In unserem ungefilterten Podcast reden wir ohne Einschränkungen – ehrlich, direkt und ohne formelle Vorgaben. Unser Fokus liegt auf authentischer Kommunikation und offenen Diskussionen über verschiedenste Themen.
Neid?!?! Warum sich Menschen mit uns beschäftigen, die uns nicht mögenNEIDWarum beschäftigen sich Menschen intensiv mit uns, obwohl sie uns offensichtlich nicht mögen? Ist das Neid – ein stilles Eingeständnis, dass man etwas besitzt, was sie gerne hätten? Oder geht es eher um Kontrolle, Vergleiche, vielleicht sogar innere Unzufriedenheit?Solche Verhaltensweisen sagen oft mehr über die Person selbst aus als über ihr Ziel. In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter diesem Verhalten stecken kann – und wie man souverän damit umgeht.
Was ist Glück und was steuern wir dazu, damit wir Glück haben. Liegt es am Mind Set?
Auf ein neues Jahr In dieser Episode sprechen Eveline und Imre über ein Phänomen, das viele von uns kennen: Egal, wie viele Komplimente oder konstruktive Rückmeldungen wir erhalten, ein negativer Kommentar bleibt oft besonders hängen und kann uns lange beschäftigen. Doch warum ist das so – und wie können wir lernen, besser damit umzugehen?Wir möchten dazu ermutigen, wieder bewusster und respektvoller miteinander umzugehen. Statt nach Fehlern zu suchen, könnten wir doch öfter Komplimente machen, ein freundliches Wort sagen oder einfach mal ein Lächeln schenken. Denn: Niemand von uns ist vollkommen, aber wir alle sehnen uns danach, gesehen und geschätzt zu werden.Auch im Umgang mit eigenen Wünschen und Zielen gilt: Geduld ist eine Tugend. Es gibt oft tausend Gründe, warum etwas nicht sofort so klappt, wie wir es uns wünschen. Doch statt uns darauf zu fixieren, könnten wir lernen, die vielen fantastischen Dinge in unserem Leben zu schätzen. Gleichzeitig können wir anerkennen, dass das Erreichen großer Ziele oft Zeit, Vorbereitung und harte Arbeit erfordert – und das ist okay.Hört rein, wenn wir über positive Impulse, Selbstreflexion und die Kraft von kleinen Gesten sprechen. Eine Episode, die euch dazu inspirieren soll, achtsamer mit euch selbst und anderen umzugehen.
Heute haben wir uns quer durch Kindheitserinnerungen und Essgewohnheiten gewühlt. Irgendwie schleppt man ja einiges von zu Hause mit, ob man will oder nicht – ob's immer so super ist, na ja, lassen wir mal dahingestellt. Aber hey, unsere Kindheit war trotzdem fabelhaft.Natürlich sind wir dann auch noch kurz auf das große Weltgeschehen „Übersee“ eingestiegen, damit der Tiefgang nicht zu kurz kommt. Also: Hört unbedingt mal rein – und falls ihr Lust habt, schreibt uns gern auf Instagram bei gradus_podcast. Wir freuen uns!
Hat jemand Lust unsere Beschreibung zu schreiben? Lasst es uns wissen.
Wir haben entschieden, wir wollen einen Podcast mit den Zwillingen. Yup. Unbedingt.
"Erzählt euch mehr" ermutigt zu persönlicher Offenheit, um Bindungen zu vertiefen und Verständnis zu fördern. Es stärkt Beziehungen und ermöglicht ein tieferes Verständnis füreinander.
Manchmal finden wir, dass trotz ähnlicher Hintergründe oder Lebenserfahrungen Menschen, die uns ähnlich sind, nicht besonders mögen. Es könnte an unterschiedlichen Persönlichkeiten, Meinungen oder Werten liegen, die zu Spannungen führen. Oft spielen auch Konkurrenz oder vergangene Konflikte eine Rolle, die unsere Beziehung beeinflussen können. Letztendlich erkennen wir, dass die Vielfalt menschlicher Beziehungen und die Komplexität zwischenmenschlicher Dynamiken es manchmal schwierig machen, selbst mit ähnlichen Menschen auszukommen.
Nach einem schönem Spaziergang noch ein Podcast.
Heute trafen wir uns spontan in der Stadt. Sind wir geblendeten?
Heute bisschen verwirrend oder wie Evelnine sagt: „Spagetti rede“
Wann ist es besser nichts zu sagen und wann sollte man was sagen?
Was ist Gleichgültigkeit und wo fängt Ignoranz oder bewusste Unwissenheit an?
Was ist Gleichgültigkeit und wo fängt Ignoranz oder bewusste Unwissenheit an?
War nur ein kurzes Thema, vor allem ist Imre ein Werbeopfer. Pfffff…
Wir sind nicht überzoge wir sind überzügt. Und so jung treffen wir uns nie mehr.
Wir wünschen uns, mehr positives. Ach… ja wir wissen nicht welche Folge noch welche Staffel es ist.
Wir wollten über Freundschaft sprechen, so richtig! Also richtig, richtig! Na ja es kam anders!
Worte, benehmen, sein, andere happy machen… uuuund Osterglocken pflanzen.
Wir trauern und das muss man auch. Wir dürfen uns auch total selbst bemitleiden. Wenn nichts geht unbedingt Hilfe holen. Das Leben ist zu kurz um es nicht zu leben. Es ist immer irgendwie lebenswert.
Es ist verwirrend. Imre ist technisch eine Pfeife. Pfff, egal. Eine Folge nach Corona und abschied von einem wundervollen, furzenden, kläffenden und unglaublich voller liebe erfüllten Bruno. Du wirst uns fehlen.
By the way…Anchovis aufs Raclette könnte teuer sein. Warum? Einfach bis zum Ende hören. Und vergesst die Sterne nicht.
Wir haben letze Woche Revue passieren lassen…. So mehr oder weniger. Ihr seid ein Wunder….
Man soll die Feste feiern, wenn sie fallen, da sind wir uns einig!
Wer bis zum Schluss bleibt, weiss warum diese Podcastfolge zu Ende geht.
Heute etwas kürzer, aber hoffe es gefällt Euch! ♥️
Das reden un dieser Folge ist schwierig, weil wir Caramel Zältli essen die alles, also wirklich alles verkleben. Hört doch rein