte ich das doch nur vorher gewusst“, schnacken wir über viele kleine Fehler, die dann aber doch irgendwie hilfreich bei der Entwicklung waren. Dieser Beitrag ist dazu da, um den Talk auch als Audio-Podcast auf Spotify und iTunes zu veröffentlichen.

Besser leben
Morgens, mittags, abends: Wann ist die beste Zeit für Sport?

Besser leben

Play Episode Listen Later Jan 12, 2023 21:55


Die einen gehen schon um 6 Uhr morgens Stiegenlaufen, die anderen kriegen um diese Uhrzeit nicht einmal die Augen auf: Ob Sport in aller Herrgottsfrühe sich gut oder schlecht anfühlt, ist nicht nur Gewohnheitssache – es hängt auch davon ab, ob wir eher Typ Eule oder Lerche sind. Das Gemeine daran: Die meisten Menschen können sich im Berufs- und Alltagsstress nicht groß nach ihrem zirkadianen Rhythmus richten. Sport ist dann gesund, wann er sich im Alltag unterbringen lässt, betont der Salzburger Sportwissenschafter Erich Müller daher in der neuen Folge von "Besser leben". Wie man die Sache mit dem Sport gerade jetzt im neuen Jahr angeht, welche Sportarten auch erklärte Eulen in der Früh gut tun – und ob es die ideale Uhrzeit für ein Workout tatsächlich gibt. **Hat Ihnen dieser Podcast gefallen?** Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: [abo.derstandard.at](https://abo.derstandard.at/?ref=Podcast&utm_source=derstandard&utm_medium=podcast&utm_campaign=podcast&utm_content=podcast)

Das Kalenderblatt
04.01.1807: Caroline von Schelling stellt Welt Armutszeugnis aus

Das Kalenderblatt

Play Episode Listen Later Jan 3, 2023 3:54


Manchmal muss man den Zeiten sagen, dass sie so wie sie sind, nicht gut sind, und vor allen Dingen, dass es nicht so weitergehen kann. Auch Caroline Schelling hat eines Abends das Gefühl, man müsse der Welt ein Armutszeugnis ausstellen. Allerdings eins mit der Hoffnung auf Besserung.

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch
Meditation Nr. 222 // Gute Nacht Meditation - Gedanken beruhigen und einschlafen

Meditation für jeden Tag | Der Podcast von Inhale Life | Kurz geführte Mini Meditationen auf deutsch

Play Episode Listen Later Jan 1, 2023 31:30


Es gibt wieder eine neue Gute Nacht Meditation zum Einschlafen. Gemeinsam werden wir die Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Wie alle meine Einschlafmeditationen kannst du diese Abends in deinem Bett machen und dich währenddessen sanft in den Schlaf sinken lassen... ➡️House of Peace - jetzt anmelden! https://paulinathurm.com/house-of-peace Auf meiner Meditationsplattform und App findest du über 200 meiner Meditationen: Für den Start in den Tag, zum Einschlafen, als Begleitung bei unterschiedlichen Herausforderungen des Alltags. Sei es bei Stress, bei Selbstzweifel oder bei Kopfschmerzen, um dich zwischendurch zu entspannen, um deine Stimmung anzuheben oder um dein Selbstbewusstsein zu steigern. Zur besseren Übersicht sind sie dort in Kategorien sortiert und ohne Intro und Outro für ein pures Meditationserlebnis. Alle Infos, unter anderem, was dich neben den Meditation noch erwartet und wie du das House of Peace kostenlos ausprobieren kannst - findest du hier: https://paulinathurm.com/house-of-peace

Esel und Teddy
Outtakes 2022 (Alles muss raus!)

Esel und Teddy

Play Episode Listen Later Dec 25, 2022 62:08


Yuki Kobayashi war der zweite Besitzer des Restaurants „Sushizanmai Honjin“ in Ebisu, einem beliebten Viertel in Tokio. Hohe Pacht, aber ideale Lage. Er hatte es von seinem Vater übernommen, der es ein paar Jahre nach dem zweiten Weltkrieg eröffnet hatte. In den 70ern war das „Sushizanmai Honjin“ schon in ganz Tokio ein Begriff, denn Yuki war nicht nur ein talentierter Koch, sondern ein ebenso begabter Geschäftsmann. Er vergrößerte, startete drei weitere Filialen in Tokio, eine weitere in Osaka, und die Geschäfte hätten nicht besser laufen können. In den 90ern schließlich wurde er älter und wollte sich zur Ruhe setzen und übergab nun wiederum an seinen Sohn Akira. Aber es kam die Wirtschaftskrise und das war auch im Sushi-Geschäft zu spüren, außerdem waren die jüngeren Japaner nicht mehr so sehr an den traditionellen Gerichten interessiert. Akiras Einstieg stand also unter keinem guten Stern. Er war zwar ein noch talentierterer Koch als sein Vater, aber leider kein so begabter Geschäftmann, Zahlen waren einfach nicht sein Ding. Und sogar, wenn er ein brillanter Wirtschaftler gewesen wäre, wäre die Talfahrt nicht mehr aufzuhalten gewesen. Es brauchte eine neue Idee. Aber Akira hatte keine. Außerdem mochte er auch Sushi nicht wirklich. Fisch ja, er liebte Fisch, aber er hasste den Reis. Schon der Anblick brachte ihm Übelkeit. Deshalb aß er auch niemals sein eigenes Sushi. Abends, wenn die Gäste längst gegangen waren und er vor Hunger fast nicht mehr stehen konnte, weil er meist den Tag über nicht zum Essen kam, machte er sich aus den Resten des Fischs oft noch ein paar eigene Kreationen, allerdings ohne den Reis. Stattdessen wickelte er die Reste in Shiitake-Pilze, die er noch mehr liebte als Fisch und die er für einige Tage in einer Lake aus Sojasoße, Zitrone, Speisestärke und Weißweinessig eingelegt hatte, um sie noch besser formbar und stabiler zu machen. Eines Abends musste er das Restaurant überraschend verlassen, stellte seine Kreationen in den Kühlschrank und durch ein Versehen, ein sehr glückliches Versehen muss man im Nachhinein sagen, servierte ein Kellner am nächsten Tag diese Kreationen einigen Gästen. Sie waren so begeistert, dass Akira seine Shiitake-Sushi-Röllchen auf die Speisekarte setze. Er taufte sie „Shiitake-Out“ und seitdem sind sie aus der japanischen Geschichte nicht mehr wegzudenken. Nebenbei rettete diese Idee auch das „Sushizanmai Honjin“, denn alle wollten die Shiitake-Outs probieren und jeder, wirklich jeder liebte sie. Wenn Sie einmal die echten Shiitake-Outs oder „Out-Takes“, wie man sie in Tokio gerne verkürzt nennt, genießen wollen, sollten Sie unbedingt eine der Filialen besuchen.

Your Feierabendbier
Die Your Feierabendbier Weihnachtsfolge 22

Your Feierabendbier

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 58:12


Frohe Weihnachten wünscht euch das gesamte Your Feierabendbier Team. Auch in diesen Jahr nehmen euch die drei auf eine besinnliche Reise am Nachmittag des heiligen Abends mit. Dieses Jahr sind die drei im Regen rund um Quakenbrück unterwegs und nehmen euch den Weihnachtsspaziergang etwas ab.Das alljährliche Krippenspiel, der weihnachtliche Talk und eine etwas andere Weihnachtsgeschichte werden euch auch heute wieder unter den Tannenbaum gelegt. Diese Folge treibt die Vorfreude auf die Bescherung an und ist etwas für die ganze Familie. Frohe und besinnliche Weihnachten Jonas, Ole, Max Diese Hitliste wird gespielt: Wham! - Last Christmas Mariah Carey - All I want for Christmas is you Rolf Zuckowski - In der Weihnachtsbäckerei Chris Rea - Driving home for Christmas Melanie Thornton - Wonderful Dream Fischer Chöre - Oh du Fröhliche John Williams - Somewhere in my memory Fischer Chöre - Leise rieselt der Schnee

Kontext Karussell
Tosta Mista - Kristian Rodic: Die versteckte Perle Lissabons

Kontext Karussell

Play Episode Listen Later Dec 24, 2022 94:14


Wer schon ein mal in Lissabon unterwegs war und eine Stadtführung gemacht hat oder Abends noch mal im Bairro Alto und im K Urban unterwegs war, der kommt um ihn nicht herum: Kristian Rodic macht seit 14 Jahren Lissabon unsicher. Er selbst bezeichnet sich als Tosta Mista (zu Deutsch: Schinken-Käse Toast). Seine Eltern kommen aus Serbien und Deutschland. Aufgewachsen ist er im Saarland, seine Sommerferien hat er häufig in Serbien bei seiner Familie verbracht. Nach der Schule war er in Serbien einer der Moderatoren des Eurovision Song Contest. Mit 500 Euro ist er danach nach Lissabon geflogen. Mit Lufthansa, wie er betont. Ursprünglich wollte er eine Woche bleiben. Daraus wurden 14 Jahre. Was Kristian bisher erlebt hat, was sich in dieser Zeit in Lissabon verändert hat und was er besonders an dieser Stadt schätzt, das erfahrt ihr in den nächsten 90 Minuten. Es geht nur um Kristian Rodic. Versprochen. Wir wünschen Frohe Weihnachten und einen guten Start in das neue Jahr. Der Bericht aus dem hessischen Rundfunk ist in der Mediathek leider nicht mehr zu finden. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/kontextkarussell/message

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We
#241 Update und damit verbundene Produktpflege beim HUAWEI MatePad Paper - alle Neuigkeiten und Funktionen getestet und zusammengestellt

Der ichbindochnichthierumbeliebtzusein.com PodCast - Technik, Gadgets, Meinungen und aktuelle Themen, die das Netz und die We

