POPULARITY
On est tous debout... toute la journée au Saguenay-Lac-Saint-Jean
Ce matin, mercredi 13 mars avec Vincent. Marie-Ève et Jean-Michel: On parle avec notre Fantastique Guylou ! C'est le début de la 7e campagne Différent Comme Toi ! On rencontre une nouvelle amie: Josiane Aubuchon, en remplacement de Guillaume Pineault Un quiz sur la poupée Ken dans L'à-côté de Jean-Michel Les suggestions lecture de Marie-Ève dans son segment Tu lis quoi ? On joue à la Question Impossible On parle de trucs pour éloigner les araignées et du nouveau budget On veut savoir: Avez-vous déjà gâché une surprise ? Bonne écoute !
Dans ces épisodes de WWE Smackdown et Raw : Seth débouche les toilettes, Dominik débauche une idole et Apollo débranche la prise.
Hello ! 20eme épisode, alors on parle de séries aujourd'hui, mais pas n'importe lesquelles, celles adaptées de films.De l'arme fatale à Bates Motel, en passant par Indiana Jones, on parle de tout ce que vous devez savoir, ou presque...Tu peux venir nous suivre sur instragram, thread, mais surtout Tiktok où on publie une nouvelle vidéo tous les 2 jours : @BloopeursHésite pas à nous laisser 5 étoiles sur spotify, un super avis sur Apple Podcast, ou bien de glisser le doux nom de bloopeurs dans le creux de l'oreille de tes potes, oncles, boss, etc...A la semaine prochaine, on répondra à vos questions !BisousPs : si tu as lu jusqu'ici, écris "..... pour un prochain thème ça serait chouette" dans les commentaires de nos différents comptes, et complète les pointillés avec un thème que tu aimerais qu'on aborde. Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Une femme de 23 ans devra vivre avec la diarrhée pour le restant de ses jours après avoir pris Ozempic, a appris le Daily Mail. Entrevue avec Dre Julie St-Pierre, lipidologue et pédiatre spécialiste de l'obésité et des maladies cardiovasculaires et auteure. Pour de l'information concernant l'utilisation de vos données personnelles - https://omnystudio.com/policies/listener/fr
Comment arrêter la diarrhée gastro ? À l'approche des vacances, voici d'abord des petits conseils pour bien gérer le régime pendant les fêtes. Et le vif du sujet, la gastro-entérite dont c'est la pleine saison : comment lutter contre cette grippe intestinale ? Trouvez dans ce live les remèdes, les aliments à privilégier et ceux à éviter pour la soulager. Dernière précaution, il est important de consulter un professionnel de la santé pour obtenir un traitement précis et adapté à votre profil. Bien entendu, je suis à votre écoute pour répondre à toutes questions. N'oubliez pas de relayer notre opération #stopobesite et merci de votre soutien et de faire votre analyse minceur gratuite avec Jean-Michel Cohen Vous souhaitez mieux manger, maigrir, rééquilibrer votre alimentation, apprendre à toujours faire les bons choix alimentaires ?Faites votre analyse minceur gratuite avec Jean-Michel Cohen Découvrez l'ActiBox Minceur Dr Cohen, la boîte d'assistance à l'amaigrissement conçue pour éviter tous les “parasites” du régime Abonnez-vous ici à la chaîne Savoir Maigrir sur Youtube Découvrez la chaîne Youtube de Jean-Michel Cohen Consultez les Lettres d'Information du Dr Jean-Michel Cohen Visitez la page Facebook Savoir Maigrir avec Jean-Michel Cohen Suivez les stories de Jean-Michel Cohen sur Instagram
Découvrez en 30 minutes avec Dr Aurélien Lambert, oncologue à l'institut cancérologique de Lorraine, l'essentiel à savoir concernant la gestion des effets secondaires des chimiothérapies en médecine générale. ✅ Nausées-vomissements : quel traitement donner, comment savoir si c'est un ES de la chimio ou une autre pathologie ? Comment évaluer la gravité ? ✅ Diarrhées : Quel traitement donner, quand faire un bilan par copro ? Comment évaluer la gravité ? ✅ Bouche sèche, mucites, aphtes : quels sont les traitements efficaces selon l'EBM ? Comment évaluer la gravité ? ✅ Neutropénie fébrile : déf, pourquoi se méfier à J10 ? Quand adresser en urgence ? ✅ Anémie : Pourquoi et comment traiter ? ✅ Alopécie : Quelles sont les molécules responsables ? Quel est le montant de remboursement d'une perruque en 2023 ? + plein d'autres infos 100% pratiques en MG de ville.
Et bien le bonjour ! Aujourd'hui on reçoit l'humoriste, auteur et chroniqueur sur France Inter, Alexis Le Rossignol ! Enfin, c'est lui qui a nous a reçu puisque nous sommes allés le voir à Beaucouzé avant son spectacle à la Maison de la Culture le 22 septembre dernier. On met à l'honneur sa ville natale de Nueil-les-Aubiers dans les Deux-Sèvres, on parle de ses voyages, de son parcours et de son actualité. Évidemment, on joue comme d'habitude : la Namibie se fait détruire au Rugby, Brad Pitt qui se lance dans l'alcool, le chapeau de Mickaël Jackson, Vincent Philippe, le ketchup, le flan… Au programme : des quizz, de la digression et des postillons sur les bonnettes de micro. C'est toujours moi qui présente et je suis accompagné pour cette émission de Matt et Antho. Enjoy^^ Marcus Si vous êtes amateur de Les Grosses têtes ou du Floodcast, vous allez adorez Culture et Postillons ! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/cultureetpostillons/message
In dieser Folge ist das gesamte Two Hot Two Hendl Team endlich wieder vereint! Benjamin hatte eine sehr pikante Erfahrung mit Diarrhö, Clemens spendet seinen Körper dem exzessiven Substanzmissbrauch (for science), Matheo liebt den Pfau und seinen Arsch und Valentin ist zu fame für seine Fans.Folgt uns gerne auf Instagram: @two_hot_two_hendl
Comme tous les mercredis, 7h du matin, c'est la Meute qui se retrouve ! Mais sans Rom qui... Ne pouvait pas être là et découvrez pourquoi dans cet épisode ! Et sinon, si vous voulez éduquer votre chien, Esprit Dog est les numéros 1 de l'éducation canine Pour éduquer son chien, éduquer son chiot, ou même rééduquer son chien agressif Et si vous voulez devenir éducateur canin c'est par ici !
Les différents troubles digestifs sont très souvent abordés en consultation avec nos patients : la constipation, la diarrhée, les gaz et les ballonnements sont des problèmes très fréquents. Romane et Mathilde soulignent l'importance de ne pas en avoir honte car beaucoup de solutions existent pour aider les patients concernés. Romane aborde tout d'abord la constipation : Comment savoir quand est-ce que l'on est constipé, à quoi cela peut être dû (cycles menstruels, alimentation, stress, médicaments…), quelles solutions et astuces existent d'un point de vue nutritionnel (l'hydratation, les aliments éviter, lesquels privilégier…) mais aussi grâce à l'activité physique, les compléments alimentaires et enfin via une routine favorable et une position adéquate. Romane détaille également le cas de la diarrhée : quand est-on concerné, quelles peuvent être les causes (maladie, stress, antibiotique, cycles menstruels…), quelles solutions et astuces pour aider (les aliments à privilégier et à éviter, les compléments alimentaires et solutions naturelles). Mathilde aborde quant à elle le sujet des gaz et les ballonnements et revient sur leurs symptômes et leurs causes. Elle explique les 3 types de localisation : dans l'estomac (aérogastrie), dans le côlon (aérocolie), dans l'intestin grêle. Mathilde explique comment éviter et limiter ces désagréments grâce à l'alimentation, à des solutions naturelles et à l'activité physique. Crédit audio : Titre: Naya Auteur: HaTom Source: https://www.youtube.com/channel/UC0JeACmSYU4Mt_Vozs4bFoQ Licence: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.fr Téléchargement (9MB): https://auboutdufil.com/?id=578
Bienvenue pour la troisième série exclusive "Ma santé au naturel" en compagnie du Dr Charrié, médecin généraliste formé à la phytothérapie clinique qu'il enseigne en France et à l'étranger depuis 2003. Il est aussi expert et enseignant en endobiogénie qui prône une médecine intégrative plus à l'écoute des patients, et co-fondateur de l'IEMPI, l'Institut d'endobiogénie. Il est également auteur de nombreux livres best-seller sur la santé au naturel.ATTENTION : ces informations ne remplacent en aucun cas une consultation chez le médecin.Écouter ou réécouter la première série santé en 6 épisodes avec le Dr Charrié et ses excellents conseils.Épisode #6Pour cet épisode nous allons parler de ce fameux charme discret de l'intestin du livre éponyme avec des sujets comme la digestion difficile, les ballonnements, la constipation ou la diarrhée.Avec le Dr Jean-Christophe Charrié, j'aborderai les thèmes suivants (extrait des questions) :Alors l'étude des scelles est-elle capitale ?Il y a-t-il des personnes avec un système digestif plus sensible ?Quelles sont les causes des changements de scelles chez l'adulte ?Que faire en cas de constipation ? Alimentation, plantes et remèdes ?Que faire en cas d'indigestion, de repas trop lourds ? Au moment des fêtes ?Et dans le cas d'une intoxication alimentaire ?Qui est mon invité de la semaine, le Dr Jean-Christophe Charrié?Le Dr Jean-Christophe Charrié est médecin généraliste formé à la phytothérapie clinique qu'il enseigne en France et à l'étranger depuis 2003.On peut le retrouver sur Internet pour suivre l'actualité de L'Institut d'endobiogénie pour une médecine intégrative et préventive sur le site : www.iempi.fr ainsi que trouver un médecin formé à cette pratique et bien entendu découvrir ses livres : « Les clés de l'alimentation anti-cancer » chez Terre vivante ou « Soignez au naturel les maux de l'automne » et « Se soigner au naturel toute l'année » disponibles aux éditions Prat."Si vous avez une constipation c'est que l'organisme considère que le rendement n'a pas été suffisant, il va garder les aliments le plus longtemps possible."" La farine de blé blanche fait au cylindre est très inflammatogène et favorise les ballonements."Rejoignez-nous sur notre nouveau site Internet et abonnez-vous à notre Newsletter www.metamorphosepodcast.comSoutenez notre podcast en rejoignant dès maintenant la Tribu MétamorphoseRetrouvez Métamorphose, le podcast qui éveille la conscience sur Apple Podcast / Spotify / Google Podcasts / Deezer / YouTube / SoundCloud / CastBox/ TuneIn.Suivez l'actualité des épisodes Métamorphose Podcast sur Instagram, découvrez l'invité de la semaine et des surprises ;-)InstagramFacebookPhoto (c) La Rochelle Photo Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.
Eine kleine Reise ist wie ein neues Leben: Und im Reisen sind die Ostsee-Perlen (wie in den meisten anderen Dingen eigentlich auch) einfach Weltklasse. Deshalb schmeißen sie erstmal eine ganz große Neuigkeit ins sommerliche Loch, bevor sie sich dann intensiv um ihre Hungergefühle in der Magengegend kümmern. Außerdem machen sie den Test „Wie gut bist du im Wild-Campen?“ und während die eine mit Sternchen bestanden hat, spart die andere jetzt auf eine große Kiste Reise-Wein und ein handliches Chemie-Klo für Notfälle. Wichtig: Wer anhand der Darmgeräusche zwischen Schurz, Furz und Diarrhö unterscheiden kann, der braucht auch keine teure Ernährungs- und Körperberatung mehr. DU MUSST ALSO DEINE VISITENKARTE NICHT MEHR UNGEFRAGT IN UNSEREN BRIEFKASTEN WERFEN, BEATE!
Immer wieder haben wir Fragen zum Thema Colostrum erhalten und deswegen erzähle ich dir in dieser Folge mehr über dieses besondere Mittel. Du erfährst unter anderem: Wofür wir Colostrum gerne einsetzen Welche Geschichten wir in unserer Praxis mit Colostrum erlebt haben Warum es wichtig ist, auf die Qualität des Colostrums zu achten und worauf du dabei achten kannst Welches unserer Colostrum Produkte wofür gedacht ist Wie du es am besten einnehmen kannst Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/137 Ausbildung Fachberater:in Mikrobiom und Metabolom von Arktis BioPharma Schweiz, mit Dr. Simon Feldhaus und Prof. Dr. Burkhard Schütz https://www.arktisbiopharma.ch/wp-content/uploads/2022/02/Ausbildung-Arktis-Mikrobiom-Metabolom.pdf Artikel “Immunsystem stärken mit Colostrum?”: https://arktisbiopharma.de/immunsystem-staerken-mit-colostrum/ Unsere Colostrum Produkte: Colostrum Liquid https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-liquid/ Colostrum Kapseln https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-strong-kapseln/ Colostrum Creme Fresh https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-creme-fresh/ Colostrum Waschlotion Clean https://www.arktisbiopharma.ch/shop/colostrum/colostrum-lotion-clean/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
An sich ist Durchfall – obwohl unangenehm – zunächst einmal etwas Gutes. Er ist, neben Erbrechen, die Art und Weise des Körpers Dinge, die ihm nicht zusagen, schnellstens wieder loszuwerden. Wenn du aber häufig Durchfall hast, dann ist das ein ernst zu nehmender Hinweis darauf, dass im Darm etwas nicht stimmt. Eine Folge von Durchfall ist, dass wenn der Körper sofort alles, was du gegessen hast, loswerden will, du natürlich auch keine Nährstoffe aufnimmst. Deswegen ist es schon wichtig, dass du den Ursachen des Durchfalls auf den Grund gehst und etwas dagegen unternimmst. In dieser Folge spreche ich darüber: welche möglichen Ursachen dem Durchfall zugrunde liegen können was es für diagnostische Möglichkeiten gibt worauf du bei der Ernährung bei Durchfall achten darfst welche Probiotika und Präbiotika helfen welche Lebensstilmassnahmen ebenfalls einen positiven Einfluss haben können Folgenotizen: https://www.arktisbiopharma.ch/135 Artikel “Was tun bei Durchfall”: https://www.arktisbiopharma.ch/was-tun-bei-durchfall/ Rezept für Moro'sche Karottensuppe: https://www.arktisbiopharma.ch/morosche-moehrensuppe-ein-klassiker-bei-durchfall/ Podcastfolge DG060: Reizdarm – Was es ist und wie du deinen Darm wieder beruhigen kannst https://www.arktisbiopharma.ch/darmglueck-folge-060/ Arktis Akut: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-akut-probiotikum-kapseln/ Arktibiotic Compens: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/milchsaeurebakterien/arktibiotic-stresscompens-mit-folsaeure-und-vitamin-b-12/ L-Glutamin: https://www.arktisbiopharma.ch/shop/aminosaeuren/l-glutamin/ Arktis Grow Akazienfasern https://www.arktisbiopharma.ch/shop/pflanzenstoffe/akazienfasern-pulver-grow/ Als Podcasthörer:in bekommst du von uns einen Rabatt auf unsere Produkte. Und zwar 15% Rabatt auf deinen ersten Einkauf (1 Mal anwendbar, nur auf nicht bereits rabattierte Produkte) Gib hierfür den Gutscheincode podcast15 ein, bevor du deine Bestellung abschliesst. https://www.arktisbiopharma.ch/shop https://www.arktisbiopharma.de/online-shop
On est maintenant rendu aux épisodes 85 à 88, au cours desquels le bon curé Réal sort finalement de sa cure de désintoxication et, au grand désespoir de Simon qui nous parle de son traumatisme face à cette scène depuis l'épisode 2, commence une thérapie SUPER ENNUYANTE afin de creuser jusqu'aux racines de son mal-être qui commence franchement à avoir des odeurs de pédophilie... Ovila commence à flirter ouvertement avec Stéphanie, sa nouvelle s'crétaire qui elle, ne semble pas réaliser ce qui se passe. Le père de Jeanne meurt soudainement entre deux épisodes, ce qui nous permet de revoir Thérèse, sa veuve et mère de Jeanne, qui prend le tout avec sérénité. En plus de tout ça, on parle de morpher Yves Lambert et Yves-Francois Blanchette, on rêve d'écouter le band métal-folk Les Vaches en Diarrhée, et Simon fait une imitation impeccable de Mme Jigger. Vous viendrez pas dire qu'on ne vous en donne pas pour votre café par mois! Diffusion originale : 29 janvier 2022 Site web : MysterieuxEtonnants.com © Les Mystérieux Étonnants. Tous droits réservés.
Le stress provoque de nombreux symptômes physiques, parmi eux, les diarrhées. Les diarrhées dû au stress sont caractérisés par le fait d'être: trop liquides, volumineuses, fréquentes et impérieuses. Les diarrhées sont un signal du corps que vous êtes stressés, alors prêtez attention à ce signal, et prenez soin de votre stress. La plupart de temps, on a des diarrhées causées par le stress avant un examen, le stress avant un entretien d'embauche, le stress avant de parler en public, le stress de retourner au travail, le stress de rentrées, le stress 1er jour de travail, ou bien , le plus souvent, le stress le matin avant d'aller au travail (chaque matin!). Le stress déclenche une augmentation de la fréquence cardiaque, une augmentation de la fréquence respiratoire, une dilatation des pupilles, une hypervigilance avec une contraction musculaire. D'autre côté ce stress va inhibé le système digestif. Le stress chronique va déclencher des diarrhées chroniques, alternés avec des épisodes de constipation. Si ce stress n'est pas géré, on sera en face d'un syndrome de colon irritable, avec une muqueuse intestinale fragile et enflammée, dont la perméabilité augmente. Afin de prévenir le stress et diarrhée, on peut avoir recours à plusieurs méthodes, parmi eux: La respiration profonde et lente Avoir une activité physique, surtout en nature: yoga, Gi gong, Tai Chi, natation, marche, vélo. Avoir une alimentation bien équilibré, avec apport de magnésium, vitB12 et d'oméga 3. Incorporer des activités de plaisir: music, films, lecture, voyage, sortie entre amis. Soulager les diarrhées avec: l'homéopathie, phytothérapie ou aromathérapie. Pour lire l'Article, cliquez ici. ► ME RETROUVER: SITE: www.fearover.com --- Send in a voice message: https://anchor.fm/ladynostress/message
"Garantiert fußballfreie Zone" könnte diese Folge mit Abdelkarim und Lutz Birkner auch heißen. Exklusiv für alle EM-Muffel beschäftigen sich die beiden Hobbyurlauber ausschließlich mit den Vorzügen des Sommers!!! Im Liegestuhl am Podcast-Mikrofon philosophieren sie über Traumurlaubsziele (Ghana), Sommer-Jobs (Abrissbirne), Eincreme-Rituale (ekelhaft) und einem Bielefelder Marokkaner auf der Aida (Harr! Harr! Harrrrrrrrrrrrt! - wie der Ghetto-Pirat sagt). Außerdem: Wann lädt Abdelkarim seinen Podcast-Kumpel Lutz endlich nach Marokko ein??? Und ab wie vielen Kilometern darf der motivierte, aber fahrradunerprobte Deutsch-Maghrebiner von einer echten Radtour sprechen? Doch das ist nicht die einzige Unstimmigkeit zwischen Lutz und Abdel: Wer hat mehr Sommerhitskills - Pitbull oder Harry Belafonte? Natürlich sind in diesem nich nich nich- Sommer-Spezial Buchtipps all inklusive wie Diarrhö am Wassermelonen-Buffet! Also unter allzu viel Freizeit dürften die Beiden nicht zu leiden haben, nich nich nich?
Comment arrêter la Diarrhée / L'agneau de Dieu
Comment arrêter la Diarrhée / L'agneau de Dieu
Chaque vendredi, Priorité Santé traite d’un sujet de santé au féminin, de manière pratique. Cette semaine, les maladies infantiles des premières années. Quand l’enfant a de la fièvre, quels sont les bons gestes ? Que faire quand l’enfant tousse ? Qui consulter en cas de diarrhée ? Comment éviter l’automédication ? Dr Yolande Nzame, pédiatre au CHU de Libreville au Gabon. Reportage de Charlie Dupiot à la Maison des Femmes de Saint-Denis, en région parisienne.
Diarrhö Ein Kurzvortrag über den Diarrhö - von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! » » »
Diarrhö Ein Kurzvortrag über den Diarrhö - von Sukadev Bretz, dem Gründer von Yoga Vidya. Hier findest du: Seminare mit Sukadev Seminarübersicht Yoga Vidya YouTube Live Kanal Online Seminare Video Seminare Yoga Vidya kostenlose App Yoga Vidya Newsletter Kochrezepte Ayurvedische Ernährung Forum Onlineshop Schon ein kleiner Beitrag kann viel bewegen... Spende an Yoga Vidya e.V.! » » »
Affection particulièrement dangereuse chez l'enfant en raison des risques de déshydratation qu'elle peut engendrer. Quels sont les différents types de Diarrhée ? Que peut-on dire sur les causes et les voies de transmissions ? Qu'en est-il de l'Adulte aussi ? Comment traite-t-on une Diarrhée Aiguë ? Quels sont les aliments à éviter ? Explications avec le Dr. Karim LAYAIDA, Maitre-assistant en Gastro-entérologie - CHU Mustapha Bacha Alger. حالة خطيرة بشكل خاص عند الأطفال بسبب خطر الإصابة بالجفاف الذي يمكن أن يسببه. ما هي أنواع الإسهال المختلفة؟ ماذا نقول عن أسباب وطرق الانتقال؟ ماذا عن الكبار أيضا؟ كيف يتم علاج الإسهال الحاد؟ ما هي الأطعمة التي يجب تجنبها؟ توضيحات وتفسيرات مع الدكتور كريم لعايدة ،أستاذ مساعد في أمراض الجهاز الهضمي بالمستشفى الجامعي مصطفى باشا الجزائر. #Healthy,#Santé,#Gastro_entérologie,Algérie,#Education_Thérapeutique,#Diarrhée_Aiguë
Wenn andere über die wunderschöne und ach so besinnliche Weihnachtszeit reden, verstehen wir nur Koksparty. Daran lassen wir euch natürlich in unserer brandneuen Folge teilnehmen. Wir beleuchten allerdings in dieser Folge nicht nur unsere (Christbaum-)kugeln zu Hause sondern auch ganz spannende Themen wie das Halten von gefährlichen Tieren in der Wohnung und das ganz normale Diarrhö. Nebenbei öffnen Fanni und Marleen ganz locker ihre literarischen Herzen und nehmen euch mit in die fantastische Welt der Bücher. Achja.. herrlich, was wäre eine Welt ohne die Kunst der Worte? Aber was hat das eigentlich mit Fannis Oberlippenbart zu tun? Und vor allem versteckt sie tatsächlich eine echte Nabelschnur in ihrer Wohnung? Marleen könnte nicht unentspannenter dreinschauen bei diesen doch so intensiven Themen. Dazu gibts natürlich wieder zwei knackige flotte Nummern und a auch dieses Mal lassen wir wieder die Hosen runter. Alles eben nur für euch. Vergesst nicht auf unserem Instagramkanal vorbeizuschauen. Hier gibts einen etwas ironischen Adventskalender, ganz nach eurem Geschmack. ;-) Folgt uns! Empfehlt uns! www.masthaveit.com #leckeresstueckfleisch: https://www.elle.com/culture/a12501323/sam-heughan-caitriona-balfe-diet-fitness/
Heute wirds lang. Eveline hat Diarrhö vor Freude! Ihre Webseite ist online! Mehr schreib ich jetzt nicht, habe nach zwei Tagen Zoom Schooling quadratische Augen
Nicht Sturm noch Regen, weder Schnee noch brennende Diarrhö halten Peter und Manuel davon ab ihren Bildungsauftrag zu erfüllen. Immerhin: Einbildung ist auch ne Bildung! Eine Sendung voller Flatulenz, wirrer Selbstgespräche, großer Lyrik und feinster Musik. Von und mit Manuel Waldner und Peter Wetzelsberger. Musik: Die Bucht, Peter.W. & Max Reisinger, Wolfwetz.
Ein Standpunkt von Annette Groth. Im Kapitalismus zählen Menschenrechte und Menschenwürde sowie Menschenleben fast oder gar nichts. Es gibt keinen Aufschrei über die Tausende von Menschen, die täglich an Malaria, Diarrhöe, Tuberkulose und an Hunger sterben. Alles Krankheiten, die man für wenig Geld ausrotten könnte. Jean Ziegler hat schon vor vielen Jahren gesagt, dass „jedes Kind, das verhungert, ermordet wird“. Daran haben wir uns gewöhnt, wie auch an die katastrophale Situation der Geflüchteten in der Sahelwüste, im Mittelmeer oder in europäischen Flüchtlingslagern. Dank Corona wird in den Mainstreammedien kaum darüber berichtet und Demonstrationen gegen diese Barbarei sind aufgrund der allgegenwärtigen Pandemie kaum möglich. Wenn es zu vereinzelten Demos kommt, knüppelt die Polizei gnadenlos, wie kürzlich in Frankfurt am Main. Auch dabei kommt es zu gravierenden Menschenrechtsverletzungen, sowie zu schweren Verstößen gegen das Kontaktverbot. Warum greifen das unsere Medien nicht viel stärker auf und protestieren gegen diese Ungeheuerlichkeiten, die etliche im Grundgesetz verankerten Rechte vehement verletzen? Den vollständigen Standpunkte-Beitrag hört Ihr hier: https://kenfm.de/standpunkte-•-das-macht-instrument-wo-bleiben-menschenrechte-und-menschenwuerde-in-corona-zeiten/Jetzt KenFM unterstützen: https://www.patreon.com/KenFMde https://de.tipeee.com/kenfm https://flattr.com/@KenFM Dir gefällt unser Programm? Informationen zu weiteren Unterstützungsmöglichkeiten hier: https://kenfm.de/support/kenfm-unterstuetzen/ Du kannst uns auch mit Bitcoins unterstützen. BitCoin-Adresse: 18FpEnH1Dh83GXXGpRNqSoW5TL1z1PZgZK Abonniere jetzt den KenFM-Newsletter: https://kenfm.de/newsletter/ KenFM ist auch als kostenlose App für Android- und iOS-Geräte verfügbar! Über unsere Homepage kommst Du zu den Stores von Apple und Google. Hier der Link: https://kenfm.de/kenfm-app https://www.kenfm.de https://www.twitter.com/TeamKenFM https://www.instagram.com/kenfm.de/ https://www.youtube.com/KenFM See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
Calli auf Automobilsuche, Karls Erdbeerhof, Diarrhö in Zanzibar, sind Menschen mit weniger Geld glücklicher als reiche Menschen, warum Cheffe keine FAZ mehr liest und der tägliche Konsum von Nachrichten
Sportifs : comment éviter nausées, vomissements, diarrhées... ? Pour enfin trouver votre MEILLEURE ALIMENTATION de l’effort, rester PERFORMANT en évitant les TROUBLES DIGESTIFS et les HYPOGLYCÉMIES, tout en gérant les DÉNIVELÉS, vous êtes libre de recevoir gratuitement mon ebook en cliquant ici : https://recettes-de-sportif.com/ Dans ce podcast, vous découvrirez 7 leviers pour vous débarrasser des troubles digestifs (nausées, crampes d’estomac, reflux, vomissements, ballonnements, diarrhées) qui surviennent chez le sportif d’endurance. Retrouvez l’article qui explique les causes de ces troubles digestifs pendant l’effort : https://recettes-de-sportif.com/7-leviers-pour-stopper-les-troubles-digestifs/ Regardez cette vidéo pour vous aider à choisir la meilleure boisson de l’effort : https://youtu.be/bz0WYwOgeQs Découvrez ma recette de boisson de l’effort ultra simple : https://youtu.be/2vp7szpaKD8 Abonnez-vous à cette chaîne pour apprendre à AMÉLIORER VOS PERFORMANCES et à vous SENTIR MIEUX pendant l’effort grâce à votre ALIMENTATION. ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ POUR ALLER PLUS LOIN ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Mon blog, truffé de conseils pour vous aider à adapter votre alimentation et atteindre vos objectifs : https://recettes-de-sportif.com/ ▬▬▬▬▬▬ RETROUVEZ-MOI SUR LES RÉSEAUX SOCIAUX ▬▬▬▬▬▬ Sur Facebook, je partage des infos et des articles utiles et pertinents, des recettes… https://www.facebook.com/Recettesdesportif/ Sur instagram je publie des photos de la vie de tous les jours (mes essais culinaires, ce que je mange…parfois mes sorties sportives) https://www.instagram.com/recettes_de_sportif/ ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ A PROPOS DE CETTE VIDÉO ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬ Recettes de sportif #recettesdesportif Elodie Cluzeau Sportifs : comment éviter nausées, vomissements, diarrhées... ?
En cas de diarrhée nos grands-mères ont des réflexes naturels parfaitement efficaces. Les voici. Voir l'intégralité de l'article sur : https://www.grands-meres.net/diarrhee-remedes-de-grand-mere/
Immer mehr Menschen klagen über abdominelle Schmerzen, Müdigkeit und rezidivierende Diarrhöen, obwohl sie sich gesund und vollwertig ernähren. Die Ursache kann eine Typ-III-Allergie sein, bei der sich Komplexe aus Nahrungsmittel-Antigenen und IgG-Antikörpern im Gewebe ansammeln und eine Immunreaktion provozieren. Eine vorübergehende, gezielte Nahrungsmittelkarenz kann die Symptome der betroffenen Patienten lindern, indem sie dem Körper die Möglichkeit gibt, die Komplexe abzubauen und sich zu erholen. Im Podcast zum Online-Seminar stellt Dr. Elke Jaspers die wissenschaftlichen Grundlagen der Typ-III-Allergie vor und Dr. Thomas Ellwanger zeigt, wie die Diagnostik die Therapie effizient gestalten kann.
We have a great lineup for you this week. You'll hear death doom, traditional heavy metal, black crust, and even some gore death grind. Hear fresh new thrash from Critical Defiance and Laceration! Both of these great bands have albums releasing in early February! Rotting Kingdom - Adrift in a Sea of Souls - Rotting Kingdom https://rottingkingdom.bandcamp.com/releases Sumerlands - Seventh Seal - Sumerlands https://sumerlands.bandcamp.com/album/sumerlands Death Of Kings - Hell Comes to Life - Kneel Before None https://deathofkings.bandcamp.com/album/kneel-before-none-2017 Critical Defiance - Onset - Misconception https://unspeakableaxerecords.bandcamp.com/album/misconception Laceration - Realms Of The Unconscious - Remnants https://unspeakableaxerecords.bandcamp.com/album/remnants Defecal of Gerbe - Abbath Loves Friskies; Diarrhée mousseuse - Mothershit https://xenokorp.bandcamp.com/album/mothershit Murder Inc. - Smrtihlav (Track 9) - Umlčen Navěky https://murderinc.bandcamp.com/album/uml-en-nav-ky Witchaven - Terrorstorm - Terrorstorm https://witchaven.bandcamp.com/album/terrorstorm-2 Iskra - Predator Drone MQ-1 - Ruin http://iskracrust.com/front.html (Donate/Download) https://iskracrust.bandcamp.com/ (Listen)
Kurzer Vortrag mit einigen interessanten Einsichten zu Diarrhö. Erfahre einiges über Diarrhö in diesem Kurzvortrag. Eine Ausgabe des Naturheilkunde Podcasts von und mit Sukadev Bretz, Yogalehrer bei Yoga Vidya. Anmerkung: Gesundheitliche Informationen in diesem Podcast sind nicht gedacht für Selbstdiagnose und Selbstbehandlung, sondern Gedankenanstöße aus dem Gebiet der Naturheilkunde. Bei eigener Erkrankung brauchst du Arzt … „Diarrhö“ weiterlesen
Rite de passage, toute baladodiffusion sur la médecine de montagne doit parler de la diarrhée du voyageur. On règle la question aujourd'hui.
See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.
KackaSutra Dschungelcamp und Krankenkassenkarten von Diarrhöpatienten haben Maschmeyers Millionärsformel potenziert. Darauf geben Beppo, Paco und Ferdi einen aus. 2017 wird ultrahammergeil und sehr, sehr geil! Ihr seid in Mallorca in Jens Cocktailbar. Dort bumsen Westlandlottobasiskartenbesitzer abgewrackte Z-Promis von Dschungelcamp. Ende der Geschichte ist nämlich jetzt nicht, sondern nach 23 Coffeetogo an DDR Parteifunktionären *RÜLPS* beenden. Unsere Themen: - Der neue Maschmeyer - Spiel: Ich packe meinen Koffer - DDR-Special: Minzkissen - Gamingecke: Trophäen - Buchtipp: Das PietSmiet 1x1 - Das Dschungelcamp 2017 - Teaser-Spiel - Freddy on Tour: Estadio Santiago Bernabéu (Real Madrid)
Im zweiten und letzten Teil unserer London Diaries erzählen Mel und ich euch was noch alles bei unserem letzten Trip in die Tourismus-Hochburg London geschah: Vom größten Shoppingzentrum, fritierten Essen und deren (Un-)Verträglichkeit, U-Bahn-Trotteln und Koffer-Ärger auf dem Heimflug in der 24. Folge der Drittverwertung.
Medizinische Fakultät - Digitale Hochschulschriften der LMU - Teil 15/19
In den letzten Jahrzehnten haben sich Reisetätigkeit und Migration zu wichtigen Faktoren für die Ausbreitung von Infektionskrankheiten entwickelt. Allein im Jahr 2011 fanden über 980 Mio. internationale Reisen statt, wobei etwa 50 Mio. Menschen aus industrialisierten Ländern in die Tropen und Subtropen reisten. Ökologische und sozioökonomische Veränderungen, bedingt durch eine wachsende Weltbevölkerung und eine globalisierte Wirtschaft, und der technische Fortschritt beim Transport werden diesen internationalen Personenaustausch und damit die Ausbreitung von Infektionskrankheiten weiter fördern. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde die Reisemedizin als eigene Fachrichtung der Medizin mit dem Ziel etabliert, durch international gültige Regelungen reiseassoziierte Infektionskrankheiten zu bekämpfen. Doch vor allem die epidemiologischen Gesundheitsdaten bezüglich der importierten Infektionskrankheiten bei Kindern und Jugendlichen sind limitiert, was insofern ein Problem ist, weil Kinder und Jugendliche bei Reisen häufig von einem anderen Erregerspektrum als Erwachsene betroffen sind und einen im Vergleich zu Erwachsenen unterschiedlichen Krankheitsverlauf bei Infektionen zeigen. Deswegen hat sich diese Dissertation das Ziel gesetzt, die reisemedizinische Beratung von Kindern und Jugendlichen bzw. ihrer Erziehungsberechtigten vor der Reise als auch die diagnostischen Abläufe zum Erkennen der importierten Infektionskrankheit nach der Reise auf eine evidenzbasiertere Grundlage zu stellen. Um evidenzbasierte Empfehlungen zu geben, bedient sich diese Dissertation Methoden der deskriptiven und der analytischen Epidemiologie. Dazu wurden in der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München innerhalb des Zeitraums von Januar 1999 bis Dezember 2009 Daten von 890 Reisenden im Alter von unter 20 Jahren, welche aus den Tropen oder Subtropen zurückgekehrt waren, gesammelt und wichtige klinische (z.B. Symptome) und diagnostische (z.B. Laborparameter) Variablen (abhängige Variablen) bezüglich importierter Infektionskrankheiten beschrieben, analysiert und interpretiert. Darauf aufbauend wurde die Auswirkung von Risikofaktoren bzw. protektiven Faktoren (unabhängige Variablen), welche sich in sozio-demographische Daten (z.B. Geschlecht, Alter, Herkunft) und Reisedaten (z.B. Reiseziel, Reisedauer, Reiseart) aufteilen, auf die abhängigen Variablen analysiert. Diese Analyse ergab, dass von allen in dieser Studie untersuchten Variablen Reiseziel und Patientenalter diejenigen Variablen waren, die am stärksten mit dem Risiko korrelierten, an einer für die Tropen und Subtropen typischen oder spezifischen Infektionskrankheit zu erkranken. Bezüglich der Variable Alter zeigte sich, dass Reisende älter als neun Jahre eine ähnliche Verteilung der Krankheitshäufigkeiten wie Erwachsene aufweisen. Mit zunehmendem Alter unternahmen Reisende häufiger Rucksackreisen und infizierten sich öfter mit Mononukleose, was die wachsende Bedeutung der Reise als Unterhaltung und Selbsterfahrung, insbesondere bei Jugendlichen, unterstreicht. Im Gegensatz dazu präsentierten Kinder unter zehn Jahren ein von den Erwachsenen abweichendes Verteilungsmuster der Infektionskrankheiten. So hatten sehr junge Reisende ein erhöhtes Risiko für Durchfall- und Hauterkrankungen während der Reise. Deshalb sollten junge Reisende oder ihre Erziehungsberechtigten vor Reiseantritt über die Präventionsmaßnahmen und mögliche Laientherapie dieser beiden Syndromgruppen aufgeklärt werden bzw. darüber, bei welcher Symptomkonstellation ein Arztbesuch anzuraten ist. Zudem reisten sehr junge Menschen länger und besuchten häufiger Freunde und Familie. Die längere Reisedauer wiederum war verbunden mit einer relativen Zunahme von spezifischen importierten Infektionskrankheiten. Deswegen sollte bei Patienten, die sich länger in tropischen und subtropischen Regionen aufgehalten haben und nach anamnestischen und klinischen Kriterien einer spezifischen Diagnostik und Therapie bedürfen, an diese Erreger gedacht werden. Dagegen kann von einer derartigen spezifischen Diagnostik bei Patienten mit kurzer Reisedauer abgesehen werden, da eine Durchfallsymptomatik bei diesen meist durch akute Durchfallerkrankungen bedingt ist, die nur einer symptomatischen Therapie bedürfen. Aufgrund der begrenzten geografischen Verteilung bestimmter Infektionserreger stellte die Variable Reiseziel einen wichtigen Risikofaktor für das Auftreten von den durch diese Erreger verursachten Erkrankungen dar. Dies verdinglicht noch einmal die Notwendigkeit, Patienten im Beratungsgespräch vor Reiseantritt auf das sie erwartende landesspezifische Erregerspektrum vorzubereiten und die für ebendiese Erreger geeigneten Präventionsmaßnahmen durchzuführen. Dies bedeutet, dass bei Reisen nach Lateinamerika der Schwerpunkt auf Aufklärung über und Prävention von Hautkrankheiten im Allgemeinen und Larva migrans cutanea im Speziellen gelegt werden sollte. Dagegen sollte bei Afrikareisenden auf Schistosomiasis und bei Asienreisenden auf Campylobacteriose und Dengue-Fieber hingewiesen werden. Das höchste relative Risiko, überhaupt zu erkranken, trugen junge Reisende, die sich in Zentral-, West- und Ostafrika aufhielten, gefolgt von Reisenden in Südamerika und Süd-/ Südostasien. Während bei Kindern und Jugendlichen, die eine andere Herkunft als die deutsche hatten, die Variable Herkunft signifikant mit bestimmten importierten Infektionskrankheiten korrelierte, wurde bei den Reisenden deutscher Herkunft, die als Reiseart Besuch bei Freunden und Verwandten angaben, also mit hoher Wahrscheinlichkeit Kinder von Immigranten aus tropischen und subtropischen Ländern sind, keine derartige Korrelation gefunden. Dies legt nahe, dass die Diagnostik und Therapie bei Reiserückkehrer mit Migrationshintergrund nur dann von der von Menschen ohne Migrationshintergrund abweichen sollte, wenn diese eine eigene Migrationserfahrung haben, nicht aber, wenn sie in Deutschland geboren wurden. Das Spektrum der mit Regelmäßigkeit erfassten Symptome bei der Studienpopulation war relativ schmal. Jeweils über ein Fünftel der Patienten stellte sich mit Diarrhö, Müdigkeit, Fieber und Hauterscheinungen vor und insgesamt kamen nur sieben Symptome bei mehr als 10% der Patienten vor; Durchfallerkrankungen, systemische Fiebererkrankungen und Hauterkrankungen machten über 60% der 823 gestellten Diagnosen aus. Dabei waren Durchfallerkrankungen sowohl bei dem Symptom Durchfall als auch bei dem Symptom Fieber wichtigster Auslöser mit Giardia, Campylobacter, und Salmonella als den am häufigsten identifizierten speziellen Infektionserregern. Da Fieber vor allem bei sehr jungen Menschen nicht vorwiegend durch eine als systemische Fiebererkrankung klassifizierte Krankheit bedingt war, ist es umso wichtiger, nicht von bestimmten Symptomen auf Krankheitsentitäten zu schließen, sondern vor einer speziellen Diagnostik durch eine ausführliche Anamnese und klinische Untersuchung weitere Risikofaktoren zu erfassen, um die Krankheit so besser eingrenzen zu können. Insgesamt ließen sich wenige spezifische ätiologische Diagnosen stellen, so dass nur elf Infektionskrankheiten jeweils bei mehr als 1% der Patienten nachzuweisen waren. Besonders gilt dies für die Patienten mit Diarrhö, bei denen 40% mit einer unspezifischen Gastroenteritis diagnostiziert wurden. Die Symptome Fieber, Müdigkeit und Kopfschmerzen stellten für das Patientenkollektiv offensichtlich eine stärkere Belastung dar als andere Symptome, so dass sie schon nach einer signifikant kürzeren Beschwerdedauer einen Arzt konsultierten. Um die Gültigkeit und Anwendbarkeit der vorausgegangen Empfehlungen einschätzen zu können, sollte man die folgenden Limitationen dieser Studie beachten. Die untersuchte Studienpopulation ist wahrscheinlich nicht repräsentativ für alle Reiserückkehrer nach Deutschland, die die von dieser Studie gestellten Einschlusskriterien erfüllen. Gleiches gilt für das Spektrum der Symptome und Erkrankungen, mit denen sich diese Studienpopulation im AITM vorstellte. Es ist anzunehmen, dass viele leichte und selbstlimitierende Verläufe von importierten Infektionskrankheiten an anderen Institutionen behandelt wurden. Ebenso unterrepräsentiert sind Erkrankungen mit einer kurzen Inkubationszeit oder einer unspezifischen Symptomatik, da die Assoziation mit Reise nicht erfolgt. Zwar ist es möglich, aus den untersuchten Daten und Statistiken über Reiseaktivität das relative Erkrankungsrisiko importierter Infektionskrankheiten abzuschätzen, aber es ist nicht möglich, deren Inzidenz zu berechnen. Durch die Einteilung von Krankheiten in Syndromgruppen wurde versucht, eine Konsistenz und Vergleichbarkeit mit vorausgegangenen Studien herzustellen. Gleichzeitig führt dieses Vorgehen aber auch zu einer artifiziellen Homogenisierung, die zu falschen Schlussfolgerungen für spezifische Krankheiten innerhalb dieser Syndromgruppen führen kann. Entsprechendes gilt für alle in dieser Studie verwendeten Variablen, die, um eine für die statistische Auswertung genügend große Patientenanzahl zu erhalten oder um der Vergleichbarkeit halber Referenzwerte einzuhalten, skaliert werden mussten. Dies ist bei nominalskalierten Variablen (z.B. Geschlecht) problemlos möglich, führt aber bei kardinalskalierten Variablen (z.B. Alter) durch das Setzen bestimmter Grenzwerte (z.B. Altersgruppe 0-4 Jahre) automatisch zu Ungenauigkeiten und Verschleierung von Korrelationen (z.B. zwischen Altersgrupe 3-7 Jahre und einer anderen Variablen). Zudem bedingt der Versuch, die Störfaktoren durch Einschlusskriterien gering zu halten, gleichzeitig, dass Personengruppe, für welche die Ergebnisse anwendbar sind, schrumpft. Die geschilderten Probleme betreffen nicht nur diese Dissertation sondern alle in dieser Studie zitierten Publikationen, die sich mit einem ähnlichen Thema beschäftigt haben. Dies liegt daran, dass einerseits Daten über erkrankte Reiserückkehrer nicht zentral nach einheitlichen Kriterien gesammelt werden, sondern in den unterschiedlichen Institutionen eigenständige Prozeduren zur Datensammlung stattfinden und dass andererseits die Übermittlung dieser Daten an ein zentrales Institut nicht von allen erkrankten Reiserückkehrern erfolgt. Um in der Lage zu sein, standardisierte evidenzbasierte Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie zu geben, muss zuerst die Datenakquirierung und Datenanalyse standardisiert werden.
Geeksleague #23 Diarrhée geekolique A cause du sous effectif présent ce soir là , j'ai été obligé de recruter le colloque et monsieur hadopi qui ont pris le micro sans préparation. Etaient présent : Nadel, Wally, le colloque et Mr. Hadopi. Au sommaire FON wifi Battelfield Free to play Windows mobile 7 La rubrique de Monsieur Hadopi Vous pouvez bien sur nous écouter sur Itunes ou via notre flux Rss n’hésitez pas à laisser un commentaire ou une notation ça fait toujours plaisir. Rendez-vous le 22 avril pour Geeksleague numéro 24 à 22h00. Lien direct de téléchargement