POPULARITY
Categories
n dieser Folge widme ich mich einem Thema, das uns alle begleitet und uns gleichzeitig immer wieder entgleitet: der Zeit. Wir messen sie in Stunden und Minuten, als wäre sie eine neutrale Größe – dabei ist sie alles andere als das. Zeit ist zutiefst persönlich. Sie steckt in unseren Atemzügen, in unseren Herzschlägen, in unserer täglichen Energie. Und genau dort trifft sie sich der sakralen Kraft. Beides ist begrenzt. Beides steht jeden Tag neu zur Verfügung. Beides fordert uns jeden Tag auf, bewusst damit umzugehen. Gerade jetzt, in dieser Jahreszeit, lädt uns die Natur eigentlich dazu ein, langsamer zu werden, zur Ruhe zu kommen und mehr wirkliche FREI-Zeit zu haben. Zeit, in der wir mit unserer Strategie und Autorität spüren können, was uns wirklich gut tut, was wir wollen – und was nicht dazu gehört. Doch so einfach ist das nicht. Es wird heute einfach nie wirklich dunkel, sodass das Leben insgesamt zur Ruhe kommt. Stattdessen laufen Verpflichtungen, Termine, Erwartungen und To-do-Listen weiter – oft genau dann, wenn unser Körper, genau wie die Natur, eigentlich nach Rückzug und Erholung ruft. Das Schöne: wie immer haben wir eine Wahl. Wir können uns immer entscheiden ab jetzt bewusster zu werden. Dinge zu bemerken. Und anders zu machen. Dazu teile in dieser Folge auch wieder ein persönliches Beispiel aus meinem Alltag, in dem ich selbst wieder gemerkt habe, wie schnell und subtil man in vermeintlichen 'Verpflichtungen' feststecken kann. Und wie befreiend es ist, sich ehrlich zu fragen: Muss ich das wirklich? Oder gibt es einen anderen Weg? Vielleicht erinnert dich diese Folge daran, dass du deine Zeit gestalten darfst, wie es dir entspricht. Dass du Grenzen setzen kannst. Und dass es immer – wirklich immer – Ausweg-Möglichkeiten gibt, wenn etwas nicht mehr stimmig für dich ist. Human Design Academy Barbara Peddinghaus & Team Human Design Analytikerin und Lehrerin (IHDS) Hochstrasse 48 60313 Frankfurt Insta: www.instagram.com/humandesign_academy/
In dieser Folge sind Schwarz und Rubey per Sie. Möglicherweise ist das notwendig, weil sie diesmal ihr wahres Innenleben preisgeben. In der prachtvollen Ödnis von Ingolstadt darf sogar Einstein zu Wort kommen. Der CEO denkt über die Sinnlosigkeit von gut gemeinten Sprüchen auf Klopapierrollen nach, unterstreicht die Sinnhaftigkeit der Menschenrechte und hält wieder einmal ein flammendes Plädoyer. Der Beisitzer lobt Rindesuppe, Vorarlberg und den Touralltag. Werden sich die beiden am Ende auf das Du-Wort einigen? WERBUNG: Diese Folge ist in Zusammenarbeot mit Seeberger entstanden. Lust auf gute, natürliche und leckere Snacks? Spare mit dem Code "SchwarzRubey" 20% im [Seeberger Onlineshop](https://seeberger.de/discount/SchwarzRubey#utm_source=ad&utm_medium=podcast&utm_campaign=schwarzrubey&utm_id=audio) (DE, AT & CH).
Buchvorstellung An diesem Abend stellen wir erneut Bücher vor. Wir machen das rechtzeitig im Blick auf Weihnachten. Es ist immer schön zu erfahren, was für neue Bücher wieder auf den Markt gekommen sind. Vor allem der Zytglogge-, Weber- und mosaicstones-Verlag bieten uns Bücher für diese Sendung an. Das Schöne ist, dass wir die vorgestellten Bücher verschenken können. Es freut uns, wenn Sie bei der Sendung wieder dabei sind.