Play Episode Listen Later Dec 20, 2022 20:59


240 Update und damit verbundene Produktpflege beim HUAWEI MatePad Paper - alle Neuigkeiten und Funktionen getestet und zusammengestelltGerüchte gab es genug, auch in einem Schriftverkehr mit dem Kundendienst von HUAWEI wurde ich auf das kommende Update hingewiesen. Aber... ob, was und wann, das waren Fragen, die mir keiner beantworten konnte. Und dann gehe ich mitten in Berlin in eine Veranstaltung und entsperre mein HUAWEI MatePad Paper und sehe es: die neue Oberfläche. Wow! Schick! Durchdacht! Aufgeräumt! Mehr Platz, mehr Luft und damit auch übersichtlicher. So meine ersten Gedanken. Und ja, in diesem Termin musste ich leider nicht mitschreiben - aber die letzten Tage habe ich intensiv mit der Oberfläche gearbeitet - und leider ist nicht alles gut! Neue, aufgeräumte und noch übersichtliche Notiz-Übersichtsseite des HUAWEI MatePad Paper / Bild-/Quelle: privat Da ist es also endlich, das neue Update für das HUAWEI MatePad Paper. Aus dem Nichts, fix und fertig installiert und einsatzbereit. Allerdings, ich stand gerade moderierend vor einer Menschenmasse und wollte schnell ein paar Stichworte festhalten, da war es mir dann doch zu viel des Guten, also schnell, Stift her und auf die Moderationskarten geschrieben. Abends dann aber endlich der Blick auf die Mitte November verteilte, neue Version: schicke neue Übersicht, bessere und platzsparende Darstellung der Notizen. Aber in der Vorschau immer noch der gleiche Informationsgehalt. Die neue Art der Gruppierung in diesen Aktendeckeln gefällt mir. Was vorher drei Seiten benötigte, trotz der Gruppierung, ist nun nach meinen Vorgaben zusammengefasst und sofort ersichtlich. Ich war also sofort begeistert. Doch das Beste sollte noch kommen: der Umbau der eigentlichen Notizen! Kompakte Einstellungsmenüs, hier für das Stiftwerkzeug. Gewöhnungsbedürftig, aber sehr sinnvoll umgesetzt! / Bild-/Quelle: privat In dem - im wahrsten Sinne des Wortes - Screenshot sieht man die neue Strukur. Das Menüband ist nun durchgehend auf einzeilig gebracht. Bei vorhandenen Kontextmenüs, wie hier für den Stift, kommt ein zusätzliches Fenster, dass alles in einem Ort vereint: die diversen Arten von Stiften, die fast frei zu wählende Stiftspitzengröße und auch die drei möglichen Farben auf einem E-Ink-Display-Tablet: weiß, grau und schwarz. Diese Logik zieht sich nun durch die Bedienung des Tablets. Nur leider haben sich ein paar Fehler eingeschlichen. Manche nur marginal oder für ein Lächeln. Andere aber ziemlich nervig und hoffentlich schon in Überarbeitung durch einen neuen Patch. Man was zum Schmunzeln zuerst: wie gründlich habt ihr das Bild von der neuen Tablet-Übersicht angesehen? Ist euch unten mittig an den ausgegrauten Auf-Ab-Tasten aufgefallen, dass hier noch chinesische Schriftzeichen stehen? Nicht schlimm, es erschließt sich anhand der Pfeile, was hier vergessen wurde, zu übersetzen. Oder was eben nur in der ausgegrauten Version, da ich noch nicht genug hinterlegt habe, um blättern zu müssen, nicht übersetzt wird. Ich empfinde es als lustig, also, wirklich positiv lustig, so ein wenig Ursprung hier "versteckt" zu finden. Aber nerviger finde ich die Eindeutschung, bei der niemand aufgefallen ist, dass der Platz zu klein ist. Und hinter dieser Meldung könnte sich ja auch eine Warnung verstecken: Wenn das und das nicht vor Konvertierung geändert wird, droht Datenverlust... wer weiß es schon, wie der Text hier weitergeht? Update gut, aber nervige kleine Fehler: Was bitte passiert nach der Aktualisierung, dass es versteckt werden muss? / Bild-/Quelle: privat Ich hatte vor einer Ewigkeit, als ich auch noch dachte, dass wenigstens Apple sein Geld wert wäre, ebenfalls eine viel von mir genutzte Software übersetzt. Ich habe daher eine Theorie, wie Fehler, wie in dem Bild oben zu sehen, zustande kommen. Ich habe damals vom Produzenten der Software immer Excel-ähnliche Listen mit so genannten Text-Strings bekommen. Zum Beispiel stand da "date" und rechts daneben sollte meine Übersetzung rein. Also "Datum". Komplexer wird das, wenn längere Texte aus dem Zusammenhang gerissen dort stehen, gespickt mit Wörtern, die drei oder vier unterschiedliche Bedeutungen haben. Was sich aber leider unmöglich aus dem Kontext hätte ableiten lassen. Was habe ich teilweise geschluckt, über