Podcasts about unzufriedenheit

  • 1,280PODCASTS
  • 1,988EPISODES
  • 30mAVG DURATION
  • 5WEEKLY NEW EPISODES
  • May 10, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024

Categories



Best podcasts about unzufriedenheit

Latest podcast episodes about unzufriedenheit

Der Finally Freelancing Podcast
#173- Wie Unzufriedenheit mich vom 30 € Freelancer zum 3 Mio Unternehmer gemacht hat

Der Finally Freelancing Podcast

Play Episode Listen Later May 10, 2025 5:34


Gratis Erstgespräch buchen: https://rb.gy/jedz29Ich hatte alles.✅ Den Porsche✅ Die Uhr✅ Das Team✅ Den MillionenumsatzUnd trotzdem war da wieder dieses leise, unangenehme Gefühl: Unzufriedenheit.Nicht laut. Nicht dramatisch. Aber hartnäckig.Vielleicht kennst du das – wenn alles im Außen gut aussieht, aber im Inneren etwas fehlt.

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott
01. Mai 2025, Melanie Hasler

Chäs, Brot, Wy... und mini Gschicht mit Gott

Play Episode Listen Later May 4, 2025 86:48


Melanie Hasler startete mit nur 13 Jahren ihren Weg als Leistungssportlerin. Sie spielte Beach- und Indoor-Volleyball und war mit 20 Trainingsstunden pro Woche schon sehr intensiv in der Sportlerwelt dabei. Doch ihre Freude zu diesem Sport nahm nach einigen Jahren ab und grosse Unzufriedenheit machte sich in ihrem Leben breit. Als Melanie keine andere Lösung sah, wendete sie sich Gott zu. Tatsächlich: Von da an änderte sich ihr Leben drastisch. Nicht auf einmal, aber auf eine sehr göttliche Weise. Mit 19 Jahren wurde sie zum Bobfahren angefragt. Vom Beachvolleyball in den Eiskanal - das war aber im ersten Moment definitiv nichts für sie. Doch von da an lernte sie nicht nur wie man Bob fährt, sondern auch wer Jesus ist und was für eine wichtige Rolle er in ihrem Leben spielt.Kultur in Studen.In gemütlicher Atmosphäre geniessen wir zu Live-Musik ein «Chäs, Brot, Wy»-Buffet und im Talk mit Stef Gerber erhalten wir Einblick in das Leben von Melanie.Infos.Anmeldung online auf gms-studen.ch oder 032 372 10 22. Erwachsene: CHF 20.–, Lernende/Studierende: CHF 10.–, Türöffnung: 19.45 UhrVeranstalter. gms ist eine Bewegung im Berner Seeland mit vielfältigen, kreativen Projekten für Kinder und Erwachsene. Wir geniessen Kultur, erleben Begegnungen und erhalten Inspiration. gms ist Teil von «Kirche ANDERS» der Methodist:innen (EMK Schweiz).

HRM-Podcast
Erfolgreich als hochsensible Scanner Persönlichkeit – mit der Berufung zum Traumjob I Mit Bettina Reuss I Business Coaching: #175 - Folgen beruflicher Unzufriedenheit ohne Veränderung

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later May 1, 2025 17:48


Die Fragen des Lebens
#17 - Patrick Strnad - Ironman, Ängste überwinden, Motivation!

Die Fragen des Lebens

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 88:05


Wie schafft man es motiviert zu bleiben, sportlich zu werden oder mit dem Rauchen aufzuhören? Wie verwandelt man seine innere Unzufriedenheit in Motivation & Selbstvertrauen? All diese Fragen klären Patrick Strnad und ich in der heutigen Folge vom "Die Fragen des Lebens" Podcast. Patrick inspiriert mit seinem Social Media Content tausende Menschen täglich. Sein Content ist authentisch, ehrlich und motivierend!Lasst mich gerne in den Kommentaren wissen, was ihr von der Folge hält und wer als nächstes bei mir zu Gast sein soll!Zu Patrick Strnad:►⁠ https://www.patrickstrnad.at/► https://www.instagram.com/patrickstrnad/► https://www.tiktok.com/@patrickstrnadLasst Feedback da oder kontaktiert mich: ► https://www.instagram.com/jonas.fragt/

Nourish your soul
73 | Chronisch unzufrieden? – Der Körper als Dauerbaustelle

Nourish your soul

Play Episode Listen Later Apr 30, 2025 40:48


Heute sprechen wir über die überall verbreitete chronische Unzufriedenheit, die wir Menschen mit unserem Körper und auch mit unseren Ernährungsgewohnheiten zu haben scheinen. Sehr viele von uns leben in einer Art Paradox: Wir hadern mit unserem Körper und haben ständig das Gefühl, etwas an ihm verändern, verbessern und optimieren zu müssen. Zugleich glaubt man, die dafür nötigen Schritte und Anstrengungen eh nie angehen oder auf sich nehmen zu wollen oder zu können. Dies schafft eine ständige Dissonanz und eben chronische Unzufriedenheit. Aber gibt es vielleicht noch eine andere Möglichkeit mit dem scheinbaren Dilemma umzugehen? Wie könnte man diesen unangenehmen und energiefressenden Zustand auflösen und stattdessen, frei und ehrlich mit sich und seinem Körper umgehen lernen? Hör rein und befrei dich!

Kommentar - Deutschlandfunk
Neues Kabinett - Kommentar: Die Nagelprobe für CDU-Chef Merz steht noch bevor

Kommentar - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 3:19


Von Aufbruchsstimmung war auf dem kleinen CDU-Parteitag wenig zu spüren. Zudem gibt es Unzufriedenheit wegen der Vergabe der Kabinettsposten. Parteichef Friedrich Merz muss aufpassen, dass ihm der eigene Laden nicht wieder um die Ohren fliegt. Hamberger, Katharina www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche

Smile 4 Your Life
#135 Interview mit Jana Teil 2

Smile 4 Your Life

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 74:28


Es hat es gefallen…. Also habe ich mich wieder bei Jana aka Frau Glitterboss eingeladen.Ohne konkreten Plan reden wir drauf los und lassen uns treiben. Meine Buchempfehlungen:Jack CanfieldNeal Donald Walsh Gespräche mit GottJohn StreleckyClaudia EngelDale CarnegieLars AmendIch bin ein großer Fan von Hörbüchern und kann sie Dir ans Herz legen.Viel Spass Ich habe da noch eine große Bitte an Dich!Wenn Dir dieser Podcast gefällt, abonniere ihn bitte, trage Dich in Die Newsletter Liste eine, um nichts mehr zu verpassen und gehe auf iTunes und Spotify und lass mir eine positive Bewertung da. Das hilft, dass der Podcast besser gefunden und anderen vorgeschlagen wird. Teile auch gerne dieses Podcast oder eine Folge an einen Menschen, wo Du glaubst, dass er/sie das gerade gebrauchen kann in seinem Leben!Ich danke Dir von ganzem Herzen. Und lass uns in Verbindung kommen, denn das ist es, worauf es ankommt, oder?podcast@smile4yourlife.de WebseiteFacebookInstagramTikTokOder komm gerne in meine WhatsApp Gruppe-diese ist völlig anonym für Dich und Du kannst Dich trotzdem (wie auf Social Media) zusätzlich inspirieren lassen.In diesem SinneSmile 4 Your LifeDein Marco

WDR 5 Morgenecho
Neue Bundesregierung: "Merz geht nicht stark hinein"

WDR 5 Morgenecho

Play Episode Listen Later Apr 28, 2025 6:07


Die neue Regierung komme schlecht aus dem Quark, sagt Politologe Oliver Lembcke. Merz sei durch seine 180-Grad-Wende beschädigt. Die Koalition müsse beweisen, dass sie gut fürs Land sei, bevor sich die Unzufriedenheit in der Bevölkerung fortsetze. Von WDR 5.

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Bauchfett - Wie viel ist normal?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Apr 25, 2025 17:41


Außerdem: Jobfrust - Warum wir wirklich den Job wechseln (10:49) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de. Von Sebastian Sonntag.

mudditieren leicht gemacht
#239 5 Dinge, die sofort etwas in dir bewegen & positiv verändern

mudditieren leicht gemacht

Play Episode Listen Later Apr 24, 2025 58:08


Stillstand? Low Energy? Unzufriedenheit? Ängste? Zweifel? Unklar über das, was du willst und tun solltest? Hier kommen 5 Maßnahmen aus meiner täglichen persönlichen wie beruflichen Praxis als Coach für Selbstbestimmung und –bewusstsein, die INSTANT etwas in dir und deinem Leben verändern – natürlich positiv und zu deinem Besten. Außerdem erfährst du, wie es mir aktuell geht – nach 10 Tagen am Mittelmeer. In unserem Retreat. Back home und mit viel im Gepäck. Real Talk und mit viel Mehrwert für DICH. Enjoy und lass mich bitte wissen, ob dir diese Folge helfen konnte! Love, Yavi Buche hier dein beYOUtiful oneWEEK Retreat mit uns – vom 26.10. - 2.11.2025: https://typed.de/workshops/beyoutiful-oneweek/ Alternativ die kleine Schwester, unser beYOUtiful oneDAY Retreat am 24. Mai in Köln: https://typed.de/workshops/beyoutiful-oneday/ Unser gesamtes Akademie-Angebot: https://typed.de/workshops/ beYOUtiful Playlist bei Spotify: https://open.spotify.com/playlist/5BtnuEY4Ijo33n7MycFXXu Sibels “My Estatics” Playlist: https://open.spotify.com/playlist/2nsj7LNorYBcZtzU4ul6ZW?si=bBCLIbICTXKkI9eKCD7Wbw&pi=tdVglgIXTci5b Werbung⏐Informiere dich jetzt auf drinkag1.com/mudditieren zu gesundheitsbezogenen Angaben und hole dir AG1 im Abo nach Hause, ganz ohne Vertragslaufzeit. Sichere dir bei deiner AG1 Erstbestellung einen gratis Jahresvorrat an Vitamin D3+K2 & 5 Travel Packs!

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity
368 - “Gelassenheit in der Fotografie und im digitalen Zeitalter”

Zwischen Blende und Zeit - Der Fotografie-Talk der fotocommunity

Play Episode Listen Later Apr 23, 2025 58:47


Über den Trend, persönliche Actionfiguren per KI erzeugen zu lassen, kamen wir auf das Grundthema “Leben und Leben lassen”. Warum gibt man dem Impuls, sich aufzuregen, zu oft einfach nach? Welche Rolle spielen Vorurteile, Neid und Unzufriedenheit und wie können wir uns davon befreien? Wir finden ein spannendes Thema auch im Kontext der Fotografie und freuen uns, wenn Du uns begleitest.

Stoizismus heute
Die Praxis der inneren Freiheit - Epiktets Handbuch 1 #125

Stoizismus heute

Play Episode Listen Later Apr 20, 2025 3:25


Lass uns die großen Stoiker lesen: Epiktets Handbuch 1.Drei Lehren aus dem Text:Wir sollten klar unterscheiden zwischen dem, was wir kontrollieren können und dem, was außerhalb unserer Kontrolle liegt.Unzufriedenheit und Leid entstehen, wenn wir Dinge außerhalb unserer Kontrolle zu kontrollieren versuchen.Wahre Freiheit und Glück finden wir nur, wenn wir unsere Energie auf das konzentrieren, was tatsächlich in unserer Macht steht, und das Äußere gelassen akzeptieren. Zeitlose antike Weisheiten für ein gelassenes Leben heute.Mehr Stoizismus für Dich ⬇️E-Mail-Kurs zum Podcast (€0):7 Tage, 7 Übungen, 7 E-Mails

apolut: Standpunkte
IDF-Rebellion oder Iran bombardieren? | Von Jochen Mitschka

apolut: Standpunkte

Play Episode Listen Later Apr 17, 2025 24:51


Wir beginnen mit einer Ergänzung der Informationen zum Einfluss der Israel-Lobby aus der letzten Woche, berichten dann über die zunehmende Unzufriedenheit in den israelischen Streitkräften und über den „Fortschritt“ der ethnischen Säuberung von Gaza, über Israels Folter, wie Deutschland reagierte, was im Jemen, im Iran, in Syrien und arabischen Ländern passiert.USA und AIPACDas American Israel Public Affairs Committee (AIPAC) hatte sich in den letzten Jahren zu einem der größten Geldgeber der gesamten US-Politik entwickelt und allein im vergangenen Jahr unglaubliche 389 Kongresswahlkämpfe finanziert, wie eine umfassende Analyse von The Intercept zeigte.Welchen Erfolg konnte die AIPAC verbuchen? Am 3. April hatte der US-Senat zwei Resolutionen von Bernie Sanders abgeschmettert, die einen massiven neuen Waffendeal mit Israel verhindern sollten – und vier Senatoren, die zuvor für ähnliche Resolutionen gestimmt hatten, hatten diesmal ihre Stimme für eine Israel-Finanzierung geändert. Vier Mitglieder der Democrat Party – die Senatoren Jon Ossoff, Raphael Warnock, Angus King und Jeanne Shaheen – hatten die Seiten gewechselt.Trotz der massiven Lobbyarbeit der israelischen Regierung in Politik und Medien, ergaben Umfragen unter US-Amerikanern, dass zum ersten Mal seit dem 2. Weltkrieg, die Mehrheit der Menschen nicht mehr hinter der zionistischen Politik und Israel stand. Und dies trotz der enormen Zensur und Unterdrückungsanstrengungen, welche die letzte und die neue Regierung Trump praktizierten.„Darüber hinaus hat sich die öffentliche Meinung über Israel in den letzten drei Jahren verschlechtert. Mehr als die Hälfte der erwachsenen US-Amerikaner (53 %) äußert mittlerweile eine negative Meinung über Israel. Im März 2022 – vor dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 und der darauffolgenden israelischen Invasion im Gazastreifen – waren es noch 42 %. (…)Laut der neuen Umfrage ist auch das Vertrauen der Amerikaner in den israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu nach wie vor relativ gering (32 %). Die Umfrage wurde vom 24. bis 30. März – kurz vor Netanjahus jüngstem Besuch – unter einer landesweit repräsentativen Stichprobe von 3.605 erwachsenen US-Amerikanern durchgeführt.“(1) (2)Besonders wichtig, und angeblich ein Grund, warum TicToc verboten werden sollte, war die Tatsache, wie stark sich die Meinung unter den jungen Menschen zwischen 18 und 49 verändert hatte. Und das waren die Politikmacher und Wähler der Zukunft. Man konnte gespannt sein zu beobachten, ob AIPAC in der Lage war, weiter Kongress und Senat zu beherrschen, wenn es um Fragen zu Israel ging, wenn diese Generation in die Entscheiderpositionen vordringen...hier weiterlesen: https://apolut.net/idf-rebellion-oder-iran-bombardieren-von-jochen-mitschka/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

SWR2 Kultur Info
Historiker Longerich: Die Deutschen doch weniger glühende Nazis?

SWR2 Kultur Info

Play Episode Listen Later Apr 16, 2025 7:45


„Es herrschte eine breite Unzufriedenheit in der Bevölkerung“, sagt der Historiker und Autor des Buchs „Unwillige Volksgenossen“ Peter Longerich über die gesamte NS-Zeit. Gleichzeitig habe es aber auch am Willen gefehlt, Widerstand zu leisten.

#MenschMahler - Die Podcast Kolumne - podcast eins GmbH

250409PC: Schafft Feiertage an und wieder ab!Mensch Mahler am 09.04.2025 Tage der Besinnung – Deutschland muss über die Schaffung neuer Feiertage nachdenken.Martin Gerstner schreibt folgende Satire in der Stuttgarter Zeitung vom 8. April 2025:Die Ausrufung von Feiertagen war einst Domäne des Ostens, wo man mit dem „Tag des unbekannten Traktoristen“, dem „Tag des Kosmonauten“ oder des „freiwilligen Ernteeinsatzes“ den Kalender füllte. Deutschland nahm sich das zum Vorbild und entwickelte eine spirituelle Schlagkraft, die weltweit Ehrfurcht und Neid auslöst. Erst am Feiertag fand der Deutsche zu jener Schaffenskraft und Detailversessenheit, die das Land zum Exportweltmeister machte. Allerdings hat der Feiertag Konkurrenz durch Brücken-und Urlaubstage bekommen. Die Politik erwägt deshalb die Abschaffung eines Feiertags, was auf scharfen Widerstand stößt. Nur der Feiertag schaffe Räume zur Besinnung – etwa beim Umherstreifen mit einem geschmückten Bollerwagen oder dem Angrillen, wenn die Ausleuchtung des Pfingstwunders neue Höhen erreicht. Ein Kompromiss sieht vor, neue Feiertage auszurufen, wie etwa den „Tag der Bäckerblume“, den „Tag des Vollwaschgangs“oder den „Tag der griesgrämigen Unzufriedenheit“ – und sie dann wieder zu streichen. Damit würde ein Ruck durchs Land gehen, heißt es. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Das Urheber-Prinzip
#313 Vergleiche Dich nicht - oder doch?

Das Urheber-Prinzip

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 12:47


Ein Podcast von und mit Diplom-Psychologin Kedo Rittershofer. Vergleichen wir uns – oder werden wir verglichen? Und ist das immer schlecht? In dieser Folge erfährst Du, warum das Vergleichen ein zutiefst menschlicher Mechanismus ist – aber auch, wie er Dich blockieren kann, wenn er unbewusst geschieht. Ich zeige Dir, was psychologisch hinter dem Vergleichsdenken steckt und wie Du die Botschaft dahinter erkennst, ohne Dich kleinzumachen. Hör rein und entdecke, wie Du bewusst und gestärkt mit Deinem Vergleichsdenken umgehst.

Für erfolgreiche Führungskräfte
533 Es gibt genug Bewerber

Für erfolgreiche Führungskräfte

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 24:02


In dieser Episode thematisiere ich die aktuellen Herausforderungen, denen Führungskräfte gegenüberstehen, insbesondere den Mangel an qualifizierten Fachkräften und die unzureichende Unterstützung durch Arbeitgeber. Ich teile Eindrücke vom Stars Meeting, einem Kongress für Führungspersönlichkeiten, wo unzufriedene Führungskräfte über ihre Erfahrungen und die Probleme in ihren Unternehmen berichteten. Ein Schwerpunkt ist die fehlende Klarheit in den Aufgabenstellungen, die zu Unzufriedenheit und ineffizienten Projekten führt. Ich plädiere für offene Kommunikation und Transparenz, um die Mitarbeitermotivation und den Projekterfolg zu fördern. Zudem bespreche ich den Druck, den unrealistische Anforderungen von oben erzeugen, sowie die veralteten Rekrutierungspraktiken, die die Suche nach geeigneten Führungskräften erschweren. Schließlich ermutige ich Führungskräfte, aktiv Verantwortung für ihre Entwicklung zu übernehmen und Veränderungen in ihren Organisationen anzustreben. ----------------------------------------------------------- Lesen Sie den kompletten Beitrag: 533 Es gibt genug Bewerber ----------------------------------------------------------- Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, statistischer Auswertung und Widerruf finden Sie in der Datenschutzerklärung.

GRADUS
Neid

GRADUS

Play Episode Listen Later Apr 8, 2025 68:48


Neid?!?! Warum sich Menschen mit uns beschäftigen, die uns nicht mögenNEIDWarum beschäftigen sich Menschen intensiv mit uns, obwohl sie uns offensichtlich nicht mögen? Ist das Neid – ein stilles Eingeständnis, dass man etwas besitzt, was sie gerne hätten? Oder geht es eher um Kontrolle, Vergleiche, vielleicht sogar innere Unzufriedenheit?Solche Verhaltensweisen sagen oft mehr über die Person selbst aus als über ihr Ziel. In dieser Folge sprechen wir darüber, was hinter diesem Verhalten stecken kann – und wie man souverän damit umgeht.

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas
In Bremen trägt man Burkenstock! Bundesliga Rückblick, 28. Spieltag - 317

50+2 - Der Fussballpodcast mit Nico & Niklas

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 84:47


Du bist unzufrieden, also supportest du RB. Aber das ändert nichts, digga! Du funktionierst, machst deinen Job, triffst Leute, bist sogar lustig. Alles scheint okay! Aber abends, wenn es still wird, kommt sie zurück. Diese Leere, diese Unruhe, dieses Gefühl, dass was fehlt. Du greifst zu Leipzig gegen Hoffenheim. Wieder und immer wieder. Nicht weil du faul bist. Nicht weil du süchtig bist, sondern weil du gelernt hast, Unzufriedenheit zu betäuben, statt zu verändern. Doch sie bleibt. Tag für Tag ein bisschen mehr. Was du brauchst, ist keine Betäubung, sondern 50+1, Kraft und einen neuen Weg. Der faire Wettbewerb ruft dich. Nicht um dich zu zerstören, sondern um dich zu wecken. Schreib deine Gedanken unten in die Kommentare und wenn du raus willst, schreib FREEDOM per DM und wir gehen den Weg gemeinsam.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Beziehungen: Ehe retten oder
Wie finde ich heraus, ob meine Beziehung noch Sinn macht?

Beziehungen: Ehe retten oder

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 18:59 Transcription Available


Viele Menschen lieben ihren Partner, sind aber in der Beziehung unglücklich. In dieser Folge sprechen wir über die schwierige Entscheidung, ob eine Trennung der richtige Weg ist. Wir beleuchten, wie Paare an einem Punkt stehen, an dem sie sich fragen, ob sie ihre Beziehung retten oder getrennte Wege gehen sollten. Es ist wichtig, die Gründe für die Unzufriedenheit zu verstehen und die Kommunikation zu verbessern. Letztendlich liegt die Entscheidung in den Händen der Betroffenen, und wir bieten Tipps an, um diese Entscheidung zu treffen.Takeaways: In Beziehungen kann es trotz Liebe schwierig sein, die richtige Entscheidung zu treffen. Streitereien und ungelöste Konflikte können die positiven Aspekte einer Beziehung überschattet. Wichtige Fragen zur Beziehung sind, ob beide bereit sind, an Problemen zu arbeiten. Emotionale Verbindungen sind entscheidend, um das Gefühl von Liebe aufrechtzuerhalten. Eine Trennung in Freundschaft kann eine Lösung sein, wenn die Beziehung nicht mehr funktioniert. Es ist wichtig zu klären, ob die Beziehung auf einem gesunden Fundament steht oder nicht. Willst Du wieder mehr Harmonie und Liebe in der Partnerschaft spüren?Möchtest Du Vertrauen aufbauen und Konflikte lösen?Oder möchtest du wissen, ob eine Begleitung in der Trennung (emotional, rechtlich und sachlich) die Lösung für deine individuelle Herausforderung ist?

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk
Koalitionsverhandlungen - Union unter Druck

Informationen am Morgen - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 7, 2025 4:17


Es soll die entscheidende Woche werden bei den Koalitionsverhandlungen von CDU, CSU und SPD. Knackpunkte sind nach wie vor die Themen Finanzen, Steuern und Migration. Gleichzeitig wächst die Unzufriedenheit mit der Union und Kanzlerkandidat Merz. Pindur, Marcus www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen

bto - beyond the obvious 2.0 - der neue Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter

bto#289 – Europa sei vorbereitet auf den Handelskrieg des US-Präsidenten Donald Trump, so kann man es in diesen Tagen überall hören und lesen. Die Berichte sind verbunden mit der berechtigten Sorge, dass eine solche Auseinandersetzung niemandem nützt, dafür aber weltweit viel Wohlstand kosten wird, allen voran die Bürger in den USA. Bei aller Aufregung tritt etwas in den Hintergrund, dass die Unzufriedenheit der US-Regierung über jahrzehntelange Ungleichgewichte im Handel eine gewisse Berechtigung hat. China, Deutschland und Japan betreiben durchaus eine merkantilistische Politik, die auf Handelsüberschüsse setzt, um die fehlende Inlandsnachfrage zu kompensieren. Es sind vor allem die USA, die diese Exporte aufnehmen und deshalb entsprechende Defizite aufweisen. Die EU sollte Trumps Angriff auf die bestehende Welthandelsordnung daher als Chance begreifen und statt sich nur auf Vergeltungsmaßnahmen zu fokussieren, offensiv einen Vorschlag machen, wie es künftig besser und gemeinsam funktionieren kann. Eine Möglichkeit wäre der einseitige Abbau von Hemmnissen. Das wäre eine Charmeoffensive, der sich wohl auch Donald Trump kaum entziehen könnte. Im Expertengespräch interviewt Daniel Stelter Professor Gabriel Felbermayr, Volkswirtschaftler und Direktor des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung WIFO in Wien.HörerserviceDie Studie A User's Guide to Restructuring the Global Trading System von Stephen Miran finden Sie hier: https://is.gd/uyYp9C Neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Den monatlichen bto-Newsletter abonnieren Sie hier.Sie erreichen die Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre Meinungen, Anregungen und Kritik.ShownotesHandelsblatt – Ein exklusives Angebot für alle „bto – beyond the obvious – featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr: https://handelsblatt.com/mehrperspektiven Oder lesen Sie das Handelsblatt ein Jahr lang mit 30% Rabatt und erhalten Sie tiefgehende Einblicke in Wirtschaft, Politik, Finanzwelt und Technologie. Zum Angebot: handelsblatt.com/bto30Werbepartner – Informationen zu den Angeboten unserer aktuellen Werbepartner finden Sie hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Der Tag - Deutschlandfunk
Neues AfD-Umfragehoch - Union unter Druck

Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:16


Die AfD nähert sich in Umfragen der Union. Wächst die Unzufriedenheit mit CDU/CSU und was bedeutet das für die Koalitionsverhandlungen? Und: Propalästinensische Proteste an der FU: Können EU-Bürger ausgewiesen werden? (14:14) Schulz, Josephine

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk
Neues AfD-Umfragehoch - Union unter Druck

Deutschlandfunk - Der Tag - Deutschlandfunk

Play Episode Listen Later Apr 4, 2025 26:16


Die AfD nähert sich in Umfragen der Union. Wächst die Unzufriedenheit mit CDU/CSU und was bedeutet das für die Koalitionsverhandlungen? Und: Propalästinensische Proteste an der FU: Können EU-Bürger ausgewiesen werden? (14:14) Schulz, Josephine

Machtwechsel
Wahl-Sieger, gefühlter Verlierer – die Kommunikationskrise des Friedrich Merz

Machtwechsel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 46:17


Die Union hat bei den Koalitionsverhandlungen den Fuß vom Gaspedal genommen. Wann die Regierung stehen soll, ist unklar. Gleichzeitig steigt die Unzufriedenheit in der CDU und das Gefühl wächst, dass mit der SPD der eigentliche Wahlverlierer die Gespräche dominiert. Wie konnte es dazu kommen? Wie wird in der CDU-Führung die aktuelle Lage eingeschätzt und was heißt das für Friedrich Merz? Außerdem sprechen Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander über ein parlamentarisches Gremium, das es geben könnte, aber wohl nicht geben wird. Und sie blicken auf die Linke, die nach einem überraschend starken Wahlergebnis ihre Rolle definieren muss. Fundamental-Opposition oder doch Mitgestalten? Wir freuen uns über Feedback an machtwechsel@welt.de Noch mehr Politik? „Das bringt der Tag“ – jeden Morgen ab 5 Uhr die aktuellen News und dazu das Thema des Tages. Für alle, die wissen wollen, was heute wichtig ist. WELT-Redakteure, Korrespondenten und Reporter ordnen die aktuellen Schlagzeilen ein, erklären, wie es dazu kam und was die Nachrichten für uns bedeuten. Weil morgens oft wenig Zeit bleibt, bringen wir Sie in etwa 10 Minuten auf Stand. Redaktion: Antonia Beckermann, Wim Orth Produktion: Lilian Hoenen Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Glücksfall Fachkräftemangel
#151 – Statt “Back-to-Office": Wie man hybrides Arbeiten professionalisiert

Glücksfall Fachkräftemangel

Play Episode Listen Later Apr 3, 2025 46:37


Interview mit Professor Dr. Johanna Bath, Expertin für hybride Arbeit Auch Jahre nach der Pandemie haben es viele Unternehmen versäumt, eine systematische Professionalisierung von hybrider Arbeit voranzutreiben. Was zunächst in der Krise überraschend gut funktionierte, wurde dann sich selbst überlassen. Kein Wunder, dass sich Unzufriedenheit einstellt. Mitarbeiter fühlen sich abgehängt. Führungskräfte beklagen zu geringen Kontakt, zu wenig Austausch und rudern zurück. Im Namen der nötigen Steigerung von Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit werden in vielen Firmen die Leute öffentlichkeitswirksam zurück in die Büros beordert. Ab sofort sind 2 oder 3 Tage Büropräsenz wieder Pflicht. Dass diese Regelungen katastrophale Folgen haben, weist Johanna Bath wissenschaftlich nach. Sie untersucht hybrides Arbeiten systematisch und hat eine Methodik entwickelt, wie man eine wirklich funktionierende Kultur hybriden Arbeitens entwickelt. Im Interview entlarven wir Fehlannahmen und zeigen Strategien und Beispiele, wie es besser geht.     Themen:  Gefühlte Fakten. Warum Büroarbeit weniger gut und Homeoffice weniger schlecht ist als gedacht.  Hybride Arbeit. Warum moderne Arbeitsmodelle professionell begleitet werden müssen.  Versteckte Kosten. Warum Back-to-Office-Regeln in Wahrheit ein Vermögen kosten.  Illusion Innovation. Warum die besten Ideen gar nicht im Team entstehen. Professionelle Präsenz. Wie gute Formate Verbindung erzeugen und warum das viel mehr ist als Büropräsenz.  Systematisches Vorgehen. Wie man Arbeitskultur messen und gemeinsam entwickeln kann.  Modernes Führen. Wo Sie wirklich investieren sollten, wenn sie Arbeitskultur und Ergebnisse verbessern wollen.    Kontakt zu Johanna Bath: via Linkedin: https://www.linkedin.com/in/profjohannabath/  und auf ihrer Website: https://talentistanow.de/  Wenn Sie Lust haben, Ihre Arbeitskultur zu analysieren und zu verbessern – lassen Sie uns gerne sprechen. Einfach per Mail an office@stefandietz.com. Wir stellen gerne den Kontakt her bzw. haben im Gespräch schnell gemerkt, dass wir uns in Kundenprojekten wunderbar ergänzen würden

SWR2 Impuls - Wissen aktuell
Wenn Paare zur Therapie gehen, ist es oft schon zu spät

SWR2 Impuls - Wissen aktuell

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 6:37


Unzufriedenheit in einer Paarbeziehung führt ab einem bestimmten Punkt unweigerlich zur Trennung. Eine neue Studie der Unis Mainz und Bern hat den Wendepunkt genauer analysiert. Wie lässt sich die Beziehung rechtzeitig retten? Jochen Steiner im Gespräch mit Jun.-Prof. Dr. Janina Bühler, Psychologisches Institut der Uni Mainz

Startup - Jetzt ganz ehrlich
Make it in America - mit Lili Radu (Vee Collective)

Startup - Jetzt ganz ehrlich

Play Episode Listen Later Apr 1, 2025 41:55


If I can make it there, I'll make it anywhere: New York. Was einst Frank Sinatra sang, ist aktueller denn je. Vor allem für deutsche Gründerinnen und Gründer, die in den USA den großen Durchbruch schaffen wollen. Warum hier? In den Vereinigten Staaten gibt es ein größeres Marktpotenzial, bessere Finanzierungsmöglichkeiten und eine risikofreudigere Mentalität. Ein Grund ist auch Unzufriedenheit mit dem Standort Deutschland.Lili Radu hat den Schritt in die USA ebenfalls gewagt. Gemeinsam mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern ist sie 2024 nach New York gezogen, um ihr Taschenlabel Vee Collective groß herauszubringen. In diesem Jahr plant das Unternehmen mit einem Umsatz von elf Millionen Euro.Wie es Lili Radu bisher ergangen ist, welchen Einfluss die aktuelle Politik von Donald Trump auf ihr Business hat und warum eine Vier-Tage-Woche in den USA unvorstellbar ist, verrät sie in "Startup - jetzt ganz ehrlich"."Startup - jetzt ganz ehrlich" - der Podcast mit Janna Linke. Auf RTL+ und überall, wo es Podcasts gibt: Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify, RSS-Feed.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlWir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

ICF Zürich Deutsch
Unzufrieden? Diese 3 Schlüssel verändern alles | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 32:27


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.

ICF Zürich Deutsch (Video)
Unzufrieden? Diese 3 Schlüssel verändern alles | Leo Bigger

ICF Zürich Deutsch (Video)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 32:27


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.

ICF Zürich English (Video)
Unzufrieden? Diese 3 Schlüssel verändern alles | Leo Bigger

ICF Zürich English (Video)

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 32:27


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.

ICF Zürich English
Unzufrieden? Diese 3 Schlüssel verändern alles | Leo Bigger

ICF Zürich English

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 32:27


In dieser Predigt spricht Leo Bigger über das Thema Unzufriedenheit und wie du mit drei Schlüsseln dein Leben verändern kannst. Fühlst du dich manchmal gefangen in einem Kreislauf der Unzufriedenheit? Leo zeigt dir, wie du mit Gottes Hilfe ausbrechen kannst. Er erinnert uns daran, dass Jesus uns in Matthäus 11,28 einlädt, unsere Sorgen bei ihm abzuladen. Stell dir vor, du trägst einen schweren Rucksack voller Sorgen – Jesus hilft dir, ihn abzulegen. Leo ermutigt dich, dein Herz zu öffnen und die Wunder zuzulassen, die Gott in deinem Leben wirken kann. Mit praktischen Beispielen zeigt er, wie du diese Schlüssel im Alltag anwenden kannst, um echte Freiheit zu erleben. Bist du bereit, den ersten Schritt zu machen? Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit Gottes Hilfe ein erfülltes Leben führen kannst.

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen
Chefredakteur von Radio Stuttgart warnt vor politischem Einfluss wie in Bayern | 21.7.1949

SWR2 Archivradio - Geschichte in Originaltönen

Play Episode Listen Later Mar 30, 2025 7:46


Bis 1949 war Radio Stuttgart der US-amerikanischen Besatzung unterstellt. Am 22. Juli 1949 geht sie in deutsche Verwaltung über und wird eine öffentlich-rechtliche Anstalt: der Süddeutsche Rundfunk. Am Tag vor der Übergabe äußert sich Chefredakteur Hanns Küffner mit deutlichen Worten: Er warnt vor Vorgängen wie im Nachbarland Bayern, wo die Landesregierung aus Unzufriedenheit über die Berichterstattung schon die Absetzung des Intendanten fordert und es offenbar keine Gesprächsgrundlage mehr zwischen ihr und dem Sender gibt. Gleichzeitig widerspricht Küffner Forderungen, der künftige Intendant müsse ein dynamischer Freigeist sein. Wichtiger sei, dass er in der Lage ist, ordentlich Geschäfte zu führen und den Betrieb zusammenzuhalten.

Coffee Break
ERWARTUNGEN

Coffee Break

Play Episode Listen Later Mar 24, 2025 48:02


Folge: Erwartungshaltung.In dieser Folge von Espresso & Champagner sprechen Tino und Fabienne über das Konstrukt von Erwartungen – und darüber, warum es uns oft mehr schadet als nützt.Fabienne teilt persönliche Erfahrungen und zeigt, woher Erwartungen überhaupt kommen – und warum wir sie so hartnäckig mit uns herumtragen.Tino beleuchtet das theoretische Fundament: Erwartungen setzen uns unter Druck, schaffen ein enges Bild davon, wie Dinge "sein sollten" – und führen so oft zu Enttäuschung oder Unzufriedenheit.Stattdessen plädieren die beiden für einen anderen Umgang: Wünsche äußern statt Erwartungen aufbauen. Denn Wünsche lassen Raum für Freiheit, Leichtigkeit und echte Verbindung.

Der Achte Tag - Deutschland neu denken
German Burnout (Express)

Der Achte Tag - Deutschland neu denken

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 5:12


Heute sprechen wir über ein Krankheitsbild, das man meistens mit erschöpften Managern, überarbeiteten Lehrern oder dauergestressten Kreativen in Verbindung bringt. Aber was, wenn es ein ganzes Land betrifft?Wenn man ein Gefühl aus den vergangenen Wochen und Monaten herausheben kann, das viele Deutsche bewegt, dann ist es Unzufriedenheit.Eine Unzufriedenheit, die an den Nerven zerrt. Und eine Unzufriedenheit, die sich schon seit vielen Jahren weiter aufbaut – kein Ausatmen, kein Runterkommen, die nächste Krise steht schon vor der Tür.Ist Deutschland einfach erschöpft? Überfordert? Verloren im Spagat zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft?Unser heutiger Gast sagt: Deutschland hat Burnout.Alev Doğan spricht in diesem Achten Tag mit Dr. Thomas Bergner über ein erschöpftes System, von der Politik geschürte Angst und fehlendes Vertrauen in die Bevölkerung.Celebrating democracy - Freuen Sie sich auf einen Abend Infotainment und Live-Journalismus mit Erkenntnisgewinn. Tickets und Infos finden Sie hier.Starten Sie jetzt Ihre kostenfreie Mitgliedschaft. ID:{6ztVFc0jQPj7CBN7wypSHO}

Gedanken zum Tag
Unzufriedenheit wegfasten?

Gedanken zum Tag

Play Episode Listen Later Mar 8, 2025 1:44


Es ist ein gefeiertes Buch und seit einiger Zeit auf Deutsch erhältlich. "Frei" heißt es und im Untertitel: "Erwachsenwerden am Ende der Geschichte". Johanna Haberer / unveröffentlichter Text

Frauenstimmen
#92 Wie wir zufriedener in unserem Beruf werden mit Ragnhild Struss

Frauenstimmen

Play Episode Listen Later Mar 2, 2025 69:46


Heute spreche ich mit der Karriereberaterin, Podcasterin und Autorin Ragnhild Struss. Ragnhild ist eine unfassbar strukturiert reflektierte, klare und kluge Frau.Es ist eine Freude, ihr zuzuhören und von ihrem reichen Wissen zu profitieren. Wir sprechen über JobCrafting. Übersetzt heißt das: Berufsgestaltung. Konkret bedeutet das, dass jede von uns etwas dafür tun kann, dass sie sich mit ihrem Beruf wohlfühlt oder wieder wohlfühlt. In Ragnhilds gerade neu erschienenem Buch "Wie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen", schreibt sie: Jeder Einzelne kann kleine Anpassungen am eigenen Job vornehmen, um die Arbeit optimal auf die eigene Persönlichkeit abzustimmen. Wenn wir unzufrieden sind, neigen wir dazu, die Aufmerksamkeit auf das Negative zu richten und unsere positiven Gestaltungsmöglichkeiten zu gering einzuschätzen. Viele bleiben im „Ja, Aber-Modus“ der Unzufriedenheit stecken und geben die Verantwortung für ihre berufliche Erfüllung ab. Und nein, das ist kein Luxusgespräch für Frauen in Führungspositionen oder für Selbstständige mit enormem Handlungsspielraum. Ich wünsche euch gute Unterhaltung bei dem nun folgenden Gespräch.Mehr zu Ragnhild Strusshttps://www.strussundclaussen.deWie Sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen (Buch)Podcast „Von innen nach außen“Ragnhild Struss auf Instagram und FacebookMehr zu Ildikó von Kürthy:www.ildikovonkuerthy.deIldikó von Kürthy bei Facebook und Instagram(Hör-)Bücher:Eine halbe Ewigkeit (Buch und Hörbuch)Mondscheintarif (Buch und Hörbuch)Morgen kann kommen (Buch und Hörbuch)Es wird Zeit (Buch und Hörbuch)Weitere Bücher und Hörbücher Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Wirtschaft Welt und Weit
Diamanten, Eisenerz, Bauxit: In Sierra Leone sichert sich China die Rohstoffe

Wirtschaft Welt und Weit

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 32:49


Fußball ist beliebt in Sierra Leone: Wenn die Nationalmannschaft aufläuft, tragen die Spieler Trikots in den Nationalfarben blau, weiß und grün. Aber ausgerechnet neben dem Nationalstadion in der Hauptstadt Freetown, wo die "Leone Stars" nach aufwendigen Renovierungsarbeiten bald wieder auflaufen wollen, sind die Nationalfarben von Sierra Leone unsichtbar. Stattdessen weht die rote chinesische Flagge - ein Hinweis darauf, dass die größte Spielstätte des Landes von China gebaut und finanziert wurde."Da wehen 20 chinesische Flaggen und keine von Sierra Leone", schildert der auf Afrika spezialisierte Wirtschaftsjournalist Julian Hilgers im Podcast "Wirtschaft Welt & Weit". China ist schon seit vielen Jahren Wirtschaftspartner Nummer eins für Sierra Leone und im Alltag der Menschen stark vertreten, berichtet Hilgers. "Man hat das Gefühl, China hat hier sein eigenes Nationalstadion."Sierra Leone ist für den Journalisten und Afrika-Podcaster ein "Brennglas für das, was China auf dem afrikanischen Kontinent macht". Ganz gleich, ob im sportlichen Alltag, beim Thema Infrastruktur oder beim Abbau von Rohstoffen: Die Chinesen nehmen schon seit vielen Jahren eine zentrale Rolle in dem westafrikanischen Land ein. Dabei profitieren sie von den Bodenschätzen. Sierra Leone ist reich an Diamanten, Eisenerz und Bauxit. Erze und seltene Erden sind die wichtigsten Exportprodukte des Landes. Trotzdem zählt Sierra Leone zu den ärmsten Ländern der Welt.Für Julian Hilgers ist der Rohstoffreichtum eher Fluch als Segen. Die größte Eisenerzmine des Landes wird von einem chinesischen Unternehmen betrieben. Hilgers hat sich auf den Weg gemacht und mit Beschäftigten der Tonkolili-Mine gesprochen. In der neuen Podcast-Folge berichtet er von Unzufriedenheit, die sich aber nicht nur gegen die Chinesen richte, sondern auch gegen die Regierung Sierra Leones, die die Betreiber unterstütze. "Als die Menschen dort streiken wollten, hat die Regierung Druck gemacht und gesagt, sie sollen das mal lieber lassen", erzählt Hilgers. Die Menschen dort könnten nur schwer dagegen halten, "weil natürlich jeder Job hilfreich ist, auch wenn er sehr, sehr schlecht bezahlt ist".Chinas Dominanz in Sierra Leone ist für Europa kaum aufzuholen. Das bilaterale Handelsvolumen zwischen Deutschland und Sierra Leone ist im Jahr 2024 zwar nach vorläufigen Zahlen auf 73,4 Millionen Euro angestiegen. Doch in der Rangfolge der Handelspartner Deutschlands liegt Sierra Leone damit abgeschlagen auf Platz 152.Was hindert deutsche Unternehmen am Handel mit Sierra Leone? Die Erinnerung an den brutalen Bürgerkrieg, der von 1991 bis 2002 das Land lahmlegte? Oder Sorge vor einer neuen Ebola-Epidemie? Für Hilgers ist es noch viel einfacher: Sierra Leone bleibt trotz Rohstoff-Reichtum eines der ärmsten Länder der Welt, es fehle schlichtweg der Absatzmark. "Es gibt keinen Mittelstand, der sich einen deutschen Traktor kaufen könnte", erklärt Hilgers, der in seinem Podcast "55 Countries" vom afrikanischen Kontinent berichtet.Auf der anderen Seite heißt das aber auch, dass das Ausbaupotenzial in Sierra Leone sehr groß ist. Deshalb gibt es sehr wohl Unternehmen, die ihre Chancen in Sierra Leone suchen und diese auch finden. So bietet etwa der Ausbau des Stromnetzes riesiges Potenzial. Ein Ansatz, der nicht nur wirtschaftlich Sinn ergeben könnte, sondern vor allem auch den Menschen vor Ort helfen würde.An der Dominanz der Chinesen im Land wird das kaum etwas ändern. Das hat auch Julian Hilgers bemerkt. Von einem kleinen Jungen wurde er selbst für einen Chinesen gehalten - und mit einem "ni hao, chinese man" freundlich gegrüßt.Schreiben Sie Ihre Fragen, Kritik und Anmerkungen an www@n-tv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The power of Repetition
Vergleiche dich nicht x Judith Williams

The power of Repetition

Play Episode Listen Later Feb 27, 2025 4:59


Der Vergleich mit anderen kann zu einer Vielzahl von negativen Auswirkungen führen, die das eigene Wohlbefinden und die Lebenszufriedenheit beeinträchtigen. Hier sind zehn Sätze, die verdeutlichen, warum man sich nicht mit anderen vergleichen sollte: Es gibt immer jemanden, der besser ist. Egal, wie gut man eine Sache kann, es wird immer jemanden geben, der in dieser Hinsicht überlegen ist. Vergleiche sind daher sinnlos6. Wir sind unfair zu uns selbst. Oft vergleichen wir unsere Schwächen mit den Stärken anderer, was zu einer verzerrten Selbstwahrnehmung führt6. Wir lassen uns blenden. Wir sehen nur die Oberfläche und können nicht beurteilen, wie glücklich oder zufrieden unsere Mitmenschen wirklich sind6. Wir ignorieren das Hier und Jetzt. Wer sich ständig vergleicht, schätzt nicht das, was der Augenblick zu bieten hat6. Vergleiche machen schlechte Laune. Sich zu vergleichen, kann zu Frustration und schlechter Laune führen, was auch nicht gerade attraktiv wirkt6. Wir sind Wunderkinder. Jeder von uns ist einzigartig, und Vergleiche übersehen diese Einzigartigkeit6. Vergleiche setzen uns unter Stress. Der ständige Konkurrenzdruck, den Vergleiche mit sich bringen, führt zu Anspannung und Stress6. Wir rechnen zu unseren Ungunsten. Wenn man etwas Neues beginnt, vergisst man oft, dass auch andere mal bei Null angefangen haben6. Das Leben ist kein Wettbewerb. Wer sich immer mit anderen vergleicht, ignoriert die Grundregel, dass das Leben kein Wettbewerb ist6. Wir verschwenden unser Leben. Statt das eigene Leben zu genießen, machen wir uns unnötig Stress durch ständige Vergleiche6.Diese Sätze verdeutlichen, dass der Vergleich mit anderen oft zu einem negativen Selbstbild und zu Unzufriedenheit führt. Stattdessen sollte man sich auf die eigenen Stärken konzentrieren, dankbar für das sein, was man hat, und sich selbst akzeptieren, um ein erfüllteres Leben zu führen

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art
Zu groß, zu klein? Genau richtig so

Freundschaft plus – Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Play Episode Listen Later Feb 6, 2025 15:23


Welche Rolle spielt Größe wirklich? Und: Was ist nur in unserem Kopf? Diesen spannenden Fragen gehen eure zwei Messlatten der besonderen Art, Corinna und Christin, in der neuen Folge von Freundschaft plus auf den Grund. Nichts bleibt unberührt, ob die innere oder auch natürlich äußere Größe. Wir diskutieren, hinterfragen gängige Schönheitsideale und haben wertvolle Tipps, wie ihr mit der Unzufriedenheit, die damit oft einhergeht, umgehen könnt und wie ihr daran wachsen könnt. Findet mit uns heraus, was Größe für euch tatsächlich bedeutet. Unser Podcast-Tipp in dieser Folge: Telephobia - Dieser eine Anruf https://www.ardaudiothek.de/sendung/telephobia-dieser-eine-anruf/12641441/

Hörbar Rust | radioeins
Miriam Höller

Hörbar Rust | radioeins

Play Episode Listen Later Feb 2, 2025 84:08


Manchmal hilft es gar nicht, sich das Leben anderer vorzustellen, um auf diese Weise die eigene Unzufriedenheit oder das eigene Drama zu relativieren. Manchmal aber hilft es schon zu sehen, was andere Menschen in vergleichbaren Situationen so alles ausgehalten haben, wie sie auf ihrem Leben ausgerutscht sind, wieder aufstanden, wieder ausrutschten und trotzdem weitermachten. Die Stuntfrau Miriam Höller, geboren 1987 in Mühlheim a.d. Ruhr, ist hunderte Male ausgerutscht, abgesprungen, sie brannte, wurde angefahren und durch die Luft geschleudert. Das war ihr Job. Bis sie sich beide Füsse brach und vielleicht schon ahnte: das war’s mit meinem geliebten Beruf. Wenige Wochen später verliert sie ihren Mann bei einem Hubschrauberabsturz. Wie sehr kann sich ein Leben drehen und vor allem: wie schnell? Miriam Höller durchlief wahrscheinlich jedes nur denkbare Gefühl von Optimismus bis hin zu Todessehnsucht, schrieb ihre Gedanken schließlich auf und führt heute ein, wie sie es beschreibt, dankbares, schönes Leben, das auch davon geprägt ist, anderen Menschen Mut zu machen. Playlist: Coldplay - Fix You Backstreet Boys - Everybody Amistat - Falling Tom Petty - Free Falling Mike & the Mechanics - Over my Shoulder Chris Stapleton - Millionaire Alanis Morissette - Ironic Diese Podcast-Episode steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.

Hessen schafft Wissen
#153: Krankenhausreform in Deutschland - Prof. Dr. Thomas Kolb über Gesundheitsökonomie

Hessen schafft Wissen

Play Episode Listen Later Jan 22, 2025 61:45


Die Lage der Krankenhäuser in Deutschland ist dramatisch: Im Jahr 2023 erreichten die Insolvenzen ein Rekordhoch. Die Folgen sind Überlastung und Unzufriedenheit, da zu viele Patientinnen und Patienten auf zu wenige Ärztinnen und Ärzte treffen. Die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach soll Abhilfe schaffen. Kann die Reform einige dieser Probleme lösen? Wie gut und effektiv ist unser Gesundheitssystem wirklich? Und wie können wir die medizinische Versorgung im Alter sichern, angesichts einer steigenden Lebenserwartung?Diesen und weiteren Fragen widmet sich Dr. Thomas Kolb, Gesundheitsökonom und Professor für allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Gesundheitsmanagement und Rechnungswesen an der Hochschule RheinMain. In dieser Folge von “Hessen schafft Wissen” sprechen wir mit ihm u.a. über die optimale Verwendung begrenzter Gesundheitsbudgets und die aktuelle Krankenhausreform. Aufgezeichnet im Mai 2024.

NEGRONI NIGHTS
#82 Die Macht der Routine

NEGRONI NIGHTS

Play Episode Listen Later Jan 16, 2025 39:57


In dieser Episode spricht Isabel darüber, wie sich ihre Routinen in den letzten Jahren entwickelt haben und warum sie ihr so viel Freude und Sicherheit geben. Die beiden sind sich jedoch sehr bewusst, dass Routinen auch zu Unzufriedenheit und Unflexibilität führen können. Lukas wirft die Frage auf, ob es nicht besser wäre, wenn sich ein öffentlich-rechtlicher Sender mehr auf die Produktion von Inhalten als auf die Distribution konzentrieren würde und der ORF seine Inhalte auf YouTube & Co. stellen würde, anstatt auf dem eigenen Kanal.

Die Nervigen
#123 Andi mit dem Zauberfinger

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 80:03


Julia will ihre blonden Haare zurück. Dummerweise hat sie aber herausgefunden, dass ihre Tönung gar keine Tönung war, sondern permanente Farbe. Joey rät ihr heute zum Buzzcut. Ob sie am Ende der Folge ganz anders aussieht als am Anfang? Währenddessen hatte sich Joey in der letzten Woche mit ganz anderen Dingen rumschlagen müssen als der Unzufriedenheit mit seiner Haarfarbe. Der war nämlich todkrank in einem Hotel. Aber als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde er dort Nachts regelrecht gefoltert. Ob da schon wieder schwere Hüftprobleme im Spiel waren? Natürlich wird's zum Ende hin auch nochmal so richtig eklig und so klären wir heute ein für alle mal, was wir am wenigsten gerne essen würden: Pipi, Kacka, Popel oder Ohrenschmalz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Die Nervigen
#123 Andi mit dem Zauberfinger

Die Nervigen

Play Episode Listen Later Dec 19, 2024 80:03


Julia will ihre blonden Haare zurück. Dummerweise hat sie aber herausgefunden, dass ihre Tönung gar keine Tönung war, sondern permanente Farbe. Joey rät ihr heute zum Buzzcut. Ob sie am Ende der Folge ganz anders aussieht als am Anfang? Währenddessen hatte sich Joey in der letzten Woche mit ganz anderen Dingen rumschlagen müssen als der Unzufriedenheit mit seiner Haarfarbe. Der war nämlich todkrank in einem Hotel. Aber als wäre das nicht schon schlimm genug, wurde er dort Nachts regelrecht gefoltert. Ob da schon wieder schwere Hüftprobleme im Spiel waren? Natürlich wird's zum Ende hin auch nochmal so richtig eklig und so klären wir heute ein für alle mal, was wir am wenigsten gerne essen würden: Pipi, Kacka, Popel oder Ohrenschmalz. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

Baby got Business
How to: Karriereplanung 2025, eigene Stärken erkennen & Job Crafting mit Ragnhild Struss

Baby got Business

Play Episode Listen Later Dec 11, 2024 68:50


Montagmorgen schon mit Bauchschmerzen? Den ‚Mondayblues‘ haben wohl die meisten von uns schon mal kennengelernt. Aber was kann man dagegen tun? In der neuen Podcast-Folge spricht Anni mit Job-Crafting-Expertin Ragnhild Struss darüber, wie du deinen Job selbstbestimmter gestalten und aktiv Einfluss auf dein Leben nehmen kannst. Muss man seine Passion finden, oder kann man sie einfach erschaffen? Und wieso Social Media einen großen Teil dazu beiträgt, dass wir uns in unserer Leistungsgesellschaft stark vergleichen. Partner: Gewinnspiel: Ihr könnt 3 Bücher und Coaching Sessions gewinnen auf unserem Instagramaccount! Coaching Session: Du hast ein spezielles Anliegen, bei dem du dir mehr Klarheit und Orientierung wünschst und direkt ins Handeln kommen möchtest? In dieser einmaligen Online-Coaching-Session unterstützt dich ein*e erfahrener Berater*in dabei, dein Veränderungspotential zu erkennen und einen gezielten Impuls für die nächste Richtung zu setzen. Buch: Das Buch zeigt durch Job Crafting, wie man Unzufriedenheit im Job über die Erweiterung des Handlungsspielraums verringert. Es bietet praxisnahe Tipps und einen Leitfaden zur Persönlichkeitsanalyse für mehr Zufriedenheit. Easybell Home Office Connect von Easybell ermöglicht es Arbeitgebern, die Privatanschlüsse ihrer Mitarbeitenden mit DSL- oder Glasfaser zu versorgen. Die Kosten sind als Betriebsausgaben absetzbar und beinhalten Features wie statische IP-Adressen und professionellen Support. Mit: Baby2024 übernimmt Easybell die Bereitstellungsgebühr! Finde noch mehr hier darüber heraus! Timecodes: 05:10 Interviewstart 07:30 Job Crafting 12:00 Jobentscheidung 14:20 Reality Check 18:30 Passion 22:10 Beratung 25:30 Leistungsgesellschaft 27:30 Wirkung Social Media 35:10 Potenzial 37:20 People Pleaser 41:27 Hamsterrad-Problematik 45:02 Angst vor Veränderung 48:47 Lebe den Beginnergeist 50:57 Glaubenssätze 53:31 Jobcrafting Podcastpartner Hier findet ihr alle aktuellen Supporter unseres Podcasts & aktuelle Rabattcodes. In der Podcatsfolge erwähnt: strussundclaussen Wie sie mit Job Crafting Ihre Arbeit wieder lieben lernen Hier findest du mehr über uns: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Website⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠Instagram LinkedIn⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ ⁠Impressum⁠⁠

Easy German
509: ...weil es umsonst war

Easy German

Play Episode Listen Later Sep 7, 2024 30:28


"Was ist los mit dir?", "Na und?" oder "Stell dich nicht so an" - es gibt einige Sätze, die einen passiv-aggressiven Unterton haben können und die manche Menschen als beleidigend empfinden. Cari, Janusz und Esthi diskutieren heute verschiedene Formulierungen, die unsere Hörerin Maria geschickt hat. Außerdem: Einblicke hinter die Kulissen des letzten Easy German Livestreams.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Caris Corner: Hinter den Kulissen beim Easy German Livestream Streaming Live from Berlins TV Tower (Easy German Live auf YouTube)   Thema der Woche: Passiv-aggressive Sprache passiv-aggressiv (Wiktionary)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode verkatert: wenn es einem nach übermäßigem Alkoholkonsum schlecht geht, z. B. mit Kopfschmerzen oder Übelkeit jemandem ist schwindelig: Gefühl von Bewegung, wenn keine Bewegung da ist, oder eine gestörte Orientierung im Raum die Urteilskraft: Fähigkeit, eine Situation objektiv zu bewerten und eine fundierte Entscheidung zu treffen passiv-aggressiv: Widerstand, Unzufriedenheit oder Konflikte auf indirekte, subtile oder versteckte Weise ausdrücken zwischen den Zeilen: implizite oder nicht direkt ausgesprochene Bedeutung das Modalpartikel: Art von Wort in der deutschen Sprache, das verwendet wird, um die Stimmung oder Haltung des Sprechers auszudrücken, ohne die grundlegende Bedeutung des Satzes zu ändern, z. B. "halt" die Zwangshandlung: wiederholtes Verhalten oder Denkmuster, das eine Person fühlt, das sie ausführen muss   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership