Podcasts about dynamiken

  • 612PODCASTS
  • 901EPISODES
  • 42mAVG DURATION
  • 1DAILY NEW EPISODE
  • Aug 6, 2025LATEST

POPULARITY

20172018201920202021202220232024


Best podcasts about dynamiken

Latest podcast episodes about dynamiken

Mordlust
#207 Tür an Tür

Mordlust

Play Episode Listen Later Aug 6, 2025 73:30


Als Rolf und Margarete Lehmann im Frühjahr 2020 in ihre neue Mietwohnung ziehen, sind sie voller Vorfreude. Endlich leben sie näher bei ihrem Sohn und ihren Enkelkindern und können fortan mehr Familienzeit genießen. Doch die anfängliche Euphorie verfliegt schnell, als sie Bekanntschaft mit ihrem Nachbarn Dieter Weber machen. Der 61-Jährige erweist sich als aggressiver Hausbewohner mit kurzer Zündschnur. Immer wieder geraten die Lehmanns mit ihm aneinander. Und als Rolf nach einem hitzigen Streit zum Telefon greift, um die Polizei zu verständigen, ahnt er nicht, dass er damit den dramatischen Höhepunkt des Nachbarschaftskonflikts einleitet … In dieser Folge von “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe” widmen wir uns einem Nachbarschaftsstreit mit tödlichen Folgen. Dabei werfen wir nicht nur einen Blick auf die juristischen Grundlagen im Mietrecht, sondern auch auf die Dynamiken, die hinter solchen Konflikten stecken und sprechen darüber, wie belastend es ist, wenn hinter der eigenen Wohnungstür der nächste Streit lauert. Expert:innen in dieser Folge: Dr. med. Christine Heisterkamp, forensische Psychiaterin, Moritz Torgau, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Strafverteidiger Walter Rubach sowie Psychologe Rolf Schmiel Neue Doku “Schuld & Sühne” mit Paulina auf ZDFinfo: https://t1p.de/yahpp **Credit** Produzentinnen/ Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers Redaktion: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Jennifer Fahrenholz, Marysol Mercado Schnitt: Pauline Korb Rechtliche Abnahme: Abel und Kollegen **Quellen (Auswahl)** Landgericht Augsburg, Urteil vom 26.07.2024, 4 Ks 401 Js 125754/23 BR24: https://t1p.de/1ixru Spiegel: https://t1p.de/arswk augsburg.tv: https://t1p.de/avual

Female Job Journey
110. Was toxische Dates mit toxischen Chefs gemeinsam haben – emotionale Muster erkennen & lösen

Female Job Journey

Play Episode Listen Later Aug 5, 2025 45:56


Mit Stella Schultner | Expertin für gesunde LiebeWas haben Zuckerbrot und Peitsche im Dating mit dem Verhalten deiner Führungskraft zu tun?In dieser Folge spreche ich mit Stella Schultner über emotionale Dynamiken, die wir in Beziehungen erleben – und wie sich genau diese Muster auch im Berufsleben zeigen können. Ob emotionale Abhängigkeit, Angst vor Ablehnung oder ein übermäßiges Anpassen – viele Reaktionen, die wir gegenüber einem Date haben, zeigen sich ähnlich im Kontakt mit Vorgesetzten.Wir schlagen eine Brücke zwischen Dating & Job, zwischen Beziehungsmustern & innerem Kind – und zeigen, wie Hypnosearbeit dabei hilft, sich innerlich zu stabilisieren und toxische Dynamiken zu durchbrechen.Warum wir toxische Führungskräfte oft emotional wie frühere Bezugspersonen erlebenWas Lovebombing im Job bedeuten kann – und wie du das erkennstWie emotionale Abhängigkeit entsteht – und wie du dich davon löstWarum Hypnose und innere Kindarbeit so kraftvoll sind für echte Veränderung

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast
Sekten - Würde mir nie passieren, oder?

DailyQuarks – Dein täglicher Wissenspodcast

Play Episode Listen Later Aug 2, 2025 31:31


Der Einstieg in eine Sekte ist oft schleichend und in bestimmten Lebensphasen sind Menschen besonders anfällig dafür. Wie funktionieren die Dynamiken solcher Gruppen? Und wie kann man reagieren, wenn man merkt, dass man selbst oder eine nahestende Person in eine ideologische Gemeinschaft hineingeraten ist?// Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks- Von Sonntag Rocholl.

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker
Kontaktabbruch: Warum Svenja Fuchs den Kontakt zu ihrer Familie abbrechen musste

Ist das noch gesund? – Der Gesundheitspodcast der Techniker

Play Episode Listen Later Jul 28, 2025 35:45


Svenja Fuchs hat den Kontakt zu einem Großteil ihrer Familie abgebrochen. Zu lange hat sie versucht, familiäre Spannungen und Kränkungen auszuhalten. Doch das ständige emotionale Auf und Ab und die verletzenden Dynamiken machten sie krank.

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast
#60 Mutproben - Traust du dich? (mit Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF)

Spooky Bitch Show - Dein Grusel und Mystery Podcast

Play Episode Listen Later Jul 26, 2025 74:28


In der heutigen Folge dreht sich alles um Mutproben! Was zählt überhaupt als Mutprobe? Seit wann gibt es sie? Und warum üben sie auf Kinder und Jugendliche bis heute so eine große Faszination aus? Gemeinsam werfen wir einen Blick auf verschiedene Arten von Mutproben! Von klassisch bis viral! Außerdem sprechen wir über soziale Dynamiken, Gruppendruck und den Wandel durch und die Rolle von Social Media. Mit dabei ist Medienpädagogin Lisa Mutschke vom JFF (https://www.jff.de/), die spannende Einblicke gibt: Was bewegt junge Menschen dazu, bei gefährlichen Challenges mitzumachen? Wo beginnt Verantwortung? Bei den Eltern, der Schule oder den Plattformen? Und vor allem: Wie kann man Kinder und Jugendliche sinnvoll begleiten und stärken? Lisa stellt außerdem hilfreiche Angebote und Anlaufstellen. Also: Unbedingt reinhören, wenn euch das Thema betrifft oder interessiert. #podcast #mutprobe #challenge #tiktok #tiktokchallenge #mut #mutig #druck #sozialerdruck #anerkennung #fame #viral #viralechallenge #medien #medienerziehung #socialmedia #sicherheit #jugendschutz #aufklärung #gefahr #prävention Quellenrecherche und Soundeffekte: https://pastebin.com/Js1fH4Bm Empfehlung der Folge: Elternguide: https://www.elternguide.online/ Bericht: https://www.medienanstalt-nrw.de/fileadmin/user_upload/Bericht_TikTokChallenges_LFMNRW.pdf So erreicht ihr uns: Instagram: @spookybitchshow.podcast Mail: spookybitchshow@web.de WhatsApp: +49 1515 7841563 Du hast eine eigene unheimliche Geschichte? Schick sie uns per Mail, WhatsApp oder über Instagram Unseren Linktree findet ihr hier: https://linktr.ee/spookybitchshow Outro: Musik von Ronald Kah (Abendrot, geschnitten), Web: https://ronaldkah.de

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück
#073 - Narzisstischer Chef? So schützt du dich vor toxischem Führungsverhalten

Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:42


In dieser Folge geht es um ein oft verschwiegenes, aber weit verbreitetes Thema: toxische Beziehungen am Arbeitsplatz – und was du tun kannst, wenn dein Chef dich klein hält.Katrin Moser spricht über ihre eigenen Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps aus ihrer Coaching- und HR-Praxis. Dabei geht es nicht nur um narzisstische Vorgesetzte, sondern auch um Ausgrenzung, Ideenklau, Manipulation und Mobbing.

HRM-Podcast
Dein Karriereweg - Mit Katrin Moser I Traumjob I Karriere I Erfolg I Jobglück: #073 - Narzisstischer Chef? So schützt du dich vor toxischem Führungsverhalten

HRM-Podcast

Play Episode Listen Later Jul 23, 2025 24:42


In dieser Folge geht es um ein oft verschwiegenes, aber weit verbreitetes Thema: toxische Beziehungen am Arbeitsplatz – und was du tun kannst, wenn dein Chef dich klein hält.Katrin Moser spricht über ihre eigenen Erfahrungen und teilt wertvolle Tipps aus ihrer Coaching- und HR-Praxis. Dabei geht es nicht nur um narzisstische Vorgesetzte, sondern auch um Ausgrenzung, Ideenklau, Manipulation und Mobbing.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Wenn Liebe blind macht- emotionale Abhängigkeit und Schlüsselmomente

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 22, 2025 9:40


In dieser Mini am Mittwoch geht's um Schlüsselmomente – im wörtlichen und übertragenen Sinn. Ich nehme Dich mit in einen ganz persönlichen Gedankenmoment mitten im Wald und knüpfe an die Sonntagsfolge „Wenn Liebe blind macht“ an, in der es um emotionale Abhängigkeit, toxische Beziehungsmuster und Red Flags ging, die wir allzu oft übersehen. Es gibt berührendes Feedback aus der Community, das zeigt, wie viele von Euch sich wiedererkannt haben – und wie viel Mut es braucht, sich aus ungesunden Dynamiken zu lösen.Außerdem stelle ich Dir zwei bewegende Empfehlungen vor: Die ARTE-Doku „Die Vertraute des Mörders“, die zeigt, wie emotionale Manipulation selbst Profis vereinnahmen kann – und den Podcast „House of Scams“, der erschreckende Einblicke in die globale Industrie hinter Liebesbetrug und Online-Scamming gibt.Zum Schluss gibt's noch einen kleinen Ausblick auf die neue Folge aus der Sommer-Sprechstunde am Sonntag – und ein großes Danke für Eure überwältigende Unterstützung zu meinem neuen Projekt „Traumzeit“.#lovescams #emotionaleabhängigkeit #redflagsWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Serie "Die Vertraute des Mörders" ARTE MediathekPodcast "House of Scam" geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Verena König Podcast für Kreative Transformation
#360 Selbstverrat als Überlebensstrategie – Gaslightest du dich selbst?

Verena König Podcast für Kreative Transformation

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 34:21


In der Folge geht es um Auswirkungen früher Traumatisierung, besonders Bindungstraumatisierung, die sich u.a. darin äußert, dass wir uns in Frage stellen oder in unangenehme Dynamiken geraten, anstatt für uns einzustehen.  In dieser Folge erfährst du: wie frühe Manipulationen die Wahrnehmung bis ins Heute prägen können welche Stufen des Selbst‑Gaslighting unbewusst wirksam sein können weshalb Selbst‑Gaslighting einst als schützende Lösung diente wie sich das Muster des Selbstverrats behutsam lösen lässt wodurch es möglich wird, die eigene Intuition wiederzufinden Shownotes: Toxische Scham | Vom Schämen und Beschämtsein // Podcast #36 Podcastfolgen zum Thema “toxisch” und Narzissmus Deine Grenzen – kennen, hüten, friedvoll leben (Online-Kurs) Fragen zu inneren Anteilen // Podcast #245 Innere Kind Heilung - ein Schlüssel zu innerem Frieden (Webinar) Kann ich meinem Gefühl vertrauen? // Podcast #98 Interessierst du dich auch für meine Ausbildung NI Neurosystemische Integration®? Trage dich jetzt in die Warteliste ein, um keine Neuigkeiten zu verpassen! https://www.verenakoenig.de/akademie/ni-ausbildung/  Interessierst du dich für mein neues Buch „Trauma und Beziehungen”? Hier findest du mehr Informationen dazu: www.verenakoenig.de/buecher/trauma-und-beziehungen/  3 traumasensible Meditationen – Komme im Hier und Jetzt an und finde Sicherheit in deiner Präsenz. Trage dich hier ein und wir schicken dir den Link zu den Meditationen zu: https://www.verenakoenig.de/geschenke/3-traumasensible-meditationen/  Kennst du schon mein wunderschönes, neues Kartendeck? Ob in akuten Stresssituationen, als tägliches Ritual oder spontane Inspiration – 56 Impulse helfen dir zu mehr Selbstregulation und Sicherheit im Hier und Jetzt: https://www.verenakoenig.de/buecher/kartendeck-verbinde-dich-mit-dir-selbst/  Wünschst du dir mehr Nervensystem-Regulation und Selbstbestimmung? Dann trage dich in unsere unverbindliche Interessentenliste für den Kurs „Nervensystemkompass“ ein: https://www.verenakoenig.de/online-kurse/nervensystemkompass/   Wenn du teilen möchtest, was dich in dieser Folge bewegt hat oder wenn du gerne etwas anmerken möchtest, dann folge mir auf Instagram oder Facebook. Dort findest du jede Menge weiterführende Inspiration.  Verena auf Instagram: https://www.instagram.com/verenakoenig.official/   Verena auf Facebook: https://www.facebook.com/verenakoenig.de   Verpasse keine Neuigkeiten mehr! Erhalte jeden Freitag eine Mail mit dem aktuellen Podcast und interessanter Inspiration: https://verenakoenig.de/tinlanmeldung 

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Digital Services Act - Bedroht Internetregulierung die Meinungsfreiheit?

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Play Episode Listen Later Jul 18, 2025 47:53


Ein Vortrag der Strafrechtlerin Johanna RinceanuModeration: Katrin Ohlendorf ********** Das Netz ist mittlerweile der Ort für gesellschaftlichen und politischen Diskurs. Damit unterliegt er auch den Strukturen und Dynamiken des Internets, vor allem der Social-Media-Plattformen. Was bedeutet das für die Meinungsfreiheit? Johanna Rinceanu ist Strafrechtlerin und Senior Researcher am Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht. Ihren Vortrag "Meinungsfreiheit in der digitalen Welt?" hat sie am 13.05.2025 im Rahmen der Reihe "Die Verfassung der Freiheit – Demokratieprobleme der Gegenwart" am Hamburger Institut für Sozialforschung gehalten. ********** +++ Deutschlandfunk Nova +++ Hörsaal +++ Vortrag +++ Menschenrechte +++ Meinungsfreiheit +++ Freiheit +++ Datenschutz +++ Menschenwürde +++ Recht +++ Gesetze +++ Internet +++ Überwachung +++ Zensur +++ Hate Speech +++ Desinformation +++ Fake News +++ Soziale Medien +++ Social Media +++ Meta +++ Facebook +++ Instagram +++ Alphabet +++ Apple +++ Microsoft +++ Amazon +++ Big Five +++ Big Tech +++ GAFAM +++ GAMAM +++ GAMMA +++ Tiktok +++ Google +++ EU +++ Europäische Union +++ Digital Services Act +++ DSA +++ China +++ USA +++**********Ihr hört in diesem Hörsaal:00:02:19 - Vortragsbeginn**********Quellen aus der Folge:Das Gesetz über digitale Dienste, engl.: Digital Services Act (DAS)Rinceanu, Johanna, & Stephenson, Randall (2022). Eine Diagnose digitaler Krankheiten. MaxPlanckForschung, 2022(3), 14-19.**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:KI im demokratischen Rechtsstaat: Digital Services Act und Robo-RichterTiktok: EU-Politik fehlt bislang auf PlattformHongkong: China könnte Autonomie Hongkongs entmachten**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .

get hyrd
Dr. Angelika Behn-Taran über HR ohne Grenzen

get hyrd

Play Episode Listen Later Jul 17, 2025 36:21


In dieser Episode spricht Benjamin mit Angelika, Head of HR bei msg Global Solutions, über die Herausforderungen und Chancen von HR in einem international agierenden Unternehmen. Mit 1.400 Mitarbeitenden in 25 Ländern stellt sich die Frage: Wie schafft man eine gemeinsame Unternehmenskultur? Wie bringt man Change erfolgreich voran, wenn jede Region ihre eigenen Regeln und Dynamiken hat?Angelika teilt ihre Erfahrungen aus der Praxis: Warum HR mehr als nur Administration sein muss, wie strategische Business-Partnerschaften in einem globalen Setup funktionieren und warum Veränderung keine Bedrohung, sondern eine Chance ist. Mit einem spannenden Blick auf Employer Experience, Compliance und agile Strukturen zeigt sie, wie HR zum Treiber von Innovation wird. Hör jetzt rein und erfahre mehr!Mehr zu Angelika und msg global solutions:https://www.linkedin.com/in/dr-angelika-behn-taran/https://www.linkedin.com/company/msg-global/https://www.msg-global.com/Paul's Job:⁠https://paulsjob.ai/⁠⁠https://www.instagram.com/paulsjob/⁠⁠https://www.linkedin.com/company/paulsjob/⁠https://www.youtube.com/@paulsjob/featuredHR Visionaries International:https://open.spotify.com/show/2uwo54DBhRdeVdmqKocnXT?si=54383b1a24af4ac2https://podcasts.apple.com/de/podcast/hr-visionaries-international/id1711042208https://www.youtube.com/@paulsjob/featured

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast
Richterwahl: Spahn sagt leise sorry

POLITICO Berlin Playbook – Der Podcast

Play Episode Listen Later Jul 15, 2025 17:05


Die geplatzte Richterwahl bleibt politisch explosiv: Zwischen Rückzugsforderungen und Verteidigungslinien ringt die Koalition um Haltung – und um Mehrheiten. Eine angekündigte schriftliche Erklärung der Kandidatin, Jens Spahns ungewohnt selbstkritische Mail und eine zunehmend nervöse CDU-Fraktion machen deutlich: Die Verfassungsrichterwahl hat die politische Sommerpause längst torpediert. Gordon Repinski spricht mit Rasmus Buchsteiner über die neuen Dynamiken bei CDU/CSU  Und er spricht mit Hendrik Hoppenstedt, Parlamentarischer Geschäftsführer der Union, im 200-Sekunden-Interview, der offen einräumt: Eine Mehrheit für Brosius-Gersdorf ist für ihn „schwer vorstellbar“ Transatlantisch sorgt Donald Trump für neue Überraschungen: Nach Monaten der Zurückhaltung kündigt er neue Waffenlieferungen an die Ukraine an – direkt aus dem Oval Office und im Beisein von NATO-Generalsekretär Mark Rutte. Jonathan Martin aus Washington ordnet Trumps Kurswechsel ein – und erklärt, warum selbst Melania Trump Einfluss auf seine Wut auf Wladimir Putin gehabt haben könnte Das Berlin Playbook als Podcast gibt es morgens um 5 Uhr. Gordon Repinski und das POLITICO-Team bringen euch jeden Morgen auf den neuesten Stand in Sachen Politik — kompakt, europäisch, hintergründig. Und für alle Hauptstadt-Profis: Unser Berlin Playbook-Newsletter liefert jeden Morgen die wichtigsten Themen und Einordnungen. Hier gibt es alle Informationen und das kostenlose Playbook-Abo. Mehr von Berlin Playbook-Host und Executive Editor von POLITICO in Deutschland, Gordon Repinski, gibt es auch hier:   Instagram: @gordon.repinski | X: @GordonRepinski. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

DIE KUNST ZU LiEBEN
#11 Warum wir fast verklagt wurden – und was keiner über Marketing, Frauen und Macht sagen will

DIE KUNST ZU LiEBEN

Play Episode Listen Later Jul 13, 2025 52:39


Was, wenn Marketing nicht nur verkauft – sondern Vertrauen missbraucht? Wenn Männer Frauen als Zielgruppe wählen, ohne ihre Realität zu verstehen? Und wenn Frauen das spüren – aber nicht nein sagen können, weil ihnen diese Fähigkeit systematisch aberzogen wurde? In dieser Folge öffnen wir einen Raum für unbequeme Wahrheiten. Wir sprechen über strukturelle Ohnmacht, weibliche Sozialisation, männlichen Selbstschutz – und was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen, ohne sich zu rechtfertigen.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Warum Du in Beziehungen immer wieder die Rolle wechselst – Bindungsmuster in Beziehungen verstehen (Folge 306)

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jul 12, 2025 25:05


„Ich fühle mich in Beziehungen entweder unterdrückt oder gebe den Ton an – ich wechsle die Rollen. was steckt dahinter?“ Das ist ein Thema, dass dem ich auch in der Beratung immer wieder begegne, dieses scheinbare Hin- und Herpendeln zwischen zwei Beziehungspolen. Überlegen, unterlegen. Top Dog, Under Dog. Einmal klein, zurückgedrängt, angepasst - das fühlt sich natürlich nicht gut an. Dann wieder die Führung übernehmen, oft auch unfreiwillig – und die Erkenntnis, das ist es auch nicht. Was passiert da eigentlich bei diesem Rollenwechsel, den Du vielleicht auch kennst. Heute schauen wir uns das genauer an – durch die Brille der Psychologie, mit dem Blick auf Bindungsmuster, Beziehung auf Augenhöhe und den ambivalenten Bindungsstil. Und vor allem mit viel Herz und Verständnis für diese inneren Dynamiken.#bindungsmuster #vertrauen #beziehungWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Podcast-Folge "Dein wahres Selbst und Dein Schein-Ich", Folge 281Podcast-Folge "Bindungssystem, Bindungstrauma" mit Verena König, Folge 278Podcast-Folge "Welcher Beziehungstyp bist Du?"geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations
Israel/Iran – Wie der Nahostkonflikt die internationale Politik herausfordert. Heinz Gärtner & Adham Hamed

Peace Matters - A Podcast on Contemporary Geopolitics and International Relations

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 49:08


Israel/Iran – Wie der Nahostkonflikt die internationale Politik herausfordertIn dieser Folge des Podcasts Peace Matters werden die aktuellen Entwicklungen angesichts des 12-Tage dauernden Krieges zwischen Israel und dem Iran im Juni 2025 beleuchtet.Wie lassen sich die komplexen Dynamiken im Nahen Osten und deren globale Auswirkungen – von regionalen Machtverschiebungen zwischen Iran, Israel und den USA bis hin zu Fragen des Völkerrechts, der Menschenrechte und des Multilateralismus einordnen? Was sind aktuelle Entwicklungen, historische Zusammenhänge und wie waren die internationalen Reaktionen?  Was bedeutet diese Eskalation für Frieden im Nahen Osten auch angesichts des Krieges in Gaza und seinen katastrophalen humanitären Folgen? Wie steht es um die Sicherheit Israels und was ist vom iranischen Atomprogramm in Zukunft zu erwarten? Diese und andere Themen werden von Heinz Gärtner und Adham Hamed diskutiert? Dabei stehen nicht nur sicherheitspolitische Aspekte im Fokus, sondern auch die Rolle Europas, die Glaubwürdigkeit internationaler Normen und die Herausforderungen globaler Diplomatie. Moderiert wird die Diskussion von Stephanie Fenkart.Gäste:Prof. Heinz Gärtner unterrichtet am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Desweitern erhielt er mehrere Fulbright-Professuren und hatte den österreichischen Lehrstuhl an der Stanford Universität inne. An der Johns Hopkins Universität in Washington DC war er Fellow der Austrian Marshall Plan Foundation. Derzeit leitet er den Beirat des International Institute for Peace (IIP) und sitzt dem Strategie- und Sicherheitspolitischen Beirat des Österreichischen Bundesheeres vor. Davor war er wissenschaftlicher Direktor des Österreichisches Instituts für Internationale Politik. Prof. Dr. Gärtner publiziert zu zahlreichen Themen wie internationale Sicherheit, transatlantische Beziehungen, Rüstungskontrolle und mittlerer Osten. Er erhielt den Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch. Er ist Träger des Militär-Verdienstzeichens des österreichischen Bundesheeres. Adham Hamed ist Leiter der Forschung am ACP und Lektor an der Universität Wien am Institut für Politikwissenschaft. Er ist Diplomat, Friedens- und Konfliktforscher und war zuvor im Auswärtigen Amt in Berlin tätig, wo er als Referent für den Schutz von Journalist*innen, Medienmacher*innen und Verteidiger*innen der Meinungsfreiheit in Krisen und Konflikten arbeitete.Moderation: Stephanie Fenkart, Direktorin des IIP.Diese Folge wurde am 10. Juli 2025 aufgezeichnet.

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#127 Prominent getrennt F3 - Der schlimmste Mann in Reality-TV?! /w Alina von the Monday talks

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 54:04


In dieser Folge sprechen wir über die Beziehung zwischen Sidar und Jana – und darüber, wie ungleich verteilte Dynamiken in der Kennenlernphase (z. B. einseitiges Werben oder „Kämpfen“) sich später in der Beziehung auswirken können. Besonders deutlich wird das an dem Kontrast zwischen romantischen Erzählungen und der Realität. Außerdem analysieren wir die belastete Aussprache zwischen Ariel und Giuliano, in der deutlich wird, wie destruktive Kommunikation und fehlende Verantwortungsübernahme eine Aufarbeitung unmöglich machen. Im Fall von Laura und Jonny wird nachvollziehbar, warum sie sich Beweise gesichert hat: Die wiederholten Versuche, ihre Wahrnehmung in Frage zu stellen, lassen sich als klassisches Gaslighting einordnen.

Masterclass of Mind
Anziehung zwischen Mann und Frau - Diese Magie verstehen

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 11, 2025 42:07


Die Anziehung zwischen Mann und Frau ist ein faszinierendes Zusammenspiel aus Biologie, Psychologie, inneren Überzeugungen und nicht zuletzt Energie. Schon beim ersten Blickkontakt kann sich eine Spannung aufbauen, die weit über das Sichtbare hinausgeht. Doch was genau passiert dabei eigentlich? Warum fühlen wir uns zu bestimmten Menschen hingezogen – und zu anderen nicht? In diesem Blogbeitrag gehen wir dem Geheimnis der Anziehung zwischen Mann und Frau auf den Grund, beleuchten unterschiedliche Ebenendieser Dynamik und zeigen auf, wie du sie bewusst gestalten kannst, ohne dich dabei zu verlieren.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:✨ Dynamiken in der Anziehung zwischen Mann und Frau✨ Wenn Nähe Angst macht✨ Wie du Anziehung bewusst gestalten kannstAnziehung ist nicht immer echt – zumindest nicht in dem Sinn, wie wir sie wahrnehmen. Oft projizieren wir unbewusst Wünsche, Sehnsüchte oder unerfüllte Bedürfnisse auf den anderen. Diese Projektionen lassen uns glauben, wir hätten „den Richtigen“ getroffen, obwohl wir in Wahrheit nur ein inneres Bild lieben. Anziehung zwischen Mann und Frau ist weit mehr als ein flüchtiger Impuls – sie ist ein Spiegel unserer inneren Welt. Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen: Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate
Klar führen: Wie reagiere ich, wenn jemand emotional eskaliert?

digital kompakt | Business & Digitalisierung von Startup bis Corporate

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 28:12


Im harten Alltag der Führungskräfte zeigt sich die wahre Kunst: richtig reagieren, wenn Kolleg:innen emotional eskalieren. Tränen, Wut, Verwirrung – was tun, wenn der Mensch vor dir weint oder laut wird? Vanessa Laszlo, bekannt für ihre Expertise und Arbeit mit Psychopathen im Gefängnis, gibt klare Antworten. Sie betont die Macht der Emotionen: Ein benanntes Gefühl verkleinert sich, ein ignoriertes wächst. Kein Trösten bei selbst verursachtem Leid. Stattdessen: Offenheit und Geduld. Finde selbst heraus, wie du diese klugen Ansätze in deinem Führungskontext anwenden kannst. Du erfährst... …wie du emotionale Eskalationen souverän meisterst …warum das Ansprechen von Gefühlen Konflikte entschärft …wie du mit klarer Kommunikation Vertrauen schaffst …warum Distanzierung und Verlangsamung oft Wunder wirken …wie du durch Prophylaxe emotionale Ausbrüche vermeidest __________________________ ||||| PERSONEN |||||

Livenet.ch Podcast
Wie man in komplexen Konflikten und Kriegen glaubwürdig informiert bleibt | Dr. Daniel Rickenbacher

Livenet.ch Podcast

Play Episode Listen Later Jul 10, 2025 26:52


Seit Jahren beschäftigen Kriege und Konflikte in Nahost und der Ukraine die Weltöffentlichkeit. Bilder, Schlagzeilen und Meinungen prallen aufeinander – doch was steckt wirklich dahinter? Warum scheinen diese Kriege unlösbar? Wer sind die treibenden Akteure im Hintergrund? Und welche Narrative prägen unser Verständnis? Wo finden wir glaubwürdige Quellen zu einem besseren Verständnis? Es wird immer deutlicher, welche wichtige Rolle Plattformen wie Twitter, Instagram und TikTok in der Kommunikation über den Krieg spielen. Soziale Medien sind zu einem Schlachtfeld in einem hybriden Krieg geworden. Wir laden ein zu einem spannenden Talk. Ruedi Josuran spricht mit dem Historiker und Journalisten Dr. Daniel Rickenbacher, der sich seit Jahren mit internationalen Konflikten und ideologischen Dynamiken beschäftigt. Er wagt den Blick hinter die Kulissen, recherchiert in wenig beleuchtetem Terrain und benennt, was oft im Verborgenen bleibt. Ein Livenet Talk für alle, die sich nicht mit einfachen Antworten zufriedengeben wollen – und bereit sind, genauer hinzusehen und hinzuhören.

Alles Liebe, Erika
#121 - Veränderung ohne Burnout?

Alles Liebe, Erika

Play Episode Listen Later Jul 9, 2025 39:17


In dieser Folge spreche ich mit Mira Maria Meiler, Leadership- und Change-Expertin, über Burnout-Prävention als Führungsaufgabe. Wir tauchen in die emotionalen Dynamiken von Veränderung ein und besprechen, warum Selbstreflexion der Schlüssel zu nachhaltigem Wandel ist. Mira gibt praxisnahe Tipps, wie Führungskräfte achtsamer mit sich und anderen durch Veränderungsprozesse gehen können und warum emotionale Intelligenz im Change Management so wichtig ist.Mira verbindet Tiefgang mit Praxis und zeigt, wie Führungskräfte Wandel gesund und mutig gestalten können.Viel Freude beim Hören!Websitewww.essenceconsulting.atBuch "Emotionales Change Management - Wie Führungskräfte ihre persönliche und fachliche Veränderungskompetenz stärken"https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-62211-7Buch "Change before your have to - Wie Sie jetzt einen Veränderungsprozess Richtung Nachhaltigkeit gestalten"https://shop.tredition.com/booktitle/CHANGE_BEFORE_YOU_HAVE_TO/W-598-365-343Nähere Informationen zu Dr. Erika Maria Kleestorfer:Website: www.kleestorfer.comInstagram: https://www.instagram.com/erikamariakleestorfer/?hl=deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-erika-maria-k-a18426/Buch: Purpose: How Decisions in Life are Shaping Leadership JourneysLove-Cards: https://produkte.kleestorfer.com/love-cardsEmail: office@kleestorfer.com Dieser Podcast wurde bearbeitet von: Denise Berger https://www.movecut.at

People Culture Podcast
#79 - Warum Unternehmen Null-Toleranz bei toxischem Verhalten brauchen mit Prof. Dr. Daniela Voigt

People Culture Podcast

Play Episode Listen Later Jul 6, 2025 62:16


Toxische Menschen am Arbeitsplatz – Erkennen, handeln, schützen: Mit Prof. Dr. Daniela VoigtIn dieser Episode sprechen wir über ein Thema, das in vielen Unternehmen existiert, aber oft totgeschwiegen wird: toxische Menschen am Arbeitsplatz. Zu Gast ist Prof. Dr. Daniela Voigt, Expertin für soziale Arbeit, Narzissmus und toxische Strukturen. Mit ihr gehen wir der Frage auf den Grund: Woran erkennt man toxische oder narzisstische Persönlichkeiten – und wie kann man ihnen professionell begegnen?Darüber sprechen wir konkret:Was ist eigentlich Narzissmus? Daniela erklärt die wichtigsten Merkmale, woran man toxische oder narzisstische Züge erkennt – und wo normales Verhalten aufhört.Wenn die Führungskraft toxisch ist: Wie gehe ich als Mitarbeitender mit einer Führungskraft um, die mich manipuliert, kleinmacht oder gezielt steuert?Wenn Kollegen oder Mitarbeitende toxisch sind: Welche Strategien helfen, um sich zu schützen und trotzdem professionell zu bleiben?Was kann HR tun? Welche Rolle spielt HR bei toxischen Dynamiken – und wie kann die Organisation unterstützen, bevor Teams Schaden nehmen?Grey Rock als Schlüsselstrategie: Warum es hilft, „der graue Stein“ zu sein: emotionslos, klar in der Kommunikation und ohne Angriffsfläche – um toxischen Persönlichkeiten den Nährboden zu entziehen.Diese Folge ist für alle, die toxisches Verhalten nicht länger ertragen, sondern professionell damit umgehen wollen – ob im HR, in der Führung oder im Kollegenkreis.Jetzt reinhören & neue Perspektiven gewinnen.Und hier ist der Kontakt zu Daniela: Website: https://www.awehrness.de/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/daniela-voigt-4b55151a2/

Vier Unter Deck
VUD044 Shades of green (5x02) Grüntöne

Vier Unter Deck

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 152:33 Transcription Available


In dieser Episode von „4 Unterdeck“ widme ich mich intensiv der zweiten Folge der fünften Staffel von „Star Trek: Lower Decks“, die den Titel „Grüntöne im Deutschen“ trägt. Die Handlung folgt Tendi und ihren Schwestern, die sich in einem Wettbewerb mit den blauen Orions behaupten müssen. Dieser Wettkampf wird als Mittel zur Beilegung eines Konflikts initiiert, der die finanziellen Mittel der Königin betrifft. Gleichzeitig sieht sich die Crew der Cerritos mit der Herausforderung konfrontiert, ein Außenteam zu retten, das mit der gesellschaftlichen Transformation unzufrieden ist. Obwohl unser Kommentarbereich in dieser Episode fehlt, möchte ich dennoch betonen, wie sehr ich das Feedback unserer Zuhörer schätze. Es ist wichtig, dass ihr euch über Discord austauscht und eure Gedanken teilt. In unserer Diskussion bietet Daniela eine prägnante Zusammenfassung der Episode, und wir sind uns einig, dass diese Folge eine Vielzahl interessanter Themen anspricht – von familiären Geheimnissen bis hin zu sozialwirtschaftlichen Fragen, die essenzielle Aspekte des Kapitalismus berühren. Im spannenden Auftakt der Episode werden wir auf den Planeten Targalus IX transportiert, der neuerdings der Föderation beigetreten ist. Hier wird ein radikaler Schritt unternommen – der Kapitalismus wird abgeschafft. Diese Entscheidung wird bildlich durch Geld, das in der Stadt regnet, verstärkt, was uns zwingt, die Rolle von Geld in unserer eigenen Gesellschaft zu hinterfragen. Wir beginnen, tiefere Fragen zu erörtern: Was geschieht mit Berufen, die auf Geld basieren? Wie könnte eine Gesellschaft ohne Geld organisierbar sein? Wir diskutieren die Möglichkeiten, die Replikatoren mit sich bringen, und ob diese Technologie tatsächlich zu einer Verbesserung oder zu einer Entfremdung führen könnte, da der persönliche Besitz und der Wert von Arbeit neu bewertet werden. Ein weiteres zentrales Thema ist die Rolle von Bäumler als Teamleiter und sein Streben nach einer Balance zwischen Micromanagement und Teamfreundlichkeit. Mariner hebt sich als verantwortungsbewusste Stimme hervor, wobei ihr Einfluss den persistierenden Gedanken von Verantwortung und Freundschaft gestaltet, die in verschiedenen Szenen miteinander verknüpft sind. Als die Situation eskaliert und ein Überfall erfolgt, zeigen sich sowohl das Chaos als auch die Teamarbeit, was uns dazu bringt zu reflektieren, wie Identität und Kultur in einer solchen Welt geformt werden. Der humorvolle Aspekt der Episode wird eingeführt durch einen Gartenroboter, der die Combatches der Protagonisten stiehlt und dabei in eine eigene Sinnkrise gerät. Diese amüsante Komponente bietet einen interessanten Kontrast zur ernsten Handlung und verdeutlicht, dass auch Maschinen manchmal überfordert sein können. Die zwischenmenschlichen Dynamiken der Charaktere, zum Beispiel zwischen Mariner und Bäumler, in einer herausfordernden Situation zeigen die Tiefe ihrer Freundschaft und die Komplexität ihrer jeweiligen Entwicklungen. Zusätzlich thematisiert die Episode den Wettbewerb, in dem die Piratenkönigin ein aufregendes Segelschiffrennen ins Leben ruft, das nicht nur die Charaktere herausfordert, sondern auch die Zuschauer fesselt. Die emotionale Tiefe wird durch die Spannungen zwischen den Schwestern Tandi und Devana verstärkt, da persönliche Geheimnisse und Familienthemen in den Vordergrund treten und damit das ganze Geschehen menschlicher erscheinen lassen. Insgesamt ist diese Episode ein gelungenes Zusammenspiel aus Humor, emotionalen Höhepunkten und tiefgründigen Gesprächen über gesellschaftliche Strukturen. Die komischen, aber auch kritischen Auseinandersetzungen über die Rolle des Geldes und der Beziehung der Charaktere eröffnen reiche Diskussionsräume. Ich freue mich darauf, eure Gedanken zu diesen Themen zu hören, also teilt sie mit uns über soziale Medien oder Discord!

Diagonal gefragt
Der Moralphilosoph Philipp Hübl über Gaza

Diagonal gefragt

Play Episode Listen Later Jul 5, 2025 25:53


Das Hamas Massaker am 7. Oktober 2023 und die humanitäre Katastrophe in Gaza haben den linken progressiven Kunst- und Kulturbetrieb gespalten. „Gaza“ ist zum Reizwort geworden, besonders dort, wo sich Wokeness und Theorien des Postkolonialismus treffen. Wie kann man sich empathisch und fair zu diesem Konflikt verhalten? Philipp Hübl hat sich über die Dynamiken der Empörung Gedanken gemacht. Sein Buch „Moralspektakel. Wie die richtige Haltung zum Statussymbol wurde und warum das die Welt nicht besser macht“ (Siedler Verlag) wurde 2024 mit dem Tractatus-Preis für philosophische Essayistik“ ausgezeichnet. Nicole Dietrich hat nachgefragt.

Masterclass of Mind
Selbstverleugnung - Mach dir nichts vor

Masterclass of Mind

Play Episode Listen Later Jul 4, 2025 28:18


Selbstverleugnung ist der Anfang vom Ende einer gesunden Beziehung. Kennst du das Gefühl, in einer Beziehung immer wieder eigene Bedürfnisse hintenanzustellen, dich zu verbiegen oder zu warten – in der Hoffnung, gesehen, geliebt oder endlich gewählt zu werden? Selbstverleugnung in Beziehungen ist ein schleichender, oft unbewusster Prozess, der mit viel Hoffnung beginnt, sich dann aber zunehmend in emotionale Erschöpfung und innere Leere verwandeln kann. In diesem Blogbeitrag erfährst du, wie Selbstverleugnung entsteht, welche Dynamiken dahinterstecken, warum Spiritualität manchmal als Tarnung dient und wie du liebevoll, aber kraftvoll in deine Authentizität zurückfindest.In der heutigen Podcastfolge bespreche ich mit dir unter anderem:✨ Die Wurzeln der Selbstverleugnung ✨ Die Gefahr durch den Deckmantel Spiritualität✨ Selbstverleugnung erkennenSelbstverleugnung entsteht selten erst in der Partnerschaft – sie wird dort nur sichtbar, oft schmerzhaft fühlbar. Der Ursprung liegt meist viel tiefer. In der frühen Kindheit, dort, wo unsere Identität, unser Selbstwert und unser Bindungsverhalten geprägt wurden.Der Wendepunkt beginnt oft mit einer inneren Leere. Sie ist nicht das Ende, sondern ein Anfang. Denn sie zeigt: So geht es nicht weiter. Du darfst erkennen, dass dein Wert nicht von der Liebe eines anderen abhängt – sondern davon, wie sehr du dir selbst treu bleibst.Ich habe für dich einen Onlinekurs, die Heldinnenreise. Diese wunderschöne Reise gibt dir alle Tools mit an die Hand, um dir dein selbstbestimmtes Leben aufzubauen. Du kannst deine toxische Beziehung mehr und mehr loslassen und vor allem lernst du dich als Frau im tiefsten Kern kennen. Ausführliche Informationen zur Heldinnenreise erhältst du auf meiner Homepage www.masterclass-of-mind.de Welche Gedanken hast du zu diesem Thema oder welche Erkenntnisse konntest du für dich aus der heutigen Folge mitnehmen? Teile sie gerne in den Kommentaren oder unter meinem aktuellen Beitrag auf Instagram @martinabamesberger oder auf meinem Blog auf meiner Website www.masterclass-of-mind.deIch freue mich auf dich. Wenn du dir Unterstützung wünschst auf deinem Weg, kontaktiere mich sehr gerne und buche dir dein kostenloses Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. Von Herz zu Herz, deine Martina❤️ Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen:Erstgespräch buchen: https://www.masterclass-of-mind.de/erstgespraech/Email: info@masterclass-of-mind.deWebsite: www.masterclass-of-mind.deInstagram: @martinabamesbergerBuch „Eiskalt“ erhältlich auf Amazon und überall dort, wo es Bücher gibt 

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert
#123 Die Bachelors F3 - Alle eine 11 von 10

Trashologinnen - Trash-TV psychologisch analysiert

Play Episode Listen Later Jul 2, 2025 50:15


In dieser Folge sprechen wir über Verschiebungen in den Dynamiken der Bachelor-Villa – sowohl emotional als auch geografisch. Wir diskutieren ausführlich Felix' Aussage, er sei bereit, aus Berlin wegzuziehen, und was das über Beziehungsbereitschaft, Kompromisse und langfristige Lebenspläne aussagt. Dabei geht es auch um die Frage: Wie lässt sich das Elternsein mit geographischen Veränderungen vereinbaren?! Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Teamwechsel – konkret bei Seyma. Wir analysieren, warum ein Wechsel in diesem Format strukturell schwierig ist, was Felix' zurückhaltende Reaktion bedeuten könnte und warum emotionale Reziprozität nicht automatisch verhandelbar ist. In dem Zusammenhang sprechen wir auch über das Gespräch zwischen Felix und Martin: Welche Verantwortung haben die Männer einander gegenüber – oder ist das alles eher symbolisch? Auch in diesem Jahr geht es wieder auf ein fragwürdiges Date: zum "afrochella". Grund genug, um darüber zu sprechen welche soziale Verantwortung Produktionen gegnüber den Ländern wo sie drehen haben, und ob Südafrika wirklich so weiss ist. In der Nacht der Rosen beschäftigen wir uns mit Michelles emotionaler Reaktion – und warum sie uns mit ihrer reflektierten, empathischen Haltung besonders positiv auffällt. Was macht es mit Menschen, wenn sie plötzlich um Zuneigung konkurrieren müssen – obwohl sie das im Alltag nie tun würden? Abschließend stellen wir eine Theorie zur Diskussion: Hat jemals eine Kandidatin gewonnen, die bis Folge 5 kein Einzeldate hatte? Und was sagt das über dramaturgische Muster und vermeintliche „Underdogs“ in diesem Format aus?

1 Thema, 3 Köpfe
(3/3) "Danke, Merkel!?"| Und jetzt?

1 Thema, 3 Köpfe

Play Episode Listen Later Jul 1, 2025 46:16


Seit 2017 sitzt die AfD im Bundestag. Und Leo, der angehende Sozialarbeiter, macht in der Partei Karriere. Mit der Flüchtlingspolitik hat die AfD ihr Thema gefunden und treibt die Union vor sich her. Die fährt trotz des EU-Türkei-Abkommens und reduzierter Flüchtlingszahlen schlechte Ergebnisse bei Landtagswahlen ein. Angela Merkel gibt schließlich sogar ihren Parteivorsitz auf. Es hat sich etwas verändert in der Gesellschaft. Das merkt auch Tareq Alaows, der als syrischer Flüchtling 2015 nach Deutschland kam. Er ist mittlerweile auch in Deutschland politisch aktiv, wird nach seiner Einbürgerung sogar Bundestagskandidat für die Grünen. Doch ein Übergriff in der U-Bahn verändert alles. Auch Olaf von Löwis, der mittlerweile Landrat ist, merkt, dass sich die Stimmung im Land gedreht hat. Nach einer aufgeheizten Bürgerversammlung empfiehlt die Polizei, ihn nach draußen zu begleiten. Und während die AfD weiter Erfolge feiert, beschließt Leo seine Karriere in der Partei zu beenden.Was ist geblieben von Merkels "Wir schaffen das"? Host: Jasmin Brock Reporter: Hannes Kunz Redaktion: Cornelia Neumeyer und Veronika Wagner Redaktionelle Mitarbeit: Niklas Beck, Manon Harenberg, Antonio Jung und Sara Ritterbach Ciuró Distribution: Janina Böhm, Johanna Hintermeier und Anton Rauch Technik: Adele Meßmer und Susanne Harasim Kontakt zum Podcast-Team: dieentscheidung@br.de *** Unsere Hörempfehlungen: Wenn Euch die Dynamiken von Spaltung und Polarisierung noch mehr interessieren, dann empfehlen wir Euch diese Spezialfolge des WDR-Podcasts "Quarks Daily" zu Wut und Hass: https://1.ard.de/Quarks_Daily_Spezial_Spaltet_sich_die_Gesellschaft_immer_mehr Wenn Ihr tiefer in die Kanzlerinnenschaft von Angela Merkel einsteigen wollt, legen wir Euch außerdem den "Kanzlercast" ans Herz: https://www.ardaudiothek.de/sendung/kanzlercast/92119936/

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Im Zentrum eines paradoxen Sturms | Eine integrale Sicht auf die Weltlage und uns | Folge 45

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 74:54


► Hier findest du alle Infos zu HUMAN AI https://go.homodea.com/HUMAN-AI► Hier findest du die kostenfreie HUMAN AI Masterclass https://go.homodea.com/HUMAN-AI-Masterclass► Hier gehts zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-CampusIn dieser besonderen Folge nehme ich dich mit in einen kraftvollen Live-Mitschnitt aus dem Human Future Movement Campus. Wir stehen gemeinsam im Auge eines paradoxen Sturms – einer Zeit, die tief erschüttert, aber zugleich auch tiefe Chancen für Wandel und Erwachen bereithält.Gemeinsam reflektieren wir, was es heute bedeutet, innerlich zentriert und handlungsfähig zu bleiben – mitten in globalen Krisen, Kriegen und kollektiver Unsicherheit.Ich teile mit dir eine bewusstseinserweiternde Perspektive auf das Zeitgeschehen – basierend auf den Entwicklungsstufen des menschlichen Bewusstseins und den Prinzipien der Salutogenese.Wir sprechen über die immense Bedeutung deiner persönlichen Haltung: Warum es nicht reicht, sich nur in Empörung oder Rückzug zu verlieren – und wie du stattdessen dein Licht konkret in die Welt bringen kannst.Du erfährst, wie die Bewusstseinsforschung helfen kann, gesellschaftliche Dynamiken besser zu verstehen, Polarisierungen zu durchschauen und echte Führung zu übernehmen – gerade wenn es weh tut.Diese Episode ist ein Appell an alle wachen Menschen: Die Welt braucht dich jetzt. Nicht als moralische:r Besserwisser:in, sondern als mutige, fühlende, reflektierende Kraft des Wandels.Wenn dich dieser Impuls berührt, dann lade ich dich von Herzen ein, tiefer in die Arbeit auf dem Human Future Movement Campus einzutauchen – oder sogar Teil unserer Life Trust Guide Ausbildung zu werden.In Verbundenheit,Veit► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campus https://go.veitlindau.com/Human-Future-Movement-Campus► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#Transformation #Bewusstsein #Schattenarbeit #HumanFutureMovement #LifeTrust

Werkgetreu James Cameron (m4a)
WGJC047 The Abyss - Teil 9

Werkgetreu James Cameron (m4a)

Play Episode Listen Later Jun 28, 2025 63:05 Transcription Available


In dieser Episode von „Wektron James Cameron“ setzen wir unsere tiefgründige Analyse des Films „The Abyss“ fort und steigen ein in die komplexen Szenen, die turbulente Entwicklungen in der Handlung einleiten. Ich, Arne, und meine Mitdiskutanten Bastian und Alexander, beleuchten erneut die erschreckenden Herausforderungen, mit denen die Charaktere konfrontiert werden, während sie sich in der unfassbaren Tiefe des Meeres befinden. Wir beginnen mit einer eingehenden Betrachtung der dramatischen Sequenzen, in denen ein Kran in das Rig stürzt. Dabei diskutieren wir den realistischen Einfluss dieser Katastrophe auf die Besatzung und die Dynamiken innerhalb des Teams. Wie sich die Charaktere inmitten dieser Bedrohung verhalten und die schleichende Angst, die die Crew erfasst, werden lebhaft von uns hervorgehoben. Alexander bringt seine Überlegungen zur technischen Machbarkeit der Unterwasser-Kommunikation ein und erzählt von der Geschichte des UQC-Systems, welches kreative Verbindungen zu historischen Militärtechniken aufweist. Wir reflektieren über die Ungeheuerlichkeit, eine solche Unterwasserstation am Limit ihrer Möglichkeiten zu beobachten. Die chaotischen Fluchtversuche der Crew werden mit bemerkenswerter Kameraarbeit und Schnittherangehensweisen festgehalten, die jeweils die Panik und das Adrenalin der Situation unterstreichen. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Fähigkeiten von Kameramann James Cameron, der es schafft, die Hektik und Dramatik durch dynamische Bewegungen und einen engen Blickwinkel festzuhalten. Ein wichtiges Thema in unserer Diskussion ist die emotionale Bindung der Zuschauer an die Charaktere, insbesondere an die Ratte, die eines der wenig greifbaren Elemente der Erzählung darstellt. Wir diskutieren, wie diese Beziehung zu den Tieren im Film oft tiefere emotionale Resonanz erzeugt als bei menschlichen Charakteren, und wie dies die Dynamik der Geschichte beeinflusst. Der Verlauf der Episode führt uns durch verschiedene kritische Momente interner und externer Spannungen. Von der Bedrohung durch eindringendes Wasser bis zu den qualvollen Entscheidungen, die die Charaktere treffen müssen, während sie um ihr Überleben kämpfen. Wir setzen uns auch mit den philosophischen und ethischen Fragestellungen auseinander, die innerhalb des Drucks der tiefen See aufkommen, und wie diese Fragen die Charaktere formen. Schließlich analysieren wir die gescheiterten Fluchtversuche, das Zusammenspiel zwischen den Charakteren und den emotionalen Höhepunkten der Szenen, die nicht nur die Beziehungen zwischen ihnen reflektieren, sondern auch die unerbittlichen Herausforderungen, die das Setting des Films mit sich bringt. Mit jeder Episode vertiefen wir unser Verständnis sowohl von den filmischen Techniken als auch von den komplexen Themen, die Cameron in „The Abyss“ behandelt, und wir freuen uns darauf, euch bei unserer nächsten Diskussion weiterhin in die Tiefen dieser beeindruckenden Filmerfahrung mitzunehmen.

Auf dem Weg zur Anwältin
#711 Haftentlassung – und nun?

Auf dem Weg zur Anwältin

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 22:00


Der Mandant von Nina und Duri wurde aus der Untersuchungshaft entlassen. Die zunächst belastend wirkenden Blutspuren stellten sich als tierischen Ursprungs heraus. DNA-Spuren auf Opfer oder Täter? Fehlanzeige. Und dennoch: Die Debatte um Untersuchungshaft, richterliche Kontrolle und die Rolle der Staatsanwaltschaft bleibt brisant. Nina und Duri sprechen über – die Umfrage zur Haftentlassung: Hätten wir in der Rolle des Staatsanwalts den Beschuldigten ebenfalls aus der Haft entlassen? – die psychologischen Dynamiken zwischen Staatsanwaltschaft und Zwangsmassnahmengericht (ZMG) – und die Frage, ob die heutige Zweiteilung des Verfahrens tatsächlich eine effektivere Kontrolle zugunsten der beschuldigten Person bewirkt. – den Vorschlag, ZMG-Richter:innen dauerhaft mit einem Fall zu betrauen, um Kontinuität und substanzielle Prüfung zu ermöglichen. Ein weiteres Schwerpunktthema: Entschädigung und Genugtuung nach Verfahrenseinstellung. Was tun, wenn die Einstellung erfolgt, ohne dass zuvor eine Frist zur Geltendmachung von Ansprüchen angesetzt wurde? Auch diskutieren Nina und Duri die Praxis der Entschädigungen und Genugtuungen im Kanton Zürich. Beschuldigte Personen erhalten in der Regel eine Entschädigung von 200 Franken pro Tag zu Unrecht erlittenen Freiheitsentzugs. Was ist von diesem Betrag zu halten – insbesondere im Verhältnis zum staatlichen Aufwand im Rahmen der Strafuntersuchung? Und schliesslich ein kritischer Blick auf das System der amtlichen Verteidigung: Wie wird mit Anwaltskosten umgegangen? Warum steht die Verteidigung unter dem Generalverdacht, zu viel zu verrechnen? Und weshalb führen systematische Kürzungen – insbesondere nach komplexen oder emotional belastenden Mandaten – zu Frustration? Zum Schluss – wie immer – die Frage ans Team: Sind 200 Franken Entschädigung für jeden Tag zu Unrecht erlittene Haft angemessen? Diskutiere mit Nina und Duri via [Duris LinkedIn-Profil](https://www.linkedin.com/in/duri-bonin-95476b193/). Willkommen im Strafverteidiger-Team! Willkommen in der spannenden Welt der Strafverteidigung. Fragen, Meinungen, Feedback? Schreibe an [bonin@blra.ch](https://www.duribonin.ch). Links zu diesem Podcast: - Anwaltskanzlei von [Nina Langner & Duri Bonin](https://www.duribonin.ch) - [Lehrbücher für Anwaltsprüfung und Anwaltsmanagement](https://www.duribonin.ch/shop/) - Das Buch zum Podcast: [In schwierigem Gelände — Gespräche über Strafverfolgung, Strafverteidigung & Urteilsfindung](https://www.duribonin.ch/shop/) Die Podcasts "Auf dem Weg als Anwält:in" sind unter https://www.duribonin.ch/podcast/ oder auf allen üblichen Plattformen zu hören

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht
Kommunikation bei Menschen mit Behinderung- die ärztliche Perspektive

Alles auf Anfall? Der Epilepsie-Podcast der Mut macht

Play Episode Listen Later Jun 27, 2025 27:40


Herr PD Dr. Christian Tilz, Chefarzt an der Klinik für Neurologie und Epileptologie am ZfP Südwürttemberg, Epilepsiezentrum Bodensee in Ravensburg, erläutert intensiv die ärztliche Perspektive zur Kommunikation mit Menschen mit Behinderung. Er beschreibt ausführlich, dass die Analyse des Ist-Zustandes unter Einbeziehung des familiären Umfeldes eine wesentliche Rolle spielt, um den emotionalen Entwicklungsstand des oder der Patientin zu analysieren und darauf aufbauend die für den Patienten oder die Patienten am besten geeignete Kommunikation mit diversen Hilfsmitteln aufzubauen, ohne zu über-oder unterfordern. Geduld und Einfühlungsvermögen von allen Seiten ist dabei unabdingbar. Die Sprachentwicklung zeigt gewisse Dynamiken, die durch verschiedene Einflüsse gesteuert und von ärztlicher Seite als auch vonseiten des interdisziplinären Teams an der Einrichtung kontinuierlich evaluiert werden muss. Auf Änderungen im Verhalten von Patientinnen und Patienten muss dabei genauso geachtet werden, denn darüber erfolgt ein guter Teil dessen, was verbal vonseiten der Patientinnen und Patienten nicht unbedingt mitgeteilt werden kann.

LautFunk (M4A Feed)
Grenzwertig 019 Wenn Liebe zerbricht: Zwischen Depression, Distanz und Drama

LautFunk (M4A Feed)

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 125:16 Transcription Available


In dieser Episode von Grenzwertig sprechen Sascha und EMTC offen, ehrlich und intensiv über gescheiterte Beziehungen, psychische Belastungen und toxische Dynamiken. Was passiert, wenn sich zwei Menschen mit unerkannten oder unbehandelten seelischen Wunden begegnen? Wie fühlt es sich an, wenn man liebt – aber nicht durchdringen kann? Und wann ist der Punkt erreicht, an dem man gehen muss, um sich selbst nicht zu verlieren? Ein sehr persönliches Gespräch über Depressionen, Bindungsstile, Kommunikationsprobleme, emotionale Erschöpfung und den schmerzhaften Prozess des Loslassens. Diese Folge ist keine Anklage, sondern der Versuch einer ehrlichen Aufarbeitung – mit reflektiertem Blick auf die eigene Rolle in schwierigen Beziehungsmustern. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um toxische Beziehungsdynamiken, emotionale Vernachlässigung, Gaslighting und psychische Belastungen.

LautFunk
Grenzwertig 019 Wenn Liebe zerbricht: Zwischen Depression, Distanz und Drama

LautFunk

Play Episode Listen Later Jun 26, 2025 125:16 Transcription Available


In dieser Episode von Grenzwertig sprechen Sascha und EMTC offen, ehrlich und intensiv über gescheiterte Beziehungen, psychische Belastungen und toxische Dynamiken. Was passiert, wenn sich zwei Menschen mit unerkannten oder unbehandelten seelischen Wunden begegnen? Wie fühlt es sich an, wenn man liebt – aber nicht durchdringen kann? Und wann ist der Punkt erreicht, an dem man gehen muss, um sich selbst nicht zu verlieren? Ein sehr persönliches Gespräch über Depressionen, Bindungsstile, Kommunikationsprobleme, emotionale Erschöpfung und den schmerzhaften Prozess des Loslassens. Diese Folge ist keine Anklage, sondern der Versuch einer ehrlichen Aufarbeitung – mit reflektiertem Blick auf die eigene Rolle in schwierigen Beziehungsmustern. Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um toxische Beziehungsdynamiken, emotionale Vernachlässigung, Gaslighting und psychische Belastungen.

Honigperlen für mehr Selbstliebe
290. Wenn Kindheitswunden deine Beziehungen sabotieren

Honigperlen für mehr Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 15:58


Warum deine Beziehungen oft komplizierter sind, als sie sein müssten… Unsere Kindheit ist nicht einfach vorbei – sie lebt in uns weiter. Sie beeinflusst, wie wir fühlen, denken, lieben – und wie wir leiden. Besonders in unseren Beziehungen zeigen sich alte Wunden, oft ohne dass wir es merken. In dieser Folge geht es darum, wie Kindheitsverletzungen unsere Beziehungsmuster prägen, was typische Dynamiken sind – und vor allem: wie du sie durchbrechen kannst. „Deine Beziehungen sind der Spiegel deiner Wunden.“ Wenn du dich immer wieder unverstanden, ausgenutzt oder unsicher fühlst in Nähe – dann ist diese Folge für dich. Nicht um alten Schmerz aufzureißen, sondern um endlich zu heilen. Für gesunde, ehrliche und erfüllte Verbindungen – mit anderen und mit dir selbst.

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Beziehung und Selbstverlust – wenn Liebe einengt

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later Jun 24, 2025 12:31


In dieser Folge geht's um ein Beziehungsthema, das viele von uns betrifft, über das aber kaum jemand spricht: Was passiert, wenn wir in der Beziehung nicht mehr wir selbst sind? Wenn sich aus der Nähe eine Enge entwickelt – und wir plötzlich das Gefühl haben, unsere Kraft, unsere Interessen, unsere Lebendigkeit irgendwie verloren zu haben? Eine Hörerin hat mir dazu eine sehr berührende Frage geschickt: Warum schaffen wir gemeinsam eigentlich weniger als allein? Warum fällt es uns so schwer, unsere eigenen Rhythmen und Hobbys beizubehalten, obwohl wir früher genau das so gut konnten?Wir sprechen heute über sogenannte Anti-Synergien – also das Phänomen, dass zwei Menschen gemeinsam weniger Energie haben als allein. Wie kann das sein? Und was hat das mit stiller Selbstaufgabe, falsch verstandener Rücksichtnahme oder einer ungesunden Verschmelzung zu tun?Ich nehme Dich mit in die Tiefe dieser Dynamiken und zeige Dir, woran Du erkennst, ob Du Dich in Deiner Beziehung noch wirklich spürst – und wie Du Dir Deinen inneren Raum zurückeroberst, ohne die Verbindung zu verlieren. Denn Liebe braucht Nähe – aber eben auch Freiheit.#verbundenheit #nähe #distanzWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:Artikel zu Therapie Chat-Bots: https://time.com/7291048/ai-chatbot-therapy-kids/Podcast-Folge: „Schöner scheitern“: https://leben-lieben-lassen.de/schoener-scheitern/Serie „Nine perfect Strangers“: Serie „Ein Wunder“ geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Paymentandbanking FinTech Podcast
Episode 11_25: Apple entschleunigt, OpenAI beschleunigt und Meta will Gott spielen

Paymentandbanking FinTech Podcast

Play Episode Listen Later Jun 16, 2025 55:40


In dieser Folge versuchen Maik und Sascha wieder die aktuellen Dynamiken der KI-Welt einzuordnen. Dieses Mal mit besonderem Fokus auf Apple, OpenAI und Meta. Wer gestaltet die technologische Zukunft und wer wird eher abgehängt?

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag
Narzisstische Eltern: Wenn Liebe Bedingungen hat – Interview mit Psychotherapeutin Anne Johne

Willkommen bei dir: Der 7Mind Podcast mit Inspiration für Achtsamkeit, Meditation, Selbstbewusstsein & Entspannung im Alltag

Play Episode Listen Later Jun 15, 2025 47:35


Narzissmus hinterlässt Spuren – vor allem dann, wenn er Teil der eigenen Kindheit war. Wer mit narzisstischen Eltern aufwächst, spürt oft noch als Erwachsene:r die Folgen. Schuld- und Schamgefühle, ein instabiles Selbstwertgefühl, Schwierigkeiten, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen, Bindungsängste sowie den Druck, perfekt funktionieren zu müssen. Oft bleibt ein Gefühl von innerer Leere und Unsicherheit zurück. Warum ist es aber so schwer, die typischen Muster und unterschwelligen Verletzungen zu erkennen – und noch schwerer, darüber zu sprechen? In dieser Folge spricht Linda mit Psychotherapeutin Anne Johne über die Dynamik narzisstischer Eltern: Was passiert, wenn Eltern ihre Kinder nicht als eigenständige Wesen sehen, sondern als Spiegel ihrer Erwartungen, Stimmungen oder ihres Selbstwerts? Wir werfen einen Blick darauf, wie Narzissmus in der Familie wirkt, was typische Verhaltens- und Glaubensmuster sind und warum das Umfeld oft mehr leidet als die Betroffenen selbst. Außerdem decken wir auf: - Warum Narzisst:innen ihre Umgebung zur Selbstregulation nutzen - Annes Tipps, wie du mit Nähe-Distanz-Konflikten umgehen kannst - Was narzisstische Dynamiken mit Sucht gemeinsam haben ☞ Du möchtest mehr über Anne erfahren? Auf ihren Plattformen klärt sie ausführlich über Narzissmus auf – schau doch mal auf ihrem [Instagram Account](https://www.instagram.com/anne_johne_official/), bei [Youtube](https://youtube.com/@annejohne11?si=eP6szshsVgUY8s8R) oder [TikTok](https://www.tiktok.com/@anne.johne?_t=ZN-8vFdB3wefPa&_r=1) vorbei! ☞ Passend zum Thema findest du in unserer [7Mind App](https://www.7mind.de/preise?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-05-podcast&utm_content=podcast-dr-kati-ernst&code=) zwei Wissenseinheiten zu den Themen: „Hinter dem Spiegel – Narzissmus verstehen“ und „Narzissmus in Beziehungen – Muster verstehen, Wege finden“. ☞ Lies in unserem 7Mind Magazin mehr zum [Umgang mit Narzist:innen](https://www.7mind.de/magazin/umgang-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) oder finde praktische Tipps, wie du [narzisstischen Beziehungsmuster erkennen](https://www.7mind.de/magazin/beziehung-mit-narzissten?utm_medium=cm&utm_source=podcast&utm_campaign=DACH_web_B2C___25-06-podcast&utm_content=podcast&code=) kannst! ✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an podcast@7mind.de. ✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302. Hinweis: Diese Folge wurde am 15.06.2025 veröffentlicht.

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.
Wenn Liebe süchtig macht: Raus aus der emotionalen Abhängigkeit

Liebe Leben - Beziehung. Anders. Leben.

Play Episode Listen Later Jun 12, 2025 38:42


In dieser Podcastfolge erfährst du, woran du emotionale Abhängigkeit erkennst, was sie mit deinem Selbstwert zu tun hat – und wie du dich Schritt für Schritt davon lösen kannst. Ich spreche über typische Dynamiken in Beziehungen und Affären, über Verlustangst, Eifersucht und das Gefühl, ohne den anderen nicht leben zu können. Du bekommst Impulse zur Selbstreflexion, zur Stärkung deines Selbstwerts und zu einem gesunden Umgang mit Nähe und Autonomie. Perfekt für dich, wenn du dir eine gleichwertige Beziehung auf Augenhöhe wünschst. Save the Date: Am 26.6. um 20 Uhr findet mein Live-Workshop „Gesunde Grenzen setzen“ statt – mit Aufzeichnung.

News Plus
Spezialfolge | Missbrauch in der Kirche: Vreni Peterers Weg

News Plus

Play Episode Listen Later Jun 9, 2025 35:22


Als Kind wird Vreni Peterer vom Pfarrer vergewaltigt. Erst Jahrzehnte später bricht sie ihr Schweigen. Sie wird zum Gesicht der Pilotstudie zu sexueller Gewalt in der römisch-katholischen Kirche, die über tausend Missbrauchsfälle belegt. (Wiederholung) Journalistin Helen Arnet trifft für «SRF Reporter» Vreni Peterer und viele weitere Menschen, die Opfer von sexueller Gewalt in der katholischen Kirche geworden sind. Teilweise können sie erst im hohen Alter über das Erlebte sprechen. Sie wünschen sich, dass anerkannt wird, was ihnen angetan wurde. Doch die Kirche tut sich schwer damit, sich zu wandeln. Es gibt Kräfte und Dynamiken, die einer Aufarbeitung bis heute entgegenwirken. Es geht um eine Vergewaltigung und einen Suizidversuch. Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige: Die Dargebotene Hand 143, http://www.Seelsorge.net, http://www.reden-kann-retten.ch ____________________ Links zu den Sendungen von «SRF Reporter» von Helen Arnet: Teil 1 «Die Opfer des Herrn Pfarrer»: https://www.srf.ch/play/tv/sendung/reporter?id=18477e06-560d-4305-85f0-fd397d43ad1c Teil 2 «Das lange Schweigen der Opfer»: https://www.srf.ch/play/tv/reporter/video/missbrauch-in-der-katholischen-kirche---das-lange-schweigen-der-opfer-teil-2?urn=urn:srf:video:a14173cb-bc68-4b39-bb15-edc1f613423f ____________________ Abonniert den Podcast «News Plus Hintergründe», um keine Folge zu verpassen. Die Folge «Missbrauch in der Kirche» haben wir zum ersten Mal am 30. April 2025 auf dem Kanal «News Plus Hintergründe» publiziert. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Vreni Peterer, Missbrauchsbetroffene und Präsidentin der IG-MikU - Niklaus Herzog, Theologe und Jurist, Swiss-cath.ch - Stefan Loppacher, Präventionsexperte, nationale Dienststelle «Missbrauch im kirchlichen Kontext» ____________________ Team: - Host: Reena Thelly - Recherche: Helen Arnet für SRF Reporter - Produktion: Céline Raval ____________________ Das ist «News Plus Hintergründe»: Der Podcast für aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben.

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.
Verantwortung: SO machst du einen Unterschied // Prof. Dr. Harald Welzer

GEDANKENtanken - Inspiration & Motivation von Top-Rednern - Jede Woche neue Auftritte unserer Rednernächte.

Play Episode Listen Later Jun 7, 2025 19:12


➡️ Was steckt in DIR? Lerne deine Persönlichkeit besser kennen mit dem GRATIS Persönlichkeitstest: https://greator.link/PT-Podcast Was passiert, wenn Menschen ihre Überzeugungen ändern, ohne es zu merken? Harald Welzer erklärt in seiner brillanten Analyse, wie kollektives Schweigen, soziale Unsicherheit und Gruppendruck dazu führen, dass wir nichts mehr hinterfragen – obwohl es genau das braucht. Mit klaren Worten und realen Geschichten macht er Mut, aus dem bequemen Denken auszubrechen und Zivilcourage zu leben.

Hörbar Rust | radioeins

Als Sänger der Kölner Band Tigermilch glückten Ben Georgi erste erfolgreiche musikalische Gehversuche. Nun macht er mit seiner entsprechend betitelten und unlängst erschienenen Debüt-EP als Solokünstler "Ein(en) Schritt mehr": In leichtfüßigen, mal tanzbaren, mal verträumten Songs zwischen Pop, Dance und Rap "lotet er die Dynamiken von Beziehungen aus – zu sich selbst, zu den Menschen, die wir uns für unser Leben aussuchen und zu denen, die wir uns nicht aussuchen, wie etwa den eigenen Vater." Zur Perspektivenerweiterung, besonders den letzten Fall betreffend, dürfte sicher beigetragen haben, dass der Rheinländer unlängst selbst Nachwuchs in seinem Leben begrüßen durfte – umso pointierter fällt der Song "Früher" aus, in dem es heißt: "Ich mach' genau die Fehler, vor denen du mich warntest." Dazu kommen weitere nachdenkliche Texte über den "digitalen Overload" ("Copyshop") oder feine, wortspielerische Titel wie "Vertrautomobil", das sich damit befasst, "wie zerbrechlich das Gleichgewicht zwischen Nähe und Distanz sein kann."

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
#175 - US Strafzölle - die Auswirkung auf deutsche Amazon Händler

Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 38:54


Erleben Sie die spannenden Dynamiken des internationalen Handels in einer sich wandelnden Welt. Wir bieten Ihnen Einblicke, wie Strafzölle und Zollpolitik unter der Trump-Administration die globalen Lieferketten beeinflussen und welche Herausforderungen sich für Unternehmen ergeben, die mit den USA Handel treiben. Gemeinsam mit unserem Gast, dem renommierten Experten für Zoll und Marktkonformität, Patrick Burwitz, untersuchen wir die Reaktionen Europas und die besonderen Auswirkungen auf deutsche Amazon-Händler, die auf chinesische Lieferanten angewiesen sind. Welche Möglichkeiten und Herausforderungen ergeben sich aus der Produktion von Elektroautos und Robotern in den USA, insbesondere durch Unternehmen wie Tesla? Und wie beeinflussen politische Entscheidungen und Lieferkettenabhängigkeiten diese Entwicklungen? Entdecken Sie, weshalb Anreize für lokale Produktion entscheidend sind und wie Krisen, wie die COVID-19-Pandemie, die Fragilität der weltweiten Lieferketten offenbaren. Ein erstaunliches Beispiel aus der EU zeigt, wie die Nachverfolgung des Stahls in Importprodukten neue Handelsbarrieren schaffen kann. Erfahren Sie mehr über die komplexe Rolle chinesischer Händler auf dem US-Markt und die Herausforderungen, die sich aus wirtschaftlichen und politischen Spannungen ergeben. Wir beleuchten die Taktiken, mit denen sich chinesische Verkäufer als lokale Anbieter tarnen, und diskutieren die Bedeutung hochwertiger Übersetzungen im internationalen Handel. Lassen Sie sich von humorvollen Beispielen inspirieren, die auf dem YouTube-Kanal Cold Mirror vorgestellt werden, und verstehen Sie die Feinheiten der Präferenzkalkulation und die rechtlichen Risiken bei falschen Ursprungsangaben. Verpassen Sie nicht diese tiefgehende Analyse globaler Handelspraktiken und deren Konsequenzen! In Episode 175 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Patrick über 00:01 - Auswirkung Der Strafzölle Auf Weltwirtschaft 09:26 - Auswirkungen Von Handelsbeschränkungen Auf Die Weltwirtschaft 14:59 - Chinesische Händler Und Globale Handelsbeziehungen 24:22 - Zollpräferenzen Und Steuerhinterziehung 37:58 - Kommunikationskanäle Und Webseiten Promotion

Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Teamfolge: Myanmar nach dem Beben - Wer hilft, wenn niemand hinsieht?

Thilo Mischke - Uncovered Podcast

Play Episode Listen Later Jun 2, 2025 35:19


In dieser Teamfolge spricht Luca mit Bettina Iseli von der Welthungerhilfe über die aktuelle Situation in Myanmar, einem Land, das von Bürgerkrieg, Isolation und einer humanitären Krise geprägt ist – und Mitte März auch von einem verheerenden Erdbeben erschüttert wurde. Wir sprechen über die Herausforderungen vor Ort, die Arbeit von Hilfsorganisationen und die beeindruckende Solidarität der Menschen inmitten von Chaos und Unsicherheit. Was bedeutet es, in einem Land zu leben, das international kaum Beachtung findet? Wie beeinflussen Naturkatastrophen politische Dynamiken? Und welche Hoffnung bleibt den Menschen vor Ort? Unsere Gesprächspartnerin war kurz vor dem Erdbeben selbst in Myanmar und teilt ihre Eindrücke von der Lage im Land, den Wünschen der Bevölkerung und den Schwierigkeiten bei der humanitären Hilfe. Außerdem bekommen wir am Ende der Folge noch Einblicke in die aktuelle Lage vor Ort - zwei Monate nach dem Beben. Eine Folge über Mut, Widerstandskraft und die Frage, wie wir als globale Gemeinschaft helfen können. Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an [amr@pqpp2.de](mailto:amr@pqpp2.de) oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens
Verkappte Narzissten | Wenn Helfen zur Falle wird | Im Interview mit Dr. Britta Papay | Folge 37

Seelengevögelt - Für die Rebellen des Lebens

Play Episode Listen Later May 21, 2025 69:35


► Hier findest du das Buch „Verkappte Narzissten“ von Dr. Britta Papay:https://go.veitlindau.com/verkappte-narzisten-britta-papay► In dieser Folge von HUMAN FUTURE MOVEMENT lade ich dich zu einem tiefgründigen und ehrlichen Gespräch mit Dr. Britta Papay ein.Britta ist systemische Therapeutin, Speakerin und Autorin. Mit viel Klarheit, Humor und Erfahrung spricht sie über ein Thema, das viele betrifft, aber selten wirklich verstanden wird: verdeckter Narzissmus – besonders in den Kreisen von helfenden, spirituellen oder sensiblen Menschen.► Gemeinsam schauen wir hin:Was ist Narzissmus wirklich – jenseits von Klischees und oberflächlichen Zuschreibungen?Wie zeigt sich verkappter Narzissmus in Beziehungen, auf Bühnen und in spirituellen Kontexten?Warum sind gerade „gute“ Menschen manchmal besonders anfällig für narzisstische Muster – in sich selbst und in anderen?Und wie können wir ehrlich und liebevoll Verantwortung übernehmen – für uns selbst, für unsere Wirkung und für eine neue Kultur der Selbstführung?Dieses Gespräch ist keine Abrechnung, sondern eine Einladung zur radikalen Ehrlichkeit. Es ist für alle, die sich tief mit sich selbst auseinandersetzen wollen – besonders, wenn sie in Führungsrollen, auf Bühnen oder in helfenden Berufen wirken.Ich wünsche euch viel Freude und tiefe Erkenntnisse.In Verbundenheit,Veit► Über Britta Papay:Dr. Britta Papay ist systemische Therapeutin und Expertin für narzisstische Persönlichkeitsstrukturen. Mit ihrem Buch „Verkappte Narzissten“ liefert sie einen tiefgehenden, verständlichen und zugleich unterhaltsamen Zugang zum Thema. Sie enttabuisiert, sensibilisiert – und ermutigt dazu, sowohl äußere als auch innere Dynamiken liebevoll zu entlarven und in gesunde Bahnen zu lenken.► Alles zu Britta:► Echte Beziehungen, wahres Selbst: https://brittapapay.com► Weitere Inhalte & Angebote: https://brittapapay.de► Instagram: https://www.instagram.com/dr.brittapapay/?hl=de► LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/dr-britta-papay-2ab460131► Alles zu Veit Lindau: https://go.veitlindau.com/bold-impact► Instagram: https://www.instagram.com/veit.lindau/► Facebook: https://www.facebook.com/veitlindau► Hier geht's zu homodea: http://go.homodea.com/hd191► Instagram: https://www.instagram.com/homodea/► Facebook: https://www.facebook.com/homodea► Schon abonniert? Hier geht's zum Human Future Movement Campushttps://kurse.hd5.homodea.com/human-future-movement► Du kannst dir den Podcast überall auf Apple Podcasts, Spotify, meinem Blog, YouTube, SoundCloud und allen Podcastapps kostenlos anhören.► Wir freuen uns sehr, wenn dich die Folge inspiriert. Schreibe uns sehr gern unter podcast@veitlindau.com deine Wünsche für Gäst:innen.► Du möchtest etwas Gutes für die Welt beitragen? Die ichliebedich-Stiftung fördert weltweit integrale Projekte der Potenzialentfaltungund der Kultur des Mitgefühls, besonders für Kinder und Jugendliche.https://ichliebedich-stiftung.de/ich liebe dich-Stiftunghttps://www.paypal.com/paypalme/ichliebedichoderIBAN: DE37 6625 0030 0030 0711 46BIC: SOLADES1BAD#narzissmusverstehen #verkappteNarzissten #selbstführung #psychologie #bewusstein

Dein Heile Welt Podcast
Warum eine Person reicht, um die Beziehung zu transformieren

Dein Heile Welt Podcast

Play Episode Listen Later May 19, 2025 24:56


In dieser Folge schauen wir uns ein Beziehungsmuster an, das fast jeder kennt – aber kaum jemand wirklich durchschaut: den Closed Loop. Beziehung ist kein Zufall. Sie ist ein Kreislauf, in dem das, was du reingibst, als Reaktion zurückkommt – manchmal als liebevoller Boomerang, manchmal als schmerzhafter Rückschlag. Warum du immer wieder in ähnliche Konflikte gerätst, wieso dein People-Pleasing oft zu Frust statt Dankbarkeit führt, und wie du diesen Loop verändern kannst, ohne dass dein Partner sich zuerst ändern muss – genau darum geht's heute. Mach dich bereit für echte Aha-Momente, denn wir machen sichtbar, was dir bisher unsichtbar erschien. In dieser Podcastfolge erfährst du: • Wie du alleine den ersten Schritt machen kannst, um deine Beziehung zu verändern – ganz ohne dass sich dein Gegenüber erst ändern muss • Warum sich manche Dynamiken immer wieder wiederholen – und wie du sie durchbrechen kannst, auch wenn es bisher unmöglich schien • Woran du erkennst, dass du (unbewusst!) immer wieder die gleichen Reaktionen in deinem Gegenüber auslöst • Was du tun kannst, wenn du dich ständig unverstanden, frustriert oder emotional alleingelassen fühlst – obwohl du doch „alles richtig“ machen willst Du möchtest tief in das Thema Partnerschaft eintauchen und von uns lernen? Dann lerne unser großes 90-tägiges Beziehungsprogramm ,Relationships with Ease' kennen. Hier findest du mehr Infos: https://www.annalena-reimo.com/relationships-with-ease Du möchtest den Short-Cut & direkt starten? Trage dich ein für ein kostenfreies Erstgespräch für eine 1:1 Coaching Begleitung: https://www.annalena-reimo.com/erstgespraech Dir hat die Folge gefallen? Dann teile sie gerne mit Menschen, die sie auch unbedingt hören müssen, abonniere den Podcast, um keine Folge mehr zu verpassen und hinterlasse uns eine Bewertung. Damit unterstützt du uns dabei, noch mehr großartige Menschen da draußen zu erreichen und zu ihrem NEXT LEVEL in ihrer Beziehung und ihrem Leben zu begleiten. Von Herzen DANKE! Mehr zu uns: • Homepage: https://www.annalena-reimo.com • Instagram: https://www.instagram.com/annalena.reimo • YouTube: https://www.youtube.com/c/annalena-reimo • Facebook: https://www.facebook.com/annalenareimo Alles Liebe, Annalena & Reimo

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen
#715 Wettbewerbsfähigkeit in einer multipolaren Welt – Prof. Dr. Manuel Vermeer im Gespräch

Der Performance Manager Podcast | Für Controller & CFO, die noch erfolgreicher sein wollen

Play Episode Listen Later May 14, 2025 15:56


Prof. Dr. Manuel Vermeer spricht über die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen in einer multipolaren Weltwirtschaft. Der Asien-Experte beleuchtet die wirtschaftlichen Dynamiken in China und Indien und warum sein Vortrag auf dem Congress der Controller bewusst als "Weckruf" für Europa konzipiert wurde. Er gibt praxisnahe Einblicke zu kulturellen Unterschieden in Geschäftsmodellen und abschließend konkrete Handlungsempfehlungen für mittelständische Unternehmen im globalen Wettbewerb. Hier geht es zur Webseite: http://www.vermeer-consult.com 

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe
Schuldfragen und andere Missverständnisse in Beziehungen

Leben Lieben Lassen- Inspirationen zu Persönlichkeit, Beziehung und Selbstliebe

Play Episode Listen Later May 14, 2025 14:10


Manchmal sieht alles perfekt aus: Eine starke, bewundernswerte Frau, ein souveräner, freier Mann – ein echtes Traumpaar. Doch hinter den Kulissen läuft oft ein ganz anderes Drehbuch: Sie hält alles zusammen, sorgt für das emotionale Zuhause. Und er? Genießt, fordert Freiraum, rebelliert, wenn es zu eng wird – wie ein Teenager auf der Flucht vor der „zu fürsorglichen Mama“. Kommt dir bekannt vor? Dann hast du sicher schon die letzte Folge gehört. Falls nicht: Heute knüpfen wir genau daran an – mit euren spannenden Fragen, euren Erfahrungen und einem neuen, erweiterten Blick auf diese Dynamik.Denn: Diese Rollenverteilung gibt es nicht nur in heterosexuellen Beziehungen. Heute sprechen wir auch darüber, wie diese Muster in queeren Partnerschaften wirken – und warum sie dort oft bewusster, aber nicht weniger intensiv auftreten.Du erfährst, warum es nie um Schuld geht, sondern um unbewusste Dynamiken. Warum genau diese Muster echte Augenhöhe verhindern – und was du tun kannst, um aus der Mutter- oder Kindrolle auszusteigen, egal in welcher Beziehungsform du lebst.Ehrlich, tiefgehend und mit ganz viel Inspiration für neue, lebendige Beziehungsgestaltung – jenseits alter Rollenklischees.#augenhöhe #partnerschaft #rollenmodelleWERBUNGAlle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcastLINKS AUS DIESER FOLGE:geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCENWeitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_LassenLeben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111HÖRERFRAGEN IM PODCASTStelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast
#239 › Beziehung öffnen oder verlieren? Wenn nur einer die offene Beziehung will – und der andere leidet.

Rein & Raus - Der Sexperimente Podcast

Play Episode Listen Later May 11, 2025 60:21 Transcription Available


Du willst eine offene Beziehung – aber dein Partner nicht? In dieser Folge sprechen wir über eine der schwierigsten Dynamiken in modernen Beziehungen: Wenn der Wunsch nach Freiheit, Intimität und Ehrlichkeit auf Angst, Ablehnung und Rückzug trifft.

BlackBox
BlackBox #165 - Tödliche Abhängigkeit: Der Fall Li Yangjie

BlackBox

Play Episode Listen Later May 10, 2025 57:48 Transcription Available


"In dieser Folge geht es um einen schockierenden Mordfall, der ganz Deutschland bewegte: der Tod von Li Yangjie, einer jungen Architekturstudentin aus China, die 2016 in Dessau brutal ums Leben kam. Babsy hat sich für euch intensiv mit dem Fall beschäftigt – und war dabei vor allem schockiert von der brutalen Vorgehensweise und den übermächtig wirkenden Dynamiken, die hier eine Rolle spielten. Denn: Wie konnte es dazu kommen, dass ein vermeintlich unauffälliges Paar zu so einer grausamen Tat fähig war? Welche psychologischen Mechanismen wirkten zwischen Täter und Mittäterin? Und was treibt Menschen dazu, ihre eigenen Grenzen so weit zu überschreiten? Wir erzählen die Geschichte von Li Yangjie, die nichts ahnend in eine tödliche Falle geriet – und werfen einen genaueren Blick auf die Täterpersönlichkeiten, ihre Motive und die Dynamik zwischen den beiden. Warum schließen sich Menschen blind einer dominanten Persönlichkeit an? Und wie können wir solche psychologischen Muster frühzeitig erkennen? #blackbox #psycrime #liyangjie #truecrime #forensik #psychologie #dessau Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime"

She drives mobility
Müssen Frauen den Raum verlassen? Gespräche über Männlichkeit(en), Privilegien & Gleichstellung

She drives mobility

Play Episode Listen Later May 4, 2025 107:25


Daniel Pauw ist systemischer Berater, Coach und Mitautor des Buchs New Work Man. Mit über 15 Jahren Erfahrung in Organisationsentwicklung und Transformationsprozessen arbeitet er heute bei Covolution. Außerdem ist er Gründer von Salty Elephant (Yoga-Reisen) und lebt in München. Vincent Herr ist Autor, Berater für Geschlechtergerechtigkeit und derzeit in Elternzeit mit drei kleinen Kindern. Gemeinsam mit Martin Speer schrieb er das Buch „Wenn die letzte Frau den Raum verlässt“, das mit Einblicken in Männerrunden und männliche Perspektiven auf Gleichstellung sofort zum Bestseller wurde - und es bis heute ist. Während ich mit Daniel stark systemisch und intersektional auf die Probleme schaue, die überkommene männliche Ideale allen machen, also auch den Frauen, spreche ich mit Vincent über das männliche Privileg, das sich auch im Erfolg des aktuellen Buches spiegelt. Warum können Männer dieselben Dinge sagen und werden (auch von vielen Frauen!) als progressiver wahrgenommen, als wenn eine weiblich gelesene Person diese Aussagen oder Analysen platzieren würde? Zentrale Themen mit Daniel: Zentrale Themen: Traditionelle Männlichkeit & ihre Folgen: Männliche Rollenbilder prägen Selbst- und Fremdbild nachhaltig. Sie fördern emotionale Abgrenzung, Selbstüberforderung und wirken sich negativ auf Gesundheit, Sozialkompetenz und Umweltverhalten aus. Männer sterben im Schnitt fünf Jahre früher – nicht biologisch bedingt, sondern durch sozialisierte Lebensführung. Genderstereotype & strukturelle Ungleichheiten: Frauen – auch High Potentials – erhalten überproportional mehr negatives Feedback. Tief verankerte Geschlechterrollen benachteiligen nicht nur Frauen und FLINTA-Personen, sondern auch Männer selbst. Sichtbare Symptome reichen von ungleicher Besteuerung (z. B. Hygieneprodukte) bis zu Alltagsdiskriminierung. Kontakt & Bildung als Schlüssel: Der beste Weg, Vorurteile abzubauen, ist echter Dialog und Kontakt mit Menschen außerhalb der eigenen sozialen Blase. Bildung über Gender, Intersektionalität und strukturelle Ungleichheit ist in Deutschland stark unterrepräsentiert und sollte integraler Bestandteil gesellschaftlicher Diskurse sein. Themen mit Vincent: Der Safe-Space-Effekt: Wenn Frauen einen Raum verlassen, ändert sich der Ton: Männer äußern sich offener, oft abwehrend oder kritisch gegenüber Gleichstellung. Das Buch dokumentiert diese Dynamiken als ehrlichen Spiegel männlicher Innenräume. Wissens- und Perspektivdefizite bei Männern: Viele Männer haben kaum Bewusstsein für strukturellen Sexismus und unterschätzen Alltagsdiskriminierung. Das größte Hindernis für Fortschritt: Ignoranz, nicht aktive Ablehnung. Privilegien erkennen & nutzen: Herr und Speer reflektieren kritisch, dass ihnen als weißen Männern mehr Gehör geschenkt wird – obwohl sie über Probleme sprechen, die sie selbst nicht erleben. Ihr Buch soll daher vor allem anderen Männern helfen, sich zu reflektieren und aktiv zu werden.