POPULARITY
Categories
Heute schicken wir euch einen lieben Gruß aus der Sommerpause – und wir sind ganz gespannt auf euer Feedback zu unserem StyleCloud-Projekt und eure Ideen, um Kleidung länger im Kreislauf zu halten. StyleCloud ist das Projekt, bei dem ihr in Berliner Bibliotheken Kleidung tauschen könnt. Das Schöne ist, dass Bibliotheken natürlich auch im Sommer zu ihren regulären Öffnungszeiten geöffnet haben. Ihr könnt also ganz einfach mal dort vorbeischauen und schon jetzt fleißig Kleidung tauschen. Und weil wir so neugierig auf euer Feedback sind, haben wir ein paar Fragen an die Community: Warst du schon einmal auf einer Kleidertauschparty? Was macht Kleidertausch für dich besonders? Und gibt es in deinem Freundes oder Bekanntenkreis vielleicht schon kleine Tausch Communities oder andere clevere Ideen, Kleidung länger im Kreislauf zu halten? Schreibt uns eure Antworten gerne per Instagram DM an @fashrev_de oder an presse@future.fashion. Wir freuen uns riesig, von euch zu hören. Bis zur nächsten Folge wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer, vielleicht mit eurer ersten Kleidertauscherfahrung. Und denkt daran. Geliebte Kleidung hält am längsten, oder auch Loved clothes last. Euer Team von Fashion Revolution Germany Produktion&Stimme: Philipp Blömeke (Wardrobe Voices)
Schreib mir gern dein Feedback!Martin Stadler ist in der Blasmusikszene bekannt wie ein bunter Hund oder vielleicht sollte ich besser sagen wie eine bunte Katze. Sein Tenorhornspiel sticht auf jeden Fall heraus und dabei begann er zunächst mit Trompete und Tenorhorn und konnte sich nicht festlegen. Ihn kennt man aus Gruppen wie den MusiKatzen, der Kapelle Josef Menzel, den Obermüller Musikanten und vielen mehr. Seit einem Jahr ist er nun festes Mitglied der Innsbrucker BöhmischeInstagram:@martin.stadler.54@andyschreck_Buffet Crampon: Instagram: @showroom_munichWoodstock Academy: https://www.woodstockacademy.at/Wie du mich unterstützen kannst?- Podcast abonnieren- Newsletter abonnieren -> Air-Mail- Werde Patron -> www.patreon.com/andyschreck(um mehr bzw. früher Folgen zu hören)Schnitt: Leander MachanMusik: Dirk Mattes
Coenen-Marx, Cornelia www.deutschlandfunk.de, Morgenandacht
Das Wie beim Sprechen - Begeistere mit Deiner Persönlichkeit
Selbstsicherheit: Ein Wort, das wir oft mit Gelassenheit und innerer Stärke verbinden. Doch was bedeutet es, selbstsicher zu sein? Und vor allem: Wie stärkst du deine Selbstsicherheit gezielt? Denn wahrscheinlich kennst du diese Momente, wo du dir wünschst, selbstsicherer zu sein. – Sei es in Meetings, bei Präsentationen oder in wichtigen Gesprächen. Das Schöne ist: Deine Selbstsicherheit schlummert tief in dir und du brauchst sie nur wieder hervorzuholen. Wie du das machst, zeige ich dir in dieser Podcastfolge mit 9 hilfreichen Übungen. Melde dich jetzt zur brandneuen Souveränitäts-Reise für 0 Euro an. Erfahre in nur 2 Tagen, wie du selbstbewusst sprichst und Menschen begeisterst - ohne dich zu verstellen. Hier geht´s zu meinem exklusiven Live Event: https://sabrinaadams.de/souveraenitaets-reise/ ------------------------------- Lass uns gemeinsam herausfinden, wie du in deine Selbstsicherheit kommst und beim Sprechen begeisterst. Buch dir hier dein 30-minütiges Klarheitsgespräch (für 0 Euro) mit mir: https://calendly.com/daswiebeimsprechen/30min ------------------------------- Begegne dir und anderen achtsam und schaffe mehr Lebensqualität. Mein Mindful Communication Club bietet dir einen Raum, in dem eine klare und selbstbewusste Kommunikation mit dir und anderen lebst, und diese Schritt für Schritt in deinen Alltag integrierst – beruflich und privat. Denn: Kommunikation ist der Schlüssel zu anderen Menschen. Und du kommunizierst immer. https://sabrinaadams.de/mindful-communication-club/ ------------------------------- Willst du gesehen und geschätzt werden und mit deiner Persönlichkeit begeistern? In meinem Workbook inklusive Hörbuch erfährst du meine einzigartige Sichtbarkeits-Formel und die 3 Schritte, wie du sicher vor Menschen sprichst und mit deiner Ausstrahlung begeisterst.https://sabrinaadams.de/hoerbuch/ ------------------------------- Willst du deinen Raum beim Sprechen einnehmen und souverän auftreten? Willst du das tiefe Vertrauen in dir spüren, dass du sicher und geliebt bist? Deine wahre Größe erkennen und vor allem fühlen? In meiner Selbsthypnose erlebst du dein Sein und wie es ist, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst - so, wie du wirklich bist. https://sabrinaadams.de/selbsthypnose/ ------------------------------- Möchtest du dich von mir im 1:1 Coaching begleiten lassen, um klar und selbstsicher zu kommunizieren? Ich freue mich, dich auf deinem einzigartigen Entwicklungsweg zu begleiten. 1:1 Kommunikations- und Stimmcoachinghttps://sabrinaadams.de/kommunikation-coaching/ 1:1 Hypnose-Coaching Selbstsicherheit https://sabrinaadams.de/hypnose-coaching/ ------------------------------- Du bist wunderbar, so, wie du bist und kannst Wertvolles erschaffen, wenn du dich selbst zum Ausdruck bringst. Deine Sabrina
Das Schönste im Leben ist für Kurt die Trotzdemliebe. Was er darunter versteht, erzählt Autor Michael Becker.
Eine neue Ausgabe BOHNDESLIGA meets Fashionshow: Dieses Mal nehmen sich unsere Modeexperten Eddy und Nils die ikonischsten DFB TRIKOTs zur Brust. Vom kultigen 1954er-Siegertrikot bis zur aktuellen Version müssen sich alle wichtigen DFB-Leibchen dem kritischen Blick der BOHNDESLIGA-Crew stellen. Und so viel sei an dieser Stelle schonmal verraten: Das ein oder andere Trikot, in dem unsere NATIONALMANNSCHAFT einen großen Turniererfolg gefeiert hat, ist laut Eddy und Nils auf modischer Ebene alles andere als titelreif. Was ist eure Meinung? Welches ist das schönste DFB-TRIKOT aller Zeiten? Lasst uns gerne einen Like und Kommentar da und viel Spaß mit dem neuen Video auf BOHNDESLIGA :)!
Nach dem Ende einer Beziehung gibt Franziska Hauser ihren festen Wohnsitz auf. Nun hilft die Schriftstellerin anderen Menschen im Tausch gegen eine Unterkunft. Sie passt auf Kinder und Pferde auf, sortiert alte Briefe oder pflanzt Tomaten. Gesa Ufer und Franziska Hauser www.deutschlandfunkkultur.de, Plus Eins
Was kannst du noch für dein Energiesystem tun? Wenn du Lust hast, neue Möglichkeiten der inneren Arbeit und der Bewusstseinsentwicklung kennenzulernen, dann ist diese Folge genau richtig für dich! Ungefähr zeitgleich mit meiner Reiki 1 Einweihung kam auch Aura-Soma® zu mir. Ich möchte an dieser Stelle hinweisen, dass diese Folge unbezahlte Werbung beinhaltet und ich keine ausgebildete Aura-Soma®Beraterin bin. Nichtsdestotrotz möchte dir das Zusammenspiel von Farbe, Licht, Pflanzenauszügen und Heilsteininformationen in Form von Aura-Soma® Equilibrien, Pomandern, Quintessenzen, Raumsprays oder auch Erzengelsprays näher bringen, weil ich so von ihrer Wirkung begeistert bin! Höre dir die heutige Folge an und erfahre, ✨ wie du mit Aura-Soma® Produkten an deine Themen herankommst✨ wie dich die Produkte in deiner Entwicklung unterstützen können✨ wie Aura-Soma® entstanden ist und welche Wirkweise die Produkte haben✨ welche Buchempfehlungen ich zu dem Thema habe ✨ wie Aura-Soma® bei Menschen und auch bei Tieren wirkt Das Schöne ist, wir können alles miteinander verbinden. Reiki ist so vielseitig und lässt Möglichkeiten offen, mit dieser Energie zu arbeiten. Du kannst zusätzlich zu deinen Reiki Anwendungen wie in dieser Folge beschrieben auch entsprechende Essenzen nutzen, um dich beispielsweise energetisch zu reinigen, zu erden, innere Kind Themen zu bearbeiten, Selbstliebe-Themen anzugehen, um innerlich zu wachsen und zu gedeihen. Es kann sein, dass Aura-Soma® dir deine emotionalen, mentalen, karmischen Themen aufzeigt. Dort, wo es hinzuschauen gilt. Es kann sein, dass sich etwas transformiert, was gerade gehen möchte, neue Erkenntnisse können kommen, einem etwas bewusst werden. Es geht um Chakren- und Auraarbeit auf unterschiedlichen Ebenen. Es ist vielseitig und individuell in einem! Nachfolgend findest du einige Buchempfehlungen, Geschäfte in Hamburg, die Aura-Soma® anbieten, sowie Links zu Onlineshops, die die Produkte führen. Am besten ist es, wenn du dich von einem qualifizierten Berater in deiner Näher beraten lässt. Wenn dies nicht möglich sein sollte, kannst du auch online stöbern und deinem Bauchgefühl folgen. Ich wünsche dir tolle Erfahrungen mit Reiki und Aura-Soma® :-) Alles Liebe, Deine Maja „REIKI DEEPDIVE - Be part of the process. BE US!“ LINKS ZU DIESER EPISODE : BÜCHER ZU AURA-SOMA® Vicky Wall – Aura Soma ISBN: 3-934647-11-1Irene Dalichow – Mike Booth Aura-Soma ISBN: 978-3-8304-2347-8 GESCHÄFTE IN HAMBURG mit Aura-Soma® Buchhandlung WRAGE Buchhandlung HIER & JETZT ONLINESHOPS
In der Sendung mit dem Gast Rollergirl wird es volkstümlich. Assistentin Nicki bringt Erfrischungsgetränke, Harald macht einen auf bodenständig und es wird ein ordentlicher Skat gekloppt. Gleich im ersten Spiel die Sensation: Andrack gewinnt einen Grand mit 192 Punkten. Respekt! Harald Schmidt haut einen Spruch nach dem anderen aus, damit keiner merkt, dass er ein hundsmiserabler Skat-Spieler ist.
Möchtest Du diesen Podcast finanziell unterstützen? Danke! Nutze ganz einfach paypal oder unsere Bankverbindung: Paypal Adresse: wirdunatur@online.de oder direkt über den Link: https://www.paypal.com/donate/?hosted_button_id=GMQBVKBLBD2FY Kontoinhaber: MW Medien und Entertainment UG IBAN: DE12 1001 0010 0665 4301 33 BIC: PBNKDEFFXXX Verwendungszweck: Freiwillige Unterstützung oder Zuwendung Besuche auch unsere Homepage https://wir-du-natur.de und trage Dich zu unserem Newsletter ein. So bist Du immer auf dem neuesten Stand und kannst mit uns in Kontakt bleiben. In dieser Folge erfährst du alles über Zincum chloratum D6 und seine Wirkung als eines der #DrSchüssler #Schüsslersalze. Wir beleuchten, wie dieses #Erweiterungssalz eingesetzt werden kann, um deinen Körper zu unterstützen, insbesondere in Zeiten, in denen #Zink und andere #Spurenelemente besonders wichtig sind. Du lernst, wie Zincum chloratum D6 bei der Bekämpfung von #Viren helfen kann und welche Rolle es bei der Unterstützung von #Enzymen und dem #Nervensystem spielt. Außerdem besprechen wir, wie es dir helfen kann, mit #Stress umzugehen und lästige #Krämpfe zu lindern. Lass dich inspirieren und entdecke die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten dieses bedeutenden homöopathischen Mittels! Wichtiger Hinweis (Disclaimer): Liebe Hörer, die Nutzung der Inhalte dieses Podcast erfolgt auf Eure eigene Gefahr und ist nur zur allgemeinen Information bestimmt. Bei Erkrankungen oder anhaltenden Beschwerden wird die individuelle Beratung durch einen Arzt oder Heilpraktiker zwingend empfohlen. Die in diesem Podcast zusammengestellten Informationen stellen in keiner Weise Ersatz für professionelle Beratungen und/oder Behandlungen durch Ärzte oder Heilpraktiker dar. Wir stellen keine Diagnosen und erteilen ausdrücklich keine Ratschläge oder Empfehlungen hinsichtlich der Therapie konkreter Erkrankungen. Für etwaige Angaben über Verfahrensweisen und Anwendungsformen wird von uns keine Gewähr übernommen und jede Anwendung erfolgt auf eigene Gefahr des Hörers. Bitte achtet auf Euch und wendet Euch bei persönlichen Anwendungsfragen vertrauensvoll an einen naturheilkundlichen Arzt oder Heilpraktiker. Wir sind in keiner Weise verantwortlich für etwaige Schädigungen, die durch den Gebrauch oder Missbrauch der dargestellten Inhalte entstehen. Ihr seid für Eure Gesundheit stets selbst verantwortlich. #DrSchüssler #sSchüsslersalze #Erweiterungssalze #Zink #Spurenelemente #Viren #Enzyme #Nervensystem #Stress #Krämpfe #homöopathie #naturheilkunde #gesundheitstipps #immunsystem #körperbalance #therapieführung #heilung #ätherischeöle #ganzheitlicheGesundheit #prävention #wohlbefinden
Das Schützenwesen bedeutet viel mehr als nur Feste mit reichlich Alkohol. Was macht heute die Faszination dieses Brauchtums aus? Darüber spricht Host Gabriele Höfling mit ihrem Kollegen Christoph Paul Hartmann und Bundesschützenmeister Robert Hoppe.
Einmal im Jahr im Frühsommer findet der "Astronomie- und Techniktreff" statt, Europas größte Messe für Astronomiefans. Hier tauschen sich Weltraumbegeisterte aus. Volkssternwarten, Astro-Vereine und Unternehmen präsentieren sich der Öffentlichkeit. Lorenzen, Dirk www.deutschlandfunk.de, Sternzeit
Kitzler, Jan-Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
"Das Höhere Sein wird von Silvia als ICH BIN benannt. Es besteht immer eine Bindung zwischen ICH BIN der göttlichen Existenz und dem Menschen. Eine Trennung ist unmöglich. Diese Bindung ist ein Kanal der für einen energetischen Austausch verantwortlich ist. Wenn der Mensch bereit ist, sich seiner inneren Welt zu öffnen, dann wird er eine Welt erfahren, die ihn den Zugang zu seinem höheren Sein entdecken und ermöglichen lässt. " Im Buch von Silvia: „MAMA, LASS UNS DIE WELT EROBERN - Ihre Worte aus dem Jenseits hat sie bereits darüber geschrieben.
Das Schönste an der Schulzeit? Die Ferien. In der Schweiz haben Schülerinnen und Schüler rund 13 Wochen Schulferien – viel Zeit, um etwas zu unternehmen, Freundschaften zu pflegen oder einfach das Leben zu geniessen. Oft nutzt man diese Zeit als Familie für gemeinsame Ferien. Aber Berufstätige Eltern haben meist nur vier bis fünf Wochen Ferien pro Jahr – eine grosse Diskrepanz, die zur Herausforderung werden kann. Damit die Work-Life-Balance nicht zum Kraftakt wird, wurde WorkLife+ ins Leben gerufen.Sarah Steiner, Gründerin von Tadah, engagiert sich seit sieben Jahren für die bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Gemeinsam mit Daniel Mathéus und Benno Muheim von Invisible Elephants – einem Team, das Workshops zur familienfreundlichen Teamkultur in Unternehmen und Institutionen anbietet – entwickelte sie WorkLife+.Das Projekt ermöglicht Familienferien mit Jobanschluss: Während die Kinder betreut werden, können Eltern im Homeoffice in Andermatt (Radisson Blu Hotel Reussen) oder Disentis (Catrina Resort) arbeiten – entspannt, flexibel und familienfreundlich.
Seit den frühen 90ern sind die Lovebugs fester Bestandteil der Schweizer Musikszene – und längst darüber hinaus Kult! Das Schöne nach gut 30 Jahren im Musikbusiness: Man muss nichts mehr – man kann. Fast zehn Jahre lang gab es keine neue Musik von ihnen – und wir wussten lange auch nicht, ob es die Lovebugs überhaupt noch einmal geben würde. Stets hiess es, das Projekt sei auf Eis gelegt. Letztes Jahr dann die Nachricht, auf die viele gewartet haben: Ja, wir machen weiter! Allerdings in einer neuen Bandbesetzung. Morgen ist es nun so weit: Sie releasen ihr neues Album «Heartbreak City». Heute bei uns zu Gast: Sänger und Gründungsmitglied Adrian Sieber sowie der langjährige Bassist Florian Senn – zwei Lovebugs, die von Anfang an das Herz und den Sound dieser Band mitgeprägt haben. Und sie geben ehrlich zu: «Es gab keinen Grund, die Lovebugs wiederzubeleben – wir hatten einfach Lust, wieder gemeinsam neue Musik zu machen und auch die alten Lieder wieder live zu spielen», und Adrian Sieber fügt an: «Die Lovebugs-Songs sind der Soundtrack meines Lebens – ich freue mich, sie endlich wieder live zu spielen.»
Ein Kommentar von Bodo Schickentanz. Politisch und medial streckt man in Deutschland den „demokratisch erhobenen Zeigefinger“ aus, in Richtung vermeintlicher Autokraten und gegen den Aufbau von angeblichen „Diktaturen“, z.B. in Russland und den USA, während man an der „Heimatfront“ geradezu schamlos alles demontiert, was in einer Demokratie absolut elementar ist.Noch liegt es nur ungut und anrüchig in der Luft der aktuellen Koalitionsverhandlungen aber die eventuelle Abschaffung des „Informationsfreiheitsgesetzes“ und die, wie auch immer geartete, Regulierung der „freien Medien“ und Sozialen Netzwerke im Internet ist nicht mehr und nicht weniger als die Anbringung von Sprengladungen an eine der tragenden Säulen der Demokratie.Das Schöne daran einen Kommentar zu schreiben ist natürlich, dass man auch mit dem Mittel der Polemik arbeiten kann, was mitunter sogar richtig Spass macht, weil man eben nicht nur seine Meinung Kund tun kann, sondern, man kann ihr eben auch noch einen stilistischen „Spin“ mitgeben, der auch dem Autor selbst Freude macht allein bei der Äquilibristik des Rhetorischen.Es ist quasi das Arbeiten mit einem sprachlichen „Augenzwinkern“, um so Dinge nicht nur zu verbildlichen, sondern eben auch zuzuspitzen. Ich tue das sehr gerne. Aber es gibt Artikel, bei denen man einfach merkt, dass einem so die Augen schmerzen, in Anbetracht dessen was man sieht und liest über die aktuellen politischen Entwicklungen, dass einem klar wird, dass ein Augenzwinkern eher didaktisch schmerzhaft wäre, weil der Ernst der Lage es sprichwörtlich verbietet, da man sonst Gefahr läuft Dinge zu verharmlosen, wenn man den Fokus zu sehr auf die Gefälligkeit eines Kommentars legt, als auf die angebrachte Entrüstung. Und genau an diesem Punkt bin ich gerade.Im Grunde mag ich nicht mehr!Vor meinen Augen beginnt etwas mehr und mehr Gestalt anzunehmen, dass mich gleichermassen erschüttert, wie es mich fassungslos macht, nämlich die sprichwörtliche Demontage unserer Demokratie durch unsere künftige Regierung und die ihr devot unterwürfige sog. selbsternannte „Qualitätspresse“, sprich der Mainstream, wobei ich noch mal darauf hinweisen möchte, dass es sogar ev. der Mainstream ist, der hier die treibende Kraft ist, bzw. die hinter ihm stehenden NGOs und Kapitalgeber, die sie in der Hand haben. Aber lassen wir diesen Aspekt erst mal aussen vor, der Einfachheit halber, es ist auch so schon schlimm genug!Ich sehe, lese und höre da zwei Dinge, die mich zutiefst beunruhigen. Das Eine ist über Philip Amthor fast zufällig publik geworden, das andere ist ein ganz offen diskutierter Punkt der CDU/CSU Fraktion bei den noch andauernden Koalitionsverhandlungen. Das erste ist der Vorschlag das „Informationsfreiheitsgesetz“ abzuschaffen, mittlerweile ist Amthor, nach einigem „medialen Murren“ so weit zurück gerudert, dass er von „Anpassung“ spricht.Das Zweite ist der feste Vorsatz etwas gegen vermeintliche „Fake News“, oder zu Deutsch „Desinformationen“, per Gesetz vorzugehen. Letzteres ist sogar auf EU-Ebene Thema und wird nicht nur allein von Ursula von der Leyen vorangetrieben, aber ich möchte mich erst mal auf Deutschland beschränken, denn es ist ohnehin ein „Pars pro Toto“ für die Marschrichtung der europäischen Länder, in Bezug auf die Presse- und Meinungsfreiheit, die ja mit das höchste Gut einer Demokratie ist, wenn nicht gar DAS HÖCHSTE GUT überhaupt! Noch steht es eigentlich unmissverständlich im Grundgesetz, Artikel 5:...hier weiterlesen: https://apolut.net/die-demokratie-demontage-geht-weiter-von-bodo-schickentanz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Es ist ein intensives Gefühl, es kommt plötzlich und beschert uns Gänsehaut und Tränen. Wir alle spüren es fast täglich, wenn wir von einer Filmszene ergriffen sind, bei der Hochzeit unseres besten Freundes das Taschentuch herausholen oder unsere Lieblingsmannschaft gewinnt. Die Wissenschaft beschäftigt sich erst seit kurzem mit diesem Gefühl und hat ihm den Namen Kama Muta gegeben. Atze und Leon kommen der Emotion auf die Spur und finden heraus, was es mit uns macht, warum es wichtig ist und was es mit Evolution und Kätzchenvideos zu tun hat. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:22 min. VVK Münster 2025: https://betreutes-fuehlen.ticket.io/ Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen v Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Links: Der Artikel über die Entführung: https://www.bbc.com/news/stories-53566460 Und im Spiegel etwas abweichende Infos dazu: https://www.spiegel.de/panorama/china-mann-sieht-30-jahre-nach-entfuehrung-erstmals-seine-leiblichen-eltern-wieder-a-9180a0be-cdd1-40f0-9429-7ca55b10c329 Das Video des Wiedersehens: https://www.youtube.com/watch?v=H2PNBZNVjCw Das Lab: https://kamamutalab.org/ Die Übersichtsarbeit: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-020124-023338 Interview mit Alan Fiske: https://www.psychologytoday.com/intl/blog/between-cultures/202304/kama-muta-being-moved-by-love Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions
Das Schöne an Videospielen ist, dass man für ein paar Stunden der eigenen Realität entkommen und in eine andere Welt abtauchen kann. Eine Welt, die nichts mit der eigenen zu tun hat. Kölncampus Reporterin Jessica muss sich aber jetzt für ihre Videospiel-Verbrechen rechtfertigen.
Heute mein Gast ist Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels und Verlegerin beim Hermann Schmidt Verlag Mainz. Wir reden über die Rolle des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, wie ihr Verlag entstanden ist und was ihn bis heute ausmacht, die Zusammenarbeit mit Autoren wie Stefan Sagmeister und mir, den Buchprozess (von der Idee zum fertigen Buch), Zukunftsvisionen, Neue Medien und Buch, Selbstbild und Fremdbild: Die Suche nach der kreativen Identität, Mut und Durchhaltevermögen und vieles mehr. 00:00:00 Intro 00:01:30 Steady-Support 2024 & 2025 00:02:45 Interview mit Karin Schmidt-Friderichs 01:10:39 Ausleitung —— Shownotes: 1. Mein heutiger Gast ist Karin Schmidt-Friderichs, https://de.wikipedia.org/wiki/Karin_Schmidt-Friderichs, https://www.instagram.com/karin_schmidt_friderichs/ Der Verlag Hermann Schmidt Mainz, https://typografie.de 2. Unterstütze «Der kreative Flow» bei Steady mit einer VIP-Mitgliedschaft und erhalte exklusive Boni, https://steady.de/derkreativeflow/ 3. YouTube-Kanal, https://www.youtube.com/c/derkreativeflow 4. Der Kreativ-Stammtisch, für Steady-Supporter kostenlos https://shop.derkreativeflow.de/s/robertabergmann/kreativ-stammtisch-online 5. Buch «Kopf frei für den kreativen Flow» direkt bei mir bestellen! 6. Buch «Kreative Identität & Selbsterkenntnis» direkt bei mir bestellen! 7. Sprachnachricht für den Podcast schicken, https://www.speakpipe.com/derkreativeflow 8. Flow-Letter, Jetzt abonnieren 9. Flow-Blog, https://www.derkreativeflowblog.de 10. Shop Kurse & Tickets: https://shop.derkreativeflow.de 11. Shop Bücher, https://robertabergmann.shop Credits Podcast: Der kreative Flow, 2025 Idee, Design & Host: Roberta Bergmann, https://www.robertabergmann.de Sounds: Peter M. Glantz, https://www.glantz.info Alle Infos unter: https://www.derkreativeflow.de Folge direkt herunterladen
"Das Schöne am illustrativen Tätowierstil ist, dass du alle Freiheiten hast."
Es ist moderner, sich zu duzen. Doch Virpi und Sandra sprechen in dieser Folge über die Schönheit des Wortes „Sie“. Außerdem kann es von Vorteil sein, sich zu siezen? Warum? Das erfährst du … oder erfahren Sie in dieser Folge! Du brauchst das Transkript zur Folge? Oder du möchtest sogar mit unseren zahlreichen Trainingsbüchern weiterlernen? Schau unbedingt in unseren Premium-Kanal. Dort findest du exklusive Sonderfolgen, Trainingsbücher und auch ein spezielles Online-Lern-Programm: https://steadyhq.com/de/deutsch-podcast/about Ein Gratis-Trainingsbuch findest du unter: https://deutsch-podcast.com/gratis/ Weitere Infos findest du unter: www.deutsch-podcast.com
Sophie, eine Lehrerin aus Berlin, sagt im Podcast: „Ich kann die Zeile von Ebow so gut nachempfinden. Wenn die Meinungsfreiheit eines der obersten Leitlinien unserer Demokratie darstellt, diese jedoch nur für ausgewählte Menschengruppen gilt, ist es nicht verwunderlich, dass das Vertrauen gegenüber den Medien und der Politik sinkt. Dass der Anteil der Nichtwähler unter den 30-Jährigen größer ist als bei den über 30-Jährigen und dass durch die fehlende Medien- und politische Bildung Radikalisierungsprozesse beschleunigt werden, ist ein Symptom des Versagens der politischen Elite und Wirtschaftsordnung, die Ungleichheiten weiter vorantreibt.“Und Ebow singt dazu:Und wir leben hier, wo unsere Trauer nichts wert istWo unser Schmerz ihr größtes Werk istWo alles, was wir gerade sagenAlles, was wir gerade machenAlles immer nur verkehrt istWo der Druck nach Rechts kein Druck, sondern ihr Platz istWo der Hass auf uns ihre größte Macht istWo Menschen ertrinken und wenn sie's doch noch schaffenSchafft es dieses Land, sie kaputt zu machenMir hat dieser Song in der Zeit nach der Bundestagswahl wie Kraft gegeben – für mich ist der Song eine Widerstandshymne. Musik war schon immer ein Mittel, um gesellschaftliche Missstände anzuprangern – und genau das tut Ebow mit Free. Der Song erinnert uns daran, dass Freiheit nicht einfach gegeben ist, sondern immer wieder verteidigt werden muss – besonders dann, wenn sie in Gefahr ist.Der Song feiert den Mut und die Entschlossenheit all jener, die sich gegen Ungerechtigkeit stellen – genau jene Menschen, die von solchen politischen Angriffen getroffen werden. Er gibt denjenigen eine Stimme, die für ein offenes, solidarisches Miteinander kämpfen und sich nicht einschüchtern lassen.Auch Sophie lässt sich nicht einschüchtern sie sagt im Podcast: "Das Schöne und deswegen schätze ich meinen Beruf sehr, ist, dass wir in unserem Umfeld immer etwas Hoffnung teilen können und die gemeinsamen Momente genießen sollten. Die Schwere einfach fallen lassen und kurz vergessen, was da draußen passiert. Denn eines ist diese Woche klar geworden: Die Stimmen der jungen Menschen und Minderheiten werden nicht von der regierenden Politik gehört. Von euren Freunden hoffentlich schon. Und dann ist es ganz gleich, ob der Freund auf der Seite von Pro-Palästina oder Pro-Israel steht. Die Limo in der Sonne auf einer Bank oder am Späti mit einem Menschen, der einfach da ist, das zählt. Einfach mal durchatmen. Mehr geht gerade nicht. Das ist meine Interpretation von Free."Foto © Nikolas-Petros AndrobikHomepage: https://7tage1song.dePlaylist Podcast und Song: https://open.spotify.com/playlist/20KHRuuW0YqS7ZyHUdlKO4?si=b6ea0b237af041ecInstagram: https://www.instagram.com/7tage1song/Facebook: https://www.facebook.com/pg/7tage1song/Kontakt: post@7tage1song.deLink zum Song: https://open.spotify.com/intl-de/track/4o6EyGHwAnL5f4j21XTZRy?si=a5f4eef2557b44a5Spotify Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0M5tOXTC0lM8RVycUBQnjy?si=idKC-CFaRp2ZD992gvWvsQ
Gestern habe ich mit Ihnen die drei ersten Strophen eines Fastenzeithymnus bedacht. Bleibt heute noch die vierte und letzte Strophe. Sie heißt:Lasst uns loben den Herrn, lieben die Werke die er schuf,froh erwarten den Tag, der die Verheißung uns erfüllt.Dem Vater, dem Sohne, dem Geist sei die Ehre. Amen.In den ersten Strophen ging es um den Verzicht und die Ermahnungen der Schrift, diese gute Zeit der Gnade nicht zu verpassen. Verzicht dient aber der Freude, sonst dient er zu nichts! Gibt es eine sinnvollere Begründung für Verzicht?Frühere Zeiten haben Verzicht oft als Weltverachtung und Verneinen des Schönen in der Welt gedeutet. Aber das kann gar nicht sein: Der Verzicht ist freiwilliges Tun, weil ich den Wert der Dinge, die uns von Gott gegeben worden sind, neu schätzen lernen möchte. Wir gewöhnen uns so schnell an das Schöne und Wertvolle. Der Verzicht wertet das Schöne neu auf. Der Verzicht zeigt uns neu den Wert auch der kleinen Dinge und Geschöpfe, der Blumen, der Vögel, der Sonnenstrahlen auf unserer Haut, der Musik aus dem Radio, dem freundlichen Gruß des Briefträgers. Der Verzicht ermöglicht auch die Besinnung auf das Wesentliche: Brauche ich wirklich alles, was ich habe oder sollte ich mal entrümpeln und verschenken, was ich schon lange nicht mehr brauche?Und dann stellt sich daraus die Frage: Was hilft mir von all diesen Verzichtsleistungen, dass ich mich für Gottes Gegenwart öffnen kann?
Moderatorin, Schauspielerin, Regisseurin, Sängerin, Kabarettistin, Podcast-Moderatorin und Rampensau: Linda Trachsel kennt alle Facetten des Lebens als freischaffende Künstlerin. Für einmal auf der anderen Seite des TheaterTalk-Gesprächs gewährt sie tiefe Einblicke ins Künstlerinnenleben und erzählt, warum das Kunstschaffen trotz aller Herausforderungen ein Traumjob ist. Garniert mit einem Tipp für alle Unter-der-Dusche-Singenden.«Das Schöne an dieser Kunst ist, dass jeder Abend anders ist.»Wettbewerb: Schreibe bis Ende März 2025 ein E-Mail an theatertalk@ticketpark.ch und gewinne zwei Tickets für die Produktion «D'Tube vo Bärn» im Reberhaus Bolligen.Website zum Podcast: www.ticketpark.ch/theatertalk/Moderation: Manuel ReinhardVeröffentlicht am 7. März 2025
Von welchen Prinzipien lassen wir uns im Leben leiten? Welche Werte stellen den Kompass des eigenen Lebens dar? In dieser Podcastfolge stellt uns Boris im Gespräch mit Sinja die drei verschiedenen Werte-Orientierungen vor, die er in seinem Leben untersuchen konnte: Das Gute, das Richtige und das Schöne!Umfrage: Wie gefällt dir Verstehen, fühlen, glücklich sein? Erzähle es uns hier.
Wenn die Welt wild ist und ich unruhig werde, verliere ich den Kontakt zu mir. Es tut mir nicht gut und scheint doch wie ein Sog. Ich brauchte die Tage also Gegenmaßnahmen. Was mir hilft das schöne Leben zu finden und wieso das so wichtig ist, darum geht es heute.Solltest du diese Folge vor dem 23.2.25 und in Deutschland hören: Geh wählen! Danke ☺Was bedeutet das schöne Leben für dich? Hast du diese Tage auch so viel Unruhe in dir? Was ist dein Rezept? Lass gerne einen Kommentar mit deinen Gedanken auf www.gluecksplanet.com da und tagg mich auf Instagram, wenn dir die Folge gefallen hat – ich freue mich von dir zu hören. Jede Rezension und jeder Stern auf Apple Podcasts und Spotify tut natürlich auch unendlich gut. Danke! Du hast alles Gute verdient. Zu jeder Zeit.Von Herzen,SiljaPS: Mehr von mir findest du auf meiner Seite:www.siljamahlow.deUnter Coaching meine Coachingprogramme und einen Link zu den von mir ausgebildeten Soul Coaches. Wenn du mehr zu ätherischen Ölen und Supplements erfahren willst (Z.B. zur Cleanse and Restore Kur) oder mit mir dein Business aufbauen willst – ich bin gerne an deiner Seite. Schreib mir einfach eine E-Mail an silja@siljamahlow.deMein zweites Buch Spiritual Leadership findest du überall. Hier ist der Link zum Buch. Mein erstes Buch findest du hier.Mentioned in this episode:Diese Folge enthält Werbung für meinen neuen Podcast „Zurück zur Natur“, in dem ich über ätherische Öle spreche und wie sie dir Rückenwind geben können. Du findest ihn überall, wo es Podcasts gibt und mit Player auf meiner Welt der Öle Plattform.
Im schönen Land Irgendwo grünte und blühte alles so prächtig, dass es eine Freude war. Wenn dieser kleine Prinz nur nicht immer für Unruhe sorgen sollte. Doch das änderte sich ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von den kleinen Prinzen (Folge 2 von 2) von Monika Grimm. Es liest: Regina Lemnitz. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
Als Stuntfrau und Action-Model baut sich Miriam Höller eine Karriere auf. Trümmerbrüche an beiden Füßen und der Tod ihres Lebenspartners machen ihre Lebensplanung zunichte. Nach tiefen Krisen und einem Umweg hat sie nun eine neue Lebensaufgabe. Wiese, Tim www.deutschlandfunkkultur.de, Im Gespräch
Durchtrainiert, muskulös und niemals zu fett oder zu dünn. Und auf keinen Fall zu feminin. Das Schönheitsideal scheint in der Gay Community klar gesetzt zu sein - aber zu welchem Preis? Heute wird's etwas ungemütlich, denn wir betrachten zusammen mit Podcaster und Creator Robin Solf vom MDR-Podcast Sputnik Pride die schwule Community mal mit einem kritischen Auge.
Es gibt sie, diese musikalischen Momente, in denen man ganz verzückt oder einfach nur begeistert ausruft: Mein Gott, ist das schön! Warum und wieso, darüber reden Henning & Till so, wie nur Henning und Till es können: Aufrichtig, ehrlich und persönlich. Dazu gibt es wie immer die besten Musiktipps: Mein Gott, Musik ist Trumpf - ist das gut! Die Songs der Sendung: 1) Crying in the rain / A-ha2) Bitte hör nicht auf zu träumen / Xavier Naidoo3) Guilty / Joe Cocker4) The air that I breathe / The Hollies5) Miss Sarajewo / The Passengers (Bono, Brian Eno, The Edge, Pavarotti)6) Glashaus / Pohlmann7) Vesta Williams / Suddenly it´s magic8) D´Angelo / Untitled (How does it feel) Links zur Sendung: Cunnie Williams Version von Suddenly it´s magic: https://www.youtube.com/watch?v=jnRpIR06XdY Interview mit Moses Pelham im SPIEGEL: https://www.spiegel.de/kultur/musik/deutschrap-pionier-moses-pelham-wenn-es-nicht-wehtut-ist-es-nichts-wert-a-9f625886-d5c6-4afb-87d6-e8d781f6e42a Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gestern veröffentlichten die NachDenkSeiten eine Übersicht der Wahlprogramme der sechs „großen“ Parteien. Dazu erreichten uns einige kritische Leserzuschriften, die nicht den Artikel, sondern den Umstand, dass die Linkspartei in der Übersicht fehlte, kritisierten. Diese Kritik ist sicher nicht unberechtigt und wir haben bereits reagiert und die Positionen der Linkspartei ergänzt. Ich habe mir dasWeiterlesen
Benno Fürmann gehört zu den gefragtesten Schauspielern Deutschlands. Seinen großen Durchbruch hatte er damals als Boxer in der „Bubi Scholz Story“. Kürzlich war er in „Babylon Berlin“ zu sehen, als Chef der politischen Polizei mit markanter Gesichtsnarbe. In diesem Gespräch erzählt Benno von Schlüsselmomenten seines Lebens – einem prägenden Unfall, Dingen, die ihm so gar nicht liegen, und seinen vielen Reisen ins Ausland. Dazu gehören seine Zeit an der Schauspielschule in New York und ein Abenteuer im ewigen Eis Patagoniens. Außerdem engagiert er sich leidenschaftlich für den Naturschutz. Am Beispiel der dramatischen Veränderungen an der Ostsee macht er deutlich, dass es im Naturschutz nicht nur Schwarz oder Weiß, nicht einfach nur „die Guten“ und „die Bösen“ gibt. Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp: https://1.ard.de/mammut
An Weihnachten das beste Geschenk für unseren Hund ist Zeit; unsere Zeit. Es gibt die Zeit, in der wir mit dem Hund einfach da sind. Es ist die Zeit, in welcher der Hund neben uns sitzt oder uns zu Füssen liegt, während wir am Computer sitzen, die Zeitung lesen oder still unseren Gedanken nachhängen. Wir geniessen bewusst diese Augenblicke, zu Hause oder irgendwo auf einer Bank und spüren unsere Nähe zueinander. Das langsame Streicheln, lässt uns gleichsam verhärtete Muskeln, Schwellungen, haarlose Stellen, Geschwulste, andere Unregelmässigkeiten oder im Sommer Zecken entdecken, im Sinne von Zeit für gesundheitliche Vorsorge. Zeit ist etwas Besonderes Das vom österreichischen Schriftsteller Ernst Ferstl stammende Zitat passt dazu: «Wer dem Hund von seiner Zeit gibt, schenkt ihm gleichzeitig Aufmerksamkeit, Respekt, Verständnis, Wertschätzung und Zuneigung. Es sind alles Zeichen der Freundschaft , die man in irgendeiner Dankesform zurückerhält.» Artikelausschnitt: Roman Huber, Fachautor und Hundetrainer- SRF 1 Hunde- Experte.
Außerdem: Ein wirklich gutes Gespräch - Wie gelingt das am besten? (06:45) / Sie links, er rechts - Warum wählen Männer und Frauen so unterschiedlich? (14:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.
Das Junge Ensemble Stuttgart hat ein sensibles Thema aufgegriffen und brillant inszeniert: In „All das Schöne“ erzählt ein Sohn davon, wie er mit einer Mutter aufwächst, die an Depressionen leidet und mehrmals versucht hat, sich das Leben zu nehmen. Die berührende Inszenierung von Frederic Lilje wurde mit dem Deutschen Theaterpreis „Faust“ ausgezeichnet.
Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9
Bringt AI den Menschen an die Grenze zum Wahnsinn oder zum Gott? Anders Indset ist 5-facher Spiegel-Bestseller-Autor und Wirtschaftsphilosoph. Sein aktuelles Buch "Wikinger Kodex" ist jetzt verfügbar. Mehr Geschäftsideen im Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Mehr zu Wikinger Kodex, das neue Buch von Anders Indset. Kapitel (00:00) Intro (03:00) Anders Indset, Wirtschaftsphilosoph (06:05) Wie können wir die Zukunft antizipieren? (11:48) Was ist die wichtigste technologische Entwicklung ? (22:30) Was ist das Limit des Menschen? (30:00) Welche Nachteile hat Technologie? (42:00) Wie wird man zum Spiegel Bestseller? Der Wikinger Kodex (49:00) Braucht Deutschland den Wikinger Kodex? (55:50) Was können Führungskräfte vom Wikinger Kodex lernen? (1:04:02) Wie funktioniert das Geschäftsmodell Anders Indset? (1:12:03 Geschäftsmodell von Anders Mehr Kontext: In diesem Gespräch mit Anders Indset, Wirtschaftsphilosophen, besprechen wir die Entwicklung der Technologie und deren Einfluss auf die Gesellschaft. Indset reflektiert über seinen Werdegang, die Herausforderungen der deutschen Wirtschaft im Umgang mit neuen Technologien und die Notwendigkeit, die Zukunft aktiv zu antizipieren. Er diskutiert die exponentielle Entwicklung in verschiedenen Bereichen, insbesondere in der Technologie und im Gesundheitswesen, und stellt die Frage nach den Grenzen der Menschheit im Kontext von KI und menschlichem Bewusstsein. In dieser tiefgründigen Diskussion werden die Grenzen der menschlichen Schöpfung, die Auswirkungen von Technologie und sozialen Medien auf die Gesellschaft sowie die Suche nach Sinn in einer leistungsorientierten Welt thematisiert. Anders Indset und Alex beleuchten die Herausforderungen, die mit der Entfremdung des Menschen und der Abhängigkeit von digitalen Medien einhergehen, und diskutieren die Lehren aus der Geschichte, um eine bessere Zukunft zu gestalten. In diesem Gespräch diskutiert Anders Indset die Zukunft der Robotik und KI, die Herausforderungen der Marktwirtschaft und die Bedeutung von Erfüllung und Leistung im Leben der Menschen. Er beleuchtet die Rolle von Führungskräften in einem sich wandelnden Umfeld und die Notwendigkeit von Mikroambitionen für kollektiven Fortschritt. Indset spricht auch über sein Geschäftsmodell und die Chancen im Bereich der präventiven Gesundheit durch technologische Innovation. Keywords Wirtschaftsphilosophie, Technologie, exponentielle Entwicklung, Zukunft, Gesundheit, KI, Innovation, Philosophie, Fortschritt, Gesellschaft, Technologie, Menschlichkeit, soziale Medien, Untotigkeit, Wikinger Kodex, Sinngebung, Leistungsgesellschaft, Entfremdung, Schöpfung, Zukunft, Robotik, KI, Marktwirtschaft, Erfüllung, Leadership, Mikroambitionen, Dugnat, Geschäftsmodell, präventive Gesundheit, technologische Innovation Intro Text: Smarte Geschäftsideen und wie du sie erfolgreich machst, das kannst du von diesem Podcast erwarten. Mit AI haben wir Menschen zum ersten Mal eine Technologie entwickelt, die das Potenzial hat, schlauer als jeder Mensch zu werden. Was macht das mit der Psyche des Menschen? Was macht uns eigentlich menschlich? Und: Wenn AI die ganze Arbeit macht und wir uns auf's Wesentliche konzentrieren können - was ist das Wesentliche eigentlich? Ich freue mich, dass ich diese Fragen mit dem Wirtschaftsphilosophen Anders Indset besprechen kann. 5-facher Spiegel-Bestseller Autor, der sich genau darüber Gedanken macht. Das Schöne ist, dass der gebürtige Norweger sich in seinem aktuellen Buch "Der Wikinger Kodex" auch darüber Gedanken macht, wie eine resiliente Gesellschaft aussehen kann. Bevor's losgeht ein kleiner Hinweis: 64% aller Hörer von Digitale Optimisten haben uns über Empfehlungen entdeckt. Sende diese Folge bitte an 2 Freunde, die an Unternehmertum Spaß haben. Damit hilfst du mir mehr, als du denkst, um immer spannendere Gäste zu gewinnen. Mich erreichst du unter alexander@digitaleoptimisten.de.
In dieser Intimbereich-Folge spricht Catrin mit Katja Lewina über ihr neues Buch "Was ist schon für immer?". Darin setzt Katja sich mit ihrer schweren Herzkrankheit auseinander, aber auch mit einem persönlichen schweren Verlust. In der Folge spricht sie nicht nur über das schlechte am Tod, sondern auch darüber, was er uns für gute, scharfsichtige Blicke auf's Leben geben kann. Ein 1LIVE-Podcast, © WDR 2024 Von Catrin Altzschner.
Klaus Nagorni, Karlsruhe, Evangelische Kirche: Was wärmt in dunkleren Zeiten
Teile der Friedensbewegung verzeihen Kremlchef Wladimir Putin sowie den Terrormilizen Hamas und Hisbollah jede Gewalttat. Das ist die Lage am Sonntag. Der Artikel zum Nachlesen: Interview mit dem SPD-Politiker Ralf Stegner: »Dann werde ich schon mal als Trottel beschimpft«+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Schneider, Dirk www.deutschlandfunk.de, Corso
Die Couch vorwärmen, das Getränk kalt auf den Sofatisch abstellen und dann den Fernseher ganz langsam kommen lassen, bis er die Entertainment Show des Jahres preis gibt: das große Comeback von Stefan Raab! Es muss nichts weniger werden als die erfolgreichste und beste Fernsehsendung des Jahres! Die Erwartungen und die Vorfreude könnte bei den Mitgliedern von „Baywatch Berlin“ nicht größer sein! Ein Grund für Spekulationen: Wie erscheint der „Raabinator“? Wird es genug Möglichkeiten geben sich nach 9 Jahren TV-Abstinenz am ehemaligen „King of Kotelett“ satt zu sehen? Und wie inszeniert „König Lustig“ mit schier endlosem Budget das Comeback der Comebacks? Wie man von diesem Thema zu Harris vs Trump, geschlossenen Grenzen und einem neuen Migrations-Ministerium kommt - das muss man dann schon selber herausfinden. Am besten mit den Ohren. Neue Folge: "Raab & das schöne Nichts" Out Now Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/BaywatchBerlin
Kaum ein Mensch in Österreich hat sein Leben so sehr damit verbracht, seinen Sinn für das Schöne in Kunst, Literatur und im Leben zu schärfen wie Michael Köhlmeier. Was ist das, das Schöne? Ein deep dive.Michael Köhlmeier ist einer der bekanntesten Literaten Österreichs. Köhlmeier wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. 2017 mit dem Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie mit dem dem Marie Luise Kaschnitz-Preis für sein Gesamtwerk. ***Erklär mir die Welt hilft dir dabei, die Welt besser zu verstehen. Hilf wie 380+ andere Hörer:innen mit, den Podcast zu finanzieren. Danke an alle Unterstützer:innen! ***So kannst du noch mithelfen Schick uns deine Fragen und Wünsche für EpisodenErzähl uns von dir! Mach bei der Hörer:innen-Befragung mit ***Du willst mehr?Bewirb dich als Hörer:in des MonatsHol dir Updates zum Podcast per WhatsApp, Newsletter, Telegram oder SignalFolge uns bei Tiktok, Instagram und FacebookQuatsche mit anderen Hörer:innen auf DiscordAlle Folgen ab Mai 2023 gibt es mit Video auf YouTubeSchau im Merch-Shop vorbeiHier kannst du Werbung im Podcast buchenAndreas' Buch "Alles gut?!" darüber, was er im Kampf gegen Armut auf der Welt beitragen kannGroße Empfehlung für Steady, wenn du wie ich von deiner Community leben möchtest ***Das Team:Mitarbeit: Sidonie SagmeisterVermarktung: Missing LinkAudio Production: Audio Funnel Video Production: DomotionLogo: Florian HalbmayrMusik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas
In dieser Episode von „dieclementa - vollkommen im Leben“ geht es um meine ganz persönliche Reise nach Italien – das Land meiner Eltern, dass ich als Kind nicht besonders mochte. Bis zu meinem 13. Lebensjahr hatte ich keine besondere Verbindung zu Italien, doch dann änderte sich alles. Heute liebe ich Italien aus tiefstem Herzen. Ich erzähle, wie ich die vielen Facetten dieses wunderschönen Landes entdeckt habe – von der Wärme der Menschen über das fantastische Essen bis hin zum sonnigen Wetter. Italien hat mich verzaubert, und ich teile, warum dieses Land immer eine Reise wert ist. Lass dich von meiner Geschichte inspirieren und vielleicht entdeckst auch du eine neue Liebe zu Italien! Wenn DU noch mehr von mir sehen und hören willst, dann gehe einfach auf folgende Seiten: Instagram: https://www.instagram.com/die_clementa/ TikTok: https://www.tiktok.com/@die_clementa Im Internet findest Du mich unter, hier gibt es auch Tickets zu meiner Tour: https://www.dieclementa.de
Im September verabschiedet sich der Sommer allmählich Noch ein paar schulfreie Tage, zumindest in Bayern, noch mal im See schwimmen, abends auf dem Balkon sitzen. Das Schöne noch einmal würdigen, es verabschieden und weitergehen.
"Herbert Kickl will kein Selfie mit mir", sagt der österreichische Satiriker Peter Klien. Im ersten von drei Sommerinterviews des STANDARD-Podcasts "Inside Austria" erzählt Klien über seine Erfahrungen als Spaßreporter mit der heimischen Spitzenpolitik. Und darüber, wie die Vertreterinnen und Vertreter der Republik im Wahlkampf ticken – und in unbequemen Situationen. Ist Österreichs Politik zwischen Skandalen und Scheindebatten mittlerweile zum Witz verkommen? **Blauer Spaßverderber** Klien ist bekannt als Moderator der ORF-Late-Night-Show Gute Nacht Österreich und für seine giftigen Fragen bei Parteiveranstaltungen. Das Schöne an ihm sei, dass er zu allen gleich gemein sei, soll einmal ein FPÖ-Mitglied über ihn gesagt haben. Ausgerechnet der Chef der Rechtspopulisten, Herbert Kickl, verstehe jedoch keinen Spaß. Als ein FPÖ-Securitymann gegenüber Klien einmal handgreiflich wurde, schlug die Parteispitze eine Versöhnung aus. "An der Aufklärung der Wahrheit ist niemand in der FPÖ interessiert. Die brauchen das Problem, um ihre eigene Wählerschaft an sich zu halten. Wenn das Problem verschwinden würde, würden auch ihre Stimmen verschwinden." Während die rechtsrechte Führung offenbar schlecht über sich selbst lachen kann, sieht Klien beim spaßverstehenden Bundeskanzler Karl Nehammer ein anderes Problem. "Ich glaube, der größte Fehler, den er macht, ist, dass er sich nicht von Sebastian Kurz losgesagt hat zum Zeitpunkt, wo es schlau gewesen wäre", meint Klien. "Ein anderer Klotz, der Nehammer in die Tiefe zieht, ist natürlich Nationalratspräsident Sobotka, der, glaube ich, im Vertrauensindex ganz, ganz hinten rangiert. Ich glaube noch hinter Darth Vader." **Rote Millionäre** Kann bei griesgrämigen Blauen und verklärten Türkisen dann vielleicht von links frischer Wind ins Parlament wehen? "Wenn Andreas Babler mal auftaucht, dann könnte es durch viel Zufall wieder mal passieren, dass Österreich eine linke Regierung bekommt", sagt Klien. Ob man dafür die nötigen Stimmen aus der Arbeiterschaft wieder zurückgewinnen könne, sei fraglich. Grund dafür seien ehemalige SPÖ-Kanzler wie Alfred Gusenbauer und Christian Kern, die als Multimillionäre die sozialdemokratischen Parolen nach gerechter Vermögensverteilung weniger glaubhaft machen. "Es ist ganz klar, dass da der kleine Mann, die kleine Frau, der kleine Arbeiter, der kleine Hund das Vertrauen in die Sozialdemokratie verloren hat." Das hieße laut Klien aber nicht, dass Glaubwürdigkeit zwingend der Schlüssel zum Erfolg sei. Ein Beweis dafür sei die grüne EU-Abgeordnete Lena Schilling. "Also wenn man hört, dass jemand eine notorische Lügnerin ist, Probleme mit der Wahrheit hat und die Dinge zum eigenen Vorteil verdreht, dann kann man natürlich nur eines sagen: So jemand wird es weit bringen in der Politik." **Liberales Drama** Fest stehe laut Klien, dass die Wochen vor der Nationalratswahl Ende September noch sehr schmutzig und aufgeheizt würden. Vielleicht brauche es gerade jetzt eine stabilere, ruhigere Alternative? Was zum Beispiel ist denn eigentlich das Drama der Neos? "Dass die Neos also in letzter Konsequenz a bisserl uninteressant bleiben", sagt der Satiriker. "Den Neos fehlt das Drama. Das ist natürlich schlecht, was die Medien anbelangt."
Ich weiß, wir Mamas beklagen uns ziemlich oft darüber, wie hart unser Mama-Alltag ist. Wir schlafen zu wenig, wir werden fremdbestimmt und machen uns 392735 Sorgen um unseren Nachwuchs. Mama sein ist der härteste Job der Welt. Aber sind wir mal ehrlich: Es ist trotz allem das Schönste überhaupt. Das können wir manchmal vergessen, wenn der Stress überhand nimmt, oder die Sorgen, oder oder oder. Und wenn's mal wieder so weit ist, dann hört euch einfach wieder diese Hi, Baby-Folge an und ladet euch auf mit ganz viel Mama-Liebe. **Rabattcodes und Infos zu Werbepartnern findest Du hier: https://linktr.ee/hibabypodcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Deine Freundin ist ein Phänomen. Die Glückliche beisst seelig in einen Schokoriegel, genießt einen Bissen und packt die Packung danach befriedigt weg. Dein Mann kann eine Handvoll Chips essen - dann hat er genug und packt die Tüte beiseite. Ähm. Hallo? Was haben diese Menschen, was du nicht hast? Warum fällt es DIR so schwer, die Chips-Tüte wieder wegzulegen? Warum würdest du eine angebrochene Schoki-Packung niemals im Schrank vergessen? Bist du etwas süchtig nach Zucker oder Junk? Heute gibt´s im Achtsam Schlank Podcast deine Antwort. Du erfährst, warum du beim Essen von Leckereien die Kontrolle verlierst - während deine Freundin ganz cool bleibt. Und natürlich bekommst du auch praktische Schritte, wie du deine "Sucht" auflösen kannst - und dich beim Essen endlich entspannen kannst. Das Schönste ist: Du findest deinen Frieden wieder. Beim Essen. Und darüber hinaus. Alles Liebe und sei achtsam mit dir. Deine Nuria PS: Du willst bei "Mindfully Me" dabei sein und dich von mir zu deinem Wohlfühl-Körper coachen lassen? Dann schreibe mir gerne an info@achtsamschlank.de