Gregor und Fabian konnten schon einen Blick auf die finale Version von OCTOPATH TRAVELER 0 werfen, haben sich außerdem durch TORMENTED SOULS 2 gekämpft. Der schöne Micha genießt derweil auch ARC RAIDERS und freut sich auf ein Technikupgrade für THE WITCHER 3, schöne Stimmen in GOTHIC REMAKE und ein möglichst poliertes GTA VI. Die kompetenten Klone TORMENTED SOULS 2 und METAL EDEN sowie das Prügel-Update VIRTUA FIGHTER 5 R.E.V.O. WORLD STAGE runden diesen GAME TALK ab. Rocket Beans wird unterstützt von Peugeot. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
Zeilenschlinger-Podcast von angehenden Autoren für angehende Autoren
Spiegel, Anderwelten, Kleiderschränke – wenn eine Figur von unserer in eine andere Welt kommt, dann steht ihr ein großes Abenteuer bevor. Fremde Menschen, fremde Wesen, vielleicht ein bisschen Magie? Das Schöne: Die Leser:innen lernen die fremde, fantastische Welt gemeinsam mit der Hauptfigur kennen. Das kann nicht nur Infodumping im Worldbuilding verhindern, sondern bietet zudem perfekte Weltenflucht.Warum Portal-Fantasy eines der ältesten, aber unbekanntesten Subgenres ist, wie Portale konkret aussehen können und was der Unterschied zwischen Parallelwelten in Fantasy und Sci-Fi ist, erfährst du in dieser Quickie-Folge, in der Hanna und Cara über ihr liebstes Genre sprechen.Link aus der Folge:✩ Chronologie der Portal-Fantasy: https://www.tor-online.de/magazin/fantasy/portal-fantasy-alles-was-du-ueber-das-genre-wissen-musst✩ Unsere Folge zu den Fantasy-Genres: https://www.youtube.com/watch?v=xpHCtx6vmmE&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Tropes: https://www.youtube.com/watch?v=3AnR2Iuzo1M&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ Unsere Folge zu Fantasy-Vorurteilen: https://www.youtube.com/watch?v=X6JmKM6sZ3U&pp=ygUXemVpbGVuc2NobGluZ2VyIGZhbnRhc3k%3D✩ portal-fantasy.deStelle dich deinem fantastischen Buchabenteuer mit denZeilenschlingern! In dieser Reihe von 12 Online-Workshops begleiten wir dichSchritt für Schritt durch den gesamten Schreibprozess.✩ Jetzt mehr erfahren:https://zeilenschlinger.de/fantastisches-buchabenteuer/Komm jetzt in unseren Zeilenschlinger Discord Channel: https://discord.gg/nRnDa5xt36Du möchtest mit Chris an deinem Buch arbeiten? Egal, ob Lektorat, Beratung oderCoaching, hier findest du mehr zu ihren Angeboten und wie du sie kontaktierenkannst: https://christineroedl.de/Du bist Fantasy-Autor:in und möchtest dich optimal auf den Schreibmarathon imNovember vorbereiten?✩ Dann hol dir jetzt den Fantastischen Preptober vomZeilenschlinger und starte im Schreibmonat voll durch! https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/fantastischer-preptober Du möchtest deine Marketing-Planung digital angehen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzum Trello-Board "Plotte dein Autorinnenmarketing"✩ Als Hörerin desZeilenschlinger-Podcasts bekommst du 20 Prozent Rabatt mit dem Gutscheincode:"Schling". Du möchtest Ordnung in das Chaos deinesAutor:innen-Lebens bringen?✩ Dann hol dir jetzt den Zugangzur "All-In-One Notion-Vorlage für Autorinnen" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/organisiere-dein-autor-innen-leben Du kämpfst (immer mal wieder) mit einer Schreibblockade?✩ Dann hol dir jetzt unserenOnline-Kurs "In 30 Tagen Schreibblockaden überwinden" https://elopage.com/s/Zeilenschlinger/in-30-tagen-schreibblockaden-ueberwinden-90034d47 Du willst dein Buch im Podcast vorstellen oder alsDienstleister:in in der Buchbubble, deine Kund:innen erreichen?✩ Informiere dich hier: https://www.zeilenschlinger.de/werbeplatz Kennt ihr schon unseren Arschtritt des Monats?✩ Als Newsletter-Abonnenterhältst zu exklusiven Zugang zu unserer Datenbank, in der wir Vorlagen undChecklisten zu unseren Themen teilen.✩ Du erhältst Einblick inunseren persönlichen Schreibprozess.✩ Hier geht es zur Anmeldung: https://zeilenschlinger.de/#Newsletter-Anmeldung Euch gefällt unser Podcast? Wir würden uns über EureUnterstützung freuen:✩ Werdet offizieller Patreon: https://www.patreon.com/Zeilenschlinger✩ Gebt uns einen Kaffee aus überKo-Fi: https://ko-fi.com/zeilenschlinger Vielen Dank an unsere Patreons!✩ Vivien Busch✩ Carolin Streckmann Folge uns gern auch auf unseren anderen Kanälen, um aufdem Laufenden zu bleiben:✩ Instagram: https://www.instagram.com/zeilenschlinger/✩ TikTok: https://www.tiktok.com/@zeilenschlinger Hanna auf YouTube: https://www.youtube.com/@Hanna_BuchmarketingChris auf YouTube: https://www.youtube.com/@chrisroedl
Freundschaften entstehen meist unter Gleichgesinnten – und Gleichgeschlechtlichen. Doch insbesondere gemischte Freundschaften erweitern den Horizont. Freundschaften entstehen vor allem zwischen Menschen, die sich ähnlich sind. Das heisst auch, dass der Grossteil vor allem mit Menschen des gleichen Geschlechts befreundet ist. Wie unterscheiden sich Frauen und Männer-Freundschaften? In der Tendenz sind Männer zwar inklusiver, weil kumpelhafter, Frauen dafür aber emotional zugänglicher. «Männer profitieren eher von Freundschaften mit Frauen, weil sie sich da emotional mehr öffnen», sagt Psychologin Jana Nikitin von der Universität Wien. Wie sehr man sich öffnet, trägt auch dazu bei, ob eine Freundschaft überhaupt entsteht – denn die Balance von Geben und Nehmen muss gegeben sein. Das Schöne an Freundschaft: Sie erweitert den eigenen Horizont. Dank unserer Freundinnen und Freunden ändern wir auch die Meinung zu Themen, die uns wichtig sind. Das hat eine umfassende Studie zu Freundschaften in der Schweiz vom Gottlieb Duttweiler Institut ergeben: «Menschen glauben viel mehr ihren Freunden und lassen sich von ihnen überzeugen als von Autoritäten», sagt Soziologe Jakub Samochowiec. Damit hat Freundschaft auch eine gesellschaftliche Bedeutung. Auch hier sind gemischte Freundschaften besonders bereichernd, weil sich der Erfahrungsschatz von Frauen und Männern unterscheidet.