den Müll, den ich so übersetzt hatte, wenn die neue Version per Update eingespielt wurde. Und genau so sieht das oben mit dem Feld aus: Ein Text-String der blanko quer über den Erdball zur Übersetzung verschickt wurde, ohne die Länge in den verschiedenen Sprachen mit dem Platz abzugleichen. Und nein: man kann den Text nicht blättern! Verständnis ja, aber trotzdem ärgerlich. Punkt. Das muss im nächsten Update dann aber echt sitzen! Handschriftbeispiel aus der Vergangenheit - Sehnenscheidenentzündung inklusive / Bild-/Quelle: privat Schade auch, dass bedauerlicherweise der neu gewonnene Platz in der Version dem Nutzer noch nicht zur Verfügung steht: Durch die Neuanordnung des z.B. Stiftmenüs ist unter der "Werkzeugleiste" nun Platz. Aber... da ist nun dieser Freiraum, der weder genutzt, beschriftet noch sonst irgendwie nutzbar gemacht wurde. Schade, das würde die Notiz, je nach Handschrift, locker um ein oder zwei Zeilen erweitern! Einzig die Mikrofon-Funktion, mit der Sprachnachrichten aufgenommen und an eine Notiz gehängt werden können, nutzen diese freie Zeile... das hätte man sicher auch noch besser gestalten können. Das Gleiche, nur ohne Bild, gibt es auch auf der Unterseite, als dem unteren Ende der Notiz. Auch hier sitzt eine "Abgrenzung", die analog zu dem Platz unter der Werkzeugleiste oben, Notizenplatz funktionslos "umrandet". Gleiche Anregung wie zuvor, auch diesen freigeben, wieder locker eine Zeile mehr. Dafür, auch hier ohne Bild, hat HUAWEI die Hintergründe um etliche neue Muster erweitert. Ich zähle alle auf - ach so, in dem Update haben sie nun zusätzliche Unterteilungen bekommen! Hier die Rubriken und die jeweiligen Hintergrundvorlagen, alles, was ein Sternchen hat, ist neu in diesem Update dazu gekommen: Grundlage: Gepunktet (Millimeter-Papier), Leer, Breite Linien, schmale Linien*, kleines Raster*, mittleres Raster Pläne: To-do-Liste, Besprechungsprotokolle, Wochenplan*, Monatsplan*, Zeitmanagement* Arbeit und Bildung: Aufgabenliste, Lesenotizen, Cornell-Notizen, Punkteblatt*, Notenlinien* Handschrift zu Text - selbst versuchte Schönschrift aus meiner Hand hat keine 100 %! / Bild-/Quelle: privat Die Handschrift-zu-Text-Funktion wurde verbessert. Ich habe mir zwar mindestens einen Handmittelknochen als auch die Elle gebrochen, auch die Schulter schmerzt, wenn ich nach dem digitalen Stift greife - aber der Text war es wert. Wer noch die gute alte Schreibschrift nutzt, hat eine gute 90+%-ige Trefferquote bei der Umsetzung zu Fließtext! Wenn ich allerdings so richtig in meiner "Standardsauklaue" schreibe, habe ich vollstes Verständnis, dass hier auch nur Quatsch "gedeutet" wird... daher ohne Wertung und Bild! Handschriftbeispiel aus der Vergangenheit - Sehnenscheidenentzündung inklusive / Bild-/Quelle: privat Ich fasse zusammen: Eigentümer und Nutzer des HUAWEI MatePad Paper sollten mittlerweile, sofern sie mit dem Internet verbunden sind, das Update erhalten haben. Wahrscheinlich hat es weitere Verbesserungen, ich betrachte hier ausschließlich meine Erfahrungen mit der Notizen-App! Die Änderungen können sich sehen lassen. Sehr viel aufgeräumter, praktischer in der Nutzung, wenn man sich daran gewöhnt hat. Und in Teilen auch durchdacht. Allerdings, im Speziellen, was die Raumaufteilung und die Fehler angeht, muss für das nächste Update wirklich erneut nachgearbeitet werden. Solltest Du mit dem Kauf noch gewartet haben - jetzt, trotz der nervigen Punkte, die übersehen oder dringend überarbeitet werden sollten, ist der Moment, um sich ein MatePad Paper zu holen! Ich bin schon gespannt, was das nächste Update dann noch so an Neuerungen und Anpassungen mitbringt, ich glaube nicht, dass HUAWEI sein innovatives Pulver hier schon komplett verschossen hat! PS: Ich habe am Tag nach dem Schreiben des Blogposts eine komplett neue Notiz für eine Moderation angelegt - und siehe da: Keine leere sinnlose Leiste unter den Werkzeugen, auch keine Leiste am Ende. Meine Kritik ist also nur für die konvertierten Notizen zutreffend! Bei komplett frisch neu angelegten in der neuen Software hat HUAWEI meine Gedanken vorab gelesen und diese sofort umgesetzt - danke, so muss das sein...! PodCast abonnieren: | direkt | iTunes | Spotify | Google | amazon | STOLZ PRODUZIERT UND AUFGENOMMEN MIT Ultraschall Folge direkt herunterladen

Was kommt danach?
Klartext Klima! Zusammenhänge verstehen, loslegen, effektiv handeln

Was kommt danach?

Play Episode Listen Later Dec 19, 2022 19:09


Der Klimawandel ist real und bedrohlich, das stellt kaum noch jemand ernsthaft in Frage. Wie akut die Klimakrise wirklich ist und wie stark sie unsere Leben schon in den kommenden Jahrzehnten betreffen wird, das ist allerdings nur wenigen richtig bewusst. Auch Sara Schurmann hat lange verdrängt, wie wenig Zeit uns bleibt, um die Katastrophe abzuwenden. Doch dann begann sie zu recherchieren, und ihr wurde klar: „Es gibt noch so viel, das wir retten können – also tun wir es!“ In dieser Veranstaltung der Reihe JBZ-Zukunftsbuch wird Sara Schurmann ihr Buch „Klartext Klima!“ vorstellen: Es erklärt unsere Situation und analysiert, warum bisher nicht ausreichend gehandelt wird. Außerdem zeigt es, welche Lösungen realistisch und wirkungsvoll sind, und liefert Ideen, wie sich jede:r Einzelne von uns effektiv für einen echten Wandel einsetzen kann. Sara Schurmann arbeitet als freie Journalistin und Journalismus-Trainerin. In der Vergangenheit war sie unter anderem als Redaktionsleiterin, Textchefin und Beraterin tätig für den Tagesspiegel, Gruner+Jahr, Vice, Zeit Online, funk und den SWR. Zuvor besuchte sie die Henri-Nannen-Schule für Journalismus in Hamburg. 2020 schrieb sie einen offenen Brief an ihre Kolleg:innen, um eine Diskussion über die Klima-Berichterstattung anzustoßen; im Sommer 2021 gründetet sie das Netzwerk Klimajournalismus Deutschland mit. 2022 erschien ihr erstes Buch „Klartext Klima“. Die Veranstaltung wird von der Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 des Landes Salzburg gefördert. Das Buch „Klartext Klima!“ wurde von der JBZ zu den zehn besten Klimabüchern des Jahres 2022 gewählt, die in einem Arbeitspapier zusammengefasst sind, das im Rahmen des Abends auch vorgestellt wird. Zum Arbeitspapier: https://jungk-bibliothek.org/2022/12/06/ap-61-die-besten-buecher-zur-klimakrise-2022/ Mehr Informationen: https://jungk-bibliothek.org/

Literatur - SWR2 lesenswert
SWR Bestenliste Dezember 2022

Literatur - SWR2 lesenswert

Play Episode Listen Later Dec 4, 2022 73:30


Die Jury-Runde mit Sandra Kegel, Beate Tröger und Christoph Schröder, die im barocken Schießhaus über vier ausgewählte Titel der SWR Besenliste im Dezember diskutierte, war sich oft uneins. Das einzige Buch des Abends, bei dem sich Sandra Kegel, Beate Tröger und Christoph Schröder im Lob einig waren, war Monika Fagerholms „Wer hat Bambi getötet?“ – weil die Autorin Form und Inhalt kongenial zusammenbringe.

Jakobs Weg -
Die perfekte Abendroutine für ruhigen Schlaf

Jakobs Weg - "Das Fitnessstudio für die Seele"

Play Episode Listen Later Dec 1, 2022 8:34


Abends nicht abschalten können und sich im Bett hin und herwälzen, weil man die Erlebnisse des Tages zergrübelt, sind Angewohnheiten, die uns die halbe Nacht wach halten können. Diese Abendroutine hilft dir, den Tag zu würdigen, ihn dann bewusst loszulassen und mit einer positiven Intention für den nächsten Tag entspannt einzuschlafen. Diese Übungen lassen sich ganz bequem vom Bett aus machen und bringen dich unkompliziert ins Land der Träume.Also: Schlaf gut und träum was Schönes!Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Sponsoren findet ihr hier: https://linktr.ee/jakobsweg#entspannung #einschlafen #abschalten #Achtsamkeit #Dankbarkeit #podcast #bestefreundinnen #maxundjakob #jakobsweg Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte
#826 David und das verrückte Donnerwetter

Ab ins Bett - Die tägliche Gute Nacht Geschichte

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 9:11


David kann nicht schlafen. Abends hört er Musik als ein Gewitter einsetzt. So ein verrücktest Gewitter hat er noch nie erlebt. Jetzt kann er zufrieden einschlafen. Was ist das passiert? Ihr hört es in der neuen Gute Nacht Geschichte von Marco König bei Ab ins Bett.

Servus Musilosn
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseiten - Teil 2

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 29, 2022 34:15


Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück "Böhmische Liebe" einen Hit gelandet - es gibt kaum ein Fest, wo diese Melodie nicht im Laufe des Abends erklingt. Dieses Stück hat Mathias viel Ruhm eingebracht, aber er erzählt auch über die Schattenseiten, die so ein Erfolg mit sich bringt. Sein Lebensweg ist dabei ein Besonderer: Begonnen als Riesentalent, unterwegs auf unzähligen Spielereien, bis zu einer Krankheit, die sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine sehr interessante und spannende Persönlichkeit!

hr2 Doppelkopf
"E.T.A. Hoffmann hat viel vorausgeahnt." | Ausstellungsmacher Wolfgang Bunzel über das Multitalent der Romantik

hr2 Doppelkopf

Play Episode Listen Later Nov 21, 2022 53:02


"Die Wochentage bin ich Jurist und höchstens etwas Musiker, Sonntags am Tage wird gezeichnet und Abends bin ich ein sehr witziger Autor bis in die späte Nacht... " Soweit die Selbsteinschätzung von E.T.A. Hoffmann, Schriftsteller, Richter, Musikkritiker, Karikaturist, Komponist. Zum 200ten Todestag widmet sich eine große Ausstellung im Frankfurter Romantik Museum diesem überaus spannenden und außergewöhnlichen Zeitgenossen.

Servus Musilosn
Mathias Rauch: Von Höhenflügen und Schattenseiten - Teil 1

Servus Musilosn

Play Episode Listen Later Nov 15, 2022 24:37


Er gehört zu den erfolgreichsten und bekanntesten Komponisten der Blasmusik-Szene. Die Gruppen "Hippacher Musikanten" (nicht mehr aktiv) und "Innsbrucker Böhmische" haben die Musiklandschaft nachhaltig geprägt. Mathias Rauch hat mit dem Stück "Böhmische Liebe" einen Hit gelandet - es gibt kaum ein Fest, wo diese Melodie nicht im Laufe des Abends erklingt. Dieses Stück hat Mathias viel Ruhm eingebracht, aber er erzählt auch über die Schattenseiten, die so ein Erfolg mit sich bringt. Sein Lebensweg ist dabei ein Besonderer: Begonnen als Riesentalent, unterwegs auf unzähligen Spielereien, bis zu einer Krankheit, die sein Leben nachhaltig verändert hat. Eine sehr interessante und spannende Persönlichkeit!