German heavy tank destroyer, WWII, 1943
POPULARITY
Categories
"Die weißen Freuden des Yeti" - Jan-Eike Hornauer spricht mit Ludwig Steinherr – Lyrik on Stage(Hördauer ca. 57 Min.)Wildtierfotofalle Fast alles geht dir früher oder später in die Falle: Bigfoot, Nessie Der Halleysche Komet und Schrödingers Katze Der schlaflose Ritter mit dem eigenen Kopf unterm Arm Pallas Athene, nackt vom Bad Jakob und der Engel in wildem Liebeskampf verknotet - Nur das, was du suchst worauf du ein Leben lang wartest wofür du keinen Namen hast wovon du nicht einmal weißt ob es existiert - Das zeigt sich nicht zu scheu zu schlau zu winzig zu groß zu fern zu atemberaubend nahLudwig Steinherr, geboren 1962 in München, studierte Philosophie und promovierte über Hegel und Quine. Er lebt als freier Schriftsteller in München. Für seine bisher zweiundzwanzig Gedichtbände erhielt Steinherr mehrere Auszeichnungen, so den Leonce-und-Lena-Förderpreis, den Evangelischen Buchpreis und den Hermann-Hesse-Förderpreis. Seit 2003 ist er Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Seine Gedichte wurden vielfach übersetzt. Zuletzt erschien von ihm in der Lyrikedition 2000 »Engel in freier Wildbahn« (2019) sowie »Briefleserin in Blau« (2018), in Italien »Prima di ogni tempo« (2019) und in England der zweisprachige Auswahlband »Before the Invention of Paradise« (Arc Publications, 2010). In der Lyrikedition 2000 von Ludwig Steinherr außerdem: »Fresko, vielfach übermalt« (2002), »Hinter den Worten die Brandung« (2003), »Musikstunde bei Vermeer« (2004), »Die Hand im Feuer« (2005), »Von Stirn zu Gestirn« (2007), »Kometenjagd« (2009), »Ganz Ohr« (2012), »Das Mädchen Der Maler Ich. Ausgewählte Gedichte (1997-2009)« (2012), »Flüstergalerie« (2013), »All Ears« Translated by Paul-Henri Campbell (2013), »Nachtgeschichte für die Teetasse« (2014), »Elefant mit Obelisk« (2015), »Alpenüberquerung« (2016), »Lichtgesang. Light Song« Translated by Paul-Henri Campbell (2017), »Medusen« (2018).Jan-Eike Hornauer, (Moderator) geboren 1979, leidenschaftlicher Textzüchter (freier Lektor, Texter, Autor, Herausgeber), wohnt in München. In Lübeck in die Welt geworfen, aufgewachsen in Hausen bei Aschaffenburg, Studium der Germanistik und Soziologie in Würzburg. Verfasst Lyrik und kurze Prosa. Beim Schreiben interessieren ihn stets die Brüche, die sich in Sprache, Kultur und Welt, in allen menschlichen Lebensbereichen auftun. Erster Solo-Lyrikband: »Schallende Verse. Vorwiegend komische Gedichte« (Lerato; »Lesespaß, der in der modernen Lyrikwelt seinesgleichen sucht« Kultura-Extra). Herausgabe von Prosa-Anthologien, zuletzt »Grotesk!« (Candela; »Ein Muss für jeden, der nicht auf 08/15-Literatur steht« Wir lesen), und Lyrik-Sammlungen, hier zuletzt »Der schmunzelnde Poet« (Candela; »eine Fundgrube für jeden, der Freude an Lyrik hat ... ausgezeichnete Arbeit des Herausgeber« Main-Echo). Zweiter Vorsitzender des Münchner Künstlervereins REALTRAUM, freier Redakteur bei DAS GEDICHT blog, dort v. a. Herausgabe von Online-Lyrikanthologien (u. a. »Wenn Liebe schwant I & II«). Veröffentlichungen in Literaturzeitschriften und Anthologien, u. a. DAS GEDICHT, etcetera, Versnetze, Poesiealbum neu, Dichtungsring, Schreibkräfte. Zweifelsohne einer der größten Literaten Deutschlands (exakt zwei Meter Körperlänge)Wenn Ihnen dieser Beitrag gefallen hat, hören Sie doch auch einmal hier hineinoder vielleicht in diese SendungKommen Sie doch auch einfach mal zu unseren Live-Aufzeichnungen nach SchwabingModerator Jan-Eike Hornauer*, Redaktion und Realisation Uwe Kullnick
Warum ist Bambis Vater kein Hirsch? Können Chamäleons wirklich durchsichtig werden? Und ist der Löwenvater auch in echt so ein entspannter Zeitgenosse wie Mufasa bei König der Löwen? Sparky und Jule versuchen heute herauszufinden, was von unseren liebsten Filmgeschichten und Märchen wirklich stimmt und was vielleicht ein kleiner bis großer Quatsch ist. Da schlackern euch die Ohren mindestens so wie die vom fliegenden Elefanten Dumbo. Wobei? Kann ein Elefant überhaupt fliegen? Und eure Fragen haben wir auch untersucht mit Hilfe von Biologin Elli Lason vom Museum für Naturkunde Berlin: Mögen Bären wirklich Honig wie Winnie Puuh? Könnten echte Fische wie Nemo in der Stadt in einem kleinen Tank überleben? Klopfen Kaninchen wie Klopfer wirklich mit dem Fuß, wenn sie wütend sind? Waaaas? Wir haben zu Eurem Lieblingsdinosaurier noch immer eine Frage nicht beantwortet? Und zu Zecken wolltet ihr auch schon immer etwas wissen, auch wenn ihr die blöde findet? Oder habt ihr sonst Fragen zu einem Flauschball oder zu allem, was krabbelt, stampft, blubbert oder fliegt, dann sendet Jule und Sparky von der Berliner Sparkasse eine Sprachnachricht an 0176 - 921 362 08 oder eine E-Mail an sos@mfn.berlin. Sprecher:innen: Jule Kaden und Tolga Akar Autorin: Jule Kaden Redaktion: Lena Günther und Jule Kaden Sounddesign: Florestan von Tschammer Eine Produktion der Auf die Ohren GmbH.
Der Elefant bricht durch die Wand: Immer wieder kursieren skurrile Bilder aus Thailand. Doch die heiligen Tiere gefährden zunehmend Menschenleben. SPIEGEL-Korrespondentin Maria Stöhr berichtet, wie sich Einwohner wehren. Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage. »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen. Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt. Links zur Folge: Überpopulation in Thailand: Elefanten sollen Verhütungsspritze bekommen Konflikt zwischen Mensch und Tier in Thailand: Der Elefant im Raum ► Host: Regina Steffens ► Redaktion: Natascha Gmür, Florian Hofmann ► Redaktionelle Leitung: Marius Mestermann, Carolin Katschak ► Produktion: Florian Hofmann, Christian Weber ► Postproduktion: Florian Hofmann, Philipp Fackler ► Musik: Above Zero ►►► Lob, Kritik, Themenvorschläge? Schreibt uns: hallo.shortcut@spiegel.de +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++ Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier. Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier. Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie mit SPIEGEL+. Entdecken Sie die digitale Welt des SPIEGEL, unter spiegel.de/abonnieren finden Sie das passende Angebot. Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.
Was ist heute und in Zukunft wirklich wichtig für Führungskräfte? Eine ganze Staffel haben Nadja und Alisa dem Thema “Veränderung” gewidmet. Was bleibt aber auch in den nächsten Jahren wichtig, wenn die Welt sich weiterhin schneller und schneller verändert? Und wie können Lean und Agilität uns helfen, das umzusetzen? Wir haben einen Leitfaden für euch zusammengestellt, der euch beim navigieren der unruhigen Gewässer in Organisationen helfen soll. Viel Spaß beim Hören und immer eine handbreit Kaizen unterm Kiel! +++ Zitate zur Folge “Welche Werte vertrete ich denn eigentlich?” “Transparenz und Adaption sind so wichtig, das haben wir morgens schon auf dem Brot.” “Oft ist das nächste Level an Transparenz noch nicht erreicht.” “Es gibt einen wunderbaren Satz aus meiner militärischen Zeit, der sich wunderbar auf das Thema Daten und Informationen übertragen lässt.” +++ Links zur Folge Barrett Values Centre Teamleitung konkret - Alisa Stolze, Jan Fischbach Deshalb sind die netten Jahre in der Führung vorbei - Handelsblatt Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Nyheterna Radio 15:00
Hallo liebe Hörenden! Momentan ist nicht nur ein weißer Elefant im Raum, sondern auch so langsam aber sicher ein Pferd auf dem Flur, denn: Das Deutsche Derby naht! Das Blaue Band! Das Rennen of the Rennen! Und was braucht es dazu? Richtig! Einen Podcast (gemeint ist VOLLHORSED, Anm. d. Redaktion), der Repräsentanten ALLER Derbystarter zu Wort kommen lässt und sie nach der aktuellen Verfassung und Aussichten im Derby befragt. Und das macht natürlich, wir konnten es nicht verhindern und sie haben es bereits geahnt, das kleine Champagner-Schnütchen und Udo Lindenberg-Double aus Schwaben: Alexander Franke. Alex quetscht nochmal exklusivste und aktuellste Inhalte aus seinen Gästen, wie aus reifen Walnüssen. Außerdem verrät uns Alex auch noch seine Derby-Tipps für den ganz großen Treffer. Quasi "Alex oder Nichts!". Das lassen wir mal unkommentiert, frei nach dem Motto: Verfolgen sie die Tipps von Alex? Mich schon! Sascha. Der von pferdewetten.de. Der ist auch dabei. Ein entfernter Dekanter hat ihm in der Weinhandlung auch ein paar Derby-Tipps ins Ohr gehaucht und diese teilt er mit euch. Er ist so´n Typ! Freut euch auf ein spannendes HORNHUB-Spezial aus dem Hause #VOLLHORSED und versorgt euch noch flugs und kostenfrei mit dem aktuellsten News aus ALLEN Ställen zum Rennen der Rennen. Diese Folge wird dir präsentiert von "Hautbahnhof - die Creme für besseren Halt"
Die Maus zum Hören - Lach- und Sachgeschichten. Heute: mit Elefanten und ihrer Haut, Elfenbein, und woraus es besteht, einem Zeitsprung zu Karl, dem Großen, mit André und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Frage des Tages: Warum haben Elefanten graue Haut? (01:05) Offene Ohren: Der Elefant - Teil 1 (09:34) Teil 2 (12:34) Geheime Sprache der Elefanten (17:44) Zeitsprung: Der weiße Elefant (27:09) Klimawandel am Kilimandscharo (38:24) Elfenbein (45:50) Von Andre Gatzke.
Wie geht es dem „Maus-Baum“? Im letzten Jahr hat das Maus-Team gezeigt, wie ein Wald wieder aufgeforstet wird. Dafür wurden jede Menge Bäume gepflanzt – unter anderem auch eine besondere Stiel-Eiche, die seitdem als „Maus-Baum“ bekannt ist. Im Frühjahr 2025 hat das Maus-Team den Baum erneut besucht und wollte wissen: Wie gut ist die Stiel-Eiche im letzten Jahr gewachsen?
Ansonsten macht Jens Uli kaputt. Uli war in Hernehertenrecklinghausen. Fabian war schweben. Und Markus ist zwar ein Knäckebrot, aber immerhin ordentlich belegt.
Hallo! Guru Woof hier, dein Zenmeister. Heute bewegen und meditieren wir wie ein Elefant – Arme schwingen, Füße stampfen, Ohren flattern. Steh auf und mach mit! Es wird superlustig! Woof! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Bist du bereit zu tanzen? Dann mach mit mir den Dschungel-Tanz! Stampfe wie ein Elefant, schleiche wie ein Tiger und schlängel dich wie eine Schlange. Füße vom Boden und los geht's! Uitgegeven door Moon Tunes B.V. Spreker: Guru Woof
Was kostet eigentlich ein Elefant so im Unterhalt?
Brechen jetzt ganz andere Zeiten in der Führung an? Inspiriert vom Artikel “Deshalb sind die netten Jahre in der Führung vorbei” aus dem Handelsblatt diskutieren Nadja und Alisa das Sechster-Skillset, das Führungskräfte von morgen - ganz neu - brauchen. Oder doch nicht so neu? Von “Krise können” bis hin zu “strategischem Waldblick” … äh… “Weitblick”, wir ordnen die Skills für euch ein! +++ Zitate zur Folge “In einem Buch von 1937 habe ich gelesen, dass bereits damals von Führungskräften gefordert wurde, wofür wir heute nach Lösungen suchen.” “Dieses Sechser-Skillset klingt jetzt erstmal nicht neu.” “Da gibt es ganz viele Dinge, die Führungskräfte von Taylor Swift lernen können.” “Wenn ihr seid der ersten Staffel dabei seid, wisst ihr das alles bereits.” “Strategischer Waldblick ist das, was wir haben, strategischer Weitblick ist das, was wir brauchen!” +++ Links zur Folge Handelsblatt - Deshalb sind die netten Jahre in der Führung vorbei Manager Magazin - Was Unternehmen von Taylor Swift lernen können Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Aus einer Idee einen Text zu machen – das schafft eine Künstliche Intelligenz in Sekundenschnelle. Aber wie funktioniert das eigentlich? Ralph erklärt, warum eine KI viel mehr zählt, als sie schreibt. Denn erst durch das Zählen von Wörtern, Buchstaben und deren Kombinationen sammelt sie Daten – und erkennt darin schließlich Muster. So „lernt“ die KI und kann mithilfe dieser Muster neue Texte zusammenzusetzen. Die wirken fast, als hätte sie ein Mensch geschrieben…
In Lermoos in den Tiroler Alpen gibt es einmal im Jahr ein großes Ereignis. Zur Sommersonnenwende erleuchten, wenn es dunkel wird, viele unterschiedliche Bilder auf den Bergen. In diesem Jahr hat das Bergfeuer-Team um Sascha Fasser etwas ganz besonderes vor: Maus und Elefant als riesiges Bergfeuermotiv – 198 Meter lang, 75 Meter breit und bestehend aus 1.025 Lichtern. So ein großes Bild muss sorgfältig geplant werden und ganz schön viele Kerzen braucht man dafür auch… Im zweiten Teil der Sachgeschichte muss das Motiv am Hang gesteckt werden: Mit einem Seil zeichnet das Team zuerst die Konturen von Maus und Elefant, bis schließlich die Lichter ausgelegt werden. Jetzt steht alles bereit für das große Anzünden am Abend – ob es dem Bergfeuer-Team wirklich gelungen ist, dieses riesige Motiv auf den Berg zu zaubern?
Ich packe meinen Koffer - und nehme mein Wissen mit. Immer mehr Arbeitnehmer:innen entscheiden sich dazu, in Altersteilzeit zu gehen. In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel beginnt, zu nagen und die Generation um die 60 die größte Kund:innengruppe darstellt, schaffen wir es offenbar nicht, dieses Wissen in den Unternehmen zu halten. Oder ist es uns nicht wichtig genug? Was könnten wir tun und warum lohnt es sich? Das diskutieren Nadja und Alisa in dieser Folge bei Zusammen mehr Elefant. +++ Zitate zur Folge “Ist überhaupt bekannt, woran diese Personengruppe momentan arbeitet?” “Es ist natürlich immer wichtig, Leute aus der Zielgruppe, die angesprochen werden soll, mit im Entwicklungsteam zu haben.” “Das ist wirklich eine Sehr große Zahl an Leuten, die demnächst geht.” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Wie funktioniert ein Schiffshebewerk? In Niederfinow in Brandenburg steht neben dem ältesten noch arbeitenden Schiffshebewerk Deutschlands auch das modernste in Europa. Die helfen Schiffen dabei, eine 36-Meter-Stufe zu überwinden. Eine Art Aufzug für Schiffe! Welche Mechanik dahinter steckt und was die beiden Schiffshebewerke unterscheidet, findet André bei seinem Besuch vor Ort heraus.
Die Themen von Caro und Jan am 06.06.2025: (00:00:00) Überraschungsgast: Was ein Elefant in einem thailändischen Supermarkt gefressen hat. (00:01:29) Trump & Merz: Warum es um Merz' Englischkenntnisse, um den D-Day und um einen Diss gegen Merkel ging. (00:08:19) Segelmission: Warum Greta Thunberg zusammen mit einem Game of Thrones Star und anderen Aktivist:innen nach Gaza segelt. (00:12:50) Queerfeindlichkeit: Was ihr jeden Tag erlebt, welche Sorgen ihr euch macht und wie viele Straftaten es gegen queere Menschen gibt. Habt ihr Fragen oder Feedback? Schickt uns gerne eine Sprachnachricht an 0151 15071635 oder schreibt uns an 0630@wdr.de Kommt auch gerne in unseren WhatsApp Channel https://1.ard.de/0630-Whatsapp-Kanal Hier könnt ihr einen QR-Code abscannen: https://1.ard.de/0630-bei-Whatsapp Von 0630.
Sind Lean und Agilität jetzt auch nur noch was “für Reiche”?! In Teil 2 der Doppelfolge zu den möglichen Killern deiner Transformation sprechen Nadja und Alisa über weitere Klassiker, wegen denen Lean und Agil nicht klappen könnten. Zwischen “es geht uns zu gut für Agil / Lean” und “das können wir uns gerade nicht leisten, dafür geht es uns nicht gut genug” kann man schonmal durcheinander kommen. Und viel zu streng ist das Ganze obendrein. Gut, dass es diese Episode gibt. +++ Zitate zur Folge “Ganz einfach, sobald oben was rauf kommt, rutscht alles andere nach unten.” “Beides ist in einer Zeit entstanden, als es Unternehmen schlecht ging, das heißt, zu sagen es ist ein Luxusthema, ist total falsch.” “Resourcenmangel, Mitarbeitendenmangel, Geldmangel. Die Hauptgründe, warum Lean entstanden ist.” “Scrum und Agil soll nicht die Lösung sein, sondern helfen die Lösung zu finden.” +++ Links zur Folge Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
Das Sandmännchen hat dir viele Geschichten mitgebracht. Freu dich auf “Meine Schmusedecke” mit “Der Bär”, Jan und Henry mit “Die Giraffe auf dem Klo", Kalli mit "Kalli Fant", Piratengeschichten mit "Ein ungeheures Ungeheuer", “Die Moffels” mit “Luzi hat Windpocken”, freu dich auch auf Herrn Fuchs und Frau Elster mit “Die naschhafte Elster", das Märchen “Der fröhliche Schuster” und auf viele Kinderlieder ("Ich bin ein kleiner Tanzbär" von Herr H, "Die Grille Ciciri" von Susann Ertel, "Ein dicker Elefant" von Bernd Kohlhepp, "Seeräuber Wackelzahn" von Stephen Janetzko, "Du steckst mich an" von Markus Reyhani, "Die Fressmaschine" von 3Berlin, "Die Elfe Mirabella" aus der Sendung mit der Maus)!
Kalli kann noch nicht schlafen. Leider ist ihm Geschirr kaputtgegangen wie einem Elefanten im Porzellanladen. Kalli möchte ein Elefant sein. Und schwups ist Kalli ein Elefant im Porzellanladen. Das Sandmännchen hat dir aber nicht nur diese Geschichte mitgebracht, sondern auch noch das Kinderlied "Ein dicker Elefant" von Bernd Kohlhepp.
In dieser besonderen Jubiläumsfolge unterhalten sich Alisa und Nadja darüber welche 5 Momente es geben kann, die euch in euren Organisationen davon abhalten können, nachhaltig in Richtung Lean oder Agile zu transformieren. Erfahrt in Teil eins unserer Doppelfolge, was die ersten 2 von 5 Momenten sind. +++ Zitate zur Folge “Es gibt viele hierarchische Restriktionen, die die Organisation daran hindern, die Effekte des Frameworks zu ernten.” “Durch das Arbeitswesen, das geschaffen wurde, werden die Leute davon abgehalten werden, nach den Regeln des Frameworks zu leben.” “Dem ganzen System wird kein Vertrauen gegeben, weil sich die Effekte keiner vorstellen kann.” +++ Links zur Folge Bestellt das Buch von Alisa Stolze und Jan Fischbach bereits jetzt schon vor: Teamleitung konkret Lean auf gut Deutsch Band 1 Agile Competitors and Virtual Organizations +++ Fragen, Anregungen oder Themenwünsche? Kontaktiert uns gern via LinkedIn: Zusammen mehr Elefant Bewerbt euch für ein Erstgespräch: www.scrumevents.de www.nadjaboehlmann.com Alisa Stolze | Nadja Böhlmann | Musik “Zusammen mehr Elefant Theme Song” von Philipp Körner “Zusammen mehr Elefant” ist eine Produktion von Alisa Stolze und Nadja Böhlmann Postproduktion Nadja Böhlmann +++ Bei unseren Buchempfehlungen handelt es sich um einen Werbe- oder einen Affiliate-Link. Wenn du auf diesen Link klickst, etwas kaufst, erhalten wir (je nach Anbieter) eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Podcast-Projekt. Wir danken dir für deinen Support!
MapReduce: Ein Deep DiveIm Jahr 2004 war die Verarbeitung von großen Datenmengen eine richtige Herausforderung. Einige Firmen hatten dafür sogenannte Supercomputer. Andere haben nur mit der Schulter gezuckt und auf das Ende ihrer Berechnung gewartet. Google war einer der Player, der zwar große Datenmengen hatte und diese auch verarbeiten wollte, jedoch keine Supercomputer zur Verfügung hatte. Oder besser gesagt: Nicht das Geld in die Hand nehmen wollte.Was macht man also, wenn man ein Problem hat? Eine Lösung suchen. Das hat Jeffrey Dean und sein Team getan. Das Ergebnis? Ein revolutionäres Paper, wie man mittels MapReduce große Datenmengen verteilt auf einfacher Commodity-Hardware verarbeiten kann.In dieser Podcast-Episode schauen wir uns das mal genauer an. Wir klären, was MapReduce ist, wie es funktioniert, warum MapReduce so revolutionär war, wie es mit Hardware-Ausfällen umgegangen ist, welche Herausforderungen in der Praxis hatte bzw. immer noch hat, was das Google File System, Hadoop und HDFS damit zu tun haben und ordnen MapReduce im Kontext der heutigen Technologien mit Cloud und Co ein.Eine weitere Episode “Papers We Love”.Bonus: Hadoop ist wohl der Elefant im Raum.Unsere aktuellen Werbepartner findest du auf https://engineeringkiosk.dev/partnersDas schnelle Feedback zur Episode:
Die Stadtpolizei Zürich zieht von der offiziellen 1.-Mai-Kundgebung eine positive Bilanz. Unter die Demonstranten hätten sich auch mehrere hundert Mitglieder aus der linksautonomen Szene gemischt. Es sei zu Sprayereien entlang der Umzugsroute durch die Innenstadt gekommen. Die weiteren Themen: · Auch in Schaffhausen und Winterthur hat die Bevölkerung am Tag der Arbeit demonstriert. · In Zürich-Leimbach ist es zu einem Überfall auf die Migros-Filiale gekommen. · Frühlingsserie: Vor 15 Jahren spazierte ein Elefant durch die Zürcher Bahnhofstrasse.
Milano, mon amour! Simon liebt Urlaub in Italien – er hat ja immerhin schon eine Weile dort gelebt. Ein bisschen Bus fahren, viel in Supermärkten sein und als Local durchgehen – das fängt schon mit einer urigen Wohnung an, die aussieht, als würde man seine Nonna besuchen.Wie wird es Laura gefallen?Und: Was, wenn bei zwei Reisenden plötzlich ein Elefant im Raum steht?! Wir sprechen ihn an. Hier ist: Mein Urlaub. Dein Urlaub. Teil 2 von 2.Unseren Instagram-Account findet ihr hier: https://www.instagram.com/zsvpodcastUnd hier geht's direkt zu TikTok: https://www.tiktok.com/@zumscheiternverurteiltSchreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de+++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: LINK +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Avamerikanisering och jakten på den perfekta webbstacken. Fredrik och Kristoffer börjar med kaffesnack för att sedan diskutera mönster för fönsterhantering och livet i övrigt. Ett universalmönster: Saker ska inte ändra på sig om inte jag ber om det. Sedan diskuteras Kristoffers jakt på en bra webbstack. Och varför blir inte fler projekt och stackar bara klara och slutar ändras hela tiden? Att av-amerikanisera sitt liv: svårt, men kanske givande. Kristoffer har funderat över det mesta i mjukvaruväg, från e-post till backup och servrar, inklusive webbläsare. Ett stort tack till Cloudnet som sponsrar vår VPS! Har du kommentarer, frågor eller tips? Vi är @kodsnack, @thieta, @krig, och @bjoreman på Mastodon, har en sida på Facebook och epostas på info@kodsnack.se om du vill skriva längre. Vi läser allt som skickas. Gillar du Kodsnack får du hemskt gärna recensera oss i iTunes! Du kan också stödja podden genom att ge oss en kaffe (eller två!) på Ko-fi, eller handla något i vår butik. Länkar Aeropress Bartek och Kompilator Jura ENA 8 Fransk press Hario switch Chemex Hayao Miyazaki Dokumentären om skapandet av Pojken och hägern Patterns och Christopher Alexander Lazyvim The nature of order - efter patterns Next.js Strapi Axum Deno Opentelemetry Prometheus Bun Zig Peter Thiel uv BETH-stacken Elysia - ramverk ovanpå Bun Turso HTMX Carson Gross ORM Vercel Prisma - ORM Elysia-dokumentationen Common lisp Hunchentoot Clojure Elm Stöd oss på Ko-fi! Peertube Ecosia - tysk webbläsare Bing Zen browser Arc Firefox Vivaldi - den enda webbläsaren som är kraftfull nog för dig … ? Chromium Startpage - blandar Google och Bing Glesys Fastmail Tuta Infomaniak Protonmail Openstreetmap Here wego Osmand Waze Tomtom Pixelfed Codeberg Thomas Boerger Gitlab Coolify Gogs Gitea Forgejo Tailscale Wireguard Mullvad Proton pass 1Password Bitwarden Backblaze Rogue amoeba Obsidian Ladybird Caddy cloud-init Fail2ban Hugo Antirez Redis We are destroying software Web components Titlar En elefant som badade i Loch Ness In i franska pressen Jag är en enkel man En film gjord om honom, för honom Mönster i ditt liv Den perfekta webbstacken Problemet med Deno är att det inte fungerar Slideware VC-fundat av världens sämsta människor Galna hästen bakom HTMX Fungerar det? Troligtvis inte Vercelfällan BEH-stacken Allting är fossilerat Det är färdigt Standarden är färdig Jag kan inte bli av med Apple Svaret är nej Vi planterar träd när du tittar på reklam Jag bor där jag inte bor Bygga sin egen karttjänst Jira för Git Monsterbackup på Hetzner
Die Themen in den Wissensnachrichten: +++ Yellowstone-Supervulkan genau vermessen +++ Verhütungsmittel für Männer in klinischer Phase +++ Mensch wohl Schuld am Aussterben des Europäischen Elefanten +++**********Weiterführende Quellen zu dieser Folge:A sharp volatile-rich cap to the Yellowstone magmatic systemAnnouncing 24-Months of Safety and Efficiacy Results from the First-in-Human Trial of ADAM™https://biogeography.pensoft.net/article/135081/NASA's SpaceX 32nd Commercial Resupply Mission OverviewPhenotypic and genomic signatures across wild Rosa species open new horizons for modern rose breedingAlle Quellen findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .
Die Wall Street hat heute Gewinn mit Namen zu verkraften, denn der Elefant steht nach wie vor im Raum. Der Elefant ist der schwelende Handel Konflikt zwischen den USA und der Volksrepublik China. Donald Trump hat Öl ins Feuer gegossen und testet aus, wie die Anleger und Investoren reagieren, wenn er sagt, dass in ein paar Jahren Konstante Zölle der USA erhoben werden. Für die wichtigen Indices ergeben sich trotzdem auf Vorsicht satte Zuwächse, auch dank starker Zahlen diese Woche von ServiceNow, Texas Instruments und gestern Google. Abonniere den Podcast, um keine Folge zu verpassen! ____ Folge uns, um auf dem Laufenden zu bleiben: • X: http://fal.cn/SQtwitter • LinkedIn: http://fal.cn/SQlinkedin • Instagram: http://fal.cn/SQInstagram
Einer der kleinsten Vögel Deutschlands ist der Zaunkönig. Er baut im Frühjahr viele gemütliche und gut versteckte Nester und hofft, dass dort ein Weibchen einzieht. Mit lautem Gezwitscher macht er auf sich aufmerksam und tatsächlich klappt es: In einem Nest hoch oben kann man plötzlich vier Küken sehen. Sie werden von der Mutter gefüttert und wachsen schnell: Bald sind sie schon aus dem Nest, werden aber noch einige Zeit weiter gefüttert und können alleine fliegen. Dann zwitschern sie auch so schön wie ihre Eltern!
André liebt alte schwarz-weiß-Sketche, in denen jemand auf einer Bananenschale ausrutscht, aber sind die Schalen wirklich so rutschig? An der RWTH Aachen forschen die Studierenden Zita und Amos dazu und untersuchen mit André die Reibung zwischen Boden und verschiedenen Obstschalen. Bananenschalen sind die rutschigsten und ein Blick ins Laser-Mikroskop zeigt auch, warum.
Bratwurst und Baklava - mit Özcan Cosar und Bastian Bielendorfer
Ein Mammut ist auch nur ein Elefant mit Haartransplantation in der Türkei. Es ist mal wieder Tier-Time mit dem Prototyp Klugscheisser aka Basti. Währenddessen ist Özcan „Hängengeblieben aber nicht dumm“. Es gibt einen Rage über Typenkennzeichnungen. Warum ist das nie einfach? Und wann fährt der erste Audi 45L29Pkp982 vom Band? Außerdem geht es um den neuen Thermomix und die Keynote. Aber der kann nicht im Reel Doll Bordell arbeiten.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/bratwurstundbaklava ++++++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Send us a textIn this episode of Walk 2 Wealth, I sit down with Dr. Sharon Elefant, also known as "The Nonprofit Plug." Dr. Sharon is a dynamic entrepreneur and nonprofit consultant whose mission is to empower nonprofits with the tools and strategies they need to succeed.We dive into Sharon's incredible journey, from her early entrepreneurial spirit to her path through academia, corporate health systems, and ultimately, building her own consulting firm. Dr. Sharon opens up about:Her pivot from traditional career paths to building a thriving for-profit business that serves nonprofits.The challenges of scaling a mission-driven business and the importance of trust, delegation, and team building.How nonprofits can leverage innovative strategies to achieve both impact and financial sustainability.Dr. Sharon shares actionable insights for entrepreneurs interested in combining purpose with profit, breaking stereotypes about nonprofit funding, and creating systems that make a real difference.Connect With Dr SharonWebsite: https://thenonprofitplug.com/Instagram: https://instagram.com/thenonprofitplugFacebook: https://www.facebook.com/thenonprofitplugYouTube: https://youtube.com/@thenonprofitplug?si=Jw65yH5H7hT7BdzM LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/the-nonprofit-plug/Support the showHOW TO SUPPORT THE WALK 2 WEALTH PODCAST: 1. Subscribe, Rate, & Review us on Apple Podcasts, Spotify, YouTube, or your favorite podcast platform. 2. Share Episodes with your family, friends, and co-workers.3. Whether you're just starting your business or your business is established, ChatGPT can help you take your business to the next level. Get Instant Access To My List of Top 10 ChatGPT Prompts To Save You Time, Energy, & Money: HTTPS://WWW.STOPANDSTARE.MEDIA/AI
Ja, der Elefant im Raum wird vom Anchorman Markus Gaupp (Sky) und vom Producer Jens Huiber adressiert. Fragen gibt es hingegen gleich zu mehreren TV-Serien ...
Kollel Iyun Halacha. Shuirim are held Sun-Thurs at 185 Miller Road Lakewood NJ. For more info email: kih185miller@gmail.com
Ich spreche mit der Singer-Songwriterin Sarah Lesch darüber, wie es ist, mit jemandem eine Beziehung zu führen, der alkoholabhängig ist. Und darüber, warum es so wichtig ist, ehrlich mit sich selbst und anderen zu sein, hinzuschauen und miteinander zu reden. Mehr von Sarah findest Du auf ihrer Webseite: https://sarahlesch.de/ Sarahs Lieder, über die wir im Interview sprechen, sind diese hier: Der rosa Elefant: https://open.spotify.com/track/4aGyjZv6qMt8oyWUgDN61W?si=2710ca5890bc444e Plejaden: https://open.spotify.com/track/4Myf2byyakkJBvnKm46xhH?si=6ea85ebc901d412c Wenn er nicht trinkt: https://open.spotify.com/track/3otU8GHKms90QkQYktCGF3?si=90aedcde80394ac1 Hier kannst Du meine anderen Podcastfolgen zum Thema Co-Abhängigkeit anhören: Was Du tun kannst, wenn Deine Mutter trinkt – mit Anne Hemmes https://oamn.jetzt/2019/12/was-du-tun-kannst-wenn-deine-mutter-trinkt-mit-anne-hemmes/ Wie Du damit umgehen kannst, wenn ein geliebter Mensch alkoholkrank ist – mit Gudrun Ditgens https://oamn.jetzt/2024/05/58-wie-du-damit-umgehen-kannst-wenn-ein-geliebter-mensch-alkoholkrank-ist-mit-gudrun-ditgens/ Mein Buch "Frauen und Alkohol: Wie sie trinken, warum sie trinken und was sie gewinnen, wenn sie damit aufhören" kannst Du hier bestellen: https://oamn.jetzt/buch/ Zum OAMN Newsletter kannst Du Dich hier anmelden: https://oamn.jetzt/blog/ Meine Onlinekurse "Die ersten 30 Tage ohne Alkohol mit Nathalie" und "Abstinenz stabilisieren" findest Du hier: https://oamn.jetzt Und falls Du Lust hast und Dir Zeit nehmen würdest, hier ist die Anleitung für eine Podcast-Rezension bzw. eine Podcast-Bewertung: https://faq.oamn.jetzt/de-de/26-technische-fragen/46-wie-kann-ich-deine-kanale-und-veroffentlichungen-bewerten
In einer Kita in Ravensburg gibt es Risse in den Wänden. Denn ein Teil des Gebäudes ist ein kleines Stück abgesackt. Das Maus-Team schaut sich an, wieso das passiert ist und wie man die Kita ganz ohne Muskelkraft wieder anheben kann. Bodenproben verraten, dass der Boden unter der Kita zu trocken geworden ist und sich deshalb zusammengezogen hat. Doch wie kann der Boden wieder so stabil gemacht werden, dass die Kita problemlos darauf stehen kann? Mit einigen Rohren, einer Pistole und zwei ganz besonderen Flüssigkeiten…
Veckopanelen med Lasse Stjernkvist, Ashkan Fardost och Catarina Starfelt under ledning av Staffan Dopping. Menar Donald Trump allvar med sitt utspel om att ta över Grönland? Kjell-Olof Feldt var finansministern som var vresig och folkkär på samma gång. Gårdsförsäljning av alkohol redan i sommar gör socialministern på gott humör. Och Facebookägaren Mark Zuckerberg gör en kappvändning, igen, och finner nu att faktakontroll ligger farligt nära censur.
Veckopanelen med Lasse Stjernkvist, Ashkan Fardost och Catarina Starfelt under ledning av Staffan Dopping. Menar Donald Trump allvar med sitt utspel om att ta över Grönland? Kjell-Olof Feldt var finansministern som var vresig och folkkär på samma gång. Gårdsförsäljning av alkohol redan i sommar gör socialministern på gott humör. Och Facebookägaren Mark Zuckerberg gör en kappvändning, igen, och finner nu att faktakontroll ligger farligt nära censur.
Wie werden Äpfel richtig gelagert? Es ist Winter und Jana besucht ein weiteres Mal Familie Nachtwey auf dem Biohof, um zu sehen, was bei der Lagerung von Äpfeln besonders wichtig ist. Nachdem die Äpfel sortiert und in großen Kisten gepackt wurden, werden die Tore der Lagerhalle besonders dicht verschlossen. Jana findet heraus, wie der Reifeprozess der Äpfel mit einer Art „Winterschlaf“ verhindert werden kann und was das mit den Löchern auf dem Apfel, den Lentizellen, zu tun hat…
Pre-order Rewrite Your Rules: https://worksmartprogram.com/book/ This week on The Journey, Morgan DeBaun sits down with Dr. Sharon Elefant, founder of The Nonprofit Plug, to explore the complex world of nonprofits. Together, they examine the nuances of choosing between a nonprofit or for-profit model, offering actionable insights for entrepreneurs and change-makers alike. In this episode: 00:00 Welcome to the Journey Podcast 00:30 Introducing Dr. Sharon Elefant and Nonprofit Insights 01:55 The Birth of Blavity and Social Impact Investing 06:24 Navigating Nonprofit Challenges and Compliance 08:28 Dr. Sharon's Journey into Nonprofit Work 15:00 Deciding Between Nonprofit and For-Profit 18:30 Understanding Nonprofit Ownership and Board Dynamics 21:28 Fiscal Sponsorship vs. 501c3 23:57 Family Foundations and Tax Benefits 27:00 Private Foundations vs. Public Charities 29:45 The Importance of Legal Structure 30:53 Nonprofit vs. For-Profit: Choosing the Right Path 32:24 Funding Your Nonprofit 33:50 Donor Cultivation: Building Sustainable Support 39:08 Restricted vs. Unrestricted Funds 41:34 Financial Stability for Nonprofit Founders 43:19 Leveraging Nonprofit Status for Personal and Community Gain 51:21 Connecting with The Nonprofit Plug 52:26 Final Thoughts and Book Updates In the episode, Dr. Sharon Elefant shares her expertise on nonprofits, covering everything from compliance, board dynamics, and funding. The conversation highlights critical considerations like fiscal sponsorship versus 501(c)(3) structures and why nonprofits are not the best option when intellectual property is involved. Morgan stresses the importance of not self-sacrificing for the good of the organization, and they discuss how members of nonprofits can be paid. If you're considering how you can have the greatest impact with your organization, this episode offers the guidance you need to make informed decisions on whether a nonprofit is the right fit for you! Have more questions? Don't forget to leave a comment! More from Dr. Sharon Elefant: https://thenonprofitplug.com/ https://www.instagram.com/drsharonelefant/ Join the Newsletter for More Exclusive Content: https://worksmartprogram.ac-page.com/thejourneypodcast Make sure you are following Morgan's journey on TikTok: https://www.tiktok.com/@morgandebaun?_ Visit Mormatcha.com to make a purchase. Follow us on Instagram: https://instagram.com/thejourneybymdb Produced by MicMoguls.
Diesen Sommer will Mitte-Chef Gerhard Pfister zurücktreten. Damit beginnt das Rennen um die Nachfolge an der Spitze der Partei. Seit 2016 hat Pfister die Partei geführt. In dieser Zeit ist aus der CVP die Mitte-Partei geworden. Und sie hat mit der BDP fusioniert. Die weiteren Themen: · In Deutschland hat die Zahl rechtsextremer Straftaten einen neuen Höchstwert erreicht. Im letzten Jahr sind bis Ende November fast 34'000 solche Delikte gezählt worden, das sind 17 Prozent mehr als im Jahr davor. · In einem Elefanten-Camp in Thailand ist eine spanische Touristin ums Leben gekommen. Ein Elefant hatte sie angegriffen, während sie das Tier badete. Tierschützerinnen und -Schützer vermuten, dass der Elefant unter Stress stand. · Forschende in England haben in einem Steinbruch Dinosaurierspuren entdeckt. Die rund 200 Spuren seien etwa 166 Millionen Jahre alt. Ein Dinosaurier-Experte ordnet ein, wie aussergewöhnlich dieser Fund ist.
Elefantástico día de Navidad.Escuchar audio
Für viele Familien gehört sie zum Weihnachtsbaum fest dazu: Die Lichterkette. Aber wie wird die eigentlich hergestellt? Das Maus-Team ist in Coburg und schaut sich die einzelnen Stationen im Herstellungs-Prozess einmal genau an. Denn sie sind dabei, wenn die letzte Lichterkette in diesem Jahr produziert wird…
Mens Egyptens præsident diktator al-Sisi fragtes rundt i guldkaret, hyldes med Elefantordenen og lefles for af den danske regering, er tilnærmelser til Vladimir Putin fortsat no go. Men som den første danske politiker erklærer Morten Messerschmidt nu tiden inde til at gøre op med det tabu. Hør også om ballade i Socialdemokratiet og Mette Frederiksens mange kovendinger. De to politiske kommentatorer Lars Trier Mogensen og Henrik Qvortrup analyserer ugens vigtigste begivenheder i dansk politik. Ugens episode er sponsoreret af Sparekassen Kronjylland og Bagsværd Lakrids.
Wenn man beim Bowlen nicht alle Pins trifft, werden nur die übrig gebliebenen automatisch wieder aufgestellt. Aber wie funktioniert das eigentlich? André macht sich auf zu einer Firma, die Bowling-Anlagen herstellt und wirft dort einen Blick hinter die Kulissen. Dabei lüftet er auch das Geheimnis, wie die Kugeln nach einem Wurf zurück zu den Spielern kommen…
Elefant acaba de publicar el último LP de Ibon Errazkin, "Claros del Bosque", y siguiendo la tradición que empezó con "Foto Aérea" en EPSA hemos organizado una sesión de escucha con el mismísimo Ibon, para que nos cuente largo y tendido todo sobre el nuevo artefacto recién publicado y el que se publicará en un par de meses con el nombre de "Nubes y Claros".
Wie Boris Jelzin im Russland der 1990er-Jahre ist Donald Trump in den USA ein Leader mit großem Instinkt und Intuition. Er hat die Wahlen in seinem Land nicht zufällig gewonnen. Trump hat es verstanden, die Interessen der Multimilliardäre, angezogen vom Versprechen nach Steuersenkungen, und die Unzufriedenheit in der Bevölkerung über den Verfall des Lebensstandards zusammenzuführen,Weiterlesen
Was passiert, wenn man mit einem Gesetz nicht einverstanden ist? Das will Clarissa herausfinden und trifft Marlene, die 2019 eine Beschwerde beim Bundesverfassungsgericht eingelegt hat. Doch bevor Clarissa versteht, was nun mit Marlenes Anliegen passiert, will sie wissen, wie das Bundesverfassungsgericht überhaupt arbeitet. Im zweiten Teil der Sachgeschichte schaut sich Clarissa an, wie eine Beschwerde im Bundesverfassungsgericht bearbeitet wird: Wer entscheidet über einen Fall und wie kann eine solche Entscheidung getroffen werden? Und was hat ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes mit einer Oblate zu tun?
How do you turn a passion for nonprofits into a thriving business? Dr. Sharon Elefant, Founder & CEO of The Nonprofit Plug, joins us to share her remarkable journey. Initially aiming to become a hospital administrator, Sharon found herself running outreach programs for the VA health system across Southern California and Nevada. This exposed her to the world of nonprofits and strategic partnerships, which quickly became her passion. As she deepened her involvement with nonprofits, Sharon realized she had a unique skill: she could connect these organizations with the exact resources they needed. Her growing reputation as “The Plug” for nonprofit solutions laid the groundwork for a full-time consulting business. Turning her passion into profit was the next challenge. Sharon describes how she evolved from a free resource into a paid expert. At first, she was providing advice and making introductions for free. But as she took on more complex tasks like grant writing and strategic development, her value became undeniable. Nonprofits trusted her expertise and were willing to pay for her to take on the heavy lifting. What began as offering helpful tips turned into thought leadership, with Sharon producing content, guides, and resources that established her as the go-to person in her field. Her knowledge wasn't just in demand—it became a business. Today, The Nonprofit Plug offers a range of services to meet the diverse needs of nonprofit organizations. Sharon talks about how she structured her offerings into packages that include everything from grant writers to consultants and coaches, covering every aspect of nonprofit management. She introduced a new program that provides all-inclusive support for an entire year, helping nonprofits hit the ground running in the first 90 days. This package model offers a clear cost-saving advantage compared to hiring individual experts. It's all about providing comprehensive, long-term value at an accessible price. Sharon also offers valuable advice for thought leaders and entrepreneurs trying to break into the space. Her recommendation? Start small but consistent. Posting daily tips on social media—short, digestible clips that share valuable insights—can go a long way. She suggests recording a few tips in one sitting and rolling them out over time, so it's manageable and cost-effective. But building a brand takes patience. She advises giving it at least three to five years before deciding if your business has the momentum to sustain itself. And don't rush to leave your day job—wait until your venture is fully capable of supporting both you and your business. Dr. Sharon Elefant's story is a testament to the power of relationships, expertise, and thought leadership in building a successful business. Three Key Takeaways: • Turn Expertise into Revenue: Dr. Sharon Elefant transformed her deep knowledge of nonprofits and networking skills into a thriving business by offering grant writing, consulting, and administrative services that nonprofits were willing to pay for, rather than struggling to do it themselves. • Package Value for Impact: The Nonprofit Plug offers bundled services—grant writers, consultants, and expert coaching—allowing nonprofits to get immediate results and long-term support at a cost-effective price, demonstrating the importance of scalable, value-driven offerings. • Consistency Builds Thought Leadership: Sharon's advice to emerging thought leaders is to start small and be consistent, using platforms like social media to post daily tips. Success doesn't happen overnight, but with a long-term vision and patience, expertise can grow into a profitable venture. Sharon has spent years working to become the Plug for the nonprofit industry. Here are 5 Things You Should Do To Become a Thought Leader In Your Industry according to Thought Leadership Leverage Founder and CEO Peter Winick.