Gewichtheben: In dieser Folge der „Sportstunde“ erzählt Lisa-Marie Schweizer von ihrem Weg an die Spitze des Gewichthebens – voller Leidenschaft, Willenskraft und ehrlicher Einblicke. Sie spricht über Zweifel, Druck und die Kunst, nach jedem Rückschlag wieder aufzustehen. Eine inspirierende Geschichte über mentale Stärke, Selbstvertrauen und die Frage, was wahre Stärke wirklich bedeutet – im Sport und im Leben. Bobfahren: Wisst ihr eigentlich, wie eine Dopingprobe wirklich abläuft? Wie gut, dass es im „Sportstunde“-Kosmos seit ein paar Wochen den Podcast „Sportsunde - Golden Underdogs“ gibt. Da begleiten wir die nigerianische Bobfahrerin Simi auf ihrem Weg zum olympischen Traum, also Cortina 2026. Ihre Trainerin ist die Boblegende Sandra Kiriasis, die auch immer durch den Podcast führt. Das Schöne dabei, sie erzählt immer aus dem Nähkästchen und so bekommt man immer aus erster Hand einen Blick hinter die Kulissen. Und in Folge Zwei berichtete sie ziemlich genau, wie denn im Bobsport und wahrscheinlich überall anders auch, so eine Dopingprobe abläuft. Die Sportler der Woche sind Münchner Bürgerinnen und Bürger. Dazu gibt es einen sportlichen Rückblick auf diverse Events mit tollen deutschen Ergebnissen. Im "Sportstunden"-Geschichtsbuch geht es um die erste Live-Radioreportage. Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/de/podcast/sportstunde-interviews-in-voller-l%C3%A4nge/id1705390264?uo=4 Spotify: https://open.spotify.com/show/00va1TW4YzTYDCGMpkNMOU (www.sportstunde-magazin.de)
Inside Wirtschaft - Der Podcast mit Manuel Koch | Börse und Wirtschaft im Blick
Der Dax hat seine Verluste wieder in Gewinne umgekehrt. Neuigkeiten gab es zuletzt auch von der US-Notenbank. Deren Chef Jerome Powell sprach von zwei Zinssenkungen noch in diesem Jahr. „Das Schöne ist ja, bei Herrn Powell muss man mittlerweile nicht mehr zwischen den Zeilen lesen, es wird klar gemacht. Und wenn man gleichzeitig sagt, dass die Liquidität stabilisiert werden soll, ist das noch einmal ein positives Zeichen. Das ist ein markanter Treiber für die Aktienmärkte, weil Zinssenkungen wie das Börsensalz in der Suppe sind", so Robert Halver. Der Experte von der Baader Bank weiter: „Bei High-Tech muss man auf die einzelnen Unternehmen schauen. Natürlich gibt es auch die berühmten Meme-Stocks, die Mitläufer, die nix draufhaben außer Zahnbelag. Da brauchen wir auch mal eine Konsolidierung." Alle Details - auch wie es aktuell für die Rekord-Rallye bei Gold aussieht - im Interview von Inside Wirtschaft-Chefredakteur Manuel Koch an der Frankfurter Börse und auf https://inside-wirtschaft.de
Natürlich gibt es trageschwache Pferde. Natürlich sind Verspannungen und Schmerzen ernst zu nehmen. Und ja, auch Zusatzfutter kann sinnvoll unterstützen. Aber: Nicht jedes Symptom ist gleich eine gesundheitliche Katastrophe. Nicht jedes Pferd gehört direkt in Reha, nur weil es den Hals mal hochnimmt. Kein Wundermittel ersetzt Training & Haltung. Hohe Lektionen helfen nur dann, wenn dein Pferd auch bereit dazu ist, sie reell zu zeigen. Und nicht jeder Post auf Social Media bringt dich mit deinem Pferd weiter… Denn wir sehen eine wachsende Unsicherheit. Gerade feinfühlige, engagierte ReiterInnen verlieren die Leichtigkeit im Reiten – weil sie ständig auf der Suche sind nach all dem, was falsch laufen könnte. Für uns ist klar: Wenn du Symptome siehst, bei denen du unsicher bist… Hol dir einen guten Tierarzt dazu & lass fundiert diagnostizieren, was wirklich dahinter steckt. Du wirst merken: Es geht dir besser, wenn du weißt, womit du es zu tun hast – und gezielt handeln kannst. Und wenn du dich im Training verunsichert fühlst – such dir einen roten Faden. Ein Weg, der dich und dein Pferd da abholt, wo ihr steht – und Schritt für Schritt nachhaltig zu gesunden Bewegungen und Harmonie im Sattel führt. Wenn du nicht sicher bist, wo dein Pferd gerade steht, ob es reitbar oder trainierbar ist, ob du bereit bist für einen sinnvollen Ausbildungsweg dann buche deinen Termin zum 0 € Beratungsgespräch bei uns. Wir schauen gemeinsam: Was braucht ihr gerade wirklich? Ist das der passende Moment für eine unserer Ausbildungen? Oder ist es (noch) ein anderer Weg – mit anderen ExpertInnen oder erstmal allein? Du bekommst von uns keine „schnelle neue Lösung“. Aber eine ehrliche, unverbindliche Einschätzung.
