POPULARITY
Die Verabsolutierung der Freiheit in der westlichen Welt hat einen permanenten Prozess der Dekonstruktion von Bindungen und Grenzen mit sich gebracht. Überdehnung nach außen und Selbstauflösung nach innen sind die Folge. Der Westen muss die Werte und Strukturen rekonstruieren, die ihn einst stark gemacht haben. Europäische Union und Nato sollten daher zur Strategie einer „Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung“ übergehen. Die aktuelle Politik in Ungarn und den USA sowie die christliche Soziallehre werden auf ihre Beiträge zu einer solchen Rekonstruktion des Westens analysiert. Das Fazit lautet: Noch ist der Westen nicht verloren. (Wiederholung vom 6. April 2025)
In dieser Episode von Brettspiel News Playthrough sind wir in der ursprünglichen Besetzung zurück: Phil, Peter und Daniel sind bereit, unser nächstes Abenteuer im narrativen Spiel Carta Ventura Hollywood zu erleben. Nachdem wir die erste Folge des Spiels bereits gespielt haben und einige wichtige Entscheidungen getroffen wurden, sind wir nun gespannt darauf, unser Abenteuer fortzusetzen. Hier geht es zum ersten Teil des Playthrougs...Unsere Zuhörer haben die Möglichkeit, uns zuzuhören oder vielleicht sogar mitzuspielen, während wir die verschiedenen Handlungsmöglichkeiten erkunden und darüber diskutieren. Hier gibt es das Spiel zu kaufen (klick).Wir starten mit der Karte 3 und versetzen uns in die Welt des Films und der Träumer, indem wir die Geschichte eines Landstreicher-Jungen verfolgen. Entlang der Gleise und in den Waggons begegnen uns verschiedene Charaktere, von anderen Obdachlosen bis hin zu zwielichtigen Gestalten. Unsere Entscheidungen sind wichtig, und dabei stellen wir fest, dass das Spiel nicht nur ideenreich, sondern auch tiefgründig ist, indem es soziale Themen wie Armut und Hoffnung anspricht. Während wir Karten ziehen und die Handlung lebendig werden lassen, kommen wir in Kontakt mit vielen verschiedenen Symbolen und deren Bedeutungen aus dem Zinken-Lexikon, das uns bei der Entscheidungsfindung hilft. Eine spannende Wendung des Spiels ist die Möglichkeit, in der Gruppe zu diskutieren, wie wir uns entscheiden, was den Spaß und die Interaktion unter den Spielern fördert. Ist es besser, mit einem Trunkenbold zu sprechen oder lieber auf das Dach eines Zuges zu klettern, um den Gefahren der Plattform zu entkommen? Jeder Entscheidungsweg eröffnet neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Wir könnten die Kinder, die wir zuvor gefüttert haben, als kleine Helfer oder Verbündete gewinnen. Unsere Abenteuer führen uns weiter durch die Straßen von St. Louis, wo wir zwischen der Suche nach Arbeit, dem Stehlen von Lebensmitteln oder dem Beschreiten anderer Wege wählen müssen. Es ist nicht nur ein Spiel, es ist ein Erlebnis voller Emotionen und Erlebnisse, das uns auch zum Nachdenken anregt, während wir über das Schicksal unserer Charaktere entscheiden. Als wir durch die verschiedenen Karten und Szenarien navigieren, erkennen wir, dass das Spiel nicht nur um das Erreichen eines Endziels geht, sondern auch um die Geschichten, die wir dabei kreieren. Jede Entscheidung hat Gewicht und Konsequenzen, und unvorhergesehene Dinge passieren. Wir haben das Gefühl, im Laufe der Partie persönliche Bindungen zu den Charakteren aufzubauen und die Welt um uns herum lebendig werden zu lassen. Das Spielnest hat uns bis nach Hollywood geführt, wo wir endlich in der Traumfabrik angekommen sind. Unsere Gespräche über die Möglichkeiten, in dieser Stadt der Stars Fuß zu fassen, intensivieren sich, und wir sehen unsere Chancen vor uns. Doch es gibt immer noch Hindernisse, die wir überwinden müssen, bevor wir unseren großen Durchbruch erleben. Die Episode endet in einem spannenden Cliffhanger, der sowohl das Publikum als auch die Spieler in Atem hält, als die Möglichkeiten vor uns liegen, um zu erfahren, ob wir unsere Träume verwirklichen können. Wir hinterlassen die Zuhörerschaft mit dem Gefühl von Neugier und Vorfreude auf das, was als Nächstes kommt, sowohl in unserer Geschichte als auch im nächsten Abenteuer, das wir gemeinsam beschreiten werden.Euer FeedbackIhr habt Feedback zu dem Podcast und Themen- oder Gastwünsche? Schreibt uns an podcast@brettspiel-news.de oder auf Facebook, Twitter oder Instagram. Außerdem könnt ihr auf unserem Discord Server vorbeischauen und den Podcast auch auf Youtube anhören.
Jesus will dich zu wirklicher Freiheit führen und dich von Bindungen befreien. Seine Wahrheit deckt Bereiche deines Lebens auf, die Er freisetzen will.
Was passiert, wenn in einer Patchworkfamilie kein Testament vorliegt? Wer erbt was – und welche steuerlichen Konsequenzen ergeben sich daraus? Diese Fragen stellen sich nicht erst beim Erbfall, sondern sollten frühzeitig geklärt werden. In unserem aktuellen Podcast diskutieren drei hochkarätige Experten typische Fallkonstellationen und geben praxisnahe Empfehlungen: Willi Plattes, CEO der PlattesGroup, Prof. Dr. Günther Strunk, Spezialist für internationales Steuerrecht mit Standorten in Hamburg und Köln, Dr. Thomas Winkemann, Steuerberater, Rechtsanwalt und Nachfolgeexperte bei der Sozietät GÖRG in Berlin. Gemeinsam beleuchten sie die rechtlichen und steuerlichen Herausforderungen, die sich beim Erbfall in komplexen Familienkonstellationen ergeben. Im Fokus stehen unter anderem: die Erbengemeinschaft als „zivilrechtliche Höchststrafe“, die Gestaltung sinnvoller Testamente wie dem Berliner Testament, der Umgang mit Stiefkindern sowie steuerliche Stolpersteine in Deutschland und Spanien. Erfahren Sie, warum klare Regelungen – gerade in Patchworkfamilien – unerlässlich sind, welche Rolle emotionale Bindungen spielen und wie Sie mit vorausschauender Planung nicht nur Streit, sondern auch hohe Steuerlasten vermeiden können.
Für alle, die aktuell merken, dass in Sachen Gesundheit, Partnerschaft und Beruf der "Wurm" drin ist und immer wieder Hindernisse auftauchen. Zeitkritisch: Kollektive Traumata und ihr energetischer Einfluss auf dich: Wie dich reaktiviertes Trauma-Material der Erde aktuell beeinflusst - Gesundheit, Beziehung, Erfolg Wie beeinflusst dich das globale Karma unserer Erde im Bezug auf ...Ernährung ...Partnerschaft ...Erfolg ? Welche traumatischen Erfahrungen auf kollektiver Ebene erleben aktuell eine Reaktivierung? Wie wirkt sich dieses reaktivierte Trauma-Material auf dich als Mensch aus? Wie beeinflusst es deine Gesundheit, deine Beziehungen und deinen beruflichen Erfolg? Ich werde dich teilweise meditativ durch einen klärenden Prozess begleiten... Danke und ich freu mich auf dich, Bahar Die beste Meditation gegen Ohnmacht, Zweifel und Ängste - jetzt kostenlos downloaden unter https://www.boundlesstraining.de Entscheide frei über deine Energie und dein Leben!
In dieser zweiten Folge der 5-teiligen Podcast-Reihe "Bindung sicher leben" erfährst du, wie du Schritt für Schritt sicherer in deinem Bindungsstil wirst.Die transformative Übung am Ende der Folge, gibt dir dafür ganz konkrete Schritte an die Hand.Du hast eine Frage oder Feedback zur Folge? Schreibe mir super gerne bei Instagram. Mein Postfach ist für dich offen.https://www.instagram.com/pierre.schwarzenberg/Viel Spaß bei dieser Folge.Dein Pierre
Führung ist das wirksame Gestalten von Beziehungen im Sinne der zweckdienlichen Wertschöpfung. Mit dieser Annahme beleuchten Stefan Kaduk und Dirk Osmetz die Bedeutung schwacher Bindungen und die wichtige Rolle von „Connective Labor“. Unmittelbar effizient ist das nicht, aber trotzdem unabdingbar.
Fühlst du dich manchmal einsam, obwohl du ständig von Menschen umgeben bist? Das klingt paradox – und ist doch Realität für viele in unserer heutigen Welt. Denn Einsamkeit hat nicht immer mit äußeren Umständen zu tun, sondern oft mit dem, wie wir Beziehungen innerlich erleben. In dieser Folge spreche ich über die kraftvolle Wirkung von Systemstruktur-Aufstellungen – und wie du durch imaginative Aufstellungen dein inneres Beziehungserleben sichtbar machen und nachhaltig verändern kannst. Du erfährst: ❤️ Warum schwache soziale Bindungen eines der größten Gesundheitsrisiken darstellen ❤️ Weshalb du dich mitten in einer Menschenmenge einsam – und allein auf einer Berghütte zutiefst verbunden fühlen kannst ❤️ Wie dein inneres Arbeitsmodell Nähe, Zugehörigkeit und Sicherheit prägt ❤️ Warum Bindungsmuster nicht in Stein gemeißelt sind – und wie du sie transformieren kannst ❤️ Wie das soziale Panorama dir Zugang zu deinem Beziehungsfeld gibt ❤️ Was deine Vergangenheit mit deiner Zukunft zu tun hat – und wie du alte Prägungen lösen kannst ❤️ Und warum imaginative Aufstellungen oft schneller, tiefer und flexibler wirken als klassische Formate. Diese Folge lädt dich ein, tief in deine innere Welt der Beziehungen einzutauchen – und die Menschen um dich herum mit neuen Augen zu sehen. Denn: Beziehungen sind die schönste Sache der Welt – und wenn das bei dir noch nicht so ist, darf sich das ändern.
"Dumme Kuh!" lautet eine gängige Beschimpfung. Doch die Nutztiere sind alles andere als dumm: Rinder sind sehr soziale Tiere. Sie bauen Freundschaften auf, haben starke Bindungen zu ihrem Nachwuchs und zeigen Gefühle. Autorin: Claudia Steiner (BR 2025)
Dass Künstliche Intelligenz, kurz KI, einem das Leben mitunter leichter machen kann – etwa im Job – das wissen inzwischen viele Menschen. Es gibt aber auch KIs, sogenannte Chatbots, die vor allem im Privatleben zum Einsatz kommen: die Komplimente machen, die immer mit einem guten Rat zur Seite stehen, die einem womöglich sogar erzählen, dass sie sich in einen verliebt haben. Faktisch würden Psychologen das erstmal eine parasoziale Beziehung nennen. Unter parasozialen Beziehungen versteht man einseitige, emotionale Bindungen, die Menschen zum Beispiel zu Stars, Influencern oder fiktiven Charakteren aufbauen. Nur: Ist die Beziehung zu einer KI einseitig? Schließlich gibt die KI einem zumindest die Illusion, dass es sich um eine Beziehung handelt, die beide Seiten wollen und vielleicht sogar brauchen.Kann in einer solchen Beziehung tatsächlich Zuneigung und Liebe entstehen? Darüber sprechen Fanny und Derman in dieser Folge. Derman ist nämlich zusammen mit ihrer Kollegin Christine van den Berg in einem Podcast in fünf Teilen der Frage nachgegangen, was hinter KI-Chatbots steckt – an Wünschen, Bedürfnissen, Erfahrungen und auch an monetären Anreizen. Denn aus Gefühlen lässt sich durchaus ein gutes Geschäft machen.Neugierig geworden? Dann hört unbedingt rein in den neuen Podcast "Cashing Feelings – KI Chatbots und das Geschäft mit Gefühlen", einfach hier entlang.Anzeige. Diese Folge enthält Werbung für Hot Stuff. Im Interview-Podcast Hot Stuff klärt Sexualpädagogin und Autorin Gianna Bacio über Sexualität auf, bringt Fakten statt Vorurteile und setzt sich für mehr Offenheit, Wissen und Lust ein. Jetzt reinhören – bei Spotify und überall, wo es Podcasts gibt: https://open.spotify.com/show/5sxUq4mkDUWcDJg3Rb7HIt Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir rennen immer dem neuesten Hype hinterher, haben 80 Trillionen Würfel, 7 Armeen, 3 Transportsysteme, 4 Spieltische…. und zu wenig Zeit, Platz und Geld sowieso… Das ist alles andere als Minimalistisch, also reden wir heute mal über ein minimalistisches TableTop Hobby… was brauchen wir wirklich und wie könnte man es umsetzen… und vor allem was spricht dagegen?Minimalismus ist ein Lebensstil, der darauf abzielt, das Wesentliche zu erhalten und sich von Überflüssigem zu trennen. Es ist eine bewusste Entscheidung für weniger Konsum, weniger Besitztümer und eine vereinfachte Lebensweise. Der Fokus liegt auf der Qualität des Lebens, der Freiheit von materiellen Bindungen und der Schaffung von mehr Raum und Zeit für das, was wirklich zählt.Dies und vieles mehr erfahrt ihr in dieser FolgeHeute mit : Fabian, Salih und HasiPaintKEYWORDSHoly, Holysquad, Freebooter Miniatures, Freebooters Fate, Star Wars ShatterPoint, Asmodee, Games Workshop, Warhammer 40k, Werkelkeller, Star Wars Legion, Age of Sigmar, Warhammer Fantasy Battles, Warhammer the old World, Minimalismus, Gelände, Community, Spielerkreis, Disziplin, Marie Kondo, Boshuda, Spearhead, Mythic BattlesWir sind der Podcast aus dem (Ruhr)Pott mit interessanten Themen und Gästen rund um das Thema TableTop, Brettspiele, Gesellschaftsspiele, Miniaturen, Geländebau, TableTop News.Weitere Informationen auf https://www.tablepott.de oder in unserem Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Links -------Webseite http://www.tablepott.de Spenden https://www.paypal.com/paypalme/TablePottcast Mörtsch https://www.getshirts.de/tablepott Linktree : https://linktr.ee/TablePott------- Shownotes -------Partner: HOLY https://de.weareholy.com/ Ab sofort habt ihr 5€ Rabatt mit dem Rabattcode TABLEPOTT5 oder 10% Rabatt auf eure Bestellung mit den Code TABLEPOTT.Freunde:Feldherr: https://www.feldherr.com/ ------- Folgen-Shownotes ------Mythic Battles KickstarterMythic Battles: Pantheon by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles : Ragnarök by Monolith Board Games SARL — KickstarterMythic Battles: Isfet by Monolith Board Games SARL — Kickstarterhttps://utopia.de/ratgeber/minimalismus-methoden-fuer-einsteiger_28954/ https://www.brueckenkopf-online.com/2025/cmon-zombicide-an-asmodee-verkauft/ ------- Disclaimer -------The following music was used for this media project:https://linktr.ee/TablePott
Emotionale Intelligenz in der Zahnarztpraxis: Wie du Patienten und Team wirklich verstehst! In dieser Folge von punk.tuell begrüßt Klaus die Expertin für emotionale Intelligenz, Isabella Herzig. Der Fokus liegt diesmal nicht auf künstlicher Intelligenz, sondern auf dem „I“ im Praxisalltag: Wie kannst du als Praxisinhaber:in oder Teammitglied deine emotionale Intelligenz gezielt nutzen, um mit Patienten und Kollegen empathischer umzugehen und Konflikte besser zu lösen? Isabella erklärt, warum Mimik lesen, Selbstreflexion und echte Empathie heute zu den wichtigsten Skills im Praxisalltag gehören – für Führung, Teamzusammenhalt, Patientenzufriedenheit und sogar den Praxiserfolg. Du erfährst, wie emotionale Intelligenz soziale Bindungen stärkt, Stress reduziert, deinen Führungsstil verbessert und im Marketing sowie beim Verkaufen den Unterschied macht. Außerdem gibt Isabella viele praxisnahe Tipps, wie du deine eigene Wahrnehmung schärfst, Emotionen erkennst, dein Team empowerst und warum es sich lohnt, an den eigenen Soft Skills zu arbeiten. Die wichtigsten Erkenntnisse: - Emotionale Intelligenz trainieren zahlt sich aus: Wer sich und andere besser versteht, sorgt für mehr Zusammenhalt, Motivation und ein entspannteres Miteinander in der Praxis. - Mimik lesen ist wie Zeitung lesen – du kannst es nicht nicht machen! Wer lernt, Körpersprache und Gesichtsausdrücke zu deuten, erkennt schneller, wie es Kollegen, Mitarbeitenden und Patienten geht. - Ohne Selbstreflexion keine Führung: Du kannst andere erst dann empathisch begleiten, wenn du deine eigenen Trigger, Stärken und Schwächen kennst und annimmst. - Empathie hilft auch beim Verkaufen: Wer die emotionalen Bedürfnisse seiner Patienten erkennt und anspricht, kann Angebote besser platzieren – ohne aufdringlich zu wirken. - Junges Team, neue Herausforderungen: Gerade bei Azubis und jungen Mitarbeitern ist emotionale Intelligenz der Schlüssel, um sie abzuholen, zu fördern und langfristig zu binden – Training lohnt sich in jedem Alter! Fazit: Emotionale Intelligenz ist keine Esoterik, sondern das Tool, das den Unterschied macht – für zufriedene Teams, loyale Patienten und echtes Praxismarketing! Diskutier mit uns in der Community: parsmedia PodcastPlausch: [https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden](https://pm-link.de/podcastplausch-mitreden) **Hier findest Du die Shownotes / Links zur heutigen Episode:** - Herzig EQ: [https://www.herzig-eq.de](https://www.herzig-eq.de) - Isabella auf LinkedIn: [https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/](https://www.linkedin.com/in/isabella-herzig-eq/) - Podcast-Folge #66 „(Mehr-)Werte als Basis Deiner Praxiskultur – Talk mit Monika Kruse “: [https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/](https://parsmedia.info/mehr-werte-als-basis-deiner-praxiskultur-talk-mit-monika-kruse-66/) Kontakt zu Patrick und Klaus: - [Patrick > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/patrick-neumann-3bb03b128) - patrick.neumann@parsmedia.info - [Klaus > LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/klausschenkmann) - klaus.schenkmann@parsmedia.info - Telefonat mit Klaus: [Buche gerne einen Termin](https://doodle.com/bp/klausschenkmann/marketing-talk-mit-klaus) Immer für Dich am Start: - [parsmedia Website](https://parsmedia.info) - [Praxismarketing-Blog](https://parsmedia.info/praxismarketing-blog) - [parsmedia Instagram ](https://www.instagram.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia Facebook](https://www.facebook.com/parsmedia.praxismarketing) - [parsmedia YouTube](https://www.youtube.com/@die.praxismarketing.agentur/podcasts) - [parsmedia alle Episoden auf einen Blick](https://parsmedia.info/marketing-podcast/) - Intro-Stimme: [Annette Hardinghaus](https://annettesprecherin.de) - Soundfiles: [DJ ActiMax](https://www.instagram.com/actimaxdj) – Produktion: [Podcast-Agentur Podcastliebe](https://podcastliebe.net/)
In dieser Folge tauchen wir in das komplexe und missverstandene Phänomen des Kontaktabbruchs zur Familie ein. Aufbauend zur letzten Folge, Kontakt ist nicht gleich Bindung, spreche ich heute über das chronische Fehlen einer starken inneren Bindung zwischen Eltern und Kind.Wie verformt sich das Familiensystem bei chronischen Mangel von Bindung?Was machen starre Rollen und verzerrte Kommunikation mit uns und unseren Familien?Wie kommt es zu diesen letzten, schmerzhaften aber oft notwendigen Schritt zur Selbsterhaltung?Entdecke, wie dieser radikale Schritt nicht immer ein Akt der Ablehnung ist, sondern manchmal der einzige Weg, die eigene Autonomie und das Bedürfnis nach wahren Bindungen zu schützen.Viel Spaß beim Zuhören, Corinna
In dieser Episode spricht Conny mit Trainer-Kollegin Maxi Lotz über das Leben mit Windhunden und die Herausforderungen, die mit der Trüffelsuche verbunden sind. Maxi teilt ihre Erfahrungen als Hundetrainerin und gibt Einblicke in die Vorurteile, die oft mit Windhunden verbunden sind. Außerdem beantworten sie Fragen aus der Stundi-Community. Partner der heutigen Folge Werbepartner "DogsLove": Diese Hundefragestunde wird präsentiert von Dogs Love, dem beliebten Premium-Hundefutter aus Österreich.Jetzt testen und mit dem Code "Futter15" -15% auf das Trockenfutter auf dogslove.com sparen.Der Code ist bis zum 03.07.2025 einmalig pro Kund:in einlösbar.dogslove.comWerbepartner "Seresto": Diese Hundestunde wird präsentiert von Seresto, dem Halsband gegen Zecken und Flöhe.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin / Ihren Tierarzt oder in der Apotheke.seresto.deLinks zur FolgeHundeschule von Maxi & Miro Lotz: www.martinruetter.com/zuerichoberland/Hündin „Isis“, die Connys Herz erobert hat:https://www.animalcare-austria.at/de/tiervermittlung/hunde-in-ungarn/isis/?orderBy=0Idefix' Schwestern:Nalani: https://www.instagram.com/p/DCRwht9taiJ/?igsh=eDMyZHNoYjE3NnFn + Indie (eher zurückhaltend): https://www.instagram.com/p/ClOwxLvtKr7/?img_index=3&igsh=Zm51bG40N2k0eGJ6In dieser Hunde-Frage-Stunde werden folgende Fragen beantwortet:Darf ich als Hundehalter auch von einem Jogger ein deeskalierendes Verhalten erwarten, wenn mein junger, noch nicht ganz zuverlässiger Hund ihn fixiert – oder liegt die Verantwortung allein bei mir?Ist das Junghundealter nicht ideal für die Vermittlung, da Hunde in dieser Phase offen für neue Bindungen und Reize sind – oder überwiegen die Herausforderungen der Pubertät, sodass eher ältere Hunde geeignet sind?Sollte man bei einem jagdlich motivierten Hund auf Ball- und Futterbeutelwurf verzichten, weil das Nachhetzen den Jagdtrieb verstärken kann – oder kann man das kontrolliert ins Training einbauen?Wie kann ich meiner unsicheren Hündin nach einem Umzug am besten beim Ankommen helfen – eher Freiraum lassen und Bedürfnisse zulassen oder klare Regeln setzen, z. B. beim Schlafplatz?▶️ FANSHOPSHUNDESTUNDE Fan ShopHund und Herrl▶️ Social MediaHUNDESTUNDE Facebook-GruppeHUNDESTUNDE Instagram AccountConnys Instagram AccountConnys Youtube Kanal▶️ HundeschulenConnys Online Hundeschule Spezial-Rabattcode für Stundis: "Stundi"Connys Hundeschule in Wien▶️ SonstigesPlaylistHUNDESTUNDE Spotify Playlist▶️ KontaktFragen für die Fragestunde bitte an:E-mail: podcast@hundestunde.liveDieser Podcast wurde bearbeitet von:Denise Berger https://www.movecut.at
Kontakt ist nicht gleich Bindung - was Beziehung wirklich zusammenhältIn dieser Folge geht es um eine häufig gesehene, aber entscheidende Unterscheidung:Kontakt ist nicht automatisch emotionale Bindungen.Viele Menschen halten familiäre oder freundschaftliche Beziehungen aufrecht - nicht aus echter Nähe, sondern aus Gewohnheit, Pflichtgefühl oder Angst vor Schuld. Doch gerade wenn ein Kontakt abbricht, stellt sich oft die Frage: Wie tief war die Verbindung wirklich?Diese Folge lädt dazu ein, die Qualität eigener Beziehungenehrlich zu reflektieren - und zu erkennen, dass echter Halt nicht im "Dabeisein" liegt, sondern im Gesehen werden.Was sind wahre Verbindungen?Wer sieht dich wirklich?Wer hört dir wirklich zu?Viel Spaß bei dieser Folge zum Thema Kontaktabbruch.Corinna
Wir sind uns nicht sicher, ob wir noch Wechseljahresthemen haben oder schon senile Bettflucht. In jedem Fall wissen wir, dass wir mehr Wimpelmenschen für wahren Wandel brauchen, weil die lobbylosen Kinder sonst an Konjuktivitis ersticken. Wir rufen auf zu einem Saturday for Kids, damit Krippen, in denen Kinder nackt am Esstisch sitzen, geschlossen werden. Auch darf Trost nicht länger ein Fremdwort sein. Wir wollen, dass gute Arbeit erwünscht ist und aus angeblichen Verräter*innen Held*innen werden, damit Urvertrauen wachsen kann und Brillenversicherungen überflüssig werden. Kinder lernen auch durch Nachahmen und auch durch Wiederholungen und ein paar müde Lächler genügen daher nicht für tragfähige Bindungen. Und wenn diese in der Kindheit nicht garantiert sind, haben wir garantiert Verbindungslose, chronisch gestresste Erwachsene, die ihre inneren Löcher mit Konsum und Konfekt zu stopfen versuchen. Wenn nämlich der Myelinisierer seine Arbeit nicht möglichst ungestört fertig stellen kann, gehen die Zeitfenster mit der Zeit zu und es wird nicht einfach werden, eine passende goldene Brille zu finden, wenn die Ohren zum Festhalten fehlen, die das Weinen der Seelen hören. Mag sein, dass Kinder schon sehr früh selbstständig sein können, nur ist der Preis dafür sehr hoch. Denn wenn Brote schmieren können wichtiger ist als die Erfahrung des Mitgefühls, dann entstehen Seifenblasenleben, die gerne auf schillernden Leidenswegen platzen. Aber uns macht das nichts, denn genau da können wir unterstützen. Claudija klopft dann in Richtung Traumakompetenz und Anke begleitet in Richtung Ver- und Anbindung. Wir müssten aber gar nicht erst kleine Seelen gefährden, oder? Lassen wir doch die Konjunktive einfach mal schlafen und beschäftigen uns mit den Imperativen! Shine On! Hier gibt es „Die Krippenlüge“ bei Thalia https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1074855235 Hier findest du „Die Krippenlüge“ bei amazon https://amzn.eu/d/1zg3ZIz Hier findest du uns https://www.stolzundballmann.de Willst du ein Shinie sein? https://www.stolzundballmann.de/community Claudija Stolz https://www.claudijastolz.com https://fruehe-bindung.de Dr. Anke Elisabeth Ballmann https://www.ankeelisabethballmann.de https://www.lernmeer.de https://www.stiftung-gewaltfreie-kindheit.de
Off The Path Daily - Reisen, unbekannte Orte, Geschichte und mehr…
Elefanten sind für ihre Intelligenz und ihre tiefen sozialen Bindungen bekannt – aber wusstest du, dass sie sich tatsächlich Namen geben? Neueste Forschungen zeigen, dass Elefanten individuelle Lautmuster für ihre Artgenossen nutzen, ähnlich wie wir Menschen Namen verwenden.
Was ich von einem Mörder über die Liebe, Beziehungen und Veränderung lernte In dieser Episode teile ich eine tiefgründige und bewegende Geschichte, die mich als Traumatherapeutin nachhaltig geprägt hat. Es geht um einen Mann, der nach 33 Jahren im Gefängnis sein Leben vollkommen verändert hat – von einem Mörder zu einem glücklichen und selbstbewussten Menschen. Ich spreche darüber, was wir alle von seiner Reise lernen können: Wie wichtig es ist, gute Bindungen zu pflegen, wie Selbstliebe und Vergebung uns von der Last der Schuld befreien können und warum es niemals zu spät ist, unser Leben zu verändern. Dieser Fall zeigt, dass wahre Veränderung möglich ist, wenn wir uns mit uns selbst auseinandersetzen, Verantwortung übernehmen und den Weg der Heilung gehen. Welche Lektionen kannst du aus dieser Geschichte ziehen? Wie kannst du in deinem eigenen Leben Schuld und Scham loslassen und Platz für wahre Liebe und Transformation schaffen?
(Sprecher: Pastor Johannes Tomaschek) Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen du dich gebunden fühlst – trotz deines Glaubens? Diese Predigt zeigt dir, wie du deine geistliche Autorität in Christus nutzt und in die Freiheit trittst, die dir gehört.Support the show
(Sprecher: Pastor Johannes Tomaschek) Gibt es Bereiche in deinem Leben, in denen du dich gebunden fühlst – trotz deines Glaubens? Diese Predigt zeigt dir, wie du deine geistliche Autorität in Christus nutzt und in die Freiheit trittst, die dir gehört.Support the show
(Sprecher: Pastorin Irmi Tomaschek) Wir leben in einem geistlichen Kampf – sichtbar und unsichtbar.Der Feind wirkt durch Angst, Täuschung und offene Türen in unserem Leben.Doch in Christus haben wir Autorität, diesen Mächten zu widerstehen.Befreiung beginnt mit Erkenntnis, Buße und dem aktiven Ergreifen unserer Stellung in Jesus.Freiheit ist kein Gefühl, sondern eine geistliche Realität – ergriffen im Glauben.Support the show
Sind die familiären Bindungen ein absoluter Wert?Dr. Margarete Strauss erklärt in dieser Folge, dass die Familienbande zwar wichtig sind, aber nicht absolut. Denn die erste Berufung der Christen besteht darin, Christus nachzufolgen und Ihn zu lieben.Zur Homepage.Hier die Tagespost 3 Wochen kostenlos Probelesen, das Probeabo endet automatisch.InstagramFacebook
Ulrich Lui - Heilpraktiker (Psychotherapie), Coach für innovative Lebensführung und Beziehungsaufbau
In diesem Video erzähle ich dir von einem berührenden Fall aus meiner Praxis: Tobias und Anna – ein Paar, das kaum noch zueinanderfand. Anna fühlte sich wie eingefroren, sobald Tobias ihr näherkam. Und Tobias? Er sprach gegen eine unsichtbare Wand.In einer Einzelsitzung mit Anna zeigte sich, dass sie unbewusst den Platz ihres verstorbenen Bruders eingenommen hatte. Die Trauer ihrer Mutter – unausgesprochen, nie verarbeitet – wirkte bis in ihre Partnerschaft hinein. In einer geistigen Aufstellung konnten wir diese Dynamik sichtbar machen und in die Heilung bringen. Du erfährst in diesem Video:- wie systemische Verstrickungen Beziehungen blockieren können - wie eine geistige Aufstellung wirkt - wie Heilung geschieht, wenn das Unsichtbare sichtbar wird Wenn du selbst Beziehungsthemen hast schenkt dir dieses Video tiefe Einblicke in die unsichtbaren Bindungen zwischen Herkunft und Gegenwart.
In dieser Folge erfährst du: Warum echte Liebe erst möglich ist, wenn du dich selbst lieben lernst – mit tiefen, emotionalen Impulsen und wissenschaftlichen Studien. Was Selbstwert und Selbstmitgefühl mit gesunden Beziehungen zu tun haben – und wie du emotionale Abhängigkeit vermeidest. 7 konkrete Dinge, die du für dich selbst tun solltest, bevor du jemanden liebst – mit Beispielen, Bildern & Reflexionen. Reflexionsfragen, die dich einladen, deine eigenen Muster zu erkennen und zu transformieren. Buche dir dein kostenfreies Erstgespräch: Fülle 7 Fragen aus und buche dir ein kostenfreies Erstgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Werde zertifizierter Heartset-Coach: Lerne Menschen auf ihrem Weg zur Selbstliebe professionell zu begleiten: Alle Infos hier! Studien: Studie: Neff, K. D. (2003). The development and validation of a scale to measure self-compassion. Self and Identity, 2(3), 223–250. Zusammenfassung: In dieser bahnbrechenden Studie entwickelte Dr. Kristin Neff die Self-Compassion Scale (SCS), ein Instrument zur Messung von Selbstmitgefühl. Die Forschung zeigt, dass Selbstmitgefühl mit größerer emotionaler Resilienz, weniger Angstzuständen und höherem Wohlbefinden verbunden ist. Quelle --------- Studie: Murray, S. L., Holmes, J. G., & Griffin, D. W. (2000). Self-esteem and the quest for felt security: How perceived regard regulates attachment processes. Journal of Personality and Social Psychology, 78(3), 478–498. Zusammenfassung: Diese Studie zeigt, dass Personen mit niedrigem Selbstwertgefühl dazu neigen, die positive Wahrnehmung ihrer Partner zu unterschätzen, was zu Unsicherheiten in Beziehungen führt. Ein stabiles Selbstwertgefühl fördert hingegen Vertrauen und Sicherheit in romantischen Bindungen. --------- Studie: Finkel, E. J., & Fitzsimons, G. M. (2010). The effects of self-regulation on social relationships. In R. F. Baumeister & K. D. Vohs (Eds.), Handbook of Self-Regulation: Research, Theory, and Applications (2nd ed., pp. 407–421). Zusammenfassung: Diese Forschung untersucht, wie Selbstregulationsfähigkeiten die Qualität sozialer Beziehungen beeinflussen. Personen mit hoher Selbstregulation zeigen tendenziell mehr Empathie, Geduld und Konfliktlösungsfähigkeiten, was zu stabileren und erfüllenderen Beziehungen führt.
Serious Sellers Podcast auf Deutsch: Lerne erfolgreich Verkaufen auf Amazon
Erfahre, wie du die Magie der Künstlichen Intelligenz (KI) nutzen kannst, um dein E-Commerce-Geschäft auf das nächste Level zu heben. In dieser fesselnden Podcast-Episode sprechen wir mit Daniel Wiegand, einem erfahrenen Amazon-Händler und Digitalisierungsexperten, der uns tiefe Einblicke in die Kraft von KI-Tools wie ChatGPT gewährt. Daniel teilt seine persönlichen Erfahrungen und zeigt auf, wie er durch den Hype um generative KI, beeinflusst von OpenAI, neue Möglichkeiten für Händler entdeckt hat. Seine pragmatische Herangehensweise und die Betonung auf praktisches Experimentieren bieten wertvolle Inspirationen für alle, die sich in diesem dynamischen Bereich weiterentwickeln möchten. Wir tauchen ein in die faszinierende Welt der KI-gestützten Optimierung im E-Commerce, insbesondere bei der Bild- und Textgestaltung von Online-Listings. Wie kann KI dabei helfen, deine Produktdarstellungen zu perfektionieren und gleichzeitig verkaufsstarke Beschreibungen zu erstellen? Daniel erläutert, wie KI den kreativen und geschäftlichen Prozess revolutioniert, indem sie komplexe Aufgaben effizienter gestaltet und Verkäufern hilft, sich besser auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen zu fokussieren. Außerdem erörtern wir, wie Händler durch KI optimierte Verkaufsdaten live analysieren können, um blitzschnell auf Markttrends und Conversion-Herausforderungen zu reagieren. Doch KI bleibt nicht nur auf den E-Commerce beschränkt. Wir entdecken ihre spannende Rolle im Gesundheitswesen und als treuer Begleiter im Alltag. Von der Interpretation von Arztbriefen bis hin zur Unterstützung im Kundensupport – die Einsatzmöglichkeiten sind schier endlos. Auch im familiären Bereich gibt es interessante Beobachtungen: Wie reagiert Daniels Familie auf KI, und welche emotionalen Bindungen können Jugendliche zu diesen Technologien aufbauen? Begleite uns auf dieser Entdeckungsreise und erfahre mehr über meine Arbeit und die wertvollen Tipps, die ich wöchentlich in der Facebook-Gruppe "Amazon FBA Verkäufer Deutschland" teile. In Episode 173 des Serious Sellers Podcast diskutieren Marcus und Daniel über 00:00 - KI-Einsatz Bei Amazon-Händlern 13:47 - Künstliche Intelligenz in Der E-Commerce-Optimierung 29:09 - KI-Einsatz in Der Medizin Und E-Commerce 39:01 - Einsatz Von KI Im Alltag
Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Wie Gemeinschaft gelingtKinder, Regionalität und soziales EngagementIn dieser Folge von „Was mit Gemeinschaft…“ (aufgenommen am 2. April 2025) unterhalte ich mich mit Thomas Meier, einem prägenden Aktivisten der deutschen Gemeinschaftsszene. Thomas stellt sich nicht nur als erfahrener Architekt und Mitbegründer der Lebensgemeinschaft Schloss Tonndorf vor, sondern teilt auch Einblicke in seine Motivation und die Entwicklung von Gemeinschaftsprojekten im ländlichen Raum. Wir sprechen unter anderem darüber, warum die regionale Vernetzung und das Engagement im Weimarer Land so bedeutsam sein kann, und wie sich die Rolle von Gemeinschaften in Dorf und Region nachhaltig verändern kann.Thomas gibt offen Einblicke in Herausforderungen, Chancen und die Dynamiken zwischen Zugezogenen und alteingesessenen Dorfbewohner:innen. Besonders spannend: Er berichtet von neuen Ansätzen, regionale Solidarität und Zusammenarbeit zu stärken, etwa durch den „Solidarisch regenerativen Regionalfonds“, und skizziert, wie gemeinschaftsorientierte Architektur soziale Bindungen fördert. Die Episode ist vollgepackt mit inspirierenden Gedanken, konkreten Erfahrungen und wertvollen Tipps für alle, die sich für gemeinschaftliches Wohnen, nachhaltige Regionalentwicklung oder die Gründung eigener Projekte interessieren.Host und Postproduktion: Steffen Emrich (gASTWERKe) Gast: Thomas Meier (Schloss Tonndorf) Thomas ist Gründungsmitglied der Gemeinschaft Schloss Tonndorf in Thüringen und langjähriger Gemeinschaftsaktivist. Unter anderem als Architekt begleitet er viele Gemeinschaftsprojekte und wirkt sehr stark auch in seine Region hinein mit vielfältigen Aktivitäten.Links und Ressourcen Website von Schloss Tonndorf: https://www.schloss-tonndorf.de/Website Talvolk: https://www.talvolk.deBuch: Christoper Alexander u.a.: Eine Muster-Sprache: Städte - Gebäude - Konstruktionen---------------Dies ist ein Podcast von Steffen Emrich und der gASTWERKe Akademie in Escherode bei KasselDas Programm der gASTWERKe Akademie und weitere Informationen über die Gemeinschaft gASTWERKe findet ihr hier: Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/Facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft gASTWERKe: https://www.gastwerke.deAkademie: https://www.gastwerke-akademie.de/----------------Angebote von SteffenWenn ihr Fragen zu Projektgründung habt oder insgesamt Unterstützung beim Aufbau von Gemeinschaftsprojekten sucht, dann setzt euch gerne mit mir in Verbindung. Ich kenne viele Berater:innen und Coaches aus dem Gemeinschaftsumfeld und kann euch vielleicht auch selbst weiterhelfen. Als Sozioktratietrainer und Coach begleite ich seit vielen Jahren Gemeinschaftsprojekte v.a. im deutschsprachigen Raum, aber auch darüber hinaus. semrich(at)procorde.net // www.procorde.net oder folgt mir auf Instagram: https://www.instagram.com/wasmitgemeinschaft/oder facebook: https://www.facebook.com/wasmitgemeinschaft/ Meinen kostenloses Freebie zur Soziokratie incl. Anmeldung zum Newsletter findet ihr ebenfalls auf meiner Homepage: www.procorde.net Meine Trainings und Workshopangebote: Veranstaltungen – procorde.net
Ist die romantische Liebe over? Darüber will Autorin und Podcasterin Beatrice Frasl zumindest nachdenken. Ihr Buch „Entromantisiert euch! Ein Weckruf zur Abschaffung der Liebe!“ !“ ist vor Kurzem erschienen. Beatrice Frasl beschreibt wie die romantische Liebe als Grundlage für Beziehungen erst mit dem Aufkommen des Frühkapitalismus zur alleinigen Grundlage für die Organisation des privaten Lebens wird. Sie beschreibt, dass diese Art der Zweierbeziehungen mehr den Männern nützt, sowohl emotional als auch gesundheitlich, und dass Frauen besser aus den Zusammenbrüchen derartiger Beziehungen rauskommen, weil sie sich zusätzlich zur romantischen Zweierbeziehung noch anderer emotionaler Netzwerke bedienen, wie Freundschaften, Zweckgemeinschaften und anderer Bindungen ohne romantische Liebesgrundlage. Das Interview mit der Autorin führten Emily Busvine und Philipp Emberger.Sendungshinweis: FM4, OKFM4, 30.04.2025, 17 Uhr
Was, wenn Glück nicht nur ein flüchtiger Moment ist, sondern etwas, das wir tatsächlich von unseren Ahnen erben können?Was, wenn sie – bewusst oder unbewusst – Einfluss darauf haben, wie viel Glück wir in unserem Leben zulassen können?Und was, wenn es genau jetzt an uns liegt, dieses Glück bewusst zu aktivieren – und weiterzugeben?Heute tauchen wir tief ein in ein Thema, das uns alle berührt – oft ohne dass wir es merken: das vererbte Glück. Dazu spreche ich mit Sabine Lück, Psychotherapeutin, Autorin und Entwicklerin der Generation-Code®-Methode.In ihrem kraftvollen neuen Buch „Vererbtes Glück“ zeigt sie, wie wir nicht nur Traumata, sondern auch Liebe, Stärke und heilsame Impulse an unsere Kinder weitergeben können.Wir reden über die unsichtbaren Bindungen zwischen den Generationen, über Loyalitätsverträge, die uns oft mehr lenken, als uns bewusst ist – und über die Möglichkeit, all das zu transformieren.Freu dich auf ein Gespräch voller Tiefe, Erkenntnis und Hoffnung. Schön, dass du da bist.Das Buch Vererbtes Glück homepage: https://www.itp-wendeburg.deNamibia Retreat: https://www.itp-wendeburg.de/therapie-selbsterfahrung/namibia-retreat/.........................................................................................................Dir gefällt der SPARKLE & SHINE PODCAST?Dann lade mich auf einen Kaffee ein: https://beatetschirch.thrivecart.com/coffee-for-beate/ ................................................
SeelenReichtum: Dein Podcast für moderne Spiritualität, Berufung und Astrologie
Am 27. April 2025 um 21:31 Uhr öffnet sich mit dem Neumond im Stier auf 7°49 ein kraftvolles karmisches Portal – ein Moment tiefer Entscheidung, Rückverbindung und potenzieller Erschütterung. Der Stier symbolisiert Werte, Sicherheit, Stabilität und Genuss. Doch dieser Neumond ist keine Einladung zur Komfortzone – sondern ein Weckruf: Was hält dich wirklich? Was gibt dir Sicherheit, wenn das Alte zerbricht? Und auf welchem Fundament willst du jetzt neu aufbauen? Inmitten dieses Neumondes wirkt eine energetische Spannung, die tief ins Wurzelchakra greift – in deine Urthemen von Vertrauen, Selbstwert und Überleben. Die karmischen Energien fordern dich auf, alte Bindungen und Muster loszulassen, die dich an eine Vergangenheit fesseln, die längst nicht mehr zu dir passt. Dieser Neumond ist ein Portal der Neuverankerung – aber nur, wenn du bereit bist, die Kontrolle loszulassen, um in echte Erdung zu finden. Es ist eine Zeit der tiefen Entscheidung: Willst du weiterhin von alten Sicherheiten gehalten werden, oder willst du dich selbst halten lernen? Hör jetzt rein und erfahre, wie du dieses kraftvolle karmische Tor bewusst durchschreitest – und wie du die Energien dieses Neumondes für echte innere Stabilität und Neuausrichtung nutzen kannst. Deine Nicole #astrologie #neumond
In dieser Episode lade ich dich ein, mit Christoph Parzer (www.hirschengmunden.at) hinter die Kulissen der Gastronomie zu blicken. Entdecke, wie seine Leidenschaft für gutes Essen und Qualität maßgeblich seine Karriere gestaltet hat.
In dieser Episode widme ich mich der Rezension des fesselnden Buches „Die Rebellion von Laterre“, verfasst von Joanne Rendell und Jessica Brody. Der Klappentext verspricht eine packende Geschichte, die sich um drei junge Menschen dreht, deren Schicksale inmitten einer blutigen Revolution auf dem Planeten Laterre miteinander verbunden sind. Der Planet, der einst Hoffnung bot, ist nun von Chaos, Armut und einer herrschenden Elite geprägt, die gnadenlos gegen jede Form des Widerstands vorgeht. Ich tauche tief in die Charaktere ein, die unterschiedlicher nicht sein könnten: Chatine, die als Kind der Straße ums Überleben kämpft, Marcellus, ein gefangener Erbe stark unter dem Einfluss seiner Familie, und Alouette, das Mädchen mit einem Geheimnis, das den Verlauf der Revolution beeinflussen könnte. Die dynamische Erzählweise und die sorgfältige Ausarbeitung der Figuren lassen mich länger über sie nachdenken und fühle mich stark mit ihrem Schicksal verbunden. Besonders Chatine, die in einem von Verbrechen geprägten Umfeld aufwächst, zieht mich in ihren Bann. Ihre Entschlossenheit, dem brutalen Regime zu entkommen, und ihre tapferen Versuche, sich in einer feindlichen Welt zurechtzufinden, berühren mich zutiefst. Marcellus, gefangen zwischen loyale Traditionen und den Geheimnissen seines verstorbenen Vaters, stellt eine weitere Facette der Komplexität der Geschichte dar, die mich zum Nachdenken anregt, wie persönliche Konflikte die Prägung für politische Überzeugungen darstellen können. Alouette repräsentiert die Intellektualität und das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Vergangenheit, indem sie die letzte Bibliothek der Welt bewacht. Ihre Beziehung zu Marcellus entfaltet sich inmitten der Unruhen und zeigt, wie Liebe und Verantwortung sich gegenseitig bedingen. Die Welt von Laterre ist düster, und die geschickte Verwendung von Sci-Fi-Elementen trägt zur Intensität der Geschichte bei. Ich erkenne die Subtilität der Konflikte und der emotionalen Bindungen, die die Charaktere miteinander teilen, während sie in einer Welt leben, die alles andere als sicher und vorhersagbar ist. Die Erzählweise zieht mich immer wieder zurück in diese düstere, regnerische Welt voller Herausforderungen und Widerstände. Ich beschreibe, wie mich die ständigen Störungen beim Lesen oft darüber nachdenken ließen, wie sehr man sich in diese fesselnde Geschichte zurückziehen möchte. Das Buch hat eine Sogwirkung, die mir immer wieder den Wunsch gibt, Seite um Seite weiterzulesen – die Mischung aus Widerstand und aufkeimender Liebe ist einfach zu fesselnd, um sie beiseite zu legen. Abschließend kann ich sagen, dass „Die Rebellion von Laterre“ nicht nur ein gelungener Start in eine neue Buchreihe ist, sondern auch mit der sensiblen Übersetzung von Carina Schnell punktet. Ich freue mich darauf, zu erfahren, was die nächsten Bände bringen, besonders da die Revolution nur im Verborgenen zu brodeln scheint. In dieser Episode teile ich meine Gedanken und Eindrücke, um anderen Lesern zu helfen, einen Zugang zu einem faszinierenden Buch zu finden, das voller Herausforderungen und tiefgreifender Emotionen ist.
In dieser Episode bespreche ich Kent Harufs fesselnde Erzählung „Abendrot“, die in der rauen, aber lebendigen Kleinstadt Holt, Colorado, spielt. Die Geschichte dreht sich um das Schicksal der Einwohner, die im Angesicht von Widrigkeiten und persönlichen Kämpfen einen Sinn im Leben suchen. Dabei erfährt der Zuhörer von den Herausforderungen, denen sich diverse Charaktere stellen müssen, darunter ein Ehepaar, das in einem verwahrlosten Trailer um ihre Würde und den Zusammenhalt ihrer Familie kämpft, und ein junger Junge, der sich liebevoll um seinen kranken Großvater kümmert, während er gleichzeitig seine eigene Rolle in einer schwierigen Welt findet. Harufs Figuren sind tiefgründig und komplex, und gerade die McPheron-Brüder und ihre Ziehtochter Victoria stehen im Mittelpunkt der Erzählung. Es wird beschrieben, wie sie Victoria unterstützen, die durch das Leben in Holt geprägt wird. Die Herausforderungen des Lebens sind omnipräsent: von der Armut, unter der Betty und Luther leiden, bis hin zu den subtilen, aber eindrucksvollen Beziehungen, die zwischen den Charakteren entstehen. Die Dynamik zwischen DJ und seinem Großvater bietet eine herzliche Perspektive auf familiäre Bindungen und die Ungewissheit, die in menschlichen Beziehungen besteht. Ich teile meine persönliche Rezension der Lektüre und beschreibe, wie Harufs empathische Darstellung der rauen Realitäten das Herz berührt. Insbesondere die Darstellung von Verlust und Trauer, wie sie im Schicksal eines der McFarlane-Brüder zum Ausdruck kommt, wird von mir als außerordentlich packend empfunden. Harufs Fähigkeit, diese Themen mit Sensibilität und echtem menschlichen Verständnis zu behandeln, schafft eine emotionale Verbindung, die beim Lesen zu Tränen rührt. Im Laufe der Episode reflektiere ich, wie das Leben in Holt von einer Vielzahl an Erfahrungen geprägt ist: von der Kargheit des Alltags bis hin zu den kleinen Momenten der Freude und Zuneigung, die das eigentliche Leben ausmachen. Trotz der Dramatik und der oft harten Realität bleibt der Text durchwegs warmherzig und bewegend. Auch die Übersetzung von Pachiao verdient Lob, da sie die Emotionen des Originals erfolgreich einfängt und dem Leser einfühlsame Einblicke gewährt. „Abendrot“ siegt nicht nur durch seine tiefgreifenden Themen, sondern lädt den Leser auch ein, in eine Welt einzutauchen, die sowohl herausfordernd als auch bereichernd ist. Ich würde mir wünschen, dass ich Kent Haruf früher entdeckt hätte, denn seine Geschichten sind es wert, gelesen zu werden. Abschließend empfehle ich, das Buch, welches 2019 im Diogenes Verlag erschienen ist, zu erwerben und selbst die Berührungen von Harufs Prosa zu erleben.
Die Verabsolutierung der Freiheit in der westlichen Welt hat einen permanenten Prozess der Dekonstruktion von Bindungen und Grenzen mit sich gebracht. Überdehnung nach außen und Selbstauflösung nach innen sind die Folge. Der Westen muss die Werte und Strukturen rekonstruieren, die ihn einst stark gemacht haben. Europäische Union und Nato sollten daher zur Strategie einer „Selbstbehauptung durch Selbstbegrenzung“ übergehen. Die aktuelle Politik in Ungarn und den USA sowie die christliche Soziallehre werden auf ihre Beiträge zu einer solchen Rekonstruktion des Westens analysiert. Das Fazit lautet: Noch ist der Westen nicht verloren.
Warum erleben manche Menschen immer wieder dieselben Schwierigkeiten in Beziehungen? Woran erkenne ich, ob frühe Bindungs- oder Entwicklungstraumata mein Beziehungserleben beeinflussen? Und wie kann ich endlich lernen, sichere Bindungen einzugehen? In dieser Folge spricht Nora mit Verena König – Traumatherapeutin, Autorin und Expertin für bewusste Heilung. Gemeinsam tauchen sie tief in die Verbindung zwischen Trauma und Partnerschaft ein:
In der neuesten Folge von Komplett Verpasst geht es um Friendship Breakups – wenn Freundschaften auseinandergehen, kann das genauso schmerzhaft sein wie eine Trennung. Aber warum nehmen wir romantische Liebe oft ernster als platonische? Wie sprechen wir überhaupt über platonische Verliebtheit und emotionale Bindungen? Und ist romantische Liebe wirklich das ultimative Heilmittel gegen Einsamkeit?Außerdem: Michaels Alien-Entführung, Sommerzeit-Chaos und Popkultur-Updates. Gwen Stefani sorgt für Kontroversen, Bea fragt sich, ob sie zu zynisch ist, und in der Hate Crime Ecke sprechen wir über das eingestellte Verfahren gegen Jerome Boateng & Kasia Lenardt sowie erschreckende Zahlen aus Österreich.Zum Schluss gibt's noch Musik- und Streaming-Tipps: Wir sprechen über Ariana Grande, Jessie Reyez und die Netflix-Serie Adolescence.Hört rein und lasst uns wissen: Wie seht ihr das mit Freundschafts-Breakups?Und um hier den Algorithmus zu besänftigen: Bitte an alle: Kommentiere unten! Und liken und abonnieren! Danke für die Mitarbeit!Chapters:0:00 Intro: Sommerzeit-Chaos & Alien-Entführungen01:38 Getränk der Woche: Kein Dirt Tea, nur Traubisoda03:47 Housekeeping: Kommentare, Internetz-Mitarbeiter & Mitarbeiter_in des Monats07:40 Popkultur: Michael zieht sich aus & Gwen Stefani schockiert mit politischer Meinung11:27 Beas Introspektionsecke: Ist Bea zu zynisch? Stimmt ab!24:23 Not All Men: Jerome Boateng, Kasia Lenardt & Hate Crime Zahlen in Österreich39:22 Thema der Woche: Freundschafts-BreakupsEinschub: Bea wusste sehr lange nicht, was “H&M” bedeutetWarum enden Freundschaften?Platonische Verliebtheit – wie sprechen wir darüber?Romantische Liebe als Heilsversprechen vs. Freundschaften als echte LiebesbeziehungenEinsamkeit trotz romantischer Beziehung01:34:13 Storytime: Zuseherinnen Erfahrung mit Freundschafts-Breakups02:01:33 Michaels Musik-Empfehlungen: Ariana Grande & Jessie Reyez 02:08:30 Recommendation der Woche: Netflix-Serie Adolescence02:18:02 Outro: Ghosting muss aufhören!Empfehlungen:Beas Kolumne zu schwulenfeindlichem Terror: https://www.wienerzeitung.at/a/schwulenfeindlicher-terror-und-fahrlaessige-berichterstattung Beas neues Buch: https://www.haymonverlag.at/produkt/entromantisiert-euch/ Michaels MusikPutPut:https://www.youtube.com/watch?v=5UE2kT5LxE0https://www.youtube.com/watch?v=atbD_-jcdRIWir im Internetz: komplettverpasst@gmail.comhttps://www.youtube.com/channel/UCLaBL5QZptCBva9XpSsNPKQhttps://www.instagram.com/komplettverpasst_podcast/https://www.tiktok.com/@komplettverpasst_podcasthttps://open.spotify.com/show/7LxLWbMr6HdHQrmatQyxN2 Spotify PlaylistsMusik: https://open.spotify.com/playlist/5eLgQZdenYCKHsg6ZuH0Hx?si=LOydSVUXSvOORHsPUplIfw&pi=fAU0erN3Qeay3Podcasts: https://open.spotify.com/playlist/2UiLAzNKY69hJ1hqwrD5LL?si=fcYFLbOuQr-5eRiaG36kIg#KomplettVerpasst #PopCulture #FreundschaftsBreakups #Podcast #AlienAbductions #JeromeBoateng #ArianaGrande #JessieReyez #NetflixAdolescence
Jeder Mensch erlebt Krisen, Rückschläge und schwierige Situationen – doch warum gehen manche Menschen gestärkt daraus hervor, während andere daran zerbrechen? Die Antwort liegt in der Resilienz: der inneren Fähigkeit, Widerstände zu überwinden und sich nach schwierigen Erlebnissen wieder aufzurichten. Doch was genau macht resilientes Verhalten aus – und kann man diese Fähigkeit bewusst trainieren? In dieser Folge von Der Pudel und der Kern sprechen Albert und Jan darüber, warum Resilienz für ein erfülltes Leben so wichtig ist. Welche Rolle spielen dabei Faktoren wie Akzeptanz, Optimismus und Selbstwirksamkeit? Wie helfen uns soziale Bindungen, schwierige Zeiten zu überstehen? Und wie unterscheiden sich Resilienz und bloße Durchhaltekraft voneinander?
Warum ist es so wichtig, dass wir gesehen und wertgeschätzt werden? Ob ein ehrliches Lob von der Chefin, ein „Gefällt mir“ auf Social Media oder einfach ein Dankeschön von einem Freund – Anerkennung gibt uns das Gefühl, wichtig und bedeutsam zu sein. Doch warum ist dieses Grundbedürfnis so tief in uns verankert? Und wie gelingt es uns, Anerkennung anzunehmen, ohne abhängig von ihr zu werden. Genauso wichtig: Wie können wir regelmäßig Wertschätzung an unsere Mitmenschen geben, ohne, dass diese inflationär oder aufgesetzt wirkt? In dieser Pudelkern-Folge sprechen Albert und Jan über die Philosophie und Psychologie der Anerkennung: Warum ist das Bedürfnis nach Wertschätzung so zentral für unser Selbstwertgefühl? Welche Rolle spielen soziale Bindungen, Kompetenz und das Gefühl von Autonomie dabei?
Wenn ein Mensch ernsthaft krank ist oder im Sterben liegt, spendet die Kirche das Sakrament der Krankensalbung. Sein Ursprung ist tief in der Bibel verankert: Der Jakobusbrief im Neuen Testament mahnt an, dass Kranke mit Öl gesalbt werden sollen und für sie gebetet werden soll – dies ist die biblische Grundlage des Sakraments. Doch was ist das Anliegen hinter der Krankensalbung? Es geht dabei immer um eine ganzheitliche Heilung – nicht nur um die körperliche, sondern vor allem um eine tiefere, innere Heilung. Das zeigt bereits das Neue Testament, wo Jesus einen Gelähmten zunächst von seinen Sünden befreit, bevor er ihn körperlich heilt. Jesus zielt auf die umfassende Heilung des Menschen ab, doch die tiefere und bedeutendere Dimension ist die Heilung der Seele. Denn selbst wenn ein Mensch körperlich geheilt wird, bleibt er sterblich und wird irgendwann erneut krank werden. Aber das eigentliche Leben, das Jesus schenkt, ist das Leben, das die Seele von innen her erneuert. Die Krankensalbung ist daher eng mit der Beichte verbunden. Sie ist eine Salbung, die dem Menschen helfen soll, auch von inneren Bindungen frei zu werden. Gerade die Sünde und die Entfernung von Gott machen den Menschen unfrei. Doch Jesus ist als Heiland der Arzt der Seele und er möchte allen Menschen schenken, dass sie – unabhängig von äußeren Krankheiten – innere Freiheit erlangen. Zugleich ist das Sakrament nicht nur als „letzte Ölung“ für Sterbende zu verstehen, sondern kann auch Kranken gespendet werden. Katholiken dürfen darauf vertrauen und ernsthaft darum beten, dass ein Mensch wirklich wieder gesund wird. Denn die Schrift berichtet, dass Jesus heilte – und dabei auch die körperliche Dimension mit einbezogen war. Wichtig ist dabei der Blick auf das Leiden Christi: Jesus leidet mit den Menschen, trägt ihr Kreuz mit und führt sie zu einem „größeren Leben“. Jeder Mensch wird biologisch geboren und geht auf den leiblichen Tod zu. Doch Jesus tritt an seine Seite und lädt ihn ein, das Herz für ihn zu öffnen. Denn das biologische Ende hat nicht das letzte Wort – das letzte Wort ist der Durchgang und der Sieg des größeren Lebens. Den Vortrag jetzt auch als Video auf YouTube und als Podcast auf Spotify!
Heute gibt's mal wieder ein Q&A. Anahita und Olivia sprechen über's Älterwerden, wie sich Freundschaften über die Jahre verändern und warum enge Bindungen oft wichtiger sind als große Freundeskreise. Außerdem geht's um Fitness, Ernährung und die Frage: Warum sieht man trotz Sport nicht aus wie ein Profi-Athlet? Plus: Warum kann ein voller Kühlschrank Stress auslösen? Folgt uns gerne auf Instagram, um nichts zu verpassen! @dasaundopodcast @anahitarehbein @oliviabopp Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
In dieser Folge tauchen wir tief in das Thema Zucker und seine Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Emotionen ein. Wir sprechen über die unglaublichen Parallelen zwischen Zucker und Kokain, emotionales Essen, und was in unserem Körper wirklich passiert, wenn wir täglich zu viel Zucker konsumieren.
Heute dreht sich alles darum, wie du dein Selbstbewusstsein stärkst – und das auf eine Art, die nicht nur deinen Verstand, sondern auch dein Herz und deine Seele berührt. Denn wahres Selbstbewusstsein entsteht nicht nur durch das, was du tust, sondern vor allem durch das, was du denkst, fühlst und tief in dir trägst. Genau darum sprechen wir heute über die drei Säulen, die dein Leben verändern können: Mindset, Heartset und Soul DNA. Mindset – Das ist dein gedankliches Fundament. Deine Worte und Gedanken formen deine Realität. Was du über dich selbst sagst, wird zur Wahrheit. Heute erfährst du, wie du dein Denken bewusst auf Erfolg, Liebe und Wachstum ausrichtest. Heartset – Deine Emotionen sind der Schlüssel zu echter Veränderung. Es geht darum, Gefühle von Selbstliebe und Vertrauen in dir zu kultivieren. Ich zeige dir, wie du dich emotional stärkst, um Herausforderungen mit Leichtigkeit zu meistern. Soul DNA – Das ist deine wahre Essenz, dein innerstes Potenzial. Hier verbinden wir uns mit deiner tiefsten Wahrheit und bringen dein Licht zum Strahlen. Gemeinsam entschlüsseln wir heute, wie du diese drei Säulen nutzt, um dich stark, klar und unaufhaltsam zu fühlen. Also bleib dran – es wird magisch! Hier sind die Links zu den exklusiven 1:1 Coaching-Programmen aus meiner Akademie: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: Hier klicken! Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu Lion is Rising: Hier klicken!
Wusstet Ihr schon, Leon hat jetzt einen Hund? Oder doch nicht? Aber Atze einen neuen Friseur? Warum sprechen wir eigentlich so gerne über andere Menschen? Gossip ist besser als sein Ruf! Klatsch und Tratsch kann soziale Bindungen stärken, Vertrauen aufbauen und uns helfen, soziale Normen besser zu verstehen. Atze und Leon begeben sich in den Sumpf der Klatschspalten und die Klarheit der Wissenschaft und finden heraus, warum Gossip in menschlichen Beziehungen eine größere Rolle spielt, als man denkt. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Start ins heutige Thema: 09:23 min. Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Tickets: Atze: https://www.atzeschroeder.de/#termine Leon: https://leonwindscheid.de/tour/ Quellen: Wissenschaftliche Definition zum Thema Gossip: https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1059601121992887 Studie mit Zahlen und Fakten, wer wann warum gossipt: https://journals.sagepub.com/doi/abs/10.1177/1948550619837000? Gender-Studien zum Thema: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/09589236.2017.1411789 https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022103124000830?via%3Dihub Der Versuch mit den Kindern: https://www.mpg.de/10484308/kinder-tratschen Gründe für Gossip: file:///C:/Users/andyh/Downloads/BeersmaVanKleef2012JASP-WhyPeopleGossip.pdf Force of Gossip: https://vu.nl/en/about-vu/research-institutes/force-of-gossip Gossip & Prosoziales Verhalten: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2352250X21002232 Redaktion: Andy Hartard Produktion: Murmel Productions
Resilienz ist auch eine Funktion aus geglückter Bindung im Kindesalter, erzählt Petra Ramsauer, Journalistin und angehende Psychotherapeutin. Gestaltung: Alexandra Mantler – Eine Eigenproduktion des ORF, gesendet in Ö1 am 14.11. 2024
Pricing ist die wichtigste Entscheidung, die ein CEO trifft. In dieser Folge lernst du alles, was du über Pricing wissen musst. Sebastian Voigt ist Pricing-Experte und Partner bei der Berliner Unternehmensberatung hy. Werbepartner dieser Folge - Richtig gutes Rechnungswesen mit Faktorly für unter 7 EUR pro Monat: faktorly.com/optimisten Mehr Geschäftsideen im Newsletter: digitaleoptimisten.de/newsletter Kapitel (00:00) Intro (10:26) Warum Pricing die wichtigste Entscheidung von CEOs ist (13:57) Pricing Fail #1: Zu niedrige Preise setzen (21:10) Pricing Fail #2: Zu wenig Skalierbarkeit bieten (26:16) Pricing Fail #3: Nur ein Angebot bieten (37:34) Pricing Fail #4: Keine Preisflexibilität (50:39) Pricing Fail #5: Preise nicht differenzieren (59:14) Geschäftsidee von Sebastian: Live Podcast Translation Mehr Kontext: In dieser Episode von Digital Optimisten spricht Alex mit Sebastian Voigt über die Bedeutung und Strategien der Preisgestaltung in Unternehmen. Sie reflektieren über ihre ersten Begegnungen, die Leidenschaft für Pricing und die häufigsten Fehler, die Unternehmen bei der Preisgestaltung machen. Sebastian teilt wertvolle Einblicke in die Wichtigkeit von Pricing als strategisches Element und gibt Tipps, wie Unternehmen ihre Preise effektiv gestalten und erhöhen können. In dieser Episode diskutieren Sebastian Voigt und Alex verschiedene Strategien zur Preisgestaltung und Kundenbindung in der Softwarebranche. Sie beleuchten die Bedeutung von Preismodellen, Kundensegmentierung, Upselling und Cross-Selling sowie psychologischen Aspekten der Preisgestaltung. Zudem wird die Rolle von Default-Optionen und Produktdifferenzierung thematisiert, um die Zahlungsbereitschaft der Kunden zu maximieren und langfristige Bindungen aufzubauen. In diesem Gespräch werden verschiedene Aspekte der Preisgestaltung in B2B- und B2C-Märkten behandelt. Sebastian Voigt erklärt die Möglichkeiten der Preisdifferenzierung im B2B-Bereich und die Herausforderungen bei der Incentivierung von Verkäufern. Zudem wird das Konzept des Search Pricing im B2C-Bereich diskutiert, sowie die psychologischen Effekte von Preisstrategien. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Trend zu Usage-Based Pricing, insbesondere im Kontext von KI-gestützten Produkten. Abschließend werden innovative Geschäftsideen im Bereich Preisgestaltung vorgestellt. Keywords Pricing, Preisgestaltung, Unternehmensstrategie, Preiserhöhung, Pricing-Fails, Marktanalyse, Pricing-Strategien, Pricing-Psychologie, Pricing-Modelle, Pricing-Frameworks, Preismodell, Kundensegmentierung, Upselling, Cross-Selling, Preispsychologie, Default Bias, Produktdifferenzierung, Preisflexibilität, Kundenbindung, Software, Preisdifferenzierung, B2B, B2C, Preispsychologie, Incentivierung, Search Pricing, Usage-Based Pricing, Preisstrategien, digitale Produkte, Geschäftsideen
In der heutigen Podcastfolge beantworte ich eure Fragen! Diese fünf Fragen beantworte ich: Ich date gerade mein Spiegelbild (Mann) - kann das gut gehen so gleich zu sein? Kristin Ist es nie zu spät den Beziehungstypen zu transformieren? Welche Ratschläge hast du für Menschen, die ihre spirituellen Überzeugungen mit ihrem Berufsleben in Einklang bringen wollen? Julia Was kann ich tun, wenn ich das Gefühl habe, dass meine Beziehungen mir energetisch nicht gut tun? Mark Wie kann man Achtsamkeit im hektischen Alltag wirklich leben, ohne dass es zu einer weiteren „Pflicht“ wird? Sven Hier ist der Link zum YouTube Video, warum mir Verhaltenstherapie nicht geholfen hat: https://www.youtube.com/watch?v=VBeI2RmCkb0 Hier sind die Links zu den 1:1 Coaching-Programmen aus unserer Akademie: Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zur HEARTset-Journey: https://bit.ly/2ZY1yjn Buche dir hier dein persönliches Vorgespräch zu Lion is Rising: https://chrisbloom.de/lion-is-rising/
Was ist eigentlich eine gute Beziehung? Können erwachsene Menschen mehr als eine ganz feste Bindung haben und was ist, wenn eine geliebte Person den Kontakt komplett beendet? In dieser Folge sprechen Leon und Atze über das Zwischenmenschliche und ergründen, ob wir in Mustern aus der Kindheit feststecken oder aus ihnen ausbrechen können. Fühlt euch gut betreut Leon & Atze Instagram: https://www.instagram.com/leonwindscheid/ https://www.instagram.com/atzeschroeder_offiziell/ Der Instagram Account für Betreutes Fühlen: https://www.instagram.com/betreutesfuehlen/ Mehr zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/betreutesfuehlen Hier Tickets für die Show in Münster sichern: https://betreutesfuehlen.online-ticket.de/muenster-2024 Masterclass von Leon ab Herbst https://wemynd.de Review zum Thema Bindung: https://www.annualreviews.org/content/journals/10.1146/annurev-psych-010418-102813 Der Artikel von Bethany Saltman: https://www.thecut.com/2016/06/attachment-theory-motherhood-c-v-r.html Spannender Artikel beim Spektrum der Wissenschaft über den Einfluss kindlicher Bindungen auf das Erwachsenenleben https://www.spektrum.de/news/beziehungen-bindung-ist-kein-schicksal/2136681 Informationstext zur Bindungstheorie: https://www.psychologytoday.com/us/basics/attachment Redaktion: Stefanie Uhrig Produktion: Murmel Productions
#222 Rightmart | Recht neu gedacht | Marco Klock | CEO & FounderWie Rightmart den Zugang zu Gerechtigkeit für alle einfacher machtIm Startcast Podcast spricht Max mit Marco Klock, dem visionären Gründer von Rightmart, über den beeindruckenden Weg, das größte Legal Tech-Unternehmen für Verbraucherin Deutschland aufzubauen. Marco gibt Einblicke in die Entstehung von Rightmart, das ursprünglich mit der Überprüfung von Hartz IV-Bescheiden begann und sich mittlerweile zu einer umfassenden Plattform für verschiedenste Rechtsfragen entwickelt hat, darunter Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht und Insolvenzrecht.Marco und Max diskutieren, wie Rightmart es geschafft hat, Recht für alle zugänglich und erschwinglich zu machen, indem sie Technologie nutzen, um komplexe rechtliche Prozesse zu vereinfachen. Dabei haben sie sich zu einer Marke entwickelt, die Verbrauchern bei jeder rechtlichen Frage zur Seite steht. Marco teilt seine Erfahrungen über das rasante Wachstum des Unternehmens, das eine Verzehnfachung des Umsatzes und eine massive Erweiterung des Teams erlebt hat.Das Gespräch beleuchtet auch die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Rechtsmarkt und wie Rightmart in dieser Zeit neue Probleme und Herausforderungen bewältigt hat. Marco spricht über die Wichtigkeit von Vertrauen und persönlicher Bindung in der Zusammenarbeit mit Anwälten und wie Rightmart diese Werte in den Mittelpunkt stellt..Takeaways:Legal Tech für alle: Wie Rightmart den Zugang zu Recht vereinfacht und erschwinglich macht.Wachstum und Erfolg: Die beeindruckende Entwicklung von Rightmart, von der Überprüfung von Hartz IV-Bescheiden bis hin zur führenden Plattform für Verbraucherrecht.Technologie und Gerechtigkeit: Die Rolle von Technologie bei der Demokratisierung des Rechtsmarktes.Vertrauen und Empathie: Die Bedeutung persönlicher Bindungen und wie Rightmart diese Werte lebt.Startup-Erfahrungen: Einblicke in die Gründung und das Wachstum von Rightmart, inklusive der Bedeutung von Geduld und schnellen Entscheidungen.Hör rein und erfahre, wie Marco Klock und sein Team von Rightmart das Rechtssystem revolutionieren und Gerechtigkeit für alle zugänglich machen wollen. Entdecke die inspirierende Geschichte eines Unternehmens, das Recht neu denkt und jeden Tag dafür kämpft, es einfacher und fairer zu gestalten! Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.