Viel los bei WWE! Wir blicken ausführlich zurück auf Crown Jewel, servieren unsere Takes zum Turn von The Vision gegen Seth Rollins bei RAW, sprechen über das, was Stephanie Vaquer so besonders macht und grinden durch weitere für uns wichtige Geschehnisse aus RAW und SmackDown, darunter die Neuformierung von Solo Sikoa und die MFTs oder auch den Status von Dominik Mysterio. Im Wohlfühl-Highlight: John Cena vs. AJ Styles bei Crown Jewel und deren Liebeserklärung an Wrestling. Wir laben uns an diesem so besonderen Match und sprechen über Möglichkeiten für den letzten Part (und Gegner) in John Cenas Abschiedstour. Natürlich quatschen wir auch noch ausführlich über Monarchien und Sultane... Viel Spaß mit diesem SchwitzSchnack! Wir freuen uns wie immer mega über Kommentare und Feedback auf Instagram, Threads, Bluesky, Twitter & Facebook. Unterstützt den SCHWITZKASTEN gern auch auf Patreon dabei, der beste deutsche Wrestling Podcast zu sein.
Das Schöne an den Tulpen: Sie blühen garantiert und sind nicht nur für den Garten, sondern auch für den Blumentopf geeignet. Radio Wien-Pflanzenexperte Karl Ploberger pflanzt jetzt die Blüten für den Frühling 2026.
Blicken wir uns einmal in der Tierwelt um, dann finden wir dort äußerst geniale Wohnstätten vor. Die Wasserspinne z. B. setzt einen raffinierten Taucherglocken-Trick ein, um in der Unterwasserwelt leben zu können. Die Luft zum Atmen hält sie unter einem Baldachin aus Spinnfäden gefangen. Diesen befüllt sie durch gelegentliches Luftschöpfen an der Wasseroberfläche.Die Behausungen von Hornissen erinnern an ein Papierschloss. Auch die Wasserburgen der Biber oder die Baumhöhlen der Spechte sind Meisterwerke tierischer Baukunst. Aber auch Insekten sind wahre Baumeister. Termiten können bis zu sieben Meter hohe Türme bauen. Die aus Erde, Sand oder Lehm gefertigten Hochhäuser haben zudem noch ein großes unterirdisches Gewölbe. Das eingebaute Belüftungssystem sorgt für eine perfekte Klimatisierung, die kein Klimatechniker besser projektieren könnte. Die Tiere vermögen zu graben, zu weben, zu mauern, um ihre Unterkünfte zu gestalten. Ihre Nester, Höhlen und unterirdischen Gänge schützen vor Feinden, vor Kälte oder vor Hitze und sind zugleich sichere Orte, um den Nachwuchs aufzuziehen.Dies sind Paradebeispiele aus der Ideensammlung des Schöpfers. In Johannes 14,2-3 spricht Jesus von jenen himmlischen Wohnungen, die er für solche zubereitet, die ihn als ihren Retter annehmen und ihm nachfolgen. Diese Unterkünfte sind aus einem Baumaterial gefertigt, das nie vergeht. Alles ist ewig haltbar. Reparaturen sind nie erforderlich. Jede Wohnung wird den allerhöchsten Ansprüchen an Komfort und Wohlgefühl genügen. Es gibt nichts daran zu verbessern, denn ihr Architekt ist Jesus, der allmächtige und allwissende Urheber. Das Schönste: Seine Leute werden ewig in seiner Gegenwart leben dürfen.Werner GittDiese und viele weitere Andachten online lesenWeitere Informationen zu »Leben ist mehr« erhalten Sie unter www.lebenistmehr.deAudioaufnahmen: Radio Segenswelle
Wie viele von euch schon wissen, sind wir diesen Sommer als Familie von der Schweiz in die Slowakei gezogen. Weil mich viele gefragt haben, wie es uns hier geht und wie wir den Neustart erleben, habe ich in der aktuellen Folge genau dazu ein Update aufgenommen. Gleichzeitig teile ich darin 3 Mindset-Hacks, die uns rückblickend enorm geholfen haben – trotz mancher Herausforderungen den Umzug zu meistern und richtig gut in unserem neuen Alltag anzukommen. Das Schöne: Diese Hacks lassen sich nicht nur auf einen Umzug & Neustart anwenden, sondern lassen sich auch auf viele Situationen im Job- und Familienalltag übertragen.
Im Schweizer Davos findet ein ebenso kurioses wie wichtiges Treffen der Sonnen- und Klimaforscher statt. Man eicht die Pyrheliometer, mit denen sich Sonnenstrahlung messen lässt. So wird sichergestellt, dass Messungen weltweit vergleichbar sind. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Die Mehrheit des Kantonsparlaments will höhere Hürden, um den roten Pass zu erhalten. Die Regierung legt nun den Entwurf der neuen Regeln vor. Bei Einbürgerungen sollen die Deutschkenntnisse mehr Gewicht erhalten. Weiter in der Sendung: · Aargau: Ein langwieriges Aufsichtsverfahren im Zusammenhang mit den Psychiatrischen Diensten ist fertig. Die PDAG haben ein Konzept vorgelegt, wie sie mit Personen umgehen, die sich selber verletzen könnten. · Hägendorf: Die Liga der Schweizer Muslime hat in Absprache mit dem Gemeinderat ihre Jahrestagung vom Sonntag abgesagt. Hintergrund ist eine aufgeheizte Stimmung, weil Redner aufgetreten wären mit angeblichen Sympathien für islamistischen Terror. · Das Frauenhaus Aargau-Solothurn bietet Frauen Schutz in Krisensituationen. Die Leiterin sagt im Interview, es brauche mehr Schutzplätze, häusliche Gewalt nehme zu.
"Angedacht" – das geistliche Wort und eine kleine Portion Optimismus für den Start in den Tag. Heute mit Pfarrerin Christina Lang aus der Evangelischen Kirchengemeinde Naumburg.
Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."
Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."
Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."
Das Trio aus Ulm zelebriert auf seinem vierten Album die Kraft des Zusammenhalts mit emotional-energischen, deutschsprachigen Rock-Songs. Anfang 2025 konnten Florian Kiesling, Jonas Schramm und Daniel Kotitschke das zehnjährige Bestehen ihrer gemeinsamen Band Van Holzen feiern – und dabei sind die vorhergehenden sechs Jahre in gleicher Besetzung, aber unter dem Namen Rockfish noch nicht einmal mit eingerechnet. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, die drei Mittzwanziger seien in der Gruppengemeinschaft zusammen (auf)gewachsen, und dabei natürlich auch zusammengewachsen. Zu diesem Prozess gehören neben positiven Erfahrungen auch schmerzhafte: So mussten sich Van Holzen im Laufe der vergangenen acht Jahre zum Teil recht plötzlich und unvorbereitet von den Vätern zweier Mitglieder sowie dem Band-Freund und Ex-Manager Tobias "Bobbes“ Schmid" verabschieden. All das haben sie zusammen durchgestanden. Auf dem neuen Album "Solang die Erde sich dreht", an dem das Trio zwei Jahre lang gearbeitet hat, schlägt sich nun all dies nieder: Das Schöne und das Schlimme, das Traurige und das Trotzige – es klingt aus jeder Zeile, jedem Gitarrenriff und jedem Trommelschlag dieser Ode an den Zusammenhalt in guten wie in schlechten Zeiten, diesem musikalischen Werk über das "Weitermachen inmitten des Chaos."
Am 9.9.1970 spielt Uwe Seeler sein letztes Länderspiel, bald darauf ist auch Schluss beim HSV. Und doch gibt Uns Uwe den Menschen in Hamburg sehr viel – bis heute. Von Burkhard Hupe.
Klicke hier und schreib mir direkt (falls ich antworten soll, bitte mit Vorname und Nummer ✌
Preußen Münster zieht das „schärfste Schwert“ und trennt sich fristlos von Ex-Kapitän Marc Lorenz. Was steckt hinter den Vorwürfen, welche Folgen hat das für Verein und Mannschaft - und wie geht es nun sportlich weiter? Außerdem: der spannende Saisonstart in Italiens Serie A.
Eine Woche ohne uns? Geht doch nicht. :-))
Heute schicken wir euch einen lieben Gruß aus der Sommerpause – und wir sind ganz gespannt auf euer Feedback zu unserem StyleCloud-Projekt und eure Ideen, um Kleidung länger im Kreislauf zu halten. StyleCloud ist das Projekt, bei dem ihr in Berliner Bibliotheken Kleidung tauschen könnt. Das Schöne ist, dass Bibliotheken natürlich auch im Sommer zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet haben. Ihr könnt also ganz einfach mal dort vorbeischauen und schon jetzt fleißig Kleidung tauschen. Und weil wir so neugierig auf euer Feedback sind, haben wir ein paar Fragen an die Community: Warst du schon einmal auf einer Kleidertauschparty? Was macht Kleidertausch für dich besonders? Und gibt es in deinem Freundes oder Bekanntenkreis vielleicht schon kleine Tausch Communities oder andere clevere Ideen, Kleidung länger im Kreislauf zu halten? Schreibt uns eure Antworten gerne per Instagram DM an @fashrev_de oder an presse@future.fashion. Wir freuen uns riesig, von euch zu hören. Bis zur nächsten Folge wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer, vielleicht mit eurer ersten Kleidertauscherfahrung. Und denkt daran. Geliebte Kleidung hält am längsten, oder auch Loved clothes last. Euer Team von Fashion Revolution Germany Produktion&Stimme: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)
Schreib mir gern dein Feedback!Martin Stadler ist in der Blasmusikszene bekannt wie ein bunter Hund oder vielleicht sollte ich besser sagen wie eine bunte Katze. Sein Tenorhornspiel sticht auf jeden Fall heraus und dabei begann er zunächst mit Trompete und Tenorhorn und konnte sich nicht festlegen. Ihn kennt man aus Gruppen wie den MusiKatzen, der Kapelle Josef Menzel, den Obermüller Musikanten und vielen mehr. Seit einem Jahr ist er nun festes Mitglied der Innsbrucker BöhmischeInstagram:@martin.stadler.54@andyschreck_Buffet Crampon: Instagram: @showroom_munichWoodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/Wie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck(um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
Selbstsicherheit: Ein Wort, das wir oft mit Gelassenheit und innerer Stärke verbinden. Doch was bedeutet es, selbstsicher zu sein? Und vor allem: Wie stärkst du deine Selbstsicherheit gezielt? Denn wahrscheinlich kennst du diese Momente, wo du dir wünschst, selbstsicherer zu sein. – Sei es in Meetings, bei Präsentationen oder in wichtigen Gesprächen. Das Schöne ist: Deine Selbstsicherheit schlummert tief in dir und du brauchst sie nur wieder hervorzuholen. Wie du das machst, zeige ich dir in dieser Podcastfolge mit 9 hilfreichen Übungen. Melde dich jetzt zur brandneuen Souveränitäts-Reise für 0 Euro an. Erfahre in nur 2 Tagen, wie du selbstbewusst sprichst und Menschen begeisterst - ohne dich zu verstellen. Hier geht´s zu meinem exklusiven Live Event: https://sabrinaadams.de/souveraenitaets-reise/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir im 1:1 Coaching begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? Ich freue mich, dich auf deinem einzigartigen Entwicklungsweg zu begleiten. 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Eine neue Ausgabe BOHNDESLIGA meets Fashionshow: Dieses Mal nehmen sich unsere Modeexperten Eddy und Nils die ikonischsten DFB TRIKOTs zur Brust. Vom kultigen 1954er-Siegertrikot bis zur aktuellen Version müssen sich alle wichtigen DFB-Leibchen dem kritischen Blick der BOHNDESLIGA-Crew stellen. Und so viel sei an dieser Stelle schonmal verraten: Das ein oder andere Trikot, in dem unsere NATIONALMANNSCHAFT einen großen Turniererfolg gefeiert hat, ist laut Eddy und Nils auf modischer Ebene alles andere als titelreif. Was ist eure Meinung? Welches ist das schönste DFB-TRIKOT aller Zeiten? Lasst uns gerne einen Like und Kommentar da und viel Spaß mit dem neuen Video auf BOHNDESLIGA :)!
Nach dem Ende einer Beziehung gibt Franziska Hauser ihren festen Wohnsitz auf. Nun hilft die Schriftstellerin anderen Menschen im Tausch gegen eine Unterkunft. Sie passt auf Kinder und Pferde auf, sortiert alte Briefe oder pflanzt Tomaten. Gesa Ufer und Franziska Hauser www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Einmal im Jahr im Frühsommer findet der "Astronomie- und Techniktreff" statt, Europas größte Messe für Astronomiefans. Hier tauschen sich Weltraumbegeisterte aus. Volkssternwarten, Astro-Vereine und Unternehmen präsentieren sich der Öffentlichkeit. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
Es ist ein intensives Gefühl, es kommt plötzlich und beschert uns Gänsehaut und Tränen. Wir alle spüren es fast täglich, wenn wir von einer Filmszene ergriffen sind, bei der Hochzeit unseres besten Freundes das Taschentuch herausholen oder unsere Lieblingsmannschaft gewinnt. Die Wissenschaft beschäftigt sich erst seit kurzem mit diesem Gefühl und hat ihm den Namen Kama Muta gegeben. Atze und Leon kommen der Emotion auf die Spur und finden heraus, was es mit uns macht, warum es wichtig ist und was es mit Evolution und Kätzchenvideos zu tun hat. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:22 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Links: Der Artikel über die Entführung: https://www.bbc.com/news/stories-53566460 Und im Spiegel etwas abweichende Infos dazu: https://www.spiegel.de/panorama/china-mann-sieht-30-jahre-nach-entfuehrung-erstmals-seine-leiblichen-eltern-wieder-a-9180a0be-cdd1-40f0-9429-7ca55b10c329 Das Video des Wiedersehens: https://www.youtube.com/watch?v=H2PNBZNVjCw Das Lab: https://kamamutalab.org/ Die Übersichtsarbeit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-020124-023338 Interview mit Alan Fiske: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/between-cultures/202304/kama-muta-being-moved-by-love Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions
Es ist moderner, sich zu duzen. Doch Virpi und Sandra sprechen in dieser Folge über die Schönheit des Wortes „Sie“. Außerdem kann es von Vorteil sein, sich zu siezen? Warum? Das erfährst du … oder erfahren Sie in dieser Folge! Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com
Moderatorin, Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin, Kabarettistin, Podcast-Moderatorin und Rampensau: Linda Trachsel kennt alle Facetten des Lebens als freischaffende Künstlerin. Für einmal auf der anderen Seite des TheaterTalk-Gesprächs gewährt sie tiefe Einblicke ins Künstlerinnenleben und erzählt, warum das Kunstschaffen trotz aller Herausforderungen ein Traumjob ist. Garniert mit einem Tipp für alle Unter-der-Dusche-Singenden.«Das Schöne an dieser Kunst ist, dass jeder Abend anders ist.»Wettbewerb: Schreibe bis Ende März 2025 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für die Produktion «D'Tube vo Bärn» im Reberhaus Bolligen.Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Manuel ReinhardVeröffentlicht am 7. März 2025
Von welchen Prinzipien lassen wir uns im Leben leiten? Welche Werte stellen den Kompass des eigenen Lebens dar? In dieser Podcastfolge stellt uns Boris im Gespräch mit Sinja die drei verschiedenen Werte-Orientierungen vor, die er in seinem Leben untersuchen konnte: Das Gute, das Richtige und das Schöne!Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Wenn die Welt wild ist und ich unruhig werde, verliere ich den Kontakt zu mir. Es tut mir nicht gut und scheint doch wie ein Sog. Ich brauchte die Tage also Gegenmaßnahmen. Was mir hilft das schöne Leben zu finden und wieso das so wichtig ist, darum geht es heute.Solltest du diese Folge vor dem 23.2.25 und in Deutschland hören: Geh wählen! Danke ☺Was bedeutet das schöne Leben für dich? Hast du diese Tage auch so viel Unruhe in dir? Was ist dein Rezept? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! Du hast alles Gute verdient. Zu jeder Zeit.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (Z.B. zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
Im schönen Land Irgendwo grünte und blühte alles so prächtig, dass es eine Freude war. Wenn dieser kleine Prinz nur nicht immer für Unruhe sorgen sollte. Doch das änderte sich ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von den kleinen Prinzen (Folge 2 von 2) von Monika Grimm. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Als Stuntfrau und Action-Model baut sich Miriam Höller eine Karriere auf. Trümmerbrüche an beiden Füßen und der Tod ihres Lebenspartners machen ihre Lebensplanung zunichte. Nach tiefen Krisen und einem Umweg hat sie nun eine neue Lebensaufgabe. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Durchtrainiert, muskulös und niemals zu fett oder zu dünn. Und auf keinen Fall zu feminin. Das Schönheitsideal scheint in der Gay Community klar gesetzt zu sein - aber zu welchem Preis? Heute wird's etwas ungemütlich, denn wir betrachten zusammen mit Podcaster und Creator Robin Solf vom MDR-Podcast Sputnik Pride die schwule Community mal mit einem kritischen Auge.
Es gibt sie, diese musikalischen Momente, in denen man ganz verzückt oder einfach nur begeistert ausruft: Mein Gott, ist das schön! Warum und wieso, darüber reden Henning & Till so, wie nur Henning und Till es können: Aufrichtig, ehrlich und persönlich. Dazu gibt es wie immer die besten Musiktipps: Mein Gott, Musik ist Trumpf - ist das gut! Die Songs der Sendung: 1) Crying in the rain / A-ha2) Bitte hör nicht auf zu träumen / Xavier Naidoo3) Guilty / Joe Cocker4) The air that I breathe / The Hollies5) Miss Sarajewo / The Passengers (Bono, Brian Eno, The Edge, Pavarotti)6) Glashaus / Pohlmann7) Vesta Williams / Suddenly it´s magic8) D´Angelo / Untitled (How does it feel) Links zur Sendung: Cunnie Williams Version von Suddenly it´s magic: https://www.youtube.com/watch?v=jnRpIR06XdY Interview mit Moses Pelham im SPIEGEL: https://www.spiegel.de/kultur/musik/deutschrap-pionier-moses-pelham-wenn-es-nicht-wehtut-ist-es-nichts-wert-a-9f625886-d5c6-4afb-87d6-e8d781f6e42a Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gestern veröffentlichten die NachDenkSeiten eine Übersicht der Wahlprogramme der sechs „großen“ Parteien. Dazu erreichten uns einige kritische Leserzuschriften, die nicht den Artikel, sondern den Umstand, dass die Linkspartei in der Übersicht fehlte, kritisierten. Diese Kritik ist sicher nicht unberechtigt und wir haben bereits reagiert und die Positionen der Linkspartei ergänzt. Ich habe mir dasWeiterlesen
Benno Fürmann gehört zu den gefragtesten Schauspielern Deutschlands. Seinen großen Durchbruch hatte er damals als Boxer in der „Bubi Scholz Story“. Kürzlich war er in „Babylon Berlin“ zu sehen, als Chef der politischen Polizei mit markanter Gesichtsnarbe. In diesem Gespräch erzählt Benno von Schlüsselmomenten seines Lebens – einem prägenden Unfall, Dingen, die ihm so gar nicht liegen, und seinen vielen Reisen ins Ausland. Dazu gehören seine Zeit an der Schauspielschule in New York und ein Abenteuer im ewigen Eis Patagoniens. Außerdem engagiert er sich leidenschaftlich für den Naturschutz. Am Beispiel der dramatischen Veränderungen an der Ostsee macht er deutlich, dass es im Naturschutz nicht nur Schwarz oder Weiß, nicht einfach nur „die Guten“ und „die Bösen“ gibt. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/mammut
An Weihnachten das beste Geschenk für unseren Hund ist Zeit; unsere Zeit. Es gibt die Zeit, in der wir mit dem Hund einfach da sind. Es ist die Zeit, in welcher der Hund neben uns sitzt oder uns zu Füssen liegt, während wir am Computer sitzen, die Zeitung lesen oder still unseren Gedanken nachhängen. Wir geniessen bewusst diese Augenblicke, zu Hause oder irgendwo auf einer Bank und spüren unsere Nähe zueinander. Das langsame Streicheln, lässt uns gleichsam verhärtete Muskeln, Schwellungen, haarlose Stellen, Geschwulste, andere Unregelmässigkeiten oder im Sommer Zecken entdecken, im Sinne von Zeit für gesundheitliche Vorsorge. Zeit ist etwas Besonderes Das vom österreichischen Schriftsteller Ernst Ferstl stammende Zitat passt dazu: «Wer dem Hund von seiner Zeit gibt, schenkt ihm gleichzeitig Aufmerksamkeit, Respekt, Verständnis, Wertschätzung und Zuneigung. Es sind alles Zeichen der Freundschaft , die man in irgendeiner Dankesform zurückerhält.» Artikelausschnitt: Roman Huber, Fachautor und Hundetrainer- SRF 1 Hunde- Experte.
Außerdem: Ein wirklich gutes Gespräch - Wie gelingt das am besten? (06:45) / Sie links, er rechts - Warum wählen Männer und Frauen so unterschiedlich? (14:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Bringt AI den Menschen an die Grenze zum Wahnsinn oder zum Gott? Anders Indset ist 5-facher Spiegel-Bestseller-Autor und Wirtschaftsphilosoph. Sein aktuelles Buch "Wikinger Kodex" ist jetzt verfügbar. Mehr Geschäftsideen im Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Mehr zu Wikinger Kodex, das neue Buch von Anders Indset. Kapitel (00:00) Intro (03:00) Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph (06:05) Wie können wir die Zukunft antizipieren? (11:48) Was ist die wichtigste technologische Entwicklung ? (22:30) Was ist das Limit des Menschen? (30:00) Welche Nachteile hat Technologie? (42:00) Wie wird man zum Spiegel Bestseller? Der Wikinger Kodex (49:00) Braucht Deutschland den Wikinger Kodex? (55:50) Was können Führungskräfte vom Wikinger Kodex lernen? (1:04:02) Wie funktioniert das Geschäftsmodell Anders Indset? (1:12:03 Geschäftsmodell von Anders Mehr Kontext: In diesem Gespräch mit Anders Indset, Wirtschaftsphilosophen, besprechen wir die Entwicklung der Technologie und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Indset reflektiert über seinen Werdegang, die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft im Umgang mit neuen Technologien und die Notwendigkeit, die Zukunft aktiv zu antizipieren. Er diskutiert die exponentielle Entwicklung in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Technologie und im Gesundheitswesen, und stellt die Frage nach den Grenzen der Menschheit im Kontext von KI und menschlichem Bewusstsein. In dieser tiefgründigen Diskussion werden die Grenzen der menschlichen Schöpfung, die Auswirkungen von Technologie und sozialen Medien auf die Gesellschaft sowie die Suche nach Sinn in einer leistungsorientierten Welt thematisiert. Anders Indset und Alex beleuchten die Herausforderungen, die mit der Entfremdung des Menschen und der Abhängigkeit von digitalen Medien einhergehen, und diskutieren die Lehren aus der Geschichte, um eine bessere Zukunft zu gestalten. In diesem Gespräch diskutiert Anders Indset die Zukunft der Robotik und KI, die Herausforderungen der Marktwirtschaft und die Bedeutung von Erfüllung und Leistung im Leben der Menschen. Er beleuchtet die Rolle von Führungskräften in einem sich wandelnden Umfeld und die Notwendigkeit von Mikroambitionen für kollektiven Fortschritt. Indset spricht auch über sein Geschäftsmodell und die Chancen im Bereich der präventiven Gesundheit durch technologische Innovation. Keywords Wirtschaftsphilosophie, Technologie, exponentielle Entwicklung, Zukunft, Gesundheit, KI, Innovation, Philosophie, Fortschritt, Gesellschaft, Technologie, Menschlichkeit, soziale Medien, Untotigkeit, Wikinger Kodex, Sinngebung, Leistungsgesellschaft, Entfremdung, Schöpfung, Zukunft, Robotik, KI, Marktwirtschaft, Erfüllung, Leadership, Mikroambitionen, Dugnat, Geschäftsmodell, präventive Gesundheit, technologische Innovation Intro Text: Smarte Geschäftsideen und wie du sie erfolgreich machst, das kannst du von diesem Podcast erwarten. Mit AI haben wir Menschen zum ersten Mal eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, schlauer als jeder Mensch zu werden. Was macht das mit der Psyche des Menschen? Was macht uns eigentlich menschlich? Und: Wenn AI die ganze Arbeit macht und wir uns auf's Wesentliche konzentrieren können - was ist das Wesentliche eigentlich? Ich freue mich, dass ich diese Fragen mit dem Wirtschaftsphilosophen Anders Indset besprechen kann. 5-facher Spiegel-Bestseller Autor, der sich genau darüber Gedanken macht. Das Schöne ist, dass der gebürtige Norweger sich in seinem aktuellen Buch "Der Wikinger Kodex" auch darüber Gedanken macht, wie eine resiliente Gesellschaft aussehen kann. Bevor's losgeht ein kleiner Hinweis: 64% aller Hörer von Digitale Optimisten haben uns über Empfehlungen entdeckt. Sende diese Folge bitte an 2 Freunde, die an Unternehmertum Spaß haben. Damit hilfst du mir mehr, als du denkst, um immer spannendere Gäste zu gewinnen. Mich erreichst du unter alexander@digitaleoptimisten.de.
Teile der Friedensbewegung verzeihen Kremlchef Wladimir Putin sowie den Terrormilizen Hamas und Hisbollah jede Gewalttat. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Interview mit dem SPD-Politiker Ralf Stegner: »Dann werde ich schon mal als Trottel beschimpft«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Die Couch vorwärmen, das Getränk kalt auf den Sofatisch abstellen und dann den Fernseher ganz langsam kommen lassen, bis er die Entertainment Show des Jahres preis gibt: das große Comeback von Stefan Raab! Es muss nichts weniger werden als die erfolgreichste und beste Fernsehsendung des Jahres! Die Erwartungen und die Vorfreude könnte bei den Mitgliedern von „Baywatch Berlin“ nicht größer sein! Ein Grund für Spekulationen: Wie erscheint der „Raabinator“? Wird es genug Möglichkeiten geben sich nach 9 Jahren TV-Abstinenz am ehemaligen „King of Kotelett“ satt zu sehen? Und wie inszeniert „König Lustig“ mit schier endlosem Budget das Comeback der Comebacks? Wie man von diesem Thema zu Harris vs Trump, geschlossenen Grenzen und einem neuen Migrations-Ministerium kommt - das muss man dann schon selber herausfinden. Am besten mit den Ohren. Neue Folge: "Raab & das schöne Nichts" Out Now Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Kaum ein Mensch in Österreich hat sein Leben so sehr damit verbracht, seinen Sinn für das Schöne in Kunst, Literatur und im Leben zu schärfen wie Michael Köhlmeier. Was ist das, das Schöne? Ein deep dive.Michael Köhlmeier ist einer der bekanntesten Literaten Österreichs. Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie mit dem dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 380+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas